Uplengen Blattje Nr. 86

Page 20

Seite 20

Januar/Februar 2017

Praxis für Massage und Krankengymnastik

FRANK LEUCHTERS Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

Dreckwäsche entsorgt Zum Krummwall 1-3 26847 Detern Tel.: 0176/69337704

www.polsterei-holtz.de

Neu gestaltet

Hollen Was die Leute so alles hinterlassen... Dieses Foto entstand vor kurzem im Steenkampenweg in Hollen. Dort hatten Unbekannte Wäsche hinterlassen! Aber nicht in einer Tüte oder lose am Straßenrand entsorgt, wie man

es sonst so kennt. Hier wurden feinsäuberlich die Wäschestücke auf einer Sitzbank hinterlassen. Wobei feinsäuberlich nicht ganz stimmt. Einzelne Wäschestücke (Slips und Damenbinden) waren offensichtlich sehr gebraucht... Einen Kommentar kann man sich hier wohl ersparen...

Abnahme in Neudorf

Die „Heckenpflanzer“ nach getaner Arbeit v.l.: Johann Duis, Gerhard Oltmanns, Martin Sandersfeld, Gerold Franzen, Uwe Franzen, vorn: Lina und Arne. Fotos: Stephans

Bühren Von einer mängelfreien Ausführung der Arbeiten zur Neugestaltung der Freiflächen am Dorfgemeinschaftshaus Bühren durch die Firma Post aus Remels konnten sich anlässlich der Abnahme am 22. November die Vertreter der Gemeinde und Karsten Dreyling vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems (ArL) überzeugen. Die Anlage von Stellplätzen, die Erneuerung der

Abnahme am 22. November im künftigen Baugebiet in Neudorf.

Neudorf Die Erschließungsmaßnahmen im B-Plangebiet Nr. 5.3 „Westlich des Riesbarger Rings“ wurden von der Firma Post mit dem Bau von 122 m Schmutzwasserkanalisation, davon 77 m Hauptleitung und 102 m Regenrückhaltegra-

Foto: Stephans

ben mit Absperrwand realisiert. Von der sach- und fachgerechten sowie mängelfreien Ausführung der Arbeiten konnten sich die Vertreter der Gemeinde Uplengen sowie weiterer Institutionen am 22. November 2016 bei der gemeinsamen Abnahme überzeugen.

Während der Abnahme am 22. November.

Zuwegung sowie die Installation einer Außenbeleuchtung und die Heckenbepflanzung runden die bisherigen Arbeiten am und um das DGH ab. Für 50 % der förderfähigen Kosten in Höhe von 40,0 T€ erhielt die Gemeinde einen Zuschuss. Im gemeinsamen Abschlußgespräch hob Bürgermeister Enno Ennen den freiwilligen Einsatz der Bührener beim Einbau der Fahrradständer und Setzen der Heckenpflanzen besonders hervor.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.