Uplengen Blattje Nr. 86

Page 1

Zustellung durch die Deutsche Post

Alt – Satt – Sauber – Ruhig

Nr. 86 16. Jahrgang Januar/Februar 2017

JETZT ANRUFEN! Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Sprache ebnet den Weg Alle Fächer Alle Klassen LRS-Training

Nachhilfe in ganz Ostfriesland/ Friesland, auch in kleineren Orten! 0800/0062244 www.minilernkreis.de Zur Verstärkung unseres Teams werden ständig auch Lehrkräfte (m/w) gesucht.

Vergiss’ gute Vorsätze – hab’ einfach Spaß! Siehe Seiten 22-23

Die Teilnehmer des ersten Integrationskurses in Remels mit Wilfried Diener, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales Gemeinde Uplengen (2.v.l.), die Kursleiter Gymnasiallehrerin Corinna Häselbarth (3.v.l.) und Dipl.-Päd. G. Remmerssen (4.v.l.), U. Behrends, päd. Leiterin für Integration bei der VHS Leer (4.v.r.) sowie Christine Holtz vom Familienzentrum Uplengen (2.v.r.). Foto: Stephans

Uplengen Seit Ende November 2016 führt die Volkshochschule Leer den ersten Integrationskurs in Remels durch. An fünf Nachmittagen in der Woche erfolgt der Unterricht in einem Klassenraum der Oberschule Remels. „Die Motivation im Kurs ist super“, so Dozentin Corinna Häselbarth. Die ersten Stunden sind sehr gut gelaufen, die Lernbereitschaft im Unterricht ist groß und die Lekti-

onen werden zu Hause akribisch von den Teilnehmenden nachbereitet. Diese stammen überwiegend aus Syrien, aber auch aus dem Irak und aus Eritrea. Mussten Teilnehmer von Integrationskursen aus Uplengen bisher täglich mit dem Bus zum Unterricht nach Leer fahren, erspart der Kurs vor Ort diesen Aufwand. Insgesamt besteht solch ein Integrationskurs aus sieben Modulen mit jeweils 100 Unterrichtsstun-

den. Im Verlauf des gesamten Kurses kann das Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen erreicht werden. Im siebten Modul, dem Orientierungskurs, geht es inhaltlich um Politik, Recht und Kultur in Deutschland. Der Integrationskurs schließt mit der Sprachprüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ und dem Test „Leben in Deutschland“ ab.

Das nächste Blattje erscheint Ende März 2017 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 8. März 2017

Postaktuell – Alle –

Besser: Pflegetagegeld


Seite 2

Januar/Februar 2017

Ostfriesisches Bauernbuffet 19.02.17 und 05.03.17, ab 12.00 Uhr

■ Gaststätte / Irish Pub ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen

Hauptspeise: Grünkohl - Speck - Pinkel, Snirtjebraten, Blutwurst, Grützwurst, Bohnen-Birnen und Speck, Steckrüben gestampft Beilagen: Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Rotkohl, Kürbis, Rote Beete, süß saure Gurken, Bohnensalat und braune Sauce Dessert: Mehlpüt (Pottstut) mit heißen Birnen, Vanillepudding mit Himbeersirup Pro Person nur €

Festliches Oster-Frühstück

ab beiden Tagen (16.+.17.04.), ab 10 Uhr

■ Kegelbahn bis 20 Personen

Irish-Pub WhiskeyTasting Freitag, 24.03.2017, 19.30 Uhr Inkl. Essen und acht Sorten schottischer Single Malt-Whiskey Preis: 45,- p.P. Anmeldung erforderlich!

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.zum-grünen-jäger.de

johann.luening@gmx.net

14,90

Pro Person nur €

■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

12,90

Muttertags-Frühstück am 14. Mai, ab 10.00 Uhr Pro Person nur €

12,90

Biergarten-Eröffnung

Himmelfahrt/Vatertag, 25.5.

Unsere Spezialität im Winter:

Grünkohl-, Snirtje- und Pökelrippchenessen Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Gerne richten wir auch Ihre Familienfeier aus.

mit Leckereien vom Grill (ab 11.30 Uhr) und reichlich Salate zum Sattessen

Pro Person nur € 13,50 Im Anstich: Leckeres Grevensteiner

ohne Anmeldung

Großes Frühstücksbuffet

Freuen Sie sich auf: Rührei, gek. Eier, Wurstaufschnitt, Räucher-/Kochschinken, Weich-/Streich-/ Schnittkäse, Mett, ger. Forellen, ger. Makrelenfilets, Lachs, Matjesfilets, Rollmops, Bratrollmops, überbackene Tomaten, Marmeladen, Honig, Nutella, Cornflakes, Müsli, frisches Obst, Melone, Quark mit Früchten, Brotvariationen, frische Bäckerbrötchen, Kaffee, Tee, Kakao, Orangensaft, Apfelsaft

12.2. – 12.3. – 9.4., jeweils ab 10:00 Uhr

11,90

Pro Person nur € Kinder (bis 10 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.

– Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Voranmeldung. –

Feier mit Ehrungen

Uplengener Veranstaltungskalender Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:

Samstag, 28. Januar 2017 Rot-Weiße Nacht FTC Hollen

20.00 Uhr

Remels St.Martins-Haus Veranstalter:

Donnerstag, 9. Februar 2017 19.00 Uhr „500 Jahre Reformation“ Lesung T. Bendikowski Kulturring Uplengen e.V.

Remels Johannes-Huus Veranstalter:

Dienstag, 14. Februar 2017 19.30 Uhr Vortrag Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht Palliativstützpunkt + Johannes-Huus

Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:

Donnerstag, 23. Februar 2017 5. Feuerwehr und Kirche Frw. Feuerwehren Uplengen

19.30 Uhr

Remels Kreuzkirche Veranstalter:

Freitag, 24. Februar 2017 Männerabendbrot Ev.-freikirchliche Gemeinde Remels

19.30 Uhr

Partnerschaft Uplengen

Von links sitzend: Johann Janßen, Wilhelm Otto, Hans-Georg Eilers, Günter Dannemann. Hinten stehend (v.l.) Johann Grüßing und Jürgen Sybrands (1. Vorsitzender Boßel-Kreisverband 13 Leer).

Oltmannsfehn Der Boßelverein „Fix weg“ Oltmannsfehn e.V. lud am Samstag, 26. November zu einem Teeabend verbunden mit einer Weihnachtsfeier ins Dörphus in Ockenhausen ein. Nicht nur zahlreiche Mitglieder und ihre Partner/innen waren

der Einladung des 1. Vorsitzenden Johann Grüßing gefolgt. Auch Mitglieder, die an diesem Abend geehrt werden sollten: Johann Janßen und Wilhelm Otto wurden für 70 Jahre treue Mitgliedschaft zum Verein gewürdigt. Hans-Georg Eilers ist seit 50 Jahren und Günter Dannemann seit 40 Jahren dabei.

Bereits seit 1990 gab es des öfteren Kontakte auf Ebene der Verwaltungen zwischen der Gemeinde Uplengen und der Einheitsgemeinde „Hohe Börde“ aus Sachsen Anhalt in der Nähe von Magdeburg. Die Einheitsgemeinde „Hohe Börde“ ist ähnlich wie Uplengen strukturiert und auf einer Fläche von 171 qkm leben in 14 Ortschaften und 4 Ortsteilen insgesamt 18.500 Einwohner. Aus den Anfangskontakten in Form von direkter Unterstützung der Reformen im kommunalen Bereich der neuen Bundesländer entwickelte sich eine Partnerschaft. So weilte erst kürzlich der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses „Hohe Börde“ Matthias Schwenke in Uplengen. Sehr beeindruckt war er von den Gewerbegebieten und deren ständige Erweiterung in einer Region die erfolgreich auf den Radtourismus setzt. In der Gemeinde „Hohe Börde“ gibt es mit der Holunderroute und der Radsternwanderung „Tour de Börde“ ebenfalls Aktivitäten auf diesem Gebiet.

Als Gastgeschenk anlässlich seines Besuches überreichte Matthias Schwenke eine Bördeschatzkiste an Bürgermeister Enno Ennen. Foto: privat

Sehr interessant , auch für seine Gemeinde, fand er das Knotenpunktsystem. Auf einer Erkundungstour mit Bürgermeister Enno Ennen lernte Schwenke einige Ortschaften persönlich kennen. Beide Seiten vereinbarten für die Zukunft weitere Besuche.


Januar/Februar 2017

Seite 3

raftfahrer • Ausbildung zum Berufsk n für Berufskraftfahrer • Laufend Weiterbildunge zu super-fairen Preisen • LKW + Bus-Führerschein

Führerschein in 14 Tagen möglich! in allen Klassen! kurse sichern. Jetzt schon Ferienkompakt etpräsenz! Besuchen Sie unsere Intern

e www.fahrschule-wilken.d Jetzt auch Gabelstaplerausbildung möglich! Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde

Fahrschule + Ferienfahrschule

Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Wilken GmbH

Remels · Augustfehn · Holtland · Detern · Filsum · Leer · Moormerland · Wilhelmshaven

0 49 56 - 40 51 80 • 01 72 - 42 43 522 DE BANK MAAKT UNS DAT LEEVEN SWOR / PREMIERE AM 24. FEBRUAR

Lüttje Bühn Südefehn macht Theater Südgeorgsfehn Zurzeit probt die Theatergruppe „Lüttje Bühn Südefehn“ ihr neues Theaterstück „De Bank maakt uns dat Leeven swor“ von Helmut Schmidt. Das Ehepaar Walter und Roswitha Fischer (Herbert Taute und Annemarie Kasper) kommt mit ihren Töchtern Denise (Lea Janßen) und Henrike (Sarah Thomßen) aus dem 4wöchigen Urlaub aus Ägypten zurück und freut sich auf das bevorstehende Osterfest. Doch die Familie muss sich in diesen Tagen einigen Herausforderungen stellen: der alljährliche Feiertagsbesuch von Walters Mutter Auguste (Marika de Vries) und der kurzfristig angekündigte Besuch von Roswithas Erbonkel Berthold Almendinger aus Bayern (Fritz Roos) samt Lebensabschnittsgefährtin Dagmar Riesenhuber (Silvia Keiser). Zudem nistet sich Walters Chef Hermann Gruber (Renke Wessels) nach ehelichen Problemen mit seiner Frau Edith Gruber (Elke Lind) auch noch bei Familie Fischer ein. Und welchen Beitrag die Energieversorgung, das Wasserwerk, der Telekommunikationsanbieter und die Bank , vertreten durch Bank-

leiter Manfred Kassens (Hermann Ahlers) dazu leisten, ist zu sehen im Dorfgemeinschaftshaus Südgeorgsfehn um 20.00 Uhr an den folgenden Terminen:

Freitag, 24.02.2017, Samstag, 25.02.2017, Freitag 03.03.2017, Samstag 04.03.2017, Sonntag, 05.03.2017, Freitag, 11.03.2017 und Samstag, 11.03.2017.

Unterstützt werden die Spieler durch Ewald Jürgens im Flüsterkasten. Karten gibt es bei Ingrid Taute unter der Tel. 04489/3188.


Seite 4

Januar/Februar 2017

Helmuth Felkel

Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2010-2011-2012-2013-2014-2015

● PKW-Lackierung ● LKW-Lackierung ● Industrielackierung ● Bootslackierung

2016

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Kinderfest 2016

Uplengen Der Hegering Uplengen war auf dem Kinderfest mit einem kleinen aber feinen Informationszelt in Remels vertreten. Sowohl Kinder als auch Eltern zeigten sich sehr fasziniert über den

anwesenden Falker sowie von den erst einen Tag alten Fasanenküken. Interessiert wurden Fragen zu einzelnen Tieren gestellt, die von den anwesenden Jägern mit viel Zeit und Geduld beantwortet wurden.

● Oldtimerrestauration ● Fahrzeugbeschriftung ● Hol- und Bringdienst ● ADAC-Service

Felkel Autolackiererei GmbH Hohe Loga 64 · 26789 Leer Tel. 0491 9921770 · Fax 0491 73811

Goldene Hochzeit

Hollen Ihre Goldene Hochzeit feierten am 25. November Hanne und Heinrich Müller aus Hollen. Von

ihren Nachbarn erhielt das Goldpaar sehr viel Aufmerksamkeit durch mehrere Ehrenbogen. Hierfür bedankt sich das Paar noch recht herzlich.

LANDFRAUEN UND GLEICHGESTELLUNGSBEAUFTRAGTE PRÄSENTIEREN ZUM 2. MAL FRAU SIERP UND DIE BECKER!

Deine Gene braucht kein Mensch! Remels DIE BECKER und FRAU SIERP bekannt als Duo Thekentratsch - sind zwei Halbschwestern, die sich von ganzem Herzen hassen. Die eine ist ein emotionales Atomkraftwerk mit Rissen im Reaktor, die andere hat den Esprit einer abgelaufenen Schlaftablette. FRAU SIERP, als frühpensionierte Lehrerein mit Kinderphobie und zweifelhafter Begabung, kuschelt sich in den flauschigen Schimmel ihres Selbstmitleides. DIE BECKER hangelt sich erfolglos von Mann zu Mann und von einem Hartz IVAntrag zum nächsten. Die beiden haben nur folgendes gemeinsam: eine Mutter und kein Geld. Die alte Dame ist anspruchsvoll, dreist und absolut kompromisslos. Ihre Männer hat sie allesamt

zu Grabe getragen, alles Geld durchgebracht. Nun hängt sie der Becker und Frau Sierp an den runzeligen Backen. Doch keine von

beiden will sie zuhause haben! Das Heim ist teuer und die beiden Frauen sind dauerpleite. Was tun? Es muss gespielt werden, was die Gags hergeben! In der neuen Bühnenshow erfahren wir alles über die Horrormutter, wie man sich durch das Leben hartzt ohne kleben zu bleiben und trotz exellenten Kenntnissen der Grammatik ein Leben im Konjunktiv führt. Wie kann man als Frau seinen Mann stehen ohne Zusatzausbildung? Warum hat DIE BECKER bei jedem Friseur im Umkreis von 30 km Hausverbot? Erleben Sie, dass Arroganz nur eine Frage der Körpergröße (Perspektive) ist. Dringen Sie ein in die tiefsten familiären Geheimnisse zweier Urgewächse aus dem Ruhrpott. FRAU SIERP, das haltbarste Trockengesteck von Dinslaken und

die saftige Dotterblume vom Kohlenpott BECKER, die man auch das Unkraut im Garten der Lüste nennt. Jede von den beiden hat sich die schlechtsten Gene der Mutter ausgesucht, aber in einem sind sie sich einig: DEINE GENE BRAUCT KEIN MENSCH! Es wäre ein großes Versäumnis nicht zu erfahren, warum man für dieses Spektakel Geld ausgeben soll! Veranstaltungsort: Aula Grundschule Remels, Lindenallee 1. Termin: Freitag. 10. März 2016 Beginn: 19:30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Freie Platzwahl Preis: 10 Euro (Abendkasse 12 Euro), Kartenverkauf ab dem 1.2.2017 im Touristikbüro der Gemeinde Uplengen, Alter Postweg.


Januar/Februar 2017

Seite 5

www.ruseler.de

0,-

€ 23.99

Ford Kuga Titanium TDCI

EN ERAT WIR BGERNE! SIE

2,0/110 kW (150 PS) ƒ Graumetallic ƒ Navigation SYNC2 ƒ Winterpaket ƒ Park-Pilot-System Heckklappe elektrisch ƒ Ez: 06/2016 ƒ 12.700 km

FIESTA CHAMPION 1,25/60 kW, Ez: 11/12, 70 Tkm

7.990,-

FUSION TREND 1,4/59 kW, Ez: 09/10, 64 Tkm

7.990,-

Erdgas

16.990,-

FOCUS BLACKMAGIC TUR. 1,6/92 kW, Ez: 10/09, 129 Tkm

TV

7.990,-

FOCUS TREND TURN. 1,6/77 kW, Ez: 09/11, 98 Tkm

8.990,-

FOCUS TREND TURN. 1,6/77 kW, Ez: 07/11, 73 Tkm

9.990,-

C-MAX BUSINESS 1,0/92 kW, Ez: 06/16, 17 Tkm

Telefon

S-MAX TREND TDCI 2,0/103 kW, Ez: 05/06, 127 Tkm

17.990,€

7.990,-

RENAULT GRAND SCENIC DCI 1,5/81 kW, Ez: 04/13, 90 Tkm

13.900,-

HONDA CR-V ELEG. 2,0/110 kW, Ez: 12/10, 66 Tkm

13.490,-

Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.

ECOSPORT TREND 1,0/92 kW, Ez: 14/16, 14 Tkm

Machen Sie jetzt den Vergleich! Unsere Leistung:

Handy

• Beratung vor Ort • Tarifoptimierung • Installationsservice der TK-Anlage • Wechselservice

Strom Internet

Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de Hauptstr. 503 ƒ 26689 Augustfehn ƒ 04489/1225

EIGENER WEBSHOP VERVOLLSTÄNDIGT ANGEBOT / GROSSE NEUERÖFFNUNG MITTE FEBRUAR

EP:Rademacher startet mit großem Umbau Uplengen Dass sich bei Elektrofachhändler EP:Rademacher etwas verändert, wurde bereits vor einigen Wochen deutlich, als das Geschäft eine neue Fassade erhielt. Nun gehen Inhaber Torsten Rademacher und sein 10-köpfiges Team einen Schritt weiter und bauen auch den Innenraum komplett um. Los geht es Anfang Februar – bis dahin müssen die Räume möglichst leer sein, deshalb wurde in den vergangenen Wochen ein Abverkauf angeboten. „Warum wir umbauen? Wir wollen, dass auch unsere Warenpräsentation die hohe Kompetenz ausstrahlt, die wir unseren Kunden täglich bieten. Außerdem ist das Geschäft unser ‚Wohnzimmer‘, in dem wir uns ständig aufhalten. Nur wer sich in seiner Umgebung wohl fühlt, kann optimal seiner Arbeit nachgehen und seine Begeisterung auf andere übertragen“, erklärt Torsten Rademacher. Seit 28 Jahren ist er im Familienbetrieb, den er 2006 als Geschäftsführer übernommen hat. Neben einer hochwertigen Auswahl an Unterhaltungs- und Haushaltselektronik sowie Pro-

Ansicht von Außen

Der Verkaufsraum präsentiert sich nach dem Umbau in hellen, freundlichen Farben.

dukten aus den Bereichen IT/ Multimedia und Telekommunikation bietet der Fachhändler umfangreiche Serviceleistungen wie Lieferung, Montage, Altgeräteentsorgung, Garantieverlängerungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Auch im Netz ist EP:Rademacher mit eigenem Webshop aktiv. Auf www.ep.de/rademacher/ können Kunden Ware bestellen, bezahlen

und seit Kurzem an ihre Adresse liefern lassen. „Jetzt wird auch unser realer Shop moderner. Wir erneuern die Decke, die Beleuchtung, den kompletten Ladenbau und optimieren die Produktpräsentationen“, erklärt der Inhaber. Während der größten Arbeiten – also ab dem 1. Februar – bleibt der Verkaufsraum ca. zwei Wochen geschlossen. Service, Beratung und Bestellungen laufen jedoch die ganze Zeit im Vorbau des Geschäftes weiter. Die offizielle Wiedereröffnung ist für Mitte Februar geplant. Auch dann erwarten Kunden von EP:Rademacher wieder besondere Angebote. „Wir sind schon sehr gespannt, auf unser ‚neues‘ Geschäft. Jetzt freuen wir uns darauf, dass die Menschen aus Uplengen und Umgebung dabei helfen, eine optimale Grundlage für unseren

Umbau zu schaffen indem sie für freie Regale sorgen“, sagt Torsten Rademacher. „Wen es interessiert, was genau wir alles vorhaben, kann unserem Baustellentagebuch auf Facebook folgen. Hier halten wir den gesamten Wandlungsprozess fest.“ „Mein Service macht den Unterschied!“ – unter diesem Motto verwirklichen die EP:Fachhändler in Deutschland ihr erfolgreiches Handelskonzept. Als lokaler Ansprechpartner stehen sie für erstklassige Beratung und umfassende Serviceleistungen. Ihre individuellen Sortimente reichen vom High-End TV bis zur Waschmaschine, vom Tablet-PC bis zum Smartphone. Weitere Informationen unter: www. ep.de


Seite 6

Januar/Februar 2017

Hochwertige Inkontinenzartikel

Tag der offenen Stalltür

z.B.

Tena Lady mini 20 Stück

nur

4.99

Komplettversorgung bei Inkontinenz als Partner vieler Krankenkasse

Beratung - Genehmigung - Abrechnung - Lieferung

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 www.linden-apo.de

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

0Kürvenweg 49 56-92 77 91 48 26670 Uplengen dirk@taxi-leenderts.de www.taxi-leenderts.de

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

Großoldendorf Am 16. Oktober lud der Uplengener Reit- und Fahrverein zum Tag der offenen Stalltür ein. Mit einem bunten Programm zeigten wir einige Einblicke in unseren Stall-Alltag. Die drei Voltigiergruppen führten verschiedene Küren auf Urania, Liselotte und Edna vor. Die kleinen Mädels zeigten eine Quadrille auf den Schulpferden. Bei den Ponyspielen wurde es rasant. Hier galt es, möglichst schnell im Slalom um die Hütchen zu reiten. Die Arbeit an der Hand durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen. Hier ging es über eine Brücke, auf ein

Podest, durch das Flattertor und über die Plane. Regenschirm, Fahne und klappernder Sack durften nicht fehlen. Eine sehr harmonische Vorstellung sahen wir beim Pas de deux. Zwei Shettys wurden an der Doppellonge vorgeführt. Währenddessen gab es eine tolle Darbietung von einem Feuer-Jongleur. Die Schulpferde wurden noch einmal einzeln vorgestellt. Durch das Programm führte die erste Vorsitzende. Im Casino gab es für unsere Gäste Kaffee und jede Menge Kuchen. Wir hoffen, dass es allen Zuschauern bei uns gefallen hat. Text/Foto: Anja Penning

NIKOLAUSCUP IN WIESMOOR

Ockenhausen I siegreich

Ockenhausen/Wiesmoor Im NikolausCup der Herrenmannschaften, bei dem am Freitag, 9. Dezember zwölf Teams aus den Ostfrieslandklassen im Soccerpark in Wiesmoor an den Start gingen, konnte sich die erste Mannschaft des VfL Ockenhausen den Gesamtsieg und damit den Pokal sichern. Bereits in der Hauptrunde dominierte der VfL seine Gruppe und traf am Ende

im Finale auf Fresena Ihren. Wie bereits im Kreispokal im Verlauf der Saison sahen die Zuschauer auch hier wieder ein packendes Endspiel, bei dem am Ende der VfL als Sieger vom Platz ging. Platz 3 im Turnier belegte der SV Hinrichsfehn, Rang 4 ging an TuS Strudden II. Die teilnehmenden Teams lobten vielfach die gute Organisation des Turniers, das am Ende ohne Zeitverzug über die Bühne ging.


Januar/Februar 2017

Juwelier

THILO SCHMIDT partner

Seite 7

Glockenspielhaus Westerstede Lange Straße 8 tel +49/4488/2350 www.juwelier-schmidt.de

...Zeit erleben

MEINE BESTE ZEIT! Immer die richtige Uhr zur richtigen Zeit – Bruno Söhnle. Ihre beste Zeit sind unvergessliche Augenblicke. Sie bleiben Ihnen auf ewig in Erinnerung. Es ist die Zeit, in der man genießt, sich auf das Schöne einlässt, den nicht alltäglichen Dingen einen besonderen Raum gibt. Uhren sind Zeitmesser. Sie geben der Zeit und damit den schönen Augenblicken eine ganz andere Bedeutung. Sie verraten uns, wann das Schöne in unser Bewusstsein getreten ist, sie eröffnen uns die Perspektive, wie viel Zeit wir noch in diesem Moment verweilen dürfen.

Das Team von Juwelier Thilo Schmidt zeigt Ihnen gerne die prachtvolle Auswahl. Genießen Sie in Verbindung mit der kostenlosen Kundekarte eine verlängerte Garantie von bis zu drei Jahre!

Zehn Jahre Wandergruppe des VfB Uplengen Uplengen Das Wandern ist nicht nur des Müller’s Lust. Nein, denn beim VfB Uplengen gibt es seit Februar 2007 eine Wandergruppe. Jeden letzten Sonntag im Monat treffen sich die Wanderer im Alter von 50 bis 80 Jahren um 10:00 Uhr auf dem Combi-Parkplatz in Remels und fahren mit PrivatPkw in Fahrgemeinschaften zum Wandergebiet. Auf Rundwegen werden dann in ca. 2 Stunden so zwischen 8 und 10 km durch Wald und Flur zurückgelegt. Angestrebt werden soll bei den Wanderungen, dass die Teilnehmer am Ziel sagen können: Es hat Spaß gemacht, ich habe etwas für die Gesundheit getan, mein Kreislauf kam in Schwung, ich fühlte mich nie überfordert und darüber hinaus habe ich nette Leute kennen gelernt. Etwa 30 Mitglieder zählt die Gruppe, neue Mitwanderer und Gäste sind jederzeit willkommen und gern gesehen. Die Wanderziele werden am Anfang eines Jahres veröffentlicht.

Die letzte Tour 2016 der VfB-Wandergruppe führte rund um Jübberde, teils auf Pfaden, die manchen noch unbekannt waren. So absolvierten über 20 Teilnehmer ein Stück Heimatkunde, dann gab es zum Jahresabschluss Grünkohl im „Grünen Jäger“ in Jübberde. Foto: Bernhard Ritter Geleitet wird die Gruppe von Harm E. Janssen, Tel. 04956990100 und Jürgen Ferdinand Tel. 04956-927233. Programm für 2017 29. Januar: Rundwanderung in/ um Julianenpark Leer 26. Februar: Westerstede/Mansie

26. März: Leeraner Westhammrich 30. April: Moorerlebnispfad Stapeler Moor 28. Mai: Rhododendronblüte in Gristede 25. Juni: Staatsforst Egels 30. Juli: Wiesmoor (rund ums Ottermeer)

27. August: Heseler Wald 24. September: Tagestour Norderney (Treffen um 8:30 Uhr) 29. Oktober: Hopelser Wald 26. November: Remels 31. Dezember: Hollesand (kurzfristige Änderungen sind möglich)

30 Jahre „Gut Fang“ mit vielen Aktivitäten Jübberde Im Jahr 2016 feierte der ASV „Gut Fang“ mit Sitz in Jübberde sein 30-jähriges Bestehen. Mehrere Jahre haben die Mitglieder Fisch

auf dem Uplengener Herbstmarkt verkauft. Jedes Jahr geht es raus aufs Meer zum Hochseeangeln auf Makrele und Dorsch. Aber auch das Angeln an heimischen Gewässern (wie der

Nordgeorgsfehn-Kanal und Badesee Großsander) gehören zu den regelmäßigen Aktivitäten der Mitglieder. Highlight war eine Fahrt nach Norwegen zum gemeinsamen Angeln. Aber außer

der „Jagd nach Fischen“ wird gemeinsam geboßelt und Fahrradtouren unternommen, wobei die gemütliche Seite nicht zu kurz kommt. Natürlich sind auch immer die Damen mit einbezogen.

Zum Jubiläum wurde eine Planwagenfahrt unternommen, u.a. zum Wasserpark Hasselt (Fotos). Hier gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Fotos: privat


Seite 8

Januar/Februar 2017

HUNDERTE BESUCHER BEIM TAG DER OFFENEN TÜR AN DER OBS UPLENGEN

Oberschule Uplengen informierte Besucher

Remels Am 17. November schien halb Uplengen an der OBS Uplengen zu Gast zu sein, um sich über die „neue Oberschule im Höst mit Gymnasialzweig“ zu informieren. Dazu konnten sich die zahlreichen Besucher im Rahmen einer Abendveranstaltung über die unterschiedlichen Fachbereiche informieren, bei denen nicht nur die Lehrkräfte sondern auch die Schüler/innen der OBS Uplengen ihre Projekte vorstellten. So konnten die Gäste unter anderem im Biologieraum mikroskopieren, in der Physik zahlreiche spannende Experimente ausprobieren, im Fach Chemie mit unterschiedlichen Stoffverbindungen experimentieren oder im Fachbereich GPE ihre Kenntnisse zu Deutschland und Europa

auffrischen. Auch die kleineren Besucher kamen nicht zu kurz, denn in der Sporthalle hatte die Schulsozialarbeit neben diversen sportlichen Aktivitäten auch eine Hüpfburg aufgestellt. Neben der Schülervertretung informierten beispielsweise auch die Schülerplattdeutschbeauftragten die Besucher über anstehende Projekte. Demnach stellten sich viele Aushängeschilder der Schule, wie der sehr moderne naturwissenschaftliche Bereich, das Fach Wirtschaft und die Berufsorientierung oder auch die Bereiche Technik und Sport, in den verschiedenen Räumlichkeiten vor. Im Hauptgebäude beantwortete die Schulleitung an einem Informationsstand persönliche Fragen von Eltern, die sich insbesondere auf den Gymnasialzweig und die Ausgestaltung der Einführungsstu-

fe bezogen, die ab dem Schuljahr 2017/2018 neu eingeführt wird. Das Mensateam rund um Florian Tholen sorgte für ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Tee und Kuchen. Kulinarisch reichte das umfangreiche Angebot von leckeren Kuchen, Muffins, Crêpes und Waffeln über heiße Bratwürstchen bis hin zum Stockbrot. Das unglaublich reichhaltige Kuchenbuffet konnte dank der Hilfe vieler Schüler/innen und ihrer Eltern realisiert werden. Die seit diesem Schuljahr bestehende „Schulleben-AG“ unter der Leitung von Tina Fokken sorgte neben dem Würstchenstand und dem Stockbrot für den angemessenen festlichen Rahmen durch die im Vorfeld geschehene Umgestaltung der Pausenhalle mit Wegweisern, die der Orientierung dienen, sowie der freundlichen

Wandgestaltung. Auch das Porsche-Traktor-Projekt des Profilkurses „Technik“, unter der Leitung von Klaas Krieger und Ulrike Waltemathe, wurde im Außenbereich vorgestellt. Hierzu hatte das Lohnunternehmen de Buhr aus Firrel eigens seinen größten Traktor für einen Technikvergleich ‘jung/alt‘ zur Verfügung gestellt. Eine abschließende Bilanz aller Beteiligten machte deutlich, dass die Resonanz der Uplengener immens war. Groß und Klein staunten über die zahlreichen Möglichkeiten unserer Schule vor Ort und die Vielfalt der Angebote der zukünftigen OBS Uplengen. Weitere Informationen rund um die „Schule im Grünen“ gibt es auf der Homepage der Schule unter www. obs-uplengen.de oder per Mail unter krieger@schule-uplengen.de.

Überraschung für die Wilden Mädchen Schwerinsdorf/Uplengen Die Mädchenmannschaften der SG Schwerinsdorf/Uplengen wurden mit neuen Regenjacken ausgestattet. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden die mit

freundlicher Unterstützung vom Modehaus de Buhr angeschafften Geschenke an die Mädchen verteilt. Wer 6 bis 12 Jahre alt ist und Lust hat, dabei zu sein, um mit uns dem runden Leder nachzujagen,

D-Mädchen: Amke Diener, Lena Gerdes, Julia Schlegel, Monique Blank, Pia Wallenstein, Alina Ferdinand, Fabienne Jaite, Liske Lammers, Lisa Schilling, Kea Baumann, Wiebke Harms und Jolina Broers.

ist herzlich willkommen. Bei uns steht der Spaß im Vordergrund! Wir trainieren in der Wintersaison mittwochs in der Grundschulhalle in Remels von 15.45 Uhr bis 17.15 Uhr (Jahrgänge 2006 und jünger) bzw. von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr

(Jahrgänge 2004/2005). Auch für ältere Kinder hat die SG eine Mädchenmannschaft. Bei Interesse kann man die Trainingszeiten unter sv-stern@t-online.de bzw. auf der Homepage www.sv-stern.de erfahren.

E-Mädchen: Werner Büscher, Björn Walther, Ingo Nannen (Trainerteam), Lotta Kloppenburg, Lina Robbe, Jasmin Klöver, Annika Buhr, Jana Wilts, Tomma Renken, Sarah Jaite, Pia Wallenstein, Julia Nannen, Silja Walther, Jeske Meyer, Rahel Köster, Venja Robbe, Laura Kuper, Amelie Ries, Rebecca Bontjer, Lena Falk, Carina Terviel, Alina Sack.


Januar/Februar 2017

Seite 9


Seite 10

Januar/Februar 2017

Wenn der Mensch den Menschen braucht. Der letzte Weg in guten Händen.

Neuigkeiten aus der Gemeindebücherei Wir schaffen die Öffnungszeiten ab! ebooks, epaper und eaudio zum Herunterladen in unserer Onleihe:

www.nbib24.de Anmeldung in der Bücherei erforderlich (5,00 €)!

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback), Top-Five der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinderund Jugendbücher, Plattdüütsche Kinnerbooken. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher, Tiptoi-Stifte und Bücher.

Termine - Termine - Termine Am Montag, 30.01.2017 (Zeugnisferien) ist die Bücherei geöffnet! Am Montag 06.03.2017 bleibt die Bücherei geschlossen (Fortbildung). 26.01.2017 Kleiner Eisbär nimm mich mit 16.02.2017 Was macht das Schwein im Schneeanzug 16.03.2017 Gut versteckt, kleiner Hase

Mein Buchtipp:

Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

Rollladenreparatur-Service • Wärmeschutz-Fenster und -türen aus Holz oder Kunststoff • Insektenschutz • Innentüren • Vinylböden

Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

All die Jahre von Cathy LaGrow „Alles beginnt im Sommer 1928, als die 16-jährige Minka mit anderen Mädchen einen Ausflug unternimmt. Für ein paar Stunden kann sie der schweren Arbeit auf dem elterlichen Hof entkommen. Doch was dann geschieht, verändert ihr ganzes Leben. Unbemerkt von der Gruppe vergeht sich ein fremder Mann an ihr. Minka wird schwanger. Da sie dem Baby keine Zukunft bieten kann, gibt sie es schweren Herzens zur Adoption frei. Allerdings vergeht kaum ein Tag, an dem Minka nicht in Gedanken bei ihrer Tochter ist.

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)

Lesestart-Tasche mit dem Bilderbuch: „Bitte anstellen!“ von Tomoko Ohmura. Kostenlos in der Bücherei abholen! (für alle dreijährigen Kinder in Uplengen und Umgebung).

Statistische Daten für das Jahr 2016: Im vergangenen Jahr wurden 17367 Medien ausgeliehen. Davon 1150 Downloads. Unser Jahresbestseller: Ein ganz neues Leben, Jojo Moyes Sie betet jeden Tag zu Gott, dass er ihre „Betty Jane“ segnet und dass sie ein gutes Leben hat. Am 77. Geburtstag ihrer Tochter (Minka ist inzwischen 94 Jahre alt) fügt sie ihrem üblichen Gebet noch einen Satz an: „Gott, ich würde meine Tochter so gerne noch einmal sehen, bevor ich sterbe. Ich will sie nicht stören und nicht in ihr Leben eingreifen. Ich möchte nur wissen, wie sie aussieht. Bitte, Herr!“ Nur einige Wochen später wird ihr dieser Wunsch erfüllt. Dieses ist mein Buch des Jahres 2016. Eine wahre, bewegende Geschichte, die das Herz berührt. Christine Baumfalk, Büchereileiterin

Die nächste Ausgabe des Blattje erscheint Ende März.

Anzeigen- und Redaktionsschluss ist der 8. März. Telefon 04489-928026 Telefax 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net


Januar/Februar 2017

Seite 11

BabyOne – von Anfang an! Treppenhochstuhl Sit up III bicolor inkl. abnehmbarem Bügel Serie Vintage Bär – Exklusiv nur bei BabyOne!

79,99

*

59,99 passender Sitzverkleinerer:

ab

Stubenbett 4-in-1 Vintage Bär inkl. Matratze, Bettwäsche, Nestchen und Himmel mit einem Spielelement, 2 Ablagekörbchen

169,99

12,99

86 x in Deutschland

u rc h önnen d n K u fe n k rt e R o lle fe lie e g it m w e rd e n e rs e tz t

www.babyone.de

... von Anfang an ! bei

Hochstuhl mimzy™ snacker Dessin Twinkle Linen

Exklusiv nur bei BabyOne!

26639 Wiesmoor Kanalstraße II 1a Tel. 0 49 44/96 00

n Twinkle

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 09.30 – 19.00 Sa.: 09.30 – 18.00

nen

69,99

ssi

BabyOne by Buss GmbH

Li

De

t k o m p ak enz u sa m m k la p p b ar

Reisebett allura™ 120 Dessin Twinkle Linen, inkl. Tragetasche

69,99

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise. Alle Maße Ca.-Angaben. Nur solange der * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Vorrat reicht. Modell- und Farbabweichungen sowie Irrtümer Alles Abholpreise. Alle Maße Ca.-Angaben. Nur solange der und Druckfehler vorbehalten. sowie Irrtümer Vorrat reicht. Modellund Farbabweichungen und Druckfehler vorbehalten.

Damenmannschaften neu eingekleidet Schwerinsdorf/Uplengen Nachdem bereits im vergangenen Sommer die „jüngeren“ Jugendmannschaften des SV Stern mit einheitlichen Trainingsanzügen ausgestattet wurden, konnten nun Anfang November auch

der Damen-Mannschaft des SV Stern Schwerinsdorf und der BJuniorinnen-Mannschaft der SG Schwerinsdorf / Uplengen die neuen Ausgehanzüge offiziell übergeben werden. Möglich wurde die Anschaffung durch die finanzielle Unterstützung der Sponsoren

Clean Express Nannen, Uplengen-Remels (in Vertretung durch Geschäftsführer Thilko Nannen) und dem LVM-Versicherungsbüro Sven Alexy-Weiermann, Uplengen-Remels und dem Modehaus „de Buhr“ aus Remels. Das Foto entstand bei der Über-

gabe Anfang November auf der Sportanlage „an´t Schoolpad“ in Schwerinsdorf. Der Vorstand des SV Stern Schwerinsdorf und die beiden Mannschaften bedankten sich mit einem Präsentkorb bei Thilko Nannen und Sven AlexyWeiermann.

Hinten von links nach rechts: Tomke Franzen, Imke Cramer, Sandra Schrage, Paula Post, Tomma Schön, Annika Eschen, Mirjam Engel, Kim de Ridder, Tabea Wilhelms, Natascha Antons, Rabea Rosendahl, Neetje Hanken. Mitte von links nach rechts: Sponsor Thilko Nannen, Damen-Trainer Helmut Sandersfeld, Betreuer Thomas Buß, Lena Düring, Manuela Müller, Neele Browarny, Sarah Weber, Hannah Meyer, Yasmin Damen, B-Mädchen Trainer Matthias Janßen, B-Mädchen Trainer Michael Janssen, Torwarttrainer Bert Doggen, Sponsor Sven-Alexy Weiermann. Vorne von links nach rechts: Vanessa Grotlüschen, Lena Eschen, Mara Foorden, Milena Mansholt, Marje Brunken, Lea Antons, Milena Janßen, Kim Seeger, Fenna Foorden, Anja Lütje, Larissa Garmers, Insa Schön, Sanna de Boer; Es fehlen: Nadine Schön, Katrin Janßen, Karen Bötel, Dara Heuermann, Maria Wilken, Insa Weers, Kristin Eihusen, Christiane Buhr, Teelke Pleis, Esther-Lena Dieken, Lorena Martini, Kea Gerdes.


Seite 12

Januar/Februar 2017

Der nächste Frühling kommt bestimmt. Bestellen Sie rechtzeitig Ihr neues Elektro-Fahrrad. Ab dem 1. März finden Sie uns in der

Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon 04489-4049963 · www.hundundkat.de

Mühlenstr. 27 in Augustfehn

Wolff´s

Fahrradwelt

Stahlwerkstr. 1 · 26689 Augustfehn · Tel. 04489-4048694

GERMANIA LEER UND VFL OCKENHAUSEN GEWINNEN E-JUGEND-TURNIER DES VFB UPLENGEN

Ca. 160 Kinder beim Doppelturnier Uplengen Wie in den vergangenen Jahren hatte der VfB Uplengen wieder zu einem Weihnachtsturnier, diesmal für E-Jugend-Mannschaften des Jahrgangs 2007 eingeladen. Neben vielen Top-Teams aus dem Landkreis Leer hatten sich mit TV Apen, SV GoTaNo sowie TUS Strudden und SG Wiesmoor auch Vereine aus den Nachbarkreisen angemeldet. Etwa 160 Kinder waren bei diesem Doppelturnier am Start, so dass die Eltern der E2-Jugend des VfB als Organisationsteam mächtig gefordert wurden. In 40 Spielen konnten die vielen Zuschauer ihre Teams beim Torer-

Die Vormittagsgruppe

Die Nachmittagsgruppe

folg zur „Werder-Tor-Musik“ jubeln sehen. Besonders spannend waren die K.o. – Runden. Spätestens hier waren die Veranstalter besonders stolz auf die 4 eingesetzten Jugendschiedsrichter Leroy Timmer, Steffen Dressler, Ole Jelken und Jannek Daniels. Selbst bei einigen brisanten Elfmeterschießen ließen sich die Referees nicht aus der Ruhe bringen und sorgten mit ihrer Souveränität für eine gelöste Atmosphäre. Besonders die Spiele am Vormittag waren äußerst ausgeglichen. Hier konnte jeder jeden schlagen, so dass sich erst ganz zuletzt das Finale zwischen VfR Heisfelde und Germania Leer abzeichne-

te. In diesem Derby lag Heisfelde bereits mit 0:2 hinten, konnte dann aber noch ein 2.2 erzielen. In einem Finale, in dem beide Teams den Sieg verdient hatten, lag dann das Glück im Elfmeterschießen letztendlich bei den Germanen. Aber auch am Nachmittag waren die Vorrundenspiele und KO-Runden an Spannung kaum zu überbieten. Während sich der Titelverteidiger Frisia Loga im Halbfinale noch mit Glück im Elfermeterschießen gegen das starke Team vom SV GoTaNO durchsetze, agierten sie im Finale gegen die starken Jungs vom VfL Ockenhausen zunächst zu vorsichtig. Nachdem der VfL somit konsequenterweise mit 1:0 in

Führung ging, kam die Schlussoffensive von Frisia Loga zu spät. Besonders angetan waren die Veranstalter über den spontanen Besuch von Johann Schön, dem Kreisvorsitzenden des NFV Leer, der die Organisatoren noch mit einem kleinen Präsent überraschte. Ein besonderes Highlight waren diesmal die beiden Siegerehrungen. Bevor die von der Raiffeisen Volksbank gespendeten 160 Pokale verteilt wurden, kam noch eine Nebelmaschine zum Einsatz. Mit „Ständing Ovation“ liefen alle Teams nochmal geschlossen zur Preisverleihung in die Halle ein und sorgten so nicht nur bei den Trainern und Betreuern für feuchte Auge.


Januar/Februar 2017

Hallo Uplengen Blattje, wollte an dieser Stelle mal meinem Ärger Luft machen. Ich komme seit 15 Jahren nach Hollen um meine Eltern zu besuchen. Aber 2016/2017 war das letzte Jahr wo ich zu Silvester/Neujahr in Hollen war. In Hollen ist es ja schlimmer als in der Stadt. Bei uns in der Stadt wird am 31.12. bzw. 01.01. mal vereinzelt geknallt. Aber was dieses Jahr Neujahr geknallt wurde ist ja nicht mehr normal. Denken die Menschen dort überhaupt nicht nach? Mein Hund wird im Februar 13 Jahre und hatte nie Angst vor der Knallerei. Aber seit diesem Jahr hat er totale Panik weil er überhaupt nicht zur Ruhe kam weil ununterbrochen geknallt wurde. Aber es geht nicht nur um meinen Hund. Von den Landbewohnern hatte ich eigentlich erwartet das sie sich mal Gedanken machen. Außer den Haustieren gibt es auch noch Nutztiere und Wildtiere die vor der Knallerei Panik haben. Es gibt in Hollen auch Säuglinge und Kleinkinder die mal schlafen müssen. Wird auch mal darüber nachgedacht das es evtl. auch Menschen gibt die nachts arbeiten müssen und nach der Nachtschicht mal schlafen möchten? Muss es da wirklich sein das dann durchgehend geknallt wird? Von den Hohlköpfen die seit x Jahren die Briefkästen durch Knaller beschädigen mal ganz zu schweigen. Ich bin bei Facebook in vielen Hundegruppen in denen oft gefragt wird wo man Silvester ruhig mit seinem Hund verbringen kann. Seit diesem Jahr werde ich Hollen auf gar keinen Fall mehr empfehlen. Danke, dass ich meinem Ärger mal Luft machen durfte... Anke Schwieder, Oberhausen (zu Besuch in Hollen) Gerne veröffentlichen wir auch Ihren Leserbrief. Wir behalten uns jedoch vor, diesen evtl. zu kürzen. Bitte senden Sie diesen per Mail an: blattje@ewetel.net.

Abnehmen in Remels und Umgebung mit Teda Klüver und dem ProWell Diät- und Ernährungsprogramm

Keine eTeilnahm ! n gebühre

www.pro-well.de

Leserbrief

Seite 13

ProWell-Hausgruppe (im Wintergarten) Am Schützenplatz 3, 26670 Uplengen-Remels Gruppentreffen immer donnerstags, 19.00 Uhr (Auch Einzelberatung nach telefonischer Vereinbarung möglich)

Info-Telefon (0 49 56) 43 87

Wettschulden sind Ehrenschulden

Gesangbücher zur

Konfirmation mit gedruckter persönlicher Widmung Druckerei Remels Am 20. Dezember 2016 erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakoniestation in Remels unerwarteten Besuch aus

Berlin: Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann. Der Grund war kein politischer sondern eher die Einlösung eines Versprechens, das sie im April 2016 anlässlich eines Besuchs gab. An jenem

Tag war es winterlich kalt und nach einigen spaßigen Sprüchen versprach Connemann, bei „Gelegenheit“ wieder zu kommen und Glühwein und Punsch auszuschenken.

Jann Meeuw Alter Postweg 74 26670 Remels

☎ 0 49 56 / 42 02


Seite 14

Januar/Februar 2017

In unserem Küchenstudio finden Sie Küchen in Classic – Modern und Landhausstil • Grenzenlose Planungsvielfalt • neueste Technik • kreative Ideen • perfekte Familienküchen Planungstipps und Aufmaß von unseren Küchenplanern bei Ihnen vor Ort.

e:

Unsere Küchen-Hotlin

04946-919030

Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0 OSTFRIESISCHER FEHNHOF IN SÜDGEORGSFEHN SEIT ENDE DES JAHRES GESCHLOSSEN / NOCH KEIN NACHFOLGER

Ayelt Peters nimmt Abschied vom Herd Südgeorgsfehn Ayelt Peters, Betreiber und Pächter des Ostfriesischen Fehnhofs, hat sich mit seiner Frau Helma zum neuen Jahr aus dem Restaurantbetrieb zurückgezogen. Fast 35 Jahre lang stand Küchenmeister Peters in der Gaststätte in Südgeorgsfehn am Herd und wurde weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus bekannt. Er verfasste Kochbücher, erhielt beste Kritiken für sein Restaurant und bekam wiederholt Besuch von Fernsehteams, die seine Bekanntheit steigerten. Den Anfang nahm diese Erfolgsgeschichte im Sommer 1982. Damals übernahm das Ehepaar Peters den Fehnhof und setzte von Anfang an auf die regionale Küche. „Ich habe schon regionale Küche gemacht, als da noch keiner von gesprochen hat“, ist Ayelt Peters heute stolz. Zwar wurde er anfangs dafür belächelt, doch der Erfolg gab ihm Recht. „Wenn man es richtig gut macht, wird es etwas Besonderes“, so das Credo des Kochs. Labskaus, Pökelfleisch und Zanderfilet sind längst restaurantfähig geworden und in aller Munde. Dass es den gebürtigen Auricher überhaupt wieder nach Ostfries-

land verschlug, hatte der heute 60-Jährige zunächst nicht geplant. Peters kochte sich nämlich in jungen Jahren über Wiesmoor, Norderney und Borkum bis nach Berlin. Dort blieb er fast zwei Jahre, bereitete unter anderem im Luxushotel Kempinski Speisen für Stars und Staatsmänner zu. Dann wollte er weiterziehen, Richtung Schweiz. „Aber es ist anders gekommen“, ist Peters froh. Er half einem befreundeten Gastronomenehepaar in Wiesmoor ein halbes Jahr lang aus – und blieb. Der Grund: Es kam „die große Liebe“, Peters’ jetzige Ehefrau Helma. Gemeinsam machten sie aus der renovierten Gaststätte Frisia den Fehnhof und gaben mehr als drei Jahrzehnte lang Vollgas. Und um seiner „großen Liebe“ willen – Ehefrau Helma hat gesundheitliche Probleme – steigt Peters nun wieder aus. „Mit einem lachen-

den und einem weinenden Auge“, wie er sagt. „Schließlich haben wir unser Leben hier verbracht“, betont er. Wie es mit dem Ostfriesischen Fehnhof danach weitergeht, ist derweil noch vollkommen ungewiss. „Und das ist richtig schade“, zeigt sich Peters betroffen. Einen potentiellen Nachfolger gibt es noch nicht. Womöglich, so die Theorie des Küchenmeisters, schrecken die erforderlichen 60 bis 80 Arbeitsstunden pro Woche Bewerber ab. Man müsse diszipliniert sein und auf vieles verzichten. „Und man kann keine Gäste bedienen, wenn man das nicht von Herzen macht“, so Ayelt Peters. „Und nachts um zwölf Uhr muss man auch noch gute Laune haben.“ Für ihn selbst steht indes fest: „Von 200 auf Null runter – das geht nicht.“ Ayelt Peters will als freier Mitarbeiter bei einem Catering-Unternehmen einsteigen. Was bleibt, ist die Erinnerung an mehr als drei arbeitsreiche Jahrzehnte, an mehr als 100 Auszubildende, viele liebgewonnene Stammgäste, egal ob prominent oder nicht, – und die Hoffnung, dass es für den Ostfriesischen Fehnhof doch irgendwie weitergeht.

Ayelt und Helma Peters zogen sich Ende Dezember aus dem Ostfriesischen Fehnhof in Südgeorgsfehn zurück.


Januar/Februar 2017

Seite 15

Wir machen Ihre Steuererklärung! Beratungsstellenleiter Uwe Glandien Am Großen Stein 16 26670 Uplengen Tel. 04956–9285560 uwe.glandien@steuerring.de www.steuerring.de/glandien

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) | Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.

Der gute Steuertipp

Neue Spezialbehandlungen: Micro-Needling • Microdermabrasion • Ultraschall Tel.: 04956 405660 Höststraße 10, 26670 Remels www.kosmetikimpark.de

I

info@kosmetikimpark.de

Was bedeutet „von der Steuer absetzen“? Einige Ausgaben lassen sich steuermindernd in der Steuererklärung anrechnen. Im Sprachgebrauch nennen das viele Steuerbürger „Ich setze die Beträge von der Steuer ab“ und glauben dabei, das Finanzamt erstattet die angesetzten Beträge in voller Höhe. Weit gefehlt! Abzugsfähige Beträge, z. B. eine Spende an eine gemeinnützige Organisation, mindern das zu versteuernde Einkommen. Aus diesem steuerpflichtigen Teil errechnet sich die Jahressteuer, die Sie dem Finanzamt schulden. Unser Steuertarif ist nicht linear aufgebaut. Nach der Berücksichtigung des Grundfreibetrags steigt der Steuersatz kontinuierlich an. Er startet bei 14 Prozent und endet bei 42 Prozent – die sogenannte Reichensteuer von 45 Prozent mal ausgenommen. Der bei einem entsprechenden Einkommen maßgebende Steuersatz ist der Grenzsteuersatz, auch „persönlicher Steuersatz“ genannt. Beispiel 1: Spenden Bei einem zu versteuernden Einkommen von 30.000 Euro beträgt der Grenzsteuersatz bei zusammen veranlagten Eheleuten (Splittingtabelle) ca. 25 Prozent. Spendet das Ehepaar 100 Euro, sparen sie hierdurch 25 Euro Einkommensteuer, zuzüglich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer (auf die 25 Euro). Beispiel 2: Werbungskosten anlässlich einer Auswärtstätigkeit Ein angestellter, verheirateter Mit-

arbeiter hat für eine Auswärtstätigkeit Werbungskosten in Höhe von 400 Euro. Nach den Reisekostenrichtlinien im Betrieb, könnte er diesen Betrag von seinem Arbeitgeber steuerfrei erhalten. Unser Arbeitnehmer verzichtet aber darauf, weil er glaubt, er könne diesen Betrag „von der Steuer absetzen“ und das Finanzamt zahlt ihm die 400 Euro aus. Sie wissen bereits, der Arbeitnehmer täuscht sich! Beträgt das zu versteuernde Einkommen erneut 30.000 Euro, führen die 400 Euro an Werbungskosten zu einer Steuerersparnis von ca. 100 Euro. Der Arbeitnehmer zahlt daher nahezu 300 Euro aus eigener Tasche. Zusätzlich muss der Arbeitnehmer wissen, dass eine Steuerersparnis nur dann eintritt, wenn der Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 1.000 Euro mit den 400 Euro Reisekosten überschritten wird. Tipp: Zustehende Erstattungen des Arbeitgebers sollten Sie immer beantragen. Geld vom Arbeitgeber ist besser als Geld vom Finanzamt. Weitere Informationen gibt es beim Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Steuerring), Am Großen Stein 16, 26670 Uplengen-Neudorf, Tel.: 04956 – 928 5560 oder im Internet unter www.steuerring.de. Das Betreuungsangebot für Mitglieder des Steuerrings umfasst z. B. das Prüfen aktueller Steuerbescheide, die Analyse der individuellen steuerlichen Situation und das Erstellen der Steuererklärung

TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN

Möbelhaus de

Groot

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de

BÜRGERMEISTER MÖCHTE NICHT ERNEUT KANDIDIEREN

Ennen hört 2017 auf Uplengen Der Entschluss steht fest: Bürgermeister Enno Ennen wird 2017 aus dem Amt scheiden und nicht erneut kandidieren. Seine achtjährige Dienstzeit endet somit offiziell am 30. September 2017. Angestoßen worden sei dieser Entschluss vom Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz. Das sieht vor, dass die Wahlen von Gemeinderäten und Bürgermeistern künftig parallel stattfinden. In Uplengen wurde der Rat wie überall in Niedersachsen bei den zurückliegenden Kommunalwahlen im September gewählt. Das Amt des Bürgermeisters steht dort jedoch erst 2017 zur Disposition. Bei den nächsten Kommunalwahlen im Jahr 2021 wäre der 2017 neugewählte Bürgermeister erst vier Jahre im Amt. Dessen gesetzlich festgelegte Amtszeit beträgt allerdings nunmehr fünf Jahre und nicht mehr – wie bei Ennen – acht Jahre. Die nächste Gelegenheit, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl parallel stattfinden zu lassen, wäre somit erst 2026. Hier würde nun folgende Regelung greifen: Der im kommenden Jahr gewählte Bürgermeister müsste bis dahin im Amt sein: neun Jahre lang. „Das war für mich nie eine Option“, betont Ennen, „ich würde dann 70-jährig das Rathaus verlassen.“ Die Möglichkeit, wieder zur Wahl anzutreten und schon 2021 – nach weiteren vier Jahren im Amt – abzutreten, komme für ihn aber auch nicht infrage. 2021 wäre er 65 Jahre alt und würde zeitgleich mit seinem um nur drei Tage älteren allgemeinen Vertreter Hermann Peper aus dem Amt scheiden. Letzterer habe dann keine Gelegenheit mehr, den neuen Rathauschef einzuarbeiten, so Ennen. Er habe den Entschluss, nicht wieder anzutreten, mit seiner Familie, seinen Fachbereichsleitern und den Ratsmitgliedern abgewogen. „Es ist ein Riesenstück

Mehrere, teils schlaflose Nächte hat Enno Ennen überlegt. Der Entschluss ist ihm nicht leichtgefallen.

Wehmut dabei“, sagt er. Mehrere „schlaflose Nächte“ habe ihm die Entscheidungsfindung beschert, doch nun sei der Knoten zerschlagen. Das Bürgermeisteramt sei eine „tolle Aufgabe“, betont Ennen. Und für seinen Nachfolger gebe es die Chance, mit neun Jahren eine lange Amtszeit zur Verfügung zu haben. Ennen geht davon aus, dass er seinen letzten Arbeitstag im Falle einer Stichwahl nicht am 30. September, sondern erst am 31. Oktober 2017 haben wird – an seinem 61. Geburtstag. Uplengens Bürgermeister Enno Ennen (CDU), Jahrgang 1956, ist seit 2009 im Amt. Er begann seine berufliche Laufbahn 1972 als Verwaltungsangestellter bei der damaligen Samtgemeinde Uplengen. Ennen fing die Ausbildung zeitgleich mit seinem heutigen allgemeinen Vertreter Hermann Peper an. 1973 wurde aus der Samtgemeinde die Gemeinde Uplengen. Enno Ennen schlug die Beamtenlaufbahn ein und wurde Diplomverwaltungswirt. Er arbeitete in der Gemeindeverwaltung als Kämmerer und Leiter des Ordnungs- und Sozialamtes. Das Bauamt leitete er eine Zeit lang stellvertretend.


Seite 16

Januar/Februar 2017

Fachgerecht vom Raumausstatter:

JUBILÄUM 150 JAHRE ALTE SCHULE NEUFIRREL

Den Erlös gespendet

Aufarbeitung und Neubezug sämtlicher Polstermöbel Neuanfertigung von Polstermöbeln Gardinen und Dekorationen Sonnenschutzanlagen Bodenbeläge und Teppichböden 26670 Remels Ostertorstraße 37 Tel. 0 49 56 / 6 77 www.raumausstatter-bruns.de G m b H

Vortrag Remels Zu den Themen „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ wird Frau Prof. Dr. Kotterba, Mitglied des Ethikkommitees des Palliativstützpunktes Ammerland & Uplengen, am 14.02.2017 einen Vortrag im Johannes-Huus (Moorweg 17, Remels) halten. Beginn ist um 19:30 Uhr. Es wird um eine telefonische Anmeldung bis zum 14.02.2017 unter 04956/911110 gebeten.

macht Werbung. Preiswert. Neufirrel

Tel. 04489 928026 druckdesign@ewetel.net

Anlässlich der 150-Jahr-Feier der Alten Schule in Neufirrel, übergab Ortsvorsteher Helmut Bohlen den

Erlös aus den Feierlichkeiten an die Leiterinnen des Kindergottesdienstes Neufirrel Anita Steenblock und Angela Schön. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut.

Neue Trikots für E-Jugend

Männerabendbrot Remels Am 24. Februar 2017 findet um 19:30 Uhr das nächste Männerabendbrot der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Remels, Truglandweg 2, statt. Nach einem wie gewohnt üppigen Bufett-Essen spricht Pastor Frank Timmermann über das Thema: „Woran wird die Welt erkennen, dass du gelebt hast?“ Anmeldung bei Alfred Weber, Tel. 04956-3266 oder per E-Mail: alf-web@web.de Kostenbeitrag 5,- € als Spende. Jeder Mann ist herzlich eingeladen. Uplengen Pünktlich zur Hallensaison wurde der 2007er E-Jugend-Jahrgang

des VfB Uplengen mit neuen Trikots ausgestattet. Sponsor war die Firma „Bundeswehrartikel Harald Hanken“.

Mannschaft und Trainerstab bedankten sich beim Sponsor Harald Hanken (rechts) mit einem Präsentkorb.

Unsere Angebote am Wochenende

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. 04. Feb. So. 05. Feb. Sa. 11. Feb. Sa. 12. Feb. Sa. 18. Feb. Sa. 19. Feb. Sa. 25. Feb. Sa. 26. Feb. Sa. 04. März Sa. 05. März Sa. 11. März Sa. 12. März Sa. 18. März Sa. 19. März Sa. 25. März Sa. 26. März

Burger XL nach Wahl & 0,5 l Cola Rinderhacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten, Cola ... € 9,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 13,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Snirtje-Braten in Bratensauce mit Rotkohl, Rote Beete, Kürbis und Kartoffeln................................................ € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Snirtje-Braten in Bratensauce mit Rotkohl, Rote Beete, Kürbis und Kartoffeln................................................ € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 13,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09


Januar/Februar 2017

Seite 17

Eine Werkstatt – Alle Marken

. Gebäude und Inventar

. Bausparen . Altersvorsorge . Absicherung der Arbeitskraft . Hinterbliebenenvorsorge . Gesundheitsvorsorge . Kfz und Mofa . Rechtsschutz

AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Tägliche Hauptuntersuchung durch externe Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation

NEU BEI UNS Automatikgetriebe-Spülung für alle Marken Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Ralf-Dieter Helmers

Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Specht Autoservice Bild © SKN Druck & Verlag

Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Alter Postweg 98 26670 Remels Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798 Stark

e Ma rke

. Stark

e Partn

er.

AUFFÜHRUNG IN DER GRUNDSCHULE HOLLEN

„Die neunte Sinfonie der Tiere“ Hollen Viel Spaß hatten die Kinder der GS Hollen bei der Aufführung „Der 9. Sinfonie der Tiere“ von Ludwig von Beethoven. Produziert wurde das Stück von der Theatergruppe Nimmerland. Die Schauspielerin Regina Hillinger spielte die Rolle des Dirigenten Karavan und übernahm auch die Rollen der Tiere. Vor und nach der Aufführung durften die Schüler Musikinstrumente ausprobieren. Der Förderverein Grundschule/ Kindergarten Hollen e.V. hatte den größten Teil der Kosten für die Eintrittsgelder übernommen. Dafür bedanken sich die Kinder der Grundschule Hollen ganz herzlich!

Viel los auf dem Remelser Weihnachtsmarkt

Remels Im Vergleich zum Vorjahr hatten die Organisatoren des Uplengener Weihnachtsmarktes in Remels in Sachen Wetter das große Los gezogen. Dieses Jahr schien

die Sonne und das Themometer pendelte sich um den Gefrierpunkt ein. Der Platz an der St.-MartinsKirche hatte sich in einen Weihnachtsmarkt verwandelt. Viele Buden zauberten den Besuchern

das richtige Flair herüber. Ob Glühwein bzw. Fruchtpunsch, heiße Waffeln, Bratwurst oder andere Köstlichkeiten, verhungern oder verdursten konnte keiner. Und überall wurden an den Ständen und zwischendrin nette Ge-

spräche geführt. Der Nikolaus – oder war es schon der Weihnachtsmann? – fuhr stilecht mit Pferd bespannter Schlitten vor und verteilte an die Kinder Stutenkerl und andere Leckereien.


Seite 18

Januar/Februar 2017

ADVENTLICHES FENSTERSINGEN DES LC UPLENGEN – AMKE VAN LENGEN –

Gewinn geht an die Uplengener Feuerwehren

Remels Auch in diesem Winter haben die Frauen des LC Uplengen – Amke van Lengen – in Remels an drei Freitagabenden im Dezember das adventliche Fenstersingen durchgeführt. Ausgewählt wurden die Standorte vor dem Modehaus de Buhr, vor dem Uplengener Hof und

in der Remelser Mühle. Besonders großen Anklang fand bei den Teilnehmern der Abend in der Mühle. Bei heißem Punsch, Glühwein und selbstgebackenen Keksen wurden mit Unterstützung des Großefehner Posaunenchors Weihnachtslieder gesungen und durch den Uplengener Bürgermeister Enno Ennen und Horst

Arians Weihnachtsgeschichten vorgetragen, so dass insgesamt eine sehr besinnliche und stimmungsvolle Atmosphäre entstand. Daher ist für die kommenden Jahre von den Frauen des LC Uplengen – Amke van Lengen - vorgesehen, alle Termine in der Mühle durchzuführen. Der Gewinn aus den an diesen

Abenden erwirtschafteten Einnahmen geht als Spende an die Uplengener Feuerwehren, die zur großen Freude der Frauen des Lionsclubs das Fenstersingen mit Ihren Betreuern zahlreich begleiteten. Für dieses Jahr sind von dem LC Uplengen – Amke van Lengeninteressante Veranstaltungen und Aktivitäten zu erwarten.

Oh Tannenbaum Neudorf Am 3. Dezember besuchte der Weihnachtsmann die Kinder vom OBV Neudorf. In gemütlicher Runde gab es anstatt Gedichte, Lieder für den Weihnachtsmann. Der absolute Hit der Kinder war „Oh Tannenbaum“. Der Weihnachtsmann bedankte sich mit tollen Geschenken . Die Kinder, Eltern, Großeltern und sogar eine Uroma hatten bei leckerem Kuchen und einer glitzernden Bastelaktion viel Freude. Danke an alle Mitwirkenden sagt die Kindergruppe Neudorf.

Neue Trachtenjacken für gemischten Chor Groß-/Kleinoldendorf Der gemischte Chor Groß- und Kleinoldendorf konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG 24 neue Trachtenjacken anschaffen. Der Chor besteht seit dem 15.01.1982. Im Herbst 1982 ließen sich die Frauen des Chors Blaudrucktrachten nähen, die nach 29 Jahren des Tragens teilweise zu klein geworden und farblich ausgeblichen sind, sodass die Anschaffung neuer Trachtenjacken für die Sängerinnen erforderlich wurde. Der erste Auftritt mit den neuen,nach Maß angefertigten Jacken fand am ersten Advent in der St. MartinsKirche in Remels statt. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 1.000 Euro aus

ihrem Regionalfonds finanziell unterstützt. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projek-

te, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte. RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg und RVB-Regional-

fondsbeiratsmitglied Ute de Buhr übergaben im Hotel Wenke am 27. November den symbolischen Scheck.


Januar/Februar 2017

Seite 19 GmbH

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Audi A4 Avant 2.0 TDI EZ 11.2012, 130 kW, 47.800 km, Klimaautomatik, Sitzheizung vorne, R/MP3-Player, getönte Scheiben, Sportpaket, Bordcomputer, Navi/ Bildschirm, Start/Stop-Automatik, Bluetooth, Tempomat, AHK abnehmbar, Einparkhilfe hinten, Regensensor, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV/FB €

25.990

BMW 318 Kombi EZ 10.2008, 99.100 km, 105 kW, Radio/CD, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Start/Stop-Automatik, Einparkhilfe (PDC) hinten, Sitzheizung vorne, ZV mit FB, Wegfahrsperre, Winterreifen 205/55 R16 auf Stahlfelge €

11.990

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE!

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! WEITERE MODELLE AUF ANFRAGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

Wir finden das passende Auto für Sie. Wenden Sie sich an unser Verkaufsteam. Volkswagen Caddy

Hyundai ix20 km, 66 kW, Radio/MP3-Player, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Navi mit Bildschirm, Start/ Stop-Automatik, Einparkhilfe, Klima, Wegfahrsperre, ZV/FB Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,6 außerorts: 5,1 kombiniert: 5,6 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 130 g/km €

15.990

Volvo XC60 EZ 12.2010, 151 kW, 112.400 km, Radio/MP3, Außentemperaturanzeige, Standheizung, Bordcomputer, Navi/ Bildschirm nachgerüstet, Klima, Multifunktionslenkrad, ZV mit FB, Einparkhilfe vorne u. hinten, Tempomat, Regensensor, Sitzheizung vorne €

22.900

20 x VW Polo ab 12.990,- €

EZ 06.2010, 48.200 km, 59 kW, Radio/MP3, Außentemperaturanzeige, Lichtsensor, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht, Innenspiegel automatisch abblendend, Regensensor, Wegfahrsperre, ZV mit FB, Isofi x €

- Jungwagen (ab EZ 06/2016) - Neuwagen

9.490

- Comfortline - Highline

Renault Grand Scenic EZ 06.2012, 81 kW, 49.400 km, Radio/MP3-Player, Bordcomputer, Key-Less Go, Navigationssystem mit Bildschirm, Klimaautomatik, Start/ Stop-Automatik, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Regensensor, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB, Außentemperaturanzeige, Anhängerkupplung abnehmbar €

13.990

Opel Adam 1.0 Glam EZ 05.2015, 8.800 km, 66 kW, Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, Wegfahrsperre, ZV mit FB, PanoramaGlasdach, Radio, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Start/ Stop-Automatik, Tempomat €

In versch. Farben kurzfristig verfügbar!

12.790

Opel Corsa 1.4 Select EZ 02.2015, 30.000 km, 66 kW, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Radio, MP3-Schnittstelle, Außentemperaturanzeige, Tempomat, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB, Klimaanlage, Isofi x €

10.750

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

EZ 06.2015, 13.500 km, 66 kW, Navi mit Bildschirm, Bordcomputer, ZV/ FB, Wegfahrsperre, Außentemperaturanzeige, Radio, Regensensor, Tagfahrlicht, Kindersitzbefestigung, Isofi x €

15.250

Gebrauchtwagen mit Garantie Gebrauchtwagen ab 1.500 € Leihwagen kostenlos kompetente Beratung Finanzierung supergünstig Leasing Sonntags Schautag

Opel Zafira Tourer EZ 02.2016, 12.200 km, 88 kW, Bordcomputer, Navi mit Bildschirm, Start/Stop-Automatik, Bluetooth, Tempomat, Klima, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe (PDC) (vorne, hinten, mit Kamera), Totwinkelassistent, ZV mit FB, getönte Scheiben €

19.900

Unsere Leistungen im Überblick: • • • •

Renault Captur 1.5 dCi

• • • • • • •

• • • • •

Ölwechsel Inspektionen aller Fabrikate Garantiearbeiten und -abwicklung Reifen und Felgenservice (inkl. Reifeneinlagerung) Klimaservice Bremsenservice Diagnose TÜV/AU-Abnahme Lackierarbeiten

• • • • • • • • •

Fahrzeugpflege und -aufbereitung Fahrzeugbeschriftung Transporterverleih Teiledienst Restaurationsarbeiten Elektrikarbeiten Pannendienst Unfallinstandsetzung Restaurationsarbeiten für Oldtimer

Dacia Sandero Stepway 0 km, 66 kW, Sitzheizung vorne, Klimaanlage, Radio, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Navigationssystem mit Bildschirm, Tempomat, Start/Stop-Anlage, Einparkhilfe (PDC) hinten, Wegfahrsperre, ZV mit FB Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,8 außerorts: 4,7 kombiniert: 5,1 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 115 g/km €

12.990


Seite 20

Januar/Februar 2017

Praxis für Massage und Krankengymnastik

FRANK LEUCHTERS Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

Dreckwäsche entsorgt Zum Krummwall 1-3 26847 Detern Tel.: 0176/69337704

www.polsterei-holtz.de

Neu gestaltet

Hollen Was die Leute so alles hinterlassen... Dieses Foto entstand vor kurzem im Steenkampenweg in Hollen. Dort hatten Unbekannte Wäsche hinterlassen! Aber nicht in einer Tüte oder lose am Straßenrand entsorgt, wie man

es sonst so kennt. Hier wurden feinsäuberlich die Wäschestücke auf einer Sitzbank hinterlassen. Wobei feinsäuberlich nicht ganz stimmt. Einzelne Wäschestücke (Slips und Damenbinden) waren offensichtlich sehr gebraucht... Einen Kommentar kann man sich hier wohl ersparen...

Abnahme in Neudorf

Die „Heckenpflanzer“ nach getaner Arbeit v.l.: Johann Duis, Gerhard Oltmanns, Martin Sandersfeld, Gerold Franzen, Uwe Franzen, vorn: Lina und Arne. Fotos: Stephans

Bühren Von einer mängelfreien Ausführung der Arbeiten zur Neugestaltung der Freiflächen am Dorfgemeinschaftshaus Bühren durch die Firma Post aus Remels konnten sich anlässlich der Abnahme am 22. November die Vertreter der Gemeinde und Karsten Dreyling vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems (ArL) überzeugen. Die Anlage von Stellplätzen, die Erneuerung der

Abnahme am 22. November im künftigen Baugebiet in Neudorf.

Neudorf Die Erschließungsmaßnahmen im B-Plangebiet Nr. 5.3 „Westlich des Riesbarger Rings“ wurden von der Firma Post mit dem Bau von 122 m Schmutzwasserkanalisation, davon 77 m Hauptleitung und 102 m Regenrückhaltegra-

Foto: Stephans

ben mit Absperrwand realisiert. Von der sach- und fachgerechten sowie mängelfreien Ausführung der Arbeiten konnten sich die Vertreter der Gemeinde Uplengen sowie weiterer Institutionen am 22. November 2016 bei der gemeinsamen Abnahme überzeugen.

Während der Abnahme am 22. November.

Zuwegung sowie die Installation einer Außenbeleuchtung und die Heckenbepflanzung runden die bisherigen Arbeiten am und um das DGH ab. Für 50 % der förderfähigen Kosten in Höhe von 40,0 T€ erhielt die Gemeinde einen Zuschuss. Im gemeinsamen Abschlußgespräch hob Bürgermeister Enno Ennen den freiwilligen Einsatz der Bührener beim Einbau der Fahrradständer und Setzen der Heckenpflanzen besonders hervor.


Januar/Februar 2017

Seite 21

PRIVATE BAUMASSNAHMEN

Finanzielle Förderung Uplengen In den Ortschaften Bühren, Meinersfehn, Neudorf, Neufirrel, Oltmannsfehn, Poghausen, Spols und Stapel können im Rahmen der Dorfentwicklung noch bis einschließlich 2018 private Baumaßnahmen finanziell gefördert werden. Zur Förderung der Maßnahmen sind bestimmte Kriterien zu erfüllen bzw. einzuhalten, damit bis 30 % der Gesamtkosten vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) erstattet werden. Zielgruppe sind historische oder denkmalgeschützte Gebäude sowie landwirtschaftliche, auch ehemals landwirtschaftliche Betriebe, die einen ortsprägenden Charakter aufweisen. Das ArL und das zuständige Planungsbüro (Boner & Partner) bieten interessierten Eigentümern eine kostenlose Beratung vor Ort an. Anträge für Vorhaben, die in 2017 umgesetzt werden sollen, müssen bis zum 15.02.2017 über die Gemeinde Uplengen beim ArL eingereicht werden. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter des Planungsbüros Boner & Partner (Tel. 04451 85051), von der Gemeinde Uplengen der Bereichsleiter Bauen Herr Becker (Tel. 04956 911720) bzw. Herr Deyerling vom ArL (Tel. 04941 176-231) zur Verfügung.

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Uplengen zum

Neujahrsempfang am Dienstag, den 28. Februar 2017, um 19.30 Uhr in der Aula in Remels (Alter Postweg/Lindenallee) Es erwarten Sie: ein informativer und unterhaltsamer Rückblick auf das vergangene Jahr 2016, ein Ausblick auf das Jahr 2017, Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und ein musikalisches Rahmenprogramm

Ratsmitglieder spenden Uplengen Zu einer guten Tradition geworden ist die Spende der Uplengener Ratsmitglieder zum jeweiligen Jahresende durch den Verzicht auf Weihnachtspräsente. Der Betrag von 500 Euro ging diesmal nach einem entsprechendem Beschluss an das ambulante Ethikkomitee des Palliativstützpunktes Ammerland/Uplengen zur finanziellen Unterstützung ihrer Tätigkeit.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 24. Februar 2017 bei Frau Beekmann (Tel. 04956/9117-76; rita.beekmann@uplengen.de) oder Frau Temmen (Tel. 04956/9117-41; petra.temmen@uplengen.de)

Masurenfahrt Uplengen

Am 23. Dezember überreichten Ratsvorsitzender Alexander Frank und Bürgermeister Enno Ennen den Komiteemitgliedern Christiane Möller und Dr. Alfred Blank den symbolischen Scheck.

Für die von Helmut Sprang angebotene 10-tägige VHS-Studienfahrt „Masuren mit Kaliningrader Oblast (ehem. Ostpreußen)“ vom 12.-21.6.2017 steht nun der Informationsabend fest. Er findet statt am 23. Februar um 19.30 Uhr in der VHS Leer, Blinke 61. An der Reise interessierte sind herzlich eingeladen. Wer mitfahren möchte, benötigt einen gültigen Reisepass.

Das Foto zeigt eine Bootsfahrt auf einem der vielen Seen in Masuren in der Nähe vom früheren Sensburg (heute: Mrągowo).


Gruppenpreise ab 24,96 Euro inkl. Seite 22

Januar/Februar 2017

Werden Sie wieder fit! REHA-SPORT mit Impuls-Reha-Plus

Mehr essen, weniger wiegen – myline® macht’s möglich! Im myline® 8-Wochen-Kurs gesund abnehmen

ss

Kostenlose Beratung zum Kursprogramm

ss

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

hr

un

g s-

und Stof f

we c

h

Er n

te nzep

1. Plat z

lko ••

••

e

&

hn

ar

ez

ic

d

sg

20

11

Au

Eine Aktion von:

In Verbindung mit dem Verein SV Stern Schwerinsdorf e.V. bieten wir Rehabilitationssport an.

se

ä

www.myline24.de

ss

et

mit

IF dem body L

E

Aw

Zu Gunsten der:

Fitness- und GesundheitsZentrum Telefon 04956 990251 · w Kraft-/Ausdauerzirkel


Milon + Getränkeflatrate + Kurse! Januar/Februar 2017

Seite 23

fast alle Krankenkassen nur 99,- Euro

Karsten Overlander Sportphysiotherapeut / Inhaber Heilpraktiker für Physiotherapie

mehr Beweglichkeit

Andrea Fahnster

Trainer B Reha/Prävention, Kursleiter Rücken-Fit, NordicFit, DTB-Trainer Osteoporose Prävention IK-Nr.: 440302528

weniger Schmerzen mehr Gesundheit

3UlYHQWLYHV *DQ]N|USHUWUDLQLQJ ºYH ----------------------------------

Deine Krankenkasse übernimmt bis zu 80% der Kosten! ---------------------------------Kurs ID: 20160725-792724

SV-Stern Schwerinsdorf e.V. / 26670 Impuls Remels 04956 - 990251

IK-Nr. 440302528

Fitness- und Gesundheits-Zentrum Telefon 04956 990251 · www.impuls-remels.de

www.impuls-remels.de Kraftzirkel


Seite 24

Elektro

Januar/Februar 2017

W.e.e.r.s.

Meisterbetrieb

e.K. Ivan Accetta

Elektroins stalllation

Ostertors str. 120 26670 Remels Tel. 04956 6 92 286320 0 Fax 04956 6 92 286321 1 Mobil 0174 2092433

Neubau/Umbau/Sanierung

Telefon-/ Netzwerk kanla agen Satelliten n-An nlagen

Neues von der Diakoniestation:

E-Mail: i.accetta@t-online.de

Schulförderverein „Mokids“ heißt die ambulante Kinderintensivpflege der Diakoniestation Hesel-JümmeUplengen. Ein Team von 47 examinierten Kinderkrankenschwestern und – pflegern übernimmt die Intensivpflege von Kindern zu Hause im gesamten Gebiet. Gepflegt werden chronisch kranke und behinderte Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche in ihrem Zuhause.

Von Pflegeberatung, Durchführung der Intensivpflege, Schulungen vor Ort und auch Palliativversorgung bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen. Geplant sind für 2017 Gruppenangebote für Eltern sowie für Geschwisterkinder. Bei Fragen, auch gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch, rufen Sie uns gerne an:

Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen Remels Der Schulförderverein der Grundschule Remels e.V. hatte am 10. Januar 2017 zur Jahreshauptversammlung in Bachmann`s Musikcafé eingeladen. Auf der Tagesordnung standen

u.a. auch turnusgemäße Neuwahlen an. Iris Wünsche ist weiterhin erste Vorsitzende. Ihr Stellvertreter, Matthias Caspers, wurde als 2. Vorsitzender im Amt bestätigt. Für die Finanzen bleibt Katja Welsch als Kassenwartin zuständig.

„No money – no future“ Uplengen Am 15. und 16. Dezember hatte die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) in ihrem Kundenzentrum in Remels Besuch von Schülern der Oberschule Uplengen. Am Donnerstag, den 15.12., waren es die Klassen 8a und 8ra, am Freitag folgte dann die Klasse 8rb. So erhielten insgesamt rund 65 Schüler unter der Überschrift ,,No money - no future“ eine Einführung in den Themen Geld, Girokonto, Online-Banking und Schuldenfalle. Nach einem herzlichen Willkommen durch den RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg ging es los mit der Präsentation. Neben den vielen Informationen, die die Schüler von drei Auszubildenden (Glen Sokoli, Stella Ihnen und Gesa Rah) der RVB erhielten, konnten sie auch selber aktiv werden. So konnten sie ihre Meinung zu Vorurteilen im Zusammenhang mit Geld und ihre bisherigen Erfahrungen mit der Bank äußern. Weiterhin wurden Einzahlungs- und Überweisungsbelege ausgefüllt, sowie eine Aufstellung über die eigenen Einnahmen und Ausgaben erstellt. Anhand dieser Aufstellung konnten die Schüler selber prüfen,

ob sie einen Überblick über ihre Finanzen haben. Die Schüler haben eine Vielzahl an Informationen mit auf den Weg bekommen, die ihnen den Umgang mit Geld erleichtern sollen. Es herrschte eine lockere Atmosphäre und die Schüler haben den Vortrag bei Süßigkeiten und Getränken erwartungsvoll angehört. Über den Besuch hat sich die RVB sehr gefreut. Bericht von den Auszubildenden der RVB Glen Sokoli, Stella Ihnen und Gesa Rah

Sandra Groth

Alma Janßen

Pflegedienstleitung, Kinderintensivpflege

Geschäftsführung

Tel.: 04950/806701 · info@mokids.de


Januar/Februar 2017

Seite 25

TOP-Tagesfahrten '17 Mi., 15.03.17

Creativa Dortmund inkl. Eintritt

nur 32,00 €

Sa., 27.05.17

Große Nord-Ostsee-Kanalfahrt Schifffahrt mit dem Raddampfer „Freya“ von Kiel nach Brunsbüttel inkl. Brunchbuffet, Kaffee- und Kuchenbuffet an Bord nur 89,00 €

So. 11.06.17

Lüneburger Heide inkl. Besuch Walsroder Zierkerzenschnitzerei, Spargelbuffet und 2stündiger Schifffahrt in Verden nur 56,00 €

Sa. 01.07.17

Giethoorn inkl. Grachtenfahrt, Mittagessen und Einkaufsmöglichkeit im Orchideenhof Luttelgeest

pssst... Der Rasen wird gemäht. Míímo – der leise Roboter-Rasenmäher.

nur 47,00 €

Di. 18.07.17

Iglo-Werksbesichtigung Besichtigung und Führung Iglo-Werk Reken, Fahrt mit der Werksbahn, Snacks und Kostproben im Iglo Gartenhaus, Führung Glocken- und Kunstgießerei, Kaffee und Kuchen nur 49,00 €

Sa. 09.09.17

Steinhuder Meer inkl. Frühstücksbuffet Schifffahrt Steinhuder Meer, Besuch einer Heidelbeerplantage mit Rundfahrt im Heidelbeer-Express, Kaffee und Kuchen und kostenlose Heidelbeer-Weinprobe (2cl) nur 49,00 €

Süße

Weitere TOP-Tagesfahrten auf Anfrage und im Internet.

Träume

Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16

Rasenpflege • Flüstermodus • Hangfunktion

Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de

BLÄSERGRUPPE HEGERING UPLENGEN UNTERWEGS

n:

Jetzt schon vormerke

enen Tür

26. März - Tag der off

Anpflanzungsaktion

MINIMALER AUFWAND, MAXIMALES MÄHERGEBNIS.

VOLKSHOCHSCHULE IN UPLENGEN

Neue Programmhefte Uplengen

Uplengen Die Bläsergruppe Uplengen tauschte an einem ihrer Übungsabende das Jagdhorn mit einem Spaten und verschiedenen Straucharten. Die Männer pflanzten an dem Abend über 100 verschiedene Straucharten, um neue Lebens-

und Rückzugsmöglichkeiten zu gestalten. Dies ist nicht nur für die heimische Vogelwelt von Nöten, sondern auch für das heimische Wild. Alle Beteiligten zeigten sich nach der Anpflanzungsaktion sehr zufrieden. Es bleibt zu hoffen, das alle Sträucher zukünftig der heimischen Tierwelt von Nutzen sein werden.

Die neuen Programmhefte der Volkshochschule Leer werden in Uplengen verteilt. Alle, die in den vergangenen zwei Jahren einen Kurs besucht haben, werden es direkt in ihrem Postkasten finden. Außerdem liegt das Heft in vielen Gewerbebetrieben und bei der Gemeinde in Remels zur Mitnahme aus. Im ersten Semester 2017 werden in Uplengen Sprachkurse, Kurse aus dem Bereich Gesundheit, kreatives Arbeiten, Musik und Technik angeboten. Auch der beliebte Plattdeutschkurs (Sprache und Teezubereitung) ist wieder dabei. Herr Olaf Michalowski bietet zu dem aktuellen Thema Elektromobilität einen interessanten Vortrag an, in dem unter anderem Fragen zu Akku- und Antriebstechnik, Reichweiten und Kosten beantwortet werden. Mit viel Erfolg wird der erste Integrationskurs für Flüchtlinge in Remels durchgeführt. Der Integrationskurs besteht aus sieben Modulen mit jeweils 100 Unterrichtsstunden. Im Verlauf des gesamten Kurses kann das

Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen erreicht werden. Im siebten Modul, dem Orientierungskurs, geht es inhaltlich um Politik, Recht und Kultur in Deutschland. Der Integrationskurs schließt mit der Sprachprüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ und dem Test „Leben in Deutschland“ ab. Die VHS-Kurse finden an unterschiedlichen Veranstaltungsorten statt. Zur Verfügung stehen der VHS in Uplengen die Oberschule und das Familienzentrum/Kindergarten in Remels. Anmeldungen zu Kursen sind bei der VHS-Außenstelle Uplengen telefonisch unter der Nummer 04956-912848 möglich. Anmeldungen werden ebenfalls gerne per E-Mail an die Adresse uplengen@vhs-leer.de sowie online über www.vhs-leer.de registriert. Wer selbst gerne einen Kurs bei der VHS anbieten möchte, kann sich beim Leiter der VHS-Außenstelle (Arno Holtz) ebenfalls unter der angegebenen Telefonnummer sowie der E-Mail-Adresse melden.


Seite 26

Januar/Februar 2017

Wir führen aus:

● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Containerdienst ◆ Kanalbau ◆ Straßenbau ◆ Abbrucharbeiten ◆ Sandlieferungen Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

26849 Lammertsfehn Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

OBV Remels organisiert Theaterfahrt nach Ocholt

Remels/Ocholt Traditionell fand auch im Jahr 2016 die beliebte Theaterfahrt zur Heimatbühne nach Ocholt statt. Knapp 50 Mitglieder des Ortsbürgervereins Remels nahmen begeistert an dieser Veranstaltung teil.

In allerbester Spiellaune präsentierten die Laienschauspieler des Späälköppels des Heimatvereins Ocholt-Howiek am Nachmittag des 19. November den plattdeutschen Dreiakter „Upstand in Seniorenresidenz Avendsünn“ von Helmut Schmidt.

Die Mitglieder des OBV Remels kamen von Anfang bis Ende kaum aus dem Lachen heraus. Die Laienschauspieler setzten ihre Rollen in der heiter-turbulenten, aber auch nachdenklichen Kriminal-Komödie, mit einer großen Bravourleistung um und be-

geisterten auf ganzer Linie. Nach diesem äußerst amüsanten Nachmittag fand das spätere Abendessen in diesem Jahr in dem Restaurant „Ostfriesischer Hof“ in Moorburg statt. Bei einem Buffet wurde in gemütlicher Runde noch viel erzählt und gelacht.

VFB UPLENGEN

D1- Jugend Uplengen Die D1-Jugend des VfB Uplengen freut sich über einen Satz neue Trikots. Neu ausgestattet kann die Mannschaft nun in die anstehende Hallensaison starten. Mit einem Präsentkorb bedankte sich das Team beim Sponsor Manfred Renken (Elektrotechnik Renken in Selverde). Auf dem Foto zu sehen sind (hintere Reihe v.l.): Manfred Renken (Sponsor), Mathis Caspers, Hauke Bünjer, Kai Boekhoff, Sven Boekhoff, Jonathan Kapfenstein, Jendrik Bruns, Daniel Dieken (Trainer). Vordere Reihe (v.l.): Nikolas Albrecht, Aljoscha Alexy, Finn Martens, Jan Meyer, Torren Gerdes, Marek Weerts, Lennert Thiele. Vorne: Tom Burmeister. Es fehlen die Trainer Nico Jünke und Lars Lütje Foto: Tessa Gerdes


Januar/Februar 2017

Seite 27

Weihnachtsbesuch im Johannes Huus

Älter werden. Unabhängig bleiben. Mit unserem Pflegetagegeld. Das Pflegestärkungsgesetz II kommt, Ihre Versorgungslücke bleibt. Unser Pflegetagegeld PremiumPlus schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Informieren Sie sich jetzt.

Remels Auch dieses Jahr besuchte eine Gruppe von Kindern des „Zwergennestes“ das Johannes Huus. Für die Bewohner hatten sie nicht nur Weihnachtslieder im Gepäck, sondern auch ein Geschenk. Von Kindern und Eltern in der Vorweihnachtszeit gemeinsam hergestellte Krippen blieben als weihnachtlicher Gruß dort. Das „Zwergennest“e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und als kleiner Kindergarten auf einem

Bauernhof durch Elterninitiative vor fast 25 Jahren entstanden. In Gruppen bis zu 12 Kindern von 3 – 6 Jahren werden sie mit dem Leitgedanken „Hilf mir es selbst zu tun“ in ihrer Entwicklung begleitet. Vollwertige Ernährung, die Achtsamkeit für die Natur und das Miteinander gehören ebenso zu den Grundpfeilern des „Zwergennestes“. Weitere Informationen online unter: www.zwergennest-remels.de oder telefonisch bei Kirsten Lindenthal 04956-990391.

Generalagentur Udo Müller Kirchstr. 36 26835 Hesel Telefon 04950-2120 udo.mueller@wuerttembergische.de

FÜR JÜBBERDE, POGHAUSEN UND STAPEL WERDEN NOCH ORTSVORSTEHER GESUCHT

Ortsvorsteher bestimmt und vereidigt Uplengen Am 8. Dezember wurden im Rathaus in Remels die Ortsvorsteher für die kommende Legislaturperiode ernannt. Für die Ortschaft Spols wurde Wiltraud Broers, für Oltmannsfehn Robert Schäfer und für Kleinsander Jens Flitz erstmalig ernannt. Bürgermeister Enno Ennen vereidigte diese drei, bevor sie nun für die nächsten fünf Jahre ihr Amt als „Ehrenbeamte auf Zeit“ ausüben dürfen. Für folgende Ortschaften wurden diese Personen bestimmt: Bühren: Johann Duis Tel. 04956990075); Großoldendorf: Eberhard Wilken (Tel. 04956-4965); Großsander: Gertrud Duis (Tel. 04956-926651); Hollen: Ulrich de Buhr (Tel. 04489-2614); Kleinoldendorf: Edzard Eihusen (Tel. 04956-3231); Klein-Remels: Hans-Jürgen Jost (Tel. 049569269108); Kleinsander: Jens Flitz (Tel. 04956-4465); Meinersfehn: Heinz Kiesow (Tel. 049562293); Neudorf: Grete Broers (Tel. 04956-2875); Neufirrel: Helmut Bohlen (Tel. 04956-928975);

Neue Gesichter und alte Hasen (von links): Hermann Peper (allg. Vertreter des Bürgermeisters), Helmut Bohlen (Neufirrel), Edzard Eihusen (Kleinoldendorf), Eberhard Wilken (Großoldendorf), Hans-Jürgen Jost (Klein-Remels), Peter Walde (Remels), Heinz Kiesow (Meinersfehn), Grete Broers (Neudorf), Frank Meyer (Nordgeorgsfehn), Rolf Grebener (Südgeorgsfehn), Gertrud Duis (Großsander), Robert Schäfer (Oltmannsfehn), Jens Flitz (Kleinsander), Wiltraut Broers (Spols), Heinz Brunken (Selverde), Ulrich de Buhr (Hollen), Enno Ennen (Bürgermeister). Foto: Gertrud de Buhr

Nordgeorgsfehn: Frank Meyer (Tel. 04956-7129845); Oltmannsfehn: Robert Schäfer (Tel. 04956-926962); Remels: Peter Walde (Tel. 04956-893); Selver-

de: Heinz Brunken (Tel. 049563200); Spols: Wiltraut Broers (Tel. 04956-990139); Südgeorgsfehn: Rolf Grebener (Tel. 04489-3822). Für Jübberde, Poghausen und

Stapel sind noch keine Personen gefunden worden. In allen drei Ortschaften hat die CDU das Vorschlagsrecht.


Seite 28

Januar/Februar 2017

STV HOLLSAND / JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 24. FEBRUAR IN GROSSOLDENDORF

Wir bieten ab 10 Personen an: Snirtjebraten mit Salzkartoffeln und Soße, dazu Rotkohl, Bohnensalat, rote Beete und Kürbis Pro Person €

Pfannengyros

Schwimm- und Turnverein: Programm ’17 Großoldendorf

10.

mit Bratkartoffeln, Tzatziki und Krautsalat Pro Person €

75

9.95

Grünkohl

mit Salzkartoffeln, Kassler, Kasslerbauch u. Kohlpinkel Pro Person €

8.55

(Alles Abholpreise, Bringservice zzgl. 5,- €, gilt bis zum 31.03.2017)

Bitte denken Sie bereits jetzt an Ihre Grilltermine für den Sommer!

Tel. (0 49 56) 12 06 Ostertorstr. 115 26670 Remels

Der Schwimm- und Turnverein Hollsand hat neben den wöchentlichen Fahrten ins Hallenbad Wiesmoor auch in 2016 wieder einige Veranstaltungen organisiert. Für die Kinder, die jeden Dienstag immer so zahlreich im Schwimmbus sitzen, hat der Vorstand eine „Dankeschön-Aktion“ ins Leben gerufen. Am 4. Februar fährt der STV zum Schwimmbad „De Baalje“ nach Aurich. Den Eintritt übernimmt der Verein, die Busfahrt kostet für jeden vier Euro. Abfahrt ist um 13 Uhr ab Remels und weiter an den bekannten Haltestellen. Die Rückkehr ist gegen 17.30 Uhr geplant. Am 24. Februar ist ab 20 Uhr Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Großoldendorf. Der Vorstand hofft, viele der mittlerweile mehr als 120 Mitglieder begrüßen zu können. Ein wichtiger Programmpunkt: die Ehrung langjähriger Vereinsfreunde. Am 11. März soll es wieder eine Kohltour mit anschließendem Beisammensein geben. Nach einem Spaziergang um 14.30 Uhr steht ab 17.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grünkohl und Pinkel bereit. Die Interessierten, die nicht am Spaziergang teilnehmen, können zum Essen gerne nachkom-

Die Turngruppe konnte 2016 20-jähriges Jubiläum feiern. Sie trifft sich mittwochs im Dorfgemeinschaftshaus Großoldendorf. Renate Ferdinand leitet die zwei Gruppen seit zehn Jahren.

men. Kosten für Mitglieder 7,50 Euro, für Nichtmitglieder 15. Am 23. April möchte der Schwimmverein ein Frühstücksbuffet anbieten. Beginn ist hier um 9.30 Uhr. Kosten für Mitglieder 5 Euro, für Nichtmitglieder 10. Aufs Rad geht es am 26. August. Anschließend wird auf dem Dorfplatz gegrillt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Kosten für Mitglieder 10 Euro, für Nichtmitglieder 20. Als letzte Veranstaltung rundet die „Dankeschön-Aktion“ für Erwachsene das Jahr ab. Im Herbst soll es an einem Freitagabend

zum „Fontana Resort Bad Nieuweschans“ gehen. Weitere Infos werden dazu rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldungen für alle Veranstaltungen bei Bernhard Aggen, Telefon 04956 808, oder Ralph Huismann, 04956 3147. Weitere Informationen zum Schwimm- und Turnverein beim 1. Vorsitzenden Horst-Dieter Berg, Telefon 04956-990474, oder im Internet unter www.facebook.com/ stvhollsand. Rückfragen können auch gerne per Mail an stv-hollsand@ewetel.net gestellt werden.

Gute Vorsätze – oder …och nööööö, lat man lever Von Heike Elsner-Hibbben Wir haben Ende Dezember. Alle sind nach Weihnachten fleißig dabei, gute neue Vorsätze für das kommende Jahr auszuarbeiten. Da werden Sportpläne von Vereinen konsultiert, Muckibuden in Augenschein genommen, die Waage gefragt, wie viel Kilo abzuspecken wäre, und insgesamt mal alles auf den Prüfstand genommen. Eine Weile schaue ich mir diesen Trubel mit an. Nach der fünften Aussage einer Freundin: „Also im nächsten Jahr will ich wirklich mehr Sport treiben…“ werde auch ich nachdenklich. Mmmh. Was tun? Mich mitreißen lassen von der Gute-Vorsätze –Welle? Ich weiß nicht recht… Naja. Man kann ja mal gucken, was einem so einfällt. Also als erstes fällt mir ein, mehr Sport zu treiben. Genau. Und zwar am besten jeden Tag. Mindestens eine Stunde. – Oder sagen wir eine halbe Stunde. Dann Obst. Ich will mehr Obst essen. Nicht mehr so viele Süßigkeiten. Genau. Mindestens fünfmal am Tag Obst. Nee. Das gibt Durchfallera. Also zweimal am Tag. Und Gemüse. Gemüse ist gut. Sehr gut. Dann will ich an die frische Luft. Auch mindestens jeden Tag. Am besten eine Stunde. So mit Hunden. Durch den Wald und so.

Da krieg ich ja noch Nacken. Das muß anders werden. Lieber gehe ich in der Zeit spazieren. Aber nur wenn`s nicht regnet. Oder zu kalt ist. Oder zu heiß… Und natürlich Schokolade und Süßkram. Und Chips. Das muß weniger werden. Nur einmal die Woche. So. Mmmmh, naja sagen wir zweioder dreimal. Höchstens. Außer wenn Geburtstage sind. Und Feiertage. Oder sonst was Besonderes.

Auch wenn`s regnet. Naja, wenn es gießt natürlich nicht. Und wenn`s glatt ist. Oder hagelt. Oder schweinekalt ist. Oder heiß. Aber oft. Öfter als im vergangenen Jahr. Aber das ist auch nicht wirklich schwer. Da war ich nur im Urlaub spazieren. Aber walken geh ich ja schon! Einmal die Woche. Mit meiner Freundin. Wir sind gut! Wir gehen immer, echt. Naja, außer es ist eben schweinekalt, oder gießt, oder eines unserer Kinder ist krank. Oder wir sind krank. Aber wir geben uns Mühe. Und weniger whatsappen und facebooken will ich. Viel zu viele Medien immer. Immer mit dem Kopf gebeugt, Blick aufs Handy, das ist doch kein Zustand sowas.

Außerdem will ich mich mehr um meine Familie kümmern. Also mehr miteinander machen. Mal zusammen kochen oder so. Hab meiner Familie eben freudestrahlend meinen Vorschlag mit dem Kochen erzählt. Sie haben dankend abgelehnt. Komisch. Naja. Vielleicht können wir ja zusammen Wäsche wegräumen oder sowas. Zufrieden gucke ich mir meine Liste an. Sehr schön. So wird’s gemacht. Ende Januar. Meine Liste hat sich ein wenig verändert: Also Sport mache ich weiterhin einmal die Woche. Wenn nichts dazwischen kommt. Und Obst esse ich auch mehr. Zumindest als Belag auf Kuchen. Oder in Form von Gummibärchen.

Und draußen bin ich auch jeden Tag. Naja, so vom Auto ins Haus und so. Kaninchen raus lassen. Aber immerhin. Walken, ja walken tun wir immer noch. Wie gesagt, wenn nichts dazwischen kommt…. Und whatsapp und facebook ist auch vieeeel weniger geworden. Echt. Zumindest denke ich immer daran, dass es so sein sollte. Zu Schokolade und Chips möchte ich mich jetzt nicht äußern. Ist besser so. Glaubt mir das. Und das mit dem zusammen aufräumen mit der Familie hat auch so gar nicht geklappt. Als ich das vorschlug, waren plötzlich alle verschwunden, sogar die Hunde. Aber so hatte ich auf einmal mehr Zeit für mich…;) Festgestellt habe ich jedoch, dass so eine Liste mit guten Vorsätzen unheimlich viel Stress verursacht. Und den kann ich so gar nicht brauchen. Hab ich doch sowieso schon so viel. Da brauch ich nicht noch mehr Stress. Also habe ich die Liste umgedreht. Auf die Rückseite des Blattes habe ich jetzt geschrieben: „Mein Leben ist schön so wie es ist. Mit allen Höhen und Tiefen. Nur etwas mehr Schokolade darf es sein…“ Und das hängt jetzt an meinem Schrank!


Januar/Februar 2017

Seite 29

Mit

fängt das Jahr gut an!

Die größte Auswahl an E-Bikes Wir führen E-Bikes der Marken: Flyer, Gazelle, Raleigh, Univega, Batavus, Sparta, Falter, Greens, Morrison, Kettler und BBF – VIELE EINZELSTÜCKE REDUZIERT –

Stiga Auto Clip 520

Gazelle Impulse Arroyo C7+ HM

Batavus Garda E-Go

Damen E-Bike, 7-Gang Rücktritt,15 Ah Akku Reichweite bis zu 180 km UVP 2.399,- € jetzt nur 1.998,-

HE u. DA E-bike, Mittelmotor von Bosch, Akku 400Wh, Reichweite bis zu 130 km UVP 2.699,00 € jetzt 2.159,-

Modelle 2017 jetzt schon Probefahren !!!! alle Artikel nur solange der Vorrat reicht !!!

Vorjahresmodell für bis zu 1900 m² Rasenfläche, Motor Bürstenmotor Abholpreis statt 2.399,- € jetzt 1.599,-

Rasenmäher jetzt zur Inspektion !!!!! – auch Fremdmarken! –

Viele weitere Angebote unter www.henco-bikes.de Bei uns: Dienstrad Leasing – Wir sind Partner von…

FA H R R Ä D E R · G A R T E N G E R Ä ÄT E · H A N D W E R K E R B E D A R F · S E R V I C E

Kuhlenstraße 27 · 26655 Westerstede · Telefon 04488-5204690 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Fast 400 Besucher bei Lüken-Ausstellung Uplengen Für zwei Wochen verwandelte sich Großoldendorf in das, was einst Ulfert Lüken zusammen mit einer Gruppe gleichgesinnter Künstler im Sinn hatte – in eine Künstlerkolonie. Vom 19.11. bis 04.12.2016 erinnerte der Kulturring Uplengen e.V. mit einer Kunstausstellung im Dorfgemeinschaftshaus Großoldendorf an den in Remels aufgewachsenen ostfriesischen Maler, Graphiker und Galeristen Ulfert Lüken. Nahezu vierhundert Liebhaber seiner Werke ließen diese Möglichkeit nicht ungenutzt, kamen nach Großoldendorf, freuten sich, die in der Öffentlichkeit selten zu sehenden Werke wieder einmal bewundern zu können oder überhaupt kennenzulernen. Ausgestellt wurden über dreißig Bilder, Graphiken und Holzschnitte, Leihgaben von Privatpersonen und der Raiffeisen – Volksbank in Remels, die den überwiegenden Teil der Ausstellung bildeten und von Reinhard Schoon, Bankdirektor i.R., seinerzeit zusammengetragen worden waren. Es war auch Reinhard Schoon, der zum Abschluss am 04.12.2016 die Laudatio hielt: „Viele Gäste waren schon zur Eröffnung der Ausstellung durch die engagierte 1. Vorsitzende des Kulturringes, Frau

Kunstausstellung Lüken – Abschlussveranstaltung, v.l.n.r. Gudrun Haug, Kulturring Uplengen (künstl.Leitung); Enno Ennen, Bürgermeister der Gemeinde Uplengen; Helga Sprang (1. Vorsitzende,Kulturring Uplengen); Reinhard Schoon, Bankdirektor i.R., Laudator; Bernd Lüken, Ursula und Dirk Lüken, Albert Gerdes und Dr. Elfriede Kalass (Vorstandsmitglied, Kulturring Uplengen).

Helga Sprang, gekommen und mit dem Besuch insgesamt kann der Vorstand des Kulturringes sehr zufrieden sein. Ich gratuliere dem Vorstand zu dieser Ausstellung und bedanke mich – sicher auch im Namen aller Besucher - für diese Ausstellung“, so Reinhard Schoon. Im übrigen freue er sich schon auf das kommende Jahr, das hoffentlich wieder voller Überraschungen und kultureller Höhepunkte sein wird. Eine unerwartete Überraschung gab es jedoch bereits bei der Abschlussveranstaltung selbst. Unter den Besuchern befanden sich auch Dirk Lüken, der Sohn

von Ulfert Lüken mit seiner Frau Ursula, und Bernd Lüken, ein Enkel des Künstlers. Unter den Ausstellungsstücken fiel besonders das Porträt eines unbekannten Mannes auf, offensichtlich ein Binnenschiffer, der auch von den Besuchern der ersten Woche nicht identifiziert werden konnte. Ein Suchaufruf des Kulturrings in der regionalen Presse brachte dann den gewünschten Erfolg. Ein Enkel aus Aurich erkannte einwandfrei seinen Opa Hinrich Lüken Gerdes, der Binnenschiffer in Emden gewesen ist. Und Albert Gerdes, ein weiterer Enkel des Binnenschiffers, ließ sich die

Chance nicht entgehen, ebenfalls an der Abschlussfeier teilzunehmen und das Porträt seines Großvaters im Original zu bewundern. Mehr zum Kulturring Uplengen und insbesondere zur Kunstausstellung Ulfert Lüken findet man auf der Homepage des Vereins. Anhand ausgewählter Bilder des Künstlers und Fotos der Eröffnungs- und Abschlussfeier wird veranschaulicht, welch großes Interesse diese Veranstaltung gefunden hat: www.kulturringuplengen.de - wählen Sie „Bildergalerie durchgeführter Veranstaltungen“ und „Presse-Echo“.


Seite 30

Januar/Februar 2017

Tischlerei - Ladenbau STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER

GmbH

Alle reden von persönlicher

Betreuung und Beratung …wir praktizieren sie!

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen

Boris Lotz und Marco Lotz Oldendorfer Str. 25- 26670 Uplengen - Telefon: 04956 92840-0 Friedrich-Ebert-Str. 53- 26802 Moormerland - Telefon: 04954 95508-0 www.kanzleilotz.de - mail@kanzleilotz.de

• Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

WALD IN DER GORNSTRASSE IN HOLLEN NEU ANGEPFLANZT / DRITTKLÄSSLER DER GRUNDSCHULE HOLLEN DABEI

Baumpflanzaktion mit Grundschulkindern

Hollen Es hätte wettertechnisch nicht besser passen können: Sonnenschein bei ca. 10 Grad (plus), und das am 22. November. Morgens um neun Uhr machten sich knapp 40 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen von der Grundschule Hollen auf dem Weg zum Unterricht der besonderen Art. Sie hatten dort eine besondere „Mission“ zu erfüllen: das kleine (ehemalige) Wäldchen in der Gornstraße wieder zu einem zu machen. Dieser kleine Wald wurde in den vergangenen Jahren von einigen Anwohnern immer als Abladeplatz für Gartenabfälle genutzt. Die Nadelhölzer waren außerdem in einem nicht mehr akzeptablen Zustand. Im Herbst 2015 rück-

ten Feuerwehrleute im Rahmen eines Kettensägenlehrgangs an, um alle Bäume zu fällen. Bis zur Pflanzaktion hatten Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Uplengen dort für „Klarschiff“ gesorgt (Boden aufgefüllt und geebnet). Der Verantwortliche für Bäume bei der Gemeindeverwaltung, Torsten Stephan, hatte dieses Vorhaben zusammen mit dem Ortsvorsteher Ulrich de Buhr ins Leben gerufen. Hierbei wurde die Grundschule gefragt, ob sie sich vorstellen könnte, die Aktion tatkräftig zu unterstützen. Die Kinder hatten an diesem Vormittag nicht nur ihren Spaß, sie haben auch einiges über die Natur und die Wichtigkeit erfahren, diese zu schützen. Mit von der Partie waren nicht nur die

gemeindeeigenen Gärtner Karl Brunken und Dennis Glasenapp, sondern auch die Hollener Jäger Klaus Grüssing, Hermann Claus und August Baumann. Sie haben die Kinder gruppenweise an die Hand genommen und ihnen beim Einpflanzen der Sträucher auf der neu angelegten Wallhecke interessante Einzelheiten erklärt. Auch Bürgermeister Enno Ennen – angetreten in Jeanshose und Gummistiefeln – ließ es sich nicht nehmen, Hand anzulegen. Zwischendrin gab es noch eine Stärkung: Christine Holtz und Gertrud de Buhr hatten 80 Brötchenhälften frisch geschmiert und dazu Getränke gereicht. Enno Ennen bedankte sich während der Pause bei allen Beteiligten und teilte noch mit, dass die eingepflanzten Bäume und Sträu-

cher einen Wert von ca. 2200 Euro haben. Ortsvorsteher Ulrich de Buhr hofft, dass die Anwohner diesen Wald nicht mehr als Abladeplatz für Abfälle nutzen. „Die Kinder haben tolle Arbeit geleistet! Das wäre respektlos, wenn „die Großen“ diese Arbeit nicht würdigen würden.“ Torsten Stephan fügte noch hinzu, dass es mittlerweile in allen Ortschaften so ist, dass einige ihre Abfälle in der Natur entsorgen. „Es handelt sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldstrafen geahndet werden.“ In einigen Jahren, so hoffen die Organisatoren, werden die Kinder diesen Ort vielleicht mal wieder aufsuchen und ihren Kindern wiederum erzählen, dass sie diesen Wald in der Gornstraße mitgestaltet haben.


Januar/Februar 2017

Seite 31

Neue Geschirrspülmaschine für das DGH Firrel Firrel

Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg und RVB-Filialleiterin Heidrun Damm mit Johann Aleschus, Bürgermeister der Gemeinde Firrel und den Ratsmitglieder bei der symbolischen Scheckübergabe.

Die Gemeinde Firrel konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) eine neue Spülmaschine für das Dorfgemeinschaftshaus anschaffen. „Das Dorfgemeinschaftshaus wird von den Bürgerinnen und Bürgern in Firrel für verschiedene Veranstaltungen sehr stark genutzt. Aus diesem Grunde war die Anschaffung einer Profi-Spülmaschine erforderlich“, berichtet Bürgermeister Johann Aleschus. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 500 € Euro aus ihrem Regionalfonds gefördert. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

STATISTISCH GESEHEN IST JEDER AUTOFAHRER ALLE FÜNF JAHRE IN EINEN UNFALL VERWICKELT.

„Wenn´s hinten knallt, gibt´s vorne Geld“Eine Regel mit Ausnahme? Die große Frage ist dann: Wer hat Schuld? Bei einem Auffahrunfall auf ein abbremsendes Fahrzeug ist in der Regel von der vollen Haftung des Auffahrenden auszugehen. Was für Sie eindeutig erscheint, kann jedoch juristisch anders zu bewerten sein. Beispielsweise dann, wenn das Abbremsen nicht verkehrsbedingt und unangemessen erfolgte. Das Landgericht Saarbrücken hatte z. B. über folgende Unfallkonstellation zu entscheiden: Der Kläger stand hinter dem Beklagten vor einer roten Ampel. Nachdem die Ampel auf Grün

gesprungen war, setzten sich die Fahrzeuge in Bewegung. Kurz vor Einfahrt in den Kreuzungsbereich bremste der Beklagte sein Fahrzeug stark ab, weil er von rechts kommend eine Radfahrerin auf dem Fahrradweg bemerkte und befürchtete, die Radfahrerin würde die Straße überqueren wollen. Der Kläger fuhr daraufhin von hinten auf das Fahrzeug des Beklagten auf. Das Landgericht Saarbrücken ist im vorliegenden Fall zu einer Haftungsverteilung von 1/3 zu 2/3 zulasten des Beklagten gekommen. Obwohl der Kläger auf das Fahrzeug des Beklagten auffuhr, er-

hielt er 2/3 des ihm entstandenen Schadens ersetzt. Zur Begründung führte das Gericht aus, dass der Beklagte die Grünphase hätte auszunutzen müssen, um einen ungehinderten Verkehrsfluss zu gewährleisten. Er habe jedoch während der Grünphase ohne zwingenden Grund vor Einfahrt in den Kreuzungsbereich stark abgebremst. Auch wenn der Beklagte befürchtete, die Radfahrerin könnte vor ihm auf die Straße fahren, habe bei objektiver Betrachtung

Telefon 04944-947090

BESTENS beraten. PERSÖNLICH

betreut. EIN STARKES

TEAM

jederzeit an

Ihrer Seite. Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de

kein Grund für ein starkes Abbremsen vorgelegen. Die Radfahrerin habe sich der Ampel nur langsam genähert und auch sonst keine Anzeichen gemacht, als wolle sie die Straße an der Kreuzung überqueren. Den Kläger traf nach Ansicht des Gerichts jedoch ein Mitverschulden. Er habe gegen seine Pflicht zur besonderen Aufmerksamkeit und erhöhten Bremsbereitschaft verstoßen. Ihre Deena Puls Rechtsanwältin


Seite 32

Januar/Februar 2017

16.04. – Ostersonntag

Großes Osterfrühstück Wir bitten um Voranmeldung

Sichern Sie Ihr Eigentum! Wir sind spezialisiert auf

Videoüberwachung und Alarmanlagen Lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Frühstück für Gruppen (auf Anmeldung) Probieren Sie auch unseren

Außer-Haus-Service Gasthof Familie Penning

Hollener Landstr. 14 · 26670 Hollen Tel. (0 44 89) 12 34

INFORMATION GESUCHT

Aufruf „Königsblau“ in Schwerinsdorf Schwerinsdorf Einen fußballerischen Leckerbissen kann die Jugendabteilung des SV Stern Schwerinsdorf „unseren“ Kindern und Jugendlichen in den Osterferien 2017 präsentieren. Der ehemalige und langjährige Bundesligaprofi Ingo Anderbrügge wird vom 19. bis 21.04.2017 mit seiner Fußballschule auf der Sportanlage „an´t Schoolpad“ in Schwerinsdorf Station machen. Viele heutige „Mamas und Papas“ werden sich an den heute 52jährigen Anderbrügge noch aus seiner aktiven Zeit beim FC Schalke 04 erinnern, mit dem er 1997 UEFAPokalsieger wurde und auch später in die Jahrhundertelf des FC Schalke 04 berufen wurde. Gerade das ganzheitliche Konzept mit ingesamt sechs ab-

wechslungsreichen Trainingseinheiten, ausgewogenener Verpflegung und motivierten Trainern hat die Verantwortlichen

in mehreren Gesprächen davon überzeugt den Zuschlag aus weiteren „Bewerbern“ an die Fußballfabrik zu geben. So verstehen sich Ingo Anderbrügge und sein Team als eine Fußballschule, die sich mehr als „nur“ Fußball auf die Fahnen geschrieben hat. Fußball heißt für die Verantwortlichen u.a. auch das Vermitteln von Werten im Mannschaftssport. Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren, der Kanzlei Lotz,, der LVM-Versicherungsagentur Sven Alexy-Weiermann, dem Impuls Fitness und Gesundheitszentrum Remels und Thilko Nannen mit seiner Firma „Clean Express Nannen“, Remels. Die Anmeldephase hat bereits begonnen. Anmeldungen werden direkt über die Intersetseite www. fussballfabrik.com entgegen genommen.

Uplengen Wie man einigen Ortschroniken über die Entstehung unserer Moor- und Fehnkolonien entnehmen kann, wurden verschiedenerorts bei der Urbarmachung von Moorflächen – sowohl Nieder- als auch Hochmoore – riesige Bäume gefunden. Bei den Tiefpflugarbeiten wurden sogar Bäume gefunden, die sich noch in einem derart guten Zustand befanden, sodass sie zu Bauholz verarbeitet werden konnten. Der Verfasser der Serie „Mooorexkursion“ würde gerne wissen wollen, ob auch in Uplengen bei den durchgeführten Tiefpflugarbeiten jemals ein solcher Baum gefunden wurde, der noch als Bauholz bearbeitet und verwendet werden konnte? Wer dazu bzw. darüber noch eine Information – gerne auch nur vom Hörensagen hat – möge sich bitte mit dem Verfasser Werner Strate (Telefon 04957/526) in Verbindung setzen.

Ferienpassaktion des Hegerings Uplengen Uplengen Wie in den Vorjahren lud der Hegering Uplengen wieder zur Ferienpassaktion unter dem Motto „Mit dem Jäger auf der Pirsch“ ein. Etwa 20 Jungen und Mädchen trafen sich bei Uwe Jansen, dem Hegeringsleiter des Hegerings Uplengen. In verschiedenen Revieren beobachteten die Kinder unter fachkundiger Anleitung der Revierinhaber verschiedene Wildtiere. Auch das Infomobil der Jägerschaft konnte besichtigt werden. Die Kinder informierten sich sehr interessiert über das heimische Wild. Die mitwirkenden Jäger nahmen sich viel Zeit und Geduld, um den Kindern Besonderheiten einzelner Tiere zu erklären. Natürlich kamen auch die Jagdhörner zum Einsatz. Im Anschluss

konnten die Kinder ihr Rehabitur erlangen. Begeistert versuchten sie die dazu ausgelegten Fragebögen

zu beantworten, was ihnen auch sehr gut gelang. Nach dem Signal „Zum Essen“, gab es ein „Schüsseltreiben“ in Form von

gegrillten Bratwürsten und kühlen Getränke. Alle Beteiligten zeigten sich mit der Aktion sehr zufrieden.


Januar/Februar 2017

Fest 2017

Seite 33

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels

Die neuen

EinladungskartenMustermappen sind da!

.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Druckerei

Jann Meeuw Alter Postweg 74 26670 Remels

☎ 0 49 56 / 42 02 Annahmeschluss für die nächste Ausgabe ist der 8. März.

Wir suchen:

Einfamilien-/Doppelhäuser • Land-/B auernhäuser Landwirtsch. Ländereien • Baugrunds tücke • Mietobjekte Folker t Folker ts

Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger

Unser Büro wurde ausgezeichnet:

Herbert Betten

Dipl.-Bankbetriebswirt ADG

2. Hallenzauber-Cup Hallenturnier

Am 29. Dezember lud die SG Lammertsfehn/Uplengen zum zweiten Hallenzauber-Cup-Turnier in die Großraumturnhalle am Höst ein. Morgens um 9 Uhr startete das Turnier mit der BJugend, an dem folgende Mannschaften teilnahmen: SG Lammertsfehn/Uplengen I, GW Firrel, SG Egels/Großefehn/Wallinghausen, VfL Viktoria Flachsmeer, SG Lammertsfehn/Uplengen II, SG Ostrhauderfehn/Holterfehn, SV Bloomberg-Neuschoo und JSG Gemeinde Hinte.

Das erste Halbfinale des Jugendturniers bestritten die Hausherren der Spielgemeinschaft Lammertsfehn/Uplengen I gegen den JSG Hinte; im 2. Halbfinale spielten die SG Egels/Großefehn/ Wallinghausen gegen die SG Ostrhauderfehn/Holterfehn. Im Finale standen sich dann die SG Lammertsfehn/Uplengen I und die SG Ostrhauderfehn/ Holterfehn gegenüber, wobei die Hausherren das Spiel knapp 2:1 verloren. Den 3. Platz belegte die JSG Gemeinde Hinte.

Dieses Turnier wurde schon zum zweiten Mal von der Firma Fahrenholz-Connection aus Remels gesponsert. Am frühen Nachmittag begann das C-Jugend-Turnier. Hier nahmen folgende Mannschaften teil: SG Neermoor/Oldersum/Tergast, JFV Leer III, SG Detern/Filsum II, TSV Lammertsfehn II, JFV Leer II, SG Detern/Filsum I, VfL Viktoria Flachsmeer, TSV Lammertsfehn I. Am Ende des Tages spielten der JFV Leer III gegen die SG Neer-

moor/Oldersum/Tergast um Platz 3, wobei die JFV Leer III das Spiel 4:3 gewann. Das Finale bestritten der JFV Leer II gegen den TSV Lammertsfehn, woberi der TSV Lammertsfehn mach einem großartigem Spiel leider knapp 0:1 verlor. Dieses Turnier wurde vom Autohaus Focken aus Lammerstfehn gesponsort. Der Verein möchte sich auf diesem Wege nochmal herzlich bei den fleißigen Eltern und Helfern bedanken.


Seite 34

Januar/Februar 2017

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff

e vents ound.com

• Rollläden und Insektenschutz

Ihr Partner für Veranstaltungstechnik!

Musik- und Lichtanlage für Ihre Feier mieten!

Tischlermeister Helmut Hemken

z.B. Aktivanlage mit Subwoofer

Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

Alfred Collmann Tel. 04956 38 33 Mail: info@event-sound.com Web: www.event-sound.com

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de

Weihnachten Jübberde Die Ostfreesen-Danzers Uplengen-Jübberde feierten am 18. Dezember im Saal „Zur Post“ in Hollen, wie in jedem Jahr, mit ihren Familien, Freunden und Bekannten eine Weihnachtsfeier. Bei Tee und Kuchen wurde gesungen und getanzt. Herr Franzen spielte in der Pause Weihnachtslieder, wo zu Anfang und zum Schluss mitgesungen wurde. Der Höhepunkt war als der Weihnachtsmann kam. Mit dem Lied „Der Nikolaus ist da“ wurde er von den Kindern begrüßt. Über den Verein war er gut informiert, für jedes Kind hatte er liebe Worte. Er bat sie dem Verein treu zu bleiben, damit dieser noch lange bestehen bleibt. Weitere Kinder sind jedoch immer herzlich willkommen. Wir nehmen noch gerne Auftritte an, auf Familienfeiern, Seniorennachmittagen oder öffentliche Veranstaltungen. Zu erreichen sind wir unter Tel. 04956-2352 oder 04956-4556

Boßelkugeln für die Jugendmannschaften Nordgeorgsfehn Der Boßelverein KBV Frisia Uplengen-Hollen kann Dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) neue Boßelkugeln für die Jugendmannschaften anschaffen. „Die Zukunftsfrage eines Sportvereins ist auch eine Frage der Jugendarbeit. Die wird bei uns im Verein sehr groß geschrieben. Wir haben uns über diesen Zuschuss sehr gefreut.“, erklärt die 1. Vorsitzende Imke Kasper. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 500 Euro aus ihrem Regionalfonds finanziell unterstützt. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, Imke Kasper (1. Vorsitzende KBV Frisia), Heidrun Janssen (Betreuerin), Nina Boekhoff, Madita

Janssen, Anneke Ernst, Deike Franzen, Rieke Franzen, Pia Boekhoff, Tjark Pistoor, Jonas Hemken, Johannes Dahlweg, Hilko Jürgens, Keno Jürgens, Hauke

Hellmers, Alexander Gabel und Renke Hellmers (es fehlen Fenja Scheide, Deike Stöhr, Sarah Epkes und Sönke Klock) bei der symbolischen Scheckübergabe.


Januar/Februar 2017

Seite 35

AKTION DES FÖRDERVEREINS HOLLEN E.V.

Nikolaus zu Besuch

Der neue Ostfrieslandkrimi von Moa Graven

Hollen Am 6. Dezember war der Nikolaus wieder in Hollen zu Gast. Standesgemäß ließ er sich mit der Kutsche zur Grundschule bringen, wo viele Kinder bereits warteten. Das Flötenorchester Da Capo begleitete diese Aktion wieder mit weihnachtlicher Musik. Während „die Großen“ sich heißen Kaffee und/oder Bratwurst gönnten, erhielten die braven Kinder vom Nikolaus eine Tüte mit Überraschungen (gesponsert von der Bäckerei Behmann, dem Nah-und-Gut-Markt Hollen und der RVB Uplengen). Im Anschluss stattete der Nikolaus den Senioren im Wohnpark Zur Gaste noch einen Besuch ab (Bild unten). Hier wurden Weihnachtslieder gesungen und auch hier hatte der große Mann im roten Mantel noch Überraschungen parat. Danke sagt der Förderverein bei den Sponsoren, der Feuerwehr

Als Taschenbuch und ebook erhältlich - www.moa-graven.de In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an Hollen, dem Flötenorchster Da Capo und der Polizei Remels für die Unterstützung.

Bestattungsinstitut Bley Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

Abnahme „Am Winterboen“ Der Förderverein der Grundschule/des Kindergartens Hollen e.V. besteht seit über zehn Jahren und wird seit der Gründung von KarlHeinz Koerdt als 1. Vorsitzender geleitet. Ihm zur Seite stehen mehre-

re Vorstandsmitglieder (siehe Foto unten). Bei der letzten Jahreshauptversammlung wurde Insa Klatt (Foto links) nach 10-jähriger, ehrenamtlicher Tätigkeit als Kassenwartin verabschiedet.

Vertreter der Gemeinde Uplengen und der Fa. Post bei der gemeinsamen Abnahme. Foto: Stephans

Großsander

Der aktuelle Vorstand des Fördervereins (v. li.): JVorsitzender Karl-Heinz Koerdt und seine Vorstandsriege. Von links: Johanna Frerichs (Kassenwartin), Stefanie Jahn (Beirätin), Karl Koerdt, Lena Dieken (Beirätin), Manuela Boekhoff (Stv. Vorsitzende), Heidi Schmidt (Beirätin), Heidi Pals (Schriftführerin). Foto: de Buhr

Von einer guten, mängelfreien Ausführung der Straßenbauarbeiten konnten sich Bürgermeister Enno Ennen und weitere Vertreter der Gemeinde anlässlich der Abnahme am 13. Dezember in Großsander überzeugen. Für eine Auftragssumme von 105.000

Euro wurden von der Uplengener Firma Post 1.100 qm vorhandene bituminöse Straße aufgefräst, 340 lfd. m Betontiefbordsteine sowie 1.400 qm Betonsteinpflaster geliefert und verlegt, 190 lfd. m Pflasterrinne verlegt und 220 lfd. m Schutzrohr für eine eventuelle Neuverlegung von Glasfaserkabel geliefert und eingebaut.


Seite 36

Januar/Februar 2017

Sorgenkind Betonstraße Klassentreffen

Ulrich de Buhr, Gitta Connemann und Martin Kaling beim Ortstermin.

Hollen/Jübberde Die Kreisstraße 14 (Hollener Straße) – den Einheimischen besser bekannt als „Betonstraße“ verbindet den Ort Hollen mit Jübberde bzw. dem Autobahnzubringer. Die Anwohner und diejenigen, die die Straße mit dem Fahrrad oder zu Fuß benutzen, bekommen es immer mehr geradezu mit der Angst zu tun. Die Fahrbahn ist gerade mal ca. fünf Meter breit. Wenn sich Fahrzeuge begegnen, ist für einen Fußgänger oder Radfahrer kein Platz mehr. In den vergangenen Monaten jedoch kommt vermehrt Schwerlastverkehr einer hiesigen Spedition dazu, die die Hollener Straße als „Maut-Umfahrungsstrecke“ benutzt. Ein klein wenig konnten die Autofahrer „gebremst“ werden, denn seit dem Sommer ist dort nach jahrelanger Forderung ein Tempolimit von 70 km/h, sofern sie sich daran halten... LKW dürfen offiziell nur 60 km/h fahren. Schneller ist dort aber wegen der teilweise unübersichtlichen, kurvigen Strecke auch kaum möglich, aber wenn einem in einer Kurve ein LKW entgegenkommt, heißt es nur, schnell vom

Gas zu gehen und die Fahrbahn freimachen. Was wäre die Lösung? Ein Tempolimit auf 50 km/h? Ein Verbot für LKW? Oder vielleicht ein Fahrradweg? Dieser könnte auf der nördlichen Seite der K14 hinter den Wallhecken angelegt werden. Dazu wären Landaufkäufe erforderlich. Auf Einladung von Hollens Ortsvorsteher Ulrich de Buhr war die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann im Spätsommer vor Ort, um sich persönlich ein Bild von der Situation zu machen. Connemann ist im Kreistag auch Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, in dessen Zuständigkeit die Kreisstraßen fallen. Mit dabei beim Ortstermin war auch Martin Kaling, der die meisten der Ländereien auf der Nordseite besitzt. Er machte die Hoffnung, dass ein Fahrradweg nicht am Landaufkauf scheitern würde. Er wäre gerne dazu bereit. „Wir wollen keinen Radweg, damit die Radfahrer es bequemer haben. Es muss eine Lösung geschaffen werden, die für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und Anwohner garantiert“, so lautet der einmütige Wunsch der Hollener.

Remels Ein halbes Jahrhundert ist es nun her, dass 29 Schülerinnen und Schüler die Realschule in Remels verließen. Jetzt hat sich der Entlassungsjahrgang vom 10. November 1966 in Remels zu einem Wiedersehen getroffen. Dabei waren 20 Ehemalige und die 91jährige Klassenlehrerin Ruth Krause aus Leer, die es sich nicht nehmen ließ, ihre Schülerinnen und Schüler wieder zu sehen. Nach einem gemeinsamen Essen im „Uplengener Hof“ wurden Gedanken ausgetauscht und in Erinnerungen

geschwelgt. Das Klassentreffen hatten Johannes Becker und Frerich Wilken organisiert, außerdem waren dabei: Dinchen Hagendorff (geb. Elsen), Johann Jelden, Rudi Fecht, Rosemarie Borchers (Buzina), Albert Bolte, Werner Heyen, Trientje Martens (Adamczyk), Ingrid Krieger, Manfred Müller-Fahrenholz, Berta Janssen (Weers), Gertrud Bohlen (Martens), HansGünther Thiele, Wilma CordesBaumann, Bernhard Hoppmann, Hinrich Helmers, Helga Goesmann (Caspers), Oltmann Meyer und Arnold Klüver. Foto: Privat

VORLESEWETTBEWERB AN DER OBERSCHULE UPLENGEN

Liske Lammers gewann

Plattdeutsch gelesen Uplengen Am 10. Januar fand der plattdeutsche Vorlesewettbewerb an der OBS Uplengen statt. Dazu konnte jede Klasse ihren Klassensieger ermitteln, der in der nächsten Runde die schulinterne Jury von sich überzeugen musste. Diese setzte sich aus der Schulleiterin Marion Gerdes-Ufken, der Lehrkraft-Plattdeutschbeauftragten Karin Gerdes sowie den Schüler-Plattdeutschbeauftragten Saskia Plaß, Jan Malte Franzen, Deike Stöhr und Femke Bruns zusammen. Alle Teilnehmer/innen hatten ihren Text gut geübt. Letztendlich überzeugte jedoch die Sechstklässlerin Emma Janßen aus Remels mit ihrem sehr gelungenen Vortrag. Als Schulsiegerin geht es für sie am 12. Mai nach Wittmund. Dort

Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen: Leonie Baumann, Liske Lammers, Ilka Buttjer und Samira Bischoff.

Uplengen wird sie die Oberschule im plattdeutschen Vorlesen vertreten. Die gesamte OBS Uplengen möchte Emma an dieser Stelle nochmals zur erfolgreichen Teilnahme am schulinternen Vorlesewettbewerb gratulieren und drückt ihr bereits jetzt die Daumen für die nächste Runde!

Am 8. Dezember 2016 lasen die Klassensiegerinnen der 6. Klassen zunächst aus einem Buch ihrer Wahl und mussten dann aus einem ihnen fremden Buch gegenüber der Jury beweisen, dass sie auch einen ungeübten Text gestalten können. Als Siegerin ging Liske Lammers aus der 6Rb hervor. Sie trug aus

dem von ihr gewählten Buch „Advent, Advent, der Kuchen brennt“ von Sabine Zett vor und musste sich wie ihre Mitstreiterinnen der Leseherausforderung „ Potilla und der Mützendieb“ von Cornelia Funke stellen. Alle Teilnehmerinnen erhielten eine Urkunde und einen Geschenkgutschein. Die Oberschule Uplengen wird nun Liske für den Kreisentscheid melden.


Januar/Februar 2017

Seite 37

Zumba Schwerinsdorf Zumba®Fitness mit Ina Pollmann in Schwerinsdorf im Dorfgemeinschaftshaus ab dem 8. und 9. Februar 2017, immer mittwochs um 20 Uhr und donnerstags um 19 Uhr für Jedermann.

– Fachärzte für Allgemeinmedizin – Höststraße 6 · 26670 Uplengen-Remels · Telefon: 04956-1015 Ultraschall · Prävention · Akupunktur · Chirotherapie · Naturheilverfahren · Sportmedizin · Ernährungsmedizin · Homöpathie

Willkommen in vollständig renovierten Praxisräumen

Mitglieder des SV-Stern sowie Impuls-Mitglieder zahlen reduzierten Beitrag von 2,50 €. Kosten für Nichtmitglieder 4,00 € pro Stunde Was in Schwerinsdorf neu ist: Ab dem 8. und 9. Februar werden die Kurse durchgängig laufen, sodass jeder Teilnehmer flexibel ist und je nach seinem persönlichen Zeitfenster ein- und aussteigen kann und nur die Stunden abgerechnet werden, in denen der Teilnehmer auch da war. Infos gibt’s auch online unter www.sv-stern.de oder https:// www.facebook.com/ZumbaFitnessSVSternImpuls/. Anmeldungen per Facebook Message oder 04956-9279784.

Die bisher bestehende Praxis für Allgemeinmedizin in der Höststraße wurde umfassend renoviert und erheblich erweitert. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet und schaffen eine angenehme Atmosphäre für die Patienten sowie eine verbesserte medizinische Versorgung durch eine erneute Verbreiterung des Leistungsspektrums. Neben der klassischen hausärztlichen Versorgung mit Schwerpunkt auf diversen Vorsorgeuntersuchungen und der regelmäßigen Hausbesuchstätigkeit sowohl der

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr, außer Mittwoch- und Freitagnachmittag

AKTION FAND GROSSEN ANKLANG

Bührener Adventskalender Bühren oder...es gibt kein größer Leid, als dat wat man sück sülls andeit. Hand aufs Herz, so oder ähnlich haben sicher einige der 24 Bührenerinnen gedacht, als sie aufgrund ihrer spontanen Zusage über eine passende Geschenkidee grübeln, diese dann noch 26mal basteln, kochen, basteln und schließlich auch noch nett verpacken mussten. Aber, ja... Es hat sich gelohnt! ! Die Päckchen wurden gesammelt

Ärzte als auch der Helferinnen, werden in der Praxis auch spezialisierte Diagnose- und Therapieverfahren angewendet, wie zum Beispiel spezielle Ultraschalluntersuchungen als auch differenzierte orthopädische und naturheilkundliche Verfahren inklusive Akupunktur. Auch können Patienten die Vorteile der verschiedenen Hausarztverträge in der Praxis nutzen. Gerne berät Sie das Praxisteam über das Leistungsspektrum unter folgender Telefonnummer: 04956-1015.

und so verteilt, dass 26 Frauen, einen einzigartigen Adventskalender erhielten. Zwei Kalender wurden von uns verschenkt. Für einige der erste Adventskalender im Leben. Die Aktion hat allen sehr viel Freude bereitet. Nach meiner Einladung per Whats app meldeten sich innerhalb von 36 Stunden die 24 Teilnehmerinnen. Damit hatte ich nicht gerechnet und mir blieb keine Zeit, alle Bührenerinnen anzusprechen. Sorry. Text/Foto: Tanja Franzen-Loers


Seite 38

Januar/Februar 2017

Hubertusmesse

Winterfest Oldendorf

Uplengen Mit der Hubertusmesse in der St. Martins Kirche in Remels, zu dem der Hegering Uplengen am 5. November eingeladen hatte, erlebten die Besucher einen besonderen Gottesdienst. Nicht alle Besucher trugen einen grünen Rock. Die an den Bänken angebrachten Waldsträuße, die aufgestellten Eichensträucher und die kleinen Windlichter vermittelten den Eindruck einer geschmückten, erwürdigen Kirche. Die Jagdhornbläsergruppen Overledingen

und Uplengen gestalteten gemeinsam mit Pastor Wienbeuker und Vikar Mahnken mit den zum Teil über 600 Jahre alten überlieferten Melodien der Hubertusmesse den Gottesdienst. Seit dem Jahre 993 wird Hubertus, der Schutzpatron der Jäger, als Heiliger und Schutzpatron verehrt und seiner an seinem Todestag vielerorts mit einer Hubertusmesse gedacht. Den Menschen soll die Legende des Hubertus an die ständige Besinnung auf einen verantwortlichen Umgang mit der Natur erinnern.

Ihr Apotheker informiert:

Großoldendorf Das beliebte Winterfest in Großund Kleinoldendorf fand in diesem Jahr am 7. Januar 2017

statt. Zahlreiche Besucher trafen sich bei Bratwurst, Glühwein und Livemusik, um in geselliger Runde einen schönen Abend zu verbringen.

Boßeler geehrt

Großoldendorf Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichheiten des Boßelvereins Großoldendorf wurde langjährige Mitglieder geehrt. Stehend v.l. Vereinsvorsitzender

Wilfried Eilers sowie die Geehrten Johannes Grotlüschen, Ewald Grotlüschen, Horst Grotlüschen, sitzend v.l. Bernhard Aggen, Helmut Pollmann, Eduard Meyer, Werner Hinrichs, Werner Meyer. Foto: privat

Unbeschwert durchs Leben trotz Blasenschwäche

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Inkontinenz ist ein Volksleiden, über das kaum jemand spricht. Ärzte sprechen von einer Inkontinenz, wenn ein Mensch nicht mehr kontrollieren kann, wann er seinen Blasen- oder Darminhalt entleert. Dieses Problem greift tief in den Alltag von Betroffenen ein: Sie fürchten, unterwegs in eine unangenehme Situation zu geraten und sich vor ihren Mitmenschen bloßzustellen. Das führt dazu, dass sie nur noch zu den nötigsten Unternehmungen das Haus verlassen und ihr Sozialleben einschränken. Das muss nicht sein! Es gibt mittlerweile hochwertige Inkontinenzprodukte, die einen sicheren Schutz im Alltag bieten. Moderne Inkontinenzprodukte saugen die Flüssigkeit auf und binden diese, so dass sich die Oberfläche immer trocken anfühlt. Die Haut

wird vor Reizungen und Infektionen geschützt und spezielle Inhaltsstoffe neutralisieren unangenehme Gerüche. Auch die Krankenkassen helfen ihren Patienten trotz Blasenschwäche wieder unbeschwert am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und zahlen einen festgelegten Zuschuss bei Inkontinenzartikeln. Als Partner vieler Krankenkassen sind wir ein kompetenter Ansprechpartner bei diesem sensiblen Thema. Sie erhalten bei uns eine Rundumversorgung, beginnend mit einer umfassenden und diskreten Beratung, um so die für Sie optimalen Produkte herauszufinden. Wir erledigen für Sie die teilweise notwendige Genehmigung bei der Krankenkasse und kümmern uns um die Abrechnung und Versorgung.


Januar/Februar 2017

Seite 39

WELTHUNGERHILFE: FOLGEAKTION FÜR 2017 GEPLANT

550 Euro aus Brotverkauf

Service-Center-Wilken GmbH

TOP-LEfüISr kTleUinNesGGEeldN! Service-Center-Wilken GmbH

Augustfehner Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde Info-Tel. 04956-405179

Gertha Stoelken, Mattis Jünke, Ralf Jünke, Brigitte Oldenburg, Gitta Connemann.

Hollen Im Oktober wurde den Kunden der Bäckerei Behmann aus Hollen ein neues Produkt präsentiert. In den neun Filialen wurde ein Hafervollkornbrot angeboten, das es in doppelter Hinsicht in sich hatte. Es war gesund und lecker. Und es half, Gutes zu tun. Denn ein Euro von jedem verkauften Brot ging an die Aktionsgruppe Leer der Welthungerhilfe. Das Ergebnis lässt sich sehen. Am Ende standen 550 Euro auf dem Spendenscheck von Eigentümer Ralf Jünke und seiner Lebensgefährtin Gertha Stoelken. Das Geld wird für den Bau von Brunnen in Simbabwe eingesetzt. In den vergangenen fünf Jahren sammelte die Welthungerhilfe um die Vorsitzende Brigitte Oldenburg bereits mehr als 120.000 Euro. Dank der Brunnen haben seitdem tausende Menschen Zugang zu sauberem Wasser. Laut der Schirmherrin der Leeraner Welthungerhilfe und CDU-

Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann kann das über Leben und Tod entscheiden: „900 Millionen Menschen fehlt der Zugang zu sauberem Trinkwasser. Verseuchtes Wasser bringt vor allem Kleinkindern den Tod. Täglich sterben rund 18.000 Kinder an den Folgen.“ Die Spende von 550 Euro wird auch wieder helfen einen Brunnen zu bauen. Besonders freuten Oldenburg und Connemann sich über die Zusage von Betriebsinhaber Ralf Jünke, die Aktion zu wiederholen: „Im nächsten Jahr werden wir wieder für die Welthungerhilfe backen. Dann lassen wir uns ein neues Brot einfallen.“ Die Welthungerhilfe wird bis dahin aber nicht ganz aus den Filialen der Bäckerei Behmann verschwinden. Die Spendendosen bleiben stehen. „Ich bin sehr dankbar für das Engagement. Vielleicht überzeugt dies auch andere Betriebe, uns zu unterstützen. Das wäre ein Riesenschritt für uns“, so Oldenburg.

TURNIERE LAUFEN NOCH BIS ENDE FEBRUAR

Soccerpark-SuperCup Ockenhausen/Wiesmoor Seit dem 7. Januar läuft der Soccerpark-SuperCup in Wiesmoor. Zu einigen Turnieren (Termine siehe unten) sind noch Meldungen möglich. Jedes Team besteht aus 4 Feldspieler und einem Torwart, die dann auf dem 15x30 Meter großen Kunstrasenfeldern gegen ihre Gegner den Sieg erkämpfen wollen. • 04.02.17: K+D-SuperCup CJunioren (Bezirk und höher) ab 11 Uhr • 05.02.17: K+D-SuperCup AJunioren (Bezirk und höher) ab 11 Uhr

• 11.02.17: Soccerpark-Cup der B-Mädchen ab 12 Uhr • 12.02.17: K+D-SuperCup BJunioren (Bezirk und höher) ab 11 Uhr • 18.02.17: Soccerpark-Cup der C-Mädchen ab 12 Uhr • 19.02.17: Soccerpark-SuperCup der D-Junioren ab 10 Uhr • 25.02.17: Soccerpark-Cup der A-Mädchen ab 14 Uhr • 26.02.17: Soccerpark-Cup der Frauen ab 13 Uhr Wer eine Mannschaft melden möchte, meldet sich bitte per Mail unter fussball@ockenhausen.de, dort gibt es dann weitere Informationen und die Meldeformulare.

für Ihr Auto Ihre freundliche Werkstatt arken! • Eine Werkstatt für alle M m Auto bis …vo • Täglich TÜV + AU zum LKW, n alles! wir repariere • Reifenservice glich! vice oder Leihfahrzeug mö Bleiben Sie mobil: Abholser

www.servicecenter-wilken.de

Die Kleintierpraxis in Augustfehn wünscht allen Hunden, Katzen und ihren Kleintierpraxis in Augustfehn | Tierärztin Barbara Besitzern Wich-Glasen Mozartstr. 1 | 26689 Augustfehn | 04489 - 9411880 Glück und Gesundheit für 2017! www.kleintierpraxis-augustfehn.de tierarzt@kleintierpraxis-augustfehn de

Kleintierpraxis in Augustfehn | Tierärztin Barbara Wich-Glasen Mozartstr. 1 | 26689 Augustfehn | 04489 - 9411880 www.kleintierpraxis-augustfehn.de tierarzt@kleintierpraxis-augustfehn.de

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de Unsere bekannten großen Fischbuffets im Jahre 2017 03.02.-19:30 Uhr – 03.03.-19:30 Uhr 07.04.-19:30 Uhr – 14.04. (Karfreitag) -12:00 Uhr Wir bitten um Anmeldung Nächste Buffets ab November 2017


Seite 40

Januar/Februar 2017

DIE GEMEINDE UPLENGEN LÄDT ZUR WAHLVERSAMMLUNG AM 14.02.2017 EIN

Neuwahl des Uplengener Seniorenbeirates Uplengen Die Gemeinde Uplengen teilt mit, das nach der letzten Kommunalwahl im September 2016 auch der Seniorenbeirat neu zu wählen ist. Der erste Seniorenbeirat der Gemeinde Uplengen wurde vor 3 Jahren erfolgreich gegründet und hat sich inzwischen im kommunalpolitischen Geschehen der Gemeinde fest etabliert.

„Die Gemeinde Uplengen hat mit dem Seniorenbeirat das Ziel, die Generation 60+ aktiv am gesellschaftlichen Miteinander zu beteiligen“, so Bürgermeister Enno Ennen gegenüber dem Uplengen Blattje. Nach den „Richtlinien für die Bildung und Arbeit eines Seniorenbeirates“ arbeitet der aus 9 Mitgliedern neu zu bildende Beirat - parteipolitisch und kon-

fessionell neutral - vertrauensvoll mit den Ratsgremien und der Verwaltung zusammen. Der Seniorenbeirat ist nicht an bestimmte Aufgaben oder thematische Vorgaben gebunden, er bestimmt vielmehr nach freiem Ermessen die Schwerpunkte seiner Tätigkeit selbst. Die öffentliche Wahlversammlung soll am 14. Februar um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

durchgeführt werden. Die Mitglieder des Seniorenbeirates werden aus der Mitte der öffentlichen Wahlversammlung gewählt. Die Amtszeit des Seniorenbeirates läuft parallel zur Wahlzeit des Gemeinderates, der neue Beirat wird also bis Oktober 2021 gewählt. Der oder die künftige Vorsitzende des Seniorenbeirates nimmt zur besseren Verzahnung von Bürger, Politik und Verwaltung an den Sitzungen des Ausschusses für Jugend, Senioren, Soziales und Sport als beratendes Mitglied teil.

Boulen jeden Mittwoch selbst im Winter

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Uplengen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, zur

öffentlichen Wahlversammlung des Seniorenbeirates in der Gemeinde Uplengen am Dienstag, den 14. Februar 2017, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Remels. Sie sind herzlich eingeladen, sich am gesellschaftlichen Miteinander zu beteiligen und die besonderen Interessen und Belange der Altersgruppe 60+ zum Wohle unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten. Mit dieser Einladung ist auch ein Aufruf an alle Vereine und Verbände in Uplengen verbunden, interessierte Mitglieder zur Wahlversammlung zu entsenden. Über eine rege Teilnahme freue ich mich. Die vorherige Anmeldung Ihrer Teilnahme ist nicht erforderlich. Für Fragen steht Herr Diener, Telefon 04956/911726, E-Mail: wilfried.diener@uplengen.de, gerne zur Verfügung.

www.uplengen.de

„Aktiv Leben im Alter“ steht seit zwei Jahren auf dem Programm des Seniorenbeirats der Gemeinde Uplengen. An den Vorhaben, die der Vorstand mit Dr. Helmut Sprang, Willi Dirks und Klaus Böse angeschoben haben, erfreuen sich inzwischen vorwiegend in Remels und Stapel Menschen ab 60+. Da ist an erster Stelle das Boulen zu nennen. Bei trockenem Wetter lassen es sich einige Senioren selbst im Winter nicht nehmen, jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr am Bouleplatz an der Kirchstraße in Remels zu sein. Dann wird dort um jeden Zentimeter gefeilscht, denn auch die alten Herren kämpfen spielerisch um den Sieg nach 13 Runden. Da der Bouleplatz ständig bespielbar ist, hofft der Seniorenbeirat, dass sich demnächst auch an den anderen Tagen oder zu anderen Stunden weitere Interessierte zum geselligen Boulen einfinden. Ab Mai werden wieder um 15.00 Uhr die Kugeln rollen. Das Foto zeigt einige Boulespieler am 14.12.2016.

Rummikub, Triominos, Skat, Schach und mehr Alle 14 Tage findet im Dorfgemeinschaftshaus in Stapel ein Spielenachmittag statt. Im Winter beginnt dieser um 14.00, im Sommer um 15.00 Uhr. Der nächste Termin ist am 19. Januar 2017. Bei den letzten Nachmittagen waren es zwischen vierzehn und zwanzig Personen, die das Blatt reizten, die Steinchen legten oder eine Partie Schach spielten. Der Vorstand des Seniorenbeirats freut sich über diesen Zuspruch und hofft, dass sich solch ein Spielenachmittag in weiteren Ortsteilen der Gemeinde Uplengen etablieren wird, dies alleine schon aus dem Grund, dass die Seniorinnen und Senioren keine weiten Wege zum Spielort haben.


Januar/Februar 2017

Seite 41

Bi’d Steerner Theatergruppe geiht dat üm „de Katt“ Steern/Uplengen Katrin Geerken (Grete Broers) hört een Gasthuus un een Möhlen. Hör Dochter Meta (Ina Pollmann) un de Maid Frieda (Jenny Poppen) helpen hör dorbi. De Müllersknecht Frerk (Walter Franzen) kümmert sük üm de Möhllen. Im Moment wohnt Heer Kruse (Stefan Duin), een Stüürrberader ut de Stadt, up de Möhlenhoff. He will Frau Geerken´s Booken een bietje up Stee bringen. As tomal de Naber Gerd Tapken (Peter Fürst) up de Hoff störmt un de Kater van Frau Geerken doodschoten hett, is dat mit de Ruh vörbi. Gerd Tapken und sien Jung Peter (Kai Tillmann) menen nämlich, dat de Kater sülms Schuld hat hett, wiel he hör Kükens doodbeten hett. Katrin und Meta Geerken seht dat abers ganz anners.. Sofort word Herr Mählmann (Christian Scheide) anropen, dormit tegen de Mörder vörgahn worden kann.. Een groot Striet in de Naberskupp üm een doode Kater word van de Steerner Theatergruppe

mit dat Stück „För de Katt“ van August Hinrichs upführt. To sehn sünd se an Fredag, 27. Januar un Saterdag, 28. Januar in Remels (Aula), an Dönnerdag, 02. Februar un Fredag, 03. Februar in´t

Hotel Meyerhoff in Holterfehn. An Fredag, 10. Februar un Saterdag, 11. Februar in Filsum (Rathaussaal) un bi Fiedler in Voßbarg an Fredag, 24. Februar un Saterdag, 25. Februar 2017. Los geiht dat

jeweils üm 20 Ühr. Korten gift dat unne Telefon 04956-1572 ode 04956-2974. Besökt ok gern uns Facebook-Siet: www.facebook. com/SteernerTheatergruppe.

Up uns Foto sünd van links nah rechts : Walter Franzen, Jenny Poppen, Kai Tillmann, Peter Fürst, Stefan Duin, Grete Broers, Christian Scheide, Ina Pollmann.

Volles Haus in Neudorf! Neudorf Am 4. November 2016 fand wieder der Herbstbastelnachmittag der Kindergruppe des Ortsbürgervereins Neudorf statt. Hier konnten 26 Kinder im Dorfhaus mit ihren Mamas wunderschöne Laternen, Zuckerwindlichter, Igel, Drachen etc. basteln. Die Kinder gingen Abends stolz mit vollen Händen nach Hause.

Sportabzeichen überreicht Uplengen Jedes Jahr ist in Uplengen das Interesse groß, die Bedingungen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zu erfüllen. Unter der Anleitung von Harald Leu, Norbert Franzen und Harm Schlachter begannen 50 Sportler und Sportlerinnen mit dem Training in den fünf Disziplinen. 28 haben das Ziel erreicht und konnten am 8. Dezember Urkunde und Abzeichen in einer kleinen Feierstunde in der Sporthalle Muttacker aus den Händen von VfB-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Rühle und Harm Schlachter in Empfang nehmen. Auch 2017 wird wieder jeden Dienstag um 18:00 Uhr beim Sportplatz das SportabzeichenTraining angeboten. Foto: Stephans


Seite 42

Januar/Februar 2017

500 Jahre Reformation Lesung mit dem deutschen Journalisten und Historiker Tillmann Bendikowski am Donnerstag, 9. Februar, um 19 Uhr im St. Martins-Haus, Lindenallee 3, 26670 Uplengen-Remels. Eintritt: 5,00 € für Mitglieder, 6,00 € für Nichtmitglieder Uplengen Das Jahresprogramm 2017 startet der Kulturring Uplengen e.V. mit einer Veranstaltung zu dem kulturellen Top-Thema des Jahres: das 500-jährige Jubiläum der Reformation. Dazu konnte der Verein den deutschen Journalisten und Historiker Tillmann Bendikowski gewinnen und lädt am Donnerstag, 09. Februar 2017, um 19.00 Uhr ein zu einer Lesung ins St. Martins – Haus, Lindenallee 3 , in 26670 Uplengen OT Remels. Tillmann Bendikowski nahm Anfang 2016 das 500-jährige Jubiläum der Reformation zum Anlass um die Geschichte des deutschen Glaubenskriegs zwischen Katholiken und Protestanten neu zu erzählen. In seinem Buch „Der deutsche Glaubenskrieg – Martin Luther, der Papst und die Folgen“ stellt Tillmann Bendikowski die Frage, was die Teilung in Katholiken und Protes- Foto: C. Bertelsmann tanten für die deutsche Geschichte und für die Gegenwart bedeutet. Er erinnert an die verheerenden, religiös motivierten Kriege, die Deutschland verwüsteten, an die alltäglichen Konflikte zwischen Katholiken und Protestanten und die Frage nach dem „richtigen Glauben“, die bis heute zwischen den Kirchen in Deutschland steht. Interessenten können sich auf einen spannenden Vortrag freuen. Mehr zum Verein findet man auch unter: www.kulturring-uplengen.de

Uplengener Hochzeitsgalerie

Klaudia Osip geb. Topolska und Bartosz Osip sagten am 9. Dezember 2016 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Anna-Karina Fittje geb. Schoone und Ralf Fittje schlossen am 23. Dezember in der „Alten Schmiede“ in Hollen den Bund fürs Leben.

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine glückliche, gemeinsame Zukunft!

Statistik Remels Im letzten Jahr wurden in Uplengen insgesamt 56 Ehen geschlossen: 26 davon im Rathaus, 21 in der Mühle in Remels und 9 in der „Alten Schmiede“. Termine für 2017 werden gerne entgegengenommen. Für Fragen rund um das Thema heiraten steht das Standesamt Uplengen gerne zur Verfügung, Herr Diener, Telefon 04956 911726, E-Mail: wilfried.diener@ uplengen.de


Januar/Februar 2017

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Seite 43

Silvesterfolgen in Klein-Remels

Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende März 2017 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 8. März 2017

Blattje-Cartoonist Stefan Saathoff hat an Neujahr diese beiden Schnecken in Klein-Remels beim Smalltalk nach der Silvesternacht beobachtet. Leider scheint bei der linken Schnecke der ein oder andere Böller zu nah am Häuschen explodiert zu sein.


en Die neu

rsh a j h ü r F Tapeten n en o i t k e l l ko a! d h sind c s a r n vo

by

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.