November/Dezember 2016
Seite 39
Neue Spezialbehandlungen: Micro-Needling • Microdermabrasion • Ultraschall Tel.: 04956 405660 HĂśststraĂ&#x;e 10, 26670 Remels www.kosmetikimpark.de
I
info@kosmetikimpark.de
Zum letzten Mal Hollen Am 30.10. leitete Georg Collmann zum letzten Mal einen Gottesdienst in der Christus-Kirchengemeinde Hollen, gleichzeitig hielt er auch seine letzte Predigt. Georg Collmann, Jahrgang 1941, begann seine Ausbildung zum Lektor 1996 bei verschiedenen Pastoren, im gleichen Jahr begann auch schon sein Predigtdienst. In den folgenden Jahren besuchte er immer wieder die laufenden Lektorense-
minare zur Weiterbildung. In der Anfangszeit hielt er sechs bis acht Gottesdienste pro Jahr im ganzen Kirchenkreis und auch auĂ&#x;erhalb, auĂ&#x;er in Westrhauderfehn. Im Laufe der Jahre steigerten sich diese Dienste bis 2013 auf 22 Gottesdienste. Dazu gehĂśrten auch Predigten auf plattdeutsch. Seit 2014 war er nur noch in der Kirchengemeinde Hollen tätig, wo er jetzt mit dem Reformationsgottesdienst seinen Einsatz beendet. Text/Foto: Bernhard Ritter
RAUMAUSSTATTER BRUNS, REMELS
Seit 90 Jahren Meisterbetrieb Remels GegrĂźndet wurde die Firma Raumausstatter Bruns im November 1926 vom Sattler und Polsterermeister August und Elisabeth Bruns. Der erste Standort war in der Nähe der Remelser MĂźhle. Heute bzw. seit 1936 befindet sich der Betrieb in der OstertorstraĂ&#x;e 37. Im Jahre 1952 Ăźbernahmen Hans und Irmtrud Bruns das Geschäft und bauten es stetig aus. Mitte 1979 haben Raumausstattermeister Hans-Rainer und
Marianne Bruns den Betrieb ßbernommen. Marianne Bruns hat die Gardinenabteilung erfolgreich aufgebaut. Seit Mitte 2009 ist Dieter Pollmann Mitinhaber und wird den Betrieb in den nächsten Jahren ßbernehmen. Der Handwerksbetrieb bietet neben der Aufarbeitung und Neuanfertigung von PolstermÜbeln, Gardinen, Dekorationen, Sonnenschutzanlagen, Bodenbelägen auch den Verkauf von Lederwaren und Reisegepäck an.
LUFTBALLONWETTBEWERB DER TOURISTIK UPLENGEN E.V.
230 km weit geflogen Remels Fßr die beim Uplengener Gemeinde-Kinderfest am 12. Juni gestarteten Ballons gingen bei der Touristik Uplengen e.V. 23 Rßckmeldungen (Luftballonkarten) ein. Am weitesten flog der Ballon von Angelique Schilling aus Apen und zwar bis nach Haselau in Schleswig-Holstein (ca. 40 km nÜrdlich von Hamburg), viele weitere landeten zwischen Bremen und Hamburg. Je ein Präsent der Touristik Up-
lengen fßr die am weitesten geflogenen Ballons konnten sich die nachfolgenden Kinder in der Tourist-Information an der Mßhle, Alter Postweg 109, abholen. 1. Platz: Angelique Schilling (12 Jahre), Apen 2. Platz: Maximilian Peters (1 ½ Jahre), Filsum 3. Platz: Merdan Ediz (12 Jahre), Remels 4. Platz: Finn Siemers (6 Jahre), Bawinkel 5. Platz: Lars Lßschen (6 Jahre), Remels
:LU YHUNDXIHQ ,KUH ,PPRELOLH NRVWHQORVHU 6HUYLFH IÂ U 9HUNlXIHU :HUWHUPLWWOXQJ RSWLPDOH 9HUPDUNWXQJ EHVWP|JOLFKHU 3UHLV Â EHU -DKUH (UIDKUXQJ WDXVHQGH 9HUPLWWOXQJHQ
5XIHQ 6LH XQV DQ
7HO 0Â KOHQVWU $XJXVWIHKQ
:HLWHUH $QJHERWH XQWHU
ZZZ ORWW LPPRELOLHQ GH