Ludwigsluster Blitz vom 12.04.2020

Page 1

Dem Dank müssen gerechte Löhne folgen.

Wir wünschen fr ohe Oster n!

So vielseitig wie Sie

Bleibe n Sie gesu nd!

.de shop@euronics-hagenowET!

E GEÖFFN UNSER SERVICE HAT FÜR SI Whatsapp: Telefon: 01522-3937701 03883- 66007 WIR SIND FÜR SIE DA! Der 20 Millionen Euro Sozialfonds hilft in der Not, wir brauchen sozial gerechte Löhne: IMMER!

Hagenow EURONICS XXL Hagenow, Schweriner Str. 15, 19230 Hagenow

www.linksfraktionmv.de

Der neue Renault CAPTUR

Renault Captur LIFE TCe 100

ab

16.090,– €

• 16-Zoll-Leichtmetallräder „Vilegia“ • Rücksitzbank asymmetrisch (1/3 zu 2/3 umklappbar) • Berganfahrhilfe • Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Renault Captur TCe 100, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 116 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,6 – 4,1; CO2-Emissionen kombiniert: 125 – 107 g/km, Energieeffizienzklasse: B-A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Captur INTENS mit Sonderausstatung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

AUTOMOBILE RENNER GMBH Bleichertannenweg 19, 19370 Parchim Tel. 03871-60680, www.renner-parchim.de

Geschäftsführer: Rainer Otto, Schweriner Straße 15, 19230 Hagenow

Heute mit

Unser Landkreisbo te

LUDWIGSLUSTER

am SONNTAG

12. April 2020 Aufgeschoben Ludwigslust/sb/pm. Wegen der Corona-Pandemie ist der landesweite Wettbewerb »Seniorenfreundliche Kommune« abgesagt worden. Den Kommunen bleibt für die Vorbereitung der Wettbewerbsunterlagen nicht genügend Zeit, denn sie sind gegenwärtig mit besonderen Aufgaben bei der Bewältigung der Corona-Krise befasst.

Nr. 15/30. Jahrgang

Vorsicht ist kein Übereifer, Ignoranz kein Mut Corona-Ostern 2020: Wir bleiben zuhause – Schützen Sie sich und Ihre Lieben, halten Sie Abstand

Guter Stoff H a g e n o w / s b / p m . Zwar bleibt die Stadtbibliothek Hagenow geschlossen. Trotzdem gibt es wieder Lesefutter. Einfach in der Stadtbibliothek anrufen, Telefon 03883 72 10 62, oder eine E-Mail schicken an stadtbibliothek@hagenow. de und Wünsche äußern. Das Repertoire steht unter www. stadtbibliothek. hagenow.de.

Seelsorge-Hotline Ludwigslust/sb/pm. Die Seelsorge-Hotline 03871 7221212 des Landkreises Ludwigslust-Parchim mit Bauer Korl, alias Diplompsychologe Jörg Klingohr, ist auch weiterhin von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr zu erreichen. Sie wurde bereits am 2. April freigeschaltet. Besonders Kinder, Jugendliche und Familien sind derzeit herausgefordert.

Niemand weiß, was Sie oder Er in sich trägt. Kluge Leute machen nicht alle Fehler selbst. Verzichten Sie auf Osterbesuche. Bild: Wruck

Lassahn/sb. Der heutige Sonntag, 12. April, ist für Christen der Sonntag der Auferstehung des Herrn: Jesus Christus. Er stellt das höchste christliche Fest im Jahresverlauf dar. Doch die Kirchen bleiben leer. Nicht, weil es an Christen mangelt, sondern weil das Coronavirus das Land, die Wirtschat und das gesamte öfentliche Leben derzeit lahmlegt. Es liegt nahe, dass die Coronakrise noch deutlich länger anhält als nur bis nach den Osterferien. Doch auch in diesen Zeiten, in denen der Abstand zu den Nächsten groß ist, muss der Zusammenhalt umso stärker sein. Die christlische Botschat vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu beinhaltet eine starke positive Nachricht, die selbst Nicht-Christen heute für sich reklamieren können: Auch nach Corona geht das Leben weiter. Schützen Sie Ihre Gesundheit, die Ihrer Lieben, Kollegen, Nachbarn. Halten Sie körperliche Distanz und halten Sie soziale Nähe, Mitgefühl, Umsicht und Wohlwollen. Bleiben Sie gesund! Frohe Ostern! Heiko Wruck

www.cube-store-schwerin.de

WIR HABEN

GEÖFFNET!

Antwort nächsten Tag Ludwigslust/sb/pm. Derzeit ist die Ludwigsluster Bibliothek geschlossen, aber wer nicht auf die Medien verzichten möchte, der kann die Onleihe MV für den Zeitraum der Schließung gratis testen. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und richtet sich an Neueinsteiger. Unter www.ludwigslust.de ist das Anmeldeformular im Bereich Stadtbibliothek hinterlegt: Herunterladen, ausfüllen und mit der Kopie des Personalausweises an bibliothek@ludwigslust.de mailen.

GRÖßTE AUSWAHL VON ÜBER

1000 FAHRRÄDERN & E-BIKES

Ausstellung: Mo, Do und Fr 8 - 16 Uhr, Di und Mi 8 - 18 Uhr


2

www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

LESERMEINUNGEN Ziegenmarkt 8, Parchim Tel. 03871 - 6869168 Schloßstr. 37, Ludwigslust Tel. 03874 - 4444627

Gastkolumne In jeder Krise liegt auch die Möglichkeit zum Guten

„Nichts ist mehr so , wie es war“ aber es soll wieder kommen!

Propst Dr. Georg Bergner, Pfarrei St. Anna. Foto: matthias B.Scharf Was soll das für ein Osterfest werden? Der Besuch bei Freunden und Verwandten – fällt aus! Der Osterauslug ans Meer – fällt aus! Der Besuch eines Gottesdienstes – fällt aus! Ich tue mich damit schwer. Dass wir die wichtigsten christlichen

Festtage nicht gemeinsam bei uns in der Kirche feiern können, ist das eine. Dass diese Zeit Viele belastet, ist das andere: Sorgen um den Arbeitsplatz, um die tägliche Versorgung, um kranke oder ältere Angehörige. Ostern ist dieses Jahr viel ernster als sonst. Dieser Ernst indet sich allerdings bereits in der Osterbotschaft. Die Bibel erzählt das Geschehen vom letzten Abendmahl bis zum leeren Grab. Es geht darin um Einsamkeit, Leiden, Trauer und Verunsicherung. Mit all diesen Themen werden wir zur Zeit in den Berichten aus der Corona-Krise konfrontiert. Es sind Themen aus unserer Nachbarschaft. Wie soll man damit umgehen? Es geht in den Ostertexten auch um die Stärke und den Charakter einer Gemeinschaft. Und es geht um

alle Gelder und materiellen Potenzen des Militärs unmittelbar für die Bekämpfung von Corona Zu »Vertreibung und Neube- und die Umweltvernichtung ginn vor 75 Jahren«, vom 5. einzusetzen. Karl Scheffsky, Schwerin April, Seite 2. Ein wunderbarer Beitrag, der mich in allen Punkten an die Tolle Überraschung eigene Vergangenheit erinnert. Was wäre die heutige Jugend ohne uns. Nur durch unsere Die Heimbewohner, Schwesjahrzehntelange Arbeit hat die tern, Pleger und Servicekräte heutige Jugend das Glück, alles des Hauses 3 des Plegeheimes das, was für uns Wunschträume im Wohnpark Zippendorf bewaren, wahrzunehmen. Nie danken sich für die Post von wieder Krieg! Nur dann wird Schülern der unterschiedes möglich sein, dass auch die lichsten Klassen und bei der heutige Jugend überlebt und das Klassenleiterin Frau May sehr weiter entwickelt, was durch un- herzlich. Es sind zu Herzen gesere Ideen in der Vergangenheit hende Briefe, Karten und wunderschöne Zeichnungen die Wirklichkeit geworden ist. Hartwig niemann, rostock uns erreichten. Diese liebevolle Zuwendung in Zeiten der CoCorona rüttelt an dem ronapandemie haben uns sehr berührt und uns eine wahrliche Schlaf der Welt Lebensfreude bereitet. Ein gleich Zu »Wir sind vorbereitet«, vom großes herzliches Dankeschön 5. April, Seite 2. sagen wir dem Verein »Die Herr Michelmann, danke für Platte lebt« mit ihrer Vorsitzendie sehr radikalen Gedanken. den Hanne Luhdo. Sie bereitete Ich dachte gleich an den jungen uns mit herzerfrischenden LieMarx, der meinte: Radikal sein dern und entsprechend musiheißt, die Sache an der Wurzel kalischer Umrahmung auf der zu packen und die Wurzel ist Terrasse des Hauses 3 - natürder Mensch. Der Corona-Virus lich mit gebührendem Abstand bedroht uns aktuell, ist der Na- - eine erlebnisreiche Abwechstur entsprungen und wirkt unter lung in Zeiten des Getrenntseins gesellschatlichen Bedingungen. von den Angehörigen. Allerdings die schon lange an- Karl-august puls, Schwerin haltenden Bedrohungen durch Krieg und Umweltvernichtung Danke Frau Richter sind Mensch gemacht. Richtiger, entspringen dem System der Kapitalherrschaft. Dieses Hallo, es ist an der Zeit, ein systemimmanente gesetzmä- kleines Dankeschön, an alle die ßige Streben nach Maximal- zu richten, die täglich sich um proit kann selbst bei Strafe des Andere mitkümmern. So gibt Galgens nicht aufgehalten wer- es zum Beispiel die Frau Richter den. Gegenwärtig haben wir es aus Retgendorf. Sie arbeitet in also mit einer die Menschheit der Kindertagesstätte »Mosaik«, Existenz gefährdeten Triade auf dem Schweriner Dreesch, (Corona, Kriegsdrohung und Pilaer Str. 12-14. In dieser Kita Umweltvernichtung) zu tun, de- werden ca. 140 Kinder im Alren Teile sich wechselseitig be- ter von drei Monaten bis zum einlussen und unter konkreten Eintritt in die Schule betreut. gesellschaftlichen Bedingun- Auch hier gilt die Notfallbegen vollziehen. Die günstigste treuung, wie in vielen anderen Komponente für die Erhaltung Einrichtungen. Diese Kita hat der Menschheit wäre gewiss die, viele Vorzüge wie zum Beispiel,

Ein wunderbarer Beitrag

Beerdigungsinstitut Hennig

Arsenalstraße 19-21 ∙ 19053 Schwerin Tel: (03 85) 59 23 30 ∙ Fax (03 85) 56 58 63 www.Bestattungen-Hennig-Schwerin.de

Tag und Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen

Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen, In- und Ausland Überführungen, Erledigung aller Formalitäten und Behördengänge, eigene Kranzbinderei, Trauerkartendruck, eigene Trauerhalle im Hause, Parkmöglichkeiten Parkhaus Schweriner Höfe

ein sehr altes Wort: Erlösung. Die zentrale Botschaft des Osterfestes heißt: Jesus ist vom Tod erstanden und hat die Welt erlöst. Das ist eine starke Behauptung. Einige würden sie übersetzen mit: »Alles wird gut«. Das ist etwas zu einfach. Wahrscheinlich müsste man sagen: »In jeder Krise liegt auch die Möglichkeit zum Guten«. Das erlebe ich zur Zeit. Vor ein paar Tagen telefonierte ich mit einer Frau, die mich um Rat fragen wollte. Sie stand vor einer schwierigen Entscheidung und war verzweifelt, weil sie nicht wusste, wie es weitergehen soll. Wir haben lange miteinander gesprochen. Im Verlauf des Gesprächs gelang es uns, die Gedanken zu sortieren und Argumente abzuwägen. Am Ende hatte die Frau für sich eine Lösung gefunden.

»Jetzt bin ich erleichtert«, sagte sie. Erleichterung und Erlösung haben miteinander zu tun. »Erlösung« heißt, dass eine Last von mir genommen wird, dass sich ein Problem klärt oder eine Beziehung wieder »ins Lot« kommt. Vielleicht ist das kommende stille Fest eine Gelegenheit für solche Erlösungserfahrungen, durch Hilfe, Beistand, Trost und lange Gespräche – ein kleines menschliches Ostern. Ich wünsche Ihnen für die Karund Ostertage eine erfüllte und gute Zeit. Sie darf übrigens trotz allem durchaus froh sein.

die Erzieher erhielten alle eine Ausbildung zum Kinder-YogaTrainer. Jedes Kind wird gefördert, je nach Bedarf und deren Fähigkeiten. In dieser Kita sind sehr viele Flüchtlingskinder untergebracht. Integration wird hier täglich gelebt und durchgeführt, so die stellv. Leiterin der Kita. Viel Bewegung, ein Spaziergang zum Zippendorfer Strand und gesundes Essen, das in der hauseigenen Küche täglich frisch zubereitet wird, gehören zum Standard. Aber nun zu Frau Richter. Jeden Tag liest Frau Richter eine Kurzgeschichte auf Podcast ein. Unterstützt wird sie von ihren Töchtern, Nele und Madita, die zu dem gesprochenen Wort, dieses musikalisch untermauern. Es ist ein Bedürfnis, so Frau Richter, den Kontakt zu den Kindern aufrecht zu erhalten. »Auch wenn die Kinder mich nicht sehen, erkennen diese meine Stimme und wissen, ich bin da und denke an sie«. Vielleicht hilt es den Kindern, diese Zeit zu überbrücken und hofen bald wieder ihre Bianca zu sehen, mit ihr zu spielen oder gemeinsam zu singen. Per WhatsApp, schickt Frau Richter diese Nachricht an eine Mutti, die in einer WhatsApp- Gruppe, mit vielen Eltern in Kontakt steht, an diese weiter. Wir möchten nochmals uns bei Frau Richter aus Retgendorf bedanken.

Rostock. Er riet in seinem Leserbrief 2016 den Blitz Lesern, ihre Sorgen, Ängste und auch ihre ganzen Beanstandungen, die sie haben, direkt nach Berlin in den Bundestag zu schicken und veröfentlichte die Mail Adresse. Diesen Rat von ihm habe ich nun umgesetzt und habe einige Leserbriefe von den verschiedensten Lesern und Schreibern zu den verschiedensten hemen dort hingeschickt. Einige als Anhänge zu meinen Beschwerden bzw. Beanstandungen. So mancher Verfasser hat so viel Erfahrungen und erlebt, dass man von so manchem noch viel lernen und erfahren kann. Und die älteren Verfasser von uns haben eine höhere Lebenserfahrung und dadurch auch ein höheres Wissen. Davon kann man gut proitieren und dazu lernen. Und diesen Leserbriefverfassern möchte ich an dieser Stelle mal ein ganz dickes und herzliches Dankeschön sagen. Ob mein Weiterleiten etwas bringt, weiß ich nicht. Und mir geht es in erster Linie darum, dass die vorhandenen Missstände, die wir in unserem Land nun mal haben, an unsere Politiker herangetragen wird.

Fam. gördel, Schwerin

Dickes Dankeschön

Wir stellen uns der Herausforderung, um diese schwere Zeit zu überstehen.

Wir möchten uns bei unseren Kunden bedanken für die lieben Wünsche, Zuspruch und Unterstützung, die uns Kraft geben für neue Reiseideen nach dieser Zeit. Legen Sie bitte Ihre Reiseplanungen für dieses Jahr nicht ganz auf Eis: „Wer Reisen liebt – verschiebt“ Wir wünschen Ihnen trotz allem FROHE OSTERN und viel GESUNDHEIT! Bis bald! Ihr TEAM LuLu Reisen

DER FACHMANN KANN’S Autohandel/Werkstätten

ASN Autohaus Schwerin Nord GmbH Renault - Händler

Schnitterwiese฀2฀•฀19055฀Schwerin Tel.฀0385฀–฀5574373 Automobile RENNER GmbH Dacia Vertragshändler Bleichertannenweg 19, 19370 Parchim Tel.: 03871-60680, www.renner-parchim.de

Automobile RENNER GmbH Renault Vertragshändler Bleichertannenweg 19, 19370 Parchim Tel.: 03871-60680, www.renner-parchim.de

SCHLÜTER GmbH

MOTORRADHAUS SCHLÜTER

19209 Lützow · Schweriner Str. 29 Telefon 038874 / 305 - 0 www.opel-schlueter.de

Autohaus Sperlich GmbH Dacia Vertragshändler Werkstraße 205, 19061 Schwerin Tel.: 0385-616203, www.autohaus-sperlich.de

Elke Kalkofen, lübz Ein Teil unserer heutigen Auflage enthält Beilagen von: Alliance Healthcare Apotheken

Autohaus Sperlich GmbH Renault Vertragshändler Werkstraße 205, 19061 Schwerin Tel.: 0385-616203, www.autohaus-sperlich.de

Bauhaus AG Bela Handels GmbH & Co.KG EDEKA

Aufgrund der Tatsache, dass wir alle wegen der Corona Krise zu Hause bleiben müssen, nutze ich die Zeit sinnvoll. Jede Medaille hat ja bekanntlicherweise zwei Seiten. Eine gute und eine weniger gute. Die weniger Gute ist natürlich die derzeitige Krise und die gute Seite ist, dass die Natur jetzt in die Hände klatscht und ganz laut Hurra schreit. Und weil ich die Natur zum Knutschen finde, freue ich mich sehr für sie. Weil sie sich in dieser Krisenzeit mal richtig gut erholen kann. Und auch schon hat. Wurde am Sonnabend im TV gezeigt und gesagt. Ich selber nutze diese Zeit dazu, mir Lut zu machen, und sämtliche Missstände, die wir in diesem Staat haben, nach Berlin zu schicken. Und das auf den Vorschlag des Lesers: Dr. ErnstLudwig Hischer, Psychologe in

Famila Getränkeland Konsumgenossenschaft Hagenow Landkreis Bote

Große Auswahl an GEBRAUCHTWAGEN freie Kfz-MEISTERWERKSTATT | Räder & Reifen WINTEC AUTOGLAS | Autoteile ALLER Fabrikate

AUTOTEILEWILKE

Schwerin Wüstmark Tel. 0385 - 61 18 43

www.team-wilke.de

Juweliere

LIDL LKT- Gartengeräte Crivitz Markant

jetzt über 700 Ringe im Angebot Gold - Platin - Edelstahl - Silber - Titan

Infos: www.trauringe-schwerin.de Goldschmiede Nothdurft Schwerin Schmiedestr. 9

Marktkauf Nahkauf Seidel

Leserbriefe

Netto Marken Discount NETTO Supermarkt Norma Real Schloss Apotheke Schwerin

im Lesen Sie die Leserbriefe online oder schreiben Sie uns unter

www.blitzverlag.de 500


www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

3

AUS UNSERER REGION

Bis zum 19. bleibt alles anders

Feuer im Moor

Videoplanung, leere Säle, Home-Oice – Mecklenburgs Alltag in der Coronakrise

Die Polizei vermutet Brandstitung

Schwerin/sb. Nichts ist mehr wie es war. Corona hat unser Leben fest im Grif. Ostern mit eng begrenztem Osterspaziergang und ohne Verwandtenbesuche. Das Motto »Wir bleiben zu Hause« gilt weiter, nur nicht für die, die auch jetzt für die Bürger im Einsatz sind. Wie lange die Einschränkungen noch gelten, steht in den Sternen. Auch wenn am 19. April neu beraten wird, wie die Ministerpräsidentin erklärte. Am Mittwoch beschloss das Landeskabinett nach welchen Bedingungen Künstler und Kulturschaffende die versprochenen insgesamt 20 Millionen Euro Schutzleistungen beantragen können. Die Handwerksbetriebe nähen Gesichtsmasken, bieten Lieferservice und Gutscheine an. Kurzarbeit auf der einen, hohe Arbeitsbelastung auf der anderen Seite. Die Polizei kontrolliert verstärkt den Reiseverkehr. Verstöße gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung werden angzeigt, die sich vor Ort als nichtig herausstellen. Corona verändert denAlltag. Wie? BLITZ fragte nach. rita Brückner

Felix Koslowski, Cheftrainer des Lars Tietje, Generalintendant des Dr. Rico Badenschier, OberbürSSC Palmberg Schwerin. Foto: Mecklenburgischen Staatsthea- germeister der Landeshauptstadt Ecki raff ter. Foto: Silke Winkler Schwerin. Foto: brückner

Wir haben unsere Aktivitäten von 100 auf 0 runtergefahren, denn wir sind es gewohnt, den ganzen Tag in der Halle zu verbringen. Dazu gehört z. B. das Vorbereiten der Spiele, Trainingseinheiten planen, durchführen und natürlich möchten wir die Spielerinnen mithilfe von Videoanalysen gezielt auf die Gegner vorbereiten. Auch wir sind alle zu Hause, halten per Videotelefonat Kontakt, arbeiten so gemeinsam an Trainingsplänen. Als Leistungssportler nehmen wir die derzeitige Situation als neuen Wettkampf an und machen das Beste daraus.

Eigentlich stünden gerade viele Premieren am Staatstheater an und von morgens bis nachts herrschte reges Treiben. Stattdessen hat man das Gefühl, dass sich das Haus im Dornröschenschlaf beindet. Gerade die leeren Säle sind ein bedrückender Anblick, denn Theater sollte, trotz digitaler Möglichkeiten, am besten live, vor Publikum gespielt werden. Mich beschätigen im Augenblick zwei Fragen besonders: Wie gestalten wir den Spielplan für 2020/2021 und was ist mit den freien Künstler*innen, die derzeit ohne Einkünte dastehen?

Corona bringt neue Erfahrungen. Neu ist, dass man eine Stadt auch 7 Tage die Woche im Homeoffice leiten kann. Dass ich keine öfentlichen Termine wahrnehme und dennoch mit den Schwerinern per Videobotschat reden kann. Neu ist, dass wir uns im Krisenstab nicht sehen und Entscheidungen in Telefonkonferenzen schnell und eizient trefen. Auch die Kommunalpolitik ruht nicht. Der Abstimmungsbedarf ist hoch. Wir beraten viel in Telefonschalten mit den Fraktionsvorsitzenden und dem Präsidium. Manches ist auch wie immer: Ich laufe, um it zu bleiben.

Zarrentin/sb/pm. Bei einem Feuer im Biosphärenreservat Schaalsee in Zarrentin ist am vergangenen Dienstagabend, 7. April, ein vorläufig geschätzter Sachschaden in Höhe von 200.000 Euro entstanden. Der Moorlehrpfad, ein aus Holz und Kunststof bestehender Steg des Naturlehrpfades, am Pahlhuus in Zarrentin am Schaalsee war gegen 20 Uhr in Brand geraten. Dadurch wurde dieser Moorlehrpfad auf einer Länge von rund 60 Metern zerstört. Zudem grifen die Flammen auf das umliegende Sumpf- und Schilland über. Mehrere Feuerwehren aus der Region ka-

Sie haben einen BLITZ verpasst?

men zum Löscheinsatz. Gegen Mitternacht konnte der Brand weitgehend gelöscht werden. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von Brandstitung aus. Zeugen hatten kurz vor dem Brandausbruch einen lauten Knall wahrgenommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei am Brandort an. Der jetzt zerstörte Moorlehrpfad ist nach dreijähriger Pause am 16. Mai 2019 von Landwirtschaftsminister. Till Backhaus mit Klaus Jarmatz, dem Leiter des Amtes für Biosphäre Schaalsee-Elbe, neu eröffnet worden und hat sich seither zu einer beliebte Touristenattraktion entwickelt. Bis zu € 7.190,sparen!

Sie inden alle Ausgaben auch als E-Paper unter www.blitzverlag.de

OSTER-AKTION Wir sind auch per Skype und Facetime für Sie da!

www.eco-haus.de

Der Hammer iel Transformer für Lebensmittel versteigert Schwerin/sb. Der Hammer ist gefallen: Der selbstgebaute 1,80 Meter große Transformer hat einen neuen Besitzer. In der Ausgabe am 29. März hatte der BLITZ zu einer Internetversteigerung zugunsten der Tafel Austeilstation der Schweriner Petrusgemeinde aufgerufen. Zur Erinnerung: Auch die Tafeln in Schwerin haben fast alle geschlossen. Es fehlt an Lebensmitteln, die verteilt werden können, die Helfer selbst gehören ot selbst zu den Risikogruppen für eine Coronainfektion. Die Ausgabestelle der Petrusgemeinde aber versorgt bis zu 450 Bedürftige in jeder Woche. Mit viel Engagement organisiert Jens Kulbatzki von »Wir für MV« mit vielen Helfern deshalb Woche für Woche Spenden und Lebensmittel. Vor 14 Tagen hatte Werbetechniker Torsten Niemann

seinen in liebevoller Kleinarbeit gebauten Transfomer für eine Versteigerung zugunsten der Ausgabestelle zur Verfügung gestellt. Gebote konnten über Facebook, die Internetseite wirfuer-mv.de und per Mail abgegeben werden. Am 5. April, 18 Uhr iel dann der Hammer: 750 Euro waren das höchste Gebot. Das wurde kurz vor Schluss von Heiko Schönsee (Schönsee Bestattungskultur) um 50 Euro überboten. Heiko Schönsee wird jedoch den spektakulären Transformer nicht behalten, sondern an eine soziale Einrichtung für Kinder übergeben. Der zweite Bieter will sein Gebot jetzt als Spende übergeben. Insgesamt hat die Vesteigerung damit 1.550 Euro für die Ausgabestelle der Petrusgemeinde gebracht. Das hilt wieder ein, zwei Wochen weiter! rita Brückner

Wir bleiben zuhause – auch Ostern. Und schützen uns und andere.

Gegen Corona gibt es noch keinen Impfstoff. Am sichersten: gar nicht anstecken. Bleiben Sie daher so viel wie möglich zuhause. Und zum Osterspaziergang bitte höchstens zu zweit und mit 1,5 Meter Abstand zu anderen. Auch auf Osterbesuche sollten Sie dieses Jahr verzichten. Denn Ihre Gesundheit und die Ihrer Lieben sind das Wertvollste. Das können Sie jetzt tun: Schützen! → Abstand halten → In Armbeuge oder Papiertaschentuch niesen/husten → Berührungen vermeiden → Hände regelmäßig mit Seife waschen – Minimum 20 Sekunden Erkennen! → Erste Krankheitszeichen: Husten, Schnupfen, Halskratzen, Fieber – manchmal Durchfall → Bei schwerem Verlauf Atemprobleme → Symptome können bis zu 14 Tage nach der Ansteckung auftreten Handeln! → Bei Krankheitszeichen Kontakt zu anderen vermeiden → Nach Möglichkeit zuhause bleiben → Hausärztin oder Hausarzt anrufen, bevor Sie in die Praxis gehen → Alternativ: Gesundheitsamt informieren oder 116 117 wählen Alle Informationen unter ZusammenGegenCorona.de

Der von Torsten Niemann selbst gebaute Transformer hilft der Petrusgemeinde ein Stück weiter und wird in der nächsten Woche einer Kindereinrichtung übergeben. Foto: tn 500

®


4

www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 12. APRIL 2020

FRÜHSTÜCK

Programmtipp

Aikido ist Teil meines Lebens ...

Familiengrüße live bei NDR 1 Radio MV

... sagt Rico Kuhles über sich und trainiert jeden Tag

Schwerin/sb/ndr. Ostern ist die Zeit der Familie. Eigentlich! Denn in diesem Jahr ist vieles anders und die meisten Menschen können Ostern nicht mit der Familie, ihren Eltern und vor allen nicht den Großeltern verbringen. Abstand halten heißt das Gebot der Stunde, auch wenn es schwerfällt. Da springt NDR 1 Radio MV am Ostersonntag ein, mit den persönlichen Grußbotschaften der Hörer*innen. Am 12. April von 9 bis 19 Uhr sendet NDR 1 Radio MV die persönlichen Grüße und Wünsche der Hörer*innen und spielt dazu ausschließlich Nummer 1- Hits der letzten Jahrzehnte. Mitmachen ist ganz einfach: Anrufen am kostenfreien NDR Servicetelefon unter 0800/5959100 und eine Nachricht für Oma, Opa, Mama, Papa und alle anderen

liebsten Menschen aufsprechen. Oder eine Sprachnachricht über den Messenger der kostenfreien NDR MV App senden. Übrigens ist NDR 1 Radio MV auch live zu hören, außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern über DAB+ Radio, Internet ndr.de/mv oder in der kostenfreien NDR MV App. So erreichen die Ostergrüße aus Mecklenburg-Vorpommern auch Angehörigen und Freunde, die außerhalb des Landes leben und nicht besucht werden können. Außerdem gibt es den NDR 1 Radio MV OsterGruß-Song zum Weiterleiten. Er kann von der ndr.de/mv-Seite heruntergeladen und an alle Freunde und Verwandte weitergeleitet werden. So können sich die Menschen im Lande nahe sein, ohne sich zu nahe zu kommen – für ein schönes Osterfest 2020.

Wie die Deutsche Bahn vermeldet, waren die Fernzüge im März deutlich pünktlicher.

In den Mund gelegt von Rita Brückner.

Der Grund: Weil viel weniger Menschen die Züge nutzen, falle das zeitraubende Ein- und Aussteigen an den Bahnhöfen weg ...

Who is who? Rico Kuhles, 42 Jahre, wurde in Greifswald geboren. Er ist staatlich anerkannter Erzieher und arbeitet in einem Hort in Wismar. Seit 1987 betreibt er verschiedene Kampfsportarten, bis er schließlich zur Kampfkunst Aikido findet. Auf die Frage nach seiner Gürtelfarbe antwortet er mit Mr. Miyagi von »Karate Kid«: »Der Gürtel ist nur wichtig, um die Hose zu halten.« Rico Kuhles hat zahlreiche Länder bereist, nur in Japan, im Herkunftsland des Aikido, war er noch nicht. »Das hebe ich mir für später auf«, meint er. Selbst im Ausland schaut er sich nach Aikido-Schulen um, nimmt dort am Training teil und gibt selber Unterricht. Eine weitere Leidenschaft von Rico Kuhles sind Fossilien. Im Schmetterlingspark in Klütz ist eine Vielzahl seiner gefundenen Stücke in einer Ausstellung zu sehen. Wismar/wb. Sie trainieren jeden Tag. Wie sieht dann idealer Weise ihr Frühstück aus? Ganz normal, mit einem Ei, Toast oder Brötchen, Kaffee und manchmal auch mit Müsli. Häufig frühstücke ich aber gar nicht, weil ich im Schichtdienst arbeite und zur Frühschicht schon um 4.45 Uhr aufstehen muss. Dann nehme ich meine erste Mahlzeit erst mittags zu mir.

Wie sind Sie zum Aikido gekommen? Seit meinem zehnten Lebensjahr habe ich mich in verschiedenen Sportarten ausprobiert: Ringen, Karate, Taekwondo, Kung Fu. Aikido war für mich das beste. Dabei gefiel es mir anfangs gar nicht und ich wollte eigentlich gleich wieder aufhören. Aber ich habe mich durchgebissen und bin nun schon 15 Jahre lang aktiver Aikidoka, mittlerweile als Trainer. Was hat Sie letztlich überzeugt, dabei zu beiben? Aikido ist kein Kampfsport, sondern eine Kampfkunst. Die Bewegungen sind ganzheitlich, betreffen Arme und Beine. Das ist manchmal ganz schön schwer und tut auch mal weh. Aber wenn man die Technik beherrscht, verändert es die eigene Persönlichkeit und den Blick auf die Welt. Inwiefern? Alle Menschen haben eine gewisse Aggressivität in sich. Das ist einfach so. Aikido lehrt uns, friedlicher zu werden. Wie funktioniert das? Das ist ein Entwicklungsprozess. Wir trainieren im Rollenwechsel. Mal spielt der eine den Bösen, der andere wehrt ihn durch Technik ab, bis der Angreifer auf dem Boden liegt. Dann tauschen beide die Rollen und so weiter. Je länger man das macht und erfährt, was mit einem selber in so einer Situation passiert, um so mehr wird einem die Zwecklosigkeit jeglicher Gewalt bewusst.

»Wie jemand im Leben ist, erkennt man nicht an einem Diplom an der Wand, sondern an seinem Umgang mit Menschen und Situationen«, so Rico Kuhles. Foto: privat

viele Menschen sind. Apropos Corona: Ihre Aikidoschule musste wegen der Kontaktsperre auch schließen ... Wir trainieren trotzdem weiter. Online. Corona ist für uns eine Chance zu lernen, wie man mit Krisensituationen umgeht und machen das beste draus. Wir haben kleine Übungsvideos auf unsere Homepage gestellt und trainieren per Videochat. Leider mussten wir ein geplantes Kendo-Training mit einem Mitglied der kroatischen Nationalmannschaft absagen. Mal sehen, ob wir es nachholen können. Ihr Wismarer Dojo (Übungshalle, Anm. der Redaktion) ist kürzlich in größere Räume umgezogen. Wie erklären Sie sich das wachsende Interesse an der Kampfkunst? Als ich 2011 nach Nordwestmecklenburg kam, kannte kaum einer Aikido. 2012 habe ich das erste Dojo in Damshagen eröffnet und viel Öffentlichkeitsarbeit über unser Training gemacht und kleine Shows einstudiert. Unseren ersten Auftritt hatten wir übrigens beim BlitzAutofrühling in Grevesmühlen. 2013 kam das Dojo in Grevesmühlen dazu, 2015 in Wismar. Kann man in jedem Alter Aikido erlernen? Im Prinzip schon. Mein erster Lehrer hat auch erst mit 40 Jahren angefangen und stand noch mit 83 auf der Matte. Das Einstiegsalter bei Erwachsenen liegt zwischen 30 und 50 Jahren. Der Jüngste bei uns ist dreieinhalb.

Das war bei Ihnen auch so? Ich war natürlich auch mal ein junger Mann, der mit dem Kopf durch die Wand wollte. Aikido hat mich mitmenschlicher gemacht, meinen Blick auf die Welt verändert und mein Herz geöffnet. Aikido ist für mich kein Hobby, es ist Teil meines Lebens. Gibt Aikido einem auch mehr Sicherheit? Man hat weniger Angst, weil man lernt, sich einer Situation zu stellen. Im Training arbeitet man sich Schritt für Schritt an seine Grenzen heran und erfährt dabei, was man alles aushalten kann. So lernt man zum Beispiel mit Schmerz, Verlust und Leid besser umzugehen. Die CoronaKrise jetzt zeigt uns ja, wie unsicher und verängstigt gerade Kerstin Vogt

OSTERGRÜSSE SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Wir wünschen allen Mieterinnen, Mietern und Geschäftspartnern ein frohes Osterfest sowie beste Gesundheit!

Gartenstraße 53 · 19230 Hagenow · Tel.: 03883 6154-0 Angebote finden Sie im Internet unter: www.hagenower-wobau.de

In der Hoffnung auf ein baldiges gesundes Wiedersehen, grüßen wir die Teilnehmer der Siggelkower Donnerstagsrunde ganz herzlich und wünschen ein achtsames Osterfest. Im Auftrag des Helferkreises Henriette

19406 Sternberg

Finkenkamp 20 • Tel. 0 38 47/23 35 www.apotheke-sternberg.de

All unseren Patienten wünschen wir frohe Ostern

Häschen Knickohr

Zahngesund

Hockte einst ein braun weißes, zappeliges Osterhäschen. Im satt ergrünten Ostergräschen. Wo es wieder mal viel zuviel lauschte. Als dann jede Menge bunte Ostereier, an sein langem Hasenohr heran rauschte. So wurde es fortan, nur noch Häschen Knickohr genannt. Und war dafür überall, ob bei Klein oder Groß doch sehr bekannt.

Frankfurt/sb/pm. Es spricht nichts dagegen, sich zur Osterzeit hier und da ein kleines Stückchen Schokolade oder ein Nougatei zu gönnen. Zahnmediziner raten jedoch, sich beim Essen und Naschen lieber auf die Hauptmahlzeiten zu beschränken und anschließend die Zähne zu putzen, statt immer wieder zwischendurch zuzugreifen. Zu einer effektiven Mundhygiene gehört darüber hinaus eine Zahncreme mit Fluorid, welche die Zähne vor Karies schützt.

Kathrin Laabs, Hagenow

Wir wünschen allen Lesern, Zustellern und Kunden ein frohes und gesundes Osterfest!

Ostereier-Suche Ostereiersuchen bei Kindern der Hit Schwerin/sb/wwp. In Deutschland hat das Verstecken und Suchen von Ostereiern am Ostersonntag eine lange Tradition, die von vielen Familien nach wie vor mit viel Freude gepflegt wird. So wie in anderen Ländern auch, bringt der Osterhase die bunt gefärbten Ostereier und ein paar süße Schleckereien und versteckt sie sorgfältig im Garten, damit die Kinder viel Spaß beim Suchen haben. Doch woher kommt dieser Brauch? Was hat ein Hase mit Ostern oder gar mit der Auferstehung Christi zu tun? Gar nichts, denken Sie? Das stimmt nicht ganz. Denn der Hase ist ein Zeichen für Leben und Fruchtbarkeit, genauso wie das Ei. Bei den alten Griechen war der Hase das Tier der Aphrodite, bei den Germanen jenes der Erdgöttin Holda. Im Frühling bekommen die Hasen Jungen, das heißt,

sie schenken Leben. Das wiederum kann mit der Auferstehung und dem Geschenk des Lebens verglichen werden. Für das Christentum ist es in vielen Fällen bezeichnend, dass heidnische Riten mit neueren Bräuchen verknüpft werden. Warum gerade der Osterhase die bunten Eier bringt und versteckt, ist allerdings nicht ganz klar. Ein interessanter Erklärungsversuch geht dahin, dass Hennen es nicht sein können, weil sie nur weiße Eier legen und nicht so schnell laufen können. Wie auch immer: Für Kinder ist es klar, dass der Osterhase die Ostereier bringt, sie färbt und versteckt. Wer ein Osternest findet, kann den Inhalt behalten oder mit anderen Kindern teilen. Kinder suchen in den Gärten nach Ostereiern, welche der Osterhase versteckt hat. wwp/ Foto: Svetik

500


www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 12. APRIL 2020

5

WEITERHIN FÜR SIE DA! SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Bürgertelefon

Virenfrei fahren

IM-MV: Landesregierung

Auto vom Profi desinfizieren lassen

Schwerin/sb/ots. Um den Bürgern in der derzeitigen Krise um die COVID-19 Pandemie in Mecklenburg-Vorpommern viele Fragen auf einen Blick beantworten zu können, hat die Landesregierung jetzt eine zentrale Telefonnummer geschaltet. Bisher hatte jedes Ressort eine eigene Rufnummer für Bürgeranfragen. Die Zentrale Rufnummer für das Bürgertelefon der Landesregierung lautet: 0385 / 588-11311. Innenminister Lorenz Caffier: »Wir haben den Vorschlag aus dem Interministeriellen Führungs-

stab gern aufgenommen und das Datenverarbeitungszentrum als Dienstleister für die Landesregierung hat eine praktikable Lösung erarbeitet und getestet.« Die Rufnummer steht außer an Sonnund Feiertagen ab dem heutigen Tag zur Verfügung. Wird die Haupteinwahl durch den Anrufer gewählt, kann über ein Zahlenmenü das relevante Thema ausgewählt und zum zuständigen Ministerium durchgestellt werden. Dieser Service ergänzt die Fragen-Antwort-Kataloge (FAQ) der Landesregierung.

Hagenow/sb/red. Ein sauberes und virenfreies Auto ist besonders in der Coronakrise wichtiger denn je. »Viren werden von der Lüftung sowie von der Klimaanlage aufgenommen und im Innenraum verteilt. Dort setzen sie sich überall ab und kontaminieren auch die Atemluft«, sagt Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Thomas Ritter vom Autopflegecentrum Hagenow. Was Allergiker bereits seit langem kennen, ist der Mehrheit der Autobenutzer völlig neu: ein kontaminiertes Fahrzeug kann krank machen.

Wer sichergehen möchte, dass sein Fahrzeug nicht kontaminiert ist, der lässt es regelmäßig vom Profi desinfizieren. Als Dienstleister legt Thomas Ritter besonders wert auf den Innenraum, die Lüftung und die Klimaanlage. Eine professionelle Innenreinigung mit einer Desinfektion des Innenraums, der Lüftung und der Klimaanlage schafft Sicherheit. »Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitfahrer wird durch solch eine umfassende Reinigung geschützt«, sagt Thomas Ritter.

Wir sind nach wie vor für Sie da!

Ralf Franke & André Kloppenburg Qual itäts b ew uß te P l anung und Aus f ührung vo n: W intergärten • Terras s endäc hern M ark is en • Fal tanl agen • P l is s ees I ns ek tens c hutz Telefon 03867 206 Alte Dorfstraße 62a 19069 Lübstorf www.juwa-bauelemente.de

Wir sind auch weiterhin für Sie da! Zusätzlich zu unseren Beratungen im Bereich Rehabilitaion und Teilhabe stehen wir Ihnen auch als Ansprechpartner für Ihre Sorgen und Nöte während der Corona Krise zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: Telefon: 03883 723104 E-Mail: teilhabe.beratung@volkssolidaritaet.de www.teilhabeberatung-hagenow.de

Bleiben Sie gesund! Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Uns Hüsung 1, 19230 Hagenow Telefon: 03883 723104 teilhabe.beratung@volkssolidaritaet.de www.teilhabeberatung-hagenow.de

Nicht nur für Oldtimer- und Cabriofans spielt bei der derzeitigen Coronakrise ein pollen- und virenfreies Auto eine wichtige Rolle. Ein professioneller Reinigungsservice schützt Ihre Gesundheit. Foto: Wruck

Zweckverband Schweriner Umland Trinkwasserversorgung/Abwasserentsorgung

Wir sorgen für Klarheit! Derzeit werden ca. 48.500 Einwohner durch den Zweckverband mit Trinkwasser versorgt und von ca. 46.000 Einwohnern werden die Abwässer in zentralen modernen Kläranlagen schadlos entsorgt.

Sie können uns helfen Kosten zu sparen und so Ihre Schmutzwassergebühren stabilisieren. ACHTUNG! Feuchttücher und feuchtes Toilettenpapier sind Pumpenkiller! Sie gehören nicht in die Toilette. Die Reparaturen verursachen erhebliche Kosten. Bitte entsorgen Sie diese Tücher über den Hausmüll.

Kleine Magier Schwerin/sb/pm. Kinder verzaubern in diesen Tagen weltweit Menschen, die gerade keinen Besuch von ihren Lieben erhalten können - mit Selbstgebasteltem, Bildern, Briefen, Postkarten. Diese magischen Momente erfreuen auch die Bewohner der zahlreichen DRK-Einrichtungen im Land. Wie schön wäre es, wenn jeder Einzelne von Ihnen solch eine Herzenspost erhält. Wenn Sie etwas dazu beitragen möchten und es in Ihrer Familie kleine Magier gibt, freut sich das DRK auf bunte Post an: DRK-Landesverband, Wismarsche Str. 298, 19055 Schwerin. Das DRK wünscht frohe Ostern! Bleiben Sie gesund.

Autopflegecentrum Hagenow Soll Ihr Auto wieder strahlen, müssen Sie ins Pflegecentrum fahren

ektion! f n i s e D r u Auf z n Ihr Wir mache frei. Auto viren Bahnhofstraße 123 19230 Hagenow Mobil: 0172/5932979 · Tel.: 03883/725188

www.blitzverlag.de

Beratung, Planung, Ausführung & Service e mp u rp sse cher a w Ab chttü e u ft op ch Fe t s r Ve dur

Zweckverband Schweriner Umland Sukower Straße 46 · 19086 Plate Telefon: 03861/50150 · Fax: 03861/501520 500

Öffnungszeiten Fachmarkt: Mo, Do und Fr 8 - 16 Uhr, Di und Mi 8-18 Uhr

n r i arkt ö h be achm . u olz F ich Po rem hältl se r un e


6

www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

TRAUERANZEIGEN Traurig und in Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager

Hermann Motl * 31.10.1942

 04.04. 2020

In stiller Trauer Roswitha Mathias, Andrea und Kilian Andrea, Frank und Martin Ella und Lothar sowie alle, die ihn lieb und gern hatten Ludwigslust im April 2020

engagiert · mitfühlend · kompetent

Nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit enschlief unsere liebe Mutti, Schwiegermutter, Oma und Uroma Manchmal fehlt einfach die Zeit dafür …

Karla Laabs

GRABPFLEGEMÖGLICHKEITEN

geb. Schranck * 07.08.1938  06.04.2020

heute – wir informieren Sie gerne.

www.schmidt-maury.de In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied Petra Acksel geb. Laabs und Ehemann Mario Rainer Laabs und Ehefrau Silke ihre lieben Enkel und Urenkel

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater und Opa

Leussow im April 2020 Aufgrund der aktuellen Situation indet die Trauerfeier im engsten Familienkreis statt.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante

Inge Sternhagen geb. Eggert *09.04.1940 † 08.04.2020 In stiller Trauer Jürgen Sternhagen Martina Sternhagen Ines Rieh geb. Sternhagen und Ehemann Peter ihre lieben Enkel und Urenkel Neustadt-Glewe im April 2020

Aufgrund der aktuellen Situation indet die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt.

Werner Höchel *10.10.1936

Aufgrund der aktuellen Situation erfolgt die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis.

Gedanken - Augenblicke, sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen.

Tel. 038758.356614

† 03.04.2020

In stiller Trauer Henry Höchel mit Jessica Viola Groth Was bleibt, ist die Erinnerung.

Mariechen Lembke

Neuhof im April 2020 Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.

* 24.04.1928 † 18.03.2020 Danke, sagen wir allen, die unserer lieben Mutter im Leben Zuneigung, Freundschaft und Anerkennung schenkten, sie im Tode ehrten und uns in vielfältiger Form ihre tröstende Anteilnahme erwiesen haben. Ein besonderer Dank gilt Frau Killisch für die einfühlsamen Worte in der schweren Abschiedsstunde, dem Bestattungshaus Frey/Fischer sowie der Hausärztlichen Praxis Marika Wolff. Im Namen aller Angehörigen Die Kinder

Warlow, im April 2020

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.

Jürgen Kromrei † 02.04.2020 Tief bewegt erreichte uns die schmerzliche Nachricht, dass unser geschätzter, langjähriger Kollege viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Wir werden ihn immer in dankbarer Erinnerung behalten und ihn sehr vermissen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Hinterbliebenen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel

Edmund Eickhoff *15.12.1940

† 2.4.2020

In tiefer Trauer Deine Frau Elke Deine Kinder: Dirk & Silke Manuela & Michael Deine Enkel: David und Timm und alle die ihn lieb und gerne hatten.

Die Geschäftsführung und Belegschaft der Firma Toffee Tec GmbH

Woosmer, den 2.4.2020 Die Urnenbeisetzung indet im engsten Familienkreis statt. 504


www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

7

HALLO NACHBAR

Coronakrise belastet Plegeeinrichtungen ganz besonders Schwerin/sb. Menschen in der Plege sind in der Coronakrise besonders großen Belastungen und hohen Risiken ausgesetzt. Branchenkenner Jürgen Rathje erklärt im Gespräch die Dimension dieser Krise für die Plegeeinrichtungen in Deutschland. Sind die Plegeheime aktuell mit Corona überfordert? Nein, sie sind noch nicht überfordert. Allerdings arbeiten die Beschäftigten hart am Limit. Eine Überforderung entsteht erst, wenn die Kapazitäten nicht mehr ausreichen, um das Nötigste zu gewährleisten. Ob und wann dieser Zeitpunkt eintritt, kann ich nicht sagen. Klar ist nur, dass wir jetzt schon in einer Ausnahmesituation leben und gerade lernen, wie wir mit solchen Herausforderungen umgehen müssen. Hat die Politik in Bund und Land alles richtig gemacht? Im Großen und Ganzen schon. Man kann immer anderer Meinung sein. Aber die, die keine politische Verantwortung tragen, schreien immer am lautesten und tragen nie irgendetwas zur Lösung bei. Alle Politiker im Bund, im Land und in den Kommunen fahren auf Sicht. Das ist auch vernüntig, weil niemand weiß, was kommt. Nur die Volltrottel brettern durch den Nebel. Und wir wissen heute immer noch nicht, wie lange die Krise dauern wird. Reden wir über eine Zeit bis Ostern, was unwahrscheinlich ist. Reden wir über eine Entspannung ab Mitte Mai? Oder geht es weit in den Sommer? Niemand kann sagen, wie lange es dauert. Was macht die Situation in der Plege so besonders? In den Plegeeinrichtungen sind die Bewohner allesamt Angehörige der Risikogruppe Nummer

Wir bleiben zuhause!

Jürgen Rathje: Angehörige, Freunde und Kinder könnten handgeschriebene Briefe, Fotos oder gemalte Bilder an ihre Pflegeheimbewohner schicken und so Kontakt halten. Foto: Wruck

eins: alt, schwach und krank. Sonst wären sie ja auch nicht dort. Sie sind aber nicht nur virologisch bedroht, sondern auch psychisch. Freunde, Angehörige und Bekannte erhalten keinen Zutritt zu den Einrichtungen. Raus sollten die Bewohner auch nicht. Und mit dem Internet und seinen vielen Unterhaltungs- und seinen Ablenkungsmöglichkeiten können die meisten Bewohner auch nichts anfangen. So hocken immer nur dieselben Personen aufeinander: Bewohner, Pleger, herapeuten, Hauswirtschat. Das war’s. Krankheiten wie Alzheimer und Demenz verschärfen die Situation. Selbst Neuaufnahmen sind jetzt eine höchst heikle Angelegenheit. Das ist in Krankenhäusern übrigens ähnlich. Dort kommen noch Unfälle und „normale“ Krankheiten dazu. Wie kann man sich in Plegeeinrichtungen ablenken?

Unter den Bedingungen von umfangreichen Ausgangs- und Besuchssperren ist das natürlich sehr schwierig. Gymnastikübungen, einzeln und in der Gruppe, sind eine Möglichkeit. Aber auch hausinterne Veranstaltungen im kleinen Rahmen wie Tanz-, Musik- und Gesangsrunden, Leseveranstaltungen, gemeinsames Kochen oder ein Nachrichtenclub, der sich nicht nur mit Corona befasst, könnten die Eintönigkeit des Alltags durchbrechen. Spielenachmittage, Rätseltreffen und Malkurse, die in kleinen Ausstellungen münden, könnten hier Abwechslung bringen. Wichtig dabei bleibt aber, Abstand zu halten, um sich nicht gegenseitig zu gefährden. Wenn Bewohner bereits Symptome einer Coronaerkrankung zeigen, fallen leider alle gesellschatlichen Kontakte weg. Das ist sehr schwer. Heiko Wruck

Foto: Heiko Wruck

SONSTIGES Malerarbeiten! Und alles, was dazu gebraucht wird - gut, schnell, bezahlbar. 03871-8175130

FAHRZEUGE 100 % Ankauf Fair! PKWTransp. - Busse - Geländew. u.s.w. Zust., TÜV, km egal. Bezahlg. bei Abholung,Tel. 0151- 28051280

03.04.1970 – 03.04.2020 Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer

Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen Freunden, Nachbarn, Bekannten, der Bürgermeisterin Frau Bartelt, der Ministerpräsidentin Frau Schwesig und Pastor Wanckel, herzlich bedanken. Einen ganz lieben Dank an unsere Tochter Ines und Schwiegersohn Jörg, die bei uns mit im Hause wohnen und trotz der Coronakrise einen wunderschönen Tag für uns bereitet haben.

Wir

leben lieben

Hans und Karin Berlin

unsere Region.

Grabow, im April 2020

www.hallo-nachbar-online.de

TRAUERANZEIGEN

Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben; für einem Händedruck, wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Verbundenheit.

Renate Fischer

Keinen Anzug von der Stange? Wir kleiden den Verstorbenen liebevoll ein.

Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Westphal, Frau Koeseling für die gute Beratung und persönliche Ausgestaltung der Trauerfeier, dem Redner Herrn Quaiser für die einfühlsamen Worte sowie dem Pflegedienst Götzinger.

Hagenow Tel. 03883 / 625840 Hagenow Tel. 03883 / 625840 Boizenburg Tel. 038847 / 52570 Boizenburg Tel. 038847 / 52570 Lübtheen Tel. 038855 / 50115 Lübtheen Tel. Wittenburg Tel.038855 038852 // 50115 52481 Wittenburg Tel. Neustadt-Glewe Tel.038852 038757 // 52481 37597 www.kohlmann-bestattungshaus.de www.kohlmann-bestattungshaus.de

Im Namen aller Angehörigen Egon Fischer mit Familie

HERZLICHEN DANK

Lübz, im April 2020

Bild- und Steinhauerei

Udo Wernicke

Thomas Mahnke Werkstätten für Grabmalkunst

Bestattungshaus Fr. Frey/Fischer seit 1931 – Tag und Nacht  038756 / 70065  03874 / 23688 Neustadt-Glewe, Breitscheidstr. 1  038757 / 24612

Friedhofsweg 7 · 19288 Ludwigslust

Grabow, Trotzenburg 3a

Tel.: 03874 - 48375 · info@grabmale-mahnke.de

Ludwigslust, Lindenstr. 47

www.grabmale-mahnke.de

50405

*24.02.1942 † 07.03.2020 Görnitz im März 2020

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden gefühlt und uns ihre Anteilnahme in Form von Worten, Karten und Geldzuwendungen entgegengebracht haben. Einen besonderen Dank an Frau Killisch für die tröstenden Worte, an das Bestattungshaus Frey/Fischer sowie an alle Pflegerinnen. Rosel Wernicke und Angehörige


8

www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

ARBEITSMARKT UND BILDUNG

www.juwa-bauelemente.de

Du suchst Arbeit in unserem Team: Alte Dorfstraße 62a 19069 Lübstorf Fon 03867 206 Michael Just 0172 3863798 Wolfgang Walko 0172 6898570

JJ JJ A

U

E

L

E

M

E

N

T

E

Umkreis Schwerin Geregelte Zeiten GmbH

B

J Beginn 16 ¤ / Std.

G B R

J

J U S T & W A L K O

Tortechnik & Elektroanlagen Wir wünschen allen Kunden gesunde Ostern! Arbeitslos durch Corona muss nicht sein. Wir suchen Monteure für Bauelemente oder Schlosser sowie Elektriker und eine Bürokauffrau m/w/d Wir bieten: sehr gute Bezahlung, 30 Tage Urlaub Bewerbungen bitte schriftlich an:

Firma Sohst GmbH • 18249 Warnow b. Bützow, Dorfstraße 1a, Tel. 038462/24563 • info@sohst-tore.de • www.sohst-tore.de

CREATE_PDF4270010282245635104_2204835022_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 100.00 mm);10. Jan 2020 14:48:21

Projekt mit einem Dreifachefekt Masken statt Leder – Schweriner Traditionsunternehmen engagiert sich Schwerin/sb. Bis zu 400 Gesichtsmasken am Tag sind zu schafen! Davon ist Götz Weidner (69) überzeugt. Der Kürschnermeister ist Inhaber des Traditionsunternehmens Weidner Pelze und Leder. Auch sein Geschät am Schweriner Großen Moor ist von Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betrofen, aber weiterhin geöfnet. »Die Handwerkskammer Schwerin fragte an, ob wir Gesichtsmasken nähen können«, so der Kürschnermeister. Für ihn gar keine Frage. »Ich habe gerade erst die Soforthilfe des Landes beantragt und bereits bewilligt bekommen. Das ging alles sehr schnell und unbürokratisch. Soetwas habe ich noch nicht erlebt! Umsomehr möchte ich jetzt helfen, mit dazu beitragen, dass wir die Situation gemeinsam in den Grif bekommen können.« Er hat die Maschinen, die Arbeitsplätze und, was heute besonders wichtig ist, die notwendige Fläche für eine Nähwerkstatt. Gemeinsam mit Manfred Porepp, der sonst die jungen Gewichtsheber trainiert, kontaktiert Götz Weidner seine ehemaligen Praktikanten. »Manfred hat seinerzeit Praktika für Asylbewerber und

Statt Leder werden bei Weidner Pelze und Leder jetzt Gesichtsmasken geschneidert – Mykhailo Shust, Götz Weidner und Manfred Porepp beim »Mustertest«. Foto: brückner

Migranten in unserem Geschäft organisiert. Das waren Menschen aus der Ukraine, aus Afghanistan, Syrien, dem Iran, alles gelernte Lederschneider und Näher.« Sieben haben jetzt bereits zugesagt, freuen sich darauf, aktiv zu werden und zu helfen. So wird aus einem Hilfsprojekt gleichzeitig noch ein Integrationsprojekt. Angestellter Mykhailo Shust (39), gelernter Lederschneider aus der Ukraine,

hat bereits die ersten Muster für die Behelfsmasken genäht. Den Baumwollstof bezieht Weidner vom »Fadenlauf« in Schwerin. »Auch wenn es keine medizinischen Schutzmasken sind, Qualität ist trotzdem wichtig«, so Manfred Porepp. »Die Gesichtsmasken können aber das Gegenüber vor Tröpfcheninfektion schützen, helfen im Alltäglichen Abstand zu halten. Die Masken sind waschbar und wieder ver-

wendbar.« Der Vertrieb erfolgt direkt über Weidner Pelze und Leder in Schwerin. Viele der Handwerksbetriebe aus der Region stellen sich mit eigenen Projekten auf die Situation ein, wollen helfen. Die Handwerkskammer Schwerin erfasst und koodiniert derzeit alle diese Aktivitäten und Aktionen im »Markt der Möglichkeiten« unter www.hwk-schwerin. de. rita Brückner

Beratung wird empfohlen Was passiert mit Auszubildenden während der Kurzarbeit?

Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) Baumaschinenführer (m/w/d) Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Schwerin/sb/afa. Viele Unternehmen haben aufgrund der Corona-Pandemie Kurzarbeit beantragt. Häuig bestehen allerdings Unklarheiten, wie dabei mit Auszubildenden umgegangen wird. Die Regeln sind eindeutig: Auszubildenden gegenüber kann in der Regel keine Kurzarbeit angeordnet werden. Der Ausbildungsbetrieb ist verplichtet, alle Mittel auszuschöpfen, um die Ausbildung weiter zu gewährleisten. Auch das Ausbildungspersonal muss von der Kurzarbeit ausgenommen werden. Alternativ wird es so eingesetzt, dass sich Ausbilder in Kurzarbeit, die Ausbildungs-

zeit so auteilen, dass die Azubis ihre Lehre in Vollzeit absolvieren. Frank Skowronek, Vizechef der Agentur für Arbeit Schwerin ergänzt: »Kurzarbeit auch für Auszubildende kann nur in Frage kommen, wenn es keine andere Alternative für diesen Personenkreis gibt. Sollte Auszubildenden gegenüber Kurzarbeit angeordnet werden, haben sie Anspruch auf Zahlung der vollen Ausbildungsvergütung für mindestens sechs Wochen. Erst nach Ablauf dieser sechs Wochen kann auch für Auszubildende grundsätzlich Kurzarbeit beantragt werden«. Auf gar keinen Fall darf einem Azubi

wegen der Corona-Pandemie fristlos gekündigt werden. Frank Skowronek: »Unabhängig von der Corona-Pandemie, die wir gerade erleben, bleibt in unserer Region ein Problem bestehen: Der Fachkrätemangel in bestimmten Branchen. Fast alle Wirtschatsbereiche suchen in jedem Jahr händeringend junge Leute für die vielen freien Ausbildungsplätze. Daran wird auch die aktuelle Pandemie nichts ändern. Die Unternehmen sind also gut beraten, in der derzeitigen Situation nicht nur ihr Fachpersonal in den Unternehmen zu halten. Auch die weitere Ausbildung der Azubis ist wichtig.«

Neue n e h c u S Wir er t i e b r a t i M IN DER n o Produkti Wir suchen zuverlässige zeitungszusteller Ein einfacher Job nebenbei in den Gebieten: 19243 Wittenburg, rosenstr. uu. 19246 zarrentin, lübsche; Amtsstr.

19258 19258 19258 19300

Bahlen; Bahlendorf gallin,nieklitz, gresse, grabow

Senden Sie den ausgefüllten Coupon an Herrn Armin Petzold Mecklenburger Blitz Zustellgesellschaft mbH, Werderstraße 139, 19055 Schwerin, eine E-Mail an armin.petzold@blitzzustellung.de oder rufen Sie uns an unter 0385 64584-831. 12.4.2020 Name

Vorname

Straße

Hausnummer

PLZ

Ort

Alter

Telefon

E-Mail

Die Sweet Tec GmbH ist einer der größten und modernsten Süßwarenhersteller Europas. Täglich produzieren wir bis zu 90 Millionen Fruchtgummis sowie Bonbons und Lollis, die in ganz Europa geliebt, gekaut und gelutscht werden.

Wir suchen im Bereich Produktion ab sofort • Fachkräfte für Lebensmitteltechnik (m/w/d) • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) • Quereinsteiger Produktion (m/w/d)

Egal ob Du aus einem anderen Bereich kommst und als Quereinsteiger bei uns starten möchtest oder bereits Erfahrungen mitbringst – gerne möchten wir Dir Deine Arbeitswelt versüßen! Weitere Informationen zu den einzelnen Jobs erhältst Du auch auf: www.sweettec.de/karriere

Weil über 430 Sweet Tec Mitarbeiter jeden Tag ihr Bestes geben, tun wir auch viel für sie: • einen sicheren Arbeitsplatz in der Lebensmittelbranche mit einer attraktiven Vergütung nach Tarif zuzüglich Schichtzulagen und zusätzlicher Sonderleistungen • langfristige Schichtpläne zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf • einen spannenden Einführungstag und eine ausführliche Einarbeitung • kostenfreie Sportkurse und moderne Geräte in unserem Fitnessstudio • Kommunikation auf Augenhöhe dank unserer Wir-Kultur und unseres firmeneigenen Netzwerks „Bonbon-Family“ • Führungskräfte, die Dich vor Ort begleiten und sich regelmäßig mit Dir austauschen • gemeinsame jährliche Firmenveranstaltungen • Mitarbeiterrabatt in unserem Fabrikverkauf Interesse bekommen? Dann schicke Deine vollständige Bewerbung an: Personalabteilung z. Hd. Vera Becker E-Mail: bewerbung@sweet-tec.de Tel.: +49 (0) 38847 / 3359-933

Sweet Tec GmbH • Lindhorst 4 • 19258 Boizenburg 500


www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

9

ARBEITSMARKT UND BILDUNG

Erst die Anzeige - jetzt die Abrechnung Kurzarbeit online abrechnen über eService der Arbeitsagentur Schwerin/sb/afa. Viele Betriebe, die von der Corona-Pandemie betrofen sind, versuchen ihre Mitarbeiter mit Kurzarbeit im Unternehmen zu halten. Dazu zeigen sie in einem ersten Schritt Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit an. »Für den Monat März haben bereits viele Betriebe in unserer Region Kurzarbeit angemeldet«, so Guntram Sydow, Chef der Arbeitsagentur Schwerin. »Doch diese Anzeige ist nur der erste Schritt. Jetzt folgt die konkrete Abrechnung der Kurzarbeit.« Um die Erstat-

tung des Kurarbeitergeldes für die Arbeitgeber schnellstmöglich zu realisieren, bittet die Arbeitsagentur um die Beachtung folgender Hinweise. Eine Bearbeitung kann schneller erfolgen, wenn der Leistungsantrag online über den Account des Arbeitgebers auf www.arbeitsagentur.de übermittelt wird. Arbeitgeber werden gebeten, sich nicht neu für die eServices zu registrieren, da mit der Beantragung der Betriebsnummer bereits ein Datensatz angelegt wurde. Die Zugangsdaten erhalten die

Unternehmen über die kostenfreie Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20. Der Leistungsantrag auf Kurzarbeitergeld wird im Folgemonat über die Lohnprogramme generiert. Dazu müssen die Unternehmen über geleistete Arbeits-, Ausfall- und Fehlzeiten Arbeitsnachweise führen und aubewahren. Der fertige Antrag muss nur noch unterschrieben online an die Arbeitsagentur übermittelt werden. Für Unternehmen, die ihre Lohnabrechnung selbst ohne eine Sotware erstellen, sind der

Antrag und die Abrechnungsliste auf www.arbeitsagentur.de bereitgestellt. Die Erstattung des Kurzarbeitergeldes kann erst im Folgemonat beantragt werden. Anträge, die bereits im laufenden Monat eingereicht werden, führen zur Ablehnung und kosten unnötig Bearbeitungskapazität. Arbeitgeber reichen keine vorläuigen, sondern nur bereits korrigierte Lohnabrechnungen ein. Es wird alles darangesetzt, die Anzeigen schnellstmöglich zu bearbeiten, um die Leistungen auszahlen zu können.

Neben den beruflichen Perspektiven bieten wir eine Vergütung gemäß dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst. Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (FH, Diplom) oder ein vergleichbarer Studienabschluss in der geforderten jeweiligen Spezialisierung wird für die Tätigkeitsausübung vorausgesetzt. Die vollständigen Stellenausschreibungen mit Aufgabenbeschreibungen und Anforderungsprofilen sind veröffentlicht unter

www.schwerin.de.

19374 groß niendorf 19374 zölkow; hof grabow

500

19376 Marnitz

Senden Sie den ausgefüllten Coupon an Herrn Armin Petzold Mecklenburger Blitz Zustellgesellschaft mbH, Werderstraße 139, 19055 Schwerin, eine E-Mail an armin.petzold@blitzzustellung.de oder rufen Sie uns an unter 0385 64584-831. 12.4.2020

Für das Gebiet Mecklenburg-Vorpommern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w/d):

Servicemonteure für verschiedene Bereiche (Anlagenmechaniker, Elektroniker, Heizungsmonteure oder vergleichbare Qualifikation) Detaillierte Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie unter: www.streicher-perspektiven.de/stellenangebote Unsere Leistungen

Unbefristetes Arbeitsverhältinis

Grundlohn ab 10,- €/h leistungsabhängige Prämien (z. B. Tankgutschein) + Zulagen Urlaubs- und Weihnachtsgeld langfristige Einsätze mit der Option auf Übernahme

Ein einfacher Job nebenbei in den Gebieten:

Engagement. Entwicklung. Erfolg. Einstieg bei STREICHER!

Altersvorsorge

• •

Wir suchen zuverlässige zeitungszusteller

Name

Vorname

Straße

Hausnummer

PLZ

Ort

Alter

Telefon

E-Mail

Berufsunfähigkeitsversicherung

Wir bieten

HR7 GmbH | Grubenstraße 6 | 19230 Hagenow Jessica Baumann – 03883 641 70 10 – hagenow@hr7-gmbh.de

Aus- und Weiterbildung

Moderne Maschinen Gesundheitsmaßnahmen und Werkzeuge

Gesellschaftliches Engagement

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail oder schriftlich an die unten aufgeführte Adresse. Bei Fragen stehen wir Ihnen auch gerne vorab telefonisch zur Verfügung. Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin Friesenstr. 29, 19059 Schwerin Tel: 0385 / 74 34 400

Frau Thiel 038757/23889

• in Lübtheen, Ludwigslust, Hagenow, Gallin, Boizenburg und Lauenburg

nichtung auseinanderzusetzen, denn etwaige Verstöße werden mit hohen Bußgeldern bestrat. In Deutschland beschreibt die DIN 66399 genau, welche Anforderungen an die für die Dokumentenentsorgung notwendigen Maschinen gelten und wie ein solcher Prozess ablaufen muss. Nur ein professionelles Aktenvernichtungsunternehmen verfügt über geeignete Anlagen zur restlosen Vernichtung und kann auch dank Mengenkontingenten ot attraktive Preise anbieten. Das fränkische Unternehmen Zago bietet Unternehmen einen Rundum-Service für eine DSGVO-konforme Entsorgung ihrer Daten – und das deutschlandweit (www.zago. gmbh). Über die Zerstörung von Festplatten und Akten hinaus bietet Zago noch eine Reihe weiterer Dienstleistungen im Bereich Dokumentenvernichtung an.

Die Landeshauptstadt Schwerin sucht für ihren Eigenbetrieb Zentrales Gebäudemanagement (ZGM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet: für den Bereich Haustechnik, speziell für den Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär.

Telefonische Terminabsprache

Produktionsmitarbeiter und Gabelstaplerfahrer (m/w/d)

Neue Plattform

Technische/r Sachbearbeiter/in

Einsatzorte teilweise überregional Region Hamburg / Berlin Bezahlung nach Vereinbarung (Baugewerbe)

Wir suchen

Akten rechtssicher vernichten

Schwerin/sb/sm. Die CoronaKrise verändert die Kommunikation in allen Berufen. Insbesondere die Fachkräte in der Kinder- und Jugendhilfe bauen sonst auf den direkten Kontakt. Um den Kindern, Jugendlichen und Familien die Unterstützung dennoch zukommen zu lassen, werden neue Wege gegangen. Um diese Informationen mit den Fachkräten vor Ort zu teilen, wurde die Plattform www. forum-transfer.de gestartet.

 Betonbauer m/w/d  Maurer m/w/d  Vorarbeiter m/w/d  Montagehelfer m/w/d

Statt Ostereier suchen: Jobs bei uns finden!

Korrekter Umgang Schwerin/sb/spp-o. Durch immer wieder autretende DatenMissbrauchsskandale bleibt das hema korrekter Umgang mit Personendaten in aller Munde. Wichtig ist es deshalb, sich mit den gesetzlichen Vorgaben zu diesem hema auseinanderzusetzen: Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz regeln in Deutschland das Erfassen, Speichern und Nutzen von personenbezogenen Daten. Darin wird unter anderem beschrieben, was mit Unterlagen passieren muss, die gelöscht oder entsorgt werden sollen. Die Vorgaben richten sich an praktisch alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Unternehmensverantwortlichen jeder Branche kann man deshalb nur raten, sich insbesondere mit dem hema und einer professionellen Aktenver-

Suchen ab sofort zur Festeinstellung

STREICHER Anlagenbau GmbH & Co. KG · Magdeburger Chaussee 21 · 39245 Gommern T +49 (0) 39200 65 - 0 · E bewerbung@streicher.de · www streicher-perspektiven.de


10

www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

AUS DEM LEBEN

Aus dem Bauch heraus

Gereizter und aggressiver

Bauchredner Eddy lässt seit 40 Jahren die Puppen tanzen

Telefonseelsorge in der Corona-Pandemie

Bauchredner Eddy Steinfatt mit Vogel Tutti, der nach 33 Jahren Bühnenkarriere inzwischen »in Rente« ist und Affe Tschita, die noch nicht ganz so lange ihren »Senf« dazu gibt. Foto: brückner

Malliß/sb. So hatte sich Edward »Eddy« Steinfatt sein 40-jähriges Bühnenjubiläum nicht vorgestellt: »Geplant waren so einige Autritte, von diversen Stadtfesten bis hin zu Geburtstagsparties. Das ist nun natürlich wegen der Corona-Krise alles abgesagt.« Auf den Magen geschlagen ist das dem Bauchredner aus Malliß schon ein bisschen. Alle seine plüschigen Puppenkollegen, die sonst ihr mitunter loses Mundwerk nicht halten können, haben jetzt Sendepause. »Nicht ganz«, erklärt Eddy Steinfatt, »die Zwangspause ist unschön, aber notwendig – gar keine Frage! Wir müssen eben das Beste draus machen! In meinem Fall heißt das, ich habe mehr Zeit, um mir frische Texte für Tutti & Co. auszudenken, neue Programme zu entwickeln, mir neue Autrittsmöglichkeiten zu erarbeiten – das World Wide Web ist groß und die Zuschauer müssen nicht so dicht nebeneinander sitzen...« Eddy Steinfatt will sich nicht unterkriegen lassen, obwohl eine längere

Gastspieldirektion, ging bei Mentoren wie Kabarettist Lutz Stückrath in die Lehre, war als einziger Bauchredner damals ständiger Gast beim Wittenberger Arbeiter Varieté und diversen anderen Bühnen von Neubrandenburg bis Suhl. Das änderte sich mit der Wende schlagartig. Um Engagements, Marketing, Verträge, das ganze Drumherum, musste sich jeder selbst kümmern. »Damals habe ich alle meine Puppen in den Schrank gesteckt und wieder als Tischler gearbeitet« erzählt er. Aber Eddy Steinfatt blieb rührig und ging schließlich mit seinen Puppen auf Kreuzfahrt – fast 20 Jahre lang. »Das hatte den Vorteil, dass mir das Publikum nicht davon laufen konnte«, erklärt er. Von Bora Bora bis Island war er mit Tutti & Co. unterwegs, hat sich aus jedem Hafen, nein keine neue Puppe, sondern einen Flaschenöfner mitgebracht. Die hängen jetzt alle in der Küche – »ich brauche mir also nie Sorgen zu machen, wie ich mein Bierchen öfne.« Die Autritte fehlen Eddy Steinfatt, die Puppen wollen reden, spielen, Spaß machen, das sagen, was andere nicht dürfen – auch, aber nicht nur, auf einem Videokanal im www. * Die Landesregierung hat inzwischen einen »MV-Schutzfonds« aufgelegt. Mit insgesamt 1,1 Milliarden Euro sollen Unternehmen im Land unterstützt und Arbeitsplätze gesichert werden. Mit 20 Millionen Euro sollen Kultureinrichtungen, Künstler, Kulturschafende und Ehrenamtler unterstützt werden. Informationen dazu auch auf www.kultur-mv.de.

Zwangspause, wie bei vielen anderen, an die Substanz geht. Es sind aber auch nicht die ersten harten Zeiten die der Künstler meistern musste. Bevor er aning »aus dem Bauch heraus« Puppen seine Stimmen zu geben, hat Eddy Steinfatt in Vaters Werkstatt Tischler gelernt und sich als Kunstpfeifer versucht. »Ich konnte damals schon pfeifen und gleichzeitig essen. Das hat meinen Vater stets so verblüt, dass er mich zu der Sendung ›Außenseiter Spitzenreiter‹ angemeldet hat, da war ich gerade mal 13 Jahre alt. Das war ein tolles Erlebnis. Irgendwann habe ich dann einen Schnabel gebaut, Freunde den Korpus dazu und damit bin ich beim Dömitzer Karneval aufgetreten.« Vogel Tutti war geboren, die erste von inzwischen um die 30 Puppen. Das Talent, schlagfertig aus dem Bauch heraus zu reden, ohne die Lippen zu bewegen, blieb nicht unbemerkt. Eddy Steinfatt bekam einen der begehrten Förderverträge der Konzert- und rita Brückner

Schwerin/sb. In Krisenzeiten haben Menschen einen erhöhten Kommunikationsbedarf. Sie suchen Nähe und Austausch. Auch in der Coronakrise ist das nicht anders. Die Leiterin der Telefonseelsorge Schwerin, Uta Kause, erklärt im Gespräch, wie die Arbeit der ehrenamtlichen Telefonseelsorger unter erschwerten Bedingungen praktisch läut. Mit wie vielen Kollegen sind Sie aktuell im Einsatz? Die Zahl der ehrenamtlichen Telefonseelsorgenden ist in Schwerin auf 109 gestiegen. Zwar fallen auch bei uns Kollegen aus Gründen der Selbstfürsorge aus, aber Ehemalige meldeten sich zurück und stellen sich zur Verfügung. Zusätzlich unterstützen uns Pastorinnen, Pastoren und Priester, sodass wir für viele Anrufende ein offenes Ohr haben können. Funktioniert die Telefonseelsorge auch im Homeoice? Nein, dafür muss man in die Dienststelle nach Schwerin kommen. Nur hier ist sichergestellt, dass die Anonymität der Anrufenden gewahrt wird. Dies hilt auch den Seelsorgern, die Sorgen der Anderen nicht mit nach Hause zu nehmen. Wie halten die Telefonseelsorger Abstand im Büro? Im Dienst wahren die Mitarbeiter räumliche, jedoch keine emotionale Distanz zueinander. Wir haben zwei getrennte Diensträume. Jeder Telefonseelsorger desiniziert bei Schichtbeginn seinen Arbeitsplatz. Dienstübergaben erfolgen am Telefon oder in räumlicher Distanz. Zu dienstrelevanten Inhalten gesellt sich immer auch die Frage: Wie geht es dir? So hören beide voneinander und

teilen ihre eigenen Geschichten, bevor sie sich den Sorgen der Anrufenden zuwenden. Rufen in der Coronakrise mehr Menschen an als sonst? Der Gesprächsbedarf der Menschen ist enorm hoch. Ungefähr 60 Gespräche führen wir derzeit jeden Tag in Schwerin. Manchmal müssen die Menschen mehrfach anrufen, bis sie eine freie Leitung erwischen. Rufen mehr Ältere und Alleinstehende an? Oder wer sonst? Am Telefon und im Chat erreichen uns Menschen aus allen Alters- und Berufsschichten. Der Schwerpunkt liegt am Telefon bei älteren Anrufenden um die 65 Jahre und im Chat bei den Jüngeren um die 30 Jahre. 71 Prozent der Menschen, die uns kontaktieren, sind alleinlebend. Welche Anrufgründe sind gegenwärtig die häuigsten? Die Anrufenden sind stark verunsichert, berichten von problematischen Bewältigungsstrate-

Coronakrise: Das Mehrgenerationenhaus in Lübz ist zwar geschlossen, aber da geht noch was

Kerstin Lorenz: Wir nähen Mundmasken für Feuerwehren und die Lübzer Tafel, betreuen Kinder in der Tagesgruppe und sind für die Menschen am Telefon da. Zu tun gibt es genug. Foto: angelika lübcke

Lübz/sb. Das Mehrgenerationenhaus in Lübz ist zwar für den öfentlichen Betrieb geschlossen, aber trotzdem wird dort gearbeitet. Was derzeit geht und was nicht, das erklären Kerstin Lorenz und Angelika Lübcke im folgenden Gespräch. Mit wie vielen Kollegen sind Sie gemeinsam im Einsatz? Aktuell sind wir fünf Kollegen. Über die Ostertage werden es weniger, weil auch Urlaub genommen wird. Wie es sich nach den Osterfeiertagen gestalten wird, ist aber zurzeit noch ofen. Was machen Sie den ganzen Tag, wenn das Publikum fehlt? Es gibt trotzdem viel zu tun. Wir sind von 8 bis 16 Uhr hier. Das

ist auch die Zeit, in der wir telefonisch von Montag bis Freitag zu erreichen sind. Jetzt ist die Zeit, in der wir das, was liegen geblieben ist, aufarbeiten können. Und wir bereiten uns natürlich jetzt schon auf den Tag eins nach der Coronakrise vor. Im Tagesgeschät sind wir am Telefon für die Leute da: hören zu, muntern auf, trösten, beraten und vermitteln. Wir nähen Mundmasken für mehrere Feuerwehren in der Region, die Anfrage kam vom Amt EldenburgLübz, das DRK und für die Tafel Lübz. Im Moment halten sich die telefonischen Anfragen noch in Grenzen. Es werden aber vermutlich mehr werden, wenn die

Corona-Sachkosten zur Verfügung stellt. Alle weiteren Informationen inden sich auch auf www.ehrenamtsstiftung-mv. de, oder sie rufen uns an. Um das schulsozialpädagogische Angebot aufrecht zu erhalten, werden wir von unseren Schulund Jugendsozialarbeiterinnen unterstützt. Wie halten Sie im Büro Abstand zueinander? Das Mehrgenerationenhaus Lübz hat recht große Räume. Da ist es kein Problem, den körperlichen Abstand zu wahren. Bei der Arbeit mit den Kindern ist das natürlich deutlich schwieriger. Da muss man immer ein Auge drauf haben. Aber wir

Heiko Wruck

Uta Krause: Die Einsamkeit lastet Anrufern auf der Seele. Foto: Wruck

Wir sind immer für die Menschen da! Kontaktbeschränkungen länger aufrecht erhalten oder sogar noch weiter verschät werden. Die Telefonate, die wir jetzt führen, dauern deutlich länger als sonst. Man merkt, dass die Leute einen stärkeren Gesprächs- und Beratungsbedarf haben. Ot geht es auch nur um das Zuhören, um die eigene Seele in der Verunsicherung zu entlasten. Weiterhin koordinieren wir die Ehrenamtlichen, die sich bei uns melden, um zu helfen. Auch die Kinder unserer Tagesgruppe werden von uns weiterhin mit Angeboten wie Schularbeiten, Mittagessen, Spiele oder Beschätigung betreut und gefördert. Von wem werden Sie bei Ihrer Arbeit denn unterstützt? Da ist auf jeden Fall der DRKLandesverband zu nennen. Sie haben uns schon Stof für die Mundmasken sowie eine Nähmaschine gebracht, und sie unterstützen uns mit Sachkosten für Kleinmaterial und Informationen zum zwischenmenschlichen Umgang in der Coronakrise. Zu nennen ist unbedingt auch die Stitung für Ehrenamt und bürgerschatliches Engagement in MV (Ehrenamtsstitung MV), die uns als Mitmach-Zentrale berät. Wir wurden von der Ehrenamtsstiftung MV unter anderem darüber informiert, dass das Land 500.000 Euro für Vereine und Institutionen für

gien wie langes Grübeln, in den Tag hineinleben, das Verschieben wichtiger Dinge. Die Menschen sind gereizt und spürbar aggressiver. Fast die Hälte aller Anrufe betrit die aktuelle Situation der Pandemie. Die Einsamkeit liegt den Anrufenden schwer auf der Seele. Viele rufen an mit dem Hintergrund von gesundheitlichen, inanziellen und sozialen Ängsten. Andere haben Probleme mit der Alltagsstrukturierung und der familiären Situation. Wie helfen Sie am Telefon? Zuhören und Zeit haben. Dadurch entsteht eine Verbundenheit, die emotional stützt und Halt gibt. Wir überlegen mit den Anrufenden, wie es weitergehen soll, welche die nächsten Schritte sein können. Manchmal verweisen wir auf weiterführende Angebote wie Einkaufshilfen, spezielle Beratungstelefone und Unterstützungsmöglichkeiten.

versuchen, den köprperlichen Abstand mit sozialer Nähe zu kompensieren. Das klappt schon ganz gut. Ist Ihnen jetzt noch etwas besonders wichtig zu sagen? Ja, wir sind telefonisch von 8 bis 16 Uhr montags bis freitags unter 038731 20766, per WhatsApp oder per E-Mail unter mghluebz@jfv-pch.de zu erreichen. Wir danken allen unseren Sponsoren sowie Unterstützern in den Behörden, Institutionen und Unternehmen sowie den Privatpersonen. Und wir danken allen, die das Land am Laufen halten. Bleiben Sie alle gesund, kommen Sie gut durch die Krise. Heiko Wruck

Impressum Der Schweriner Blitz mit den Teilausgaben Schweriner Blitz, Ludwigluster Blitz und Parchimer Blitz wird zum Sonntag in dem in unseren Mediadaten dargestellten Gebiet (www.blitzverlag.de) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Herausgeber: Mecklenburger Blitz Verlag und Werbeagentur GmbH & Co. KG, Carl-Hopp-Str. 4 b, 18069 Rostock, www.blitzverlag.de, Geschäftsführung Torben Godenrath Verlagsanschrift und Anzeigenannahme: Schweriner Blitz, Werderstraße 139, 19055 Schwerin, 0385 / 64584 - 800, sb@blitzverlag.de Verlags-/Anzeigenleitung: Marco Nützmann Redaktion: Rita Brückner, rita.brueckner@blitzverlag.de Heiko Wruck, heiko.wruck@blitzverlag.de Zustellung: Mecklenburger Blitz Zustellgesellschaft mbH Armin Petzold, 0385 / 64584 - 831 armin.petzold@blitzzustellung.de Druck: Boyens MediaPRINT GmbH & Co. KG, Heide Aulagen: Schweriner Blitz 75.859 Exemplare Ludwigsluster Blitz 55.780 Exemplare Parchimer Blitz 34.485 Exemplare Gültige Mediadaten/Preisliste: Nr. 37 vom 1. Januar 2020 Annahmeschluss für Geschäftsanzeigen: Donnerstag, 12.00 Uhr Aus unverlangt eingesandten Manuskripten und Fotos entsteht weder Honorarverplichtung noch Haftung; Rücksendung nur gegen Rückporto. Anzeigen(entwürfe) inkl. Bildern sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme – auch teilweise – nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr; dies gilt auch für das Internet. Unberechtigte Nutzungen lösen Schadenersatzansprüche des Verlages aus. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen wird keine Gewähr übernommen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Leserbriefe werden außerhalb der Verantwortung der Redaktion/des Verlages veröfentlicht; Kürzungen sind vorbehalten.

Jede Woche wissen, was läuft! Angelika Lübcke: Mit körperlichem Abstand und sozialer Nähe werden wir gemeinsam die Coronakrise bewältigen. Irgendwann wird sie vorüber sein. Hoffentlch schon bald. Foto: Wruck 500


Blitz am Sonntag - 12. april 2020

www.blitzverlag.de

11

KLEINANZEIGEN

Schutzmasken werden immer knapper Wittenburg/sb/pm. Mundschutzmasken sind in der Corona-Krise begehrter denn je. Aus Angst vor dem CoronaVirus decken sich immer mehr Menschen mit Mundschutzund Atemmasken ein. In Apotheken und Drogeriemärkten waren die Masken deshalb schnell vergrifen. Auch in den meisten anderen Geschäften sind Atemschutzmasken wegen des Coronavirus schon lange ausverkauft, im Internet werden sie für immer höhere Preise angeboten und selbst Kliniken, wo die Masken für das medizinische Personal dringend benötigt werden, geht der Mundschutz zunehmend aus. Um der Knappheit an Mundmasken für die Bevölkerung entgegenzuwirken, bittet nun die Stadtverwaltung Wittenburg die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe! Jeder und Jede, die oder der mit einer Nähmaschine nähen kann, kann dabei ihren und seinen Teil beitragen und Mundbedeckungen für andere Menschen zu Hause nähen. Einen festgewebten, weißen Baumwollstof, der bei 90 Grad waschbar ist und auch gebügelt werden kann sowie Nähanleitungen stellt die Stadt Wittenburg kostenlos zur Verfügung. Die langjährige Bürgervorsteherin Sybill Moß hat sich auf Anfrage von Bürgermeisterin Dr. Margret Seemann sofort bereit erklärt die Koordinierung zu übernehmen. Interessierte können sich also bei Frau Moß unter der Telefonnummer 038852 52041 melden. Sie erhalten dann alle wichtigen Informationen zum weiteren Verfahren. Die Mund- und Nasenmaske dient vor allem dem Zweck, andere vor dem Coronavirus zu schützen, denn beim Sprechen, Husten oder Niesen

werden Tröpfchen freigesetzt. Mit einer Behelfsmaske aber werden die großen Tröpfchen abgefangen. Die selbst genähten Mundbedeckungen können zwar nicht den gleichen Schutz bieten, wie die professionell hergestellten Mundschutzmasken (FFP2, FFP3), dennoch können sie helfen, den Virus weiter einzudämmen. Die von Bürgerinnen und Bürger genähten Mund- und Nasenmasken sind dann für einen geringen Obolus in der Stadtverwaltung erhältlich. Die Einnahmen kommen der Bürgerstiftung der Stadt Wittenburg zu Gute. Diese inanziert caritative, soziale und kulturelle Projekte für die Einwohnerinnen und Einwohner Wittenburgs und ihrer Ortsteile. »Da es keinen Mundschutz zu kaufen gibt, möchten wir mit unseren Möglichkeiten als Stadt helfen, welche herzustellen. Auch wenn diese nicht so wirksam sind, wie die professionell für Kliniken hergestellten, weist das Robert-Koch-Institut (RKI) darauf hin, dass das Tragen einer Maske das Risiko einer Übertragung von Viren auf andere mindert. Ich bitte deshalb alle, die mit einer Nähmaschine nähen können und helfen möchten, sich an dieser Gemeinschatsaktion zu beteiligen. Ich bin jeder Bürgerin und jedem Bürger sehr dankbar für die freiwillige Unterstützung und die engagierte Mithilfe«, erklärt Bürgermeisterin Dr. Margret Seemann. Regeln zum Husten und Niesen, zur Händehygiene und zum Mindestabstand müssen aber auch mit Masken weiterhin eingehalten werden. Halten Sie über die Feiertage Abstand zu Ihren Mitmenschen. Verzichten Sie auf Reisen. Bleiben Sie gesund. Frohe Ostern!

Husqvarna Benzinkettensäge 353, VHB 95 €, Elektrowarmwasserboiler neuw., VHB 25 €  0152-07337016

Menk Automobile Hamburger Frachtweg 8, 19079 Banzkow

Wir kaufen Autos aller Art! Tel. 0385-5895845 0176-24347878 € ANKAUF PKW BUS Transp., Geländew., alle ART  0163/8888598 Audi A3, Bj. 2003, 1,8 l, 125 PS, Tüv neu, 180Tkm, top Zust., KL, Alu, Scheckh., BC, viele Teile u. Serv. neu, 2350 €  0174-7230112

AUTOANKAUF Bitte alles anbieten. Tel. 0177 3039933 Autoankauf • Höchster Preis Barzahlung – Wir kaufen PKW, Bus, Jeep aller Art – (gern auch japanische Fahrzeuge) Zustand egal, auch ohne TÜV, Selbstabholung, 24 h erreichbar.

Tel. 0173 / 163 83 59

Kostenlose und schnelle Abholung! Schrottauto verkaufen statt teurer Entsorgung, mach deinen kaputten PKW zu Geld! Jeder Zeit erreichbar! Auch SMS / WhatsApp. TEL: 0173/5475833 oder 03834/4613889

WASSERSPORT Vom Schlauchboot bis zur Motoryacht! Wasserliegeplätze in Barth jetzt reservieren! Ständige Austellung neu & gebraucht! www.boote-lingroen.de Am Wirtschaftshafen 2 • 18356 Barth

WOHNWAGEN Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa

!!! Ankauf Wohnwa./Wohnmobil aller Art. bitte alles anbieten.  01733089395

BMW 116d, EZ 06/13, Automat., Euro5,117000 km, TÜV neu, WiRä, 8700 €, 01794549138 Outlook 125 Roller 1-Zylinder 4-Takt Flüssigkeitsgekühlt HU bis Mai 2021 für 900 €  01512-7157846

Wir kaufen Ihr Auto Detlef Lübcke Pampower Str. 7 • 19061 Schwerin

0172 / 380 36 21 • luebcke@mobile.de 500

VERKAUFE

Kleines Haus, Renovierungsbedürftig gesucht 01577 401 2237

Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau, in 19348 Perleberg, Hamburger Chaussee 5, Tel.: 03876/3000-290 5 Prozent Online-Rabatt sichern: www.dachbleche24.de

Nette Familie sucht ein Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus zum Kauf, Telefon: 033458 644270, www.pueschel-immobilien.de

Verk. 3 Schlachtschweine, lebend, a 150 kg, Privathaltung, Anl. mögl.  0172-7837040

Verkaufe Yamaha FZ6, 98PS, TÜV 2/ 21, zuglassen, Erstzl. 6/06, 1.Hand, 14520km, Top Zustand, nur Garage, mit Zubehör, Kleidung möglich, Preis VB  0176 41452653

aus Polen

Biete ab 1.10.2020 schöne 2R.Whg. ca. 55 m² in Banzkow für 500 € warm, bevorz. an alleinst., ältere Pers., Carport, Gartennutz. anteil. mögl. Bei ansteh. Sanierung werden ind. Wünsche berücksichtigt  Blitz Verlag, Feldstr. 2, 17033 Nbg., Chiffre 005/11207

2-R. 64,41 m² Hagenow, 1. OG links, BW+DU, EH

Schillerstr. 12 332,00 € + NK

V, 96 kWh/(m²a) - C, FW, Bj. 1939

Direkt vom Hersteller

3-R. 56,58 m² Setzin, 1. OG rechts, BW, EH, BLK

SoMMEr-PrEiSE

3 NKM Kaution

Bergstr. 21 300,00 € + NK

V, 129 kWh/(m²a) - D, Gas, Bj. 1964 3 NKM Kaution

3-R. 62,44 m² Hagenow, 2. OG rechts, BW, EH, BLK

JETZT:

H.-Mann-Str. 8 310,00 € + NK

V, 66 kWh/(m²a) - B, FW, Bj. 1978

3-R. 61,27 m² Hagenow, EG rechts, BW, GH, BLK

0152/25653261 (dt. Netz)

3 NKM Kaution

Lessingstr. 6 310,00 € + NK

V, 76 kWh/(m²a) - C, FW, Bj. 1975

STO

SS

Bedachungen & Zimmerei GmbH

ACHTUNG HAUSBESITZER DACHNEUEINDECKUNG MIT HOCHWERTIGEN TONpFANNEN ABRISS, LATTUNG, 180mm WäRMEDäMMUNG

(0381) 2080 371443 287 (0421)84

25% NEUKUNDENRABATT BIS ZUM 01.05.2020 AUch ZIMMERMANNSARBEITEN & FASSADEN

Umzüge, Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen Tel. 0172/4523963 HAUSHALTSAUFLÖSUNG ANTIKHANDEL BESTKONTOR Rostock seit 2005 / Entrümpelung in MV / Kostenlose Vorbesichtigung / Ankauf oder Verrechnung von Gemälden, Möbeln, Büchern, Orden, Militaria, Gold, Silber, Porzellan, Bernstein, Glas usw. / Tel.: 0381-37706920

vom

Holztreppen und Fenster aus Polen! Tischler Gregor Tel. 0048604162322 www.liderschody.pl

Mobiles Sägewerk/ Lohnschnitt Tel. 0162/2086475

3-R. 62,44 m² Hagenow 3. OG rechts, BW, EH, BLK

3 NKM Kaution

H.-Mann-Str. 1 310,00 € + NK

V, 63 kWh/(m²a) - C, FW, Bj. 1978

Reihenhausgarten

TIERMARKT Reit- und Schlachtpferde zu kaufen gesucht! Sofortige Bezahlung bei Abholung. Tel. 05962–8075670+01717743125,

Pferde Varelmann

Wunderschöne schwarz/braune dt. Schäferhundwelpen abzugeben. 9 Wo. alt super Blutlinie, aus Kör- Leistungszucht, entwurmt, geimpft, sozialisiert und gut auf d. weitere Leben vorber.  0172-5101170

SUCHE China-Briefmarken, China-Münzen sowie Briefmarken- und Münzsammlungen werden von Sammler fachger. bewertet und bei Barzahlung übern.,  0171/8161220 Su. Eisenbahn- und militärische Bücher. 0381-20749999.

SONSTIGES

mit hochwertigen Dachsteinen, Abriß, Lattung, Dämmung, etc. ab 4.850,- €. Wir suchen für unsere Niederlassung Musterhäuser in diesem Gebiet 25 % Rabatt bei Auftragserteilung bis 15.05.2020. glanzbau@gmx.de, Tel. 0381 2037214

norddeutscher-baumdienst.de Baumpflege & Fällung | Stubbenfräsen  0160 / 2 80 06 96

Schwierige Baumfällung Entsorgung Tel.: 038850 / 80 99 3

www.baumklettern-mv.de

Tel. 0162 1359200 o. Fax:03867613970 E-Mail: refa-nord@gmx.de Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten gerne auch Dachreparaturen, Sanierung von Fachwerk, Einbau von Dachgauben oder Terrassenüberdachungen.

Bist du auch so einsam wie ich? Sie 72 Jahre sucht dich für eine Telefonfreundschaft. (Bitte kein Sex) LWL 03874-571868

PARTNERSCHAFT Bin 39 Jahre, gutaussehend und suche einen Mann für eine gemeinsame Zukunft. FK 017641847711 (k.SMS)

3 NKM Kaution

Bin Witwe, 61J., mit schlanker, weiblicher Figur. Gern möchte ich Sie (auch älter) umsorgen, für Sie da sein und würde bei Zuneigung auch zu Ihnen ziehen. FK 017641847711 (k.SMS) Tel.: 03883-6154-0 - www.hagenower-wobau.de Gartenstraße 53, 19230 Hagenow

Bei Problemen wenden Sie sich gern telefonisch an uns!

Weitere Angebote finden Sie unter www.hagenower-wobau.de

Tel. 03883 6154-0

1-Zi.-Whg. in Lübtheen, Trebser Weg 3, 2. OG mitte, ab sofort zu vermieten! 40,76 m² Wfl., BLK, EBK, DU m. Fenster, 225,00 ¤ + NK + 3 NKM Kaution, V, 71 kWh/m²a, B, Gas, Bj. 1994,

Die Zeit ist zu schade, um auf ein Wunder zu warten! ER 58, 1.74m, 77kg sucht schlanke, moderne u. liebensw. Frau zw.40 und 55, die sich nach Liebe, Zärtlichkeit, Geborgen und Sicherheit sehnt. 0170 4009534.

Tel.: 03883-6154-15, www.hagenower-wobau.de

Einsam in der Krise? Alleine zu Hause?

STELLEN Gesuche Dachdecker u. Trockenbauer sucht Arbeit.  0172-4617180 Übern. Hecken-, Baum-Obstschnitt, Gartenarbeit. 0173-2070824

STELLEN Angebote

Neues Dach! z.B 100 qm Eindeckung

Tel. 0172-3258317

Su. Gärtner für  0385-6630275

HAGENOW / UMLAND

DIENSTLEISTUNGEN METALLZÄUNE

Für Büro-/Sozial- und Laborräume in Lübesse stellen wir auf 450,- €-Basis eine Reinigungskraft (m/w/d) für ca. 7 Std./Woche ein. meine.bewerbung@liesen.com oder Tel.: 0591-96301-39 Frau Tomczak

I N T E R N AT I O N A L E M Ö B E L S P E D I T I O N

Wismar (03841) 28 40 51 Schwerin (0385) 55 55 71

Angebote

Bodenbelags- u. Trockenbauarbeiten

Deutz D40.2 35 PS, Bj. 1965, Frontlader, Kuhn Mähwerk GMD 44, Ab 1,60 m, Bj. 2009, Fahr Heuwender 4 Kreisel, Ab 3,60 m, Düngerstreuer Dreipunkt 450 kg, Preise: Verhandlung.  01736467345

Su. Haus, Wochenendhaus oder Gartenhaus mit direktem Seezugang, in und um SN,  01737161111

WOHNUNGEN

ZAHLE 50 Euro für CARL ZEISS JENA Klapplupe. Vergrößerung 10x oder 8x. Telefon oder SMS 0152 57434916

Neben - oder Haupteinkommen digital von Zuhause . Andreas Reichardt 0172-3965998

Privater Käufer sucht ETW ab 50m² von Privat. 03302-8988992

Suche Acker-Grünland-Wald zu kaufen, zu Höchstpreisen, auch Erbanteile, gern verpachtet, evtl. mit Hofstelle, Siedlung, Büdnerei, Tel:03847-435431

Übernehme Malerarbeiten, Fassaden, 4 Sommerreifen Dacia Duster Gr 215/60 R17 Preis 15 €/St.,  03883619885

Garage gesucht in LWL (Miete oder Kauf) Tel.: 0163-9199639

Neues City-Klapprad 20 Zoll zu verk. 199 Euro SN 6665218

100m2 ab 6.000€

FAHRZEUGE

IMMOBILIEN Gesuche

Tel. 0172/3836231

Helfen Sie mit

Fenster, Türen u. Rollläden in weiß u. farbig, super billig, auch mit Einbau

Wir suchen zuverlässiges (m/w/d)

Reinigungspersonal für Lübtheen auf 450,– € oder sozialversicherungspflichtiger Basis.

AZ: Mo.-Fr. von 15-19:30 Uhr. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert. Bruttostundenlohn: € 10,55.

Tel.: 0163 60 68-152

Einmal Versicherungsaussendienst Immer Versicherungsaussendienst Freiberuflich oder angestellt.

Sende jetzt eine SMS mit KONTAKT und lerne nette Damen per SMS kennen, denen es genauso geht wie Dir. Jetzt SMS mit KONTAKT an 0177-1784510 senden. (Agentur)

Hübsche, zärtliche Frau, 51J., sucht liebevolle Begleitung in den Frühling. FK 017641847711(k.SMS) Jg. Mann 33 aus SN sucht die große Liebe. Du suchst einen lieben Partner, dem Ehrlichkeit u. Vertrauen noch wichtig sind? Dann melde Dich bei mir  015227851041

Osterwunsch! Polizeibeamter, 54J., möchte Dich, die liebenswerte, unternehmungslustige Frau kennenlernen. FK 017641847711 (k.SMS) Sie, 53, 1,65 verwitwet möchte ruh. handwerkl. NR/NT Mann zum Aufbau einer f. Beziehung kennenl..Bin berufstätig, ruhig, häusl, , fleißig. u. liebe Landl. bitte nur ernstgem. Antwort gerne Witwer n. Bed.mit Bild unter: anmo1967@ web.de Su. ne kleine "Süsse", bin 63, schl. u. 1,73 gr. u. aus der Prignitz!  01748186360 www.PARTNERLUST.net - Affäre oder Partnerschaft. Tausende Singles aus der Umgebung warten. Jetzt kostenlos testen!

KONTAKTE Feurige Dame (51) SN 0152 36841468

Gerda (66j) ganz privat 0162-465 58 75

Hausfrau 34! 01523-7869017

Privat Pkw + Zuschuss o. Firmen Pkw

039748 50760 Geht nicht, gibt‘s nicht!

Sexy Fantasien im romantischen  Ambiente.sn 0152 27202137 

BLITZ-Service Wichtige Rufnummern polizei: 110 Feuerwehr: 112 rettungsdienst: 112 Frauen in Not täglich: tel. 0385-555 73 56 Kinderschutzhotline tel. 0800-1414007 Jugendamt Schwerin tel. 0385 545-4444 (außerhalb der Sprechzeiten 0385 7440363) Giftinformationszentrum mecklenburg-Vorpommern giftnotruf: tel. 0361 730730 Krankentransport tel. 0385 5000217 SchWeRiN Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst an den HElioS Kliniken, notaufnahme Wismarsche Straße 393 - 397 Bereitschaftspraxis telefon: 116 117 mo, Di, Do19.00 bis 7.00 Uhr mi 13.00 bis 7.00 Uhr Fr 16.00 bis montag 7.00 Uhr Ft 7.00 bis 7.00 Uhr Folgetag Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst in den HElioS Kliniken, Haus 1 mo, Di, Do 19.00 bis 20.00 Uhr mi, Fr 18.00 bis 20.00 Uhr WE, Ft 8.00 bis 20.00 Uhr täglich von 20.00 bis 23.00 Uhr Zahnarzt zahnarztpraxis Dr. H. garling Dr. Birte ingwersen tel. 0385 512776 Apotheke nordstadt-apotheke Wismarsche Straße 380 tel. 0385 5571389 Tierarzt tÄ Svea lucas am margaretenhof 12 tel. 0385 30415066

LANdKReiS LudWiGSLuST-PARchim Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst tel. 116 117 cRiviTZ Apotheke apotheke Crivitz tel. 03863 222277 PARchim Apotheke Fritz-reuter-apotheke tel. 03871 226297 BRüeL Apotheke adler-apotheke (10 -11 u. 17-18 Uhr) tel. 038483 22272 GAdeBuSch Apotheke rats-apotheke (10 -11 u. 18 - 19 Uhr) tel. 03886 36032 WiTTeNBeRGe Apotheke neue apotheke tel. 03877 402336 NeuSTAdT-GLeWe Apotheke lewitz-apotheke tel. 038757 20050 hAGeNoW Apotheke Sonnen-apotheke tel.: 03883 510311 dömiTZ Apotheke Fritz-reuter-apotheke (10-11 u. 17- 18 Uhr) tel. 038758 26387 LüBTheeN Apotheke linden-apotheke (11-12 u. 18-19 Uhr) tel. 038855 51009 BoiZeNBuRG Apotheke nord-apotheke ( 11-12 u.17-18 Uhr) tel. 038847 50412 BLecKede Apotheke neue apotheke ( 10-12 u.17-19 Uhr) tel. 05852 1274 PRiTZWALK Apotheke apotheke im real tel. 03395 4007450 dANNeNBeRG Apotheke Einhorn-apotheke tel. 05861 987710 Telefon-Seelsorge 0800 1110111 oder 0800 1110222 AWo Sucht- und drogenberatung möllner Straße 51 a, 19230 Hagenow, tel. 03883 722094 Suchthilfezentrum- Suchtberatung Stegemannstraße 11, 19370 parchim, tel. 03871 66041 Suchthilfezentrum- Suchtberatung, Kanalstraße 20, 19288 ludwigslust, tel. 03874 29037 Zeugeninformationsstelle Sprechzeiten: montags 14.30 - 16.30 Uhr tel. 0385 7415344


12

www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 12. april 2020

BAUEN UND WOHNEN

In Sachen Bauinanzierung

www.HausAusstellung.de

Das müssen Häuslebauer in Krisenzeiten beachten

In Wickendorf bauen mit MIT ALLESINKLUSIVEGARANTIE

Wismarsche Straße 139 • 19053 Schwerin

NEUBAU von • Einfamilienhäuser • Doppelhäusern • Reihenhäuser www.prima-haus.info · Tel. 0385 - 394 92 98

Hamburg/sb/ots/pm. Deutschland erlebt eine nie dagewesene Krisensituation: Schulen und nahezu alle Geschäte sind geschlossen, das öfentliche Leben ist weitestgehend zum Erliegen gekommen. Während es keine Prognosen zu langfristigen Auswirkungen zur Coronapandemie gibt, machen sich erste wirtschaftliche Folgen für Einzelpersonen schmerzlich bemerkbar. Unzählige Arbeitnehmer sind nur noch in Kurzarbeit tätig, Selbstständige bekommen keine Auträge mehr und viele kleine Unternehmen könnten in den kommenden Monaten Konkurs anmelden. Viele Darlehensnehmer machen sich aufgrund der unsicheren Lage große Sorgen, ob oder wie sie ihr Traumhaus zuküntig inanzieren. »Natürlich sind auch wir keine Propheten, aber die Erfahrungen mit vergangenen Krisen zeigt, dass Häuslebauer erst einmal Ruhe bewahren sollten. Die meisten Finanzierungen stehen

BALKON, TERRASSE, TREPPE KAPUTT? WIR HABEN DIE LÖSUNG!

Infos: www.renofloor.de Wetter Renovierungssysteme Breite Str. 14, 19288 Ludwigslust Tel. 03874/665454 oder 01743022007 www.wetter-renovierungssysteme.de

Monaten bis zur ersten Zahlung kommen kann. Deshalb ist ein Sicherheitspolster, auf welches Eigentümer jederzeit zurückgreifen können, essenziell«, so Scharfenorth weiter. Im Idealfall wird der Hauskredit durch mehrere Maßnahmen abgesichert. Neben der Restschuld- oder einer extra Arbeitslosenversicherung sollten mindestens drei bis vier Nettogehälter als Rücklagen zur Verfügung stehen. So lassen sich die Darlehensraten eine ganze Weile aus eigener Tasche zahlen, bevor die Versicherung einspringen muss. Wer darüber hinaus die Reserven mit kleinen, regelmäßigen Beträgen aufstockt, ist in Krisenzeiten besser gegen Einkommenseinbußen gewappnet. »Wichtig ist zudem bei der Finanzierung auf lexible Optionen wie eventuelle Tilgungsaussetzungen oder Tilgungssatzwechsel zu achten. Durch Aussetzen oder Anpassung der Tilgung gewinnen Darlehensnehmer etwas mehr Zeit, in

der vielleicht schon eine andere Stelle gefunden oder ein neuer Autrag gewonnen wurde«, sagt Scharfenorth. Wer zurzeit das Projekt Eigenheim in Angrif nimmt und auf der Suche nach einer Finanzierung ist, könnte von Corona proitieren. Denn bei einer weiter bestehenden Unsicherheit über die wirtschatlichen Folgen der Pandemie werden die Zinsen voraussichtlich nicht steigen. Dennoch warnt Scharfenorth vor überstürzten Schritten: »Nur weil die Zinsen derzeit niedrig sind, ist dies nicht zwangsläuig der perfekte Punkt zum Abschluss einer Finanzierung. Denn stimmen die Voraussetzungen nicht oder droht gar Arbeitslosigkeit, nützt der günstigste Kredit nichts, wenn er nicht auch zurückgezahlt werden kann.« Wie auch außerhalb von Krisenzeiten gilt daher beim Hausbau, dass eine gründliche Planung der Finanzierung das A und O ist.

Kostenlose Online-Vorträge Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert

Seit vielen Jahren, sind wir die Experten für Fertigelemente aus Naturstein und haben ein Patent für dieses einzigartige Fußerlebnis. Sie suchen nach einer Ideallösung für die Erneuerung Ihrer ausgetretenen Treppe, abgenutzten Balkone und sanierugsbedürftigen Terrasse? Wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten! Mit unserem Renofloor Fertigelemente-System können Sie sich eine Menge Zeit, Energie und Nerven sparen, denn alte Beläge werden nicht entfernt. Unser Fertigelemente-System könnnen Sie einfach auf die bestehende Oberfläche auflegen. Unser Handelsvertreter und Montagebetrieb berät Sie kostenlos und unverbindlich nach telefonischer Terminvereinbarung. — vorher —

auf einem sicheren Fundament, sodass kurzzeitige Lohnausfälle nicht automatisch den Verlust des Eigenheims bedeuten«, erklärt Stephan Scharfenorth, Geschätsführer des Bauinanzierungsvermittlers Baui24.de und ergänzt: »Zudem haben die Banken bereits reagiert und signalisieren Lösungsbereitschat oder bieten beispielsweise tilgungsfreie Monate an«. Bei einer bereits laufenden Finanzierung gibt es derzeit trotz drohendem Jobverlusts noch keinen Anlass zur Panik, sofern einige Absicherungen im Vorhinein berücksichtigt wurden. Denn die meisten Kreditnehmer haben sich gegen den Fall der plötzlichen Arbeitslosigkeit mit einer sogenannten Restschuldversicherung abgesichert. Diese greit, sobald die Raten des Kredits nicht mehr gezahlt werden für einen Zeitraum von maximal 12 bis 18 Monate. »Versicherungsnehmer sollten aber im Hinterkopf behalten, dass es zu Wartezeiten von etwa drei

— nachher —

Schwerin/sb/vz. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet Online-Vorträge, um Verbraucherinnen und Verbraucher über wichtige Energiethemen interaktiv zu informieren. Anmeldung unter: verbraucherzentrale-energieberatung. de/vortraege/ Fördermittel fürs Haus: 30. April und 18. Juni, 17.30 bis 18.15 Uhr Schwerpunkt des Vortrages sind die bundesweit gültigen Förderprogramme zur Förderung einer neuen Heizungsanlage und zur energetischen Sanierung der

Gebäudehülle (Dach, Außenwand, oberste Geschossdecke, Bodenplatte bzw. Kellerdecke und Fenster). Dieser Vortrag ist vor allem für private Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter und Kauinteressenten geeignet. Wärmeschutz im Altbau und Denkmal: 12. Mai, 18.30 bis 19.30 Uhr Im interaktiven Online-Vortrag werden Maßnahmen zum Wärmeschutz von Wohnhäusern (Altbau und Denkmal) vorgestellt. Inhalt sind auch Aspekte, die vor der Beautragung von

Planungsleistungen beachten werden sollten. Zusätzlich lernt man die entsprechenden Förderprogramme des Bundes kennen. Der Online-Vortrag ist vor allem für Hauseigentümer geeignet. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Neben den Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch eine individuelle Beratung an. Sie indet zurzeit hauptsächlich online und telefonisch statt. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. - Anzeige -

Reihenfolge muss stimmen Frischzellenkur für das Eigenheim Rostock/mb/red. Im Märzen der Bauer ... Nein, diese Zeilen sind wohl überholt, aber: Im Märzen naht das Frühjahr, und mit ihm kommt der Tatendrang, das eigene Haus mal wieder richtig it zu machen. Neue Tapeten, neue Farbe, später vielleicht ein neuer Außenanstrich oder gar ein Wärmedämm-Verbundsystem. Das sind lauter gute Ideen. Wichtig ist aber, dass Sie eine bestimmte Reihenfolge nicht vergessen. Am Anfang sollten Sie prüfen, ob die Wände Ihres Hauses auch nicht unter Feuchtigkeit leiden. Im Zweifel hilt ein Experte. Dieser kann die Feuchtigkeit schon erkennen, wenn sich die sichtbaren Folgen noch in Grenzen halten. Sollte sich Feuchtigkeit

Feuchtigkeit im Mauerwerk sollten Sie unbedingt von Experten beheben lassen. Foto: atg

im Mauerwerk beinden, zögern Sie nicht, die Ursache ermitteln und den Schaden eingrenzen zu lassen, damit er umgehend behoben werden kann. Je länger Sie damit warten, desto größer

Meyer Bau GmbH Gewerbering 21 19077 Lübesse 133m2 ab 215.000,- €

Stadtvilla 133 m2

werden die Schäden am und im Mauerwerk, ganz abgesehen von den entstehenden Kosten. Mit feuchten Wänden verliert Ihr Haus an Wert. Machen Sie eingangs erwähnten Frühjahrsputz, ohne die Wände vorab trockengelegt zu haben, riskieren Sie noch mehr Schäden, höhere Kosten für eine Sanierung und eine weitere Wertminderung. Von möglichen Risiken für die Gesundheit der Hausbewohner sprechen wir hier nicht einmal. Fazit: Fällt ihr Frühjahrsputz etwa so aus, wie zu Beginn beschrieben und sollten sich Zweifel in Ihnen breitmachen, holen Sie den Rat unabhängiger Experten ein. Weitere Informationen unter www.atg-gruppe.de.

Tel.: 01525 78 22 359 www.meyerbau.info ab 189.900,- €

Einfamilienhaus 136 m2

verklinkert ab 205.000,- €

Bungalow 121 m2 500


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.