Müritz-Blitz vom 08.03.2020

Page 1

Franz & Buhrtz GbR KFZ-Meisterbetrieb Mo. – Do. 8.00 – 17.00 Uhr Fr. 8.00 – 16.00 Uhr

Hausmeister

DER NEUE PEUGEOT 208

Stiefmütterchen und Hornveilchen

service

UNBORING THE FUTURE

KRAUSE

Kommt vorbei! Den wollt Ihr haben!

aus eigener Produktion!

20 versch. Farben, auch Raritäten

• lexibel • preiswert • gut

(Schweizer Riesen u. a. Großblumige) bei uns nur unschlagbare

29

• Reparaturservice • Reinigungsservice • Haus- und Grundstücksplege-/beräumung • Zaunbau • Haushaltsaulösung • Umzugshilfe • Grabplege

Cent

Qualitäts Blumenerde

Inspektion

40 L Sack nur

HU (mit integrierter AU) in Zusammenarbeit mit autorisierten Prüforganisationen

Klimaservice Motordiagnose Reifen-Service Zu den Stadtwerken 3 17192 Waren Tel. 03991-6315802

1,99

EUR

4 Säcke

6,00

FLAT-RATE LEASING € ab /Monat

EUR

139

sowie viele Frühblüher + Zwiebeln Wo?

inkl. Überführungskosten inkl. Wartung & Verschleiss

17153 Jürgenstorf OT Rottmannshagen Dorfstraße 20

Wann? Mo - Fr

29

9-18 Uhr 9-16 Uhr 9-14 Uhr

Samstag Sonntag

GmbH & Co. KG

www.autohaus-multhaup.de

Afterwork-Flohmarkt Gotthun/mb. Ein AfterworkFlohmarkt für Ladies findet am 13. März im Gutshauss Gotthun statt. Von 17 bis 21 Uhr werden auf 2 Etagen und über 40 Ständen Kleidung, Schuhe, Accessoires und mehr angeboten. Dazu gibt es Bowle, Fingerfood, Musik und Happiness.

Trödelmarkt Lehsten/mb/red. Die Lehstener Kultur Alternative e.V. und die Lehstener Landfrauen laden am Sonntag, den 29. März von 11 bis 17 Uhr zum Trödelmarkt in der Friedrich-Griese-Straße 20 in Lehsten ein. Bis zum 25. März können sich Interessierte unter lehsten20@aol.com oder unter 039928 87148 für einen Stand anmelden. Kinderstände sind kostenfrei.

Kindertreff in Waren Waren/mb/pm. Der Kindertreff der Warener Georgengemeinde ist für Kinder der 1. bis 4. Klasse. Montags von 15 bis 16 Uhr wird gespielt, gesungen, geredet, Geschichten gelesen, das Kirchenjahr kennengelernt, aber auch Theater gespielt und gegessen. Nach Absprache werden die Kinder vom Hort abgeholt. »Die Georgies« sind Kinder der 4. bis 6. Klasse und treffen sonnabends von 10 bis 13 im Gemeindehaus, Güstrower Straße 18. Die nächsten Termine sind der 21. März, 18. April und 6. Juni. Infos und Kontakt: Annette Büdke, 03991 7783081 und C. Heydenreich 0171 5722308.

Außenstelle Waren Strandstraße 3a 17192 Waren Telefon: 03991 63286-0 Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Gutsch

www.bfw-stralsund.de

Tel./Fax: (03991) 67 45 84 Funk: (0171) 8 29 25 16

Warendorfer Str. 1, 17192 Waren www.autohaus-multhaup.de

am SONNTAG

8. März 2020

Wa r e n / m b / p m . I n d e r Warener Stadtverwaltung, Zum Amtsbrink 1, ist derzeit die Ausstellung »Bunte Bilderwelten II« der Vielister Malfrauen zu sehen. Gezeigt werden verschiedene Techniken und Malweisen.

Zeit für Ihren berulichen Neustart? 10. März 2020 9:30 Uhr

Eichholzstraße 6 17192 Waren

MÜRITZ Bunte Bilderwelten

INFOVERANSTALTUNG WAREN

Nr. 10/30. Jahrgang

Warme Stimme für warmen Geldregen Lions laden mit dem BPO wieder zum Benefizkonzert für Warens Jugend ein Waren/mb/df. Traditionell unterstützt der Lions Club Waren mit seinem Benefiz-Konzert in Zusammenarbeit mit dem Bundespolizeiorchester auch die THW Jugend Waren, vor allem das Projekt »Kinder unter Blaulicht«. Beides wird es in diesem Jahr wieder geben: Das beliebte Konzert und die nicht minder begehrte Fahrt. Und trotzdem ist alles anders. Denn zum Konzert wird in diesem Jahr ein Künstler erwartet, ein Mann gesellt sich zur Bigband des BPO. Kirk Smith konnte für den Abend am 20. März gewonnen werden. »Der Hintergrund ist, dass Stefanie Hertel einen unglaublich guten Job gemacht hat. Außerdem passt in eine Big Band nicht jede Stimme rein. Es muss ein Musiker sein, der geeignet ist, sich von der Band tragen zu lassen«, erläuterte Bandleader Jan Diller. »Mr. Soul« soll dafür sorgen, dass der Bürgersaal spätestens um 19.30 Uhr wieder bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Immerhin sollen die THW Jugend, aber auch das Schulförderzentrum Pestalozzi aus Waren mög-

lichst viel Geld erhalten. »Rund 3.000 bis 4.000 Euro Überschuss konnten wir in den zurückliege n d e n Jahren jeweils erziel e n « , nennt Helmut Kücker das Ziel, das nur Dank des kosten los en Auftritts vom BPO und der ehrenamtlichen Organisation möglich w ird. Und vieler Gäste. Noch gibt es einige Karten, die auf etwa 400 Stück limiLions-Mitglied Helmut Kücker, Lions-Präsidentin Kati Strasen und tiert sind. »Kirk Smith Jan Diller freuen sich bereits auf das nächste Benefiz-Konzert mit ist e i n e der Bigband des Bundespolizeiorchesters Berlin. Foto: Frontzek

großartige Persönlichkeit mit einer warmen St i m m e und unglaublichen Stimmvielfalt«, macht Jan Diller Appetit und verspricht, dass die Titelauswahl wie in den zur ück liegenden Jahren einen breiten Geschmack abdeckt. Tower of Power, R&B, Boogie-Woogie oder Cab Calloway versprechen Kurzweiligkeit. Für gute Musik mit Qualität ist wieder gesorgt. Und was wird anders? Jens Becker von der THW Jugend: »Wir werden immer

großzügig unterstützt. In diesem Jahr feiert die THW Jugend ihr 25-jähriges Bestehen, daher möchten wir am 25. April eine Technikschau im Stadthafen durchführen. Uns so bei allen bedanken, die uns die vielen Jahre unterstützt haben. Gleichzeitig möchten wir auch etwas zuückgeben.« Darum soll es neben THW-Technik und Feuerwehrfahrzeugen auch Kaffee und Kuchen geben. Mit den Einnahmen möchten die Kinder und Jugendlichen etwas Gutes tun und spenden die Einnahmen an das Kinderhospiz in Greifswald. Das restliche Spendengeld aus den Konzerteinnahmen soll in eine Feier und einen Blaulichtball fließen, wo nochmals Spenden gesammelt werden. Das Schulförderzentrum Pestalozzi plant die Spenden in einen Natur- und Umwelt-Projekttag im Müritzeum zu investieren. Mit einer Karte kann jeder also gleich mehrfach Gutes tun. Erhältlich sind diese in der Waren (Müritz)-Information am Neuen Markt, unter 03991 747790 oder auf www.buergersaal-waren.de.

Gemeinsam für ein neues Boot

Seite

6

Crowdfunding fürden ESV Waren gestartet Waren/mb/red. Erst wenn viele Funken sprühen, kann ein echtes Leuchtfeuer entfacht werden. Und somit hat der ESV Waren e.V. auf 99 Funken ein Projekt gestartet. Im Projekt geht es um die Anschaffung eines JuniorDrachenbootes, das speziell auf die Bedürfnisse der Mädchen und Jungen angepasst ist. Es bietet 12 Kindern (10 Paddler, 1 Trommler, 1 Steuermann) Platz und kostet 4.000 Euro (Fundingschwelle). Für weitere 2.500 Euro kann das Boot mit einer Sprechanlage, mit einer Drachenboottrommel, einem Langruder, einer Nummerntafel und einer Abdeckplane sowie

12 Kanuwesten ausgestattet werden. Das Junior-Drachenboot ist hochwertig und langlebig und würde den Kindern/Jugendlichen viel Freude bereiten. Wer helfen möchte, kann das Projekt noch bis zum 17. April unterstützen. Die Müritz-Sparkasse verdoppelt jede Unterstützung von 10 bis 500 Euro pro Person, solange bis das Fundingziel erreicht ist. Sollte das Projekt nicht erfolgreich finanziert werden, bekommen selbstverständlich alle ihr Geld zurück. Auch Bürgermeister Norbert Möller ist sich sicher, dass der Drachensport in den vergan-

genen Jahren eine enorme Entwicklung erfahren hat und zeigt, dass die Begeisterung immer größer wird. »Diese Sportart gewinnt zunehmend an Reiz. Bewegungselemente an Land und auf dem Wasser, aber auch Gleichgewichtsübungen, Geschicklichkeit, Krafttraining, Ausdauer und Disziplin im Team spielen hier eine große Rolle«, betont der Bürgermeister. Natürlich wird auch er das Projekt unterstützen. Der ESV mach die Beteiligung zudem mit tollen Prämien interessanter. So gibt es neben einem Dankeschön auch eine personalisierte digitale Urkunde, einen

Gutschein für den Bootsverleih, eine Drachenboot-Tour für 12 Personen oder die Möglichkeit der Firmenpräsentation direkt am Boot. Kontoinhaber: 99 Funken Crowdfunding IBAN: DE64300500007060506412 BIC: WELADEDDXXX Verwendungszweck: P1344 Junior-Drachenboot für Mädchen und Jungen Projektinitiator: ESV Waren e.V. Am Tiefwarensee 2, 17192 Waren (Müritz) kontakt@esv-waren.de Mehr Informationen unter www.99funken.de oder www. esv-waren.de.

BLITZ-Frühstück mit Holger Mahlich

Seite

7 Medienprojekt nominiert

Seite

9 Frauentag


2

BliTz am SonnTag - 8. mäRz 2020

www.blitzverlag.de

LESERBRIEFE

Veranstaltungen

Bongerschmieten »Kamelle« werfen?

Bereitschat der Apotheken 8.03.2020 9.03.2020 10.03.2020 11.03.2020 12.03.2020 13.03.2020 14.03.2020

Güstrow

Schloss-Apotheke Südstadt-Apotheke Apotheke Am Distelberg Borwin-Apotheke Apotheke Am Wall Godewind-Apotheke Delphin-Apotheke

Waren

Weststadt-Apotheke DaVinci-Apotheke Fontane-Apotheke Löwen-Apotheke Linden-Apotheke Kranich-Apotheke Apotheke Am Kietz

Notfallnummern Kinderschutzhotline: 0800 1414007 Notdienst für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst, 116117, (kein Zahnarzt-Bereitschatsdienst) Gitnotruf: 0361 730730 Telefonseelsorge: 0800 1110111 Frauenschutzhaus Güstrow: 03843 683186

Blutspende-Termine Teterow: 9. März, 14 bis 18 Uhr, DRK-Seniorenzentrum, Güstrower Straße 6 Malchow: 11. März, 14.30 bis 19 Uhr, Begegnungsstätte »Vogelhaus«, Friedenstraße 14

Veranstaltungen Dienstag, 10. März Malchow: 19 Uhr, Bibliothek, »Malchower Buchtref« - Lust am Lesen Bützow: 10 bis 13 Uhr, Rathaus, Rentenberatung Waren: 9 Uhr, Gemeindehaus St. Marien, Frauenfrühstücksrunde

Donnerstag, 12. März Bützow: 14 bis 17 Uhr, Volkssolidarität, Karl-Marx-Straße, Fahnenworkshop, Anmeldung unter 038461 50228 Bützow: 19 bis 21 Uhr, Krummes Haus, Probe 1. Bützower Sprechchor Güstrow: 20 Uhr, Bibliothek, Gregor Sander - »Alles richtig gemacht« Güstrow: 726. Rentnerwanderung, 9 Uhr, Route: Markt - Lange Stege - Rövertannen - Bhf. Primerburg - Wildpark - Heidberg - Barlachweg - Drehbrücke - Inselsee - Wanderweg - Pfahlweg Clara-Zetkin-Str. - Weinbergstr. (JHV mit Essen 13 Uhr) - Markt Krakow am See: 17 Uhr, Alte Synagoge, Ausstellungseröfnung, »25 Jahre Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See«

Freitag, 13. März Waren: 18 Uhr, Waren (Müritz)-Information, Stadtführung

Sonntag, 15. März Waren: 9.30 Uhr, St. Marien Kirche, Sonntagsgottesdienst Güstrow: 15 Uhr, Ernst-Barlach-Museum, Kuratorenführung Bitte senden Sie Ihre Veranstaltungshinweise bis Mittwoch an: cindy.buettner@blitzverlag.de oder dirk.frontzek@blitzverlag.de.

Impressum Der Mecklenburger Blitz mit den Teilausgaben Mecklenburger Blitz und Müritz-Blitz wird zum Sonntag in dem in unseren Mediadaten dargestellten Gebiet (www.blitzverlag.de) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Herausgeber: Mecklenburger Blitz Verlag und Werbeagentur GmbH & Co. KG, Carl-Hopp-Str. 4 b, 18069 Rostock, www.blitzverlag.de, Geschäftsführung Torben Godenrath Verlagsanschrift und Anzeigenannahme: Mecklenburger Blitz, Eisenbahnstr. 3, 18273 Güstrow, 03843 / 7270 - 300, mb@blitzverlag.de Verlags-/Anzeigenleitung: André Wollbrecht Redaktion: Dirk Frontzek, dirk.frontzek@blitzverlag.de Cindy Büttner, cindy.buettner@blitzverlag.de Zustellung: Mecklenburger Blitz Zustellgesellschaft mbH Lothar Haase, 03843 / 7270 - 321 lothar.haase@blitzzustellung.de Druck: Kieler Zeitung GmbH & Co. Ofsetdruck KG, Kiel Aulagen: Mecklenburger Blitz 44.682 Exemplare Müritz-Blitz 27.108 Exemplare Gültige Mediadaten/Preisliste: Nr. 37 vom 1. Januar 2020 Annahmeschluss für Geschäftsanzeigen: Donnerstag, 12.00 Uhr Aus unverlangt eingesandten Manuskripten und Fotos entsteht weder Honorarverplichtung noch Haftung; Rücksendung nur gegen Rückporto. Anzeigen(entwürfe) inkl. Bildern sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme – auch teilweise – nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr; dies gilt auch für das Internet. Unberechtigte Nutzungen lösen Schadenersatzansprüche des Verlages aus. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen wird keine Gewähr übernommen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Leserbriefe werden außerhalb der Verantwortung der Redaktion/des Verlages veröfentlicht; Kürzungen sind vorbehalten.

Ein Teil unserer heutigen Auflage enthält Beilagen von: Burger King Dänisches Bettenlager De Go SiA OHG EDEKA Famila Flying Pizza Globus Fachmärkte GP Bützow Hagebau Jacob Cement Baustoffe

Mien Nåwersch hett Frünn‘ in Köln un besöcht dei giern, wenn dor Rosenmåndach ieert ward. Ob sei sik denn ok tau rechten Tiet mit ‘n Klappstauhl, Håsenbrö‘ un‘n Kölsch inne Tasch an‘n Stråtenrand infunnen hett, dat weit ik nich, denn dit Johr hett‘s dor ‘n natt Fell krägen un sei licht nu dull verküllt up‘t Sofa. Liekers hef ik mi nu ‘n lütt bäten mit denn Rosenmåndachsümtoch in Köln befåt un dit rutkrägen: Ut »Toch« in‘n Nuurden un süss »Zug« wür in Köln an‘n Rhien dei »Zoch«, dei sik af 1823 bet up denn Dach taun gröttsten sœben km langen »Rosenmåndachs-Zoch« in Düütschland musert hett. Ünnerwägens wiern dit Johr 12.000 Minschen, dorünner 1.500 Danzmariken, dreividdel Hunnert Muskanten un por dusend Helper, Persiflagewågen, ok Motivwågen näumt, dei Laschet (CDU), Scholz (SPD) un Gräunenchef Habeck an‘n Kanzlerstammdisch orrer Poletikers as Kim Jong Un, Trump, Merkel, Macron, Putin un Taustänn‘ in Poletik un Wirtschat up‘e Schipp nähmen. Hentau keemen Festwågen un Kutschen mit Maaten von Karnevålsvereine un dei Bagåschwågen, dei taun Bispill 300 t Bonger, up Köllsch »Kamelle«, 300.000 lütte Blaumenstrüz un anner Kråm ünner dei Lüd an‘n Stråtenrand bröcht hemm‘. Disse Bonger un Blaumen warden extra as »Wor taun schmieten = Wurfware« afpackt. Un leigen »Kamelle« dörch dei Luft, denn jachern Lütt un Grot so achteran, as einst dei christlichen Vöröllern inne Wüst Mannaküürns upnåhmen hemm‘. Åhn Bongerschmieten wier hüt dei »Zoch« kein »Zoch« mihr un dei ollen Karamellbonger, dei sik anne Tähn so fastkläwen, würn ok all gägen lütte Schokoschnasselien uttuuscht. Liekers lannt ‘n grot Deil dorvon up‘e Stråt un ward nich upnåhmen, sonnern kümmt ünner dei Rö‘. Bongerschmieten git dat ok œwerall in Mäkelnborg, wo Karnevalsümtöch ahollen warden. Doch dat möt ok ümmer wat Nieget dorbi sien, dormit dei Lüd niegelich

Trainingstag mit Hansa Rostock

Leserbriefe im

blieben. Un so hett dei Prinz ‘n Prinzgemåhl anne Sied orrer hei hett gor kein Brut un dat Bongerschmieten geiht »Ümweltaktivisten« dörch‘n Kopp. Würn all oll »Kamelle« gägen lütt un fien afpackt Waffeln, Schokoriegels un Pralinähs uttuuscht, so versöcht ‘n dat nu mit »Strüßje«, ‘n upbunnen Blaum åhn Manschett, dei schmeeten ward. Dei knicken ünnerwägens af un väle lannen ok ünner dei Rö‘, warden ok Müll. Anner versäuken dat mit Popcorn-Mais, Äppel un Wöddeln ut‘n Biolåden, dei in‘n Büdel ut oll Gardinen afsett‘t warden. Noch anner versäuken dat mit »Fairetrade-Kamelle« von Plantagen, dei gägen Kinnerarbeit un Slawerie sünd. Œwer Jecke blit Jecke, hei will Kamelle as hei sei kennt! Doch dat git all in lütte Urte ierste Ümtöch åhn Bongerschmieten, üm denn Müll ut‘n Wech tau gåhn. Œwer in‘n grote Stadt as Köln, wo man nå Niejohr 300 t Müll vonne Ballerie un Knallerie upsammelt, ward man ok mit denn Restmüll fardig, dei von 200 t »Kamelle« up‘e Stråt lannt. Un wiederhen ward dat dor an‘n Rhien so as einst in Mäkelnborg heiten: »Dat blit allens bi‘n Ollen!«

Schon viele Tage ieberten die Schüler der Förderschule Teterow diesem großen Tag entgegen. Am 25. Februar war es dann endlich soweit! Pünktlich um 8 Uhr trafen die Schüler der jüngeren Trainingsgruppe in der Turnhalle des Teterower Gymnasiums ein. Sie wurden herzlich von der Organisatorin Frau Mittelstädt begrüßt und standen dann aufgeregt den Trainern von Hansa Rostock gegenüber. Die Aufregung wich schnell dem Spaß und Ehrgeiz an diesem Vormittag. Erwärmungsspiele rund um den Ball bereiteten den Kindern viel Freude. Weitere Wettspiele, die insbesondere die Geschicklichkeit im Umgang mit dem Ball förderten, entlockten jedem eine große Portion Anstrengungsbereitschat. So gerüstet zeigten die Schüler zum Schluss ein tolles Fußballspiel. Zuschauer, Pädagogen und auch die Hansa-Trainer sparten nicht mit Lob. 2 Stunden Trainingszeit waren viel zu schnell vorbei. Doch im Anschluss wollten sich auch die älteren Schüler dieser Herausforderung in ähnlicher Weise stellen. Es war so ein besonders schöner Tag. Wir danken den Trainern von Hansa Rostock, die uns den Spaß am Fußball auf großartige Weise vermittelt haben. Wir danken den vielen Sponsoren aus der Stadt und dem Umfeld von Teterow, die uns diesen Tag ermöglichten. Ebenso danken wir dem Teterower Gymnasium, dass wir die schöne Sporthalle nutzen durten. Das Sportlehrerteam der

Behrend Böckmann, Kirch Rosin

Förderschule Teterow

Lesen Sie die Leserbriefe online oder schreiben Sie uns unter

www.blitzverlag.de

MV-Ticker »Selbsthilfe begleitet« Waren/mb/red. Am Sonnabend, den 14. März findet im Bürgersaal Waren die 16. Suchtselbsthilfe-Fachtagung vom Fachausschuss »Suchtselbsthilfe« MV statt. Unter dem Motto »Selbsthilfe begleitet« wird der Vormittag auch von den Teilnehmern gestaltet: dazu sollen Flyer, Plakate oder Fahnen mitgebracht werden. Im »World Café« wird sich ausgetauscht und es gibt eine Podiumsdiskussion. Infos: www.lakost-mv.de.

Mehr Geld Schwerin/sb/sm. Freude bei den Sportlern des Landes: Die Landesregierung stellt ab diesem Jahr 2,5 Millionen Euro zusätzlich für die Leistungssportreform in MV zur Verfügung. Laut Sozialministerium sollen diese hauptsächlich dem Nachwuchsspitzensport zugute kommen.

Erster Spatenstich Beselin/rb/red. Am Freitag fand der erste Spatenstich für eine neue Feuerwehrtechnische Zentrale in Beselin (Landkreis Rostock) statt. Nach der Fertigstellung im Jahr 2021 erfolgen dort neben der Ausbildung der Feuerwehrleute auch die Gerätewartungen und -reparaturen sowie technische Überprüfungen aller Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis.

Mehr Übernachtungen

Zum 6. Mal in Folge fand in Teterow ein Trainingstag mit Hansa Rostock statt. Foto: privat

Usedom/pb/pm. Von Januar bis Dezember vergangenen Jahres konnte die Insel Usedom ein sattes Plus von über zwölf Prozent bei den Ankünften und über 15 Prozent bei den Übernachtungen generieren. Auch das Land Mecklenburg-Vorpommern und die anderen Regionen in MV verzeichneten deutliche Zuwächse.

Jugend gründet Neustrelitz/msb/pm. Fünf Schüler des Neustrelitzer Carolinums haben es geschafft. Sie sind im Wettbewerb »Jugend gründet« mit ihrer Innovation eine Runde weiter und dürfen in zwei Wochen vor einer Fachjury auftreten. Ihre Idee: eine schulübergreifende digitale Plattform für Chats, Arbeitsmaterialien, schulinterne Themen, allgemeine Arbeitsmaterialien und Online-Events.

LIDL Markant

Aus unserem Land

Möbel Boss Nah & Frisch Gnoien Netto Marken Discount NETTO Supermarkt Norma Poco Einrichtungsmärkte GmbH Real REPO Rewe Roller Sonderpreis Baumarkt Dargun Thomas Philipps GmbH

Stralsund/vpb/db. In der neuen Staffel der ARD-DokuSerie »Die Tierärzte – Retter mit Herz« geht es auch um einen Tierarzt von der Insel Rügen: Marco Nieburg praktiziert in Sassnitz. Er betreibt dort eine Kleintierpraxis und ist mit einem umgebauten Rettungswagen als mobiler Tierazt auf Deutschlands größter Insel unterwegs. Gezeigt wird die Doku von Montag bis Freitag jeweils um 16.10 Uhr. 400


Blitz am Sonntag - 8. märz 2020

www.blitzverlag.de

3

AUS UNSEREM LAND

Besser als ein Kafee Mitgliedschat im »Weissen Ring«: wichtig und erschwinglich Lärz/mb/df. Einfach auf einen Kafee verzichten und damit Gutes tun? Nein, es geht nicht um Einwegbecher oder Ressourcenverbrauch für die Kaffeeproduktion. Sondern um 2,50 Euro im Monat, die viele für einen Kafee nebenbei, zwischendurch oder auf die Schnelle haben. Aber nicht, für wirklich wichtige Dinge im Leben. Etwa die Hilfe für Kriminalitätsopfer oder die Verhinderung, selbst eines zu werden. »Die Mitgliedschat im ›Weissen Ring‹ kostet nur 30 Euro im Jahr. Das sind 2,50 Euro im Monat, ein Kaffee. Das können sich viele leisten«, rechnet Walter Brähmer vor. »Eine gute Sache für Menschen, die früher hintenrüber ielen. Die Gefangenen konnten im Gefängnis einen Abschluss machen, aber keiner hat sich um die Opfer gekümmert«, erinnert er an die Gründung des deutschlandweit organisierten Vereins vor 40 Jahren. Der Senior aus Lärz ist engagierter Mitstreiter in der Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. Schon viele Veranstaltungen hat er durchgeführt und mitvorbereitet. Weil er als Rentner die Zeit hat und ihm

»Astrid« in Krakow Krakow/mb/pm. Zum Kino in der Alten Synagoge Krakow am See lädt der Kulturverein Alte Synagoge e.V. ein. Am Mittwoch, den 11. März um 19.30 Uhr wird der Film »Astrid« über die junge Astrid Lindgren gezeigt. Regie führte Pernille Fischer Christensen, es spielen Alba August, Trine Dyrholm; freigegeben ab 6 Jahren. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Walter Brähmer engagiert sich für den »Weissen Ring«, vor allem die Mitgliederwerbung möchte er noch verstärken, um Opfern besser zu helfen - aber auch vorzubeugen. Foto: Frontzek/archiv

das Reden liegt, so seine bescheidene Begründung. Neben Präventionsveranstaltungen für Senioren oder Schüler war er auch in die Vorbereitung der Deutschlandradtour (2018) und Ausstellung »Opfer« in Rechlin (2017, BLITZ berichtete) stark involviert. Regelmäßig wird auch zum Tag der Kriminalitätsopfer im März auf die Arbeit des Vereins hingewiesen. In

diesem Jahr wird der Info-Stand erneut im Krankenhaus Waren aufgebaut. Am 23. März stehen die Ehrenamtlichen ab 10 Uhr mit Infomaterialien und bereit für Fragen zur Verfügung. Aber auch, wer selbst gerne Mitglied im Verein werden möchte, ist sehr gern gesehen. »Der ›Weisse Ring‹ erhält keine staatlichen Zuwendungen, sondern inanziert sich aus Mitgliedsbeiträ-

Doppelte Freude in Gnoien Straßensanierung abgeschlossen und neuer Traktor

Digitrans für 5 Firmen Schwerin/mb/pm. Fünf Firmen im Landkreis Rostock erhalten vom Landesdigitalisierungsministerium Zuwendungen nach der Landesrichtlinie zur Förderung der digitalen Transformation in Unternehmen, kurz Digitrans. Die »M-V Blechbearbeitung« in Sanitz bekommt knapp 40.000 Euro, die Güstrower Dentallabore »Dullek« und »Futura« 50.000 und 10.000 Euro, das Teterower Autohaus »Leonhard Schmidtke« 4.300 Euro und die »Kavelstorfer Logistik« knapp 28.000 Euro.

90 Schutzwesten Schwerin/mb/pm. Die Steuerfahnder in MecklenburgVorpommern sind erstmals mit schuss- und stichsicheren Schutzwesten ausgestattet worden. In den vergangenen Jahren ist eine besorgniserregende Entwicklung zu beobachten: Immer häufiger finden Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder bei Durchsuchungen Waffen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ziehen daher bei Einsätzen die Polizei hinzu. Auch um das Sicherheitsgefühl zu stärken, sind daher für alle Beschäftigten in den Strafsachen- und Steuerfahndungsstellen Schutzwesten beschafft worden. 400

gen und Zuwendungen«, macht Walter Brähmer dabei deutlich. Allein im letzten Jahr wurden 17.200 Euro für Opferhilfe ausgegeben und 450 Euro für Soforthilfen. Außerdem wurde in zahlreichen Fällen geholfen. Darunter auch Stalking und Bedrohung, häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt. Enorme Leistungen der 50 Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiter, die zugleich verdeutlichen, dass eine Mitgliederwerbung notwendig ist. Aus diesem Grund hat sich Walter Brähmer etwas überlegt: Für die Mitglieder wird im April erstmals ein gemeinsamer Nachmittag organisiert. »Jeder kann in schwierige Situationen kommen«, gibt Walter Brähmer abschließend zu bedenken. Termine vom »Weissen Ring«: • 23. März, Krankenhaus Waren ab 10 Uhr: Info-Stand zum Tag der Kriminalitätsopfer • 21. bis 24. Mai, Müritz Sail Waren: Info-Veranstaltung, am 21. und 22. Mai mit traditionellem VW-Bulli und Info-Bus • 6. Juni, Waren: Info-Stand beim Lauf für Gleichberechtigung

Während Geräte und Technik früher eher gebraucht gekauft oder über Leasing bezogen werden mussten, erlaubt die gute Haushaltslage der Stadt nun die sinnvolle Investition in neue Technik. Darüber freuen sich auch Mathias Focke und sein Team. Foto: Stadt gnoien

Gnoien/mb/red. Doppelten Grund zur Freude gibt es in Gnoien: Das Deepertal ist nach einer Komplettsanierung fertiggestellt und der Stadtbauhof kann sich über einen neuen Kommunaltraktor freuen. »Da das Deepertal eigentlich nicht im Programm der Grundsanierung mit eingebunden war, freut es mich umso mehr, dass auch hier die Anwohnerinnen und Anwohner nun wieder sicher und trockenen Fußes in ihre Häuser gelangen können«, so Bürgermeister

Lars Schwarz bei der Bauabnahme am 10. Februar. »Mit Begeisterung kann ich feststellen, dass wir alle in den letzten zwei Jahren durchgeführten Sanierungsarbeiten dank der fachlichen Kompetenz aller beteiligten Firmen hervorragend umgesetzt haben. Deshalb bin ich auch davon überzeugt, dass uns das bei den aktuellen und noch anstehenden Arbeiten in der Sülzer Siedlung sowie in der Fritz-Reuter-Straße ebenso gelingen wird«, so der Bürgermeister weiter. Bereits auf der

Stadtvertretersitzung vom 16. Dezember 2019 konnte sich der Bürgermeister freuen, dass seinem Antrag auf eine bessere technische Ausstattung entsprochen und dem Erwerb eines neuen Traktors zugestimmt wurde. Anfang dieses Jahres konnte dieser von der Firma Potthof Landtechnik aus Groß Wüstenfelde an das Team von Mathias Focke übergeben werden. »Ich freue mich, dass wir für die Zukunt noch sehr viel besser ausgerüstet sein werden. Wir können das Fahrzeug nun universell für den Winterdienst, für Reinigungen oder für die umfangreichen Mäharbeiten in unserer Stadt einsetzen. Damit machen wir unseren Bauhof it für die Zukunt«, zeigt sich Lars Schwarz zufrieden. »Der Stadtbauhof ist das kommunale Gesicht unserer Stadt, deshalb ist es umso wichtiger, dass wir unsere Mitarbeiter leistungsfähig ausstatten können. Mein Dank gilt dem gesamten Team um unseren Bauhof-Chef Mathias Focke, das unermüdlich für Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit in unserer Stadt arbeitet und zur Verschönerung unseres Stadtbildes beiträgt«, so Lars Schwarz.

Anzeige

Mit Silber Gold zum halben Preis! Vortrag am 11.03.2020 um 17.30 Uhr im Haus des Gastes Physische Edelmetalle, Gold und Silber, sind bereits seit Jahrhunderten der BESTE Vermögensschutz und deshalb immer fester Bestandteil bei der sogenannten Drei - Speichen - Regeln gewesen. Diese Anlagestrategie gilt bei Vermögenden und Reichen schon immer als die erfolgreichste Strategie aller Zeiten, besonders dann, wenn es um den Aufbau, die Optimierung und Absicherung des gesamten Familienvermögens geht. Wenn es sich

um die zukünftige Sicherheit und den Wohlstand der eigenen Familie handelt, lohnt es sich besonders heute Bestens informiert zu sein. Unser Partner ist IHR Experte für den Bereich der physischen Edelmetalle! Erfahren Sie ganz unverbindlich, wie Sie in Zukunft am besten Ihren Familienschatz oder einen Schatz für Ihre Kinder oder Enkelkinder, mit Hilfe einer innovativen und großartigen sogenannten „7 Sterne Strategie“ aufbauen können. Ebenfalls vorgestellt

wird eine Unternehmer-Strategie zur Vermeidung von Negativzinsen. Kostenbeitrag: 10,-€ Abendkasse inkl. Buch „Rette sich wer kann vor dieser Bankenrettung: Ein unverantwortliches Gesetz“ (das Sie am Ende der Veranstaltung erhalten). Veranstaltungsort: Haus des Gastes, Neuer Markt 21 in Waren Veranstalter: Eckhard Behrmann, Vermögensschutz und Rücklagensicherung

24.04. • NEUKLOSTER • Stadthalle Tickets in der Touristinformation Neukloster und an allen bek. VVK-Stellen sowie unter www.tinatherocklegend.de • Tickethotline: 0365-5481830

WEITERE VARIO SPECIALS UNTER WWW.TREFFPUNKT-SCHIFF.DE/SPECIALS

KURZREISE AB MALLORCA

UNSERE SPEZIALPREISE*

AIDAbella • 30.04.2020 • inklusive Flug

FÜR SIE INKLUSIVE • Flug ab/bis Hamburg oder Berlin Tegel inkl. Tranfers zum/vom Schiff • 4 Übernachtungen auf AIDAbella • Vollpension mit ausgewählten Getränken • Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche • Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows • Spaß und Abenteuer für Kids und Teens • Großzügige Sonnendecks • Trinkgelder an Bord • Bordsprache Deutsch

30.04. bis 04.05.2020 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

549 EUR 649 EUR 749 EUR

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT: 1477

Anmeldeschluss: 23.03.2020 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Einladung zum Infomarkt 50Hertz informiert zum Ersatzneubau der 380-kV-Freileitung zwischen Güstrow und Parchim Die 220-kV-Freileitung zwischen den Umspannwerken Güstrow und Parchim Süd genügt den Anforderungen der Energiewende nicht mehr. Um die Stromtragfähigkeit zu erhöhen, soll sie deshalb durch eine neue 380-kV-Freileitung ersetzt werden. Mit zwei Infomärkten möchte Ihnen der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz den aktuellen Projektstand vorstellen. Drei Stunden lang sind Fachleute an Themenständen vor Ort und beantworten Ihre Fragen zu Planungsstand oder Technik. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich in das weitere Planungsverfahren einbringen können: in Rom in der Gaststätte zum Römer, am Mittwoch, 11. März 2020, in der Zeit von 16 bis 19 Uhr, Parchimer Straße 2a, 19372 Rom; in Lohmen im Alten Tanzsaal, am Donnerstag, 12. März 2020, in der Zeit von 16 bis 19 Uhr, Dorfstraße 23, 18276 Lohmen. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen inden Sie unter: 50hertz.com/vorhaben39a

www.blitzverlag.de


4

Blitz am Sonntag - 8. märz 2020

www.blitzverlag.de

AUS DER REGION

Klimaschutz

Die beste Vorleserin aus Güstrow

Energiesparmeister in M-V gesucht

Kreisausscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs

Berlin/mb/red. Der Klimaschutz-Wettbewerb geht in die Endphase: Schüler und Lehrer aller Schultypen können noch bis zum 31. März ihre Bewerbung auf www.energiesparmeister.de einreichen. Schüler und Lehrer können sich einzeln oder als Team mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben. Für das überzeugendste Schulprojekt ist ein Preisgeld von 2.500 Euro, eine Patenschat mit einem Unternehmen oder einer regionalen Institution und die Reise zur Preisverleihung ins Bundesumweltministerium nach Berlin ausgeschrieben. Ab 26. Mai entscheiden Internetnutzer dann in einer OnlineAbstimmung, wer von den 16 Landessiegern zusätzlich Bundessieger wird. Der wird mit dem Titel »Energiesparmeister

Gold« ausgezeichnet und erhält insgesamt 5.000 Euro Preisgeld. Neben neuen Projekten zeichnet der Energiesparmeister-Wettbewerb auch besonders ausdauernde Schüler und Lehrer aus. Ehemalige Preisträger können sich für den Sonderpreis »langfristiges Engagement« bewerben. Das Projekt mit der nachhaltigsten Weiterentwicklung seit seiner Auszeichnung wird mit 1.000 Euro und einer Reise zur Preisverleihung nach Berlin belohnt. Neben Geld- und Sachpreisen werden die Gewinner-Schulen mit einer Patenschat eines Partners aus Wirtschat oder Gesellschat belohnt. Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öfentlichkeitsarbeit und der Online-Abstimmung über den Bundessieger.

www.blitzverlag.de

Güstrow/mb/pm. Am 29. Februar fand in der Uwe JohnsonBibliothek Güstrow der Kreisausscheid des 61. bundesweiten Vorlesewettbewerbs statt. Der Wettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wird jährlich für die sechsten Klassen organisiert. Nach den Kreis- und Regionalentscheiden werden im Mai die Landessieger gekürt, die dann im Bundesinale gegeneinander lesen und die beste Vorleserin oder den besten Vorleser ermitteln. Sechs Teilnehmer aus Güstrow und Umgebung, die bereits in ihren Schulen Lesebeste waren, stellten am vergangenen Sonnabend ihre Leseleistung vor. Dabei wurden sie von ihren Familien unterstützt. Am Ende des Wettbewerbs stand Lojain als beste Vorleserin des Kreises Güstrow fest. Damit nimmt sie am Landesentscheid in Schwerin teil. Dem grauen Schmuddelwetter zum Trotz, brachten die Schüler

eine bunte Vielfalt an Geschichten mit, aus der sie in der ersten Vorleserunde einen Abschnitt vorlasen. Mads las einen spannenden Ausschnitt aus dem hriller »Saeculum« von Ursula Poznanski. Paulin stellte mit »Nennt mich nicht Ismael!« von Michael Gerard Bauer eine Geschichte über Selbstbewusstsein und Mut vor. Um eine schicksalhate Liebesgeschichte ging es in dem Buch »Die schönste und traurigste aller Nächte« (Mauricio Gomyde), das von Lojain mitgebracht wurde. Die hemen Freundschat und erste Liebe wurden in »Zwei durch dick und dünn« (Patricia Schröder) thematisiert, aus der Nelly einen kurzen Abschnitt vorlas. Das Buch »Im Herzen des Tals« von Nigel Hinton, welches von Clara mitgebracht wurde, handelt von einem Jahr in der Natur in einem englischen Tal, erzählt aus der Sicht eines kleinen Vogels. David Walliams‘ Buch

Paulin, Nelly, Pepe, Lojain, Clara und Mads nahmen am Kreisausscheid teil. Foto: Bibliothek

»Propeller Opa« sorgte bei den Zuhörern für einige Lacher, als Pepe seine ausgewählte Stelle vorlas. Nach den eigenen Texten sollte auch ein unbekannter Text gelesen werden. Bibliotheksmitarbeiterin Nadja Pensky hatte dieses Jahr den Klassiker »Die Borger« von Mary Norton vorbereitet.Nacheinander durten sich alle an die vorbereiteten Textstellen wagen und zeigen, wie gut sie einen fremden Text

vor Publikum interpretieren konnten. Nach diesen beiden Leserunden musste die Jury entscheiden, wer sich sowohl beim eigenen als auch beim unbekannten Text am besten geschlagen hat. Alle Kinder erhielten Urkunden und Buchgeschenke des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Lojain erhielt neben der Qualiikation zum Landesentscheid noch zusätzlich das Sieger-Preisbuch.

TRAUERANZEIGEN UND DANKSAGUNGEN Weinet nicht ihr meine Lieben, hart ist es für euch und mich. Ich wär‘ so gern bei euch geblieben, doch meine Kräfte reichten nicht. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch. Was ich gekonnt, habe ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch.

Wir nehmen Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Ilse Manschus

Erwin Peters

geb. Martens * 17. 5. 1932

* 29. 8. 1930

† 27. 2. 2020

Mögest du immer Rückenwind haben und stets Sonnenschein im Gesicht und mögen die Schicksalsstürme dich hinauftragen, auf das du mit den Sternen tanzt. Nach langer schwerer Krankheit entschlief mein lieber Ehemann, unser herzensguter Vater und lieber Opa

† 27. 2. 2020

In stiller Trauer

In Liebe und Dankbarkeit

Doris und Helmut Kempke André, Janett und Kinder Mathias, Susanne und Kinder sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 18. März 2020, um 14.30 Uhr in der Großen Feierhalle auf dem Güstrower Friedhof statt.

* 11. Dezember 1951 † 26. Februar 2020

Anneliese Peters und Familie

In Liebe und Dankbarkeit

Güstrow, im Februar 2020

Die Trauerfeier mit anschließender Begleitung der Urne zur letzten Ruhestätte findet am Freitag, dem 20. März 2020, um 10.00 Uhr in der großen Feierhalle auf dem Friedhof in Güstrow statt.

Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, den 20. März 2020, um 11.00 Uhr in der Kapelle auf dem Friedhof in Krakow am See statt. Krakow am See, im März 2020

Es war in den frühen Lebensjahren manchmal hart und schmerzlich, und doch war es ein schönes und erfülltes Leben; und wenn es dann jetzt sein soll, dann soll es so sein ... Muig und aufrecht bis zuletzt, verabschiedet sich

Eva-Maria Heiden, geb. Michalowski * 13. Juni 1934

† 1. März 2020 www.Lichter-der Ewigkeit.de

von Ihrem Ehemann, Ihren Kindern, Enkelkindern und Urenkeln. In Dankbarkeit und Liebe bleiben wir traurig zurück. Harri Heiden Karin Wenzl Peter und Birgit Wenzl Chrisian Wenzl, Anne Hofmann und Clara PD Marcus Wenzl, Dr. Beina Knie, Marcus Maximilian und Stella Sophie Dr. Krisin Wenzl, Dr. Theresa Rathke, Rosa Caiome und Jurie Lozanne Gutow, im März 2020 Der Trauergotesdienst und die Beisetzung inden in unserer Heimatkirche Badendiek am Donnerstag, 12. März 2020, um 14.00 Uhr stat. Im Anschluss biten wir die Trauergäste zu einer Kafeetafel in das Kurhaus am Inselsee.

Du siehst die Felder nicht mehr grünen, auf denen du einst froh geschafft. Siehst die Ähren nicht mehr reifen, weil dir der Tod nahm alle Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alles vielen Dank.

Heinz Anders * 31.1. 1932

† 19. 2. 2020

In Liebe und Dankbarkeit

Deine Gerda Bernd und Holger mit Monique Jacqueline mit Johannes und Jonathan Monique mit Lars und Eva sowie Henriette Nils und Svenja Elfriede, Erna mit Herbert, Helmut mit Astrid sowie alle, die ihn lieb und gern hatten Liessow, im Februar 2020

Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 13. März 2020, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Liessow statt. 400


www.blitzverlag.de

Blitz am Sonntag - 8. März 2020

5

Traueranzeigen und danksagungen Wir haben in aller Stille Abschied genommen von unserem wunderbaren Opa und Uropa

Du bist von uns gegangen, aber nicht verschwunden.

Wir nehmen Abschied von unserem lieben Vater

Franz Blumrich

Horst Eisenberg

* 12. 10. 1950

† 1. 3. 2020

Hannelore Wischmann

Deine Lieben

Deine Kinder mit Familien

Im Namen aller Angehörigen

Die Beisetzung findet in aller Stille statt.

Güstrow, im März 2020

Deine Edith

Güstrow/Vietgest, im März 2020

Wir haben in aller Stille Abschied genommen von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel

Ruth Jäger

Alfred Heller * 27. 10. 1930

* 10. 2. 1936

† 15. 2. 2020

geb. Grunzig † 29. 2. 2020

* 25. 12. 1942

In liebevolle Erinnerung

Die Trauerfeier findet am Sonnabend, dem 14. März 2020, um 10.30 Uhr in der Kirche zu Kirch Rosin statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt anschließend.

† 3. 2. 2020

Herzlichen Dank,

Danksagung

Unser Dank gilt insbesondere der Hausärztin Frau Neick und Herrn Dr. Wilhelm für die jahrelange ärztliche Betreuung. Danke sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, dem Bestattungshaus Ehlert, dem Trauerredner Herrn Weiler sowie dem Restaurant „El Dorado“ für die Bewirtung. Im Namen aller Angehörigen

für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, für eine stille Umarmung, wenn die Worte fehlten, für Blumen und Geldspenden sowie die Begleitung auf dem letzten Weg.

Für die aufrichtige Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld- und Blumenspenden beim letzten Geleit unseres lieben Entschlafenen

Besonderer Dank gilt Frau Pastorin Willkat, dem Bestattungshaus Borgward und den Mitarbeitern des Pflegeheimes „Haus Lindeneck“ in Güstrow.

Detlef Steinkrauß

Waltraud Heller

Im Namen aller Angehörigen

Norbert, Doris, Marlies und Christine Wir möchten uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die aufrichtige Anteilnahme durch Wort und Schrift sowie das letzte Geleit zum Abschied von unserer lieben Mutter

bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Ein besonderer Dank gilt der Station 4 des Müritz-Klinikums, dem Team von Taxi-Kremp, dem SAPV-Team und dem Bestattungshaus Engelhardt. Im Namen aller Angehörigen

Helga und Ute

Anneliese Gieseking † 6. Februar 2020

Malchow, im März 2020

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Franz Kaffka

recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Team des Seniorenheimes "Haus Eichengrund" WB 1, Frau Pastorin Levetzow, der Floristin Frau Diana Raabe, der Gaststätte "Am Markt" sowie dem Bestattungshaus Ellen Räthel.

Martin Waldemar Krause * 24.09.1933

In Erinnerung Torsten und Steffen Krause Ilse Knaack mit Familien

Im Namen aller Angehörigen die Kinder Bützow, im März 2020

Die Trauerfeier findet am 13.03.2020 um 13:00 Uhr in der Kapelle auf dem Friedhof Teterow statt. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir Abstand zu nehmen.

helfer in schweren stunden

Katrin Auge - Räthel Bestattungshaus

24 h Telefon: 03843 2469788 Sankt - Jürgens - Weg 22b | 18273 Güstrow (Direkt neben dem Friedhofsparkplatz)

Traueranschrift: Trauerhaus Emely - Familie Krause - Warener Str. 3, 17166 Teterow

Das schönste Denkmal, dass ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. (Albert Schweizer)

Nach schwerer Krankheit verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma

Hannelore Holst * 23. 7. 1948

Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Nun schlaf in Frieden, ruhe sanft und hab für alles lieben Dank.

Anke Gerit und Matthias mit Carl Friedrich und Elisabeth

Grabmal & Naturstein www.schultsteine.de

18273 Güstrow · Rostocker Straße 33 · 03843/217184 (neben dem Motorradgeschäft)

Die Trauerfeier an der Urne mit anschließender Beisetzung findet am 14. März 2020, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Waren statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen. Traueranschrift: Holst, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 7, 17192 Waren

In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geliebten Ehemann, Vater, Opa, Sohn, Bruder und Onkel

„Manni“

* 28. 3. 1959

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 13. März 2020, um 10.00 Uhr in der großen Feierhalle auf dem Güstrower Friedhof statt.

† 27. 2. 2020

Deine Ehefrau Petra Deine Kinder Nicole & Ines Deine Enkel Deine Mutti Deine Geschwister und alle, die Dich lieb hatten

Jeder Mensch, auch der geringste, ist so in Gottes Hand, als wäre er Gottes einzige Sorge. Friedrich von Bodelschwingh

Wir sind für Sie da.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Güstrow: (03843) 68 30 40 Krakow am See: (038457) 59 95 79

Marga Nennmann

Schwaan: (03844) 81 46 16 Bützow: (038461) 59 95 79 www.besta�ungen­raethel.de

Waren (Müritz), im Februar 2020

Güstrow, im März 2020

Manfred Guhr

† 22. 2. 2020

Im Namen aller Angehörigen

Schult

† 21.02.2020

Bereitschaft: 0162 / 88 666 89

geb. Meier * 22. 9. 1928

† 27. 2. 2020

dein Sohn Holger mit Astrid deine Tochter Viola mit Eckhard deine Enkel deine Urenkel Max, Tom und Emil einfühlsam und kompetent an Ihrer Seite

· 400

Sommerstorf, im Februar 2020

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 28. März 2020, um 13.00 Uhr in der Kirche zu Sommerstorf statt.


6

Blitz am Sonntag - 8. märz 2020

www.blitzverlag.de

FRÜHSTÜCK

Vom eigenen Anspruch inspiriert

Ostern 7 Tg. Bodensee 9.4. – 15.4. 5 Tg. Prag 9.4. – 13.4. 7 Tg. Schwarzwald 9.4. – 15.4. 4 Tg. Ostern in der Heide 10.4. – 13.4. 4 Tg. Weimar – Goethes Osterspaziergang 10.4. – 13.4.

699,- € 615,- € 675,- €

Holger Mahlich inszeniert »Hamlet«, die Mona Lisa der Weltliteratur

435,- € 450,- €

Neue Reisen 11 Tg. Korsika & Sardinien 3.5. – 14.5. 1.695,- € 7 Tg. Moskau – St. Petersburg (Flug) 22.5. – 28.5. 1.539,- € 7 Tg. Allgäu 7.6. – 13.6. 689,- € 7 Tg. „Blaues Band“ Schweden 6.7. – 12.7. 1.360,- € 4 Tg. „DomStufen“ Festspiele NABUCCO 23.7. – 26.7. 519,- € 5 Tg. Schleswiger Land 9.8. – 13.8. 540,- € 7 Tg. Wandern im Tal der Almen 20.8. – 26.8. 675,- €

Frühjahr/Sommer 3 Tg. Stettin mit Philharmonie 3.4. – 5.4./ 13.6. – 15.6. 329,- € 7 Tg. Danzig – Masuren .4. – 21.4. 745,- € 4 Tg. Walpurgis im Harz 29.4. – 2.5. 395,- € 6 Tg. Rothenburg 3.5. – 8.5. 620,- € 7 Tg. RAD Bodensee 3.5. – 9.5. 695,- € 6 Tg. Sauerland 5.5. – 10.5. 560,- € 7 Tg. Berchtsgaden 6.5. – 12.5. 665,- € 7 Tg. Zillertaler Musikantenparade 11.5. – 17.5. 769,- € 11 Tg. Kroatienrundreise 12.5. – 22.5. 1.120,- € 5 Tg. Weserbergland 21.5. – 25.5./ 16.7. – 20.7. 530,- € 8 Tg. Comer- & Luganer See 23.5. – 30.5./ 8.8. – 15.8. 840,- € 8 Tg. Wien – Salzburg 23.5. – 30.5./ 21.9. – 28.9. 775,- € 4 Tg. Emsland 25.5. – 28.5. 475,- € 4 Tg. Ostfriesland 26.5. – 29.5. 370,- € 7 Tg. Salzkammergut 30.5. – 5.6. 640,- € 6 Tg. Elsass 1.6. – 6.6. 610,- € 7 Tg. Steiermark 1.6. – 7.6. 785,- € 6 Tg. Oberlausitz 7.6. – 12.6. 585,- € 8 Tg. Polenrundreise 8.6. – 15.6. 980,- € 13 Tg. Irland & Nordirland 10.6. – 22.6. 1.798,- € 8 Tg. Fjorde & Gletscher 16.6. – 23.6./ 29.7. – 5.8. 1.295,- € 8 Tg. Schweden 18.6. – 25.6. 1.159,- € 8 Tg. Stubaital 20.6. – 27.6. 819,- € 12 Tg. Nordkap 7.7. – 18.7. 1.995,- €

Flug zum Kofahl Bus 8 Tg. Frankreichrundreise 31.8. – 7.9. 1.398,- € 8 Tg. Spaniens Norden 7.9. – 14.9. 1.349,- € 6 Tg. Andalusien 25.9. – 30.9. 945,- € 10 Tg. Spanienrundreise .10. – 27.10. 1.545,- € 4 Tg. Kulturreise Paris 3.11. – 6.11. 789,- € Reisebüro Kofahl Kofahl Reisen GbR Heidrun & Katharina Kofahl Lange฀Straße฀2฀•฀18055฀Rostock 0381 45 50 76 www.kofahl-reisen.de

Zur Person Holger Mahlich, geb. 1945 in Weimar; neben seinen heaterrollen spielte er in DEFAFilmen und Fernsehproduktionen sowie in Kinoilmen mit. Außerdem ist er Hörspiel- und Synchronsprecher. Wismar/wb. Mit 18 die erste Filmrolle, mit 22 ein abgeschlossenes Schauspielstudium und nach einigen heaterengagements bereits mit 31 ein festes Mitglied am Berliner Ensemble – was denkt man in dem Alter, soll da noch kommen? Das war ja auch ein Problem. Man hatte sozusagen den »Gipfel« erreicht. Viel mehr ging nicht. Natürlich musste man sich durchsetzen, aber grundsätzlich Neues war unter den damaligen Verhältnissen nicht wahrscheinlich. Das hat mich schon sehr beschätigt. Man könnte sagen, Sie hatten in der DDR eine gesicherte Existenz. Was hat Sie 1982 veranlasst, zusammen mit Ihrer Frau Micaëla Kreißler in den Westen zu gehen? Es stimmt, wir hatten in der DDR eine total abgesicherte Existenz.

Stauden tauschen Gnoien/mb/pm. Am 11. März indet um 16 Uhr im Generationen-Café der Kulturbörse Gnoien ein Staudentausch statt. Bei einem Tässchen Kaffee und frisch gebackenen Kuchen können dann außer Stauden auch noch wertvolle Tipps zum Planzen ausgetauscht werden.

Speedw ay 2020 15.05.-17.05.20

Warschau – Speedway Grand Prix & mehr p. P. im DZ 258,-€

31.07.-02.08.20

Breslau – FIM Speedway Grand Prix

p. P. im DZ 228,-€

02.10.-04.10.20

Torun – FIM Speedway Grand Prix

p. P. im DZ 238,-€

02.10.-05.10.20

Goldhelmrennen in Pardubice

p. P. im DZ 266,-€

Wir waren beide in Berlin engagiert, waren Reisekader, hatten ein Haus, einen Citroën und einen Trabi – materiell fehlte uns nichts. Aber wir spürten auch sehr deutlich die immer größer werdende Distanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der Glaube an einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz (Dubček, d.Red.), einen wahrhat demokratischen Sozialismus, war für uns nach der Niederschlagung des Prager Frühlings und zuletzt der Biermann-Ausweisung restlos verlogen. Wir sind nicht aus materiellen Gründen in den Westen gegangen, sondern wir haben im Osten keine Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben mehr gesehen. Die anfangs beschriebene Situation tat ein Übriges. Im Osten Berliner Ensemble, im Westen Thalia-Theater – wie würden Sie die Unterschiede beschreiben? Das ist mit wenigen Sätzen schwer zu beschreiben. Im Berliner Ensemble war der gesellschatliche Aufriss, also wie die gesellschaftliche Situation das Handeln der Figuren bestimmt, wesentlich. Man hat gezeigt. Am halia heater in Hamburg, wie generell in der Bundesrepublik, waren die Traditionslinien eher

durch Theaterleute wie Reinhardt, Kortner, Gründgens und weniger durch Brecht geprägt. Die Identiikation mit der Figur, nicht das Zeigen der Figur war bestimmend. Sie haben sich später auch dem Fach der Regie geöfnet. Was hat diese Arbeit für Sie interessant gemacht? Ich hatte immer sehr großen Respekt vor der Regie. Als Schauspieler ist man für seine Rolle verantwortlich, der Regisseur prägt die gesamte Inszenierung. Das ist ein Riesenunterschied. Ich bin eher zufällig in die Regie gerutscht. In Hamburg habe ich drei Jahre den Hamburger »Jedermann« gespielt und danach das Angebot bekommen, selbst ein Stück in der Speicherstadt zu inszenieren. Das war eine Herausforderung, die mich gereizt und mir unglaublich viel Spaß gemacht hat. Die Reaktionen der Schauspieler und das Ergebnis haben mich dann ermutigt, diesen Weg weiter zu gehen. Von 2003 bis 2012 waren Sie Regisseur und Autor bei den Störtebeker-Festspielen. Wie ist es den Verantwortlichen der ehemaligen Klassikertage gelungen, Sie 2014 für die Inszenierung des Jedermann nach Wismar zu holen?

Zum Jubiläum

Historische Trachten aus Kaiserzeit

Kulturverein Krakow: 2 Veranstaltungen

Güstrow/vtb/pm. Am 21. März ist um 16 Uhr im Van der Valk Resort Linstow die älteste Militärkapelle der Welt zu erleben. Die Original Hoch- und Deutschmeister werden traditionsreiche und vor allem aus den Sissi-Filmen bekannte, kaiserliche Militärmusik in Originaltrachten zum Besten geben. Die Original Hoch- und Deutschmeister spielen, in der zu ihrem Markenzeichen avancierten »hohen Stimmung«, immer einen

halben Ton höher als in der normalen Tonlage, ihr Repertoire. Großes Augenmerk wird auf historische Authentizität gelegt. So treten die Musiker in historischen Trachten aus der Kaiserzeit auf. Begleitet wird das Orchester von der Sopranistin Anja Markwart, bekannt als »Gräin Mariz«, die auch die Johannespassion von Bach in Berlin sang. Karten im Vorverkauf unter 038457 22258 und an allen Vorverkaufsstellen.

Gleviner Straße 9 • 18273 Güstrow • Tel 03843-72 87 419 www.hwp-touristik.de ANZEIGE

„Tschüss Winter“:

Original Hoch- und Deutschmeister der Wiener Hofburg. Foto: thomann präsentiert:

Tchibo Mobilfunk GmbH & Co. KG, Überseering 18, 22297 Hamburg; Standortinformationen auf www.tchibo.de unter „Tchibo Service“ oder unter Telefon 040/55 55 55 12. Mobilfunkangebot der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG im Netz von O2 (Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München)

Birgit Seemann Margitta Dörrie

03843 7270314 verlag.de birgit.seemann@blitz 03843 7270315 litzverlag.de margitta.doerrie@b www.blitzverlag.de

Höfgen, und die frühere Erste Vorsitzende gemeinsam konzipiert. In einer Bilderschau lässt Annerose Wendt Erinnerungen an schöne Kulturabende wach werden, während Kurt Höfgen die Zukuntspläne des Kulturvereins Alte Synagoge umreißen wird. Die Ausstellung kann zu den Öfnungszeiten der Alten Synagoge bis Mitte Mai besichtigt werden. Am 14. März wird dann um 16 Uhr zum Jubiläumskonzert mit Otto v. Ossen, mit Gitarre und Gesang eingeladen. Der Sänger des Duo Ossenkopp bringt die schönsten Lieder auf Platt und Hochdeutsch aus dem Programm PlappelaPlatt mit in die Alte Synagoge.

Tierisch schön

Smartphone-Tarif mit 5 GB Flatrate für nur 9,99 Euro

R FÜR DIE REGIONEN IHRE MEDIABERA•TEGNOIEN • LAAGE W TETERO

Krakow/mb/pm. Mit zwei Festveranstaltungen im März feiert der Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See 25 Jahre Bestehen. Wenn man, wie Annerose Wendt, auf 25 Jahre Kulturveranstaltungen blickt, fällt es schwer, Bilder und Objekte für eine Ausstellung auszuwählen: Fotos, Plakate, Artikel, Kunstwerke, Konzertberichte... Die frühere langjährige Vorsitzende und auch Gründungsmitglied des Vereins, entschied sich für eine Plakatausstellung, die besondere Veranstaltungen der letzten 25 Jahre bezeugen. Die feierliche Eröfnung der Ausstellung am 12. März um 17 Uhr haben der heutige Erste Vorsitzende, Kurt Anzeige

Frühjahrs-Aktion von Tchibo mobil Wert von 29,95 Euro gratis dazu. Und beim Kauf eines Smartphones spart man nicht nur durch den günstigen Tarif. Nach sechs Monaten Tarifnutzung wird ein Treue-Bonus von 50 Euro direkt auf das eigene Konto überwiesen. Der Aktions-Tarif kann übrigens innerhalb von sechs Monaten nach Kauf aktiviert werden. Die Flatrates gelten dann, wie bei allen Tarifen von Tchibo mobil, sowohl für die deutschen Netze als auch innerhalb des gesamten EU-Auslands. Qualität, Service und die perfekte Dosierung – vereinen die Welt des Kaffees mit der des Mobilfunks. „So gut wie unser Kaffee“ lautet daher das Motto, das die für jeden Geschmack und Bedarf passenden Mobilfunk-Tarife des Kaffeerösters beschreibt. Weitere Informationen: www.tchibo.de/mobil

Die Störtebeker-Festspiele waren eine tolle Zeit und ich habe in den zehn Jahren wahnsinnig viel gelernt, da ich auch die Stücke schreiben konnte. In dieser Zeit spielte Sascha Gluth den Störtebeker, der von den damals Verantwortlichen für den »Jedermann« in Wismar angesprochen wurde. Da noch kein Regisseur feststand, hat Sascha mich vorgeschlagen. Ich war erst nicht so begeistert, nach zehn Jahren Rügen nun wieder an der Ostsee zu arbeiten. Als ich dann aber das erste Mal die St.-GeorgenKirche betrat, war ich fasziniert.

Militärmusik

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen bei HWP Touristik mit buchbar.

Mit einem attraktiven Angebot läutet Tchibo mobil am 2. März den Frühling ein! Für lediglich 9,99 Euro ist bei dem Smartphone-Aktions-Tarif alles dabei: Eine 5 GB Daten-Flatrate, die locker ausreicht, um unterwegs bis zu 10 Stunden Videos, oder gut 85 Stunden Musik zu streamen. Endloses Telefonieren und unbegrenztes SMS schreiben ist dank der zusätzlich enthaltenen Allnet-Flatrate ebenfalls möglich. Die Frühjahrs-Aktion läuft vom 2. März bis 29. März 2020 und ist dabei wie immer typisch Tchibo: fair, flexibel und persönlich und ohne feste Vertragslaufzeit. Denn alle vier Wochen ist bei Bedarf eine Anpassung der Tarifgröße möglich. Neukunde werden lohnt sich jetzt richtig. Beim Kauf eines Aktions-Tarifs gibt es einen Tchibo Fotobuchgutschein im

Holger Mahlich. Foto: agentur

Ein fantastischer Raum, der geradezu nach heater schrie. Der Gedanke, an diesem Ort den »Jedermann« zu inszenieren, war einfach schlagend. Der »heatersommer Wismar« startet in diesem Jahr neu mit »Hamlet«. Auch diese Auführung wird Ihre Handschrift tragen. Worauf dürfen die Zuschauer sich besonders freuen? Die St.-Georgen-Kirche und Hamlet passen fantastisch zusammen, ergänzen sich geradezu ideal. Die Handlung des Stücks entspricht einem Krimi. Aber Hamlet ist tausendmal mehr. Der amerikanische Literaturwissenschaftler Harold Bloom hat gesagt »Hamlet leidet an dem spirituellen Siechtum in Helsingör« und Helsingör steht für die Welt. Einen aktuelleren Bezug zu unserer Zeit kann ich mir nicht vorstellen. Der Zuschauer wird also eine spannende Geschichte erleben, deren Tiefe aber – dem Lächeln der Mona Lisa vergleichbar – unergründlich ist. Aufregend und anregend. Wenn Sie mal Urlaub vom heater machen, wohin geht Ihre Reise dann? Nach Hause! Herzlichen Dank für Ihre Offenheit! maren teß

Mittwoch

18.

März` 20 Beginn: 16.00 Uhr

Linstow - Van der Valk Resort

inkl.

Karten: Van der Valk Resort 038457 70, Kaffee & Touristinfo Krakow am See 038457 22258, Kuchen Schweriner Volkszeitung 03843 69538460, Güstrow Info 03843 681023, bundesweite Tickethotline 01806 570008* und an allen bekannten VVK-Stellen *0,20 EURO/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 EURO/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz

Wenn am 14. und 15. März wieder Hund, Katze und Kamel die HanseMesse in Rostock Schmarl besuchen, dann öffnet die „8. Tier&Natur in MV“ wieder ihre Tore. Auf 10.600 m² tummeln sich über 1500 außergewöhnliche Tiere. Von der kuriosen Gottesanbeterin bis zum ausgewachsenen Kamel gibt es hier für alle Familienmitglieder etwas zu entdecken. Begleitet wird die Messe durch ein buntes Unterhaltungsprogramm. Ein Highlight der „8. Tier&Natur in

MV“ ist die internationale Rassekatzenausstellung, bei der täglich über 100 verschiedene Rassekatzen um den Titel „Best in Show Rostock“ wetteifern und das die Herzen aller Katzenfreunde höher schlagen lässt. Weiterhin bieten ausstellende Fachhändler alles rund um Tiernahrung, -ausstattung sowie Zubehör an. Die Messe ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.tierundnatur-mv.de. 400


Blitz am Sonntag - 8. märz 2020

www.blitzverlag.de

7

REGION MÜRITZ

Medienprojekt nominiert

Anzeige

Gasthof Seehaus

Medienkompetenzpreis: Warener könnten gewinnen

Mit der Nominierung wird die Zusammenarbeit der RAAbatz Medienwerkstatt und des Förderzentrums Pestalozzi zum wiederholten Mal gewürdigt. Bereits im Jahre 2016 erhielten sie für das Filmprojekt »Sigi Sorglos« den Medienkompetenzpreis MV. Foto: raa

dienwerkstatt (RAA MV) und dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Pestalozzi in Waren (Müritz). Die Kinder der 5. Klasse des Sonderpädagogischen Förderzentrums Waren (Müritz) hatten seit längerem den Wunsch, einen eigenen Film zu machen. Sie wandten sich mit diesem Anliegen an

die RAAbatz Medienwerkstatt (RAA MV) in Waren (Müritz). Im Vorgespräch stellte sich heraus, dass viele Kinder nicht genau wussten, was ihre Stärken sind und sich eher unsicher fühlten. Auch Auseinandersetzungen mit anderen waren ein hema. Schnell wurde klar, dass das

Vorstand gewählt Mitgliederversammlung Männerchor von 1855 e.V. Röbel

Sie wurden geehrt: Friedrich Karff, Rolf Böttcher, Friedrich Dreese, Manfred Augustin, Rolf Quanter und Bernd Heydenreich (v.l.). Foto: Heggblum

Röbel/mb/pm. Nach verlesen der Tagesordnung durch den Versammlungsleiter Hartmut Heise sang der Chor das Lied »Singe hell und klar«. Nach einem gemeinsamen Abendessen folgte der Jahresbericht 2019 sowie eine Vorschau auf das Jahr 2020. »Ein ereignis- und erfolgreiches Jahr liegt hinter uns«. Mit diesen Worten wurde das zurückliegende Jahr umschrieben. Der Vorsitzende des »Männerchor von 1855 e.V. Röbel«, Klaus Oberstedt, war zwar bemüht, den Bericht kurz und knapp zu halten, aber das war auf Grund der zurückliegenden Aktivitäten nicht einfach. Regelmäßige Chorproben, öffentliche und privat bestellte Autritte gehörten ebenso dazu, wie gesellige Zusammenkünte. So die Autritte in der Röbeler Kirche, gemeinsam mit dem Chor der Kantorei und dem gemischten Chor Röbel, ein Konzert auf dem Campus in Röbel, ein Autritt in der Diakonie und zum Advent Besuch in de Psychiatrie. Dann folgte der Autritt zur Eröfnung des Röbeler Weihnachtsmarktes. Den Abschluss bildete das Singen in den Kirchen in Röbel und Mal409

chow zum Weihnachtsfest. All diese Veranstaltungen wurden von den Sangesbrüdern mit großem Einsatz wahrgenommen und brachten Lob und Anerkennung. Um das aber zu erreichen, treffen sich die Mitglieder regelmäßig montags von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Probenraum in der ehemaligen Gerhard-HauptmannSchule. »Wir sind dankbar und froh, dass uns dieser Raum zur Verfügung steht und wir unter unserem musikalischen Leiter, Friedrich Dreese, altes Liedgut festigen und neue Lieder ins Repertoire aufnehmen können.« Für das laufende Jahr sind u. a. ein Chortrefen in Wardenburg und die Teilnahme am Festumzug zum Seefest Röbel vorgesehen. Weitere Autrittstermine sind in der Planung. Ein besonderer Anlass ist das 165-jährige Bestehen des »Männerchores von 1855 e.V. Röbel«. Nach dem Jahresbericht folgte der Kassenbericht von Jürgen Ungnade sowie die Aussprache, um im Anschluss auf Antrag der Revisoren dem Vorstand die Entlastung zu erteilen. Mit René Amende, Peter Maschitzki und Ulrich Müller wurden drei

neue Mitglieder in den Chor aufgenommen. Turnusgemäß sind alle zwei Jahre Wahlen des Vorstandes durchzuführen. Der Vorstand trat somit zurück und wurde nach dem Wahlgang wieder im Amt bestätigt. Gewählt wurden: Klaus Oberstedt zum Vorsitzenden, Jürgen Hahn zum Stellvertreter, Jürgen Ungnade zum Kassenwart, Karl Madaus zum Schriftführer und Helfried Bortfeld zum Musikwart. Alle nahmen die Wahl an und der wiedergewählte Vorstand hatte dann die erfreuliche Aufgabe, langjährige Sangesbrüder zu ehren. Jeweils eine Urkunde bekamen Manfred Augustin (45 Jahre), Rolf Quanter (40 Jahre), Rolf Böttcher (35 Jahre), Friedrich Karf und Bernd Heydenreich (für 20 Jahre) überreicht. Eine besondere Ehre wurde Chorleiter Friedrich Dreese zuteil, er kann auf 30 Jahre Chorleitertätigkeit bei der Kantorei und dem »Männerchor von 1855 e.V. Röbel« zurückschauen. Wer Näheres zum Chor wissen möchte, der wendet sich bitte an den Vorsitzenden Klaus Oberstedt unter 039931 129657 oder 0162 9198527.

Projekt neben der Vermittlung von Medienkompetenzen, den Blick auf die eigene Persönlichkeit richten und Selbstvertrauen fördern sollte. Ein Kind erzählte von seinem Lieblingssuperhelden und seinen Superkräten. So war die Projektidee »geboren«. 5 Tage lang beschätigten sich die Kinder in dem medienpädagogischen Filmprojekt mit dem hema Superhelden. Was ist eigentlich ein Superheld? Welche Superkräfte gibt es? Können Kinder auch Superhelden sein? Das waren die zentralen Fragen, die sich die Kinder stellten. Begleitet wurden sie von der Leiterin der RAAbatz Medienwerkstatt Anja Schmidt und Kameramann Carsten Büttner. In kleinen Filmszenen wurden sie selber zu Superhelden, konnten sich unsichtbar machen, Wände hochklettern und Fliegen. Dabei lernten sie jede Menge Neues kennen. Sie wurden vor und hinter der Kamera sowie in der Postproduktion aktiv. Entstanden sind der Film »Nachgefragt« und eine ilmische Dokumentation über das Projekt »TV-Superhelden«.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Gasthof Seehaus in Klein Vielen / Hartwigsdorf, am Kreuzsee, w w w.seehauswille. de. März bis zum 1. Aprilwochenende ist ofen, Fr.- + Sa. von 17:00 - 20:00 Uhr + So. von 10:30 - 14:00 Uhr Brunch für 14,90 €/Pers. + anschließend Kafee und Kuchen bis 16:00 Uhr. Um Voranmel-

dung wird gebeten, unter pieversdorf@web.de oder bei Fr. Müller 01747858526 Ab 06. April 2020 ist Mo. zu + Di. + Mi. von 17:00 – 20:00 + Do. bis So. von 12:00 – 20:00 Uhr auf. Ostern ist auf und wir bitten um Anmeldung 039822/298419

Forum Hohenzieritz/mb/pm. Das Nationalparkamt Müritz lädt alle Tourismus-Akteure zum touristischen Forum am 11. März ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Ägyptischen Saal des Schlosses Hohenzieritz. Auf der Tagesordnung des Forums steht die Auswertung der Saison 2019, ein Überblick zu den Vorhaben des Aktionsplans für den Müritz-Nationalpark sowie die Vorstellung eines neuen Projektes, das den Einsatz von Freiwilligen während Urlaubsaufenthalten zum Inhalt hat. Das touristische Forum dient der Diskussion und bietet allen Teilnehmern die Chance, sich zu diesen hemen aktiv einzubringen. Interessierte können den Aktionsplan unter http:// www.mueritz-nationalpark.de/ Service/Downloads-und-Publikationen/Gesetze-Verordnungen-und-Plaene herunterladen und sich mit Ideen an das Nationalparkamt wenden. »Das Nationalparkamt Müritz veröfentlicht hiermit transparent seine Planungen im wichtigen Bereich des Tourismus und wird auch zuküntig über den Umsetzungsstand der einzelnen Vorhaben in jährlich stattindenden touristischen Foren berichten«, so Martin Kaiser, Tourismusexperte des Nationalparkamtes.

NEU ab März

Waren/mb/pm. Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und das Ministerium für Bildung, Wissenschat und Kultur Mecklenburg-Vorpommern schreiben für 2020 zum fünfzehnten Mal den MedienkompetenzPreis MV aus. Eingereicht wurden 50 medienpädagogische Projekte, die in Mecklenburg-Vorpommern konzipiert, realisiert oder begonnen wurden. Mit dem Medienkompetenzpreis werden nachhaltige und innovative Konzepte ausgezeichnet, die Medienkompetenz an Kinder, Jugendliche oder Erwachsene vermitteln. Eine Expertenjury wählte aus den eingereichten Beiträgen die eindrucksvollsten, innovativsten und nachhaltigsten MedienkompetenzProjekte aus Mecklenburg-Vorpommern aus. Diese werden zur feierlichen Preisverleihung nach Rostock eingeladen, zum Eröfnungstag des FiSH – Filmfestivals im Stadthafen am 29. April. In diesem Jahr ist auch das Medienprojekt »TV-Superhelden« aus Waren unter den Nominierten. Es ist ein Kooperationsprojekt der RAAbatz Me-

Sonntagsbüfett Köstliches zum Wochenausklang

16,90 €

nur

mit Vorsuppe, regionalen und saisonalen Speisen sowie einem Dessert. Genießen Sie die einmalige Umgebung des Alt Rehser Schlossparks. Anmeldung bis donnerstags erforderlich: Telefonisch unter 0152 54516652 oder per Mail: info@bistro-alt-rehse.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schlosspark 1 · 17217 Alt Rehse

www.bistro-alt-rehse.de

ION FÜR DIE MÜRITZREG IHRE MEDIABERATER

03843 7270314 verlag.de birgit.seemann@blitz 03843 7270316 zverlag.de carsten.bremer@blit www.blitzverlag.de

Birgit Seemann Carsten Bremer Anzeige

Heizen mit Holz Vergaserkessel mit extra großem Füllraum Mit dem Holzvergaserkessel HVG IV entscheiden Sie sich für einen zuverlässigen Heizkessel zur Befeuerung mit naturbelassenem Holz. Ein extra großer Füllraum verbunden mit einem perfekt gesteuerten Verbrennungsvorgang macht das Heizen mit diesem Kessel besonders attraktiv. Der Holzvergaserkessel mit großem Füllraum Der Scheitholzvergaserkessel HVG IV ist ein Heizkessel der neusten Generation. Die HochtemperaturSchamottBrennkammer und die Einhangbleche aus Edelstahl im Feuerraum versprechen eine hohe Feuerfestigkeit und somit eine lange Lebensdauer. - einfache und durchdachte Technik - lambdageführter Verbrennungsvorgang - unkompliziertes Heizen, Reinigen und Warten - extra großer Füllraum von 155 bis 220 Liter - zwei Steuerungen wählbar - spätere Erweiterung zum Kombikessel

Scheitholzkessel HVG IV. Foto: NMT Heizsysteme GmbH HVG-PELLET IV möglich - mit 35 % Förderzuschuss im Gebäudebestand (BAFA). Weitergehende Beratung zum Heizen mit regenerativen Energien erhalten Sie durch die Firma HeizungSanitär-Handel GmbH Demmin, Mozartstraße 2a, oder unter der Telefonnummer 03998/28390. Öffnungszeiten: Mo. - Do: 7.00 - 17.00 Uhr Fr. : 7.00 - 16.30 Uhr

GmbH

Bäderausstellung, Öl-u. Gasheizung, Holzvergaser, Kamine, Festbrennstoffkessel, Forsterheizung, Trinkwasserenthärtung, Wärmepumpen, Schornsteine, Dachrinnen, Kleinkläranlagen, Zäune, Zubehör und vieles mehr.

Weichwasseranlagen HSH GmbH 17109 Demmin Mozartstraße 2a

Holzvergaser förderfähig Tel.: (0 39 98) 28 39-0 Fax: (0 39 98) 20 24 73

Finanzierung möglich!

Sie haben einen BLITZ verpasst? Sie finden alle Ausgaben als E-Paper unter www.blitzverlag.de


Blitz am Sonntag - 8. märz 2020

8

www.blitzverlag.de

BAUEN UND WOHNEN Wir modernisieren Ihre Küche mit neuen Fronten nach Maß!

vorher

✓ Kein aufwändiges Herausreißen ✓ Sie sparen bares Geld ✓ Erweiterungen nach Ihren Wünschen ✓ Modelle: Klassisch, Design, Landhaus Portas Fachbetrieb Olaf Heinrich Lobeck-Weg 2 Demmin

www.heinrich.portas.de

Rufen Sieuns unsan: an:03998 01234 / 567 Rufen Sie 202522

WWW.

VERLAG.DE

Ausgelaufen Neubrandenburg/vtb/LBS. So sehr man sich meistens über ein Immobilienerbe freuen kann, um so kritischer wird es, sollten sich bei dem Haus größere Probleme zeigen. Wenn der Erblasser die Ursache für den Schaden gesetzt hat, dann kommt nach Auskunt des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht einmal ein steuerliches Absetzen als Nachlassverbindlichkeit in Frage. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen II R 33/15)

Schicke Fenster

Zuerst mal Probe gehen

Innendekoration und Sonnenschutz

Treppenplanung: ähnlich wie beim Autokauf

Mb/djd. Den Fenstern kommt eine wichtige Rolle bei der Einrichtungsgestaltung zu. Lichtschutz- und innen liegende Sonnenschutzsysteme erfüllen daher nicht nur praktische Funktionen. Sie kleiden das Fenster ein und lassen sich passend zum persönlichen Einrichtungsstil elegant, lässig oder supertrendy gestalten. Echte Schmuckstücke sind zum Beispiel Plissees, die genau nach Maß gefertigt werden und so perfekt in jeden Raum passen. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bieten sie bei Machart, Farben, Mustern und Strukturen. Zusätzliche Vorteile bieten sogenannte Wabenplissees. Sie werden aus zwei zusammenhängenden Stolagen hergestellt, die ein wabenförmiges Lutpolster bilden. Etwas aufwendiger in der Fertigung und höher im Stofverbrauch bieten sie echte Vorteile gegenüber den einlagig gefältelten Behängen. Die doppelte Stolage sorgt für mehr Sichtschutz und Lichtschutz, dazu verbessert sie die Schalldäm-

mung und die Raumakustik. Obendrein bildet sie ein wärmedämmendes Lutpolster, das beim Energiesparen hilt. Die Optik unterscheidet sich nur unwesentlich von den einlagigen Plissees. Spannende Lichtefekte entwickeln die sogenannten Diamantplissees. Sie sind ebenfalls aus zwei Stolagen gefertigt und in einer speziellen Falt-KnickTechnik weiterverarbeitet. Die Optik der Oberläche erinnert an einen Diamanten und bricht das Licht auf angenehme Art, die Wohlfühlatmosphäre schat.

ANZEIGE

Jetzt von der alten Ölheizung zur modernen Gas-Hybrid-Lösung wechseln Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com Einbindung erneuerbarer Energien vorbereitet ist, beträgt der Zuschuss immerhin noch 20 Prozent. Wichtig zu wissen für alle Wechselwilligen: Die vorgesehenen Zuschüsse und Prämien können unter bestimmten Voraussetzungen auch mit einem Ergänzungskredit der KfW-Bank kombiniert werden. Weitere Details finden Interessierte auf der Website des Bundesamtes für Wirtschaft und Aus25 Prozent aus Erneuerbaren fuhrkontrolle (BAFA) – dort köndeckt, erhält bis zu 40 Prozent nen Anträge auch direkt online der Kosten für den Austausch und gestellt werden. Informationen die Erweiterung der Heizungsan- zum Heizen mit Flüssiggas stelage vom Staat ersetzt. Auch eine hen auf der Website des Deutschrittweise Vorgehensweise ist schen Verbandes Flüssiggas e. V. möglich. Bei der Entscheidung (DVFG) zur Verfügung: www. für eine moderne Gas-Brenn- dvfg.de/heizen-mit-fluessiggas/ wertheizung, die auf die spätere vielseitige-heiztechnologien/

Inspirationstag 14.03.2020 * 12 – 16 Uhr BESUCHEN SIE UNSERE RIESIGE AUSSTELLUNG Für naturnahe Augenblicke: Räume erweitern, die Saison verlängern, fließende Übergänge nach draußen schaffen - wir inspirieren Sie für Ihr Zuhause mit unseren Ideen.

Im Treppenstudio kann man verschiedene Treppen »probegehen« und sich individuell beraten lassen. Fotos (2): treppenstudio Boede

Varianten kennenlernen und begehen, um beispielsweise das Steigungsverhältnis der Stufen und das Treppenloch von vorneherein passend festzulegen. Geht es an die Details, wird die Treppe am Computer visualisiert. Das Programm stellt die gewählten

Modelle dreidimensional in ihrer späteren Umgebung dar: Umgebende Fenster, Türen, Heizkörper sind auf dem Bildschirm zu sehen. Per Mausklick lässt sich die Treppe von allen Seiten begutachten – und das über sämtliche Etagen, über die sie sich erstreckt.

Dank innovativer Befestigungstechniken kann man Plissees heute an so gut wie jedem Fenster selbst anbringen. Foto: djd/ gardella-home.com

Heizungsmodernisierung: bis zu 40 Prozent staatliche Förderung

Seit Jahresbeginn profitieren Verbraucher, die ihre alte Ölheizung gegen effizientere und klimafreundlichere Heiztechnologien austauschen, von neuen staatlichen Fördermitteln. Jetzt heißt es zügig planen – denn die Zuschüsse und Prämien fließen nur, solange der Energieträgerwechsel freiwillig erfolgt und nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Wer sich von der alten Ölheizung trennen möchte, aber keinen Anschluss an das Erdgasnetz hat, kann trotzdem mit Gas heizen und dabei großzügige staatliche Fördermittel nutzen: mit einer modernen Flüssiggas-Heizung, die durch Solarthermie erneuerbare Energien integriert. Wer zu einer solchen Gas-Hybridheizung wechselt und den Energiebedarf zu mindestens

Altentreptow/vtb/pm. Vieles lässt sich auf dem Papier planen. Doch bei Treppen stoßen gerade Laien an Grenzen, wenn sie sich ein Modell nur anhand von Zeichnungen und Maßangaben vorstellen sollen. Für Treppen gilt das Gleiche wie beim Autokauf: Eine Testfahrt beziehungsweise ein Probegehen gehören einfach dazu. Denn nur der Praxistest zeigt, ob sie angenehm und sicher zu begehen sind. Treppenbau Boede bietet diese Möglichkeit in der hauseigenen Ausstellung. Dort lassen sich verschiedene Modelle von allen Seiten begutachten. Besucher können sich so einen Eindruck über die Raumwirkung verschaffen, die Bequemlichkeit der Stufen testen, sich Ideen für Details holen um die richtige Wahl für die eigenen vier Wände zu trefen. Im Treppenstudio in Altentreptow im Gewerbehof 12 kann der Kunde verschiedene Grundriss-

Glas in Bewegung

 039934 7586 | www.Plastener.de

Parkallee 38 I 17192 Groß Plasten

Energiesparfenster Aus eigener Fertigung – Made in Germany

17495 Wrangelsburg • Lindenalle 1 •  038355-6377 • www.wfs-gmbh.de • wfs@wfs-gmbh.de

Anzeige

Holzfenster nie wieder streichen Portas Möller macht es möglich seit 1993 Mühlengeez/sb. Alle paar Jahre wieder das gleiche Prozedere. Die Holzfenster müssen neu gestrichen werden, denn die Witterung hinterläßt ihre Spuren . Dann gehts mit viel Aufwand ans schleifen, spachteln, streichen usw. Doch das muß heute nicht mehr so sein. Jens Möller vom Portas Fachbetrieb hat die Lösung. Hinterlüftete Aluminiumprofile werden auf die äußeren Fensterelemente angebracht und schützen so die Holzfenster vor den weiteren Umwelteinlüssen. Das beste an dieser Methode ist, das die alten und ot wertvollen Holzfenster erhalten bleiben, ihre Plege wesentlich vereinfacht wird, ein Lappen und Wasser reichen dazu, diese Renovierungsmethode ohne aufwendige Stemm- und sonstige Bauarbeiten auskommt. So sind ihre Fenster durch diese einmalige Investition dauerhaft geschütz, sehen immer gut aus und Pinsel und Farbe werden nicht mehr benötigt. Die eloxierten und pulverbeschichteten Aluminiumproile werden von Portas in vielen Farben und Designs angeboten. So kann der Charakter des Hauses durch die renovierten Fenster verstärkt werden und diese strahlen wie am ersten Tag. Wintergärten können mit

vorher

Fenster Vorher-Nachher. Foto: GM

diesem System ebenfalls renoviert werden. Wie das genau geht, was es kostet usw. erklärt Ihnen Herr Möller gern bei Ihnen zu Hause oder in der ständige Musterausstellung in Mühlengeez, Tarnower Landweg 2, Öfnungszeiten Montag

10 - 15 Uhr und Donnerstag 10 - 15 Uhr. Weitere Infos auch zu unseren Türen-, Treppen- und Küchenangeboten.Weitere Informationen unter Tel. 0385711227 oder über Handy: 0173 / 2135021.

Holz-Fenster? Jetzt nie mehr streichen! Vorteils-Garantie:  Dauerhaft wartungsfrei  Festpreise

 Kein „Rausreißen“  Wert-Erhaltung

Rufen Sie uns an: 03 85 / 71 12 27 0173 / 2135021 info@portas-moeller.de Ständige Ausstellung: Studio Mühlengeez, Mo./Do. 10-15 Uhr Tarnower Landweg 2, 18276 Mühlengeez Studio Parchim, Di./Do. 10-17 Uhr Am Eichberg 1, 19370 Parchim

Ideal auch für Wintergärten! Aluminium-Verblendung in vielen Farben! Türen Fenster Treppen Küchen Spanndecken

http://moeller.portas.de 400


www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 8. MÄRZ 2020

9

AUS UNSEREM LAND

Wie hätten Sie entschieden?

Guter Start

Entscheidung für Corporate Design - auch Einwohner sollen sich identifizieren

Breites Angebot an der VHS Güstrow

Güstrow/mb/df. Die Analyse des Ist-Zustandes war Ausgangspunkt für Anke Luckmanns Beitrag zur Neugestaltung eines Corporate Designs für den Landkreis Rostock, das aus den drei Grundelementen Logo, Leitspruch und Farben besteht. Am 25. Februar konnte sie für Anke Luckmann (Der Luck) nutz für ihren Entwurf die Kontur des ihren Entwurf den Ersten Preis Landkreises und die tradierte Farbigkeit des Wappens, die zugleich sowie 4.000 Euro entgegenneh- kontrastreich un barrierefrei ist. Logo: Anke Luckmann men (Blitz berichtete). Auf dieser Basis und einer Zusammenstellung der Merkmale des Landkreises entwickelte die gebürtige Rostockerin ihr neues Logo, das die Konturen des Landkreises nachbildet. Dazu gehört der Leitspruch »ursprünglich. nordisch. echt.«, Veruschka Götz, T616 Berlin: Verbindung und Halt gibt beiGrün steht für Alleen, Entspanden Elementen eine Linie. nung und Wald, Greif und Stier Insgesamt 24 Entwürfe aus für die Tradition und Geschichte, ganz Deutschland wurden zum blau für Wasser, Himmel und FriWettbewerb eingereicht, davon sche. Logo: Veruschka Götz sieben zur Auswahl zugelassen. In einer ganztägigen Wahl fällte Axel Thiessenhusen, Ars Campus eine Jury aus dem Präsidium der (links): Der Grundgedanke ist die Kreisverwaltung, Experten und Einfachheit. Logo: Axel ThiessenEinwohnern eine Entscheidung. husen Auf dem zweiten Platz, der mit

2.500 Euro dotiert ist, folgte Prof. Veruschka Götz. Der Kreis in ihrem Entwurf besteht aus schrägen, nach oben offenen Linien für Dynamik und Offenheit. »Das bisherige Logo ist gar nicht so schlechte«, urteilte sie in ihrer Präsentation. Ein Vergleich mit anderen Landkreisen ergab jedoch eine Austauschbarkeit, die durch häufige Kreisform entsteht. Ihr Logo sollte in verschiedenen Farben für verschiedene Bereiche nutzbar sein: etwa grün für Umwelt, blau für Tourismus. Auf dem dritten Platz (1.500 Euro) folgte Axel Thiessenhusen, der in seinem Beitrag aufgreifen wollte, was man sieht, wenn man über das Land fährt: Architektur, Landschaft, Ostsee, Stadt und Land. Kreistagspräsident Veikko Hackendahl betonte, dass sich auch die Einwohner mit dem neuen Design identifizieren sollen. Ist dies gelungen? Schreiben Sie uns Ihre Meinung in einem Leserbrief an Cindy.Buettner@ Blitzverlag.de oder Dirk.Frontzek@Blitzverlag.de.

Güstrow/mb/red. Mit einem breiten Angebot von Kursen und Veranstaltungen startete die Volkshochschule am Regionalstandort Güstrow ins Frühjahrssemester und bietet hier vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Fort- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung und Gesundheitsbildung. Zum Offenen Gesprächskreis Denkmalpflege wird ab März wieder eingeladen. Im Bereich Sprachen lassen sich Kenntnisse in Englisch, Französisch, Russisch, Italienisch und Spanisch erwerben oder auffrischen. Unter dem Motto »VHS macht gesünder« werden im Bereich Gesundheit und Ernährung die Sport- und Entspannungskurse von Yoga bis Pilates fortgeführt.

Das Angebot wird ergänzt von Einzelveranstaltungen zum Thema Gesundheit. Freunde der guten Küche und des gemeinsamen Kochens können sich in den VHS-Koch- und Backkursen treffen. Mit dem Frühling starten auch wieder Veranstaltungen, die Kräuterwissen vermitteln und die Vogelstimmenwanderungen mit Dr. Angela Martin. Die aktuellen Programmhefte sind in der Volkshochschule, John-Brinckman-Straße 4 verfügbar. Anmeldungen sind unter 03843 40201, schriftlich, persönlich oder über die Homepage www.vhs-guestrow.de möglich. Gegenwärtig zeigt die VHS die Fotoausstellung »Voll der Osten - Leben in der DDR«.

R FÜR DIE REGIONEN IHRE MEDIABERA•TEGNOIEN • LAAGE TETEROW

03843 7270314 verlag.de birgit.seemann@blitz 03843 7270315 litzverlag.de margitta.doerrie@b www.blitzverlag.de

Birgit Seemann Margitta Dörrie

FRAUENTAG SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Weltfrauentag Studie: Gleichberechtigung Köln/mb/pm. Am heutigen 8. März wird überall auf der Welt der Internationale Frauentag gefeiert. Der Tag macht auf die Gleichberechtigung und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam und steht insbesondere für die Rechte von Frauen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass dieser Tag immer noch seine Berechtigung hat. Während knapp sieben von zehn Frauen (67 Prozent) finden, dass Männer mehr Vorteile genießen, sind nur ca. vier von zehn Männern (42 Prozent) dieser Meinung. Nur eine Minderheit von 10 Prozent der Deutschen ist der Meinung, dass Frauen generell mehr Vorteile genießen. Alles in allem sehen die Deutschen die Gleichstellung zwischen Mann und Frau durchschnittlich zu 61 Prozent verwirklicht (Männer: 66 Prozent, Frauen: 56 Prozent). Die Bevölkerung erkennt jedoch einen Wandel: So ist die Mehrheit der Deutschen (59 Prozent) der Meinung, dass sich die Gleichstellung der Frau in Deutschland in den letzten zehn Jahren eher verbessert hat. Das sagen 66 Prozent der Männer und 51 Prozent der Frauen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Studie anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März der internationalen Data & Analytics Group YouGov in Zusammenarbeit mit dem SINUS-Institut, für die 2.008 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt wurden. Inwiefern unterscheidet sich aber die wahrgenommene Gleichstellung von Frau und

Mann in verschiedenen Lebensbereichen? 67 Prozent der Deutschen sehen eine Gleichstellung beider Geschlechter im privaten Umfeld, ein Viertel (26 Prozent) tut dies nicht. Dabei sind 76 Prozent der Männer der Ansicht, dass Frauen und Männer im Privaten gleichgestellt sind (58 Prozent der Frauen). Die Hälfte der Befragten (50 Prozent) ist der Meinung, dass in der Politik eine Gleichstellung zwischen Frauen und Männern besteht. Ähnlich sieht es im medialen Umfeld aus: 51 Prozent finden, dass Frauen und Männer in den Medien als gleichwertig dargestellt werden. Anders stellen sich die Umfrageergebnisse jedoch im Beruflichen dar: Zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) geben an, dass Frauen und Männer im beruflichen Umfeld nicht gleichgestellt sind. Frauen lehnen die Aussage, dass die Geschlechter im Beruf gleichgestellt sind, deutlich stärker ab als Männer (Frauen: 76 Prozent, Männer: 53 Prozent) Generell zeigen die Daten, dass Männer die Gleichstellung im privaten, politischen, medialen sowie beruflichen Umfeld stets positiver bewerten als Frauen. Die Antwort auf die Frage, ob für Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft eine Frauenquote existieren solle, fällt ambivalent aus: 44 Prozent der Deutschen befürworten diese, 43 Prozent lehnen sie ab. Beim Blick auf die Geschlechter sind die Meinungen jedoch eindeutiger: 56 Prozent der Männer sind gegen die Frauenquote, bei den Frauen sind es nur 30 Prozent.

www.blitzverlag.de 400

Feiertag? Köln/mb/red. In Deutschland hat 2018 einzig das Bundesland Berlin den Frauentag zum Feiertag erklärt. 43 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass dieser Tag in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag werden sollte, 48 Prozent sind nicht dieser Meinung. Auch in Österreich ist der Weltfrauentag kein gesetzlicher Feiertag. Die Österreicher sagen hingegen nur zu 16 Prozent, dass jener Tag zum Feiertag erklärt werden sollte, 77 Prozent sprechen sich dagegen aus. Das hat INTEGRAL Marktforschung für Österreich herausgefunden.

Liebe rauen, wir beglückwünschen Sie zum Internationalen Frauentag am 8. März. Damit verbunden sind unser Dank und unsere Anerkennung für Ihre Arbeit: In Ihren Berufen, Unternehmen, Familien und im Ehrenamt. Zugleich führt uns der Internationale Frauentag vor Augen, dass Sie noch immer nicht in allen Lebensbereichen gleichberechtigt sind und gleichberechtigt mitwirken können. Wir wollen unseren Landkreis so gestalten, dass Sie Beruf, Privatleben, Ehrenamt und Mitwirkung miteinander vereinbaren können und dafür Wertschätzung erfahren. Unterschiede darf es dabei nicht geben. Dafür bleibt viel zu tun.

Ihr Sebastian Constien Landrat

Ihr Veikko Hackendahl Kreistagspräsident


10

Blitz am Sonntag - 8. märz 2020

www.blitzverlag.de

ARBEITSMARKT UND BILDUNG

Arbeitsmarkt MV aktuell Die Wüstenberg-Gruppe ist ein Landtechnikunternehmen mit 8 Standorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Für unseren Standort in Bützow suchen wir einen

Kaufmännischen Mitarbeiter im Ersatzteilwesen (m/w/d) Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder als Lagerist, der Umgang mit EDV-Programmen ist für Sie selbstverständlich.

Würden Sie gerne in einem erfolgreichen Unternehmen arbeiten? Sind Sie:

· Schweißer m/w/d · Schlosser m/w/d · Zerspaner konventionell m/w/d · Industrielackierer m/w/d · Baugruppenmonteur m/w/d · Vertriebsaußendienst m/w/d

Land-/Baumaschinen-Mechatroniker (m/w/d)

Dann sind Sie bei uns richtig!

Sie verfügen über Berufserfahrung, sind landtechnikbegeistert, teamfähig und besitzen ein sicheres, kontaktfreudiges Auftreten.

Wir bieten Ihnen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, geregelte Arbeitszeiten und ein gesichertes Einkommen.

Wir bieten Ihnen eine interessante, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit. Bei Bewerbern setzen wir ein hohes Maß an Engagement und eigenverantwortlichen Arbeiten voraus. Ihre schriftliche Bewerbung, die vertraulich behandelt wird, richten Sie bitte zu Händen Herrn Rico Fiebenitz. Wüstenberg Landtechnik GmbH & Co. KG

An der Mäker 3 • 18246 Bützow Tel. 0173 3991167 • rico.fiebenitz@wuestenberg-gruppe.de www.wuestenberg-landtechnik.de

Schwerin/mb/red. Die Arbeitslosigkeit ist in MV deutlich zurückgegangen. So waren im Februar 62.700 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 5.900 weniger als im Vorjahresmonat (-8,6 Prozent). Dies entspricht nach Angaben der Bundesagentur für

Arbeit einer Quote von 7,6 Prozent (Vorjahr: 8,4 Prozent). Im Vergleich zum Vormonat Januar sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 760 (-1,2 Prozent). Aktuell sind 19.100 Menschen langzeitarbeitslos. Das sind 12.300 (-39 Prozent) weniger als vor

Mitarbeiter für Kfz-Handel in Rostock Vollzeit gesucht.

Wir suchen

Führerschein mindestens C1E 0171/2060066 kfz.hro@gmail.com

in Teilzeit bis 30 Stunden unbefristet

Pflegefachkraft

Nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! MGT Maschinen- und Gerätebau GmbH Am Steinbrink 11, D-17166 Neu Wokern Tel. 039978/551-60 info@mgt-mv.de

fünf Jahren. Insgesamt 576.400 sozialversicherungspflichtige Beschätigungsverhältnisse gab es – aktuellste Zahlen aus dem Dezember - in MecklenburgVorpommern. Das entspricht einem Plus von rund 1,0 Prozent gegenüber Dezember 2018.

Weitere Informationen unter: www.caritas-im-norden.de/jobs Für die Betreuung unserer Kunden-WCAnlage auf den Autobahnraststätten Fuchsberg und Recknitz suchen wir zu sofort Mitarbeiter (m/w/d) in VZ/TZ, Stundenlohn 10,80 €. Bewerbungen bitte telefonisch unter 04322-1003

Rückfragen an: ��edeltraut.druecker@caritas-im-norden.de ☎�039977 30700 Caritas-Sozialstation Jördenstorf Neue Straße 5 17168 Jördenstorf

Du uns fehls noc t h!

Im Rahmen der Nachfolgeregelung suchen wir zum 01.10.2020 einen

Geschäftsführer (m/w/d).

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Das ausführliche Anforderungsprofil ist auf der Homepage www.stavenhagen.de zu finden.

die Power Oil rostock GmbH ist eine der bundesweit größten Ölmühlen mit einer Verarbeitungskapazität von jährlich 1.000.000 to rapssaat. Als hundertprozentige tochtergesellschaft der Getreide AG nutzt die Power Oil rostock GmbH die langjährigen Synergien des Konzerns im Agrarbereich. Zur Verstärkung unseres teams im Rostocker Überseehafen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.04.2020 an: Wohnungsverwaltung GmbH Stavenhagen Malchiner Straße 59, 17153 Stavenhagen.

Wir bieten: • eine langfristige Festeinstellung • ein freundliches Arbeitsklima • eine angemessene Vergütung • geregelte Arbeitszeiten Du bist: • ausgebildeter Tischler oder Trockenbaumonteur • hast einen Führerschein Klasse 3, B oder BE • motiviert und teamfähig

Kaufmännischer Mitarbeiter für die Auftragsabwicklung (m/w/div.) Einstellung sofort

Bewerbungen an:

Kennziffer 712002 Das erwartet Sie:

Tischler oder Trockenbaumonteur m/w/d Dein Aufgabengebiet: • Montage von Fenster u. Türen im Alt- u. Neubau • Trockenbau- u. Reparaturarbeiten

MW Service GmbH Koppelweg 17 in 18273 Güstrow

Das bringen Sie mit:

Abwicklung der Handelsgeschäfte für unsere · Abgeschlossene Berufsausbildung Ölmühle am Standort Rostock mit folgenden im Bereich Groß- und Außenhandel o. Speditionskauffrau/-mann Aufgaben: · Erste Berufserfahrung in einer vergleich· Warendisposition und Auftragserteilung baren Tätigkeit in einem Handels- oder · Beauftragung und Koordination der Industrieunternehmen Logistik für TKW, LKW und Gebinde · Idealerweise Branchenkenntnisse über · Rechnungsstellung, Zuarbeit Forderungs- Speiseöle, Ölsaaten oder andere Rohstoffe management, Qualitätsabrechnung und · Sicherheit im Umgang mit Incoterms Warenbuchkontrolle sowie internationalen Verträgen · Kontrolle und Buchung von Rechnungen · Erfahrung in der Abwicklung von Export· Erstellung Intrastat Statistiken geschäften in EU-Drittländer · Enge Abstimmung mit Handel, Finanz· Gute EDV-Kenntnisse buchhaltung, Controlling und Logistik · Selbständige & zielorientierte Arbeitsweise · Kontakt zu Kunden, Lieferanten und · Sichere Englischkenntnisse, weitere Speditionen, national und international Fremdsprachen sind von Vorteil

Sie haben Interesse? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung in Form einer pdf-Bewerbungsmappe an bewerbung@power-oil. de Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Küffner. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf dieses Stellenangebot aufmerksam geworden sind.

Gut Bütow Dr. Inka Müller-Scheeßel LANDWIRTSCHAFT GUT ORGANISIERT Wir suchen eine zielorientierte Bürokraft (m/w/d).

Wir suchen ab sofort

Mitarbeiter (m/w/d)

STANDORT GROSS WOKERN

Sie sind im Verkauf & der Disposition zu Hause, behalten alle Zahlen im Blick und möchten sich souverän im Umgang mit unseren Kunden einbringen?

für den Versand

Für unseren landwirtschaftlichen Betrieb, in dem wir auf Kartoffelpflanzgut, Saatgut- & Biogasproduktion spezialisiert sind, suchen wir Sie mit Elan und selbstständiger Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und Freude an der Arbeit.

VORAUSSETZUNG:

VORTEILE:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Gut Bütow • Dr. Inka Müller-Scheeßel Gutshof 1 • 17209 Bütow • Tel.: 039922 8080 Mail: i.mueller-scheessel@gutbuetow.de

¡ zuverlässig ¡ Quereinsteiger möglich ¡ teamfähig

¡

gute Aufstiegchancen

¡

familienfreundliche Arbeitszeiten

Power Oil Rostock GmbH ein Unternehmen der Getreide AG Am düngemittelkai 5 | 18147 rostock | tel. +49 381 / 20 87 09-0 | www.power-oil.de

www.saatzucht-niehoff.de

www.blitzverlag.de tmp-online.de TMP® Fenster + Türen GmbH Andreas Schneider T: 03 99 78.5 53-16 E: aschneider@tmp-online.de

Mehr Geld am Monatsende! eingestellt werden Zusteller • Gebiet Steinhagen, Viezen, Neuendorf und nahes Umland • Jürgenshagen und nahes Umland werden Mitarbeiter zum Verteilen gesucht • Bützow (Wolken) bis Gr. Schwiessow über Zeppelin, Oettelin Senden Sie den ausgefüllten Coupon an Herrn Lothar Haase Mecklenburger Blitz Zustellgesellschaft mbH, Eisenbahnstraße 3, 18273 Güstrow, eine E-Mail an lothar.haase@blitzzustellung.de oder rufen Sie uns an unter 03843 7270-321. 8.3.2020 Name

Vorname

Straße

Hausnummer

PLZ

Ort

Alter

Telefon

E-Mail 400


Blitz am Sonntag - 8. märz 2020

www.blitzverlag.de

11

KLEINANZEIGEN

www.blitzverlag.de oder über unsere Hotline-Nummer:

03843 7270330

FAHRZEUGE € ANKAUF PKW BUS Transp., Geländew., alle ART  0163/8888598 20 Zoll Alufelgen mit Sommerreifen 275 / 40 Hankook zu verkaufen. Für Mercedes Ml., müssen abgeholt werden.  0173/9182836.

Briefmarkensammlung zu verk., DDR, BRD, WB, u.a. über 20 Alben, VHB  0385-4782005 Billige PVC-Fenster 0048 691712251 Pachtgarten in 18356 Barth, 462qm mit Laube 26qm (rep. bedürftig) und Geräteschuppen 8qm abzugeben. Wasser u. Strom vorhanden, Preis VB.  Blitz Verlag, Feldstraße 2, 17033 NB, Chiffre 777/8674 Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau, in 19348 Perleberg, Hamburger Chaussee 5, Tel.: 03876/3000-290 5 Prozent Online-Rabatt sichern: www.dachbleche24.de Trapezblech ab 6,90 ¤/m² inkl. Mwst., alle Längen, Noss. Hütte Tel. 039927/70243

BLITZ online lesen?

METALLZÄUNE

Sie inden alle Ausgaben als E-Paper unter www.blitzverlag.de

aus Polen

Direkt vom Hersteller

JETZT:

SoMMEr-PrEiSE

Güstrow, Verbindungschaussee 5 a, 3-Zi.-Whg., 65 m², KM 260 ¤ + NK, ab sofort zu vermieten. Auch über Arge möglich, Tel. 040 81955601

0152/25653261 (dt. Netz)

TIERMARKT

STO

SS

Bedachungen & Zimmerei GmbH

Berner-Sennen-Labrador-Welpen zu verk. Vater Berner-Sennen-Labrador, Mutter reinrassig Berner-Sennen, 10 Wo. alt  0152/57908601 Berner-Sennen-Labrador-Welpen zu verk. Vater Berner-Sennen-Labrador, Mutter reinrassig Berner-Sennen, 10 Wo. alt  0152/57908601

Kleinanzeigen im Blitz aufgeben unter:

Günstige Angebote! Dachneueindeckung mit Tonpfannen nach Wahl. Flachdächer und Dachreparaturen verschiedener Art. Fassaden Vollwärmeschutz & hinterlüftete Systeme

(0381) 2080 371443 287 (0421)84

BAUBEGINN KURZFRISTIG INNERHALB VON 2 - 6 WOCHEN MÖGLICH!

Lebensbäume 70 cm 0,80 € Thuja Smaragd ab 2,00 € Immergr. Liguster 100 cm 1,00 € Hainbuchen 80 cm 1,50 € Tel. 03998 258538 www.meck-green.de

Nah & Fern Rüdiger Güstrow

• Möbelliftvermietung • Haushaltsauflösung 03843/ • Lagerung 21 11 78 • Seniorenumzüge Seniorenwohnung - anlegen, mieten oder selbst nutzen. Neubau, bezugsfertig - 1 A-Lage Stadtmitte GVM, 2-Zi-WHG +/- 60 qm, mit Keller, Waschküche, Lift vom KG - 2. OG, Pflegeeinrichtung mit neuem Konzept, alle Leistungen (z.B. Mittagstisch) nur nach Wunsch und Bedarf – keine Vertragsbindung, KP ab 176.000 ¤, oder 11 ¤/qm KM, provisionsfrei, Info 089 54726906, www.diamont-ostseewohnungen.de

RAS GmbH

Regionaler Auslieferungsservice für BRENNSTOFFE

Briketts Lieferung von Mutterboden und Kies für Haus und Garten

Honda CBF 1000 zu verk., EZ 10/11, weiß, viele Extras, Givi-Koffersystem + Koffer, Bagster Sitzb., Heizgr., Tourenscheibe, Scottoiler, Topcase, Mittelständer, 1. Hd., Scheckh. gepfl., Reifen neuw., Tüv neu, ca. 23 Tkm, Standort SN, VHB 4999 €,  0171-8809940

Kaufe alle Gebrauchtwagen GÜ, Tel.: 0162/20 91 100 tgl. Kaufe ihr Auto  0162-8830327

Kaufe ihr Auto  0174-5266274

Su. Simson bis 450 €, auch defekt.  015227752738 Suche für meine Oldtimer Sammlung eine TOUREN AWO Bj.1950/51. Zahle Liebhaberpreis. Tel. 0160 5282826 Suche IFA für Hobby Trabantteile & Fahrzeuge 01736144294 Suche Toyota  01725308135

Wir kaufen Ihren

% 0 38 43/ 21 21 27

GÜSTROW Verbindungschaussee 2a

BRENNHOLZ AB 30,00 €/RM - Direkt vom Waldbesitzer - mit Anfuhr Eichenpfähle, Fichtenderbstangen, Hauklotz, Eichenwurzel

SONSTIGES KANGAL Die eleganten Riesenhunde (Herdenschutzhunde), groß, schlank, wachsam, familiengeeignet und kinderlieb. Welpen 10 Wochen Mädels 400€ Jungs 500€ 0157-80213366 Friedland Löse meine Imkerei nach 64 Jahren auf. Bienenvolk-DM, Wanderwagen, EWKS, Zuchtmaterial zu verk. Rückruf nach 18 Uhr  039971/12155

O 0151 / 2 3714704 w www.forst-lenz.com

Shar Pei Welpen u. Junghund zu verk.  038332-718600

Fenster, Türen u. Rollläden Tel. 0172/3836231

Spaniel-Mix-Junghunde u. Welpen wachsam f. Haus u. Hof geeignet zu verk.  038332-718600

BRENNSTOFFHANDEL

Zwerg-Kurzh.-Dackelwelpen braun zu verk. HGW  0170-9857381

in weiß u. farbig, super billig, auch mit Einbau

WAREN-MALCHOW-TETEROW-GÜSTROW

AKTIONSPREISE · Union ab 8,95 E · Rekord ab 10,80 E · Holz ab 3,95 E

gesackt oder lose

TEL. 03 98 26-1 30 66

SUCHE

Bio-Legehennen zu verk., 1 J. alt, gute Legeleistung, 5 ¤/Stk., auch gr. Mengen, vom 9.3. – 17.3., Nähe Bützow, Tel. bis 18 Uhr  015752474793

DIENSTLEISTUNGEN

gebrauchten PKW od. Transporter. Motorschäden, Unfälle, viele km, Zustand egal. Auch am Wochenende! Funk 0171 5341864

Wir kaufen Ihr Auto Detlef Lübcke Pampower Str. 7 • 19061 Schwerin

0172 / 380 36 21 • luebcke@mobile.de Kostenlose und schnelle Abholung! Schrottauto verkaufen statt teurer Entsorgung, mach deinen kaputten PKW zu Geld! Jeder Zeit erreichbar! Auch SMS / WhatsApp. TEL: 0173/5475833 oder 03834/4613889

www.blitzverlag.de

WASSERSPORT Verk. Anka Angelboot Tel. ab 18 Uhr  03843/245040

Kajütgleiter, 50 PS Honda m. Powertrimm, GFK, L 4,65 B 1,90 Tg 0,30, Lot, Logg, Badeplattform, Radio, Trailer NEU: Polster, Bimini, Anstriche. Zustand: sehr gut Pr. 10.800,- €  039931/53882

Kaufe Luftgewehre aller Art, a. verr./ defekt! 038325-80008 Suche Abwurfstangen und Geweihe, Tel. 0172-3146336 Suche einen Rasentraktor, Aufsitzmäher auch defekt an privat 015164411375. Su. Jagdbücher. 0381-7789947. Wer hat noch DDR-Fotoobjektive (Zeiss-Jena, Meyer-Optik ...) hist. Kameras, Messingobjektiv, NVA-Fernglas/Rohr, NVA- Utensilien (Marine), gute Digitalkameras, DDR- Luftgewehr, Fernrohr/-glas, Glashütte- Herrenuhr, Mikroskop  0355 7842544. Danke für Ihren Anruf! Münzen & Medaillen, Geldscheine u. Orden ges.! Göde, MDM, DDR, DM, Euro, Kaiserreich, Rubel, China-, Silberu. Goldmünzen, Münzsammlungen (auch unvollständig) Alles anbieten! Hausbesuche  038459-675290 !!! Achtung !!! Aufgepasst !!! An alle, seriöser Ankäufer sucht Nähmasch. Schreibma. Pelze, Antiquitäten, Bilder, Bibel, Porzellan, Römergläser, Wandteller, Sammeltassen, Schallpl., Kameras, Orienttepp., Fingerhüte, Kristall, Bücher, Gobelinbilder, Perücken, Handtaschen, Tischwä., Buffetuhren, Militäry, Garderobe, Zinn, Briefmarken, Musikinstr., Rollatoren, Tafelsilber, Modeschm., Goldschm. a. def., zahle fair und bar, seriöse Abwickl.  0151-71565091

URLAUB

WOHNWAGEN Ferienanl, Pens & Gastst. Ü/F preiswert, Zi, Bu, FeWo, Du/WC/TV, 035028-80170, v. 5.1. – 30.4.20 kostenl. HP www.ferienanlage-bergwald.de ++Suche Wohnwagen*Wohnmobil. Bitte alles Anbieten  0160-514 2757

Alte Röhren, Radios, SW-TV Geräte, Computer, Elektronikschrott für Bastler gesucht Tel.01728847819

ROLLTORE, gut und günstig, Montage in MV,s-mb.de, 039601-23011 ROLLLÄDEN, Komplettservice in MV, s-mb.de, 039601-23011

Priv. Hofflohmarkt in Bützow, Schutenstellergang 2 vom 14. bis 15. März von 10-17 Uhr.

STELLEN Angebote

IMMOBILIEN Angebote Achtung Gastronomen! Auf Usedom in einem Seebad komplett eingerichtete Gaststätte auch als Saison ab 15.04.2020 zu vermieten. Unterkunft vorhanden. Nachfragen unter: zinblu@ online.de oder  015221957849 In Waren Eigentumswohnung zu verkaufen (in Wohnanlage) 2 Zimmer, Bad, Vorflur, Abstellkammer, 60 m², TG Stellplatz z. Zeit vermietet. Kaufpreis 62.000 €, Telefon 0152/33653971

FENSTER & TÜREN, Montage und Beratung in MV, s-mb.de, 039601-23011

HÖRMANN Garagen-, Industrietore, Antriebe, Haustüren, Bauelemente Tel: 039955/39614 www.garagentore-mecklenburg.de Holztreppen-Metallzäune Direkt vom polnischen Hersteller!

tel. 0152 553 68 059 www.treppenonline.com

HOLZTREPPEN aus Polen vom Tischler Gregor! Telefon 0048604162322  www.liderschody.pl

Neues Dach! z.B 100 qm Eindeckung mit hochwertigen Dachsteinen, Abriß, Lattung, Dämmung, etc. ab 4.850,- €. Wir suchen für unsere Niederlassung Musterhäuser in diesem Gebiet 25 % Rabatt bei Auftragserteilung bis 15.04.2020. glanzbau@gmx.de, Tel. 02137 937 4529

IMMOBILIEN

Tel. 0172-9971895 HAUSHALTSAUFLÖSUNG ANTIKHANDEL BESTKONTOR Rostock seit 2005 / Entrümpelung in MV / Kostenlose Vorbesichtigung / Ankauf oder Verrechnung von Gemälden, Möbeln, Büchern, Orden, Militaria, Gold, Silber, Porzellan, Bernstein, Glas usw. / Tel.: 0381-37706920

HOLZTREPPEN aus Polen! Tel. 0048667708612 www.handwerk.com.pl

!!! Ankauf Wohnwa./Wohnmobil aller Art. bitte alles anbieten.  01733089395

Suche Haus / Wohnung / MFH von Privat 0395/37994960 Nette Familie sucht ein Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus zum Kauf, Telefon: 03334 38 9130, www.pueschel-immobilien.de

! EFH, DHH, Bauernhof

bis 120 T auch sanierungsbedürftig für Familie (Handwerker) zum Kauf gesucht. Kostenfrei für Verkäufer!

MARE Immobilien 0395-454 27 458

03944-36160 www.wm-aw.de Fa

Barzahler sucht EFH in Wassernähe in der Mecklenburgischen Seenplatte Ca. 100 - 140 m² Wl. Ca. 600 - 1.000 m² Grdst. Gerne Waren, Rechlin, Klink, Röbel

www.OldenburgImmobilien.com Anke Oldenburg Bahnhofstraße 3, 17248 Rechlin 03 98 23-27 99 54 015 77-40 19 160

WOHNUNGEN Angebote GÜ 2-R-Whg. 65 m² Wa-Bad KM 350,- +NK 108,- €  038457/22129 Verm. ab sofort in Malchow 1-R-Whg. 40 m² u. 2-R-Whg. 50 m² beide möbl. u. 1 OG, EBK, Pkw-Stellpl.  039932/ 82835

VERKAUFE HÖRMANN Garagentore u. Haustüren Aufmaß – Lieferung – Montage Tel 03991 156156 400

Am Hunnenkamp 4 • 19230 Bobzin Tel.: 038852 - 23 98 88 • Fax: 038852 - 23 98 89

Einmal Versicherungsaussendienst Immer Versicherungsaussendienst Freiberuflich oder angestellt.

Laage OT Diekhof und Pölitz, ab sofort attraktive und neu renovierte 1/2/3-Zi.-Wohnung mit Balkon + Blick ins Grüne + 500 € Umzugszuschuss WVS GmbH Tel.: 038303-126890 oder 0173-5146757

Treu-Er, sportlich, 1,68, NR, mit Haus bei PCH möchte gerne nette zierl. Sie bis 63 für dauerh. Bez. kennenlernen . WA/Tel. 015237369604. Gerne auch Ausl.in, Antw. gar. Wünscht du dir einen Partner mit dem Du den Alltag meistern und noch viel erleben kannst? Gestandener Mann aus MST, 59/177/79 berufst., NR, viels. Inter., su. schlk. Frau für feste Beziehung. Ich freue mich auf deine Nachricht.  0152/38943026. Nur Mut !

Anwesen auf dem Lande? Den Rest für´s Glück bringe ich mit! Katrin, 37 Jahre, schwarzes, langes Haar, natürlich hübsch, naturverbunden, tierlieb, von Beruf Gärtnerin, leider zur Zeit arbeitslos, dafür nicht ortsgebunden. Suche Dich bis 55 Jahre, für immer. Tel.: (03843) 2298943 auch am Wochenende oder Post an Julie GmbH, Lindengarten 2, 18273 Güstrow; Nr. 456557. www.pvjulie.de Ich heiße Kathrin, bin 52 J., leider bereits verwitwet, von Beruf Physiotherapeutin, arbeite als Krankengymnastin im Krankenhaus, sehe gut aus, habe eine zierliche, attraktive Figur, bin leider etwas schüchtern und suche deshalb auf diesem Weg einen netten Mann, zwecks fester Freundschat. Ich hatte schon eine Anzeige aufgegeben, auf die sich aber leider niemand gemeldet hat. Ich bin nicht ortsgebunden und würde gern, wenn Du es wünschst, zu Dir ziehen. Nur Mut! Du wirst es sicher nicht bereuen. Ruf bitte an über Tel.: (03843) 2298943 auch am Wochenende oder schreibe an Julie GmbH, Lindengarten 2, 18273 Güstrow; Nr. 454566. www.pvjulie.de Universitätsprofessor i. P., 68/178, angenehmes Äußeres, sportlich durchtrainierte Figur, lebensfroh, inanziell abgesichert, charmant und mit Interesse für Reisen, Tanz, Autotouren, schick Ausgehen, Kultur uvm. Ich bin ein geplegter und niveauvoller Mann und das Alleinsein fällt mir sehr schwer. Sind Sie eine liebevolle Frau und auch sehr allein, dann rufen Sie mich bitte gleich an. Tel.: (03843) 2298943 auch am Wochenende oder Post an Julie GmbH, Lindengarten 2, 18273 Güstrow; Nr. FA 2855. www.pvjulie.de Harald, 74 Jahre, Zahnarzt, NR, finde die Zeit zu kostbar um auf ein Wunder zu warten! Deshalb versuche ich es mit dieser Anzeige. Ich habe die Arztpraxis vor 6 Jahren an meinen Sohn weitergegeben, bin jünger aussehend, gepflegt und natürlich, suche auf diesem Weg eine ehrliche und liebe Partnerin, gern auch älter, für die gemeinsame Freizeitgestaltung. Wir könnten Ausfahrten mit meinem PKW unternehmen, eine schöne Reise planen oder auch nur gemeinsam Essen gehen bzw. sich schön unterhalten. Wir sollten aber vorerst jeder unsere Wohnung behalten. Ich weiß, die Überwindung den Hörer in die Hand zu nehmen kostet viel Mut, aber wie sonst sollen wir uns kennen lernen. Tel.: (03843) 2298943 auch am Wochenende oder Post an Julie GmbH, Lindengarten 2, 18273 Güstrow; Nr. 719355. www.pvjulie.de

Privat Pkw + Zuschuss o. Firmen Pkw

039748 50760

KONTAKTE

Geht nicht, gibt‘s nicht!

STELLEN Gesuche

Güstrow, Birkenweg, 1-Zi.-Whg., 27 m², KM 108 ¤ + NK, ab sofort zu vermieten. Auch über Arge möglich, Tel. 040 81955601

Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen

Eigentümergesellschaft sucht Unterstützung für Verwaltung von Wohneigentum, Buchhaltung, Sekretariat. Zunächst als Teilzeitstelle o. Nebentätigkeit, flex. Arbeitsz. im Rahmen der Notwendigkeiten mgl., FS Kl. B vorteilhaft, Gehalt verhandelbar, Kontakt unter 0172 1066112 oder Bewerbungsunterl. an MK GbR, Gut Groß Viegeln 1, 18196 Dummerstorf

Gesuche

Bäume fällen

schneiden, auch Problembäume fachm. u. preiswert, Kaminholz, Stubben fräsen

Wir suchen D ich ( m | w | d ) f ü r unser Houskeepingteam bei uns im WINSTONgolf in Gneven. Dich erwarten nette Kollegen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie eine umfangreiche Einarbeitung in alle relevanten Bereiche. Wir haben Dich neugierig gemacht? Dann bewirb Dich einfach über unsere Hompage www.liebschaft-meck lenburg.de. Bei Fragen erreichst du uns unter der 03860502400. Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen.

Träume gehen am schnellsten in Erfüllung wenn man aufwacht! Sie sollte 1,58-1,70m 58-70J. sein Tel/SMS 015224893323 R. PCH LBZ Goldb. Plau Güstrow

Dachdecker u. Trockenbauer sucht Arbeit.  0172-4617180

NEU: Sofie 35 J. schlank

H+H  0174 / 7176874

M sucht F f. gel. Treffs. Bez. vhs. 0385/ 39460049 Sexuell vernachlässigt? Frauen bis 55 suchen Affäre 0151-72113359

PARTNERSCHAFT Er 51 J. aus GÜ su. Sie der Liebe, Treue und Ehrlichkeit noch etwas bedeutet.  0173/7408729 Ich, weiblich, 68, aber knackig! Ergraut, aber nicht unattraktiv! Falten, aber diese von der Lebensfreude! Mitten im Leben stehend, aber nicht von gestern! Geistig geprägt vom Leben, naturlieb, aber auch sofatauglich! Das bin ich und ich suche DICH, eine Frau! Lebensfroh mit Fältchen, gern ergraut im Haar, aber nicht im Geist und humorvoll, um den täglichen Wahnsinn mit einem Augenzwinkern zu begegnen. Wenn du dann noch gern im Grünen bist, sollten wir uns treffen!  Blitz Verlag, Feldstraße 2, 17033 NB, Chiffre 777/8675 Paar 50plus sucht Paar 50plus für Freundschaft ( plus ) Tel: ab 18.00 Uhr 0160 9309 1394. Die Zeit ist zu schade, um auf ein Wunder zu warten! ER 58, 1.74m, 77kg sucht schlanke, moderne u. liebensw. Frau zw.40 und 55, die sich nach Liebe, Zärtlichkeit, Geborgen und Sicherheit sehnt. 0170 4009534.

Gü., Er für Sie! Tel. 0152/36936527

NEU in Waren, Nicky, super sexy. Verwöhnt m. Französisch, Küssen, Körpermassage, uvm. 015164686820 www.waren.rotlicht-mv.de


Blitz am Sonntag - 8. märz 2020

12

www.blitzverlag.de

AUTO UND VERKEHR

Dicke Lut am Steuer?

Schicker City-Flitzer

Innenraumilter der Autoklimanalage austauschen

Mitsubishi Space Star mit frischem Design

Güstrow/mb/djd. Die Klimaanlage im Auto gehört zu den Annehmlichkeiten, an die man sich ganz schnell gewöhnt. Die automatische Klimatisierung gibt ganzjährig ein angenehmes Gefühl und sorgt dafür, dass man am Steuer jederzeit wach und aufmerksam bleibt. Gleich-

Kfz-Meisterbetriebe

2x in

zeitig hält die Anlage mit einem speziellen Innenraumilter auch Pollen, Staub und Gerüche draußen. Damit diese Wirkung jederzeit gegeben ist, sollte man regelmäßig einen Stopp in der Fachwerkstatt einlegen. Die Kapazität des Filters erschöpfe sich mit der Zeit durch die ein-

LF O-WU ING Gmb T Weg 29 H AU 18528Tilzower Bergen (auf Rügen)

urgklenb mern c e M om Tel.: 03838 - 8 08 20 Vorp

gesammelten Pollen und Staubpartikel, erklärt Bosch-Expertin Tanja Henninger-Süß. »Empfehlenswert ist ein Wechsel des Innenraumilters einmal im Jahr oder bei höherer Fahrleistung etwa alle 15.000 Kilometer. Falls man den Filter nicht erneuert, kann dieser verstopfen.«

LF O-WU ING Gmb T U A20 - Abfahrt Tessin 19 H AGnoiener Chaussee 54, 18195 Tessin OT Vilz Tel.: 038205 - 7990

Einige Beispiele aus unserem Angebot ! Audi

Audi

BMW

BMW

VW

A3 Sportb. 35 TFSI S-Tronic Q5 40 TDI Quattro S-Tronic X2 xDrive 20d M-SPORT

520d Touring Sportline

Tiguan 2.0 TDI DSG 4-Motion

Neu, 110 kW/150 PS, 7G.-S-Tronic, Sport, 18" Alu, S-Line-Ext., LED-SW, ACC-Regel, Lane-Assist, FL-Assist, Conn.-Pak., Parking plus, Sitzhzg., Klimaaut., RegS., met. u.v.m. UPE neu: ¤ 41.005,- *(6.4/4.0/4.2/117)

Neu, 140 kW/190 PS, 7G.-S-Tronic, VirtualCockpit, LED-SW, FL-Assist, ACC-Regel., VZ-Erkenn., MMI-Navi, Park plus, Spurass., Sitzheiz, IS autom., eI. HeckkI., met. u.v.m. UPE: ¤ 62.480,*(5.9/5.2/5.5/144)

EZ: 06/19, 140 kW/190 PS, 7 tkm, Allrad, 8G.-Aut., Navi, HUD, LED-SW, FL-Ass., Driv.Ass., RF-K, Parkass., Sp.pak, el. Lwst., Sitzhz., 19-Zoll, el. Heckkl., dkl.S u.v.m. UPE neu: ¤ 60.280,-*(7.5/5.1/6.0/136)

EZ: 06/19, 140 kW/190 PS, 10 tkm, 8G.-Aut.., el. AHK. el. Sitzv., Navi, Dri. Assist plus, RF-Kam, Park-Ass., LED-SW, FL-Ass., Kurvenl., Sp.pak, Sitzheiz., 18-Zoll, eI. Heckkl., dkl.S u.v.m. UPE neu: ¤ 68.180,- *(5.3/4.5/4.8/125)

Neu, 110 kW / 190 PS, Diesel, 7-G-DSG, Allrad, LED-SW, Navi Pro, Ergositz, el. AHK, RF-Kam., Parkassist, ACC-Regel., el. Heckkl., Active-Info, met. u.v.m. UPE: ¤ 52.170,*(6.4/5.1/5.6/147)

nur ¤ 27.590,-

nur ¤ 46.890,-

¤ 41.880,-

nur ¤ 44.890,-

Hyundai

nur

Hyundai

Hyundai

nur ¤

VW

38.890,-

VW

Tucson 1.6 GDI-Blue

Tucson 1.6 GDI Trend

Tucson 1.6 T-GDI-DCT 177 PS T-Cross 1.0 TSI STYLE

Tiguan 1.5 TSI-OPF, DSG

Neu, 97 kW / 132 PS, 6-G., Start/Stop, Navi, RF-Kamera, Sitzhzg., Parkhilfe, Tempomat, Klimaaut., LED-TFL, Privacyglas, Li+RegS., Bluetooth, 17” Alu, met. u.v.m. UPE: ¤ 28.350,*(7.9/5.4/6.3/147)

Neu, 97 kW / 132 PS, 6-G., Navi, Start/ Stop, RF-Kam., LED-SW, FL-, Spur- u. Totwinkelassist., DAB, Sitzhzg., beh. MFL, Klimaaut., VZ-Erk., 17” Alu, met. u.v.m. UPE: ¤ 30.760,*(8.2/6.4/7.1/162)

Neu, 130 kW / 177 PS, Benzin, 7-G. DCTAut., 19" Alu, LED-SW, Navi, RF-Kam., Krell-Sound, Fahrer-Assist., Klimaut., Sitzhzg., beh. MF-LLR, Smart-Key, met. u.v.m. UPE: ¤ 37.710,*(8.1/6.1/6.9/157)

Neu, 85 kW / 115 PS-Benz., 6-Gang, LEDSW, Navi,18"-Alu, Activ-Info, FL-Assist, Sitzhzg., ParkPilot, Licht/Sichtpak., BeatsSound, DAB+Climatronic. dkI. Sch., u.v.m. UPE: ¤ 29.220,- *(5,7/4,6/5.1/115)

Neu, 110 kW / 150 PS, 7G-DSG, el. AHK, LED-SW, Navi, Ergositze beh., ACCTempomat, AreaView-Kam., Parkassist., Ambientepak., Spiegelpaket, met. u.v.m. UPE: ¤ 43.565,*(7.1/5.3/6.0/136)

¤ 20.790,-

nur ¤ 22.890,-

nur ¤ 28.490,-

¤ 23.990,-

nur ¤ 33.980,-

nur

VW

VW

nur

Skoda

SEAT

Nissan

Passat Var.1.5 TSI Elegance Passat Var. 2.0 TDI-DSG

Octavia Kombi 2.0 TSI Style Scala 1.0 TSI Style

Qashqai 1.3 DIG-T N-Connecta

Neu, 110 kW/150 PS, 7G-DSG, LEDSW, 18Zoll, el. AHK, ACC-Regel., Travel-Ass., RF-K, Navi, VZ-Erk, FL-Ass., beh. Frontsch., Sitzh., Tel.Comf, Spiegelpak., dkl.Sch., met. u.v.m. UPE: ¤ 48.105,- *(6.7/4.6/5.3/122)

Neu, 140 kW / 190 PS, 7-G-DSG, LED-SW, FL-Assist., ACC, Navi, Sitzheiz., Parkassist. v+h., Chrompak., Fronst-Assist., Spiegelpak., dkl. Sch., RegS, IS aut., met. u.v.m. UPE: ¤ 36.810,- *(7.9/5.1/6.1/139)

Neu, 85 kW / 115 PS, 6-Gang, Navi, VollLed-SW, Virtual Cockpit, RegS, Keyless, Parkassist v+h, RF-Kam., Temp., Spur- u. Totwinkelassist., 17" Alu, Li.- u. Sichtpak. u.v.m. UPE: ¤ 29.449,*(6.4/4.2/5.0/113)

Neu ,118 kW / 160 PS-Benz, 7G.Autom, Teil-Leder, 18"-Alu, Pan.-Dach, Navi, 360° Kamera, el. Sitz, Fahrer-Assist, Klima, Sitzhzg., Keyless, Tempomat, met., u.v.m. UPE: ¤ 34.840,- *(7.3/4,9/5,8/131)

¤ 24.990,-

nur ¤ 21.990,-

nur

¤ 32.890,-

Suzuki Vitara 1.4T Comfort Neu, 103 kW / 140 PS., 6-G., Klimaaut., LED-Tfl., RF-Kamera, Navi, DAB+, Sitzhzg., Tempomat, Bluetooth, Arml., Nebel-SW, Privacyglas, LM-Felgen, Alarm, met., u.v.m. UPE: ¤ 24.090,- *(6.9/5.1/5.8/131)

nur ¤ 18.890,-

VW Polo 1.0 TSI-OPF Comfortline Neu, 70 kW / 95 PS-Benz., 5-G., Klima, Sitzheiz., Parksens., NSW, Rad. Comp. Media, App-Conn., Temp., Keyl., MF-Lederl., MAL, Fr.-Ass., Lichtass., LM-Räder, 5J. Gar. u.v.m. UPE: ¤ 22.415,- *(5.3/4.1/4.6/104)

nur

¤ 16.840,-

Neu, 110 kW / 150 PS, Comfortline, 7-G-DSG, ACC-Regel, Active Info, DAB+, RF-Kam, Navi, Spurassist, FL-Assist, VZ-Erk., 3-Z.-Klimaautomatik, Winterpaket, dkl. Sch., met. u.v.m. UPE: ¤ 44.770,- *(5.1/3.9/4.3/113)

nur

¤ 29.980,-

nur

nur

¤ 26.890,-

Alle Fahrzeuge finden Sie unter:

Hyundai

www.auto-wulfing.de

I30 Kombi 1.4T Trend+Go

Weitere Fahrzeuge auf Anfrage Finanzierung/ Leasing, auch ohne Anzahlung möglich Einfach anrufen, wir beraten Sie gern! *Information über Kraftstoffverbrauch in Liter/100 km: innerorts / außerorts / kombiniert / CO2-Emission in g/km gemäß Richtlinie 1999/94 EG

Neu, 103 kW / 140 PS, Start/Stop, 17" Alu, Navi, RF-Kamera, Sitzhzg., Tempomat, Parkh. v.+h., beh. MFL, Klimaaut., Front-Assist, Spur-Assist., met. u.v.m. UPE: ¤ 27.130,- *(7.1/5.0/5.8/132)

nur

¤ 19.950,-

Skoda Fabia 1.0 Ambition Neu, 55 kW / 75 PS, Benzin, 5-Gang, Klima, Parksens., Audio Swing+, SmartLink, Nsw, Sitzhzg., MF-Lederl., LED-TFL, Lichtassist., 4x el.Fh., BC, Armlehne u.v.m. UPE: ¤ 18.739,- *(6.0/4.3/4.9/111)

nur

¤ 13.470,-

Den neuen City-Flitzer ziert das markentypische »Dynamic Shield«-Gesicht. Foto: mitsubishi motors

Schwerin/sb/pm. Mit geschärftem Design rollte der neue Mitsubishi Space Star im Februar 2020 auf die Straße. Der City-Flitzer präsentiert sich sportlicher und dynamischer – und ist auf Anhieb als Mitsubishi erkennbar. Verantwortlich ist die »Dynamic Shield«-Designphilosophie, die in dieser Evolutionsstufe erstmals in die kleine Baureihe einzieht. Die Formensprache wurde mit dem elegant-kratvollen Outlander eingeführt und kennzeichnet nun jedes Mitsubishi-Modell. Im neuen Space Star zeigt sich das in einem markanten Gesicht. Aufällige Chromspangen lankieren das Kennzeichen, das die Verbindung zwischen dem sich nach unten verjüngenden Kühlergrill und dem unteren Luteinlass bildet. Die chromfarbenen Lamellen des Grills betonen den frischen Charakter und sind ebenso ein Hingucker wie die ausstattungsabhängigen Bi-LED-Scheinwerfer samt integriertem LED-Tagfahrlicht. Deren langlebige und effiziente Technik kommt in

Der neue Mitsubishi Space Star

Mitsubishi Space Star Intro Edition 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang

11.790 EUR - 2.000 EUR

ab ab

9.790 EUR

Unverbindliche Preisempfehlung1 Empfohl. Einführungs-Rabatt Empfohl. Einführungs-Preis2

- Anzeige -

Mitsubishi Space Star Intro Edition: Audiosystem mit USB-Schnittstelle Klimaanlage Licht- und Regensensor Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 Space Star Intro Edition 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,2; außerorts 4,0; kombiniert 4,5. CO2-Emission (g / km) kombiniert 102. Effizienzklasse C. Space Star Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 5,1 – 4,5. CO2-Emission (g / km) kombiniert 116 – 102. Effizienzklasse D - C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 I Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-MetallicLackierung gegen Aufpreis. 2 I Empfohlener Einführungs-Preis der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der empfohl. Einführungs-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung abzgl. des empfohl. Einführungs-Rabattes. Gültig bis 30.06.2020. Fahrzeugabbildung zeigt Ausstattung Space Star TOP. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg. Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:

Autohaus Bergring GmbH

Autohaus Brocks GmbH

Autohaus Fahr, Inh. Ulrich Fahr

Malchiner Str. 103, 17166 Teterow Telefon 03996/174726 Fax 03996/172587 autohaus-bergring@t-online.de www.autohaus-bergring.de

Lindbruch3, 18273 Güstrow Telefon 03843/215840 Fax 03843/215841 autohaus-brocks@t-online.de www.autohaus-brocks.de

Alte Dorfstraße 2, 18246 Steinhagen Telefon 038461/52867 Fax 038461/2918 autohaus-fahr@t-online.de www.autohaus-fahr.de

diesem Fahrzeugsegment sonst nur selten zum Einsatz und verleiht dem City-Flitzer auch bei Nacht ein unverkennbares Erscheinungsbild. Zusätzliche Dynamik schat die längere Motorhaube sowie auch der Stoßfänger, welcher mit der Einführung des »Dynamic Shield« neu gestaltet wurde. Das Ergebnis ist ein ebenso lässig wie selbstbewusst wirkender Kleinwagen. Mit nunmehr knapp 3,85 Metern Länge ist der Space Star zudem leicht gewachsen, bleibt aber kompakt in den Abmessungen und damit wendig und agil für sein Haupteinsatzgebiet: den Stadtverkehr. Die überarbeitete Heckpartie prägen ein stärker konturierter Stoßfänger, der die Breite des Fahrzeugs hervorhebt, und die ab der mittleren Ausstattungslinie serienmäßigen LED-Rückleuchten. Einen weiteren Akzent setzt der große Dachspoiler mit integrierter Bremsleuchte. Er ist ein weiteres Beispiel für die Kombination aus Form und Funktion, denn er trägt auch maßgeblich

zur exzellenten Aerodynamik des Fahrzeugs bei. Komplettiert wird der optische Feinschliff von neuen, glanzgedrehten 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, sowie einer erweiterten Farbpalette. Gleich neun Lackierungen werden für den City-Flitzer angeboten, darunter die neuen Farben CitrinGelb Metallic und Titan-Weiß Premium-Metallic. Dank eines aufwendigen Mehrschichtverfahrens, das erstmals 2017 beim Eclipse Cross zum Einsatz kam, überzeugt der neue Weiß-Ton mit außergewöhnlicher Farbtiefe und Leuchtkrat. Wer seinen Space Star weiter individualisieren will, kann das optionale Mitsubishi-Originalzubehör nutzen und das Design zusätzlich verfeinern. So wird für den Frontstoßfänger beispielsweise ein Karbonmuster mit roten Streifen angeboten. Spoilerlippe, Seitenschweller und Heckspoiler lassen sich ebenfalls farblich absetzen. Für die Leichtmetallräder steht zudem ein schwarzes Finish bereit.

Hier wird gebaut A20 bei Rostock wird saniert Schwerin/mb/red. Ab Montag, den 9. März wird die Sanierung der Autobahn 20 von der Anschlussstelle Bad Doberan bis zur Anschlussstelle Rostock Südstadt vorbereitet. Auf einer Länge von gut drei Kilometern wird die gesamte Fahrbahn in Richtung Stettin bis Ende Juni saniert. Zu diesem Bauabschnitt zählt auch die Anschlussstelle Rostock-West von der/zur Bundesstraße 103 n. »Tiefe Risse und rauhe Stellen durchsetzen die Asphaltbinder- und Deckschichten. Das ist nicht ungewöhnlich angesichts dessen, dass dieser Autobahnabschnitt 20 Jahre alt und mit 40.000 bis 45.000 Fahrzeugen pro Tag einer der höchstbelasteten Straßenabschnitte in MV ist. Die Schichten müssen nun aber schnellstmöglich ersetzt werden«, begründet Landesinfrastrukturminister Christian Pegel die Notwendigkeit der Arbeiten. Die Baustelleneinrichtung ab kommendem Montag beginnt damit, am Anfangs- wie am Endpunkt der Baustelle die Mittelstreifenüberfahrten zu öfnen. Sind diese Überfahrten hergerichtet sowie Leit- und Sperrwände aufgestellt, wird die Richtungsfahrbahn Stettin voraussichtlich ab Mittwoch, den 18. März voll gesperrt. Der Verkehr wird mit zwei eingeschränkten Fahrstreifen je Fahrtrichtung auf der Fahrbahn in der Gegenrichtung, die bereits 2019 saniert wurde, an der Baustelle vorbeigeleitet. Die vorgeschrie-

bene Höchstgeschwindigkeit in diesem Abschnitt wird in beide Richtungen 80 Kilometer pro Stunde betragen. Ab 18. März bis voraussichtlich Ende Juni ist die Zufahrt an der Anschlussstelle Rostock-West von der A 20 auf die Bundesstraße 103n in Fahrtrichtung Rostock aus Lübeck und auf der B103n von Rostock kommend die Zufahrt auf die A 20 nach Stettin/A 19 nicht möglich. Eine Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bad Doberan über die Landesstraßen 13 und 10. Die Kosten in Höhe von 4,9 Millionen Euro trägt der Bund als Eigentümer der Autobahnen. »Mit der Fertigstellung dieser Maßnahme ist dann der gesamte Abschnitt der A 20 vom Autobahnkreuz Rostock bis einschließlich der Anschlussstelle Bad Doberan vollständig saniert, ebenso der Bereich des Autobahnkreuzes Wismar. Besonders froh bin ich darüber, dass es gelungen ist, die Bauarbeiten stets um die Sommerferien herum zu planen und durchzuführen und so die Haupturlaubszeit von diesen Verkehrsbeeinträchtigungen freizuhalten«, sagt Christian Pegel. Als nächster Bereich ist der Abschnitt zwischen Neukloster und der Raststätte Fuchsberg für 2021 in Vorbereitung. Die Autofahrer werden um Verständnis für die dringend erforderlichen Bauarbeiten und die damit einhergehenden Verkehrseinschränkungen gebeten. 400


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.