Müritz-Blitz vom 20.10.2019

Page 1

Ihr Autohaus mit Trad

Seite

ition

Autohaus Wegner GmbH

5

Vertrauen Sie nur einem Profi!

Qualität seit 20 Jahren!

BLITZ-Frühstück mit Fred »Feuerstein« Braeutigam

Seite

8/9 Wirtschaftsregion MV

Unser Service für Sie:

• Familien-, Vereins- oder Firmenfeiern • Catering für Ihr Buffet mit warmen & kalten Speisen sowie Getränken • Essen auf Rädern frei Haus

Essen hält Leib und Seele zusammen! Gulasch mit Rotkohl und Salzkartoffeln

Seite

11

3,95 ¤ Eierragout mit Salzkartoffeln 3,45 ¤ und Beilage

Bild von Lutz

abay

Krüger auf Pix

Sichern Sie sich einen Termin und Ihr Auto erstrahlt in neuem Glanz.

UNSER TIPP:

Unterbodenkonservierung - gründliche Reinigung des Unterbodens - Unterbodenversiegelung in schwarz - Beugen Sie der Korrosion vor und erhalten den Wert Ihres Autos

Angebot gültig vom 02.09 – 14.09.2019

Dorfstr. 12 · 17192 Warenshof Tel. 03991/732947 Mobil 0170/5118 231

Tag des Handwerks

MÜRITZ

Biestorfer Weg 19 | 17213 Malchow Tel: 039932-1040 | Mail: k.wegner@wegner-malchow.de

am SONNTAG

15. September 2019 Orgelmatinee Malchow/mb/pm. Deutsche und französische Musik aus Barock und Romantik sind die Bestandteile des Orgelprogramms von Irene Roth-Halter am heutigen Sonntag, den 15. September um 11.30 Uhr im Orgelmuseum Malchow. Die schweizer Konzertorganistin macht aus ihrer Liebe zu den Museumsorgeln in Malchow keinen Hehl. Sie gastiert bereits zum wiederholten Male bei einer Orgelmatinee.

Klimastreik in Waren Waren/mb/red. Weltweit streiken Kinder und Jugendliche seit Monaten unter dem Motto #FridaysForFuture für den Klimaschutz. Am 20. September entscheidet die Bundesregierung über ihre nächsten Schritte in der Klimapolitik und wenige Tage später kommen Staats- und Regierungschefs beim UN-Klimagipfel zusammen. Auf der ganzen Welt werden hunderttausende Menschen für das Klima auf die Straßen gehen. In mehr als 300 deutschen Städten sind für den 20. September KlimaDemos geplant, darunter auch Waren: Ab 10 Uhr auf dem Neuen Markt.

World Cleanup Day Waren/mb/pm. Am 21. September ist »World Cleanup Day« – die Welt räumt auf. Auch die Stadt Waren (Müritz) ist dabei. Unter dem Motto »Gemeinsam erreichen wir mehr – gemeinsam gegen Vermüllung« ruft Bürgermeister Norbert Möller auf, sich von 9 bis 11 Uhr an dieser Aktion zu beteiligen. Wie auch schon im vergangenen Jahr soll so der Impuls gegeben werden, nicht länger wegzuschauen, sondern die Dinge, genauer genommen den Müll, selbst in die Hand zu nehmen. Die genauen Sammelstandorte werden zeitnah bekanntgeben.

Nr. 37/29. Jahrgang

Große Premiere auf der Freilichtbühne Film »Käthe und ich« wird in Waren vor der Fernsehausstrahlung gezeigt Waren/mb/df. Die Müritz-Perle Waren wird im November zum Fernsehstar: Am 1. November läuft »Käthe und ich« im Abendprogramm der ARD. Die Reihe, die auf vier Teile angelegt ist, dreht sich um Psychologe Paul, der sich mit Hündin Käthe auf tiergestützte Therapien spezialisiert hat. Für die Umsetzung hatte die Produktionsfirma drei Städte in die engere Wahl gezogen, sich am Ende für Waren entschieden. Viele Drehorte der Mini-Serie liegen daher an der Müritz, auch Warens Innenstadt und der Hafen sind im Film zu sehen. Und das sogar schon vor der Premiere im Fernsehen! Und zwar für die Warener, die vorab eine Vorführung erleben können. Denn das Fernsehteam möchte etwas zurückgeben für die Betreuung und Mitarbeit der Bürger, zum Beispiel als Statisten. Damit möglichst viele Warener in diesen Genuss kommen, wird der erste Teil, der im vergangenen Jahr gedreht wurde, auf der Freilichtbühne gezeigt. Doch auch hier sind die Plätze limitiert: circa 800 bleiben übrig, wenn die

Mv impft Schwerin/mb/red. Im Rahmen der Kampagne »MV impft - Gemeinsam Verantwortung übernehmen« ist eine Herbstaktion gestartet. Bis Ende September wird verstärkt in sozialen Medien, durch Werbung beim Umschalten von Fernsehprogrammen und auch durch Plakatwerbung in Städten auf das Thema Impfen aufmerksam gemacht. Gesundheitsminister Harry Glawe hat sich darüber hinaus erneut für eine bundesweite beschränkte Impfpflicht gegen Masern ausgesprochen. »MV impft« ist eine Kampagne des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales.

Statisten und andere Beteiligte ihre Plätze eingenommen haben. Als besonderes Bonbon gibt es noch ein Vorprogramm mit »Liedern für Waren (Müritz)«. Wie Petra Hakert berichtet, war es Klaus Lambrecht schon lange eine Herzensangelegenheit, das Müritzlied von Ernst Hamann aus der Versenkung zu holen. »Das ist der geeignete Anlass«, hatte die Vorsitzende der IG Warener Regionalgeschichte/Stadtführer dann die Idee. Und stieß auf offene Ohren. Vier Chöre mit rund 140 Sängern haben zugesagt und bereits geprobt. Unter der Leitung von Christiane Drese werden Müritzchor, Frauenchor Kargow, Pop-Chor Mee(h)rklang und der Kirchenchor der Georgenkirche mit den Stadtführen singen. Eine gute halbe Stunde ist hierfür eingeplant. Auch die Dreharbeiten gehen weiter: Noch bis zum 10. Oktober werden Aufnahmen in Waren, Biesenthal und Berlin für zwei weitere Teile Der Australian Sheperd »Käthe« ist neben Mariele Millowitsch und gemacht. »Es lohnt sich wirkChristoph Schechinger einer der Hauptdarsteller der Reihe. Für zwei lich«, macht Bürgermeister Norweitere Filme haben bereits am 7. August die Dreharbeiten begonnen. bert Möller neugierig, nachdem Foto: Grabner|Beeck|Kommunikation GbR/ARD Degeto er bereits die fertige Auftaktepi-

sode sehen durfte. »Gelegentlich kommt auch in den Dialogen vor, dass alles in Waren spielt. Ich bin gespannt auf Teil 2.« Und auch Christine Bülow ist gespannt. Als fester Ansprechpartner für die Filmcrew sieht sie sich Filme nun anders an. Die ehemalige Stadtmitarbeiterin half unter anderem bei der Suche nach geeigneten Drehorten. Zum Beispiel ein altes Hausboot oder eine geeignete Allee. Hierfür arbeitete sie unter anderem mit der Szenenbildnerin zusammen und bekam im Voraus Drehbuchausschnitte. Gut erinnert sie sich noch an einen Morgen, der früh um 5 Uhr begann, aber mit wundervollen Aufnahmen im Nebel belohnte. Wer auf den Film gespannt ist und darauf, welche Orte er wiedererkennt, kann auf die Fernsehausstrahlung warten (1. und 8. November, jeweils 20.15 Uhr, ARD) oder auf eine der Karten hoffen, die seit dem 12. September im Haus des Gastes und Stadtverwaltung ausgegeben werden. Oder mit Glück eine von 10x2 Karten gewinnen. Wie, erfahren Sie auf Seite 14.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.