Blattje September 2012

Page 39

September/Oktober 2012

Seite 39

17 AUSZUBILDENDE BEI DER BÄCKEREI HOPPMANN

Ausbildungsbeginn Uplengen Am 1. August 2012 war es wieder soweit – Ausbildungsbeginn. Für 17 junge Menschen begann die Ausbildungszeit bei der Bäckerei Hoppmann. „Wer ist wohl noch so bei Hoppmann in der Ausbildung? Wie wird das wohl alles ablaufen? Wer sind da eigentlich die Chefs? Wie sieht so eine Backstube überhaupt aus?“ Derartige Fragen stellen sich junge Menschen, die in einem Unternehmen in die Arbeitswelt eintreten. Natürlich sind sie beim Start erst einmal unsicher. Um genau diesen Unsicherheiten entgegenzuwirken und diese Fragen zu beantworten, ging es für die Nachwuchskräfte der Bäckerei Hoppmann KG am ersten Tag ganz ruhig zu. Um 9 Uhr ging es im hauseigenen Schulungsraum erst einmal mit Informationen zum Unternehmen los. Danach kamen alle wichtigen Ansprechpartner der Firma inklusive Geschäftsleitung zur gemeinsamen Vorstellungsrunde. Nach einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück, bei dem sich sowohl Azubis untereinander als auch Azubis und Ausbilder unterhalten und kennen lernen konnten, ging es dann zur Betriebsbesichtigung in die Produktion. Danach gab es weitere Informationen zum Ausbildungsablauf und zu den jeweiligen Ansprechpartnern. Auch die ersten Fachfragen wurden am ersten Tag gemeinsam beantwortet, sodass alle schon mit Fachwissen nach

Hause kamen. „Ich fand gut, dass man erst einmal das Unternehmen ausführlich vorgestellt bekommen hat. Dann wusste man auch gleich, worum es dem Unternehmen geht. Auch das gemeinsame Frühstück hat mir gut gefallen“, so Ilka Duin, Auszubildende zur Bürokauffrau. Um 15 Uhr war der erste Tag geschafft und die Neuzugänge konnten mit Begrüßungsgeschenk – einem Frühstücksgutschein – in den freien Nachmittag gehen. Am nächsten Tag ging es für die Auszubildenden in der Verwaltung und Produktion schon direkt mit der Arbeit los. Die Auszubildenden des Verkaufs verbrachten noch zwei weitere Tage im Schulungszentrum, um für den ersten Tag hinter der Theke gewappnet zu sein. Brotsorten, Warenpräsentation und Kasse waren dann schon keine Unbekannten mehr. „Es macht uns sehr viel Spaß, junge Menschen zu begeistern, auf das Berufsleben vorzubereiten und zu begleiten. Auch dieses Jahr konnten wir bis auf zwei, alle geplanten Ausbildungsstellen besetzen“, freut sich Gesa LükenHoppmann, Personalreferentin des Unternehmens. Auch für 2013 sucht die Bäckerei Hoppmann KG wieder Auszubildende in den Ausbildungsberufen Bäcker/in, Konditor/in, Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei, Bürokauffrau/mann und zum ersten Mal auch im Bereich Systemgastronomie.

Auch in der Freizeit gegen Unfälle abgesichert sein. Kommen Sie bei uns vorbei.

U. Müller Die neuen Azubis der Bäckerei Hoppmann: hintere Reihe: Farina Neumann, Antje Bussboom, Lisa Reiter, Natalie Thieben, Andre Rode, Sabrina Elling, Sandra Lakeberg, Alexander Dübbel; mittlere Reihe: Natascha Wiese,Christina Lohmüller, Mirjeta Jakupovic, Ilka Duin, Janet Frerichs, Maike Fritsch; unten: Dilber Can, Laureen Hölscher, Franziska Meyer. Foto: Bäckerei Hoppmann

ERLEBEN UND GENIESSEN IM FEHNHOF

Maritimer Abend Südgeorgsfehn Am 27. Oktober, ab 19 Uhr, ist „Rudi“ wieder zu Gast im „Ostfriesischen Fehnhof“ in Südgeorgsfehn. Einen maritimen Abend mit Döntjes, Gedichten und Seemannsliedern „up platt“ können

die Gäste einen unterhaltsamen Abend bei „Leckereien aus der Kombüse“ – gezaubert von Küchenmeister Ayelt Peters und seinem Team – erleben. Wegen der Resonanz ist eine Tischreservierung empfehlenswert (Tel. 04489-2779).

Versicherungsbüro Udo Müller Kirchstraße 36 26835 Hesel Tel. 04950 2120 Fax 04950 1375 www.vgh.de/udo.mueller udo.mueller@vgh.de

W. Winkelmann


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.