Greifswalder Blitz vom 23.02.2020

Page 1

GREIFSWALDER

am SONNTAG

23. Februar 2020

Nr. 8/27. Jahrgang

Segelsaison für Flaggschif komplett gestrichen

Vereinsnachricht Greifswald/pb/pm. Der Angelverein, Ortsgruppe Greifswald, lädt am 2. März um 20 Uhr zur Versammlung im »White House«, Kooser Weg 1, ein.

Bürgersprechstunde Greifswald/pb/pm. Die nächste Möglichkeit, sich mit Fragen und Anliegen direkt an Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder zu wenden, bietet sich am 25. Februar von 17 bis 18 Uhr im Jugendzentrum Takt, Joliot-Curie-Straße 2. Eventuell vorhandener Schriftverkehr mit der Stadtverwaltung sollte mitgebracht werden.

Experten klären auf Greifswald/pb/pm. Am 26. Februar stellen die Fachleute der Orthopädischen Klinik die Möglichkeit vor, nur einen Teil des Kniegelenks zu ersetzen. Üblicherweise wird nur der von Arthrose betroffene Knorpel durch diese sogenannte Schlittenprothese ersetzt. Los geht es um 17 Uhr im Hörsaal Süd (Haupteingang UMG).

Jüngster Wertaufenthalt bringt erhebliche Schäden an der GREIF zu Tage Greifswald/pb/cw. Eigentlich wollte die GREIF wieder an der Hansesail in Rostock teilnehmen oder erstmals an der Sail Bremerhafen. Auch Reisen nach Bornholm, Helgoland oder Visby standen auf dem Törnplan. Daraus wird nun leider nichts! Wie Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder am Dienstag mitteilte, wurden während des jüngsten Wertaufenthaltes in Wolgast weitere Schäden an der Außenhaut des 69 Jahre alten Schifes festgestellt. Da derzeit nicht klar sei, wie hoch die Reparaturkosten sind und wann die GREIF wieder einsatzbereit sein könne, habe sich die Stadt – auch angesichts der anstehenden Grundsatzdebatte zur Zukunt der Schonerbrigg – dazu entschieden, die Segelsaison 2020 komplett abzusagen. »Das bedauern wir außerordentlich und ist wie ein Schlag in den Nacken«, so das Stadtoberhaupt. Er versicherte, dass bereits geleistete Anzahlungen vollständig zurückgezahlt werden. Bei regulären Instandsetzungsarbeiten in den Wintermonaten waren an der Backbordseite des

Die GREIF in der Peenewerft Wolgast. Foto: Silvio Weiß

Vorschiffes angerostete Platten und Spanten entdeckt worden. Darauhin erfolgte die Überführung in die Herzogstadt. Während des Aufenthaltes forderte

die Klassifikationsgesellschaft DNV-GL (Schifs-TÜV) eine Ultraschallmessung auf der Steuerbordseite des Vorschifes. Dabei zeigte sich, dass die Außenhaut-

platten auch dort deutlich korrodiert sind und die Stahlplatten in bestimmten Bereichen nicht mehr die zulässige Dicke von 6,5 Millimeter aufweisen. »Eine

Fahrt mit Passagieren ist in dem jetzigen Zustand ausgeschlossen«, bedauert Betriebsleiter Friedrich Fichte. Zurzeit werde zudem ein Konzept für die Grundsanierung und zweckmäßige Modernisierung der GREIF durch ein Ingenieurbüro erarbeitet. »Die letzte große Instandsetzung erfolgte 1991. Nach 30 Jahren Schiffsbetrieb ist eine umfangreiche Instandsetzung zum Erhalt als mobiles Denkmal zwingend geboten«, erläutert er. Diese umfasst beispielsweise die Reparatur des Stahlrumpfes inklusive Korrosionsschutz, die Aufarbeitung der Decks und Aufbauten, die Erneuerung von Teilen der Takelage, der Austausch des Antriebs sowie die Erarbeitung eines neuen Innenraumkonzeptes. Sobald das Konzept vorliegt, wird es der Bürgerschat vorgestellt. Sollte diese sich für einen Weiterbetrieb aussprechen, könnte eine Sanierung ab 2021 erfolgen. Damit wird es keine Segeltörns vor voraussichtlich 2022 geben. Bis dahin soll das Flaggschif für alle Interessierten vor dem Hafenamt in Wieck erlebbar gemacht werden.

ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 9.00 - 19.00 Uhr SAMSTAG 9.00 - 16.00 Uhr

Markenmöbel zu Discountpreisen! petente Die kom ve ti Alterna cher & Si Günstig

HU/AU

*

*täglich

Eine unserer größten Stärken:

Kfz-Reparaturen aller Typen

bar!

t liefer r o f o s s e n e b a h Wir Auto zu klein für’s Sofa?

z.B. Karosserie-Reparaturen Unfallschadenabwicklung Autoglas- u. Steinschlagreparatur

5¤ / h inkl. Kraftstoff

1

Ihre Werkstatt für alle Fälle!

MietTransporter von Albers zu günstigen Konditionen

...und vieles mehr Dust-Auto-Service Meisterbetrieb der Kfz-Innung R.-Luxemburg-Str. 8 - 17489 Greifswald Tel. 0 38 34 - 59 49 87 |Mobil 01 76 - 34 43 15 00

2020

Neue Möbel aussuchen hmen gleich mitne ! ohnen... sofort w

Abb.: ALBERS Hochregallager Stralsund

lm Aktionszeitraum (01.03.-30.04.2020) erhalten Sie beim Kauf inkl. Einbau von Volkswagen 0riginaI® oder Economy Bremsen 25 € Cash-Back (bei einem Rechnungswert von mindestens 100 €) bzw. 50 € Cash-Back beim Kauf inkl. Einbau von Volkswagen 0riginal® oder Economy Bremsen und/oder einer Windschutzscheibe (ab einem Rechnungswert von jeweils 200 €). Einfach online auf www.volkswagende/myvolkswagen anmelden und nach der Registrierung zur Cash-Back Aktion eine Rechnungskopie der im Aktionszeitraum gekauften (und verbauten) Cash-Back Produkte hochladen. Registrierungs-/Einsendeschluss ist der 15.07.2020. Aufgrund der hohen Nachfrage kann die Auszahlung des Cash-Back Betrags bis zu 4 Wochen dauern.

und das alles zu Discount-Preisen!

GREIFSWALD-Neuenkirchen, Marktflecken 2 STRALSUND-Andershof, Brandshäger Str. 13 Telefon: 0 38 34 / 77 88-0 • Fax 0 38 34 / 77 88-25 Telefon: 0 38 31 / 27 51-0 • Fax 0 38 31 / 27 51-27 ALBERS Der Möbeldiscounter GmbH · Marktflecken 2 · 17498 Neuenkirchen · Internet: www.albers.de

GmbH

Anklamer Straße 85/86, 17489 Greifswald Tel. 03834-895410, Fax 03834-895415


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.