Uplengen Blattje Nr. 84

Page 32

Seite 32

September/Oktober 2016

DER TRAUM ALLER KLEINEN HOBBYGÄRTNER STEHT BALD IM KINDERGARTEN ST. MARTIN IN REMELS

Ein Gewächshaus in pink aus Jübberde Jübberde Unmengen an Paketen warten in den Lagerhallen auf ihren Versand. Die Lagerkapazitäten mussten in den vergangenen Jahren immer weiter erhöht werden. In den Paketen befinden sich Aluminiumkonstruktionen für Gewächshäuser, Carports oder Überdachungen - entwickelt und hergestellt von der Firma Kreative Gartentechnik (KGT) aus Uplengen. Angefangen hat KGT im Jahr 2004 mit drei Mitarbeitern. Heute arbeiten 39 Menschen in Produktion, Lagerung und Versand. Fand die Produktion damals noch auf 2.000 Quadratmetern statt, hat sich die Fläche heute fast vervierfacht. Zuletzt wurde vor knapp zwei Jahren eine neue Verladehalle fertiggestellt. LKW können mittlerweile problemlos direkt in die Halle fahren und ebenerdig beladen werden. Davon machte sich jetzt CDUBundestagsabgeordnete Gitta Connemann ein eigenes Bild. Gemeinsam mit Vertretern der CDU Uplengen besuchte sie die Firma im Gewerbegebiet Jübberde und war beeindruckt: „Hier wurde von Anfang an auf Qualität gesetzt. Damit hat KGT sich am Markt durchgesetzt.“ Inzwischen beliefert der Betrieb nahezu alle führenden Bau- und Fachmärkte in Deutsch-

land mit ihren Produkten - von OBI bis Hagebau. Schwerpunkt von KGT sind die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Gewächshäusern aus Aluminium. „Zu Beginn war es gar nicht leicht. Qualität muss ihren Preis haben. Und in der damaligen „Geiz-ist-geil-Zeit“ war dies schwer zu vermitteln.“, erinnert sich Geschäftsführer Gerrit Wermter an die Anfänge. „Aber die Zeit spielt für uns. Wenn das erste Billiggewächshaus bei Sturm oder Schnee zu Bruch geht, erkennt der Kunde den Wert eines guten Produkts.“ Diese werden übrigens in der Firma selbst entwickelt. Mitarbeiter überlegen sich ebenso Neues wie auch Wermter selbst oder sein Mitgeschäftsführer Christian Berg. So wurde Connemann auch das neueste Produkt gezeigt: ein Gewächshaus mit Pultdach, das auch als Gerätehaus genutzt werden kann. Die Christdemokratin ist überzeugt: „Made in Germany KGT macht vor, wie es geht: Handwerk und Innovation, Können und Kreativität unter einem Dach. In Verbindung mit der ständigen Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten ist dies eine unschlagbare Kombination.“ Zudem unterstützt die Firma immer wieder soziale Einrichtungen. So erhielten schon Schulen oder

Altersheime Gewächshäuser. Da KGT diese nicht nur selbst entwickelt, sondern auch produziert, sind Sonderanfertigungen kein Problem. Davon wird bald der Kindergarten St. Martin in Remels profitieren. Denn gerade wird ein besonderes Gewächshaus für die Einrichtung vorbereitet. Die ExtraAnfertigung ist komplett pink, ein Traum für alle kleinen NachwuchsGärtner. Bereits in wenigen Wochen können die Jungen und Mädchen des Kindergartens dann selbst in Remels Gurken und Tomaten in ihrem eigenen Gewächshaus anbauen. Wermter erklärt den Erfolg der letzten Jahre auch mit dem gestiege-

nen Interesse an heimischer Produktion: „Viele Kinder wissen nicht mehr, wo eine Tomate wächst. Etliche Eltern wollen ihren Kindern das wieder zeigen. Deshalb steigt auch der Verkauf von Früh- und Hochbeeten.“ Gitta Connemann, die als stellverende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter anderem für den Themenbereich Ernährung zuständig ist, stimmt ihm zu: „Das Thema Ernährung steht bei Verbrauchern wieder deutlich im Mittelpunkt. Selbst machen, selbst produzieren liegt wieder voll im Trend. Ein hochwertiges Gewächshaus bietet da ungeahnte Möglichkeiten.“

Nistkästen gebaut Uplengen Mit Unterstützung der Jägerschaft Südgeorgsfehn II bauten die Kinder der Kinderfeuerwehr Uplengen Süd am 18. Juni Nistkästen. Das Material hierfür wurde von der Jägerschaft zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss gab es dann noch Leckeres vom Grill.

VFL OCKENHAUSEN NEU EINGEKLEIDET

Neue Trikots erhalten Ockenhausen Die Juniorenkicker des VfL Ockenhausen freuen sich über einen neuen Trikotsatz, der bei künftigen Spielen und Turnieren zum Einsatz kommen soll. Sponsor des hochwertigen Trikotsatzes ist CEWE. „Oft fehlt es an finanziellen Mitteln, um Jugendfußballmannschaften mit Trikots auszustatten. Bei CEWE wird Sport-Sponsoring groß geschrieben, deshalb ist

es selbstverständlich, hier zu unterstützen.“, sagt Arno Möller von CEWE. Das Oldenburger Unternehmen hat eine bundesweite Trikot-Sponsoring-Aktion ins Leben gerufen, an der jede Vereins-Jugendmannschaft teilnehmen kann. „Unsere Juniorenabteilung freut sich über das Engagement von CEWE und die Unterstützung für den Jugendsport - dafür bedanken wir uns recht herzlich!“, so VfL-Trainer Andre Falk.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Uplengen Blattje Nr. 84 by Uplengen Blattje - Issuu