Blattje September 2012

Page 1

Damit Ihre Königin nur eine Krone braucht. Nr. 60 11. Jahrgang September/Oktober 2012

Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener

Postwurfsendung – An alle Haushalte

ZAHNZUSATZVERSICHERUNG

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Sommer 2012 in Uplengen

Uplengener

Herbstmelas rkt in Rem

Sonntag

23.

September 11. Uplengener RVB-Herbstmarktlauf Bauern- und Handwerkermarkt Großer Flohmarkt Programm auf Seite 20

Muttacker 4 · 26670 Remels - www.baeckerei-hoppmann.de

So sah der heißeste Tag des Jahres am Badesee in Großsander aus. Die Temperaturen stiegen am 19. August auf Werte von knapp unter 40° Grad im Schatten. Wohl dem, der sich da abkühlen konnte. Ansonsten hatte dieser Sommer wieder für jeden etwas. Foto: de Buhr

..u s s e Pfeffern Endlich wieder: Hoppmanns

Unsere Pfeffernüsse, so sagt man, sind die Besten! Das liegt sicherlich an der seit 1946 unveränderten Rezeptur mit der hauseigenen Gewürzmischung als besonderes Geheimnis, die schon der Firmengründer Karl Hoppmann entwickelt hat.

Jetzt ist die Kürbisernte im vollen Gange und bei Hoppmann gibt es wieder den leckeren Kürbisstuten. Aus feinem Hefeteig mit frischem Kürbismus schmeckt unsere saisonale Spezialität zum Tee oder Kaffee. Wir verarbeiten nur...

Das nächste Blattje erscheint Ende November – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7. November


Seite 2

September/Oktober 2012

Großes Schnitzelbuffet

So., 7. Oktober, ab 12.00 Uhr Schweineschnitzel und Geflügelschnitzel in verschiedenen Variationen, mit diversen Beilagen und Salaten Pro Person nur € ■ Gaststätte / Kneipe ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen ■ Kegelbahn bis 20 Personen

Weihnachtsfeier-Party

1. und 15. Dez. 2012, 20 Uhr Party mit DJ Walter für alle Firmen, Gruppen und Clubs Mit Weihnachtsessen vom Buffet.

MartinsgansEssen Fr. 9. Nov., Sa. 10. Nov., ab 18.00 Uhr

Gänsebraten mit Salzkartoffeln, Apfelrotkohl, Rosenkohl und Kartoffelklößchen zum Sattessen. Pro Person nur €

18,50

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 Telefax (0 49 56) 92 82 11 www.zum-grünen-jäger.de

E-Mail: johann.luening@gmx.net

11,90

Pro Person nur

18,90

Festliches Weihnachtsbuffet

25. Dezember, ab 11.30 Uhr Pro Person nur

21,50

Zünftige Kohlfahrten mit Grünkohl- und Snirtjeessen vom Buffet

26. Januar 2013 – 9. Februar 2013 16. Februar 2013 – 23. Februar 2013 2. März 2013 Pauschalpreis inkl. Getränke pro Person nur

35,90

Großes Frühstücksbuffet

(jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10 Uhr)

14. Oktober 2012 – 11. November 2012 9. Dezember 2012 – 13. Januar 2013 10. Februar 2013 – 10. März 2013

9,60

Pro Person nur € Kinder (bis 9 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.

Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Anmeldung.

ERSTES TREFFEN NACH 68 JAHREN

Klassentreffen Klein-Remels Es müssen nicht immer runde Jahrestage sein, um ein Klassentreffen zu veranstalten. Gerade wenn schon etliche Jahre seit der Entlassung vergangen sind, sollte man jede Gelegenheit nutzen, sich wieder zu sehen. Vor 76 Jahren im April 1936 wurden in der Schule Klein-Remels

sieben Erstklässler eingeschult, aus der sie im April 1944 in den Wirren des Zweiten Weltkrieges wieder entlassen wurden. Zum ersten Mal hat sich der „Großteil“ dieser doch überschaubaren Klasse – also nach 68 Jahren – zu einem Klassentreffen am 23. August in Selverde bei Miki eingefunden. Natürlich wurde viel erzählt...

Von links nach rechts: Rosie Bruns, geb. Luitjens. Frieda Goesmann, geb. Focken. Therese Brunken, geb. Schmidt und Karl Wünsche. Gretchen Broers, geb. Gronewold konnte an diesem Abend aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen. Foto: privat

Uplengener Veranstaltungskalender Jübberde Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Fr., 21. September 2012 19.30 bis 21.00 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbörse Veranstalterteam

Remels RVB Uplengen Veranstalter:

So., 23. September 2012 RVB-Herbstmarktlauf LG Uplengen/RVB Uplengen

ab 11.30 Uhr

Remels Ortsmitte Veranstalter:

So., 23. September 2012 Uplengener Herbstmarkt GSU Uplengen

ab 13.00 Uhr

Hollen Grundschule Veranstalter:

Fr., 28. September 2012 18.00 bis 21.00 Uhr Spielzeug- und Kleiderbörse Förderverein Hollen e.V., Tel. 04489-2523

Neufirrel Treff DGH Veranstalter:

Mi., 3. Oktober 2012 (Tag der Dt. Einheit) 13.30 Uhr Wandern durch den Hollsand (mit Grillen) Ortsbürgerverein Neufirrel

Hollen Treff Gasthof Veranstalter:

Mi., 3. Oktober 2012 (Tag der Dt. Einheit) 15.00 Uhr Familienfahrradtour Bürgerverein Hollen

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

So., 14. Oktober 2012 Orientierungsritt Reit- und Fahrverein Großoldendorf

Remels St. Martins Kirche Veranstalter:

Sa., 21. Oktober 2012 Konzert Jonathan Böttcher Kirchengemeinde Remels

Stapel Grundschule Veranstalter:

Sa., 27. Oktober 2012 19.30 Uhr Traditioneller Heimatabend Akkordeongruppe Uplengen, Tel. 04956-926000

19.30 Uhr

Hollen Sa.+So., 27.+28. Oktober 2012 Bushalle Wissmann Geflügelschau Veranstalter: Geflügelzuchtverein Hollen

19.30 Uhr

Hollen Grundschule Veranstalter:

Fr., 02. November 2012 Fackel- und Laternenumzug Da Capo Flötenorchester

19.00 Uhr

Remels Grundschule Veranstalter:

Sa., 03. November 2012 14.00 bis 16.00 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbörse „Die wilden 11“ und Helfer, Tel. 04956-4106

Neufirrel Dorfplatz Veranstalter:

Sa., 03. November 2012 Laternenumzug Ortsbürgerverein Neufirrel

17.00 Uhr

Remels St.-Martins-Haus Veranstalter:

Di., 06. November 2012 Vortragsabend Landfrauen Uplengen e.V.

19.30 Uhr

Remels Schillbülthuus Veranstalter:

Di., 13. November 2012 Weihnachtlicher Bastelabend Landfrauen Uplengen e.V.

19.00 Uhr

Südgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 01. Dezember 2012 Weihnachtsabend Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn

ab 14.00 Uhr

Neufirrel Dorfplatz Veranstalter:

Sa., 01. Dezember 2012

ab 16.00 Uhr

Stapel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Mi., 05. Dezember 2012 Nikolausverknobelung Freiwillige Feuerwehr Stapel

Hollen Grundschule Veranstalter:

Do., 06. Dezember 2012 17.00 Uhr Der Nikolaus kommt Förderverein Hollen e.V., Tel. 04489-2523

Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:

So., 09. Dezember 2012 ab 14.00 Uhr Weihnachtsmarkt Remels GSU/Kirche Remels/Gemeinde Uplengen

Lüttje Neyfierle Wiehnachtsmarkt

Ortsbürgerverein Neufirrel ab 18.00 Uhr


September/Oktober 2012

Seite 3

PADDEL&PEDAL-STATION REMELS

Uplengen

Jetzt anmelden für unsere neuen supergünstigen Kompaktkurse. Kompaktkurse. Wir bilden Sie aus in allen Klassen auf firmeneigenen Fahrzeu Fahrzeugen. gen. Achtung Trucker (und die es noch werden wollen):

LKW-Führerschein nur noch dieses Jahr mit 18 machen

verkauft

Fehnhaus mit Ponyweide in Uplengen, Bj. 1951, ca. 83 m² Wohnfläche zzgl. Ausbaureserve, 4.946 m² Grundstück mit Ponyweide direkt am Haus. Bezugsfrei und renovierungsbedürftig. OLB-Objektnr. 72890 € 64.000,00 Marco Schimmel, Tel. 04956/9257-10 Hochwertiger Bungalow mit Garage und Sauna in Augustfehn, Bj. 1998/2008, ca. 218 m² Wohnfläche, 666 m² blickdichtes Grundstück. Große und helle Wohnräume, elektrische Außenrolläden, Raumlüftungsanlage. OLB-Objektnr. 786108 € 198.000,00 Claudia Schütte, Tel. 04489/92970-10 EFH mit Garage in ländlicher Lage von Uplengen, Bj. 1980, ca. 136 m² Wohnfläche, 1.167 m² Grundstück. Kluge Raumaufteilung, große Wohnküche. Schönheitsreparaturen erforderlich. OLB-Objektnr. 72888 € 85.000,00 Marco Schimmel, Tel. 04956/9257-10 EFH mit Garage in verkehrsberuhigter Wohnlage von Detern, Bj. 1993, ca. 86 m² Wohnfläche plus Bodenraum, 657 m² Grundstück. Ideal als Altersruhesitz. Junge Einbauküche im Preis enthalten. OLB-Objektnr. 786109 € 119.000,00 Claudia Schütte, Tel. 04489/92970-10

!

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de

www.olb.de

Die Paddel&Pedal-Zentrale in Leer sucht in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Uplengen zum nächstmöglichen Termin einen neuen Betreiber für die Remelser P&P-Station an der Uferstraße. Da der vorherige Betreiber aus gesundheitlichen Gründen den Betrieb der Station aufgeben musste, wurde die Station vorübergehend vom Betreiber der Stationen in Wiesmoor, Friedeburg und Sande mit betrieben. Aus organisatorischen Gründen muss hier nun eine andere Lösung gefunden werden. Die Station im Zentrum von Remels bietet potentiellen Interessenten (möglichst aus Uplengen, idealerweise aus Remels) vielfältige Möglichkeiten, sich einen lukrativen Nebenverdienst zu sichern. Auch für „rüstige“ Rentner ist

der Betrieb der Station eine Option, sich eine zusätzliche Einnahmemöglichkeit zu erschließen. Neben dem Verleih von Fahrrädern und Kanus würde sich auch die Möglichkeit zum Betreiben eines Kiosks oder kleinen Cafés geradezu anbieten – dies wird von den Fachleuten auch empfohlen. Die Tourist-Information der Gemeinde Uplengen würde den Betreiber auch mit „Rat und Tat“ zur Seite stehen, um diese besondere Freizeitmöglichkeit erfolgreich zu gestalten. Grundvoraussetzung für das Betreiben der Station sind „Verlässlichkeit und Aktivität“. Weitere unverbindliche Informationen erteilt die TouristInfo Uplengen (Tel. 04956-912 177, eMail: touristinfo@uplengen.de) oder die TouristikZentrale in Leer (Fachbereich Paddel&Pedal).

© shootingankauf - Fotolia.com

Stationsbetreiber gesucht

Wollen Sie Ihr Haus verkaufen? Kommen Sie zu uns! Über 30 Jahre Erfahrung in der Immobilienvermittlung durch die OLB-Immobiliendienst GmbH und unser umfangreicher Interessentenbestand warten auf Ihre Immobilie.

Unsere Leistungen im Überblick: • • • • • • • • • • •

Bewertung Ihres Objektes Erstellung eines aussagekräftigen Exposés Umfangreiche Interessentenkartei Werbung in der Presse, im Internet und im OLB-Filialnetz Zusammenarbeit mit einem niederländischen Maklerbüro Durchführung von Besichtigungen Verhandlung mit Kaufinteressenten und Herbeiführung des Abschlusses Bonitätsprüfung des Käufers vor Vertragsabschluss Unterstützung des Käufers bei der Finanzierung Vorbereitung des Kaufvertrages und Begleitung zum Notartermin Übergabe des Objektes und Ansprechpartner für weitere Fragen

Rufen Sie uns an, wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Ingo Sperlich, Betreuer für Immobilienkunden, Tel. 04488/8453-51


Seite 4

September/Oktober 2012

MIA MOTTE BEGEISTERT UPLENGENER KINDER

Gesundheit & Wohlbefinden

Kindermusical spricht Verantwortung für die Natur an

■ großes Sortiment an homöpathischen Mittel und Naturheilmitteln ■ jeden Monat günstige Arzneimittel-Angebote ■ Treuekarte mit vielen tollen Prämien ■ zertifiziertes Qualitäts-Managementsystem garantiert modernste Apothekentechnik und stetige Weiterbildung des Apothekenpersonals ■ hochwertige Inkontinenzprodukte ■ Kontrolle der Blutwerte, z.B. Blutzucker, Cholesterin ■ Anpassen von Bandagen und Kompressionsstrümpfen ■ Lieferant aller Krankenkassen ■ Rollatoren, Pflegebetten, Roll- und Toilettenstühle

Remels „Der Müll gehört doch auf die Kippe!“ Das fordern zu Recht die Tiere des Waldes, nachdem einige von ihnen krank wurden und sich verletzten. Kinder aus Grundschulen und Kindergärten verfolgten gespannt das Musical „Mia Motte – rette den Wald!“, aufgeführt von Kindern aus Westoverledingen. Mia Motte sieht, dass ihre Freundin, die Eule Schubidu, sehr krank ist. Schuld daran ist der unerklärliche Müll, der überall im Wald liegt. Gemeinsam mit den anderen Tieren des Waldes machen sie sich auf die Suche nach den Verursachern und räumen auch den Müll weg. Sie finden eine Uhr – ein Indiz, dass Menschen damit zu tun haben müssen. Die Kinder Jule und Jonas haben den Müll achtlos liegen gelassen. Als sie wiederkommen, um die Uhr zu suchen, stellen die Tiere sie zur

Das kompetente und freundliche Team der Linden-Apotheke freut sich auf Ihren Besuch!

Rede. Bald haben die beiden ein Einsehen, sie entschuldigen sich und helfen den Tieren, den ganzen Müll wegzuräumen. Die Schauspielerin Nadja Frey leitet seit einigen Jahren die Gruppe, die aus einer Zukunftswerkstatt der Jugendpflege entstand. Zusammen mit Hendrik Rubien, Präventionskraft in Westoverledingen, spricht sie soziale und ökologische Themen an und bringt sie Kindern auf spannende und verständliche Weise nahe. Gerd Ihben-Djürken, Präventionskraft in Uplengen, möchte in Remels eine vergleichbare Gruppe aufbauen. Das Interesse daran sei groß und die Aula biete beste Voraussetzungen. Nun hofft er auf Engagierte, die eine Gruppe leiten wollen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung: 04956 911718 und 0176 14015041.

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Naturheilverfahren und Homöopathie

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Internet: www.linden-apo.de E-Mail: info@linden-apo.de

16,25 € / Tag AZURIT Pflegezentrum Augustfehn Am Kanal 5 · 26689 Augustfehn Telefon 04489 9359-0

www.azurit-gruppe.de

Kurzzeitpflege bei AZURIT

Mit Rad bi’d Padd Selverde Am 8. Juli machte sich sonntags der Ortsbürgerverein Selverde sowie zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner mit dem Fahrrad auf den Weg. Mitgefahren sind auf einer sehr schönen Fahrradtourstrecke 90 Erwachsene und

Kinder. Nach der Tour wurde beim Dorfgemeinschaftshaus gegrillt. Die Vorstandsmitglieder und ihre Partner hatten sehr leckere Salate bereitet. Einige Selverder gesellten sich dann noch dazu. Leider sorgte das Wetter dann am frühen Nachmittag für ein vorzeitiges Ende.


September/Oktober 2012

Seite 5

ZUM 10. MAL ZU GAST

Treue Urlauber Zum Herbstmarkt 1 Stück Kuchen und Kaffee „satt“ nur Leckeres Eis Kugel 3 Kugeln

Moderne Floristik · Kranzbinderei · Grabpflege · Fleurop

3.80 0.80 2.00

Probieren Sie auch unsere leckeren Eisbecher. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Sa. 6. Oktober, ab 18 Uhr An der Fehnke 10 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-1030 Fax: 04956-990064

Oktoberfest

Herbstmarkt in Remels am 23. September mit vielen tollen Angeboten!

mit Leckerem vom Grill, DJ

Großer Cocktailabend Denken Sie auch jetzt schon an die Weihnachtsfeier. Wir bieten Platz für Ihre Gruppe, Ihren Verein, Ihre Mitarbeiter oder Ihre Familie.

IMMOBILIEN AN DER KÜSTE s Mit un UWE BRAHMS & TEAM löpt dat! Leer - Emden - Aurich - Norden - Uplengen - Oldenburg

Wir suchen für solvente Kunden Häuser, Wohnungen und andere Objekte. Bieten Sie uns alles an. Unser Service ist für den Verkäufer kostenlos! Monika und Uwe Brahms

brahms@immo-nordsee.com fon.: 0491 / 92 50 717 www.immo-nordsee.com fax.: 0491/ 92 50 720

Bereits zum zehnten mal verleben Anne-Dore und Walter Schelper aus Wolfenbüttel ihren Urlaub bei Familie Heidemann in Remels. In diesem Jahr war auch Enkeltochter Mailin wieder mit nach Uplengen gekommen.

Ostertorstraße 79 · Remels

Telefon 0 49 56-40 59 59 Öffnungszeiten: Mo. 17–24 Uhr Di.–Fr. 11:30–14:30 Uhr + 17–24 Uhr Sa.+So. 11:30–24 Uhr

RAIFFEISEN-VOLKSBANK EG UNTERSTÜTZT BLÄSER

Ihr Apotheker informiert:

Pflegebedürftig? Hier gibt es Hilfe! Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Dank des medizinisch-technischen Fortschrittes und der guten Versorgung werden die Menschen heutzutage immer älter und sind oft bis in das hohe Alter aktiv. Für viele ist das Alter allerdings auch mit Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verbunden. Die Pflegebedürftigkeit wird von dem medizinischen Dienst der Krankenkasse festgestellt. Hierzu ist es notwendig einen entsprechenden Antrag bei der Krankenkasse zu stellen. Je nach Umfang des Hilfebedarfs werden pflegebedürftige Menschen durch die Gutachter des MDK einer von drei Pflegestufen zugeordnet. Pflegebedürftige können selbst darüber entscheiden, wie und von wem sie gepflegt werden möchten. In den meisten Fällen wird die Pflege zuerst von Angehörigen übernommen. Viele wissen jedoch nicht, dass bei den Krankenkassen ein Zuschuss für notwendige Pflegehilfsmittel beantragt werden kann. Pflegehilfsmittel können pflegebedürftigen Menschen und Pflegepersonen

Remels

das Leben sehr erleichtern. Sie unterstützen die Pflege, lindern Beschwerden oder ermöglichen den Betroffenen eine selbstständigere Lebensführung. Zu den Pflegehilfsmitteln gehören nicht nur Pflegebetten, Kopfwaschwannen oder Pflegerollstühle, sondern auch Hilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind. Gerade bei den Aufgaben, die täglich während der Pflege zu bewältigen sind, sind diese Produkte sehr hilfreich. Dazu gehören z. B. Bettschutzeinlagen, die ein Verunreinigen der Matratzen bei Inkontinenz verhindern. Auch Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel, die nicht nur die pflegebedürftige Person, sondern auch den Pflegenden vor Infektionen schützen, können von der Krankenkasse bezahlt werden. Für diese Pflegehilfsmittel übernimmt die Pflegekasse 31,- € monatlich. Ihre Apotheke übernimmt gerne alle Formalitäten zur Genehmigung bei der Krankenkasse. Fragen Sie uns!

Neue Instrumente Remels Der Posaunenchor der St.-Martins-Kirchengemeinde UplengenRemels freut sich über neue Konzerttrompeten für die Jungbläserausbildung, die dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) angeschafft werden konnten. Nach Angaben des Posaunenchors wurde im Januar 2012 mit einer neuen Jungbläserausbil-

dung gestartet. Im Rahmen dieser Ausbildung können interessierte Jugendliche lernen, auf einem Blechblasinstrument zu spielen. Die RVB fördert die Anschaffung mit einer Summe von 1.000 Euro aus ihrem Regionalfonds. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z. B. soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Das Foto zeigt den RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg sowie Posaunenchorleiter Matthias Caspers und Pastor Heinrich Wienbeuker bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: Stephans


Seite 6

September/Oktober 2012

Friseurmeisterbetrieb

0 44 89-25 76 oder 0 49 56-92 77 91

Inh.: Renate Münk

Neulandenweg 41 26670 Uplengen ortwin.leenderts@web.de www.taxi-leenderts.de

Am Neuland 6 · 26670 Remels · Tel. (0 49 56) 35 72 Öffnungszeiten: Di.–Fr. 8:30 – 18:00 Uhr, Sa. 7:00 – 14:00 Uhr

TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN

Möbelhaus de

Groot

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de

Bürgermeister vor Ort Ockenhausen Am 11. Juni trafen sich Einwohner aus Oltmannsfehn im Dörpshuus in Ockenhausen. Hierzu war insbesondere auch Bürgermeister Enno Ennen eingeladen. Dieses Treffen kam zustande, weil sich mehrere Bürger den direkten Kontakt gewünscht hatten, um ihre Sorgen und Nöte direkt loszuwerden. Diesem Wunsch war Bürgermeister Ennen gerne nachgekommen. Mitte April waren in Hollen bereits viele Bürgerinnen und Bürger zur ähnlichen Aktion „Bürgermeister vor Ort“ gekommen.

Nach einem informativen Vortrag über die Situation unserer Gemeinde hatten dann die Besucher das Wort. Es wurde gelobt aber auch vieles kritisiert. Vielen Bürgerinnen und Bürgern macht der zunehmende Verkehr Sorgen. Durch die Eröffnung des Jade-Weser-Ports dürfte vor allem der LKW-Verkehr noch deutlich zunehmen. Denn die Speditionen nehmen gerne eine Abkürzung durch Ockenhausen über Neudorf und Neufirrel nach Hesel, um Maut-Gebühren zu sparen. Dazu kommt noch die häufig überhöhte Geschwindigkeit.

THEATER SPIELEN AUF DER BÜHNE KAM GANZ GROSS AN

Aschenputtel begeistert Kinder und Eltern Uplengen Am ersten Ferientag konnten Uplengener Kinder Sketche einstudieren und ein Märchen inszenieren. Alle hatten großen Spaß daran und zeigten in einer Aufführung für ihre Eltern am Schluss, dass sie Talent haben. 18 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren nahmen das Angebot der Gemeinde Uplengen wahr, in Kostüme zu schlüpfen und Theaterrollen zu proben. Die Bühne der Aula bei der Grundschule Remels bot dafür genau den richtigen Rahmen. Angeleitet wurden sie dabei von der Schauspielerin Nadja Frey aus Rhauderfehn, die verschiedene Kindergruppen leitet und vorige Woche das Musical Mia Motte in Remels aufgeführt hatte. Wer wollte, durfte Sketche einüben. Damit brachten sie später nicht nur die eigenen Eltern zum Lachen, sondern auch ihre Schauspielerkollegen. Die meis-

ten Kinder entschieden sich aber lieber für eine der vielen Rollen im bekannten Märchen Aschenputtel. In nur zwei Stunden lernten sie eifrig Texte, Gesten und Mimik und probten Dialoge und Tänze. Die vorhandenen Kostüme und Requisiten erleichterten ihnen den emotionalen Zugang zum eher schwierigen Thema des Märchens. Nach einer kurzen Mittagspause mit Spaghetti Bolognese im Jugendzentrum blieb gerade noch Zeit für eine Generalprobe, ehe die Eltern, Großeltern und Freunde kamen, um erstaunt und begeistert die Künste ihrer Kinder zu beklatschen. Gerd Ihben-Djürken, Präventionskraft und Veranstalter dieses Angebotes, sieht das große Interesse als Herausforderung und Chance. Er hofft auf Mitstreiter und engagierte Pädagogen oder

Schauspieler, die eine Gruppe leiten wollen. Wer ihn unterstützen möchte, erreicht ihn unter 04956

911718 und 0176 14015041 oder nach den Ferien in der Oberschule Uplengen.


September/Oktober 2012

Seite 7

20% auf verschiedene Ausstellungsstücke unserer LCD-Fernseher-Wand mit 5 Jahren Garantie

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de

JUBILÄUMSFEST RUND UM DIE KIRCHE GEFEIERT

60 Jahre Posaunenchor Remels Remels Mit einem Festgottesdienst in der vollbesetzten St.-MartinsKirche feierte die Evangelischlutherische Kirchengemeinde Remels den 60. Geburtstag ihres Posaunenchores. Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hielt die Festpredigt. „Es ist ein großes Geschenk für eine Kirchengemeinde und für unsere Kirche, wenn die Posaunenchorarbeit über viele Jahre so erfolgreich ist wie in Remels. Ohne Posaunenchöre würde unserer Kirche eine wichtige Stimme der Verkündigung fehlen“, sagte der Regionalbischof. Ein Posaunenchor spiele zum Lobe Gottes und sei immer auch ein in die Öffentlichkeit wirkendes Bekenntnis des Glaubens, gerade auch außerhalb der Kirchenmauern. Klahr dankte den Bläsern für Ihren treuen Dienst und segnete den Chor für seinen weiteren Weg im Dienst der Kirchengemeinde. Ein Kinderchor, ein Gesangsquartett mit Mitgliedern des Posaunenchores und die „Jungbläser“ unterstützten den Posaunenchor bei der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes.

Der Posaunenchor der Evangelisch-lutherischen St.-Martins-Kirchengemeinde Remels feierte unter Leitung von Matthias Caspers (rechts) sein 60jähriges Bestehen in einem Festgottesdienst mit Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr (links).

Der Posaunenchor Remels spielte zum ersten Mal am ersten Advent 1952 in einem Gottesdienst. Er wurde durch Pastor Johann Cornelius ins Leben gerufen. Hajo Wolters, Theo Heibült und Werner Meinen sind seit 60 Jahren Mitglieder des Posaunen-

chores. Ihnen überreichte Landessuperintendent Dr. Klahr ein Buchgeschenk. Ein besonderer Dank ging an den Chorleiter, Matthias Caspers, der mit großem Engagement den Chor leitet und sich intensiv um die Ausbildung von Nachwuchsbläsern kümmert.

Bei wunderbarem Sommerwetter wurde nach dem Gottesdienst ein Geburtstagfest rund um die Kirche gefeiert, das Mitglieder des Posaunenchores organisiert hatten. Die Feierlichkeiten endeten mit einem Platzkonzert durch den Posaunenchor.


Seite 8

September/Oktober 2012

50 JAHRE WASSERVERSORGUNGSVERBAND MOORMERLAND-UPLENGEN-HESEL-JÜMME

Der lange Weg zum klaren Quell Uplengen/Hasselt Wasser ist Leben – dies wurde besonders deutlich, als im Sommer 1959 während einer längeren Dürrezeit Brunnen, Regenwasserzisternen und sogar teilweise die Kanäle auf den Fehnen austrockneten. Menschen und Tiere konnten in unserem Raum nur mit erheblichen Schwierigkeiten versorgt werden. Bereits in der Nachkriegszeit entstand die Erkenntnis, dass die vorgenannten anlagen nicht geeignet waren, Betriebe, Landwirtschaft und die Bevölkerung mit hygienisch einwandfreiem Wasser ausreichend zu versorgen und dass zur Infrastruktur auch des ländlichen Raumes die zentrale Wasserversorgung unerlässlich sei. Die Trockenheit des Sommers 1959 hat deren Realisierung beschleunigt, wobei im Landkreis Leer relativ kleinräumige Versorgungsbereiche geplant wurden. Es war daher eine weitsichtige, aber auch mutige Entscheidung, als 34 von rund 50 Gemeinde am 28. September 1962 den Wasserbeschaffungsverband Moormerland-Uplengen gegründet haben. Mutig deshalb, weil wir Menschen Probleme schnell vergessen und ein Teil der Bevölkerung der zentralen Wasserversorgung wegen der damit verbundenen Kosten eher ablehnend gegenüber stand. Heute versorgt der Verband die nach der Gemeindereform 1973 entstandenen Gemeinden Moormerland und Uplengen, die Samtgemeinde Hesel und Jümme sowie Teile der Stadt Leer. In den ersten Jahren bestanden erhebliche Finanzprobleme, denn den Kosten für die großen Leitungsinvestitionen in dem weitläufigen Raum und dem Bau eines provisorischen Wasserwerkes stand nur ein geringes Gebührenaufkommen gegenüber. Dies hat sich inzwischen grundle-

Das „Ur-Wasserwerk“ des Verbandes, das provisorische Wasserwerk Hasselt, glich mehr einer Baubude. Immerhin wurden aber schon in der Anfangszeit bereits über 300 Haushalte mit Trinkwasser versorgt. Betriebsgelände des Wasserwerkes Hesel-Hasselt im Mai 2012. Rund um das Betriebsgelände wurden aus Gründen des Gewässerschutzes in den letzten Jahren immer mehr Flächen aus der landwirtschaftlichen Nutzung herausgenommen und in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Baumanpflanzungen vorgenommen. Rechts erkennt man den Wasserpark. Foto: www.kaja-images.de

gen geändert, denn die Anschlussquote beträgt fast 100 Prozent und die großen Investitionen sind abgeschlossen. Insgesamt wurden u. a. für den Bau eines Wasserwerkes in Hasselt, für Werkstätten, Druckerhöhungsund Speicheranlagen, Brunnen, eines Verwaltungsgebäudes und für rund 1.500 km Haupt- und Nebenleitungen sowie für den Ankauf von ca. 98 Hektar Grundstücken rund 41 Millionen Euro investiert. Der Grunderwerb erfolgte insbesondere im Bereich des Wasserwerkes und der sechs Förderbrunnen. Als wesentliche Beiträge für die Umwelt wurden bereit 1990 eine Windenergieanlage und vor zwei Jahren eine größere Photovoltaikanlage gebaut. Es ist vorgesehen, die WE-

Tag der offenen Tür Sonntag, 30. September, 11 bis 18 Uhr Werksgelände und Wasserpark Hasselt Stündliche Führungen durch das Wasserwerk Für die Unterhaltung sorgen: Shantychor Nordgeorgsfehn Akademie of Dance, Aurich Dixieband „Hot Dixie Peppers“ Außerdem dabei: Aussichtskran, Hüpfburg, Kinderkarussell, Ponyreiten sowie mehre Buden (Berliner, Würstchen, Fisch). Im Festzelt gibt es Kaffee und Berliner, Ausstellung von Oldtimerautos und -motorräder sowie eine historische Feuerwehr

Anlage durch eine wesentlich leistungsfähigere von 800 kW zu ersetzen, um so den Stromverbrauch der Verbandsanlagen abzudecken. Das Angebot des Verbandes wird durch den Wasserpark abgerundet, der in sehr anschaulicher Weise u. a. die Entwicklung der Wasserversorgung darstellt und von der Bevölkerung insbesondere für eine Fahrradtour, aber auch von Schulklassen sehr gut angenommen wird. Bei der Finanzierung vieler Maßnahmen haben die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland, das Land Niedersachsen, der Landkreis Leer und die Bundesagentur für Arbeit (insbesondere über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen) sehr geholfen, so dass wir diesen Institutionen zu besonderem Dank verpflichtet sind. Darüber hinaus haben die Geschäftsführer und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verbandes wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Verbandsanlagen heute in einem hervorragenden Zustand befinden. Verbindungsleitungen mit den benachbarten Verbänden garantieren eine Grundversorgung auch bei einem Ausfall des Wasserwerkes. Die finanziellen Grundlagen sind gut und der Verband ist schuldenfrei. Der seit fast 40 Jahren geltende Wasserpreis von 0,50 Euro pro Kubikmeter zzgl. MwSt., früher 1,- DM, belegt dies. Hier zeigt sich, dass auch ein recht kleiner Verband, der rund 55.000 Einwohner auf

einer weiträumigen Fläche von rund 52.000 Hekar versorgt, Wasser von höchster Qualität zu jeder Zeit in ausreichender Menge zu einem äußerst günstigen Preis anbieten kann. Die heutige Arbeit konzentriert sich auf die Erneuerung und Modernisierung der vorhandenen Anlagen und die Leitungsanpassung bei neuen Bau- und Gewerbegebieten in den Mitgliedskommunen. Darüber hinaus gilt es, die Wasserqualität zu erhalten. Dies erfolgt in enger Kooperation mit der Landwirtschaft in den ausgewiesenen Schutzgebieten. Das jüngste Wasser, das vom Verband gefördert wird, ist rund 30 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich der Nitratanteil von unter 1,0 mg/l auf rund 2,8 mg/l erhöht. Bei einem Grenzwert von 50 mg/l ist auch der letzte Wert völlig unproblematisch, zeigt jedoch, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Landwirten ist. Wasserversorgungsverband Moormerland-Uplengen-Hesel-Jümme

Hartwig Aden Verbandsvorsitzender Heinz Hotze Geschäftsführer Quelle: Festschrift/Chronik „Derlange Weg zum klaren Quell“ –Die Geschichte der Trinkwasserversorgung in Moormerland, Uplengen, Hesel, Jümme und Teilen von Leer


September/Oktober 2012

Seite 9

Jetzt runter mit den lästigen Urlaubspfunden:

Zügiges Abnehmen – für sie & für ihn! Regelmäßig wechselnde Sonderangebote

Remels. – Bevor nun die kalorienreicheren Herbst- und Wintertage anbrechen, sollte man noch schnell seine lästigen Urlaubspfunde los werden. Denn mit dem ProWell Diät- und Ernährungsprogramm erhöhen Sie zügig Ihre Chancen für eine neue, schlanke Figur, die Ihnen wieder mehr Beweglichkeit und Freude am Alltag bringt. Starten Sie jetzt einfach mit einem besonders günstigen Probierpaket.

Mahlzeiten zum gesunden Abnehmen schmecken lecker und machen satt. Dabei erhalten Sie all die Nährstoffe, die Sie benötigen, um fit und leistungsfähig zu sein. Sie erreichen gut gelaunt Ihr Wunschgewicht und legen bereits frühzeitig die Grundlage für die spätere Gewichtserhaltung. Dazu Gruppenleiterin Theda Klüver aus Remels: „Nutzen Sie die wertvolle Unterstützung, die hilfreichen Informationen und die gegenseitige Motivation in der Gruppe. Die ProWell-Beraterinnen stehen Ihnen stets mit Rat und

Viele Tausend Teilnehmer der letzten 17 Jahre am ProWell Diät- und Ernährungsprogramm für sie & für ihn können von erfolgreichen Gewichtsabnahmen berichten. Dass diese gelingt, liegt

nicht zuletzt an der unkomplizierten Durchführung des 5-Mahlzeiten-Prinzips unter fachkundiger Anleitung der ProWell-Ernährungsberaterinnen und -Berater. Kein aufwändiges Kalorien- oder Punkte-Zählen ist dabei nötig. Die ProWell-

Treffpunkt Wiesmoor Gasthof "Else Eilers" Neuer Weg 17 mittwochs 19.00 Uhr

Treffpunkt Remels

ProWell-Hausgruppe (im Wintergarten) Am Schützenplatz 3 donnerstags 19.00 Uhr

Teda Klüver

Gruppenleiterin in Wiesmoor und Remels

Tel. 0 49 56 / 43 87

Treffpunkt Leer

Einzelberatung nach telefonischer Terminvereinbarung

Renate Drees Gruppenleiterin

Tel. 04 91 / 7 25 23

Tolle Chance für Ihre schlanke Linie!

Nicht bei krankhaftem Übergewicht

www.pro-well.de

Theda Klüver, Gruppenleiterin

Tat zur Seite und helfen Ihnen auch schon mal bei Durchhängern.“ Wer sich jetzt auch eine schlankere Figur zulegen möchte, sollte nicht zögern, sich mit einer der beiden ProWell-Beraterinnen in Verbindung zu setzen. Vielleicht gehen Sie auch nur mal „probeweise“ zu einem Gruppentreffen. Denn die Teilnahme selbst ist immer kostenlos für Sie.

mit Jetzt star ten en nstig einem preisgü t Probierpfüar keiene Woche) n (35 Mahlzeite henpreis c p p ä n h c S m zu Euro* von tt 65,– Euro)

59,– * (sta

Sollten Sie an keiner Gruppe teilnehmen können oder auch wollen, stehen Ihnen die ProWell-Beraterinnen auch für eine individuelle Betreuung zur Verfügung.

ProWell im Internet: www.pro-well.de


Seite 10

September/Oktober 2012

IA · IP Z Z E R

ERIA CAFE tro

E I SC A F E · B I S T

AKKORDEONFREUNDE UPLENGEN LADEN EIN

RO

Heimatabend in Stapel

Zum Herbstmarkt Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen Für Kinder: Eis „to go“ pro Kugel nur

3.0.50

Unsere Empfehlungen Rigatoni „Galletto di Vedura“

10.50 10.90

mit Hähnchenbruststreifen und Gemüse in Tomaten-Sahne-Sauce, mit Käse überbacken.............

Filetspieße vom Grill mit Pommes frites, Reis, Krautsalat, Zaziki, Fetakäse.....................................................................

Pizza Bruschetta mit frischen Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Rucola und Mozzarella............................................................

7.50

Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

Stapel Der traditionelle Heimatabend der Akkordeonfreunde Uplengen findet am 27..10. in der Aula der Schule Lengenerland in Stapel statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Das Motto lautet „Musik mit guter Laune“. Die Akkordeonfreunde Uplengen unter der Leitung von Volker Rothhaupt möchten den Zuhörern einen buntgemischten Strauß bekannter Melodien zum Mitsingen und Mitschunkeln anbieten. Um den Abend abwechslungsreich zu gestalten, haben sie noch die Schützenmusikanten Augustfehn II unter der Leitung von Egon

van Rüschen verpflichtet. Auch sie haben zünftige Blasmusik mit dabei. Ferner tritt der Sänger Berny aus Hinte auf. Er bringt Musik mit, die von Herz zu Herz geht. Bekannt ist er aus Radio Ostfriesland. In vielen Lokalsendern und Internetradios ist er die „Nr. 1“. Moderiert wird der Abend wieder von Gerold Schmidt. Karten gibt es im Vorverkauf bei den Akkordeonfreunden und unter 04956/ 92 60 00 sowie 04956/ 99 03 73. Der Eintritt beträgt 6,- Euro. Die Akkordeonfreunde Uplengen wünschen allen Besuchern vorab schon einen wunderschönen unvergesslichen Abend.

Ruhestand Uplengen Der Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand ist üblicherweise etwas ganz Besonderes. Das tägliche Aufstehen müssen fällt weg, der Tag kann ganz beruhigt angegangen werden. Mit dem letzten Arbeitstag sind auch eine Menge Gefühle verbunden, nicht nur weil es ein neuer Lebensabschnitt ist, sondern weil man sich auch von liebgewonnenen Kollegen verabschieden muss. Als Lehrer bzw. Lehrerin nimmt man nicht nur Abschied vom Kollegium, sondern auch von seinen/ ihren Schützlingen, den Schülern. Frau Erika Ostendorf, Lehrerin an der Oberschule Uplengen, wurde am 14. Juli 2012 von ihrer Klasse 7rc im würdigen, aber auch feierlichen Rahmen verabschiedet. Die Elternvertreterinnen Yvonne Netz und Doris Brunken organisierten einen Planwagen mit Traktor. „Beladen“ mit all’ ihren Schülerinnen und Schülern wurde Frau Ostendorf von Zuhause abgeholt. Durch ein Spalier aus weißen Rosen bestieg sie dann auch den Wagen, mit dem es dann zum Dorfplatz nach Bühren ging. Sogar fast alle Eltern waren mit dabei, sie verfolgten das Gespann mit dem Fahrrad. In Bühren wurde dieser Anlass mit einer zünftigen Grillparty gefeiert – mit Tränen in den Augen.

Die Klasse 7rc der Oberschule Uplengen ist nun also was ganz Besonderes. Die hatte die ehrenvolle Aufgabe, ihre Klassenlehrerin Erika Ostendorf in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Fotos: Sonja Oltmanns

Eine große Portion Wehmut war dabei…

…aber auch Stolz über ihre letzte Klasse.

Durch ein Spalier aus weißen Rosen ging es, bevor die Kutsche bestiegen wurde.


September/Oktober 2012

Seite 11

ALBERT MEENKEN BRINGT LEBEN IN ALTE TRAKTOREN

Schrauber und Bastler aus Leidenschaft Jübberde Albert Meenken ist selber Baujahr 1940 und er hat viele Schätzchen, die einige Jahre mehr auf dem Buckel haben. Sein Wissen und Können hat er scheinbar schon mit seiner Muttermilch aufgenommen. Sonst könnte man es kaum glauben, dass er bereits vor seiner Lehre zum Schlosser Motoren komplett auseinander nahm und sie wieder funktionstüchtig zusammensetzte. Meenken wuchs in Kleinsander auf und saß bereits als 9-Jähriger auf dem Fahrersitz einiger Trecker, als er vertretungsweise Fahrten aus Marx übernahm. Beim Abriss des dortigen Flugplatzes nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Betonbrocken im Rahmen der Hand- und Spanndienste nach Kleinsander für den Straßenbau gebracht. In den Pausen der Fahrer übernahm Meenken dann das Steuer. Nach dem Unfalltod seines Vaters im Jahr 1956 musste es sehr früh Verantwortung für die elterliche Landwirtschaft am Lerchenhofweg übernehmen. Im Winter 1959 machte er einen Maschinistenlehrgang mit Führerscheinabschluss an der DEULA Westerstede. Von 1969 bis 1971 machte er eine Lehre als Landmaschinenmecha-

niker bei der Firma Heinrich Franzen in Meinersfehn und erwarb 1976 in Lüneburg dann auch den Meistertitel als Schlosser. Am 1. April 1976 übernahm er von Erich Weihen die Landmaschinenwerkstatt in Remels an der Uplengener Straße (heute Videothek). Aus Platzgründen baute er dann im Jahre 1989 eine neue Halle am Moorweg. Diesen Betrieb führte er dann bis zum Jahre 1999, wo er sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Berufsleben zurück zog. In seiner selbstständigen Zeit bildete er 14 Lehrlinge aus. Albert Meenken gehört – im Gegensatz zu seinen Traktoren und Motoren – noch lange nicht zum alten Eisen. In seiner kleinen privaten Werkstatt schraubt er noch heute mit der selben Leidenschaft wie damals an Fahrzeugen, die die meisten eher auf den Schrottplatz bringen würden. Oft ist Albert Meenken in der Gegend vertreten, wenn es um Oldtimerausstellungen geht. Mal mit Traktoren, mal aber auch mit so genannten Standmotoren. Beispielsweise mit einem aus dem Jahr 1931. Dieser Deutz-Motor war bis Anfang der 1960er Jahre noch im Einsatz beim Sägewerk der Firma Klock in Remels.

Ihre neue Kfz-Werkstatt in Uplengen! (Neben dem Tierheim)

ALLE Marken ALLE Fahrzeuge EINE Werkstatt ■ Freie Werkstatt für Auto, Lkw, Bus, Mofa/Moped/Roller, Motorrad, Schlepper, Anhänger (alle Marken + Geräte) ■ Reifen- und Ersatzteilhandel ■ Vermietung PKW/LKW ■ Unfallreparaturen ■ Fahrzeugreinigung ■ Gebrauchtwagencheck ■ Kfz-Elektrik ■ Inspektionen ■ Klima-Service ■ Standheizungen ■ TÜV (HU) ■ Wintercheck

Service rund um’s Fahrzeug von A-Z Inh.: Thorsten Specht

Seine „neueste“ Errungenschaft ist dieser Deutz (D4005, Bj. 1967, 35 PS). Aus einem Haufen Schrott hat er wieder ein „Schätzchen“ gemacht. Bisher hat er alle Traktoren verkauft, nachdem er ihnen wieder neues Leben eingehaucht hatte. Diesen jedoch will er für sich selber behalten. Foto: de Buhr

GmbH

Augustfehner Str. 6 · 26670 Jübberde Tel.: 04956-405179 · Fax: 405181 Internet: www.servicecenter-wilken.de


Seite 12

September/Oktober 2012

KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Service

Tischlerei - Ladenbau

Johann Hagedorn Wir reparieren ALLE Marken!

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. (0 49 46) 99 02 20

www.kfz-hagedorn.de

www.tischlerei-ladenbau.de

Ebbe und Flut – oder warum Schlick und Hundefell nicht kompatibel sind… Heike Elsner-Hibben

die Muschel steht, jetzt wird relaxt. Bei Keksen, Kaffe und Tee machen wir erst Mal Vesper.

Es ist ein schöner Sommertag, wir haben Zeit, und so beschließt der Familienrat einen Tag ans Meer zu fahren. So weit, so gut. Nun geht es ans Vorbereiten. Während mein Mann das Auto aufrüstet, packe ich schon mal eine große Tasche mit Proviant ein, wobei ungefähr jedes Dritte Teil direkt in den Bauch meines Sohnes wandert – bis ich ihn nötige, Schaufel und Eimer für den Strand zusammen zu suchen. Da er kein Held in Sachen Ordnung ist, beschäftigt ihn dies erst mal eine Weile.

Anschließend muss selbstverständlich eine Sandburg gebaut werden, wobei Papa natürlich genaue Vorstellungen hat, die aber durch das fröhliche Sand aufkippen an diversen Stellen verursacht durch unseren Sohn, zunichte gemacht werden. Zu guter Letzt kommt unser Hund – der sich das bisher alles interessiert angesehen hat- dreht sich dreimal im Kreis, und legt sich mitten in die Burg. Nun gibt auch mein Mann auf.

Da steht mein Mann schon in der Tür, und fragt, was er alles einpacken soll. Nur bin ich leider noch nicht so weit – und greife zu einem kleinen Trick: ich sage ihm er soll die Strandmuschel einpacken – erwähne aber nicht wo sie ist… Jetzt habe ich wieder eine Viertelstunde gewonnen.

Dann geht es zum Wasser, denn so langsam läuft die Flut auf, sehr zur Freude unseres Hundes, der wie ein Wilder durch das Nass tobt und durch den Schlick – immer abwechselnd. Nach 5 Minuten sehen wir aus, als hätten wir alle den Trostpreis für´s Schlammcatchen bekommen, der Einzige der grinst ist unser Hund. Also waschen wir uns ab, und gehen zurück zu unserem Platz. Dort gibt es noch eine Ladung Kekse und andere Leckereien, dann hält Bob, nass wie er ist, erst mal ein Schläfchen im Sand. Und wir tun das auch. Währenddessen buddelt Sohnemann unsere Füße ein. Als er auch andere Leute einbuddeln will, beschließen wir, dass es langsam Zeit ist zu gehen, und packen alles zusammen.

Nach dieser Viertelstunde kann es endlich losgehen, rasch wird alles inklusive Kind, Hund und dem passendem Zubehör ins Auto verfrachtet und los geht`s. Die erste Viertelstunde läuft es ganz gut, dann will unser Sohn schon Kekse. Als er diese gegessen hat, folgt die übliche müde-Hunger-Pipi-Durst-wielangefahrenwirdennnoch- wannsindwirdennendlichda- Litanei, und kurz bevor uns die Ohren abfallen sind wir dann auch schon da. Nachdem mein Mann sich endlich für einen Parkplatz entschieden hat, packen wir alles in unser Strandgefährt und suchen uns – mit einem total aufgeregten Hund an der Leine- einen schönen Platz am Wasser. Wir müssen uns dafür allerdings eine ganz schöne

Strecke durch den Sand quälen, denn für Leute mit Hund sind die letzten Meter des Strandes reserviert – gleich neben dem FKK. Und zu allem Überfluss ist das Wasser natürlich weg. Endlich haben wir ein schönes

Fleckchen gefunden, und fangen an unsere Strandmuschel aufzubauen, während unser Hund schon mal unterm Sonnenschirm Platz nimmt. Sohnemann fängt sofort an zu buddeln und beschmeißt uns alle sehr großzügig mit Sand. Dann ist es geschafft,

Müde laufen wir zum Auto, packen alles hinein, als Letztes Hund und Kind. Die Rückfahrt wird erstaunlich ruhig, denn nach 5 Minuten sind Kind und Hund fest eingeschlafen. Und ich finde auch noch vierzehn Tage nach diesem Abenteuer erstaunliche Mengen Sand im Auto.


September/Oktober 2012

Seite 13

Worpswede-Cup 2012

FÜNF JAHRE IN REMELS

„Kosmetik im Park“ Remels

Uplengen Die E1-Jugend des VfB Uplengen nahm dieses Jahr am Worpswede-Cup mit gutem Erfolg teil. Das sehr gut organsierte Zeltlager mit ca. 1000 E- und D-jugendlichen Fußballspielern hat bei den Kindern und Trainern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nachdem die Mannschaft aus der Vorrunde noch ungeschlagen in die „Champions-League“ einzog, waren hier die Gegner stärker. Gegen Mannschaften wie den Blumenthaler SV, TuS Heeslingen und der SG Findorff hatte die E-

Jugend des VfB Uplengen keine Chance. Unter 24 gestarteten EJugendmannschaften wurde somit der 6. Platz erreicht. Noch stolzer war die Mannschaft aber auf eine weitere Auszeichnung. Sie wurde zur fairsten EJugendmannschaft des Turniers gekürt. Am Zeltlager nahmen teil: Timo Diener, Ole Spieker, Rico Baumann, Steffen Dreßler, Finn Jünke, Eric Weis, Marcel Geiken, Jannes Herr, Bjarne Müller und Malte Cramer. Als Trainer waren Björn Spieker, Steffen Ullrich und Gerhard Cramer dabei.

Seit 17 Jahren ist Pia Schön, Krankenschwester und Kosmetikerin, in der Schönheitsund Gesundheitspflege tätig. Davon mittlerweile fünf Jahre in Remels. Wohlfühlpflege im Herzen der Natur, denn der Weg zur Kosmetikpraxis ist schon ein Erlebnis. Die /der Kundin/Kunde hat das Gefühl, den Alltag mit seine Sorgen und Stress hinter sich zu lassen und für einige Zeit in eine andere Welt einzutauchen, wo Ruhe, Gelassenheit und kein Zeitdruck herrschen. Frau Schön behandelt ihre Kunden von Anfang an mit den pflanzlichen Kostbarkeiten der Firma Charlotte Meentzen. Seit 1930 entwickelt die Firma hochwertige Pflegeprodukte auf Basis pflanzlicher Rezepturen. Diese Phytokosmetik lässt keine Wünsche offen, ob anspruchs-

volle oder empfindliche Haut, Charlotte Meentzen hat immer die richtige Pflegeantwort. Das beste: faire Preise sorgen zusätzliche für gute Laune. Anlässlich des 5-jährigen Bestehens gibt es 10 % Rabatt auf alle Pflegeprodukte und 20% Rabatt auf alle Behandlungen und, gültig bis zum 12. Oktober. Ein Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen ihrer Kunden und auch für Interessierte, die gerne eine Kosmetikbehandlung in Anspruch nehmen möchten. Zum Herbstmarkt, am 23. September, von 11 bis 17 Uhr, lädt Pia Schön zum „Tag der offenen Tür“ ein, um mit ihren Gästen auf ihr 5-jähriges Bestehen „Kosmetik im Park“ anzustoßen. Um Behandlungstermine zu vereinbaren steht Ihnen Frau Schön unter 04956-405660 gerne zur Verfügung.

Internetseiten neu gestaltet Uplengen Der Internetauftritt der Gemeinde Uplengen wurde vor kurzem optisch überarbeitet und nun findet

der Nutzer alles übersichtlich. Auf der Startseite kann sich der Nutzer zwischen Urlauber/Gast und Einwohner entscheiden. www.uplengen.de

UPLENGENER AKTIV

Naber`s an‘t Grillen Neufirrel Seit nunmehr 20 Jahren treffen sich einige Nachbarn aus Neufirrel zum Grillen. Zu einem kleinen Jubiläumstreffen am 4. August 2012 traf sich die muntere Gruppe bei Heini und Fenna. Natürlich durfte ein gemeinsames Bild fürs Blattje auch nicht fehlen. Vielen Dank für die Zusendung und auf viele weitere Treffen.


Seite 14

September/Oktober 2012

STÄNDIGER LEBENS- UND ÜBERLEBENSKAMPF

Kolonisten versanken schleichend in die Armut Die Serie über die Erstbesiedlung der Moor- und Fehnkolonien bliebe wohl sehr lückenhaft, bliebe hierbei die anfängliche existenzbedrohliche Lebenssituation der ersten Kolonisten-Generation unerwähnt.

Die erste Generation der Moor- und Fehnkolonisten lebte in sehr primitiv erbauten Hütten und Häuschen. BILDQUELLE: Postkartenmotiv aus Moordorf

Ganz am Anfang stand die letzte Eiszeit, die vor ca. 20 000 Jahre begann. Darauf folgte die nichtendenwollende Klimaveränderung vor ca. 12.000 bis 15.000 Jahren. Es setzte ein Abtauen der gewaltigen Eisgletscher auf der nördlichen Erdhalbkugel ein, und durch das Abfließen der Wassermassen entstanden gewaltige Senken und Höhlungen, worin später der Wachstum der gewaltigen Nieder- und Hochmoore einsetzte. (Über die Entstehung der verschiedenen Moortypen wurde schon in dieser Serie detaillierter berichtet). Hier, bei und in Ostfriesland, begannen die ersten Torfbildungen vor ca. 5.000 bis 7.000 Jahren. Bis ins 15. und 16. Jahrhundert hinein waren die Moore – insbesondere die Hochmoore (Regenmoore) – für die Menschen eine Art Todeszone. Femer waren die gewaltigen Flächen in der Augen der Menschen damals ein so genanntes Niemandsland. Was in den späteren Jahren dazu führte, dass jeder, der in das Bedürfnis nach einer eigenen Scholle

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 24

Von Werner Strate

Die Schafhaltung war für viele Kolonisten neben der Kolonatsbewirtschaftung ein überlebensnotwendiges Zubrot (zweites Standbein). BILDQUELLE: Ohne Jahr und der Fotograf unbekannt

Opa Krischaan in seiner bescheidenen Moorhütte am Feuerherd. BILDQUELLE: Archivbilder aus dem Emsland

Oma Gretjeline beim Stricken von Socken, und über dem Herdfeuer (offene Feuerstelle) ein großer Eisentopf, worin die nächste Buchweizenmahlzeit köchelt. BILDQUELLE: Archivbilder aus dem Emsland

(Landfläche) verspürte, irgendwo auf dem Hochmoor damit anfing, die Torflager abzugraben, um sich dort eine primitive Moorhütte zu errichten. Anfangs handelte es sich hierbei um erblose Personen aus den an den Mooren angrenzenden Geest- und Marschdörfern. Dabei vollzog sich der Abbau der Torflager und die wilde unbürokratische Ansiedlung völ-

Erst der Abbau der Torflager in den Hochmooren und die Kultivierung der Leegmoorflächen ermöglichten den Anbau von Kulturpflanzen. BILDQUELLE: Historische Bildersammlung von Gerhard Canzler.

lig willkürlich und planlos. Man berief sich dabei einfach auf das Upstreekrecht, wonach jedermann eine Moorfläche ohne irgendeine behördliche und gesetzliche Bestimmung für sich in Anspruch nehmen konnte. UPSTREEKRECHT: Jeder Grundstücksbesitzer konnte lange das Upstreekrecht geltend machen, und zwar in der Breite seines Grundstücks auf dem Ödland (Moor) hinter seiner Hütte oder Haus. Er konnte sein Grundstück so weit ins Moor hinein graben und verlängern (upstreeken), bis ein Hindernis (Wasserzug, Weg oder die Aufstreckung eines anderen Landbesitzers die beanspruchte Fläche abschnitt. Durch das Urbarmachungsdelikt aber wurden dem Grundbesitzer jedoch nur noch vier Diemat wilden Moores zugesprochen, alles andere ging in staatlichem Besitz über. Das Edikt bestimmte, dass die sämtlichen Möhrte (Moore) zur Ansiedlung von Kolonisten gegen einen an den Staat zu zahlenden Betrag abgegeben werden sollten. Was verständlicherweise bei denjenigen, die sich bis dahin in den Wüsteneien angesiedelt hatten, für unbändigen Unmut sorgte. Doch sämtlich

Proteste zerplatzten damals wie Seifenblasen im Wind. Nach der preußischen Inbesitznahme Ostfrieslands, fanden endlich längst erdachte Vorschläge für das neue Urbarmachungsdelikt ihre endgültige und offizielle Berücksichtigung. Dadurch wurde die rechtliche Voraussetzung durch das am 22. Juli 1765 vom König Friedrich II. erlassene Edikt geschaffen. Was, wie schon oben angedeutet, bei den Kolonisten, die sich dort auf den Ödländereien ein Zuhause geschaffen hatten, verständlicherweise für Unmut sorgte! Durch das Urbarmachungsedikt wurde den Kolonisten nur eine Fläche von einer bestimmten Größe zugesprochen. Die anderen Flächen vielen wieder anden Staat zurück. Das Edikt bestimmte ferner, dass sämtliche Moorflächen an interessierte Kolonisten in Erbpacht gegen einen festgelegten Betrag veräußert werden sollten. Was für die Kolonisten bedeutete, dass von da ab Grundsteuern gezahlt werden mussten. Dabei erhielt jeder, der eine bestimmte Fläche in Erbpacht zugesprochen bekam, jedoch eine mehrjährige (8 bis 10 Jahre) Abgabenfreiheit. Doch gerade diese Großzügigkeit des Staates führte für die Kolonisten in die „schleichende“ Armut. Die Ursache hierfür war, dass nämlich nach genau dieser Zeit der Moorboden durch den Buchweizenanbau derart „erschöpft“ war, dass es viele, viele Jahre bedurfte, bevor der karge Moorboden wieder für eine andere Fruchtart genutzt werden konnte. Ferner stellte man zu dieser Zeit fest, dass sich doch die Größe der ausgewiesenen Kolonate – insbesondere für die Kolonisten in den Moordörfern – als viel zu klein erwiesen. Doch darüber mehr in der nächsten BlattjeAusgabe.


September/Oktober 2012

Seite 15

Punkte-Konto beim VZR Flensburg Bei 9 Punkten droht zukünftig nach der geplanten Reform des Punkte-Konto in Flensburg der Führerscheinverlust. Die danach angeordnete Fahreignungsprüfung (früher MPU) ist eine große Hürde, um den Führerschein zurückzuerhalten. Eine fachliche Überprüfung des Bußgeldbescheides ist besser, als leichtsinnig Punkte zu sammeln. Die Kosten übernimmt eine Rechtsschutzversicherung.

Fachanwalt fürVerkehrsrecht J. Westermann · Uplengen 91800 RAIFFEISEN-VOLKSBANK EG FÖRDERT ANSCHAFFUNG

Bilder- und Sachbücher

Steuerberater-Sozietät Ostertorstraße 68 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-928936-0 Fax: 0491-45420925 email: info@stb-duebbel-mix.de internet: www.stb-duebbel-mix.de

Wir bieten folgende Leistungen an:

!

ie S r ü • Anferti it fgen von e Steuererklärungen Z • Erstellung von Jahresabschlüssen s n • Beratung u aller gängigen Rechtsformen n • Anfertigen von Steuererklärungen me • Beratungneh ir • Buchführung W • Mitwirkung bei Betriebsprüfungen Selbstständige - gewerbliche o. Freiberufler:

Arbeitnehmer:

• Steuerplanung Das Foto zeigt RVB-Filialleiterin Inga Schoon, Kindergartenleiterin Theda Rademacher sowie Kinder des Kindergartens Hollen bei der symbolischen Scheckübergabe.

Hollen Die Kinder des Hollener Kindergartens freuen sich über neue Bilder- und Sachbücher, die dank einer Spende der Raiffeisen-

Volksbank eG (RVB) in Höhe von 220 Euro angeschafft werden konnten. Der Spendenbetrag resultiert aus der Zusammenarbeit mit der TeamBank in dem Projekt „Finanzielle Bildung fördern“.

GRILLEN BEIM SOZIALVERBAND

Informativer Nachmittag

10 Jahre Flötenkids

Uplengen

Remels In einem Gottesdienst feierten die Flötenkids aus Remels in diesen Tagen ihren 10. Geburtstag. Mit modernen Gospels, aktueller Film-Musik und frechen Folklore-Stücken begeisterten sie die Zuhörer, die minutenlang Beifall spendeten.

Anschließend waren die Kids sich einig: Solch einen Auftritt machen wir noch einmal! Die Flötenkids treffen sich jeden Mittwochnachmittag zu ihren Übungsstunden. Neue Flötenkurse für Kinder von 5-10 Jahren beginnen im Oktober. Anmeldungen bei Regine Hinrichs, Tel: 04956 / 990099.

Mehr als 70 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzender Jan Kuper beim traditionellen Grillen im Dorfgemeinschaftshaus in Großoldendorf begrüßen. Auch in diesem Jahr gab es wieder Leckeres vom Grill mit vielen selbstgemachten Salaten. Während der Veranstaltung hat Frau Alma Janssen von der Diakoniestation Hesel-JümmeUplengen einen Vortrag über Pflegedienst, Pflegestufen und Pflegegeld gehalten. Zu diesen interessanten Themen wurde festgestellt: „Die Pflegebedürftigkeit ist das Lebensrisiko, vor dem die Bevölkerung die größte Angst hat. Es ist gleichzeitig das Lebensrisiko, bei dem die ge-

ringste private Vorsorge betrieben wird.“ Um die Lücke zu schließen zwischen den tatsächlichen Pflegekosten und den niedrigeren Geldleistungen der gesetzlichen Versicherung, sollen zukünftig 60 Euro Zuschuss im Jahr vom Staat gezahlt werden, um eine private Pflege-Zusatzversicherung abzuschließen. Die Kritiker fordern, das zunehmende Pflegerisiko durch höhere Beiträge zur solidarischen Pflegeversicherung abzudecken. Im staatlichen Zuschuss sehen sie eine Vergeudung von Steuergeldern. Nach einem leckeren „Koppke“ Tee mit selbstgebackenem Kuchen beendete der 1. Vorsitzender am späten Nachmittag die Veranstaltung mit einem Dank an alle ehrenamtlichen Helfern.


Seite 16

September/Oktober 2012

Neues Auto? Jetzt günstig bei uns versichern! Ihre BRANDKASSE. .

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

REIT- UND FAHRVEREIN LUD IM RAHMEN DER FERIENPASSAKTION EIN

Zeltlager in Großoldendorf PLANUNGEN ANGELAUFEN

Dorffest Hollen Hollen Im nächsten Jahr findet zum zehnten Mal das Dorffest Hollen statt. Vom 29. August bis zum 1. September wird wieder gefeiert. Haupttag ist Sonntag, 1. September mit der Hollener Meile (Flohmarkt, Umzug, viele Aktivitäten).

Großoldendorf Vom 28. auf den 29.Juli war es wieder einmal soweit. Das Zeltlager des Reit-und Fahrvereins Uplengen konnte beginnen.

Stunden auf dem Schulpferd Samira und auf dem Trainingsbock Edna. Am Abend wurde die große Leinwand aufgebaut und bei selbstgemachtem Popcorn gab es einen lustigen Film.

Nach anfänglichem Zittern, ob das Wetter gut blieb, stand dem Zelten nichts im Wege. In der Nacht gab es zwar einige kurze Schauer aber davon bekamen die meisten glücklicherweise gar nichts mit.

Damit die Kinder die nähere Umgebung kennen lernen, veranstalteten wir eine kleine Hof- und Dorfrallye. Hierbei mussten verschiedene Fragen zum Dorf und zum Stall beantwortet werden.

Für die Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gab es Reitstunden, Volti-

Abends am Lagerfeuer haben wir Stockbrot gebacken. Im Anschluss machten wir uns auf den

Weg zum Wald, zu einer Nachtwanderung. Am Sonntag wurde noch eine Schnitzeljagd gemacht und eine Wasserschlacht gab es, dank des tollen Wetters, ebenfalls. Zum Abschluss wurde noch ein Gruppenfoto an der selbstgebastelten Lagerfahne gemacht. Wir vom RuF Uplengen hoffen, dass alle Kinder genau so viel Spaß hatten, wie wir Betreuer. Denn dann würden wir uns freuen, euch im nächsten Jahr wieder zu sehen.


September/Oktober 2012

Seite 17

Spielzeug- und Kleiderbörse Hollen Hollen Es ist nicht mehr allzu lange hin, dann werden schon wieder die Wunschzettel für den Weihnachtsmann geschrieben. Wieder muss neues Spielzeug her. Es muss nicht, man kann viele schöne Dinge auch gut und gebraucht erwerben. Manchmal sogar unbenutzt. Bei der Spielzeug- und Kleiderbörse in den Räumen der Grundschule Hollen hat der Interessent die Möglichkeit, wahre Schätze vom Dachboden an den Mann zu bringen, um damit die Haushaltskasse aufzubessern oder den Wunschzettel zu finanzieren. Aber auch, wer gute und günsti-

ge Spielsachen, Fahrräder, Kleidung, Sportartikel und, und, und sucht, wird hier sicher wieder fündig. Am Freitag, den 28. September, diesmal von 18 bis 21 Uhr ist es wieder soweit. Damit entsprechend geplant werden kann, sollten sich Verkäufer mit Frau Olga Koerdt vom 17. bis 27. September in Verbindung setzen (Tel. 04489-2523). Die Tischmiete beträgt 7,50 €. Und wer weder kaufen noch verkaufen möchte, ist auch herzlich willkommen. Es gibt herzhafte Snacks sowie Getränke zum Verzehr. Der Erlös ist wieder für den Förderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V. bestimmt.

40 JAHRE TÄTIG FÜR UNSERE GEMEINDE

Ennen und Peper geehrt

Dr. med. Elisabeth Rühle-Klingenstein Fachärztin für Allgemeinmedizin Chirotherapie - Phlebologie Alter Postweg 54, 26670 Remels

Jetzt einsteigen und gezielt abnehmen ohne zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel ! metabolic balance® ist individuelle Gewichtsregulation – entwickelt von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern. Stellen Sie Ihre bisherige Ernährung auf ein gesundes, vollkommen ausgewogenes und individuell auf Sie zugeschnittenes Nahrungsprofil um! Terminvereinbarung unter Tel. 04956-850 oder anmeldung@hausarztpraxis-remels.de Internet: www.hausarztpraxis-remels.de

PRAXISTAG FÜR LAAKEN IN DER AMBULANTEN PFLEGE

Landtagskandidat arbeitete bei der Diakonie mit Uplengen

Vorne von links: Hermann und Else Peper, Karin und Enno Ennen freuen sich über die Gratulanten. Als Geschenk von den Mitarbeitern der Verwaltung ging es für die Jubilare und ihre Ehepartner einige Tage später in die Luft. Fotos: Stephans

Uplengen Zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum hatten sich am 1. August 2012 Bürgermeister Enno Ennen sowie sein allgemeiner Vertreter, Hermann Peper, Gäste in das Dorfgemeinschaftshaus Jübberde eingeladen. Familienangehörige, Ratsmitglie-

der, Mitarbeiter aus dem Rathaus und dem Bauhof, ehemalige Kollegen und Kolleginnen sowie langjährige Wegbegleiter waren der Einladung gerne gefolgt. Bei Rustikalem vom Grill und gepflegten Getränken wurden Erinnerungen ausgetauscht und 40 erfolgreiche Berufsjahre der Jubilare gewürdigt.

Der SPD Landtagskandidat Sascha Laaken im Wahlkreis 83 (Leer) arbeitete kürzlich in der Frühschicht der ambulanten Pflege der Diakonie Uplengen mit.“Ich möchte mir einen Überblick über die aktuelle Situation in der Pflege verschaffen“, erklärte Sascha Laaken, der für diese Möglichkeit bei der Diakonie dankbar ist. Betroffen und nachdenklich zeigte sich Laaken nach der morgendlichen Pflege eines über 80- jährigen Demenzkranken und einem anschließendem kurzen Gespräch mit seiner gleichaltrigen Ehefrau. Die Pflege ist das Eine, betonte Laaken, aber das Gespräch mit den betroffenen Angehörigen sei ebenso wichtig.

Aus Zeitgründen finde dies jedoch kaum noch statt. Hier hält Laaken ein Umdenken für erforderlich.“ In Würde alt werden bedeutet, für die zu Pflegenden und deren Angehörigen auch das Gespräch“, so Laaken. Hierfür müsse mehr Zeit zur Verfügung stehen. Der SPD-Politiker habe großen Respekt vor der schweren Arbeit, die die Pflegekräfte leisten. „Sie verdienen größere Wertschätzung und Anerkennung, als sie tatsächlich bekämen“, so Laaken, der dies in persönlichen Gesprächen mit Pflegekräften erfuhr. „Für mich war die Arbeit eine wichtige Erfahrung“, so das Fazit des SPD-Politikers, der sich für bessere Bedingungen in der Pflege und der Beschäftigten einsetzen wird.

V.l. : Alma Janßen, Leiterin der Diakonie Uplengen, Pfleger Michael Meyer, Sascha Laaken, SPD-Landtagskandidat im Wahlkreis 83 (Leer)


Seite 18

September/Oktober 2012

Helmuth Felkel

Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter

◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand

Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h

Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau

◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten

2008-2009-2010-2011

2012

Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

19. KARTOFFELERNTEFEST JÜBBERDE / NACH DEM TUFFELFEST IST VOR DEM TUFFELFEST

Kartoffelfest bei Jung und Alt beliebt Jübberde Am 18. August drehte sich wieder mal alles um die „tolle Knolle“. In Jübberde lud die Freiwillige Feuerwehr zum Kartoffelerntefest an der Hollener Straße ein. In diesem Jahr nun schon zum 19ten Mal, im nächsten Jahr gilt es also, ein kleines Jubiläum zu feiern. Das Wetter spielte – wie immer – perfekt mit. Wobei man sagen muss, dass einige – vorwiegend ältere Menschen – zuhause geblieben waren, weil es mit über 30 Grad einfach zu heiß war. Trotzdem, die vielen Besucher konnten sich auch in diesem Jahr wieder ein Bild der Kartoffelernte – von ganz früher bis in die heutige Zeit – machen. Ob mit Pferd und Schleuderroder, ob mit Trecker und „Wühlmaus“ oder fast schon modern, mithilfe des Vollernters. Wer ernten will, der muss auch säen. Das hatten einige Kameraden bereits im Frühjahr erledigt und nun konnten die „Friesländer“ – so der Name der Kartoffelsorte – wieder das Tageslicht erblicken. Doch schon bald – nach dem Sortieren und dem „Weihern“ – wurden sie an die vielen, wartenden Kunden verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf

Aus der Luft zeigt sich das ganze Spektakel erst richtig. An diesem Tag waren Schattenplätze sehr gefragt.

der Erdäpfel geht auch in diesem Jahr wieder an den Kinderschutzbund. Nicht immer kann es Rekorde geben. Letztes Jahr waren es noch 1700 Euro, jetzt immerhin 1400 Euro. Das Geld ist – egal wie viel auch immer – bei dem gemeinnützigen Verband bestens aufgehoben. „Letztes Jahr waren die Kartoffeln einfach etwas größer“, begründete Feuerwehrkamerad

Glasbruch oder beschlagene Scheiben?

Kein Problem! Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Enno Ennen den diesjährigen Erlös. Als Rahmenprogramm hatten wieder an die 100 Oldtimer bzw. historische Maschinen den Weg nach Jübberde gefunden, Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben, eine Kutschfahrt unternehmen oder am Stand des Kinderschutzbundes aktiv werden. Mittags gab es traditionell „Ruuch Tuffels und Fierler Stipp“.

…immer das höchste Erlebnis

Kuhlenstraße 6a, 26655 Westerstede Tel.: 04488 – 4849

Foto: de Buhr

Das ließ sich nicht nur die ältere Generation schmecken. Zum Kartoffelerntefest Jübberde gehörte wie in jedem Jahr die zünftige Scheunenfete gleich gegenüber, bei der die Feuerwehr Jübberde auch für den Ausschank sorgte. Nach dem Aufräumen am nächsten Tag ging ein mindestens 24-Stunden dauernder Tag für die Männer und Frauen zuende.

Frische Ideen für Ihren Kopf.

mail: info@turmcafe-wst.de www:turmcafe-wst.de Öffnungszeiten: Mi. bis Mo. von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr – Dienstag Ruhetag

Täglich Frühstücksbuffet Incl. Kaffee/Tee und Saft Mo – Sa 9,50 € Sonn- und Feiertage 12,50 €

Inh. Marlene Pollmann

Remels Raiffeisenstraße 24 Telefon (0 49 56) 92 79 79

Apen Hauptstraße 194 Telefon (0 44 89) 60 54


September/Oktober 2012

Seite 19

Früherziehung

0(,1 5$6(1 ² 0(,1 6$%2

Remels Am 20. Juli fand die Abschlussaufführung der musikalischen Früherziehung der Kreismusikschule Leer unter der Leitung von Maike Böse statt. Die 6-7 Jahre alten Kinder führten das Stück Rotkäppchen auf und zeigten anschließend durch Einzelvorspiele ihr Können auf dem Xylophon und der Blockflöte. In der musikalischen Früherzie-

hung gelangen die 4-5 jährigen Kinder spielerisch zur Entfaltung ihrer musischen und sozialen Fähigkeiten, zur Ausbildung des Hörens, des Sehens und der rhythmischen Bewegung, zum Erleben von Form und Farbe, Sprache und Klang. Es finden im neuem Schuljahr neue Kurse im Familienzentrum in Remels statt. Nähere Informationen hierzu bei der Lehrkraft Maike Böse, Tel. 04956-926246.

AM FLUGPLATZ WST-FELDE IST IMMER WAS LOS

Mehr als Rundflüge

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Unabhängiger Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb

Neu in Remels Uplengen/Westerstede Auch in diesem Herbst bietet der Flugplatz Westerstede-Felde wieder verschiedene Aktivitäten für alle die ihre Heimat mal aus einer anderen Perspektive sehen möchten. Großer Beliebtheit erfreut sich die Aktion „Co-Pilot für 1 Tag“. Bei dieser Veranstaltung erfahren Fluginteressierte zunächst viel Wissenswertes aus der Fliegerei, so z. B. über Aerodynamik, Technik, Wetterkunde und Luftrecht. Dann dürfen die Gäste den Platz des Co-Piloten einnehmen und man fliegt gemeinsam nach Büsum (Schleswig-Holstein) zum Krabbenessen. Nach einem weiteren Zwischenstopp in Hamburg (Uettersen) zum Kaffeetrinken geht es zurück zum Heimatflugplatz Westerstede-Felde. Für diejenigen, die selber gerne einmal das Steuerhorn übernehmen möchten, bietet der Flug-

platz einen „Pinch-Hitter-Kurs“ an. Bei diesem Kurs werden unter der Anleitung eines erfahrenen Fluglehrers in mehreren Flugstunden detaillierte Kenntnisse vermittelt, um ein Sportflugzeug steuern und landen zu können. Auch den Traum von der eigenen Pilotenlizenz kann man sich am Flugplatz in Westerstede erfüllen. Am 11.10.2012 beginnt um 19:00 Uhr im Schulungsraum des Flugplatzes der nächste Kurs zum Erwerb der Privat-Piloten-Lizenz. Weitere Infos unter www.fliegerclub-westerstede.de Und für alle die, die bei Kaffee und Kuchen den Flugzeugen und Fallschirmspringern nur zuschauen möchten, bietet der Flugplatz eine Sonnenterrasse im Rosengarten. Und wenn man dann doch Lust auf einen spontanen Rundflug über Uplengen „und umzu“ bekommt, kann man den im Tower oder in der Gaststätte buchen.

(ehem. Isermann-Hörgeräte)

■ Beratung, Verkauf und Wartung von Hörgeräten und Zubehör ■ Hohe Qualität, ehrliche Preise ■ Lieferant aller Kassen ■ Mitglied der Bundesinnung ■ Ausbildender Handwerksbetrieb

LANGER Hörgeräte Alter Postweg 44 · 26670 Remels · Tel.: 04956-1339 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 -13:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen


Seite 20

September/Oktober 2012

Uplengener Herbstmarkt – 23.09.2012 Terminkalender 7. Oktober Wir kochen mit unseren Bio-Lieferanten: Mittags: 3-Gänge-Menü Abends: 4-Gänge-Menü

€ 18,50 € 22,50

Betriebsferien vom 10.–21. Oktober

27. Oktober Erleben & Genießen: Maritimer Menüabend mit Rudi Döntjes, Gedichte und Seemannslieder „op platt un hochdütsch“. Dazu servieren wir Leckeres aus der Kombüse € 26,50

11. November Brunch von der Martins-Gans € 22,50

17. November Wild-Menü mit ausgesuchten Weinen aus dem Weinhaus I.W. Wolff

2. Dezember Advents-Brunch

€ 24,50 im weihnachtlich geschmückten Fehnhof

8. Dezember Dinner Criminale Die etwas andere Weihnachtsfeier € 59,90 (inkl. 4-Gänge-Menü)

25. + 26. Dezember (ab 12 Uhr) An beiden Feiertagen servieren wir unsere festlichen

Weihnachts-Büfetts

€ 24,50 im Festsaal und im Restaurant unser 4-gängiges Menü € 35,90

31. Dezember (ab 19 Uhr) Zum Jahreswechsel servieren wir Ihnen Silvester ein

exklusives Gala-Büfett

Bereich Ostertorstraße West Bauern- und Handwerkermarkt – Historische Schlepper – Standmotoren – Seilerei VfB Uplengen, 1.Herren: Verzehr- und Spielstand Sparkasse mit Kinderattraktionen

Der Shanty-Chor aus Nordgeorgsfehn ist wieder mit dabei: Selbstgebackener Kuchen und Kaffee wird geboten, dazu eine Verlosung und ein Getränkestand. Große Informationsausstellung der „EWE“ auf dem Parkplatz gegenüber von Rademacher Hat-and-Boots: Gruppe aus Hesel

Linedance-

VfL Ockenhausen: Getränkestand

Bereich Kirchstraße St. Martins-Kirche Remels Um 10 Uhr: Plattdeutscher Gottesdienst mit dem gem. Chor aus Klein- und Großoldendorf Ev. luth. Kirchengemeinde: „Es ist noch Suppe da“ Bereits ab 11 Uhr können Sie im St. Martins-Haus aus einer großen Vielfalt an hausgemachten Suppen wählen. Da bleibt die eigene Küche kalt.

Ostfriesische Volkstanzgruppe Uplengenerland zeigt Volkstänze und bietet versch. Spezialitäten an Getränken, Waffeln und Säfte für Kinder. Besondere Beachtung verdient die Kindergruppe, die eigene Volkstänze vorführen wird. Auf der Bühne:

Akkordeonfreunde Uplengen Die traditionelle Darbietung für alle Freunde der Akkordeonmusik .

Ostertorplatz / An der Fehnke / Ostertorstraße Ost Oldtimerausstellung mit historischen Fahrzeugen aller Art

Modellfluggruppe Uplengen: Getränke- und Verzehrstand

Auf der Bühne

Die Damen des Schützenvereins laden ein zu Kaffee und hausgebackenem Kuchen bei Blumen-Olthoff.

Schützenverein Uplengen: Es gibt bei den Uplengener Schützen wieder ein großes Verzehrangebot. Willkommen sind alle, die sich inmitten von Schützenbrüdern und Schützenschwestern wohlfühlen.

Schülerband der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

11. Internationaler Herbstmarktlauf der LG Uplengen Start und Ziel auf dem Gelände der Raiffeisen-Volksbank Startzeiten: ab 11.30 Uhr für Schüler und Schülerinnen.

Bereich Alter Postweg

Auf der Bühne:

„Kentucky Five“

Der Lions Club Uplengen: Große Bücherbörse, mit Kaffee-Stand und Brezel-Verkauf und weitere kulinarische Leckereien

OBV Neudorf versorgt Sie mit Kaffee und Kuchen

Reitverein Uplengen: Pony-Reiten für die „Kleinen“

Mimi’s Krug: Getränkestand

Zugelassen sind nur flohmarkttypische Stände! Standgebühren: ab 4.- € je Meter / nach Art d. Ware, Kinder frei.

Auf der Bühne (Parkplatz Möbelhaus):

Gemeinschaft

€ 39,50 mit erlesenen Gaumenfreuden.

Großer Kran mit Aussichtsgondel

Uplengen-Südgeorgsfehn Südgeorgsfehner Str. 85 Telefon (0 44 89) 27 79 www.fehnhof.de

Den Herbstmarkt aus luftiger Höhe betrachten Infostand, Eis- und Brezelverkauf

Freiwillige Feuerwehr Remels: Die Blauröcke aus Remels haben wieder eine leckere Bratwurst auf dem Grill und bieten ein frisches Bier vom Zapfhahn.

Die beliebte Country- und Westernband

Großer Flohmarkt

Evangelische Uplengen:

“Sympathy”

“2 swallow” Status Quo Cover-Band Spanferkel am Spieß Freiwillige Feuerwehr Remels: Mittags gibt es außerdem eine Erbsensuppe aus der „Kanone“ beim Feuerwehrhaus!

Landfrauenverein Uplengen: Hier könnt jie jo moi bie Tee un sültsbacken Kook verhoolen und för Tohus lecker Marmelad un lüttje Kookjes no „Landfrauen Art“ mitnehmen. CDU-Fraktion Uplengen: Info- und Spielstand SPD-Fraktion Uplengen: Info- und Spielstand Freiwillige Feuerwehr Oltmannsfehn: Verzehrstand

Verkaufsoffene Geschäfte im Veranstaltungsbereich


September/Oktober 2012

Seite 21

Martina’s

www.sparkasse-leerwittmund.de

Second Hand Shop M O DE F Ü R J U N G U N D ALT

Ostertorstr. 84 · 26670 Uplengen-Remels · Tel. 04956-9278400

eit Wir suchen für die Weihnachtsz . usw iele Sp , gut erhaltenes Spielzeug Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9-12.30 + 14.30–18 Uhr · Sa. 9.30–13 Uhr

ist Bei uns ünstig. SUPER g g jetzt icherun Kfz-Vers . ln e wechs

VGH - Die Nr. 1 für mein Auto. Weil Autofahren schon genug kostet.

HOTEL >RESTAURANT< AM DEICH

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de

Vorankündigung!!! Ab November bieten wir Snirtjebratenessen und unser bekanntes Fischbuffet wieder an. Wir bitten um Anmeldung. Das Team Hotel Am Deich freut sich auf Sie!

MÜHLE GROSSOLDENDORF

125-jähriges Jubiläum Am 12. August 2012 hatten alle Vereine und Gruppen Groß- und Kleinoldendorfs viel zu tun. Sie richteten das 125-jährige Jubiläum der Mühle ihres Heimatdorfes aus. Das Wahrzeichen wurde 1887 gebaut und befindet sich seitdem im Familienbesitz der Familie ter

Veen, die gegenüber ein Futterund Düngemittelwerk betreibt. Die beiden Ortsvorsteher Eberhard Wilken und Edzard Eihusen haben mit ihren Einwohnern ein tolles Fest gezaubert. Viele Besucher belohnten dieses Engagement mit einem Besuch. Bei herrlichstem Sommerwetter wurde rund um das Bauwerk entsprechend gefeiert.

Auch Oldtimer wie dieser Standmotor von Albert Meenken wurden von den Gästen bestaunt.

Vor der Mühle als auch innen konnten die Gäste Kaffee und selbstgebackenen Kuchen probieren. Fotos: de Buhr

Großoldendorf

Starke Leistungen, günstige Beiträge und persönlicher Service. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen unserer Kfz-Versicherung und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Mehr dazu in Ihrer Sparkasse vor Ort oder unter Tel.: 0180 - 285 500 00*. *6 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 42 ct/Min. aus Mobilfunknetzen


Impressionen vom 3. Gemeindekinderfest Seite 22

Uplengen Am Sonntag, den 15. Juli gehörte der sonst so beschauliche Höstpark den jüngsten der Einwohner. Zum 3. Mal lud die Gemeinde Uplengen in Zusammenarbeit mit vielen Vereinen, Gruppen und Verbänden zum Gemeindekinderfest. Der „Wettergott“ hatte ein Einsehen. Wie bekannt, war bis Anfang August der Sommer eher mit „mittelmäßig“ zu bewerten. Aber es blieb glücklicherweise trocken

September/Oktober 2012

und alle hatten ihren Spaß. Die Helfer waren noch gar nicht ganz mit dem Aufbauen fertig, da wurden die Aktionsstände schon von den ersten Kindern in Beschlag genommen. Die erstmals angebotene Discoparty nachmittags im Schützenhaus wurde leider nicht so gut angenommen. Zufrieden war jedoch der Uplengener Schützenverein, der diesen Tag der offenen Tür für Nachwuchswerbung nutzte.


September/Oktober 2012

Seite 23

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! BMW 118d DPF EZ 03.2011, 17.300 km, 105kW, Komfortklimaautomatik, Bordcomputer, Start-Stop-System, Radio BMW Professional, Bi-Xenon, Außentemperaturanzeige, Park Distance Control, ZV/FB, ab €

18.490

Mercedes Benz B 170 EZ 09.2006, 76.900 km, Klimaanlage, 16“ Leichtmetallfelgen, Radio CD Player, Regensensor, Multifunktionlenkrad, Sitzheizung, Lendenwirbelstützen, ZV/Funk, Colorglas ab €

13.490

Volvo XC70 D3 2 WD Summum 0 km, 120 kW, Klima, Com., Radio/ MP3, Außentemperaturanzeige, Einparkhilfe, Tempomat, Standheizung Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,0 außerorts: 5,0 kombiniert: 6,0 l/100 km Diesel, CO 2-Emission kombiniert: 169 g/km ab €

34.900

27.900

0 km, 92 kW, 6-Gang, Brillantschwarz, Halogen, R/CD,

EZ 05.2009, 79.980 km, 132 kW, Leder, Klima, ZV/FB, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/Reiserechner, Radio/CD, Tempomat, 17“ Leichtmetallfelgen, Xenonscheinwerfer, Portables Navi ab €

ab €

22.750

12.790

EZ 06.2010 63.700 km, 129 kW, Klima, Bordcomputer/Reiserechner, Einparkhilfe, Radio/CD, Tempomat, Standheizung, Sitzheizung vorne, Bluetooth Freisprecheinrichtung, AHK fest, 17“ LM-Felgen, ab €

Volvo V50 2.4 D5 Summum

(Angaben o. Gewähr)

EZ 10.2004, 165.000 km, 120 kW, Ledersitze, Sitzheizung, Tempomat, , elek. anklappbare Außenspiegel, Radio/CD, Bordcomputer/Reiserechner, Wegfahrsperre, ZV/Funk ab €

Volvo XC60 2.4D D3 2WD Momentum

Audi A3 Sportback 1,4 TFSI Attraction Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,3 außerorts: 4,9 kombiniert: 5,8 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 134 g/km, Euro 5, Schadstoffgruppe 4,

Volvo XC70 D5 Premim AWD

16.490

7.690

EZ 11.2007, 85.490 km, 107kW, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, Zentralverriegelung (mit Fernbedienung), Klimaautomatik 2 und automatisch, Getönte Scheiben, Wegfahrsperre, Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar, Alu-Armaturenbrett ab €

12.750

10.990

EZ 09.2009, 178.000 km, 75 kW, 9 Sitzer, Klima, ZV/Funk, el. FH, el. Außenspiegel, ABS/ESP, Radio, Nebel, Schiebetür rechts ab €

15.900

EZ: 07.2010, 23.556 km, 90 kW, Klima, Computer, Radio/CD/MP3-Player, Tempomat, ZV/FB, Wegfahrsperre, Mittelarmlehne, 15“ LM-Felgen ab €

14.990

12.990

24.900

EZ 07.2003, 128.000 km, 103 kW, Klima, Bordcomputer, Einparkhilfe, R/ CD, Tempomat, VDO Navigation mit Fernbedienung, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Multifunktionslederlenkrad, Parktronic hinten, Winterreifen auf Stahlfelgen, ZV/Funk ab €

Volvo V50 2,0 Comfort

Hyundai i30 1.4

Mini One 1.4

EZ 07.2010, 14.840 km, 55 kW, EZ 02.2010, 54.907 km, 128kW, Ein- Computer, Radio MINI Boost, Wegparkhilfe hinten, Standheizung, Klima, fahrsperre, Alu-Look Armaturenbrett, el. FH, Dachspoiler, get. Scheiben, 17“ LM-Felgen, , Bordcomputer/ Reiserechner, Radio/CD/ MP3-Player, Heckklappenfernentriegelung, Getränkehalter f. VorderTempomat, und Rücksitze ab € ZV/Funk, AHK ab €

Volvo S80 2.4 Comfort

Volkswagen Caddy 1.9 TDI Volkswagen Transporter Volkswagen Golf VI 1.4 EZ 04.2009, 70.000 km, 77 kW, Kombi T5 TDI TSI Comfortline Diesel, Klimaanlage manuell, Radio/ Cassette, Wegfahrsperre, Winterreifen auf Stahlfelgen, AHK, Trennwand mit Fenster ab €

Volvo V70 2.4 D Momentum

Volvo S60 2,4 Black Edition EZ 07.2003, 90.000 km, 103 kW, Leder, ZV/Funk, Klimaautomatik, Außentemperaturanzeige, R/CD, Tempomat, Multifunktions-Lenkrad, Anhängerkuppl., Außenspiegel beheizbar ab €

6.990

0 km, 73 kW, Radio/CD/MP3, USBAnschluss, Bordcomputer, Fernbedienung über Lenkrad, Wegfahrsperre, ZV/Funk, Klima, Colorverglasung, Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,9 außerorts: 4,9 kombiniert: 6,0 l/100 km Super, CO2Emission kombiniert: 139 g/km ab €

14.990

BMW X1 2.0 D S-Drive EZ 03.2010, 20940 km, 130 kW, 6-Gang, Bordcomputer, ABS, Außentemperaturanzeige, Radio/CD, Klimaanlage manuell, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, Gepäckraumabdeckung, Sitzbank hinten geteilt ab €

28.490

Citroen Grand C4 Picasso 1,8 Confort

Dacia Duster Lauréate dci 110

EZ: 16.1.2007, 59.781 km, 7-Sitzer, Show-Rot-Metallic, Klima manuell, ABS, Heckrollo, Radio/CD, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, Tempomat, Bordcomputer/Reiserechner €

0 km, 81 kW (110 PS), Schaltung 6-Gang, Klima/Pollenfilter, Bordcomputer, Isofi x, ZV/Funk, 16“-LM-Felgen

Volkswagen Tiguan 2.0 TDI Trend+Fun

Hyndai i20 1.2 Comfort

Fiat 500 1.2 Cabrio Lounge

0 km, 57 kW, ZV/Funk, elektr. FH, Radio/CD, Klima, Wegfahrsperre, Color, Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,5 au-

EZ 03.2010, 29.650 km, 69 kW, Klima, Radio CD/ MP 3, Servo, Teilleder, elektr. FH, elektr. Außenspiegel, Multifunktionslederlenkrad, ZV/Funk, 15“ LM-Felgen, ab €

13.990

EZ: 9.2.2009, 29.850 km, 103 kW, 16“ LM-Felgen, AHK, Park Distance Control, Einparkhilfe, Radio/CD, Klima, Leder-Lenkrad, Mittelarmlehne ab €

22.900

Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,9 außerorts: 5,0 kombiniert: 5,3 l/100 km Diesel, CO2Emission kombiniert: 137 g/km

ab €

18.490

ßerorts: 4,3 kombiniert: 5,1 l/100 km Super, CO2-Emission kombiniert: 119 g/km

ab €

9.900

Dacia Duster Lauréate 1.6 0 km, 77 kW, 6-Gang, Außentemp.Anzeige, Klima, Vierradantrieb, Stahlfelgen 6,5 X 16, Laderaumabdeckung, beheizte Außenspiegel Kraftstoffverbrauch innerorts: 10,4 außerorts: 7,0 kombiniert: 8,0 l/100 km Super, CO2-Emission kombiniert: 185 g/km,

ab €

14.490

12.900

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 24

September/Oktober 2012

„Teeclub“ auf Tour SENIORENGRUPPE UNTERNEHMENSLUSTIG

Hollen Die Bewohner des Wohnparks „Zur Gaste“ in Hollen unternahmen am 9. August eine gemeinsame Tour mit der Kutsche der Familie KlĂśpping. Ăœber Nordgeorgsfehn ging es ins Filsumer Moor, um sich danach in der BrĂźckenfehntjer Gaststube zu stärken. Die Organisatoren Her-

mine BrĂźckmann und Heinz Arians freuen sich immer Ăźber den Zuspruch. Zum alten Eisen gehĂśren die Senioren noch lange nicht. Sie treffen sich auĂ&#x;erdem zweimal wĂśchentlich im Gemeinschaftsraum zu ihrem „Teeclub“. Eine Schiffstour mit der „Moornixe“ stand auch bereits auf dem Veranstaltungsprogramm.

40-jähriges Dienstjubiläum Uplengen

7IRĂĽMACHEN ĂĽDASSĂĽESĂĽFĂ›HRT 5HSDUDWXU DOOHU 0DUNHQ Ă +8 $8 .OLPDVHUYLFH Ă 5HLIHQVHUYLFH Ă $XWRJDV 1HX XQG *HEUDXFKWIDKU]HXJH +8 GXUFKJ QDFK i 6792 GXUFK H[W 3UžILQJHQLHXUH GHU DPWOLFK DQHUNDQQWHQ žEHUZDFKXQJVRUJDQLVDWLRQHQ

Am 15. Juli diesen Jahres konnte Frau Anni Meyer auf 40-jährige BetriebszugehĂśrigkeit bei der Firma Spieker Immobilien, Remels zurĂźckblicken. Angefangen wurde damals noch in der KirchstraĂ&#x;e in der ehemaligen Gemeindeverwaltung, als

„Lehrling“ in der Immobilien- und GrundstĂźckswirtschaft. Nach bestandener PrĂźfung wurde Frau Meyer Ăźbernommen und beeinflusste die Geschicke der Fa. Spieker positiv mit. Auch nach 40 Jahren ist sie in der GrundstĂźcksund Immobilienwirtschaft tätig. Verwandte und Bekannte wĂźnschen ihr weiterhin alles Gute.

Zweites „Anita-Treffen“

!UTOHAUSĂĽDEĂĽ"UHR 2VWHUHQGH )LOVXP 7HO ZZZ DXWRKDXV GHEXKU GH

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rßttler, Dumper

FREDO MEYER

26655 WST-Ihausen Augustfehner StraĂ&#x;e 42 Tel. 04488-71672 ¡ Mobil 0171-2748762

Nordgeorgsfehn Meistens braucht es einen Anlass, um sich zu einem netten Abend zu verabreden. Oder auch eine Gemeinsamkeit.

Wieder haben sich die Anitas aus Nordgeorgsfehn getroffen, um gemeinsam zu schnacken und SpaĂ&#x; zu haben. Am 10. August trafen sich die Damen bei Miki in Selverde.


September/Oktober 2012

Seite 25

EIN KONZERTABEND DER EXTRAKLASSE

Musik voller Leben

Wir machen die schnelle und präzise 3-DAchsvermessung mit 4 Kameratechnik. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Fr. 9 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr Sa. 9 – 12 Uhr

Gesa Wylezich – Floristmeisterin

rb ar gs we g5

• 266 70 Kleinoldendorf

54 69

Floristik Werkstatt e ht Ac

Stapelermoor

n

bis Ende Dez . t p e Se Neue Öffnungszeiten: mb

er

melwärts“ ein. Ein Konzerterlebnis, bei dem Sie sich erlauben können, mal loszulassen und „himmelwärts“ zu schauen. Das Konzert findet statt am 21. Oktober um 19. 30 Uhr in der St. Martins Kirche zu Remels.

Vo

Himmelwärts – das neue Konzertprogramm von Jonathan Böttcher.

Goldene Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Anfang August Tini und Emil de Buhr aus der Langen Straße in Stapelermoor. Ein lieber Freund der Familie, Klaus Thon aus Hildesheim, chauffierte an diesem Festtag mit seinem historischen Mercedes 220 aus dem Baujahr 1951 das Paar. Durch die gemütliche Fahrt zurückversetzt in ihre jungen Jahre ging es zum Dankgottesdienst zur Friedenskirche Ochenhausen. Anschließend wurde mit der Familie, den Freunden und Nachbarn in schöner Runde im Heidekrug in Bentstreek gefeiert. Gefreut haben sich Tini und Emil de Buhr auch sehr über den von den Nachbarn der Langen Straße aufgestellten Ehrenbogen, der auch im Dunkeln durch viele ein-

AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

3-D-Achsvermessung vom Fachmann

Uplengen Diese Ruhe und Abgeklärtheit, den wachen Geist - all das findet sich in seinen Liedern wieder: „Versunken“ zeigt uns Jonathan instrumental als filigranen Klangzauberer auf der klassischen Gitarre. „Fühlweh“ thematisiert das Thema Sehnsucht und kommt beschwingt und locker daher. In „Wege“ singt uns die eingängige Stimme des Liedermachers und Songpoeten nachdenkliches über Vertrauen und Zuversicht. „Schnell verfliegt die Zeit“, „Jedes Körnchen Sand“ oder „Nun du bist du fort“ sind weitere Titel, die ohne Zeitdruck aus dem „Lauf“ des Lebens entstanden sind. Jonathan Böttcher erfreut unser Ohr mit Musikpoesie, schönen Klängen und Harmonien und der Fähigkeit, aus seinen Gedanken wunderschöne leichte Songgebilde zu kreieren. Jonathan Böttcher lädt zu „Him-

Eine Werkstatt – Alle Marken

40 65 9 . 04 • Tel

bezogenen brennende Teelichter seinen Glanz verbreitet.

Johann Lüschen Elektrogeräte · Einbauküchen Garten-/Landwirtschaftsbedarf

26670 Uplengen-Großoldendorf · Middelstraße 5 Telefon 0 49 56 / 14 56 · Fax 0 49 56 / 39 92 www.lueschen.net


Seite 26

September/Oktober 2012

Textildruck+Flock

Wir bringen Ihr Logo Ihren Schriftzug Ihr Foto Ihren Namen etc. auf Textil.

*

Sie haben die Wahl

Ostertorstr. 53 · Remels Tel. 04956-9279779

Erdgas oder Benzin als Kraftstoff

Sonnenblume

Derzeit kostet Erdgas 98 Cent pro Kilogramm. Weil ein Kilogramm Erdgas etwa so viel Energie enthält wie 1,33 Liter Benzin, entspricht das einem Benzinpreis von nur 74 Cent pro Liter! Ein guter Grund, sich für Erdgas zu entscheiden. Noch ein guter Grund: EWE fördert den Neukauf von Erdgasautos mit bis zu 1.250 Euro. Und das Tanken ist auch kein Problem – bei ca. 900 Erdgastankstellen bundesweit.

Hollen Den letzten Sommer-Sonnenschein genießen diese beiden Sonnenblumen im Garten von Christel Bruns aus Hollen. Über 3,30 m misst die große der beiden Pflanzen.

Infos unter www.ewe.de oder unter 0800 3932000. * Benzinäquivalenzpreis – Preisstand: September 2012

MITGLIEDER DES KULTURRINGS UPLENGEN E.V. IM TORF- UND SIEDLUNGSMUSEUM

Radtour nach Wiesmoor Uplengen „Wasser, Wiesen, Moore & mehr ...“, verheißt eine Aussage der Gemeinde Uplengen ihren Besuchern. Was sich hinter dem „mehr“ versteckt, wollten einige Mitglieder des Kulturring Uplengen e.V. wissen, suchten sich eine der vielen Möglichkeiten, die sich hinter dem „mehr“ verbergen, aus und radelten am Samstag, den 14. Juli in den Nachbarort Wiesmoor. Ihr Ziel, das Torf- und Siedlungsmuseum. „Lassen Sie sich in die Vergangenheit entführen und genießen Sie den besonde-

ren Charme dieses ‚erlebbaren’ Museums“, versprechen die Museumsbetreiber. Eine verlockende Aussage, der die Teilnehmer nicht widerstehen konnten. Und sie wurden nicht enttäuscht. Auch der Wettergott meinte es gut, es gab keinen Regen und die 31 Kilometer von Remels nach Wiesmoor und zurück wurden so zu dem gewünschten Radlervergnügen. Die Museumsführung begann mit einer leckeren Tasse Ostfriesentee und Rosinenbrot mit Butter, der eine sehr informative Führung durch Frau Hilde-

Die Gruppe vor der Abfahrt in Remels.

gard Schreiber folgte. Alle erfreuten sich an ihrer Lebendigkeit im Vermitteln der interessanten Gegenstände in den verschiedenen Museumsgebäuden, insbesondere in der alten „Dörpschool“. Und alle staunten, wie groß sich das Torf- und Siedlungsmuseum in Wiesmoor entwickelt hat und wie gut es gelungen ist, Moorkolonisation ab anno 1780 nacherlebbar zu gestalten. Wer an weiteren Veranstaltungen des Vereins interessiert ist, findet Einzelheiten hierzu online unter www.kulturring-uplengen.de.

Foto: Dr. Helmut Sprang

Zum Sportplatz 5 26670 Upl.-Hollen Tel. 04489–941943

Die Perspektive täuscht: um die ganze Pflanze aufs Bild zu bekommen, musste aus der Froschperspektive auf den Auslöser gedrückt werden. Als lebendes Model stand Nachbar Pascal Stoika gerne zur Verfügung.

Ab Oktober wieder Snirtjeessen auf Voranmeldung Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen

Ostertorstraße 92 26670 Upl.-Remels Tel. 04956-4048889 – Termine nach Vereinbarung –

Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung


September/Oktober 2012

Seite 27

NEUES AUS DEM TIERHEIM JÜBBERDE

Zuhause gesucht Das Tierheim Jübberde beherbergt zurzeit 9 Hunde und 84 Katzen. Die Anzahl der Katzen ist erschreckend und beunruhigend. Eine Bitte an alle Katzenbesitzer: bitte lassen Sie Ihre Katze bzw. Kater kastrieren! Viele, sehr hübsche Katzenbabys warten in unserem Tierheim auf ein neues Zuhause. Wer ein solch niedliches Kätzchen adoptieren möchte, wende sich bitte an unser Tierheim. Für die Versorgung und Betreuung der in unserem Tierheim Jübberde aufgenommenen Tiere benötigen wir dringend Ihre Hilfe! Es gibt immer etwas zu tun, aber was wir zur Zeit am dringendsten benötigen, wäre: • Spaziergängerinnen/Spaziergänger, die mit unseren Tieren Gassi gehen • Helferinnen/Helfer beim Füttern und bei der Reinigung der Zwinger • Pflegeplätze für alte und kranke Tiere • handwerklich begabte weibliche oder männliche Kräfte, die uns bei den erforderlichen Instandsetzungsarbeiten tatkräftig unterstützen Egal wo Ihre Fähigkeiten liegen, wir können jede Hilfe gebrauchen! Wir würden uns über Ihre Mitarbeit sehr freuen. Kommen Sie doch während der Öffnungszeiten einfach mal vorbei. Motivieren Sie auch Freunde und Bekannte, dem Tierschutz im Landkreis Leer zu helfen. Für unsere kleinen, kranken Katzenwelpen suchen ganz dringend Pflegestellen, denn oftmals müssen diese einige Wochen gepäppelt werden. Einige von ihnen haben Augenverletzungen und benötigen ganz spezielle Betreuung. Bitte melden sie sich bei uns im Tierheim wenn Sie Helfen möchten!

Unser lieber Schorschi wartet noch immer auf eine liebe Fami-

lie. Schorschi ist ein ca. 6 jähriger Labrador-Mischlings-Rüde. Er kam mit beträchtlichem Übergewicht als Fundtier zu uns ins Tierheim. Schorschi´s Vorlieben sind lange Spaziergänge und Ballspielen ohne Ende. Dieser Hund trägt so viel Lebensfreude mit sich, die einen ansteckt. Seine ruhige Art bei Spaziergängen macht ihn bestimmt auch zu einem guten Begleiter. Er lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen und möchte so gerne seine zu vielen Kilo´s wieder loswerden. Schorschi ist einfach ein „Gute Laune Hund“ der es verdient hat, in die Augen geschaut zu bekommen. Da er auch gerne mal rumtobt, sollte er nicht zu kleinen Kindern. Er ist kastriert, gechipt, entwurmt und geimpft.

Weihnachtsschnäppchen 01.12.2012 Weihnachtsmarkt Hamburg 01.12.2012 Weihnachtsmarkt „Gut Basthorst“ inkl. Eintritt 02.12.2012 Weihnachtsmarkt Essen/Motorshow Essen Eintritt Motorshow 05.12.2012 Weihnachtsmarkt Bremen mit Outletcenter 15.12.2012 Weihnachtsmarkt Osnabrück 15.12.2012 Weihnachtsmarkt Münster

22,00 € 27,00 € 22,00 € 16,00 € 17,00 € 21,00 € 22,00 €

01.-02.12.12 2 Tage Christmas-Shopping in Düsseldorf inkl. Übernachtung/Frühstück im Hilton Düsseldorf ab 95,00 € 08.-09.12.12

2 Tage „Adventliches Kölle am Rhin“ inkl. Übernachtung/Frühstück im Hotel Maritim in Köln

ab 115,00 €

20.10.2012

Christmas-Messe Hannover inkl. Eintritt

29,00 €

13.12.2012

Peter Maffay Konzert in Bremen (Restplätze PK2)

80,00 €

10.02.2013

NDR 1 Starparade in Bremen Großes Schlager-Gipfeltreffen Stehplatz 52,00 € von 14 Uhr bis 21 Uhr Sitzpl. PK1 82,00 €

17.02.2013

PUR Konzert in Bremen

Stehplatz 72,00 €

Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16

Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de Anzeige

Auch unsere ca. 5-jährige Neufundländer-Mischlingshündin, Lea, wartet noch auf ein neues Zuhause. Sie ist eine liebe Hündin, die sich aber leider nicht gut mit allen Artgenossen verträgt. Für Lea suchen wir eine hundeerfahrene Familie, die viel Zeit für sie hat.

Gustav, ein RauhhaardackelMix, ist ein kleiner, robuster Kerl, mit dem man durch Dick und Dünn gehen kann. Er ist freundlich und aufgeschlossen, geht gerne spazieren und liebt es, mit Bällchen zu spielen. Sicher kann man Gustav noch vieles beibringen, denn er ist sehr aufmerksam.

25-JÄHRIGE BERUFSERFAHRUNG IM GARTENBAU

Saathoff Gartenbau Schwerinsdorf Den Schritt in die Selbstständigkeit hat kürzlich Reinhard Saathoff aus Schwerinsdorf gewagt. Der Gartenspezialist verfügt über ca. 25-jährige Berufserfahrung im Gartenbau und möchte nun seine Ideen seinen Kunden anbieten. Ob Rasen, Geholzschnitt, Pflanzarbeiten, Teichanlagen, Terrassen und Gartenwege – alles wird sorgfältig erledigt. Auf seinem ca. 5000 qm großen Grundstück an der Oldenburger Straße 20 werden nach und nach kleine Mustergärten angelegt, in denen sich der Kunde Anregungen holen kann. Z.B. gestampfte Erdwände, Kieselstein-Mosaikpflaster, Knotengarten, Antikpflaster mit Schablonentechnik, Gartenobjekte, Wildholzmöbel und Vieles mehr. Besonders am Herzen liegen dem Gartengestalter „etwas an-

dere“ Gärten, auch kommen Materialien zum Einsatz, die andere womöglich wegwerfen würden. Wer sich seinen Garten selber anlegen möchte, kann sich auch von Reinhard Saathoff beraten und eine Zeichnung anfertigen lassen. Ab Mitte September ist auch ein Fernsehteam von VOX zu Gast. Für die Reihe „Ab ins Beet“ werden in Schwerinsdorf Aufnahmen gemacht.

Besuchen Sie uns im Tierheim Jübberde Augustfehner Str. 8 Telefon: 04956/2324 Mo. bis Fr. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Di. und Sa. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr www.tierheim-juebberde.de

Oldenburger Str. 20 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956-852 www.garten-saathoff.de


urist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Inform

Neues von der Tourist-Information Neuer Internetauftritt fertig Seit Ende August ist nun auch der neue Internetauftritt der Gemeindeverwaltung fertig gestellt. Neben den bereits vor Saisonbeginn fertig gestellten neuen Tourismusseiten können nun auch die komplett neu erstellten Internetseiten der Gemeindeverwaltung unter www.uplengen.de angewählt werden.

Kostenlos erhältlich sind Prospekte und Infomappe in der Tourist-Info an der Mühle in Remels. In diesem Zusammenhang weist die Touristik Uplengen e.V. alle Vermieter von Ferienunterkünften, die nicht Mitglied im Verein sind, darauf hin, dass sich mit einer Mitgliedschaft im Verein (15 € Jahresbeitrag) weitere wichtige Informationen und Vorteile für sie und vor allem den eigenen Gästen ergeben, denn das Motto des Vereins lautet: „Gemeinsam sind wir stark!“. Weitere Infos unter Tel. 04956-912 177.

Sterneklassifizierung der Uplengener Vermieter Die Verwaltung und die TouristInformation erhoffen sich viele Besucher, die auf den durchweg informativen und übersichtlich gestalteten Seiten die für Sie relevanten Informationen erhalten. Die Gemeinde nimmt ggf. auch gerne Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten etc. an, denn nur durch die Besucher „lebt“ eine Internetseite und entwickelt sich weiter (Tel. 04956-912 177)...

Uplengen möchte staatlich anerkannter Erholungsort werden – in diesem Zusammenhang sind bereits die ersten Vorar-

Weitere Vermieter haben bereits einen Antrag auf Klassifizierung gestellt und damit ist eine Voraussetzung zur Erlangung des Prädikats „Staatlich anerkannter Erholungsort“ bereits erfüllt. Weitere Infos dazu unter Tel. 04956912 177.

Mehr Reservierungen der Vermieter von Ferienunterkünften Das „Bewegung“ im Uplengener Tourismus seit Beginn der Umsetzung des Tourismuskonzeptes vor gut 2 Jahren ist, kann nun auch damit belegt werden, dass in diesem Jahr bislang bereits insgesamt knapp 40% mehr Reservierungen der aktiven Uplengener Vermieter zu verzeichnen sind, im Vergleich zum selben Zeitpunkt des vergangenen Jahres.

Dieser Trend wird sich auch im kommenden Jahr weiter fortsetzen.

Fotoerstellung fürs Internet bei Uplengener Vermietern (kostenlos) Die Touristik Uplengen e.V. ist zur Zeit dabei, mit der neu angeschafften Kameraausrüstung (qualitativ hochwertiges Weitwinkelobjektiv und Blitzgerät für möglichst professionelle Innenund Aussenfotos) die bereits vorliegenden Darstellungen der Vermieter von Ferienunterkünften im Internet und Gastgeberverzeichnis aufzubessern - denn „Bilder sagen bekanntlich mehr, als tausend Worte“. Dabei können sich die bisherigen Ergebnisse durchaus sehen lassen und die aktiven Vermieter des Vereins werden damit noch professioneller dargestellt, was letztlich heißt, dass bei diesen Vermietern mit mehr Reservierungen zukünftig zu rechnen ist.

Verein plant die Erstellung von Internetseiten für die eigenen Vermieter

Neues Prospektmaterial komplett

Das heute „nichts mehr ohne Internet geht“ ist hinlänglich bekannt. Auch Aussagen wie „da kommen wir nicht mehr mit“ o. ä. werden vorwiegend seitens älterer Vermieter getroffen und diesen Umstand möchte der Verein für seine aktiven Vermieter ändern.

Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Tourismuskonzeptes wurde nun auch das vorerst letzte Druckprodukt fertig gestellt: Eine Infomappe (oder auch Pressemappe) im „Corporate-Design“ Uplengen bietet die Möglichkeit, das mittlerweile umfangreiche und ausführliche Prospektmaterial als kompaktes „Infopaket“ mitzunehmen oder in der eigenen Ferienunterkunft den Gästen anzubieten.

Die Verantwortlichen der Touristik Uplengen e.V. haben sich dazu entschlossen, aktiven Vermietern eigene Internetseiten für die Ferienunterkunft zu erstellen - und dies lediglich zu einem geringen Obolus. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits.

Lena und Stephanie unterwegs auf den Uplengener Fahrradwegen (Knotenpunktsystem)“

beiten dazu gestartet und die Tourist-Info kann erfreulicherweise mitteilen, dass durch den in Aussicht gestellten Zuschuss für Klassifizierungen der Ferienunterkünfte Uplengens (60 % der Kosten übernehmen Gemeinde und Touristik Uplengen) bereits 20 Vermieter bewertet wurden.

Neben der Tatsache, dass mehr geworben wird seitens Verein und Gemeinde, bedeutete auch die Umstellung bzw. Umschilderung des kompletten Uplengener Radwegenetzes auf das sog. „Knotenpunktsystem“ (Fahren nach Zahlen) einen sehr positiven Imagegewinn für die Gemeinde.

Neue Mitarbeiterin in der TouristInformation Uplengen Um der verstärkten Nachfrage im Tourismus Rechnung zu tragen, hat sich die Gemeinde dazu entschlossen, dass eine Mitarbeiterin ab September 2012 das Team in der T-Info unterstützt. Die Gemeinde Uplengen und Verein erhoffen sich damit weitere positive Impulse für den Tourismus.

Tourist-Info Uplengen - An der Mühle - Alter Postweg 109 – 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956- 91 21 77 – Telefax: 04956- 91 21 78 – E-Mail: touristinfo@uplengen.de – Internet: www.uplengen.de


September/Oktober 2012

Seite 29

IHRE PARTY WIRD EIN HIT!

Besuchen Sie uns (nicht nur) am Herbstmarkt-Sonntag! Von 13 bis 18 Uhr präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Sortiment für den Autofahrer und -schrauber. Zwischendurch bieten wir Ihnen eine Erfrischung an unserem Getränkestand.

Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns! ANLAGE 1

2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

40,– €

ANLAGE 2

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

60,– €

Auf Wunsch auch mit Lichtanlage zu vermieten. Preis zzgl. 10,00 €

ANLAGE 3

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) für den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend

120,– €

IHR MEISTERBETRIEB FÜR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV

Teileeile-C Centerenter-R Remels – Autoteile – Inhaber Ralf Müller Ostertorstr. 53 · 26670 Upl.-Remels Telefon 04956 407060 · Fax 407061

Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 · Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00

E-Mail: tcr.uplengen@ewetel.net Internet: www.tcr-uplengen.de

www.fecht-electronic.de

„WiKiTa“ – Wilde Kinder tanzen… die neue Tanzgruppe des FTC Hollen, unter der Leitung von Nicole Hinrichs führten den Gästen das Gelernte vor. Fotos: de Buhr

„Nossa!“ – „Darth Vader“ (einer der Akteure des Star Wars Fanclubs) tanzte mit.

VOM PONYREITEN ÜBER DIE HÜPFBURG ZUM BRATWURSTSTAND / DARTH VADER UND WIKITAS ZU GAST

Das Kinderfest Klein-Remels lockte Groß und Klein ausrichtet. Für alle Fälle hatten die Organisatoren Partyzelte aufgebaut, denn das Wetter sollte eigentlich eher durchwachsen sein. Aber alle hatten Glück, das Wetter hielt. An vielen Spielständen konnte die Kleinen ihre Geschicklichkeit

unter Beweis stellen und Preise gewinnen. Die ganz Kleinen waren auf der Hüpfburg zu finden, die etwas größeren auf dem Pony, während andere bei den „WiKiTa’s“ mittanzten. Mit dabei waren auch Mitglieder des Star Wars Fanclubs. Im Mo-

ment steht bei den Kids das Thema Star Wars ganz hoch im Kurs. Zwischendurch ließen es sich alle noch bei Tee und Kuchen und Erfrischungsgetränken gut gehen, außerdem gab es gegen den großen Hunger ein Bratwurst- und Pommesstand.

Ein buntes Treiben rund um das DGH Klein-Remels: Während die Kleinen sich amüsierten, hatten sich die Großen viel zu erzählen.

Ponyreiten war DER Anziehungspunkt der kleinen Mädchen.

Eine Hüpfburg darf auf keiner Veranstaltung fehlen.

Klein-Remels Am 29. Juli war rund um das Dorfgemeinschaftshaus KleinRemels was los. Der Grund war das alljährliche Kinderfest, das der Ortsbürgerverein im Rahmen des Uplengener Ferienpasses


Seite 30

September/Oktober 2012

Farbenhaus

FWolff´s

Fahrradwelt

Ostertorstr. 82 · 26670 Remels Tel. 04956-782972

Zum Herbstmarkt:

HollandNostalgierad

NEUIGKEITEN BEI LANGER HÖRGERÄTE:

HörgerätebatterienAktion und Vortrag

mit Nabendynamo und Drei-Gang-Schaltung ab

Wir liefern auch die passenden Bodenbeläge. Wir sind für Sie da: Mo.–Fr., 8–13 Uhr+14.30–18 Uhr Mi. + Sa. 8–13 Uhr und nach Vereinbarung

Dorfstraße 20 26670 Großoldendorf Tel. 04956/1519

299.-

GRÜSSING Remels

Klaus Grüssing H o l l e n e r L a n d s t r. 1 7 26670 Uplengen Te l . ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 7 Fa x ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 8 i n fo @ e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e w w w. e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEIM OBV JÜBBERDE

Neuer Vorstand beim OBV

Pünktlich zum Herbstmarkt startet die Firma LANGER Hörgeräte eine tolle Hörgerätebatterien – Aktion! Nimm 3 zahl 2 lautet das Motto und bedeutet, dass beim Kauf von 2 Päckchen der qualitativ hochwertigen PowerOne Hörgerätebatterien, die in Deutschland produziert werden, ein weiteres Päckchen gratis dazugegeben wird. Die Aktion fängt zum Herbstmarkt am 23.09.2012 an und endet 14 Tage später. Des weiteren ist es Herrn Langer

gelungen, den Rechtsanwalt und Notar Christian Hanken für einen Vortrag zu gewinnen. Die Themen sind aktuell und lauten: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde und findet am 27.09.2012 um 16:00 im Uplengener Hof statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 120 Personen begrenzt, deshalb wird um eine Voranmeldung gebeten. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50€ und wird einer sozialen Einrichtung in der Gemeinde Uplengen gespendet.

Urlauber aus Moskau

Der neue Vorstand des OBV Jübberde (v.l.):Theo Broers, Manuela Bruns, Johanna Fecht, Hannelore Schmidt-Loers, Magnus Ennen, Tatjana Meyer, Christine Jelden. Es fehlt: Elke Fennen. Foto: privat

Jübberde Auf der Jahreshauptversammlung des Ortsbürgerverein Jübberde am 29. Juni 2012 wurde ein neues Team in den Vorstand gewählt. Neben Hannelore Schmidt-Loers als 1. Vorsitzende, Manuela Bruns als 2. Vorsitzende, Tatjana Meyer als Kassenwartin und Christine Jelden als Schriftführer wurden auch Johanna Fecht, Elke Fennen, Magnus Ennen und Theo Broers als Beisitzer gewählt. Außerdem wurde eine neue Satzung niedergeschrieben und einstimmig beschlossen. Dazu zählt

auch die geringe Anhebung des Jahresmitgliederbeitrages. Mit neuen Schwung wird die Umsetzung des neuen Veranstaltungskalenders in Angriff genommen, als da wäre: • 17.10. Senioren-Nachmittag • 31.10. Halloween-Party mit Kinder-Disco • 18.11. Volkstrauertag/Kranzniederlegung mit Teetafel • 21.11. Überraschungs-Senioren-Nachmittag • 2.12. Senioren-Adventsfeier. Der Vorstand würde sich jederzeit über neue Vorschläge, tatkräftige Unterstützung und neue Mitglieder freuen.

Von links: Vermieterin Thea Milfs, Frau Talypow, Vermieter Milf Milfs, Tochter Daria Talypow, Herr Alexandr Talypow. Foto: privat

Südgeorgsfehn Die Familie Talypov kommt mit dem PKW aus Moskau (ca. 2500 km) und macht seit fünf Jahren regelmäßig bei Familie Milfs in Südgeorgsfehn Urlaub. Er ist Chirurg und arbeitet als

Chefarzt in Moskau in einem angesehenen Krankenhaus. Sein Hauptaufgabenbereich dort sind Wirbelsäulen- und Bandscheibenoperationen. Die Familie interessiert sich in dieser Region insbesondere für Landschaft, Natur, Technik usw.


September/Oktober 2012

Seite 31

Wir ziehen Ihre Fenster an.

Vielfalt in Form und Farbe – Gardinenanlagen schmücken jedes Fenster.

Mit uns reisen Sie bequemer

Beratung und Ausmessen kostenlos. Vertikalanlagen

Plisseevorhänge ab

59.00 Tagesfahrten – Gruppenreisen – Ausflüge für Vereine, Betriebe, Gesellschaften, Schulen, Kindergärten etc. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an:

Hollener Landstraße 26 26670 Uplengen-Hollen Telefon (0 44 89) 13 19 Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8–12.30 Uhr und 14–18 Uhr (Mittwoch- und Samstag Nachmittag geschlossen)

Service-Center-Wilken Augustfehner Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-405180 Telefax 04956-405181

SPASS AUF DEM PFERD

FerienZeltlager Großoldendorf Vom 6. bis zum 10. August fand das alljährliche Zeltlager im OKM-Heim in Großoldendorf statt. Jeden Morgen kamen die Kinder zur Reithalle in Großoldendorf. Hier wurde dann in verschiedenen Gruppen mit den Schulpferden gearbeitet.

Fliegerhorst besichtigt Wittmund Im Rahmen der Uplengener Ferienpassaktion lud der CDUGemeindeverband ein zu einem erlebnisreichen Tag auf dem Fliegerhorst Wittmund. Dort wo normalerweise die Düsenjets vom Typ Phantom starten – an diesem Tag war leider kein Flugbetrieb – konnten sich die Mädchen und Jungen ein Bild vom Betrieb machen. Nach einem interessanten Film und einem Besuch im eigenen Museum ging es auf die Basis, wo einige alte Maschinen ausgestellt waren. In der Instandsetzung wurde gerade an einer Phantom „geschraubt“ (Foto). Hier wurde alles erklärt, was zum Fliegen dazu gehört. Anschließend ging es zum Simulator. Hier konnten die Schüler den Piloten beim Training zuschauen.


Seite 32

September/Oktober 2012

Was ist Chinesische Medizin und was kann sie? Liebe Remelser und Menschen aus dem Umland, seit Juni diesen Jahres arbeite ich nun zweimal in der Woche in meiner Praxis in der Kirchstraße 11, in Remels und fühle mich sehr wohl in Ihrer Gemeinde. Nachdem ich mich in der vorletzten Ausgabe selber und am Tag der Offenen Tür meine Praxis vorgestellt habe, möchte ich Ihnen heute die Chinesische Medizin ein wenig näher bringen. „Chinesisch Denken“ bedeutet, ganzheitlich denken. Somit interessieren mich neben den akuten Symptomen auch immer die Lebensgeschichte und Besonderheiten eines Menschen, wenn er zu mir in die Praxis kommt. Erst nach einem ausführlichen Gespräch und nach

Auswertung aller Angaben ist es möglich, eine chinesische Diagnose zu erstellen. Diese klingt für uns westlich Denkende immer ein wenig

Kirchstraße 11, 26670 Remels Telefonische Terminvereinbarung: 04941-6982662 befremdlich. Migräne kennen wir, aber Leber- und Nieren Yin Leere? Der Ansatz Chinesischer Medizin ist immer ein energetischer und dass

Blockflötenvorspiel

Remels Am 21. Juli fand das Abschlussvorspiel der Blockflötenklasse Remels von der Kreismusikschule Leer unter der Leitung von Maike Böse statt. Die Kinder zeigten das Erlernte des vergangenen halben Jahres und erfreuten das Publikum mit u.a. Volksliedern, Vivaldi, Lerich und neuere Werke von Daniel Hellbach. Die Kinder spielten Flöten in Sopran, Alt,

zuviel Energie im Kopf genau dort Schmerzen verursachen kann, ist schon eher nachvollziehbar. Wichtig ist es, herauszufinden wo

Tenor und Bass. Mit dabei waren auch die Teilnehmer, die beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in diesem Jahr teilgenommen haben: Caroline Riegel (1. Preis), Marie Hagedorn (2. Preis) und Cindy Weihe (2. Preis). Es finden im neuem Schuljahr neue Kurse im Familienzentrum in Remels statt. Nähere Informationen hierzu erhalten sie bei der Lehrkraft Maike Böse. Tel.: 04956-926246.

und warum ein Ungleichgewicht im Körper entstanden ist. Chinesische Medizin bemüht sich immer, an der Wiederherstellung des Gleichge-

wichtes zu arbeiten. Somit ist diese Art der Medizin z.B. einsetzbar bei allen Arten von Allergien, Störungen im Verdauungstrakt, Erkrankungen der Atmungsorgane und gynäkologischen Beschwerden. Aber ebenso gibt es gute Behandlungserfolge bei neurologischen Beschwerden, Hauterkrankungen, Kreislaufstörungen und orthopädischen Erkrankungen. Als Unterstützung bei Burnout Zuständen können mit Hilfe des östlichen Ansatzes sowohl neue Wege entwickelt oder aber nach erfolgter Therapie weitere Kräftigung erfahren werden. Gerne berate ich Sie, ob bei Ihrem speziellen Krankheitsbild mit Hilfe der Chinesischen Medizin Linderung zu erwarten ist und freue mich auf Ihren Anruf unter 04941-69 82 662.

Abnahme Erlenstraße

Von links: Bauamtsleiter Hinrich Becker, Mitarbeiter Poppe Mäcken, Herr Eekhoff von der Firma Ubben sowie Bürgermeister Enno Ennen begutachten die ausgeführten Arbeiten. Foto: de Buhr

Selverde Am 29. August wurde der 1. Bauabschnitt der Erlenstraße in Selverde von der Gemeinde Uplengen als Auftraggeber abgenommen. Anwesend war auch Herr Eek-

hoff als Vertreter der ausführenden Firma K.H. Ubben aus der Krummhörn. In der Zeit von Mai bis Juli 2012 wurden rund 110.000 Euro investiert, um die 380 m lange und 5,50 breite Straße anzulegen.

Wir gestalten und drucken: ■ Geschäftsdrucksachen (Formulare, Broschüren, Briefbogen etc.) ■ Werbedrucksachen (Flyer, Folder, Magazine, Plakate etc.) ■ Vereinsdrucksachen (Hefte, Aufkleber, Eintrittskarten, Lose etc.) ■ Großformate (Schilder, Banner, Banden, Beschriftung etc.)

Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot! Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen Tel. 04489 928026 · Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net


September/Oktober 2012

Seite 33

Ihre Kanzlei LOTZ informiert:

Die Notfallakte – gerüstet sein für den Notfall, der hoffentlich nie eintritt! In kleinen und mittelständischen Unternehmen ist der Chef meist der „starke“ Mann, der alles im Blick hat und alles regelt. Aber was passiert, wenn durch Krankheit, Unfall oder Todesfall dieser starke Mann / diese starke Frau plötzlich ausfällt? Ist dafür Sorge getragen, das kein Chaos ausbricht? Manchmal kann schon ein fehlendes Passwort dazu führen, dass es zu langen Unterbrechungen der Betriebsabläufe kommt. Und solche „teuren“ Ausfälle können sich inhabergeführte mittelständische Unternehmen zumeist nicht leisten. Mit einer sog. „Notfallakte“ kann diese Problematik vermieden werden – doch was gehört in solch eine Akte, die nicht einmal jeder dritte Mittelständler in Deutschland hat?

Inhalte einer Notfallakte Eine solche Akte sollte Kopien aller wichtigen Verträge enthal-

Nachmieter gesucht: Für die ehemaligen Räume in der Ostertorstraße 47 (über der OLB) wird noch ein Nachmieter gesucht. Wer Interesse hat, kann sich gerne direkt an die Kanzlei Lotz wenden (04956/92840-0)! ten, eine Übersicht von wichtigen Ansprechpartnern für das Unternehmen oder wichtiger Paßwörter. Auch sollten Vertretungsregelungen festgelegt werden, damit Mitarbeiter nicht führungslos zurückgelassen werden.

An Vollmachten denken! Des Weiteren sollten Vertrauenspersonen mit entsprechenden Vollmachten ausgestattet sein. Hinterlässt ein Verstor-

Alle reden von persönlicher

HURHVVOT VOF HR\UVOT ... wir praktizieren sie!

DRMS (DU[ VOF )\RGD (DU[ ? /UHVHREHR\UVOTSTHSH==SGN\KU ? ,\RUOHRSGN\KU Oldendorfer Straße 25 26670 Uplengen-Remels

Tel.: 04956 / 92 840 - 0 Fax: 04956 / 92 840 - 19

bener mehrere Erben, kann es leicht zu Problemen mit der Bank kommen. Denn in der Regel verlangen Banken für Abhebungen oder Überweisungen

Praktikanten gesucht: Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir für 1 bis 2 Nachmittage in der Woche eine(n) Abiturienten / Abiturientin , der/die Lust hat in den Alltag eines Steuerbüros hinein zu schnuppern. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere Sekretariats- und EDV-Arbeiten. Bei Interesse bitte einen kurzen Lebenslauf mit Foto an mail@kanzleilotz. de schicken.

Boris und Marco Lotz

mail@kanzleilotz.de www.kanzleilotz.de

die Unterschriften aller Erben – und einen Nachweis, ob sie überhaupt handlungsberechtigt sind. Dieser Nachweis kann nur durch Vorlage eines Erbscheins erbracht werden, der beim Nachlassgericht beantragt werden muss und dessen Ausstellung mindestens sechs Wochen dauert. Doch welches Unternehmen kann so lange ohne Bankgeschäfte auskommen?

Sprechen Sie uns an! Zusammen mit unseren Partnern sind wir Ihnen gerne behilflich, diese Notfallakte für Ihr Unternehmen zu erstellen. Sprechen Sie uns an, damit Sie, Ihr Unternehmen, aber auch Ihre Familie für den Notfall gewappnet sind, der hoffentlich nie eintreten wird.

LAUFEN AM HERBSTMARKTTAG - AUCH DAS IST IN DIESEM JAHR WIEDER MÖGLICH

11. RVB-Herbstmarktlauf am 23. September

Remels Zum 11. Mal laufen die rund 300 Läuferinnen und Läufer wieder 6,6 km oder 10 km. Für Frauen und Männer ist der Start um 11.50 Uhr an der Ostertorstraße in Remels bei der Raiffeisen-Volksbank. Der Lauf für Schülerinnen und Schüler wird

um 11.30 Uhr gestartet. Die Strecke ist ca. 1,6 km lang. Der RVB-Herbstmarktlauf richtet sich sowohl an den sportlich orientierten Läufer als auch an den Anfänger/Jogger. Das Besondere an diesem Lauf ist die Verbindung von Laufveranstaltung und Volksfest. Viele Besucher des Herbstmarktes

sind auch Zuschauer beim RVBHerbstmarktlauf. Alle Teilnehmer/ innen erhalten ein Funktions-TShirt, ein Getränk und ein Stück Kuchen. Die wunderschöne Strecke führt zum größten Teil am Nordgeorgsfehnkanal entlang und bietet für das Auge einiges. Bei Start und Ziel direkt im Ort Remels herrscht

tolle Stimmung. Anmeldungen sind bis zum 20.09.2012 per E-Mail an RVBHerbstmarktlauf@lguplengen. de oder als Nachmeldung bis 30 Min. vor ausgeschriebener Startzeit gegen einen Aufpreis von 2,50 € möglich. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.lguplengen.de.


Seite 34

September/Oktober 2012

IN DEN RUHESTAND

Abschied Remels Eigentlich wollte Frau Gudrun Jetelina nach über 40 Jahren als Grundschullehrerin mit einem leisen Abschied in den Ruhestand gehen. Doch das ließen die Kinder und Eltern ihrer Klasse 1 b nicht zu und überraschten sie am letzten Schultag vor den Sommerferien. Es begann damit, dass sie morgens mit einer Kutsche von zu Hause abgeholt wurde. Begleitet von einem Fahrradkonvoi der Kinder und einiger Eltern fuhr sie so zum letzten Mal zum Unterricht in die Grundschule Remels. Dort erwarteten sie schon SchülerInnen anderer Klassen, LehrerInnen und einige Eltern auf dem Schulhof und empfingen sie mit Posaunenklängen. Anschließend trugen die Kinder ihrer Klasse 1b ein selbstgedichtetes Lied vor. Nach dem offiziellen Unterricht begleiteten die Kinder und Eltern Frau Jetelina mit einem Blumen- und Luftballonspalier zum gemeinsamen Brunch. Damit endete die Verabschiedung für eine Lehrerin, die sich ihr gesamtes Berufsleben dafür engagiert hat, ihren Schülern etwas beizubringen.

VIER WOCHEN STANDEN DIE ZELTE AUF DEM ZELTPLATZ DES OKM-FREIZEITHEIMES IN GROSSOLDENDORF

Gemeindejugendwerk beim OKM-Heim

Von Elena Weber Vom 21. Juli bis 17. August 2012 hatte das Gemeindejugendwerk Nordwestdeutschland seine Zelte auf dem Zeltplatz des OKM - Freizeitheimes Großoldendorf aufgeschlagen. Zuerst erlebten 70 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren und 25 Mitarbeiter ein segensreiches

Zeltlager unter dem Motto „Die Insel“. In den 10 Tage durften sie viel vom Leben des Apostel Paulus lernen und die tolle Gemeinschaft, das passende Wetter, den schönen Zeltplatz, den selbstgebauten Pool und das vielfältige Programm genießen. Anschließend reiste das T-Camp mit 63 Teilnehmern zwischen 14 und 18 Jahren und 21 Mitarbei-

tern an. Unter dem Motto „Teen Rock Camp“ erlebten auch sie ein geniales Camp mit viel Musik, kreativen Aktionen und Themen aus dem Leben, wie z.B. Beziehungen, Gebet, Lebensstil, Miteinander der Generationen, Umgang mit Geld uvm. Vielen Dank für die Geduld, die alle Nachbarn aufgebracht haben, selbst wenn es Nachts mal

lauter wurde. Vielen Dank an das OKM - Heim, das uns immer mit Rat und Tat zur Seite stand und alles getan hat, damit wir uns sehr wohl gefühlt haben. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Und vielen, vielen Dank an Gott, der uns so spürbar in der Vorbereitung und Durchführung der beiden Lager gesegnet hat!


September/Oktober 2012

Seite 35

SOMMERFERIEN MAL ANDERS

Zeit zum Ausschlafen

Einsteiger-Berufsunfähigkeitsversicherung: Voller Schutz, günstiger Preis.

Sichern Sie Ihr Einkommen und Ihre Existenz..

Remels Diese Gelegenheit nutzten am 25. Juli einige Jugendliche aus Uplengen jedoch nicht. Im Alter von 10 -13 Jahren machten sich die jungen „Aktion Ferienpass“Teilnehmer stattdessen um 6 Uhr morgens auf zur Bäckerei Hoppmann. Dort warteten schon die Bäckerkleidung und Andreas de Buhr, stellvertretender Produktionsleiter, auf sie. Nachdem die Arbeitskleidung angezogen war ging es los: Zutaten abwiegen, Hefeteig machen. In der Teigmacherei konnten die Nachwuchsbäcker gucken, wie der Teig zusammengestellt wird. Danach durften sie selbst ans Werk: Zöpfe flechten, Knoten, Mäuse und Igel aus Hefeteig herstellen. Während der Teig in Ruhe aufgehen konnte, gab es für die

jungen Bäcker ein ausgiebiges Frühstück. Frisch gestärkt ging es dann wieder in die Backstube zur Betriebsbesichtigung und zum Ofen, in dem die selbst hergestellten Backwaren nun abgebacken wurden. Jeder Teilnehmer konnte dann um 10 Uhr stolz mit einer Tragetasche voll mit den selbst gebackenen Leckereien nach Hause gehen. In diesem Jahr fand diese Veranstaltung im Rahmen von Aktion Ferienpass von drei Gemeinden statt. „Wir haben uns über die große Resonanz sehr gefreut. Dass so viele Jugendliche in ihren Ferien freiwillig so früh aufstehen, um für einen Tag Bäcker zu sein, finden wir wirklich klasse“, freut sich Geschäftsführer Daniel Hoppmann. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Organisatoren der Gemeinden.

Wir bieten Top-Schutz bei Berufsunfähigkeitt für Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufseinsteiger – bis 30 Jahre.

Helmut Bohlen

Generalagentur Helmut Bohlen Schoollandsweg 17 Generalagentur Helmut Bohlen 26670 Uplengen Schoollandsweg 17 Tel. 04956-928975 Patric Bohlen 26670 Uplengen Telefon 04956-928975

Sportfest an der Grundschule Lengenerland

Stapel Auch in diesem Jahr wurde zum Abschluss des Schuljahres an der

Grundschule Lengenerland ein Sport und Spielefest durchgeführt. Unter Mithilfe von Lehrern, Eltern und Herrn Ihben-Djürken wurden

zahlreiche tolle Angebote für die Schüler gemacht. So gab es z.B. einen 50 m Lauf, Weit- und 3-Sprung, Ziel- und Weitwurf, sowie Slackline

und Angebote zur Koordinationsförderung. Die leistungsstärksten Schüler aus den einzelnen Jahrgängen haben Urkunden erhalten.


Seite 36

September/Oktober 2012

Tierisch gut drauf Morgens um acht Uhr brach Unruhe in der Kinderkrippe Stapel aus. Kein gewĂśhnlicher Morgen! Max stĂźrmte in die Einrichtung und schrie: „Wir fahren zu Lisa“! Es stand ein Besuch bei Familie Oosterveld an. Alle waren aufgeregt und ganz aus dem Häuschen. Bei Lisa gibt es KĂźhe und Trecker. „Wann geht es los“? Um neun Uhr startete der Ausflug. Auf dem Bauernhof angekommen stĂźrmten die Kinder aus den Autos und rannten Ăźber den Hof. Es gab so viel zu entdecken: Kälberställe, groĂ&#x;e KĂźhe und kleine Kälber, Pferde, Trecker, Radlader und vieles mehr. „Aber zuerst gehen wir uns stärken fĂźr den Tag, „oh“, riefen die Kinder, wir wollen KĂźhe und Trecker sehen“! „Ja, aber wir brauchen ein FrĂźhstĂźck!“ Ein liebevoll gedeckter Tisch und vor allem groĂ&#x; genug fĂźr alle Kinder. „So viel hatte Arne noch nie gegessen“! Frisch gestärkt ging es auf den Bauernhof.

Als erstes wurden die Kuhställe erkundet. Die Kinder rannten zwischen den KĂźhen auf und ab. Ein lautes „Muhen“ war zu hĂśren. Herr Oosterveld sagte nur lächelnd: „die KĂźhe kennen rennende Kinder.“ Unser Puls ging schneller, als wir Noortje dicht am Gatter vor den KĂźhen stehen sahen und sie dabei war hindurch zu klettern. Keine Angst sondern nur Neugierde, „Puh“! Wie fĂźhlt sich denn das Fell an? Die Kinder streichelten die KĂźhe und erschraken als die Zunge Ăźber die Hände fuhr. „Ekelig“ sagte eines der Kinder. Kurz darauf kam die Frage: „Was ist das denn“? Ein Roboter fuhr zwischen den KĂźhen hindurch. „Der macht den Kuhstall sauber“ sagte Anke. „Das sieht ja komisch aus“! Herr Oosterveld erzählte uns, dass die KĂźhe auf richtigen Matratzen schlafen, damit sie es auch gemĂźtlich haben. So etwas hatten wir noch nie gesehen! Am Ende des Kuhstalls stand ein Trecker, alle rannten hin und kletterten hinauf. Als Herr Oosterveld die TĂźr

Ihre Gärtnerei

des Treckers Üffnete und die Kinder einsteigen konnten, traute sich keiner. Jedoch waren die Hemmungen schnell verschwunden. Später ging es zu den Kälbern. An den Gattern wurde wild gerßttelt. Alle fingen an zu lachen als die Kälber wegliefen. Es wurden kleine Luken geÜffnet, die von allen Seiten versehen waren. Die

durfte mal auf dem Pony sitzen. Der Abschluss des Vormittages war der Garten. Dort wurde die Schaukel, der Sandkasten, die Trecker, das Trampolin und vieles mehr genutzt. Bei Knabbereien und leckeren Getränken durften die Kinder noch abwechselnd mit einem Radlader fahren. Kurz vor der Rßckfahrt, musste Lisa noch

Kinder schauten zu den Kälbern hinein und betrachteten sie von allen Seiten. Die Trinkbehälter der Kälber wurden zum gegenseitigem nass spritzen verwendet. Zum Schluss durften sie in einen leeren Kälberstall hinein. Alle quiekten vor Freude und spielten wie wild darin. Selma schaute mit einem breiten Lächeln durch das Gatter. Dann kam Frau Oosterveld und fragte, „ob wir noch Pony reiten wollen“? Lisa durfte das Pony mit Mama holen und war stolz es zu zeigen. Jeder

ihr Zimmer zeigen. Sie freute sich sehr Ăźber den Besuch!

in Augustfe Augustfehn ehn

‌verzaubert mit HerbstschÜnheiten!

wetterfeste Alpenveilchen PurpurglÜckchen, Heide, Gräser, Enzian u.v.m. 3TAHLWERKSTR q !UGUSTFEHN q 4EL žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR DURCHGEHEND 3A 5HR

Die Jeansprofis

Wir bedanken uns fĂźr den tollen und erlebnisreichen Tag – unsere Kinder waren „tierisch“ gut drauf! Dies war Teil unseres Projektes, zum Thema „Bauernhof“ in der Kinderkrippe Stapel. Ăœber zwei Wochen hieĂ&#x; es mit allen Sinnen den Bauernhof erleben. Unterschiedliche Aktionen brachten den Kindern viele neue Erfahrungen.

Kleines Hufeisen in Remels • Telefon (0 49 56) 12 09

Das Original gehĂśrt in jeden Kleiderschrank!

GroĂ&#x;oldendorf Vom 13. bis zum 18. August veranstaltete der Reit- und Fahrverein GroĂ&#x;oldendorf einen Hufeisenlehrgang.

Das „kleine Hufeisen“ erreichten Fenke Bäuerle, Lena Vollmer und Lea Lindeburg. Das „groĂ&#x;e Hufeisen“ erlangten Nele Janssen und Daaje Grensemann.


September/Oktober 2012

Seite 37

AKTIVITÄTEN DES LIONS CLUB UPLENGEN

Herbstmarkt-Aktion Uplengen Turnusgemäß zur Mitte des Kalenderjahres wird im LIONS Club Uplengen ein neuer Präsident berufen. Der Präsident für das Jahr 2012/13 ist Dr. Helmut Sprang, ehemals Schulleiter der Hauptund Realschule in Uplengen. Während seiner einjährigen Präsidentschaft möchte Dr. Sprang den internationalen Jugendaustausch fördern und auch soziale und kulturelle Projekte in Uplengen voranbringen. Die finanziellen Mittel zur Umsetzung der Projekte kommen zum Teil aus dem Erlös der Herbstmarkt-Aktion, die die LIONS traditionell mit einem Bücher-

flohmarkt in der Kirchstraße veranstalten. Neben einer Riesenauswahl an Büchern gibt es auch wieder verschiedene kulinarische Leckereien. Neu in diesem Jahr ist, dass die LIONS schon ab 7:00 Uhr früh ein kräftiges Frühstück mit Mett- und Käsebrötchen für alle Marktbeschicker und Schnäppchenjäger anbieten. Gerne nehmen die LIONS gut erhaltene Bücher entgegen, um sie für einen guten Zweck auf dem Herbstmarkt „an den Mann zu bringen“. Bücherspenden können in der Woche vor dem Herbstmarkt bei der LINDEN-APOTHEKE oder bei ANTIK ARIANS in Remels abgegeben werden.

Auf dem Bild: (v.l.n.r): Vizepräsident Dr. Andreas Rühle, Präsident Dr. Helmut Sprang, bisheriger Präsident Johannes Willms. Foto: privat

Vortrag für Eltern

REIT- UND FAHRVEREIN GROSSOLDENDORF

Anfängerlehrgang

Remels

Großoldendorf Einen Anfängerlehrgang vom 20. bis zum 24. August im Reit- und Fahrverein Uplengen haben folgende Nachwuchsreiterinnen erfolgreich absolviert: Hendrik

Schnau, Tabea Köster, Teelke Park, Tomma Meeuw, Liske Lamers und Marie Hagedorn lernten, wie man die Pferde putzt, sattelt und trenst. Und geritten wurde natürlich auch...

Am 25. April hielt Heike Post (Diätassistentin der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen) im Familienzentrum Sankt Martin einen Elternvortrag zum Thema „Entwicklung des Essverhaltens im Kindesalter und Gesunde Ernährung für Kinder“. Zum gleichen Thema referierte sie am 04.06. auch im Gemeindehaus in Firrel. Dieser Vortrag gab einen Einblick in die biologischen und pädagogischen Mechanismen, die die Entwicklung des kindlichen Essverhaltens steuern. Im zweiten Teil wurde dann kurz und präzise über eine gesunde Ernährung

von Kindern gesprochen. Während der Vorträge bestand immer wieder die Möglichkeit zum Gespräch. Persönliche Erfahrungen wurden rege ausgetauscht. Alle Teilnehmerinnen dieser Vorträge hatten die Möglichkeit, das Thema auch in der Praxis zu vertiefen. Frau Post lud dazu am 04.07. zu einem geselligen Praxisabend „Gesunde Leckereien“ ins Familienzentrum Sankt Martin ein. Ein leckeres und gesundes 3 – Gänge Sommermenü wurde gemeinsam zubereitet und natürlich auch verkostet. Die Teilnehmerinnen hatten viel Spaß und nebenbei konnten noch viele Tipps und Tricks weiter gegeben werden.


Seite 38

September/Oktober 2012

Wir wünschen ein farbenfrohen Herbst.

www.henken24.de Peterstraße 4-6 26655 Westerstede

Das Modehaus für die ganze Familie BESUCH DER RAIFFEISEN-VOLKSBANK IN REMELS

Kinder auf Entdeckungstour

Mo.–Fr. 9–18 Uhr Do. 9–19 Uhr Sa. 9–14 Uhr

Baum- und Strauchschnittabfuhr Uplengen

Uplengen Im August besuchten ca. 20 Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren im Rahmen der Ferienbetreuung der Gemeinde Uplengen die Raiffeisen-Volksbank. Die Kinder erhielten einen Einblick in den Bankbetrieb, insbesondere in den Bargeldverkehr. Nach einer kleinen Stärkung im Konferenzraum ging es dann auf Erkundungstour. Als erstes wurden die Geldautomaten unter die Lupe genommen: Wie ist dieser im Inneren aufgebaut? Wie viel Scheine sind in einem Automaten

und wie funktioniert die Geldausgabe? Danach ging es zur Kasse um zu schauen, wie man Geld auf ein Konto einzahlt. Nächstes Ziel war der Rollenausgabeautomat. Hier machte es den Kleinen sichtlich Spaß, Scheingeld gegen Münzrollen zu tauschen. Abschluss und Höhepunkt der kleinen Führung war die Besichtigung des begehbaren Tresors. Hier konnte sich jeder kleine Nachwuchsbänker davon überzeugen, wie sicher die große Tresortür ist. Die Kleinen durften bei der Kleingeldbearbeitung helfen. Jedes Kind half mit, aus losen

Münzen Münzrollen herzustellen und diese zu Zehnerpaketen zu verpacken. Nach getaner Arbeit galt es zur Belohnung noch ein geheimes Schließfach mit einem Schatz zu entdecken. Mit einem kleinen Präsent und dem PrimaxHeft in der Hand ging es dann wieder zurück ins Familienzentrum. Nicht nur den Mitarbeitern der Bank machte der Besuch große Freude, auch die Kinder hatten Spaß bei ihrem kleinen Ausflug und können künftig ihren Eltern bei Bankgeschäften mit Insiderwissen zur Seite stehen.

Im Frühjahr und Herbst jeden Jahres wird im gesamten Kreisgebiet eine kostenlose Baumund Strauchschnittabfuhr durchgeführt. Termin in Uplengen ist in diesem Jahr Donnerstag, der 1. November. Die Strauchbündel sollten am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr morgens bereit liegen. Hierbei ist darauf zu achten, dass der öffentliche Verkehr nicht behindert oder gefährdet wird. Es werden nur gebündelte Sträucher und Äste (max. 15 cm Durchmesser) mit einer maximalen Länge von zwei Metern mitgenommen. Jedes Bündel darf nicht mehr als 50 kg wiegen. Baumstubben, Gartenabfälle in Säcken sowie zu dicke Baumstämme bleiben liegen. Von der Abfuhr ausgeschlossen ist ebenfalls Strauchwerk aus Gartenbaubetrieben, Baumschulen und von gewerblich genutzten Grundstücken. Es ist wichtig, dass zum Bündeln des Materials nur Strohoder Bastband (kein Kunststoff) genommen wird. Dies ist in der Regel in Baumärkten und beim Landhandel erhältlich.


September/Oktober 2012

Seite 39

17 AUSZUBILDENDE BEI DER BÄCKEREI HOPPMANN

Ausbildungsbeginn Uplengen Am 1. August 2012 war es wieder soweit – Ausbildungsbeginn. Für 17 junge Menschen begann die Ausbildungszeit bei der Bäckerei Hoppmann. „Wer ist wohl noch so bei Hoppmann in der Ausbildung? Wie wird das wohl alles ablaufen? Wer sind da eigentlich die Chefs? Wie sieht so eine Backstube überhaupt aus?“ Derartige Fragen stellen sich junge Menschen, die in einem Unternehmen in die Arbeitswelt eintreten. Natürlich sind sie beim Start erst einmal unsicher. Um genau diesen Unsicherheiten entgegenzuwirken und diese Fragen zu beantworten, ging es für die Nachwuchskräfte der Bäckerei Hoppmann KG am ersten Tag ganz ruhig zu. Um 9 Uhr ging es im hauseigenen Schulungsraum erst einmal mit Informationen zum Unternehmen los. Danach kamen alle wichtigen Ansprechpartner der Firma inklusive Geschäftsleitung zur gemeinsamen Vorstellungsrunde. Nach einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück, bei dem sich sowohl Azubis untereinander als auch Azubis und Ausbilder unterhalten und kennen lernen konnten, ging es dann zur Betriebsbesichtigung in die Produktion. Danach gab es weitere Informationen zum Ausbildungsablauf und zu den jeweiligen Ansprechpartnern. Auch die ersten Fachfragen wurden am ersten Tag gemeinsam beantwortet, sodass alle schon mit Fachwissen nach

Hause kamen. „Ich fand gut, dass man erst einmal das Unternehmen ausführlich vorgestellt bekommen hat. Dann wusste man auch gleich, worum es dem Unternehmen geht. Auch das gemeinsame Frühstück hat mir gut gefallen“, so Ilka Duin, Auszubildende zur Bürokauffrau. Um 15 Uhr war der erste Tag geschafft und die Neuzugänge konnten mit Begrüßungsgeschenk – einem Frühstücksgutschein – in den freien Nachmittag gehen. Am nächsten Tag ging es für die Auszubildenden in der Verwaltung und Produktion schon direkt mit der Arbeit los. Die Auszubildenden des Verkaufs verbrachten noch zwei weitere Tage im Schulungszentrum, um für den ersten Tag hinter der Theke gewappnet zu sein. Brotsorten, Warenpräsentation und Kasse waren dann schon keine Unbekannten mehr. „Es macht uns sehr viel Spaß, junge Menschen zu begeistern, auf das Berufsleben vorzubereiten und zu begleiten. Auch dieses Jahr konnten wir bis auf zwei, alle geplanten Ausbildungsstellen besetzen“, freut sich Gesa LükenHoppmann, Personalreferentin des Unternehmens. Auch für 2013 sucht die Bäckerei Hoppmann KG wieder Auszubildende in den Ausbildungsberufen Bäcker/in, Konditor/in, Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei, Bürokauffrau/mann und zum ersten Mal auch im Bereich Systemgastronomie.

Auch in der Freizeit gegen Unfälle abgesichert sein. Kommen Sie bei uns vorbei.

U. Müller Die neuen Azubis der Bäckerei Hoppmann: hintere Reihe: Farina Neumann, Antje Bussboom, Lisa Reiter, Natalie Thieben, Andre Rode, Sabrina Elling, Sandra Lakeberg, Alexander Dübbel; mittlere Reihe: Natascha Wiese,Christina Lohmüller, Mirjeta Jakupovic, Ilka Duin, Janet Frerichs, Maike Fritsch; unten: Dilber Can, Laureen Hölscher, Franziska Meyer. Foto: Bäckerei Hoppmann

ERLEBEN UND GENIESSEN IM FEHNHOF

Maritimer Abend Südgeorgsfehn Am 27. Oktober, ab 19 Uhr, ist „Rudi“ wieder zu Gast im „Ostfriesischen Fehnhof“ in Südgeorgsfehn. Einen maritimen Abend mit Döntjes, Gedichten und Seemannsliedern „up platt“ können

die Gäste einen unterhaltsamen Abend bei „Leckereien aus der Kombüse“ – gezaubert von Küchenmeister Ayelt Peters und seinem Team – erleben. Wegen der Resonanz ist eine Tischreservierung empfehlenswert (Tel. 04489-2779).

Versicherungsbüro Udo Müller Kirchstraße 36 26835 Hesel Tel. 04950 2120 Fax 04950 1375 www.vgh.de/udo.mueller udo.mueller@vgh.de

W. Winkelmann


Seite 40

September/Oktober 2012

SSV bei Gazelle Pure Innergy Modell 2012 Jetzt inkl. Silber-Akku (Reichweite 80 km) UVP: 1.779 ,- jetzt

1.699.-

Raleigh Impulse

Raleigh Groove F3

E–Bike Modell 2012 Reichweite 80–120 km UVP: 1.999,SSV:

E–Bike Modell 2012 Reichweite bis 60 km UVP: 1.299,- SSV:

1.795.-

Falter C 6.0 Citybike Nostalgie Hollandräder

1.095.-

Verschiedene Farben ab

299.-

28 Zoll, Magura Hydraulikbremsen, 8 Gang Shimano, Damen und Herren UVP: 699,SSV:

499.-

--- Weitere E–Bike-Modelle im Angebot --- Sonderpreise auch in der City- und Trekkingbike-Abteilung ----- Mountainbikes / Crossbikes / BMX–Räder im Angebot --- NEU: Regenbekleidung für Damen und Herren Makita Baustellenradio BMR 100 – Der ideale Begleiter auf der Baustelle. Für alle Makita-Akkus von 9,6 – 24 V (Blockakku nicht im Lieferumfang), MW+ UKW, großes Display, robuste Baustellenausführung, mit Weckfunktion, inkl. Netzteil UVP: 138,jetzt

95.-

Rasentraktor HT-49 230 V, 400 W, Gewicht 2,9 kg Schnittlänge 48 cm UVP: 99.SSV:

89.-

HT-2249 D Hubraum 21 cm³, Leistung 0,6 kW, Gewicht 4,7 kg UVP: 429.SSV:

379.-

TM-102.20 H2 Schnittbreite: 101 cm, Fläche bis: 6000 qm, Leistung: 20 PS UVP: 4999.-

SSV :

3999.-

Ihr Fachberater

Thomas Bohlen freut sich auf Ihren Besuch.

Motorsense

FA H R R Ä D E R · G A R T E N G E R Ä ÄT E · H A N D W E R K E R B E D A R F · S E R V I C E

MS-24 U 24 cm³ 0,73 kW/1,0 PS Gewicht: 4,5 kg UVP: 249,00 €

Kuhlenstraße 27 · 26655 Westerstede · Telefon 04488-5204690 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

jetzt

199.-

SCHÜLER CARSTEN WEBERMANN AUS REMELS HAT FREIZEIT FÜR EIN PRAKTIKUM GEOPFERT

Flirt mit der Arbeitswelt in den Ferien Remels/Leer Einige seiner Kumpels haben ihn für verrückt erklärt. Der 15-jährige Carsten Webermann aus Remels hat 14 Tage seiner kostbaren Sommerferien für ein Praktikum in einem Betrieb geopfert – freiwillig, ganz ohne Druck der Eltern oder Pflicht aus der Schule. In den warmen Tagen des Vormonats ist er anstelle von Chillen oder Schwimmen in die Welt der Bits und Bytes eingetaucht. Der Schüler der Oberschule in Remels strebt in die Branche der Informations-Technologie (IT) und hat beim Leeraner Software-Hersteller Orgadata mit einem Praktikum die ersten Schritte in die Berufswelt gewagt. Kennen gelernt hat er das ITUnternehmen, als es sich neben einigen anderen Firmen an der Oberschule in Remels vorgestellt hat. Ein erster kurzer Flirt mit dem Software-Hersteller folgte in den Osterferien: Damals war der Zehntklässler für einen Tag in dem Betrieb am Nesse-Ufer und hat sich beim sogenannten Schnuppertag mit ersten Gesetzen des Programmierens angefreundet. Dafür hat das Unternehmen ihm einen eigenen Arbeitsplatz eingerichtet und ihm für den komplet-

ten Tag einen Auszubildenden an die Seite gestellt: „Das war schon eine exklusive Betreuung“, erinnert sich Carsten. Mit den guten Erfahrungen ist er regelrecht auf den Geschmack gekommen und hat in den Sommerferien das zweiwöchige Praktikum draufgesattelt: „Das hat mir noch besser gefallen als der Schnuppertag. Während des Praktikums habe ich langsam kapiert, wie das mit der Programmier-Sprache Delphi funktioniert. Darüber hinaus durfte ich tatsächlich an einer kleinen Software mitarbeiten, die das Unternehmen anwendet“, sagt Carsten und lobt neben der Tätigkeit das „tolle Arbeitsklima“. Da hat der Schüler selbst den umständlichen Arbeitsweg gerne in Kauf genommen, bei dem er mit dem Anrufbus von Remels nach Hesel gefahren ist, um dort in den Linienbus nach Leer einzusteigen. Und natürlich ist ihm schon klar, wo er sich im kommenden Jahr bewerben wird. Übrigens befindet sich der Schüler in guter Gesellschaft: Auch Bernd Hillbrands ist seinerzeit über einen Ferienjob zur Firma Orgadata gekommen. Und heute ist er deren Vorstands-Vorsitzender.

Sicher vorm Fehltritt: Carsten Webermann hat seine Berufswahl gut vorbereitet.


September/Oktober 2012

Seite 41

RAIFFEISEN-VOLKSBANK EG SPONSERT FÜR DIE GRUNDSCHULE REMELS

Interaktive Wandtafel angeschafft Remels Die Schüler der Grundschule Remels freuen sich über ein interaktives Whiteboard, das dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) angeschafft werden konnte. Dieses moderne Board ersetzt die traditionelle grüne Wandtafel und bietet darüber hinaus viele zusätzliche Funktionen. Lehrer

und Schüler können auf dem berührungssensitiven Whiteboard unter anderem digital schreiben, Bilder oder Filme sehen, Audios abspielen oder im Internet recherchieren. Durch die moderne Tafel werden die Schüler bereits an den Umgang mit neuer Technik herangeführt und können frühzeitig eine Medienkompetenz entwickeln. Die vielen neuen Funktionen er-

möglichen zudem ein interaktives Lernen. Die RVB fördert die Anschaffung mit einer Summe von 3.000 Euro aus ihrem Regionalfonds. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z. B. soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Alles Gute für Haus, Hof, Garten und Tier

Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.

Für den Garten: Dünger, Rasensaat u. Sämereien, Gartengeräte

Für den Heimwerker: Werkzeug, Schrauben etc.

Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote, Mehle und ganzes Getreide

Außerdem: über 30 Sorten an Säften der Auricher Süßmost sowie

Arbeitsbekleidung Dekorationsartikel + Spielwaren

CUXIN Herbst-Rasendünger Das Gute für Ihren Rasen Jetzt dran denken!

RINDENMULCH lose Kiefer/Pinie Landhandel Folkerts GmbH Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20 Das Foto zeigt von links: RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, den Schulleiter Christian Wempe, RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert sowie den EDV-Beauftragten der Schule, Herr Remmerssen, bei der symbolischen Scheckübergabe. Im Hintergrund ist auch das angeschaffte interaktive Board zu sehen. Foto: de Buhr

DER RUHEPUNKT

FITNESS FÜR MÄNNER MIT DEM RAD UNTERWEGS / „FAHREN NACH ZAHLEN“

Fahrradtour statt Übungseinheit

Entspannung & Vitalisierung mit ShenDo SHIATSU und REIKI Birthe Braun ShenDo Shiatsu-Praktikerin Reiki-Meisterin Zur Gaste 11 · 26670 Hollen Tel.: 04489 940542 · Mobil 0160 3122762 Termine nach Vereinbarung!

Remels Einmal wöchentlich heißt es für eine Gruppe „60 plus, Fitness für Männer“ des VfB Uplengen sich auf dem Boden der Turnhalle in Remels am Muttacker fit zu halten. Zum Ende des Trainingsjahres unternehmen sie als weitere Fit-

nessübung eine Radtour in Uplengen. Sie fand diesmal unter dem Motto „Fahren nach Zahlen“ statt. Bevor die Gruppe startete, gab es Erklärungen von Willy Scheidt (im Foto 9. von links stehend mit blauer Oberbekleidung) zu dem neuen Knotenpunktsystem. Er fuhr mit den 20 Teilnehmern danach die Route 39, 38,

44 etc., die die Gruppe über eine Strecke von nahezu 40 km rund um Remels führte. Auch die Fitnessleiterin Wilma Eberlei (rechts neben Willy Scheidt), ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein, allerdings verzichtete sie unterwegs auf die sonst am Dienstag fälligen Übungseinheiten.

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz • Trockenbau und Fußbodenleger • Fertigtreppen • Innentürelemente

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 0 49 56 / 20 70 · Fax 40 84 94 www.helmut-hemken.de Verkauf und Montage von Bauelementen


Seite 42

September/Oktober 2012

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas • Heizung • Sanitär • Wärmepumpen • Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

Meinersfehner Straße 29 • 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 • Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

DÖNTJES UND REZEPTE AUS DEM LANDKREIS

Leeraner Kochbuch Südgeorgsfehn Dieses Kochbuch ist eine kulinarische Reise durch den Landkreis Leer. Mit Gerichten, Bildern und Geschichten schlägt dieses Buch einen Bogen vom kulinarischen Genuss über die traditionelle und moderne Landwirtschaft bis hin zur Entwicklung des Tourismus in der Region. Helma und Ayelt Peters haben rund 150 Rezepte für dieses Buch ausgewählt. Sie schöpften aus ihrem eigenen reichen Erfahrungsschatz und aus zahlreichen Beiträgen Außenstehender. Entstanden ist ein Kochbuch, das traditionelle und aktuelle Rezepte miteinander verbindet. Und ganz nebenbei kann man mit den wunderbaren Bildern und bunten Texten die einzelnen Gemeinden des Landkreises kennen lernen oder sich an kurzen „Döntjes“ erfreuen, während das Essen brutzelt.

DAS

Küchenmeister Ayelt Peters

LEERANER

KOCHBUCH

Kurs für Wirbelsäulenkranke Remels Rechts und links der Ems – durch Töpfe und Pfannen

»Das Leeraner Kochbuch« – Rechts und links der Ems – durch Töpfe und Pfannen – 192 Seiten, gebunden 17,5 x 24,5 cm ISBN 978-3-86037- 491-7 21,90 €

Der VfB Uplengen e.V. bietet ab September Rehabilitationssport für Wirbelsäulenerkrankte an. Jeden Freitag von 19 bis 20 Uhr können sich Interessierte in der Sporthalle am Schulzentrum Alter Postweg 88 in Remels einfinden. Infos und Anmeldung direkt bei der Übungsleiterin Insa Weelborg Tel. 04956-2601.

Uplengener Hochzeitsgalerie

Recyclinghof Uplengen Uplengen In der Gemeinde Uplengen gibt es seit Juli 2012 einen neuen Standort: Recyclinghof Remels Cirksenastraße 12 26670 Upl.-Remels Öffnungszeiten: freitags 13.00 - 18.00 Uhr und samstags 8.00 - 14.00 Uhr Was wird angenommen ? Sperrmüll, Elektro- und Haushaltsgeräte, Bauschutt, Baustellenabfälle, Holz, Grünabfälle, Papier/Pappe, Alttextilien, Metalle, Altreifen (PKW). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die kostenlose Tel.-Nr. 0800-9252423. Landkreis Leer Friesenstraße 33/35 26789 Leer

Kerstin Orgs geb. Dreyer und Holger Orgs sagten am 14. Juli 2012 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Anita Probol-Ley, geb. Probol und Heiko Ley sagten am 18. August 2012 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Stefanie Meinen geb. Busboom und Sascha Meinen schlossen am 20. Juli im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Das Uplengen Blattje gratuliert und wünscht alles Gute für die Zukunft.

Anna Warring geb. Barna und Johann Warring gaben sich am 3. August 2012 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Annemarie Schneider geb. Tammen und Ralf Schneider schlossen am 10. August in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Hochzeit am 12.12.12 Uplengen

Vanessa Obst geb. Willems und Tobias Obst schlossen am 24. August 2012 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Silke Keiser und Thomas Keiser, geb. Saathoff gaben sich am 3. August in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Drei Zahlen, ein Datum und der feste Wille, den Hochzeitstag nicht zu vergessen! Nach dem „Ansturm“ auf den 10.10.10 bzw. 11.11.11 übt auch der 12.12.12 auf heiratswillige Paare offenbar eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Die ersten Termine für dieses besondere Datum wurden bereits vergeben. Noch sind einige Termine frei. Interessierte Paare sollten sich so bald wie möglich einen Termin sichern. Für Auskünfte und weitere Informationen steht Ihnen das Standesamt Uplengen gerne zur Verfügung.


September/Oktober 2012

Seite 43

Familienzentrum Veranstaltungen

Unser Aktionskalender 2012 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)

Remels 22.09. – 10-14 Uhr Bücherflohmarkt Vor dem Familienzentrum und bei schlechtem Wetter in der Turnhalle. Es können bebrauchte Bücher, DVD´s, CD´s und PC-Spiele angeboten werden. Bitte bringen Sie für Ihren Stand einen Tapeziertisch o.ä. mit. Standgebühr von 3 €, die dem Förderverein zugute kommen werden.

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.

22. Sept. 23. Sept. 29. Sept. 30. Sept. 06. Okt. 07. Okt. 13. Okt. 14. Okt. 20. Okt. 21. Okt. 27. Okt. 28. Okt. 03. Nov. 07. Nov.

Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc. ................ € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Chicken Wings (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ............... € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Spare Ribs (Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet) ... € 11,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc. ................ € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Chicken Wings (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ............... € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95

Ad blue Zapfsäule

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

26.09. – 20 Uhr Elterninfoabend der Elternwerkstatt vom Landkreis Leer In der Elternwerkstatt werden den Eltern Tipps und Tricks in Sachen Erziehung gegeben, die Schwerpunkte setzen die Eltern.

TAG DES OFFENEN HOFES IN GROSS-SANDER

Herbstferien 22.10.-26.10. Babysitterlehrgang ab 12 Jahre In diesem Lehrgang wird den angehenden Babysittern der richtige Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern gezeigt. Vom Deutschen Roten Kreuz wird die Erste Hilfe am Kind vermittelt. Am Ende des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat. Wer möchte kann sich in eine Vermittlungskartei im Familienzentrum eintragen lassen.

Großer Andrang herrschte am 17. Juni 2012 anlässlich des „Tag des offenen Hofes“ auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Wallrichs in Großsander. Ungefähr 5000 Gäste waren gekommen, sodass die vielen freiwilligen Helfer alle Hände voll zu tun hatten. Ob klein, ob groß, den Besuchern wurde eine Menge geboten. So gab es neben Kühen, Kälbern, Schweinen, Ponys und Schafen auch zwei amerikanische Bisons zu bestaunen. Die Gäste informierten sich über Maschinen und Geräte, die neue Melktechnik

Informationen gibt es im Familienzentrum St. Martin: 04956/1639

Für Trucks:

Die Gewinner sind gezogen Großsander

und viele anderen Dinge rund um das Thema Landwirtschaft auf den unzähligen Ständen. Überall auf dem Hof war die herzliche Gastfreundschaft zu spüren. Für das leibliche Wohl gab es in ländlicher Atmosphäre unter anderem von den Landfrauen leckere selbst gebackene Torten mit Tee oder Kaffee und zahlreiche weitere Köstlichkeiten aller Art. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um an der großen Verlosung teilzunehmen. Die Gewinner wurden im Anschluss an die Veranstaltung gezogen und nahmen am Mittwoch (27.06.12) freude-

strahlend ihre Preise in Empfang. Der Hauptpreis, ein Handy im Wert von 100 Euro, gestiftet von der LHV Dienstleistungs GmbH wurde Eiko Baumann aus Fiebing überreicht. Den 2. Preis, eine Achsvermessung im Wert von 55 Euro von der Firma KFZ Specht aus Remels gewann Nils Blenke aus Zetel. Über den dritten Preis, einen großen Präsentkorb im Wert von 50 Euro von der Firma Stallkamp, freut sich Kirsten Seeger aus Großsander. Vom Veranstalter ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren dieses tollen Tages.

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen und Umzu) Auflage: 7500 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft unter Verwendung von ökologischen Druckfarben aus nachwachsenden Rohstoffen. Nächste Ausgabe: Ende November Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 7. November 2012

Von links: Hilko Meyer (Uplengen), Garrelt Lienemann (Uplengen), Jacqueline Puls (Holtrop), Bohlen (Wiesmoor), Jan Hendrik Kraal (Leer), Nils Blenke (Zetel) Anneliese Busker (Wittmund), Gerhard Janssen (Wiesmoor), Kirsten Seeger (Großsander), Ewald Schmidt (Uplengen), Daniel Martens (Uplengen), Martina Janßen (Uplengen), Grete Janßen (Meinersfehn), Eiko Baumann (Fiebing), Antje Wallrichs (Großsander) als Veranstalterin, Helmut Mansholt (Westerstede), Gerhard Cordes (Leer), Brunke Wallrichs (Großsander) als Veranstalter, Anni Wünsche (Großsander), Meike Wallrichs (Großsander) als Veranstalterin. Es fehlen: Lukas Müller-Elsner (Holtland), Ilona Schmidt (Apen), Jürgen Lücke (Bokel), Adelheit Spekker (Leer), Jule Janßen (Meinersfehn), Käthe Abels (Weener), Engeline Meyer (Uplengen).

Ihr Traum vom eigenen Haus? Jetzt oder nie!

(0 44 89)

32 16

Zum Wallacker 2

26670 Upl.-Hollen

Von der Idee bis zum Einzug. Alles aus einer Hand!


26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de

e s i e r P e h Stürmisc Elektro-Laubsauger Laubsauger Twister 2000 Kombigerät mit Blasund Saugfunktion, 2000 Watt, 40 ltr. Fangsack, Häckselfunktion 10:1 4,4 kg Gewicht

59.99

Twister 2200XV Kombigerät mit Blas- und Saugfunktion, 2200 Watt, 45 ltr. Fangsack, Häckselfunktion 10:1 4,7 kg Gewicht

Elektro-Laubsauger

79.

99

GardenVac 2500 Turbo Kombigerät mit Blas- und Saugfunktion, 2500 Watt, 40 ltr. Fangsack 99 Häckselfunktion 3:1 5,1 kg Gewicht

99.

Benzin-Laubsauger

Laubsauger

GBV 345, Kombigerät mit Blas-, Saug- und Mulchfunktion, 1 PS Motor, 2-Takt, 45 ltr. Fangsack, Mulchverhältnis 16:1, 4,6 kg Gewicht

LS Compact 4-Takt Honda-Motor, 4 PS, 80 cm Arbeitsbreite, 240 Ltr. Auffangsack, 67 kg

179.99

1149.-

Laubpicker Erleichtert das Aufsammeln Ihrer Gartenabfälle, 2-tlg.

Gartenabfallsack Mit Tragegriff und Springrahmen 120 Ltr., Ø 50 cm, 60 cm Höhe

4.99

S

ü f r pa

e s ch

9.99

! t ss

a p ge

f u a

ren o t k tra n e s d Ra hon zu n u er zt sc nter- n! h ä jet Wi preise enm s a R


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.