Uplengen Blattje Nr. 83

Page 38

Seite 38

Juli/August 2016

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff

Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter

◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand

• Rollläden und Insektenschutz

Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau

◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten

Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de

Flüchtlingssituation in der Gemeinde Uplengen Uplengen Zurzeit leben 200 Flüchtlinge in Uplengen, weitere 28 Personen wurden bereits anerkannt bzw. haben einen Aufenthaltsstatus. Die Flüchtlinge kommen überwiegend aus Syrien, dem Irak, dem Sudan, aus Afghanistan, Eritrea und weiteren Staaten. Der größte Anteil kommt mit 85 Personen aus dem Bürgerkriegsland Syrien. Die Flüchtlinge wurden von Anfang an dezentral in fast allen Ortschaften untergebracht. Es sind viele junge Menschen und Familien mit Kindern nach Uplengen gekommen, 48 % der Flüchtlinge sind jünger als 25 Jahre.

Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit In der ehemaligen „Halle Dirksen“ in Remels wurde eine Sammelstelle für gespendeten Hausrat eingerichtet. Hier werden Spenden von ehrenamtlichen Helfern angenommen und in die einzurichtenden Wohnungen verteilt. Auch gespendete Fahrräder werden repariert. Die Sammelstelle wird von Meinhard Boekhoff und Heiko Geerdes mit viel Engagement geleitet (Öffnungszeit: Mittwochs 14:00 bis 16:00 Uhr, vom 10.06. bis 10.08.2016 bleibt die Halle geschlossen). Eine tolle Arbeit, die dort geleistet wird. Die Flüchtlinge benötigen getagssituationen und begleiten bei Behördengängen, Schul-/Kindergartenanmeldung und Arztbesuchen. Die Ehrenamtlichen werden von Christine Holtz, Mitarbeiterin des Familienstützpunktes Uplengen, koordiniert und betreut.

Grafik: Alter der Flüchtlinge

Im Dezember des letzten Jahres wurde eine neue Aufnahmequote bekannt gegeben. Danach soll die Gemeinde Uplengen bis Ende Juli 2016 insgesamt 92 Personen aufnehmen. 77 Personen wurden bereits aufgenommen, so dass jetzt nur noch 15 Personen aufzunehmen sind. Seit Schließung der „Balkan-Route“ ist die Zuwanderung deutlich zurück gegangen. Aktuell kommen nur vereinzelt neue Flüchtlinge, die politische Lage ist aber sehr unübersichtlich, verlässliche bzw. belastbare Voraussagen über die Entwicklung in den kommenden Monaten sind kaum möglich. Die Wohnungssituation hat sich derzeit entspannt. Auch für neue Flüchtlinge steht ausreichend Wohnraum zur Verfügung.

rade in der Anfangszeit Hilfe im Alltag, bei Behördengängen und vor allem bei der Vermittlung von grundlegenden Sprachkenntnissen. Als im letzten Jahr immer mehr Flüchtlinge Uplengen erreichten, wurde daher auf Initiative der Ev-luth. Kirchengemeinde Remels das Modell der ehrenamtlichen Patenschaft ins Leben gerufen. Sowohl Einheimische als auch gut integrierte Migranten helfen ehrenamtlich beim Start in die neue Gesellschaft. Inzwischen konnten 45 ehrenamtliche Betreuer (Paten) gewonnen werden, die sich mit viel Engagement um die neuen Mitbürger kümmern. Da die Verständigung meist ein großes Problem darstellt, helfen die Ehrenamtlichen den Flüchtlingen in All-

Es werden regelmäßige Treffen organisiert, um einen Austausch zu ermöglichen und um Informationen im der Rahmen der Flüchtlingsarbeit weiterzugeben, immer in enger Zusammenarbeit mit der Kommune, dem Landkreis und der Kirche. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden sind eine wertvolle Bereicherung in der Flüchtlingsarbeit. Sie leisten Tätigkeiten, die die Arbeit der hauptamtlich Mitarbeitenden im Sinne einer gelebten Mitmenschlichkeit ergänzen. Die Gemeinde Uplengen ist für die tatkräftige Unterstützung der Mitbürgerinnen und Mitbürger außerordentlich dankbar. In Uplengen gibt es viele verschiedene Integrationsangebote und Projekte: • Zertifizierte Deutschkurse in Remels • Internationales Internetcafé im St.Martins Haus Remels • Ehrenamtlich geführte Spendensammelstelle „Dirksen-Halle“ in Remels • „Schöner Tag“ im St.Martins

Haus Remels • Ehrenamtliche Familien- und Erwachsenensprachkurse in den Ortschaften • Fußballtraining mit Mitgliedern des VFB Uplengen • JoFi (Jobfinder), Kirchengemeinde Remels • Begegnungscafe in Hollen Kontaktstellen in Uplengen für Flüchtlinge und Ehrenamtliche: • Rathaus/Sozialamt (Herr Diener/Frau Sinning) • Familienstützpunkt Uplengen (Schillbülthaus, Frau Holtz) • DRK Flüchtlingsberatung (Schillbülthaus, Herr Neumann) Es werden noch Ehrenamtliche für weitere geplante Angebote gesucht, z. B. für ein Nähcafé für Flüchtlinge und Einheimische, für Lesepaten in den Grundschulen und Kindergärten oder für eine Hausaufgabenbetreuung nach der Schule. Kontaktstelle: Familienstützpunkt Uplengen, Christine Holtz Alter Postweg 103, Remels Tel: 04956/409413 Mail: familienstuetzpunkte@ uplengen.de Öffnungszeiten: Dienstags 15 – 17:30 Uhr, freitags 9 – 12:30 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Uplengen Blattje Nr. 83 by Uplengen Blattje - Issuu