Uplengen Blattje Nr. 85

Page 37

November/Dezember 2016

Seite 37

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de

Containerdienst • Bagger- und Erdarbeiten • Pflasterarbeiten • Betriebsgrundstück- und Sportplatzpflege Jetzt aktuell: Baumschnitt mit Bühne und Containerdienst für Grünabfälle

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Rudolf-Diesel-Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-4335 · Telefax 04956-927540 E-Mail: matthias.sassen1@ewetel.net

Für Ihre Gartenarbeit vermieten wir: Baumaschinen und Gartengeräte

Viele Besucher beim Torfgraben in Ihausen Uplengen / Ihausen Der sehr aktive Verein für Heimatund Brauchtumspflege „Lengener Moor“ sowie der Ortsbürgerverein aus unserer Nachbargemeinde Ihausen hatten kürzlich zu einer besonderen Veranstaltung auf dem Kolonat von Gerhard Rhoden, Am Kanal 34 in Ihausen, eingeladen. Dort fand ein traditionelles Torfgraben statt. Den interessierten Besuchern wurde dort eindrucksvoll gezeigt, wie unsere Altvorderen, also die Moorkolonisten der ersten Gereration in der Moorkolonie Ihausen gelebt und gearbeitet haben. Das Moorvolk hatte sich viel Mühe gegeben, damit die Veranstaltung ein Highlight für Jung und Alt werden konn te. Vorgestellt wurden nicht nur die alten Arbeitsgeräte aus dem 19. Jahrhundert, sondern auch Geräte und Maschinen aus dem 20. Jahrhundert. Reaktiviert wurden bei der Vorführung auch zwei Torfpressen aus den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts ,,Wir waren mit der Resonanz mehr als zufrieden,“ so Hermann Bruns, Vorsitzender des Moorvolks. Die nächste Vorführung dieser Art werde es frühestens in drei oder vier Jahren geben. Zwischenzeitlich aber wird es andere traditionelle Veranstaltungen geben, meinte Bruns.

Sie stellten den vielen Besuchern der Veranstaltung die einfachen Torfgrabegeräte aus dem 17. und 18. Jahrhundert vor: Gerd Wessling, Hermann Bruns (Vörsitter), Gerhard Fahrenholtz, Hartmut Janssen, Steffan Uffen und Fabian Bohlen (von links).

Sie sind ein Highlight für das Ihauser Landvolk: zwei Torfpressen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Doch die Wiederreaktivierung und Gangbarmachung der Maschinen war mit einem unbändigen Arbeitseinsatz der Hobby-Bastler verbunden, meinte Hermann Bruns. Anmerkung: Wie diese Torfpressen funktionierten, lesen Sie, liebe Leserinnen und Leser, demnächst in unserer Serie „MOOREXKURSION“.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.