Seite 22
September/Oktober 2016
Planung und Durchführung • Zimmerarbeiten und Dacheindeckungen • Schlüsselfertiges Bauen • Maurer-/Betonarbeiten • Kompletter Rohbau aus einer Hand • Carports/Wagenremisen • Dachsanierung • Badsanierung/ Fliesenarbeiten
Neueröffnung Brunken & Bregen GmbH Nordgeorgsfehn Am 1. April 2016 gründeten die jetzigen Geschäftsführer Rainer Brunken und Oliver Bregen die Firma Brunken & Bregen Bau GmbH mit Sitz in Nordgeorgsfehn. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt sechs Mitarbeiter.
v.l.n.r.: Oliver Bregen, Rainer Brunken, Heinrich Grotlüschen, Ewald Witt, Ludger Hermes, Andree König.
850 Euro für Kinderschutzbund Leer den an Ort und Stelle verspeist. Dann ging es los: vom alten Schleuderroder, gezogen von zwei Pferden bis zum „modernen“ Vollernter, der sich seit einigen Jahren sogar im Besitz der Feuerwehr befindet, wurden die Kartoffeln der Sorte „Friesländer“ aus dem Boden geholt. Abgeladen wurde auf einem Anhänger und nach dem „Weihern“ – dem Aussortieren von Fremd-
körpern – an Ort und Stelle den vielen Kunden verkauft. Der Reinerlös aus diesem Verkauf kam auch in diesem Jahr wieder dem Kinderschutzbund des Landkreises Leer zugute. In diesem Jahr waren es immerhin 850,- Euro. Für die Besucher gab es außerdem noch eine Ausstellung alter Fahrzeuge – rund 100 waren gekommen – und die Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg vergnügen.
Der erste Durchgang des Kartoffelerntens wurde mit einem Vollernter durchgeführt. Auch die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute beteiligten sich an der Suche nach den liegen gebliebenen Erdäpfeln. Fotos: de Buhr
Ruug Tuffels mit Firreler Stipp und Matjes wurden aufgetischt.
Jübberde Alljährlich am dritten Samstag im August wird ein Acker an der Hollener Straße in Jübberde quasi zum Wallfahrtsort. Denn mittlerweile ist es eine Tradtion, dass die Kameradinnen und Kameraden sowie viele Helfer zum Kartoffelerntefest einladen. Zum 23. Mal zeigten sie den Hunderten Besuchern aus Nah und
Fern, wie die „tolle Knolle“ aus dem Boden geholt wurde. Und das mit Gerätschaften aus unterschiedlichen Zeitepochen. Doch noch vor diesem Spektakel, das um 13 Uhr begann, tummelten sich viele hungrige Gäste vor den großen Töpfen am Zelt. Denn Küchenmeister Albert Meenken hatte wieder über 300 Portionen „Ruug Tuffels mit Firreler Stipp und Matjes“ gekocht. Diese wur-