September/Oktober 2012
Seite 15
Punkte-Konto beim VZR Flensburg Bei 9 Punkten droht zukünftig nach der geplanten Reform des Punkte-Konto in Flensburg der Führerscheinverlust. Die danach angeordnete Fahreignungsprüfung (früher MPU) ist eine große Hürde, um den Führerschein zurückzuerhalten. Eine fachliche Überprüfung des Bußgeldbescheides ist besser, als leichtsinnig Punkte zu sammeln. Die Kosten übernimmt eine Rechtsschutzversicherung.
Fachanwalt fürVerkehrsrecht J. Westermann · Uplengen 91800 RAIFFEISEN-VOLKSBANK EG FÖRDERT ANSCHAFFUNG
Bilder- und Sachbücher
Steuerberater-Sozietät Ostertorstraße 68 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-928936-0 Fax: 0491-45420925 email: info@stb-duebbel-mix.de internet: www.stb-duebbel-mix.de
Wir bieten folgende Leistungen an:
!
ie S r ü • Anferti it fgen von e Steuererklärungen Z • Erstellung von Jahresabschlüssen s n • Beratung u aller gängigen Rechtsformen n • Anfertigen von Steuererklärungen me • Beratungneh ir • Buchführung W • Mitwirkung bei Betriebsprüfungen Selbstständige - gewerbliche o. Freiberufler:
Arbeitnehmer:
• Steuerplanung Das Foto zeigt RVB-Filialleiterin Inga Schoon, Kindergartenleiterin Theda Rademacher sowie Kinder des Kindergartens Hollen bei der symbolischen Scheckübergabe.
Hollen Die Kinder des Hollener Kindergartens freuen sich über neue Bilder- und Sachbücher, die dank einer Spende der Raiffeisen-
Volksbank eG (RVB) in Höhe von 220 Euro angeschafft werden konnten. Der Spendenbetrag resultiert aus der Zusammenarbeit mit der TeamBank in dem Projekt „Finanzielle Bildung fördern“.
GRILLEN BEIM SOZIALVERBAND
Informativer Nachmittag
10 Jahre Flötenkids
Uplengen
Remels In einem Gottesdienst feierten die Flötenkids aus Remels in diesen Tagen ihren 10. Geburtstag. Mit modernen Gospels, aktueller Film-Musik und frechen Folklore-Stücken begeisterten sie die Zuhörer, die minutenlang Beifall spendeten.
Anschließend waren die Kids sich einig: Solch einen Auftritt machen wir noch einmal! Die Flötenkids treffen sich jeden Mittwochnachmittag zu ihren Übungsstunden. Neue Flötenkurse für Kinder von 5-10 Jahren beginnen im Oktober. Anmeldungen bei Regine Hinrichs, Tel: 04956 / 990099.
Mehr als 70 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzender Jan Kuper beim traditionellen Grillen im Dorfgemeinschaftshaus in Großoldendorf begrüßen. Auch in diesem Jahr gab es wieder Leckeres vom Grill mit vielen selbstgemachten Salaten. Während der Veranstaltung hat Frau Alma Janssen von der Diakoniestation Hesel-JümmeUplengen einen Vortrag über Pflegedienst, Pflegestufen und Pflegegeld gehalten. Zu diesen interessanten Themen wurde festgestellt: „Die Pflegebedürftigkeit ist das Lebensrisiko, vor dem die Bevölkerung die größte Angst hat. Es ist gleichzeitig das Lebensrisiko, bei dem die ge-
ringste private Vorsorge betrieben wird.“ Um die Lücke zu schließen zwischen den tatsächlichen Pflegekosten und den niedrigeren Geldleistungen der gesetzlichen Versicherung, sollen zukünftig 60 Euro Zuschuss im Jahr vom Staat gezahlt werden, um eine private Pflege-Zusatzversicherung abzuschließen. Die Kritiker fordern, das zunehmende Pflegerisiko durch höhere Beiträge zur solidarischen Pflegeversicherung abzudecken. Im staatlichen Zuschuss sehen sie eine Vergeudung von Steuergeldern. Nach einem leckeren „Koppke“ Tee mit selbstgebackenem Kuchen beendete der 1. Vorsitzender am späten Nachmittag die Veranstaltung mit einem Dank an alle ehrenamtlichen Helfern.