Uplengen Blattje Nr. 85

Page 1

Zustellung durch die Deutsche Post

Alt – Satt – Sauber – Ruhig

Nr. 85 15. Jahrgang November/Dezember 2016

JETZT ANRUFEN! Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener

Postaktuell – Alle –

Besser: Pflegetagegeld

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Weihnachtsmarkt in Südgeorgsfehn Samstag, 26. November

Weihnachtsmarkt in Remels Sonntag, 4. Dezember

Verknobelungen in Uplengen

DAS TEAM VOM UPLENGEN BLATTJE WÜNSCHT ALLEN LESERINNEN UND LESERN SOWIE ANZEIGENKUNDEN EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT, EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR.

Montag, 5. Dezember

Nikolausaktion in Hollen Dienstag, 6. Dezember

Weihnachtsmarkt in Hollen Sonntag, 18. Dezember

Winterfest in Großoldendorf Samstag, 7. Januar

Bild: Smileus/fotolia

Das nächste Blattje erscheint Ende Januar 2017 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 11. Januar


Seite 2

November/Dezember 2016

Weihnachtsfeier-Party! mit DJ Walter

Termine: 26.11. und 10.12.2016

STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER

Rechtzeitige Reservierung empfehlenswert!

Festliches Weihnachtsbuffet Großes Adventsfrühstück 27.11.16 – 4.12.16 11.12.16 – 18.12.16 Pro Person nur € 12,90

Erleben Sie unser neues

Irish-Pub mit Whiskey-Lounge

WhiskeyTasting

13.01.2017, 19.30 Uhr Anmeldung erforderlich!

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.zum-grünen-jäger.de

johann.luening@gmx.net

25. Dezember, ab 11.30 Uhr Pro Person nur

23,90

Ostfriesisches Bauernbuffet

Alle reden von persönlicher

Betreuung und Beratung …wir praktizieren sie!

15.01.17 – 29.01.17 – 19.02.17 – 05.03.17 ab 12.00 Uhr

Hauptspeise: Grünkohl - Speck - Pinkel, Snirtjebraten, Blutwurst, Grützwurst, Bohnen-Birnen und Speck, Steckrüben gestampft Beilagen: Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Rotkohl, Kürbis, Rote Beete, süß saure Gurken, Bohnensalat und braune Sauce Dessert: Mehlpüt (Pottstut) mit heißen Birnen, Vanillepudding mit Himbeersirup Pro Person nur €

14,90

Kohlfahrten 2017

Musik und Tanz + DJ Walter

Einlass: 18:30 Uhr, Essen: 19:30 Uhr, Ende: 2 Uhr Getränke: alle üblichen alkoholfreien Getränke, Veltins Pilsener, Sekt, Wein, Weinbrand, Wodka, Klaren, Roten und Jim Beam. Essen vom Buffet: Kasselernacken, Bauchspeck, frische Pinkel, geräucherte Pinkel, Grünkohl und Salzkartoffeln oder Snirtjebraten, Salzkartoffeln, Rotkohl, Bohnensalat, Rote Beete, Kürbis, saure Gurken und Pflaumen. Nachspeise: Dessertbuffet

21. Januar – 4. / 18. / 25. Februar 4. / 11. / 18. März 2017

Alles inklusive! Pro Person nur € 38,90 Nur im Kartenvorverkauf – Info: 04956-928878

Anmeldeformular im Internet: www.zum-grünen-jäger.de Bitte beachten Sie: Eine Anzahlung von 10 Euro pro Person ist 14 Tage nach Anmeldung zu bezahlen. Den Restbetrag bezahlen Sie bitte 21 Tage vor Ihrem Kohltermin. Die Essenswünsche (Grünkohl oder Snirtje) müssen im voraus bestellt werden.

DIE WILDEN MÄDCHEN WURDEN NEU AUSGESTATTET

EWE sponserte Trikots

Schwerinsdorf/Uplengen Die D-Mädchen der SG Schwerinsdorf/Uplengen haben neue Trikots bekommen. Gesponsort wurde der hochwertige Trikotsatz von der EWE. Über die neue Spielkleidung freuen

sich (hintere Reihe von links): Lena Gerdes, Pia Rohlfs, Liske Lammers, Alina Ferdinand, Lisa Schilling; vordere Reihe: Kea Baumann, Wiebke Harms, Jolina Broers, Monique Blank; liegend: Amke Diener; es fehlt: Fabienne Jaite.

Boris Lotz und Marco Lotz Oldendorfer Str. 25- 26670 Uplengen - Telefon: 04956 92840-0 Friedrich-Ebert-Str. 53- 26802 Moormerland - Telefon: 04954 95508-0 www.kanzleilotz.de - mail@kanzleilotz.de

Uplengener Veranstaltungskalender Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

19. November bis 4. Dezember Ausstellung Ulfert Lüken Kulturring Uplengen e.V.

tägl. 10–17 Uhr

Südgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 26. November 2016 14.00 Uhr Weihnachtsmarkt Südgeorgsfehn Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn, Tel. 04489 3416

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 27. November 2016 10.00 Uhr Wandern nach Jübberde VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Neufirrel Dorfhaus Veranstalter:

Samstag, 3. Dezember 2016 Der Nikolaus kommt Bürgerverein Neufirrel, Tel. 04956 3941

15.30 Uhr

Neufirrel Dorfhaus Veranstalter:

Samstag, 3. Dezember 2016 Verknobelung Bürgerverein Neufirrel, Tel. 04956 3941

17.00 Uhr

Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:

Sonntag, 4. Dezember 2016 ab 11.00 Uhr 9. Uplengener Weihnachtsmarkt GSU / Kirchengemeinde / Gemeinde Uplengen

Stapel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Montag, 5. Dezember 2016 Nikolausverknobelung Freiwillige Feuerwehr Stapel

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 10. Dezember 2016 Seniorenweihnachtsfeier Ortsvorsteher Groß- und Kleinoldendorf

14.30 Uhr

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 11. Dezember 2016 Adventsnachmittag Ortsbürgerverein Neufirrel

14.30 Uhr

Hollen Platz bei Kirche Veranstalter:

Sonntag, 18. Dezember 2016 ab 14.00 Uhr 3. Lüttje Wiehnachtsmarkt bi’d Kark Orgateam Vereine / Kirchengemeinde Hollen

Großoldendorf Dorfplatz Veranstalter:

Samstag, 7. Januar 2017 Winterfest Vereine Groß- und Kleinoldendorf

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 8. Januar 2017 10.00 Uhr Wandern nach Großsander VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:

Samstag, 28. Januar 2017 Rot-Weiße Nacht FTC Hollen

ab 18.00 Uhr

17.00 Uhr

ab 20.00 Uhr

www.baumwurzel-fraesen.com Wir fräsen Baumwurzeln, Heckenwurzeln, Rasen, Garten, Bauplätze! Wir arbeiten mit kompakten, wendigen Spezialmaschinen, auch für kleine Gärten.

E. Boyken, 26689 Hengstforde, Tel. 04489/1419 Mobil: 0174/1504187


November/Dezember 2016

Seite 3

90 Jahre

Jetzt schon an Weihnachten denken!

Raumausstatter Bruns

20 %

Aktio

n

Aktio

n

*

Rabatt auf alle Lederwaren

GeschenkGutschein

Gutscheine schenken!

vom 24.11.2016 bis 24.12.2016 * außer bereits reduzierte Artikel

Raumausstatter G m b H

Remels Ostertorstraße 37 Telefon 04956-677

Augustfehner Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde Büro: 04956/405180 Büro Mobil: 0173/3563639 Fax: 04956/405181 E-Mail: info@fahrschule-wilken Internet: www.fahrschule-wilken.de

Auch bei Facebook und WhatsApp

GITTA CONNEMANN, MDB REFERIERT BEI DEN LANDFRAUEN UPLENGEN ÜBER DIE KENNZEICHNUNG VON LEBENSMITTELN

Erntedank im Zeichen gesunder Ernährung sen fehlt.“ So wüssten gerade jüngere Menschen zum Beispiel häufig nicht, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kein Verfallsdatum sei. Lebensmittel mit überschrittenem MHD seien häufig noch gut verwendbar. Man müsse sich nur davon überzeugen, dass diese noch nicht verdorben sind. „Es gibt keine besseren Kontrolleure als Nase, Augen und Zunge.“ Viele würden sich aber nicht mehr zutrauen, zu erkennen, ob Aussehen, Geruch oder Geschmack untypisch seien. „Das Ende vom Lied ist Lebensmittelverschwendung. Jedes 8. Lebensmittel in Deutschland wird weggeworfen.“, bedauerte Connemann.

Uplengen Ein festlich geschmückter Saal, eine prächtige Erntekrone und gut gelaunte Gesichter überall. Das Erntedankfest der LandFrauen Uplengen ist traditionell einer der Höhepunkte des Jahres. Der Saal in der Gaststätte „Zum grünen Jäger“ war sehr gut besucht. Die Landfrauen aus Groß- und Klein-Oldendorf hatten sich um die festliche Ausschmückung des Saales und das Binden der Erntekrone gekümmert. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Gemischte Chor Groß- und KleinOldendorf unter der Leitung von Friedchen Eihusen. Etliche Ehrengäste wie der Uplengener Bürgermeister Enno Ennen waren an diesem Abend gekommen. Als Referentin konnte die Vorsitzende Helga Roßkamp die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann begrüßen. Die Christdemokratin hielt einen Vortrag über die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Welche allergieerzeugenden Stoffe müssen deklariert werden? Wieso ist Schweinefleisch in der Kalbswurst? Was bedeuten eigentlich Nährwerte? „Wir alle

möchten wissen, was wir essen.“, beschrieb Gitta Connemann das Interesse von Verbrauchern. Bei mehr als 170.000 Lebensmittelprodukten sei es schwer, den Überblick zu behalten. Deshalb seien verlässliche und verständliche Informationen beim Einkauf von Lebensmitteln erforderlich. „Nur wer gut informiert ist, kann bewusst entscheiden.“ Deshalb sei vorgeschrieben, welche Informationen auf jeder Lebensmit-

telverpackung stehen müssen. Dazu gehörten unter anderem die Verkehrsbezeichnung und die Zutaten des Lebensmittels. Die wichtigsten Stoffe, die Allergien auslösen könnten, müssten ebenso genannt werden wie die Nettofüllmenge, die Nährwerte, die Kontaktdaten des Herstellers und das Mindesthaltbarkeitsdatum. „Die beste Information hilft allerdings nicht, wenn das Grundwis-

Die Uplengener LandFrauen und ihre Gäste zeigten sich bestens informiert. Aber auch sie konnten noch das eine oder andere neu lernen. Deshalb lautete dann auch das Fazit der LandFrauenvorsitzenden Helga Roßkamp, die den Verein seit 2004 mit ihrem Vorstandteam leitet: „Je mehr wir über unsere Nahrungsmittel wissen, desto bewusster kaufen wir ein und umso weniger werfen wir weg. Deshalb ist es so wichtig, sich immer wieder zu informieren.“


Seite 4

November/Dezember 2016

Helmuth Felkel

Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2010-2011-2012-2013-2014-2015

● PKW-Lackierung ● LKW-Lackierung ● Industrielackierung ● Bootslackierung

2016

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

● Oldtimerrestauration ● Fahrzeugbeschriftung ● Hol- und Bringdienst ● ADAC-Service

Felkel Autolackiererei GmbH Hohe Loga 64 · 26789 Leer Tel. 0491 9921770 · Fax 0491 73811

Großer Ernteumzug der Kleinen in Poghausen Poghausen An einem sonnigen Nachmittag im Oktober trafen sich die „Poghausener Kinder“ zu einem gemeinsamen Ernteumzug in Poghausen auf dem Dorfplatz. Viele kleine „Trampeltrecker“ oder auch andere Wagen wurden aufwändig und mit viel Liebe geschmückt. Anwohner Poghausens hatten die Kinder mit Erntegaben unterstützt. Im Anschluss wurde eine große Runde durch Poghausen gedreht, welche von vielen Anwohnern nicht unentdeckt blieb. Dabei gab es für die „fleißigen Erntehelfer“ noch eine süße Spende. Am Ende dieser Aktion wurde auf dem Dorfplatz gegrillt und selbstgebackener Stuten mit Marmelade und Honig genossen. Im nächsten Jahr soll diese Aktion, die sichtbar Spaß gemacht hat, wiederholt werden.

DREI FEUERWEHREN AUS DEM LANDKREIS LEER FÜR DEN LANDESENTSCHEID QUALIFIZIERT

Stapel zum dritten Mal in Folge Bezirkssieger Stapel Am 18.09.2016 fanden in Spelle die Leistungswettbewerbe auf Bezirksebene (Regionalentscheid) statt. In der Wertungsgruppe TS konnte die Gruppe aus Stapel mit Abstand und 414,58 Punkten den erneuten Sieg mit nach Hause bringen. Die Freude war riesig, denn die Wehr darf jetzt den Wanderpokal, der seit 1988 im Umlauf ist, für sich behalten. Stapel hat sich somit für den Landesentscheid im September 2017 in Klein Meckelsen qualifiziert. Ortsbrandmeister Heino Janßen bedankt sich hiermit bei seiner Gruppe. Ein großes Dankeschön an Reisedienst Peper, insbesondere an Bernd Reisgies, der seit vielen Jahren die Wehr zu den Wettbewerben begleitet und schöne Fotos macht. Die Feuerwehren Selverde, Flachsmeer und Hatshausen aus dem Landkreis Leer waren mit dabei und absolvierten ihre Übung. Selverde

V.l. Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Gerold Dirks, Hinrich Gerdes, Hermann Medelnik, Carsten Schmidt, Heino Janßen, Stefan Noormann, Marco Stecher, Michael Bordasch, Heino Wessels, Jannis Wessels, Stefan Tiegges, Marcel Pollmann, Kevin Janßen, Philip Bordasch, Maximilian Pape, Marcel Bruns, Stefan Zimmermann, Heinz Janßen, Friedrich Hassler. Foto: Reisgies

konnte mit 395,64 Punkten den fünften Platz erringen. Flachsmeer in der LF Gruppe Platz 6 mit

432,16 Punkten und Hatshausen ebenfalls LF Gruppe Platz 12 mit 383,52 Punkten. Somit haben

sich Selverde und Flachsmeer auch für den Landesentscheid qualifiziert.


November/Dezember 2016

Seite 5

Jetzt schnelles Internet in Bühren, Großsander, Kleinsander

Jetzt gibt’s was auf die Ohren!

Jetzt informieren und anmelden!!

Vertriebspartner

Vertriebspartner

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de

Ausgestattet Remels Die Mannschaft der E1 des VfB Uplengen wurde kürzlich mit neuen Sporttaschen und Trainingsbällen ausgestattet. Die Truppe bedankte sich jetzt beim Sponsor Versicherungsagentur Werner Runde Emsland. Folgende Personen sind auf dem Foto zu sehen: hinten (v.l.) Sponsor Werner Runde, Trainer Udo ter Haseborg, Matthis Leu, Milan Hein, Tjarek Fröhlich, Tammo Harms, Luca-Arne Kopp; vorne: Maltre van Ohlen, Patrick Werner, Teelko Weber, Jannik Wittmann, Lasse Martens, Felix Keiser, Jannes ter Haseborg

125 mal Blut gespendet Remels

Von links Caren Renken (DRK Ortsverein) Jubilar Hinrich Klaaßen (Upl.) Anke Saathoff (DRK Ortsverein).

Die DRK Ortsgruppe Uplengen konnte bei ihrem Blutspendetermin am 15. September zwei Jubilare begrüßen, die zum 125. Mal Blut gespendet haben. Hinrich Klaaßen und Enno Hanken (beide aus Uplengen) erhielten für ihre uneigennützige Spende jeweils einen Präsentkorb als Dankeschön aus den Händen des Vorstandes.

Von links Theda Strate (DRK Ortsverein) Jubilar Enno Hanken (Upl.) Greta Jelden (DRK Ortsverein).


Seite 6

November/Dezember 2016

Wir sind Spezialisten für

Steinschlag-Reparatur und Scheibentausch Kfz-Service Johann Hagedorn Uhlhornstr. 6, 26835 Firrel Telefon 04946 990220

Förderverein Hollen

www.kfz-hagedorn.de info@kfz-hagedorn.de

Hollen Der Förderverein Grundschule/ Kindergarten Hollen e.V. hat im September auf Wunsch eine neue Spielküche im Wert von 450,- für die Gelbe Gruppe des Kindergartens Hollen angeschafft. Diese wurde sogleich von den Kindern begeistert angenommen (Foto). Für die Grundschule wird die Theateraufführung der Nimmerland Produktion aus Konstanz, die am 30. November stattfindet, zu mehr al 50 % finanziert. Aufgeführt wird „die 9te Sinfonie der Tiere“. Bedanken möchte sich der För-

derverein bei der Elternschaft der jetzigen 2. Klassen, die den Reinerlös der Caféteria bei der Einschulung der Erstklässler in Höhe von 270,- Euro an den Förderverein gespendet hatten. „Ebenso bedanken wir uns für die fortlaufende finanzielle Unterstützung unserer treuen Mitglieder und einiger Wohlgesinnter, die über „schulengel.de“ einkaufen und direkt spenden,“ freut sich Vorsitzender Karl Koerdt. „Alle neuen Mitglieder heißen wir auf diesem Wege herzlich willkommen. Auch freuen wir uns über Anregungen und Ideen für zukünftige Aktionen.“

Kürbis auf Abwegen TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN

Möbelhaus de

Groot

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de

Tischlerei - Ladenbau GmbH

Ockenhausen Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

Die Erntezeit ist mittlerweile vorbei und der ein oder andere Hobbygärtner freut sich über seine Ernte. Herr Heinz Goesmann aus Ockenhausen hat in diesem Jahr Kürbisse angepflanzt und auch geerntet. Was ihm dabei widerfahren ist, möchten wir unseren Blattje-Lesern natürlich nicht vorenthalten... „Wie fast überall, war auch bei uns die diesjährige Kürbisernte recht ergiebig. Wir konnten uns

über viele schöne Früchte freuen. Beim Abernten der Früchte war ich dann allerdings doch etwas überrascht, welchen Weg eine Kürbisranke eingeschlagen hatte. Diese war mir während der vorhergehenden Pflegearbeiten eigentlich nie so recht aufgefallen. Eine Ranke hat sich in einen Strauch am Komposthaufen verirrt, dort Blüten ausgetrieben und tatsächlich eine Frucht angesetzt. Diese hat sich auf eine Astgabel platziert - und wächst und gedeiht dort noch immer...“


November/Dezember 2016

Seite 7

Nimm dir die Freiheit, die DU brauchst! Blutzucker messen wann und wo du willst. Mit dem einzigen Blutzuckermessgerät ohne Teststreifen.

ACCU CHEK Mobile Unser Service: kostenloser Austausch Alt gegen Neu!

Wir bringen JEDEN sicher durch den Winter! Ist die nächste

Hauptuntersuchung fällig? Bei uns gibt’s die netten Plaketten!

STEFAN Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstr. 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 www.linden-apo.de

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Auto- und Reifenservice GmbH

26670 Uplengen-Remels · Herrenkampweg 3 Telefon 04956–9278414 · Mobil 0162 2447837

Spende für Kinder Jübberde Anlässlich des 23. Kartoffelerntefestes der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde fand am 19. September 2016 die symbolische Scheckübergabe an den Kinderschutzbund e.V. Leer statt. Der Ortsbrandmeister Jörg Ennen (vorne rechts) konnte einen Betrag in Höhe von 850,00 € aus dem Kartoffelverkauf an den 1. Vorsitzenden, Herrn Klaus Hinzpeter, „übergeben“. Das Foto zeigt einen Teil des Vorstandes des Kinderschutzbundes sowie des Ortskommandos der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde.

JUGENDFEUERWEHR

Neue Jacken Uplengen Die Jugendfeuerwehr Uplengen wurde mit neuen Jacken ausgestattet. „Wir möchten uns bei der Firma Kopp LKW-System-Reinigung, die die Jacken gesponsort hat, bedanken und beim Modehaus de Buhr in Remels, das die Jacken bedruckt hat“, freut sich der Gemeindejugendfeuerwehrwart Herbert Heeren.


Seite 8

November/Dezember 2016

Stv. Gemeindebrandmeister ernannt

Anlässlich der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oltmannsfehn am 6. September überreichte Bürgermeister Enno Ennen an Hartmut Veenhuis die Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister. Foto: Stephans

Neuer Beamer für Feuerwehr Schwerinsdorf Schwerinsdorf

Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg mit dem Ortsbrandmeister Geritt de Groot sowie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwerinsdorf bei der symbolischen Scheckübergabe.

Die Freiwillige Feuerwehr Schwerinsdorf kann Dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) einen Beamer anschaffen, der für Ausbildungszwecke genutzt werden soll. „Die Aufgaben der Feuerwehren werden immer umfangreicher. Durch die Anschaffung eines Beamers kann die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrkameraden noch effizienter durchgeführt werden“, erklärt der Ortsbrandmeister Geritt de Groot. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 550 Euro aus ihrem Regionalfonds finanziell unterstützt. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Zehntes Meinersfehner Matjesessen Meinersfehn Bereits im Jahr 2007 fand das erste Meinersfehner Matjesessen statt. Auch in diesem Jahr lud der Ortsbürgerverein Meinersfehn wieder zu dieser, mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung ein. Am 1. Oktober feierte das Matjesessen sein 10-jähriges Jubiläum. Wie in den Jahren zuvor, war der Zuspruch auch dieses Mal wieder groß. So fanden sich 116 Gäste im Dorfgemeinschaftshaus ein, um sich bei leckerem Matjes und kühlen Getränken einen schönen Abend zu bereiten. In geselliger Runde genoss man die gemütliche Atmosphäre, die nette Gesellschaft und klönte bis in den späten Abend über Gott und die Welt.


November/Dezember 2016

Wendiges Leichtgewicht mit Vollausstattung

. Optimaler Ein-

PS-32 C

.

stieg in das Sortiment der Benzin-Motorsägen Bequeme Handhabung

Seite 9

Die Versicherung mit TÜV Rheinland zertifizierter Beratungsqualität. Nutzen Sie die Vorteile des ERGO KompassBeratungsansatzes und erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungsvorschläge. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

gentur Direktionsa r Egon Kaise Uplengen g 70, 26670 880-44 Alter Postwe x 04956 92 Fa , 00 88 Tel 04956 92 e .d go er egon.kaiser@ iser.ergo.de www.egon.ka

• Rasenmäher • Aufsitzmäher Ihr DOLMAR Fachhändler • Motorgeräte

• Beratung • Verkauf • Service

Neilanderweg 4 26670 Uplengen-Großsander Telefon: 04956-409470 www.gartentechnik-klaassen.de

www.dolmar.com

Weihnachtsmarkt Remels Der Schulförderverein Remels teilt mit, dass dieser auch wieder auf dem Uplengener Weihnachtsmarkt in Remels anzutreffen ist. In diesem Jahr werden die ehrenamtlich Tätigen zusätzlich zu den Champignons mit Brot und Dip noch Rosmarinkartoffeln mit Kräuterquark für den guten Zweck anbieten.

ERGO Direktionsagentur Kaiser ein Jahr in Remels Remels Mit einem Tag der offenen Tür im Rahmen des diesjährigen Herbstmarktes feierte die ERGO Direktionsagentur Kaiser den ersten Jahrestag seit Eröffnung des Büros in Remels. Strahlender Sonnenschein und die sehr gute Stimmung auf den Straßen bildeten einen perfekten Rahmen für den Anlass. Allein 400 Besu-

Bürgerinfobroschüre

100% zufrieden mit dem Tag: Egon Kaiser, Florian Müller, Annett Klock und Antje Wybrands.

Uplengen Die Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde Uplengen wird in nächster Zeit neu aufgelegt. Grund hierfür sind zahlreiche Änderungen, insbesondere durch die Kommunalwahl, wodurch sich viele Namen und deren Zuständigkeiten geändert haben. Außerdem enthalten sind Ansprechpartner und Telefonnummern der Gemeinde, sämtlicher Vereine und Institutionen sowie Zahlen, Daten und Fakten unserer Gemeinde. Finanziert wird der Druck der ca. 48-seitigen DIN A5-Broschüre durch Werbeanzeigen. Gestaltet und gedruckt von DRUCKdesign, dem Uplengener Unternehmer, das auch das Blattje herausbringt. Mögliche Interessenten von Anzeigen können sich noch schnell melden: Tel. 04489-928025.

Insbesondere das ERGO-Glücksrad stieß auf großes Interesse.

cher nahmen an den insgesamt 3 Gewinnspielen teil. „Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen, es hat allen viel Spaß

gemacht!“ sagt Egon Kaiser, Inhaber und Leiter der mittlerweile 15-köpfigen Agentur, die mehr als 11.000 Kunden in ganz Ostfriesland betreut. Auf besonderes Interesse stieß die Verlosung von DFB-Pokalkarten. Die ERGO hat für die gesamte Saison eine Partnerschaft mit dem Deutschen

Fußballbund für alle Spiele geschlossen. Kinder können sich einen Traum erfüllen und als Balltragekind an der Hand der Stars zum Spiel auflaufen. Aber auch Erwachsene können über die Homepage der Agentur Kaiser Eintrittskarten für ein gewünschtes Spiel gewinnen.

Unsere Angebote am Wochenende

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. 3. Dez. So. 4. Dez. Sa. 10. Dez.. Sa. 11. Dez. Sa. 17. Dez. So. 18. Dez. Sa. 24. Dez. So. 25. Dez. Sa. 31. Dez. So. 01. Jan. Sa. 07. Jan. So. 08. Jan. Sa. 14. Jan. So. 15. Jan. Sa. 21. Jan. So. 22. Jan.

Snirtjebraten mit Ditjes & Datjes, in Bratensauce, mit Rotkohl, Roten Beeten, Kürbis und Kartoffeln. .......... € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Restaurant ab 13.30 Uhr geschlossen Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Restaurant ab 13.30 Uhr geschlossen Frühstücksbuffet entfällt Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ............................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09


Seite 10

November/Dezember 2016

Lüttje Wiehnachtsmarkt

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Hollen Bild © K.F.L. / Fotolia.com

Alter Postweg 98 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798 . . . wünschen Ralf-Dieter Helmers und Team! Unsere starken Partner:

Zum Krummwall 1-3 26847 Detern Tel.: 0176/69337704

www.polsterei-holtz.de

Zwischenstopp am See

Großsander Am 10. September machten über 70 Trikefahrer am Badesee Großsander Halt zu einem Zwi■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

schenstopp. Sie kamen von weit und breit, um wie jedes Jahr am Ernteumzug in Westerscheps (bei Edewecht) am 10. September teilzunehmen. ■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

Wenn die Adventszeit mit dem 4. Advent den Höhepunkt erreicht und die meisten Pflichttermine in der stressigen Vorweihnachtszeit vorbei sind, ist Weihnachten ganz nah. Und dann hat hofffentlich jeder mal die Zeit, an sich und seine eigene Familie zu denken. Und dann den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in Hollen zu besuchen, um mal abzuschalten. Am Sonntag, 18. Dezember findet der „Lüttje Wiehnachtsmarkt bi’d Kark“ statt. Wie der Name sagt, findet das gemütliche, weihnachtliche Treiben unmittelbar an

(und in) der Kirche in Hollen statt. Die Hollener Vereine organisieren dieses Event zusammen mit der Christus-Kirchengemeinde. Los gehts um 14 Uhr. Die Buden werden geöffnet und auch das Café im Gemeindehaus erwartet seine Gäste. Wie in den Jahren zuvor findet auch wieder ein Weihnachts-Musical der Kindergottesdienstkinder in der Kirche statt. Im Außenbereich dürfen natürlich heiße Getränke, Bratwurst, Pommes, Waffeln usw. nicht fehlen. Gerne können sich noch weitere Marktbeschicker bzw. -anbieter melden (Tel. 04489-2614).

Ferienbetreuung 2017 Uplengen Die Gemeinde Uplengen plant für die Osterferien und Herbstferien 2017 jeweils eine einwöchige sowie für die Sommerferien eine vierwöchige Ferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern. Dieses Angebot soll Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Zeitraum: Die Betreuung findet in den Osterferien: vom 10.04. bis zum 13.04.2017; Sommerferien: vom 03.07. bis zum 28.07.2017 und in den Herbstferien: vom 02.10. bis zum 06.10.2017 jeweils von montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Eine Anmeldung zur Ferienbetreuung ist aus organisatorischen Gründen nur wochenweise möglich.

fen verfügen. Je nach Größe der Gruppe werden die Kinder von bis zu 3 Fachkräften betreut, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse bedingt durch die Altersmischung eingehen zu können. Angebot: Die Inhalte des Angebotes entsprechen den altersspezifischen Erfordernissen. Sie berücksichtigen die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Kinder. Kreativ-, Bewegungs-, Lern- und Erlebnisangebote werden in strukturierter Form angeboten. Ein gemeinsames Frühstück wird verbindlich durchgeführt; für die Verpflegung sorgen die Eltern. Gegen Zahlung eines zusätzlichen Beitrages kann auch ein Mittagessen bestellt werden.

Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Voraussetzung ist, dass beide Eltern oder die allein erziehenden Elternteile berufstätig sind.

Kosten: Die Kosten betragen 40,--€ pro Kind/Woche (Geschwisterkind 25,-- € pro Kind/Woche) sowie für Alleinerziehende 20,-- € pro Kind/ Woche (Geschwisterkind 20,-- € pro Kind/Woche) und sind für den vereinbarten Zeitraum im Voraus zu zahlen.

Standort: Die Ferienbetreuung findet im Ev.-luth. Familienzentrum St. Martin, Höststr. 11, 26670 Uplengen-Remels statt.

Der Betrag ist unabhängig vom Umfang der Teilnahme fällig.

Betreuung: Die Ferienbetreuung erfolgt durch pädagogische Fachkräfte, die über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern verschiedener Altersstu-

Kontakt/Information/Anmeldung: Gemeinde Uplengen Beate Bäuerle Alter Postweg 113 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956/911732 beate.baeuerle@uplengen.de


November/Dezember 2016

Juwelier

THILO SCHMIDT partner

Seite 11

Glockenspielhaus Westerstede Lange Straße 8 tel +49/4488/2350 www.juwelier-schmidt.de

...Zeit erleben

Wir freuen uns auf Weihnachten! Draußen sinken die Temperaturen, doch bei Juwelier Thilo Schmidt gibt es auch in der kalten Jahreszeit heiße Schmuckstücke. Ob wertvolle Halsketten, zartglänzende Armreifen oder prachtvolle 5LQJH ± KLHU ¿QGHQ 6LH die schönsten Gold-Kollektionen.

3 QNWOLFK YRU +HLOLJ $EHQG ¿QGHQ 6LH LP aktuellen DIAORO Weihnachtsjournal neben edlen Schmuckstücken und trendigen Markenuhren die schönsten Ideen zum Wünschen und Schenken! Wir freuen uns auf Sie!

Neben stilvollem Schmuck und modernen Uhren bietet Juwelier Thilo Schmidt exklusive Vorteile für Quality card BesitzerInnen. Diese kostenlose Kundenkarte garantiert zahlreiche Vorteile wie: einen Jahresbonus, die DIAORO QualitätsGarantie, eine Geburtstagsüberraschung und einen €7 Willkommens-Gutschein.

SPENDE AN FÖRDERVEREIN HOLLEN E.V.

Einnahmen gespendet

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Bestattungsinstitut Bley Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de Von links nach rechts: Sandra Wilken, Bodo Leemhuis (beide Elternvertreter Klasse 2a), Karl Koerdt (Vorsitzender des Fördervereins), Reinhild Bruns (stellvertretende Schulleitung), Tina Schmidt (Elternvertreterin Klasse 2b).

Hollen Die Eltern der jetzigen zweiten Klassen haben wie gewohnt zur Einschulung am 6. August in der Grundschule Hollen fleißig Kaf-

fee, Kuchen und Brötchen verkauft. Die Einnahmen (stolze 270 Euro) wurden zweckgebunden an den Förderverein Grundschule/ Kindergarten e.V. Hollen übergeben.

Ab November wieder jeden 1. Freitag im Monat unser bekanntes großes Fischbuffet

1. + 2. Weihnachtstag festliches Weihnachtsmenü Silvester von 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr

großes kalt / warmes Silveterbuffet Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf Ihren Besuch!

120 JAHRE TREUE DIENSTE

Ehrungen Hollen

Gruppenbild mit Geehrten (von links): Bürgermeister Enno Ennen, Ortsbrandmeister Folkert de Vries, Heinrich Boekhoff, Reemt Schulte, Kreisbrandmeister Theodor de Freese sowie Gemeindebrandmeister Egon Erdmann. Foto: de Buhr

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wurden am 19. Oktober 2016 zwei langjährige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hollen geehrt. Nach der Begrüßung durch Ortsbrandmeister Folkert de Vries hielten Kreisbrandmeister Theo de Freese und Bürgermeister Enno Ennen eine Laudatio der beiden Geehrten. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinrich Boekhoff, der auch einige Jahre Ortsbrandmeister war, geehrt. 50 Jahre dabei ist Reemt Schulte. Die Kameradinnen und Kameraden gratulierten ebenfalls.


Seite 12

November/Dezember 2016

Inh.: Eilert Ihnen Neufirreler Str Neufirreler Str. 18 · 26670 Großoldendorf · Tel Tel. 04956–1062

Neuigkeiten aus der Gemeindebücherei

1. und 2. Weihnachtstag, 12 Uhr bis 14.30 Uhr

Festliches Mittagsbuffet Sonntags Frühstücksbuffet Wir empfehlen uns für Hochzeits- und Familienfeiern etc. Neue Internetadresse: www.waldhaus-hollsand.de

Eine schöne Adventszeit wünscht

Wir schaffen die Öffnungszeiten ab! ebooks, epaper und eaudio zum Herunterladen in unserer Onleihe:

www.nbib24.de Anmeldung in der Bücherei erforderlich (5,00 €)!

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet!

Top-Ten der Spiegel-Bestsel- www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei) lerliste (Paperback), Top-Five der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinder- Kleiner Büchertisch und Jugendbücher, Plattdüüt- „500 Jahre Reformation“ zum Lutherjahr 2017 sche Kinnerbooken. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher, TiptoiStifte und Bücher. Auf den Spuren von Martin Luther – Matthias Gretzschel Martin Luther- Rebell in einer Zeit des Umbruchs (Biografie) – Heinz Schilling Lesestart-Tasche mit dem Bil- Martin Luther (für Kinder) derbuch: „Bitte anstellen!“ von Tomoko Ohmura. Kostenlos in Termine - Termine - Termine der Bücherei abholen! (für alle Großer Bücherflohmarkt dreijährigen Kinder in Uplengen am 2. Advent (04.12.2016) in und Umgebung). der Gemeindebücherei Remels von (12:00 – 18:00 Uhr). Neuerwerbungen: Bilderbuchkino um 15:00 • Im Wald – Nele Neuhaus Uhr am 24.11.16: Der kleine • Sorge dich nicht, Seele – Weihnachtsmann und der Margot Käßmann Weihnachtsschlitten • Harry Potter und das ver26.01.17: Kleiner Eisbär schwundene Kind – nimm mich mit Joanne K. Rowling

Autohaus de Buhr e.K. Osterende 10-12 26849 Filsum Tel. 04957-357 www.autohausdebuhr.go1a.de

NACH GROSSEM ERFOLG UND 180 MANNSCHAFTEN IN DER LETZTEN SAISON – MELDUNGEN JETZT EINREICHEN!

Neuauflage des Soccerpark-SuperCup Junioren Ockenhausen/Wiesmoor Nach dem tollen Erfolg des Soccerpark-SuperCup im Frühjahr soll in diesem Winter die Neuauflage starten. Im vergangenen Frühjahr waren 180 Teams aus ganz Ostfriesland in den Altersgruppen A- bis G-Junioren bei dem Turnier, welches der VfL Ockenhausen gemeinsam mit dem Freizeit- und Soccerpark in Wiesmoor veranstaltet, an den Start gegangen. „Idealerweise hoffen wir natürlich in diesem Winter wieder auf viele Meldungen – der gute Erfolg der ersten Auflage hat uns zur Neuauflage motiviert!“ so Turnierleiter Manfred Tapken, der in seiner Funktion als Fußball-Ressortleiter des VfL Ockenhausen auch in diesem Winter wieder als Turnierleiter fungiert. Nach dem Start der Turnierserie Mitte Dezember sollen

die Turniere dann ab Januar an jedem Samstag und Sonntag wieder im Wiesmoorer Soccerpark stattfinden. „Für eine solche Veranstaltung ist die Halle von unserem Kooperationspartner – der Freizeit- und Soccerpark GmbH in Wiesmoor – auch durch ihre zentrale Lage in Ostfriesland, mit ihren zwei Feldern und den Freizeitmöglichkeiten und der Gastronomie drum herum, einfach ideal.“, so der Turnierleiter weiter. Unterstützt wird der Turnierleiter wieder von den Verantwortlichen aus dem Juniorenbereich des VfL Ockenhausen, sowie von den Herrenfußballern des VfL. Vereine, die Interesse an dem Turnier haben, können die Meldeunterlagen beim VfL Ockenhausen anfordern per Mail unter fussball@ockenhausen.de. Meldeschluss ist der 5.12.16.


November/Dezember 2016

Seite 13

Esens

ist Familiensache

Wilhelmshaven

Norden

Aurich Krummhön

Wiesmoor

GroÃ&#x;fehn

Varel

Remels

Emden Leer

Bad Zwischenahn

JJetzt etzt R Reinigung einigung vvon on Abend Ab Abendd-

Von Remels aus werden über 200 +RWHOVÉœ Éœ5HVWDXUDQWV betreut...

Weener

Oldenburg

Papenburg

& Hochzeitskle eidung, Anzügen, Anzügen, Hochzeitskleidung, Oberbette d Kissen Oberbetten und

Unser Angebot für Sie

– direkt vor Ort in Remels! • Reinigung von Teppichen & Oberbetten %BT 'BNJMJFOVOUFSOFINFO $MFBO &YQSFTT /BOOFO HJCU FT TFJU /FCFO EFO (FTDIÊGUTGà ISFSO 5IJMLP VOE /BOOF /BOOFO HFIÚSFO .JUBSCFJUFS JO OFO [VN NPUJWJFSUFO 5FBN XFMDIFT NJU HFTDIVMUFN 'BDIXJTTFO VOE HSP•FS 'SFVEF Gà S EJF ,VOEFO UÊHMJDI JN &JOTBU[ JTU %BSVOUFS FJOF HFMFSOUF 4DIOFJEFSJO Gà S EJF /ÊI VOE #à HFMBSCFJUFO %JF HMFJDICMFJCFOE IPIF 2VBMJUÊU 4BVCFSLFJU VOE 'SJTDIF VOE EFS [VWFSMÊTTJHF VOE TDIOFMMF -JFGFS TFSWJDF TJOE EBT "VTIÊOHFTDIJME EFS 'JSNB %BSBVG LÚOOFO TJDI EJF ,VOEFO WPO $MFBO &YQSFTT /BOOFO TFJU GBTU +BISFO WFSMBTTFO Durch eine neue und leistungsstarke Reinigungsmaschine ist die Reinigung von Abend- und Hochzeitskleidung, Anzügen, Oberbetten und Kissen direkt vor Ort möglich. /FCFO EFS 3FJOJHVOH Gà S EFO (BTUSPOPNJFCFSFJDI CJFUFU EJF 8ÊTDIFSFJ BVDI EFO 7FSLBVG VOE EJF 7FSNJFUVOH WPO )PUFM VOE 3FTUBVSBOUXÊTDIF TPXJF EFO 7FSLBVG WPO #FSVGTCFLMFJEVOH BO

• Chemische Reinigung von Abendkleidung & Hochzeitskleidern • Näh- und Bügelarbeiten t 8ÊTDIFQnFHF Gà S )PUFM (BTUSPOPNJF VOE 1SJWBU t "CIPM VOE -JFGFSTFSWJDF t -FJI -FBTJOH VOE .JFUXÊTDIF t 7FSLBVG WPO )PUFM VOE 3FTUBVSBOUXÊTDIF t 7FSLBVG VOE 3FJOJHVOH WPO #FSVGTCF LMFJEVOH Gà S (BTUSPOPNJF )BOEXFSL 8JS IBCFO TFDIT WFSTDIJFEFOF Fahrzeuge für Sie im Einsatz!

www.cleanexpress-nannen.de

Clean Express Nannen GbR Wäscherei & Reinigung

Oldendorfer Str. 19 26670 Uplengen Remels Tel. 0 49 56 40 52 14 Fax 0 49 56 40 52 15 clean-express@ewetel.net www.cleanexpress-nannen.de


Seite 14

November/Dezember 2016

In unserem Küchenstudio finden Sie Küchen in Classic – Modern und Landhausstil • Grenzenlose Planungsvielfalt • neueste Technik • kreative Ideen • perfekte Familienküchen Planungstipps und Aufmaß von unseren Küchenplanern bei Ihnen vor Ort.

e:

Unsere Küchen-Hotlin

04946-919030

Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0

Brot zur Woche der Welthungerhilfe verkauft Hollen

Am 5. Oktober wurde das Stammhaus der Bäckerei Behmann in Hollen besucht.

In einem echten Handwerksbetrieb wird gemeinsam angepackt. Das durfte auch Gitta Connemann ausprobieren.

Die Bäckerei Behmann in Hollen hat zusammen mit der Welthungerhilfe (Aktionsgruppe Leer) ein „Brot zur Woche der Welthungerhilfe“ entwickelt. Dieses wurde in allen Filialen der Bäckerei in der Woche der Welthungerhilfe vom 10. bis 22. Oktober 2016 verkauft. Von jedem Brot floss ein Euro der Welthungerhilfe zu. Schirmherrin der Aktionsgruppe Leer Gitta Connemann hatte rechtzeitig zum Auftakt der Aktionswoche zusammen mit der Leiterin Brigitte Oldenburg die Gelegenheit, sich das tradtionsreiche Unternehmen anzusehen.

Inhaber der Bäckerei Behmann, Ralf Jünke und Lebensgefährtin Gertha Stoelken präsentieren das erste, frisch gebackene Brot.


November/Dezember 2016

Seite 15

)ROLHQWHFKQLN ² QHXH +DXW I U $XWR XQG +DXV

%211" ,)&"+1" %+&(

'HU /DFN LVW DE 6LH Z QVFKHQ VLFK HLQHQ +LQJXFNHU DXI GHU 6WUD‰H RGHU =XKDXVH RGHU EHQ|WLJHQ 6LFKW XQG 6RQQHQVFKXW]" 0LW GHU )ROLHQWHFKQLN JHEHQ ZLU $XWRV 7 UHQ )HQVWHUQ XQG 0|EHOQ HLQ QHXHV $XVVHKHQ XQG YHUELQGHQ 4XDOLWlW PLW 'HVLJQ

REINHOLD BUSS UND MAGNUS WILLMS GEEHRT

Ehrungen bei Feuerwehr

Das Foto zeigt: v.l. Uwe Glania, Matthias Wempen, Egon Erdmann, Reinhold BuĂ&#x;, Theodor de Freese, Magnus Willms, Enno Ennen.

Remels Die Kameraden Reinhold BuĂ&#x; und Magnus Willms blicken beide auf eine 50 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Remels zurĂźck und wurden anlässlich dieses Jubiläums durch den Kreisbrandmeister Theodor de Freese geehrt. Die Ehrung fand im Rahmen des Kameradschaftsabends der

Feuerwehr Remels statt, auf dem Stephan Tuitjer zum LÜschmeister befÜrdert wurde. Ortsbrandmeister Matthias Wempen und sein Stellvertreter Uwe Glania erhielten ihre Ernennungsurkunde fßr weitere sechs Jahre an der Spitze der Feuerwehr Remels. Beide waren im Feburar einstimmig wiedergewählt worden.

B-JUGEND DES VFB UPLENGEN SOUVERĂ„N IN PLAY-OFF

B-Jugend ungeschlagen Remels Die B-Jugend des VfB Uplengen hat die Qualifikation fĂźr die Meisterschaftsrunde der Ostfries-

LQIR#VFKXHWWH IROLHQWHFKQLN GH ZZZ VFKXHWWH IROLHQWHFKQLN GH +DQVDFNHU :HVWHUVWHGH

KINDERFEUERWEHR REMELS

Erstes Zeltlager

Remels Der Nachwuchs der Feuerwehr Remels richtete ihr erstes kleines Zeltlager beim OKM-Freizeitheim aus. FĂźr eine Nacht waren die Kinder nach GroĂ&#x;oldendorf gekommen. Die Betreuer hatten mehrere Aktivitäten vorbereitet, bei denen die Kinder viel erlebten. So konnten die Kinder beispielsweise eine Kletterwand besteigen oder Stock-

brot backen. AuĂ&#x;erdem galt es bei verschiedenen Spielen und Aufgaben ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Dies war gerade bei der Nachtwanderung eine Herausforderung. Zur Ăœberraschung der Kinder unterstĂźtzte die Feuerwehr Jemgum das Zeltlager mit ihrem LĂśschroboter. Sie zeigten den Kinder die verschiedenen EinsatzmĂśglichkeiten des Roboters.

Lions-Club hilft

landliga ungeschlagen und ohne Punkterlust gespielt. Mit einem Torverhältnis 39:14 in sieben Spielen hat sich die Mannschaft souverän in der Vorrunde durchgesetzt.

V.l. Dr. Andreas RĂźhle, Lions-Club; Johann Reiners, Lions-Club; Anna Fennen, LEUKIN; Christa Lindenberg, LEUKIN; Sebastian HeibĂźlt, Lions-Club. Foto: Stephans

Uplengen

Zur Mannschaft gehĂśren (hintere Reihe v.l.): Trainer Gerhard Cramer, Lucas Sinnen, Arne Weerts, Tim SchrĂśder, Florian Dirks, Steffen DreĂ&#x;ler, Niklas ter Vehn, Finn JĂźnke, Leroy Timmer, Trainer Uwe Timmer. Vordere Reihe: Andreas Reents, Chris Weber, Raffael Stab, Malte Cramer, Artur Delchmann, Aron Haile, Erik Weis.

Auf dem Remelser Herbstmarkt begann der Verkauf des kulinarischen Adventskalenders 2016. Der ErlĂśs, zwischenzeitlich sind alle Kalender verkauft, in HĂśhe von 5.000 Euro wurde am 11. November als Spende des Lions-

Club Uplengen an den Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder e.V. (LEUKIN) ßbergeben. Unter notarieller Aufsicht fand bei der Scheckßbergabe auch die Ziehung der Gewinnnummern statt. Die Gewinner kÜnnen sich ßber je einen Restaurantgutschein in HÜhe von 100 Euro freuen.


Seite 16

November/Dezember 2016

0Kürvenweg 49 56-92 77 91 48 26670 Uplengen dirk@taxi-leenderts.de www.taxi-leenderts.de

Reparaturen und Garantiearbeiten erledigen wir gerne weiterhin für Sie in Remels im Moorweg 19.

Wolff´s

Fahrradwelt

Stahlwerkstr. 1 · 26689 Augustfehn · Tel. 04489-4048694

Gewinne überreicht

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

Ihr Apotheker informiert:

Neuer Service Ihrer Linden Apotheke!

Im Rahmen eines kleines Umtrunks im „Columbus“ Remels erhielten die Gewinner ihre Preise.

Uplengen Beim Herbstmarkt in Remels am 18. September hatte der CDUGemeindeverband Uplengen sein beliebtes Schinkenschätzen angeboten. Die Teilnehmer hatten die Aufgabe, das Gewicht des auf dem Stand präsentierten Schinken zu schätzen. Das genaue Gewicht betrug in diesem Jahr exakt 7380 Gramm. Auf’s Gramm genau schätzte Janine Köpken aus Augustfehn und konnte somit den Schinken ihr Eigen nennen. 7.382 Gramm hat Hanne Schmidt aus Hesel geschätzt. Sie erhielt als Preis einen kleinen Schinken und eine Wurst. Folkert Efkes aus Remels hat 7336 Gramm

geschätzt und lag etwas mehr daneben, erhielt für seinen Tipp aber auch noch einen kleinen Schinken. Bei der Verlosung der Fahrt nach Hannover wurde Thea Olthoff aus Leer als Gewinnerin gezogen. Nach Hannover fährt Fritz Bruns aus Nordgeorgsfehn. Den dritten Preis, ein Schinkenpräsent, gewinnt Manfed Franke aus Bösel. Beim Dorffest Hollen am 28. August wurde auch ein Gewinnspiel durchgeführt. Die Reise nach Berlin gewann dabei Meike Bohlen aus Großsander, die Fahrt nach Hannover Fenja Müller aus Poghausen. Das Schinkenpräsent Monika Töbermann aus Augustfehn.

Im Winter erwischt sie wieder viele: die Erkältung (grippaler Infekt). Diese Infektion der oberen Atemwege wird von Bakterien oder Viren ausgelöst und geht mit Symptomen wie Halsschmerzen, Schnupfen, Husten und Heiserkeit einher. Durch rechtzeitiges Gegenwirken mit den richtigen Medikamenten lässt sich eine Erkältung deutlich mildern oder kommt gar nicht erst zum Ausbruch. Doch was tun, wenn man berufstätig ist und keine Möglichkeit hat zu den regulären Öffnungszeiten eine Apotheke aufzusuchen? Im Vorfeld telefonisch reservierte Medikamente können

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

jetzt auch nach Geschäftsschluss bei uns in der Linden-Apotheke abgeholt werden. Viele Patienten nehmen dieses Angebot bereits in Anspruch. Dem Kunden wird ein nur ihm bekannter Zahlencode genannt, mit dem er die Abholfächer vor der Apotheke öffnet. Darin befinden sich dann die bestellten Medikamente. Anwendungshinweise und Dosierungsempfehlungen werden vorher im Telefonat ausführlich besprochen und bei Bedarf auf den Arzneimitteln notiert. Die Nummer zum Öffnen der Fächer ist einmalig, so dass sichergestellt ist, dass kein Unbefugter die Fächer öffnen kann.


November/Dezember 2016

Fest 2017

Seite 17

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels

Die neuen

EinladungskartenMustermappen sind da!

.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Druckerei

Jann Meeuw Alter Postweg 74 26670 Remels

☎ 0 49 56 / 42 02 Die nächste Ausgabe des Blattje erscheint Ende Januar. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist Mittwoch, der 11. Januar 2017.

Unsere Dienstleistung en:

• verkaufen • vermiet en • verwalten • versicher • verpachten • finanzieren • Bauland n • bewerten erschließen

Folker t Folker ts

Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger

Unser Büro wurde ausgezeichnet:

Herbert Betten

Dipl.-Bankbetriebswirt ADG

Laternenlauf Großoldendorf Der Laternenlauf in Groß- und Kleinoldendorf am 6. November wurde wieder sehr gut angenommen. 36 Kinder und 40 Erwachsene gingen mit Laterne durch den Ort. Danach gab es im Dorfgemeinschaftshaus warme Speisen und Getränke zum Aufwärmen.

Aktion in Hollen: Weihnachten im Schuhkarton Hollen Auch in diesem Jahr beteiligten sich viele Klassen der Grundschule Hollen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. In Arbeitsgruppen oder mit der ganzen Klasse im Religionsunterricht packten die Schülerinnen und Schüler Kleidung, Spielzeug, Schulsachen, Hygieneartikel und Süßigkeiten in bunte Schuhkartons. Mehrere Kinder brachten auch einen Karton mit, den sie zuhause alleine gepackt hatten. Diese Kinder und die Klassensprecher aus den beteiligten Klassen haben nun insgesamt 25 Kartons an Helga Frerichs für ihre Sammelstelle übergeben. Die Schuhkartons werden z.B. in der Mongolei, Bulgarien und anderen Ländern an Kinder verteilt. Herzlichen Dank an alle Spender!

Gemeinderatssitzung am 22. September Uplengen Am 22. September fand im Rathaussaal eine Ratssitzung statt. Nach dem obligatorischen Teil ging es bei dieser Sitzung hauptsächlich nur darum, einen Beschluss mit dem Landkreis Leer den öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Finanzierung des Breit-

bandausbaus im Landkreis Leer zu fassen. Hintergrund ist die in einigen Teilen unserer Gemeinde unbefriedigende Versorgung mit schnellem Internet. Seitens des Bundes und des Landes können Kommunen nun Fördermittel erhalten, das FTTB-Netz (Glasfaser bis ans Gebäude) auszubauen. Förder-

fähig sind nur Gebiete, die bisher noch keine 30 Mbit/s-Leistung haben. Für Uplengen wurden 25 Gebiete gemeldet, die mit dem vom Landkreis Leer beauftragten Planungsbüro abgestimmt wurden. Da die Förderung nicht die gesamten Kosten abdeckt, ist für den verbleibenden Betrag eine Aufteilung von 50 % durch

die jeweilige Gemeinde und dem Landkreis – die das Förderverfahren steuert – vorgesehen. Der Beschluss wurde vom Rat einstimmig gefasst. Doch selbst wenn es die Bundesmittel geben sollte, haben leider immer noch nicht alle Uplengener die Gelegenheit, im schnellen Netz zu surfen. Weiter auf Seite 18.


Seite 18

November/Dezember 2016

Bericht des Bürgermeisters I. Fachbereich Innere Verwaltung wie u. a. die Bezuschussung für Am 23.07.2016 stellte Herr Weert ter Vehn anlässlich einer Radtour seine Tour „Flurnamen in der Ortschaft Großoldendorf“ vor. Etwa 25 Teilnehmer einer „Radwerbefahrt“ zur Bad Zwischenahner Woche machten am 24.07.2016 in Uplengen Station. Im Rahmen der Begrüßung überreichten sie eine Einladung zu dem Event mit Kultur- und Unterhaltungsprogramm, das vom 17. bis 21. August stattfand. Zu der Radfahrer-Gruppe, die traditionell vor der Veranstaltung umliegende Städte und Gemeinden aufsucht, zählen Bürgermeister, Gemeinderäte und Vereinsvorsitzende.

Klassifizierungen von Ferienunterkünften sowie die Erstellung und Pflege von Internetseiten f. ältere Vermieter. Auch dass mittlerweile 15 Uplengener Vermieter einen sogenannten „Vermieterclient“ (der Vermieter kann über einen Internetzugang selbstständig Eigenbelegungen einpflegen) nutzen, zeigt das gute Zusammenspiel von Vermietern und Verein – im LK Leer ist Uplengen damit ganz vorne dabei. Gleiches gilt auch für die Anzahl der klassifizierten Vermieter, die 2017 bei nahezu 70 % liegt, das ist

Ratssitzung vom 22. September 2016

Steuern und Abgaben Bei der Grundsteuer A sind 3000 Euro mehr, bei der Grundsteuer B sind ca. 22.000 Euro mehr und bei der Hundesteuer 2000 Euro mehr gegenüber dem Haushaltssoll zu verzeichnen. Der Haushaltsansatz bei der Friedhofsunterhaltungsgebühr von 28.000 Euro wird erreicht werden. Im Zuge der Verlängerung von Nutzungsrechten an Grabstellen zum 01.01.2015 wurden zahlreiche Grabstellen an die Gemeinde Uplengen zurückgegeben, so dass der Rückgang bei den Einnahmen gegenüber 2015 ca. 10.000 Euro beträgt.

Am 7.08.2016 fand in der Remelser Kirche ein Konzert im Rahmen der Veranstaltung „Gezeitenkonzert“ statt. Es gastierten Nils Mönkemeyer und William Youn. Zu Gehör kamen u. a. Stücke von Robert Schumann und Johannes Brahms. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, zu meinem Bedauern aber nur von wenigen Uplengener Einwohnerinnen und Einwohner. Die Überschüsse vom diesjährigen Gemeindekinderfest, das am 12.06.2016 stattgefunden hat, wurden während einer kleinen Feierstunde am 29.08. im Rathaus an die drei Grundschulen überreicht. Die Grundschulen Lengenerland und Hollen erhielten jeweils 600,-- €, die Grundschule Remels 800,-- €. Am 3.09.2016 feierten die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortschaft Neufirrel den 150. Geburtstag ihrer Schule. Gleichzeitig feierte der Bürgerverein Neufirrel sein 35 jähriges Jubiläum. Hierüber wurde in der Ostfriesen-Zeitung sehr ausführlich berichtet. Gastgeberverzeichnis 2017 Internet + Marketingaktionen Das neue Gastgeberverzeichnis 2017 steht kurz vor der Fertigstellung. Sehr erfreulich ist weiterhin die Entwicklung der Vermieterzahlen. Waren es in diesem Jahr noch 40 Vermieter so sind es kommenden Jahr bereits 42 und der Trend zeigt momentan entgegen dem sog. „demografischen Faktor“ weiter nach oben, da sich 2 weitere Vermieter bereits für 2018 vorangemeldet haben. Ein Grund für diese Steigerung ist die ausgebaute Medienpräsenz. in erster Linie im Internet, denn durch die im letzten Jahr gestartete Google-Suchmaschinenoptimierung werden immer mehr potentielle Gäste über die weltweit führende Suchmaschine auf die Uplengener Seiten geführt. Ein weiterer Grund sind die vielen positiven Innenmarketingaktionen von Gemeinde und Verein,

auf jeden Fall im Verhältnis zu den Nachbargemeinden gesehen die deutliche Spitzenposition im Feriengebiet „Südliches Ostfriesland“. Gästebefragung 2016 Seit Beginn der Saison 2016 findet im Landkreis Leer, dem Feriengebiet „Südliches Ostfriesland“ eine Gästebefragung statt. Dabei wurden in der T-Info an der Mühle seitens der Uplengener Gäste bereits über 70 Fragebögen abgegeben. Diese werden von der T-Zentrale in Leer gesammelt, ausgearbeitet und ausgewertet. Da diese Auswertung sich aber voraussichtlich noch bis in die 1. Hälfte des kommenden Jahres hinzieht, ist die T-Info Remels bereits dabei, spezielle Auswertungen der Uplengener Gäste selber vorzunehmen, um diese Erkenntnisse dann möglichst in die kommende Saison mit einfließen zu lassen. Ein erstes „Querlesen“ der Bögen dokumentiert eine hohe Zufriedenheit der Gäste bei Ihrem Aufenthalt in Uplengen. Detailliertere Infos werden noch folgen.

II. Fachbereich Finanzen: Entwicklung der Einnahmesituation im lfd. Haushaltsjahr Gewerbesteuer Der Ansatz 2016 für die Gewerbesteuer von 3,5 Mio. Euro wird nicht erreicht werden. Der Ausfall beträgt ca. 200.000 Euro.

Kanalbenutzungsgebühren Das Soll bei den Kanalbenutzungsgebühren beträgt z.Z. rd. 1.078.000 Euro. Der Haushaltsansatz von 1,1 Mio. Euro in 2016 wurde somit noch nicht erreicht. Einkommensteuer Nach den jetzigen Zahlen und weiteren Hochrechnungen bis Ende 2016 wird der Ansatz von rd. 2.935.000 Euro bei der Einkommensteuer erreicht werden (Mehreinnahmen ca. 100.000 Euro). Personalkosten Die eingeplanten Mehraufwendungen (Tariferhöhungen einschließlich LOB-Zahlungen, Vertretungen Kigas, zusätzliche Stelle im Fachbereich II. etc.) reichen aus, so dass der Ansatz von 4.278.000 Euro. nicht überschritten wird. Gewerbesteuerumlage Da die Gewerbesteuer in 2016 niedriger ausfällt, wird der Ansatz für die abzuführende Gewerbesteuerumlage ebenfalls ausreichend sein. Kreisumlage Bei der Kreisumlage, die sich u.a. nach den Steuerkraftzahlen 01.10.2014 – 30.09.2015 bemisst (damals war die Gewerbesteuer noch erheblich höher) ergeben sich Mehrausgaben von rd. 240.000 Euro.

Fazit: Aufgrund des hohen Ausfalls bei der Gewerbesteuer ist davon auszugehen, dass kein positiver Abschluss erstellt werden kann. Nur mit Hilfe der Hinzuziehung aus der Überschussrücklage neutralisiert sich die Angelegenheit beim Abschluss 2016. Nach §115 GemHKVO ist ein Nachtrag in unserem Fall nicht erforderlich. Das endgültige Ergebnis bleibt abzuwarten.

III. Fachbereich Ordnung und Soziales, Bürgerbüro Ordnungsamt / Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehrbedarfsplan Am 23.06.2016 wurde der Feuerwehrbedarfsplan durch den Rat beschlossen. Daraufhin wurden der Landkreis und die Feuerwehrunfallkasse seitens der Gemeinde über den Plan informiert. Nach dem Beschluss sind für die Planung von neuen Feuerwehrhäusern Standortanalysen in Auftrag zu geben. Zunächst müssen jedoch die jeweiligen Feuerwehren signalisieren, dass eine Fusion angestrebt wird. Diese Mitgliederversammlungen haben mittlerweile stattgefunden. Die Standortanalyse für die vom Gutachter geforderte erste Maßnahme (Neubau eines Feuerwehrhauses in Jübberde) ist bereits in Arbeit. Am 30.08.2016 besichtigten Vertreter des Feuerwehrausschusses das neue Feuerwehrhaus in Neuenburg. Die Planung des Gebäudes erfolgte in Absprache mit der Feuerwehrunfallkasse. Das Feuerwehrhaus macht sowohl funktional als auch optisch insgesamt einen guten und überzeugenden Eindruck. Bezirksentscheid am 18.09.2016 in Spelle Am Bezirksentscheid im Leistungswettbewerb nahmen von Uplengen die Feuerwehren Stapel und Selverde teil. Die Feuerwehr Stapel erreichte den 1. Platz und konnte damit nach 2012 und 2014 zum dritten Mal in Folge diesen Wettbewerb gewinnen. Die Feuerwehr Selverde belegte den 5. Platz. Beide Wehren qualifizierten sich für den Landesentscheid im nächsten Jahr. Fachbereich Soziales SGB II-Bereich: Mit dem 9. Gesetz zur Änderung des SGB II sind zum 01.08.2016 wieder einmal umfangreiche Änderungen des SGB II erlassen worden (das SGB II wurde seit Inkrafttreten am 1.1.2005 bisher mehr als 70 Mal geändert). Einige Änderungen treten erst zum 01.01.2017 in Kraft. Weiter auf Seite 20


November/Dezember 2016

Seite 19 GmbH

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ford Focus Turnier

Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE!

0 km, 92 kW, R/MP3, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Start/StopAutomatik, Sitzheizung, Einparkhilfe (PDC) hinten, ZV/FB, Wegfahrsperre, Tempomat, Navi mit Bildschirm Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,8 außerorts: 4,2 kombiniert: 4,8 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 110 g/km €

17.900

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!!

Ford Kuga 1.6 Titanium EZ 10.2013, 58.100 km, 134 kW, Multifunktionslenkrad, Radio/ MP3, Bordcomputer, Keyless Go, Navigationssystem mit Bildschirm, Klimaautomatik, Einparkhilfe (PDC) Selbstlenkendes System (vorne, hinten mit Kamera), Totwinkelassistent, Zentralverriegelung mit FB, Panorama-Glasdach, Wegfahrsperre €

21.490

BMW 318 Kombi EZ 10.2008, 99.100 km, 105 kW, Radio/CD, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Start/Stop-Automatik, Einparkhilfe (PDC) hinten, Sitzheizung vorne, ZV mit FB, Wegfahrsperre, Winterreifen 205/55 R16 auf Stahlfelge €

WEITERE MODELLE AUF ANFRAGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

11.990

Wir finden das passende Auto für Sie. Wenden Sie sich an unser Verkaufsteam.

Hyundai ix20 km, 66 kW, Radio/MP3-Player, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Navi mit Bildschirm, Start/ Stop-Automatik, Einparkhilfe, Klima, Wegfahrsperre, ZV/FB Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,6 außerorts: 5,1 kombiniert: 5,6 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 130 g/km €

16.490

Volkswagen Caddy EZ 06.2010, 48.200 km, 59 kW, Radio/MP3, Außentemperaturanzeige, Lichtsensor, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht, Innenspiegel automatisch abblendend, Regensensor, Wegfahrsperre, ZV mit FB, Isofi x €

Nissan Qashqai 1.2

9.490

Neuwagen mit Tageszulassung, 85 kW, Multifunktionslenkrad, Klimaanlage, Radio/MP3, Bordcomputer, Start/Stop-Automatik, Tempomat, Wegfahrsperre, ZV/FB, Tagfahrlicht Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,6 außerorts: 5,1 kombiniert: 5,6 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 129 g/km €

16.990

Opel Adam 1.0 Glam EZ 05.2015, 8.800 km, 66 kW, Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, Wegfahrsperre, ZV mit FB, PanoramaGlasdach, Radio, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Start/ Stop-Automatik, Tempomat €

13.490

Opel Corsa 1.4 Select EZ 02.2015, 30.000 km, 66 kW, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Radio, MP3-Schnittstelle, Außentemperaturanzeige, Tempomat, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB, Klimaanlage, Isofi x €

10.990

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

EZ 06.2015, 13.500 km, 66 kW, Navi mit Bildschirm, Bordcomputer, ZV/ FB, Wegfahrsperre, Außentemperaturanzeige, Radio, Regensensor, Tagfahrlicht, Kindersitzbefestigung, Isofi x €

15.900

Gebrauchtwagen mit Garantie Gebrauchtwagen ab 1.500 € Leihwagen kostenlos kompetente Beratung Finanzierung supergünstig Leasing Sonntags Schautag

Opel Zafira Tourer EZ 02.2016, 12.200 km, 88 kW, Bordcomputer, Navi mit Bildschirm, Start/Stop-Automatik, Bluetooth, Tempomat, Klima, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe (PDC) (vorne, hinten, mit Kamera), Totwinkelassistent, ZV mit FB, getönte Scheiben €

19.900

Unsere Leistungen im Überblick: • • • •

Renault Captur 1.5 dCi

• • • • • • •

• • • • •

Ölwechsel Inspektionen aller Fabrikate Garantiearbeiten und -abwicklung Reifen und Felgenservice (inkl. Reifeneinlagerung) Klimaservice Bremsenservice Diagnose TÜV/AU-Abnahme Lackierarbeiten

• • • • • • • • •

Fahrzeugpflege und -aufbereitung Fahrzeugbeschriftung Transporterverleih Teiledienst Restaurationsarbeiten Elektrikarbeiten Pannendienst Unfallinstandsetzung Restaurationsarbeiten für Oldtimer

Dacia Sandero Stepway 0 km, 66 kW, Sitzheizung vorne, Klimaanlage, Radio, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Navigationssystem mit Bildschirm, Tempomat, Start/Stop-Anlage, Einparkhilfe (PDC) hinten, Wegfahrsperre, ZV mit FB Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,8 außerorts: 4,7 kombiniert: 5,1 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 115 g/km €

12.990


Seite 20

November/Dezember 2016

JL

Johann Lüschen 26670 Uplengen - Großoldendorf - Middelstr. 5 Telefon 0 49 56 / 14 56 • Fax 0 49 56 / 39 92

Hörnchenautomat in verschiedenen Ausführungen g sowie

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Tägliche Hauptuntersuchung durch externe Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

HörnchenRoller vorrätig.

● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

26849 Lammertsfehn

Teekannen viele Formen und Farben bei uns erhältlich Hier ein kleiner Auszug der Änderungen: • BAB- und BAföG-Bezieher sind zukünftig in vielen Fällen nicht mehr vom Leistungsbezug nach dem SGB II ausgeschlossen • Neuregelung bei der Anrechnung von Betriebs- und Heizkosten • Neuregelung bei der Zusicherung bei Umzügen • Änderungen beim Bewilligungszeitraum

St.Martins Haus Remels • Ehrenamtlich geführte Spendensammelstelle „Dirksen-Halle“ in Remels • „Schöner Tag“ im St.Martins Haus Remels • Ehrenamtliche Familien- und Erwachsenensprachkurse in den Ortschaften • Fußballtraining mit Mitgliedern des VfB Uplengen • JoFi (Jobfinder), Kirchengemeinde Remels • Begegnungscafe in Hollen

Allgemein: Alle Gemeinden im Landkreis Leer müssen zum 01.01.2017 auf ein neues Programm umstellen (“ Lämmkom Lissa“). Hierzu ist es leider erforderlich, dass alle Fälle (SGB II, SGB XII, Jugendhilfe und Asyl) komplett neu eingegeben werden müssen, eine Übernahme der Daten aus dem alten Programm ist nicht möglich.

Es werden noch Ehrenamtliche für weitere geplante Angebote gesucht, z. B. für ein Nähcafé für Flüchtlinge und Einheimische, für Lesepaten in den Grundschulen und Kindergärten oder für eine Hausaufgabenbetreuung nach der Schule.

Asylbereich: Zzt. stagniert die Zahl der ankommenden Flüchtlinge. Prognosen, ob dies auch in Zukunft so bleiben wird, können nicht erstellt werden. Derzeit werden viele Flüchtlinge, vor allem aus Syrien, anerkannt. In Uplengen gibt es viele verschiedene Integrationsangebote und Projekte: • Zertifizierte Deutschkurse in Remels • Internationales Internetcafé im

Kontaktstelle: Familienstützpunkt Uplengen, Christine Holtz Bürgerbüro Kommunalwahlen 2016 Am 11. September 2016 fanden in Niedersachsen die Kommunalwahlen statt. In Uplengen waren an diesem Tag die Landratswahl, die Kreistagswahl sowie die Gemeinderatswahl durchzuführen. Für die Landrats- und die Kreistagswahl waren in Uplengen 9.772 Einwohner wahlberechtigt und für die Gemeinderatswahl

Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de

9.767 Einwohner. Es wurden 641 Wahlscheine mit Unterlagen für die Briefwahl ausgestellt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,3 Prozent. Mit der Unterstützung der Ortsvorsteher konnten wieder insgesamt 136 ehrenamtliche Helfer als Wahlvorstandsmitglieder zur Durchführung der Wahl in den 19 Wahllokalen gefunden werden. Außerdem waren am Wahlabend im Rathaus viele Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter tätig, um den reibungslosen Ablauf der Wahl sicherzustellen, die Briefwahl auszuzählen, den Wahlvorstand im Wahllokal Remels bei der Stimmenauszählung zu unterstützen sowie für die Annahme, Zusammenfassung, Präsentation und Weitergabe der aus den einzelnen Wahllokalen eingehenden Wahlergebnisse zu sorgen. Wieder einmal verlief der Ablauf der Wahl in Uplengen reibungslos. In keinem der 19 Wahllokale traten während des Wahltages größere Probleme auf. Auch das Auszählen der Stimmen verlief problemlos. Die Reihenfolge der Wahlauszählung war vorgeschrieben. Zunächst war die Landratswahl auszuzählen, danach die Kreistagswahl und zum Schluss die Gemeinderatswahl. Bereits um 22.45 Uhr traf die letzte Schnellmeldung ein.

III. Fachbereich Bauen Erschließungsarbeiten Ausbau der Schmutz- und Oberflächenwasserkanalisation im Bereich des Bebauungsplangebietes Nr. 5.3 „Westlich des Riesbarger Ringes“ in der Ortschaft Neudorf Die Arbeiten durch die Fa. Post, Uplengen sind abgeschlossen. Auftragssumme ca. 59.200 €. Hochbaumaßnahmen Bau der Mensa bei der Grundschule Hollen Die Arbeiten für die Mensa und die san. Anlagen sind abgeschlossen. Teilweise müssen die Arbeiten noch abgenommen und abgerechnet werden. Lieferung und Aufbau von 8 Schülerwartehallen Lieferung und Aufbau durch die Fa. Hohrenk, Cremlingen sind erfolgt. Kosten rd. 54.500 € Tiefbaumaßnahmen Straßeninstandsetzungsarbeiten Der Einsatz des Reparaturzuges und für die Schadstellenreparatur mit dem Patcher-Verfahren ist erfolgt. Auftragssumme Fa. Herbers, Spelle insgesamt ca. 33.500 € Schwarzdeckenarbeiten in verschiedenen Ortschaften (Untenende Süd, Betonstraße Lammertsfehn, Grüne Straße und Zum Lengener Meer)


November/Dezember 2016

Seite 21

Arbeiten wurden durch die Fa. Matthäi, Westerstede durchgefĂźhrt, Kosten rd. 40.000,-- â‚Ź

Geschenke zum

Erd- und Pflasterarbeiten fĂźr den Endausbau der StraĂ&#x;e „Achtert Tuun“ in Remels Die Arbeiten werden derzeit durch die Fa. Post, Uplengen durchgefĂźhrt. Auftragssumme ca. 180.900 â‚Ź

ns

A

Erd- und Pflasterarbeiten fĂźr den Endausbau der StraĂ&#x;e „Am Winterboen“ in GroĂ&#x;sander Mit der DurchfĂźhrung der Arbeiten wurde durch die Fa. Post, Uplengen begonnen Auftragssumme ca. 105.200 â‚Ź

GenieĂ&#x;en und WohlfĂźhlen

po th e

an ke r lt m in Meidine O

fĂźr Sie und Ihre Lieben!

VerwĂśhnen Sie Ihre FĂźĂ&#x;e auch im Winter!

DorfentwicklungsmaĂ&#x;nahmen

5,- ₏ Winter-Bonus vom 02.01. – 28.02.17 und vereinbaren Sie gleich einen Termin!

Gutschein

Ergänzende Gestaltung des Dorfplatzes in Oltmannsfehn Die Zuschussbewilligung durch das Amt fĂźr regionale Landesentwicklung ist erfolgt. Veranschlagte Kosten ca. 49.400 â‚Ź (brutto) Beantragte FĂśrdersumme ca. 24.700 â‚Ź (brutto) Rohbauarbeiten des Toilettengebäudes wurden durch die Fa. Heiko de Vries, Uplengen durchgefĂźhrt, Auftragssumme von ca. 12.400 â‚Ź Die Fenster und TĂźren wurden durch die Fa. de Vries Uplengen geliefert und eingebaut, Auftragssumme ca. 4.100 â‚Ź FĂźr die Beleuchtung wurde der Auftrag an die Firma Renken, Uplengen erteilt, Auftragssumme ca. 9.400 â‚Ź FĂźr die Lieferung einer BlockhĂźtte wurde der Auftrag an die Fa. Baumann, Hesel erteilt, Auftragssumme ca. 4.100 â‚Ź FĂźr die Lieferung von Bänken, Tischen, Fahrradständern usw. wurde der Auftrag an die Fa. Bolte, Uplengen erteilt, Auftragssumme ca. 4.500 â‚Ź Die Ăźbrigen Arbeiten werden derzeit in Eigenleistung durchgefĂźhrt; hierzu wurden u. a. folgende Aufträge erteilt: Lieferung von Pflastermaterial usw. an Fa. Klock aus Uplengen, Auftragssumme ca. 4.900 â‚Ź Lieferung von Klempnermaterial

Nutzen Sie dazu unseren

Gutscheine fĂźr... eine Kosmetikbehandlung oder -produkte

5,- â‚Ź FuĂ&#x;pegeWinter-Bonus ZWISCHEN n EinzulĂśsen bei der Terminvereinbarung ZUR &U”Pm EGE *Nicht kombinierbar mit anderen eren Vorteilsangeboten!

Gutschein

Neugestaltung der Freiflächen nĂśrdlich des Dorfgemeinschaftshauses in BĂźhren Die Zuschussbewilligung durch das Amt fĂźr regionale Landesentwicklung ist erfolgt. Veranschlagte Kosten ca. 42.400 â‚Ź (brutto) Bewilligte FĂśrdersumme ca. 21.200 â‚Ź (brutto) Folgende Arbeiten wurden durchgefĂźhrt: Erd- und Pflasterarbeiten durch die Fa. Post, Uplengen, Auftragssumme von ca. 32.500 â‚Ź Erstellung rollstuhlgerechter Eingangsbereich usw. durch die Fa. Bolte, Uplengen, Auftragssumme ca. 4.100 â‚Ź AuĂ&#x;erdem wurde der Auftrag fĂźr die Beleuchtung an die Firma Renken, Uplengen erteilt, Auftragssumme ca. 3.200 â‚Ź

Pegeprodukte WohlfĂźhlbäder, Vitamine, uvm. Auf Ihren Besuch freuen wir uns und wĂźnschen Ihnen und Ihren Lieben eine schĂśne Adventszeit! Ihre Meidine Oltmanns und das Team der Apotheke in Remels

10 % Rabatt ab einem Einkaufswert von 10,- â‚Ź* bis 24.12.16. *Nur vorrätige Produkte. Nicht auf verschreibungspichtige Arzneimittel und nicht kombinierbar mit anderen Vorteilsangeboten!

/STERTORSTR s 5PLENGEN s &ON bestellung@Apotheke-in-Remels.de www.Apotheke-in-Remels.de

an Fa. Schnau, Uplengen, Auftragssumme ca. 1.300 â‚Ź Lieferung von Elektromaterial an Fa Elektro Wieder aus Hesel, Auftragssumme 1.000 â‚Ź

Tuun“ in Remels Die beschränkte Ausschreibung ist erfolgt. Der Auftrag wurde an die Fa. B & F, Filsum erteilt. Auftragssumme ca. 20.800 â‚Ź

Sonstiges

Lieferung eines Holzhackers Der Auftrag wurde an die Fa. REBO, Cloppen-burg erteilt; die Lieferung soll in den nächsten Tagen erfolgen, Auftragssumme ca. 46.900 â‚Ź

BrĂźckenĂźberprĂźfungen Entlang des Nordgeorgsfehnkanals wurden insgesamt 7 BrĂźcken durch die Fa. IngenieurbĂźro Eriksen, Oldenburg, ĂźberprĂźft und die hierzu erforderlichen BauwerksbĂźcher erstellt. Die Ergebnisse der ĂœberprĂźfung mĂźssen noch ausgewertet werden Kosten rd. 10.900 â‚Ź Auftragsvergabe fĂźr die Beleuchtung der StraĂ&#x;e „Achtert

Lieferung eines Kastenwagens Lieferung ist durch die Fa. TĂśnjes u. Aschwege, Uplengen erfolgt. Kosten rd. 23.700 â‚Ź Lieferung eines gebrauchten Minibaggers Lieferung ist durch die Fa. See-

mann erfolgt. Kosten rd. 16.700 â‚Ź. Lieferung eines Tandemanhängers Auftrag ist an die Fa. GrotlĂźschen, Uplengen erteilt, Auftragssumme: rd. 25.100 â‚Ź Bau von Stelen auf den FriedhĂśfen in Neufirrel und Oltmansfehn Auftrag wurde an die Fa. Heiko de Vries aus Uplengen erteilt, Auftragssumme ca. 6.600 â‚Ź, Arbeiten werden derzeit durchgefĂźhrt. Lieferung und Aufbau einer BlockhĂźtte beim Dorfgemeinschaftshaus in Spols Auftrag wurde an die Fa. Baumann in Hesel erteilt, Auftragssumme ca. 9.600 â‚Ź.


Seite 22

November/Dezember 2016

Letzte Ratssitzung der Legislaturperiode

Langjährig tätige Ratsmitglieder wurden von Enno Ennen – diesmal nicht in Funktion des Bügermeisters sondern im Auftrag des Städte- und Gemeindebundes – geehrt. Von links: Jürgen Franzen (SPD), Hilmar Mittag und Heinz Brunken (beide CDU) sind seit 20 Jahren ehrenamtlich dabei. Heinz Kiesow (SPD) sogar schon 30 Jahre.

Uplengen Die Tagesordnung der letzten Ratssitzung der Legislaturperiode, die zum 31. Oktober 2016 geendet hat, war recht kurz. Ein Grund mit dafür war, weil die davorliegende Sitzung gerade vier Wochen vorher war. Nach der Begrüßung erfolgte der diesmal nicht so lange Bericht des Bürgermeisters (s. S. 23). Ein Tagesordnungspunkt waren

die Finanzen. Dort ging es um eine Neuregelung des Umsatzsteuergesetzes (§ 27, Abs. 22 Satz 3 Umsatzsteuergesetz). Es besteht für Kommunen seit dem 1.1.2016 die Möglichkeit – ähnlich wie bei Unternehmen – die Mehrwertsteuer für Dienstleistungen auszuweisen (Ausnahme hierbei sind beispielsweise Friedhofs- und Abwassergebühren). Kommunen können jedoch noch bis zum 1.1.2021 nach den alten

Zehn Ratsmitglieder hörten zum Ende der Legislaturperiode (31.10.2016) auf (von links): Rolf Grebener, Johann Gerdes, Klaus-Dieter Coordes, Manuela Bruns, Gertrud Duis, Katja Welsch, Uwe Becker und Hans-Dieter Schröder. Rolf Grebener und Gertrud Duis bleiben aber weiterhin Ortsvorsteher in ihren Ortschaften. Nicht auf dem Foto sind Benjamin Elling und Folkmar Schulte. Fotos: de Buhr

Gesetzen verfahren. Es wurde dafür – wie bei anderen Kommunen auch – ein einheitlicher Beschluss dahingehend gefasst. Unter Punkt 7 der Tagesordnung wurden langjährig tätige Ratsmitglieder geehrt (siehe Foto). Punkt 8 war die Verabschiedung von Ratsmitgliedern. Am 1. No-

vember begann die neue, 5 Jahre dauernde Legislaturperiode (siehe Foto). Beim letzten Tagesordnungspunkt – der Einwohnerfragestunde – wurde wieder ausschließlich über die im Landkreis Leer geplante Windenergie teils sehr hitzig diskutiert.


November/Dezember 2016

Seite 23

Bericht des Bürgermeisters Fachbereich Innere Verwaltung:

Fachbereich Finanzen

Verbesserung der Breitbandgeschwindigkeit Für den Ausbau des Breitbandausbaus werden seitens des Bundes und des Landes Fördermittel bereitgestellt. Da die Förderung nicht die gesamten Kosten abdeckt, ist für den verbleibenden Betrag eine Aufteilung von je 50 % durch den Landkreis Leer und der jeweiligen Gemeinde vorgesehen. Der Landkreis Leer hat für die Gemeinden ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt, um entsprechende Anträge stellen zu können. Für Uplengen wurden 25 Gebiete gemeldet, die bisher noch keine 30 Mbit/s-Leistung haben. Der Rat der Gemeinde Uplengen hat in seiner Sitzung am 22.09.2016 einstimmig beschlossen, mit dem Landkreis Leer einen öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Finanzierung des Breitbandausbaus im Landkreis Leer zu schließen. Der Vertrags ist am 23.09.2016 abgeschlossen worden.

Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Haushalt 2017. Die „alten“ und die „neuen“ Ortsvorsteher werden gebeten, ihre Wünsche kurzfristig mitzuteilen. Soweit Beschlüsse vorliegen, wird versucht, sie im neuen Haushalt aufzunehmen. Es bleibt abzuwarten, wie die Endsummen des Ergebnishaushaltes und das Finanzhaushaltes sich darstellen lassen.

Ratssitzung vom 27. Oktober 2016

FFW Meinersfehn 30.09.2016 6 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen FFW Stapel 25.09.2016 14 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen FFW Spols-Poghausen 15.09.2016 19 Ja-Stimmen FFW Neudorf 16.09.2016 9 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen

Dorfentwicklungsmaßnahmen Neugestaltung der Freiflächen nördich des Dorfgemeinschaftshauses in Bühren Die Arbeiten sind abgeschlossen und der Verwendungsnachweis wurde erstellt. Baukosten (brutto) ca. 41.000 € bei 50 % Zuschuss des Amtes für Regionale Landentwicklung (ca. 20.500 €) Ergänzende Gestaltung des Dorfplatzes in Oltmannsfehn Die Arbeiten sind abgeschlossen und der Verwendungsnachweis wurde erstellt. Baukosten (brutto) ca. 50.000,-€ bei 50 % Zuschuss des Amtes für Regionale Landentwicklung (ca. 25.000 €) Abwasserbeseitigung

Am 30.09.2016 fand zum Schluss der Legislaturperiode ein Treffen mit den Ortsvorstehern in Spols statt. Am 5.10.2016 besuchte die Schirrmherrin der Welthungerhilfe, Frau Gitta Connemann, zusammen mit weiteren Vertretern der Aktionsgruppe Leer sowie der Gemeinde Uplengen die Bäckerei Behmann in Hollen. Die Firma Behmann unterstützt die jährlich stattfindende Aktion der Welthungerhilfe durch den Verkauf ihres neuen Hafervollkornbrotes. Jeweils 1,00 Euro von dem Verkaufspreis wird an die Welthungerhilfe gezahlt. Mit diesem Geld wird ein Projekt zum Brunnenbau in Simbabwe unterstützt. Dafür sammelte die Welthungerhilfe Leer in den vergangenen fünf Jahren rund 110.000 Euro. Damit konnten bis heute zwei Brunnen gebaut und so tausende Menschen mit Trinkwasser versorgt werden.

Das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Leer prüft seit dem 19.10.2016 unsere Jahresrechnung 2015. Wir sind die 3. Kommune im Landkreis Leer, die die Rechnung prüfbereit vorlegen konnte.

Am 21.10.2016, fand ein Treffen mit Herrn Jens Gieseke (CDU), Mitglied des Europäischen Parlaments, im Rathaus der Gemeinde Uplengen statt. Herr Gieseke ist seit 2,5 Jahren in Brüssel und Straßburg in den Ausschüssen für Umwelt, Agrar, Fischerei und Abgasuntersuchung (VW) tätig. An dem Gespräch nahmen von Seiten der Gemeinde die Mitglieder des Verwaltungsausschusses und die Fachbereichsleiter teil.

Folgende Mitgliederversammlungen haben nun stattgefunden:

Das Gastgeberverzeichnis 2017 ist fertiggestellt und wird ab sofort auf den Messen verteilt. Interessierte können das Verzeichnis im Touristikbüro und im Bürgerbüro der Gemeinde erhalten.

Fachbereich Bauen

Fachbereich Ordnung- u. Soziales Ordnungsamt Feuerwehrbedarfsplan Absichtserklärungen der Feuerwehren/Standortanalysen Der Feuerwehrbedarfsplan wurde vom Rat am 23.06.2016 beschlossen. Demnach sind für die Planung von neuen Feuerwehrhäusern, sofern die Feuerwehren signalisieren, dass auch eine Fusion mit einer anderen Feuerwehr angestrebt wird, Standortanalysen in Auftrag zu geben.

Fusion/Kooperation: Remels/Selverde FFW Remels 30.09.2016 16 Ja-Stimmen FFW Selverde 29.09.2016 16 Ja-Stimmen Oltmannsfehn/Meinersfehn/Stapel/ Spols-Poghausen/Neudorf angedachter Name: FFW Lengenerland FFW Oltmannsfehn 06.09.2016 16 Ja-Stimmen

Hollen/Nordgeorgsfehn/Südgeorgsfehn FFW Hollen 05.09.2016 23-Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen FFW Nordgeorgsfehn 01.09.2016 13 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung FFW Südgeorgsfehn 26.09.2016 13 Ja-Stimmen Bühren/Groß- und Kleinsander FFW Bühren 01.09.2016 16 Ja-Stimmen FFW Groß- und Kleinsander 23.09.2016 14 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung Die Feuerwehren Groß- und Kleinoldendorf und Neufirrel planen derzeit keine Fusions- bzw. Kooperationsgespräche. Für den Bereich Jübberde ergibt sich keine mögliche Fusion/Kooperation. Hier wird die Wohnortzugehörigkeit (tlw. Südgeorgsfehn) geändert werden müssen. Aufgrund der sehr positiven Entscheidungen der Feuerwehren sind nunmehr folgende Standortanalysen in Auftrag zu geben: a) Feuerwehrhaus Jübberde (bereits erfolgt) b) Feuerwehrhaus Remels/Selverde c) Feuerwehrhaus Lengenerland (Oltmannsfehn, Meinersfehn, Stapel, Spols-Poghausen, Neudorf) d) Feuerwehrhaus Hollen/ Nordgeorgsfehn/Südgeorgsfehn e) Feuerwehrhaus Bühren/Großund Kleinsander

Bauliche Sanierung des Pumpwerks 26 „Untenende Ost“ in Nordgeorgsfehn Auftrag wurde an die Fa. Post, Uplengen ,erteilt, Auftragssumme ca. 15.600 € Maschinelle und elektrotechnische Sanierung des Pumpwerks 26 „Untenende Ost“ in Nordgeorgsfehn Auftrag wurde an die Fa. Michalowski, Vechta, erteilt, Auftragssumme ca. 22.200 €. Sanierung/Erneuerung des Prozessleitsystems auf der Kläranlage in Remels. Auftrag wurde an die Fa. Niemann, Niederlangen, erteilt, Auftragssumme ca. 30.000 €. Tiefbaumaßnahmen Erd- und Pflasterarbeiten für den Endausbau der Straße „Achtert Tuun“ in Remels Arbeiten werden derzeit durch die Fa. Post, Uplengen, durchgeführt. Kosten ca. 180.900 €. Erd- und Pflasterarbeiten für den Endausbau der Straße „Am Winterboen“ in Großsander Arbeiten werden derzeit durch die Fa. Post, Uplengen, durchgeführt. Kosten ca. 105.200 €. Sonstiges Bau von Stelen auf den Friedhöfen in Neufirrel und Oltmannsfehn Arbeiten wurden durch die Fa. Heiko de Vries, Uplengen, abgeschlossen. Kosten ca. 6.500 € Lieferung und Aufbau einer Blockhütte beim Dorfgemeinschaftshaus in Spols Arbeiten wurden durch die Fa. Baumann, Hesel, durchgeführt, Kosten ca. 9.600 € Herstellung der Straßenbeleuchtung für die Straße „Achtert Tuun“ in Remels Der Auftrag wurde an die Fa. B & F, Filsum, erteilt. Auftragssumme 20.800 €


Seite 24

November/Dezember 2016

Uplengener Weihnachtsmarkt in Remels Remels Am 4. Dezember ist es rund um die Sankt Martinskirche in Remels wieder festlich geschmückt. Tannenbäume mit roten Schleifen zieren den gesamten Kirchplatz und Lichterketten ziehen sich durch die Bäume. An den kleinen Holzbüdchen und den Ständen in der Bücherei können die Besucher Waren der Aussteller bewundern und sich von allerlei Gaumenfreuden verwöhnen lassen. Angeboten werden dekorative Näh- und Holzarbeiten, handgemachter Schmuck, niedliche Bastelarbeiten und vieles mehr, so dass für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Weihnachtsgeschenk oder Mitbringsel dabei ist. Für Schmö-

kerfreunde findet ein großer Bücherflohmarkt in der Bücherei statt. Zu einer gemütlichen Pause wird bei Kaffee, Tee und selbstgemachtem Kuchen im Gemeindehaus eingeladen. Der Hauptgewinn der diesjährigen Verlosung ist ein WellnessWochenende in einem 4-Sterne-Hotel, das vom Reisebüro Lüschen gesponsert wird. Auch für die kleinen Besucher wird einiges geboten. Am Nachmittag tritt der Magier Linnert mit seiner Zaubershow in der Aula der Grundschule auf. Die kostenlosen Aufführungen beginnen um 14.30 Uhr und um 16.30 Uhr. Außerdem können Plätzchen gebacken und kostenlose Kutschfahrten unternommen werden. Auch hat der Nikolaus den Sankt Martins Weih-

nachtsmarkt auf seiner Besuchsliste und wird mit von der Partie sein. Der Weihnachtsmarkt beginnt mit

einem Gottesdienst um 11 Uhr und schließt um 19 Uhr mit dem Konzert von Feller & Feller in der Kirche.

Erste Sitzung des neuen Gemeinderates Uplengen Am Montag, dem 7. November fand die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates im Rathaus in Remels statt. Da es zu Beginn noch keinen Ratsvorsitzenden geben konnte, eröffnete das älteste Ratsmitglied Jürgen Franzen und leitete die Sitzung bis zur Wahl des neuen Gemeinderatsvorsitzenden. Alexander Frank (CDU) wurde dafür einstimmig gewählt, sein Stell-

vertreter für die nun laufende Legislaturperiode ist Eberhard Wilken (SPD). Danach wurden zwei stellvertretende Bürgermeister gewählt. Dieses Amt haben als 1. stv. Bürgermeister Johann Duis und als 2. stv. Bürgermeister Heinz Brunken inne. Dem neuen Rat der Gemeinde Uplengen gehören folgende Personen an (jeweils nach Stimmenanzahl sortiert): Claus Garrels; Johann Duis; Johann San-

Feuerwehrfrauen in Celle

dersfeld; Frank Meyer; Ulrich de Buhr; Heinz Brunken; Arne Saathoff; Helmut Bohlen; Hilmar Mittag; André Siebum; Olaf Eilers; Hermann Taute; Bernd Diener; Simone Schonvogel; Otto Broers; Stefan Webermann; Dr. Elisabeth Rühle-Klingenstein; Christine Holtz; Alexander Frank (alle CDU). Für die SPD: Eberhard Wilken; Heinz Kiesow; Frauke Jelden; Anja Troff-Schaffarzyk; Jürgen Franzen; Katarina Lehmann.

Für die Grünen: Christine Ribani, Für die FDP: Dr. Helmut Sprang, Für die AWG: Reinhard Theen. Anschließend wurden die Namen der Ausschussmitglieder für die Ausschüsse und Beiräte bekannt gegeben. Neu ist laut Geschäftsordnung, dass es sowohl am Ende sowie auch zu Beginn jeder öffentlichen Sitzung eine Bürgerfragestunde geben soll. Die erste Gemeinderatssitzung endete gegen 21.15 Uhr.

FEUERWEHRBEDARFSPLAN WIRD UMGESETZT

Auftragsvergabe wird vorbereitet Uplengen

Uplengen Am 24. September zogen fünf Feuerwehrfrauen aus Uplengen für eine Nacht zum Workshop nach Celle. Ein interessantes Wochenende mit vielen Feuerwehrthemen zum Reinschnuppern. Neben Einsatzmöglichkeiten und Grenzen einer Wärmebildkamera, wurde ihnen in Theorie und Praxis die Arbeit mit der Drehleiter, die Erste-Hilfe, die Abarbeitung von Gefahrguteinsätzen, Möglichkeiten der realistischen

Notfalldarstellung, der Feuerwehr-Flugdienst des LFV-NDS, die Notfallseelsorge, sowie das Demokratie-Projekt „Vielfalt ist unsere Stärke“ näher gebracht. Nicht zu vergessen wurde ein Rückengesundheitstraining angeboten. Den Samstag Abend haben die Frauen in gemütlicher, feierlicher Runde ausklingen lassen. Ingesamt waren sie mit 12 Frauen aus dem Landkreis Leer vertreten. Ein schönes interessantes Wochenende ging mit einer lustigen Rückfahrt zuende.

Mit den Beschlüssen der außerordentlichen Mitgliederversammlungen von zwölf Uplengener Ortswehren ist der erste Schritt zur Realisierung des am 23. Juni vom Rat der Gemeinde beschlossenen Feuerwehrbedarfsplanes (siehe Blattje Nr. 83, Seite 3) getan. Demzufolge haben sich mit Absichtserklärungen die Wehren Remels, Selverde, Oltmannsfehn, Meinersfehn, Stapel, Spols-Poghausen, Neudorf, Hollen, Nordgeorgsfehn, Südgeorgsfehn, Bühren, Großund Kleinsander für Kooperation bzw. Fusion ausgesprochen, davon sechs Wehren einstimmig. Für den Bereich Jübberde ergibt sich die Situation derzeit nicht. Die Wehren Groß-und Kleinoldendorf sowie Neufirrel planen zzt. keine diesbezüglichen Aktivitäten. Aufgrund der sehr positiven Entscheidungen der zwölf Orts-

wehren werden nach einem Angebotsverfahren folgende Standortanalysen in Auftrag gegeben: • Feuerwehrhaus Remels/Selverde • Feuerwehrhaus „Lengenerland“ (Oltmannsfehn/Meinersfehn/ Stapel/Spols-Poghausen/Neudorf) • Feuerwehrhaus Hollen/Nordgeorgsfehn/Südgeorgsfehn • Feuerwehrhaus Bühren/Großund Kleinsander Für Jübberde ist die Standortanalyse in Auftrag gegeben. Vorbehaltlich der Finanzierbarkeit sollen die sich aus dem Bedarfsplan ergebenden Defizite, die auch vom Landesrechnungshof und der Feuerwehrunfallkasse teilweise aufgezeigt wurden, bis 2021 behoben sein. Nach jetzigem Kenntnisstand geht die Verwaltung von grob geschätzten acht bis neun Millionen Euro Gesamtkosten für die Realisierung der einzelnen Maßnahmen aus.


November/Dezember 2016

Seite 25

Glasbruch oder beschlagene Scheiben?

Autohaus THIEME HESEL Ihr Auto ist bei uns in guten Händen

GTI Laufrad/Roller Roller

Kein Problem!

Laufrad und Roller in n einem! Der innovative Scoot and Ride ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Durch die sehr einfache Handhabung kann beliebig zwischen der Laufrad- und der Rollereinstellung g gewechselt werden.

Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

119,-

26835 HESEL · IM BRINK N 10 · TEL. 04950-9393-0 4

RaiffeisenMarkt wiedereröffnet Remels Auf 400 qm wurde in nur drei Monaten ein modernes Einkaufserlebnis geschaffen. Eine große Tierabteilung, Berufs- und Sicherheitsbekleidung, Hausund Hofbedarf sowie alles rund um den Garten sind die Sortimentsschwerpunkte. Zur Wiedereröffnung des Marktes nach umfangreichem Umbau und Modernisierung am 27. Oktober bedankte sich der Vorsitzende des Aufsichtsrates Willem Berlin bei den am Umbau beteiligten Firmen für die termin- und qua-

Zünftig wurde ein Eröffnungsband durchschnitten. Vorne v.l.: Vors. des Aufsichtsrates Willem Berlin, Marktleiter Johann Bruns, RWG Abteilungsleiter Renke Schröder. Foto: Stephans

litätsgerechte Ausführung der Arbeiten und bei den RWG-Mitarbeitern für ihren persönlichen Einsatz und auch dafür, dass die geplanten Kosten eingehalten wurden. Kundenfreundlich, hell und übersichtlich so präsentiert sich nun der Raiffeisen-Markt Am Neuland 21 in Remels.

Wir haben modernisiert! Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns!

Spielenachmittag Stapel Im Dorfgemeinschaftshaus Stapel, Stapeler Straße 3, findet in 14-tägigen Abständen ein Spielenachmittag beginnend um 14:00 Uhr statt.

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Uplengen lädt an Brett- und Kartenspielen Interessierte, die gerne mitspielen wollen, zur Teilnahme herzlich ein. Der nächste Spielenachmittag findet am 1. Dezember statt.

Sie finden uns im Gewerbegebiet zwischen Baustoffe Klock und Tiefbau Post

Ihr Fachmarkt für: Garten, Haus, Hof und Stall, Heimtier, Berufsbekleidung und Reitsport

Raiffeisen-Markt Remels Am Neuland 21 Tel. 04956/1041 www.rwg-ammerland-ostfriesland.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 17.00 Uhr – Sa. 8.00 Uhr – 12.30 Uhr In gemütlicher Runde bei Skat und Rummikub.

Foto: privat


Seite 26

November/Dezember 2016

Unsere Weihnachtsgeschenk nicht nur unter

Herren 39.95 95 ab 69. 95 ab 49. 95 ab 39. 95 ab 49. 95 ab 39. 95 ab 69. 95 ab 69. 95 ab 69. 95 ab 49. 95 ab 49. ab

DAmen ab

49.95

ab

59.95

ab

39.95

ab

29.95

ab

39.95

ab

29.95

ab

29.95

ab

34.95

ab

14.95

Ăœber 1000 Jeans zu Sonderpreisen


November/Dezember 2016

Seite 27

ke machen r dem Baum eine gute Figur

Die einfache Art : n e k n e h c s r e v u z e d o M Ein liebevoll verpackter Geschenk-Gutschein! Unsere Ă–ffnungszeiten im Dezember: Alle Samstage Donnerstag, 15.12. Freitag, 16.12. Donnerstag, 22.12. Freitag, 23.12. Heiligabend +Silvester

9 - 16 Uhr 9 Uhr - 12.30 Uhr, 14 Uhr - 20 Uhr 9 Uhr - 12.30 Uhr, 14 Uhr - 22 Uhr 9 Uhr - 12.30 Uhr, 14 Uhr - 20 Uhr 9 Uhr - 12.30 Uhr, 14 Uhr - 20 Uhr 9 Uhr - 12.30 Uhr

Ihr Modehaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09


Seite 28

November/Dezember 2016

Ihr Gesundheitsstudio in Remels 2016er Modelle stark reduziert!!!!

Fitness- und GesundheitsZentrum Gruppenpreise ab 24,96 Euro

inkl. Milon, Kurse, Getränkeflat

Schützenstraße 1 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-990251 www.impuls-remels.de

Wir bieten an: • Gerätetraining • Milon Kraft- und Kraft/Ausdauerzirkel • Firmenfitness mit Hansefit • Ernährungsprogramm „myline“ • Kinderbetreuung • Präventionskurse n. §20 Abs.1 SGB V (Kooperation m. SV Stern) • Indoorcycling • Kurse (Power, Yoga, Core, TRX, Zumba...) • „Five“ Rücken- und Gelenkzentrum • Rehasport

DIE HERRLICHE BÄDERARCHITEKTUR IN DEN DREI KAISERBÄDERN ERLEBEN

Sozialverband Uplengen auf Usedom Uplengen Donnerstag morgens trafen sich 46 Mitglieder des Sozialverbandes der Ortsgruppe Uplengen zu einer 4-Tagesbustour nach Heringsdorf auf Usedom. Nachdem der 1. Vorsitzende Jan Kuper die Mitglieder begrüßt hatte, ging es pünktlich um 7:30 Uhr in Remels los. Über Oldenburg und Bremen ging es dann auf die BAB 1 in Richtung Lübeck und dann auf die BAB 20 vorbei an Rostock zu dem eigentlichen Ziel nach Heringsdorf, wo gegen 17:30 Uhr die Hotelzimmer bezogen und anschließend das gemeinsame Abendessen eingenommen wurde. Das Hotel lag zentral im Herzen des Seebades Heringsdorf, direkt am malerischen Friedensplatz und doch nur wenige Schritte vom langen Ostseestrand entfernt. Auch die längste Seebrücke auf Usedom und die herrliche Promenade waren in wenigen Minuten Fußweg bequem zu erreichen Nachdem man sich am nächsten Morgen am reichhaltigen Frühstücksbuffet gestärkt hatte, ging es am 2. Tag nach Zinnowitz und Peenemünde. Zinnowitz gehört zu den schönsten Seebädern auf der Insel Usedom. Zwischen Ostseestrand und Achterwasser gelegen, ist

Gruppenfoto am Bus auf Usedom.

der Ort umgeben von Buchen-, Eichen- und Nadelwald. Besonders gesund ist das milde Reizklima mit der jodhaltigen Luft. Der Strand in Zinnowitz ist ca. 3 km lang und bis zu 40 m breit. Die überwiegend während der Zeit der Bäderarchitektur gebauten Hotels und Pensionen wurden liebevoll restauriert. Gemeinsam mit der Strandpromenade und der Seebrücke ergeben sie ein beeindruckendes und zugleich einmaliges Bild. Die 1993 eingeweihte Seebrücke von Zinnowitz ist 315 m lang und verfügt über eine Zwischen- und eine Endplattform, die auch als Schiffsanleger genutzt werden. Auf der westlichen Seite des Brückenkopfes befin-

Rakete A4 („Vergeltungswaffe 2“) im Hintergrund „Originalzug der Werkbahn“.

det sich eine Tauchgondel, die zu Tauchgängen und zu einem 3DFilm einlädt. Nachmittags besuchte die Gruppe in Peenemünde das Historisch-Technische Museum. Dort wurde die Heeeresversuchsanstalt (HVA) und die Erprobungsstelle der Luftwaffe „Peenemünde West“ besichtigt, insbesondere die dort zwischen 1936 und 1945 entwickelten A-4 Raketen und andere Flugkörper. Der gelungene Start der ersten Fernrakete der Welt in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde besiegelte am 03. Oktober 1942 einen der spektakulärsten, aber auch gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts. Auf einer Ausstellungsfläche von 5000 m² sind Dokumente, Originalteile, Dokumentationsfilme und Modelle zu besichtigen. Die Forschung diente jedoch von Beginn an nur einem Ziel: Hochtechnologie sollte militärische Überlegenheit schaffen! Nach einer 90 minütigen, interessanten Führung trat die Gruppe wieder die Rückfahrt zum Hotel nach Heringsdorf an. Am 3. Tag unserere Reise hat die Gruppe zuerst den Polenmarkt in Swinouscjie (Swinemünde) besuchen. Trotz gestiegener Preise in Polen hat der Polenmarkt, der

gleich hinter dem Grenzübergang Ahlbeck liegt, nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Zigaretten, Kleider, Süßigkeiten, CD`s stehen immer noch hoch im Kurs bei den Gästen aus Deutschland. Im Anschluß an den Polenmarkt wurde das Seeheilbad Ahlbeck besucht, hier stand der Nachmittag zur freien Verfügung. Ahlbeck ist einer der größten und bekanntesten, auf jeden Fall der östlichste, seezugewandte Badeort im deutschen Teil Usedoms. Als eines der drei Kaiserbäder hat das Seebad neben Heringsdorf und Bansin eine lange Tradition im Fremdenverkehr. In Ahlbeck steht die älteste noch erhaltene Seebrücke deren Besuch praktisch unumgänglich ist. Am Sonntagmorgen hieß es dann Abschied nehmen vom Hotel. Es ging mit dem Bus wieder über die A20 in Richtung Lübeck und anschließend auf die A1 wieder in Richtung Bremen/Oldenburg. Aufgrund eines Staus kam die Gruppe des Sozialverbandes erst wieder gegen 20:00 Uhr wohlbehalten in Uplengen an und stellte fest, dass sie gemeinsam vier schöne, sonnige und vor allen Dingen erlebnisreiche Tage hinter sich hatten. Im Gasthof „Zur Post“ in Hollen gab es zum Abschluss noch einmal ein Abendbuffet.


November/Dezember 2016

Seite 29

Ostertorstr. 79 · Remels

Telefon 04956-405959

6. Weihnachten in Folge – und wir sind wieder mit dabei! Und auch dieses Jahr möchten wir Ihnen die Weihnachtszeit mit köstlichen, kulinarischen Speisen und einem familiären Ambiente versüßen. Besuchen Sie uns. Kosten Sie den ganzen Dezember von unseren Weihnachtsmenüs und genießen Sie die schönste Zeit des Jahres mit uns zusammen. Menü 1

Menü 2

Menü 3

Lammkotelett

Hähnchenroulade mit Spinat und Feta

Gefüllte Paprika mit Couscous und Tofu

23,-

21,-

25,-

Lieferser vice ab 17 Uhr

d Mi.) (außer Mo. un

Alle Menüs werden mit Grillgemüse, Salat, Beilage und einem Glas Wein oder Softgetränk serviert. Vor- und Nachspeisen können aus folgenden Köstlichkeiten ausgewählt werden: Vorspeise: Hühnersuppe, Kürbissuppe, Champignonsuppe Nachspeise: Apfelstrudel, Lebkuchen, Bratapfel, serviert mit Eis Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihren eine schöne Weihnachtszeit! – Ihr Bellissimo-Team Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag – Di.–Fr. 11.30–14.30 Uhr + 17–22 Uhr · Sa. 16–23 Uhr – So. 11.30–22 Uhr

Porsche Junior Oldtimer für die OBS Uplengen Uplengen Seit dem 22. Oktober steht ein ganz besonderes Schmuckstück an der Oberschule Uplengen ein Porsche-Traktor aus dem Jahre 1959. Der stellvertretende Schulleiter Klaas Krieger hat ihn selbst aus Gnarrenburg bei Bremervörde abgeholt. Dazu stellte das Lohnunternehmen Heinz de Buhr aus Firrel der Schule ein Fahrzeug zur Verfügung. Neben dem Traktor besitzt die Schule nun auch einen dazu passenden Anhänger aus Wildeshausen. „Es war eine sehr anstrengende Fahrt, die sich allerdings ausbezahlen wird. Nach ca. 10 Stunden war es geschafft und der Traktor stand auf unserem Schulhof“, so Klaas Krieger. Momentan steht der Oldtimer in einem Werkzeugraum des Hausmeisters. Langfristig gesehen braucht man jedoch mehr Platz, sodass die Schule noch einen Antrag auf den Bau einer Garage beim Landkreis Leer einreichen wird. Der Ankauf des Traktors war nur mit Hilfe eines Sponsoren möglich. Die Firma Eisenhauer aus Hinrichsfehn finanzierte den Ankauf und wird auch die laufenden Kosten für das Material übernehmen. „Die Chefin, Rita Eisenhauer, war von der Idee sofort sehr

angetan. Ihr Mann hatte auch mal einen Porsche Junior“, so Krieger. In den nächsten zwei Jahren werden die Schüler/innen des Profilkurses Technik diesen Trecker restaurieren. Als erstes muss er auseinandergenommen werden. Dabei ist es notwendig, dass alle Teile dokumentiert werden, damit später alles wieder an die richtige Stelle kommt. Neben Klaas Krieger wird auch Ulrike Waltemathe als Leiterin der Fachkonferenz Technik das Projekt begleiten. Sobald alles demontiert ist, wird sich zeigen, was man noch

brauchen kann bzw. welche Teile ersetzt werden müssen. „Die Ersatzteilbeschaffung und die Planung gehören zum Inhalt des Kurses“, sagt Krieger. Aufgrund der robusten Technik lässt sich so ein Traktor ohne Weiteres instand setzen und die Schüler begreifen, wie der Motor funktioniert. Dies sei auch der Grund dafür gewesen, weshalb man sich um einen Porsche Junior bemüht habe. An seiner früheren Schule hat der stellvertretende Schulleiter in einem ähnlichen Projekt ebenfalls einen Porsche restauriert.

Der Traktor ist zwar noch komplett, aber er rostet an vielen Stellen, die Reifen bröckeln ab und der Motor lässt sich derzeit noch nicht starten. Viele Schüler/innen aus dem künftigen 9. Jahrgang freuen sich schon auf die Arbeit, die vor ihnen liegt. Schon jetzt haben sich viele Schüler gemeldet, die an dem Profilkurs teilnehmen wollen. Es ist eine Herausforderung für Schüler und Lehrer, aber das Ziel für alle ist klar: Der Porsche-Traktor soll wieder laufen!


Seite 30

November/Dezember 2016

Bei uns erhältlich: Original Herrnhuter Sterne

10%

20%

40%

30%

50%

Weihnachtsartikel reduziert!*

5. Dezember – 18 Uhr

Biber-Bettwäsche 155x200 cm

stark reduziert! 49,95

19.-

26670 Hollen Hollener Landstr. 26 Telefon (0 44 89) 13 19 (Mittwoch- u. Samstag Nachm. geschlossen)

* außer Herrnhuter Sterne!

NEU

in der Bäckerei Behmann in Hollen

NEU

Extratisch für Kinder

Die Weihnachtskarte – Oder Whats app? happy x-mas Von Heike Elsner-Hibben 10. Dezember Ich gehöre ja bei der Übermittlung von Weihnachtsgrüßen echt noch zum alten Eisen. Die gute, klassische Weihnachtskarte wird von mir jedes Jahr liebevoll gestaltet oder ausgesucht, beschrieben – von Hand - und dann zusammen mit ein paar Streusternen eingetütet und verschickt. Besonders die Streusterne erfreuen sich größter Beliebtheit, da sie beim beherzten Aufschlitzen des Briefes durch den Empfänger, den Umschlag dementsprechend schnell und unkontrolliert verlassen – und dann verschlagen glitzernd auf dem Boden liegen. .. Auch die Weihnachtskarten, die ich bekomme, werden alle liebevoll aufgehängt, und zwar bis in den Januar. Während ich nun also da sitze, und Weihnachtskarten schreibe kommt mein Sohn und schaut mir dabei zu. „ Mama, was tust du da eigentlich?“ fragt er mich. „ Weihnachtskarten schreiben,“ antworte ich und schreibe weiter. Eine Weile beobachtet er mich, dann stellt er fest: „ Mann Mama, das ist doch voll uncool. Heute schickt man sowas per whats app.“ Dann schüttelt er den Kopf und geht ins Wohnzimmer mit seinem Handy. Wahrscheinlich nachgucken, ob er Weihnachtsgrüße hat…;) Na gut, denke ich mir, dann machen wir doch mal ein Experiment. Ich schicke meine Karten ab – und verschicke obendrein noch Weihnachtsgrüße per Whatsapp. Ein schönes Familienfoto mit Hunden und Weihnachtsmützen versteht sich. Mal gucken, was wir widerkriegen… 12. Dezember – Alle Postkarten und whatsapp sind nun auf dem

Weg. Ich warte gespannt…. 13. Dezember – Nichts tut sich. Nur mein Sohn schickt mir per whatsapp ein Bild von einem viel zu dickem Schwein mit einer Weihnachtsmütze auf und Sonnenbrille, welches grinsend verkündet, „ x-mas is cool“

15. Dezember – Die erste Weihnachtskarte trudelt ein. Von der Allianz. Mit gedruckten Einheitsgrüßen, und einer Unterschrift, die erahnen lässt, dass der Bestreffende schon gefühlte 783 Karten vor dieser unterschrieben hat. Ich hänge sie trotzdem auf. 18. Dezember – Ha! Heute waren 3 Weihnachtskarten in der Post! Alle mit schönen Motiven und wirklich netten Grüßen. Ich habs doch gewußt… 19. Dezember – Es läuft an. Heute waren weitere drei Karten in der Post. Eine von einer alten Freundin, die mir jedes Jahr eine schickt. Die hat es mir besonders angetan. Dieses Jahr ziert die Karte ein Rentierschlitten samt Weihnachtsmann, der aber mit dem Gespann an einer Antenne hängen geblieben ist. Nun befindet er sich in einer sehr misslichen Lage auf dem Dach. 19. Dezember, 21.00 Uhr – Aha. Einige unserer Freunde und Bekannten befinden sich anscheinend auf diversen Weihnachtsfeiern. Nach dem hastigen Genuss

einiger Glühweine, bekomme ich das dann in Form von whats app zu spüren. In sehr kurzer Abfolge düdelt mein Handy und zeigt mir dann lustige Bildchen von Hunden mit Weihnachtsmützen, betrunkene Weihnachtsmänner, noch betrunkenere Rentiere mit ratlosem Weihnachtsmann daneben und die Krönung ist dann ein Video über einen Weihnachtsmann, der dem Glühwein sehr zugesprochen hat, und in Schlangenlinien über die Dächer rauscht, um sich nach einem rasanten Bremsmanöver in die Geschenke zu übergeben. Nun gut. Ich schicke etliche emojis mit lachenden Gesichtern zurück – diskutieren hat hier wohl keinen Sinn mehr… 22. Dezember – Meine Wand mit Weihnachtskarten ist mittlerweile gut gefüllt. Die Motive variieren sehr, die gutgemeinte Weihnachtskarte einer entfernten Bekannten mit einem spärlich bekleideten, gut gebauten Mann ( er hatte lediglich eine Weihnachtsmütze auf und den Bart hielt er sich ihrwisstschon wohin) habe ich dann gleich entsorgt – allein schon um mir den Kommentar meines Mannes zu ersparen. 23. Dezember – Die Karten ebben ab, die whatsapps nehmen zu – leider auch an Geschmacklosigkeit. Von überfahrenen Rentieren ( mit Text :Weihnachten fällt aus) bis hin zu lustigen Geschenken aus denen wieder ein halbnackter Kerl hüpft, lediglich mit einer Chiffonschleife in rot bekleidet – ist alles dabei. 24. Dezember – Die letzten Weihnachtskarten sind angekommen, meine Wand ist voll. Ein schönes Bild. Doch wie steht es mit den whats-

apps? Wie zur Bestätigung düdelt mein handy – und ich bekomme die Krönung aller whats apps: einen Kettenbrief. Oh Mann, mir bleibt auch nichts erspart. Ich ergebe mich meinem Schicksal und fange an zu lesen: Bitte schicke diesen kleinen Elch um die Welt, bla, er soll ja über Weihnachten überall hin, bla. Soweit so gut. Doch dann : „ Wenn du diese Nachricht nicht weiterschickst, dann hast du die nächsten sieben Jahre Pech.“Ja nee, is klar. Und außerdem werden mir sämtliche Haare abhanden kommen, mein Hund wird mich mit dem Arsch nicht mehr angucken, meine gesamte Familie kriegt Furunkel, meine Socken werden mir ewig in die Schuhe rutschen, und als Krönung kommt ein Weihnachtsgrinch den Kamin heruntergerutscht und pinkelt mir den Weihnachtsbaum aus. Vollkommen klar. 25. Dezember – Die Nachricht habe ich nicht weitergeschickt. Meine Haare sind noch da, die Verwandtschaft sitzt entspannt auf ihren Stühlen, mein Hund kommt schwanzwedelnd zu mir, und der Grinch war auch nicht da. Nur neue Socken habe ich mir angezogen, irgendwie rutschte mir das andere Paar immer in die Schuhe. Post gibt’s heute keine, whats apps sind ebenfalls rar geworden, alle konzentrieren sich auf ihre Familie. So soll es sein. In diesem Sinne frohes Fest! P. S. gerade düdelt mein Handy. Jemand hat mir ein Bild geschickt, auf dem Osterhase und Weihnachtsmann gemeinsam einen Kessel voll Glühwein vernichten…na denn Prost!


November/Dezember 2016

Fest 2017 Die neuen

EinladungskartenMustermappen sind da! Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Seite 31

25.12. – 1. Weihnachtstag

Festliches Mittagsbuffet

1(8(5g))181* LQ 5HPHOV

Wir bitten um Voranmeldung

FrĂźhstĂźck fĂźr Gruppen (auf Anmeldung) Probieren Sie auch unseren

Druckerei

Jann Meeuw Alter Postweg 74 26670 Remels

☎ 0 49 56 / 42 02

AuĂ&#x;er-Haus-Service Gasthof Familie Penning

Hollener Landstr. 14 ¡ 26670 Hollen Tel. (0 44 89) 12 34

%HUDWXQJVVWHOOHQOHLWHU +HLNR 5RFNHU :ROOJUDVVWUD‰H 8SOHQJHQ 7HO

Chronik des BV „Lat’n-rull’n“ GroĂ&#x;oldendorf GroĂ&#x;oldendorf -Am 7. November 1966 wurde der BoĂ&#x;elverein Lat’n-rull’n GroĂ&#x;oldendorf auf der damaligen GrĂźndungsversammlung in der Gaststätte „Am Waldesrand“ (Wirtsleute Eduard und Anita Meyer) unmittelbar am heutigen Standort des Vereinsgeländes an der OsterhornstraĂ&#x;e 26 in GroĂ&#x;oldendorf ins Leben gerufen. 29 Interessierte trugen sich an diesem Abend allesamt in die Mitgliederliste ein und fĂźr den Kauf von BoĂ&#x;elkugeln wurden 63.-- DM eingesammelt. Der Mitgliedsbeitrag wurde fĂźr Erwachsene auf 0,50 DM und fĂźr Jugendliche auf 0,20 DM im Monat festegesetzt.

Zum 1. Vorsitzenden wählte die Versammlung den Vereinswirt Eduard Meyer. Nach einem Jahr war die Mitgliederzahl auf 41 gestiegen und Eduard Meyer gab die VereinsfĂźhrung an Willi Becker ab, der wiederum nach einem Jahr von Werner Hinrichs abgelĂśst wurde. Auf der Hauptversammlung am 17.01. 1969 wurde Werner Meyer zum Vorsitzenden gewählt, der die Geschicke des Vereins 40 Jahre als Vorsitzender fĂźhrte. Im März 2009 wurde Werner Meyer feierlich verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt. Seid Januar 2009 ist Wilfried Eilers Vorsitzender der BoĂ&#x;elvereins „Lat’n-rull’n“ GroĂ&#x;oldendorf. Der Verein wird von Mitgliedern kurz BVG genannt. - Im Februar 1967 trat der Verein dem KlootschieĂ&#x;er- und BoĂ&#x;elkreisverband 10 „Friesische Wehde“ bei. Sämtliche Wettkämpfe wurden

noch als Freundschaftsspiele ausgetragen und beachtliche Erfolge der GroĂ&#x;oldendorfer BoĂ&#x;eler stellten sich bereits im Jahr nach der GrĂźndung ein. Auch wurde im Jahr 1967 erstmals das traditionelle BoĂ&#x;elfest ausgerichtete, welches mit einer kurzen Unterbrechung bis heute besteht. - Im Jahr 1972 wurde der BoĂ&#x;elKreisverband 13 „Leer“ gegrĂźndet, dem die GroĂ&#x;oldendorfer ein Jahr später beitraten. Ebenfalls in 1972 wurde die Frauenabteilung gegrĂźndet, die sehr schnell zum Aushängeschild des immer erfolgreicher werdenden Vereins werden sollte. Im gleichen Jahr fand der Verein seine „Heimat“ in seinem Vereinslokal, der Gaststätte Dieter Barz, Hollesand (heute Waldhaus Hollesand / Eilis Bikertreff) . Die Frauenabteilung stieg sehr schnell in den Landes-KlootschieĂ&#x;erverband auf und war in dessen Ligen bis 2013 zwischenzeitlich 18 Jahre vertreten. Die Wettkämpfe der Frauen in den hĂśherklassigen Verbandsligen und etlichen Einzelmeistertitel auf ebene des Kreisverbandes, des Landesverbandes und des Friesischen KlootschieĂ&#x;erverbandes machten den BoĂ&#x;elverein GroĂ&#x;oldendorf bald zum erfolgreichsten Verein des Kreisverbandes Leer. - Das 25-jährige Vereinsjubiläum wurde im Jahr 1991 mit der Fahnenweihe der neu angeschafften Vereinsfahne in Begleitung von 20 auswärtigen Vereinen sowie 2 SpielmannzĂźgen mit einem Umzug durch GroĂ&#x;oldendorf gefeiert. NatĂźrlich folgte am Abend ein Jubiläumsball mit vielen Mitgliedern, Gästen und GĂśnnern. - Als Ende 1994 das Vereinslokal fĂźr mehrere Jahre geschlossen wurde, verloren die GroĂ&#x;oldendorfer BoĂ&#x;ler ihr Vereinslokal und Versammlungsstätte. Bei Wettkämpfen und Versammlungen wichen die BoĂ&#x;ler in private Wintergärten, Blockhäusern oder Garagen aus und der Verein drohte auseinander zu brechen. Auf der Jahreshauptversamm-

lung im Januar 1996 wurde daher beschlossen, ein eigenes Vereinsheim zu bauen. Eine finanzielle UnterstĂźtzung der Ăśffentlichen hand blieb jedoch aus. Der damalige Vorsitzende, Werner Meyer, stellte sein Nebengebäude zur VerfĂźgung. Dieses Gebäude wurde mit der Investition des gesamten VereinsvermĂśgens und Ăźber 2500 ehrenamtlich geleisteten Stunden der Mitglieder zu einem Vereinsheim ausgebaut das seinesgleichen sucht. Am 20.12.1996 wurde das Vereinsheim feierlich eingeweiht und beherbergt den BoĂ&#x;elverein Lat’n-rull’n“ GroĂ&#x;oldendorf seid genau 20 Jahren. Mit Sitzplätzen fĂźr ca. 100 Personen wird das Vereinsheim nach den BoĂ&#x;elwettkämpfen, bei Versammlungen und etlichen Veranstaltungen und Feiern regelmäĂ&#x;ig mit Leben gefĂźllt. - Im Laufe der 50jährigen Vereinsgeschichte wurden etliche Veranstaltungen wie das jährli-

che BoĂ&#x;elfest, das KĂśnigswerfen (Auswerfen der Vereinsmeister), Preisskat und Bingoabende, Sparclub- und Tanzabende, Verknobelungen und Weihnachnachtsfeiern vom jeweiligen Vorstand ins Leben gerufen. Einige Veranstaltungen gibt es leider nicht mehr. Das traditionelle BoĂ&#x;elfest, Bingoabende, Fahrradtour, KĂśnigswerfen und Weihnachtsfeier sind fester Bestandteil des Jährlichen Vereinskalenders. - Im Jahr 2016 feiert der BoĂ&#x;elverein nun sein 50jähriges bestehen mit einem Jubiläumsjahr. Dieses Jubiläum ist geprägt von auĂ&#x;erordentlichen Veranstaltungen. So wurden im Mai die Einzelmeisterschaften des Kreisverbandes Leer an zwei Wochenenden ausgerichtet. Ende Juli waren Vorstandsmitglieder in der NDR1-Plattenkiste zu Gast und das BoĂ&#x;elfest wurde an zwei Tagen mit einem Menschenkickerturnier und den Ăźblichen BoĂ&#x;elwettkämpfen gefeiert. Am 12. November feiert der Verein im Gasthaus zum GrĂźnen Jäger mit zahlreichen Mitgliedern, Ehrengästen und GĂśnnern den Jubiläumsball mit Musik und Tanz. Die noch lebenden GrĂźndungsmitglieder und Mitglieder, die dem Verein seid 50 Jahren angehĂśren, werden an diesem Abend geehrt und die Vergangenheit angemessen gewĂźrdigt. Der Verein hat im Jubiläumsjahr ca. 150 Mitglieder. Im Vorstand arbeiten 7 Mitglieder des Vereins, unterstĂźtzt von 3 Ehrenvorstandsmitgliedern und unserem Ehrenvorsitzenden. 7 Mannschaften des Vereins nehmen zurzeit an den laufenden BoĂ&#x;elwettkämpfen des Kreisverbandes Leer teil. Die AusĂźbung des traditionellen Heimatsportes BoĂ&#x;eln, die Pflege der Plattdeutschen Sprache aber vor allem das Vereinsleben, der groĂ&#x;en Zusammenhalt der Mitglieder sind in allen Belangen prägend fĂźr den BoĂ&#x;elverein Lat´n-rull’ GroĂ&#x;oldendorf.


Seite 32

November/Dezember 2016

Ostfreesen Danzers

EINBRUCHSICHERUNG Damit nur die ins Haus kommen, die auch willkommen sind! Wir sind polizeilich gelistete

Facherrichter für Sicherungstechnik! Lassen Sie sich beraten!

Jübberde Der Vorstand der Ostfreesen Danzers überreichte am 3. November den zweiten Pokal an das Vereinsmitglied Carolin. Sie wurde belohnt für 300 Übungsnachmittage und 104 Auftritte seit ihrem Eintritt im Jahr 2009. Fleiß und Ausdauer lohnen sich immer – im Beruf und im Privatund Vereinsleben. Mitte November hatten die Kinder einen Auftritt in Ayenwolde.

Bei diesem schönen Auftritt waren drei von vier Neuanfänger mit dabei. Am 18. Dezember ist ein Auftritt anlässlich einer Weihnachtsfeier im Saal des Gasthofs „Zur Post“ in Hollen. Nur einer von mehreren in der Adventszeit in diesem Jahr. Freuen würden sich die Kinder über noch mehr Teilnehmer. Wer Interesse hat, mitzutanzen und zu singen, kann sich gerne telefonisch melden: 04956-2352 oder 04956-4556.

Mien Opa Van Monika Müller

● Fenster ● Türen ● Treppen ● Innenausbau ● Parketthandel und -verlegung ● Insektenschutz für Fenster + Türen

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 www.tischlerei-eden.de · service@tischlerei-eden.de

GERHARD CRAMER Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 3427 Mobil 0151 170 238 65 gerhard@cramer-honorarberatung.de

Vör een poar Doag heb ik van mien Oma Lini schreven. Nu is mien Opa Hillrich dran. Mien Opa was genau dat Gegendeel van Oma. He stunn noch immer up de Meenung, well nich hören will mut föhlen. Un dat hembt wi Kinne ok woll moal tau spüren kreegen. Of un tau gavt da een gauden Pack vull schkelln. Oabe denn harrn wi ok sülmst schuld. Wi wassen as Kinne ja ok nich imme gans so leev as wi eegentlich wesen sulln. Uns Opa harr een lütjen Buurnhof,... dree Kauje, een Perd, Stück of wat Hauhne, twee Schwien, poar Karnickels un een Zegenbuck. De Zegenbuck de stunn imme unne de Obstboom un freet dat Gras off, denn bruukte Opa dor nich meijen, wi harrn tau de tied noch gien elektrisch Roasenmeije oder son Roasenmeijertrecker. Ne, Opa muss dat Gras mit Zeiss meijen. Un um sück dor een bietje Arbeit tau spoaren, hett he de olle Zegenbuck köfft. Uns Noabe van gegenöver harr dat seehn, dat de Zegenbuck

imme dat Gras bi uns upfreten de. Dat funn he ja moal gans moije. De Noaber froag uns Opa off he de Buck nich ok moal bi hüm freeten loaten kunn. „Joa“, seggt Opa,“ dat kann ik woll moal daun“. Een poar Doag loater weer dat denn sowiet. In een Hand een Hoammer und in de anne Hand dat Tau mit de Zegenbuck doran, leep he noat Noabe. Wi Kinne düssen nich mit noat Noabe, wi sünd up uns Grundstück stoan belven und hembt uns dat van dor ut bekeken. Opa gung mit de Zegenbuck up Roasen und wull hum ansticken. He buckte sück um de Sticke int Grund tau hauen. De Buck stunn achter hüm. Un as uns Opa sück bucken de, noahm de Buck Anlop und suus up uns Opa doal. Opa hett dor nix van mitkreggen. De Buck stöört hüm so van achtern mit sien Horns in sien Allerwertestens. Opa kreeg een gaude stööt un flog noa vörn int lang Gras. Un de olle Zegebuck hett dat Wiede söcht. Opa stunn up, hüm was Gott sei Dank nix paseert. Man ik much nich in de Huut van de Buck sitten, as Opa hüm taupacken kreegen hett...


November/Dezember 2016

Seite 33

Teile-Center-Remels

Mietanhänger gesucht?

1 Jahr am neuen Standort

Bei uns erhalten Sie: Autoteile, Verschleißteile, Betriebsflüssigkeiten und Chemieartikel

Auch da können wir Ihnen weiterhelfen. Sprechen Sie uns einfach an.

Teile-Center-Remels

- Autoteile -

Ersatzteileverkauf für Auto, Motorrad und Schlepper Bestellung von Ersatzteilen aller gängigen Fahrzeuge morgens bestellen, nachmittags abholen.

Inh.: Johann Kroon Oldendorfer Str. 21 26670 Remels Tel.: 04956/407060 Fax: 04956/407061 tcr-remels@gmx.de

Jeden Donnerstag HU auf Anmeldung (durch externe Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation)

Eiserne Hochzeit

Nutzen Sie unsere Mietwerkstatt für Ihre Reparaturen!

Nikolaus kommt nach Hollen Hollen Am Nikolaustag (Dienstag, 6. Dezember), ab 17 Uhr ist der Nikolaus wieder zu Gast bei der Grundschule Hollen. Der Förderverein Grundschule/ Kindergarten Hollen e.V. organisiert diese Aktion und die Hollener Firmen Nah und Gut-Markt,

die Raiffeisen-Volksbank und die Bäckerei Behmann haben wieder für die üppig gefüllten Nikolaustüten gespendet. Während die Kleinen beim Nikolaus ihr Gedicht oder Lied zum Besten geben, können es sich die „Großen“ bei heißem Kaffee, Säften und einer leckeren Bratwurst gutgehen lassen.

Kroon

GmbH

Garten-u. Landschaftsservice Unsere Dienstleistungen für Sie:

Hollen 65 Jahre miteinander verheiratet zu sein, ist heutzutage schon eine Seltenheit: Ihre Eiserne Hochzeit feierten am 13. Oktober die Eheleute Adelheid und Ludwig Fluß aus Hollen. Die Nachbarn der Friesenstra-

ße, mit denen das Ehren-Paar seit mehreren Jahrzehnten einen sehr guten Kontakt pflegt, haben diesen schönen Ehrenbogen bereitet. Die Familie hat zusätzlich noch ein großes Banner mit einem Glückwunsch aufgestellt. Die Eheleute Fluß haben sich sehr darüber gefreut.

• • • • • • •

Rückschnitt Vegetationsarbeiten Heckenrückschnitt mit Unimog Forstmulcharbeiten Baumfällarbeiten und Schredderarbeiten Seilklettertechnik (SKT/A) Baumstumpffräsen

Oldendorfer Straße 21 Tel. 04956-928065 Johann Kroon Denis Hellmann E-Mail: kroon.gmbh@gmx.de

26670 Uplengen Fax 04956-928066 0173-8740897 0172-5676674 www.kroon-gmbh.de


Seite 34

November/Dezember 2016

Sichern Sie Ihr Eigentum! Wir sind spezialisiert auf

Videoüberwachung und Alarmanlagen Lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Feldküchen-Team neu eingekleidet Remels Bereits seit etlichen Jahren nennt die Feuerwehr Remels eine Feldküche - im Volksmund auch „Gulaschkanone“ genannt - ihr Eigen. Ein festes Team von fünf Kameraden ist mit dem Gerät bestens vertraut und bereitet anlässlich größerer und länger anhaltender Feuerwehreinsätze, aber auch mehrmals jährlich zu anderen

größeren Veranstaltungen eine leckere Erbsensuppe nach eigenem Rezept frisch zu. Wer in Uplengen zum Beispiel schon einmal den Frühlingsmarkt oder den Herbstmarkt in Remels oder auch das Dorffest in Hollen besucht hat, der konnte vielleicht schon mal in den Genuss der „Feuerwehr-Erbsensuppe“ kommen – wenn er denn Glück hatte und noch einer Portion ergattern

konnte. Die Remelser Gulaschkanone erfreut sich nämlich mittlerweile einer regen Nachfrage. Damit die Kameraden vom Feldküchen-Team stets hygienisch einwandfrei und adrett gekleidet sind, haben sie sich jetzt neue weiße Jacken zugelegt. Gesponsert wurden sie dabei vom Textilhaus Giesmann in Remels. Die Freiwillige Feuerwehr Remels bedankt sich für die tolle Spende!

Fischplatten ab 28,Bestellen Sie frühzeitig für die Weihnachtsfeiertage Probieren Sie unsere RäucherfischSpezialitäten: Aal, Lachs, Forelle, Makrele, Heilbutt Täglich frischer Fisch aus unserer Frischetheke Fehntjer Fischhuus Hauptstraße 552 26689 Augustfehn I Tel. 04489 4049240 Telefax 04489 4049241 fehntjer-fischhuus@ewe.net Öffnungszeiten Geschäft: Montag Ruhetag Di.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr

Das Foto zeigt das Feldküchenteam der Feuerwehr Remels gemeinsam mit Heiko Giesmann vom Textilhaus Remels.

VfL Ockenhausen neu eingekleidet Ockenhausen/Remels In neuen Ausgehanzügen präsentiert sich jetzt die erste Herrenmannschaft des VfL Ockenhausen. Sponsor der neuen Anzüge ist das Restaurant Athos in Remels. Im Rahmen eines Besuchs im Restaurant in Remels wurden die Anzüge nun offiziell an den VfL Ockenhausen übergeben. Der VfL Ockenhausen bedankte sich bei den Sponsoren mit einem Geschenk und kann nun zu den Spielen in der neuen einheitlichen Vereinskleidung reisen.

Öffnungszeiten Küche: Di.–Fr. 11–15 Uhr


November/Dezember 2016

Seite 35

Wieder Müll entsorgt

Erneut haben Müllsünder in Großsander zugeschlagen und

ihren Unrat entsorgt. Dieses Foto entstand auf dem kleinen Parkplatz an der L24, Einmündung Meinersfehner Straße.

Taschenbücher und eBooks - www.moa-graven.de

Schenken Sie zu Weihnachten Ihren Lieben und sich selber eine Freude? Weihnachten, das Fest der Liebe und der Freude. Das Fest der Freude, weil die Familie wieder zusammen ist, weil man gute Freunde trifft, Zeit für sich selber hat und weil es Geschenke gibt. Beim Weihnachtsfest machen sich viele gegenseitig Geschenke. Einfach um zu zeigen, wie sehr sie jemanden gern haben und wie sehr sie sich über jemanden freuen. Schenken macht so beiden eine Freude – den Beschenkten und idealerweise auch den Schenkenden. Doch stellen sich viele trotzdem spätestens in der Vorweihnachtszeit die Frage, was schenke ich meiner Partnerin, meinem Partner, meinen Eltern oder Geschwistern zu Weihnachten?

0,-

€ 12.69

EN ERAT WIR BGERNE! SIE

TAGESZULASSUNG Fiesta Trend 1,25/60 kW (82 PS) ƒ 5-türig ƒ Indic- Blau Metallic Klima ƒ Audio CD ƒ Winterpaket ƒ 5 Jahre Garantie Ez: 09/2016 ƒ 500 km

Wie geht es Ihnen damit? Ein Geschenk, das die Augen der Beschenkten strahlen lässt, sollte es sein. Persönlich, individuell und vielleicht auch noch wohltuend. Das klingt doch nach einer guten Überraschung zu Weihnachten.

Verbrauch/ Emisson: CO2 Emission 122g kombiniert – Verbrauch /100km ƒ 6,8 l innerorts 4,3 l außerorts ƒ 5,2 l kombiniert

FUSION TREND 1,4/59 kW, Ez: 09/10, 64 Tkm

Was halten Sie von einer ganz individuellen Kosmetikbehandlung mit einer entspannenden Gesichtsmassage oder einer verwöhnenden Pflegecreme? Auch die Herren unter uns schätzen eine solche Behandlung sehr. Dieses ist ein Angebot, dass Sie in der Apotheke in Remels als Weihnachtsgeschenk in Form eines Gutscheines erwerben können. In der Apotheke in Remels finden Sie für sich und Ihre Lieben noch weitere Produkte und Ideen für schöne Weihnachtsgeschenke.

www.ruseler.de

7.990,-

FOCUS TREND TURNIER 1,6/77 kW, Ez: 07/11, 72 Tkm

C-MAX TITANIUM TDCI 2,0/120 kW, Ez: 08/11, 91 Tkm

C-MAX BUSINESS 1,0/92 kW, Ez: 01/16, 20 Tkm

17.990,-

S-MAX TITANIUM TDCI 2,0/103 kW, Ez: 03/12, 83 Tkm

17.450,-

HONDA CR-V ELEG. 2,0/110 kW, Ez: 12/10, 66 Tkm

OPEL ZAFIRA AUTOM. 1,9/110 kW, Ez: 09/07, 134 Tkm

Das Team der Apotheke in Remels mit Apothekerin Meidine Oltmanns berät Sie gerne und freut sich auf Ihren Besuch.

FIESTA TITANIUM 1,4/71 kW, Ez: 11/12, 34 Tkm

10.350,10.590,12.590,-

13.990,-

VW TOURAN TDI 1,6/77 kW, Ez: 08/10, 105 Tkm

RENAULT TWINGO 1,2/55 kW, Ez: 09/11, 68 Tkm

6.990,-

11.990,4.990,-

Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.

Großsander

Hauptstr. 503 ƒ 26689 Augustfehn ƒ 04489/1225

Alpenpanoramatour im September 2016 Uplengen Dr. Helmut und Helga Sprang aus Remels waren mit 22 Mitreisenden in den Alpen und in Freiburg auf Tour. Das Foto zeigt die Gruppe in Disentis in der Nähe der Quellgebiete von Rhone und Rhein, die man per Glacierexpress erreicht hat. Hoch hinaus ging‘s auch mit per Zahnradbahn auf den Gornergrat (3.089 m) mit Blick auf das Gletschermassiv ums Matterhorn oder hinab nach Chamoniex mit herrlicher Sicht auf den Mont Blanc. Ein weiteres Erlebnis war eine Fahrt mit der Centovallibahn über schwindelerregende Viadukte, an tiefen Schluchten und tosenden Wasserfällen vorbei nach Locarno am Lago Maggiore. Den Abschluss bildete ein geführter Spaziergang in Freiburg und Freizeit zum Marktbesuch am Müns-

ter oder für andere Attraktivitäten. Für 2017 sind zwei Fahrten im Juni nach Masuren und Königsberg (heute Kaliningrad) und im

September auf die Azoren geplant. Nähere Informationen zu beiden Fahrten online unter: http://

sprang.eu/, aber auch telefonisch unter 04956 926 9810 oder im nächsten Programmheft der VHS Leer.


Seite 36

November/Dezember 2016

Vermietung-Neuvermietung Verkauf

9 Mieterwechsel?

Angst vor Mietausfall?? Ihnen fehlt es an Zeit??? Setzen Sie den richtigen Haken!

Mit uns SICHER VERMIETEN Wir bieten auf Wunsch ein Komplettpaket inklusive 1 Jahr Mietausfallversicherung Shop: 04956

Vermietung: 0174

– 91 2000 – 86 47 67 3

Ostertorstraße 112|26670 Uplengen-Remels

Wir feiern ein Fest!

Lengenerland Mit diesem Motto vom Haus der kleinen Forscher, startete der Kindergarten „Rappelkiste Stapel“ ein Projekt. In vielen Angeboten rund um das Thema „Fest“ wurde den Kindern vermittelt, was man für ein richtiges Fest alles braucht und was man sogar selbst herstellen kann. Die Angebote reichten von Pa-

pier schöpfen für selbstgestaltete Einladungen, über Partyspiele (Brausepulverrakete) bis hin zu selbstgebackenen Brötchen. Alle diese Angebote beinhalteten das selbstständige Ausprobieren von naturwissenschaftlichen Gesetzen. Nach vier Wochen endete das Projekt mit einem Kennlernfest, das die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auf die Beine gestellt hatten. Die Kinder durften Eltern und Geschwister zu diesem Fest einladen. Auf einer „Laufkarte“ waren die verschiedenen Stationen, wie Wattepusten, Fingerabdruck, Spaghettitürme, Tiere raten, Wassertransport, Apfelwettessen uvm. aufgelistet. Es gab also eine Menge zu entdecken. „Wer baut den höchsten Spaghettiturm?“ „Wer schafft das meiste Wasser in den Eimer zu füllen?“ und „Wer hat den längeren Atem?“ Nicht nur die Kinder waren gefordert, auch die Erwachsenen durften tätig sein. Zwischendurch konnten sich alle an dem tollen Buffet, das die El-

tern mitgebracht hatten, stärken. Ein Dankeschön geht an den Boßelverein Stapel, für die geliehenen Tische und Bänke. Zum Abschluss des Kennenlernfestes erhielt jedes „Forscherkind“ ein Forscherdiplom vom Haus der kleinen Forscher. Doch nicht nur der Kindergarten feierte ein Fest, sondern auch die Kinderkrippe Stapel lud zwei Wochen später zum „Kennenlernen in Bewegung“ ein. Die Krippenkinder durften ihre Mama oder ihren Papa mitbringen. Eine mit Luftballons und Girlanden geschmückte Hecke zeigte den Kindern den Weg in die anliegende Turnhalle der Grundschule. Dort waren verschiedene Stationen aufgebaut. Nach der Begrüßung und dem Begrüßungslied durften die Stationen erkundet werden. Es gab einen „wackeligen Hügel“, einen Barfußpfad, Schaukeln aus Matten und eine Erhöhung, auf dem die Kinder hoch klettern oder sich darunter verstecken konnten. Die Kinder, aber auch die Erwachsenen konnten Erfahrungen mit ihrer Kraft und dem Gleichgewicht machen. Außerdem erfuhren sie mit Füßen die Eigenschaften wie hart, weich, kalt, glatt oder rau. Zum Schluss gab es noch Spiele mit dem Schwungtuch. „Wie hoch bekommen wir das

Schwungtuch?“ „Können wir auch kleine, schnelle Wellen machen?“ „Wer traut sich unter das Schwungtuch?“ „Wie fühlt es sich an, wenn ich auf dem Tuch liege und die anderen kleine und große Wellen machen?“. Unser Fest endete mit einem Fingerspiel. Hierzu wurden aber nicht nur die Finger benutzt, sondern der Text wurde mit Kindergebärden begleitet. Die Kinder durften zum Schluss noch in die Zaubertasche greifen – ein paar Gummibärchen und ein bunter Luftballon waren dort für jedes Kind drin. „Was kann man denn mit einem Luftballon alles machen?“ Eine Frage, die zum weiteren Forschen und experimentieren einlädt.


November/Dezember 2016

Seite 37

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de

Containerdienst • Bagger- und Erdarbeiten • Pflasterarbeiten • Betriebsgrundstück- und Sportplatzpflege Jetzt aktuell: Baumschnitt mit Bühne und Containerdienst für Grünabfälle

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Rudolf-Diesel-Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-4335 · Telefax 04956-927540 E-Mail: matthias.sassen1@ewetel.net

Für Ihre Gartenarbeit vermieten wir: Baumaschinen und Gartengeräte

Viele Besucher beim Torfgraben in Ihausen Uplengen / Ihausen Der sehr aktive Verein für Heimatund Brauchtumspflege „Lengener Moor“ sowie der Ortsbürgerverein aus unserer Nachbargemeinde Ihausen hatten kürzlich zu einer besonderen Veranstaltung auf dem Kolonat von Gerhard Rhoden, Am Kanal 34 in Ihausen, eingeladen. Dort fand ein traditionelles Torfgraben statt. Den interessierten Besuchern wurde dort eindrucksvoll gezeigt, wie unsere Altvorderen, also die Moorkolonisten der ersten Gereration in der Moorkolonie Ihausen gelebt und gearbeitet haben. Das Moorvolk hatte sich viel Mühe gegeben, damit die Veranstaltung ein Highlight für Jung und Alt werden konn te. Vorgestellt wurden nicht nur die alten Arbeitsgeräte aus dem 19. Jahrhundert, sondern auch Geräte und Maschinen aus dem 20. Jahrhundert. Reaktiviert wurden bei der Vorführung auch zwei Torfpressen aus den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts ,,Wir waren mit der Resonanz mehr als zufrieden,“ so Hermann Bruns, Vorsitzender des Moorvolks. Die nächste Vorführung dieser Art werde es frühestens in drei oder vier Jahren geben. Zwischenzeitlich aber wird es andere traditionelle Veranstaltungen geben, meinte Bruns.

Sie stellten den vielen Besuchern der Veranstaltung die einfachen Torfgrabegeräte aus dem 17. und 18. Jahrhundert vor: Gerd Wessling, Hermann Bruns (Vörsitter), Gerhard Fahrenholtz, Hartmut Janssen, Steffan Uffen und Fabian Bohlen (von links).

Sie sind ein Highlight für das Ihauser Landvolk: zwei Torfpressen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Doch die Wiederreaktivierung und Gangbarmachung der Maschinen war mit einem unbändigen Arbeitseinsatz der Hobby-Bastler verbunden, meinte Hermann Bruns. Anmerkung: Wie diese Torfpressen funktionierten, lesen Sie, liebe Leserinnen und Leser, demnächst in unserer Serie „MOOREXKURSION“.


Seite 38

November/Dezember 2016

Das ausklingende Jahr möchten wir nutzen, um uns bei unseren Kunden zu bedanken. Für die kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen wohlverdiente Erholung und eine stille, aber auch fröhliche Zeit mit Ihren Lieben. Möge das neue Jahr Ihnen alle Wünsche erfüllen und Sie mit Zufriedenheit beschenken. Unsere nächsten Termine in Remels: • Montag, 5. Dezember 2016 • Winterpause im Januar 2017 • Montag, 6. Februar 2017 (und dann jeden 1. Montag im Monat) Sie finden uns wie gewohnt beim Fachmarkt Albert Bolte in Remels in der Zeit von 9 Uhr bis 13.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unser Onlineshop ist jeden Tag für Sie geöffnet (auch während der Winterpause).

WALTRAUDS GEWÜRZE Waltraud Ihmels Am Neuland 1 26670 Remels

Telefon: 04956 405965 Telefax: 04956 405967 Mail: info@waltrauds-gewuerze.de OnlineShop: www.waltrauds-gewuerze.de

UPLENGENER LANDFRAUEN SPENDETEN NESTELDECKEN FÜR DIE LUKAS- TAGESPFLEGE

Hilfe für demenziell erkrankte Menschen Uplengen Anlässlich der diesjährigen Herbstmarkt-Tombola, die einen tollen Erfolg zu verzeichnen hatte, überreichten die Uplengener LandFrauen der Lukas - Tagespflege in Remels mehrere therapeutische „Nesteldecken“ für demenziell erkrankte Menschen. Den betroffenen Personen wird dadurch die Möglichkeit eingeräumt, Dinge über das Tastempfinden zu erkennen und wahrzunehmen oder auch Erinnerungen zu wecken. Freudig nahm Frau Ingrid Rühaak,

Leitung der Tagespflege in Remels, die von der LandFrau Theda Martens gefertigten Decken entgegen. Sie dankte besonders Theda Martens, Marianne Saathoff und Elke Kaufmann, die die Tombola organisiert hatten. Auf den „Nesteldecken“ können nun die demenziell erkrankten Menschen mit ihren Händen auf die Suche nach Spürinformationen gehen. Ein großes „Dankeschön“ gilt den Uplengener Geschäftsleuten, die mit ihren freizügigen Spenden zur Durchführung der Tombola beigetragen haben.

Foto (von li.): T. Martens, M. Saathoff, I. Rühaak, H. Roßkamp, E. Kaufmann, Marlene und Greta Boysen, Enkelkinder von Theda Martens.

KULTURRING UPLENGEN BEI MARY SHELLEYS AUFFÜHRUNG ‚FRANKENSTEIN‘ IM FIGURENTHEATER LABORATORIUM

Gruseln und schlaflose Nacht Uplengen Der Besuch der Theaterveranstaltung „Frankenstein“ im Figurentheater Laboratorium Oldenburg Ende September 2016 war für die Mitglieder des Kulturring Uplengen e.V. wieder ein Hochgenuss am spielerischen Können der beiden Hauptpersonen. Das Thema, wie der Wissenschaftler Frankenstein (gespielt von Pavel Möller-Lück) mittels Elektrizität das schreckliche Zerrbild eines toten Menschen (Jonathan Went) zum Leben erweckt, verursachte bei manchem der Zuschauer ein Gruseln oder vielleicht auch eine schlaflose Nacht. Und mancher fragte sich auch, was veranlasste die Autorin Mary Shelley zu solch einer Gruselgeschichte? Sie war erst achtzehn Jahre alt, als sie 1816 in Gesellschaft von Lord Byron und Percy Shelley den Sommer am Genfer See verbrach-

te. Um sich die Zeit zu vertreiben schlug Lord Byron vor, dass sie alle eine Gespenstergeschichte schreiben sollten. Mary Shelley tat sich zunächst schwer, einen Anfang zu finden. Eines Abends je-

doch konnte sie nicht einschlafen ... Und noch in derselben Nacht begann sie, von ihrer Phantasie beflügelt, ihre Geschichte aufzuschreiben. Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des

Vereins vor dem Theatergebäude in Oldenburg. Mehr zum Verein findet man unter www.kulturringuplengen.de. Text: Joachim Instinsky/ Foto: Dr. Helmut Sprang


November/Dezember 2016

Seite 39

Neue Spezialbehandlungen: Micro-Needling • Microdermabrasion • Ultraschall Tel.: 04956 405660 HĂśststraĂ&#x;e 10, 26670 Remels www.kosmetikimpark.de

I

info@kosmetikimpark.de

Zum letzten Mal Hollen Am 30.10. leitete Georg Collmann zum letzten Mal einen Gottesdienst in der Christus-Kirchengemeinde Hollen, gleichzeitig hielt er auch seine letzte Predigt. Georg Collmann, Jahrgang 1941, begann seine Ausbildung zum Lektor 1996 bei verschiedenen Pastoren, im gleichen Jahr begann auch schon sein Predigtdienst. In den folgenden Jahren besuchte er immer wieder die laufenden Lektorense-

minare zur Weiterbildung. In der Anfangszeit hielt er sechs bis acht Gottesdienste pro Jahr im ganzen Kirchenkreis und auch auĂ&#x;erhalb, auĂ&#x;er in Westrhauderfehn. Im Laufe der Jahre steigerten sich diese Dienste bis 2013 auf 22 Gottesdienste. Dazu gehĂśrten auch Predigten auf plattdeutsch. Seit 2014 war er nur noch in der Kirchengemeinde Hollen tätig, wo er jetzt mit dem Reformationsgottesdienst seinen Einsatz beendet. Text/Foto: Bernhard Ritter

RAUMAUSSTATTER BRUNS, REMELS

Seit 90 Jahren Meisterbetrieb Remels GegrĂźndet wurde die Firma Raumausstatter Bruns im November 1926 vom Sattler und Polsterermeister August und Elisabeth Bruns. Der erste Standort war in der Nähe der Remelser MĂźhle. Heute bzw. seit 1936 befindet sich der Betrieb in der OstertorstraĂ&#x;e 37. Im Jahre 1952 Ăźbernahmen Hans und Irmtrud Bruns das Geschäft und bauten es stetig aus. Mitte 1979 haben Raumausstattermeister Hans-Rainer und

Marianne Bruns den Betrieb ßbernommen. Marianne Bruns hat die Gardinenabteilung erfolgreich aufgebaut. Seit Mitte 2009 ist Dieter Pollmann Mitinhaber und wird den Betrieb in den nächsten Jahren ßbernehmen. Der Handwerksbetrieb bietet neben der Aufarbeitung und Neuanfertigung von PolstermÜbeln, Gardinen, Dekorationen, Sonnenschutzanlagen, Bodenbelägen auch den Verkauf von Lederwaren und Reisegepäck an.

LUFTBALLONWETTBEWERB DER TOURISTIK UPLENGEN E.V.

230 km weit geflogen Remels Fßr die beim Uplengener Gemeinde-Kinderfest am 12. Juni gestarteten Ballons gingen bei der Touristik Uplengen e.V. 23 Rßckmeldungen (Luftballonkarten) ein. Am weitesten flog der Ballon von Angelique Schilling aus Apen und zwar bis nach Haselau in Schleswig-Holstein (ca. 40 km nÜrdlich von Hamburg), viele weitere landeten zwischen Bremen und Hamburg. Je ein Präsent der Touristik Up-

lengen fßr die am weitesten geflogenen Ballons konnten sich die nachfolgenden Kinder in der Tourist-Information an der Mßhle, Alter Postweg 109, abholen. 1. Platz: Angelique Schilling (12 Jahre), Apen 2. Platz: Maximilian Peters (1 ½ Jahre), Filsum 3. Platz: Merdan Ediz (12 Jahre), Remels 4. Platz: Finn Siemers (6 Jahre), Bawinkel 5. Platz: Lars Lßschen (6 Jahre), Remels

:LU YHUNDXIHQ ,KUH ,PPRELOLH NRVWHQORVHU 6HUYLFH IÂ U 9HUNlXIHU :HUWHUPLWWOXQJ RSWLPDOH 9HUPDUNWXQJ EHVWP|JOLFKHU 3UHLV Â EHU -DKUH (UIDKUXQJ WDXVHQGH 9HUPLWWOXQJHQ

5XIHQ 6LH XQV DQ

7HO 0Â KOHQVWU $XJXVWIHKQ

:HLWHUH $QJHERWH XQWHU

ZZZ ORWW LPPRELOLHQ GH


Seite 40

TAXI autoKa

November/Dezember 2016

Warum die müden Füße quä Einfach diese Numm

Dialysefahrten•Krankenfahrten•Rollstuhlfahrten Disco-Shuttle•Flughafen-Transfer

G. PIEPERJOHANNS KRANKENTRANSPORT · TAXI · KURIERFAHRTEN

Tel. 0495 Tel. 04946

Aus Taxi Pieperjohanns wird Taxi Nach über einem halben Jahrhundert hat Günther Pieperjohanns aus Remels entschieden, etwas kürzer zu treten. Er möchte sein Taxiunternehmen in junge Hände abgeben. Ab Januar 2017 wird der Taxibetrieb unter dem Namen „Taxi autoKa“ weiterlaufen. Die Firma autoKa aus Firrel mit ihrem Inhaber Holger Kaßmann wird das Traditionsunternehmen aus Remels betreiben. „Für die Kunden ändert sich nichts“, erläutert Kaßmann, der bereits seit einigen Jahren sein eigenes Unternehmen betreibt. Unterstützt wird er dabei von seiner Frau Marlis, die sich unter anderem um die Planung der Fahrten sowie die anfallenden Büroarbeiten kümmert. Natürlich springt sie zwischendurch auch als

Fahrerin ein. Wichtig ist für Holger Kaßmann insbesondere die Tatsache, dass alle Mitarbeiter von Taxi Pieperjohanns übernommen werden. Somit sind beim neuen Unternehmen „Taxi autoKa“ insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Auch wenn Günther Pieperjohanns etwas kürzer treten will, ganz aufhören will er nicht und steht natürlich auch weiterhin als Fahrer zur Verfügung. Ob Taxi oder Krankenfahrten, Taxi autoKa ist auch weiterhin mit seinem bekannten „Disco-Shuttle“ nachts unterwegs, damit die Feierwütigen sicher hin und zurück kommen. Erreichbar ist autoKa und Pieperjohanns unter den bekannten Rufnummern.

Marlis und Holger Kaßmann

Die Fahrerinnen und Fahrer von autoKa freuen sich darauf, für Sie tätig werden zu dürfen.

Firrel/Remels

Zum unfangreichen Fuhrpark gehört auch dieser VW Caddy, speziell für Rollstuhlfahrer geeignet.


November/Dezember 2016

älen? mern wählen:

56-92920 6-8989666

Seite 41

TAXI autoKa

Dialysefahrten•Krankenfahrten•Rollstuhlfahrten Disco-Shuttle•Flughafen-Transfer

autoKa

Holger Kaßmann und Günther Pieperjohanns werden gemeinsam für ihre Kunden da sein.

G. PIEPERJOHANNS KRANKENTRANSPORT · TAXI · KURIERFAHRTEN

• • • •

Taxi-Mietwagen Dialyse-Fahrten Kurierfahrten Rollstuhl-, Verlegungs- und Krankenfahrten (sitzend) alle Kassen • Großraumtaxen bis zu 8 Personen • Disco-Shuttle Kostenübernahme von Krankenfahrten erfolgt in vielen Fällen durch Ihre Krankenkasse, wenn es medizinisch notwendig ist: • Vor und nach einer ambulanten Operation • Vor und nach einer stationären Aufnahme • Vor und nach regelmässiger Behandlung wie Bestrahlung, Chemo oder Dialyse

Zusammen mit Ehefrau Annegret freut sich Günther Pieperjohanns, etwas kürzertreten zu dürfen.

• Bei eingeschränkter Mobilität und Vorliegen entsprechender Bescheinigung (Schwerbehindertenausweis „aG“, „Bl“ oder „H“ oder anerkannter Pflegestufe 2 oder 3 • Alle Arbeitsunfälle und Schulunfälle sind von Fahrkosten befreit Sprechen Sie uns an, wir sind Ihnen gerne bei der Beantragung bei Ihrer Kasse behilflich!

autoKa Holger Kaßmann Uplengen 04956 92920 Firrel 04946 8989666 Hesel 04950 1285 Das Team von Taxi Pieperjohanns steht Ihnen auch weiterhin zur Verfügung.


Seite 42

November/Dezember 2016

Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon 04489-4049963 · www.hundundkat.de

ÜBER 260 TIERE BEI GEFLÜGELSCHAU HOLLEN

Rekordausstellung

Neues von der Diakoniestation: DEPRESSIONEN KÖNNEN JEDEN TREFFEN, HABEN VIELE GESICHTER.

Betroffenen helfen – Wissen weitergeben zur Selbsthilfe Wir bieten an: Gesprächskreis für Menschen mit Depressionen unter professioneller Leitung Die Gesprächskreise finden an verschiedenen Orten statt. Jeder Kurs umfasst 10 Termine mit maximal 10 Teilnehmern. Im Januar/Februar starten die neuen Termine. Das Gruppenangebot richtet sich nach den Bedürfnissen der einzelnen Teilnehmer. Ganz konkret werden Themen

anhand des „Gesundheitsförderungsprogramms Salute“ erarbeitet, aber auch der Erfahrungsaustausch untereinander ist sehr wichtig. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Sonja Specht, Fachkraft für Psychiatrische Pflege Beratungsstelle der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen, Tel.: 04957-9282886

Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen Bereich Uplengen: 04956-928410 Bereich Jümme: 04957-927172 Bereich Hesel: 04950-806700

Hinten (von links): 1. Vorsitzender Heinrich Martens, Kreisverbandsvorsitzender Berend Tammen, Ausstellungleiter Holger Baumann, Ortsvorsteher Ulrich de Buhr. Vorne (v.l.): Tobias Taute, Marvin Heyn und Dieter Schröder. Fotos: de Buhr

Hollen Am 29. und 30. Oktober 2016 fand in der Halle der Firma Wissmann Busreisen die 57. Schau des Rassegeflügelvereins UplengenHollen statt. Diese konnte sogar mit einem Rekord aufwarten: Über 260 geflügelte Tiere wurden den Besuchern präsentiert. Vorsitzender Heinrich Martens begrüßte am Samstag Vormittag zur Eröffnung zahlreiche Gäste, unter anderem auch den Vorsitzenden des Kreisverbandes Ostfriesland/ Papenburg, Herrn Berend Tammen. Dieser konnte gleich Herrn Dieter Schröder für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft bei den Geflügelzüchtern ehren. Er erhielt neben einer Urkunde auch die Ehrennadel in Gold vom Landesverband.

Einen Pokal erhielt Tobias Taute als Seniorenmeister mit Araucana, weiß (568 Punkte), bei der Jugend siegte Marvin Heyn mit Zwerg Minorca, rostrebhuhnfarbig (572 Punkte). Die Jugendgruppe des Vereins belegte bei der Volierenschau in Weener den 3. Platz. Das Thema lautete „Strand“. Die Voliere zeigte eine Mini-Strandlandschaft mit Leuchtturm, Strandkorb und einem kleinen Gewässer. Das hatten zwei Enten immer wieder als ihren Lieblingsplatz auserkoren. An beiden Tagen wurde die immer jährlich Ende Oktober stattfindende Ausstellung reichlich besucht. Eine Tombola sowie eine Caféteria mit selbstgebackenem Kuchen rundete das Programm ab.

G-Jugend Uplengen Die G-Jugend Fußballer des VfB Uplengen sind mit neuen Trainingsjacken ausgestattet worden. Die Mannschaft bedankte sich ganz herzlich beim Sponsor Elektrotechnik Kruse, Inh. Nico Kruse, Rosenstraße 20 in 26689 Apen. Wer im Jahr 2010 oder 2011 geboren ist und Lust auf Fußball hat, darf gerne mitspielen. Trainiert wird mittwochs um 16 Uhr in der Halle Am Höst in Remels. www.vfb-uplengen.de


November/Dezember 2016

Seite 43

E1-Jugend Staffelsieger!

Älter werden. Unabhängig bleiben. Mit unserem Pflegetagegeld. Hollen Nachdem am 29.10.2016 das letzte Spiel der aktuellen Saison stattgefunden hat, darf sich die E1 des FTC Hollen Staffelsieger nennen. Nach acht Spielen haben die Jungs insgesamt 19 Punkte erreicht. Nach dem Sieg wurde die Mannschaft mit Traktor

und Partyanhänger vom Spielfeld in Filsum abgeholt, um mit lauten Hupen und starkem Siegesgesang den gewonnenen Staffelsieg in Hollen und umzu zu feiern. Wer ebenfalls Spaß am Fußball hat, ist herzlich willkommen, die Mannschaft ist immer auf der Suche nach neuen Spielern (Jahrgang 2006).

Goldene Hochzeit

Kleinsander Anlässlich der Goldenen Hochzeit von Anne und Theodor Boekhoff am 21. Oktober 2016 haben

die Nachbarn das Grundstück mit zwei Bogen, einem Aufsteller sowie mehreren Kronen geschmückt. Groß war die Freude bei den Jubilaren.

Das Pflegestärkungsgesetz II kommt, Ihre Versorgungslücke bleibt. Unser Pflegetagegeld PremiumPlus schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Informieren Sie sich jetzt.

Generalagentur Udo Müller Kirchstr. 36 26835 Hesel Telefon 04950-2120 udo.mueller@wuerttembergische.de

Genießen Sie in der Adventszeit bei Tee oder Kaffee unsere selbstgebackenen Torten im weihnachtlich geschmückten Café. Gerne richten wir auch Ihre Familien- oder Weihnachtsfeiern aus, ebenso wie Grünkohl-, Snirtje- und Pökelrippchenessen.

Kleiderbörse für „Weihnachten im Schuhkarton“ Remels

Auf dem Foto: das Börsenteam und die Mitarbeiter von „Weihnachten im Schuhkarton“.

Am 5. November 2016 fand die dritte sortierte Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde in Remels statt. Sie wurde auch dieses Mal wieder sehr gut besucht. Die Verkäufer erhielten 80% ihrer Verkaufssumme, der Erlös von 20% ging diesmal an die Organisation „Weihnachten im Schuhkarton“ und an das „Land der kleinen Leute“. Auch in diesem Jahr gab es die Möglichkeit, die nicht verkauften Artikel an die Flüchtlingshilfe zu spenden. Diese wurden von dem Börsenteam zur Sammelstelle nach Großefehn gebracht. Ein großes Dankeschön geht an alle freiwilligen Helfer!


Seite 44

November/Dezember 2016

Mit uns kommen Sie nicht ins Rutschen.

Ab dem 01.01.2017 übernehmen wir zusätzlich die Betreuung von Volkswagen Pkw und Volkswagen Nutzfahrzeuge für das Gebiet Apen / Augustfehn Das bedeutet für Sie, dass wir ab sofort Ihr Partner sind für: Ǚ Garantie-/ Gewährleistung-/ Kulanzarbeiten Ǚ Rückruf- sowie Dieselumrüstaktionen Ǚ Servicearbeiten Dabei bieten wir Ihnen unter anderem folgende Services: Ǚ Verwendung von Original Volkswagen Ersatzteile Ǚ Kostenlosen Hol- und Bringservice POLLMANN & REUTER TÜV & STORE w w w. a z a . d e

Ausstattung abweichend

AZA Pollmann & Reuter übernimmt die Betreuung von Volkswagen Pkw für Apen / Augustfehn

Golf Sportsvan 1.2 TSI BlueMotion 63kW / 86PS EZ 11/2015 - 3850 KM

Neupreis: 25.280,- € AZA Preisinkl. Überführung/Kfz Brief:

Metallic, Climatronix, Licht & Sicht, Parkpilot, Sitz Komfortpaket, Winterpaket, Radio CD Ganzjahresreifen, uvm.

nur 18.450,- € Finanzierung ab 2,99 %

AZA Pollmann & Reuter OHG Ostertorstrasse 89 - 26670 Uplengen/Remels Telefon: 04956 - 92910 - Email: info@aza.de

CAMPER-FREUNDE AUS GROSSOLDENDORF, LEER, WILHELMSHAVEN UND OBERHAUSEN

Aus „einmal“ wurde „immer wieder“ Großoldendorf Es gibt viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu nutzen. Viele bleiben im Urlaub zuhause, einige fliegen in die weite Welt und andere machen Städtetrips. Familie Schröder (Elke, Jann (5 Jahre) und Stephan) haben das Campen für sich entdeckt. Es fing Pfingsten 2014 an. Freunde der Schröders campten auf dem Campingplatz in Thüle. Aus einem spontanen Besuch in Thüle entwickelte sich eine CampingDie Camperfreunde sind – zumindest im Urlaub – schon fast eine große Familie geworden.

Truppe von mitterweile 17 Erwachsensen und 7 Kindern (vier Familien aus Leer, eine Familie aus Wilhelmshaven sowie zwei Familien aus Oberhausen). „Das 1. Mal trafen wir uns, damals noch in kleinerer Runde, auf deutschlands größten CampingPlatz ,,Grav Insel‘‘. Seitdem treffen wir uns 2 bis 3 mal im Jahr an bestimmten Wochenenden“, erzählt Stephan Schröder. Diesmal ging es mit 24 Personen und sieben Wohnwagengespannen nach Holland (Meerwijck). Im Vordergrund steht dann nicht nur das Campen, sondern auch das Grillen auf besondere Art. Neben dem klassischen Grillen,

werden Hauptspeisen, Beilagen und Nachspeisen in Dutch Oven (kleines Foto) zubereitet. Diese Grill-Technik fördert den Zusammenhalt, da die Speisen zusammen zubereitet werden. Die Garzeit, die bis zu mehreren Stunden andauern kann, kann für Gesprä-

Fotos: privat

che in gemütlicher Runde oder Spiele genutzt werden. Im vergangenen Jahr fand das Abschlusscampen auf dem Hof von Familie Schröder in Großoldendorf statt. Das nächste Treffen 2017 ist natürlich bereits in Vorbereitung.


November/Dezember 2016

Seite 45

VIEL LOS BEI DER KINDERFEUERWEHR IN JÜBBERDE

Nachwuchsfeuerwehr gesponsert Jübberde Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten Matthias Gernand und Anja Janssen von der Firma Dies & Das ein „Einsatzfahrzeug“ in Form eines Gokarts an den Kinderfeuerwehrwart Jan Bruns und seine Stellvertreterin Elke Wilken. Zusätzlich sponsorten die beiden noch eineTagesfahrt der Kinderfeuerwehr Jübberde. Zu diesem Termin war auch Holger Schoon, Geschäftsführer der Aler Tec Zeitarbeit GmbH erschienen, der der Kinderfeuerwehr Jübberde einen Scheck in Höhe von 250,00 € überreichte. Die Kinder und die Betreuer der Kinderfeuerwehr Jübberde bedanken sich recht herzlich bei den Sponsoren. Am 15. Oktober 2016 überreichte der Gemeindejugendfeuerwehrwart Herbert Heeren (Hollen) das „Kinderflämmchen“ an die Kinder der Kinderfeuerwehr Jübberde im Rahmen eines Dienstnachmittags. Wie man sieht, waren die Kinder (und auch die Betreuer) mächtig stolz.

Im Dezember jeden Freitag und Samstag jeweils ab 19 Uhr

Großes jugoslawisches Buffet 1. + 2. Weihnachtstag jeweils von 11.30 bis 15 Uhr

WeihnachtsBuffet (Abends à la Carte) Silvester ab 18 Uhr

SilvesterBuffet Wird bitten jeweils um rechtzeitige Tischreservierung.

26670 Remels/Selverde Selverder Straße 61 Tel. 0 49 56 - 99 02 98 ÖFFNUNGSZEITEN: Di.+Mi. 17.30–24 Uhr, Do.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–23 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Dankeschön Remels Sehr gefreut haben sich die Uplengener Kinderfeuerwehren über einen Zuschuss zur Beschaffung einheitlicher Jacken für alle Kinder und Betreuer vom Förderverein der Jugendfeuerwehren des Landkreises Leer e.V. Der symbolische Scheck in Höhe von 250,00 € wurde jetzt vom 1. Vorsitzenden Erich Lindemann an die Kinderfeuerwarte übergeben.

Unser Leser Hermann Wenke rief vor einigen Monaten zu Spenden auf, die der Instandhaltung der Remelser Sankt-Martins-Kirche dienen sollen. Die Remelser Kirchengemeinde teilte nun mit, dass auf dem Spendenkonto EUR 1.350,- eingegangen sind. Hermann Wenke bedankt sich herzlich für die Unterstützung seines Anliegens.

Praxis für Massage und Krankengymnastik

FRANK LEUCHTERS Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung


Seite 46

November/Dezember 2016

ARBEIT GAB ES IM MOOR

„Wir haben die Hölle gesehen!“ Hab und Gut ihre angestammte Heimat innerhalb von wenigen Stunden zu verlassen. Von diesen zwölf Millionen starben ca. zwei Millionen auf der strapaziösen Flucht vor den feindlichen Kriegern. Viele wurden erschossen, verhungerten oder sind erfroren. Und viele, viele Schicksale sind bis dato noch immer ungeklärt.

Obwohl die Nachfrage nach Torf als Brenn- und Heizmaterial schon seit Mitte des vorigen Jahrhunderts stark nachgelassen hat, gibt es jedoch auch heute noch stellenweise Hochmoore auf die in jedem Frühjahr, sobald die Torflager frostfrei sind, privat kleine Torfbagger anrollen, um Torflager abzugraben. Wenn man jedoch genau hinguckt, wird man schnell feststellen, dass diese abzutorfenden Flächen schon vor vielen Jahren der Deutschen Hochmoorkultur zum Opfer gefallen sind. Fotos: Strate

Neben den enormen Schwierigkeiten bei der Besiedlung, dem Torfabbau und der sich daran anschließenden Kultivierungsmaßnahmen, soll in dieser Serie auch nicht unerwähnt bleiben, dass die wilden Möhrte, gemeint sind damit die großen Hochmoorflächen in ganz Ostfriesland, eigentlich für die hier lebende Bevölkerung wie ein Geschenk des Himmels sind. Hier soll beispielsweise nur an die dunkle Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges erinnert werden. Durch das Kriegsgeschehen wurden ca. zwölf Millionen Menschen mit millitärischer Gewalt dazu gezwungen, mit dem nötigsten

Ca. 35000 Heimatvertriebene, die mit Waffengewalt unter Todesandrohungen und unter unmenschlichen Bedingungen vertrieben wurden, fanden 1945/46 im Landkreis Leer eine vorübergehende Bleibe. Die damalige Millitärregierung hat damals einen Großteil der Menschen bewusst in landwirtschaftlich orientierte Gebiete deportieren lassen, wohl in der Hoffnung, dass dort das Problem, die Unterbringung und die Versorgung der Menschen mit dem Nötigsten am ehesten zu lösen sein würde. Und das, obwohl die ländliche Bevölkerung hier in dieser Region, bereits teilweise selbst am Hungertuch nagte. Denn schon bereits der Kriegsjahre war die Pro-Kopf-Versorgung der Bevölkerung von ca. 3000 Kalorien auf 2000 Kalorien täglich herabgesenkt worden. Es gab Lebensmittelmarken und Bezugsscheine, die z. T. bis zur Währungsreform 1949 ausgegeben wurden. Viele der Heimatvertriebenen kamen auch im Remels und umzu unter. Doch ihre Unterbringung war für die heimische Bevölkerung eine große Herausforderung. Besonders in den damals noch vielen kleinen Fehnhäuschen aus der Moorkolonisierungszeit war kaum Platz für eine Unterbringung. Das führte zwangläufig dazu, dass viele Menschen in eine

Im Kriechgang – oder auch Schneckentempo- rollt der Torfbagger über die Hochmoorfläche. Dabei wird über eine Schaufelleiter die nasse, klebrige, schwarze Torfmasse aus der Tiefe des Moores geschaufelt und auf die Förderrinnen transportiert.

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 49

Von Werner Strate

Über den langen Sodenausleger wird der wurstartige Torfstrang auf das Torfschlagfeld gekippt und im gleichen Arbeitsgang durch eine spezielle Schneidescheibe in Soden geschnitten. Die Torfabbaumaschine wird von nur einer Person betreut.

doch recht primitive Behausung untergebracht werden mussten. Nach der Unterbringung erfolgte zunächst nur eine recht spärliche Versorgung mit Nahrungsmitteln und Bekleidungsstücken. Man half eben so gut man konnte. Schon bald darauf bekamen die Zwangsostfriesen bevorzugt Bezugsscheine für Neuanschaffungen. Ferner Flüchtlingsausweise in Verbindung mit Berechtigungsbescheinigungen für Sozialwohnungen. Dass diesen Menschen damals geholfen wurde, schließlich hatten sie ihr ganzes Hab und Gut verloren, war wohl die größte Gerechtigkeit in der dunklen Nachkriegszeit. Wenngleich es damals auch viele Ortsansässige ganz anders interpretierten.

Doch schon während der Zeit der Währungsreform bahnte sich ein weiteres Problem an: Bedingt durch die große Arbeitslosigkeit stieg die Zahl er Erwerbslosen ins Unermessliche an. Das war wohl im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass in der Zwischenzeit viele Männer, die glücklicherweise den Krieg einigermaßen schadlos überstanden hatten, Kontakt zu ihren Familienangehörigen aufgenommen hatten und zu der ohnehin schon hohen Anzahl an Arbeitslosen in dieser Region dazugekommen sind. Für alle diese Arbeitswilligen gab es in Uplengen einfach keine Arbeit. Und die Aussichten in der Region einen Arbeitsplatz zu finden, waren äußerst schlecht und für die Zukunsft, zumindest vorerst aussichtslos. Zum großen Glück gab es ja in Uplengen und umzu die gewaltigen Moorflächen. Und in der Nachbargemeinde Wiesmoor das Torfkraftwerk. Und dieses sorgte nicht nur für Energie, sondern schuf auch Arbeitsplätze. Dort wurden viele Arbeitskräfte benötigt, und sogar Frauen und auch Kinder, wenn sie denn Spaß und Lust dazu hatten, konnten sich dort ein bisschen Geld mit Torfstuken verdienen. Doch daüber mehr in der nächsten Fortsetzung. Literaturnachweis: Buch- Vertrieben nach Ostfriesdland, Buch- UplengenKaspel Lengen. Die zehn Bauerndörfer eines Kirchspiels.

Von dort aus gelangte die Torfmasse über eine Schnecke in das Mischwerk, wird darin zerkleinert, gemischt, gepresst und als wurstartiger Strang auf den Fördermechanismus des Sodenauslegers gedrückt.


November/Dezember 2016

Kennen Sie schon unsere Leistungsfähigkeit? • • • • • • • •

Seite 47

Ihre Freie KFZ-Werkstatt für alle Marken & alle Fahrzeuge

Brot- und Aufschnittplatten gemischte Platten verschiedene Gerichte verschiedene Suppen Mittagstisch Geschenkartikel Grillservice Spießbratengrillverleih

GmbH

Bevor der Winter Sie Eiskalt erswkoismmchent!

Brauchen Sie noch mehr Anregungen? Schauen Sie einfach unter: www.fleischerei-düring.de

…sollten Sie zu un

Wir sind von mstags montags bis sa ! immer für Sie da

Ihre Werkstatt in Uplengen für alle Reparaturen rund um Ihr KFZ !! Augustfehner Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-405179 · Handy

0171-7370000

www.servicecenter-wilken.de

EVAKUIERUNG UND BRANDSCHUTZERZIEHUNG AN DER OBERSCHULE UPLENGEN

Heiße Unterrichtsstunden im Höst

Uplengen Am Donnerstag, den 8. September 2016 ertönte an der OBS Uplengen die Sirene zum Feueralarm. Doch die Alarmierung war in diesem Falle lediglich eine Aufforderung für alle Schüler, Lehrer und Bediensteten der Schule, einmal für den Ernstfall zu proben. Dem Alarm folgte natürlich die vollständige Evakuierung des Schulgebäudes. Alle Klassen begaben sich unverzüglich auf den für ihren Klassenraum ausgewiesenen Fluchtweg und versammelten sich zur Überprüfung der Vollständigkeit auf dem Pausenhof. Im Anschluss an diese Evakuierungsmaßnahme erfolgte dann für sämtliche Klassenstufen (5. -10. Jahrgang) eine Brandschutzerziehung - und zwar von sehr kompetenter Seite. Die freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Ortschaften waren mit 4 Fahrzeugen und vielen freiwilligen Helfern zu dieser Informationsveranstaltung auf dem Schul-

gelände der OBS angerückt. Den Schülern wurden nicht nur umfangreiche theoretische Informationen vermittelt, sondern ihnen wurde in sehr anschaulicher Weise gezeigt, wie praxisnahes Einschreiten bei bestimmten „Brandherden“ aussehen muss. Dabei lernten sie, dass Wasser zwar das Löschmittel Nr. 1 der Feuerwehr ist, aber dass Wasser beim Löschen von z.B. Fettbränden in der Küche auch zu regelrechten Explosionen führen kann und dann genau das Gegenteil erreicht wird und dass in diesem Falle der Entzug von Sauerstoff (Deckel auf Kochtopf bzw. Bratpfanne) genau die richtige Lösung wäre. Außerdem durften sich mehrere Schüler einmal sehr praxisnah mit „Feuerlöschern“ beschäftigen und damit einen Brand löschen. Anschließend benötigten die Schüler bei den hochsommerlichen Temperaturen unbedingt eine kurze Pause, um ihren Durst zu löschen. Da war auch eine kleine „Dusche“ aus dem Feuer-

wehrschlauch sehr willkommen. An drei weiteren Stationen mit unterschiedlichen Themen zum Brandschutz erfuhren die Schüler von erfahrenen Feuerwehrleuten viel Neues. Schwerpunkt war dabei seitens der Feuerwehr der Ablauf der Alarmierung (die 5 W‘s), damit bei Gefahr schnellstmöglich eingeschritten werden kann.

Die Schüler waren dagegen sehr von den Fahrzeugen fasziniert und ließen sich hier gerne alles zeigen. Alles in allem war dieses Großaufgebot der Feuerwehren ein ganz wichtiger, praxisnaher Beitrag für alle Schüler/innen zu Thema Brandschutz und daher gilt an dieser Stelle den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Feuerwehr ein riesiges Dankeschön für ihre Leistung.


Seite 48

November/Dezember 2016

Vor Weihnachten zu uns. Gregs Tagebuch

NEU BEI UNS!

JETZT NEU: Band 11 „Alles Käse“

Charlotte Link

Die Entscheidung

14.

99

NEU

Das große Weihnachtsbuch Ostfriesland mit traditionellen Rezepten, Gedichten und Liedern

24.95

Christliche Kalender bei uns in großer Auswahl

Aktuelle Bestseller

Der neue Bestseller

22.99 HERMES PAKET-SHOP Auf alle Lamy-Schreibgeräte A

(Auf Wunsch auch mit Gravur, gegen Aufpreis)

20% WeihnachtsRabatt

Ostertorstraße 33 · 26670 Remels Tel. 04956/ 918216 · Fax 04956 / 9269801

Dr. Med. Eckhard v. Hirschhausen

Wunder wirken Wunder

19.95

Biometrische Passbilder sofort zum Mitnehmen

Großer Resteverkauf in der 1. Etage % % vom 5.12. bis 10.12. % %

%

Porzellan, Glasartikel, Bücher, Schreibwaren… Planen Sie mit uns Ihren Urlaub! Wir beraten Sie gerne!

ZEIT ZUM WOHLFÜHLEN

Unser Wellnessangebot Best Western Premier Castanea Resort Hotel****+ Lüneburg-Adendorf Aquadreams 2 x Übernachtung im Superior-Zimmer inkl. Frühstück 1 x Begrüßungsprosecco, 1 x Salzgrotte (ca. 45 Min.) 1 x Sole Spa, Peeling, Packung, Einölung, Salzvernebelung (ca. 55 Min.) Preis pro Person ab 199.-

%

Exklusiv für Sie: Wir sind Vorverkaufsstelle für:

sofort zum Mitnehmen! Manuela Rossa, Britta Dahlweg, Ruth Weber und Stefan Meyer (von links) erfüllen Ihre Urlaubswünsche.

Ostertorstr. 33 · 26670 Upl.-Remels Tel. (04956) 926550

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30–12.30 Uhr und 14–18 Uhr, An den Adventssamstagen durchgehend bis von 8–16 Uhr geöffnet!

AGENTUR


November/Dezember 2016

nur noch 7

Nur im Dezember: alle Adventssamstage bis 16 Uhr geöffnet!

Seite 49

Viele Kinderräder stark reduziert! z.B.: nur

noch 3

C7 LTD Restposten statt 2499,inkl. Gold-Akku

2100.-

Geschenktipp

Power Pro 26 Zoll statt 419,-

nur

Ostertorstr. 29 · 26670 Remels 04956/9279727

349.nur noch 6

solange der Vorrat reicht

NORCO ARKANSAS

Planen-Tasche wasserdicht, langlebig, in rot/ schwarz und grau/schwarz, klapperfreie Befestigung Paar 109,95 95 SONDERPREIS

89.

Wir erweitern unsere Werkstatt und

räumen unser Lager.

Wir brauchen Platz!

Antigua statt 449,-

nur

390.nur noch 10

…und Sie sparen!

PREIS-HAMMER Aus der aktuellen Saison solange der Vorrat reicht

PASSEND DAZU NORCO YUKON

Lenkertasche inkl. KlickFix-Halter 69,95 SONDERPREIS

viele Modelle bis 27 % reduziert!

Holiday He. + Da. statt 549,-

nur

449.-

54.95

Jetzt g zugreifen noch zu alten Preisen! Am 16. Dezember

bis 22 Uhr Late-Shopping Mit kulinarischen Überraschungen! Alle Preise sind Barzahlungspreise. Für Druckfehler keine Haftung.

Die größte Auswahl in der Region! Bei uns stimmen:

✔ Beratung ✔ Service ✔ Qualität Wir verkaufen nicht nur. Nutzen Sie auch unseren Reparaturservice (für alle Marken)! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr – 12.30 Uhr sowie von 14 Uhr –18 Uhr, Samstag 9 Uhr – 13 Uhr

Santiago statt 449,-

nur

393.-

Wir machen Ihr Fahrrad rad unplattbar! Unser Angebot: ot:

2 x Marathon arath hon „plus“ in 37 mm 622 + 2 passende oder 40-622 Schwalbe-Schläuche Set statt 94,90 nur

75,-

Bei Sonderpreisen sind keine Finanzierungen oder Jobrad-Umwandlungen möglich.


Seite 50

November/Dezember 2016

Goldene Hochzeit Vielen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen im Jahr 2016!

Junge Grabmale · Zwischen den Wieken 5 · 26835 Neukamperfehn · Tel. 04946 1270

Wenn der Mensch den Menschen braucht. Der letzte Weg in guten Händen.

Ockenhausen Wilma und Hermann Feldmann aus Ockenhausen feierten am 22. Oktober 2016 das Fest der Gol-

denen Hochzeit. Hierzu wurden sie von der Familie, den Nachbarn, Freunden und Bekannten mit reichlich Ehrenbögen bedacht.

Glückliche Gewinner

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Uplengen Auf dem diesjährigen Uplengener Herbstmarkt organisierten Mitglieder des Uplengener Landfrauenvereins eine Tombola. Dank der großzügigen Spenden von Firmen und Privatpersonen konnte mit jedem Los ein Gewinn erzielt werden. Besonders viel Glück hatte dabei Franziska Baumert aus Remels.

Sie gewann den Hauptpreis, einen Reisegutschein der Firma Busreisen Peper. Über den zweiten Preis, einen 2-tägigen Aufenthalt auf dem Weingut Schmitzler in der Pfalz durfte sich Chiara Klein aus Remels freuen. Die Fotos zeigen die Preisübergabe durch Marianne Frieling und Johanne Franzen vom Vorstand der Uplengener Landfrauen und die glücklichen Gewinnerinnen.

Uplengener Hochzeitsgalerie

Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

Freya Pahling und Daniel Blum gaben sich am 7. Oktober 2016 in der Mühle in Uplengen-Remels das JA-Wort.

Svenja de Buhr geb. Röseler und Jan-Riepke de Buhr schlossen am 7. Oktober 2016 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.


November/Dezember 2016

Seite 51

Gute Resonanz Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Lüttje Weideweg 2 26670 Uplengen-Jübberde Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

www.maler-milfs.de ● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

e vents ound.com

Remels Jeden Mittwoch Nachmittag ab 16:00 Uhr trafen sich in den Sommermonaten diesen Jahres Uplengener, meist Senioren, auf der Boule-Anlage in dem kleinen Park zwischen der Kirche St.Martin und dem Uplengener Hof in Remels, um sich sportlich zu betätigen. Oftmals waren auch Urlauber und Einwohner aus anliegenden Gemeinden dort anzutreffen. Seit dem 2. November wird bei schönem Wetter, es muss nicht unbedingt die Sonne scheinen, ab 14:00 Uhr mit den Stahlku-

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Ihr Partner für Veranstaltungstechnik!

geln und der kleinen roten, dem „Schweinchen“, gespielt. An Regentagen wird die sportliche Betätigung in eine Garage zum Dart spielen verlegt. Nähere Einzelheiten dazu können bei Willi Dirks, Tel.: 04956 600, erfragt werden. Fotos: Stephans

Musik- und Lichtanlage für Ihre Feier mieten! z.B. Aktivanlage mit Subwoofer Alfred Collmann Tel. 04956 38 33 Mail: info@event-sound.com Web: www.event-sound.com

Neulich in Ockenhausen

Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende Januar 2017 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 11. Januar 2017

Was einem in unserer Gemeinde so alles passieren kann, zeigt uns in jeder Ausgabe Stefan Saathof. Diesmal eine (vielleicht) wahre Begebenheit aus dem Norden unserer Gemeinde: Ockenhausen.


Unsere neue Laminatkollektion EASY CLICK Ab 26.11. in unserer Ausstellung

…zum Beispiel:

Gorongosa Beech

Mabira Oak

Kibale Pine

Lunga Oak

Okavango Oak

Matobo Oak

Weitere neue Dekore finden Sie in unserer Ausstellung

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.