Uplengen Blattje Nr. 83

Page 1

Nr. 83 15. Jahrgang Juli/August 2016

Deshalb: rufen Sie an! Der Verlust der Arbeitskraft führt bei Alt und Jung zur finanziellen Katastrophe! Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de SÖMMERDAG UND KINNERLACHEN AM 12. JUNI BEI LEICHTEM REGEN

Fünftes Gemeindekinderfest Alle Fächer Alle Klassen LRS-Training

Nachhilfe in ganz Ostfriesland/ Friesland, auch in kleineren Orten! 0800/0062244 www.minilernkreis.de Zur Verstärkung unseres Teams werden ständig auch Lehrkräfte (m/w) gesucht.

Remels

macht Werbung. Preiswert. Tel. 04489 928026 druckdesign@ewetel.net

Eigentlich ist der Höstpark ein ruhiger, beschaulicher Ort mitten in Remels. Doch am 12. Juni war alles anders. An diesen Tag hatten die kleinsten Einwohner/innen unserer Gemeinde sowie viele, die von außerhalb kamen, das Sagen. Zum fünften Mal wurde

zum Gemeinde-Kinderfest eingeladen. Bei den ersten vier Veranstaltungen hatte das Organisationsteam immer das Wetter auf seiner Seite. In diesem Jahr war es etwas anders. Immer wieder waren leichte Regenschauer mit von der Partie. Doch den anwesenden Kindern und ihren Eltern hat das

natürlich nichts ausgemacht. Alle hatten ihren Spaß. Das Foto zeigt den Kinderliedersänger Christian Hüser (bekannt vom KIKA) im „Einsatz“. Nicht nur die Kinder hatte er schnell auf seiner Seite. Auch Mama und Papa mussten mit ran. Das nächste Gemeindekinderfest ist wieder in zwei Jahren. -> Seite 8

...wir leben Backen!

Das nächste Blattje erscheint Ende September – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7. September

Postaktuell – Alle –

Zustellung durch die Deutsche Post

Berufsunfähigkeit – das unterschätzte Risiko Nr. 1! Kranksein macht Arm!


Seite 2

Juli/August 2016

NEU

Tolles Barbecue

NEU

in unserem überdachten Grillhaus und Biergarten

Hollen Halle Ahlers Veranstalter:

Samstag, 30. Juli 2016 Sommerfete Freiwillige Feuerwehr Hollen

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 31. Juli 2016 10.00 Uhr Wandern nach Zwischenahn mit Schifffahrt VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Nordgeorgsfehn Anleger de Freese Veranstalter:

Donnerstag, 4., 11. und 18. August 2016 15.00 Uhr Erlebnistour mit der MS „Ella“ Gemeinde/Touristik Uplengen, Info 04956-912177

Großsander Badesee Veranstalter:

Freitag, 5. August 2016 21.00 Uhr Seefest (Beachparty und Ü-30-Party) Freiwillige Feuerwehr Groß- und Kleinsander

Hollen Sportanlagen Veranstalter:

Donnerstag–Sonntag, 18. bis 21. August 2016 Sportwoche FTC Hollen

Jübberde Hollener Straße Veranstalter:

Samstag, 20. August 2016 ab 12.00 Uhr 23. Kartoffelerntefest Jübberde, abends Fete Freiwillige Feuerwehr Jübberde

Abholung 8.30 Uhr Kreuzung bei Gnieser, Augustfehn und 8.45 Uhr Remels/LIDL-Parkplatz, Frühstück vom Buffet im Gasthaus, Abfahrt 10.00 Uhr zum Zeteler Markt, Rückfahrt ab Zetel um 17 und 19 Uhr in die Ausgangsorte. Komplettpreis pro Person nur € 17,00 Karten im Vorverkauf erhältlich!

Meinersfehn Parkplatz Moor Veranstalter:

Donnerstag, 25. August 2016 Führung über den Moorerlebnispfad Gemeinde und Touristik Uplengen e.V.

Hollen Ortsmitte Veranstalter:

Donnerstag–Sonntag, 25. bis 28. August 2016 Dorffest Orgateam Hollen, Tel. 04489-2614, www.hollen.de

Weihnachtsfeier-Party!

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 28. August 2016 9.30 Uhr Radtour durch Großoldendorf (m. Grillen) Ortsvereine Großoldendorf

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 28. August 2016 10.00 Uhr Wandern nach Hollesand VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

„American Style“

Sonntag, 31.7. ab 11.30 Uhr* und Samstag, 27.8. ab 19.00 Uhr* ■ Gaststätte / Kneipe ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen ■ Kegelbahn bis 20 Personen

1-Euro-Party

mit Spare Ribbs, Chicken Drumstick (Hähnchenkeulen), Pommes, Kartoffel Wedges, Hamburger und Cheeseburger zum Selberbauen, viele Salate, Brot und Barbecuesaucen.

ALLES VOM BUFFET ZUM SATTESSEN!

Pro Person nur €

NEU

mit DJ Walter

Sa. 17.09., 21 Uhr

Großes Frühstücksbuffet jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10 Uhr

14. Aug., 11. Sept., 9. Okt., 13. Nov.

10,90

Pro Person nur € Kinder (bis 10 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 Telefax (0 49 56) 92 82 11 www.zum-grünen-jäger.de

E-Mail: johann.luening@gmx.net

Jetzt auch bei Facebook zu erreichen !

13,90

NEUERÖFFNUNG N EU SEIT 9. JULI

Irish Pub & Whiskey-Lounge

Machen Sie mit einem Besuch in unseren neuen Räumlichkeiten einen Kurzurlaub in Irland. Genießen Sie zum Beispiel ein frisches Guinnes vom Fass u.v.m. VORANKÜNDIGUNGEN:

Am 9.11.2016 mit dem Bus zum Zeteler Markt!

mit DJ Walter

Termine: 26.11. und 10.12.2016 Rechtzeitige Reservierung empfehlenswert!

REISELAND REMELS AB SOFORT IN DER KIRCHSTRASSE 11

Wir sind umgezogen! Remels Seit zehn Jahren ist Silvia Goosmann mit ihrem „Reiseland“ selbstständig und zuständig für rundum perfekten Urlaub. Davon drei Jahre bereits in Remels. Und ab sofort ist das kompetente Team – Silvia Goosmann und Helmut Warring – in der Kirchstraße 11/Ecke Alter Postweg (ehem. Praxis Frau Dr. Busse) zu finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren neuen Räumlichkeiten.

Silvia Goosmann und Helmut Warring

Griechische Inseln: Kos Corali & Corali Village 4* 17.09.2016 - 1 Woche ab/bis Münster Doppelzimmer / Halbpension Preis pro Person:

Silvia´s Reisewelt Kirchstraße 11 26670 Uplengen Tel. 04956 407447 remels@reiseland.de

Uplengener Veranstaltungskalender

524,-

20.00 Uhr

Selverde Samstag, 3. September 2016 Bernhards Scheune Scheunenfest Veranstalter: Ortsbürgerverein Selverde

14.00 Uhr

20.00 Uhr

Remels Ostertorplatz Veranstalter:

Freitag, 9. September 2016 Weinabend CDU Gemeindeverband Uplengen

ab 19.00 Uhr

Remels Mühle Veranstalter:

Sonntag, 11. September 2016 Tag des offenen Denkmals Touristik Uplengen e.V.

11.00 Uhr

Remels Ortsmitte Veranstalter:

Sonntag, 18. September 2016 Uplengener Herbstmarkt GSU Uplengen

ab 11.00 Uhr

Neufirrel Dorfplatz Veranstalter:

Montag (T. d. Dt. Einheit), 3. Oktober 2016 13.30 Uhr Wandertag in Neufirrrel Bürgerverein Neufirrel, Tel. 04956 3941

Remels Schützenplatz Veranstalter:

Freitag, 14. Oktober 2016 Konzert „Torfrock“ MAREMA Veranstaltungsagentur

20.00 Uhr

Remels Schützenplatz Veranstalter:

Samstag, 15. Oktober 2016 Oktoberfest Remels RVB Uplengen-Remels

20.00 Uhr

Hollen Grundschule Veranstalter:

Freitag, 28. Oktober 2016 Fackel- und Laternenumzug Da Capo Flötenorchester Hollen

19.00 Uhr

Remels Freitag, 28. Oktober 2016 Kirche Truglandweg Männerabendbrot Veranstalter: Ev.-Freikirchl. Gemeinde Remels Hollen Samstag/Sonntag, 29./30. Oktober 2016 Bushalle Wissmann Rassegeflügelschau Veranstalter: Geflügelzuchtverein Uplengen-Hollen

19.30 Uhr


Juli/August 2016

Seite 3

FEUERWEHRBEDARFSPLAN DER GEMEINDE UPLENGEN

Führerschein in 2 Wochen möglich!

8 bis 9 Millionen Euro für Feuerwehrreform Kompakt- und

Ferienkurse

für Moped / Motorrad / PKW / LKW und Bus …superschnell und supergünstig zum Führerschein!

Vor zwei Jahren erhielt die Gemeinde Uplengen „Besuch“ vom Landesrechnungshof und von der Feuerwehrunfallkasse. Diese Behörden haben sich das große Thema Feuerwehren vorgenommen und dabei „erhebliche Defizite“ festgestellt. Zum Einen war von einem Organisationsverschulden der Gemeinde die Rede. Dabei ging es um die Feuerwehr Jübberde, die, aufgrund ihrer örtlichen Nähe zum Gewerbegebiet und der Autobahn, längst ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) hätten einsetzen müssen. Dieser Missstand wurde mittlerweile schon behoben und das neue Fahrzeug leistet bereits seine Dienste. Aber es muss noch viel mehr getan werden. Einige Feuerwehren haben Schwierigkeiten, ihre Sollstärke – vor allem tagsüber – zu erfüllen. Die Feuerwehrgerätehäuser sind zu klein für Fahrzeuge und Ausrüstung und es sind an einigen Standorten zu wenig Fahrzeuge. Damit die Gemeinde Uplengen in Sachen Feuerwehr für die Zukunft gerüstet ist, hat sie einen sogenannten Feuerwehrbedarfsplan in Auftrag gegeben. Dieser wurde am 15. Juni bei einer Feuerwehrausschusssitzung in der Aula der Schule Uplengen den über 120 anwesenden Gästen (Feuerwehrleuten) vom Verfasser, dem Brandschutzingenieur Manfred Fennen, vorgestellt. Fennen hatte diesen in den letzten Monaten in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den Freiwilligen Feuerwehren erarbeitet. Dadurch, dass alle Beteiligten von Anfang mit „im Boot“ waren, wurden bereits die ersten Maßnahmen ergriffen. Der Feuerwehrbedarfsplan bedeutet nicht nur, dass viel Arbeit investiert werden muss, auch das finanzielle ist nicht zu verachten. Trotzdem möchte der Feuerwehrausschuss der Gemeinde nicht, dass der Plan „planmäßig“ erst bis Ende 2021 umgesetzt, son-

dern das meiste schon vorher erledigt werden kann. Als erstes hat der Gemeinderat am 23. Juni beschlossen, den vorliegenden „Investitionsstau“ abzuarbeiten und mit den Maßnahmen der erforderlichen Investitionen zu beginnen. Aber auch die Feuerwehren an sich sind gefragt, mitzuwirken. Untereinander soll abgestimmt werden, welche Wehr mit welcher fusionieren könnte und welcher gemeinsame Standort dann infrage kommen könnte. So könnten die Wehren aus Nordund Südgeorgsfehn mit der aus Hollen fusionieren. Standort wäre idealerweise Hollen. Selverde würde zusammen mit Remels die Aufgaben übernehmen. Außerdem kämen Groß-/ Kleinsander und Bühren zusammen. Im Nordbereich war man schon aktiv und schon einig geworden, dass Neudorf, Oltmannsfehn, Spols-Poghausen, Stapel und Meinersfehn fusionieren könnten. Hier müsste jedoch noch die Standortfrage geklärt werden. An den einzelnen Standorten müssten dann die Gerätehäuser entsprechend angepasst bzw. neu errichtet werden. Dazu kommen neu bzw. zusätzlich anzuschaffende Fahrzeuge. Für die Gesamtkosten der einzelnen Maßnahmen geht man von rund acht bis neun Millionen Euro aus. Selbst für eine finanziell ganz gut dastehende Gemeinde wie Uplengen bestimmt kein „Pappenstiel“. „Es wird sicherlich nicht einfach, aber wir werden das schon wuppen“, zeigte sich Bürgermeister Enno Ennen anlässlich der Ausschusssitzung zuversichtlich. Es steht zu erwarten, dass der ein oder andere Feuerwehrkamerad sich spontan nicht entschließen kann, aus seiner Heimatdorf-Feuerwehr zu einer anderen zu wechseln. Aber hier wird sich zeigen, wer Feuerwehrmann bzw. frau aus Überzeugung ist.

Alle Fahrzeuge aus unserem hauseigenen Fuhrpark stehen Ihnen zur Verfügung. >> Regelmäßig BerufskraftfahrerFortbildung für LKW und Bus Anrufen und informieren: www.fahrschule-wilken.de

Uplengen

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde

Telefon 04956-405180 Bürozeiten Mo.-Fr. 8:00–17:30 Uhr – Sa. 9:30–13:00 Uhr

Service-Center-Wilken

GmbH

ALLE Marken ALLE Fahrzeuge EINE Werkstatt • • • • • • • • • •

Reifenservice HU / AU Karosseriearbeiten/ Unfallinstandsetzung Klimaservice PKW+LKW Scheibenservice Bremsentest Tachoprüfung Motorinstandsetzung Leihwagen / Ersatzwagen Reifen und Ersatzteilhandel Augustfehner Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-405179 www.servicecenter-wilken.de


Seite 4

Juli/August 2016

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2010-2011-2012-2013-2014-2015

● PKW-Lackierung ● LKW-Lackierung ● Industrielackierung ● Bootslackierung

2016

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

● Oldtimerrestauration ● Fahrzeugbeschriftung ● Hol- und Bringdienst ● ADAC-Service

Felkel Autolackiererei GmbH Hohe Loga 64 · 26789 Leer Tel. 0491 9921770 · Fax 0491 73811

1100 Zuschauer erlebten Aufstieg des VfB Remels Am Samstag, 11. Juni feierten die Fußballer des VfB Uplengen den Aufstieg in die Ostfrieslandliga. Im alles entscheidenden Spiel setzten sie sich vor rund 1100 zahlenden Zuschauern mit 2:0 gegen den SV Hinrichsfehn durch. An den Aufstieg hatte Mitte der Saison niemand mehr geglaubt, aber mit einer imponierenden Serie hatte der VfB noch den Relegationsplatz erreicht und nun den großen Triumph vor einer imposanten Kulisse geschafft. Mit vorbereiteten Aufstiegsshirts und Bierduschen feierten die Uplengener den Aufstieg ausgelassen auf dem Feld, während sich die Fehntjer von ihren zahlreich mitgereisten Fans, die zumeist die Farben gelb und grün trugen, für die große Unterstützung be-

dankten. Die Ausgangssituation vor dem Spiel hatte eigentlich mehr für die Gäste gesprochen, denen ein Unentschieden zum Aufstieg gereicht hätte. Hinrichsfehns Spielertrainer Michael Gerdes sprach von einem ver-

dienten Sieg der Uplengener. „Gegen die körperlich robusten Spieler des VfB fanden wir keine Mittel. Mit zunehmender Spieldauer und dem Rückstand ging die Leichtigkeit in unserem Spiel verloren. Trotzdem haben wir eine

sehr gute Saison hingelegt, auch wenn wir nun nicht aufgestiegen sind“, sagte Gerdes. Während die Grün-Gelben frustriert vom Feld gingen, herrschte am Sonnabend rot-weiße Glückseligkeit in Remels. Foto: Doden

Gartentour nach Holland mit Tomma Harms

Uplengen „Eine Gartentour mit Tomma darf im Jahresprogramm des Kulturring Uplengen e.V. keinesfalls fehlen,“ so der Wunsch vieler Vereinsmitglieder und Liebhaber schöner Gärten. Sie wurden auch in diesem Jahr nicht enttäuscht. Am 11.

Juni 2016 war es dann soweit. Der Tagesausflug mit achtundvierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern führte nach Holland, wo ‚Tomma‘ wieder drei unterschiedliche und sehr interessante Gärten ausgesucht hatte. Die einhellige Meinung: Jeder der drei Gärten hat es verdient, ihn nochmals zu be-

suchen. Besonders der letzte 14 Hektar große Garten in Beelden in Gees, der weitläufig mit vielen Skulpturen parkähnlich angelegt ist, sei eine Oase der Ruhe. Das Foto zeigt die Gruppe nach dem Besuch des Privatgartens Beelden in Gees. Die nächste Veranstaltung des Kulturring Up-

lengen e.V. ist eine Tagesfahrt am Samstag, 06. August 2016, nach Leer u.a. mit einer Stadtführung „Leer bietet mehr“. Informationen zum Verein sind auch im Internet nachzulesen: www.kulturring-uplengen.de. Text: Joachim Instinsky/Foto: Dr. Helmut Sprang


Juli/August 2016

Seite 5

Denkmale wurden geprüft Uplengen An zwei Tagen erfolgte im Auftrag der Gemeinde Uplengen die Überprüfung der Grabdenkmale durch das Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Dirk Rosinski aus Hannover-Garbsen auf den gemeindeeigenen Friedhöfen in Hollen, Meinersfehn, Neudorf, Neufirrel, Nordgeorgsfehn, Oltmannsfehn, Stapel und Südgeorgsfehn. In der Ostfriesen-Zeitung vom 27. Mai 2016 und im Uplengen Blattje Nr. 82 (Seite 28) waren diese Arbeiten angekündigt worden.

Pezziball Maxafe® Der Allrounder unter den Fitnessgeräten! In den Durchmessern 53 cm, 65 cm oder 75 cm erhältlich!

ab €

14.90

aprodukte Viele weitere Fitness- und Reh tikmatten, nas Gym , wie z.B. Balancekissen ! den han vor Thera-Bänder etc.

Beratung und Verkauf in unserem Ausstellungsraum in Leer (Logabirum)!

Mit modernsten Messgeräten wurden die Standfestigkeitskontrollen der Grabsteine durchgeführt. Dort, wo der feste Halt nicht mehr vorhanden bzw. die Standsicherheit zweifelhaft ist, wurden die Grabnutzungsberechtigten zwischenzeitlich bereits schriftlich benachrichtigt. Foto: Stephans

bfp Versand Anton Lindemann eK Logabirumer Str. 10 A 26789 Leer Tel.: 0491 979210 www.bfpversand.de Öffnungszeiten: Mo.–Do. 9:00–13:00 u. 14:00–17:30 Uhr Fr. 9:00–13:30 u. 14:00–15:30 Uhr

OldieTurnier Remels Am 30. April konnten Traute Selchow und Heike Weihe vom TTC Remels viele Spielerinnen aus dem nördlichen Weser-Ems-Gebiet zum 25. Oldie-Turnier (Gretchen-Schoon-Erinnerungsturnier) begrüßen. Diese Turnier findet seit 25 Jahren bei verschiedenen Vereinen statt und wurde von der verstorbenen Gretchen Schoon aus Remels ins Leben gerufen.


Seite 6

Juli/August 2016

Glasbruch oder beschlagene Scheiben?

Kein Problem!

Alle reden von persönlicher

Betreuung und Beratung …wir praktizieren sie!

Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Das letzte Mal! Nordgeorgsfehn Vom 3. bis 5. Juni 2016 wurde in Nordgeorgsfehn wieder ausgelassen gefeiert. Doch nach 58 Jahren ist nun Schluss. Nicht nur dem Orgateam, der Freiwilligen Feuerwehr Nordgeorgsfehn, sondern auch allen Gästen war anzumerken, dass es ein Fest mit viel Wehmut war. In diesem Jahr sorgte die niederländische Band „Q5 New Style“ für die richtige Partystimmung für die jungen und jung gebliebenen Besucher. Gut gefüllt war das Festzelt auch am Sonnabendabend – da sorgte die Band „Skyfire“ für Stimmung. Zuvor waren am Nachmittag sieben Teams beim beliebten „Spiel ohne Grenzen“ angetreten. Die Mannschaften, die aus jeweils fünf Mitgliedern bestanden, mussten spaßige Aufgaben absolvieren. Premiere feierte in diesem Jahr der Tablettlauf. Bei dem Spiel musste ein Becher mit Wasser auf einem Tablett zunächst auf einer leeren Bierkiste, dann auf zwei und zum Schluss auf drei Bierkisten von den Akteuren über eine bestimmte Strecke getragen werden. Außerdem standen unter anderem noch Blechdosenschießen und ein Bretterlauf auf dem Programm. Die Aktionen sorgten nicht nur bei den Teilnehmern für viel Heiterkeit, sondern auch bei den Besuchern. Am Ende setzte sich die Freiwillige Feuerwehr Hollen vor den „Wiekingern“ und den „Einhörnern“ durch. „Beim ,Spiel ohne Grenzen‘ steht der Spaß im Vordergrund“, sagte Thomas Boekhoff, Vorsitzender des Bürgervereins Nordgeorgsfehn. Der Verein organisiert diesen Nachmittag. Beim Festumzug am Sonntag Nachmittag war das ganze Dorf auf den Beinen. Rund 20 Gruppen, darunter vier Spielmannszüge, nahmen daran teil. Viele Jahre war das Feuerwehrund Volksfest Nordgeorgsfehn

STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER

ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Region. In den besten Zeiten wurden an drei Tagen Partys mit Tausenden Gästen gefeiert. Allein am Freitag brachten zwei große Party-Bands auf zwei Bühnen abwechselnd in bis zu drei aneinandergestellten Großzelten über 4000 Gäste in Partystimmung. Sogar die bekannte Hermes-House-Band war schon zu Gast. Der obligatorische Festball am Samstag war ein Selbstläufer. Und selbst der Sonntag Abend mit den legendären NDR-Feten mit damals bekannten Moderatoren Volker Thormählen oder Lena Aden begeistern immer noch Tausende Besucher. Schade, dass es nun vorbei ist. Das Orgateam hat nun die Reißleine gezogen, nachdem der Besitzer des Grundstückes, auf dem das Fest immer stattfand, Eigenbedarf angemeldet hatte. Vermutlich ein Grund von mehreren. Jedem Gast ist in den letzten Jahren aufgefallen, dass die Zelte nicht mehr so voll waren wie noch vor 20 Jahren. Der Arbeitsaufwand für das Orgateam ist dabei auch nicht zu unterschätzen. Und Freiwillige zu finden, die in ihrer Freizeit ein solches Großevent „wuppen“, fällt immer schwerer. Nahezu alle Veranstaltungen bei uns auf dem Land werden von Vereinen und damit ehrenamtlich Tätigen organisiert und durchgeführt. Ein Grund mehr für das Ende des Norderfehntjer Fest ist aber auch vermutlich die kommende Reform der Uplengener Feuerwehren. Hier werden in Zukunft einige Feuerwehren aufgelöst werden bzw. sie werden mit anderen fusionieren. Bleibt zu hoffen, dass wir in Zukunft noch ab und zu die Möglichkeit haben werden, solche Veranstaltungen besuchen zu dürfen. Es liegt an uns allen. Nur wer hingeht, unterstützt deren Erhalt.

Boris Lotz und Marco Lotz Oldendorfer Str. 25- 26670 Uplengen - Telefon: 04956 92840-0 Friedrich-Ebert-Str. 53- 26802 Moormerland - Telefon: 04954 95508-0 www.kanzleilotz.de - mail@kanzleilotz.de


Juli/August 2016

Seite 7

Sichern Sie Ihr Zuhause:

DAS COSTA FAST GAR NIX.

Alarmanlagen und Überwachungstechnik

Flat light 100

1)

✓ FLAT mobil surfen ✓ 250 MB mit 7,2 MBit/s ✓ FLAT SMS ✓ 100 Minuten in alle dt. Netze nur

19,99

Kaufpreis einmalig nur:

49,95

mtl.

1)

(Einmaliger Anschlusspreis 39,95€)

1)

Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de

Keine „brotlose Kunst“ Großoldendorf/Stuttgart Wer heutzutage einen Beruf hat, der ihn ausfüllt und auch noch Spaß dabei hat, kann sich wirklich glücklich schätzen. Es soll auch Menschen geben, die haben aus einer Leidenschaft heraus ihren Beruf gefunden. Einer von ihnen ist Eike Schmidt. Der 24-Jährige wohnt derzeit zwar in Stuttgart, ist aber nach wie vor mit seiner Heimat verwurzelt. Aufgwachsen ist Eike in Großoldendorf, hat an der KGS Wiesmoor sein Abitur gemacht. In seiner Freizeit hat er Fußball beim FTC Hollen gespielt. Zusätzlich hat er sich ehrenamtlich für die Kirche engagiert. Als Jugendlicher hat er Jugendgot-

tesdienste des EC mitorganisiert. Als eines Tages eine Predigt angekündigt war, fehlte jedoch plötzlich die Hauptperson. Nun mussten die Organisatoren kreativ werden. Und da war im Prinzip der Grundstein für die heutige Karriere von Eike Schmidt gelegt: statt einer „trockenen“ Predigt ließ der damals 16-Jährige Obst und Gemüse zum Leben erwecken. Mit dessen Hilfe wurden Geschichten aus der Bibel erzählt und für Eike war es das erste Puppenspiel, das er öffentlich vorführen konnte. Diese Faszination, mit „Puppen“ Geschichten zu erzählen und andere damit zu begeistern, ließ ihn nicht mehr los. Nach dem Abi im Jahr 2011 hat

Eike Schmidt spielt „NOX the Robot“ in der Sendung Circus Halligalli.

er Figurentheater an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart studiert. Im vergangenen Jahr schloss er dieses erfolgreich als Bachelor ab. Dafür musste er ein eigenes Theaterstück präsentieren. Das Thema lautete „Kirche, wofür heute noch?“ Für manch einen ist Puppentheater „brotlose Kunst“, doch es ist eine Kunst, die nicht nur Kinder fasziniert. Im Fernsehen sind immer öfter Künstler zu sehen, die damit ihr Geld verdienen. Auch Eike Schmidt war schon im Fernsehen, auch wenn man ihn dabei meistens nicht zu Gesicht bekommt. Er spielte Puppen für die Sendung „Sandmännchen“ oder auch in der Sesamstraße. In der RTL-Show „Puppenstars“ hat er auch Puppen gespielt. „Für mich ist es ein Riesengeschenk, das machen zu dürfen“, schwärmt der gebürtige Großoldendorfer. „Ich habe einen Beruf, der mich glücklich macht. Und ich kann davon gut leben. Heute bin ich hier und morgen da.“ Für BMW hat er kürzlich an einer Präsentation auf einer imposanten Eröffnungsgala mitgewirkt. Mitte Mai ist der selbstständige Figurenspieler Eike Schmidt mal eben nach Saudi-Arabien gejettet und hat dort die Menschen mit seiner Kunst fasziniert.

Aus einer Produktion einer neuen Staffel Jan und Henry für das Sandmännchen.

Eike zusammen mit Iris Schleuss bei einer Produktion der Sesamstraße.


Seite 8

Juli/August 2016

„SÖMMERDACH UN KINNDERLACHEN“ AM 12. JUNI / LEICHTE REGENSCHAUER TRÜBTEN DIE GUTE STIMMUNG NICHT

5. Gemeindekinderfest im Höstpark


Juli/August 2016

Seite 9

0RGHKDXV

5HPHOV


Seite 10

Juli/August 2016

Jetzt Starthilfe für die eigenen vier Wände sichern!

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Tägliche Hauptuntersuchung t Zer tif ika Hausrat& n e d a rl herunte sichern. fe il h t r a t S

durch externe Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Als Starthilfe erhalten Sie den Beitrag für ein Jahr Hausrat-Versicherungsschutz bis zu 30.000 Euro.1) Werden Sie aktiv und lösen Sie das Zertifikat in unserer Agentur ein.

70ster Geburtstag

1) Gilt für 15- bis 29-Jährige in Verbindung mit dem Abschluss einer Hausratversicherung (ausgenommen Produkt aus dem Einsteiger-Paket). Bei Abschluss einer höheren Versicherungssumme werden die 30.000 Euro angerechnet.

Generalagentur Udo Müller Kirchstr. 36 26835 Hesel Telefon 04950-2120 udo.mueller@wuerttembergische.de

Remels Diesen besonders schönen Gartenschmuck gestalteten

die Kinder, Enkelkinder und Schwiegeroma von Friedrich Renken zu dessen 70. Geburtstag. Foto: Stephans

Deutsch-polnischer Schüleraustausch Uplengen Seit fünf Jahren findet an der Oberschule Uplengen mittlerweile ein Schüleraustausch mit polnischen Schülerinnen und Schülern statt. In diesem Jahr war wieder ein Besuch aus unserem Nachbarland angesagt. Über 1000 km zwischen Olsztyn (Polen) und Uplengen sowie gewisse sprachliche Barrieren galt es zu überwinden. Doch mit „Händen und Füßen“, englisch und einem Lächeln verstand jeder den anderen sofort. Nach 16-stündiger Busfahrt kamen die Schülerinnen und Schüler am 22. Mai in Remels an. Die Oberschule hatte dazu den Gästen wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So wurden die Gäste in der Oberschule begrüßt und nahmen an einem Volleyballturnier teil. Es wurden beispielsweise die Meyer-Werft in Papenburg, der Heidepark in Soltau oder auch die Stadt Leer besucht. Die Gedenkstätte Bergen-Belsen brachte den Jugendlichen die Geschichte

Beim Empfang im Rathaus am 25. Mai wurden Gastgeschenke ausgetauscht. Und die Oberschule erhielt aus den Händen von Carl-Heinz Kloppenburg einen symbolischen Scheck in Höhe von 1000 Euro. Foto: de Buhr

beider Nationen nahe. Am 27. Mai hieß es bereits wieder Abschied nehmen. Sowohl für die Gastgeber als auch die Gäste war

es ein emotionaler Besuch mit vielen Eindrücken. Dass ein solcher Besuch für alle Beteiligten mit Kosten verbun-

den ist, versteht sich von selbst. Die RVB-Bürgerstiftung hat den Austausch mit einer Spende von 1.000 Euro ermöglicht.


Juli/August 2016

Seite 11

Juwelier

THILO SCHMIDT partner

Glockenspielhaus Westerstede Lange Straße 8 tel +49/4488/2350 www.juwelier-schmidt.de

...Zeit erleben

JubiläumsBoßelfest Großoldendorf Anlässlich des 50 Jährigen Bestehens des Boßelverein Großoldendorf findet das Jubiläums-Boßelfest am 30./31. Juli statt. Dabei wird am Samstag, den 30. Juli ein „Menschenkicker-Fußballturnier“ auf dem Vereinsgelände an der Osterhornstraße 26 in Großoldendorf gespielt. Das Turnier läuft von 16:00 bis 21:00 Uhr und ist auf max. 16 Mannschaften begrenzt. Teilnehmen können Vereine, Firmen, Hobbymannschaften und Gruppen mit jeweils 6 Spielern ab 14 Jahre. Gespielt wird nach einem KO-System und der Siegermannschaft winkt ein stattlicher Gewinn.

Ihr Qualitäts-Juwelier in Westerstede! Das DIAORO Juweliers-Fachgeschäft Thilo Schmidt belohnt seine Kunden! Angeboten wird die neue kostenlose DIAORO Quality card mit vielen persönlichen Vorteilen wie: einem Jahresbonus, einer Geburtstagsüberraschung und einem €7 Willkommens-Gutschein sowie vielen Service-Vorteilen. Neben den vielen Vorzügen erwartet Sie ein aufregender Mix an Schmuck und Uhren bei Juwelier Thilo Schmidt. Die aktuellsten Uhren- und Schmucktrends in Gold, Silber und Edelstahl reihen sich an bekannte Namen topmodischer LifestyleMarken. Die Auswahl ist enorm!

In der hauseigenen, modern eingerichteten Meisterwerkstatt kümmert sich der Chef, Uhrmachermeister Thilo Schmidt, SHUV|QOLFK XP GLH :DUWXQJ XQG 3À HJH ,K rer Lieblingsstücke – die sympathische Spitzenberatung ist inklusive. Kompetenz gepaart mit Zuverlässigkeit – lautet der Leitspruch von Thilo Schmidt!

Ihr Altgold ist bares Geld wert! Wir kaufen: Goldmünzen Zahngold Goldschmuck (auch defekt)

Flurnamen-Radroute vorgestellt Uplengen In Ostfriesland wurden auf Initiative der Ostfriesischen Landschaft über 72.000 Flurnamen gesammelt. Damit wurde auch Quellenmaterial für die Erforschung der Siedlungsgeschichte in einzelnen Orten und Gemarkungen gesichert. Seit 2009 gibt es das Projekt der Ostfriesischen Landschaft -Flurnamendeutung-.

einer ausgeschilderten Radtour (siehe untenstehende Fotos) die Ergebnisse seiner ehrenamtli-

chen Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Für das Geestdorf Großoldendorf hat sich Weert ter Veen der Deutung von Flurnamen verschrieben und mit einer Broschüre sowie

Scheunenfest Selverde Der Ortsbürgerverein Selverde lädt ein zum zünftigen Scheunenfest am 3. September, um 20 Uhr in Bernhard’s Scheune. Ein DJ sorgt für gute Laune und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Vorher starten die Selverder sowie Interessierte zu einer Fahrradtour.

Uplengen Der CDU-Gemeindeverband Uplengen lädt herzlich ein zu einem geselligen Weinabend am Freitag, dem 9. September, ab 19 Uhr. Auf dem Ostertorplatz (Ostertorstraße, gegenüber der St.-Martins-Kirche) in Remels erwartet die Gäste gute Gespräche, nette Unterhaltung und musikalische Untermalung bei Wein und appetitlichen Häppchen. Das Weinhaus Blasius ist mit vor Ort und wird seine erlesenen Tropfen anbieten. Online: www.cdu-uplengen.de

Große Resonanz fand die Eröffnung der „Flurnamen-Radtour“ durch Großoldendorf am 23. Juni 2016.

B E S TAT T U N G E N

Weinabend

Guido

Bestattungen

BRINK

Ostertorstraße 53 · 26670 Uplengen-Remels Telefon 0 49 56 - 40 87 21 Mobil 01 60 - 90 94 00 29 Internet: www.bestattungen-brink.de E-Mail: info@bestattungen-brink.de

Fotos: Stephans

• Bestattungen aller Art • Erledigung sämtlicher Formalitäten • Sterbegeld-Vorsorge und Finanzierung • Trauerdruck


Seite 12

Juli/August 2016

FLÖTENORCHERSTER „DA CAPO“ AUF DEM NIEDERSÄCHSISCHEN TURNFEST IN GÖTTINGEN

Hollener zeigen ihr Können auf Landesebene Hollen Auch in diesem Jahr reiste das Flötenorchester zum Turnfest an. Vom 23. bis 26. Juni 2016 ging es nach Göttingen. Am Donnerstag um 19 Uhr begann der Festumzug bei 32 Grad. Das Flötenorchester bildete zusammen mit dem Turnfestmaskottchen „Turntiger“ die Spitze des Umzuges. Nach dem Umzug startete die offizielle Eröffnungsshow am Kiessee. Durch ein starkes Unwetter wurde das für den Freitag geplante Platzkonzert leider abgesagt. Dieser Abend konnte dann in der Unterkunft genutzt werden, um eine letzte Orchesterprobe vor dem Wertungsmusizieren am Sonntag stattfinden zu lassen. Auch „einfach mal zuhören“ konnte ein großer Teil des Orchesters, denn am Samstag fand das Konzert „In 90 Minuten um die Welt“ des Landesorchesters Spielleute „LOS!“ statt. Das Landesorchester ist ein Auswahlorchester aus ganz Niedersachsen, in dem fünf Musiker aus Hollen mitspielen. Sonntag konnten die Musiker im Wertungsmusizieren ihr Können und die Arbeit der letzten Wochen unter Beweis stellen. Am Vormittag startete das Ensemble, diesmal bestehend aus acht Flöten, mit den Liedern „Tambourin - Gossec“ und „Ankunft der Königin von Saba - Händel) Mittags startete das Orchester mit den Liedern „Air“ und „Limerick Dances“ von Tobias Lempfer. Beide Gruppen wurden von jeweils drei Wertungsrichtern geprüft, das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn auf der Sie-

Das Orchester erzielte mit seiner Leistung im Wertungsmusizieren das Prädikat „sehr gut.

gerehrung wurde bekannt gegeben, dass das Orchester das Prädikat „sehr gut“ erreicht hat und das Ensemble das Prädikat „ausgezeichnet“. Nachdem auf dieses Ergebnis angestoßen wurde und alle den richtigen Radiosender mit der Übertragung Deutschland - Slowakei gefunden hatten, machten sich die Musiker auf den Heimweg. In Hollen wurden sie auch schon erwartet. Auf diesem Wege nochmal vielen Dank für den schönen Türschmuck. Ein weiterer Dank gilt der Tischlerei Wilhelm Eden, den Autohäusern Pollmann & Reuter und Max Moritz, sowie der Gemeinde Uplengen für die Bereitstellung der Fahrzeuge. Die Musiker freuen sich schon auf das deutsche Turnfest 2017 in Berlin und auf das nächste niedersächsische Turnfest in Oldenburg 2020.

Besuch bei Alpakas

Fotos: privat

Hedda Specht, Janna Liebermann, Keno Heymann, Neele Eden, Tatiana Penning, Maike Fecht, Andrea Ahrenholtz und Irena Penning (von links) erreichten mit ihrer Leistung im Wertungsmusizieren das Prädikat „ausgezeichnet“.

Sommervorspiel

Klein-Remels Am 22.6. hat der Landwirtschaftliche Zweigverein Hollen-Nordgeorgsfehn-Südgeorgsfehn seine jährliche Fahrradtour bei bestem Wetter zum Alpakahof Frya Fresena Alpacas der Familie Reiner Meyer nach Klein Remels geführt. Mit ca. 50 Mitgliedern haben sie sich den Hof und die Alpakas angeschaut und dabei intressante Informationen über die Tiere und Haltung erfahren.

Uplengen Am 17. Juni 2016 fand das Sommerabschlussvorspiel der Musikschüler von der Kreismusikschule Leer der Außenstelle Remels unter der Leitung von Maike Böse statt.

Alte Komponisten waren in diesem Jahr das Motto. Soli, Duette, Trios und Quartette spielten alte Meisterwerke von z.B. Bach, Vivaldi, Hook und Lerich.... Bei Tee und Kaffee genoss das Publikum die schönen Klänge der Flötenkids.


Juli/August 2016

% (

Seite 13

$$$%& ' %

! "#"" ## ## $% & '()%& ) * ) + + $ ,+ - $ ' + ' *+ &) ,& & - ' . + &) . / '

*& .'& . -) %./0 - 1 2 )* + 0 1 , + & 3 * * * + - )** + 2 . & , 3 4 5+ ' . 1 '

! "!! # $$$%& %


Seite 14

Juli/August 2016

BV FRISIA UPLENGEN-HOLLEN: MEDAILLEN BEI ALLEN EINZELMEISTERSCHAFTEN / JUGEND SEHR ERFOLGREICH

Erfolge die sich sehen lassen können

Strahlende Sieger - LKV Gold Mathias Menßen und Sabrina Jürgens.

Alle Medaillengewinner des BV Frisia (es fehlen Frauke Möhlmann, Fabian Manssen, Nina Boekhoff u. Renke Hellmers).

Uplengen Im Mai fanden die Einzelmeisterschaften des KV 13 Leer in Großoldendorf statt. Mit zahlreichen Werfern am Start konnten wir einige Medaillen gewinnen. Insgesamt holten wir dort 13 mal Gold, 6 mal Silber und 7 mal Bronze, eine beachtliche Anzahl. Gerade in den Jugendbereichen wurden sehr gute Leistungen erzielt und darauf sind wir auch sehr stolz. Gerade bei unseren kleinsten Werfern (F-Jugend) haben wir seit der letzten Saison stetigen Zuwachs, so zahlt sich die gute Jugendarbeit aus. Im Einzelnen waren das: Hilko Jürgens – Gold F-Jugend, Pia Boekhoff – Gold F-Jugend, Rieke Franzen – Gold D-Jugend, Renke Hellmers – Gold E-Jugend, Alexander Gabel – Gold C-Jugend, Nina Boekhoff – Silber C-Jugend, Fabian Manssen – Silber D-Jugend, Jonas Hemken – Silber C-Jugend, Deike Stöhr – Bronze C-Jugend, Johannes Dahlweg – Bronze C-Jugend, Fenja Scheide – Bronze F-Jugend, Elke Manssen – Gold FII Holz, Inge Eyhausen – Gold FIII Gummi, Karina Kasper – 2 x Gold Jugend A Eisen und Jugend A Gummi,

Frauke Möhlmann – Gold FI Eisen und Bronze FI Gummi, Mathias Menßen – 2 x Gold MI Eisen und MI Gummi (2x Streckenrekord bei Gummi 1.528 m und 1.642 m!), Thomas Manssen – Gold MII Holz, Sören Peter – Silber MI Holz, Dieter Gabel – Silber MII Gummi, Sabrina Jürgens – Silber FI Gummi (von Platz 8 auf Platz 2!), Jan-Eike Gurk – Bronze MI Gummi und Hendrik Manssen – Bronze MI Holz (auch vom 8. Platz auf den 3. Platz!). Tolle Leistungen und gute Voraussetzungen für die am Wochenende darauf in Müggenkrug/ WTM stattfindende Einzelmeisterschaft des LKV. Am LKV-Samstag ging es gleich mit einem Kracher bei den Kleinsten los und zwar holte sich Fenja Scheide in der weibl. F Jugend (Gummi) mit 628 m die Goldmedaille. Dabei ist sie erst in dieser Saison mit dem Boßeln angefangen und folglich war das auch ihre erste Teilnahme an den Einzelmeisterschaften und das mit so einem Erfolg. Kurz danach sicherte sich auch Alexander Gabel in der männl. Jugend C (Holz) mit 1.518 m die Goldmedaille, er ist ein absolutes Talent.

Erfolgreiche Teilnehmer bei der LKV v.L. Alexander Gabel (auch FKV), Sabrina Jürgens, Fenja Scheide, Inge Eyhausen und Mathias Menßen.

Am Sonntag holte Inge Eyhausen bei den Frauen III (Gummi) mit 1.328 m ganz souverän die Bronzemedaille. Im Anschluss konnte sich Sabrina Jürgens in einem spannenden Wettkampf bei den Frauen I (Gummi) mit 7 m Vorsprung und insgesamt 1.698 m auch die Goldmedaille sichern. Ihr letzter Wurf hatte es wahrlich in sich, leider wurde dieser noch von einem PKW gestoppt, ansonsten wäre die Boßel wohl 10 - 15 m weiter gelaufen und sie hätte Sie die 1700 m Marke geknackt, letztendlich konnte sie sich aber gegen eine Topfavoritin durchsetzen. Dementsprechend groß war die Freude über diesen errungenen Sieg und ihren erstmaligen LKV Erfolg! Durch verkehrsbedingten Verzug ging es für die Männer I als letzte Gruppe ca. 90 Minuten später los, das war an diesem heißen Tag nicht ohne, doch dann starteten die männlichen Spitzenwerfer Ostfrieslands. Nach einem überragenden Anwurf machte Mathias Menßen (Männer I Gummi)

einfach so weiter und holte mit einer hervorragenden Weite von 2.105 m die 4. Goldmedaille für unseren Verein - das waren allesamt Hammerleistungen an diesem Wochenende. Auch hier ging es auch so am darauffolgenden Wochenende in Torsholt/WST bei den FKV Einzelmeisterschaften weiter. Hier messen sich die Besten Werfer Ostfrieslands und Oldenburgs. Von unseren vier Startern bei den FKV erreichte Alexander Gabel den dritten Platz (m Jugend C Holz), super Leistung Alex! Bei den anderen lief es an diesem Tag leider nicht so gut, Sabrina Jürgens verpasste nur um ein paar Meter die Bronzemedaille. Aber trotzdem waren das auch hier tolle Leistungen die hier erbracht wurden. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Medaillengewinner und auch an die anderen in unserem Kreisverband! Ein Dank geht aber auch an alle, die die vier Wochenenden hintereinander als Schiedsrichter, Bahnweiser oder zum Anfeuern mit dabei waren, alleine bei den ganzen jugendlichen Startern wäre es sonst nicht zu Händeln gewesen – DANKE! Text/Fotos: Ralf Even

Erfolgreiche Jugendwerfer bei der KEM v.L. Fenja Scheide, Jonas Hemken ,Inge Eyhausen (FrauenIII), Hilko Jürgens, Deike Stöhr, Renke Hellmers, Nina Boekhoff, Alexander Gabel, Pia Boekhoff, Deike Franzen, Johannes Dahlweg, Rieke Franzen, Elke Manssen (Frauen II) und Fabian Manssen.


Juli/August 2016

Celerio* ab

Seite 15

9.690,-

UNSERE AKTUELLEN GEBRAUCHTWAGEN

VW Up 5 T TGZ ohne km, 1,0/44 kW

VW Polo Trendline 5 T TGZ ohne km, 1,0/55 kW

Chevrolet Aveo LT+ 5 T EZ 04.12, 46100 km, 1,4/70 kW

Chevrolet Cruze LTZ 5 T TGZ ohne km, 2,0D/120 kW

Jimny

ab

15.590,-

EZ 09.2012, 24353 km, 1,8/104 kW

14110,8990,18900,14490,-

Renault Megane Cabrio EZ 05.2006, 152400 km, 2,0/110 KW

26.790,-

9999,-

Chevrolet Cruze LTZ AT 5 T

*

Vitara S* ab

Swift* ab

11.190,-

6990,-

Ford Focus 5 T

EZ 01.2012, 31636 km, 1,6/77 kW

10950,-

Chevrolet Aveo 4 T

EZ 05.2007, 114700 km, 1,2/53 kW

4650,-

Smart SX4 S-Cross ab 19.490,*

EZ 10.2003, 101000 km, 0,7/45 kW

Suzuki Swift Sport

Jahreswagen EZ 03.2015, 17000 km, 1,6/100 kW

2 X Suzuki SX4-S-Cross Unser Service für Sie: • Suzuki Vertragshändler • Isuzu Vertragshändler • Chevrolet/Daewoo Servicepartner • Kfz-Reparaturen aller Art • zertifizierte Annahmestelle für Altfahrzeuge

Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 Uhr – 18 Uhr Sa. 8 Uhr – 12 Uhr

2900,-

TGZ ohne km, 1,6/88 kW

13900,-

Swift Sport* ab 18.990,-

20800,-

Kraftstoffverbrauch in Ltr./100 km: innerorts: 4,7–8,4 / außerorts: 4,2–5,4 / kombiniert: 4,3–6,9 – CO2-Ausstoß in g/km gemäß VO(EG) Nr. 715 / 2007 99–158

HERMANN FOCKEN GMBH

Friesenstr. 45-47 · 26849 Filsum Telefon 04957-990022 · Fax 04957-990044 www.autohaus-focken.de · info@autohaus-focken.de

Vitara* ab

17.990,-

*Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß: innerorts: 4,1 bis 9,0 (l/100km), außerorts: 3,4 bis 6,3 (l/100km), kombiniert: 3,6 bis 7,3 (l/100km), CO2-Emission kombiniert: 84 bis 167 (g/km)


Seite 16

Juli/August 2016

Gemeinderatssitzung am 23. Juni 2016 Uplengen Am 23. Juni fand die letzte Ratssitzung vor der Sommerpause statt. Ursprünglich war sie für den 20. Juni angesetzt, doch angesichts des Schützenfestes wurde sie um einige Tage verschoben. Wieder konnte Ratsvorsitzender Hilmar Mittag zahlreiche Besucher begrüßen, die sich im Anschluss an der Bürgerfragestunde beteiligen konnten. Nach der Begrüüung erfolgte der Bericht des Bürgermeisters:

Fachbereich Innere Verwaltung: Ferienprogramm Die Ferienpässe wurden an die Schulen und Kindergärten verteilt. Aufgrund des sinkenden Interesses in den letzten Jahren sind keine Tagesfahrten mehr im Angebot. Dafür wurde verstärkt auf die Ideen und die Mitarbeit der örtlichen Vereine und Verbände gesetzt. Durch deren großes Engagement ist ein breitgefächertes Angebot mit vielen interessanten Veranstaltungen entstanden. Kiosk beim Badesee Es wurde ein neuer Betreiber gefunden, so dass die Versorgung der Badegäste mit Eis, Getränken etc. gewährleistet ist. Die DLRG-Landesmeisterschaften wurden am 28.05.2016 beim Badesee in Großsander durchgeführt. Klassifizierung Ferienunterkünfte Bereits in diesem Jahr stellt Uplengen im Verhältnis und Vergleich zu den anderen Kommunen im Landkreis Leer die meisten über den Deutschen Tourismusverband zertifizierten Ferienunterkünfte dar (ca. 65 % sind bereits sterneklassifiziert). Derzeit stehen weitere sechs Vermieter noch aus, die in den nächsten Wochen ebenfalls klassifiziert werden wollen, so dass der prozentuale Anteil klassifizierter Unterkünfte in Uplengen auf dann ca. 75 % steigt. Ein tolles Ergebnis vor dem Hintergrund, dass gerade im Internet immer mehr Wert auf Qualität bei den Ferienunterkünften gelegt wird. Dollardtickets Ab sofort sind in der Tourist-Information an der Mühle in Remels auch Tickets für das Fahrgastschiff „MS Dollard“ (Abfahrt von Ditzum aus) erhältlich. Gästebefragung 2016 In Zusammenarbeit mit der Touristik GmbH „Südliches Ostfriesland“ findet in diesem Jahr wieder eine Gästebefragung in allen Kommunen des Feriengebietes statt. Auch Uplengener Urlaubsgäste haben bereits einige Fragebögen abgegeben. Da sich die Bearbeitung und Präsentation der späteren Ergebnis bis ins Jahr 2017 hinzieht, wird die Tourist-Info bereits vorher eigene

Statistiken erstellen, um schneller reagieren zu können und ggf. bereits Erkenntnisse in das kommende Jahr einfließen zu lassen.

muss bis zum 21. August erfolgen.

Fachbereich Finanzen:

Erschließungsarbeiten Auftragsvergabe für die Erschließungsarbeiten in den Bebauungsplangebieten 3.8 „Zur Gaste“ (3. Bauabschnitt) in der Ortschaft Hollen und 11.7 „Hinter Neufeld“ in der Ortschaft Jübberde -> Die Arbeiten durch die Fa. Janssen, Aschendorf sind abgeschlossen. Auftragssumme ca. 172.000 €

Entwicklung der Einnahmesituation im laufenden Haushaltsjahr Die Bescheide für die FAG-Leistungen einschl. der Kreisumlage sind inzwischen eingetroffen. Da der Hebesatz für die Kreisumlage nicht gesenkt wurde, beträgt die Umlage für 2016 rd. 5,5 Mio. €. Gewerbesteuer Der Ansatz für die Gewerbesteuer von rd. 3,5 Mio. € wird nach den jetzigen Veranlagungen nicht erreicht werden. Wir hoffen, dass in der 2. Jahreshälfte noch Nachveranlagungsbescheide eintreffen werden. Grundsteuer A und B Bei der Grundsteuer A sind ca. 3.000 €, bei der Grundsteuer B sind ca. 20.000 € mehr und bei der Hundesteuer ca. 2.000 € mehr. Bei den Friedhofsgebühren und den Gebühren für die dezentrale Abwasserbeseitigung sind zzt. die Ansätze noch nicht erreicht. Kanalbenutzungsgebühren Das Soll bei den Kanalbenutzungsgebühren beträgt zzt. rd. 1.078.000 €. Der Haushaltsansatz von 1.100.000 € in 2016 wurde somit noch nicht erreicht. Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer betrug am 1.05.2016 765.000 €, so dass ein Zugang von rd. 25.000 € zu verzeichnen ist. Der Ansatz für 2016 wurde auf 2.935.000 € erhöht. Ob dieses Ergebnis erreicht werden kann, bleibt abzuwarten. Der Jahresabschluss 2015 ist fertig und zur Prüfung beim Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Leer angemeldet.

Fachbereich Ordnung und Soziales, Bürgerbüro

Bauen:

Auftragsvergabe für den Ausbau der Schmutz- und Oberflächenwasserkanalisation im Bereich des Bebauungsplangebietes Nr. 5.3 „Westlich des Riesbarger Ringes“ in der Ortschaft Neudorf -> Die Arbeiten werden durch die Fa. Post, Uplengen durchgeführt. Auftragssumme ca. 59.200 € Hochbaumaßnahmen Bau der Mensa bei der Grundschule Hollen -> Die Arbeiten für die Mensa und die san. Anlagen stehen kurz vor dem Abschluss Lieferung und Aufbau von 8 Schülerwartehallen -> Der Auftrag wurde an die Fa. Hohrenk, Cremlingen erteilt. Auftragssumme ca. 54.500 € Tiefbaumaßnahmen Auftragsvergabe für die Straßeninstandsetzungsarbeiten -> Die beschränkte Ausschreibung ist erfolgt. Der Auftrag für den Einsatz des Reparaturzuges und für die Schadstellenreparatur mit dem Patcher-Verfahren wurde an die Fa. Herbers, Spelle erteilt. Auftragssumme insgesamt ca. 33.500 € Auftragsvergabe für Erd- und Pflasterarbeiten für den Endausbau der Straße „Achtert Tuun“ in Remels -> Die öffentliche Ausschreibung ist erfolgt. Der Auftrag wurde an die Fa. Post, Uplengen, erteilt. Auftragssumme ca. 180.900 €

Ordnungsamt / Feuerwehr Bürgerbüro Kurz vor den Sommerferien ist die Nachfrage nach Reisepässen und Personalausweisen – wie in den vergangenen Jahren - deutlich angestiegen. Wahlen: Am 11. September 2016 finden in Niedersachsen die Kommunalwahlen statt. Es werden Landrats-, Kreistags- sowie Gemeinderatswahlen durchgeführt. Die ersten vorbereitenden Tätigkeiten, z. B. Wahlbekanntmachung, sind angelaufen. Bis zum 25. Juli konnten noch Wahlvorschläge eingereicht werden. Die Benachrichtigung der Wahlberechtigten

Dorfentwicklungsmaßnahmen Neugestaltung der Freiflächen nördlich des Dorfgemeinschaftshauses in Bühren -> Die Zuschussbewilligung durch das Amt für regionale Landesentwicklung ist erfolgt. Die Ausschreibungen laufen derzeit. Veranschlagte Kosten ca. 42.400 € (brutto), bewilligte Fördersumme ca. 21.200 € (brutto). Ergänzende Gestaltung des Dorfplatzes in Oltmannsfehn -> Die Zuschussbewilligung durch das Amt für regionale Landesentwicklung ist erfolgt. Die Ausschreibungen laufen derzeit. Veranschlagte Kosten ca. 49.400 € (brutto), beantragte Fördersum-

me ca. 24.700 € (brutto). Sonstiges Bankettfräsarbeiten -> Der Arbeiten wurden durch die Fa. Luttmann, Friesoythe, durchgeführt; Auftragssumme ca. 9.500 € Brückenüberprüfungen Entlang des Nordgeorgsfehnkanals wurden insgesamt 5 Brücken durch die Fa. Ingenieurbüro Eriksen, Oldenburg, überprüft. Es liegen noch keine Ergebnisse vor. Auftragssumme ca. 9.800,-- € Auftragsvergabe für die Beleuchtung der Straße „Achtert Tuun“ in Remels -> Die beschränkte Ausschreibung ist erfolgt. Der Auftrag wurde an die Fa. B & F, Filsum erteilt. Auftragssumme ca. 20.800 € Auftragsvergabe für die Lieferung eines Holzhackers -> Die beschränkte Ausschreibung ist erfolgt. Der Auftrag wurde an die Fa. REBO, Cloppenburg erteilt. Auftragssumme ca. 46.900 € Standfestigkeitsprüfung der Grabdenkmäler auf den gemeindlichen Friedhöfen -> Die Standfestigkeit der Grabdenkmäler auf den gemeindlichen Friedhöfen wurde fachgerecht durch das Sachverständigenbüro Dirk Rosinski, Garbsen, überprüft. Auftragssumme ca. 1.000 € Es war wieder eine wichtige Gemeinderatssitzung. Es ging um viel Geld. Nicht nur, was die Empfehlung über den Jahresabschluss 2014 und der damit verbundenen Entlastung des Hauptverwaltungsbeamten anging. Vielmehr wurde an diesem Abend der seit Monaten in der Diskussion befindliche Feuerwehrbedarfsplan – mit einer Gegenstimme – beschlossen (Mehr dazu auf Seite 3 in dieser Ausgabe). Ein Tagesordnungspunkt befasste sich mit der Ernennung von zwei Schiedspersonen (mehr auf Seite 50). Es wurde beschlossen, dass Feuerwehrmitglieder einen finanziellen Zuschuss für den Erwerb des Führerscheins erhalten können. Entschieden wurde auch über eine überplanmäßige Auszahlung. Grund ist die Anschaffung eines Rats- und Bürgerinformationssystems. Das bisherige Programm entspricht nicht mehr den Anforderungen. Die Kosten belaufen sich auf knapp 14.000 Euro. Im Anschluss an die Sitzung konnten die Besucher Fragen zur Tagesordnung bzw. zu anderen die Gemeinde betreffenden Themen stellen.


WOCHENMARKT REMELS Juli/August 2016

Seite 17

Jeden Mittwoch von 7.30–12 Uhr – Ostertorplatz – Herzlich willkommen

Ab 10.8.: wieder Wochenmarkt in Remels! Uplengen Auf dem Ostertorplatz gegenüber der St.-Martins-Kirche in Remels ist bald wieder regelmäßig geschäftiges Treiben zu erleben. Am 10. August wird nach über 5-jähriger Pause endlich wieder ein Wochenmarkt angeboten. Jeden Mittwoch von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr werden mehrere Marktbeschicker an ihren Ständen ihre frischen Produkte präsentieren. Im Angebot gibt es Obst und Gemüse, Eier, Käse, Fleisch, Fisch, Backwaren etc. Die Marktbeschicker sind stolz darauf, ihren Kunden auch persönliche Wünsche erfüllen zu können. Einfach bestellen und in der nächsten Woche wird der Wunsch erfüllt. Gerne werden auch Anregungen, Tipps aber auch Kritik entgegengenommen. Erleben Sie die bunte und frische Vielfalt auf Ihrem Wochenmarkt Remels.

Einige der neuen Marktanbieter trafen sich auf dem Ostertorplatz mit Bürgermeister Enno Ennen zum Ortstermin. Foto: de Buhr

Gemüseanbau und -vertrieb Frische Eier und Geflügel Dieter Köster Westerwieke II 52 Wiesmoor

Uwe Schmidt Streeker Weg 29a, Wiesmoor Tel. 04944-5548

Die Beschicker des Wochenmarkts Remels freuen sich auf Ihren Besuch.

Backtheater Groß-/Kleinoldendorf Am 27. Mai 2016 unternahmen 45 Senioren aus Groß- und Kleinoldendorf eine Bus-Tagesfahrt ins Backtheater nach Walsrode. Die Fahrt wurde organisiert von den Ortsvorstehern der beiden Ortschaften, Eberhard Wilken und Edzard Eihusen.

Bernhard Bohlen Marx · Barge 80 26446 Friedeburg Tel. 04452 7264

Inh. Uwe Siggel

Heidkamp 2 · 26446 Friedeburg Tel. 0152 09428015

KÄSE, der Geschmack des Lebens. Reichhaltige Auswahl an Bio-, Rohmilch-, Höhlen-, Küsten- sowie Bergkäse und Frischkäse selbstgemacht.

BÄCKEREI KONDITOREI

Wieseder Straße 24 26446 Friedeburg Tel. 04465-269

Fischereibetrieb Gerdes Tel. 04971-9259260 Mobil: 0151-23638469


Seite 18

Juli/August 2016

Tischlerei - Ladenbau GmbH

PENNING GmbH Inh. Stefan de Vries

Altpapierannahme Silofolienannahme kostenlos

Feldweg 17 26689 Augustfehn Telefon: 04489-935341 Handy 0173-87 50 474

• Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER GRUNDSCHULE REMELS ERHALTEN EINHEITLICHE KLEIDUNG

T-Shirts sorgen für das „WIR“-Gefühl

Remels „WIR in Remels!“ – Das ist das Motto der Grundschule Remels. Bei dem Motiv handelt es sich um zwei Kinderhände, welche ein „W“ bilden. Dieses „W“ wurde kürzlich von den Grundschulkindern zusammen mit ihrem Lehrern zu einem riesengroßen Ge-

meinschaftsfoto dargestellt. Im Zusammenhang mit dem neuen Schullogo wurde für alle Kinder T-Shirts mit dem neuen Logo angeschafft. Damit die Kosten nicht durch die Eltern getragen werden müssen, hat sich der Schulförderverein der Grundschule Remels auf die Suche nach Sponsoren begeben.

Fazit: Dank der zahlreichen und großzügigen Unterstützung konnten die gesamten Kosten durch die Sponsoren gedeckt werden. Das sind die Sponsoren: Bäckerei Hoppmann, Fitnessstudio Impuls, Kanzlei Lotz, Steuerbüro Mix, Zahnarztpraxis Duis, EP:Rademacher, GLS-Software G. Lübben, Uhren und Schmuck

Groth, Württembergische Versicherung (R. Ahrenholtz), CleanExpress Nannen, Apotheke in Remels, Albert Bolte, Allianz Versicherung (T. Heyen), Bestattungsinstitut Grube. Die Schule und der Schulförderverein bedanken sich auf diesem Wege für das großzügige Engagement! Foto: de Buhr

Wildblumen statt Weide Uplengen Anfang Mai haben einige Mitglieder des Hegeringes Uplengen eine eigens dafür zur Verfügung gestellte Weidefläche in eine Wildblumenwiese umgewandelt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde eine spezielle Aussaat auf das Feld aufgebracht. Nun erwartet man den baldigen Aufwuchs der Saat. Es bleibt zu hoffen, dass diese Wildblumenwiese von Insekten wie den Bienen, den Singvögeln aber auch dem heimischen Niederwild entsprechend angenommen wird. Text und Bild: Dr. Ina Oltmanns

Fleißige Helfer bei der Aussaat der Wildblumenwiese. V.L. Hilmar Beyen, Jürgen Wilken, Hans Hermann Vieth.


Juli/August 2016

Seite 19

BabyOne – von Anfang an! Pucksackk 17,99*

12,99

Jersey-Wendedecke Dessin Rüsselbande ca. 75 x 100 cm

WendeBettwäsche

83 x in Deutschland

2-teilig: Kissenbezug (ca. 40 x 60 cm), Bettbezug (ca. 100 x 135 cm)

www.babyone.de

12,99*

9,99

... von Anfang an ! bei

39,99*

29,99

Auch erhältlich: Bettbezug: ca. 80 x 80 cm Kissenbezug: ca. 30 x 40 cm 29,99*

ohne Abbildung:

19,99

Wickelauflagenbezug ca. 75 x 85 cm

17,99* ab 12,99

SommerSchlafsack Gr. 70, 90 oder 110 cm

19,99*

ab 14,99

BabyOne by Buss GmbH

BabyOne by Buss GmbH, Kanalstrasse II 1a, 26639 Wiesmoor, mit dem Markt in:

26639 Wiesmoor Kanalstraße II 1a Tel. 0 49 44/96 00

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 09.30 – 19.00 Sa.: 09.30 – 18.00

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise. Alle Maße Ca.-Angaben. Nur solange der Vorrat reicht. Modell- und Farbabweichungen sowie Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Neues Luftdruckgewehr für die Jugendabteilung Uplengen Der Uplengener Schützenverein e.V. konnte dank finanzieller Unterstützung durch die RaiffeisenVolksbank eG (RVB) ein neues Luftdruckgewehr für die Jugendabteilung anschaffen. Der Uplengener Schützenverein zählt zu den ältesten Vereinen in Ostfriesland. Das Gründungsjahr geht nachweislich auf das Jahr 1551 zurück. Dieses wurde in einer Abschrift der Amtsbeschreibung des Amtes Stickhausen aufgeführt. Es geht jedoch aus Erzählungen hervor, dass es den Uplengener Verein schon in Jahren vor dem offiziellen Gründungsdatum gegeben haben soll. In der damaligen Zeit wurden die Dörfer im Lengenerland regelmäßig überfallen und ausgebeutet. Um den Schutz vor Übergriffen zu sichern, wurde eine Bürgerwehr gegründet. Dies waren die Anfänge des heutigen Schützenvereins. Die Jugendabteilung besteht seit dem Jahre 1964 und ist ein fester Bestandteil des Schützenvereins, so dass im letzten Jahr das 50-jährige Bestehen gefeiert wurde. Um die Jugendabteilung weiterhin attraktiv für Kinder und Jugendliche zu gestalten und außerdem eine optimale Förderung zu bieten, wurde das neue Gewehr angeschafft.

Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg mit Dennis Münk, 1. Vorsitzender des Uplengener Schützenvereins, Gerd Oldermann, 2. Vorsitzender des Uplengener Schützenvereins, Jugendsportleiter Kurt Boekhoff, Sportleiter Dietmar Fecht sowie Kinder und Jugendliche der Jugendabteilung bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: de Buhr

Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 1.500 Euro aus ihrem Regionalfonds gefördert.

Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort

wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.


Seite 20

Juli/August 2016

In unserem Küchenstudio finden Sie Küchen in Classic – Modern und Landhausstil • Grenzenlose Planungsvielfalt • neueste Technik • kreative Ideen • perfekte Familienküchen Planungstipps und Aufmaß von unseren Küchenplanern bei Ihnen vor Ort.

e:

Unsere Küchen-Hotlin

04946-919030

Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0 VOM 20. BIS 22. MAI 2016 / 90-JÄHRIGES BESTEHEN

Gemeindefeuerwehrfest Jübberde Jübberde Eigentlich wäre die Freiwillige Feuerwehr Jübberde erst nächstes Jahr mit der Ausrichtung des jährlich stattfindenden Gemeindefeuerwehrfestes „dran“ gewesen. Da sie jedoch in 2016 ihr 90-jähriges Bestehen feiern, haben sie mit Spols-Poghausen getauscht, die somit in 2017 an der Reihe sind. Gestartet ist das dreitägige Event schon fast traditionell mit einer „Löschparty“. Die DJs Walter und Lüdie legten im Festzelt die besten Partykracher auf. Am Samstag Vormittag fand der Leistungswettbewerb der Feuerwehren – aus Platzgründen auf dem Gelände der Firma Aschwege & Tönjes im Gewerbegebiet – statt. Mit einer Gesamtpunktzahl von etwas über 421 Punkten hat die Freiwillige Feuerwehr Stapel die gastgebende Ortswehr Jübberde (418 Punkten) und die Ortswehr Groß- und Kleinsander (417 Punkte) hinter sich gelassen. Nach der Siegerehrung fand im Festzelt dann der Festball mit der Band „Esprit“ statt. Am Sonntag Nachmittag setzte sich der Festumzug in Bewegung. Unter Mitwirkung von zwei

Spielmannszügen und vieler Feuerwehrleute – auch aus der Jugend- und Kinderfeuerwehr – sowie einigen Fahrzeugen war der Festplatz das Ziel. Fotos: de Buhr

Kartoffelerntefest Kaum ist das Gemeindefeuerwehrfest vorbei, sind die Kameradinnen und Kameraden auch schon fleißig beim Planen des Kartoffelerntefestes. Das wird in diesem Jahr am Samstag, den 20. August, ab 12 Uhr, stattfinden. Abends ist wieder Party angesagt.


Juli/August 2016

Seite 21

Autohaus THIEME HESEL

Wenn der Mensch den Menschen braucht.

Ihr Auto ist bei uns in guten Händen

Volkswagen Lifestyle Junior Beetle

Mit dem roten Junior Beetle gehen kleine Rabauken ab 12 Monaten gut gelaunt auf Entdeckertour. Beetle und Anhänger e einzeln oder im Set erhältlich.

Der letzte Weg in guten Händen.

UNSER SET-A SET-ANGEBOT

Ⱦ

26835 HESEL · IM BRINK 10 · TEL. 04950-9393-0

CDU-Mitglieder geehrt • würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Von links: Heinz-Dieter Baumfalk, Dr. Dirk Lüerßen, Johann Duis, Brunke Renken, Heinz Brunken, Enno Ennen und Hinrich Bruns. Foto: de Buhr

Uplengen Am 3. Juni lud der CDU-Gemeindeverband Uplengen seine Mitglieder zu einem gemütlichen Grillabend ein. Vorsitzender Heinz Brunken konnte an diesem schönen Sommerabend fast 50 Gäste begrüßen, die unter den Bäumen bei der Grillhütte in Selverde ein lauschiges Plätzchen fanden. Zu Gast war auch der CDU-Landratskandidat Dr. Dirk Lüerßen, der noch eine wichtige Aufgabe übernahm. An diesem Abend wurden nämlich einige langjährige Mitglieder geehrt. So erhielt Brunke Renken für 50-jährige Mitgliedschaft eine besonde-

re Auszeichnung, für die er sich mit bewegenden Worten bedankte. Für 40-jährige Parteizugehörigkeit wurden Hinrich Bruns (Nordgeorgsfehn), Heinz-Dieter Baumfalk (Hollen) und Johann Duis (Bühren) geehrt. In Abwesenheit wurden zudem für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Enno Meyer, Reinhold Post, Friedrich Klüver und Peter Walde. Über 25 Jahre Mitgliedschaft können sich zudem freuen: Arend Brückmann, Gabriele Zielinsky, Meinhard Schmidt, Johann Tammen, Focke Franzen, Werner Bohlen, Volkmar Weers, Ulf Thiele, Anita Höschel, Helga Goesmann und Matthias Caspers.

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

FREDO MEYER

26670 Uplengen-Jübberde Sandkastenweg 18 Tel. 04956 9288626 · Mobil 0171-2748762

Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

Fahrt nach Leer Uplengen Mit einer Busfahrt nach Leer am Samstag, 6. August, setzt der Kulturring Uplengen e.V. sein auf lokale und regionale Belange ausgerichtetes Jahresprogramm fort: 13.15 Uhr Abfahrt in Remels vom Parkplatz der Raiffeisen – Volksbank an der Ostertorstraße 100, Rückkehr gegen 18.15 Uhr. Von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr wird eine Stadtführung „Leer bietet mehr“ mit der Gästeführerin Anne Kaja angeboten; um 15.30

Uhr folgt eine Tee- und Kaffeepause mit Kuchen in der „Ostfriesischen Teestube am Hafen“. Den Abschluss bildet ein Besuch im nahe gelegenen Heimatmuseum mit Führung von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Preis pro Person für Mitglieder € 20,00, für Nichtmitglieder € 23,00. Darin sind die Buskosten, der Eintritt plus Führung sowie Tee und Kuchen enthalten. Das Geld wird im Bus kassiert. Anmeldungen bei Helga Sprang, Tel. 04956.926424.


Seite 22

Juli/August 2016

Forschertag im Kindergarten Stapel Stapel Im April 2016 luden die MaxiClub-Kinder des Kindergartens Stapel den Schulkindergarten der Grundschule Lengenerland zum gemeinsamen Forschertag ein. Bereits 2014 gab es einen gemeinsamen Forschertag mit der Kinderkrippe in Stapel. Seit 2008 nimmt der Kindergarten regelmäßig an Fortbildungen/ Workshops vom „Haus der kleinen Forscher“ teil. Ausgezeichnet wurde er dafür zum ersten Mal 2010 und im Jahr 2013 erhielt der Kiga die Folgeplakette. Ziel des Forschertages war es, dass die Kinder durch das eigenständige, entdeckende und ganzheitliche Lernen und Experimentieren ihren Erfahrungshorizont erweitern und grundlegende, interessante, physikalische und technische Phänomene erfahren konnten. Themen zum gemeinsamen Erforschen waren z.B.: Stromkreislauf, Licht und Farben, Experimente mit Wasser, Handhabung mit Mikroskopen, Magnetismus, Mengen und Gewichte, sowie

Über die „Forscher-Urkunde“, die allen Kindern am Abschluss überreicht worden war, freuten sich alle ganz besonders.

Bilderbücher zum Thema. Die Kooperation von Kindergar-

ten und Grundschule stand dabei im Vordergrund. In diesem Zu-

sammenhang sind auch weitere Aktionen in der Zukunft geplant.

DER EINSTEIGERBUS BESUCHTE DIE VORSCHULKINDER IM FAMILIENZENTRUM ST. MARTIN IN REMELS

Kinder lernen richtiges Verhalten im Schulbus Uplengen Am 30. und 31. Mai war es wieder soweit, der Einsteigerbus war da. Zwei Busfahrer gaben den Kindern wichtige Informationen rund um das Busfahren.

Als erstes erfuhren die Kinder, dass man ohne Fahrkarte nicht Bus fahren darf. Bevor die Kinder einsteigen durften, lernten sie, wie man sich an einer Bushaltestelle verhält z.B. nicht schubsen und einige Meter vom Straßenrand entfernt in einer Reihe anstellen, damit der Bus genug

Platz zum Heranfahren hat. Auch das Verhalten im Bus war für die Kinder spannend. Erst wurde erklärt, was alles im Bus verboten und was in bestimmten Situationen wichtig ist z.B. wo ist der Verbandskasten, der Feuerlöscher oder der Nothammer und wann kommen diese zum Einsatz. Alle Kinder saßen ordentlich (Rücken an der Rückenlehne, Hände auf den Beinen) als die Fahrt losging. Der Bus fuhr mit den Kindern bis zur Bushaltestelle nach Hollen. Dort zeigte einer der Busfahrer ihnen ein Experiment. Er sprang zuerst auf einen vollen Wasserkanister herum, aber nichts passierte. Anschließend fuhr der Bus über den Kanister und er zerplatzte. Daraufhin fragten die Kinder wie schwer ein Bus ist, der Busfahrer antwortete: „So schwer wie 7 Elefanten!“. Auf der Rückfahrt wurde es noch

einmal spannend. Es gab ein Quiz mit 3 Fragen für die Kinder. Wären die Fragen nicht richtig beantwortet worden, hätten sie nach Hause laufen müssen J. Aber die Vorschulkinder haben aufgepasst, wussten alle Antworten und konnten so doch gemeinsam zum Familienzentrum

zurückfahren. Im Familienzentrum angekommen gab es zum Abschluss einen Film, um das Gelernte noch einmal zu vertiefen. Insgesamt waren es für die Kinder spannende 90 Minuten , in denen sie viel über das Fahren mit dem Bus gelernt haben.

MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG DER KREISMUSIKSCHULE

Abschlussaufführung Uplengen Schon wieder sind zwei aufregende Musikschuljahre um. Am Freitag, den 17. Juni zeigten die inzwischen 5-6 Jahre alten Kinder unter der Leitung von Maike Böse ihren Eltern, Freunden und Verwandten , was sie in den zwei Jahren gelernt haben. In der Aufführung „Mia und Marie“ (eine aktuelle, neuere, nettere Version

von Hänsel und Gretel) wurde in selbstgebastelten Kostümen gesungen und mit stolz der Text vorgetragen. Anschließend zeigten die Kinder im Einzelvorspiel ihr Können auf dem Glockenspiel und auf der Flöte. Nach den Ferien werden neue Kurse im Familienzentrum in Remels angeboten. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei: Maike Böse Tel. 04956-926246


Juli/August 2016

Seite 23

Der Umzug ist geschafft!! Wir haben drei tolle Gründe zum Feiern! Zum Tag der offenen Tür mit vielseitigen Aktionen am Samstag, den 20. August 2016 von 14 -17 Uhr laden wir Sie herzlich ein. 1. Praxisumzug Viele Menschen verfolgten mit großem Interesse den Umbau des Hauses in der Raiffeisenstraße 10 in Remels. Mit guten Ideen für notwendige Veränderungen und Umgestaltung des Hauses wurde im Februar begonnen. Die Arbeiten wurden von hiesigen Firmen mit viel Einsatzbreitschaft und Fleiß, nicht zuletzt zu erwähnen die gute Koordination unter den verschiedenen Gewerken in nur 4 Monaten umgesetzt. Danke an alle beteiligten Betriebe, meine fleißigen MitarbeiterInnen und allen Helfern. Einen besonderen Dank an meinen Mann Heinz, denn ohne ihn wäre dieser große Wunsch, ein eigenes Haus für die Praxis mit Garten nicht Wirklichkeit geworden. Die Therapien finden nun in hellen, freundlichen, reizarmen Räumen statt, und bei gutem Wetter auch mal im Garten.

Das Haus ist auch Begegnungsstätte des AngehörigenTreff neurologisch erkrankter Menschen (weitere Gruppenangebote sind in Planung, AD(H)S Gruppe, Entspannungstraining und das Gedächtnistraining für Menschen ab 60 Jahre). 2. Die Praxis besteht im August 18 Jahre, wird volljährig! Die Arbeit hat sich im Lauf der Jahre verändert, ist vielschichtiger und zielorientierter geworden. Die speziellen Therapiemethoden und das breite Behandlungsangebot ermöglichen eine individuelle auf den Patienten abgestimmte Behandlung. Ergotherapie ist eine komplexe Behandlungsform. Wir sehen nicht nur die Beeinträchtigung oder die Erkrankung, die Lernstörung oder den Zappelphilipp, sondern den ganzen Menschen und sein Umfeld. Somit ist auch die Zusammenarbeit und der Austausch mit den verordnenden Ärzten, Angehörigen und Pflegekräften, den Eltern, Lehrern, Erziehern und den beteiligten Therapeuten Bestandteil der Therapie. Gemeinsam können wir Ziele erreichen, die Arbeitsfähigkeit wieder erarbeiten, dem Kind einen guten Schul- und besseren Lebensweg ermögliche sowie einem erkrankten Menschen helfen, eine würdevolle Zeit zu verbringen. 3. Pimp your Brain

Pimp your Brain Neurofeedback Ostfriesland Raiffeisenstraße 10 26670 Uplengen Telefon 04956 408669 Telefax 04956 926498 E-Mail info@pimp-your-brain.com Internet www.pimp-your-brain.com

Das eigenständige Unternehmen, Neurofeedback-Ostfriesland mit pimp-your-brain ist mit eingezogen. Neurofeedback ist ein wissenschaftlich anerkanntes EEG- Verfahren. Die Methode wird bei Aufmerksamkeitsstörungen, AD(H)S, Angst- und Schlafstörungen, Depressionen, Lernblockaden und auch Migräne erfolgreich eingesetzt. NFB trainiert die Selbstregulation des Gehirns um Kontrolle und Flexibilität zu erreichen. Dadurch kann der Erwachsene oder das Kind seine Leistungsbereitschaft, das Lernen, seine Gesundheit verbessern. Gehirnströme werden sichtbar und so für den Trainierenden durch gezieltes Denken steuerbar. Die Behandlung ist schmerzfrei , hat keine Nebenwirkungen und bezieht den

Klienten aktiv in den Prozess mit ein. Große Verbesserungen sind im Verhalten, der Aufmerksamkeit, des Lernens und des Wohlbefinden durch Eigenregulation erreichbar. Medikamente können reduziert oder gar überflüssig werden. Auch für Schüler und Studenten eine wertvolle Hilfe die Leistung im Lernprozess zu steigern.

Viele Informationen zur Ergotherapie und dem Neurofeedback-Ostfriesland finden sie im Internet oder auch auf facebook. Das Team der Praxis für Ergotherapie und Neurofeedback und Neurofeedback-Ostfriesland freut sich auf viele interessierte Besucher.

Praxis für Ergotherapie & Neurofeedback Fohlke Bruns-Diers • Ambulante Rehabilitation bei Erkrankungen aus der Neurologie, Orthopädie, Geriatrie, Psychiatrie

• Entwicklungsförderung/Elternberatung • Neurofeedback bei AD(H)S, Angst- und Schlafstörungen, Depressionen, Migräne

• Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining Attentioner, Marburger Konzentrationstraining

• • • •

Feinmotorikschulung Gedächtnis- und Hirnleistungstraining Verhaltentherapie n. Dr. Jansen/Streit Kletterwand in Hesel (indoor 6 m hoch)

Raiffeisenstraße 10 26670 Remels Tel.: 0 49 56 / 99 09 60 Fax: 0 49 56 / 92 64 98 www.ergotherapie-uplengen.de

Kirchstraße 26 26835 Hesel Tel.: 0 49 50 / 99 58 23 Fax: 0 49 50 / 99 58 24 www.ergotherapie-hesel.de

Neurofeedback Ostfriesland


Seite 24

Juli/August 2016

Gemeinsames Schulfest Am 21. Mai feierten die Grundschule Remels und die Außenstelle Remels der Tagesbildungsstätte Leer gemeinsam ein fröhliches und erlebnisreiches Schulfest. Unter dem Motto „Das sind WIR“ waren die Klassen mit verschiedenen Projekten vertreten. Reger Trubel herrschte auf dem Schulhof mit unterschied-

lichen Spielen und Aktionen, bei denen nicht nur die Kinder sondern auch die zahlreich anwesenden Eltern viel Spaß hatten. Beeindruckende Leistungen zeigten die Teilnehmer der Einrad-AG bei ihren Vorführungen in der Aula. Dieser Tag wird allen Beteiligten auch Dank der Unterstützung durch Eltern, Förderverein und Schulmitarbeitern bestimmt noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Fotos: Stephans

Remels

NEUIGKEITEN VOM HEGERING UPLENGEN Unsere Stachelbeeren sind reif für Stachelbeertorte! Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten

Hegeringsvergleichsschießen

Einzelmeisterschaften

Die anwesenden Mitglieder lauschen den Klängen der Bläsergruppe.

Uplengen

Großoldendorf Am 28. Mai 2016 fanden in Großoldendorf die Boßel Kreiseinzelmeisterschaften statt. In der

weiblichen E-Jugend schaffte es der BV Klein Remels alleine auf das Siegertreppchen: 1. Platz Neele Meyer, 2. Platz Laura Ferdinand und 3. Platz Saskia Meyer.

0Kürvenweg 49 56-92 77 91 48 26670 Uplengen dirk@taxi-leenderts.de www.taxi-leenderts.de

Ende April fand bei frühlingshaftem Wetter das alljährliche Hegeringschießen auf dem Schießstand Kloster Thedinga statt. Hegeringsleiter Uwe Jansen begrüßte 37 Mitglieder, die ihr Können unter Beweis stellten. Ein gezielter Schuss bei der Jagdausübung ist wichtiger denn

je. Schießobmann Hans Hermann Vieth sorgte für einen reibungslosen Ablauf und überzeugte sich mit seinen Helfern selbst von der Schießleistung der anwesenden Jäger. In gemütlicher Atmosphäre ließ man den Nachmittag ausklingen. Musikalisch wurde der Nachmittag von der Bläsergruppe Uplengen umrahmt. Text und Bild: Dr. Ina Oltmanns

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de

Sommerzeit - Biergartenzeit täglich geöffnet ab 14:30 Uhr Kuchen Hausfrauenart, Kaffee, Tee, Eis. Ab 18 Uhr Abendkarte & Karte mit diversen Fischvarianten Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf Ihren Besuch!


Juli/August 2016

Seite 25

KREISENTSCHEID IN HESEL AM 11. JUNI

Selverde siegreich ● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

26849 Lammertsfehn Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de

Hesel/Uplengen Die Kreissieger im Leistungswettbewerb der Feuerwehren im Landkreis Leer stehen fest. In der Wertungsgruppe 1 holte sich Flachsmeer den Sieg mit einer Endpunktzahl von 418,50. Es folgten die Feuerwehr Jübberde mit 413,27 auf Platz 2, Hatshausen mit 382,52 auf Platz 3, Hollen mit 370,35 auf Platz 4 und Firrel mit 336,00 auf Platz 5.

In der Wertungsgruppe 2 gewinnt die Feuerwehr Selverde mit 418,83 Punkten vor SpolsPoghausen mit 404,40 Punkten.

JHV beim TTC Neudorf

Auf dem 3. Platz die Gruppe Neudorf/Neufirrel mit 400,27 Punkten. Platz 4 geht mit 392,30 Punkten an Groß- und Kleinoldendorf, Platz 5 mit 380,11 an Bühren, Platz 6 mit 372,46 an Folmhusen und Platz 6 mit 369,30 Punkten an Stapel.

HOLLSAND AM 13. UND 14.08.2016

Vielseitigkeitsfahrturnier

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt (Anzahl der Jahre) v.l. Johann Kießetz (25), Marianne van Harten (40), Herta Reil (40), Heinrich Möhlmann (25), Franz Franzen (10), Thomas Meinhardt (25).

Neudorf Nicht nur sportlich aktiv waren die Mitglieder des TTC Neudorf in der Saison 2015/2016. So wurden z.B. die Tennisplatten überholt und die vom Verein genutzten Räumlichkeiten in Eigenleistung innen rekonstruiert einschließlich der Beleuchtung. Im sportlichen Bereich, so konnte Vereinsvorsitzende Helga Kie-

Großoldendorf Die Fahrsportgemeinschaft Hollsand lädt zu ihrem alljährlichen Fahrturnier im Hollsand ein. Nach dem enormen Erfolg der letzten Jahre hat sich die Erweiterung der Wettbewerbsklassen etabliert und setzt in dieser Konstellation eine deutliche Marke. „Das hat sonst keiner“ so der Vorsitzende Heiko Pfanne. Spitzen- und Breitensport unter Top Bedingungen für alle Klassen. Sowohl für 1-, 2und 4 spänner in den Leistungsklassen A und M für Ponys und Pferde bietet die FSG an diesem Wochenende. Diese einmaligen Rahmenbedingungen locken alljährlich über 100 Gespanne auf

das Areal am Hollsand, wo vor der Traumkulisse an der Neufirrelerstr am Samstag die Dressurwettbewerbe stattfinden und parallel die Entscheidungen im Hindernis- bzw. Kegelfahren fallen. Der Sonntag ist den Geländeprüfungen vorbehalten, wo es zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr richtig rund geht. In den neu gestalteten Hindernissen sind alle qualifizierten Gespanne im Wettbewerb zu sehen. Eine wichtige Rolle wird sicher wieder der „Uplengener Teich“ mit der neuen Brücke spielen. An diesem Zuschauermagnet fielen schon einige Entscheidungen. Die Veranstaltung wird durchgehend moderiert und der Eintritt ist frei.

ßetz berichten, erreichte die 1. Herren den ersten Platz in der 1. Kreisklasse. Vereinsmeister wurden: Herren-Einzel: Andre Braje; Herren-Doppel: Andre Braje/Lasse Härtel; männl. Jugend: Lasse Härtel. Für seine jahrelange erfolgreiche Jugendarbeit gebührt Ubbo Ostendorf ein besonderer Dank des Vereins. „Ubbo und die Jungs“ sind nicht nur beim TTC Neudorf ein Begriff.

Ubbo Ostendorf und die Jungs v.l.: Linus Folkerts, Matthias Wilken, Henning Temmen, David Wellstein, Lasse Härtel. Fotos: Stephans


Seite 26

Juli/August 2016

Jugendfußball beim VfB Uplengen Uplengen In den vergangenen Monaten gab es einige tolle Aktionen für die Jugendfußballer des VfB Uplengen: Von April bis Juni fand an vier Terminen zum ersten Mal das Jugendfördertraining für die unterschiedlichen Altersgruppen der Fußballerinnen und Fußballer statt. An speziellen Trainingstagen wurden die vielen Kinder einmal nicht von ihren „alten“ Trainern und Betreuern trainiert. Stattdessen übernahmen (ehemalige) Herrenspieler oder Herren-, Damen- und Jugendtrainer das Training für einen Tag. Dabei setzte jeder Trainer andere Trainingsschwerpunkte, sodass alle Spielerinnen und Spieler am Ende des Tages nicht nur eine Menge Spaß hatten, sondern auch tolle neue Trainingseindrücke gewinnen konnten. Nach den sehr guten Erfahrungen, wird es sicher auch in der kommenden Saison ähnliche Aktionen beim VfB geben. Zusätzlich wurden in Zusammenarbeit mit dem NFV Kreis Leer drei Trainerfortbildungen beim VfB organisiert. Inhaber einer Trainerlizenz konnten diese Veranstaltung zur „Auffrischung“ ihrer Lizenz nutzen. Vor allem war es aber für die Jugendmannschaften des VfB eine tolle Erfahrung einmal von einem professionellen Trainer (A-Lizenz) trainiert zu werden. Auch die zahlreichen Jugendbetreuer des VfB konnten kostenlos den Veranstaltungen beiwohnen und sich neue Ideen

Für den Notfall

für das eigene Training holen. Als krönender Abschluss der Fußballsaison fand pünktlich zum Ferienstart das erste Jugendcamp des VfB Uplengen statt. Über 100 Mädchen und Jungen

der Altersklassen G- bis D-Jugend schlugen ihre Zelte auf dem Neuen Sportplatz in Remels auf. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man Kinder, Betreuer und Eltern über das Gelände rennen

sehen - meist war dabei natürlich ein Fußball mit im Spiel. Passend zum tollen Wetter wurden zahlreiche Bratwürste und Frikadellen gegrillt und kalte Getränke mussten in Massen ausgeschenkt werden. Zusätzlich zum bereits heißen Tag gab es gegen 22 Uhr dann noch eine Feuershow des Teams „Incendio“. Mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisen Volksbank in Remels konnte dieser Showact als geplanter Abschluss des Tages gebucht werden. Dieser geplante Abschluss war dann natürlich noch nicht das Ende. Bis spät in die Nacht wurde unter Flutlicht weiter Fußball gespielt. Viel Schlaf fand niemand, beim abschließenden Frühstück am nächsten Morgen waren trotzdem alle Kinder und Erwachsenen zufrieden. Das Jugendcamp 2016 wird allen die dabei waren sicher lange in Erinnerung bleiben. Text: Nico Jünke/Fotos: Günter Weihe

Fleißige Bienen in Spols

Großsander Im Mehrzweckgebäude am Badesee Großsander befindet sich seit kurzem ein Defibrillator vom Typ Heart Start FRx mit Kinderschlüssel. Solch ein externer Defibrillator ist eine wirksame Ergänzung der Aktivitäten der Herz-LungenWiederbelebung und kann auch von medizinischen Laien angewendet werden. Über ein gleiches Gerät verfügt die Feuerwehr Remels. Dieses ist auch für die Mitarbeiter im Rathaus Foto: Stephans zugänglich.

Wer meint, in unserer Gemeinde ist nur in den größeren Ortschaften was los, der täuscht gewaltig. Unser Cartoonist Stefan Saathoff hat folgendes Ereignis aus Spols im Bild festgehalten.


Juli/August 2016

Seite 27

Am 11. September:

Dr. Dirk Lüerßen Landrat für Leer

Neues Königshaus Uplengen Anlässslich des Uplengener Schützenfestes in Remels vom 17. bis 20. Juni wurde auch ein neues Königshaus ermittelt. Jan Bruns aus Remels konnte sich am Montag im Remelser Schützenhaus feiern lassen. Als einer von mehreren Anwärtern auf den Thron landete er die besten Treffer. Als Adjutanten stehen

ihm sein Bruder Jens sowie Kevin Friedrichs aus Steenfelde zur Seite. Damenkönigin wurde EikeInsa Bruns. Zum Jugendkönigshaus gehören Leon Heeren, Jule Hopmmann und Sören Brunken. Am Montagabend kamen traditionell die befreundeten Vereine und Gruppen noch einmal nach Remels. Der Schützenverein hatte zum abschließenden Festball eingeladen.

Das neue Uplengener Königshaus (hinten, von links): 1. Adjutantin Elke Grotlüschen, Damenkönigin Eike-Insa Bruns, 2. Adjutantin Christina Baumann, 1. Adjutant Kevin Friedrichs, Schützenkönig Jan Bruns und 2. Adjutant Jens Bruns sowie das Jugendkönigshaus mit (vorne, von links) 1. Adjutant Leon Heeren, Königin Jule Hoppmann und 2. Adjutant Sören Brunken. Foto: Heinz Brunken

Irish Pub in Jübberde Jübberde Das Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ in Jübberde ist um ein gastronomisches Angebot reicher: Ein gemütlicher Irish Pub ist in den ehemaligen Räumlichkeiten der Kneipe im vorderen Bereich des traditionsreichen Betriebes entstanden. Inhaber Johann Lüning und Frau Renate begrüßen seit dem 9. Juli dort ihre Gäste, die Wert auf das etwas andere Ambiente legen, nämlich die gemütliche Gastlichkeit, die gerade IrlandKenner schätzen.

Dazu gehört natürlich ein frisch gezapftes, kräftiges original irisches Guinness vom Fass. Sowohl der Thekenbereich als auch die Whiskey-Lounge, in der bis zu 20 Personen eine Clubraum-Atmosphäre vorfinden, sind in kürzester Zeit hier entstanden. Geplant sind in Jübberde musikalische Events oder auch Whiskey-Tastings. Geöffnet hat der Irish Pub im Grünen Jäger dienstags bis freitags, ab 17 Uhr. Samstags, sonntags und feiertags bereits ab 10 Uhr. Montags ist Ruhetag.


Seite 28

Juli/August 2016

Ihre Kandidaten in der Gemeinde Uplengen Gemeinderat Uplengen

Johann Duis

Heinz Brunken

Bühren, Jg. 1949 Listenplatz 1

Selverde, Jg. 1963 Listenplatz 2

Dr. Elisabeth Rühle-Klingenstein Rem., Jg. 1959, Liste 7

Alexander Frank

Simone Schonvogel

Gertrud Duis

Christine

Großsander, Jg. 1950 Listenplatz 5

Hollen, Jg. 1 Listenplatz

Otto Broers

Ulrich de Buhr

Bernd Die

Neudorf, Jg. 1953 Listenplatz 10

Hollen, Jg. 1968 Listenplatz 11

Großoldend Listenplatz

Remels, Jg. 1980 Listenplatz 3

Selverde, Jg. 1986 Listenplatz 4

Uwe Becker

Helmut Bohlen

Hollen, Jg. 1974 Listenplatz 8

Neufirrel, Jg. 1964 Listenplatz 9

Ge Olaf Eilers

Claus Garrels

Spols, Jg. 1970 Listenplatz 13

Remels, Jg. 1962 Listenplatz 14

Hilmar Mittag

Stefan Gerdes

Rolf Grebener

Frank Meyer

Remels, Jg. 1967 Listenplatz 15

Südgeorgsfehn, Jg. 1946 Listenplatz 16

Arne Saathoff

Johann Sandersfeld

Folkmar Schulte

André Siebum

Remels, Jg. 1987 Listenplatz 19

Remels, Jg. 1955 Listenplatz 20

Hollen, Jg. 1970 Listenplatz 21

Jübberde, Jg. 1980 Listenplatz 22

Hermann Taute

Stefan Thiede Südgeorgsfehn, Jg. 1991 Listenplatz 24

Stefan de Vries

Christoph Wagner

Oltmannsfehn, Jg. 1962 Listenplatz 23

Stefan Webermann

Kleinsander, Jg. 1956 Listenplatz 18

Remels, Jg. 1981 Listenplatz 25

Meinersfehn, Jg. 1983 Listenplatz 26

Nordgeorgsfehn, Jg. 1966 Listenplatz 17

Stapel, Jg. 1972 Listenplatz 27

„ i Z


Juli/August 2016

Seite 29

n

Holtz

1974 6

ener

dorf, Jg. 1970 12

Uplengen

Kreistag Leer

Mehr Uplengen!

Ulf Thiele

Claus Garrels

Johann Sandersfeld

Remels, Jg. 1971 Listenplatz 1

Remels, Jg. 1962 Listenplatz 4

Remels, Jg. 1955 Listenplatz 7

Simone Schonvogel

Ulrich de Buhr

Bernd Diener

Johann Duis

Großoldendorf, Jg. 1970 Listenplatz 13

Bühren, Jg. 1949 Listenplatz 14

Selverde, Jg. 1986 Listenplatz 10

Hollen, Jg. 1968 Listenplatz 11

emeinderatswahl am 11. September

Mit uns in die Zukunft!“ Besuchen Sie uns online: www.cdu-uplengen.de oder auf Facebook: www.facebook.com/cduuplengen


Seite 30

Juli/August 2016

Ă„lter werden. Unabhängig bleiben.

Nach fast 25 Jahren werden wir unser Geschäft in Remels aus AltersgrĂźnden zu Ende August schlieĂ&#x;en. Sie finden uns weiterhin in Augustfehn. Wir danken allen Kunden fĂźr ihr langjähriges Vertrauen. Reparaturen und Garantiearbeiten erledigen wir gerne weiterhin fĂźr Sie in Remels im Moorweg 19.

Wolff´s

F F Fahrradwelt

Unser Pflegetagegeld: SchĂźtzt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen im Pflegefall.

Moorweg 19 ¡ 26670 Remels Telefon 04956-782972 StahlwerkstraĂ&#x;e 1 ¡ 26689 Augustfehn Telefon 04489-4048694

Rufen Sie gleich an, es lohnt sich fĂźr Sie!

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES TTC REMELS

Erfolgreiche Saison Remels

Generalagentur Helmut Bohlen e.K. Schoollandsweg 17 26670 Uplengen-Neufirrel Telefon 04956-928975 helmut.bohlen@wuerttembergische.de

Oldtimertreffen

Der Vorstand des TTC Remels blickte auf der Jahreshauptversammlung noch einmal auf das vergangene Jahr zurĂźck. Drei Mal beendeten Teams die Saison auf Platz 2, wobei der 2. Platz der Herren I in der Bezirksoberliga das beste Ergebnis in dieser Liga war. Ein schwieriges Jahr meisterten die Damen mit dem Erreichen aller Ziele dann doch noch erfolgreich. Zur Saison 2016/2017 mĂśchte der TTC mit 6 Herren-, 2 Damen- und 3 Nachwuchsteams an den Start gehen. Informiert wurden die Mitglieder darĂźber, dass eine Ă„nderung der Wettspielordnung bundesweit einheitlich fĂźr 2017/2018 geplant ist. Die stellv. Vorsitzende Heike Weihe ehrte Stephan JanĂ&#x;en, der vor wenigen Wochen die silberne Ehrenadel des Tischtennisverbandes erhielt, mit der goldenen Ehrennadel des TTC fĂźr 30 Jahre aktive Mitgliedschaft. Auf dem Bezirkstag des Tischtennis-Bezirksverbandes WeserEms in GeorgsmarienhĂźtte wurden Jens Rose (Vorsitzender des TT-Kreisverbandes Emden) und Stephan JanĂ&#x;en (Vorsitzender

8SOHQJHQ +ROOHQ Remels Das 2. Treffen von Besitzern und Freunden von Kleinkrafträdern der Hersteller Kreidler, Puch, Zßndapp und Simson fand am 10. Juli auf dem Ostertorplatz in Remels statt. Da wurden Erfahrungen mit Angeboten fßr Ersatzteile aber auch fßr originale Farbgebung ausgetauscht. Die Fahrzeuge sollen mÜglichst lange im

Originalzustand erhalten bleiben. Nach einer guten Stunde „Fachsimpelei“ startete man zu einer gemeinsamen Ausfahrt in Richtung Stickhausen. Das nächste Treffen findet am Sonntag 14. August auf dem Ostertorplatz (Marktplatz) in Remels statt. Wer nähere Informationen wĂźnscht, Friedrich Renken Tel.: 04956-1555 gibt gerne Auskunft. Foto: Stephans

Heike Weihe und Stephan JanĂ&#x;en.

TT-Kreisverband Leer) durch den nicht mehr zur Wahl angetretenen alten Vorsitzenden des Bezirksverbandes -Bernd LĂśgering- fĂźr langjährige Mitarbeit geehrt. Jens Rose erhielt die goldene Ehrennadel des Bezirksverbandes Weser Ems und Stephan JanĂ&#x;en die silberne Ehrennadel des Tischtennisverbandes Niedersachsen.

$XJXVWIHKQ

:LU YHUNDXIHQ ,KUH ,PPRELOLH ]XP EHVWP|JOLFKHQ 3UHLV

VDQLHUWHV )DPLOLHQIUHXQGOLFKHV ()+ 8PIDQJUHLFK PLW *DUDJH XQG &DUSRUW LQ +DXV LQ VHKU ]HQWUDOHU UXKLJHU :RKQODJH =. :RKQODJH =.% XQG 7HO 0 KOHQVWUD‰H %lGHU :RKQIO FD PĂ° 1HEHQU :RKQIO FD PĂ° *UGVW PĂ° KHUUOLFK *UGVW PĂ° hEHUJDEH SHU $XJXVWIHKQ DQJHOHJW (QHUJLH 9 VRIRUW P|JOLFK (QHUJLH 9 N:K *DV %M ( :HLWHUH $QJHERWH XQWHU N:K *DV %M ( .3 ½ ,' .3 ½ ,' ZZZ ORWW LPPRELOLHQ GH


Juli/August 2016

Seite 31

PIZZERIA EISCAFE Bistro

Knochendichtemessung am 17. und 18. August Wir testen schnell und schmerzfrei die Qualität Ihrer Knochenstruktur. Gleich persönlichen Beratungstermin sichern! Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 www.linden-apo.de

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

IA IP Z Z E R

NEU

· E I SC A F E · B I S T R

O

Ab Oktober 2016 bieten wir jeden Sonntag ein

NEU

reichhaltiges Frühstücksbuffet Wählen Sie aus vielen frischen und leckeren Dingen Ihren perfekten Start in den Sonntag: verschiedene Sorten Brot, Brötchen, viele Sorten Aufschnitt (Wurst, Käse etc.), gek. Eier, Rührei, Marmeladen, Honig, Kaffee, Tee, O-Saft und vieles mehr. PS: Tischreservierung ist empfehlenswert!

NEU

Schon probiert?

NEU

Bistecca-Teller ..........................................9,90 Hacksteak mit Pommes frites und Djuwetsch-Reis, Zaziki und Salatbeilage

Bistecca-Teller „spezial“ .................... 11,50 Hacksteak mit Pommes frites und Djuwetsch-Reis, mit Käse überbacken, Zaziki und Salatbeilage

Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

Brandalarm-Übung bei der RVB Remels Remels Am 7. Juli um 17.45 Uhr löste die Brandmeldeanlage in den Kellerräumen der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) einen Brandalarm aus. Die Feuerwehren aus Remels, Jübberde und Selverde wurden alamiert und waren nach wenigen Minuten vor Ort. Das Geäude war zu dem Zeitpunkt bereits geräumt. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um eine Übung handelte. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Remels wurde durch die Räumungshelfer der RVB darüber informiert, dass sich noch Personen im Kellergeschoss und im Dachgeschoss aufhalten. Außerdem wurde starke Rauchentwicklung im Keller gemeldet. Für die Feuerwehr galt es, die Personen zu retten und das Feuer im Keller zu löschen. Die Personen im Dachgeschoss konnten mit Hilfe der vierteiligen Steckleiter gerettet werden. Die Personen im Keller wurden ebenfalls gerettet. Hier handelte es sich um zwei Rettungspuppen, die zum ersten Mal zum Einsatz kamen. Sowohl die Einsatzübung der Feuerwehren als auch die Räumungsübung der RVB verliefen nahezu reibungslos. Dafür gab es viel Lob. Die zwei Rettungspuppen, die

zum Einsatz kamen, konnten dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) angeschafft werden. „Durch den Einsatz der Rettungspuppen können wir realitätsnah Rettungen von verunglückten Personen trainieren“, berichtet Gemeindebrandmeister Egon Erdmann. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 550 Euro aus ihrem Regionalfonds gefördert. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg mit Gemeindebrandmeister Egon Erdmann und seinen Stellvertretern Erich Duin und Hartmut Veenhuis und den an der Übung beteiligten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Remels, Jübberde und Selverde bei der symbolischen Scheckübergabe. Fotos: Stephans


Seite 32

Juli/August 2016

DORFKATE DER BESTIMMUNG ÜBERGEBEN / ERRICHTUNG IN EIGENREGIE / BAU AUS ALTEN STEINEN

Ein großer Tag für die Poghausener Poghausen Nach dem Grunderwerb durch die Gemeinde Uplengen wurden die Bauzeichnungen und der Bauantrag erstellt. Danach begannen die Poghausener am 16. Januar 2015 mit den Abbrucharbeiten des auf dem Grundstück vorhandenen Gebäudes. Von da an traf man sich regelmäßig zu vielen unentgeltlichen Arbeitseinsätzen. Insgesamt wurden so mehr als 3.200 Stunden geleistet. Am 15. Mai 2015 feierten die Poghausener Richtfest und ein Jahr später am 14. Mai 2016 fand die Einweihungsfeier der Dorfkate mit dem Dorfplatz statt. Das offizielle Programm der Einweihung wurde zum einen durch musikalische Beiträge von Poghausener Kindern und zum anderen durch Egon Erdmann mit der Gitarre untermalt. Anschließend gab es ein leckeres Grillbuffet mit selbstgemachten Salaten und Desserts.

Es war ein besonderer und fröhlicher Tag für Poghausen. Diese Maßnahme ist Teil des Dorferneuerungsplanes der Gemeinde Uplengen und wurde vom Amt für regionale Landesentwicklung

Die RVB hat die Anschaffung der Möblierung mit einer Spende von 2.000 Euro aus ihrem Regionalfonds gefördert.

Fahrradtour Poghausen Das erste Mal wurde der gemeinsame Fahrradausflug der Poghausener am 5. Juli diesen Jahres vom Dorfplatz aus gestartet. Das Wetter hätte wahrlich besser sein können. Aber schlechtes Wetter gibt es ja nicht. Nur die falsche Bekleidung. Viele Poghausener war bei der Tour dabei.

Aurich bezuschusst. „Der Dorfplatz mit der Dorfkate soll den Dorfbewohnern als sozialer Mittelpunkt und Begegnungsstätte dienen. Das übergeordnete Ziel ist die Stärkung des

Miteinanders im Dorf“ , berichtet Ortsvorsteherin Linda Hinrichs. Die Arbeiten dazu sind in Eigenleistung von Poghausener Bürgern erbracht worden.

Klein und Groß waren bei der Eröffnungsfeier am 14. Mai nicht nur dabei. Mit ihren Liedern gestalteten sie das Programm mit.


Juli/August 2016

Seite 33

UPLENGEN Dafür stehen wir!

zuverlässig und stark! Kreistag Leer

Listenplatz 4

Kreistag Leer

Deshalb: am 11.9.2016 wählen gehen und der SPD Ihre Stimmen geben!

Listenplatz 8

Listenplatz 1 Heinz Kiesow Meinersfehn

Listenplatz 2 Frauke Jelden Remels

Listenplatz 5 Jürgen Franzen Kleinoldendorf

Listenplatz 6 Katarina Lehmann Remels

Schlosser

Gleichstellungsbeauftragte

Rentner

Kauffrau für Dialogmarketing

Listenplatz 7 Heinrich Dirks Jübberde

Listenplatz 8 Heiko Otto Ockenhausen

Elektriker

Elektroniker

Kreistag Leer

Listenplatz 1

Listenplatz 3 Eberhard Wilken Großoldendorf

Listenplatz 4 Anja Troff-Schaffarzyk Hollen

Dreher

Diplom-Pädagogin

Besucht uns auf Facebook: SPD UPLENGEN

matthias

groote Landrat fur alle


Seite 34

Juli/August 2016

KOMMUNALWAHL 2016 AM 11. SEPTEMBER

KOMMUNALWAHL 2016 AM 11. SEPTEMBER

Sie haben die Wahl!

Kandidaten Gemeinderat Kandidaten der SPD Listenplatz 1 2 3 4 5 6 7 8

Name

Wohnort

Heinz Kiesow Frauke Jelden Eberhard Wilken Anja Troff-Schaffarzyk Jürgen Franzen Katarina Lehmann Heinrich Dirks Heiko Otto

Meinersfehn Bühren Großoldendorf Hollen Kleinoldendorf Remels Jübberde Ockenhausen

Kandidaten der CDU

Uplengen Am Sonntag, den 11. September 2016 sind in Niedersachsen wieder Kommunalwahlen angesetzt. Die Uplengener sind aufgerufen, den Gemeinderat und den Kreistag des Landkreises Leer für die nächsten fünf Jahre zu wählen. Außerdem ist ein neuer Landrat zu wählen. Jeder ist wahlberechtigt, der am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, mindestens drei Monate in unserer Gemeinde gemeldet und Bürger eines Mitgliedslandes der Europäischen Union ist. Neben dem aktiven gibt es auch das passive Wahlrecht. Also die Möglichkeit, sich wählen zu lassen. Bei Redaktionsschluss des Blattjes (8. Juli 2016) waren es 40 Kandidatinnen und Kandidaten aus fünf Parteien sowie einem Einzelbewerber, die sich zur Wahl stellen. Lediglich 28 von ihnen werden schließlich in den Gemeinderat einziehen und dort die Interessen der Uplengener Bevölkerung vertreten. Komplettiert wird dieser durch den Bürgermeister, der kraft Amtes automatisch Mitglied ist. Bis zum 25. Juli 2016 konnten noch Kandidaten gemeldet werden. Über eine endgültige Zulassung zur Wahl entscheidet der Gemeindewahlausschuss. Jedem Wähler stehen drei Stimmen zur Verfügung. Diese können entweder allesamt einem Kandidaten (Listenbewerber) oder einer Liste insgesamt gegeben werden. Damit wurde die von der Partei vorgegebene Reihenfolge übernommen. Daneben besteht die Möglichkeit, die Stimmen auf verschiedene Kandidaten bzw. Listen zu verteilen. Die Wahl selbst findet in mehreren Wahllokalen in allen Ortschaften der Gemeinde statt, üblicherwei-

se in den Dorfgemeinschaftshäusern und ist selbstverständlich geheim. Der Wahlberechtigte erhält einige Wochen vor dem Wahltag per Post eine Wahlbenachrichtigungskarte zugesendet, die er zur Wahl mitbringen muss.

Achtung: In diesem Jahr wird es keine Karte sein, sondern ein Brief! Außerdem müssen die ehrenamtlichen Wahlhelfer prüfen, ob die Person auch zur entsprechenden Wahlbenachrichtigung „passt“.

Briefwahl Wer voraussichtlich am Wahltag nicht persönlich zur Wahl kommen kann (oder möchte) – sei es aus gesundheitlichen oder terminlichen Gründen – kann mit der Wahlbenachrichtigung auch eine Briefwahl beantragen. Dabei wird ihm der Wahlschein per Post zugesendet und er kann zu Hause seine drei Kreuze machen und den Schein wieder zurücksenden. Fazit: Auch wenn von einem Wahl“recht“ die Rede ist, so sollte jede Bürgerin und jeder Bürger, dem/der die Demokratie am Herzen liegt, es als ihre/seine Pflicht ansehen und zur Wahl gehen. Wer es nicht tut, gibt womöglich einer Partei (oder Kandidaten) indirekt mehr Zuspruch, als vielleicht gewollt.

Listenplatz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

Name Johann Duis Heinz Brunken Alexander Frank Simone Schonvogel Gertrud Duis Christine Holtz Dr. Elisabeth Rühle-Klingenstein Uwe Becker Helmut Bohlen Otto Broers Ulrich de Buhr Bernd Diener Olaf Eilers Claus Garrels Stefan Gerdes Rolf Grebener Frank Meyer Hilmar Mittag Arne Saathoff Johann Sandersfeld Folkmar Schulte André Siebum Hermann Taute Stefan Thiede Stefan de Vries Christoph Wagner Stefan Webermann

Wohnort Bühren Selverde Remels Selverde Großsander Hollen Remels Hollen Neufirrel Neudorf Hollen Großoldendorf Spols Remels Remels Südgeorgsfehn Nordgeorgsfehn Kleinsander Remels Remels Hollen Jübberde Oltmannsfehn Südgeorgsfehn Remels Meinersfehn Stapel

Kandidat der FDP Listenplatz 1

Name

Wohnort

Dr. Helmut Sprang

Remels

Kandidat der AWG-Uplengen Listenplatz 1 2

Name

Wohnort

Reinhard Theen Ursel Theen

Jübberde Jübberde

Kandidat der Grünen Listenplatz 1

Name

Wohnort

Christine Ribani

Selverde

Einzelbewerber Listenplatz 1

Name

Wohnort

Thomas Otto

Neudorf

Stand: 8. Juli 2016


Juli/August 2016

Seite 35

KOMMUNALWAHL 2016 AM 11. SEPTEMBER

Uplengener Kandidaten für den Kreistag Leer Uplengen / Landkreis Leer Am 11. September wird nicht nur ein neuer Gemeinderat in Uplengen gewählt. Auch auf Landkreisebene werden Kreuze von den Wahlgängern erwünscht. Neben einem Nachfolger für Landrat Bramlage (SPD) werden auch neue Mitglieder für den Kreistag des Landkreises Leer gewählt. Aus Uplengen stellen sich hierfür folgende Personen zur Wahl (soweit dem Blattje bis zum 8.7. bekannt bzw. gemeldet):

Für die SPD: Anja Troff-Schaffarzyk (Hollen, Listenplatz 1); Heinz Kiesow (Meinersfehn, Listenplatz 4); Frauke Jelden (Bühren, Listenplatz 8).

sowie Johann Duis (Bühren, Listenplatz 14).

Für die CDU: Ulf Thiele (Remels, Listenplatz 1); Claus Garrels (Remels, Listenplatz 4); Johann Sandersfeld (Remels, Listenplatz 7); Simone Schonvogel (Selverde, Listenplatz 10); Ulrich de Buhr (Hollen, Listenplatz 12); 13. Bernd Diener (Großoldendorf, Listenplatz 13)

Für die Grünen: Christine Ribani (Selverde)

Für die FDP: Dr. Helmut Sprang (Remels)

Als Landratskandidaten stehen folgende Kandidaten zur Wahl: Matthias Groote (SPD) Dr. Dirk Lüerßen (CDU) Tammo Lenger (Die Grünen)

NEUE ZUMBA-KURSE

Feier Dich fit! Uplengen/Schwerinsdorf Die neuen Zumba®Fitness-Kurse in Schwerinsdorf starten ab dem 13. Juli 2016. Die ultimative TanzFitness-Party mit Ina Pollmann

25.08.–28.08.

-> Christus-Kirche

Freitag, 26. August 18:00 h Fahrradtour -> Start am Dorfteich

20:00 h Sommerabend „am Dorfteich“ „Eeten un Drinken“ Party mit DJ Walter

Samstag, 27. August 15:00 h Rock-Konzert für Kinder mit den „Blindfischen“ -> Festzelt Hollener Landstraße Karten (3,-) bei allen Filialen der Raiffeisen-Volksbank eG Einlass: 14.30 Uhr

20:00 h Black Jack-Revival-Party mit der besten Musik aus 3 Jahrzehnten -> Festzelt Hollener Landstraße Einlassbänder bei Rademacher, Remels und Raiffeisen-Volksbank Hollen (Vorverkauf 5,- / Abendkasse 6,-)

Sonntag, 28. August 09:00 h Floh- und Trödelmarkt

www.ruseler.de

0,-

€ 16.99

C-Max Titanium TDCI

FIESTA SYNC 5T 1,0/59 kW, Ez: 04/15, 33 Tkm

10:00 h Festgottesdienst -> am Dorfteich (bei schlechtem Wetter in der Kirche)

Hollener Festmeile:

EN ERAT WIR BGERNE! SIE

Automatik ƒ 2,0/103 kW (140PS) ƒ Navigationssystem Rückfahrkamera ƒ Park-Pilot System ƒ Klimaautomatik Tempomat ƒ Schwarz ƒ Winterpaket ƒ EZ: 09/2012, 40.000 km

FIESTA TITANIUM 1,4/71 kW, Ez: 11/12, 34 Tkm

-> Ortskern, Aufbau ab 7 Uhr (3,- pro Meter, „Profis“ 5,-, Kinder kostenlos)

ab 11:00 h

Foto: Fabian Panzer

10.900,-

FOCUS GHIA 5T 1,6/74 kW, Ez: 10/06, 90 Tkm

5.990,-

C-MAX STYLE 2,0/107 kW, Ez: 03/08, 123 Tkm C-MAX TREND 1,6/77 kW, Ez: 02/11, 99 Tkm

7.750,-

10.450,-

C-MAX TITANIUM 1,6/92 kW, Ez: 09/11, 94 Tkm

Hobby- und Kreativmarkt • 60 Meter Aussichtskran

C-MAX SYNC 1,0/74 kW, Ez: 02/14, 31 Tkm

Info- und Verzehrstände, Kinderaktionen, Ausstellung in der Schmiede u.v.m.

MONDEO TURNIER TDCI 2,0/110 kW, Ez: 02/15, 25 Tkm

S-MAX TITANIUM TDCI 2,0/103 kW, Ez: 07/13, 47 Tkm

Live-Musik mit der Band ROADPACK 14:00 h Festumzug mit Da Capo Flötenorchester, Drum and Marching Band DrumBa Augustfehn, Personengruppen von Schule, Kindergarten und Vereine

11.990,-

OPEL ZAFIRA EDITION 1,8/103 kW, Ez: 01/08, 95 Tkm

11.750,-

14.990,-

24.690,18.990,€

8.500,-

www.hollen.de Hauptstr. 503 ƒ 26689 Augustfehn ƒ 04489/1225

Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.

Donnerstag, 25. August 20:00 h Konzert der Hollener Chöre

(Foto) findet immer mittwochs von 20 – 21 Uhr sowie donnerstags von 19 – 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Schwerinsdorf statt. Du willst mitmachen? Dann melde Dich an unter 049569279784. Mehr Informationen gibt es unter www.sv-stern.de oder bei Facebook auf https:// www.facebook.com/ZumbaFitnessSVSternImpuls.


Seite 36

Juli/August 2016

,FK PDJ PHLQH +g5*(5b7( ,FK PDJ PHLQH +g5*(5b7(

ZHLO GLH 0XFNH YLHO JHLOHU NOLQJW JHLOHU NOLQJW

ZHQQ LFK GLH NOHLQHQ 'LQJHU LP 2KU KDEH

,KU +|UJHUlWHDNXVWLNHU LQ +HVHO *UR‰HIHKQ

+HVHO

*UR‰HIHKQ

/HHUDQHU 6WUD‰H .DQDOVWUD‰H 1RUG +HVHO ,QKDEHU 'LSO ,QJ )+ 2VWJUR‰HIHKQ 7HO *HGR /LHQHPDQQ 7HO

27.08.16

150ste Blutspende Remels Zu einem der vielen regelmäĂ&#x;ig stattfindenden Blutspendeterminen der DRK Uplengen konnte am 23. Juni eine seltenes Jubiläum gefeiert werden. BegrĂźĂ&#x;t wurde Herr Heinrich

Schoon aus Uplengen, der zu seiner 150sten Blutspende gekommen war. Als kleines DankeschÜne fßr sein Engagament erhielt er einen Präsentkorb. Der nächste Blutspendetermin findet am 15.09.2016 statt.

HOLLEN Einlassbänder im Vorverkauf fßr 5,- Euro erhältlich bei EP:Rademacher in Remels (Abendkasse 6,- Euro). Mit diesen angelegten Einlassbändern (Tanzbändern) muss man nicht mehr an der Kasse anstehen und kann direkt zum Zelt vorgehen.

Von links Helga Christians (DRK Ortsverein Uplengen), Jubilar Heinrich Schoon, Tini Hanken (DRK Ortsverein Uplengen). Foto: privat

ACHTUNG: Jugendliche unter 18 Jahren erhalten andersfarbige Bänder. Einlass im Zelt nur nach vorheriger Abgabe des ausgefĂźllten „Muttizettels“!

AUSWEISKONTROLLE!!!

777,77 â‚Ź fĂźr Kinderfeuerwehr Lengenerland

Das Foto zeigt Kinder und Betreuer/innen der Kinderfeuerwehr „Lengener Land“, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Ortsbrandmeister und Stellvertreter der Wehren der Kinderfeuerwehr „Lengener Land“. Foto: Stephans

ZwĂślf Leistunsgruppen aus dem Landkreis Leer traten am 29.Mai in Neudorf zum Vorentscheid im Leistungswettbewerb fĂźr das Kreisfeuerwehrverbandsfest an. Während der Veranstaltung waren Speisen und Getränke verkauft worden. Der ErlĂśs und einige Spenden erbrachten einen Betrag von rd. 550 Euro. Dieser wurde von den Wehren der Kinderfeuerwehr „Lengener Land“ sowie dem Gemeindebrandmeister auf 777,77 Euro aufgestockt und der Kinderfeuerwehr „Lengener Land“ am 18. Juni in Oltmannsfehn Ăźbergeben.


Juli/August 2016

Seite 37

ANZEIGE

ANZEIGE

├Е6FKXW]"┬┤ ├Е6FKXW]"┬┤ $EVWDQG :LQGHQHUJLHDQODJHQ ]X :RKQKlXVHUQ 'HU]HLWLJHU 6WDQGSXQNW YRQ .UHLVWDJVIUDNWLRQHQ LP /DQGNUHLV /HHU

63' P

'LH *U┬БQHQ P

&'8 P

$:* + IDFKH GHU *HVDPWDQODJHQK|KH

GraямБk: Privat

$EVWDQG ]X :RKQJHElXGHQ XQG 6SOLWWHUVLHGOXQJHQ LP $X┬ЙHQEHUHLFK 4XHOOHQ

63' 3UHVVHPLWWHLOXQJ YRP EH]RJHQ DXI GHQ ]X GLHVHP =HLWSXQNW YRUOLHJHQGHQ 5523 (QWZXUI PLW P $EVWDQG ]XP $X┬ЙHQEHUHLFK 'LH *U┬БQHQ 3UHVVHPLWWHLOXQJ YRP &'8 3UHVVHPLWWHLOXQJHQ YRP XQG $:* 0LWWHLOXQJ GHU $:*

:LQGHQHUJLHDQODJHQ ┬БEHU 0HWHU +|KH P|JOLFK

(LQH ,QIRUPDWLRQ GHU ,* :LP$ 8SOHQJHQ :LQGNUDIW PLW $QVWDQG :LQGNUDIW PLW $EVWDQG ZZZ LJ ZLPD GH


Seite 38

Juli/August 2016

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff

Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter

◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand

• Rollläden und Insektenschutz

Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau

◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten

Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de

Flüchtlingssituation in der Gemeinde Uplengen Uplengen Zurzeit leben 200 Flüchtlinge in Uplengen, weitere 28 Personen wurden bereits anerkannt bzw. haben einen Aufenthaltsstatus. Die Flüchtlinge kommen überwiegend aus Syrien, dem Irak, dem Sudan, aus Afghanistan, Eritrea und weiteren Staaten. Der größte Anteil kommt mit 85 Personen aus dem Bürgerkriegsland Syrien. Die Flüchtlinge wurden von Anfang an dezentral in fast allen Ortschaften untergebracht. Es sind viele junge Menschen und Familien mit Kindern nach Uplengen gekommen, 48 % der Flüchtlinge sind jünger als 25 Jahre.

Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit In der ehemaligen „Halle Dirksen“ in Remels wurde eine Sammelstelle für gespendeten Hausrat eingerichtet. Hier werden Spenden von ehrenamtlichen Helfern angenommen und in die einzurichtenden Wohnungen verteilt. Auch gespendete Fahrräder werden repariert. Die Sammelstelle wird von Meinhard Boekhoff und Heiko Geerdes mit viel Engagement geleitet (Öffnungszeit: Mittwochs 14:00 bis 16:00 Uhr, vom 10.06. bis 10.08.2016 bleibt die Halle geschlossen). Eine tolle Arbeit, die dort geleistet wird. Die Flüchtlinge benötigen getagssituationen und begleiten bei Behördengängen, Schul-/Kindergartenanmeldung und Arztbesuchen. Die Ehrenamtlichen werden von Christine Holtz, Mitarbeiterin des Familienstützpunktes Uplengen, koordiniert und betreut.

Grafik: Alter der Flüchtlinge

Im Dezember des letzten Jahres wurde eine neue Aufnahmequote bekannt gegeben. Danach soll die Gemeinde Uplengen bis Ende Juli 2016 insgesamt 92 Personen aufnehmen. 77 Personen wurden bereits aufgenommen, so dass jetzt nur noch 15 Personen aufzunehmen sind. Seit Schließung der „Balkan-Route“ ist die Zuwanderung deutlich zurück gegangen. Aktuell kommen nur vereinzelt neue Flüchtlinge, die politische Lage ist aber sehr unübersichtlich, verlässliche bzw. belastbare Voraussagen über die Entwicklung in den kommenden Monaten sind kaum möglich. Die Wohnungssituation hat sich derzeit entspannt. Auch für neue Flüchtlinge steht ausreichend Wohnraum zur Verfügung.

rade in der Anfangszeit Hilfe im Alltag, bei Behördengängen und vor allem bei der Vermittlung von grundlegenden Sprachkenntnissen. Als im letzten Jahr immer mehr Flüchtlinge Uplengen erreichten, wurde daher auf Initiative der Ev-luth. Kirchengemeinde Remels das Modell der ehrenamtlichen Patenschaft ins Leben gerufen. Sowohl Einheimische als auch gut integrierte Migranten helfen ehrenamtlich beim Start in die neue Gesellschaft. Inzwischen konnten 45 ehrenamtliche Betreuer (Paten) gewonnen werden, die sich mit viel Engagement um die neuen Mitbürger kümmern. Da die Verständigung meist ein großes Problem darstellt, helfen die Ehrenamtlichen den Flüchtlingen in All-

Es werden regelmäßige Treffen organisiert, um einen Austausch zu ermöglichen und um Informationen im der Rahmen der Flüchtlingsarbeit weiterzugeben, immer in enger Zusammenarbeit mit der Kommune, dem Landkreis und der Kirche. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden sind eine wertvolle Bereicherung in der Flüchtlingsarbeit. Sie leisten Tätigkeiten, die die Arbeit der hauptamtlich Mitarbeitenden im Sinne einer gelebten Mitmenschlichkeit ergänzen. Die Gemeinde Uplengen ist für die tatkräftige Unterstützung der Mitbürgerinnen und Mitbürger außerordentlich dankbar. In Uplengen gibt es viele verschiedene Integrationsangebote und Projekte: • Zertifizierte Deutschkurse in Remels • Internationales Internetcafé im St.Martins Haus Remels • Ehrenamtlich geführte Spendensammelstelle „Dirksen-Halle“ in Remels • „Schöner Tag“ im St.Martins

Haus Remels • Ehrenamtliche Familien- und Erwachsenensprachkurse in den Ortschaften • Fußballtraining mit Mitgliedern des VFB Uplengen • JoFi (Jobfinder), Kirchengemeinde Remels • Begegnungscafe in Hollen Kontaktstellen in Uplengen für Flüchtlinge und Ehrenamtliche: • Rathaus/Sozialamt (Herr Diener/Frau Sinning) • Familienstützpunkt Uplengen (Schillbülthaus, Frau Holtz) • DRK Flüchtlingsberatung (Schillbülthaus, Herr Neumann) Es werden noch Ehrenamtliche für weitere geplante Angebote gesucht, z. B. für ein Nähcafé für Flüchtlinge und Einheimische, für Lesepaten in den Grundschulen und Kindergärten oder für eine Hausaufgabenbetreuung nach der Schule. Kontaktstelle: Familienstützpunkt Uplengen, Christine Holtz Alter Postweg 103, Remels Tel: 04956/409413 Mail: familienstuetzpunkte@ uplengen.de Öffnungszeiten: Dienstags 15 – 17:30 Uhr, freitags 9 – 12:30 Uhr


Juli/August 2016

Seite 39

. Gebäude und Inventar

. Bausparen . Altersvorsorge . Absicherung der Arbeitskraft . Hinterbliebenenvorsorge . Gesundheitsvorsorge . Kfz und Mofa . Rechtsschutz

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik Ralf-Dieter Helmers

Bild © SKN Druck & Verlag

Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

Alter Postweg 98 26670 Remels Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798 Starke

Marke

. Star

ke Pa

rtner.

12 GRUPPEN QUALIFIZIERTEN SICH IN NEUDORF

Leistungswettbewerb

Die Freiwillige Feuerwehr Selverde vor ihrem Einsatz.

Neudorf 12 Gruppen aus dem Landkreis Leer waren am 29. Mai in Neudorf zum Vorentscheid im Leistungswettbewerb angetreten. Da in diesem Jahr nur zwei Gruppe aus dem Abschnitt Süd teilnehmen, konnten die Abschnittswettkämpfe in Neudorf zusammengelegt werden. Die Feuerwehren starteten in zwei Wertungsgruppe, zudem wurde bei der Auswertung die Herkunft aus dem Brandabschnitten für die Platzierungen berücksichtigt. Für den Abschnitt Nord, belegte die Feuerwehr Jübberde, in der Wertungsgruppe 1 (Fahrzeuge mit festverbauter Pumpe), mit einer Gesamtpunktzahl von 391,16 den ersten Platz. Auf dem zweiten Rang folgte die Feuerwehr Hatshausen, Platz 3 ging an Firrel und Platz 4 an Hollen. Für die Abschnitt Süd war es die Gruppe aus Flachsmeer die

Foto: de Buhr

mit 390,54 Punkten, konkurrenzlos den ersten Platz belegte. In der Wertungsgruppe 2 belegte, ebenfalls konkurrenzlos, die Feuerwehr Folmhusen Platz 1 für den Abschnitt Süd, mit einer Punktzahl von 348,97. Im Abschnitt Nord hatte die Feuerwehr Stapel mit einer fehlerfreien Übung und insgesamt 428,01 Punkten die Nase vorn. Ebenfalls fehlerfrei die Feuerwehr Selverde (Platz 2) die Gruppe Neudorf/ Neufirrel (Platz 3) und die Feuerwehr Groß- und Kleinoldendorf aus dem 4. Rang. Platz 5 ging an die Feuerwehr Spols-Poghausen und Platz 6, immer noch mit 370,51 Punkten, an die Feuerwehr Bühren. Alle 12 Gruppen konnten die erforderliche Mindestpunktzahl erreichen und sich damit für den Kreisausscheid am 11. Juni in Hesel qualifizieren. Text: Dominik Janßen

Ihr Apotheker informiert:

Magenmittel begünstigen Osteoporose Osteoporose (Knochenschwund) ist die häufigste Erkrankung des Skeletts. Bei Osteoporose sind Knochenaufbau und Knochenabbau aus der Balance geraten. Schon ab dem 35. Lebensjahr überwiegen die natürlichen Knochenabbauprozesse. Von Osteoporose spricht man, wenn dieser natürliche Vorgang zu schnell fortschreitet. Die Knochen werden porös und die Brüchigkeit ist stark erhöht. Neben dem normalen Alterungsprozess begünstigt die längere Einnahme bestimmter Medikamente gegen Brustkrebs, Rheuma oder Diabetes das Entstehen von Osteoporose. Neueste Forschungen belegen jetzt den Zusammenhang zwischen der Einnahme von säurehemmenden Magenmitteln und Osteoporose. Eine alarmierende Erkenntnis. Zumal rund acht Millionen Deutsche, darunter auch viele Jüngere, regelmäßig Magensäureblocker

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

einnehmen, um Sodbrennen und Reflux zu verhindern. Was also tun? Es kommt darauf an, die richtigen Kalziumpräparate einzunehmen, da Kalziumglukonat oder Kalziumcitrat unabhängig von der Magensäure vom Körper aufgenommen werden. Auch die gleichzeitige Einnahme von Vitamin D ist wichtig, damit der Körper das aufgenommene Kalzium optimal verwerten kann. In der Apotheke erfährt man, welche Präparate wirklich wirken und wie hoch die Dosis sein sollte. Neben einer ausgewogenen, Kalzium- und Vitamin D-reichen Ernährung, ist Bewegung für den Knochenaufbau besonders wichtig. Je mehr Bewegung, desto mehr Knochenmasse wird aufgebaut. Da das so wichtige Vitamin D durch Sonnenlicht gebildet wird, ist jetzt die optimale Jahreszeit um die Knochen zu stärken.

TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN

Möbelhaus de

Groot

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de


Seite 40

Juli/August 2016

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Bestattungsinstitut Bley Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

GERHARD CRAMER Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 3427 Mobil 0151 170 238 65 gerhard@cramer-honorarberatung.de

VERSORGUNG MIT HEU RECHT PROBLEMATISCH

Geestbauern halfen aus Auch noch im 20. Jahrhundert wurden die Regenmoore radikal und ohne Ausnahmen in landwirtschaftliche Nutzflächen umzuwandelt. Besonders in den 30er und in den 50er Jahren. Durch die uneingeschränkten Kultivierungsmaßnahmen sind landauf, landab in Ostfriesland zahlreiche landwirtschaftlich orientierte Kleinund Großbetriebe entstanden. Die damalige Reichsregierung setzte sich unter dem Stichwort „Erwerbslosenfürsorge“ vehement für eine totale Kultivierung und Besiedlung sämtlicher Regenmoore (Hochmoore) in ganz Ostfriesland ein. Und davon profitierten auch viele Einwohner aus dem jetzigen Großraum Uplengen, mit seine 19 Ortsschaften und inzwischen ca. 12 000 Einwohnern. Flächmäßig gehört Uplengen jetzt zu den größten Gemeinden im Landkreis Leer. Dank der gewaltigen Moorflächen in diesem Gebiet, kamen viele Bürger hier zu einer eigenen Scholle (Grundstück).

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 47

Von Werner Strate

erleben müssen, dass fast sämtliche bis dato verbliebenen Hochmoore abgetorft und vermarktet werden, damit auf den Balkonen Geranien wachsen können. Doch im 16., 17., 18. und 19. Jahrhunderts hatte das Moorvolk (Moorpioniere) noch mit ganz anderen Problemen zu kämpfen, als sich um Blumen in den Kübeln und auf den Balkonen zu beschäftigen. Kolonisten, die neben Kleinvieh auch Großvieh besaßen, wie beispielsweise Kühe, Mit dem Abernten der Torflager Rinder und Ochsen, brauchten gutes Heu, um damit im Winter ihre Tiere versorgen zu in den Mooren und dem Rigolen können. Bildquelle: Liebenswertes Deternerlehe. (Wühlen) der abgetorften Flächen Wertschätzung der seinerzeit flager in den Hochmooren, und allein war es nicht getan, der noch vorhandenen Regenmoore der späteren Kultivierung und karge Moorboden musste, da er für die Politiker war, das geht aus Nutzbarmachung der Leegmoo- sehr nährstoffarm ist, auch gut einem Exkursionsbericht eines re (abgetorften Flächen). (Ob gedüngt werden. damals nahmhaften Naturkundler der Exkursionsführer damals mit und Heimatschriftstellers hervor. „planmäßig“ schon an Schutzein- Was für die ersten Pioniere in den Noch um 1914/15 herum, be- schränkungen für diese Flächen Moorkolonien ein großes Problem Noch zu Beginn des 20. Jahr- schrieb dieser nämlich die vielen gedacht und wohl auch gemeint darstellte. Denn der Kunstdünger hunderts gab es keine Schutz- Vorteile für die gesamte Mensch- hat ? Der Verfasser der Serie kam erst in den 1890er Jahren auf maßnahmen für die wilden Wüs- heit in Deutschland, durch einen Moorexkursion hegt da so seine dem Markt. Dieser war damals so teuer, dass sich die minderbeteneien (Möhrte). Wie hoch die „planmäßigen“ Abbau der Tor- Zweifel. mittelten Kolonisten, die sich auf Obwohl zu der Zeit der Exkur- den Moorflächen ansiedelten diesionsführer schon landesweit sen gar nicht leisten konnten. Sie als eine große naturverbundene mussten, um ihre nährstoffarmen Persönlichkeit einen Namen hat- Moorböden düngen zu können, te, sprach er sich dennoch dafür schon tatkräftig improvisieren. aus, dass sämtlicherMoorflächen Sie vermischten Hühner-, Schafbedingungslos in Kultur genom- und Ziegenmist und Jauche und men werden sollten bzw. müss- Heideplaggen. ten! Und zwar in verschiedener Diejenigen Kolonisten, die auch Art und Weise. Die Flächen soll- Großtiere hatten, waren da schon ten alle in grüne Wiesen fruchtba- besser dran, ihre Tiere produzierten soviel Naturdünger, dass re Äcker umgewandelt werden! ihnen das kräftezehrende HeideGeschaffen werden sollten u. a. plaggenstechen erspart blieb. Sie Versuchsflächen für die Blumen- hatten immer reichlich Naturdung, zucht und Ziersträucher. Und um damit ihre Kolonatsflächen das ganz nach dem Vorbild der düngen zu können. Brauchten Holländer, wo dieses schon seit dafür aber mehr Heu für ihre Tiemehreren Jahren auf den dortigen re im Winter, und diesen mussten sie sich, da die Moorgräser für Moorflkächen praktiziert werde. Alle auf dem Moor wachsenden Moorgräser eignen sich nicht für die Heugewinnung. Um ihre Tiere jedoch ausreichend im Winter mit Heu versorgen zu können, mussten Doch soweit ist es damals gott- die Heugewinnung nicht geeignet viele Koilonisten Mähwiesen auf der Geest anpachten, oder Heu von den dortigen lob nicht gekommen! Wenngleich waren, von den Bauern auf der Bauern kaufen. Foto: Werner Strate wir heutzutage auch hautnah mit- Geest beschaffen.


Juli/August 2016

Seite 41

Abschied in den Ruhestand Remels Nach mehr als 20 Jahren Tätigkeit im Baumarkt Albert Bolte in Remels wurde der Leiter der Abteilung Farben und Tapeten Robert Aukes am 30. Juni 2016 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seine fachliche Kompetenz war bei den Kunden besonders geschätzt. Stets hilfsbereit, mit praktischem Rat auf die Kundenwünsche eingehend, so kennen ihn die Kunden des Baumarktes.

Die Leitung dieser Abteilung übernimmt Heike Bruns vom Farbenhaus Meyer (Großoldendorf), die schon vor geraumer Zeit eingestellt wurde. Durch Frau Bruns und ihrem Mitarbeiterteam wird die fachliche Qualität der Kundenbetreuung im Bereich Farben und Tapeten auch weiterhin gewährleistet sein. Foto: Stephans

Radtour Uplengen Sehr gut organisiert war auch diesmal die nun schon traditionelle gemeinsame Radtour der Sportgruppen „Ambulanter Herzsport“ und „Cardio Fitness“ des VfB Uplengen zum Abschluss des Sportjahres. Nach einigen Kilometern im nördlichen Bereich unserer Gemeinde, einer Rast mit Kaffee/Tee und Kuchen in Stapel, ging die Fahrt über Ockenhausen zurück nach Remels zur Stärkung am Grill. Das Bild zeigt die Mitglieder der Sportgruppen mit den Übungsleitern kurz vor Abfahrt. Foto: Stephans

Ihr neues Familienmitglied, das Ihnen das Mähen abnimmt.

MINIMALER AUFWAND, MAXIMALES MÄHERGEBNIS.


Seite 42

Juli/August 2016

Eimer-Festspiele im Regen Großoldendorf

GRÜSSING

Klaus Grüssing H o l l e n e r L a n d s t r. 1 7 26670 Uplengen Te l. ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 7 Fa x ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 8 i n fo @ e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e w w w. e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e

An den diesjährigen Eimerfestspielen am 1. Juli in Großoldendorf nahmen 14 Mannschaften teil. 6 kamen von Uplengener Wehren aus Bühren, Hollen, Jübberde und Spols/Poghausen. Der Veranstalter stellte 2. Die Großoldendorfer Vereine – Reit- und Fahrverein, Schwimmverein und der Boßelverein (Foto) – nahmen mit je einer Mannschaft am Wettkampf teil. Das Teilnehmerfeld wurde mit Teams der Wehren aus Firrel, Hesel, Lammertsfehn Neermoor und Schwerinsdorf komplettiert.

Viele Wiesenblumenarten im Bestand erloschen Uplengen Immense Veränderungen in der Bewirtschaftungsform der landwirtschaftlichen Nutzflächen seit Mitte des vorigen Jahrhunderts in ganz Uplengen und umzu haben dazu beigetragen, dass nicht nur zahlreiche Acker- und Wiesenkräuter sich vom Acker machten, sondern mit ihnen auch zahlreiche Insektenarten. So manche Art, egal ob Pflanze oder Tier, die es hier während der Zeiten der Drei-Felder- Bewirtschaftung gab, ist mittlerweile im Bestand erloschen bzw. im Bestand als stark gefährdet eingestuft. Jedoch in einer Landschaft, in der Ackerwildkräuter und Wiesenblumen aus rein wirtschaftlichen Gründen nicht mehr geduldet werden, nur weil sie den Menschen keinen Nutzen bringen, können auch keine Insekten mehr überleben. Und das wirkt sich natürlich negativ auf die Arten aus, die auf die an Wildkräutern lebenden Insekten als Nahrung angewiesen sind. Es ist ein Teufelskreis im wahrsten Sinne des Wortes! Wenn es jedoch einen Rückgang an Arten zu beklagen gibt, sollte man sich eigentlich doch

JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ Serie von Werner Strate Gedanken darüber machen, welche Maßnahmen dazu beitragen könnten, dieser Misere entgegenzuwirken! Doch wie? Es ist nicht damit getan, unseren Landwirten vorschreiben zu wollen, wie sie sie ihre landwirtschaftlichen Nutzflächen zu bewirtschaften haben. Nein, wir alle könnten dazu einen kleinen Beitrag leisten. Es ist an der Zeit, nachhaltige Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen einzuleiten. Es wäre mit Sicherheit ein Schritt in die richtige Richtung, wenn wir das Wort „Unkraut“ aus unseren Wortschatz streichen und die Acker- und Wiesenkräuter nicht mehr so intensiv mit der Hacke und Giftkeule bekämpfen würden. Nur mit dem Appell an unsere Landwirte, doch bitteschön den hohen Einsatz von Herbiziden einzuschränken bzw. ganz darauf

Eine Hummel saugt an eine Phacelia. Ohne die fleißigen Insekten, wie beispielsweise unsere Immenarten, geht es in unseren Gärten und der freien Landchaft nicht. Foto: Strate

zu verzichten, wird man das Problem mit Sicherheit nicht in den Griff bekommen. Nur wenn wir alle, also jeder einzelne von uns einen kleinen Beitrag dazu leistet, und hier sollten sich insbesondere auch alle Gartenbesitzer – und nicht zu vergessen die Behörden – angesprochen fühlen, wird sich das Umdenken über eine längere Zeit hinweg positiv auf die Natur (Pflanzen/ Tierwelt) auswirken. Acker- und Wiesenkräuter wachsen fast überall und regelmäßig jährlich bis in den Herbst hinein, zusammen mit hier bei uns in der Region angebauten Kulturpflanzen. Und das nicht nur auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen, sondern auch in vielen, vielen hausnahen Gärten. Werden jedoch überall als „Unkräuter“ behandelt und mit der Hacke und Giftkeule intensiv bekämpft. Das sollte eigentlich nicht mehr sein, denn: Der Naturschutz beginnt schon vor der eigenen Haustür! Die Jägerschaft ist ein staatlich anerkannter Naturschutzverband mit dem Auftrag, dafür zu sorgen bzw. darum bemüht zu sein, dass uns in unserer heimischen Landschaft ein artenreicher und gesunder Tierbestand erhalten bleibt. Doch es reicht nicht aus, wenn die Jäger in Sachen Naturund Tierschutz nur mit den Landwirten kooperieren. Die in den Revieren zahlreich unterhaltenen Ackerrandstreifen und Wildäcker sind zwar wünschenswert und sehr sinnvoll, weil sie den Wildtieren fast über das ganze Jahr hinweg Nahrung bieten, doch ihre Blütenpracht hält sich doch in Grenzen. Unsere Landschaft braucht mehr Blumenwiesen. Ihre vielfältige Blütenpracht hat eine geradezu magische Anziehungskraft auf alle Insektenarten, einschließlich der Immenarten. Doch nicht nur die Jäger, sondern auch die Imker sind besorgt darüber, dass künftig im Zuge von sich verändernden Agrarstrukturen nicht mehr ausreichende

Mit der geplanten Naturschutzaktion „Mehr Farbe in den Hausgarten bringen“ möchten die Naturschützer in Kooperation mit den einen oder anderen Gartenbesitzer eine nachhaltige Schutzmaßnahme für die im Bestand gefährdeten bzw. bedrohten Insekten einleiten. Foto: Strate

Weideflächen für Immenarten zur Verfügung stehen. Was bedeuten würde, dass dadurch der wichtige landeskulturelle Wert der Bienen für dieLandwirtschaft und das Gemeinwohl verloren geht. Von daher möchten die Jäger und Imker in Uplengen und umzu mit den Gartenbesitzern kooperieren und in die Schaffung von Weideflächen für alle Insektenarten investieren. Es soll keine spektakuläre Schutzmaßnahme werden, sondern lediglich eine kleine arten- und blütenreiche Blumenwiese in den einen oder anderen Hausgarten. Mehr nicht! Naturverbundene Gartenbesitzer, die sich an der Naturschutzmaßnahme „Mehr Farbe in den Hausgarten bringen“ beteiligen möchten und hierfür eine kleine Fläche, die mindestens vier bis fünf Quadratmeter groß sein sollte zur Verfügung stellen können, sollten sich mit Uwe Janßen (Telefon 04956/2411) und/oder Werner Strate (Telefon 04957/526) in Verbindung setzen. Das für die Fläche benötigte Saatgut wird kostenlos zur Verfügung gestellt.


Juli/August 2016

Maren Tuitjer neue Leiterin der Polizeistation

Seite 43

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels

.

Uplengen Die Polizeistation in der Ostertorstraße in Remels hat nun auch offiziell eine neue Leiterin. Nachdem Polizeikommissarin Maren Tuitjer bereits seit Dezember 2014 in leitender Funktion in Uplengen Dienst versah, wurde sie am 24.06.2016 vom Leiter der Polizeiinspektion Leer/Emden, Polizeidirektor Johannes Lind, auch ganz offiziell mit der Dienststellenleitung beauftragt. Die 37-jährige Polizeikommissarin freute sich über das entgegengebrachte Vertrauen und auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit Polizeihauptkommissar Roland Katzer, Leiter der übergeordneten Polizeistation in Moormerland. Als gebürtige Uplengenerin ist Maren Tuitjer mit der Gegend und den Bürgerinnen und Bürgern eng verwachsen. Gemeinsam mit ihrem Team ist sie unter der Nummer 04956/1239 erreichbar (im Notfall bitte 110).

Wir suchen:

Einfamilien-/Doppelhäuser • Land-/B auernhäuser Landwirtsch. Ländereien • Baugrunds tücke • Mietobjekte Folker t Folker ts

Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger

Unser Büro wurde ausgezeichnet:

Herbert Betten

Dipl.-Bankbetriebswirt ADG

Schutzhütte für Rastplatz in Firrel

Püntenmarsch Leer/Stapel Am 19. Juni hat die Stadt Leer und die Bundeswehr alle Bürger zum traditionellen Püntenmarsch (12 km) eingeladen. Den Pokal für den ältesten Teilnehmer gewann mit 85 Jahren Günther Decker aus Stapel.

Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg mit Johann Aleschus, Bürgermeister der Gemeinde Firrel, und den am Bau der Schutzhütte beiteiligten Helfern bei der symbolischen Scheckübergabe.

Firrel/Uplengen Für die Gemeinde Firrel konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) eine Schutzhütte für einen Rastplatz gebaut werden. „Die Unlanderstraße, an der die Schutzhütte errichtet wurde, ist eine viel befahrene Fahrradstre-

cke durch Firrel“, berichtet Bürgermeister Johann Aleschus. Die Arbeiten dazu sind in Eigenleistung von Firreler Bürgern erbracht worden. Die RVB hat den Bau mit einer Spende von 1.000 Euro aus ihrem Regionalfonds gefördert. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder ge-

meinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte. Weitere finanzielle Mittel wurden von der Jagdgenossenschaft Firrel, von der AWG Fraktion, von Johann Aleschus für die CDU Fraktion und von der Gemeide Firrel zur Verfügung gestellt.

Unsere Angebote am Wochenende

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

Der frühere Bergmann aus dem Ruhrgebiet gehörte in diesem Jahr zur größten zivilen Marschtruppe, die er aber locker hinter sich ließ.

AM AUTOHOF!

Sa. 30. Juli So. 31. Juli Sa. 06. Aug. Sa. 07. Aug. Sa. 13. Aug. So. 14. Aug. Sa. 20. Aug. So. 21. Aug. Sa. 27. Aug. So. 28. Aug. Sa. 03. Sept. So. 04. Sept. Sa. 10. Sept. So. 11. Sept. Sa. 17. Sept. So. 18. Sept.

BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Schnitzelvariationen Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas u. Käse überbacken & Beilagen ... € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet .. € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Burger XL & 0,5 l Cola Rinder-Hacksteak, pikante Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten................. € 9,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Burger XL & 0,5 l Cola Rinder-Hacksteak, pikante Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten................. € 9,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09


Juli/August 2016

Fotos: de Buhr

Seite 44

Sportlerehrung Gemeinde Uplengen Remo Garrels

Uplengen

(Teilnahme an der Deutschen Marathon-Meisterschaft (Platz 55)

Am 24. Mai 2016 fand die Sportlerehrung 2015 im Rathaussaal der Gemeinde Uplengen statt. Geehrt wurden in Vereinen Uplengens aktive, erfolgreiche Sportler/ innen, darunter einige zum wiederholten mal, Mannschaften, die bei ihren Wettkämpfen vorderste Plätze belegen konnten und Einzelpersonen, die sich in ihren Vereinen um den Breitensport verdient gemacht haben.

1. Einzelsportler SCHIESSSPORT Uplengener Schützenverein: Jule Hoppmann (Bezirksmeister Schüler, B LG-F)

Sportabzeichen VfB Uplengen Harm Schlachter (50. Verleihung des Deutschen Sportabzeichens in Gold)

2. Mannschaften

BV Stapel Jule Heibült (Kreismeister weibl. Jugend B, Hollandkugel)

Lena Heibült (Kreismeister weibl. Jugend A, Kloot, Hollandkugel; Kreismeister und Mehrkampf)

Joachim Hoppmann (Kreismeister Altersklasse, LG-A + KK-A)

BOSSELSPORT: BV Neudorf Timo Burlager (Kreismeister männl. Jugend, A Eisenkugel)

Patrick Eilers

TISCHTENNIS: TTC Remels Justina Brecht (Kreismeister Schülerinnen C)

TTC Neudorf Lasse Härtel

(Kreismeister männl. Jugend, B Gummikugel)

(Gesamtsieger des „Ostfriesland-Grand-Prix“ Jugend B)

Tobias Broers

Norbert Hase

(Kreismeister männl. Jugend B, Holzkugel)

BV Großoldendorf Rieke ter Veen (Kreismeister weibl. Jugend B, Gummi; 3. Platz Landesmeisterschaft)

Amelie Temmen (Kreismeister weibl. Jugend B, Holz)

Rita Röben (3. Platz Landesmeisterschaft Frauen II, Gummi; 2. Platz Verbandsmeisterschaft)

BV Klein-Remels Mariela Broers (Kreismeister weibl. Jugend E, Holz)

Sönke Reens (Kreismeister männl. Jugend C, Gummi)

Hauke Reens (Kreismeister männl. Jugend C, Holz)

KBV Frisia Uplengen Renke Hellmers (Kreismeister männl. Jugend F, Holz)

Jonas Hemken (Kreismeister männl. Jugend D, Holz)

Pia Boekhoff (Kreismeister weibl. Jugend F, Holz)

Madita Janßen (Kreismeister weibl. Jugend D, Holz)

Nina Boekhoff (Kreismeister weibl. Jugend D, Gummi)

Karina Kasper (Kreismeister weibl. Jugend A, Eisen; Kreismeister weibl. Jugend B, Gummi; 3. Platz Landesmeisterschaft; 1. Platz Verbandsmeisterschaft)

(1. Platz bei den Behinderten- Landesmeisterschaften 2014 Einzel u. Doppel; Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Behinderten

LEICHTATHLETIK: LG Uplengen Elena Meyer (6. Platz Landesmeisterschaft Hochsprung; 8. Platz Landesmeisterschaft 4-Kampf u. Blockmehrkampf Sprint/Sprung; 1. Platz Ostfrieslandmeisterschaft Halle Hochsprung und 4 x 1 Runde Staffel; 2. Platz 60 m Lauf; 1. Platz Ostfrieslandmeisterschaft Hochsprung und 3 x 800 m; 2. Platz Weser-Ems-Meisterschaft 3 x 800 m; 2. Platz Ostfrieslandmeisterschaft Weitsprung u. 800 m; 3. Platz Ostfrieslandmeisterschaft 100 m; 1. Platz Hallenkreismeisterschaft 35 m + 35 m Hürden; 1. Platz Bestenliste Ostfriesland Hochsprung, Dreikampf, Blockmehrkampf Sprint/ Sprung u. 3 x 800 m; 5. Platz Landesbestenliste Blockmehrkampf Sprint/Sprung; 6. Platz Landesbestenliste Hochsprung und 4-Kampf)

Carmen Cordes (5. Platz Landesmeisterschaft Weitsprung bei W14; 1. Platz Ostfrieslandmeisterschaft Halle 4 x 1 Runde Staffel; 3. Platz 60 m; 1. Platz Ostfrieslandmeisterschaft Weitsprung; 2. Platz 3- u. 4-Kampf; 1. Platz Kreismeisterschaft 35 m und 4 x 1 Runde Staffel; 7. Platz Landesbestenliste Weitsprung; 6. Platz 3-Kampf; 10. Platz 4-Kampf; 1. Platz Bestenliste Weser-Ems Weitsprung; 1. Platz Bestenliste Ostfriesland Weitsprung u. Blockmehrkampf Sprint/Sprung)

Marie de Vries (1. Platz Kreishallenmeisterschaft 35 m Hürden

und 4 x 1 Runde Staffel; 1. Platz Ostfrieslandmeisterschaft Halle 4 x 1 Runde Staffel; 3. Platz Ostfrieslandmeisterschaft 75 m u. 800 m; 2. Platz 60 m Hürden; 1. Platz 3 x 800 m; 2. Platz Weser-Ems-Meisterschaft 3 x 800 m; 1. Platz Bestenliste Ostfriesland 75 m u. 3 x 800 m)

Mette Janßen (2. Platz Ostfrieslandmeisterschaft Halle 800 m Lauf; 1. Platz Ostfrieslandmeisterschaft 800 m, 2.000 m; 3 x 800 m u. Crosslauf; 1. Platz Kreishallenmeisterschaft 4 x 1 Runde Staffel; 3. Platz Landesbestenliste Ballwurf; 6. Platz Speerwurf; 9. Platz 800 m u. 2.000 m; 10. Platz Blockmehrk. Lauf; 1. Platz Bestenliste WeserEms Ballwurf; 1. Platz Bestenliste Ostfriesland 800 m, 2.000 m u. 3 x 800 m, Ballwurf)

Pia Rilke (1. Platz Ostfrieslandmeisterschaft Halle 4 x 1 Runde Staffel)

Anna Brunken (1. Platz Kreishallenmeisterschaft 4 x 1 Runde Staffel)

Carolin de Vries (1. Platz Kreishallenmeisterschaft Hochsprung; 3. Platz Ostfrieslandmeisterschaft Halle 60 m u. Hochsprung; 1. Platz Ostfrieslandmeisterschaft 50 m Lauf; 3. Platz Hoch- u. Weitsprung; 1. Platz Bestenliste Ostfriesland 50 m u. Weitsprung)

Max Olthoff (3. Platz Ostfrieslandmeisterschaft Halle 60 m und 800 m; 3. Platz Ostfrieslandmeisterschaften 800 m u. Dreikampf; 1. Platz Bestenliste Ostfriesland und Weser-Ems Blockmehrk. Lauf)

Tammo Meyer (1. Platz Kreishallenmeisterschaft 35 m Hürden; 1. Platz Ostfrieslandmeisterschaft 60 m Hürden; 2. Platz 800 m; 1. Platz Bestenliste Ostfriesland 60 m Hürden)

Tim van Rüschen (3. Platz Ostfrieslandmeisterschaft 75 m und 800 m)

Jarne Strohbehn (3. Platz Ostfrieslandmeisterschaft Hochsprung und 3-Kampf)

Maximilian de Vries (1. Platz Kreishallenmeisterschaften 3: 35 m und 1 Runde)

Dr. Andreas Rühle (1. Platz Bestenliste Weser-Ems und Ostfriesland Marathon AK M50; 1. Platz Landesbestenliste Marathon AK 50; 6. Platz Landesbestenliste Halbmarathon AK50; Teilnahme an der Deutschen Marathon-Meisterschaft (Platz 11)

BOSSELN Boßelverein Neudorf männl. Jugend B Kreisligameister Frauen III Kreisligameister Boßelverein Großoldendorf weibl. Jugend B Kreisligameister Frauen I Kreisligameister Boßelverein Klein-Remels weibl. Jugend C Kreisligameister KBV Frisia Uplengen männl. Jugend C Kreisligameister TISCHTENNIS: TTC Remels Damen I Bezirksligameister TTC Neudorf 1. Jugend

Kreisligameister

SCHIESSSPORT Schützenverein Uplengen Mannschaft Kreisligameister LG Freihand

3. Passive Mitglieder Stefan Webermann, Stapel BV Stapel Herr Stefan Webermann war 2. Vorsitzender von 1998 bis 2000 und hat 1999 den Vorsitz übernommen, ist seit 2000 offiziell 1. Vorsitzender.

Thomas Meinhardt, Wiesmoor TTC Neudorf Seit 1990 im TTC Neudorf sportlich aktiv und seit 1991 mit Unterbrechungen im Vorstand tätig, anfangs als Jugendtrainer, seit 2009 als Schriftführer (wurde auch schon 3 x als aktiver Sportler geehrt!)

Wilfried Meyer, Brückenfehn FTC Hollen Seit 1973 Vereinsmitglied, seit 1993 erfolgreicher Torwarttrainer


Juli/August 2016

Seite 45

Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon 04489-4049963 · www.hundundkat.de

Zum Krummwall 1-3 26847 Detern Tel.: 0176/69337704

www.polsterei-holtz.de

Neues Gewerbegebiet

Praxis für Massage und Krankengymnastik

FRANK LEUCHTERS Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

Spielplatz aufgeräumt Südgeorgsfehn Im neuen Gewerbe- und Industriegebiet an der Augustfehner Straße in Südgeorgsfehn wurden am 16. Juni die Arbeiten zum Ausbau der Schmutzwasserkanalisation abgenommen. Auftraggeber – die Gemeinde Uplengen – sowie Vertreter der ausführenden Firmen Post (Remels) und Michalowski (Vechta) waren vor Ort, um sich von den ordnungs-

gemäß ausgeführten Arbeiten zu überzeugen. Firma Post hat die ca. 165 m lange Hauptschmutzwasserleitung sowie eine etwa 20 m lange Nebenleitung erstellt. Die Kosten hierfür betrugen rund 83.100 Euro. Die Firma Michalowski war zuständig für die ca. 620 m lange Druckleitung. Die Baukosten lagen bei ca. 20.600 Euro. Foto: de Buhr

Besuch aus Illinois Klein-Remels Großkampftag auf dem Spielplatz in der Albartusstraße. Mehrere Väter von Kindern, die dort wohnen, brachten die Spielgeräte wieder in Schuss. Ortsvorsteher Hans-Jürgen Jost

besorgte Material und Geräte. Die Väter „spielten“ säubern, abschleifen und anstreichen, damit die Kinder wieder in der Hütte, auf der Rutsche oder der Schaukel spielen können und sich auf dem Spielplatz gefahrlos wohlfühlen können.

www.baumwurzel-fraesen.com Wir fräsen Baumwurzeln, Heckenwurzeln, Rasen, Garten, Bauplätze! Wir arbeiten mit kompakten, wendigen Spezialmaschinen, auch für kleine Gärten.

E. Boyken, 26689 Hengstforde, Tel. 04489/1419 Mobil: 0174/1504187

Uplengen/Illinois Im Jahr 1895 wanderten Focke und John Schmidt von Remels in die USA aus. Vor sechs Jahren haben die Nachfahren – Familien Schmidt und Goosmann – recherchiert und so kam der erste Besuch zustande. Anfang Mai diesen Jahres kam zum dritten Mal wieder Besuch aus Illinois, diesmal waren sieben Personen zu Gast. Zwei von

ihnen leben mittlerweile in Paris. Die Nachfahren von Focke Schmidt freuten, sich ihre Wurzeln wieder zu finden. Jedes Mal freuen sich die Familien wieder in Deutschland zu sein. Sie erfreuten sich nicht nur der schönen Landschaft, sondern besuchten auch Verwandte in Schleswig Holstein, Osnabrück und Bielefeld – Auch die Martin Luther-Stadt Wittenberg wurde besucht.

■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86


Seite 46

Juli/August 2016

KONFI-FREIZEIT UPLENGEN REMELS ‚WEST‘

Tagesfahrt

Projekte mit Flüchtlingen

Gruppenfoto mit den beiden Flüchtlingen aus Eritrea.

Remels

Fotos: privat

Uplengen Drei Tage verbrachten die VorKonfis im Juni miteinander im OKM Freizeitheim in Großoldendorf. Von zehn Teamern begleitet machten sie sich Gedanken zum Thema. „Wenn ich fremd bin...“. Sie lernten zwei Flüchtlinge aus Eritrea kennen, ‚Welde‘ und ‚Habta‘, und hörten von ihren Erfahrungen: Das Leben in Eritrea, ihre Kindheit, Schulzeit, das brutale Militärcamp, die Schikanen...und schließlich die Flucht, bei der viele ihr Leben verloren. Die beiden erzählten auch, wie fremd es hier zunächst war und was ihnen geholfen hat, anzukommen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden schrieben Gebote: Wie verhalte ich mich als Christ/in Fremden gegen über? Was sagt die Bibel. Sie schrieben auch Gebote für Flüchtlinge: Wie verhalte ich mich als Flüchtling in Deutschland? Auch darauf gibt uns die Bibel Antworten: ‚Suchet der Stadt Bestes...baut Häuser und wohnt

10 Gebote: links für Flüchtlinge, rechts für Einheimische.

darin. Pflanzt Gärten...“ Es wurden auch Projekte entwickelt, wie wir den Flüchtlingen begegnen können.

Und so geht es weiter: Im August werden jugendliche Flüchtlinge von der Konfi-Gruppe zu einer Radtour eingeladen...

Am 2. August 2016 bietet der Seniorenbeirat der Gemeinde Uplengen eine Tagesfahrt nach Bremen an. Die Fahrt beginnt um 08.00 Uhr auf dem Parkplatz neben dem alten Raiffeisen-Volksbank-Gebäude. Auf dem Weg nach Bremen wird eine ausgiebige Frühstückspause eingelegt, bevor es dann in die interaktive Sonderausstellung „EY ALTER – Du kannst dich mal kennenlernen“. Die Sonderausstellung gibt frische Impulse für Alter, Alltag und Arbeitswelt. • Was bedeutet eigentlich Jungsein und wann gilt man als alt? • Was steckt in jedem von uns? Welche überraschenden Fähigkeiten gibt es bei mir selbst zu entdecken? Nach dem Besuch der Sonderausstellung gibt es eine kurze Busfahrt zur Stadtbesichtigung von Bremen und anschließend Gelegenheit auf der Schlachte und/oder im Schnoor zu bummeln oder sich in eine der vielen Restaurants zu setzen und einfach die Stunde oder den Tag genießen. Je nach Wetterlage ist die Rückfahrt zwischen 17.00 und 18.00 Uhr vorgesehen. Die Kosten der Busfahrt betragen einschließlich gutem Frühstück und Eintritt ins Universum pro Person 27,50 €. Der Beitrag wird auf der Fahrt nach Bremen im Bus kassiert. Ein Anspruch, an der Fahrt teilzunehmen, besteht nur so lange, wie es Plätze im Bus gibt. Anmeldungen bei Helmut Sprang, Tel 926424, oder Wilhelm Dirks, Tel 600.

Neuigkeiten vom Boßelverein Stapel Stapel

V.l.n.r.: Sponsor Werner Goesmann Imke Ahrenholtz, Jary Janßen, Jule Heibült, Tomke Krutow, Finja Janßen, Lena Heibült, Scarlett Rekowski, Mathes Helmers, 1. Vorsitzender Stefan Webermann. Es fehlen Malte Krutow, Jannik Helmers und Christian Boekoff. Fotos: Birgit Webermann

Die Jugend des BV Free weg Stapel bedankt sich bei Sponsor Werner Goesmann von der NV-Versicherung aus Bühren für neue Trainingsanzüge. Werner Goesmann, selbst aktiv in der 2. Mannschaft, wurde als Präsent eine Winterjacke vom 1. Vorsitzenden Stefan Webermann überreicht. Bedanken möchte sich der Verein auch bei dem 2. Sponsor Modehaus de Buhr aus Remels. Des Weiteren freut man sich in Stapel, dass der Posten als Jugendbetreuer mit Holger und Nico Veenhuis (kleines Foto) gleich doppelt besetzt werden konnte, nachdem der vorherige Jugendbetreuer auf eigenen Wunsch von dieser Position im Herbst 2015 zurückgetreten war und diese da-

durch ein halbes Jahr unbesetzt war. Der Boßelerverein Stapel würde sich auch über neue Jugendliche freuen. Bei Interesse einfach bei Nico Veenhuis Tel. 04956-4047894 melden.


Juli/August 2016

Seite 47 GmbH

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Volkswagen up! move up

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen

0 Km, 44 kW, Klima, R/MP3, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Tempomat, Einparkhilfe hinten, Wegfahrsperre, ZV/FB Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,6 außerorts: 3,9 kombiniert: 4,5 l/100km Benzin, CO2-Emission kombiniert: 105 g/km

10.490

Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE!

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!!

Nissan Qashqai 1.5 dCi Acenta EZ 03.2007, 106.900 km, 78 kW, Panorama-Glasdach, Klimaautomatik, Bluetooth, AHK fest, Tempomat, Radio/CD-Wechsler, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Regensensor, Wegfahrsperre, ZV/FB, ESP

9.900

Kia Sportage 2.0 EZ 09.2009, 70.400 km, 104 kW, AHK fest, Tempomat, Radio/MP3, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Klimaanlage, getönte Scheiben, ESP, Kindersitzbef. Isofi x, 16“ Leichtmetallfelgen

7.900

WEITERE MODELLE AUF ANFRAGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

Wir finden das passende Auto für Sie. Wenden Sie sich an unser Verkaufsteam.

Volkswagen Touran 2.0 FSI Automatik Edition EZ 03.2005, 130.900 km, 110 kW, 7-Sitzer, Klima, Multifunktionslenkrad, Xenonsch., getönte Scheiben, R/-CD-Wechsler, Bordcomputer, Navi, Tempomat, Wegfahrsperre, ZV

7.900

Hyundai i30 1.4 Classic EZ 04.2013, 61.500 km, 73 kW, Radio/MP3, USB-Anschluss, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Wegfahrsperre, ZV/FB, Klima, Tagfahrlicht, Winterreifen 195/65 R15 Stahlfelge

Nissan Qashqai 1.2 DIG-T Tekna 2WD

10.900

0 km, 85 kW, Bordcomputer, Keyless-Go, Navigationssystem mit Bildschirm, Start/Stop-Automatik, Klimaautomatik, Einparkhilfe, ZV/FB, Verkehrsschilderkennung, Totwinkel-/, Notbrems-/, Spurhalteassistent Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,8 außerorts: 5,2 kombiniert: 5,8 l/100km Benzin, CO2-Emission € kombiniert: 133 g/km

24.490

Opel Adam 1.2 Jam EZ 12.2014, 18.200 km, 51 kW, Radio, Multifunktionslenkrad, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB, Außentemperaturanzeige, Klimaanlage, Tempomat €

11.490

Smart ForTwo 1.0 MHD Softouch EZ 09.2014, 4.500 km, 45 kW, Radio/MP3, Wegfahrsperre, ZV/FB, Klimaanlage, Sitzheizung Vordersitze, Außentemperaturanzeige, Start/Stop-Automatik €

7.450

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

EZ 06.2013, 30.200 km, 85 kW, Keyless-Go, Bordcomputer, Start/ Stop- Automatik, Radio/MP3, Klimaautomatik, ZV/FB, Multifunktionslenkrad, Wegfahrsperre, Einparkhilfe hinten €

16.490

Gebrauchtwagen mit Garantie Gebrauchtwagen ab 1.500 € Leihwagen kostenlos kompetente Beratung Finanzierung supergünstig Leasing Sonntags Schautag

Alfa Romeo MiTo 1.4 16V Turismo EZ 03.2011, 60.000 km, 70 kW, Einparkhilfe (PDC) Hinten, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Radio/ MP3, ZV/FB, Klimaanlage, Wegfahrsperre, Außentemperaturanzeige, Kindersitzbefestigung, Isofi x €

9.490

Unsere Leistungen im Überblick: • • • •

BMW 116d 1.6

• • • • • • •

• • • • •

Ölwechsel Inspektionen aller Fabrikate Garantiearbeiten und -abwicklung Reifen und Felgenservice (inkl. Reifeneinlagerung) Klimaservice Bremsenservice Diagnose TÜV/AU-Abnahme Lackierarbeiten

• • • • • • • • •

Fahrzeugpflege und -aufbereitung Fahrzeugbeschriftung Transporterverleih Teiledienst Restaurationsarbeiten Elektrikarbeiten Pannendienst Unfallinstandsetzung Restaurationsarbeiten für Oldtimer

Audi A1 Sportback 1.6 TDI Sport EZ 07.2015, 6.900 km, 85 kW, Lenkrad in Sportausführung, Radio/ MP3, Klimaanlage, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Start/ Stop-Automatik, Tempomat, Multif.-Lenkrad, Wegfahrsperre, ZV mit FB €

19.490


Seite 48

Juli/August 2016 FORD SERVICE

Auch ihr Ford ist bei uns in guten Händen.

GYMNASTIKGRUPPE AUF ABWEGEN

60+ auf Rad-Tour

Inspektionsservice Fehlerdiagnose Zubehör+Ersatzteile Klimaservice Reifenservice Achsvermessung UVV-Prüfung HU u. AU Abnahme (HU n. § 29 StVZO durch ext. Prüfing.der Dekra)

Remels Gemeinsam mit Übungsleiterin Wilma Eberlei unternahmen am 21. Juni die Mitglieder der Männersportgruppe 60+ des

VfB Uplengen zum Abschluss des Sportjahres 2015/16 eine Radtour. Bereits im siebenten Jahr ist diese Gruppe aktiv sportlich täFoto: Stephans tig.

Muttis Atlas – oder die Navigationshölle Von Heike Elsner-Hibben Für mich gibt es nichts Schöneres, als auf der Urlaubsfahrt die Strecke „live“ im Atlas mit zu verfolgen. Im Auto meines Mannes gab es schon immer einen Atlas, im DIN-A4-Format, schon ganz abgegriffen, einige Seiten waren sogar lose, nämlich die, wo wir immer hingefahren sind. Ich gehöre noch zu der alten Garde, die mit einem Falk-Stadtplan mitten in die Berliner City gefahren sind – und auch heil wieder rausgekommen sind. Der Falk- Stadtplan war vielleicht nicht mehr original gefaltet, aber man hatte es geschafft. Das war das Dschungelcamp der deutschen Straßen. Und natürlich war das im Urlaub nicht anders. Jeden Urlaub das gleiche Spiel: Mein Mann am Steuer, ich neben ihm, mit Thermoskanne bewaffnet, einem ordentlichen Brötchen- und Schokovorrat dabei – und natürlich der unvermeidliche Atlas. Spätestens ab Siegen habe ich ihn unter dem Sitz hervorgeholt und mich immer gefreut, wenn ich eine Seite umblättern konnte. Hieß das doch, dass wir unserem Urlaubsort näher kamen. Und was war das interessant! Ich habe Burgen, Schlösser und tolle Freilichtmuseen entdeckt, die wir uns angesehen haben. Und wenn Stau war, habe ich eine Alternativstrecke gesucht, und meinen Mann über die Landstraßen gelotst. Dabei haben wir so manche schöne Ecke von Deutschland gesehen. Eines Tages jedoch kam mein Mann mit seiner neuesten Errungenschaft nach Hause. TomTom hieß er, und war ein Navigations-

gerät. Mein Mann war Feuer und Flamme, und ich – zugegebenerweise – ein wenig eifersüchtig. Diese schwarze Kiste sollte meinen schönen Atlas ersetzen? Na, das wollen wir doch erst mal sehen. So erhielt die schwarze Kiste also Einzug in unser Auto und mein

Susi fuhr nun also immer mit – ob es mir passte oder nicht. Und wenn sie sagte, man solle wegen dem Stau bitte die und die Landstraße nehmen, dann tat er das. Ich kontrollierte das natürlich akribisch in meinem Atlas – was wusste die Ollschke denn schon! Schließlich

Mann beppte sie liebevoll an die Windschutzscheibe. Nun stand der Nutzung also nichts mehr im Weg. Susi – wie ich sie nun nannte – wies meinem Mann nun den Weg, sagte ihm in freundlicher Stimme, wann er abzubiegen hatte, und wann er sein Ziel erreicht hatte. Komischerweise war sie immer etwas zickig, wenn ich mit fuhr. Dann gab sie manchmal keine Antworten, oder erst sehr spät. „Also wenn ich alleine mit ihr bin, funktioniert das immer.“ Mmmmh, vielleicht mochte sie mich nicht? Ich fand sowieso immer, dass sie leicht abwesend klang, wenn ich dabei war. So, als würde sie sich nebenbei die Nägel feilen.

konnte sie ja nicht mal richtig gucken… Wir gewöhnten uns aneinander und schlossen einen Waffenstillstand. Irgendwann bekam mein Mann ein neues Auto – mit eingebautem Navi, namens Beate. Susi war nun überflüssig – und so bekam ich sie. Kerl watt hab ich mich gefreut… Nachdem Susi einige Zeit ungenutzt zuhause herumlag, hat mein Mann sie eines Samstags in mein Auto gebaut. Da hing sie nun an meiner Windschutzscheibe und starrte mich herausfordernd an. Also seufzte ich tief und machte sie an. Doch siehe da, anscheinend hatte sie sich einer Geschlechtsum-

wandlung unterzogen – eine sonore Männerstimme begrüßte mich mit „bitte fahren sie zur markierten Route..“ Na klar tat ich das! Seitdem sind Bert – so heißt Susi jetzt – und ich dicke Freunde. Doch Beate machte sich im Auto meines Mannes nicht ganz so beliebt. Beate hat einen Sprachmodus. Das heißt, man kann ihr sagen, wo man hin will, und braucht nichts mehr eintippen. In der Theorie. Nun saßen wir also neulich im Auto und suchten nach einer Adresse. Mein Mann wollte mir nun vorführen, wie toll Beate ihren Job macht, und sagte ihr die Adresse. Beate fragte nach. Sie hatte es wohl nicht ganz verstanden. Also wiederholte mein Mann die Adresse laut und deutlich. Nichts. Dann nochmals nachfragen, höflich natürlich. „Meinten Sie….“ Mittlerweile fuhren wir schon zum dritten Mal die Straße herunter, sehr zum Vergnügen der Anwohner. Abermals sagte mein Mann die Adresse. Stille. Dann fragte Beate nochmals nach. Das war auch meinem Mann zuviel, und er sagte barsch.“ Ach, leck mich doch….“ Und mein Sohn ergänzte verschmitzt: „am A…..!“ Beate schwieg. Dann sagte sie: „Diese Option ist mir nicht bekannt.“ Wir sahen uns an. Dann prusteten wir los. Als wir uns beruhigt hatten, fragten wir einen der Anwohner und fanden die Adresse sofort. Auch ohne Beate. Und ob ihr es glaubt, oder nicht – meinen alten Atlas hat mein Mann jetzt ersetzt. Durch eine funkelnagelneue Falk-Deutschland-Karte…


Juli/August 2016

Seite 49

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Lüttje Weideweg 2 26670 Uplengen-Jübberde Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

www.maler-milfs.de

Tel.: 04956 405660 Höststraße 10, 26670 Remels www.kosmetikimpark.de

I

info@kosmetikimpark.de

● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

AN DER OBERSCHULE UPLENGEN WURDE DIE FUSSBALL-EM BEREITS AM 25. MAI 2016 GESTARTET

Fußball-Europameister kommen aus „Portugal“ und „Österreich“ besiegten im Endspiel die Mannschaft aus der „Türkei“ (10 Ra). Den dritten Rang belegte die „Schweiz“ (8 Ra). Bei den Jungen ging der Europameistertitel an „Portugal“ (10 Rb), die die „Schweden“ (ebenfalls 10 Rb) im Endspiel besiegen konnten. Im kleinen Finale (Platz 3) besiegte „Russland“ (10 Rc) die „Elf“ aus der „Slowakei“ (7 Ra).

Uplengen In den Pausenzeiten spielten sowohl Jungen- als auch Mädchenteams um den begehrten Europameistertitel. Dabei repräsentierte jedes teilnehmende Schülerteam eine Nation der „echten EM-Teilnehmer“ in Frankreich. Sie stellten Informationen zu diesen Nationen auf Plakaten zusammen und „schmückten“ damit die gesamte Pausenhalle aus. Beim Turnier ging es sehr lebhaft zu. In jeweils drei Pausen an den

Vormittagen spielten die Mädchen - und Jungenteams parallel auf zwei Plätzen nebeneinander. Interessant war das nicht nur für die Aktiven selbst, sondern sie lieferten auch ein sehr unterhaltsames Pausenprogramm für die Zuschauer, die sich äußerst zahlreich an den Spielfeldlinien versammelten (Foto oben). Damit die unteren Jahrgänge nicht bereits während der Vorrunde ihre Aussichten auf den Europameistertitel begraben mussten, wurden die älteren Jahrgänge

In der Pausenhalle konnte sich jeder über die Teams informieren.

jeweils mit einem „Handicap“ belegt, sodass auch die „Kleinen“ ihre Erfolgserlebnisse hatten. Doch wie es häufig in der realen Sportwelt der Fall ist, so setzten sich auch bei der Schüler – EM an der OBS Uplengen die „Großen“ des Sports durch. Europameister wurde bei den Mädchen „ Österreich“, vertreten durch die Klasse 10 Rc. Sie

Ganz besonders zeichnete sich neben den Fußball spielenden Teams das Organisationsteam aus. Friedo, Keno, Thomas, Linus, Renke, Kim, Jane, Meiko und Finn leiteten die Spiele, trugen die Ergebnisse in Listen ein, berechneten Tabellenstände, kümmerten sich um Bälle und Leibchen und schossen statt Tore Fotos von den Pausenaktionen. Dank ihrer Mitarbeit wurde das Fußballturnier in den Pausen zu einer „runden“ Angelegenheit. Alle Sieger und Mitorganisatoren freuten sich über Urkunden, Pokale und Eisgutscheine.

Einige Eindrücke der unterhaltsamen Pausen-Fußballspiele, die vom 25. Mai bis zum 8. Juni ausgespielt wurden.


Seite 50

Juli/August 2016

VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE

Fleißig gesammelt Nordgeorgsfehn

Traditionelles Torfstechen Uplengen/Ihausen Zu einer besonderen Veranstaltung laden uns unsere Nachbarn aus dem benachbarten Ihausen ein. Am Sonntag, den 11. September, von 11 bis 17 Uhr findet bei Gerhard Rhoden, Am Kanal 34 ein traditionelles Torfstechen statt. Hier wird eindrucksvoll gezeigt, wie unsere Vorfahren im Moor gelebt und gearbeitet ha-

ben. Dabei kamen nicht nur Hände zum Einsatz. An dem Sonntag werden auch Torfbagger im Einsatz gezeigt. Eine Ausstellung von Maschinen und Werkzeugen aus alter Zeit ist ebenso dabei wie eine Oldtimerausstellung. Der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Lengener Moor sowie der Ortsbürgerverein Ihausen freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Uplengener Kinderfest

Alljährlich im 4. Quartal des Jahres findet landesweit die Haus-und Straßensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. In unserer Gemeinde waren in den Tagen des November 2015 viele ehrenamtliche Sammler mit der Bitte um eine Spende für die Friedens- und Versöhnungsarbeit des Volksbund unterwegs. So werden zzt. vom Volksbund in 45 Ländern insgesamt 832 Kriegsgräberstätten mit 2,6 Millionen Kriegsgräbern betreut. Insbesondere Schülerinnen und Schüler sind fleißige Sammler. Es ist schon Tradition geworden, dass sich unser Bürgermeister bei besonders fleißigen Sammlern persönlich für deren ehrenamtliches Engagement bedankt. Für ihren Einsatz 2015 erhielten Emma Boekhoff und Anneke Ernst, beide aus Nordgeorgsfehn, je eine Urkunde.

Von links: Ortsvorsteher Nordgeorgsfehn Frank Meyer, Emma Boekhoff, Anneke Ernst, Bürgermeister Enno Ennen. Foto: Stephans

Doppel-Meisterschaft

Das Foto zeigt RVB-Mitarbeiterin Traute Trauernicht mit den drei stolzen Gewinnern Enna Ennen (2. Platz), Thies Hotze (1. Platz) und Meret Kissing (3. Platz) bei der Abholung ihres Preises im Kundenzentrum Remels.

Uplengen Am Sonntag, 12. Juni hat die Gemeinde Uplengen zusammen mit vielen Vereinen, den Kindergärten und der Feuerwehr zum 5. Kinderfest in den Höstpark in Remels eingeladen. Los ging es um 11 Uhr. Die Kinder konnten dort mit ihren Familien bis 17 Uhr einen aufregenden Tag verbringen, bei dem ein buntes Programm mit vielen Aktionen auf die Beine gestellt wurde (s. Seite 8).

Auch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) hat die Ausrichtung des Kinderfestes unterstützt. So konnten die Kinder am Stand der RVB ihre Fahrkünste an einer großen Carrerabahn ausprobieren. An der Carrerabahn konnten immer vier Kinder gleichzeitig fahren und jeder Fahrer durfte im Anschluss einen Teilnahmezettel für eine Verlosung ausfüllen, bei der es ferngesteuerte Autos zu gewinnen gab.

Schwerinsdorf/Uplengen Die zwei E-Jugendmannschaften haben es geschafft und sind in der Saison 2015/2016 2x Meister geworden. Das 5er Team des SV Stern Schwerinsdorf I hat die Kreismeisterschaft gewonnen. Der SV Stern Schwerinsdorf II wurde Staffelsieger in der Kreisklasse. Über diesen tollen Erfolg freuen sich hintere Reihe von

links: Alina Ferdinand, Hendrik Free, Joel Büscher, Malte Ostermann, Nico Freerks, Hendrik Schoon, Till Elsner, Luca Vrieling; vordere Reihe von links: Marty de Oliveira-Hansen, Julia Nannen, Silja Walther, Jannik Biller, Tilko Post, Jarik Dominik, Finn Ostermann, Tobias Ahlfs und liegend Devin-Nick Pollmann. Es fehlen: Luca Kreyenschmidt und Torben Roos.

Familienausflug Oltmannsfehn Der Ortsbürgerverein Oltmannsfehn/Ockenhausen lud die Familien der Dörfer Oltmannsfehn und Ockenhausen zu einem tollen Ausflug ein. Ziel war am 18. Juni der Tier- und Freizeitpark Thüle.


Juli/August 2016

Seite 51

Fitness für Männer 60+

Uplengen Sie wollten fit bleiben und haben sich vor Jahren unter dem Dach des VfB Uplengen zusammengefunden und trainieren jede Woche freitags in der Gymnastikhalle am Muttacker 1 in Remels. Und es ist ihnen gelungen. Nicht zuletzt dank Wilmar Eberlei, der kompetenten und sehr engagierten Übungsleiterin der Gruppe, die es immer wieder versteht, nicht nur die Willenskraft der ‚harten Kerle‘ zu stärken, sondern auch deren allgemeine Kondition. Inzwischen verlegt die Gruppe traditionell am letzten Trainingstag vor den Sommerferien ihre Aktivitäten ins Freie. Sie schwingen sich aufs Fahrrad, tun etwas für die Beinmuskeln und holen sich Appetit für die Mittagspause. So auch am Freitag, 17. Juni 2016. Treffpunkt war, wie immer,

an der Mühle in Remels. Vor dem Start um 9.30 Uhr gab es ausnahmsweise einen kleinen Umtrunk – Sportskamerad Friedrich ‚Fidie’ Renken‘ feierte an diesem Tag einen runden Geburtstag!? Der Wettergott meinte es allerdings nicht gut mit ihnen: die Tour war lang und feucht. Denn auf der Strecke nach Hesel, über Klein Oldendorf, Firrel, Gut Stikelkamp und entlang des Ostfriesischen Wanderweges, waren die trockenen Abschnitte rar. Nicht nur der Tour-Verlauf, auch die Mittagsrast im Restaurant Meta in Hesel, war von den beiden Organisatoren, Hartwig Aden und Edzard Eihusen, bestens gewählt. Bei gutem Essen konnte man jetzt auch die Kehle befeuchten. Mit schäumendem, würzigen Bier. Alkoholfrei, versteht sich. Text/Foto: Joachim Instinsky


Seite 52

Juli/August 2016

GmbH

Bald am neuen Standort: Schützenstraße 1

Baustoffe · Gartenelemente

Steenen ut de heel Welt. Fitness- und GesundheitsZentrum Größer, schöner, leistungsfähiger. Wir freuen uns auf Euch!

GmbH

Versammlung in Oltmannsfehn

Baustoffe · Gartenelemente

Hauptstraße 82 26849 Filsum-Lammertsfehn Telefon (0 49 57) 9 10 91 Telefax (0 49 57) 10 75 www.wilhelms-natursteine.de

Bestanden Kleinoldendorf An der Landeslehrstätte der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Vechta hat Amke Eihusen aus Kleinoldendorf die Prüfung zum Trainer C–Voltgieren/Leistungssport mit gutem Erfolg bestanden. Sie ist auch weiterhin im Reit- und Fahrverein Uplengen als Voltigiertrainerin tätig.

Von links: Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Ortsbrandmeister Peter Eggers, Jannes Hanken, Daniela Eggers, Mathias Rudolph, Claudia Ahrenholtz, Manfred Rudolph, Torsten Aukes, Tobias Meyer und stellv. Ortsbrandmeister Hartmut Veenhuis.

Oltmannsfehn Auf unserer letzten Jahreshauptversammlung gab es einige Veränderungen. Claudia Ahrenholtz (Schriftführerin), Thorsten Ahrenholtz (Gerätewart) und Georg Ahrenholtz (Beisitzer) wurden auf ihren Posten wiedergewählt. Jannes Hanken (Sicherheitsbeauftragter), Daniela Eggers (Kassenwartin), Tobias Meyer (Atemschutzbeauftragter) und Mathias Rudolph (Beisitzer) wurde neu ins Kommando gewählt. Gustav Wiemken ist als Kassen-

prüfer gewählt worden. Alle Wahlen waren Einstimmig! Befördert wurden Jannes Hanken (Oberfeuerwehrmann) und Mathias Rudolph (Hauptfeuerwehrmann) vom Ortsbrandmeister Peter Eggers. Zum Oberlöschmeister wurde Torsten Aukes, zum Hauptlöschmeister Tobias Meyer und zum Ersten Hauptlöschmeister wurde Hartmut Veenhuis durch den Gemein-

debrandmeister Egon Erdmann befördert. Eine besondere Ehrung, die zum 1. mal in Uplengen verliehen wurde, erhielt Manfred Rudolph (kleines Foto) . Er wurde von der Feuerwehr-UnfallKasse (FUK) für seine 22jährige Arbeit als Sicherheitsbeauftragter mit der goldenen Ehrennadel der FUK geehrt. Text: Hartmut Veenhuis / Fotos: privat

Neue Instrumente für Flötenorchester Buntspechte

Orchester mit Carl-Heinz Kloppenburg, Mario Baumert und Edwin Hellmers (v.l.).

Nordgeorgsfehn Dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG konnte das Da Capo Flötenorchester Hollen ein Vibraphon und ein Xylophon im Wert von rund

10.000 Euro anschaffen. Die RVB fördert den Kauf mit einer Spende von 2.500 Euro aus ihrem Regionalfonds. Die symbolische Scheckübergabe erfolgte vor dem Konzert beim Feuerwehrfest in Nordgeorgsfehn.

Foto: Bernhard Ritter

Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg und RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert überreichte den Scheck im Festzelt vor versammeltem Orchester an den Ersten Vorsitzenden Edwin Hellmers.

Jübberde Tierisch wohl fühlen sich seit längerem im Garten von Bärbel Hemken aus Jübberde zwei Buntspechte und machen es sich sichtlich gemütlich.


Juli/August 2016

Seite 53

Die Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen informiert: für dementiell Erkrankte oder die Einzelbetreuung zu Hause. Zu all diesen Themen beraten wir Sie gerne. „Wir kommen zu Ihnen nach Hause, zu Ihren Angehörigen oder auch eine stationäre Einrichtung. Vor Ort können wir uns am besten ein Bild von Ihrer Situation machen und Ihre ganz individuellen Fragen gemeinsam besprechen. Gerne können wir aber auch eine Beratung in unseren Beratungsstellen in Filsum, Hesel oder Remels anbieten. Dabei ist unser Service selbstverständlich kostenfrei.“

Bereits mit dem Ersten Pflegestärkungsgesetz, das Anfang 2015 in Kraft getreten ist, wurden die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen spürbar erweitert. Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz kommen noch einmal viele Änderungen dazu.

Pflegegrade die neuen Pflegestufen Anstatt in drei Pflegestufen, wird die Pflegebedürftigkeit ab dem 1. Januar 2017 in fünf Pflegegrade eingeteilt. Die fünf Pflegegrade sollen den Grad der Selbstständigkeit beurteilen und mit erhöhten Leistungen verbunden sein. In einem neuen Begutachtungsverfahren werden die Pflegebedürftigen in das System der Pflegegrade übergeleitet. Für alle, deren Pflegebedürftigkeit bereits auf der Grundlage des bisherigen Rechts festgestellt wurde, wird sichergestellt, dass sie auch nach der Umstellung mindestens gleich viele Leistungen erhalten. Sollte bei Ihnen eine Pflegebedürftigkeit vorliegen, dann zögern Sie nicht mit der Beantragung einer Pflegestufe! Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz (z.B: Demenz) erhalten sogar deutlich mehr Leistungen als vorher.

Unsere Teamleiter und Pflegeberater vor Ort: von links nach rechts: Michael Meier, Gerd Saathoff, Ingrid Rühaak, Angelika Rudolph, Corinna Fasse-Nannen.

Leistungsbeträge wurden erhöht Durch die Leistungssteigerungen im neuen Gesetz sind beispielsweise Betreuungs- und Entlastungsleistungen, die zuvor nur für demenziell erkrankte Menschen zur Verfügung standen, auch von Menschen mit rein körperlicher Beeinträchtigung abrufbar. Und wer seine Wohnung umbauen will, um als Pflegebedürftiger länger in den eigenen vier Wänden bleiben zu können, profitiert von einer stärkeren Bezuschussung von Umbaumaßnahmen zu Hause – zum Beispiel:

ERSCHLIESSUNG UFERSTRASSE NORD REMELS

Ohne Beanstandungen

• • • •

für Rollstuhlrampen, begehbare Duschen oder Türverbreiterungen sowie für alltägliche Pflegehilfsmittel wie Einmalhandschuhe, Betteinlagen oder einem Pflegebett.

Angehörige stärken: Um Angehörige zu entlasten, können die Leistungen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege nun flexibler und in größerem Umfang in Anspruch genommen werden. Die bisherigen Betreuungsangebote wurden um Entlastungsangebote ergänzt. Zu den niedrigschwelligen Betreuungsangeboten zählen beispielsweise Betreuungsgruppen

Am 26. Juni lud der Ortsbürgerverein Klein-Remels wieder zum Kinderfest beim DGH ein. Während sich die Kleinen bei Remels Die RVB Immobilien GmbH als Erschließungsträger des Baugebiet „Uferstraße Nord“ in Remels hatte für den 8. Juni 2016 zur Abnahme des Oberflächenund des Abwasserkanalnetzes, der drei Regenrückhaltebecken sowie der Straße einschließlich Stichstraßen, die beteiligten

Foto: Stephans

Bereich Uplengen: 04956-928410 Bereich Jümme: 04957-927172 Bereich Hesel: 04950-806700

Kinderfest Klein-Remels

Klein-Remels

Firmen und Institutionen eingeladen. Die Planungsunterlagen für die Erschließung des Baugebietes wurden vom Auricher Ingenieurbüro Dr. Born-Dr. Ermel GmbH, Büro Ostfriesland erarbeitet. Die von der Fa. Post Bauunternehmen & Co. KG erstellten Anlagen wurden ohne Beanstandungen abgenommen.

Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen

Geschicklichkeitsspielen, beim Reiten oder Hüpfen vergnügten, ließen es sich die „Großen“ bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Getränken gutgehen. Fotos: de Buhr


Seite 54

Juli/August 2016

SommerProzente

Neue Schiedspersonen

bis zu

50 %

auf alle Lagerstoffe unserer Gardinenabteilung. Z.B.

4,statt 4,95 1,ab 3,-

Diolen 150 h

statt 8,95

Kurzstore ab 30 h Dekostoffe Gardinen/Sonnenschutz – Heimtextilien Glas/Porzellan – Geschenkartikel Toto/Lotto-Annahmestelle Hollener Landstraße 26 26670 Uplengen-Hollen Telefon (0 44 89) 13 19 Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8–12.30 Uhr und 14–18 Uhr (Mittwoch- und Samstag Nachmittag geschlossen)

Uplengener Hochzeitsgalerie

Lena Meyer geb. Schoone und Andre Meyer schlossen am 19. Mai 2016 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Yvonne Groth geb. Stephan und Martin Groth gaben sich am 16. Juni 2016 im Trauzimmer des Rathauses JA-Wort.

Mareike Blank-Sprenger geb. Blank und Ubbo Sprenger sagten am 20. Mai 2016 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Anita Wilken und Simon Wilken geb. Heinen schlossen am 1. Juli 2016 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Uplengen Der Gemeinderat wählte auf seiner Sitzung am 23. Juni 2016 (Pkt. 6 der Tagesordnung) Herrn Dieter Nannen als Schiedsperson und Frau Inge Wienbeuker als stellvertretende Schiedsperson. Beide wurden einstimmig für fünf Jahre in das Ehrenamt gewählt. Das Amt des Schiedsmannes oder der Schiedsfrau ist in den Gemeinden ein Ehrenamt. Es ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe und dient der Förderung der außergerichtlichen Streitbeilegung. Der/die Amtsinhaber/in soll dabei Streitigkeiten schlichten und die

oft mit Verfahren überhäuften Gerichte entlasten. Angerufen werden kann die Schiedsperson insbesondere in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. Dazu zählen unter anderem Nachbarschaftsstreitigkeiten, Ansprüche auf Schadenersatz oder andere Geld- oder Sachansprüche. Aber auch in Strafsachen wie Körperverletzungen, Sachbeschädigungen oder Beleidigungen kann die Schiedsperson tätig werden. Ist die Schiedsverhandlung nicht erfolgreich, bleibt in der Regel nur noch der Weg zum Gericht. Für das Schlichtungsverfahren wird eine Gebühr erhoben. Foto: Stephans

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Julia Stöter geb. Harms und Andre Stöter gaben sich am 20. Mai 2016 in der Mühle in Remels das JAWort.

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine glückliche, gemeinsame Zukunft!

Anne Hinrichs geb. Bolte und Fabian Hinrichs schlossen am 9. Juni 2016 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Melanie Ahrenholtz geb. Diener und Arndt Ahrenholtz sagten am 10. Juni 2016 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Brita Rosenträger und Naim Berisha sagten am 01. Juli 2016 im Trauzimmer des Rathauses Remels JA zueinander.

Sabine Schneeweis geb. Werner und Jens Schneeweis gaben sich am 1. Juli 2016 im Trauzimmer des Rathauses JA-Wort.


Juli/August 2016

Seite 55

Hallo liebe „Blattje-Leser“…

stellt und wird auf die Verbraucher zukommen. Wann dies passieren wird ist jedoch ungewiss.

Rechtsprechung Auskunft geben und über bekannte Rechtsirrtümer aufklären. Es geht dabei vor allem um die alltäglichen Themen des Lebens, mit denen jeder Leser bestimmt schon konfrontiert wurde und sich gefragt hat: „Ja, wie ist das eigentlich?“, oder „Ob ich auch Anspruch darauf habe?“.

Ob auch Ihr Fahrzeug von den Manipulationen betroffen ist, können Sie jedoch auch selber unter der Internetseite http://info.volkswagen.de, in Erfahrung bringen. Hier müssen Sie lediglich Ihre Fahrzeugidentifikationsnummer bereithalten.

…ich heiße Deena Puls und komme aus Remels. Seit 2015 bin ich zugelassene Rechtsanwältin und in der Kanzlei Buss und Buss in Wiesmoor tätig.

Ich hoffe, Ihnen dadurch einen kleinen Einblick in meine alltägliche Arbeit geben zu können und vor Allem zu beweisen, dass die Juristerei alles andere als trocken und verstaubt ist, sondern interessant und manchmal auch sehr kurios. Starten möchte ich mit dem aktuellen Thema „Der Abgasskandal von VW-Was sind meine Rechte als Verbraucher?“ Der VW-Konzern hat sowohl Manipulationen bei den Stickoxidals auch bei den CO2-Messungen eingeräumt.

Seit ich mit dem Jurastudium begonnen hatte, hörte ich immer wieder: „JURA??? Das ist doch so trocken.“ Um mit diesem Vorurteil aufzuräumen, werde ich zukünftig in meiner Kolumne über interessante aktuelle Entscheidungen aus der

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Betroffen sind nach derzeitigem Kenntnisstand Modelle der Marke VW mit EA 189-Dieselmotor und Modelle der Marken Audi, SEAT, ŠKODA und Volkswagen Nutzfahrzeuge. Hinsichtlich der Modelle mit manipuliertem Stickoxid-Austausch hat das Kraftfahrtbundesamt am 15. Oktober den Rückruf von 2,4 Millionen Fahrzeugen angeordnet. VW hat daraufhin einen Rückruf-Plan er-

Da die Software zur Manipulation eingebaut und aktiviert wurde, dürfte das Auto nach den einschlägigen Paragrafen des Bürgerlichen Gesetzbuchs einen Mangel haben. Auf Grund dieser Tatsache haben Sie als Kunde unter Umständen nicht nur das Recht auf Nachbesserung gegenüber dem Konzern selbst, sondern im Einzelfall auch gegen den Autohändler direkt, sollte der Mangel noch im Gewährleistungszeitraum aufgetreten sein. Der Gewährleistungszeitraum beträgt bei Neufahrzeugen zwei Jahre ab Übergabe des Fahrzeugs, bei Gebrauchtwagen grundsätzlich nur ein Jahr. Sie, als Anspruchsinhaber müssen zwar beweisen, dass die vertraglich zugesicherten Abgaswerte von den tatsächlichen Werten abweichen, diese Tatsache hat VW selbst jedoch bereits eingeräumt. Der Nachweis sollte leichtfallen, da Sie selber auf der Internetseite nachprüfen können, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.

Sollte Ihre Gewährleistungsfrist demnächst ablaufen und Sie noch immer nicht wissen, wann Ihr Auto nachgerüstet wird, empfehle ich Ihnen Ihren Autohändler aufzufordern, einen Verjährungsverzicht zu erklären, auch wenn der VW-Konzern selber einen Verjährungsverzicht bis zum 31.12.2016 erklärt hat. Die Verbraucherzentrale hat dazu auch einen Musterbrief unter: https://www.verbraucherzentrale.de/mediabig/237728A.pdf veröffentlicht.“ So können Sie sicher sein, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.“ Sollten Sie also Fahrer eines der betroffenen Fahrzeuge sein, scheuen Sie sich nicht sich zu informieren, bevor der Konzern seinerseits auf Sie zukommt.

Deena Puls

Buss und Buss Rechtsanwälte, Fachanwälte und Notare Hauptstraße 169 26639 Wiesmoor Tel.: 04944/ 1033

OBV Remels zu Gast in Edewecht

Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende September ’16 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7. September 2016

Remels Am 15. Juni 2016 organisierte der Ortsbürgerverein Remels eine Informationsveranstaltung zum Deutschen Milchkontor (DMK) nach Edewecht. Rund 40 Mitglieder, darunter auch einige Gäste, folgten dieser Einladung und waren von der Größe dieses Unternehmens sehr beeindruckt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Kaiser von der Betriebsstätte in Edewecht wurden die Mitglieder im Besucherzentrum mit vielen Informationen, Zahlen und Fakten über das Großunternehmen unterrichtet. Bei einem kleinen Imbiss mit ver-

schiedenen Käsesorten und Heiß/ Kaltgetränken wurde verdeutlicht, dass die DMK (Deutsches Milchkontor) das größte deutsche Molkereiunternehmen ist. Diese entstand durch Fusion der Unternehmen Humana Milchunion und Nordmilch. Die DMK-Group umfasst insgesamt 26 Standorte in 10 Bundesländern. Der Standort in Edewecht beschäftigt ca. 591 Mitarbeiter und 20 Auszubildende. Diese verarbeiten durchschnittlich 1.228 Mio. kg Milch pro Jahr. Das Produktionsprogramm umfasst Schnittkäse, Molkenprodukte, Molkenkonzentrate, Molkenpulver und Butter. Am Standort Edewecht befindet

sich außerdem eine moderne Konfektionierung, die den Käse zu Scheiben, Stücken und Raspeln verarbeitet. Nach diesem interessanten Vortrag folgte eine spannende Führung durch die Produktionsanlagen der Käserei. Dabei wurde den Mitgliedern des OBV-Remels die Größendimension des Unternehmens so richtig bewusst. Computergesteuerte Anlagen spielen auch hier eine immer wichtigere Rolle. In riesigen Kühlregalen lagern abschließend die fertigen Produkte bis zu ihrer Auslieferung. Es war für alle Beteiligten ein sehr informativer Nachmittag. Text/Foto: Ute Duis


Schlagbohrmaschine SBE710 230 Volt/710 Watt mit Schnellspannfutter und Transportkoffer

Kappsäge mit Zugfunktion KGS 216 M, 1500 Watt Sehr gut zum Sägen von Paneelen bis 309 mm Breite und Kanthölzern bis 6 cm Stärke Kompaktes Leichtgewicht, auch für den einhändigen Transport geeignet

269.99

99

149.

Kompressor

99.99

HC 240 24 Ltr. Kesselinhalt 9 bar / 190 Ltr. Ansaugleistung

Super-rSomme Preise JOKA Laminatboden 7mm stark, NKL.31/AC3 für intensive Nutzung im Privatbereich. Clicksystem Dekore: • Fichte Akzent 1-Stab • Kalkeiche Creme 1-Stab • Kalkeiche Grau 1-Stab

Duschsystem Pantai Chrom Wellness Komplett-Duschsystem mit eckiger Kopfbrause 190 x 220 mm, Antikalk- Handbrause, Konus Gleiter und Seifenschale. Brauseschlauch 1/2“ x1500 mm und 1/2“ x 600 mm, Hochglanz verchromt mit Umsteller von Kopf- auf Handbrause.

39.99

m2

6.99

WeißlackTürelement ARTIC WHITE Türblatt RSK, Rundkante 61,0/73,5 oder 86,0 cm Breite

Eckeinstieg Sergio • • • •

Variabler Eckeinstieg 3 mm-starkem Sicherheitsglas Profile Silber eloxiert Duschwanne ist im Lieferumfang nicht enthalten • ca. B 73-88 x H 180 x T 73-88

119.99

Türzarge Rundkante 14,0x198,5x61,0/73,5 oder 86,0 cm inkl. Drückergarnitur „CANTO“ BB

144.95

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.