Zustellung durch die Deutsche Post
Alt – Satt – Sauber – Ruhig
Nr. 86 16. Jahrgang Januar/Februar 2017
JETZT ANRUFEN! Service-Büro ALTING
& LANGE
Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65
Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de
Sprache ebnet den Weg Alle Fächer Alle Klassen LRS-Training
Nachhilfe in ganz Ostfriesland/ Friesland, auch in kleineren Orten! 0800/0062244 www.minilernkreis.de Zur Verstärkung unseres Teams werden ständig auch Lehrkräfte (m/w) gesucht.
Vergiss’ gute Vorsätze – hab’ einfach Spaß! Siehe Seiten 22-23
Die Teilnehmer des ersten Integrationskurses in Remels mit Wilfried Diener, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales Gemeinde Uplengen (2.v.l.), die Kursleiter Gymnasiallehrerin Corinna Häselbarth (3.v.l.) und Dipl.-Päd. G. Remmerssen (4.v.l.), U. Behrends, päd. Leiterin für Integration bei der VHS Leer (4.v.r.) sowie Christine Holtz vom Familienzentrum Uplengen (2.v.r.). Foto: Stephans
Uplengen Seit Ende November 2016 führt die Volkshochschule Leer den ersten Integrationskurs in Remels durch. An fünf Nachmittagen in der Woche erfolgt der Unterricht in einem Klassenraum der Oberschule Remels. „Die Motivation im Kurs ist super“, so Dozentin Corinna Häselbarth. Die ersten Stunden sind sehr gut gelaufen, die Lernbereitschaft im Unterricht ist groß und die Lekti-
onen werden zu Hause akribisch von den Teilnehmenden nachbereitet. Diese stammen überwiegend aus Syrien, aber auch aus dem Irak und aus Eritrea. Mussten Teilnehmer von Integrationskursen aus Uplengen bisher täglich mit dem Bus zum Unterricht nach Leer fahren, erspart der Kurs vor Ort diesen Aufwand. Insgesamt besteht solch ein Integrationskurs aus sieben Modulen mit jeweils 100 Unterrichtsstun-
den. Im Verlauf des gesamten Kurses kann das Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen erreicht werden. Im siebten Modul, dem Orientierungskurs, geht es inhaltlich um Politik, Recht und Kultur in Deutschland. Der Integrationskurs schließt mit der Sprachprüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ und dem Test „Leben in Deutschland“ ab.
Das nächste Blattje erscheint Ende März 2017 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 8. März 2017
Postaktuell – Alle –
Besser: Pflegetagegeld