www.cube-store-schwerin.de
ALT-GEGEN-NEU
T V-TAUSCHAKTION SICHERN SIE SICH BIS ZU
500€
TAUSCHPRÄMIE
Beim Kauf eines neuen TV-Gerätes in unseren Märkten erhalten Sie im Aktionszeitraum bis zu 500€ für Ihren alten Fernseher.
N U R VO
GRÖßTE AUSWAHL VON ÜBER
1000 FAHRRÄDERN & E-BIKES
M
11 .03. B IS
22.03. 2020
Dacia Duster Deutschlands günstigster SUV Dacia Duster Access TCe 100 2WD
3Jahre
Garantie
schon ab
11.790,– €*
oder 100 000 km Je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt
• ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent • Front- und Seitenairbags sowie Windowbags für Fahrer und Beifahrer (Beifahrerairbag deaktivierbar) • LED-Tagfahrlicht vorne und Lichtsensor • Elektrische Servolenkung • Elektrische Fensterheber vorne Dacia Duster TCe 100 2WD, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen kombiniert: 121 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Dacia Duster: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,7 – 4,1; CO2-Emissionen kombiniert: 156 – 108 g/km; Energieeffizienzklasse E – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
AUTOMOBILE RENNER GMBH Bleichertannenweg 19, 19370 Parchim Tel. 03871-60680, www.renner-parchim.de Jetzt online konfigurieren und bestellen!
Parchim
*
Ludwigsluster Straße 29 | 19370 Parchim | T +49 (0) 3871 7274404 info@euronics-parchim.de | www.euronics-parchim.de
* Unser Barpreis. Der günstigste Dacia Duster gemäß Hersteller schon ab 11.790,-€ UPE zzgl. Überführung. Abb. zeigt Dacia Duster Prestige mit Sonderausstattung.
*EURONICS Parchim GmbH, Geschäftsführer Rainer Otto, Schweriner Str. 15, 19230 Hagenow
am SONNTAG
PARCHIMER 15. März 2020
Nr. 11/30. Jahrgang
Seite 5
Kinder und Frauen in die Grundversorgung! Die Initiativgruppen Crivitz und Parchim zogen am Mittwoch vor den Schweriner Landtag
Beilagenhinweis:
Crowdfunding-Aktion mit der VR-Bank
CDU-Stammtisch Plau am See/sb/pm. Am kommenden Donnerstag, 19. März, beginnt um 19.30 Uhr der nächste CDU-Stammtisch im Parkhotel in Plau am See. An diesem Abend ist das Titanic-Orchester zu Gast. Wie bei vielen Auftritten wird das Titanic-Orchester mit »Gute LauneMusik im Stil der 20er bis 60er Jahre« begeistern.
Tag der offenen Tür Parchim/sb/pm. Zu einem Tag der offenen Tür wird am 21. März von 12.30 bis 17 Uhr ins Giebelhaus, Am Alten Markt (Ecke Lindenstraße/Marstall) in Parchim eingeladen. Veranstalter sind die Lewitz-Werkstätten Parchim. Einrichtungen werden in Plau, Parchim, Spornitz, Neustadt-Glewe und Ludwigslust betrieben.
Bringen Sie was mit Marnitz/sb/pm. Am kommenden Donnerstag, 19. März, beginnt um 15 Uhr eine Veranstaltung zum Thema »Marnitz früher und heute«. Veranstaltungsort ist die Marnitzer Winterkirche. Es ist vorgesehen, in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen die Marnitzer Chronik vorzustellen und sich über die Vergangenheit auszutauschen. Es wäre schön, wenn Teilnehmer der Veranstaltung dazu eventuell vorhandene alte Dokumente oder Fotos mitbringen würden.
Das Engagement der Parchimer und Crivitzer für Kinderklinik und Geburtsstation in ihren Städten ist ungebrochen. Foto: rmr
Ohne Hysterie, aber mit Augenmaß Umgang der Stadt Parchim auf Grund der derzeitig bestehenden Infektionslage Parchim/sb/pm. Die aktuelle Infektionslage mit dem Virus SarsCoV-2 ist natürlich auch für die Stadt Parchim ein Thema und auch die Stadtverwaltung sowie die Stadtpolitiker wollen einer weiteren Verbreitung vorbeugen. Dies soll aber ohne Hysterie und mit der gebotenen Ruhe für alle Beteiligten vonstattengehen. Die Stadt Parchim folgt den Empfehlungen des Landkreises Ludwigslust-Parchim zum Umgang mit größeren Veranstaltungen. Aktuell wurden alle Veranstaltungen bis einschließlich Ende April betrachtet und einer Bewertung unterzogen. Für Veranstaltungen, in denen die zu erwartende Teilneh-
merzahl den Rahmen von 100 Teilnehmern nicht überschreiten wird, geben wir die entsprechenden Hinweise des Landkreises wie auch die Hygienehinweise des Robert-Koch-Instituts weiter. Für alle Veranstaltungen, wo aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu erwarten ist, dass sie mehr als 100 Teilnehmer haben werden, setzen wir die Empfehlung des Landkreises um und sagen die Veranstaltungen für den Zeitraum bis Ende April ab. Diese Entscheidung der Stadt Parchim ist nach umfänglichen und intensiven Beratungen so getroffen worden. Die Stadt sehen darin den Ansatz dafür, um die derzeit
herrschende Infektionslage im Bundesgebiet für das Stadtgebiet und natürlich auch in der umliegenden Region beherrschbar zu handhaben und bitten alle Bürgerinnen und Bürger mit der entsprechenden Ernsthaftigkeit sich dieser besonderen Lage bewusst zu sein und entsprechend zu handeln. Ein Patient, der befürchtet, am Coronavirus erkrankt zu sein, soll sich zunächst bei seinem Hausarzt telefonisch melden. Der Arzt prüft, ob die Bedingungen für einen begründeten Verdachtsfall - nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts -, am Coronavirus erkrankt zu sein, vorliegen. Der Patient
geht auf Weisung des Arztes in ein Abstrichzentrum. Dort wird ein Abstrich vorgenommen. Jedem Abstrichzentrum im Land ist ein festes Labor in MV zugeteilt. Im Labor wird der Abstrich ausgewertet. Das Ergebnis des Tests wird an den Hausarzt übermittelt, der den Patienten informiert. Weitere aktuelle Informationen bietet das RobertKoch-Institut unter www.rki.de, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter www.infektionsschutz.de und das Landesgesundheitsamt unter www.lagus.mv-regierung. de. Telefon-Hotline MV unter 0385 588-5888 eingerichtet.
Schwerin/sb. Samt Klapperstorch zogen 30 Parchimer und Crivitzer am Mittwoch punkt 8 Uhr vor den Schweriner Landtag – für die Wiedereröffnung der Kinderklinik in Parchim und den Erhalt der Crivitzer Geburtsstation. Noch am Montag hatten sich die Crivitzer und Parchimer Arbeitsgruppen mit den gesundheitspolitischen Sprechern der Parteien getroffen. Unterstützung haben alle signalisiert, der Landkreistag ebenso. Aber: »Da wird eine Arbeitsgruppe nach der anderen gegründet und es passiert nichts«, erklärt Nastja Maria Lange von der Parchimer Initiativgruppe. »Deshalb wollten wir kurzfristig vor der Landtagssitzung noch einmal auf unsere Situation aufmerksam machen.« Einen Tag später beschloss der Landtag die Einrichtung einer Enquete-Kommission zur Zukunft der Krankenhauslandschaft in MV. Diese soll bereits im April zum ersten Mal tagen. Die Elternvertreter fordern, in dieser Kommission mitarbeiten zu können. Rita Brückner
Seite
3 Brüsewitz und die Mühen der Ebene
Seite
4 BLITZ-Frühstück mit Fotograf Maik Herfurth
Seite
6 Was Haustierhalter jetzt wissen sollten