Wir suchen Verstärkung! Produktion in Güstrow brauchen wir Verstärkung: Für unsere
Die Kollegen in Teterow brauchen Unterstützung – wir suchen:
• verantwortliche Expeditionsleiter/in • Bäcker/in • Konditor/in • Auslieferungsfahrer/in • Versandmitarbeiter/in Für unsere
Servicetechniker(in) Kfz-Mechatroniker(in) Azubi Kfz-Mechatroniker(in)
Filialen in Güstrow
in Voll- und Teilzeit:
• Filialleiter/in • Verkäufer/in Hat Sie unser Angebot neugierig gemacht? Backhus | Brot- und Backwaren GmbH & Co KG z. Hd. Herrn Georg Mambrey
GRILLMEISTERSCHAFT 09. | 10. Juni , Reise Preisgeld lle Gewinne und andere to
Jetzt Grillteam kostenfrei anmelden!
i FSN Deine Chance be
Am Augraben 13 18273 Güstrow georg.mambrey@meinbackhus.de Tel.: 03843 / 21 84 39 - 0
Ferdinand Schultz Nachfolger bewerbung@fsn.de, 0381 · 65 86-615
MECKLENBURGER
www.linstow.vandervalk.de · Tel. 038457 70 Van der Valk Resort LinstowGmbH · Krakower Chaussee 1 · 18292 Linstow
am SONNTAG
22. April 2018
Feuchte Wände?
Nr. 16/28. Jahrgang
Seite 4
atg-mecklenburg-vorpommern.de
Seite 14
Auskunftserteilung Güstrow/mb. Der Vdk Ortsverband Güstrow führt am Montag, den 23. April im Technischen Rathaus der Stadt Güstrow, Baustraße 33, in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr eine Auskunftserteilung in sozialrechtlichen Angelegenheiten durch. Diese kostenlose Auskunftserteilung ist für jedermann. Weitere Info unter www. vdk.de/ov-guestrow.
Telefonforum Mb/pm. Am 23. April bietet die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) der Diakonie Güstrow e.V. ein Telefonforum zum Thema »Darmkrebsvorsorge und -behandlung« mit Prof. Dr. Thomas Wertgen und Bert Burchett, Chefärzte Innere Abteilung I und Chirurgie des DRK Krankenhauses Teterow, an. Die Ärzte sind von 13 bis 14 Uhr unter 03996/1599422 erreichbar.
In Rühn lässt es sich gut leben Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunt - unser Dorf soll schöner werden« Rühn/mb/bc. Dass es sich in Rühn gut leben lässt, beweisen nicht nur die 78 Häuser, die hier nach der Wende neu entstanden sind. Der 620-Seelen-Ort hat sich für den Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunt - unser Dorf soll schöner werden« beworben. Dazu reiste am Montag eine 7-köpige Kommission des Landkreises Rostock an, um das Dorf in Augenschein zu nehmen. Zunächst stellte Bürgermeister Hans-Georg Harloff den Ort hinsichtlich der Bewertungskriterien - Entwicklungskonzepte und wirtschatliche Initiativen, soziales und kulturelles Leben, Baugestaltung und -entwicklung, Grüngestaltung und -entwicklung und Ort in der Landschat - vor. So konnte beispielsweise auf eine rege Bautätigkeit verwiesen werden. Von 1991 bis 2001 wurde viel Geld in die Straßenerneuerung und Leitungsnetze investiert. Aber bei allen Baumaßnahmen wurde immer darauf geachtet, dass der dörfliche Charakter erhalten bleibt. Im kulturellen Bereich hat Rühn ein vielfäliges Angebot vorzuweisen. So werden allein in diesem Jahr 34 Veranstaltungen durch die Freiwillige Feuerwehr, Kirchgemeinde, Volkssolidarität, Kulturverein und den Freizeitund Sportverein auf die Beine gestellt. Anschließend wurde die Bewertungskommission zu einer Kremserfahrt eingeladen. Erste
Erste Station auf der Besichtigungstour war die Klosteranlage. Drei Stunden hatte Rühn Zeit, sich von der besten Seite zu zeigen. Foto: Büttner
Station war das 1232 gebaute Kloster, wo Sigrid Papendorf vom Klosterverein der Delegation die wechselvolle Geschichte des Klosters vorstellte. Seit 2008 kümmert sich der Klosterverein um die denkmalgerechte Sanierung. Ziel ist es, das Kloster vor
dem weiteren Verfall zu bewahren und mit Leben zu füllen. Das gelingt mit zahlreichen Ausstellungen, Konzerten, Adventsmarkt und dem Mittelalterlichen Klostermarkt, der am 5. und 6. Mai stattindet. Aber auch die Klosterkirche und
die Ölmühle stellten sich der Kommission vor. Danach ging es wieder zum Gemeindezentrum zurück, um sich die Sportanlagen anzusehen und den Tanzmariechen und der Funkengarde des Kulturvereins beim Training zuzuschauen.
Jetzt bleibt abzuwarten wieviel Punkte die Kommission vergeben wird. Insgesamt haben sich acht Dörfer aus dem Landkreis Rostock für den Wettbewerb angemeldet. Zwei davon werden sich für den Wettbewerb auf Landesebene qualiizieren.
So gut, dass wir ihn gern zurücknehmen. Junge Sterne glänzen länger. Wir sind uns so sicher, dass unsere besten Gebrauchten Ihre Ansprüche erfüllen, dass wir Ihnen für 10 Tage ein Umtauschrecht einräumen, falls sie es nicht tun. Ebenfalls im Leistungspaket inkl.: 24 Monate Fahrzeug- und 12 Monate Mobilitätsgarantie, HU-Siegel jünger als 3 Monate, Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) u.v.m. 1 1
Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.mercedes-benz.de/junge-sterne
Das Beste oder nichts.
Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, Partner vor Ort: Brinkmann GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service
18273 Güstrow · Verbindungschaussee 8c · Kostenlose Hotline: 0800 2345-999
www.AutoBrinkmann.de