Franz & Buhrtz GbR KFZ-Meisterbetrieb Mo. – Do. 8.00 – 17.00 Uhr Fr. 8.00 – 16.00 Uhr
Hausmeister
DER NEUE PEUGEOT 208
Stiefmütterchen und Hornveilchen
service
UNBORING THE FUTURE
KRAUSE
Kommt vorbei! Den wollt Ihr haben!
aus eigener Produktion!
20 versch. Farben, auch Raritäten
• lexibel • preiswert • gut
(Schweizer Riesen u. a. Großblumige) bei uns nur unschlagbare
29
• Reparaturservice • Reinigungsservice • Haus- und Grundstücksplege-/beräumung • Zaunbau • Haushaltsaulösung • Umzugshilfe • Grabplege
Cent
Qualitäts Blumenerde
Inspektion
40 L Sack nur
HU (mit integrierter AU) in Zusammenarbeit mit autorisierten Prüforganisationen
Klimaservice Motordiagnose Reifen-Service Zu den Stadtwerken 3 17192 Waren Tel. 03991-6315802
1,99
EUR
4 Säcke
6,00
FLAT-RATE LEASING € ab /Monat
EUR
139
sowie viele Frühblüher + Zwiebeln Wo?
inkl. Überführungskosten inkl. Wartung & Verschleiss
17153 Jürgenstorf OT Rottmannshagen Dorfstraße 20
Wann? Mo - Fr
29
9-18 Uhr 9-16 Uhr 9-14 Uhr
Samstag Sonntag
GmbH & Co. KG
www.autohaus-multhaup.de
Afterwork-Flohmarkt Gotthun/mb. Ein AfterworkFlohmarkt für Ladies findet am 13. März im Gutshauss Gotthun statt. Von 17 bis 21 Uhr werden auf 2 Etagen und über 40 Ständen Kleidung, Schuhe, Accessoires und mehr angeboten. Dazu gibt es Bowle, Fingerfood, Musik und Happiness.
Trödelmarkt Lehsten/mb/red. Die Lehstener Kultur Alternative e.V. und die Lehstener Landfrauen laden am Sonntag, den 29. März von 11 bis 17 Uhr zum Trödelmarkt in der Friedrich-Griese-Straße 20 in Lehsten ein. Bis zum 25. März können sich Interessierte unter lehsten20@aol.com oder unter 039928 87148 für einen Stand anmelden. Kinderstände sind kostenfrei.
Kindertreff in Waren Waren/mb/pm. Der Kindertreff der Warener Georgengemeinde ist für Kinder der 1. bis 4. Klasse. Montags von 15 bis 16 Uhr wird gespielt, gesungen, geredet, Geschichten gelesen, das Kirchenjahr kennengelernt, aber auch Theater gespielt und gegessen. Nach Absprache werden die Kinder vom Hort abgeholt. »Die Georgies« sind Kinder der 4. bis 6. Klasse und treffen sonnabends von 10 bis 13 im Gemeindehaus, Güstrower Straße 18. Die nächsten Termine sind der 21. März, 18. April und 6. Juni. Infos und Kontakt: Annette Büdke, 03991 7783081 und C. Heydenreich 0171 5722308.
Außenstelle Waren Strandstraße 3a 17192 Waren Telefon: 03991 63286-0 Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Gutsch
www.bfw-stralsund.de
Tel./Fax: (03991) 67 45 84 Funk: (0171) 8 29 25 16
Warendorfer Str. 1, 17192 Waren www.autohaus-multhaup.de
am SONNTAG
8. März 2020
Wa r e n / m b / p m . I n d e r Warener Stadtverwaltung, Zum Amtsbrink 1, ist derzeit die Ausstellung »Bunte Bilderwelten II« der Vielister Malfrauen zu sehen. Gezeigt werden verschiedene Techniken und Malweisen.
Zeit für Ihren berulichen Neustart? 10. März 2020 9:30 Uhr
Eichholzstraße 6 17192 Waren
MÜRITZ Bunte Bilderwelten
INFOVERANSTALTUNG WAREN
Nr. 10/30. Jahrgang
Warme Stimme für warmen Geldregen Lions laden mit dem BPO wieder zum Benefizkonzert für Warens Jugend ein Waren/mb/df. Traditionell unterstützt der Lions Club Waren mit seinem Benefiz-Konzert in Zusammenarbeit mit dem Bundespolizeiorchester auch die THW Jugend Waren, vor allem das Projekt »Kinder unter Blaulicht«. Beides wird es in diesem Jahr wieder geben: Das beliebte Konzert und die nicht minder begehrte Fahrt. Und trotzdem ist alles anders. Denn zum Konzert wird in diesem Jahr ein Künstler erwartet, ein Mann gesellt sich zur Bigband des BPO. Kirk Smith konnte für den Abend am 20. März gewonnen werden. »Der Hintergrund ist, dass Stefanie Hertel einen unglaublich guten Job gemacht hat. Außerdem passt in eine Big Band nicht jede Stimme rein. Es muss ein Musiker sein, der geeignet ist, sich von der Band tragen zu lassen«, erläuterte Bandleader Jan Diller. »Mr. Soul« soll dafür sorgen, dass der Bürgersaal spätestens um 19.30 Uhr wieder bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Immerhin sollen die THW Jugend, aber auch das Schulförderzentrum Pestalozzi aus Waren mög-
lichst viel Geld erhalten. »Rund 3.000 bis 4.000 Euro Überschuss konnten wir in den zurückliege n d e n Jahren jeweils erziel e n « , nennt Helmut Kücker das Ziel, das nur Dank des kosten los en Auftritts vom BPO und der ehrenamtlichen Organisation möglich w ird. Und vieler Gäste. Noch gibt es einige Karten, die auf etwa 400 Stück limiLions-Mitglied Helmut Kücker, Lions-Präsidentin Kati Strasen und tiert sind. »Kirk Smith Jan Diller freuen sich bereits auf das nächste Benefiz-Konzert mit ist e i n e der Bigband des Bundespolizeiorchesters Berlin. Foto: Frontzek
großartige Persönlichkeit mit einer warmen St i m m e und unglaublichen Stimmvielfalt«, macht Jan Diller Appetit und verspricht, dass die Titelauswahl wie in den zur ück liegenden Jahren einen breiten Geschmack abdeckt. Tower of Power, R&B, Boogie-Woogie oder Cab Calloway versprechen Kurzweiligkeit. Für gute Musik mit Qualität ist wieder gesorgt. Und was wird anders? Jens Becker von der THW Jugend: »Wir werden immer
großzügig unterstützt. In diesem Jahr feiert die THW Jugend ihr 25-jähriges Bestehen, daher möchten wir am 25. April eine Technikschau im Stadthafen durchführen. Uns so bei allen bedanken, die uns die vielen Jahre unterstützt haben. Gleichzeitig möchten wir auch etwas zuückgeben.« Darum soll es neben THW-Technik und Feuerwehrfahrzeugen auch Kaffee und Kuchen geben. Mit den Einnahmen möchten die Kinder und Jugendlichen etwas Gutes tun und spenden die Einnahmen an das Kinderhospiz in Greifswald. Das restliche Spendengeld aus den Konzerteinnahmen soll in eine Feier und einen Blaulichtball fließen, wo nochmals Spenden gesammelt werden. Das Schulförderzentrum Pestalozzi plant die Spenden in einen Natur- und Umwelt-Projekttag im Müritzeum zu investieren. Mit einer Karte kann jeder also gleich mehrfach Gutes tun. Erhältlich sind diese in der Waren (Müritz)-Information am Neuen Markt, unter 03991 747790 oder auf www.buergersaal-waren.de.
Gemeinsam für ein neues Boot
Seite
6
Crowdfunding fürden ESV Waren gestartet Waren/mb/red. Erst wenn viele Funken sprühen, kann ein echtes Leuchtfeuer entfacht werden. Und somit hat der ESV Waren e.V. auf 99 Funken ein Projekt gestartet. Im Projekt geht es um die Anschaffung eines JuniorDrachenbootes, das speziell auf die Bedürfnisse der Mädchen und Jungen angepasst ist. Es bietet 12 Kindern (10 Paddler, 1 Trommler, 1 Steuermann) Platz und kostet 4.000 Euro (Fundingschwelle). Für weitere 2.500 Euro kann das Boot mit einer Sprechanlage, mit einer Drachenboottrommel, einem Langruder, einer Nummerntafel und einer Abdeckplane sowie
12 Kanuwesten ausgestattet werden. Das Junior-Drachenboot ist hochwertig und langlebig und würde den Kindern/Jugendlichen viel Freude bereiten. Wer helfen möchte, kann das Projekt noch bis zum 17. April unterstützen. Die Müritz-Sparkasse verdoppelt jede Unterstützung von 10 bis 500 Euro pro Person, solange bis das Fundingziel erreicht ist. Sollte das Projekt nicht erfolgreich finanziert werden, bekommen selbstverständlich alle ihr Geld zurück. Auch Bürgermeister Norbert Möller ist sich sicher, dass der Drachensport in den vergan-
genen Jahren eine enorme Entwicklung erfahren hat und zeigt, dass die Begeisterung immer größer wird. »Diese Sportart gewinnt zunehmend an Reiz. Bewegungselemente an Land und auf dem Wasser, aber auch Gleichgewichtsübungen, Geschicklichkeit, Krafttraining, Ausdauer und Disziplin im Team spielen hier eine große Rolle«, betont der Bürgermeister. Natürlich wird auch er das Projekt unterstützen. Der ESV mach die Beteiligung zudem mit tollen Prämien interessanter. So gibt es neben einem Dankeschön auch eine personalisierte digitale Urkunde, einen
Gutschein für den Bootsverleih, eine Drachenboot-Tour für 12 Personen oder die Möglichkeit der Firmenpräsentation direkt am Boot. Kontoinhaber: 99 Funken Crowdfunding IBAN: DE64300500007060506412 BIC: WELADEDDXXX Verwendungszweck: P1344 Junior-Drachenboot für Mädchen und Jungen Projektinitiator: ESV Waren e.V. Am Tiefwarensee 2, 17192 Waren (Müritz) kontakt@esv-waren.de Mehr Informationen unter www.99funken.de oder www. esv-waren.de.
BLITZ-Frühstück mit Holger Mahlich
Seite
7 Medienprojekt nominiert
Seite
9 Frauentag