Uplengen Blattje Nr. 76 Mai 2015

Page 42

Seite 42

Mai/Juni 2015

Generalagentur Udo Müller empfiehlt: Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

WIR SIND UMGEZOGEN! AUSSTATTUNG FÜR GYMNASTIKHALLE VFB UPLENGEN

Neue Musikanlage Unser Pflegetagegeld: Schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie!

Generalagentur Udo Müller Kirchstraße 36 · 26835 Hesel Telefon 04950 2120 udo.mueller@wuerttembergische.de

Remels

0 44 89-25 76 oder 0 49 56-92 77 91 Kürvenweg 48 26670 Uplengen ortwin.leenderts@web.de www.taxi-leenderts.de

Der VfB Uplengen konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) eine fest installierte Musikanlage für die Gymnastikhalle am Muttacker in Remels anschaffen. „Der VfB Uplengen hat sich zum Ziel gesetzt, den Sport in der Breite zu fördern. Gerade auch die Gymnastikhalle ist sehr stark frequentiert durch viele Kurse bei denen Musik eine große Rolle spielt“, erzählt Vorsitzender Peter Walde.

Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 1.000 Euro aus ihrem Regionalfonds ermöglicht. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB und ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausge-wählte Vereinsprojekte. Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, 1. Vorsitzenden des VfB Uplengen Peter Walde, Übungsleiterin Karin Jelken sowie Mitglieder der Gruppe Lady-Power bei der symbolischen Scheckübergabe.

„Alles-was-Räder-hat“ Börse

Hollen Zum ersten Mal organisierte der Förderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V. eine Fahrradbörse. Unter dem Namen „Alles, was Räder hat“ wurden am 25. April an die 140 Fahrzeuge unterschiedlichster Art in Wissmann’s Bushalle präsentiert,

die Verkäufer tags zuvor dort in Kommission abgegeben hatten. Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr standen viele Leute am Eingang parat, um ihr Schnäppchen zu machen. Gegen Mittag war bereits ca. 70 % des Angebots verkauft worden. Vom Fahrrad über Gokart, vom Bobbycar über Wakeboard zum

Inliner, alles war dort für günstiges Geld zu erwerben. Sogar eine hölzerne Schubkarre war dabei. Der Förderverein durfte vom Verkauf 10 % für sich als Provision einstreichen. Somit wurden an dem Tag gut 800 Euro eingenommen, die den Kindern der Grundschule und dem Kindergarten wieder zukommen.

Auch der fünfjährige Tim Grest aus Leer ist bei der ersten Hollener Fahrradbörse fündig geworden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.