Uplengen Blattje Nr. 84

Page 1

Nr. 84 15. Jahrgang September/Oktober 2016

Deshalb: rufen Sie an! Der Verlust der Arbeitskraft führt bei Alt und Jung zur finanziellen Katastrophe! Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de NACHLESE DES 5. UPLENGENER GEMEINDEKINDERFESTES

Erlöse an Grundschulen gespendet Alle Fächer Alle Klassen LRS-Training

Nachhilfe in ganz Ostfriesland/ Friesland, auch in kleineren Orten! 0800/0062244 www.minilernkreis.de Zur Verstärkung unseres Teams werden ständig auch Lehrkräfte (m/w) gesucht.

Uplengen

macht Werbung. Preiswert. Tel. 04489 928026 druckdesign@ewetel.net

Am 12. Juni fand im Höstpark Remels das fünfte Gemeindekinderfest unter Beteiligung mehrerer Vereine, Gruppen und Institutionen statt. Auch diesmal wurde der Erlös aus dem Verkauf der Laufkarten sowie der Verzehr-

stände gespendet. Nutznießer waren in diesem Jahr die Grundschulen unserer Gemeinde. Entsprechend ihrer Schülerzahl erhielten die Grundschulen Stapel und Hollen jeweils 600,- Euro und die Schule in Remels 800,Euro. Am 29. August fand dazu im Rat-

haussaal nicht nur die Übergabe der symbolischen Schecks an die Leiterinnen statt. An diesem Termin konnten die anwesenden Beteiligten auch gleich ihre Vorschläge machen, was man beim nächsten Gemeindekinderfest in zwei Jahren noch ändern bzw. verbessern könnte. Foto: Stephans

Das nächste Blattje erscheint Ende November – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 9. November

Postaktuell – Alle –

Zustellung durch die Deutsche Post

Berufsunfähigkeit – das unterschätzte Risiko Nr. 1! Kranksein macht Arm!


Seite 2

September/Oktober 2016

Ostfriesisches Bauernbuffet

16.10.16 – 30.10.16 – 20.11.16 – 15.01.17 29.01.17 – 19.02.17 – 05.03.17 ab 12.00 Uhr

Live-Bands im neuen

Hauptspeise: Grünkohl - Speck - Pinkel, Snirtjebraten, Blutwurst, Grützwurst, Bohnen-Birnen und Speck, Steckrüben gestampft Beilagen: Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Rotkohl, Kürbis, Rote Beete, süß saure Gurken, Bohnensalat und braune Sauce Dessert: Mehlpüt (Pottstut) mit heißen Birnen, Vanillepudding mit Himbeersirup Pro Person nur €

Irish-Pub mit Whiskey-Lounge

8.10.16: Jürgen Brinker aus Leer jeweils ab 21 Uhr Eintritt frei! Rock +Pop-Oldies Gesang mit Gitarre

WhiskeyTasting

14,90

VORANKÜNDIGUNGEN:

Am 9.11.2016 mit dem Bus zum Zeteler Markt!

Abholung 8.30 Uhr Kreuzung bei Gnieser, Augustfehn und 8.45 Uhr Remels/LIDL-Parkplatz, Frühstück vom Buffet im Gasthaus, Abfahrt 10.00 Uhr zum Zeteler Markt, Rückfahrt ab Zetel um 17 und 19 Uhr in die Ausgangsorte. Komplettpreis pro Person nur € 17,00 Karten im Vorverkauf erhältlich!

Martinsgans-Essen

Sa., 12. November, 19.00 Uhr

am 14.10.2016 und 13.01.2017 jeweils ab 19.30 Uhr

Gänsebraten mit Salzkartoffeln, Kartoffelklöße, Apfelrotkohl, Rosenkohl. Zum Sattessen Pro Person nur € 20,90

Anmeldung erforderlich!

Weihnachtsfeier-Party! mit DJ Walter

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.zum-grünen-jäger.de

Termine: 26.11. und 10.12.2016 Rechtzeitige Reservierung empfehlenswert!

Festliches Weihnachtsbuffet 25. Dezember, ab 11.30 Uhr

johann.luening@gmx.net

Pro Person nur

23,90

Gemeinsamer Beginn Oltmannsfehn Mit der Umsetzung der Festlegungen im Feuerwehrbedarfsplan wurde, nachdem einige Grundsätze zur Vorgehensweise geklärt waren, in unserer Gemeinde begonnen. In Mitgliederversammlungen der Ortswehren Bühren, Nordgeorgsfehn, Hollen und am 06.09. in Oltmannsfehn gaben die aktiven Mitglieder grünes Licht zu möglichen Fusionen und damit zur Erarbeitung einer Standortanalyse. Nachdem, wie geplant Ende September d.J. die Mitgliederversammlungen in den anderen Ortswehren abgeschlossen sind, wird seitens der Verwaltung

Ortsbrandmeister Peter Eggers und sein Stellvertreter Hartmut Veenhuis bedanken sich bei Georg Otto für vier Jahrzehnte aktiven Dienst in der Ortswehr Oltmannsfehn: v.l. Georg Otto, Hartmut Veenhuis, Peter Eggers. Fotos: Stephans

der Auftrag zur Erarbeitung der Standortanalysen erteilt.

Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oltmannsfehn.

Uplengener Veranstaltungskalender Neufirrel Dorfplatz Veranstalter:

Montag (T. d. Dt. Einheit), 3. Oktober 2016 13.30 Uhr Wandertag in Neufirrrel Bürgerverein Neufirrel, Tel. 04956 3941

Großoldendorf Waldhaus Hollsand Veranstalter:

Donnerstag, 6.. Oktober 2016 14.00 Uhr Führung durch den Bauernwald „Hollsand“ Anmeldung: Weert ter Veen, Telefon 04956-8608

Remels Schützenplatz Veranstalter:

Freitag, 14. Oktober 2016 Konzert „Torfrock“ MAREMA Veranstaltungsagentur

20.00 Uhr

Remels Schützenplatz Veranstalter:

Samstag, 15. Oktober 2016 Oktoberfest Remels RVB Uplengen-Remels

20.00 Uhr

Remels Familienzentrum Veranstalter:

Freitag, 21. Oktober 2016 19.00–20.30 Uhr 4. Kinderkleider- und Spielzeugbörse Förderverein St.Martins Kindergarten, 0162-3802811

Remels Freitag, 21. Oktober 2016 Kirche Truglandweg Männerabendbrot Veranstalter: Ev.-Freikirchl. Gemeinde Remels

19.30 Uhr

Stapel Aula Grundschule Veranstalter:

Samstag, 22. Oktober 2016 19.30 Uhr Traditioneller Heimatabend Akkordeonfreunde Uplengen, Tel. 04956-926000

Hollen Grundschule Veranstalter:

Freitag, 28. Oktober 2016 Fackel- und Laternenumzug Da Capo Flötenorchester Hollen

19.00 Uhr

Hollen Samstag/Sonntag, 29./30. Oktober 2016 Bushalle Wissmann Rassegeflügelschau Veranstalter: Geflügelzuchtverein Uplengen-Hollen Remels Uplengener Hof Veranstalter:

Samstag, 29. Oktober 2016 50+ Party F. Renken, Remels

19.30 Uhr

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 30. Oktober 2016 10.00 Uhr Wandern zum Heseler Wald VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Remels Veranstalter:

Dienstag, 1. November 2016 19.30 Uhr Theaterfahrt nach Ocholt OBV Remels, Info: Dieter de Buhr Tel. 04956/1315

Neufirrel Dorfplatz Veranstalter:

Samstag, 5. November 2016 Laternenumzug durch Neufirrel Bürgerverein Neufirrel, Tel. 04956 3941

Remels Aula Grundschule Veranstalter:

Samstag, 12. November 2016 13–16 Uhr Spielzeug- und Kleiderbörse (mit Caféteria) „Die Wilden 11“ und Helfer, Tel. 04956/9282228

Hollen Alte Schmiede Veranstalter:

Freitag, 18. November 2016 19.30 Uhr Chansons und Gedichte Schmiedekreis Hollen, Tel. 04489-941541

Südgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 26. November 2016 14.00 Uhr Weihnachtsmarkt Südgeorgsfehn Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn, Tel. 04489 3416

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 27. November 2016 10.00 Uhr Wandern nach Jübberde VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Neufirrel Dorfhaus Veranstalter:

Samstag, 3. Dezember 2016 Der Nikolaus kommt Bürgerverein Neufirrel, Tel. 04956 3941

15.30 Uhr

Neufirrel Dorfhaus Veranstalter:

Samstag, 3. Dezember 2016 Verknobelung Bürgerverein Neufirrel, Tel. 04956 3941

17.00 Uhr

Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:

Sonntag, 4. Dezember 2016 ab 11.00 Uhr 9. Uplengener Weihnachtsmarkt GSU / Kirchengemeinde / Gemeinde Uplengen

17.00 Uhr


September/Oktober 2016

Seite 3

SUPERSCHNELL UND SUPERGÜNSTIG ZUM FÜHRERSCHEIN! www.polsterei-holtz.de

Zum Krummwall 1-3 26847 Detern Tel.: 0176/69337704

SOZIALPÄDAGOGISCHE BERATUNGSSTELLE

Zehn Jahre Treffpunkt Anleger in Remels

Kompaktkurse für Moped / Motorrad / PKW / LKW und Bus >> Regelmäßig BerufskraftfahrerFortbildung für LKW und Bus

Uplengen/Jümme Seit zehn Jahren gibt es die Sozialpädagogische Kontakt- und Beratungsstelle „ Treffpunkt Anleger“ in Remels, im Alten Postweg 103. Träger ist die Frauen-und Familienförderung des Landkreises Leer. Das Beratungsangebot ist kostenlos und richtet sich an alle Bürger der Gemeinden Uplengen und Jümme. In vertrauensvoller und gemütlicher Atmosphäre können alle Probleme des Alltags angesprochen werden. Die Sozialpädagogen Nicole Stieger und Peter Schlump sind einfach für die Menschen da, nehmen sich Zeit, hören zu und das ganz ohne lange Wartezeiten. Die Bürger schätzen diese vertrauensvolle, unkomplizierte Soforthilfe. Denn im „Treffpunkt Anleger“ sind sie immer richtig, ganz gleich, was für ein Anliegen drückt: Das kann beispielsweise eine Lebenskrise sein, wie Sie bei einer Trennung oder dem Verlust eines lieben Menschen auftritt, Ängste jeglicher Art, psychische Erkrankungen, Konflikte mit dem Partner, Kindern und Freunden. Schulden, sowie finanzielle Schwierigkeiten sind Thema, ebenso Probleme im Beruf oder mit Behörden. Die Mitarbeiter sind auch lebenspraktisch behilflich, wie beim Ausfüllen von Anträgen. Oftmals kommen alle Probleme zusammen und es scheint zunächst für den Betroffenen „kein

Land in Sicht zu sein“. Dann wird beim „ Anleger“ gemeinsam in Ruhe sortiert, erste Schritte entwickelt und umgesetzt. Dabei setzen die Sozialpädagogen bei den Stärken jedes Einzelnen an. Sie bringen neue Sichtweisen, Fragen und Informationen ein und helfen so den Blick besser auf Lösungswege auszurichten. Die vielen positiven Rückmeldungen der Besucher, wenn sie beispielsweise einen Job gefunden haben, die Partnerschaft wieder besser läuft oder der Satz nach einem Beratungsgespräch „Es ist mir jetzt etwas leichter geworden“, zeigt den Mitarbeitern des Anlegers, das sie auf dem richtigen Weg sind, indem sie für Entlastung und neue bessere Wege sorgen. Auf Wunsch werden weitere Fachleute mit einbezogen oder an diese vermittelt. Die Sozialpädagogen des Anlegers sind dankbar über die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Uplengen, die auch die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Der Dank gilt auch allen Mithelfern und Diensten, denen das Wohl der Menschen am Herzen liegt. Zu erreichen ist der „Treffpunkt Anleger“ jeden Mittwoch von 9 bis 12.30 Uhr und jeden Donnerstag von 15 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 04956 409341. Selbstverständlich können auch Termine außerhalb der Sprechzeit vereinbart werden. Es gibt auch die Möglichkeit von Hausbesuchen.

www.baumwurzel-fraesen.com Wir fräsen Baumwurzeln, Heckenwurzeln, Rasen, Garten, Bauplätze! Wir arbeiten mit kompakten, wendigen Spezialmaschinen, auch für kleine Gärten.

E. Boyken, 26689 Hengstforde, Tel. 04489/1419 Mobil: 0174/1504187

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde

Telefon 04956-405180 Bürozeiten Mo.-Fr. 8:00–17:30 Uhr – Sa. 9:30–13:00 Uhr

www.fahrschule-wilken.de

Anrufen und informieren:

SCHIEDSPERSON OTTO HARMS VERABSCHIEDET

„Hett goud west“

V.l. Bürgermeister Enno Ennen, Inge B.Wienbeuker, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales Wilfried Diener, Otto Harms, Dieter Nannen. Foto: Stephans

Uplengen Fünf Jahre war Otto Harms als stellvertretende Schiedsperson ehrenamtlich in Uplengen tätig. Im Namen von Rat, Verwaltung und in seinem eigenen Namen bedankte sich Bürgermeister

Enno Ennen bei Otto Harms in Anwesenheit der durch einstimmigen Beschluss des Rates der Gemeinde Uplengen bestätigten Schiedsperson Dieter Nannen, der stellv. Schiedsperson Inge B.Wienbeuker sowie des Fachbereichsleiters Wilfried Diener.


Seite 4

September/Oktober 2016

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2010-2011-2012-2013-2014-2015

● PKW-Lackierung ● LKW-Lackierung ● Industrielackierung ● Bootslackierung

2016

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

● Oldtimerrestauration ● Fahrzeugbeschriftung ● Hol- und Bringdienst ● ADAC-Service

Felkel Autolackiererei GmbH Hohe Loga 64 · 26789 Leer Tel. 0491 9921770 · Fax 0491 73811

Radler empfangen Uplengen/Bad Zwischenahn

Die Radwerbefahrergruppe mit den Bürgermeistern Ennen und Schilling (vorne rechts) vorm Remelser Rathaus.

Es ist guter Brauch geworden, dass Bürger umliegender befreundeter Städte und Gemeinden von den Radwerbefahrern der „Bad Zwischenahner Woche“ zum Besuch des traditionellen Festes eingeladen werden. Mit Bad Zwischenahns Bürgermeister Dr. Arno Schilling an der Spitze wurde die Gruppe in Uplengen von Bürgermeister Ennen empfangen. Nach Bewirtung der Gruppe ging es wieder zurück über Westerstede nach Bad Zwischenahn. Schlussendlich wurden dann insgesamt 205 Kilometer geradelt.

WERKE DES MALERS ALFRED (ULFERT) LÜKEN

Kunstausstellung in Großoldendorf Uplengen Kunstausstellung mit Werken des Malers Alfred (Ulfert) Lüken vom 19.-26. November in Uplengen-Großoldendorf, Dorfgemeinschaftshaus, Alte Warfen 2 Ausstellungseröffnung: Samstag, 19. November 2016, 11.00 Uhr; Die Ausstellung ist täglich geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Laudatio: Dr. Annette Kanzenbach, Kunsthistorikerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ostfriesisches Landesmuseum Emden. Der Kulturring Uplengen e.V. erinnert mit einer Kunstausstellung vom 19. bis 26. November 2016

an den in Remels aufgewachsenen ostfriesischen Künstler Maler, Graphiker und Galeristen - Alfred (Ulfert) Lüken. Die Idee dazu hatte Vorstandsmitglied Dr. Elfriede Kalass, eine entfernte Verwandte des Künstlers und Liebhaberin seiner Werke des ostfriesischen Raums. Ulfert Lüken war Mitbegründer der Künstlerkolonie, die 1920 zusammen mit Otto Pankok, Hermann B. Hundt und Gerd Heinrich Wollheim im Jahre 1920 in Großoldendorf ins Leben gerufen wurde. Ausgestellt werden insgesamt dreißig Werke, die eine breite Palette seiner künstlerischen Laufbahn vermitteln. Die Bilder, Graphiken und Holzschnitte sind Leihgaben von Privatpersonen

und der Raiffeisen – Volksbank in Remels, die von dem damaligen Direktor Reinhard Schoon zusammengetragen worden sind und den überwiegenden Teil der Ausstellung bilden. Die künstlerische Leitung der Ausstellung obliegt dem Vereinsmitglied Gudrun Haug, die durch ihre eigenen künstlerischen Tätigkeiten alle Voraussetzungen für diese Aufgabe mit bringt. Während der gesamten Ausstellungszeit werden die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit haben, den Dokumentarfilm „Verlorene Visionen“ von Georg Bender und Dr. Ursula Keller über Robert Lewandowski und Ulfert Lüken aus den 1980er Jahren sehen zu können. Dieser Film läuft in einer Dauerschleife

Ehebrücke in Jübberde, ca. 1951, Ulfert Lüken

– eine kostbare Rarität und ein cineastisches Zeitdokument. Text/Foto: Joachim Instinsky

Reparaturen und Garantiearbeiten erledigen wir gerne weiterhin für Sie in Remels im Moorweg 19.

Wolff´s

Fahrradwelt

Stahlwerkstr. 1 · 26689 Augustfehn · Tel. 04489-4048694

Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon 04489-4049963 · www.hundundkat.de


September/Oktober 2016

Seite 5

So besonders wie Ihre Liebe, so unverwechselbar sollen auch die Symbole sein, mit der Sie diese besiegeln.

Finden Sie bei uns Ihr „Traumpaar“ fürs Leben – wir nehmen uns gerne in aller Ruhe viel Zeit für Sie und Ihre Wünsche.

DIAORO Trauringe stehen für höchste Qualität in Material, Design sowie Verarbeitung und sind alle „made in Germany“.

Erstellen Sie sich bereits vorab einen Entwurf Ihrer Trau(m)ringe mit unserem Ring-Designer auf unserer Webseite www.juwelier-schmidt.de

Durch langjährige Erfahrung und großer Leidenschaft für Schönes aller Art, genießen Sie bei uns erstklassige Beratung, eine umfangreiche Auswahl verschiedenster Designs und viele weitere Vorteile wie die DIAORO Qualitäts-Garantie.

GITTA CONNEMANN BESUCHT WOHNPARK „ZUR GASTE“ UND HOLLENER PFLEGEDIENST

Erfolgsgeschichte seit über zehn Jahren Hollen „Ich lebe hier seit zehn Jahren und bin wirklich glücklich und zufrieden“, schwärmt Tilly Engling. „Besser kann man es gar nicht kriegen.“ Damit brachte es die Seniorin bei Tee und selbstgebackener Torte auf den Punkt. Engling ist eine von 16 Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnparks zur Gaste in Hollen, der 2006 auf dem Gelände der alten Molkerei errichtet wurde. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann besuchte jetzt zusammen mit Mitgliedern der CDU Hollen die Einrichtung für Betreutes Wohnen. Das Besondere hier ist das zweigleisige Konzept: im Verwaltungsteil des Wohnparks ist auch der Hollener Pflegedienst untergebracht. Die Mitarbeiterinnen kümmern sich nicht nur um die Bewohner, sondern auch um pflegebedürftige Menschen in der Umgebung. Leiterin Grete Bruns Gräber ist auch Initiatorin des Projekts. Auf dem über 4.000 Quadratmeter großen Grundstück liegen 16 Wohnungen um einen herrlich angelegten Innenhof. Jede Wohneinheit hat 50 Quadratmeter und eine eigene Terrasse. Alle Räume sind ebenerdig, behindertengerecht und freundlich. Zudem gibt es einen großen Gemeinschaftsraum, in dem sich die Bewohner regelmäßig zum Tee und Kuchen, einem Mittagstisch oder zu Veranstaltungen treffen können. Der Wohnpark zur Gaste ist direkt mit dem Hollener Pflegedienst

verbunden. „Die Bewohner haben hier jeder ein eigenes gemütliches Zuhause, können jedoch bei Bedarf auch die Leistungen des Pflegedienstes in Anspruch nehmen“, erklärt Bruns-Gräber die zweigleisige Konzeption. Jeder kann selbst entscheiden, wo er Hilfe benötigt oder was er selbst erledigen möchte. „Wir sind vom ersten Tag an voll belegt gewesen, das hat sich bis heute nicht verändert.“ 22 Mitarbeiterinnen arbeiten derzeit in dem ambulanten Pflegedienst – alle Teilzeit. Stolz ist Bruns-Gräber vor allem darauf, dass nahezu alle Mitarbeiterinnen schon lange hier in Hollen arbeiten. Das Team besteht aus examinierten Krankenschwes-

tern und Altenpflegerinnen, sowie Pflegeassistentinnen und Hauswirtschafterinnen. Der Hollener Pflegedienst hat darüber hinaus bereits zum wiederholten Male die bestmögliche Note 1,0 in der Pflegebenotung erhalten. Auch Gitta Connemann zeigte sich im Gespräch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern beeindruckt: „Man hat hier sein Eigenes, aber man hat auch Menschen um sich. Hier werden kompetente Hilfe und Heimatverbundenheit miteinander kombiniert.“ Ortsvorsteher Ulrich de Buhr ergänzt: „Beim damaligen Abriss der alten Molkerei war viel Wehmut mit im Spiel, doch mit dem Wohnpark ‚Zur Gaste‘ haben wir einen Gewinn für den Ort erhalten“.

Sterne neu eingetroffen

26670 Hollen Hollener Landstr. 26 Telefon (0 44 89) 13 19 Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8.00 Uhr–12.30 Uhr und 14.00 Uhr–18.00 Uhr (Mittwoch- u. Samstag Nachm. geschlossen)

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

FREDO MEYER

26670 Uplengen-Jübberde Sandkastenweg 18 Tel. 04956 9288626 · Mobil 0171-2748762

0Kürvenweg 49 56-92 77 91 48 26670 Uplengen dirk@taxi-leenderts.de www.taxi-leenderts.de


Seite 6

September/Oktober 2016

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Winterreifen zu Toppreisen!

KULTURRING UPLENGEN BESUCHTE STADT AN DER LEDA

Leer bietet mehr

Jetzt bei uns wechseln! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337 Kachelkamin und Tee: „Dree is Ostfresen Recht“ - Teetied in der „Ostfriesischen Teestube am Hafen“.

Uplengen Kultur aus der Region den Menschen vor Ort näher zu bringen ist eines der Ziele des Kulturring Uplengen e.V. Mit einer Stadtführung in Leer und einem Besuch im Heimatmuseum bot der Verein jetzt eine interessante Exkursion an, die viel aus der Geschichte und Gegenwart der Stadt Leer zu vermitteln hatte. Über dreißig Mitglieder und Freunde des Vereins nahmen an der Busfahrt am Samstag, dem 06. August 2016, teil und freuten sich über die kompetenten Erklärungen der Stadtführer während des Besuches des alten Rathauses mit seinen beeindruckenden Wandund Deckenmalereien und dem

anschließenden Rundgang durch die historische Altstadt mit ihren prächtigen Bürgerhäusern. „Ostfriesische Geselligkeit“ zelebrierte die Gruppe anschließend in der „Ostfriesischen Teestube am Hafen“ bei einer wohlverdienten Tee-und Kaffeepause. Den Abschluss dieses sehr gelungenen Ausfluges bildete ein Besuch im nahe gelegenen Heimatmuseum, wo die Teilnehmer- und Teilnehmerinnen in die Geschichte vom Leben und Arbeiten der Menschen in der Handels- und Hafenstadt Leer und der Region eintauchen konnten. Mehr zum Verein findet man unter www.kulturring-uplengen.de. Text/Foto: Joachim Instinsky

Naturschauspiel TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN

Möbelhaus de

Groot

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de

Tischlerei - Ladenbau GmbH

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de Remels

www.tischlerei-ladenbau.de

Dieses seltene Naturschauspiel fotografierte Frau Bärbel Gnieser mit ihrem Handy. Diesen schö-

nen Doppelregenbogen über dem Nordgeorgsfehnkanal an der Uferstraße in Remels möchten wir unseren Lesern auch nicht vorenthalten.


September/Oktober 2016

Seite 7

Machen Sie jetzt den Vergleich! Telefon Erdgas TV

Unsere Leistung: • Beratung vor Ort • Tarifoptimierung • Installationsservice der TK-Anlage • Wechselservice

Handy Strom Internet

Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de

EIN BESONDERER JAHRGANG FÜR DIE OBS UPLENGEN

Große Einschulungsfeier der 5. Klassen Uplengen Am 4. August wurden im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung ca. 70 neue Fünftklässler/ innen an der OBS Uplengen „eingeschult“. Insgesamt waren 300 Gäste in der Aula zusammengekommen, um die neuen Schüler/ innen herzlich willkommen zu heißen. Passend zum neuen Logo der OBS Uplengen, zog sich das zentrale Thema „Baum“ durch die gesamte Veranstaltung. Musiklehrer Matthias Grabe hatte dafür extra ein eigenes Willkommenslied geschrieben, das von den Schülern der 6. Klassen vorgetragen wurde. Diesen musikalischen Beitrag hatten die Sechstklässler bereits vor den Sommerferien fleißig eingeübt. Der Baum war auch zentrales Thema bei der eigentlichen „Einschulung“, bei der die Klassenlehrerinnen Frau Bronn-Boekhoff (5Ra), Frau van der Huir-Horn (5Rb) und Frau Weidner (5a) ihre Schüler namentlich aufriefen und mit Blüten des Schulbaumes verglichen, um die man sich besonders gut kümmern müsse. Dazu hatten die Kinder der 6. Klassen zuvor viele bunte Papierblüten ausgeschnitten. Jeder Fünft-

klässler bekam eine solche Blüte und durfte sie an den Schulbaum kleben, um sich als ein Teil der

Schulgemeinschaft zu sehen. Drei Sechstklässler/innen aus der 6Ra leiteten diesen wichti-

gen Programmpunkt durch ein kleines Schauspiel ein, für das sie bereits vor den Sommerferien fleißig geübt hatten. Nachdem die Klassenlehrerinnen ihre neuen Schüler/innen mit in ihre Klassenräume mitgenommen hatten, informierte der Stellvertretende Schulleiter Klaas Krieger über die OBS Uplengen. In einem anschließenden Steh-Café konnten sich schließlich alle Anwesenden austauschen. Hierfür war auch das gesamte Kollegium anwesend. Die eingeschulten Mädchen und Jungen sind nun Teil einer im Modernisierungsprozess befindlichen Schule. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Hauptstelle der Schule werden sie allein in diesem Schuljahr zahlreiche Veränderungen der OBS Uplengen miterleben. Ein erster Schritt war die große feierliche Einschulungsfeier. Eine Vielzahl von Modernisierungen in der (technischen) Ausstattung sowie der Umbau der generellen Schulstruktur sind weitere Punkte auf der Agenda der Schule. Über sämtliche Veränderungen können sich Interessierte auch auf der neuen Homepage der Schule www.obs-uplengen.de informieren.


Seite 8

September/Oktober 2016

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

. Gebäude und Inventar . Bausparen . Altersvorsorge

. Absicherung der Arbeitskraft . Hinterbliebenenvorsorge . Gesundheitsvorsorge . Kfz und Mofa . Rechtsschutz

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de Ralf-Dieter Helmers

Alter Postweg 98 26670 Remels Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Bild © SKN Druck & Verlag

Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Starke

Marke

. Star

ke Pa rtner.

Ab 18:00 Uhr Abendkarte und Karte mit diversen Fischvarianten Ab November wieder jeden 1. Freitag im Monat unser bekanntes großes Fischbuffet Vom 9. bis 30. Oktober Betriebsurlaub Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf Ihren Besuch!

VFB UPLENGEN UND TSV LAMMERTSFEHN FREUEN SICH ÜBER NEUE AUSRÜSTUNG UND TEILNAHME AM EWE CUP

Kleine Kicker/innen wollen ins Weser-Stadion Uplengen Es geht wieder los: Zum Auftakt der Fußball- Saison startet auch der 15. EWE Cup für E-Junioren in eine neue Runde. Für 60 Teams aus dem Versorgungsgebiet des Oldenburger Energiedienstleisters EWE geht es nach den Sommerferien in jeweils einem von fünf Qualifikationsturnieren um den Einzug in das große Endturnier, das im Frühjahr 2017 am Weser-Stadion gespielt wird. Als Highlight wird das Finale unmittelbar vor einem Werder BremenHeimspiel im Stadion ausgetragen. Das Team des VfB Uplengen sowie die E-Mädchen-Mannschaft des TSV Lammertsfehn, wurde aus über 400 Bewerbern für die Teilnahme am EWE Cup ausgelost. Insgesamt nehmen 120 Mannschaften am Turnier teil, denn 60 weitere Teams spielen ab Dezember beim EWE Wintercup die Hallenturnierserie aus und können sich ebenfalls noch für die Endrunde in Bremen qualifizieren. Bis zum Finale ist es noch ein langer Weg und damit die Mannschaften vom VfB Uplengen und Als innovativer Dienstleister mit regio naler Ausrichtung ist EWE in den Geschäftsbereichen Energie, Telekommunikatio n und Informatio nstechno logie aktiv. Die Vereinigung dieser drei Felder unter einem Dach ermöglicht es dem Unternehmen intelligente Energiesysteme zu entwickeln und zu betreiben. Durch eine Reihe vo n innovativen Produkten für Privat- und Geschäftskunden gestaltet EWE auf diese Weise die Energieversorgung der Zukunft mit größtmöglicher Nachhaltigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit. Mit rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeit ern und acht Milliarden Euro Umsatz im Jahr

E-Jugend des VfB Uplengen, rechts: Uwe Aeikens als Vertreter der EWE.

Foto: de Buhr

TSV Lammertsfehn gut gerüstet in das Turnier und auch in die Punktspiel-Saison gehen, überreichte EWE-Mitarbeiter Uwe Aeikens den jungen Sportlern einen kompletten Satz Trikots inklusive Leibchen. Eine Gesamtübersicht über die teilnehmenden Vereine, alle Termine und viele Infos bietet EWE auf der Internetseite www.ewe. de/ewecup 2015 gehört EWE zu den großen Energieunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Oldenburg befindet sich überwiegend in kommunaler Hand. Es beliefert im Nordwesten Deutschlands, in Brandenburg und auf Rügen so wie internatio nal in Teilen Polens und der Türkei über 1,3 Millio nen Kunden mit Strom, mehr als 1,7 Mio. Kunden mit Gas sowie über 600.000 Kunden mit Telekommunikatio nsdienstleistungen. Hierfür betreiben verschiedene Unterne hmen des EWE- Konzerns rund 200.000 Kilometer Energie- und Telekommunikationsnetze.

Auch die Mannschaft des TSV Lammertsfehn freut sich auf die Teilnahme am EWECup: hintere Reihe die Trainerinnen: Lena Höfs, Lisa Behrends, Ina Wittenberg; mittlere Reihe v. l. n. r.: Ann-Kristin Folkerts, Stina Bohlken, Carolina Lümken, Alina Meyer, Viktoria Komming, Charline Albrecht; vordere Reihe v. l. n .r.: Pia Boekhoff, Celina Ferdinand, Josefine Münch, Dajana Lümken, Madita Jürgens und Amke Janßen; es fehlen: Lena und Lara Zimmermann. Foto: privat


September/Oktober 2016

Seite 9

In unserem Küchenstudio finden Sie Küchen in Classic – Modern und Landhausstil • Grenzenlose Planungsvielfalt • neueste Technik • kreative Ideen • perfekte Familienküchen Planungstipps und Aufmaß von unseren Küchenplanern bei Ihnen vor Ort.

e:

Unsere Küchen-Hotlin

04946-919030

Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0

Sparkassen-Fußballschule in Ockenhausen

Ockenhausen Am Wochenende vom 26. bis 28. August hatte der VfL Ockenhausen die Sparkassen-Fußballschule des Niedersächsischen Fußballverbandes zu Gast. Bei bestem Wetter halfen insgesamt 7 NFV-Trainer drei Tage lang 60 kleinen Fussballern im Alter zwischen 7 und 14 Jahren dabei, sich in der Ballkontrolle, beim Torschuss, Dribbeln und Flanken zu verbessern. Es wurde auch ein spezielles Torwarttraining, sowie die Abnahme des DFB Fussballabzeichens durchgeführt.

Bei allen Übungen ist der Spaß nicht zu kurz gekommen. Am Samstagabend wurde nach der ausgespielten „Weltmeisterschaft“ zusammen mit den Eltern gegrillt. Über 200 Personen waren von der perfekten Organisation des VfL Ockenhausen und natürlich von dem hochprofessionellen Trainerteam um die beiden A-Lizenz-Trainer Arnd Westphal und Georgi Tutundjiev begeistert. Unseren Jugendtrainern André Falk und Holger Loers, die maßgeblich neben vielen anderen Helfern an der Organisation und Durchführung beteiligt waren,

wurde wiederholt von den Eltern bestätigt, wieviel Spaß es den Kindern gemacht hat; müde und glücklich ging es Abends nach dem Training nach Hause. Der Trainerstab des NFV hat sich für

die außergewöhnlich tolle Vorbereitung und die tolle Anlage bedankt. Am Sonntag fand das Abschlusstraining mit der Siegerehrung statt; Jedes Kind erhielt eine Urkunde und Medaille. Die Besten in den unterschiedlichen Übungen sowie die „Weltmeister“ erhielten zusätzlich noch tolle Pokale. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer einen kompletten Trikotsatz mit Hose und Stutzen von Adidas sowie einen hochwertigen Spielball. Eine Wiederholung dieses tollen Events ist geplant. Text/Fotos: Manfred Tapken


Seite 10

September/Oktober 2016

VFL OCKENHAUSEN GASTGEBER KREISPOKALENDSPIEL

Können Sie Ihrem

Blutdruckmessgerät

Kreispokal E-Junioren

noch trauen?

Prüfung von Blutdruckmessgeräten Abgabe der Geräte bis zum

24.10.16

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 www.linden-apo.de

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN ■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

Ockenhausen Der VfL Ockenhausen war am 5. Juni Gastgeber des Kreispokalendspiels der E-Junioren 5er-Mannschaften. Gleichzeitig stand die E-Junioren des VfL Ockenhausen im Endspiel gegen des SV Eiche Ostrhauderfehn II. Der VfL sicherte sich in einem spannenden Spiel den Kreispokal der E-Junioren 5er-Teams mit einem 4:2-Sieg gegen eine starke Ostrhauderfehner Mannschaft. Staffelleiter Rüdiger Herter lobte im Rahmen der Siegerehrung

nicht nur das Spiel der Mannschaften, sondern auch den Veranstalter VfL Ockenhausen, der für ein passendes Umfeld für das Spiel gesorgt hatte. So hatten bereits um 14 Uhr die F-Junioren ein Freundschaftsspiel gegen den TSV Hesel gespielt, bevor dann um 15 Uhr nach gemeinsamen Einlaufen der Mannschaften mit Schiedsrichter der Anstoß zum Endspiel erfolgte. Für die Kinder gab es nach den Spielen „Frei-Eis“, was wegen der hohen Temperaturen gut angenommen wurde.

Tolle Preise verteilt

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

Einladung zum Reifenwechsel! Reifenwechsel und Einlagerung für eine Saison, kompletter Satz Reifen.

Autohaus de Buhr e.K. Osterende 10-12 26849 Filsum Tel. 04957-357 www.autohausdebuhr.go1a.de

23,50 nur

Nach der Siegerehrung. Hintere Reihe v.l.: Ingo Hoffmeier, Günter Woltermann (Fliegenfischer FFFOB), Bürgermeister Enno Ennen, Karl-Heinz Kroon (Gewässerwart ASV); vorn v. l.: 1. Evke Groenrwold, 2. Thilo Kießetz, 3. Noah Weers. Foto: Stephans

Uplengen Das diesjährige Angeln für Kinder fand in der letzten Ferienwoche am 30. Juli statt. Geangelt wurde am Nordgeorgsfehnkanal im Teilstück Ginsterweg in Remels. Organisiert und betreut wurde die Veranstaltung von Mitgliedern des ASV Uplengen, die ebenfalls für das leibliche Wohl der

teilnehmenden Kinder und ihrer Begleitpersonen sorgten. Bei der abschließenden Siegerehrung gratulierte auch Bürgermeister Enno Ennen den Erstplatzierten, die sich besonders über Sachpreise und Pokale freuten (s. Foto). Trotz der positiven Resonanz aus den Vorjahren blieb diesmal der Zuspruch leider unter den Erwartungen.


September/Oktober 2016

Seite 11

Autohaus THIEME HESEL Ihr Auto ist bei uns in guten Händen Volkswagen Lifestyle

Spardose T1 Schöner sparen – mit der Spardose im schicken T1 Design. Aus Keramik, hergestellt in Handarbeit.

Sand im Getriebe? Sie fahren ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe?

Maße: 90 mm x 95 mm x 220 mm.

Automobil-, Getriebe- und Schmierstoffhersteller sind sich einig: Getriebe und somit auch Getriebeöle sind immer höheren Beanspruchungen ausgesetzt!

UNSER ANGEBOT

Ⱦ 26835 HESEL · IM BRINK 10 · TEL. 04950-9393-0

Mit unseren Spezialgeräten spülen wir das Getriebeöl und alles läuft wie geschmiert.

Viele Stöche gesichtet Jübberde Wenn man nach dem Aberglauben geht, dann wird die Bevölkerungszahl in Jübberde demnächst kräftig ansteigen. Ende Juli fanden sich bei Grasmäharbeiten über zehn Störche ein, die im frisch gemähten Gras nach Futter suchten. Auch im ganzen Landkreis wurden in diesem Jahr Schwärme mit Dutzenden Störchen gesichtet. Ein lang nicht mehr da gewesener Anblick. Das Foto hat uns Jannik Goosmann aus Jübberde gesendet.

Kommen Sie zu uns!

STEFAN Auto- und Reifenservice GmbH

26670 Uplengen-Remels · Herrenkampweg 3 Telefon 04956–9278414 · Mobil 0162 2447837

Hollen: Ganzes Dorf auf den Beinen

Die Rockband „Die Blindfische“ haben am Samstag Nachmittag den kleinsten Besuchern ordentlich eingeheizt.

Bei der abendlichen achten Ausgabe der Black Jack-Revival-Party feierten annähernd 2000 Besucher zu den Klängen der ehemaligen Klein-Remelser Discothek.

Hollen

Mittags, kurz vor dem Festumzug ging ein kräftiger Gewitterschauer nieder. Aber danach wurde durch das Dorf marschiert. Fotos: de Buhr

Zum elften Mal fand am letzten Augustwochenende das Hollener Dorffest statt. Organisiert und durchgeführt wie immer von den örtlichen Vereinen, der Feuerwehr und der Kirchengemeinde. Am Donnerstag Abend begannen die tollen Tage mit einem Konzert der Hollener Chöre in der Kirche. Am Freitag Nachmittag wurde zu einem Seniorennachmittag eingeladen. Nach einer Fahrradtour am frühen Abend wurde am Dorfteich ein gemütlicher Sommerabend gefeiert. Am Samstag Nachmittag kamen die Kinder

bei einem Konzert der Band „Die Blindfische“ auf ihre Kosten, bevor am Abend die achte Black Jack-Revival-Party knapp 2000 Besucher anzog. Am Sonntag ging es früh los mit dem Flohmarkt, um 10 Uhr fand am Dorfteich ein Gottesdienst statt und um 11 Uhr begann das Leben auf der Hauptstraße zur „Hollener Meile“. Um 14 Uhr setzte sich der Festumzug unter musikalischer Begleitung vom Flötenorchester Da Capo und DrumBa Augustfehn in Bewegung. Die Band „Roadpack“ unterhielt am Nachmittag die Besucher beim Supermarkt.


Seite 12

September/Oktober 2016

( N C )

"6,5*0/"503&/ * *..0#*-*&/.",-&3 FS Æ KFU[U BOSVGFOÅ O 4JF CFTT

RVB UNTERSTĂœTZT HOLLENER SPORTWOCHE

Pokale und Medaillen

VGF YH U LB .JU VOT *IS "OTQSFDIQBSUOFS 6MSJDI EF #VIS *N *OUFSOFU VOUFS XXX SWC JNNPCJMJFO EF

)BVTWFSLBVG MFJDIU HFNBDIU EVSDI VOTFSFO q3VOE VN *NNPCJMJFOTFSWJDFg "VDI BVG *IS )BVT XBSUFU TDIPO FJOFS VOTFSFS *OUFSFTTFOUFO

8JS CSJOHFO 7FSL‡VGFS VOE ,‡VGFS [VTBNNFOÅ %BSVN HFIFO 4JF HMFJDI BVG /VNNFS 4JDIFS VOE XFOEFO TJDI BO VOTFSFO *NNPCJMJFOGBDINBOO 6MSJDI EF #VIS JO VOTFSFN #•SP 3FNFMTÆ

FĂ–RDERVEREIN ST. MARTIN KINDERGARTEN REMELS E.V.

Neuer Vorstand Uplengen Der FĂśrderverein des St. Martin Kindergartens Remels e.V. hatte am 16.08.2016 seine Jahreshauptversammlung. Nach den Ăźblichen Regularien hat der scheidende 1. Vorsitzende Sven Kirchhoff-Rademacher von den Aktionen des FĂśrdervereins aus dem letzten Jahr berichtet. Nach dem Bericht der KassenprĂźfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Erfreulicherweise konnte ein neu-

er Vorstand gewählt werden, sodass der Verein auch in Zukunft Projekte fÜrdern kann, fßr die sonst keine Gelder vorhanden wären. Als erste Aktion wird von dem neuen Vorstand die 4. Kinderkleider- und SpielzeugbÜrse organisiert. Am 21.10.2016 zwischen 19.00 Uhr und 20.30 Uhr darf in den Räumen des Familienzentrums in der HÜststr. 11 in Remels gefeilscht werden. Auch fßr Getränke wird vom Verein gesorgt. Tischreservierungen an: stefandevries@gmx.de.

Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender Stefan de Vries, 2. Vorsitzende: Silvia Goosmann, KassenfĂźhrer: Anastasia de Vries, SchriftfĂźhrer: Kai BĂśhm, Beisitzerin: Melanie Lohmeyer.

Das Foto zeigt RVB-Kundenberaterin Christin HeibĂźlt mit Manuel Brunken, Jugendobmann des FTC Hollen, und die jeweilige G-Jugend der Vereine FTC Hollen, TuS Detern und SV Nortmoor, bei der symbolischen ScheckĂźbergabe.

Hollen Der FTC Hollen konnte Dank finanzieller Unterstßtzung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) Pokale und Medaillen fßr den Staffeltag der G-Jugend im Rahmen der Hollener Sportwoche vom 18.–21. August anschaffen. Am Staffeltag haben die Mannschaften FTC Hollen, FTC Hollen II, TuS Detern und SV Nortmoor teilgenommen.

Jede Mannschaft hat einen Pokal erhalten und auĂ&#x;erdem eine Medaille fĂźr jeden Spieler. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 250 Euro aus ihrem Regionalfonds finanziell unterstĂźtzt. Mit dem Regionalfonds unterstĂźtzen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnĂźtzige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Ihr Apotheker informiert:

Blutdruck richtig messen Kennen Sie Ihren Blutdruck? Im Alter sind bei rund jedem Zweiten die Werte zu hoch. Viele Betroffene wissen gar nicht, dass sie Bluthochdruck haben. Denn ein zu hoher Blutdruck macht meist sehr lange keine Beschwerden. Die meisten Menschen, die von ihrem hohen Blutdruck wissen, lassen sich auch behandeln. Allerdings ist jeder vierte von guten Werten weit entfernt. Daher ist es sinnvoll seinen Blutdruck regelmäĂ&#x;ig selbst zu kontrollieren, um so UnregelmäĂ&#x;igkeiten schnell feststellen zu kĂśnnen. Um korrekte Werte zu erhalten, gibt es ein paar Hinweise zu beachten. Am wichtigsten ist das richtige Anlegen der Manschette. Diese muss sich unbedingt auf HerzhĂśhe befinden. Bei einer Oberarmmanschette ist dies leichter als bei einem Gerät fĂźr das Handgelenk. Es gibt mittlerweile moderne Blutdruckmessge-

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker fĂźr HomĂśopathie & Gesundheitsberatung

räte, welche erst dann starten, wenn sich die Manschette an der richtigen Stelle befindet. Messen Sie den Blutdruck immer zur gleichen Tageszeit, um die Werte besser vergleichen zu kĂśnnen. Vor-zugsweise morgens und abends, wenn sie am hĂśchsten sind. Anstrengende Bewegungen treiben den Blutdruck in die HĂśhe. Ă„hnliches gilt fĂźr Kaffee, Alkohol oder einer Mahlzeit. Warten Sie danach immer eine halbe Stunde ab. Bevor Sie Ihren Blutdruck kontrollieren, setzen Sie sich zur Entspannung fĂźnf Minuten lang ruhig hin. Zuletzt ist natĂźrlich ein optimal funktionierendes Blutdruckmessgerät das A und O einer korrekten Blutdruckmessung. Lassen Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Gerätes alle zwei Jahre ĂźberprĂźfen.


September/Oktober 2016

Seite 13

Ihre Freie KFZ-Werkstatt für alle Marken & alle Fahrzeuge GmbH

Ist Ihr Fahrzeug schon Wir sind von mstags montags bis sa da! Sie r fü r imme

FIT FÜR DEN HERBST? Nur bei uns gibt’s

Gute Leistung zum kleinen Preis! Augustfehner Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-405179 · Handy

0171-7370000

www.servicecenter-wilken.de

KLEINE SATIRE ZUM SCHMUNZELN ODER NACHDENKEN

Kleiderbörse Remels Der Förderverein des St. Martin Kindergartens e.V. lädt ein zur 4. Kinderkleider- und Spielzeugbörse am 21.10.2016 von 19.00 Uhr bis 20:30 Uhr im Familienzentrum St. Martin, Höststraße 11, 26670 Uplengen-Remels. Der Eintritt ist wie immer frei. Wer etwas verkaufen möchte, kann sich einen Tisch gegen eine Spende von 5,- € reservieren. Kontakt: 0162/3802811 oder per E-Mail an stefandevries@gmx.de

Neuer DFBLizenztrainer Ockenhausen Ockenhausen’s Jugendtrainer André Falk hat an der NFV-Sportschule in Barsinghausen seine Prüfung zum DFB C-LizenzTrainer erfolgreich bestanden. Durch diese Qualifizierung kann im Jugendbereich nach den neuesten Techniken und Methoden trainiert werden und eine optimale altersgemäße Förderung sichergestellt werden. André Falk betreut derzeit die E-Junioren des VfL Ockenhausen. Der VfL Ockenhausen freut sich immer über fußballbegeisterten Nachwuchs der Jahrgänge 2004 - 2009. Alle Infos unter E-Junioren@ockenhausen.de und www. ockenhausen.de

Das fällt mir in Uplengen auf! Es ist wieder soweit. Der Herbst naht schon, obwohl noch gar kein Sommer da war. Die neue Herbstmode macht sich wieder in den Läden breit und die ersten Damen führen schon die neuen Winterstiefel aus. Auch die Straßenlaternen unserer Orte haben sich schick gemacht. Nicht etwa mit Strickummantelungen - nein, man hat sie mit Großfotos behängt. Lauter „AOK’s“ – also „Aal orl Kerls“ lachen uns nett entgegen, denn sie möchten gerne von uns gewählt werden. Dann stellt man fest, so alt sind diese zu wählenden Herren ja gar nicht. Es schauen einem Fotos junger Männer entgegen. Endlich weht

in den Parteien mal ein frischer Wind. So um 1950 bis 2012 sah man Adenauer, Willy Brandt, Kohl, Helmut Schmidt und sogar Ulf Thiele von den Bäumen hängen. Straßenlaternen waren zu gering im Ort. Manchmal saß oder hing auch eine junge Frau wie Gitta Connemann oder gar Frau Merkel im Baum. In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit altern diese jungen Gesichter aber auch sehr schnell. Es dauert nicht lange – dank Sturm, Regen und auch Hagel – hängen die Fetzen von der Straßenlaterne. Wahrscheinlich aber auch, weil sie viele Skandale an der Backe haben. Schnell an das

„große“ Geld zu kommen ist sicherlich ein Argument. Ist es etwa mutig, sich in dieser problemgeladenen Zeit überhaupt für eine Partei zur Wahl zu stellen? Nach dem Motto „Ein jeder trage des anderen Last“ wünsche ich den Probanten nun viel Glück nach der Wahl und ein gutes „Abhängen“ von der Straßenlaterne. Übrigens, Pfahlsitzen wäre auch noch eine Möglichkeit… Hannelore Fuß aus Remels Gerne veröffentlichen wir auch Ihren Leserbrief. Wir behalten uns jedoch vor, diesen evtl. zu kürzen. Bitte senden Sie diesen per Mail an: blattje@ewetel.net.

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels

.

Unsere Dienstleistung

en: • verkaufen • vermiet en • verpachten • verwalten • versicher • finanzieren • Bauland n • bewerten erschließen Folker t Folker ts

Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger

Herbert Betten

Dipl.-Bankbetriebswirt ADG

Unser Büro wurde ausgezeichnet:


Seite 14

September/Oktober 2016

Privatpatient beim Zahnarzt.

er hn e id e rt M aßge sc Ihre r fü S chu tz n dheit! Zahnge su

Die gesetzliche Krankenkasse darf sich bei Zahnersatz nur mit einem Zuschuss beteiligen. Wer eine optimale Behandlung sicherstellen möchte, zahlt kräftig drauf. Mit unseren neuen ZahnersatzTarifen wird Sie Ihre Zahnarztrechnung in Zukunft nur noch positiv überraschen. Ich berate Sie gern.

Generalagentur Udo Müller Kirchstr. 36 26835 Hesel Telefon 04950-2120 udo.mueller@wuerttembergische.de

Kindersprechstunde Uplengen Seit dem 1. September bietet die Mentaltrainerin Isabelle Miller in der Jübberder Str. 34 , 26670 Jübberde von Montag-Donnerstag eine Kindersprechstunde an. Diese werden in Einzelsitzungen nach Terminvereinbarung stattfinden. In einer liebevollen, lebendigen Atmosphäre erschafft die gebürtige Hannoveranerin neue Impulse. Somit finden Selbstvertrauen, in-

nere Ausgeglichenheit, Konzentrationsfähigkeit, Lebensfreude und Kreativität wieder ihren Platz. Die offene Sprechstunde für Eltern findet jeden Freitag ohne Anmeldung von 9-11 Uhr statt. Hier haben Sie die Möglichkeit persönlich Informationen zu erhalten und Problematiken zu erläutern. Kontakt: Isabelle Miller, Telefon: 0 49 56 928 56 25, E-Mail: mail@ oshana-info.de

Fahrräder gesucht! Uplengen Als die ersten Flüchtlinge nach Uplengen kamen, haben Kirchengemeinde und politische Gemeinde um Sachspenden gebeten, die gesammelt und dann ausgegeben wurden. Anfangs konnten alle, die es wollten, auch ein gespendetes, gebrauchtes Fahrrad bekommen. Das änderte sich bald, als der Strom der Flüchtlinge größer wurde als der Vorrat an Rädern. Daher wurde eine neue Regelung eingeführt: Nur wer im Außenbezirk wohnt erhält -wenn vorhanden- ein Fahrrad. Wem in Remels Wohnraum zugewiesen wurde, der geht erst mal leer aus. Die Wege ob zur Schule, zum Arzt oder Apotheke, zum Rathaus oder zum Einkauf können hier zumutbar zu Fuß zurück gelegt werden.

Unter den Rädern, die zurzeit in der Halle am Alten Postweg stehen, ist kaum eins ohne Mängel. Die Aufgabe heißt also: aus drei mach ein brauchbares, verkehrssicheres. Bisher haben zwei fleißige Helfer, Flüchtlinge aus Afghanistan, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Wegen Teilnahme am Deutschunterricht bzw. Praktikum stehen sie nicht mehr zur Verfügung. Wer helfen möchte, einige Erfahrungen bei der Fahrradreparatur mitbringt, Zeit und Lust hat ehrenamtlich Fahrräder instand zu setzen, meldet sich bitte bei Meinhard Boekhoff, Tel.: 04956799 oder bei Heiko Geerdes, Tel.: 04956-1558. Gern werden auch noch Fahrräder, in gebrauchsfähigem Zustand, als Spende entgegen genommen.

.LQGHUVSUHFKVWXQGH AB 5 JAHREN… In der Kindersprechstunde reden wir nicht nur über Ideen, Wünsche und Gefühle …wir sind auch kreativ! Diese Zeit ist etwas ganz besonderes und wird jedes mal wieder individuell auf Ihr Kind ausgeprägt sein.

Offene Sprechstunde Jeden Freitag von 9-11 Uhr ohne Anmeldung.

Folgende Eigenschaften finden hier wieder ihren Platz: - Kreativität & Lebensfreude - Innere Ausgeglichenheit Isabelle Miller - Konzentrationsfähigkeit Jübberder Straße 34 · 26670 Uplengen - Selbstvertrauen Tel.: 0 49 56 928 56 25 · Mobil: 0175 765 81 81 - Verbindung zur Natur E-Mail: mail@oshana-info.de · www.oshana-info.de

Wiedersehen Remels 41 Jahre nach der Einschulung trafen sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Remels mit ihrer Klassenlehrerin Gudrun Jetelina. Nach einer Besichtigung der Schule wurden bis in die Nacht Erinnerungen ausgetauscht. Alle waren sich einig, dass es nicht wieder 41 Jahre dauern soll, bis man sich wiedersieht. Die weiteste Anfahrt hatte Hajo Duis, der aus Köln angereist war.


September/Oktober 2016

Seite 15

KINDER ZAUBERTEN IHRE EIGENE SAHNETORTE

Ferienpass bei Hoppmann

Dran denken: der nächste Winter kommt bestimmt!

Winterreifen nur vom Fachmann! Jetzt ist die Auswahl am größten und die Preise am niedrigsten!

Uplengen Insgesamt 25 Kinder haben in den Sommerferien die Bäckerei Hoppmann im Rahmen des Ferienpasses besucht. Bei der Aktion durften alle Kinder Hefegebäcke wie Igel, Maus und

einen „Stutenkerl“ herstellen und backen. Nach einer Bäckereiführung und einem leckeren Frühstück ging es dann in die Konditorei, wo alle Kinder ihre eigene Sahnetorte gezaubert haben. Viel Spaß hat’s gemacht und lecker war es auch noch.

Auto- und Reifenservice GmbH

Anrechnung von Sonderzahlungen auf den gesetzlichen Mindestlohn Am 25.05.2016 fällte das Bundesarbeitsgericht ein Urteil (Az. AZR 135/16), was von vielen mit Spannung erwartet worden war. In diesem Urteil entschied das Gericht, dass Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 8,50€ angerechnet werden dürfen, wenn der Arbeitgeber diese über das ganze Jahr monatlich zu einem Zwölftel zahlt. Diese Zahlungen müssten vorbehaltslos und unwiderruflich erfolgen, denn dann handele es sich laut dem Gericht um Entgelt für geleistete Arbeit. Der Sachverhalt, der diesem Urteil zugrunde liegt, stellt sich in Kürze wie folgt dar: Im Arbeitsvertrag war zunächst vereinbart, dass der Arbeitsgeber besondere Lohnzuschläge wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld als halbes Gehalt jeweils zur Mitte und zum Ende eines Jahres an seine Arbeitnehmer auszahlte. Im Dezember 2014 schloss dann der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat eine Vereinbarung, wonach die Arbeitnehmer ab Januar 2015 monatlich ein zwölftel der besonderen Lohnzuschläge erhielten. Zusammen mit dem eigentlichen Bruttogehalt war auf diese Weise der Anspruch auf gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 8,50€ brutto/ Stunde erfüllt worden. Der klagende Arbeitnehmer führte an, dass ohne diese monatliche Auszahlung des Ur-

STEFAN

26670 Uplengen-Remels · Herrenkampweg 3 Telefon 04956–9278414 · Mobil 0162 2447837

laubs- und Weihnachtsgelds sein Bruttogehalt unter dem Mindestlohn liege. Das Gericht entschied in diesem Fall zugunsten des Arbeitsgebers. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld dann auf den gesetzlichen Mindestlohn angerechnet werden dürfen, wenn die Zahlungen vorbehaltlos und unwiderruflich mit dem monatlichen Gehalt erfolgen und auf diese Weise eine Gegenleistung für die tatsächlich erbrachte Arbeitsleistung darstellen. Erfolgt die Sonderzahlung jedoch nicht monatlich, sondern stellt eine einmalige „Belohnungszahlung“ dar, ist diese nicht auf den Mindestlohn anzurechnen. Den betroffenen Arbeitnehmer ist daher zu raten, ihren Arbeitsvertrag bezüglich der vereinbarten Sonderzahlungen überprüfen zu lassen. Die Arbeitsgeber sollten hingegen die Vereinbarung im Arbeitsvertrag richtig formulieren, wenn sie erreichen wollen, dass Sonderzahlungen mit dem Mindestlohn verrechenbar sind.

Ihre Deena Puls Rechtsanwältin

Glasbruch oder beschlagene Scheiben?

Kein Problem! Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER

Alle reden von persönlicher

Betreuung und Beratung …wir praktizieren sie! Boris Lotz und Marco Lotz Oldendorfer Str. 25- 26670 Uplengen - Telefon: 04956 92840-0 Friedrich-Ebert-Str. 53- 26802 Moormerland - Telefon: 04954 95508-0 www.kanzleilotz.de - mail@kanzleilotz.de


Seite 16

September/Oktober 2016

Fachgerecht vom Raumausstatter: Aufarbeitung und Neubezug sämtlicher Polstermöbel Neuanfertigung von Polstermöbeln Gardinen und Dekorationen Sonnenschutzanlagen Bodenbeläge und Teppichböden

AKKORDEONFREUNDE UPLENGEN LADEN EIN

Traditioneller Heimatabend

26670 Remels Ostertorstraße 37 Tel. 0 49 56 / 6 77 www.raumausstatter-bruns.de G m b H

PENNING GmbH Altpapierannahme Silofolienannahme kostenlos

Feldweg 17 26689 Augustfehn Telefon: 04489-935341 Handy 0173-87 50 474

FERIENPASSAKTION IN MEINERSFEHN

Stapel

Mit dem Jäger auf der Pirsch

Zu einem Heimatabend unter dem Motto „Musik mit guter Laune“ laden die Akkordeonfreunde Uplengen am Samstag, den 22. Oktober 2016 ein. Ab 19.30 Uhr spielen die Akkordeonfreunde Uplengen mit weiteren Künstlern in der Aula der Schule Lengenerland in Stapel, Hahnenmoorsweg 2 auf. Die Akkordeon-freunde werden Lieder aus ihrem breit gefächertem Repertoire zum Mitsingen und Mitschunkeln zu Gehör bringen.

Meinersfehn Am 22. Juli fand die Ferienpassaktion des Hegering Uplengen statt. Hierzu konnten in Meinersfehn Oliver Feldmann und Wilke Lübben begrüßt werden. Mit den Jagdpächtern Eckhard Asche, Arnold Feldmann und Erich Schmidt ging es ins Revier auf die Hochstände. Das Wetter war hervorragend und die Kinder konnten einen schönen Abend verleben. Einige heimische und heimliche Tiere konnten beobachtet werden. Nach dem Reviergang gab es für die Beiden ein Vogelhäuschen. Beim gemeinsamen Abschlussgrillen aller Ferienpasskinder beim Hegering Uplengen fand das diesjährige erste „RehwildAbitur“ statt, dass von Helga Asche organisiert, vorbereitet und durchgeführt wurde. Zum Schluss konnte jedes Kind sein eigene Urkunde mit nach Hause nehmen. Lt. Helga Asche könnte im nächsten Jahr das zweite Jäger-Abitur in Form einer Spielaktion draußen stattfinden. Ebenfalls am 09. Juli fand das diesjährige Sommer- und Trei-

ber-Fest in Meinersfehn in der Jagdhütte statt. Alle waren mit viel Spaß und guter Laune dabei. Dank Grillmeister Arnold Feldmann gab es wieder ein reichhaltiges Angebot, welches durch die Salate der Gäste bereichert wurden. Abgerundet wurde der schöne Abend der Meinersfehner Jäger auch mit dem Knobeln und der Schätzfrage, sowie der ersten Vergabe der „Wanderkette mit Plakette“.

Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Oliver Feldmann, Eckhard Asche, Wilke Lübben, Arnold Feldmann mit Jagdhund Leo.

Das Gesangsduo Marion und Sabine, zwei Schwestern aus dem hohen Norden, werden ebenfalls auftreten. Geboren und aufgewachsen sind sie in dem schönen Stadt Norden, also zwei waschechte Ostfriesenkinder. Ihr Programm beinhaltet Schlager und Stimmung pur bis hin zu Heimatund volkstümliche Musik. Das wichtigste ist für sie, ihre Zuhörer mit ihrer Musik zu erfreuen und zum Mitsingen zu animieren. Mit ihrer Liebe zur Musik, ihrer Fröhlichkeit und dem persönlichen

Kontakt zum Publikum gewinnen sie schnell die Herzen ihrer Zuhörer.

Erleben Sie auch die schöne sanfte Stimme von Claudia aus Aurich. Sie sagt: „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten!“ So lautet auch der Titel einer ihrer CD´s. Sicherlich wird auch sie das Publikum in Stimmung versetzen. Es wird garantiert, dass sie mit ihnen auf Tuchfühlung gehen wird. Durch das Programm führt wie in den Vorjahren Gerold Schmidt. Er und seine Akkordeonfreunde garantieren einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend. Eintrittskarten (7,- Euro) gibt es im Vorverkauf bein den Akkordeonfreunden sowie unter Telefon 04956 – 926000 und 04956 - 990373


September/Oktober 2016

Seite 17

Aktuelle News auch auf Facebook: –> fahrenholz.connection

FAHRENHOLZ CONNECTION

UNABHĂ„NGIGE TELEKOMMUNIKATIONSUND ENERGIEBERATUNG

KirchstraĂ&#x;e 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 407070 Mobil 0177 4100411 www.fahrenholz-connection.de

GroĂ&#x;es jugoslawisches Buffet Unsere Empfehlungen 16.+30. Okt., 13.+27. Nov., 11.+18. Dezember 2016 jeweils ab 9.30 Uhr

SĂźdgeorgsfehner BauernfrĂźhstĂźck Pro Person 13,00 â‚Ź

Freitag, 7. + 21. Oktober, Fr., 4. + 18. November, jeweils ab 19 Uhr pro Person 14,90 â‚Ź Um Anmeldung wird gebeten.

(Kinder bis 11 Jahre pro Lebensjahr 1,- â‚Ź)

Kleiner Unterschied

Ab Dezember jeden Freitag und Samstag Buffet!

6. November

Brunch von der Martinsgans

â‚Ź 24,50 27. Nov. 2016, 19 Uhr

Ostfriesland kulinarisch Ostfriesland kocht:

Denken Sie an Ihre Weihnachtsfeier und reservieren Sie einen Termin.

Vier KĂśche - ein Herd inkl. Aperitif Sonntag, 4. Dez., ab 19 Uhr

Dinner for One „up platt“ Wer kennt es nicht? Jedes Jahr an Silvester ist es im Fernsehen zu sehen: Dinner for One oder der 90ste Geburtstag. Bei uns erleben Sie es „live“ und „up platt“. Da bleibt garantiert kein Auge trocken.

(inkl. 4-Gänge-Menß)

37,50

Weihnachtsfeiern fĂźr Betriebe, Vereine‌ Remels Seit vielen Jahren stehen die StraĂ&#x;enschilder fĂźr den Truglandweg in Remels mit falscher Beschriftung. Nach Angaben der Gemeindeverwaltung muss es „Truglandweg“ heiĂ&#x;en. Jedoch ist bei den alten jeweils noch ein „s“ zu finden. Kurioserweise ist

das erst kßrzlich zusätzlich aufgestellte Schild mit der richtigen Schreibweise. Auf diese Tatsache machte uns unser Leser Hermann Wenke aufmerksam.

Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Termin!

Telefon (0 44 89) 27 79 www.fehnhof.de

26670 Remels/Selverde Selverder StraĂ&#x;e 61 Tel. 0 49 56 - 99 02 98 Ă–FFNUNGSZEITEN: Di. 17.30–24 Uhr, Mi–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–23 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Update: Die falschen StraĂ&#x;enschilder wurden mittlerweile auf beiden Seiten ausgetauscht! Ab Oktober wieder Snirtjeessen auf Voranmeldung

Kleine Lebensretter

GemĂźtliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen

Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten Essen und FrĂźhstĂźck fĂźr Gruppen nach Voranmeldung

:LU YHUNDXIHQ ,KUH ,PPRELOLH NRVWHQORVHU 6HUYLFH IÂ U 9HUNlXIHU :HUWHUPLWWOXQJ RSWLPDOH 9HUPDUNWXQJ EHVWP|JOLFKHU 3UHLV Â EHU -DKUH (UIDKUXQJ WDXVHQGH 9HUPLWWOXQJHQ

5XIHQ 6LH XQV DQ

Neufirrel Rauchmelder retten Leben! Das ist nicht nur der Spruch, der auf dem Banner steht. Seit Anfang des Jahres sind sie nicht nur in gewerblich genutzten Gebäuden Pflicht. Auch in jedem Privathaushalt muss ein solcher Lebensret-

ter installiert sein. Um nochmal auf die Wichtigkeit hinzuweisen, haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neufirrel auf dem Sportplatz ein Banner der Ostfriesischen Brandkasse gehängt, damit es von mÜglichst vielen Menschen gesehen und beherzigt wird.

7HO 0Â KOHQVWU $XJXVWIHKQ

:HLWHUH $QJHERWH XQWHU

ZZZ ORWW LPPRELOLHQ GH


Seite 18

September/Oktober 2016

Wenn der Mensch den Menschen braucht. Der letzte Weg in guten Händen.

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Blattje Leserbrief Thema: Busverbindung Remels – Wiesmoor Wie Sie vielleicht schon über Soziale Netzwerke oder Familie mitbekommen haben, gibt es seit Jahren Probleme mit der Busverbindung von Remels nach Wiesmoor. Die Busse sind oft viel zu voll oder wir Kinder werden an den Bushaltestellen stehen gelassen, einfach weil wir nicht mehr rein passen. Dadurch verpassen wir zum Beispiel die erste Stunde, den Umsteigebus oder stehen zur zweiten Stunde so lange im Regen bis jemand seine arbeitenden Eltern erreicht hat zum Abholen. Sollten wir jedoch in den Bus einsteigen dürfen, sieht die Situation auch nicht wirklich gut aus. Wir haben oftmals keine Möglichkeit uns festzuhalten, weil es viel zu eng ist und man sich kaum bewegen kann. Vielen Kindern wird schlecht. Angenommen es kommt jetzt zu einer Vollbremsung, die bis heute zum Glück noch nicht vorkam, so fallen die ganzen Kinder um und reißen alle mit, da alle dicht an dicht stehen. Die Verletzungen, die dabei entstehen können, möchte ich mir gar nicht ausmalen. Wir nehmen oft sogar noch Kinder auf den Schoß, damit mehr in den Bus passen. Es gab auch schon einmal einen Vater, der den Bus in Remels gestoppt hat, weil der so überfüllt war. Das Ende vom Lied war aber wieder, dass die Kinder stehen gelassen wurden. In Anbetracht der Tatsache, dass

die Kinder den Bus ab der elften Klasse auch noch selber bezahlen müssen, knapp 90 Euro im Monat, finde ich diese Tatsache unmöglich. Ich bitte die Verantwortlichen, endlich die Augen zu öffnen und das Problem zu beheben. Natürlich brauchen wir auch Bushaltestellen. Ich finde aber, es reicht da eine Unterstellmöglichkeit und keine Luxusbuden, die gerade überall gebaut werden. Eine sichere und zuverlässige Busverbindung ist mindestens genauso wichtig. Desöfteren wurden der Landkreis, die Busfirma, die Schule und die Gemeinde schon auf das Problem angesprochen, doch es wurde immer auf jemand anderen geschoben. Auch auf Bilder, die die Situation im Bus deutlich zeigen, wurde nicht reagiert. Ich erhoffe mir durch diesen öffentlichen Leserbrief, dass sich endlich etwas ändert. Es ist für uns Schüler, unsere Eltern, aber sicherlich auch für den Busfahrer eine unzumutbare Geschichte. Vielleicht liest ein Verantwortlicher ja diesen Artikel und ändert endlich etwas. Oder es trauen sich mehr Eltern und Kinder sich zu beschweren. Kevin Janßen Gerne veröffentlichen wir auch Ihren Leserbrief. Wir behalten uns jedoch vor, diesen evtl. zu kürzen. Bitte senden Sie diesen per Mail an: blattje@ewetel.net.

FERIENPASSAKTION DER MODELLFLUGGRUPPE UPLENGEN

Spannender Nachmittag Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

Wenn wir die schönsten Tage unseres Lebens aufzählen, immer wird sich die Erinnerung an Freunde damit verbinden. - Franz Mahr -

Uplengen

Junge Grabmale · Zwischen den Wieken 5 26835 Neukamperfehn · Tel. 04946 1270

Am 30. Juli fand auf dem Modellflugplatz der Modellfluggruppe Uplengen e.V. die FerienpassAktion der Gemeinde Uplengen statt. 15 Kinder und Jugendliche bastelten Modellflieger, flogen am Simulator und durften dann auch

mit unseren Vereinseigenen Modellfliegern über das Lehrer-/ Schülersystem selbst am Himmel ein Flieger lenken. Es kann nichts passieren. Der Lehrer kann jeder Zeit eingreifen und den Flieger vorm Absturz retten. Nach einem spannenden Nachmittag wurden dann gegen Abend gegrillt und es gab Pommes.


September/Oktober 2016

Seite 19

Neueröffnung Ende des Jahres

GmbH & Co. KG

Waschanlagen für Lastwagen und PKW Saubere Fahrzeuge dienen nicht nur der optischen Schönheit, durch eine saubere Windschutzscheibe sieht man auch eindeutig besser. Das Thema Werterhaltung bzw. Wertsteigerung ist dabei auch nicht zu unterschätzen. Vor allem dann, wenn man vorhat, sein Auto zu verkaufen. Kurz geschrieben: ein sauberes Auto ist einfach schöner!

Doch leider ist es nicht jedermanns Sache, sein Auto zu wienern. Dem einen fehlt es an der Zeit, dem anderen an der Lust oder es ist schlichtweg nicht erlaubt, sein Fahrzeug auf dem Grundstück oder auf der Straße zu waschen. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man zu einer Waschanlage fährt. Diese sind meistens bei einigen Tankstelle zu finden. Ganz auf dieses Thema spezialisiert hat sich der Uplengener Waschpark GmbH & Co. KG. Im

Betriebsleiter Joachim Faustmann sowie die Inhaber Johann Janßen und Marco Becker freuen sich auf den Neubau.

Das Industrie- und Gewerbegebiet an der A28 in Jübberde wächst und wächst. Ende des Jahres eröffnet der Uplengener Waschpark seine Pforten (roter Punkt). LKW können hier gereinigt werden, aber auch jeder Privatmann kann hier sein PKW waschen lassen. Foto: de Buhr

Uplengen

Gewerbegebiet an der A28 in Jübberde werden die Inhaber Johann Janßen und Marco Becker in der Robert-Bosch-Straße (ggü. Aschwege & Tönjes) einen großen Waschpark errichten. Die Neueröffnung ist für Ende des Jahres bzw. Anfang 2017 geplant. Die Erd- bzw. Bauarbeiten auf der ca. 1 Hektar großen Fläche dazu haben bereits begonnen. Geplant sind dabei eine Waschanlage für Pkw sowie zwei für Lkw. Zusätzlich zu den automati-

schen Anlagen der neuesten Generation sind auch Selbstbedienungs-Waschplätze vorgesehen, an denen auch Hochdruckreiniger sowie Staubsauger zur Verfügung stehen sollen. Für den Betrieb des neuen Uplengener Waschparks sind 6 bis 8 Arbeitsplätze vorgesehen. Hierfür werden Mitarbeiter gesucht. Interessenten können sich direkt mit Herrn Janßen oder Becker in Verbindung setzen (Tel. 04956-9189-0).

Wir wünschen viel Erfolg! • Blumenerde- und Torftransporte • Baustofflogistik • Lagerung, Kommissionierung • Umfangreiche Lagerfläche • Modernste Sattelzüge mit Mitnahmestapler • Europaweit

GmbH & Co. KG Thorsten Buß (Fa. Post), Alfred Doyen (Fa. Post), Joachim Faustmann (Betriebsleiter Uplengener Waschpark) sowie die Inhaber Johann Janßen und Marco Becker beim symbolischen Spatenstich. Foto: privat

Am Industriepark 14 26670 Uplengen

Telefon 04956 9189-0 Telefax 04956 9189-14

Internet: www.kraftverkehr-janssen.de · E-Mail: info@kraftverkehr-janssen.de


Seite 20

September/Oktober 2016

Raiffeisen-Volksbank eG www.meine-rvb.de

Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

0800 285 622 97

FAZIT DER 3. JUGENDFUSSBALLTAGE DES SV STERN SCHWERINSDORF

„Das war ein tolles Wochenende!“

Schwerinsdorf Das war ein tolles Wochenende“. Dieses Fazit zogen die Organisatoren der 3. Jugendfußballtage, die am 30. und 31. Juli auf der Sportanlage „an’t Schoolpad“ des SV Stern Schwerinsdorf stattfanden. An beiden Turniertagen tummelten sich über 500 Kinder auf der Sportanlage und lieferten sich fast ausschließlich in angenehmer und freundschaftlicher Atmosphäre in den einzelnen Turnierwettbewerben spannende Spiele. Die einzelnen Turniere konnten durch folgende Mannschaften erfolgreich bestritten werden: F-Junioren: BV Cloppenburg, DJunioren: JFV Leer E-Junioren: SG Hüllstede, G-

Junioren: FTC Hollen, E-Juniorinnen: SV Komet Walle. In den Freundschaftsspielen der D-Juniorinnen (gg. VfB Germania Wiesmoor) und C-Juniorinnen (gg. MSG Jümme) konnten unsere Mädchenmannschaften, die in einer Spielgemeinschaft mit dem VfB Uplengen antreten, die Oberhand behalten. Darüber hinaus konnte der Jugendabteilung des SV Stern Schwerinsdorf am frühen Nachmittag des 30. Juli bereits ein Großteil der neu angeschafften Trainingsanzüge offiziell übergeben werden. Im Rahmen eines Gemeinschaftsfotos bedankte man sich zudem bei den Sponsoren Estrichleger Ralf Bosker, Kanzlei Lotz Steuerberater, der VL Consult Steuerberatungs GmbH,

Karsten Overlander vom Gesundheitsstudio Impuls und Wolfgang Blank von der Firma SMB GmBH mit einem kleinen Präsent. In Kürze werden zudem noch die B-Juniorinnen und die Damenmannschaft mit Unterstützung von LVM-Versicherunsvertreter Sven Alexy-Weiermann und Thilko Nannen von Clean-Express Nannen mit Anzügen neu eingekleidet. Dank der Hilfe der Sponsoren und der Unterstützung vom Modehaus de Buhr konnten die Anzüge im Wert von fast 10.000 Euro für die knapp 150 sportbegeisterte Jungen und Mädchen, aber auch die Jugendbetreuer, angeschafft werden. Neben den sportlichem Treiben auf den beiden Plätzen der

Schwerinsdorfer Anlage gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. So sorgten Spielereltern, Großeltern, Freunde und Verwandte für die Besetzung der vielen Verzehrstände. Darüber hinaus kamen Eventgeräte der Sportjugend Leer und auch eine Hüpfburg vom LVM-Versicherungsbüro Alexy-Weiermann zum Einsatz. Eine Tombola und auch das Kinderschminken rundeten das vielfältige Angebot ab. Bereits jetzt steht fest, dass es auch in 2017 eine Fortsetzung der Jugendfußballtage in Schwerinsorf geben wird. Als Termin wurde der 29. und 30.07.17 festgelegt. Die Organisatoren freuen sich bereits jetzt über die nächste Auflage. Text: Mathias Bontjer


September/Oktober 2016

Seite 21

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

Ihre günstige Automaten-Tankstelle in Remels für Dieselkraftstoff, LPG und Ad Blue Für Privatkunden mit EC-Kartenzahlung. Für Gewerbekunden mit besonderen Konditionen und Kundenkartenzahlung.

Am Neuland 22 · 26670 Uplengen-Remels (hinter Baustoffe K. Klock)

www.helmut-hemken.de

„PARKBÄNKE FÜR DIE GEMEINDE UPLENGEN – EIN GROSSPROJEKT“

Frischer Wind an der Oberschule Uplengen

Uplengen Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 hat die Oberschule Uplengen ein neues Großprojekt gestartet – die nachhaltige OBS Uplengen Schülergenossenschaft. Eine Schülergenossenschaft ist eine ganz besondere Form einer Schülerfirma. Die insgesamt 34 vierzehn bis sechzehn jährigen Schülerinnen und Schüler des Gründungsjahrgangs lernen viele geschäftliche Dinge über Genossenschaften und Betriebe. Die

praktischen Kenntnisse der Jugendlichen steigern sich täglich – sei es in der Bearbeitung von Holz, Metall, Kunststoff, Elektrotechnik oder, ganz neu und innovativ an der Oberschule, in Form zweier 3D-Drucker. Die Basis-Idee der Schülergenossenschaft ist die Herstellung und Vermarktung von Sport-, Spiel- und Freizeitgeräten für Kindergärten, Grundschulen und Seniorenheime der Region. Hierzu zählen z.B. Seniorenpuzzle, übergroße „Mensch-Ärgere-DichNicht“ Spiele für feinmotorisch

beeinträchtigte Menschen (Spielfiguren mit einem 3D-Drucker gefertigt), Mathematiklernspiele für Grundschulen oder Wurfspiele und Möbel für Kindergärten. Das erste Großprojekt der Schülergenossenschaft ist die Herstellung von insgesamt 25 Parkbänken aus lokal geschlagenem Eichenholz. Insgesamt wurden im Juni 2016 sechs ca. 10 Meter lange Eichenholzstämme mit einem Durchmesser von ca. 1,10 Metern in Wiesmoor gekauft. Diese mussten dann auf 3 Meter Enden gesägt werden, um sie dann auf einen Tieflader zu verladen. Anschließend wurde das Holz nach Westgroßefehn ins Fehnmuseum Eiland gefahren. Hier steht eine ca. 230 Jahre alte HorizontalGattersäge, in der das Holz am 24. August 2016 aufgesägt wurde. Zu Gast waren unter anderem Hermann Peper als Vertreter der Gemeinde Uplengen, Carl-Heinz Cloppenburg und Vorstandsmitglied Mario Baumert von der RVB Remels , der Ortsbürgermeister von Westrhauderfehn und Timmel Wilhelm Buschmann sowie die Presse. Das Sägen des Holzes durch die Sägemüller Reinhard Siefken und Thomas Balzen gemeinsam mit

insgesamt sieben Schülerinnen und Schülern der OBS Uplengen stellte nun einen Höhepunkt in der Fertigung der Parkbänke für die Gemeinde Uplengen dar. Reinhard Siefken bediente unter starker Mithilfe der Jugendlichen die Gattersäge. Die anwesenden Neuntklässler/innen aus dem Technik- und Wirtschaftsprofilkurs konnten einen Einblick in die Fertigung zu historischer Fehnzeit gewinnen und durch ihre Unterstützung beim Sägen erfahren, welch harte Arbeit rund um 1750 das Sägen von Holz bedeutete. Die Kulisse des Fehnmuseums trug zur Einmaligkeit der Veranstaltung bei. Die Schülerinnen und Schüler konnten mit eigenen Augen und Händen die Wirklichkeit der Vergangenheit erfahren und können nun anschließend umso mehr die Vorzüge der heutigen industrialisierten Arbeitswelt, die sie zukünftig erwartet, begreifen. In einigen Wochen werden die aufgesägten Stämme zur Oberschule Uplengen transportiert und dort in einem durch die Schülerinnen und Schüler gebauten Holzlager eingelagert. Bis Dezember sollen dann die Bänke für die Gemeinde Uplengen und andere Abnehmer entstehen.


Seite 22

September/Oktober 2016

Planung und Durchführung • Zimmerarbeiten und Dacheindeckungen • Schlüsselfertiges Bauen • Maurer-/Betonarbeiten • Kompletter Rohbau aus einer Hand • Carports/Wagenremisen • Dachsanierung • Badsanierung/ Fliesenarbeiten

Neueröffnung Brunken & Bregen GmbH Nordgeorgsfehn Am 1. April 2016 gründeten die jetzigen Geschäftsführer Rainer Brunken und Oliver Bregen die Firma Brunken & Bregen Bau GmbH mit Sitz in Nordgeorgsfehn. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt sechs Mitarbeiter.

v.l.n.r.: Oliver Bregen, Rainer Brunken, Heinrich Grotlüschen, Ewald Witt, Ludger Hermes, Andree König.

850 Euro für Kinderschutzbund Leer den an Ort und Stelle verspeist. Dann ging es los: vom alten Schleuderroder, gezogen von zwei Pferden bis zum „modernen“ Vollernter, der sich seit einigen Jahren sogar im Besitz der Feuerwehr befindet, wurden die Kartoffeln der Sorte „Friesländer“ aus dem Boden geholt. Abgeladen wurde auf einem Anhänger und nach dem „Weihern“ – dem Aussortieren von Fremd-

körpern – an Ort und Stelle den vielen Kunden verkauft. Der Reinerlös aus diesem Verkauf kam auch in diesem Jahr wieder dem Kinderschutzbund des Landkreises Leer zugute. In diesem Jahr waren es immerhin 850,- Euro. Für die Besucher gab es außerdem noch eine Ausstellung alter Fahrzeuge – rund 100 waren gekommen – und die Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg vergnügen.

Der erste Durchgang des Kartoffelerntens wurde mit einem Vollernter durchgeführt. Auch die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute beteiligten sich an der Suche nach den liegen gebliebenen Erdäpfeln. Fotos: de Buhr

Ruug Tuffels mit Firreler Stipp und Matjes wurden aufgetischt.

Jübberde Alljährlich am dritten Samstag im August wird ein Acker an der Hollener Straße in Jübberde quasi zum Wallfahrtsort. Denn mittlerweile ist es eine Tradtion, dass die Kameradinnen und Kameraden sowie viele Helfer zum Kartoffelerntefest einladen. Zum 23. Mal zeigten sie den Hunderten Besuchern aus Nah und

Fern, wie die „tolle Knolle“ aus dem Boden geholt wurde. Und das mit Gerätschaften aus unterschiedlichen Zeitepochen. Doch noch vor diesem Spektakel, das um 13 Uhr begann, tummelten sich viele hungrige Gäste vor den großen Töpfen am Zelt. Denn Küchenmeister Albert Meenken hatte wieder über 300 Portionen „Ruug Tuffels mit Firreler Stipp und Matjes“ gekocht. Diese wur-


September/Oktober 2016

Den Erlös gespendet Hollen Vom 25. bis 28. August fand das Dorffest in Hollen statt, bei dem auch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) als Sponsor vertreten war.

Seite 23

Die Versicherung mit TÜV Rheinland zertifizierter Beratungsqualität. Nutzen Sie die Vorteile des ERGO KompassBeratungsansatzes und erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungsvorschläge. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

gentur Direktionsa r Egon Kaise Uplengen g 70, 26670 880-44 Alter Postwe x 04956 92 Fa , 00 88 Tel 04956 92 e .d go er egon.kaiser@ iser.ergo.de www.egon.ka

Das Foto zeigt RVB-Filialleiterin Kathi Lühring mit Karl-Heinz Koerdt, 1. Vorsitzender des Fördervereins Hollen e.V., bei der symbolischen Scheckübergabe.

Am Sonntag hatte die RVB unter anderem für die Besucher Cocktails an einem Stand zubereitet. Der Erlös des Cocktailstandes in Höhe von 200 Euro wird an den Förderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V. gespendet.

Männerabendbrot

Fest der Nachbarschaftspflege

Remels Das nächste Männerabendbrot findet am Freitag, 21. Oktober 2016, um 19:30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Remels, Truglandsweg 2 statt. Pastor Hartmut Grüger spricht über das Thema: Gesucht: Ein starker Mann!? Wann bin ich stark? Will ich das überhaupt? Anmeldung bitte an Alfred Weber, Tel 04956-3266 oder per Email: alf-web@web.de; Kostenbeitrag 5,- € als Spende. Jeder Mann ist herzlich eingeladen.

Remels Am 16. Juli feierten die Nachbarn der Straßen An der Fehnke, Friedhofsallee und Am Friedhof

ihr diesjähriges Straßenfest, zum vierten Mal in Folge. In diesem Jahr trafen sich die 35 Personen bei Hermann und Klaus im Garten. Sie wurden bei den

Vorbereitungen aber von allen kräftig unterstützt. Gegen drei Uhr morgens beendeten Regenschauer die Feier und „reinigte“ den Schauplatz.

Gemeinderatswahl am 11.09.2016

ertrauen! „Mit uns r VZukunft!“ r Ihdie füin Danke

Uplengen


Große Neueröffnung Fitness- und Gesundheits-Zentrum

am neuen Standort

Remels Am 1. Oktober ist soweit! Die monatelange Planung hat ein Ende. Karsten Overlander und sein Team freuen sich auf die Neueröffnung des Fitness- und Gesundheits-Zentrums „impuls“ am neuen Standort in der Schützenstraße 1 in Remels. Seit Juli 2000 führt der ausgebildete Sportphysiotherapeut und Heilpraktiker für Physiotherapie Overlander das derzeitige Studio in der Ostertorstraße. Mittlerweile jedoch waren nicht nur die Geräte und Räumlichkeiten „in die Jahre gekommen“. Dank der bewussteren Lebensweise und der Wunsch, mehr für die Gesundheit zu tun, war auch die Kapazitätsgrenze erreicht worden. Die Mitgliederzahl wuchs stetig. Aber nicht nur die Sportler wurden mehr, auch der Mitarbeiterstab ist beachtlich: mittlerweile sind acht Trainer/Innen, Kursleiter/Innen und Servicekräfte dabei.

Auf über 1000 Quadratmetern wächst das neue Fitness- und Gesundheitszentrum „impuls“ in der Schützentraße 1 in Remels.

rungs- und Renovierungsarbeiten erforderlich. Zum Beispiel wurde hier eine moderne Be- und Entlüftungsanlage eingebaut. Eine Vielzahl an Parkplätzen – vor und hinter dem Haus sowie gegenüber an der Schützenstraße – sind ebenso wichtig wie neue großzügige Umkleiden mit 110 Spinden.

gung (1 x Kraft- sowie 1 x Kraft-/ Ausdauer). Einmalig im Umkreis von 50 km ist das sogenannte „Five“ Rücken-/Beweglichkeits-/Gelenkzentrum. Aber auch Kurse werden regelmäßig angeboten, so z. B. TRX,

Viel mehr als „Muckibude“

Auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten wurde man schnell fündig: An der Schützenstraße 1, im ehemaligen AldiMarkt, war genügend Platz. Jedoch musste hier noch angebaut werden. Außerdem waren Sanie-

milon Kraft-/Ausdauerzirkel

Ganz besonders bedanken möchte sich Karsten Overlander sich bei allen beteiligten Firmen, Helfern und Mitarbeitern!

Das five-Konzept jetzt auch bei uns!

„Wir sind froh, dass wir unseren Mitgliedern nun auf über 1000 Quadratmetern Fitness anbieten können“, meint Karsten Overlander. „Wir können in unserem neuen 150 qm großen Kursraum unterschiedlichste Events, Vorträge oder Kurse anbieten.“

Das neue „impuls“ versteht sich als Fitness- und Gesundheitszentrum. Hier kann man (und Frau) nicht nur seine Muskeln aufbauen. Menschen jeden Alters können hier ganzheitlich etwas für die Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Gesundheit tun. Im neuen „impuls“ stehen zwei p Verfü„Milon“-Trainingszirkel ngszirkel zur V Ve erfü ü-

Zumba, Yoga oder auch IndoorCycling, Core Power.

www.five-konzept.de

Mit five wirken wir unserer einseitigen, hauptsächlich sitzenden Haltung im Alltag entgegen. Beispielsweise durch viele Bürotätigkeiten, langes Autofahren oder das abendliche Verweilen auf der Couch wurde der menschliche Körper im Laufe der Zeit entgegen seiner evolutionsbedingten Haltung wieder gebeugt. Daraus können oftmals Rücken-, Hüft- oder sonstige Beschwerden des Bewegungsapparates folgen. Hier versucht five anzusetzen das umfassende Konzept vereint unterschiedliche Übungen, die uns dabei unterstützen sollen, wieder aufrecht zu werden.

milon Kraftzirkel


am 1. und 2. Oktober

t Schützenstraße 1 Vortrag Stoffwechselkur Remels Zu einem Vortrag über die „21Tage Stoffwechselkur“ lädt das Fitness- und Gesundheitszentrum „impuls“ am Montag, den 10. Oktober, um 19.00 Uhr recht herzlich ein. Referentin ist Frau Nicole Leopold-Matzellus, Diätassistentin

zertifiziert vom VDD. Und sie möchte die Frage beantworten „21 Tage, die Ihre Figur verändern können?“ Die Teilnahme am Vortrag, die in den neuen Räumen des Fitnessstudios in der Schützenstraße 1 stattfindet, ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch Voraussetzung (Tel. 04956-990251).

Fitness- und GesundheitsZentrum

Angebot zur Neueröffnung:

AB 24,96 EURO TRAINIEREN inkl. Getränkeflatrate, inkl. Kurse!

Wir bieten an: Q 2 mal Milon Zirkeltraining (1 mal Kraftausdauer / 1 mal 9er Kraftzirkel) Q Five Rücken-/Beweglichkeits-/Gelenkzentrum (einmalig im Umkreis von 50 km)

Q Q Q Q Q Q Q Q Q

Kurse (TRX, Zumba, Yoga, Power, Core…) Indoorcycling Myline Ernährungsumstellung Rehasport Präventionskurse Neuer Kraftgerätepark (inkl. Kurz/Langhantelbereich) Kinderbetreuung Online Termine buchen Milon-Training und Five-Training auch ohne Abo nach §20 möglich (Bezuschusst von den Krankenkassen!!!)

Q Hansefit Verbund-Studio (Firmenfitness)

größer

schöner

besser

leistungsfähiger

Schützenstraße 1 26670 Uplengen-Remels Samstag, 1.10. und Sonntag, 2.10., Telefon 04956 990251 www.impuls-remels.de von 11.00 bis 17.00 Uhr

NEUERÖFFNUNG


Seite 26

September/Oktober 2016

UPLENGENER LANDFRAUEN UNTERWEGS

Elektro

W.e.e.r.s.

Meisterbetrieb

e.K. Ivan Accetta

Elektroins stalllation

Ostertors str. 120 26670 Remels Tel. 04956 6 92 286320 0 Fax 04956 6 92 286321 1 Mobil 0174 2092433

Neubau/Umbau/Sanierung

Telefon-/ kanla agen Netzwerk Satelliten n-An nlagen

s ZD/ d Z h&' W ^^d D7J{HB?9> ͙

E-Mail: i.accetta@t-online.de

Eimerfestspiele

können Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung privat vermieten...

Wenn Sie jedoch bei den Mieteinnahmen auf „Nummer sicher“ gehen wollen, dann kommen Sie zu uns! Wir bieten auf Wunsch ein Komplettpaket inklusive 1 Jahr Mietausfallversicherung Für nähere Infos steht Ihnen Frau Abels mit Rat und Tat zur Seite. sĞƌŵŝĞƚƵŶŐ͗ Ϭϭϳϰ ʹ ϴϲ ϰϳ ϲϳ ϯ ^ŚŽƉ͗ Ϭϰϵϱϲ ʹ ϵϭ ϮϬϬϬ

sĞƌŵŝĞƚƵŶŐ sĞƌŵŝĞƚƵŶŐ ʹ EĞƵǀĞƌŵŝĞƚƵŶŐ EĞƵǀĞƌŵŝĞƚƵŶŐ sĞƌŬĂƵĨ sĞƌŬĂƵĨ

KƐƚĞƌƚŽƌƐƚƌĂƘĞ ϭϭϮ ͮ ϮϲϲϳϬ hƉůĞŶŐĞŶ Ͳ ZĞŵĞůƐ

Halbtagesfahrt

Bühren Am 12. August hatte die Freiwillige Feuerwehr Bühren wieder zu ihren traditionellen Eimerfestspiele eingeladen. Dabei handelt es sich um die damaligen Schnelligkeitswettbewerbe der Feuerwehren, die mittlerweile durch die Leistungswettbewerbe ersetzt wurden. Auch wurde in Bühren das Dorffest gefeiert. Bei tollem Sommerwetter gingen elf Gruppen an den Start. Ein DJ sorgte für Musik und die Feuerwehr für Essen und Trinken. Den 1. Platz belegte Groß- und Klein Oldendorf (Foto), auf Platz 2 kamen die Gastgeber aus Bühren.

Uplengen Insgesamt 100 Mitglieder der Uplengener Landfrauen besuchten an zwei Terminen das Kunstzentrum Coldam. Das Künstlerehepaar Gemma und Vincent van Leeuwen hat in einem alten Gulfhof seinen Traum vom eigenen Glasskulpturen-Atelier realisiert. Sehr anschaulich erzählte Vincent van Leeuwen über die Renovierung des Gebäudes und über die künstlerischen Arbeiten. Das Ehepaar van Leeuwen hat ein besonderes Verfahren zur Beund Verarbeitung von Flachglas entwickelt. Sie schneiden, brechen und nagen dieses Glas zu Basisformen, die sie schließlich zu spannenden Kunst-werken, verleimen. Aus dickerem Glas fertigen sie auch Skulpturen und andere Objekte für den Außenbereich, die dem Wetter in allen Jahreszeiten gewachsen sind. Das Ehepaar hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur durch seine Skulpturen, sondern auch durch viele Ausstellungen im Kunstzentrum Coldam einen Namen gemacht. Im Anschluss genossen die Besucherinnen bei herrlichem Sonnenschein eine gemütliche Kaffeepause im Garten der Eheleute van Leeuwen. Auch im Gartenbereich haben Vincent und Gemma viele ihrer Glaskunstwerke ausgestellt und so einen tollen

Rahmen für ihre Objekte geschaffen. Zweiter Anlaufpunkt der Halbtagesfahrt war der „Polderhof“ in Bunderhee. Schon seit langem war es ein Wunsch des Vorstands der Uplengener Landfrauen, die Gestütanlage zu besuchen. Hier hat sich das Ehepaar Brümmer seinen Traum von der Aufzucht und der Ausbildung der Friesenpferde erfüllt. Das Friesenpferd ist eine der ältesten Pferderassen Europas, es ist eine niederländische Rasse, die ursprünglich aus der Provinz Friesland stammt. Diese Rasse war vom Aussterben bedroht. Die Ausbildungsleiterin des Gestüts, Frau Amelsberg, erzählte mit viel Engagement über die Zuchterfolge und die Arbeit mit den Friesenpferden. „Schwarze Perlen vom Polderhof“ nennt sie liebevoll die faszinierenden und edlen Pferde. Die Besucherinnen waren von der gepflegten Anlage und den schönen Tieren beeindruckt. Als Höhepunkt erlebten die Landfrauen bei einem leckeren Abendessen eine Präsentation der Reiterinnen und ihrer Pferde. Mit diesem Ausflug endete das diesjährige Sommerprogramm der Uplengener Landfrauen. Das Programm für die kommenden Monate haben die Mitglieder in der Zwischenzeit erhalten. Auch im Herbst haben die Landfrauen wieder viel vor.

Ein Jahr Kinderchor St. Martin Remels Remels Seit einem Jahr gibt es unseren Kinderchor St.Martin. Neben den wöchentlichen Chorproben mit der Chorleitung Tamara Rother, Traute Brunken und Thade Blank gab es auch schon einige Auftritte des Chores. Die Zuhörer waren begeistert und haben kräftig applaudiert. Kinder im Grundschulalter, die Lust am Singen haben, können nach den Sommerferien oder mit Jahresbeginn neu in den Chor einsteigen. Ein Schnuppernachmittag zum Kennenlernen ist aber auch zwischendurch jederzeit möglich: Donnerstag, 16.00 16.45 Uhr im St.Martins-Haus. Einen besonderen Auftritt wird der Kinderchor St.Martin am Erntedankfest zusammen mit dem Kirchenchor in unserer St.MartinsKirche haben.

FotoGefühl Sonja Oltmanns


September/Oktober 2016

Seite 27 GmbH

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Audi A1 Sportback 1.6 TDI Sport EZ 07.2015, 6.900 km, 85 kW, Lenkrad in Sportausführung, Radio/ MP3, Klimaanlage, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Start/ Stop-Automatik, Tempomat, Multif.-Lenkrad, Wegfahrsperre, ZV mit FB €

17.900

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE!

Smart ForTwo 1.0 MHD Softouch EZ 09.2014, 4.500 km, 45 kW, Radio/MP3, Wegfahrsperre, ZV/FB, Klimaanlage, Sitzheizung Vordersitze, Außentemperaturanzeige, Start/Stop-Automatik €

7.450

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Renault Clio 1.2 Campus

Alfa Romeo MiTo 1.4 16V Turismo EZ 03.2011, 60.000 km, 70 kW, Einparkhilfe (PDC) Hinten, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Radio/ MP3, ZV/FB, Klimaanlage, Wegfahrsperre, Außentemperaturanzeige, Kindersitzbefestigung, Isofi x €

9.490

WEITERE MODELLE AUF ANFRAGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

EZ 04.2010, 108.200 km, 43 kW, Radio/MP3, Winterräder Stahlfelge vorhanden, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB, Kindersitzbefestigung, Isofi x €

4.490

Wir finden das passende Auto für Sie. Wenden Sie sich an unser Verkaufsteam. BMW 116d EZ 08.2014, 43.100 km, 85 kW, Start/Stop-Autom., Bordcomp., Sitzheizung vorne, R/MP3, Tempolimiter, ZV/FB, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Außentemperaturanzeige €

16.750

Kia Sportage 1.7 CRDI Neuwagen mit Tageszulassung, 85 kW, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Radio/ MP3, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Zentralverriegelung mit FB, Getönte Scheiben, Wegfahrsperre Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,7 außerorts: 4,2 kombiniert: 4,7 l/100km Diesel, CO2Emission kombiniert: 124 g/km €

22.900

Renault Captur 1.5 dCi EZ 06.2015, 13.500 km, 66 kW, Navi mit Bildschirm, Bordcomputer, ZV/ FB, Wegfahrsperre, Außentemperaturanzeige, Radio, Regensensor, Tagfahrlicht, Kindersitzbefestigung, Isofi x €

15.900

Ford Kuga Titanium 2.0 TDCI Neuwagen mit Tageszulassung, 110 kW, Start/Stop-Automatik, Multifunktionslenkrad, Klima, Bordcomputer, ZV/FB, Wegfahrsperre, Sony Navi inkl. Sync 2 & Rückfahrkamera, Einparkhilfe, Radio/MP3, Getönte Scheiben Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,5 außerorts: 4,9 kombiniert: 5,2 l/100km Diesel, CO2Emission kombiniert: 134 g/km €

28.690

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• • • • • • •

Gebrauchtwagen mit Garantie Gebrauchtwagen ab 1.500 € Leihwagen kostenlos kompetente Beratung Finanzierung supergünstig Leasing Sonntags Schautag

Unsere Leistungen im Überblick: Nissan Qashqai 1.2 Neuwagen mit Tageszulassung, 85 kW, Multifunktionslenkrad, Klimaanlage, Radio/MP3, Bordcomputer, Start/Stop-Automatik, Tempomat, Wegfahrsperre, ZV/FB, Tagfahrlicht Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,6 außerorts: 5,1 kombiniert: 5,6 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 129 g/km €

16.990

• • • • • • • • •

Ölwechsel Inspektionen aller Fabrikate Garantiearbeiten und -abwicklung Reifen und Felgenservice (inkl. Reifeneinlagerung) Klimaservice Bremsenservice Diagnose TÜV/AU-Abnahme Lackierarbeiten

• • • • • • • • •

Fahrzeugpflege und -aufbereitung Fahrzeugbeschriftung Transporterverleih Teiledienst Restaurationsarbeiten Elektrikarbeiten Pannendienst Unfallinstandsetzung Restaurationsarbeiten für Oldtimer

Nissan Note 1.4 EZ 03.2008, 129.500 km, 65 kW, R/ CD-Wechsler, Bordcomputer, Klima, Multifunktionslenkrad, Bordcomp., Winterreifen Stahlfelge, Wegfahrsperre, ZV/FB, Getönte Scheiben, Regensensor €

5.990

Fiat 500 1.2 Wind EZ 04.2013, 18.500 km, 51 kW, Panorama-Glasdach, Radio/MP3, Bordcomputer, Klimaanlage, Wegfahrsperre, ZV mit FB, Tagfahrlicht, Kindersitzbefestigung, Isofi x €

8.750


Seite 28

September/Oktober 2016

RÜCKKEHR DER „ORIENTIERUNGSSTUFE“ UND AUFBAU EINES GYMNASIALEN ZWEIGS

Die neue Oberschule Uplengen

Uplengen Die Oberschule Uplengen stellt sich neu auf: Ab dem kommenden Schuljahr 2017 / 2018 gibt es eine Einführungsstufe in den Klassen 5 und 6 und das Angebot eines gymnasialen Zweiges. „Viele Eltern möchten ihrem Kind mehr Zeit zu seiner persönlichen Entwicklung geben, bevor sie sich endgültig für eine Schulform entscheiden. Diesem Wunsch möchte die Oberschule Uplengen mit einer Einführungssphase, angelehnt an die Praxis der früheren Orientierungsstufe, entsprechen. Der genehmigte Gymnasialzweig für die OBS Uplengen passt haargenau in dieses Konzept“, so Schulleiterin Marion GerdesUfken. Inzwischen schreitet die Schule mit großen Schritten voran, um die ausgefeilten Ideen hinaus in unsere Gemeinde und die Nachbargemeinden zu tragen. Denn auch Schülerinnen und Schüler aus den Samtgemeinden Hesel und Jümme sowie aus den Randlagen der umliegenden Landkreise dürfen sich für den Gymnasialzweig der Oberschule Uplengen anmelden. Bereits in diesem Schuljahr profitieren die Schülerinnen und Schüler von zahlreichen Neuerungen. Auch die Ausstattung der Schule wird umfassend erneuert. Bestes Beispiel hierfür ist die Erneuerung des kompletten EDVBereichs der Schule mit neuen PC-Räumen, W-LAN im gesamten Gebäude, portablen Laptopwagen und Tablet-Klassensätzen zur Recherche im Klassenraum. Die Projektleitung für den Umbau übernimmt der seit Februar 2016 an der Oberschule Uplengen tätige stellvertretende Schulleiter Klaas Krieger. Dieser hatte zuvor bereits vier Jahre in der Schulleitung einer

großen Oberschule mit Gymnasialzweig im Landkreis Hildesheim gearbeitet. Dort war er für den Aufbau und die Ausgestaltung des Gymnasialzweiges verantwortlich. Diese umfangreichen Erfahrungen kann er nun intensiv in die Umgestaltung der Oberschule Uplengen einbringen. Das Kollegium und der Schulvorstand haben jeweils zu 100% für das neue Konzept votiert. Ein klares Zeichen für den gemeinsamen Aufbruch zu einer neuen Oberschule Uplengen. An der OBS Uplengen werden derzeit ca. 470 Schülerinnen und Schüler von 40 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Die Schulformen haben im Anschluss an die Einführungsstufe in Klasse 5 und 6 schulformbezogenen Unterricht nach dem Lehrplan der jeweiligen Schulform. Schulfeste, Arbeitsgemeinschaften und Projektwochen finden im Sinne unserer überaus starken Schulgemeinschaft schulformübergreifend statt. Die Einführungsstufe verknüpft die drei Schulformen Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Alle drei Schulformen werden in einer Klasse zusammengefasst, es erfolgt schulformübergreifender Unterricht. Dabei werden die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch ab dem 2. Halbjahr in Jahrgang 5 in Kursen unterrichtet. Zum Start an der Oberschule Uplengen gibt es in den Langfächern Deutsch, Mathematik und Englisch Förderunterricht, um alle Schülerinnen und Schüler auf einen Lernstand zu bringen. Am Ende der Klasse 6 erfolgt eine Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die drei Schulformen Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Dies erfolgt in einem engen Kontakt zwischen Schule und Elternhaus.

Im Hauptschulzweig werden anschließend in den Klassen 7 und 8 Wahlpflichtkurse angeboten, die den Schülerinnen und Schülern eine Schwerpunktbildung ermöglichen. Zahlreiche Erkundungen und Praktika sowie der neu eingeführte Praxistag in Betrieben und in den Berufsbildenden Schulen bilden einen besonderen berufspraktischen Schwerpunkt im Hauptschulbereich und sollen auf die spätere Berufswahl vorbereiten. Im Realschulzweig gibt es in den Klassen 7 und 8 mehrere Unterrichtsangebote, um die Lernmotivation sowie Lernbereitschaft der Schülerinnen und Schüler weiter zu fördern. Als besonders erfolgreich haben sich dabei die praxisbetonten Wahlpflichtkurse erwiesen. In den Klassen 9 und 10 wählen die Schülerinnen und Schüler dann Kurse in verschiedenen Profilen, die sie auf Bereiche einer Berufsausbildung oder auf eine gymnasiale Oberstufe vorbereiten. Diese Kurse ermöglichen eine individuelle Schwerpunktbildung in den Bereichen Fremdsprachen, Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales. Im Gymnasialzweig wird komplett nach den curricularen Vorgaben für das Gymnasium unterrichtet. Ein Schwerpunkt der

Arbeit liegt im naturwissenschaftlichen Bereich. In den Klassen 9 und 10 profitieren unsere Schülerinnen und Schüler von einer engen Kooperation mit den beruflichen Gymnasien in Leer. Hier werden gemeinsame Projekte in Projektwochen zur Profilierung angeboten, unsere Schülerinnen und Schüler lernen die dortigen Räumlichkeiten und Kollegen kennen. Mit einer großen Portion Praxisnähe widmet sich die Schule auch dem Thema Berufsorientierung. Kooperationspartner aus der regionalen und überregionalen Wirtschaft helfen, den Jugendlichen einen Praxiseinblick zu gewähren. Der Übergang an eine Oberstufe jedes Gymnasiums ist möglich. Die Oberschule Uplengen bietet somit ein vielseitiges Schulangebot, das wohnortnah ist und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet – auch für die Kinder, die sich in dreizehn Jahren mit einer guten Portion Praxisnähe zum Abitur entwickeln wollen. Interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können sich am 17. November einen Einblick der neuen Oberschule verschaffen: Dann findet ab 18 Uhr der Tag der offenen Tür in der Höststraße 47 statt. Genauere Informationen kann man auch der neuen Homepage www.obs-uplengen.de entnehmen.


September/Oktober 2016

Seite 29

Mit dem Systemdach verlängern Sie Ihren Sommer. Ihre Terrasse wird zum schönsten Ort der Welt.

Wir gestalten Ihre Überdachung nach Ihren Wünschen.

Sie planen neue n e Fenster? Für F ü besondere Anfoderungen Das Beste ist gerade gut genug für D Sie? Dann wird Sie unser System S 8000 IQ plus mit seinen herausragenden Wärmedämmeigenschaften garantiert überzeugen!

■ Fenster und Türen ■ Holztreppen ■ Zimmertüren ■ Insektenschutz ■ Glasbruch ■ Reparaturen ■ Fußböden ■ Laminat ■ Parkett

Systemplattform S 9000 + Fenster + Hebe-Schiebe-Türen + Haustüren

Degro GmbH Augustfehner Straße 2 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-926400 Telefax 04956-926444


Seite 30

September/Oktober 2016

Telefon 04944-947090

Ein Abschied ist unwiederholbar. Würdevolle Bestattungen für jedes Budget.

Buss Bestattungen Wir sind mehr als nur ein Dienstleister.

Sprechen Sie uns an. Weitere Infos www.buss-bestattungen.de

Werners Maibaum

BESONDERER GAST AUF DEM KINDERFEST IN REMELS

Rund um den Habicht Uplengen

Oldenburger Str. 20 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956 852 Mobil 015202787153

Für das Kinderfest im Höstpark Remels am 12. Juni ist es Helga Asche (Hegering Uplengen, Revier Meinersfehn) gelungen, den Falkner Hans-Georg Thyen aus Apen für die Teilnahme zu gewinnen. Mit dabei hatte er seinen Habicht mit Namen Lukas. Der Anblick des imposanten Greifvogels war gerade für die Kinder etwas ganz Besonderes.

Jetzt schon Termine sichern für 2017 • Gartenplanung • Ausführung sämtlicher Gartenarbeiten inkl. Naturstein- und Pflasterarbeiten • Pflegearbeiten • Grabgestaltung u. -pflege www.garten-saathoff.de

Du hast es uns nicht zugetraut, doch falsch ..... liebe Grüße... Du kannst Dir wohl denken von wem !

Text: Helga Asche / Foto: H.-G. Thyen

Jubiläum in Neufirrel

Neufirrel 1866 wurde der Schulneubau in Neufirrel fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben. Dieses Ereignis vor 150 Jahren war den Neufirrelern Anlaß ihren Ort festlich zu schmücken und eine kleine Feierstunde am 3.September vor dem Schulgebäude in der Alten Dorfstraße durchzuführen. Der Festausschuss um Ortsvorsteher Helmut Bohlen hatte als Gäste Uplengens Bürgermeister Enno Ennen, ehemalige Schüler, Lehrerinnen und Lehrer zu diesem

Nachmittag nach Neufirrel eingeladen. Mit ihren Redebeiträgen riefen sie bei vielen der Anwesenden Erinnerungen an meist schöne, aber auch schwere Zeiten wach. Anschließend wurden bei Tee, Kaffee und leckeren Torten im Dorfgemeinschaftshaus Anekdoten und lustige Begebenheiten aus dem Schulalltag erzählt. Kalte Getränke und deftiges vom Grill gab es auf dem Dorfplatz sowie in der Jugendschutzhütte. Der finanzielle Überschuss wird der Kindergottesdienstgruppe Foto: Stephans gespendet.

de - sehr erfolgreich bei der Jagd. Der gefiederter Jäger ist selten zu sehen und gerne sehr früh morgens und abends unterwegs. Er fliegt dicht über den Boden und nutzt jede Deckung aus. Er wird leicht mit dem Sperber verwechselt, der aber sehr viel kleiner ist. Das Habichtpaar brütet meist in hohen Baumkronen. Das Nest wird begrünt. Habichte leben in Einehe und können in freier Wildbahn bis 18 Jahre alt werden, in Falknerhand auch ca. 25 Jahre. Beim Falkner kommt der Habicht gerne in Gärtnereien und auf Friedhöfen zum Einsatz, in denen die Kaninchen Schäden an den Kulturen bzw. Grabbepflanzung verursachen. Im letzten Jahr wählte der Naturschutzbund NABU den Habicht zu Recht zum Vogel des Jahres 2015.

Riesengroß Auch Helga Asche (s. Foto) hatte das Glück, den Habicht auf der Faust tragen zu dürfen. In dem mit vielen weiteren Informationen rund um die Jagd ausgestattete Zelt des Hegerings Uplengen waren auch erst am Morgen des gleichen Tages geschlüpfte Fasanenküken zu sehen. Diese waren aus einem benachbarten Revier im Ammerland von Rainer Röseler ausgestellt worden. Da zu dem Habichtterzel, so wird das Männchen genannt, viele Fragen und Verwechselungen vorgetragen wurden, soll an dieser Stelle noch einiges Wissenswerte zu dem besonderen Gast des Kinderfestes vorgestellt werden. Verwechselt wurde der Habicht nicht selten mit einem Falken oder einem Bussard. Die Heimat des Habichts ist die gemäßigte Zone der Nordhalbkugel. Sein Lebensraum sind abwechslungsreiche Kulturlandschaften, Wälder und offenes Gelände. Das Weibchen ist bis ca. 60 cm, die Spannweite ca. 1m groß. Das Männchen ist mit einem Drittel im Vergleich zum Weibchen wesentlich kleiner. Der Habicht hat einen vielfältigen Speiseplan. Von Vögeln, kleinere Säugetiere, bis zur Hasengröße ist einiges möglich. Er erlegt seine Beute mit den Füßen - der Falkner sagt auch Hän-

Stapel Im Gemüsegarten von Magdalena Basek in Stapel sind in der Zeit, wo sie im Urlaub war, riesige Sonneblumen gewachsen. Mehrere über 4m groß!


September/Oktober 2016

Van Monika Müller Ik hep vandoag so in mien Fotoalbum keken und do full mie ok een Bild van mien Oma Lini in`t Haand. Mie gungen tomoal een heel büült Erinnerungen dört Kopp. Och, wat was dat doch een moije Kinnetied. Mit mien twee Geschwister hembt wi doch vööl Leben in de Buud brocht. Uns Oma het nie mit uns schkullen, se was imme leev mit uns, wi oabe ok mit uns Oma. Ik hep foaken up de Ostfreesensofa achter hör seeten und hep hör de Hoar kempt. Se harr ganz laange griese Hoar, dat much se soo geern, wenn man hör de Kopp kraueln de. Mörgens up Tied stuun se up un schmeet de Kökenovend in Brand. Denn wuur de Melkbree vör Opa un vör uns Kinne, koakt. Twee Stücken Swartbrod un een stück Stuut, Melk und Krömen, dat kreegen wi ok as Kinne. Dat is gesund, segg uns Oma imme, dor gift dat rode Wangen van. Wenn wi Kinne vant Schkaul weer dor wassen un uns Lehrn moakt harrn, denn gungen wi mit Oma und Opa up Land tau Rööben plücken, oder Gras meijen, ode ok de Kauje melken. Dree Kauje harrn se, un de worn mit Haan mulken, mörgens und oabends. Eenmoal, dat wass in`t Haarst un ok all lep kolt buten, wull se Ölovend anmoaken. Se noahm de Deckel van de Ovend runne un good doar van boben Öl rin. Do noahm se een Rietstick und stoak dat Ding in Brand und Deckel drupp, oabe dor de sück nix, de Ovend fung gien Füür. Se dreih sück üm und wull Zeitungspapier holln. Se wass noch goarnich ganz biet Dör do gaf dat een groden Knall un de Ovenddeckel flog dör de Köken. Mien Oma keek gans verdattert un sej...Man dorr sit oabe Zunne achter. Wi mussen ok noch larchen, oabe dat harr ok in`t Oog goan kunnt. Nu is mien Oma all över 40 Joahr Dod. Ik denk gans foaken an de Joahren van uns Kinnetied mit uns Oma un Opa. Un off un tau denk ik, wat dat doch vör een moije Tied wass. Dat sünd mien Erinnerungen, man gaud dat mie de gien een nehmen kann....

Abnehmen in Remels und Umgebung mit Teda Klüver und dem ProWell Diät- und Ernährungsprogramm www.pro-well.de

Mien Oma

Seite 31

Keine eTeilnahm ! n gebühre

ProWell-Hausgruppe (im Wintergarten) Am Schützenplatz 3, 26670 Uplengen-Remels Gruppentreffen immer donnerstags, 19.00 Uhr (Auch Einzelberatung nach telefonischer Vereinbarung möglich)

Info-Telefon (0 49 56) 43 87

Ü-60 Schützen auf Tour Die Ü-60-Schützen des Uplengener Schützenvereins machten am 1. August einen Tagesausflug nach Neuwerk. Mit dem Bus ging es nach Cuxhaven, von wo aus sie mit dem Schiff nach Neuwerk übersetzten. Hier wurde die Insel mit der Pferdekutsche und auch zufuß erkundet. Am Spätnachmittag ging es dann mit der Pferdekutsche durch das Watt rüber nach Sahlenburg und dann mit dem Bus zurück nach Remels. Alle Teilnehmer waren begeistert von der Tour.


Seite 32

September/Oktober 2016

DER TRAUM ALLER KLEINEN HOBBYGÄRTNER STEHT BALD IM KINDERGARTEN ST. MARTIN IN REMELS

Ein Gewächshaus in pink aus Jübberde Jübberde Unmengen an Paketen warten in den Lagerhallen auf ihren Versand. Die Lagerkapazitäten mussten in den vergangenen Jahren immer weiter erhöht werden. In den Paketen befinden sich Aluminiumkonstruktionen für Gewächshäuser, Carports oder Überdachungen - entwickelt und hergestellt von der Firma Kreative Gartentechnik (KGT) aus Uplengen. Angefangen hat KGT im Jahr 2004 mit drei Mitarbeitern. Heute arbeiten 39 Menschen in Produktion, Lagerung und Versand. Fand die Produktion damals noch auf 2.000 Quadratmetern statt, hat sich die Fläche heute fast vervierfacht. Zuletzt wurde vor knapp zwei Jahren eine neue Verladehalle fertiggestellt. LKW können mittlerweile problemlos direkt in die Halle fahren und ebenerdig beladen werden. Davon machte sich jetzt CDUBundestagsabgeordnete Gitta Connemann ein eigenes Bild. Gemeinsam mit Vertretern der CDU Uplengen besuchte sie die Firma im Gewerbegebiet Jübberde und war beeindruckt: „Hier wurde von Anfang an auf Qualität gesetzt. Damit hat KGT sich am Markt durchgesetzt.“ Inzwischen beliefert der Betrieb nahezu alle führenden Bau- und Fachmärkte in Deutsch-

land mit ihren Produkten - von OBI bis Hagebau. Schwerpunkt von KGT sind die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Gewächshäusern aus Aluminium. „Zu Beginn war es gar nicht leicht. Qualität muss ihren Preis haben. Und in der damaligen „Geiz-ist-geil-Zeit“ war dies schwer zu vermitteln.“, erinnert sich Geschäftsführer Gerrit Wermter an die Anfänge. „Aber die Zeit spielt für uns. Wenn das erste Billiggewächshaus bei Sturm oder Schnee zu Bruch geht, erkennt der Kunde den Wert eines guten Produkts.“ Diese werden übrigens in der Firma selbst entwickelt. Mitarbeiter überlegen sich ebenso Neues wie auch Wermter selbst oder sein Mitgeschäftsführer Christian Berg. So wurde Connemann auch das neueste Produkt gezeigt: ein Gewächshaus mit Pultdach, das auch als Gerätehaus genutzt werden kann. Die Christdemokratin ist überzeugt: „Made in Germany KGT macht vor, wie es geht: Handwerk und Innovation, Können und Kreativität unter einem Dach. In Verbindung mit der ständigen Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten ist dies eine unschlagbare Kombination.“ Zudem unterstützt die Firma immer wieder soziale Einrichtungen. So erhielten schon Schulen oder

Altersheime Gewächshäuser. Da KGT diese nicht nur selbst entwickelt, sondern auch produziert, sind Sonderanfertigungen kein Problem. Davon wird bald der Kindergarten St. Martin in Remels profitieren. Denn gerade wird ein besonderes Gewächshaus für die Einrichtung vorbereitet. Die ExtraAnfertigung ist komplett pink, ein Traum für alle kleinen NachwuchsGärtner. Bereits in wenigen Wochen können die Jungen und Mädchen des Kindergartens dann selbst in Remels Gurken und Tomaten in ihrem eigenen Gewächshaus anbauen. Wermter erklärt den Erfolg der letzten Jahre auch mit dem gestiege-

nen Interesse an heimischer Produktion: „Viele Kinder wissen nicht mehr, wo eine Tomate wächst. Etliche Eltern wollen ihren Kindern das wieder zeigen. Deshalb steigt auch der Verkauf von Früh- und Hochbeeten.“ Gitta Connemann, die als stellverende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter anderem für den Themenbereich Ernährung zuständig ist, stimmt ihm zu: „Das Thema Ernährung steht bei Verbrauchern wieder deutlich im Mittelpunkt. Selbst machen, selbst produzieren liegt wieder voll im Trend. Ein hochwertiges Gewächshaus bietet da ungeahnte Möglichkeiten.“

Nistkästen gebaut Uplengen Mit Unterstützung der Jägerschaft Südgeorgsfehn II bauten die Kinder der Kinderfeuerwehr Uplengen Süd am 18. Juni Nistkästen. Das Material hierfür wurde von der Jägerschaft zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss gab es dann noch Leckeres vom Grill.

VFL OCKENHAUSEN NEU EINGEKLEIDET

Neue Trikots erhalten Ockenhausen Die Juniorenkicker des VfL Ockenhausen freuen sich über einen neuen Trikotsatz, der bei künftigen Spielen und Turnieren zum Einsatz kommen soll. Sponsor des hochwertigen Trikotsatzes ist CEWE. „Oft fehlt es an finanziellen Mitteln, um Jugendfußballmannschaften mit Trikots auszustatten. Bei CEWE wird Sport-Sponsoring groß geschrieben, deshalb ist

es selbstverständlich, hier zu unterstützen.“, sagt Arno Möller von CEWE. Das Oldenburger Unternehmen hat eine bundesweite Trikot-Sponsoring-Aktion ins Leben gerufen, an der jede Vereins-Jugendmannschaft teilnehmen kann. „Unsere Juniorenabteilung freut sich über das Engagement von CEWE und die Unterstützung für den Jugendsport - dafür bedanken wir uns recht herzlich!“, so VfL-Trainer Andre Falk.


September/Oktober 2016

Seite 33

Dorfplatz gestalten

Aktuelle Herbstmode in neuen Trendfarben von:

Kenny S., Hajo, HS, Brandtex, Pioneer, Stooker, Richy, Lea H. Crossfield, Serena Malin.... Oltmannsfehn Der Dorfplatz in Oltmannsfehn wurde im Rahmen der Erschließung des Baugebietes an der Ocko-Janssen-Str. mit einer Grundausstattung angelegt. Der Arbeitskreis zur Dorferneuerung hat aufgrund der Bedeutung dieser Anlage zur Förderung der Dorfgemeinschaft einen weiteren Ausbau befürwortet. Auf Grundlage des Gestaltungskonzeps wurde von der Gemeinde der Förderantrag gestellt und ein Zuschuss von 50% der geplanten Kosten am 07.Juni 2016 vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems genehmigt. Seit Ende Juni 2016 sind jeden

Sonnabend immer so sechs bis acht Oltmannsfehner auf der Baustelle um in ehrenamtlicher Arbeit ihren persönlichen Anteil an der Gestaltung des Dorfplatzes zu leisten. Die Koordination der Einsätze liegt in den Händen von Christa und Johann Lohmeyer. In den vergangenen drei Monaten wurden so die Leitungen für Schmutz- und Regenwasser sowie die Kabel für die Straßenbeleuchtung verlegt, Straßenpflaster aufgenommen und neu eingebracht sowie zusätzliche gepflasterte Flächen hergestellt (Foto unten). Das Fundament und die Bodenplatte für das Toilettenhäuschens entstanden ebenfalls in Eigenleistung (Foto oben).

Mode - Textil - Betten

Mittwochs u. Samstags nachmittags geschlossen

Uplengen-Remels Tel: 04956-1268

Chansons und Gedichte Hollen Der Schmiedekreis Hollen freut sich am 18.11.2016 um 19.30 Uhr alte Bekannte in der Schmiede begrüßen zu können. Das Bremer Kleinkunstensemble begeisterte bereits im letzten Jahr mit ihrem Chanson-Programm und wird nun mit ihrem Programm: Im Wartesaal „zum großen Glück“ auftreten. Mit feinem Humor und einem Augenzwinkern befassen sich die beiden Schauspieler Karin Hölscher und Rüdiger Engel, sowie die Pianistin Monika Arnold in ihrem neuen Programm mit der immer wiederkehrenden Sehnsucht nach Liebe und Glück und zeichnen die Linien des Lebens, von der Kindheit

bis zur Reife, mit ihren Lebensentwürfen und Verwerfungen. So lädt das Trio das Publikum auf höchst unterhaltsame Weise auf eine musikalischliterarische Zeitreise, mit leidenschaftlichen und ironischen Texten von Erich Kästner, Kurt Tucholsky und Wolfgang Borchert, sowie frechen, frivolen und auch nachdenklichen Liedern von Hildegard Knef, Klaus Hoffmann und Friedrich Holländer, ein.

Vielfältiges Uplengener Ferienprogramm

Uplengen Für die Sommerferien wurde von der Gemeinde auch in diesem Jahr ein vielfältiges Ferienprogramm angeboten. Dabei wurde verstärkt auf die Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Verbänden gesetzt und im Ergebnis waren fast 50 verschiedene

Veranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler im Angebot. Wie schon in den Vorjahren waren die Radtour zum Flugplatz Felde (Foto links) mit anschließendem Rundflug über Uplengen und die Nachmittage auf dem Bauernhof Fecht in Bühren mit „Expeditionen in den Kuhstall“ (Foto rechts)

bereits frühzeitig ausgebucht. Für die Veranstaltung „Dem Geheimnis auf der Spur“ der Kindergottesdienstgruppe der Ev.-luth. St.Martins Kirchengemeinde lagen 35 Anmeldungen vor. Weitere Angebote aus dem abwechslungsreichen Programm erfreuten sich zunehmender Nachfrage.

Tagesfahrten, die bisher gemeinsam mit den Samtgemeinden Hesel und Jümme organisiert und durchgeführt wurden, waren in diesem Jahr nicht mehr im Programm, weil die Nachfrage in den Vorjahren stark rückläufig war. Sie wurden in diesem Jahr auch nicht nachgefragt. Fotos: Stephans


Seite 34

September/Oktober 2016

*enthält Treibhausgas, hermetisch geschlossen

Neuigkeiten aus der Gemeindebücherei

Sparsam und umweltgerecht trocknen! Mit dem neuen Miele Trockner

Active WP*

Wärmepumpentrockner mit wartungsfreiem Wärmetauscher, Miele Schontrommel 1–7 kg, EcoDry-Technologie, Perfect Dry, FragranceDos, Startvorwahl und Restzeitanzeige, LED-Trommelbeleuchtung, Energieeffizienzklasse A++.

799 €*

*Abholpreis

Wir schaffen die Öffnungszeiten ab! ebooks, epaper und eaudio zum Herunterladen in unserer Onleihe:

www.nbib24.de Anmeldung in der Bücherei erforderlich (5,00 €)! Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback), Top-Five der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinderund Jugendbücher, Plattdüütsche Kinnerbooken. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher, TiptoiStifte und Bücher.

Lesestart-Tasche mit dem Bilderbuch: „Bitte anstellen!“ von Tomoko Ohmura. Kostenlos in der Bücherei abholen! (für alle dreijährigen Kinder in Uplengen und Umgebung).

Neuerwerbungen: • Bedenke, was du tust, Elisabeth George • Totenlied, Tess Gerritsen • Die Schwester – Joy Fieldung • Das Seehaus – Kate Morton

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)

Tipp: „Malte Gerdes Röben ist Grundschullehrer und begeistert Kinder mit seinen Liedern. Titel zum Zuhören wechseln sich mit lustigen Bewegungsu. Mitmachliedern ab. Der Ohrwurmcharakter ist dabei garantiert.“

Termine - Termine - Termine In den Herbstferien ist die Bücherei vom 3. bis zum 14.10. geschlossen! 27.10.16 Bilderbuchkino Frederick 24.11.16 Bilderbuchkino Der kleine Igel und der Weihnachtsschlitten

Einweisung Defibrillator Qualität und Zuverlässigkeit: Die Waschmaschine WDA 111 WCS • Schontrommel 1–7 kg • 1400 Schleudertouren • großes Display in der Schalterblende • Energieeffizienz A+++

799 €*

*Abholpreis

Großsander Am 16. Juli erfolgte durch einen Mitarbeiter der Fa. Fleischhacker & Co. KG aus Schwerte eine Einweisung zum Gebrauch des De-

fibrillators (Wiederbelebung bei Herzstillstand) für Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Remels, Angestellte des Rathauses und Mitglieder der DLRG Badesee Großsander.


September/Oktober 2016

Seite 35

FRIESISCHE VERSCHLEISSTECHNIK JÜBBERDE

Betriebserweiterung

Jübberde Stahlöfen stehen im Ruhrgebiet - und in Uplengen. Davon konnte sich jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann ein eigenes Bild machen. Gemeinsam mit Mitgliedern des CDU-Gemeindeverbandes Uplengen besuchte sie die Friesische Verschleißtechnik GmbH & Co. KG in Jübberde. Diese ist eine der führenden Herstellerinnen von Schwerlastgleitlagern. Im Gewerbegebiet werden Büchsen, Bolzen, Verschleiß- oder Einzelteile produziert. Dies geht nur mit größter Hitze bei ca. 1.050 Grad. In der Produktionshalle wird es spürbar wärmer, sobald sich die Stahlöfen öffnen. Zwei Mitarbeiter verarbeiten orangeglühenden Manganhartstahl. Sie schmieden und hämmern, dann geht der Stahl wieder in den Ofen. So entstehen die Büchsen. Diese standen auch für die halbrunden Gebäude der Friesischen Verschleißtechnik Pate. Diese wurde 1996 als Ausgründung der Firma Stahlwerk Augustfehn Schmiede GmbH & Co. KG gebaut, ein Jahr später startete die Produktion: „Die Hallen sind einer halben Büchse nachempfunden. Wir wollten unsere Kernkompetenz sichtbar machen. Und das ist die Schmiedetechnik.“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Stracke. Geschmiedet wird vorwiegend ein besonderer Stahl, der Manganhartstahl. Der Erfolg gibt ihm Recht. Das Unternehmen beliefert weltweit Firmen in der Nass- und Trockenbaggerei sowie der Tagebautechnik. „Dort müssen Verschleißteile härteste Belastungen aushalten.

Diese statten wir aus. Das gibt Sicherheit und spart Kosten.“, erklärt Stracke. Der ausgebildete Industriemechaniker und Maschinenbautechniker ist mittlerweile Miteigentümer des Unternehmens, das sich auf Gleitlager und Verschleißtechnik spezialisiert hat. Die Büchsen und Bolzen aus Manganhartstahl haben eine besonders hohe Qualität. Das liegt an einer besonderen Eigenschaft des Stahls: dieser reagiert. Sobald dieser beansprucht wird, verfestigt dieser sich. Damit erhöht sich der Verschleißwiderstand enorm. Dies liegt an der Legierung und der speziellen schmiedetechnischen Weiterverarbeitung. Darauf hat sich die Friesische Verschleißtechnik GmbH & Co. KG spezialisiert. Um im internationalen Wettbewerb vorne dabei zu sein, haben Forschung und Entwicklung einen hohen Stellenwert in der Firma. Zehn Mitarbeiter arbeiten in Jübberde – darunter ein Physiker und ein Werkstofftechniker. Diese entwickeln den Stahl ständig weiter. Connemann ist beeindruckt: „Stahl aus Uplengen für die ganze Welt! Die Friesische Verschleißtechnik beweist, dass Firmen aus unserer Region auf dem Weltmarkt bestehen können - mit Qualität und Innovation.“ Nach einigen turbulenten Anfangsjahren wächst das Unternehmen seit Jahren stetig. Aktuell wurde eine neue Halle mit 625 qm Nutzfläche fertig gestellt. Dort wird demnächst eine große neue Spindelpresse Platz finden. Diese wird Bauteile aus Metall noch effektiver umformen und richten. Schon im Oktober soll der Betrieb in der neuen Halle starten. Und es soll weitergehen.

Willkommen in unseren neuen Shops!

Unser neuer Rabe-Shop. Hier finden Sie viele schöne Oberteile für Damen.

In unserem neuen Tom Tailor Denim Shop findet man(n) oder frau von kernigen Jeans über fetzige Oberteile bis zu stylischen Jacken ein abgerundetes Komplettprogramm – jeden Monat aktualisiert!

Angler Sommerfest Uplengen Das erste Sommerfest der Fly Fishing Friends Ostfriesland Berlin fand Ende Juli in Neudorf beim DGH statt. Auf der Wiese neben dem DGH wurden die verschiedensten Ruten und Schnüre getestet. Desweiteren halfen Experten bei

Wurfproblemen der neuen und angehenden Vereinsmitglieder. Auf Einladung von Günter Woltermann war Bürgermeister Enno Ennen am Nachmittag Gast des Sommerfestes und begeistert von dieser Art der Fischerei. Im Internet erreichbar ist der Verein unter www.flyfishingfriendsostfriesland-berlin.de

Ihr Modehaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09


Seite 36

September/Oktober 2016

UPLENGENER GESCHÄFTSLEUTE HABEN IHRE „TÜREN“ GEÖFFNET / FLÜCHTLINGE IN ARBEIT BRINGEN

Uplengen macht mit bei Flüchtlingsintegration Seit Februar 2016 befindet sich im St. Martins-Haus der ev.-luth. Kirchengemeinde Remels das JoFi- (Job-Finder) Büro. Das Projekt wird vom Kirchenkreis Rhauderfehn subventioniert.

Hilde Meeuw, Kirchenvorsteherin und Integrationslotsin, hat dort immer mittwochs von 09.00 – 12.00 Uhr Sprechzeiten. Sie versucht dann alle Formalitäten

Ziel ist es, Geflüchtete in Arbeit zu bringen; sei es in Praktika, Arbeits- oder Ausbildungsstellen. Manchmal hospitieren die Flüchtlinge bei verschiedenen Firmen, um sich einfach nur ein Bild von der Arbeitswelt hier zu machen.

Es wäre schön, wenn noch mehr Uplengener Geschäftsleute Flüchtlingen eine Chance geben. Bei Interesse können Sie Hilde Meeuw kontaktieren unter eMail: hilde.meeuw@ gmx.de

mit dem Arbeitgeber und der Ausländerbehörde zu erledigen. Jeder Asylberechtigte darf arbeiten, jedoch bedarf es vorher einer Genehmigung von der Ausländerbehörde. Dieses gilt auch für Praktika. Einige Uplengener Geschäftsleute haben ihre „Türen“ geöffnet und machen es möglich, dass Flüchtlinge in einige Jobs reinschnuppern können. Viele der Praktikanten sind ganz begeis-

tert. Sie können sich einbringen, kommen aus ihrem Alltagstrott raus, haben einen geregelten Tagesablauf, können Erfahrungen sammeln und kommen mit anderen Menschen in Kontakt. Das Selbstwertgefühl steigt wieder. Bis über die Anerkenntnis der Flüchtlinge entschieden wird und sie dann im positiven Fall endlich einen Integrationskurs beginnen können, vergehen acht bis 18 Monate. Das Warten ist zermürbend für einige Flüchtlinge.

Merhawi Teklit und Andebrhan Kubrom (beide aus Eritrea stammend) sind in den Sommerferien 4 Wochen lang täglich mit dem Fahrrad 16 km nach Wiesmoor zum Altenwohnheim der AWO gefahren und haben dort ein Praktikum gemacht. Merhawi kann nach dem Integrationskurs, den er zur Zeit in Leer besucht, ein Freiwilliges soziales Jahr dort machen und evtl. anschließend eine Ausbildung beginnen.

Achmed Mohammed macht seit dem 01.08.16 eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker bei der Firma Burrichter. Er kommt aus dem Sudan.

„Haile Istifanos, geflohen aus Eritrea, ist ein sehr hilfsbereiter und fleißiger Mitarbeiter. Er passt super in unser Team“, so Matthias Sassen.

Ibrahim Mustafa, der aus Syrien geflüchtet ist und Ibrahim Mohamad aus dem Sudan arbeiten auf 450 €-Basis bei DPD in Jübberde.

Der Eritreer Weldetinsae Teklemariam macht seit dem 01.08.16 eine Ausbildung zum Tischler bei der Firma Stefan de Vries in Großsander.

Seare Andemeskel machte ein 3-wöchiges Praktikum beim Modehaus de Buhr. Er kommt auch aus Eritrea.

Teame Abadi, auch aus Eritrea stammend, arbeitet auf 450 €-Basis beim Landhandel ter Veen in Großoldendorf.

Habtmariam Abrham, der aus Eritrea floh, arbeitet nun schon fast 1 ½ Jahre bei der Bäckerei Hoppmann. Jan Fritz: „Kann man den „klonen“? Habtmariam ist eine zuverlässige, hilfsbereite und pünktliche Arbeitskraft. Davon könnte es mehr geben.“

Mohamed Adem (aus dem Sudan stammend) arbeitet 30 Std/ Woche beim Clean Express Nannen. Telko Nannen sagt: „Mohamed strahlt immer, wenn er zur Arbeit kommt. Wir sind sehr zufrieden.“ Der Sudanese Haithrem Yacoub macht ein Parktikum beim Autohaus Pollmann & Reuter mit dem Ziel, nach dem Integrationskurs, den er seit dem 05.09.16 besucht, eine Ausbildung hier zu machen. Klaus Gathen erzählt: „Hier passiert pure Integration. Wir sprechen miteinander, essen miteinander. Haithem backt einen Kuchen und gibt einen aus. Alles super!“


September/Oktober 2016

Seite 37

NEUERÖFFNUNG IN REMELS SEIT DEM 1. SEPTEMBER

Heiko Rocker

Steuerberater Heiko Rocker Remels Seit dem 1. September gibt es in Uplengen eine neue Adresse, wenn es um leidiges, aber notwendiges Thema geht: Heiko Rocker hat in der Wollgrasstraße 8 ein Büro für Steuerberatung eröffnet. Zuvor war Rocker Partner in der Sozietät Friedrichs und Rocker in Aurich. Herr Rocker bietet seinen Klienten alles, was Steuerberatung mit sich bringt: Einkommensteuererklärungen, Lohnsteuerjahresausgleich, Erstellung von Jahresabschlussen und Gewinnermittlungen, Existenzgründungsberatungen. „Mein Schwerpunkt liegt in der

anlassbezogenen Beratung wie z.B. die Fertigung der Steuererklärungen aber auch die Begleitung zu Terminen die steuerliche Relevanz haben (z.B. Bankgespräche o.ä.) werden angeboten.“ erklärt der 45-Jährige, „ich lege großen Wert auf eine persönliche Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Als gebürtiger Ostfriese auch gerne auf platt! Meiner persönlichen Neigungen folgend, versuche ich auch im Rahmen der steuerlichen Beratung digitale Wege zu bevorzugen, soweit gewünscht und möglich.“ Das Büro von Heiko Rocker befindet sich in der Wollgrasstraße 8 in Remels.

Steuerberater Dipl.-Kfm. (FH) Wollgrasstraße 8 26670 Uplengen - Remels Tel. 04956/405185 www.steuer-rocker.de

Seit dem 01. September übe ich meine Tätigkeit als Steuerberater in Uplengen-Remels aus.

Steuerberatung, persönlich, menschlich und gerne digital

NEUE HÖRGERÄTE SIND SPEZIELL AUF DIE ARBEITSWEISE DES GEHIRNS ABGESTIMMT

Die Ohren hören. Das Gehirn versteht. Uplengen Wenn es um das Hören geht, denkt jeder sofort an die Ohren. Das schrille Weckerklingeln, das freudige Hecheln eines Hundes oder die ins Ohr geflüsterten Worte einer geliebten Person begleiten unseren Alltag. Diese Klänge kommen zwar in den Ohren an, das tatsächliche Verstehen aber passiert im Gehirn. Hörverlust und Demenz – Zusammenhang nachgewiesen Sobald jedoch das Hörvermögen nachlässt, verändern sich die Signale, die unser Gehirn gewohnt ist. Das ist anstrengend, und wir brauchen immer mehr geistige Energie, um die entstandenen Klang-Lücken zu ergänzen und mit Sinn zu füllen. Dazu kommt, dass im Laufe unseres Lebens die geistige Fitness nachlässt, und es sogar in eine Demenz übergehen kann. Ein Forscherteam rund um den renommierten amerikanischen Hörakustik-Experten Frank R. Lin (John Hopkins Universität in Baltimore, USA) hat in einer langjährigen Studie herausgefunden, dass mit einer Hörminderung der Abbau geistiger Fähigkeiten deutlich beschleunigt wird. Sie führen das auf zwei Ursachen zurück: Die dauernde Belastung und die Anstrengung, die das Gehirn unternimmt, um einen Hörverlust auszugleichen, könnten zu einer Vernachlässigung der anderen Hirnfunktionen führen. Gleichzeitig geht mit einem Hörverlust zu-

meist auch soziale Isolation einher – ein schon länger bekannter Risikofaktor für Demenz. Technologie kann helfen Genau bei diesen beiden Faktoren setzt die neue sogenannte „BrainHearing™ Technologie“ vom Hörgerätehersteller Oticon an. Sie hilft dem Gehirn, denn sie unterstützt es bestmöglich bei seiner „Versteharbeit“. BrainHearing berücksichtigt, wie unser Denkorgan Klänge, Geräusche und Stimmen verarbeitet. So wird das Verstehen leichter. Höranstrengungen und Konzentrationsaufwand werden noch effizienter reduziert — selbst in lauter Umgebung, wie auf einer Party oder Familienfeier. Das hält unser Gehirn fit, und wir bleiben länger aktiv. Rechtzeitig aktiv werden Stefan Riedel, Hörakustikermeister in Remels, erklärt: „Egal ob angenehm oder störend, leise oder laut. Erst das Gehirn gibt den Klängen einen Sinn. Gutes Hören und geistige Fitness sind also eng miteinander verknüpft. Viele meiner Kunden berichten, dass sie abends erschöpft sind, wenn sie nicht mehr gut hören und keine Geräte tragen. Das kommt, weil die dauernde Belastung, um den Hörverlust auszugleichen für sie anstrengend wird. Bei einigen geht es sogar soweit, dass sie sich dann von Freunden und Familie zurückziehen. Viele ignorienen ihren Hörverlust, weil es ein langsamer, schleichender Prozess ist.“

Das bestätigen auch die Forscher. Sie belegen, dass sich das Demenzrisiko erhöht, je stärker der Hörverlust ist. „Hier hilft ein

Hörtest, der dauert nur wenige Minuten, ist unverbindlich und schafft Klarheit.“, ergänzt Stefan Riedel.


Seite 38

September/Oktober 2016

RIGOLEN EINE SCHWEISSTREIBENDE KNOCHENARBEIT

Lokomobile erleichtern Kuhlarbeiten

Erst nachdem die großen Moorflächen trockengelegt wurden, kamen die Mammutpflüge zum Einsatz. Das Graben der Entwässerungsgräben wurde von vielen Moorarbeiten in Handarbeit durchgeführt. Gar nicht so selten auch im Winter. BILDQUELLE: DORFCHRONIK OLTMANNSFEHN/OCKENHAUSEN

Wie schon in den vorherigen Fortsetzungen dieser Serie beschrieben, kamen zwischen dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) und dem Zeiten Weltkrieg beim Kuhlen der abgetorften Hochmoorflächen technische Geräte zum Einsatz. Die extra für Rigolen (Kuhlen) konstruierten Maschi-

nen, die sogenannten Wühlmaschinen), wurden jedoch schon wenige Jahre nach ihrem Einsatz, da sie sich nicht bewährten durch Lokomobile und Kippflüge ersetzt. Erst als diese Maschinen und technischen Geräte bei Kultivierungsarbeiten zum Einsatz kamen, kam so richtig Bewegung in

Bei den Kultivierungsarbeiten wurde ein Pflug von zwei Lokomobilen hin- und hergezogen, dabei wurde der Moorboden ca. 50 bis 60 cm aufgerisssen. Dabei wurde die Bleichsandschicht jedoch noch nicht zertrümmert, obwohl dies notwendig gewesen wäre. BILDQUELLE: SANDERS: WIESMOOR /Seine Kultivierung und Besiedlung

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

der Sache. Spaten und Schaufel wurden nur noch für die Feinarbeiten benötigt. Lediglich auf die Hacken, konnte man stellenweise beim Zertrümmern der Bleichsandschicht nicht verzichten. Die Pflüge, anfangs gezogen von Lokomobile, hatten die schweißtreibende Knochenarbeit der Moorarbeiter ein Ende bereitet. Vorher allerdings mussten die abgetorften Moor über ein Grabensystem entwässert und trockengelegt werden. Der beim Ausheben der Entwässerungsgräben anfallende Mineralboden (Sand) diente der Befestigung der für die Lokomobile benötigten Sandwege. Erst danach konnten die Kultivierungsarbeiten großflächig in Angriff genommen werden. Mit dem Graben der Entwässerungsgräben hatte man genügend Sand für ein gutes und befestigtes Wegenets für die schweren Lokomobile gewonnen. Der Einsatz, der für die Kultivierungsarbeiten eingesetzten Maschinen, ging folgendermaßen vonstatten: „Auf zwei paralel zueinander verlaufende befestigte Moorwege, standen sich zwei schwergewichtige Lokomobilen mit einem Abstand von ca. 100 Metern gegenüber. Zwischen diesen beiden Maschinen wurde mit Hilfe eines dicken Drahtseils ein schwerer dreischariger Pflug hinund hergezogen, wobei die beiden Lokomobile jedesmal ihren Stand ein wenig verändern mussten. Immer ein kleines Stückchen vorwärts, aber niemals zurück! So wurde nach und nach die Moorfläche in eine Tiefe von ca. 50 bis 60 cm aufgerissen und gewendet. Anschließend wurde der nährstoffarme Boden mit einer Flügelegge zerkleinert. Im Laufe von mehreren Jahren wurde das Moor auf diese Art in Kulturland umgewandelt. Musste aber mit hohen Gaben an Kalk, Kali und Thomasmehl gedüngt werden. Was zu dieser Zeit kein Problem darstellte.“ Stellenweise hat sich im Laufe von vielen tausend Jahren zwischen der untersten Schwarztorf-

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 48

Von Werner Strate

Kilometerlange Entwässerungsgräben mussten in die Moor hieneingegraben werden. FOTO: STRATE

schicht und den Mooruntergrund (Sandboden/ Mineralboden) eine steinharte Zwischenschicht gebildet. Diese steinharte Schicht, die selbst von bärenstarken Männern mit eiserne Hacken kaum zu zertrümmern sind, nennt man hier bei uns „Bleichsand“. Sie ist unfruchtbar und hemmt die Wasserführung. Diese Schicht muss bei der Kultivierung der Moorflächen zertrümmert werden, da ansonsten der Moorboden wegen der zeitweisen großen Staunässe nicht richtig genutzt werden kann. Diese steinharte wasserundurchlässige Schicht wurde von den Kipppflügen, wie sie von den Lokomobilen gezogen wurden nicht erreicht. Doch das änderte sich mit dem Einsatz der Mammutpflüge in den 50er und 60er Jahren. Sie rissen den Moorboden bis in eine Tiefe von mehr 2,50 m auf. Mehr über den Einsatz der Mammutpflüge in eine der nächsten Folgen. Literaturnachweis: SANDERS – WIESMOOR- KULTIVIERUNG UND BESIEDLUNG

Bestattungsinstitut Bley Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

Eine teilrigolte Moorfläche: rechts abgetorfte Fläche, links gekuhlte Fläche. FOTO: STRATE


WOCHENMARKT REMELS September/Oktober 2016

Seite 39

Jeden Mittwoch von 7.30–12 Uhr – Ostertorplatz – Herzlich willkommen

Foto: de Buhr

Foto: Bernd Reisgies

Sehr guter Neustart des Wochenmarktes in Remels!

Uplengen

Verkauf von Wildspezialitäten aus heimischen Revieren Marco Scharf, Kanalstr. Süd 19 26629 Großefehn, Tel. 04943-201371

www.kleiner-wilddieb.de

Seit dem 10. August 2016 gibt es auf dem Ostertorplatz in Remels (gegenüber der St.-Martins-Kirche) endlich wieder einen Wochenmarkt. Vor über fünf Jahren fand dort das letzte Mal einer statt. Aufgrund fehlender Anbieter war auch die Resonanz der Besucher immer geringer ausgefallen. Zum Schluss war dort nur noch ein Anbieter zu finden.

Jetzt ist wieder Leben auf den Platz zurück gekehrt: Jeden Mittwoch von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr sind dort viele Markthändler, die ihre Produkte anbieten. Im Angebot gibt es Obst und Gemüse, Eier, Gefügel, Käse, (Wild-) Fleisch, Fisch, Backwaren etc. Frische, Vielfalt und Qualität verstehen sich dabei von selbst. Der Kunde sieht, was er kauft. Nicht verpackt, nicht tiefgekühlt und in der Menge und Anzahl, wie er es benötigt.

Gemüseanbau und -vertrieb Frische Eier und Geflügel Uwe Schmidt Streeker Weg 29a, Wiesmoor Tel. 04944-5548

Bernhard Bohlen Marx · Barge 80 26446 Friedeburg Tel. 04452 7264

Die Marktbeschicker sind stolz darauf, ihren Kunden auch persönliche Wünsche erfüllen zu können. Einfach am Stand Wünsche äußern, bestellen und in der nächsten Woche wird der Wunsch erfüllt. Oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu den Anbietern auf. Gerne werden auch Anregungen, Tipps aber auch Kritik entgegengenommen. Erleben Sie die bunte und frische Vielfalt auf Ihrem neuen Wochenmarkt in Remels.

BÄCKEREI KONDITOREI Inh. Uwe Siggel

Heidkamp 2 · 26446 Friedeburg Tel. 0152 09428015

KÄSE, der Geschmack des Lebens. Reichhaltige Auswahl an Bio-, Rohmilch-, Höhlen-, Küsten- sowie Bergkäse und Frischkäse selbstgemacht.

Wieseder Straße 24 26446 Friedeburg Tel. 04465-269

Besendiele ele Besen aller Art

Elke Janssenn Fischereibetrieb Gerdes Tel. 04971-9259260 Mobil: 0151-23638469

Ihr Reiniger für alle Zwecke Boßelstr. 79, 26629 Großefehn Tel. 04943-6279677

www.arsatec-powerclean.de

Moordorfer Straße 121a 26607 Aurich h Tel. 04941-80791

www.glasreinigung-meister.de

Dieter Köster Westerwieke II 52 Wiesmoor

Die Beschicker des Wochenmarkts Remels freuen sich auf Ihren Besuch.


Seite 40

September/Oktober 2016

Sommernachtstraum – Oder der Großangriff Von Heike Elsner-Hibben 24.08.2016, 20.00 Uhr Schlafzimmertemperatur: 26C°, Anzahl Mücken: 0, Müdigkeit auf einer Skala von 1 – 10 : 2 Boah….Sommernächte sind was Schönes, aber nicht im Schlafzimmer unter dem Dach… 21.00 Uhr Schlafzimmertemperatur: 26,5 C°, Anzahl Mücken: o, Müdigkeit auf einer Skala von 1-10: 3 Mmmmh, es kühlt langsam ab draußen, vielleicht sollte ich noch mal alle Fenster öffnen und auf Durchzug hoffen…gedacht getan! Alle Fenster und Dachfenster sind sperrangelweit offen, in der Hoffnung, dass sich ein Lüftchen in unser stickiges Schlafzimmer verirrt. 22.00 Uhr Schlafzimmertemperatur: 25C°, Anzahl Mücken : 1, Müdigkeit auf einer Skala von 1-10: 4 Verwundert nehme ich zur Kenntnis, dass das Durchlüften bisher nicht wirklich was gebracht hat. Man kann immer noch Männchen kneten aus der Luft. Dafür ist eine Mücke ins Schlafzimmer gehuscht, trotz Vlies vorm Fenster. Naja, eine ist keine… 23.00 Uhr Schlafzimmertemperatur: 22

C°, Anzahl Mücken : 5, Müdigkeit auf einer Skala von 1-10: 6 Nun gut, 22 C° sind nicht ideal, aber man nimmt ja, was man kriegen kann… Ich stelle noch mal alles voll auf Durchzug, inkl. der Badezimmertür und Haustür. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.. 23.45 Uhr Schlafzimmertemperatur: 20 C°, Anzahl Mücken: 12, Müdigkeit auf einer Skala von 1-10: 8 So, ich werde jetzt ins Bett gehen. Mein Mann ist schon vorgegangen, und hat im Flur das Licht angemacht, da er nicht wußte, dass die Fenster oben offen standen. Ich hechte nach oben, um zu retten, was zu retten ist… 0.15 Uhr Schlafzimmertemperatur: 21C°, Anzahl Mücken : 35, Müdigkeit auf einer Skala von 1-10: 9 Oh Mann, wir sind todmüde,

doch müssen wir erst auf Mückenjagd gehen. Da wir aber über eine schöne Holzwand verfügen, sind die Biester so gut getarnt, dass wir sie kaum finden. Irgendwann ergeben wir uns unserem Schicksal und gehen ins Bett. 2.00 Uhr Schlafzimmertemperatur:23C°, Anzahl Mücken ( gefühlt): 1.738, Müdigkeit auf einer Skala von 1-10: 10 Ich werde noch wahnsinnig und mein Mann gleich mit. In den letzten 2 Stunden haben wir jeder mindestens 15 Mückenstiche kassiert – und die haben grad erst angefangen. Die Fenistilgeltube ist schon halb leer, und meine Toleranzgrenze gegenüber Insekten ist im Keller. Wir suchen abermals nach den Mücken. Und finden auch einige – vollgefressen natürlich, was wir sofort anhand der netten roten Flecken auf unseren Wänden feststellen. 3.00 Uhr Schlafzimmertemperatur: 25C°, Anzahl Mücken (gefühlt):1.734, Müdigkeit auf einer Skala von 1-10: 25 Wir können nicht schlafen… entweder ist es zu heiß, oder es summt. Nun kommt auch noch unser Sohn – ebenfalls total zerstochen. Also versorge ich ihn mit

Fenistilgel und schicke ihn zurück ins Bett. 5.00 Uhr Schlafzimmertemperatur: 27 C°, Anzahl Mücken(satt): 350, Müdigkeit auf einer Skala von 1-10: nicht mehr messbar Seit 20 Minuten kann ich etwas dösen, die vorherigen 2 Stunden habe ich mit -Licht an – Mücken klatschen- Licht aus- verbracht. Ich kann nicht mehr. Bin gerade weggeschlummert, nachdem nun alle Mücken entweder satt oder tot sind. Da geht die Tür auf, und mein Sohn kommt noch mal rein – klaut mir die Mückensalbe und geht … 6.00 Uhr Schlafzimmertemperatur: 28C°, Anzahl Mücken (satt) 500, (tot) 489, (auf der Lauer) 745, Müdigkeit auf einer Skala von 1-10: 394 Der Wecker klingelt. Hurra. Ich erhebe mich wie in Trance und zähle meine Mückenstiche, höre dann aber bei 30 auf. Oh Mann, bin ich fit. Ich mag Sommer. Echt jetzt. Aber Mücken habe ich nicht bestellt. Ich freue mich auf Oktober. Da gibt es dann zwar schon Spekulatius und Schokoweihnachtsmänner – aber wenigstens keine Mücken mehr….

Jahreshauptversammlung einmal anders Hollen Der Geflügelzuchtverein Hollen e.V. hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen, bei der auch die Partner/innen der Mitglieder anwesend waren. Der Vorstand hielt einen Rückblick auf die vergangene Zuchtsaison und der gelungenen Ausstellung die in diesem Jahr am 29. und 30.10 in Wissmanns Bushalle stattfinden wird. Die Kassenprüfer waren mit der Kassenführung sehr zufrieden und der Vorstand wurde bis auf eine Ausnahme wieder gewählt. Der langjährige 2. Jugendwart Alfred Töbermann wurde von Joachim Jelten abgelöst.

Lesestart Hollen Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ ist ein bundesweites Leseförderprogramm, das Familien mit kleinen Kindern von Anfang an bis zu ihrem Eintritt in die Schule begleitet und aus drei aufeinander aufbauenden Phasen besteht. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Kern der Initiative bilden die kostenfreien Lesestart-Materialien mit einem altersgerechten Buch sowie einem Ratgeber mit Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen im Familienalltag.


September/Oktober 2016

Seite 41

10 Jahre Gärtnerei Harms Südgeorgsfehn

Als gelernte Floristin unterstützt Tochter Sandra Seidel ihre Eltern im Betrieb.

Sandra Seidel (links) mit ihren Eltern Sieglinde und Gerd Harms.

Fotos: de Buhr

Alles für den Blumen- und Pflanzenfreund Südgeorgsfehn Die Gärtnerei Harms in Südgeorgsfehn, Nordobenende 17, feiert in diesen Tagen ihr 10-jähriges Bestehen. Der Betrieb wurde vor über 61 Jahren von den Eheleuten Günther und Ruth Riedel gegründet. Ab 2006 übernahmen Tochter Sieglinde Harms (geb. Riedel) und Ehemann Gerd die Gärtnerei und das Blumenhaus.

Als gelernte Floristin unterstützt auch deren Tochter Sandra Seidel ihre Eltern im Betrieb. Der Blumen- und Pflanzenfreund findet bei der Gärtnerei Harms alles, was das Herz begehrt. Es gibt eine reichhaltige Auswahl an Topf- und Schnittblumen sowie Baumschulware. Aber auch individuelle Anfertigungen von Sträußen, Schalen und Gestecke sind selbstverständlich möglich. Girlanden für alle Gelegenhei-

Eine große Auswahl für ein schöneres Zuhause findet man in der Gärtnerei Harms.

Wir gratulieren zum 10-jährigen Bestehen!

ten kann man bei der Gärtnerei Harms ebenso erhalten wie eine große Auswahl an Trauerfloristik. Grabgestecke und -kränze sind besonders im November wieder aktuell. Bedanken möchte sich Familie Harms bei ihren Stammkunden für die langjährige Treue. Und alle Neukunden sind auch herzlich eingeladen, sich von der Leistungsfähigkeit der Gärtnerei Harms zu überzeugen.

Unser Angebot zum Geburtstag: Vom 4.-8. Oktober

Orchideen zum Aktionspreis! Nordobenende 17 26670 Südgeorgsfehn Tel. 04489-1246

Vom 4. bis 8. Oktober gibt es Orchideen in großer Auswahl im Sonderangebot.

Alles Gute zum 10-jährigen Bestehen!

Jelken’s Automobile An- und Verkauf sämtlicher Kraftfahrzeuge Finanzierung möglich Inh. Thorsten Seidel

Kielstr. 2 · 26670 Upl.-Großsander ·Tel. 04956-3031

Ihr Händler des Vertrauens Tel.: 04956/4447 - Mob.: 0174/1908157

Abhol- und Bringservice Ihres Wagens • Hauptuntersuchung jeden Tag • Klimaservice • Wir reparieren für Sie jedes Fabrikat, egal ob alt oder neu!


Seite 42

September/Oktober 2016

Neues von der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen: Bereits mit Im Wundmanagement hat die Medizin große Fortschritte in der Behandlung chronischer Wunden erzielt. Eine regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter ist deshalb sehr wichtig um eine optimale Wundversorgung zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit der Ammerlandklinik Westerstede haben fünf examinierte Pflegefachkräfte der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen an

dieser Fortbildung teilgenommen. Sie haben erfolgreich bestanden und ihr Zertifikat zum Wundexperten der ICW e.V. erhalten. Jedes Jahr werden diese Mitarbeiter mit weiteren bereits ausgebildeten Wundexperten der Diakoniestation an Anschluss-Fortbildungen teilnehmen und sich somit immer auf den aktuellsten Wissenstand halten. Wir gratulieren!

Informationsgespräch

Maditha Grünefeld, Melanie Emken, Marco Dirks, Ingrid Rühaak, Merle Pfeiffer.

Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen

Gesprächsteilnehmer v.l. MdL Frank Oesterhelweg, Dr. Dirk Lüerßen, Ilona Schulte, Folkmar Schulte, Hilmar Mittag, Rudolf Bleeker, Björn Kaufmann, Hinrich Rhoden, Hermann Taute. Foto: Stephans

Bereich Uplengen: 04956-928410

Hollen

Bereich Jümme: 04957-927172 Bereich Hesel: 04950-806700

Auf dem Betrieb von Folkmar und Ilona Schulte in Hollen fand am 23. August ein Informationsgespräch zu aktuellen Fragen der Landwirtschaftspolitik statt. Bereits beim gemeinsamen Betriebsrundgang wurde über die derzeitige Situation der Milch-

viehhalter diskutiert. Die Gestaltung einer optimalen Betriebsgröße in Verbindung mit tragfähigen Investitionen und Krediten, der Umgang mit den Kompensationsflächen, die Auswirkungen der Düngeverordnung und die gegenwärtig erreichbaren Erzeugerpreise für Milch waren weitere Gesprächsthemen in der Runde.

Unterstützt Südgeorgsfehn Der Reitsportverein Südgeorgsfehn e.V. kann dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) Trainingszubehör für Ponyspiele und den Springunterricht anschaffen. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 450 Euro aus ihrem Regionalfonds finanziell unterstützt. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort.

Das Foto zeigt RVB-Filialleiterin Kathi Lühring, ihre Kollegin Christin Heibült mit Insa Dierks vom RV Südgeorgsfehn, bei der symbolischen Scheckübergabe beim Hof „Töbermann“ in Südgeorgsfehn.

Abgehoben Westerstede/Uplengen 15 Jugendliche waren in Begleitung des Ortsbürgervereins Remels mit dem Fahrrad zum Flugplatz nach Westerstede-Felde gefahren, um dort einen interessanten Ferientag zu verbringen. Nach der Theorie und einem „Hot-Dog-Buffet“ kam dann der Höhepunkt des Tages: Alle Kinder durften an einem Rundflug über Uplengen teilnehmen und ihren Wohnort einmal aus der Vogelperspektive erleben.


September/Oktober 2016

Tomate

Seite 43

Wir modernisieren für Sie! Große Tierabteilung Berufs- und Sicherheitsbekleidung Haus und Hof-Bedarf Alles rund um den Garten

Nordgeorgsfehn Wie viele Tomaten braucht man für einen Tomatensalat? Eine! Zumindest bei Dietrich Aljets in Nordgeorgsfehn (oben). Er hat kürzlich eine geerntet, die sage und schreibe 820 Gramm wog. Das untere Foto zeigt einen Vergleich zu einer gewöhnlichen…

Tolle Angebote

Eselei

Wir freuen uns auf Sie! Einkaufserlebnis auf 400 m² Fläche

Am 28.10.2016 präsentieren wir Ihnen unseren neu gestalteten Raiffeisen-Markt!

Meinersfehn Insa Weelborg schickte uns dieses Bild vom Esel Campino. „Mein erster Sommer in Meinersfehn ist zum Wiehern, ähhhhhhh zum i’ahn!“

Raiffeisen-Markt Remels Am Neuland 21 Tel. 04956/1041 Im Gewerbegebiet zwischen Baustoffe Klock und Tiefbau Post

„Ey Alter - Du kannst dich mal kennenlernen!“ Uplengen 35 Personen sind dieser Aufforderung und der Einladung des Seniorenbeirats der Gemeinde Uplengen gefolgt und haben an einer Tagesfahrt am 2. August nach Bremen teilgenommen. Sehr interessant fanden alle diese Sonderausstellung, in der man nicht nur interessante Informationen zum Alter bekam, sondern auch eine Aussage zum eigenen „sozialen“, „bioglogischen“ oder „gefühlten“ Alter erhielt. Die meisten der Mitreisenden waren so fit, dass ihr vom Computer er-

rechnetes Alter unter dem wirklichen Geburtsjahr lag. Beteiligen konnte man sich auch an Spielchen, bei denen man Punkte für die „Wahrnehmung“,

die „Gefühlslage“, die „Körperbeherrschung“ oder „Denkleistung“ erhielt. Abgerundet wurde der Tag mit einer Stadtführung in der Altstadt Bremens und insbeson-

dere im Schnoor. Auf der Rückfahrt nach Remels kam die Bitte auf, eine ähnliche Tagesfahrt im nächsten Jahr wieder anzubieten. Text/Foto: Dr. Helmut Sprang


Seite 44

September/Oktober 2016

LIONS CLUB UPLENGEN „AMKE VAN LENGEN“ OFFIZIELL IN DIE LIONS ORGANISATION AUFGENOMMEN

„Von Frauen, für Frauen in Not“ Uplengen Mit einem lockeren Sommerfest feierte am Sonntag, den 28. August der Damen Lions Club Uplengen „Amke van Lengen“ seine Charterfeier und wurde somit in die internationale Lions Organisation aufgenommen. Der Club feierte im Februar diesen Jahres bereits seine Gründung. Mit der Charterzeremonie wurde nun die Urkunde aus Old Broak (Illinois, USA) und die Anstecknadeln an die Mitglieder übergeben. Die Dachorganisation des Lions Club International, wurde 1917 in den USA ins Leben gerufen. Mittlerweile zählen die Lions mit 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit zu einer der größten Nichtregierungsorganisationen. Unter dem Motto „We Serve“ („Wir dienen“) initiieren Lions eigene Projekte oder unterstützen nützliche Projekte von Partnerorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Stiftung von Lions Clubs International (LCIF) gewährt jährlich Zuschüsse in Millionenhöhe, um weltweit humanitäre Hilfe zu gewährleisten. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein. Der aktuelle Vorstand des Uplengener Damen Lions Clubs „Amke van Lengen“ setzt sich aus der Gründungspräsidentin

Gruppenfoto von der Charterfeier (von links nach rechts): Heike Oltmanns, Annegret Terviel-Buss, Okka Brunken, Deena Puls, Brigitte Gerdes, Marion Ripken, Dr. Anke van Ohlen, Yvonne Ferdinand, Doris Hoffbuhr, Bettina Ley-Grebe, Karin Ennen und Ikka Buss-Weber. Es fehlen Stefanie Wenke, Petra Hamm-Schäfer und Alma Janßen).

Ikka Buss-Weber, der Vizepräsidentin Yvonne Ferdinand, der Sekretärin Deena Puls und der Schatzmeisterin Inka Klasssen sowie der Öffentlichkeitsbeauftragten Doris Hoffbuhr, der Mitgliedschaftsbeauftragten Brigitte Gerdes und der Internetbeauftragten Marion Ripken zusammen. Die Lions Damen treffen sich einmal im Monat um sich mit gesellschaftlichen und sozialen Themen in Form von Vorträgen durch eigene Mitglieder oder externe

Referenten zu informieren, sich untereinander auszutauschen und um neue Aktivitäten zu planen. Ziel des Clubs ist es diese Aktivitäten und Veranstaltungen lokal zu organisieren und den Erlös an Bedürftige in der Gemeinde Uplengen aber auch an internationale Lions Organisationen bzw. deren Hilfsprojekte zu senden. Seit ihrer Gründung haben die Lions Damen bereits einige Aktivitäten in Uplengen gemeinsam angepackt. So ist z.B. auch in diesem Jahr das wöchentliche

Fenstersingen in der Adventszeit erneut fest in ihr Programm eingeplant. Zu der festlichen Charterung begrüßte die Präsidentin unter anderem den Immediate Past Distrikt-Governor Kay ten Dornkaat-Koolmann (LC Krummhörn) sowie den Distrikt Governor Thomas Bartke (LC Oldenburg), die Global-Leadership-Team Beauftragte und Guiding Lion Frauke Seitz-Klüß (LC Leer-Evenburg) sowie den Uplengener Bürgermeister Enno Ennen. Der Einladung in die Krömerei in Westerstede folgten außerdem zahleiche Mitglieder der umliegenden Service Clubs (Lions, Rotary und Round Table). Sie erlebten eine herrliche Feier mit musikalischer Unterhaltung durch „die Akustischen Vier“. Die Gäste überbrachten Grußworte und Geschenke und auch Uplengens Bürgermeister Enno Ennen zeigte sich in seiner Rede sehr erfreut über die Charterung des Clubs. Ikka Buss-Weber betonte in Ihrer Ansprache: „Wir wollen, besonders vor Ort, dort helfen, wo wir helfen können. In meiner Amtszeit als Präsidentin legen wir unseren Focus besonders auf die Unterstützung von in Not geratenen Frauen. Unter anderem soll daher der Erlös aus der Charterfeier an die im Frühjahr bei einem Reitturnier in Filsum verunglückte Daniela Meyer gespendet werden.

BOSSELVEREIN GROSSOLDENDORF GESTALTET SENDUNG

Boßeler in Plattenkiste Hannover/Uplengen Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Am 27. Juli zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten Ewald Meyer und Wilfried Eilers mit Moderator Michael Thürnau über 50 Jahre Boßelverein „Lat‘n rull‘n“ aus Uplingen-Großoldendorf. Beim Boßeln wird auf einer festgelegten Strecke von 5 bis 6 km in so wenig wie möglichen Würfeln die Kugel geworfen. Sieger ist, wer mit den wenigsten Würfen das Ziel erreicht. Früher gab es Holzkugeln, heute ist nur der Name Holzkugel geblieben - das Gerät besteht aus einem Kautschukgemisch, verraten die Gäste der Plattenkiste. Die Meisterschaft ist gerade beendet, Boßelfeste laufen über den Sommer, und natürlich muss die Wintersaison vorbereitet werden, erklärt der Vereinsvorsitzende Wilfried Eilers. Die Mitgliederzahlen nehmen zwar etwas ab, aber 40 000 Menschen boßeln noch immer organisiert in Deutschland. Von Doping hat man in diesem Sport aber noch

nie gehört, schmunzelt Sportwart Ewald Meyer. Er schwärmt von den Erfolgen seiner Mannschaft - er selbst hat es auch schon zum Kreismeister gebracht. Die Frauen trainieren jeden Mittwoch, die Männer ziehen häufig am Sonntag los - etliche Vereinsmitglieder arbeiten außerhalb. Die Meisterschaften werden stets von Schiedsrichtern begleitet. Besondere Kleidung ist nicht nötig, Sportschuhe genügen völlig. Warnwesten sind allerdings inzwischen Pflicht. Eine Boßelkugel kostet 30 bis 40 Euro, kann aber vom Verein auch geliehen werden. Wenn bei einem Turnier eine Kugel im Graben unauffindbar auch fürs Boßelsuchgerät verschwindet, kann man natürlich eine andere nehmen für das weitere Spiel. Wer eine ältere Holzkugel benutzt, muss das auch dann tun, wenn die Kugel rauher wird durch das Spiel. Glatte Kugeln rollen natürlich weiter. Nachwuchssorgen haben die beiden Herren, obwohl ihre eigenen Kinder mitspielen. Sie finden es schade, dass sich derzeit nur 12 bis 14 Kinder zum Boßeln ein-

Das Foto zeigt v.l. Michael Thürnau, Ewald Meyer und Wilfried Eilers.

finden. Zu gern würden sie mehr junge Leute gewinnen. Ein Traum wäre es, wenn Boßeln mal Olympische Disziplin würde, stimmen sie Moderator Michael Thürnau begeistert zu, sehen aber wenige Chancen dafür. Denn das Spiel ist eher in unseren nördlichen Landstrichen beliebt, außerdem in den Niederlanden, Irland oder Italien zum Beispiel. So wird es wohl vorläufig bei nationalen und internationalen Meisterschaften bleiben.

Foto: NDR

Von Montag bis Freitag heißt es zwischen 12 und 13 Uhr bei NDR 1 Niedersachsen „Die Plattenkiste – Hörer machen ein Musikprogramm“ und die Sendung wird komplett von den Gästen gestaltet. In der Sendung können sich Vereine, Clubs, Organisationen vorstellen – egal ob Chor, Surfclub, Theater- oder Selbsthilfe-Gruppe. Informationen zur Bewerbung unter www.ndr1niedersachsen.de


September/Oktober 2016

25.12. – 1. Weihnachtstag

Festliches Mittagsbuffet

Seite 45

Salon Amelsberg

Wir bitten um Voranmeldung

Frühstück für Gruppen (auf Anmeldung) Probieren Sie auch unseren

Außer-Haus-Service Gasthof Familie Penning

Hollener Landstr. 14 · 26670 Hollen Tel. (0 44 89) 12 34

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 8:30 Uhr –18 Uhr Freitag 8 Uhr – 18 Uhr Samstag 7:30 Uhr – 13 Uhr

Zur Gaste 6 26670 Hollen Tel. 04489-1593

Neue Spezialbehandlungen: Micro-Needling • Microdermabrasion • Ultraschall Tel.: 04956 405660 Höststraße 10, 26670 Remels www.kosmetikimpark.de

I

info@kosmetikimpark.de

Ferienaktion in der RVB Bauabnahme

Uplengen Am 12. Juli 2016 war im Kundenzentrum Remels der RaiffeisenVolksbank eG (RVB) eine Ferienpassaktion der Gemeinde Uplengen. Die RVB-Mitarbeiter Jann Tammen und Traute Trauernicht haben insgesamt 14 Kinder für zwei Stunden in der Bank betreut. Zum Programm gehörte dabei unter anderem eine ausführliche Bankbesichtigung. Im Tresor konnten die Kinder zum Beispiel sehen wie Kleingeld gezählt und

rolliert wird. Außerdem haben die Kinder viele Aufgaben kennengelernt, die ein Bankmitarbeiter zu erledigen hat. Ein weiteres Highlight war das Bemalen von Spardosen. Jedes Kind durfte seine selbst bemalte Spardose im Anschluss mit nach Hause nehmen. Auch im nächsten Jahr gibt es für Kinder wieder die Möglichkeit im Rahmen der Ferienpassaktion der Gemeinde Uplengen an einem Bankbesuch bei der RVB teilzunehmen.

Jübberde Am 6. September wurden die Erschließungsmaßnahmen im Bebauungsplangebiet Nr. 11.7 „Hinter Neufeld“ in der Ortschaft Jübberde abgenommen. Die ausführende Firma Hermann Jansen aus Aschendorf

hat dort eine Regenwasserkanalisation von ca. 174 m Länge und eine Schmutzwasserkanalisation von ca. 171 m Länge erstellt sowie eine Baustraße mit einer Länge von ca. 76 m gebaut. Die Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich auf rund 81.000 Euro.

E2-Jugend des VfB Uplengen neu eingekleidet

Uplengen Die E2-Jugend des VfB Uplengen ist mit neuen Trikots und Regenjacken ausgestattet worden. Die Trikots wurden gesponsert von der LVM Versicherungsagentur

Sven Alexy-Weiermann. Die Regenjacken wurden gesponsert von der Versicherung Allianz Thomas Heyen aus Remels. Die Mannschaft wird trainiert von Udo ter Haseborg und Mike ter

Haseborg, ein herzliches Dankeschön an beide Sponsoren. Folgende Spieler sind auf den Fotos zu sehen: Tjarek Fröhlich,Theelko Weber, Tammo Harms, Malte van Ohlen, Jannes

ter Haseborg, Wiebke Harms, Felix Keiser, Adriano-Walenta Berghaus, Patrick Werner, Lasse Martens, Johannes Hagedorn, Matthis Leu, Isa Malniece, LucaArne Kopp; es fehlt Milan Hein.


ERIA AFE tro

Seite 46

September/Oktober 2016

IA · IP Z Z E R

NEU

E I SC A F E · B I S T

TryZone in Bühren

RO

Ab 2. Oktober 2016 bieten wir jeden Sonntag ein

NEU

reichhaltiges Frühstücksbuffet

Bühneneffekte und Konfettishooter sowie die professionelle Lichtshow machte die Elektronik-Party in Bühren perfekt. Foto: privat

Wählen Sie aus vielen frischen und leckeren Dingen Ihren perfekten Start in den Sonntag: verschiedene Sorten Brot, Brötchen, viele Sorten Aufschnitt (Wurst, Käse etc.), gek. Eier, Rührei, Marmeladen, Honig, Kaffee, Tee, O-Saft und vieles mehr.

Bühren Zum ersten Mal wurde auf dem Dorfplatz in Bühren eine Party mit etwas anderer Musik veranstaltet, als was man sonst so landläufig kennt. Unter dem Namen „TryZone“ fand am 9. Juli bereits ab 16 Uhr diese Veranstaltung mit elektronischer Musik statt. Die Veranstalter – Nexdor Entertainment, bestehend aus drei jungen Leuten haben dieses Event nach langer Vorplanung und viel Arbeit ins Leben gerufen. Aber auch viele freiwillige Helfer waren mit von der Partie, so dass mehrere Hundert Besucher auf ihre Kosten kamen.

Pro Person nur 12,90 Euro Kinder bis 10 Jahren pro Lebensjahr nur 1,- Euro

Wir bitten um rechtzeitige Tischreservierung!

Weihnachten kommt immer so plötzlich… Denken Sie rechtzeitig an Ihre Tischreservierung zu Weihnachten und Silvester! Unsere Öffnungszeiten während der Feiertage: Heiligabend geschlossen; 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 12 bis 15 Uhr und 17 bis 23 Uhr; Silvester und Neujahr von 16 bis 22 Uhr (Küche bis 21 Uhr).

Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

Uplengener Hochzeitsgalerie

Der Wettergott meinte es zwar nicht sehr gut an diesem Tag, aber die Besucher trotzten dem Regen. Und als es am frühen Abend aufklarte, kamen die Besucher in Scharen. Sechs DJs heizten mit elektronischen Klängen ordentlich ein. Es wurde viel getanzt und die Besucher erlebten ein tolles Höhenfeuerwerk. Gegen 3 Uhr nachts wurde die Veranstaltung pünktlich beendet. Die Veranstalter erhielten viel Lob und die Organisatoren sind zufrieden. „Es ist alles gut und wie geplant abgelaufen. Die Planungen für weitere Veranstaltungen laufen bereits…“

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Maike Hanken geb. Eihusen und Frank Hanken sagten am 15. Juli 2016 in der Mühle in Uplengen-Remels JA zueinander.

Andrea Wempen geb. Klöfer und Sven Wempen gaben sich am 22. Juli 2016 in der Mühle in Remels das JAWort.

Maike Ley geb. Düring und Stefan Ley schlossen am 29. Juli 2016 in der „Alten Schmiede“ in Hollen den Bund fürs Leben.

Judith Kuper geb. Klein und Keno Kuper sagten am 5. August 2016 in der Mühle in Uplengen-Remels JA zueinander.

Katarina Nuske geb. Lehmann und Alexander Nuske gaben sich am 12. August 2016 in der Mühle in Remels JA-Wort.

Jana Pollmann geb. Diers und Lothar Pollmann schlossen am 19. Aug. 2016 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Christiane LeemhuisGrashof geb. Koch und Stefan Leemhuis sagten am 01. Sept. 2016 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Julia Kruse geb. Dienemann und Christian Kruse schlossen am 2. Sept. in der „Alten Schmiede“ Hollen den Bund fürs Leben.

Andine Bordasch geb. Grüning und Michael Bordasch sagten am 3. Sept. 2016 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Lea Kreklau geb. Baumfalk und Christopher Kreklau schlossen am 9. Sept. in der „Alten Schmiede“ Hollen den Bund fürs Leben.

Melanie Weers, geb. Overlander und Stefan Weers sagten am 09. Sept. 2016 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Heike Slieter, geb. Dieken und Jan Slieter schlossen am 09. Sept. 2016 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.


September/Oktober 2016

Seite 47

50 Jahre danach Klein-Remels Fast auf den Tag genau traf man sich 50 Jahre nach der Einschulung in der ehemaligen Schule in

Klein-Remels wieder. Alle Erstklässler waren wieder dabei und stellten sich zum gemeinsamen Foto in der gleichen Reihenfolge wie am 18.4. 1966 auf.

Ihr Energielieferant vor Ort seit 1856 Diesel, Heizöl und Schmierstoffe

Konrad-Zuse-Str. 2 · 26789 Leer · www.carl-buettner.de Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter

◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand

Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau

◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten

Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

Genauso aufgestellt wie vor 50 Jahren (von links): Bernhardine Leenderts (geb. Hassler), Gerda Penning (geb. Martens), Jann de Buhr, Thomas Martens, Johann Schmidt, Hanne Heidenreich (geb. Luitjens), Rita Penning (geb. Düring). Fotos: privat

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

CARTOON VON STEFAN SAATHOFF

Ebbe in Südgeorgsfehn

Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende November ’16 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 9. November 2016

Südgeorgsfehn Wer ab und zu in Südgeorgsfehn unterwegs ist, hat sicher festgestellt, dass der Kanal ab und zu

fast trocken ist. Der Grund ist, dass sich hier Ebbe und Flut der Nordsee direkt auswirken. Zwischen Südgeorgsfehn und der Nordsee ist keine Schleuse, die

das Wasser zurückhalten könnte. Dass auch so manches „Getier“ sich hier Gedanken machen könnte, würde keiner ahnen… aber Zeichner Stefan Saathoff


TÜR DES MONATS Weißlack-Türelement ARTIC WHITE Türblatt RSK , Rundkante 61,0/73,5 oder 86,0 cm Breite Türzarge Rundkante 14,0x198,5x61,0/73,5 oder 86,0 cm inkl. Drückergarnitur „CANTO“ BB

144.95

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.