Uplengen Blattje Nr. 76 Mai 2015

Page 1

Nr. 76 14. Jahrgang Mai/Juni 2015

• Auslandskrankenversicherung • Reiserücktrittsversicherung Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Sportlerehrung der Gemeinde Uplengen

Uplengen Alljährlich werden in der Gemeinde Uplengen verdiente Sportlerinnen und Sportler des Vorjahres für ihre sportlichen Leistungen geehrt. Am 13. Mai 2015 lud Bür-

germeister Enno Ennen sowie der Ausschuss für Jugend, Sport und Senioren unter Vorsitz von Heinz Brunken zur kleinen Feierstunde in den Rathaussaal ein. 15 Mannschaften, 29 Einzelpersonen sowie zwei Einzelmitglie-

der bzw. ehrenamtlich Tätige waren vorgeschlagen und eingeladen worden. Viele dieser Personen und Vereine waren gekommen, um die Ehrung persönlich entgegen zu nehmen.

Auch Jörg Kromminga, der Erste Vorsitzende des Kreissportbundes war zugegen und richtete seinen Dank an die Geehrten aus. Knapp 5000 Sportler sind in der Gemeinde Uplengen aktiv in den vielen Vereinen aktiv.

Das nächste Blattje erscheint Ende Juli 2015 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 8. Juli 2015

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Zustellung durch die Deutsche Post

JETZT URLAUBSKASSE SICHERN


Seite 2

Mai/Juni 2015

Frischer Spargel vom Buffet So., 7. + 21. Juni ab 12.00 Uhr*

Frischer hiesiger Spargel v. Buffet, Spargelcremesuppe, mit Lendchen, Schnitzel, Schinken (roh u. gekocht), Buttersauce, Sauce Hollandaise, Salzkartoffeln, Kroketten, Spargelgratin u. Dessert

Pro Person nur ■ Gaststätte / Kneipe ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen ■ Kegelbahn bis 20 Personen

Ü-30-Party mit DJ Walter

Sa. 29.08., 21 Uhr

SPARGEL-ESSEN

Das besondere Schnitzelbuffet So., 23.08.+20.09., ab 12.00 Uhr*

Schweineschnitzel und Geflügelschnitzel in verschiedenen Variationen, mit diversen Beilagen und Salaten

jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10 Uhr

14. Juni, 12. Juli, 9. Aug., 13. Sept.

26.09., 21 Uhr

Pro Person nur € 10,90

Einlass ab 18 Jahre!

Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 Telefax (0 49 56) 92 82 11 www.zum-grünen-jäger.de

E-Mail: johann.luening@gmx.net

Jetzt auch bei Facebook zu erreichen !

13,50

Großes Frühstücksbuffet

PARTY Gasthaus „Zum Grünen Jäger“

18,90

bei uns auch für kleine Gruppen von Mitte April bis 24. Juni möglich.

Pro Person nur €

Elektro- & House-

Kinder (bis 10 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.

VORANKÜNDIGUNG:

Am 11.11.2015 mit dem Bus zum Zeteler Markt!

Abholung 8.30 Uhr Stapel/Feuerwehrhaus und 8.45 Uhr Remels/LIDL-Parkplatz, Frühstück vom Buffet im Gasthaus, Abfahrt 10.00 Uhr zum Zeteler Markt, Rückfahrt ab Zetel um 17 und 19 Uhr in die Ausgangsorte. Komplettpreis pro Person nur € 16,00 Karten im Vorverkauf erhältlich!

BOULE- UND BOCCIABAHN IN REMELS

Untergrund fertiggestellt

V. l.: Enno Ennen, Friedrich Renken, Carl-Heinz Cloppenburg, Gerhard Oltmanns, Werner Krüger, Gerhard Baumann, Harald Rücker, Dieter Nannen, Manfred Bickel, Jürgen Ferdinand. Foto: Helmut Sprang

Remels Bürger aus Uplengen planierten den Untergrund und die erste Schicht der Oberfläche für die Boulebahn. Der 1. Vorsitzende des Seniorenbeirats der Gemeinde Uplengen und Ansprechpartner der Arbeitsgruppe „Bouleoder Bocciaplatz in Remels“,

Dr. Helmut Sprang, freute sich, dass alle mit der Schaufel kamen und fleißig arbeiteten. Mit dabei unser Bürgermeister Enno Ennen, die Sponsoren der Boule- oder Boccia-Bahn, Raiffeisen-Volksbank und Lions-Club, Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg und Club-Präsident Gerhard Oltmanns.

Uplengener Veranstaltungskalender Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 31. Mai 2015 10.00 Uhr Wanderung Thülsfelder Stausee mit Picknick VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Remels Treff: Mühle Veranstalter:

Donnerstag, 4. Juni 2015 9.30 Uhr Fahrradtour zum „Klosterhof zu Jührden“ Landfrauenverein Uplengen

Nordgeorgsfehn Feuerwehrhaus Veranstalter:

Freitag 12. bis Sonntag, 14. Juni 2015 Gemeindefeuerwehrfest Frw. Feuerwehr Nordgeorgsfehn

Neufirrel Treff: DGH Veranstalter:

Sonntag, 14. Juni 2015 Fahrradtour für Jedermann Ortsbürgerverein Neufirrel

13.30 Uhr

Meinersfehn Parkplatz Moor Veranstalter:

Dienstag, 16. Juni 2015 Führung über den Moorerlebnispfad Gemeinde und Touristik Uplengen e.V.

14.00 Uhr

Remels Schützenplatz Veranstalter:

Fr. 19. bis Mo., 22. Juni 2015 464. Uplengener Schützenfest Schützenverein Uplengen

Hollen Sportanlagen Veranstalter:

Samstag/Sonntag, 27./28. Juni 2015 „Bubi-Flügge-Turnier“ FTC Hollen

Remels Uferstraße 4 Veranstalter:

Samstag, 27. Juni 2015 Flohmarkt Ev. Gemeinschaft Uplengen

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 28. Juni 2015 10.00 Uhr Wanderung Westerstede, Draisine VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Großoldendorf Treff: Waldhaus Veranstalter:

Donnerstag, 2. Juli 2015 14.00 Uhr „Bauernwaldführung“ durch den Hollsand Gemeinde/Touristik Uplengen, Info 04956-912177

Hollen Sportanlagen Veranstalter:

Donnerstag–Sonntag, 2. bis 5. Juli 2015 Sportwoche FTC Hollen

Nordgeorgsfehn Anleger de Freese Veranstalter:

Donnerstag, 9. Juli 2015 15.00 Uhr Erlebnistour mit der MS „Ella“ Gemeinde/Touristik Uplengen, Info 04956-912177

Großoldendorf Treff: Waldhaus Veranstalter:

Sonntag, 12. Juli 2015 9.00 Uhr „Bauernwaldführung“ durch den Hollsand Gemeinde/Touristik Uplengen, Info 04956-912177

Jübberde Treff: DGH Veranstalter:

Sonntag, 12. Juli 2015 13.00 Uhr Fahrradtour Landwirtschaftsmuseum Behlen Ortsbürgerverein Jübberde

Meinersfehn Parkplatz Moor Veranstalter:

Dienstag, 14. Juli 2015 Führung über den Moorerlebnispfad Gemeinde und Touristik Uplengen e.V.

Remels Raiffeisenstr. Veranstalter:

Mittwoch, 15. Juli 2015 13.30 Uhr Kleine Fahrradtour nach Augustfehn Landfrauenverein Uplengen

Nordgeorgsfehn Anleger de Freese Veranstalter:

Donnerstag, 16. und 23. Juli 2015 15.00 Uhr Erlebnistour mit der MS „Ella“ Gemeinde/Touristik Uplengen, Info 04956-912177

Hollen Halle Ahlers Veranstalter:

Samstag, 25. Juli 2015 Sommerfete Freiwillige Feuerwehr Hollen

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 26. Juli 2015 10.00 Uhr Wanderung Hollesand VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 26. Juli 2015 Kinderfest Ortsbürgerverein Klein-Remels

ab 15.00 Uhr

14.00 Uhr

20.00 Uhr

14.00–17.00 Uhr


Mai/Juni 2015

Seite 3

ALFRED WEBER BLEIBT ERSTER VORSITZENDER DER TOURISTIK UPLENGEN E.V.

Weiter positive Entwicklung im Tourismus Uplengen Auf der Jahreshauptversammlung der Touristik Uplengen e.V. im Ostfriesischen Fehnhof Südgeorgsfehn fanden u. a. wieder Neuwahlen statt. Dabei wurde der 1. Vorsitzende Alfred Weber einstimmig wiedergewählt. Gleiches galt für den Kassenführer Günter Weihe, Schriftführerin Teda Klüver sowie den beiden Beisitzern Meine de Buhr und Gerhard Saathoff. Als Rechnungsprüfer wurden Anna Franzen und Magret Rudolph gewählt. Eine durchweg positive Bilanz konnte der Geschäftsführer der Touristik Uplengen e.V., Manfred de Groot ziehen. Der Tourismus in Uplengen entwickelt sich weiterhin positiv, wobei diese Tatsache mit der Steigerung der Übernachtungszahlen auf 40.300 nochmal unterstrichen wird (37.500 in 2013) – damit ist erstmalig die 40.000er Marke überschritten. Weiterhin bergauf soll es gehen und mit der Auszeichnung zum „Staatlich anerkannten Erholungsort“ (OT Remels) im Dezember 2014 erhofft sich der Verein einen weiteren Schub. Viel Kleinarbeit musste geleistet werden, u. a. wurden Anzeigen in Tageszeitungen und Broschüren geschaltet, an mehrtägigen

Wieder „volles Haus“ auf der Jahreshauptversammlung

Messen im Ruhrgebiet, Rheinland und Bremen nahmen Vereinsmitglieder teil und Städtetouren mit Uplengener Vermietern führten u. a. nach Hannover, Duisburg, Paderborn und Solingen (dabei zum Teil auch in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Ostfrieslands Mitte und dem Feriengebiet „Südliches Ostfriesland“) . Mehrere Tausend Prospekte mit

Foto: Touristik Uplengen/A. Weber

den Anzeigen der Uplengener Vermieter wurden bei den Aktionen verteilt bzw versandt und es stellte sich wieder heraus, dass Urlaub in Ostfriesland weiterhin auf großes Interesse stößt. Ein übriges dazu tat das Radroutennetzwerk nach dem Knotenpunktsystem (Fahren nach Zahlen), das sich bereits mehr als nur etabliert hat und fast „reißenden“ Absatz am Messestand findet..

Weiterhin dankte der Vorstand namentlich auch den Gewerbetreibenden in Uplengen, die bereits mehrere Jahre den Verein finanziell mit einer Anzeige unterstützen. Für 2015 laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren und so ist u. a. die Teilnahme an verschiedenen Werbeaktionen und Fahrrad-Messen in Ostwestfalen, dem Sauerland und dem Südlichen Niedersachsen geplant.

Frühling! Alles wird mobil! Jetzt schon an unsere Ferienkurse denken:

Führerschein in 2 Wochen möglich! Kurs 1 Kurs 2 am 25.7.15

am 15.8.15

Anmeldung bitte mindestens vier Wochen vorher!!!

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen · Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de · Mobil 0173 3563639


Seite 4

Mai/Juni 2015 * P % +

THORSTEN SCHLENDER GASTIERTE IN REMELS

IHQ 6LH EHVVHU

NDX 0LW XQV Y HU ,KU $QVSUHFKSDUWQHU 8OULFK GH %XKU ,P ,QWHUQHW XQWHU ZZZ UYE LPPRELOLHQ GH

:LU VXFKHQ ODXIHQG IÂ U YRUJHPHUNWH ,QWHUHVVHQWHQ :RKQKlXVHU XQG %DXJUXQGVWÂ FNH LQ 5HPHOV XQG LP 5DXP 8SOHQJHQ :LU EULQJHQ .lXIHU XQG 9HUNlXIHU ]XVDPPHQ ELWWH UXIHQ 6LH XQV DQ XQG YHUHLQEDUHQ 6LH HLQHQ 7HUPLQ

Ostereier suchen im Moor Nordgeorgsfehn Am Ostermontag war im Moor in Nordgeorgsfehn so einiges los. Der Osterhase hatte dort – Zeugenberichten zufolge – einen GroĂ&#x;teil seiner diesjährigen Eierlieferung verloren. Kinder aus Nordgeorgsfehn und Umgebung machten sich auf die

Meisterhaft auf PanflĂśte Uplengen Literatur, Malerei oder Musik um den vielseitigen Interessen der Mitglieder und Freunde des Kulturring Uplengen e.V. gerecht zu werden, suchen die Macher des Vereins fĂźr das jährliche Veranstaltungsprogramm immer wieder nach interessanten und ausgefallenen Themen und Interpreten. FĂźr 2015 folgten sie der Anregung der stellvertretenden Vorsitzenden Elke Becker und engagierten einen Musiker, der bereits im Kindesalter seine Liebe zu einem ganz besonderen Musikinstrument entdeckte: der PanflĂśte. Als erster Musiker in Deutschland studierte er PanflĂśte und verfĂźgt heute nicht nur Ăźber ein breitgefächertes Repertoire bekannter Melodien und GlobalHits: er lässt auĂ&#x;erdem während seiner Auftritte das Publikum an seinem umfangreichen Wissen Ăźber PanflĂśten und einem weiteren, ihm liebgewonnen Blasinstrument teilhaben, der aus SĂźdamerika stammenden Kena. Die Kena, auch AndenflĂśte genannt, ist ein Blasinstrument aus Holz oder Bambus. Ihr Name entstammt einer indigenen Sprachfamilie, dem Quechua, die im Andenraum gesprochen wird und bis zu vorinkaischen Kulturen zu-

rĂźckreicht. Nicht verwunderlich, dass sich die ZuhĂśrerinnen und ZuhĂśrer am 11. März 2015 in der St. Martinskirche in Remels fĂźr die sĂźdamerikanischen Melodien auf der groĂ&#x;en Kena-FlĂśte, der Kena-Kena, mit besonders lang anhaltendem Applaus bedankten. Infos Ăźber weitere Veranstaltungen des Vereins findet man unter www.kulturring-uplengen. de. Text/Foto: Joachim Instinsky

Neuer Schwung

Suche. Während die grĂśĂ&#x;eren die Leckereien manchmal schon von weitem sahen, wurde den kleinsten geholfen, sodass jeder mit einem gefĂźllten KĂśrbchen den Nachhauseweg antreten konnte. Der BĂźrgerverein Nordgeorgsfehn hatte diese tolle Aktion wieder organisiert.

V.l. Antje Baumann (FĂśrderverein OS), Heidi Faustmann (FĂśrderverein OS), Helmut Schoone (Lehrer OS), Iris WĂźnsche (FĂśrderverein GS), Silke Ollermann (Konrektorin GS). Foto: Stephans Die kleinsten Eiersucher erhielten UnterstĂźtzung durch die „GroĂ&#x;en“.

www.polsterei-holtz.de

Foto: Ritter

Zum Krummwall 1-3 26847 Detern Tel.: 0176/69337704

Remels Die Grundschule und die Oberschule in Remels freuen sich Ăźber eine moderne Musikanlage in der Turnhalle „Alter Postweg“. Sie wurde der Gemeinde Uplengen vom FĂśrderverein der Grundschule Remels (GS) und dem FĂśrderverein der Oberschule (OS) geschenkt. Besonders im Erfahrungs- und

Lernfeld „gymnastisch-rhythmische und tänzerische Bewegungsgestaltung“ kĂśnnen nun Unterrichtsinhalte wie „Tanzen, Seilspringen oder Bewegungen pantomimisch darstellen“ einfacher vermittelt werden. Neben klassischen CD`s kĂśnnen die Sportlehrkräfte auch kompaktere, zeitgemäĂ&#x;e Speichermedien wie eine SD-Card oder einen USBStick zur Musikwiedergabe nutzen.


Mai/Juni 2015

Seite 5

Besuchen Sie unsere neue Elektrogroßgeräte-Abteilung! Gefrierschränke, Kühl-/Gefriergeräte-Kombis, Einbau-Spülmaschinen, Waschmaschinen, Trockner, Einbau-Herde mit Ceranfelder, Mikrowellen....

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de

Biathlon Hesel/Uplengen Am 30. und 31. Mai veranstalten der Kreisschützenverband Leer und der Schützenverein Hesel den nun schon fünfzehnten Sommerbiathlon. Austragungsort ist der Sportplatz der Grundschule in Hesel bei der Schwimmhalle. Teilnehmen können Sportschützen, aber auch Laiengruppen. Die Wettbewerbe finden am Samstag, 30. Mai von 13:30 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11:30 Uhr bis ca. 17 Uhr statt. Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist gesorgt.

Gegen-Besuch aus Hessen Uplengen Uplengens Landfrauen waren im Juli 2013 für fünf Tage in Wiesbaden und im Rheingau. Während dieses Aufenthalts wurden die ersten Kontakte mit dem Landfrauen Bezirksverein Wiesbaden, Rheingau, Main-Taunus geknüpft. Vom 15. bis 19. März

diesen Jahres weilten 40 Frauen aus diesem Bezirksverein im Europahaus in Aurich. Nach einer Stadtführung in Aurich, Besuchen der Insel Norderney, des Gestüt Brümmer in Bunde, der Festung Bourtange und dem Kloster Ihlow waren sie am Nachmittag des 18. März Gäste der Uplengener Landfrauen.

Einer Mühlenführung in Remels, folgte eine Begrüßung durch Bürgermeister Enno Ennen und eine gemeinsame Teezeit mit selbstgebackenen Torten und Kinnertön im Ratssaal in Remels. Anschließend wurde der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Mittag in Kleinsander gemeinsam besichtigt.

Familienfest Firrel/Uplengen Am 7. Juni 2015 findet auf dem Dorfplatz in Firrel ein Fest für die ganze Familie statt. Von Jung bis Älter sind alle herzlich eingeladen, bei hoffentlich schönem Wetter einen besonderen Tag miteinander zu verbringen. Die Gemeinde Firrel, die Kirchengemeinden (Andreasgemeinde Firrel & EFG-Firrel (Baptisten)), die Freiwillige Feuerwehr Firrel und der Sportverein GrünWeiß Firrel haben im Rahmen eines Festauschusses gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Nach dem Besuch der Remelser Mühle ein gemeinsames Foto mit Mühlenführer Claus Nanninga und dem Vorstand der Uplengener Landfrauen. Foto: Stephans


Seite 6

Mai/Juni 2015

Einsatz für Kleinsander Kleinsander Am 14. März diesen Jahres trafen sich Bürger und Bürgerinnen Kleinsanders’, um den Ort und die Straßenseitenräume vom Unrat zu säubern. Ob groß ob klein, ob alt oder jung – gemeinsam sorgten sie für Ordnung und Sauberkeit. Ortsvorsteher Hilmar Mittag freute sich über die Resonanz und bedankte sich bei allen Teilnehmern. Foto: Stephans

In Poghausen Poghausen Auch in der kleinen Ortschaft Poghausen waren in diesem Jahr viele Bürgerinnen und Bürger unterwegs, um die Straßen ihres Dorfes vom Unrat zu befreien. Am Samstag, den 21. März trafen sie sich und hatten sicherlich auch ihren Spaß dabei. Schließlich geht es bei den jährlichen Aktionen in unserer Gemeinde nicht ausschließlich um das Einsammeln des Mülls. Sie sind auch dafür da, um das dörfliche Miteinander zu fördern und für unsere Natur und Umwelt zu sensibililieren. Insbesonder für die Kinder also ein nachahmenswertes „Event“.

In Hollen Hollen Am 21. März lud der Bürgerverein Hollen wieder zur alljährlichen „Aktion Saubere Landschaft“ ein. Mit dem Bus der Firma Wissmann wurden die zahlreichen Teilnehmer wieder nach außerhalb gebracht, um dann sternförmig zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Unzählige Müllsäcke wurden wieder mit dem Unrat gefüllt, das unbelehrbare Zeitgenossen entlang der Straße „verloren“ hatten. Anschließend gab es eine Stärkung in Form von leckeren Frikadellen und Getränken.

In Selverde Selverde Am 20. März haben in Selverde rund 25 Personen mit 7 Traktoren und Anhänger entlang der Straßen und Wege weggeworfenen oder entsorgten Müll eingesammelt. Organisiert wurde die Aktion bewährt vom Ortsbürgerverein im Zusammenwirken mit dem Ortsvorsteher. Die Beteiligung war diesmal - was die Erwachsenen betrifft - hart an der Grenze. Erfreulich war, dass wieder etliche Kinder und Jugendliche mit Bild: Brunken Eifer dabei waren.


Mai/Juni 2015

Seite 7

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Hyundai i10 1.2

Opel Corsa 1.4 Edition

VW Sportsvan 1.4 TSI

BMW 118d 2.0

BMW 316d F30

Neuwagen mit Tageszulassung, 64 kW, Bordcomputer, Zentralverriegelung mit FB, Tempomat, Alarmanlage, Radio/MP3, Ablagebox Kofferraum

0 km, 66 kW, Start/Stop-Automatik, Bordcomputer, Tempomat, Klimaautomatik, Radio/MP3-Player, Zentralverriegelung mit FB, Stahlfelgen 6,0 X 15

0 km, 92 kW, Navigationssystem, Bordcomputer, Start/Stop-Automatik, Radio/MP3-Player, Einparkhilfe vorne und hinten, Klimaanlage

Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,5, außerorts: 4,1 kombiniert: 4,9 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 114 g/km €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,6 außerorts: 4,4 kombiniert: 5,2 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 122 g/km €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,2 außerorts: 4,5 kombiniert: 5,2 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 121 g/km €

EZ 01.2014, 19.240 km, 105 kW, Klimaautom., Multifunktionslenkrad, RDS Audio/ MP3/CD-Player, Smart Card / Smart Schlüssel, Sitzheizung Vordersitze, Autom. Warnblinker bei starker Bremsung, LED Licht/Blinker €

EZ 09.2012, 6.900 km, 85 kW, Sitzheizung, Klimatronic, Multifunktionslenkrad, Zentralverriegelung mit FB, Radio/MP3-Player, Bordcomputer, 16“LM-Felgen, Winterreifen auf Stahlfelgen, Tempomat, Regensensor €

10.490

13.900

25.900

17.850

Audi A5 Sportback 1.8 TFSI Volvo XC60 D4 AWD

Volvo V40 D2

EZ 03.2013, 11.880 km, 125 kW, Klimaautomatik, R/CD/MP3 / AUX, Bluetooth, Audi MMI Navigationssystem, Regensensor, Lichtautomatik, Bordcomputer, Zentralverriegelung mit Funk, Lederlenkrad mit Multifunktion, Sitzheizung vorne, Wegfahrsperre €

EZ 09.2013, 11.000 km, 84 kW, Klimaautomatik, Zentralverriegelung mit FB, RDS Audio/ CD/ MP3fähiger, Heckklappenfernentriegelung, Smart Card / Smart Schlüssel, Geschwindigkeitsbegrenzer, Tagfahrlicht €

29.750

VW Caddy 1.2 TSI Trendline

Geartronic R-Design Momentum 0 km, 133 kW, Alarm, Klima, Glas-Schiebedach, Radio/MP3, Bordcomputer, Einparkhilfe, Rückfahrkamera, Navi, Tempomat, Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,5 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,4 l/100km Diesel, CO2-Emission kombiniert: € 169 g/km

47.990

19.490

Mazda 6 Kombi Sport 2.0 Fiat 500 1.2 Wind

EZ 10.2012, 46.180 km, 130 kW, Tempomat, Bordcomputer, Multifunktions-Lederlenkrad, Klima, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, Außentemperaturanzeige, ZV/FB, Einparkhilfe, Heckklappenfernentriegelung €

EZ 08.2014, 300 km, 90 kW, Multifunktions-Alu & Lederlenkrad, Heckklappenfernentriegelung, Klimaanlage, RDS Audio/ CD/MP3, ZV, Berganfahrassistent / Auto Hold, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige €

35.850

Hyundai i20 FIFA World Cup EDITION

Volkswagen Golf Plus 1.6 Mini Cooper 1.6 Alu

Audi A3 Sportback 1.6 TDI Volkswagen up! 1.0

EZ 05.2008, 80.300 km, 75 kW, Klimatronic, Audio System RCD 300 mit MP3, ZV mit FB, Lederlenkrad, 16“LM-Felgen, Reserverad als Notrad, Winterreifen auf Leichtmetallfelgen, Wegfahrsperre, ABS, ESP €

EZ 04.2013, 9.580 km, 77 kW, Start/Stop-Autom., Bordcomputer, Sportsitze vorne, Sitzheizung vorne, ZV/Funk, Radio CD/Multimedia-Anschluss, Bluetooth, Klima, Lederlenkrad mit Multifunktion, Sommerreifen auf Alu 225/45 R17 91Y, Lichtautomatik €

9.900

EZ 05.2011, 14.080 km, 90 kW, Bordcomputer, Radio/CD, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Klimaanlage, Kindersitzbefestigung, Isofix, Start/StopAutomatik, 15“ LM-Felgen €

13.790

9.990

21.900

17.900

Volkswagen Golf Cabriolet VI 1.4 TSI CUP

EZ 07.2013, 10.700 km, 51 kW, Glasdach, Servolenkung, Klima, R/CD/ MP3, ZV/Funk, Start-Stop System, Bordcomputer, el. Fensterheber, el. verstellbare Außenspiegel, Fahrersitzhöhenverstellung, 15“LM-Felgen €

16.900

EZ 03.2011, 70.400 km, 82 kW, Klima, Regensensor, Bordcomp., R/CD, ZV, Wegfahrsperre, ABS, ESP, el. Fensterheber, Fahrersitzh.verstellung, Isofix, get. Rücksitzbank, 18“LM-Felgen €

Audi Q5 2.0 TDI Quattro S tronic

EZ 09.2012, 21.265 km, 114 kW, 0 km, 63 kW, Klimaanlage „Climatic“, Bordcomputer, Lichtautomatik, ZenBordcomputer, ZV/FB, Wegfahrsperre, tralverriegelung mit Funk, Klima, RaR/MP3, 6 Lautsprecher, Heckklapdio CD/MP3 mit 6-fach CD-Wechsler, penfernentriegelung Sitzheizung Fahrer /Beifahrer, 17 Zoll Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,1 außerorts: LM-Felgen, Regensensor, Lederlenk6,0 kombiniert: 6,8 l/100km Benzin, CO2rad mit Multifunktion, Emission kombiniert: 158 g/km € Dachreling €

15.790

21.900

Mini Countryman Cooper D 1.6

0 km, 63 kW, Lederlenkrad mit Multifunktion, Radio CD/MP3 mit USB und AUX-IN, Tempomat, Bluetooth, Klima Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,1 außerorts: 4,2 kombiniert: 4,9 l/100km Super, CO2-Emission kombiniert: 114 g/km €

11.490

EZ 11.2012, 17.800 km, 44 kW, Audio Radio/MP3-Player, Zentralverriegelung mit FB, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Klimaanlage, ABS, ESP, Kindersitzbefestigung, Isofi x €

8.900

24.490

Hyundai ix20 1.4

Peugeot 107 1.0 Active

0 km, 66 kW, ZV/FB, Klimaanlage, Wegfahrsperre, , RDS Audio-Anlage CD/ MP3, Bordcomp., Xenonscheinwerfer, Ablagebox Kofferraum, ABS Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,2 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,0 l/100km Super, CO2-Emission kombiniert: € 140 g/km

EZ 02.2013, 28.800 km, 50 kW, Servolenkung, Fahrer-BeifahrerSeiten-Kopfairbag, 14“LM-Felgen, Klimaanlage, ABS, ESP, R/CD Player, elektrische Fensterheber, ZV/Funk, Isofi x, geteilte Rücksitzbank, Allwetterbereifung, Nebelscheinwerfer, Beifahrerairbag abschaltbar €

Volkswagen Polo 1.2 TSI Comfortline

Volvo V40 CC D2 Momentum

13.890

0 km, 66 kW, Bordcomp., Start/StopAutom., Wegfahrsperre, RDS AudioAnlage, Klima, Tagfahrlicht, ZV mit FB Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,0 außerorts: 4,0 kombiniert: 4,7 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 107 g/km €

13.990

8.990

EZ 09.2013, 17.700 km, 84 kW, Einparkhilfe, RDS Audio-Anlage/MP3, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Smart Card, Multi-FunktionsMonitor 5,0, Klimaautomatik, Alufelgen 7,0 X 16 €

24.900

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 8

Mai/Juni 2015

■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz

Tischlermeister Helmut Hemken

Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiter Karl-Heinz Vormelcher Betriebs- und Finanzwirt Bagbander Straße 5, 26835 Hesel Tel. 04946 899105, Karl-Heinz.Vormelcher@vlh.de

Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de

Richtfest im Zentrum von Remels

Richtkrone am „Postweg Huus“, Alter Postweg 62a.

Remels Zum Richtfest am „Postweg Huus“ hatten sich neben Bauherr Heinrich Spieker, die Eigentümer der neun Wohnungen und die Nachbarn eingefunden. Bauleiter

VfL neu eingekleidet Ockenhausen Nach der 1. Mannschaft und den Jugendteams ist nun auch die 2. Mannschaft des VfL Ockenhausen mit neuen Ausgehanzügen ausgestattet. Sponsor der Anzüge ist die Praxis für Sportphysiotherapie „Impuls“ aus Remels. Inhaber Karsten Overlander übergab die Anzüge nun offiziell und wurde vom VfL-Team mit einem kleinen Geschenk bedacht.

Foto: Stephans

Michael Hoofdmann vom Bauunternehmen Janssen wünschte dem Neubau und seinen Eigentümern alles Gute und brachte den geschmückten Richtkranz mit ein paar kräftigen Hammerschlägen am Dachstuhl an.

Kreuzung Alter Postweg/Schützenstraße. In der Bildmitte das Gehöft Harms.

Vor diesem Neubau befand sich auf dem Grundstück ein ca. 1971 errichteter Flachbau als Verkaufseinrichtung unter den Namen CEKA, Kaufhaus Ammerland und zuletzt Schlecker-Drogeriemarkt bekannt. Ältere Uplengener kön-

nen sich sicher noch an das Gehöft der Familie Harms erinnern, welches davor dort stand. Das Foto aus der guten alten Zeit wurde uns freundlicherweise von Reinhold Buß zur Verfügung gestellt.


Mai/Juni 2015

Seite 9

In und Umgebung: Mit Remels frischem Schwung ins Neue Jahr

Zügiges Abnehmen – für sie & ihn! www.pro-well.de

Ke i n e ! n e r h ü b e g e Te i l n a h m Regelmäßige Gruppentreffen:

donnerstags, 19.00 Uhr oder Einzelberatung nach telefonischer Vereinbarung

ProWell-Hausgruppe Gruppenleiterin

Teda Klüver Info-Tel. (04956) 43 87

(im Wintergarten)

Am Schützenplatz 3 26670 Uplengen-Remels

87 Jahre MGV „Feierabend“ Klein Remels Klein-Remels Der 1. Vorsitzende des MGV „Feierabend“ Gerhard Weers eröffnete in dem bis auf den letzten

Platz gefüllten Saal der Gaststätte „Zum grünen Jäger“ das diesjährige Sängerfest. Gemeinsam mit dem MGV „Feierabend“ gestalteten der Gemischte Chor Ocholt,

Mitglieder des MGV „Feierabend“ mit Chorleiter Helmut Wurpts.

Foto: Stephans

der Volks-Chor Westerstede, der MGV „Eintracht“ Remels und der Frauenchor „Freundschaft“ Leerhafe ein abwechslungsreiches Programm, welches mit viel Beifall

bedacht wurde. Die Präsidentin des Ostfriesischen Sängerbundes Heike Douglas ehrte Johann Rademacher für seine 10-jährige Mitgliedschaft im MGV „Feierabend“.

Ehrung: v.l. Johann Rademacher, Heike Douglas, Gerhard Weers.

Foto: privat


Seite 10

Mai/Juni 2015

Jahreshauptversammlung in Nordgeorgsfehn Nordgeorgsfehn Auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken konnte die Freiwillige Feuerwehr Nordgeorgsfehn bei der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Den Stellenwert der Wehr dokumentierte die Anwesenheit von Johann Duis, Vorsitzender des Feuerwehrausschusses, Wilfried Diener, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Ortsvorsteher Frank Meyer und als besonderen Gast Regierungsbrandmeister Ernst Hemmen, Präsident des Feuerwehrverbandes Ostfriesland. Die anstehenden Wahlen gingen unter Leitung des Gemeindebrandmeisters Egon Erdmann und Wahlhelfer Wilfried Diener zügig vonstatten. Zum Stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde Andre Bruns gewählt. Beisitzer wurde Ralf Janßen. In seiner Begrüßung hieß Ortsbrandmeister Jens Frerichs die Gäste willkommen und dankte für ihren Besuch. Nach dem Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung gab Schriftführer Folkert Nannen im Jahresbericht einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Dienstabende, Einsätze bei Autobränden, Osterfeuer, Festumzug und Tierrettung forderten die Wehr. Leistungswettbewerbe und Lehrgangsbesuche garantieren, dass die Wehr immer fit ist. Kameradschaftstreffen und Besu-

che bei Nachbarwehren fördern den Zusammenhalt in einem vollbepackten Jahr. Mitgliederstand: 19 Aktive, 13 in der Ehrenabteilung, ein Jugendlicher und vier Kinder. Die Dienstbeteiligung lag bei 73 Prozent. Der Kassenbericht von Heinrich Mindrup brachte ein zufriedenstellendes Ergebnis, und für die Kassenprüfer bestätigte Uwe Portten eine sehr saubere Kassenführung. Damit konnte die Vorstandschaft entlastet werden. Jens Frerichs dankte Wilfried Roos, der nach seiner zehnjährigen Tätigkeit als Stellvertreter des Ortsbrandmeisters etwas kürzer treten will. Jens Frerichs: „Er war für mich eine große Unterstützung im Laufe der Jahre“. Johann Duis überbrachte die Grüße von Bürgermeister Enno Ennen, berichtete von der Arbeit des Feuerwehrausschusses und dankte namens der Gemeinde für die Arbeit der Nordgeorgsfehntjer Wehr. In den Dank schloss er auch die Familienangehörigen ein, denn die Aufgaben sind umfangreicher und gefährlicher geworden. Er wünschte den Aktiven wenig Einsätze und dass alle immer wieder gesund nach Hause kommen. Wilfried Diener bezeugte großen Respekt für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr, besonders weil sie im Notfall zum Einsatz müssen. Sie setzen damit immer wieder ihr Leben und ihre Gesundheit aufs Spiel. Die Gemeinde habe, so Diener, für die Feuer-

André Bruns, Wilfried Roos, Ralf Janßen

wehren immer ein offenes Ohr. Im laufenden Jahr muss ein Feuerwehrbedarfsplan erstellt werden, der die Aufgaben und Einsatzbereiche innerhalb der Gemeinde festlegt. Er wünschte der Freiwilligen Feuerwehr Nordgeorgsfehn für 2015 weiter gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, gute Kameradschaft untereinander, wenig Einsätze und immer eine gesunde Heimkehr. Ortsvorsteher Frank Meyer dankte der Wehr für ihren Einsatz. Bei allen Aufgaben im Ortsteil sind immer Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr mit dabei. Er wünschte ihnen alles Gute für die anstehenden Veranstaltungen. Regierungsbrandmeister Ernst Hemmen brachte die Grüße des Feuerwehrverbandes Ostfriesland und vom Amt für Brand- und

Katastrophenschutz. Sein Hauptanliegen war die Mitgliederwerbung. Die Bevölkerungsentwicklung ist rückläufig. Problem – die Feuerwehren stabil zu erhalten. In die Werbung sollen auch Frauen, Jugendliche und Kinder einbezogen werden, ebenso Personen mit Migrationshintergrund, um gegenseitig Hilfe bei der Integration zu geben. Egon Erdmann stellte die Situation in der Gesamtgemeinde vor – Mitgliederstände und Veränderungen. Eine Übersicht über Einsätze, Lehrgänge und Wettbewerbe zeugte von vielen Aktivitäten der Wehren. Aus dem Abschlussbericht des Landesrechnungshofes geht hervor, dass ein Feuerwehrbedarfsplan mit Gefahrenanalyse erstellt werden muss. Danach richten sich in Zukunft der Bedarf an Gebäude und Ausstattung der einzelnen Wehren. Abschließend gab Jens Frerichs einen Überblick über schon geplante Termine im laufenden Jahr. Schwerpunkte sind das Osterfeuer und das Gemeinde – Feuerwehrfest vom 12. bis 14. Juni. Am Freitag ist Disco mit N-joy, am Samstag sind Leistungswettbewerbe und ein Spiel ohne Grenzen, abends Tanz mit Skyfire. Am Sonntag findet wieder der große Festumzug mit den Wehren und vier Spielmannszügen statt, am Abend gibt es Countrymusik mit den Emsland Hillibillis und verschiedenen Tanzgruppen. Text/Foto: Bernhard Ritter

Bevölkerungsentwicklung in der Gemeinde Uplengen Ortsteil / Jahr

1980

1985

1990

1995

2000

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

Bühren

263

261

261

246

238

257

262

252

260

269

267

252

258

255

261

Großoldendorf

702

657

652

669

668

694

703

690

676

689

687

681

676

677

671

Großsander

359

365

352

375

384

426

425

426

421

416

416

418

428

432

441

Hollen

936

971

988

1108

1176

1152

1164

1195

1192

1183

1170

1189

1189

1186

1165

Jübberde

524

525

514

493

544

566

567

539

535

525

532

565

558

560

564

Kleinoldendorf

188

197

181

166

164

177

178

177

170

167

174

171

170

165

163

Kleinsander

133

127

107

188

129

122

119

123

123

120

118

116

116

124

123

Meinersfehn

505

498

485

466

485

463

460

469

459

461

464

450

440

427

438

Neudorf

292

266

279

299

328

331

322

315

317

333

327

331

331

353

360

Neufirrel

340

340

347

360

381

421

420

424

407

391

393

396

385

396

398

Nordgeorgsfehn

666

662

664

703

756

832

843

843

825

824

832

825

829

820

820

Oltmannsfehn

542

506

510

554

593

559

563

570

553

549

535

535

539

546

553

Poghausen

218

207

200

199

188

206

203

198

199

205

198

192

186

199

184

Remels

2201

2309

2599

2888

3074

3267

3300

3356

3394

3370

3389

3465

3507

3557

3578

Selverde

433

419

416

427

502

510

518

548

558

574

592

604

613

640

650

Spols

158

146

124

116

127

144

138

138

143

138

131

134

126

126

118

Stapel

357

408

427

476

505

518

519

505

508

516

506

494

492

477

487

Südgeorgsfehn

657

598

576

610

579

585

589

592

588

596

589

576

582

583

576

Klein-Remels Gesamt 1

-

1

9474

1

1

-

-

160

155

184

184

176

163

176

176

173

175

174

183

9462

9682

10463

10976

11414

11477

11536

11491

11502

11496

11567

11600

11697

11733

) Die Einwohner von Klein-Remels wurden bis Ende 1990 zum Ortsteil Remels gerechnet.

Quelle: Gemeinde Uplengen


Mai/Juni 2015

Seite 11

I H R G A R T E N PA R T N E R I N N O V AT I V – L E I S T U N G S S TA R K – K O M P E T E N T

Das ganze Sortiment im Internet auf:

www.kgt-gmbh.de

KREATIVE GARTENTECHNIK

MADE IN

GERMANY QUALITY

Gewächshäuser

Achtung: fer und Messe-Rückläu user Ausstellungshä en! zu Sonderpreis

Überdachungen


Seite 12

Mai/Juni 2015

STARKE Preise Tolle Angebote zu günstigen Preisen!

STARKES Sortiment Markenprodukte und Aktionsangebote übersichtlich und griffbereit auf einen Blick.

STARKE Beratung Stabiles Partyzelt 3x6 m

Gartentischgruppe 13-tlg.

Inkl. Dach- und Seitenteile Gestell: Stahlrohr statt Ø 38 mm

6 Stühle inkl. Auflagen und 1 Tisch (Maße ca. B80 x statt L150 x H74 cm) 399.Kunststoffgeflecht, witterungsfest

169.00

179.-

LED Leuchtkugel 240 V, 5 m Zuleitung, inkl. Erdspieß, für innen + außen Ø 40 cm statt 39,99 29,99 EUR Ø 50 cm statt 59,99 49,99 EUR

349.00

Ø 30 cm statt 24,99.-

19.99

Unsere freundlichen Mitarbeiter beraten Sie kompetent und hilfsbereit. Wir beantworten Fragen über Anwendungen und geben Ihnen Tipps und Tricks.

IMMER ERST ZU BAUDI!

BAUDI GMBH, FILIALE REMELS, Moorweg 4, TEL.: 0 49 56 - 9 27 09 46 BAUDI GMBH, FILIALE HESEL, Leeraner Straße 3, TEL.: 0 49 50 - 99 01 08 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8:00–18:30 Uhr, Sa. 8:00–16:00 Uhr Nur so lange der Vorrat reicht. Alle Preise in Euro. Irrtümer und Modelländerungen vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen.

Dreiergespann als neue Führungsspitze Selverde Am 20. März 2015 fand im Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung des Ortsbürgervereins Selverde statt. In seinem letzten Bericht als Vorsitzender stellte Gerold Bünjer noch einmal die Ereignisse und das Erreichte in den Mittelpunkt.

Der Ortsbürgerverein Selverde geht mit einer neuen Führungsspitze in die Zukunft.

Für seinen Einsatz zur Realisierung des Projektes und die Organisation bei der Eröffnung überreichte Ottmar Loers (links) für die Anwohner an Ortsvorsteher Heinz Brunken einen Apfelbaum. Loers sagte, dass die Arbeit des Ortsvorsteher „Früchte getragen hat“. Foto: privat

Er bleibt dem Vorstand als beratendes Mitglied erhalten. Als Dankeschön für seinen jahrelangen unermüdlichen Einsatz wurde ihm ein Gutschein für ein gemeinsames Essen mit der Ehefrau überreicht. In den Vorstandssitzungen der vergangenen Monate war nach Lösungen für die Nachfolgeregelung gesucht worden. Hier wurde nach dem Vorbild anderer Vereine auf eine Teamlösung mit drei Personen an der Spitze gesetzt. Die Geschicke des Vereins werden

nunmehr von Uwe Stöter, Anja Brunken und Maike Kopischke gelenkt. Kassenwart bleibt Helge Heibült. Die schriftlichen Arbeiten inkl. Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Heinz Brunken. Beisitzer im Vorstand sind beziehungsweise bleiben Bettina Stöter, Heinz Senne, Marion Kloppenburg, Hilmar Wilts, Rico Schonvogel, Anna Schonvogel, Jens Martens, Gerold Bünjer und Werner Hemken. Sören Brunken, Vanessa Stöter und Laura Kopischke werden - wenn erforderlich - die Inte-

Foto: Wilko Brunken

ressen der Heranwachsenden an den Vorstand herantragen. Im Mittelpunkt des Rückblicks wurde noch einmal Rückschau auf die letztjährige Fahrradtour inkl. Radwegeeröffnung an der Kreisstraße 13 (Lammmertsfehner Straße) gehalten. Als Aktionen sind für das laufende Jahr 2015 die Familienfahrradtour, die Seniorenveranstaltung, evtl. eine Bustour und das Olle-Welt-Eeten (im Januar 2016) vorgesehen.


Mai/Juni 2015

Seite 13

B E STS E LLE R S E I T 19 9 5

Wir sind Ihr autorisierter Partner für Husqvarna Automower. Beratung · Vorführung Installation · Service

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Frühjahrsputz in Remels Remels An die 70 Remelser, darunter die Mitglieder der Kinderfeuerwehr, Asylbewerber, Ortsvorsteher Peter Walde, der Vorsitzende des OBV Dieter de Buhr und Ortsbrandmeister Matthias Wempen hatten sich am 21. März am Rathaus eingefunden um Müll und Unrat im Ort zu sammeln. Notwendig wird der Frühjahrsputz, weil es immer wieder Zeitgenossen gibt, denen was aus der Hand und der Allgemeinheit dann

zur Last fällt. Vorbereitung und Organisation lag wie auch in den Jahren davor in den bewährten Händen von Harm Schlachter. Traditionell wird diese Aktion dankenswerter Weise von der Bäckerei Hoppman, der RaiffeisenVolksbank sowie der Sparkasse Leer-Wittmund, der GSU, dem Combi-Markt, NEZ-Markt, der Fa. A. Bolte und der Druckerei Meeuw, der Gemeinde Uplengen sowie dem Ortsbürgerverein Remels mit Sach- und Geldspenden unterstützt.

Gemeinsam für ein sauberes Remels

Einige Helfer und die fleißigen Sammler der Kinderfeuerwehr Remels nach ihrem Einsatz.

Fotos: Stephans


Seite 14

Mai/Juni 2015

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN

Titel in der Kreisklasse Remels

Möbelhaus de

Groot

Nach einer spannenden Saison konnte sich das 4. Herrenteam des TTC Remels im Kampf um

die Meisterschaft gegen SC Rhauderfehn IV und Teutonia Stapelmoor durchsetzen und den Titel in der 2. Kreisklasse Leer gewinnen.

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de

Es ist wieder Erdbeerkuchen-Zeit! Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Familenfeste und sonstige Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung Das Meisterteam: vl. Til Janßen, Gerrit Folkerts Sören janßen, Dieter Noormann, Rainer Liebig, Ralf Hartmann; es fehlt Jakob Bouwman.

Abschluss-Klassenfahrt nach London Uplengen/London Vom 16.bis zum 21. März diesen Jahres unternahm die Klasse 10ra der Oberschule Uplengen ihre Abschlussfahrt in die britische Hauptstadt London. Die Busfahrt führte über die Niederlande, Belgien und Frankreich, wo in Calais die Fähre nach England genommen wurde. Nach der langen Fahrt wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren englischen Gastfamilien in Empfang genommen. In diesen konnten sie nun für eine Woche die britische Kultur hautnah erleben und ihre Sprachkenntnisse verbessern. Auf dem Programm standen gemeinsame Besuche im Tower of London, im Museum of London, eine Stadtrallye, sowie eine Stadtrundfahrt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Natürlich durfte auch ein Besuch in Madame Tussaud’s Wachsfigurenkabinett nicht fehlen. Begeistert zeigte sich die Klasse vom Musical ,Stomp’, welches seit 13 Jahren in London aufgeführt wird und zu den beliebtesten Shows der Stadt gehört. Am Donnerstag gab es die Gelegenheit, die großen Einkaufsstraßen

Oxford Street und Regent Street zu besuchen, bevor man sich abends am hell erleuchteten Piccadilly Circus traf. Am Freitag sa-

hen die Schülerinnen und Schüler noch die berühmte Wachablösung am Buckingham Palace, bevor es gegen Abend zurück nach

Remels ging, wo man am Samstagmorgen übernächtigt aber mit wunderbaren Eindrücken dieser schönen Reise ankam.


Mai/Juni 2015

Seite 15

Perfekter Einsatz in Ihrem Garten

Beratung - Verkauf - Kundendienst

Elektrogeräte Einbauküchen Garten-/Landwirtschaftsbedarf

Johann Lüschen

26670 Großoldendorf Middelstraße 5 Telefon 0 49 56 / 14 56

Osterfeuer Nordgeorgsfehn Das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Nordgeorgsfehn wurde auch in diesem Jahr vom Ort und auch von Gästen aus der Umgebung gut angenommen. Das schöne Wetter zu Beginn lockte viele Familien mit ihren Kindern zu diesem Schauspiel. Die Mitglieder der Feuerwehr sorgten für das Wohl der Besucher, und so gab es wieder Gelegenheit, sich in gemütlicher mit alten Bekannten zu treffen und die letzten Neuigkeiten auszutauschen. Text/Foto: Bernhard Ritter

Sozialverband Uplengen ehrte langjährige Mitglieder Uplengen Zum traditionellen Teetrinken im Dorfgemeinschaftshaus Großoldendorf konnte der 1. Vorsitzender Jan Kuper wieder einmal 60 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Zunächst konnten Brigitte Hunold, Günter Ferdinand und Peter Schmidt jeweils auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Bernfried Elsner aus Schwerinsdorf kann auf eine 40-jährige Mitgliedschaft zurückblicken und Gerhard Wachtendorf aus Firrel gar auf eine 60-jährige Mitgliedschaft. Er ist

seit dem 01.09.1954 Mitglied im Ortsverband Uplengen. In seiner Laudatio wies Jan Kuper darauf hin, dass die Ehrung auch ein Gradmesser sein soll, wie viel Engagement ein Vereinsmitglied in diese Gemeinschaft bereits eingebracht hat. Den Jubilaren wurde an diesem Ehrentag nun die Anerkennung ausgesprochen, verbunden mit dem Wunsch, sie mögen alle dem Sozialverband noch recht lange die Treue halten. Anschließend folgte ein gemütliches Beisammensein bei einem „Koppke Tee und selbstgemachten Kuchen.

Das Bild zeigt die Geehrten: v.l. Gerhard Wachtendorf, Bernfried Elsner sowie den 1. Vors. Jan Kuper; es fehlen Brigitte Hunold, Günter Ferdinand und Peter Schmidt.


Seite 16

Mai/Juni 2015

Autohaus THIEME HESEL

Tischlerei - Ladenbau

Ihr Auto ist bei uns in guten Händen

GmbH

Volkswagen Original BremsflĂźssigkeitswechsel • FĂźr alle Volkswagen Pkw Bj. 2008 und älter

DE 49

• Fenster und Tßren in Holz und Kunststoff • MÜbel und Innenausbau mit 3-D-Planung

816(5 $1*(%27

Inh. Stefan de Vries

• Ladeneinrichtungen

Çľ

• Praxiseinrichtungen • HolzfuĂ&#x;bĂśden • Fertigparkett • Treppen

BurgstraĂ&#x;e 20 26670 Uplengen-GroĂ&#x;sander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

Nur in Verbindung mit einem Service, inkl. BremsflĂźssigkeit

www.tischlerei-ladenbau.de

AUTOHAUS THIEME ¡ IM BRINK 10 ¡ 26835 HESEL

JUZ REMELS UND KIRCHENGEMEINDE INFORMIERTEN ĂœBER FLĂœCHTLINGSPROBLEMATIK

SpaĂ&#x; bei Gemeinschaftsaktion junger Ehrenamtlicher Remels Dass junge Menschen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen auch ohne viele Worte zusammen SpaĂ&#x; haben kĂśnnen, zeigte die Aktion beim FrĂźhlingsmarkt. Während am Infostand bei heiĂ&#x;em Kaffee, leckerem Kuchen und Schokobananen viele interessierte BĂźrger dem Dauerregen trotzten und so manches Ăźber die Ursachen und HintergrĂźnde der Flucht erfuhren, begegneten sich FlĂźchtlinge und Uplengener beim SpaĂ&#x; auf der Slackline, beim Kubb-Spiel, Kickern und Billard. Besonders sichtbar wurde der Zusammenhalt aller auch beim Balancieren auf einer von vielen Menschen gehaltenen Leine. Dabei kommt es auf Vertrauen und Verantwortung fĂźr einander an. Ein schĂśnes Bild! „Menschen auf der Flucht“ ist auch Jahresthema im Jugendzentrum. Nach dieser schĂśnen Aktion werden bestimmt weitere Begegnungen folgen.

DER GEMEINDE UPLENGEN ENTSTEHEN KOSTEN VON 2.126 EURO PRO JAHR FĂœR EINEN KINDERGARTENPLATZ

Kindergartengebßhren werden moderat angehoben Uplengen Zum 1. August diesen Jahres werden die Gebßhren fßr Kindergarten- bzw. Kinderkrippenplätze um 3 % angehoben. Auch wenn die letzte ErhÜhung gerade mal zwei Jahre her ist, so ist laut Verwaltung der Gemeinde Uplengen eine moderate ErhÜhung unumgänglich, weil die Kosten kontinuierlich steigen. Man hat Berechnungen aufgestellt, wie viel die Gemeinde derzeit fßr einen Kindergarten- bzw. Kinderkrippenplatz aufzuwenden hat. Diese haben ergeben, dass der Gemeinde nach Abzug der Landes- und Kreiszuschßsse sowie der Elternbeiträge ein Kindergartenplatz 2.126,24 Euro und ein Krippenplatz 2.452,35 Euro Kosten pro Jahr entstehen

(Kiga-Personal, Reinigungs- und KĂźchenpersonal, Heizung, Strom, Wasser, Telefon, Literatur, Spielund Beschäftigungsmaterial, AuĂ&#x;enspielgeräte, MĂśbel, Verwaltung im Rathaus etc.– Abschreibungen fĂźr gemeindeeigene Gebäude sind dabei noch nicht berĂźcksichtigt). Die Eltern zahlen derzeit im Durchschnitt jährlich einen Beitrag von 1.140 Euro. Je nach Verdienst sind das fĂźr einen Kindergartenplatz von 66,- bis 132,Euro monatlich bzw. 72,- bis 144,- fĂźr einen Krippenplatz. Im Vergleich mit anderen Gemeinden in der Umgebung liegt Uplengen selbst nach der ErhĂśhung noch im Mittelfeld. Bisher wird fĂźr die Hol- und Bringzeit (also vor 8.00 Uhr bzw. nach 12.00 Uhr) eine zusätzliche

monatliche GebĂźhr fĂźr jede angefangene halbe Stunde fĂźr die Kindergartenkinder in HĂśhe von 8.25 Euro und fĂźr die Krippenkinder in HĂśhe von 9,00 Euro gezahlt. Diese wird sich ab dem 1.8. auf 8,50 Euro bzw. 9,50 Euro erhĂśhen. Bisher konnten BĂźrgerarbeitskräfte als KĂźchenkräfte eingeEinkommen bis 20.000 â‚Ź

setzt werden. Diese MÜglichkeit gibt es seit Ende 2014 nicht mehr, sodass die Gehälter der Kßchenkräfte nun voll zulasten der Gemeinde gehen. Zudem deutet sich an, dass die LÜhne und Gehälter der Betreuer/innen ansteigen werden, wie man der Presse entnehmen konnte.

Kindergarten vormittags

Kindergarten nachmittags

Kinderkrippe vormittags

68,- (66,-)

63,- (61,-)

74,- (72,-)

20.001 – 25.000 ₏

82,50 (80,-)

76,- (74,-)

89,50 (87,-)

25.001 – 30.000 ₏

96,- (93,-)

89,50 (87,-)

103,- (100,-)

30.001 – 40.000 ₏

109,- (106,-)

103,- (100,-)

118,50 (115,-)

40.001 – 50.000 ₏

122,50 (119,-)

117,50 (114,-)

134,- (130,-)

136,- (132,-)

131,- (127,-)

148,50 (144,-)

Ăźber 50.000 â‚Ź

Ab dem 1. August 2015 treten die neuen Kindergarten- und KinderkrippengebĂźhren inkraft. Die Zahlen in den Klammern sind die bisherigen GebĂźhren.


Mai/Juni 2015

Seite 17

Neues Outfit Hollen Die 1. Damen-Volleyballmannschaft des FTC Hollen spielt seit kurzem in neuer Optik. Sponsor Frank Leuchters von der gleichnamigen Massagepraxis aus Hollen kleidete die Bezirksligamannschaft mit neuen Trikots ein. Die Frauen hatten am 2. Mai per Relegation die Chance auf den Aufstieg in die Landesliga. Beim Spiel gegen die ebenbürtigen Frauen vom VfL Oythe mussten sie sich jedoch knapp geschlagen geben. In der nächsten Saison versuchen sie nun den direkten Aufstieg.

TURNIERWOCHEN IN DER OBERSCHULE UPLENGEN

Mit Ehrgeiz und Spaß

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Hauptuntersuchung täglich bei uns! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337 Uplengen Traditionell fanden auch in diesem Jahr wieder die Turnierwochen an der OBS Uplengen statt. Dazu spielen die Schülerinnen und Schüler Teamspiele, die jeweils den Jahrgängen zugeordnet sind. Die fünften und sechsten Klassen spielen Völker- bzw. Brennball. Die siebten Klassen messen sich im Fußball, die achten im Basketball, die neunten Jahrgänge im Handball und die zehnte Jahrgangsstufe spielt Volleyball gegeneinander. Zwei Wochen vor Beginn der Osterferien finden diese Spiele regelmäßig statt. Mit Blick auf die Turniere werden die Schülerinnen und Schüler frühzeitig im Sportunterricht darauf trainiert. An jeweils einem Vormittag findet dann das Turnier eines Jahrgangs statt. In den Pausen haben die Schülerinnen und Schüler der anderen

Jahrgänge dann die Möglichkeit sich die laufenden Spiele anzusehen und sorgen so für gute Stimmung. Zwar ist es jedes Jahr ein gewaltiger organisatorischer Aufwand, die Stundenplanung, Zuteilung der Lehrkräfte, Spielpläne und Urkunden zu erstellen, Hallenzeiten zu organisieren und vieles, vieles mehr unter einen „Hut“ zu bringen, jedoch ist diese Tradition ein wichtiger Beitrag zum respekt- und vertrauensvollen Umgang an der Schule. Die höheren Jahrgänge werden teilweise in die Organisation des Turniers und dem Schiedsrichten mit eingebunden. Dadurch erhalten sie eine weitere Möglichkeit, sich im Bereich sozial-emotionale Kompetenz zu entwickeln. Mit viel Ehrgeiz und Spaß sind die Schülerinnen und Schüler dabei und „kämpfen“ um die vorderen Plätze.

Aktionstage im Juni Knochendichte-Messung 04. + 05. Juni 2015

Individuelle Nährstoffberatung mit VitaldrinkAusschank 18. Juni 2015 von 9.00 - 17.00 Uhr Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Termin!

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Internet: www.linden-apo.de E-Mail: info@linden-apo.de


Seite 18

Mai/Juni 2015

ANTJE EILERS SCHILDERT IHREN ANFANG IM MOOR

Nachbarschaftshilfe hatte Priorität Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 40

Von Werner Strate Doch das Schlachten eines Schweines war nicht immer ganz einfach. Schließlich gab es eine Zeit, da musste das Schlachten bei der zuständigen Behörde gemeldet werden. Beabsichtigte man ein Tier zu schlachten, musste zunächst das Lebendgewicht des Tieres festgestellt werden. Der Sachbearbeiter von der zuständigen Behörde, zumeist ein „Schlipsträger in Lackschuhen“, ermittelte das Gewicht des zur Schlachtung vorgesehehenen Tieres mit einer ganz einfachen Schnur, indem er den Umfang des Tieres kurz hinter den Vorderbeinen maß. Diese in Zentimeter gemessen, mal genommen mit dem vorgegebenen Gewicht, ergab das Gesamtgewicht. Jedes Mitglied der Familie hatte Anspruch auf ein behördlich festgelegtes Lebendgewicht. Weil

jedoch die Gewichtmenge pro Person begrenzt war, konnte es durchaus passieren, dass zum Beispiel ein Zweipersonenhaushalt den Überhang an Schlachtgut abzuliefern hatte. Eine durchgeführte Schlachtung, die der zuständigen Behörde nicht gemeldet wurde, also eine sogenannte Schwarzschlachtung, wurde bzw. konnte böse Folgen haben. Das Schlachten eines Schweins – also die legale Hausschlachtung, war relativ einfach. Man bestellte einfach den Hausschlachter. „Das Hausschwein begleitet den Menschen seit mehr als 9 000 Jahren. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts züchtete man fette Schweine mit einer möglichst dicken Speckschicht. In den 1950er Jahren jedoch änderten sich die Ansprüche der Verbraucher und ein fettarmes Fleich wurde mehr gewünscht. Das Schlachten eines Hausschweins war in den Wintermonaten für die Menschen in den Moor- und Fehnkolonien ein wichtiges Ereignis. Sämtliche Arbeiten wurden dem Hausschlachten untergeordnet. Auch die Nachbarn packten dabei immer tüchtig mit an. War das Schlachten am frühen Morgen doch schon die Vorfreude auf das abendliche Snirtjeessen. Der Hausschlachter brachte im Ruck-

Ob das Schwein auch eine gute Speckschicht angesetzt hatte, offenbarte sich erst, nachdem es auf der Leiter lag und zum Auskühlen an die Hauswand gesetllt wurde. BILDQUELLE:Dorfchronik- Oltmannsfehn- Ockenhausen.

Das Schlachten von Schweinen erfolgte meistens in den Wintermonaten. Wurde ein Schwein geschlachtet, packten die Nachbarn immer gerne mit an. Wohlwissend, dass es am Abend einen leckeren Snirtjebraten gab.

sack seine für die Schlachtung benötigten Gerätschaften alle mit. Schlachtermütze, Leibgurt mit Messerscheide, Schlachterstahl, Schlagbolzen, Schagbglocken und Borstenkratzer. Man betäubte das Schwein zunächst tierschutzgerecht mit einem sicheren Schlag auf den Kopf. Getötet wurde es durch einen Stich in die Halsschlagader. Das Blut wurde sorgfältig in einer sauberen Schüssel aufgefangen, um daraus Blutwurst herstellen zu können. Im Schweinetrog wurde das Schwein gewaschen, abgebrüht und entborstet. Die Borsten waren über Jahre hinaus der Lohn für den Hausschlachter. Man benötigte die Borsten zur Herstellung von Bürsten und Pinseln. Nach der Säuberung wurde das Tier auf eine Leiter gelegt, ausgenommen und zum Auskühlen an die Hauswand gestellt. Am nächsten Tag wurde es dann vom Hausschlachter zerlegt und je nach Geschmack gewürzt und weiterverarbeitet. In Ostfriesland wurde das Schlachtgut zumeist im Speckschrank, dem sogenannten Speckschapp, oder auf dem Boden oder an Bön an der Decke luftgetrocknet.“ Das Swienschlachten war immer ein kleines Fest, wozu alle, die beim Schlachten mitgeholfen hatten, eingeladen wurden. Ein

„Snirtjebraten“ schmeckte immer. Je fetter das Schwein, desto leckerer der Snirtjebraten. Früher hieß es immer: nur ein fettes Schwein mit viel Speck ist ein gutes Schwein. Das Schlachtgut wurde gesalzen und kam in die Speckbalje (Holztonne ohne Deckel). Die großen fleischigen Schinken kam ganz unten in die Balje. Natürlich wurde auch ein großer Teil vom Schlachtgut durch den Fleischwolf gedreht. Die Würste, hauptsächlich Mettwürste, wurden zum Trocknen an die Decke gehängt. Darunter wurde dann ein größeres Tuch oder auch ein Stück festes Papier gespannt, damit einem die Fetttropfen nicht auf dem Kopf fielen. Ein erheblicher Teil wurde auch in Gläser gepackt und eingekocht. Kühlschränke und Kühltruhen gab es ja noch nicht. Sobald dann der Frühling seinen Einzug ankündigte und in den Mooren und Heidfeldern die Birkhähne kollerten, wurde der erste und beste Schinken angeschnitten. Häufig auch bei einem besonderen Familienereignis. Weiter geht es mit der nächsten Fortsetzung. Quellennachweise: HINRICHSFEHN – 50 Jahre, 1946 – 1996. MUSEUMSFÜHRER des Torf- und Siedlungsmuseums Wiesmoor.


Mai/Juni 2015

Genießen Sie den Sommer…

Seite 19

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels

…auf unserer großzügigen Grillterrasse oder im zünftigen Biergarten! .

Wir suchen:

Einfamilien-/Doppelhäuser • Land-/B auernhäuser Landwirtsch. Ländereien • Baugrunds tücke • Mietobjekte Folker t Folker ts

26670 Remels/Selverde Selverder Straße 61 Tel. 0 49 56 - 99 02 98

Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger

ÖFFNUNGSZEITEN: Di. 17.30–24 Uhr, Mi–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–23 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Unser Büro wurde ausgezeichnet:

Herbert Betten

Dipl.-Bankbetriebswirt ADG

Gedenkstele enthüllt

Einer der sogenannten „Stolpersteine“ mit eingravierten Namen.

Remels Am 8. Mai – dem 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges – wurde eine im Architekturbüro Buß-Weber entworfene Stele mit den Namen der in beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Soldaten und Zivilpersonen im Ehrenhain an der Kirche in Remels enthüllt. Remelser Bürger, die Mitglieder des Arbeitskreises Heinz de Buhr, Pastor Heinrich Wienbeuker, Ortsvorsteher Peter Walde, Bürgermeister Enno Ennen, Vorsitzender des OBV Dieter de Buhr, Ikka Buß-Weber und der Vorsitzende der Touristik Uplengen Alfred Weber, Vertreter der

Sponsoren Raiffeisen-Volksbank und des Lions Club nahmen an dem Zeremoniell teil. Vor der Stele und dem vorhandenen Gedenkstein wird mit „Stolpersteinen“ den Familienangehörigen von Remelser Bürgern gedacht, die durch Flucht und Vertreibung aus ihrer Heimat, vermißt sind oder den Tod fanden. In die Metallplatten sind die Namen, das Geburtsdatum und wenn vorhanden der Todestag eingraviert. Weitere Platten befinden sich in Vorbereitung. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt vom Posaunenchor unter Leitung von Matthias Caspers.

Die Stele erinnert an die in den Weltkriegen gefallenen und vermissten Soldaten.

Am 8. Mai wurde die Stele im würdigen Rahmen unter Teilnahme vieler Besucher eingeweiht.

Fotos: Stephans


Seite 20

Mai/Juni 2015

OBV-Remels organisierte Radtour in den Mai Remels Am 1. Mai 2015 fand traditionell die Fahrradtour vom Ortsbürgerverein Remels statt. Bei Sonnenschein und kühlen Temperaturen trafen sich ca. 30 Personen (Mitglieder sowie einige Gäste) um 14:00 Uhr bei der Mühle in

Remels. Die Schriftführerin (Ute Duis) begrüßte alle Teilnehmer recht herzlich und bedankte sich im Namen des gesamten Vorstandes bei den Mitgliedern Harm Schlachter und Hartwig Aden, die diese Radtour geplant und organisiert hatten. Auch Reinhold Buss, der unterwegs für das leib-

Eintreffen der Radler bei der Mühle in Remels.

liche Wohl sorgte, wurde lobend erwähnt. Bei sehr guter Stimmung führte die Radwanderroute über einige Dörfer ins benachbarte Ammerland in die Gemeinde Apen. Dort erfolgte eine etwas längere Rast bei Tee/Kaffee und Kuchen in dem Landgasthof Hengstforder Mühle, bevor dann die Rückfahrt über andere Dörfer wieder nach Ostfriesland erfolgte. In diesem Zusammenhang weist der OBV-Remels darauf hin, dass auch in diesem Jahr in der Zeit von Mai bis Ende September die beliebten Fahrradtouren durch Uplengen veranstaltet werden. Die Termine sind jeweils am 1. Montag und am 3. Dienstag im Monat. Treffpunkt und Start erfolgen um 19:00 Uhr bei der Mühle in Re-

Hauptorganisatoren der Fahrradtour: v. l. Hartwig Aden und Harm Schlachter.

mels. Alle Bürger, Urlaubsgäste sowie unsere Flüchtlinge sind herzlich dazu eingeladen.

Gäste vom Rhein beim MGV Remels Remels Eine gemeinsame Busfahrt mit den Chormitgliedern vom MGV Eintracht Henschhausen bildete den Auftakt zum diesjährigen Sängerfest des MGV Eintracht Remels. Am Abend des 2. Mai traf man sich mit weiteren Gästen, darunter der Generalsekretär der CDU in Niedersachsen Ulf Thiele und Uplengens stellv.

Bürgermeister Heinz Brunken, im Saal der Gaststätte Wenke in Remels zum gemütlichen Beisammensein. In Anwesenheit seiner langjährigen Sangesfreunde wurde Dr. Gerd Müller für seine mehr als 50-jährige Mitgliedschaft im MGV Eintracht Remels, darunter 17 Jahre als ehrenamtlicher Chorleiter, mit der goldenen Ehrennadel des Ostfriesischen Sängerbundes geehrt.

V.l. Otto Harms 1.Vorsitzender des MGV Eintracht Remels, Dr. Müller, Johann Tillmann Vorsitzender des Kreisverband Leer im Ostfr. Sängerbund. Fotos. Stephans

MGV „Eintracht“ Remels: Chormitglieder und Chorleiter Matthias Bösch (1. v.l. ).

Mitglieder der Gesangsvereine aus Henschhausen und Remels vor der Abfahrt nach Bad Zwischenahn.


Mai/Juni 2015

Seite 21

IHRE ADRE ESSE FĂœ ĂœR

MODE & WOHNEN

Ă–FFNUNG

SZEITEN:

J RQWDJ )UHLWD 8KU 0 VWDJ P 8KU 6D D LP 0RQDW 6 8KU

1RUGHQGHU 6WUD‰H ‡ )LUUHO 7HO ‡ ZZZ NDLVHU ÀUUHO GH

Neue Trikots erhalten Oster-HĂśrnchen

Uplengen/Schwerinsdorf Mit neuen Trikots wurde kĂźrzlich die E-Mädchenspielgemeinschaft Schwerinsdorf/Uplengen ausgestattet. Mit diesen konnten die sichtlich stolzen „Wilden Mädchen“ auch gleich ihr erstes Punktspiel gewinnen. Auf dem Bild zu sehen sind Silja Walther, Lisa Schilling, Pia Rohlfs, Amke Diener, Liske Lammers, Fabienne Jaite, Wiebke Harms, Kea Baumann, Julia Nannen, Alina Ferdinand, Tomma Renken und Sarah

Jaite sowie die Maskottchen Tiger und Fritz. Auf dem Foto fehlen: Finja FrĂśhlich, Jolina Broers und Nadja DĂźring. Die „Wilden Mädchen“ freuen sich immer Ăźber Verstärkung. Wenn du 7 Jahre oder älter bist und in einem tollen Team dem runden Leder nachjagen mĂśchtest, bist du herzlich bei uns willkommen. Weitere Infos gibt es auf der Homepage des SV Stern Schwerinsdorf www.sv-stern.de oder bei Ingo und Marion Nannen unter Telnr. 04956/2668.

Selverde Heinz und Hanne Hemken aus Selverde staunten nicht schlecht, als sie zwischendurch

einen Blick in ihren Garten warfen. Statt eines Osterhasen war ein zutrauliches EichhĂśrnchen zu Gast. Dieser hatte die Ăśsterliche Dekoration untersucht.


Seite 22

Mai/Juni 2015

IHRE PARTY WIRD EIN HIT! Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns! STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER

Alle reden von persönlicher

Betreuung und Beratung …wir praktizieren sie! Boris Lotz und Marco Lotz

ANLAGE „M“

ANLAGE „L“

ANLAGE „XL“

2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) für den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend

40,– €

60,– €

120,– €

Auf Wunsch auch mit Lichtanlage zu mieten ab 15,00 € IHR MEISTERBETRIEB FÜR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV

Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 · Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00

Oldendorfer Str. 25- 26670 Uplengen - Telefon: 04956 92840-0 Friedrich-Ebert-Str. 53- 26802 Moormerland - Telefon: 04954 95508-0 www.kanzleilotz.de - mail@kanzleilotz.de

www.fecht-electronic.de

Grundschule unterstützt Zum 50. Geburtstag

Hollen Die Oldenburgische Landesbank unterstützte die Grundschule

Hollen bei ihrem „Klaro“-Projekt mit 200 Euro. Weitere Infos auch online unter: www.grundschule-hollen.de

Remels Zum 50sten Geburtstag am 16. April überraschten die Mitarbeiter seines Immobilienbüros den

Inhaber Holger Peters mit einem Bogen. Auf dem Foto (von links) Ellen Abels, Holger Peters, Stefanie Ennen. Auf dem Bild fehlt Jan Böden.

22 Firmen spenden für Kinderfeuerwehr Jübberde Jübberde

Anlässlich der Scheckübergabe am bedankte sich die Feuerwehr Jübberde mit einer kleinen Grillparty auf dem Gelände der Tischlerei Wilhelm Eden. Im Hintergrund ein Großteil der Sponsoren sowie Betreuer der Kinderfeuerwehr. Vorne von links: Bürgermeister Enno Ennen, Wilhelm Eden, Kinderfeuerwehrwart Jan Bruns sowie Ortsbrandmeister Jörg Ennen. Foto: de Buhr

1400 Euro erhielt kürzlich die Kinderfeuerwehr Jübberde. Hierfür sollen einheitliche Softshell-Jacken angeschafft werden. Gesammelt wurde das Geld bei den Gewerbebetrieben in Jübberde. Nach einer Anfrage durch die Kinderfeuerwehr bei Tischlermeister Wilhelm Eden übernahm dieser die Initiative und sprach seine Nachbarn an, auch etwas zu spenden. „Gerade mal vier haben nichts gespendet“, meinte Eden. 22 Firmen haben für die gute Sache gespendet (Orgelbau ter Haseborg, Tischlerei Wilhelm Eden, Hermann Meyer Transporte, Fahrschule Wilken, H. H. Bauelemente, KGT GmbH, Hillrichs Gartentechnik, Taxi Leenderts, Bernd Eilers Logistik, Böckmann Anhänger, T. E. Jensen, Thomas Stracke, Kraftverkehr Johann Janßen, Kraftverkehr Heinz-H. Koch, ZinkPower Remels, SMB GmbH, ARAL Autohof Meiners, von Aschwege & Tönjes, rehaXpert GmbH, Sodasan, Ralf Langenscheidt, Helmuth Felkel).


Mai/Juni 2015

Seite 23

Müll entsorgt Hollen Dreimal innerhalb von nur zehn Tagen wurden in der Grillhütte beim Dorfteich in Hollen Müllsäcke mit ekeligem Hausmüll illegal entsorgt. Jedesmal stellten Ortsvorsteher und seine Frau diesen Müll sicher, um kein Ungeziefer anzulocken.

W E LT N E U H E I T Neues E-Bike 2016 Raleigh Newgate Premium

Reichweite: 17 Ah 205 km ab

Abb. ähnlich

Beim dritten Durchstöbern wurde dabei ein Kontoauszug gefunden mit Kontonummer der RaiffeisenVolksbank, Filiale Detern, aber leider ohne Namen. Die Gemeindeverwaltung hat daraufhin Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Da es sich bei diesem Umweltvergehen „nur“ um eine Ordnungswidrigkeit und keine Straftat handelt, durfte die RVB der Polizeit keine Auskunft über den Namen des Kontobesitzers erteilen. Doch hat die Bank ihrerseits den Kunden kontaktiert und ihn mit dem Vorwurf konfrontiert. Auch wenn der Verursacher (vorerst) straffrei bleibt, so hat das Abstellen hoffentlich ein Ende gefunden.

Hummeln, Hornissen, Wespen Was tun?

3.199,-

Raleigh Dover Impulse 7 HS / 7R HS Motor: Impulse 2.0 36 V / 250 W Akku: Impulse Li-Ion 36 V / 14,5 Ah Display: Impulse Compact LCD

Neu bei uns: Stiga Mähroboter

2.199,Batavus Bolero E-go Akku : 36 Volt 14,5 Ah LI-Ion Farbe : schwarz Schaltung: 8 Gang Shimano

2.479,-

Autoclip 225 S Roboter-Rasenmäher Maximale Mähfläche 1100 m² Bürstenlos, 2,5 Ah oder

1.699,-

Puky LR Ride

Autoclip 524 S Roboter-Rasenmäher

Alter: 3+ / Körpergröße: ab 90 cm / Schrittlänge: 39 cm Gewicht: 3,9 kg

Maximale Mähfläche 2800 m² Bürstenlos, 7,5 Ah

179,-

2.999,-

zzgl. Verlegungskosten für Begrenzungskabel

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.

Tipp: Testen Sie unsere günstige Finanzierung!

Samtgemeinde Hummeln, Hornissen uns Wespen sind besonders nützliche und darum auch besonders geschützte Insekten. Sie können aber auch einmal Probleme bereiten oder Ängste auslösen, vor allem wenn sie Nester im Haus oder auf dem Grundstück gebaut haben. Für diesen Fall stehen im Landkreis Leer ehrenamtliche Landschaftswarte bereit, die mit Rat und Tat helfen können. Ihr Berater für die Gemeinde Uplengen ist Herr Klaus Broers, Friesenstr. 57, 26670 Uplengen, Tel. 04956-2905

FAHRRÄDER Ä · GARTENGERÄTE Ä · HANDWERKERBEDARF · SERVICE

Kuhlenstr. 27 · 26655 Westerstede · Tel. 04488-5204690 Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 8 Uhr bis 16 Uhr


Seite 24

Mai/Juni 2015

! Ihr Taxi in Uplengen, Hesel und Umgebung

G. PIEPERJOHANNS KRANKENTRANSPORT · TAXI · KURIERFAHRTEN Warum die müden Füße quälen? Einfach diese Nummer wählen:

Tel. 04956-92920

Kostenübernahme von Krankenfahrten

erfolgt in vielen Fällen durch Ihre Krankenkasse, wenn es medizinisch notwendig ist: • Krankenfahrten sitzend • Verlegungsfahrten • Taxi bis 6 Personen • Rollstuhl- sowie Dialyse- u. Kurierfahrten

• Vor und nach einer ambulanten Operation • Vor und nach einer stationären Aufnahme • Vor und nach regelmässiger Behandlung wie Bestrahlung, Chemo oder Dialyse • Bei eingeschränkter Mobilität und Vorliegen entsprechender Bescheinigung (Schwerbehindertenausweis „aG“, „Bl“ oder „H“ oder anerkannter Pflegestufe 2 oder 3 • Alle Arbeitsunfälle und Schulunfälle sind von Fahrkosten befreit Sprechen Sie uns an, wir sind Ihnen gerne bei der Beantragung bei Ihrer Kasse behilflich!

Ob früh, ob spät, ob nah, ob fern – Pieperjohanns fährt Sie gern!

Ruf 04956-92920 TAG UND NACHT FÜR SIE EINSATZBEREIT

Mobil 0170 - 5 33 25 33 · Fax 04956-929292 G. Pieperjohanns · Tannenweg 2 · 26670 Remels

Frühjahrsputz Großsander Am 28. März 2015 fand die diesjährige Müllsammelaktion in Großsander statt. Viele Helfer/innen packten mit an, um das Dorf wieder von dem Müll zu befreien, der leider immer wieder in den Gräben oder an den Straßenrändern landet. Bei sonnigem Wetter halfen die rund 40 Frauen, Männer, Mädchen und Jungen fleißig mit, sodass im Anschluss wieder bei Familie Boekhoff gegrillt werden konnte. In diesem Sinne möchte sich der Ortsbürgerverein nochmals bei allen Beteiligten bedanken!

Sterner Pfingstfest Schwerinsdorf Die Oldendorfer Straße in Schwerinsdorf wird am Sonntag 24. Mai für den Autoverkehr gesperrt – dann ist Pfingstflohmarkt. Schwerinsdorf: Am Pfingstsonntag (Sonntag 24.Mai 2015) in den frühen Morgenstunden (7.00. Uhr) verwandelt sich die Oldendorfer Straße in Schwerinsdorf wieder in eine etwa drei Kilometer lange Flaniermeile: Die örtliche Kyffhäuserkameradschaft veranstaltet den alljährlichen Flohmarkt. Auf dem Teilstück vom Festplatz bis etwa zur Kirchstraße dürfen die Händler auf beiden Straßenseiten ihre Verkaufsstände aufbauen. Es ist mittlerweile Tradition, dass keine Neuware angeboten werden darf. Platzreservierungen oder eine vorzeitige Absperrung eines Platzes sind nicht möglich. Das Standgeld wird von den Mitgliedern der Kyffhäuserkameradschaft während der Veranstaltung eingesammelt. Mittlerweile zur Tradition geworden, bietet die Kyffhäuserkameradschaft schon in den frühen Morgenstunden ein leckeres Frühstück an. Nach dem Traditionsfrühstück gibt es leckeren Tee, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Zu finden sind die Kyffhäuserkameraden auf dem Packplatz vor der Alten Schule. Die Oldendorfer Straße ist am Pfingstsonntag in der Zeit von 7.00 bis etwa 18.00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Besucher und Händler können sich an mehreren Gastronomieständen entlang der Strecke mit Speisen und Getränken versorgen. Die Kyffhäuserkameraden wünschen den Trödlern, Verkäufern und Schnäppchenjägern viel Spaß und Erfolg.


Mai/Juni 2015

Seite 25

Schützenfest in Remels 19.–22. Juni Sporttage beim VfB Uplengen 21 Uhr – REMELS

Sommerfete

Nach jahrelanger Pause sollen beim VfB Uplengen wieder Sporttage stattfinden. Vom 18. bis 21. Juni geht es auf den Sportanlagen in Remels wieder rund. An diesem Wochenende findet auch das Uplengener Schützenfest statt. Die Verantwortlichen beider Vereine haben jedoch „Grünes Licht“ gegeben. Grund für diese Terminwahl ist das Topspiel (Be-

nefizspiel) der 1. Herren gegen den VfB Oldenburg, der nur an diesem Sonntag einen Termin frei hatte. Der Erlös aus den Eintrittsgeldern soll der Uplengener Asylhilfe zukommen. Bei den Turnieren der Kinder- und Jugendmannschaft gibt es viele Preise, z. B. Gutscheine für Autoscooter, Eis usw. für das Uplengener Schützenfest. Der VfB Uplengen und der Schützenverein freuen sich auf Sie.

20.06.2015

Donnerstag, 18. Juni:

21 Uhr – REMELS 2.

Oldie-Rock-Nacht

MIT DJ WALTER UND DJ LÜDIE

Festzelt auf dem Schützenplatz A N B E I D E N TA G E N

BIS 23 UHR

CHARLY-TIME: 1 €

LENGEN UP

V.

Geplanter Ablauf:

e.

MIT DJ WALTER UND DJ LÜDIE

V fB

19.06.2015

Remels

Eröffnung durch Wanderung 18:00 Uhr Spiel der Altliga 20:00 Uhr Spiel der 2.Herren

Freitag, 19. Juni: 18:00 Uhr

RE

MELS

Uplengener Straßenturnier max. 2 Aktive, 5+1, 12 min, 3 Straßen, Jugend Tore, Fußballschuhe, bester Fanclub erhält Preis 20 € Startgebühr

Samstag, 20. Juni: Vormittags 11:00 Uhr 13:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 20:00 Uhr

Volleyball + Tennisschnupperkurs G-Jugendturnier (bis 13:00 Uhr) C2-Jugend A1 Pflichtspiel Alte Herren 3. Herren

Sonntag, 21. Juni: 10:00 Uhr 16:00 Uhr

F-Jugendturnier 1. Herren – VfB Oldenburg (Eintritt 5 €, Kinder 2 €)


Seite 26

Mai/Juni 2015 FORD SERVICE

Auch ihr Ford ist bei uns in guten Händen.

Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter

◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand

Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau

◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten

Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

Inspektionsservice Fehlerdiagnose Zubehör+Ersatzteile Klimaservice Reifenservice Achsvermessung UVV-Prüfung HU u. AU Abnahme (HU n. § 29 StVZO durch ext. Prüfing.der Dekra)

Super-Team im Konfirmandenunterricht

Das Zelt kommt …

Hollen Eine transportable „Wanderkirche“, ein großes Zelt, welches Platz für 777 Personen bietet, kommt in der Zeit vom Freitag, 3. bis Sonntag, 13. September 2015 zur Christus-Kirchengemeinde nach Hollen auf den „Plaggeplatz“ am Dorfteich. Interessante Angebote warten auf die Gäste. Aus dem Programm: Eröffnungsabend mit Landessuperinten-

dent Dr. Klahr, Gottesdienste, Kinderprogramm mit Tatjana Heinzelmann, Abendveranstaltungen mit Frau Sylvia Rheder (Alphaarbeit Deutschland) und Bernhard Kohlmann (Deutsche Zeltmission), Musik und Gesang. Das Bistro/Zeltcafé bietet zudem Gelegenheit für einen Imbiss oder für spontane, ungezwungene Begegnungen und Gespräche – auch, bzw. erst Recht, für Kirchenfremde.

Verlobungsschießen Auf dem Foto sind zu sehen von links: Ole Jelken, Timo Loers, Keno Büscher, Benjamin Tammen, Elin Alexy, Mareike Fritz, Christian Post, Enya Netz, Helmke Kramer, Maren Brasch, Eike Jelken, Pastorin Steinhorst-Coordes. Es fehlt leider Teamerin Lena Düring aus Klein-Remels.

Remels 12 Teamer/innen haben 34 Jungs und Mädchen im Konfirmandenunterricht begleitet und mit ihnen am 26.April die große Konfirmation gefeiert. Sie haben zwei Jahre lang den Unterricht mit vorbereitet und durchgeführt, haben die beiden Freizeiten gestaltet und viel Zeit, Liebe und manchmal auch Nerven investiert! Einige aus dem Team sind schon sehr erfahren, Timo Loers und Lena Düring sind seit sechs Jahre da-

bei und haben in dieser Zeit drei Konfirmandenjahrgänge begleitet! Mit ihren Erfahrungen sind sie alle zu wertvollen Mitarbeitern geworden. Die meisten von ihnen haben immer noch nicht genug und haben sich entschieden: Wir machen weiter! Der nächste Jahrgang 2015 - 2017 kann sich also auf dieses bewährte Team freuen und auf viele Frisch-Konfirmierte, die neu ins Team dazu kommen. Text: Marion Steinhorst-Coordes/Foto: Heike Oltmanns

Poghausen Am Ostersonntag, dem 5. April 2015 haben Tanja Wemken und Rolf Pollmann sich verlobt. So

wurde nach alter Tradition auch in Poghausen in der Poghausener Straße ein Verlobungsschießen veranstaltet. Wir gratulieren!


Mai/Juni 2015

Seite 27

WERKSTATT ERHÄLT AUSZEICHNUNG VOM TÜV SÜD

Auszeichnung für Qualität und Service in der Kfz-Werkstatt Hagedorn in Firrel Firrel Damit ein Kunde seiner Werkstatt die Treue hält, kommt es nicht nur auf die einwandfreie Leistung an, sondern auch auf kundenorientierten Service. Um sich in beiden Bereichen weiter zu verbessern, werden in allen „Meisterhaft autoreparatur-Betrieben“ interne unabhängige Werkstatt-Tests von TÜV SÜD durchgeführt. Die Glühlampe im Scheinwerfer vorne rechts ist defekt. Es ist viel zu wenig Motoröl vorhanden. Der Reifendruck ist ungenügend. Im Zuge eines Werkstatt-Tests wird ein Fahrzeug zu einer Inspektion angemeldet und gleichzeitig mit ausgewählten Mängeln präpariert. Mit diesen anonymen und realitätsgetreuen Technik-Tests lässt sich herausfinden, wie gut der Meister und seine WerkstattMitarbeiter arbeiten, inwieweit sie den Wartungsplan einhalten und ob sie nach Checkliste des Fahrzeugherstellers vorgehen. „Wir und unser Werkstatt-Team verstehen die Tests aber nicht als Kontrollinstrument, sondern als Mittel zur Qualitätsverbesserung und Motivation. Wir wollen jedem Kunden einwandfreien Service

Ergebnis: „Gut“

AUSGEZEICHNET FÜR QUALITÄT UND SERVICE! KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Service bieten und uns an diesem Qualitätsversprechen messen“, sagt Johann Hagedorn, Inhaber der Kfz-Werkstatt Hagedorn. Die Tests setzen nicht nur den technischen Hebel an, sie gehen ebenso der Service-Qualität im eigenen Haus auf den Grund. TÜV SÜD orientierte sich bei der Entwicklung der Werkstatt-Tests dabei an den herstellerspezifischen Tests – angepasst an die Bedürfnisse der Freien Werkstätten. Das Spektrum der Kriterien hier: Wie kundenorientiert war die telefonische Terminvereinbarung? Wird

der Kunde auf notwendige Zusatzarbeiten im Voraus aufmerksam gemacht? Bekommt er alle Posten der Rechnung ausführlich erläutert? Bei Kfz-Werkstatt Hagedorn in Firrel gab es auf diese Fragen sehr positive Antworten. Dies wird mit dem Zertifikat für Betreuungs- und Werkstattqualität von TÜV SÜD bestätigt. Die Tests sollen vor allem eines: die Betriebe in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und die Arbeitsqualität optimieren. Genau die richtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Werkstatt.

Johann Hagedorn Uhlhornstraße 6 26835 Firrel Telefon 04946 990220 www.kfz-hagedorn.de

KINDERGARTENBEITRÄGE ANGEPASST / KONZESSIONSVERTRAG MIT EWE / BETEILIGUNG AN EWE NETZ

Gemeinderatssitzung am 23. April 2015 Uplengen Um kurz nach 19.30 Uhr eröffnete Ratsvorsitzender Hilmar Mittag die erste Sitzung des Gemeinderates in 2015. An diesem Abend waren erfreulicherweise auch viele Zuschauer zu Gast. Nach dem üblichen Prozedere – der Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Tagesordnung – berichtete Bürgermeister Enno Ennen über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde. So zum Beispiel zum Thema Ideenwerkstätten: In Uplengen sind im Zeitraum vom Frühjahr 2015 bis Sommer 2016 drei Ideenwerkstätten von der Jugendpflege/Präventionsarbeit geplant. Eingeladen werden sollen hierzu jeweils alle Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus den entsprechenden Schuleinzugsbereichen. Die Ideenwerkstätten werden von Herrn Ihben-Djürken und Herrn Schäfer geleitet. Die Ziele dieses Angebotes sind vor allem, Anregungen für den Fachausschuss zu erhalten, konkrete Projekte zur Gestaltung von Freizeit und Wohnumfeld mit den Kindern zu entwickeln und diese praktisch umzusetzen. Die erste Ideenwerkstatt findet am 13.06.2015 in Stapel statt.

Aus dem Bürgerbüro gibt es folgende Neuigkeit: Seit dem 1. April 2015 erhebt der Landkreis Leer für die blauen Abfallsäcke (für Papier, Pappe und Kartonagen) eine „Schutzgebühr“ von 1,10 € pro Rolle. Es werden jetzt auch einzelne Rollen im örtlichen Einzelhandel verkauft (bisher nur im Verbund mit Restabfallsäcken). Die blauen Säcke, die Restabfallsäcke und die Grünabfallsäcke werden daher im Rathaus nicht mehr angeboten. Seit dem 1.4.2015 sind im Bürgerbüro nur noch die kostenlosen gelben Abfallsäcke für Kunststoffabfälle u. ä. erhältlich. Im Herbst werden zudem die bewährten Laubsäcke - wie bisher - verkauft. Der Tagesordnungspunkt 7 hatte es dann aber in sich. Dort ging es um die „7. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindergärten in der Gemeinde Uplengen“. Bereits im Vorfeld hatte sich der zuständige Ausschuss mit der Thematik beschäftigt. Dieser empfahl dem Rat, die Gebühren für Kindergarten und Krippen ab dem 1. Auugst 2015 um drei Prozent zu erhöhen. Durch den Wegfall der „Ein-Euro-Jobber“ sowie immer weiter

steigenden Kosten für die Betreuung möchte man lieber den Beitrag moderat erhöhen statt irgendwann einmal zum „großen Schlag“ ausholen zu müssen. Die CDU-Fraktion war für diese Erhöhung. Die Mitglieder der SPD dagegen.

Der Rat beschloss an diesem Abend auch, neue Konzessionsverträge mit der EWE AG über die Lieferung von Strom und Erdgas zu schließen. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 20 Jahre. Die Gemeinde Uplengen beteiligt sich außerdem an der EWE NETZ GmbH. Kommunen erhalten die Möglichkeit, beim Betrieb und Ausbau der Energienetze mitzureden. Mit dem höchstmöglichen Einlagebetrag von 3,7 Millionen Euro fließen Jahr für Jahr 175.000 Euro

an die Gemeinde zurück, was einer Dividende von 4,75 Prozent entspricht. Das Erfreuliche: die Gemeinde muss keinen Kredit aufnehmen, um den Einlagebetrag aufzubringen. Uplengen hat diese Summe im Haushalt zur Verfügung. Der Vertrag läuft bis mindestens 2028. Nach dem offiziellen Teil der Ratssitzung hatten die zahlreich anwesenden Besucher Gelegenheit, sich zu diesen sowie anderen Themen zu äußern. Großes und sensibles Thema bei vielen Uplengenern ist nach wie vor die Windenergie. Viele befürchten, dass in der Nähe ihres Wohnortes eine Windenergieanlage errichtet werden könnte. Nicht nur eine Beeinträchtigung der Wohnqualität wird befürchtet, durch den sogenannten Infraschall könnte es auch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen. Derzeit könne die Gemeindeverwaltung jedoch nichts zum laufenden Verfahren sagen. Derzeit liegen die Einwände beim Landkreis zur Prüfung. Die nächste – für jedermann öffentliche – Gemeinderatssitzung ist am Donnerstag, 25. Juni.


Seite 28

Mai/Juni 2015

IMPRESSIONEN EINER FOTOREISE IN DER KARIBIK . Gebäude und Inventar

Faszination Kuba

. Bausparen . Altersvorsorge

. Absicherung der Arbeitskraft . Hinterbliebenenvorsorge . Gesundheitsvorsorge . Kfz und Mofa . Rechtsschutz

Ralf-Dieter Helmers

Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Alter Postweg 98 26670 Remels Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Bernhard Hoppmann – ganz in seinem Element.

Bild © SKN Druck & Verlag

Uplengen Starke

Marke

. Star

ke Pa

rtner.

Freiwilliges soziales Jahr in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Remels September 2015 – August 2016 Ab September ist die Stelle im Freiwilligendienst in der Kirchengemeinde Remels neu zu besetzen. Für ein Jahr hat ein junger Mensch dann die Gelegenheit, in alle Bereiche ‚reinzuschnuppern. Konfirmandenarbeit, Freizeiten, Kinder- und Jugendarbeit, Büro – je nachdem, wo die Gaben und Interessen liegen kann das Freiwilligenjahr individuell gefüllt werden. Der Bewerber/die Bewerberin sollte mindestens 17 Jahre alt und Mitglied einer Kirche sein. Als Entlohnung gibt es ein Taschengeld von ca. 370 € im Monat. Zusätzlich werden alle Versicherungen übernommen (Kranken- Arbeitslosen...) Interesse geweckt? Bewerbung bitte bis zum 7. Juni an Pastorin Steinhorst-Coordes Hörnmoorstr. 2 26670 Uplengen Tel 04956/912046

Abenteuerlust, Wissensdurst, der Reiz, Unbekanntes zu entdecken oder einfach nur Fernweh? Welche Motive es vor vielen Jahren auch gewesen sein mögen, die den blutjungen Bernhard Hoppmann seinerzeit bewogen, sich in die legendäre „Ente“, den Citroen 2CV, zu quetschen und an die ferne französische Mittelmeerküste zu tuckern, darüber kann man nur Vermutungen anstellen. Was es auch gewesen sein mag, die Lust am Reisen ist geblieben und führte ihn vor zwei Jahren in die Karibik – nach Kuba. Das aktuelle Leben der Menschen dort wollte Hoppmann kennen lernen, in die bewegte Geschichte des Landes eintauchen und spüren, welche Zustimmung auch noch vierundfünfzig Jahre nach der Revolution von 1959 das sozialistische System findet. Er hat beeindruckende Bilder mitgebracht und als Gast des Kulturring Uplengen e.V. am 23. April 2015 im Uplengener Hof

in Remels mit seinen Schilderungen die Anwesenden gefesselt. Untermalt von traumhaft schönen Fotos prachtvoller, hilfsbereiter und warmherziger Menschen, historischer Prunkbauten der Kolonialzeit, mittelalterlich anmutenden Häusern und Straßenzügen und nicht zuletzt den berühmten, allseits gegenwärtigen Relikten der1950ziger Jahre, den amerikanischen Straßenkreuzern jener Zeit: Buiks, Chevrolets & Co. Bedankt wurde Bernhard Hoppmann mit anhaltendem Applaus der Zuhörerinnen und Zuhörer und im Namen des Kulturrings überreichte Helga Sprang, die Vorsitzende des Vereins, nicht nur einen sehr schönen Bildband über Bali, sondern als besondere Überraschung auch noch eine Flasche original kubanisches DjuDju – Bier, gebraut aus der Passions – Frucht. Weitere Aktivitäten des Vereins auch online unter www.kulturring-uplengen.de Text/Foto: Joachim Instinsky

Kulturring Uplengen e.V. mit neuem Vorstand Uplengen Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kulturring Uplengen e.V. am 23. April 2015 im Uplengener Hof in Remels konnte die Vorsitzende des Vereins, Helga Sprang, zufrieden auf das Jahr 2014 zurückblicken und für das Veranstaltungsprogramm eine positive Bilanz ziehen. Auch Kassenwartin Gisela Schoon hatte Gutes zu berichten - die finanzielle Situation sei sehr stabil und die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen. Für die anstehenden Vorstandswahlen wählte die Versammlung Bürgermeister a.D. Hartwig Aden, der zunächst der Vorsitzenden und allen Vorstandsmitgliedern für die gute Arbeit und Erfolge des Vereins dankte und auf die ehrenamtliche Tätigkeit des Vorstandes hinwies. Anschließend erfolgte die Entlastung des Vorstandes und die

satzungsgemäßen Neuwahlen. Nicht mehr zur Wahl stellte sich die langjährige stellv. Vorsitzende Elke Becker, die von der Versammlung als Dank für ihren Beitrag an der erfolgreichen Arbeit im Vorstand mit gebührendem Applaus bedacht wurde. Für die beliebte Tagesgartentour mit Tomma Harms wurde das Veranstaltungsdatum bestätigt. Sie findet am Samstag, 13. Juni 2015, statt und führt ins südliche Ostfriesland. Es werden interessante Gärten in Esklum, Flachsmeer, Papenburg und Surwald besucht. Details werden noch rechtzeitig mitgeteilt, doch Anmeldungen sind bereits jetzt möglich bei Tomma Harms, Tel.04956.912963. Weitere Informationen zum Verein findet man im Internet – www.kulturring-uplengen.de Text: Joachim Instinsky / Foto: Helmut Sprang

V.l.n.r. Anne Kleinschnitker, stellv. Schriftführerin, Gisela Schoon, Kassenwartin, Helga van Gijzen, Beisitzerin, Helga Sprang, 1. Vorsitzende, Elke Dawert, Kassenprüfung, Ingrid Nannen, Beisitzerin, Imme Buß, stellv, Vorsitzende, Ingeborg Hofbur, Kassenprüfung, Anke Höfers, Beisitzerin, Dr. Elfried Kalass, Beisitzerin und Joachim Instinsky, Schriftführer.


Mai/Juni 2015

Seite 29

BAU DER MENSA BESCHLOSSEN

Ganztagsschule Hollen

Wenn der Mensch den Menschen braucht. Der letzte Weg in guten Händen.

Pausenhalle

Hollen Die Grundschule Hollen hat die Einrichtung einer offenen Ganztagsschule zum Schuljahr 2015/2016 beantragt. Voraussetzung war unter anderem der Bau einer Mensa. Da die Gremien der Gemeinde Uplengen schon vor längerer Zeit die Einführung einer Ganztagsschule auch in Hollen gefordert haben, wurde seitens der Verwaltung signalisiert, dass der Bau einer Mensa erfolgen wird. Der Bau dieses Speiseraums wird zum 1.8.2015 noch nicht abgeschlossen sein, sodass davon auszugehen ist, dass die offene Ganztagsschule Hollen am 1.2.2016 beginnt. Dies wurde auch der Niedersächsischen Landesschulbehörde mitgeteilt. Das Architekturbüro Buss-Weber (Remels) wurde von der Verwaltung gebeten, einen Ausbau-

Ostereiersuchen beim Badesee Großsander Am Ostersamstag hatte der Osterhase viele bunte Ostereier beim Badesee in Großsander für die Kinder versteckt. Alle Mädchen und Jungen suchten so lange, bis alle Eier gefunden wurden. Als Belohnung für die fleißige Suche gab es zum Schluss dann noch für jeden einen SchokoOsterhasen.

vorschlag zu unterbreiten. Es ist ein Anbau an die Pausenhalle in Richtung Innenhof vorgesehen (siehe Zeichnung). Die Schule hat den Wunsch geäußert, beide Räume (Pausenhalle und Mensa) bei größeren Veranstaltungen gemeinsam nutzen zu können. Dies ist durch den Einbau von Glastüren zwischen dem bisherigen Pausenraum und dem Neubau möglich. Dem Schulausschuss wurde der Plan am 14. April vorgestellt und einstimmig beschlossen. Die Kosten einschl. der Planung und Statik betragen nach der Kostenschätzung ca. 255.000 €. Die Umbaumaßnahme der Sporthalle der Grundschule läuft mittlerweile. Die Deckenbeleuchtung wurde erneuert und in den Sommerferien wird dann ein neuer Fußboden eingebaut werden.

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26


Seite 30

Mai/Juni 2015

Gelungene Vorstellungen

Möchten auch Sie im BLATTJE inserieren? Dann rufen Sie uns noch heute an, bevor es vergessen wird! Tel. 04489-928026, Telefax 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net IN EIGENER SACHE

Blattje-Redaktionsschluss Uplengen Lammertsfehn/Hollen Nach wochenlangen Proben folgte eine gelungene Premiere und daran folgend ausverkaufte Vorstellungen im Gasthof „Zur

Post“ in Hollen. Die Theaterspielgruppe TSV Bühntjes gaben in dieser Saison das Stück „Klaut wi doch glieks de ganze Bank“ in der Übersetzung von Wolfgang Binde. Foto: Bernhard Ritter

Liebe Leserinnen und Leser, liebe „Text- und Foto-Lieferanten“. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nach dem Redaktionsschluss eingegangene Texte und Fotos nicht mehr mitgenommen werden können. Die Planung der

Seiten (Berechnung der Anzahl sowie Aufteilung) ist dann bereits abgeschlossen. Sollten Sie uns Ihren Bericht jedoch vorher angekündigt haben, können wir entsprechenden Platz freihalten. Es wäre doch schade, wenn Ihr Text nicht oder zu spät erscheinen würde...

Wiedersehen Remels Am 22. April 1965 wurden sie in Remels eingeschult, auf den Tag genau 50 Jahre später trafen sie sich an selber Stelle wieder, um ein aktuelles Foto zu machen. Es folgte eine Besichtigung der Grundschule und im Anschluss gab es im Hotel „Uplengener Hof“ ein leckeres Spargelessen. Bei dieser Gelegenheit fand natürlich auch ein reger Austausch in guter Atmosphäre statt. An jedem Tag wurde auch bereits ein Termin für das nächste Treffen vereinbart: Am 22. April 2020, um 18 Uhr werden sie die ehemaligen Remelser Schülerinnen und Schüler wieder treffen.

„Saugut futtern in Großoldendorf“ Uplengen „Saugut futtern in Großoldendorf!“ – Unser Zeichner Stefan Saathoff hat sich diesmal das Dorf Großoldendorf vorgenomen, um es mal von der humoristischen Seite zu sehen. Mit dem Cartoon und dessen Aussage zweier angeheiterter Pinguine „Man, hab’ ich nen Brand“ war die dargestellter Freiwilligen Feuerwehr Neufirrel nicht einverstanden. Sie meinten, die Feuerwehr würde negativ mit Alkohol in Verbindung gebracht. Jedoch war das Bild anders gemeint. Nämlich, dass die Feuerwehr immer zur Stelle ist, wenn es brennt, …sogar vielleicht, wenn sie nur das Wort „Brand“ hört. Trotzdem: Entschuldigung!


Mai/Juni 2015

Seite 31

Einkommensteuererklärung 2014 – Abgabetermin 31.05.15 &ƌŝƐƚ ǀĞƌůćŶŐĞƌŶ ŵŝƚ ĚĞŵ ^ƚĞƵĞƌďĞƌĂƚĞƌ

Bis zum 31. Mai möchte das Finanzamt von allen Bürgern, die zur Abgabe verpflichtet sind, die Einkommensteuererklärung des Vorjahres übermittelt bekommen. Daher bekommen viele Menschen im Juni wieder Post mit dem Hinweis auf die fehlende Erklärung. Man hat halt schon genug andere Dinge zu tun, und die meisten Unterlagen dafür kommen oft nicht vor dem März oder April. Da kann es mit der Frist bis Ende Mai schon mal eng werden. Da ist es hilfreich, dass bei der Beauftragung eines Steuerberaters sich die Frist automatisch bis zum 31. Dezember verschiebt. So bleibt mehr Zeit, die Belege zu sammeln und zu ordnen und dann professionell verarbeiten zu lassen.

Wer zur Abgabe verpflichtet ist Nicht nur Unternehmer müssen regelmäßig Steuererklärungen abgeben und Lohnsteuer und Umsatzsteuer anmelden. Auch Privatleute können wegen ihrer Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Kapitaleinkünfte oder Renten dazu verpflichtet sein, jedes Jahr eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Gerade bei Rentnern kann es angeraten sein, zumindest einmal überprüfen zu lassen, ob für sie möglicherweise Steuern anfallen oder nicht, wenn die Rente nicht ganz gering ausfällt oder wenn neben der Rente noch andere Einkünfte anfallen, z.B. aus einer Vermietung. Was eine „geringe“ Rente ist, hängt nicht nur von der persönlichen Einschätzung ab, sondern maßgeblich auch davon, seit wann die Rente bezogen wird.

Der Grund ist die Umstellung auf nachgelagerte Besteuerung, die die seit 2005 läuft.

Ein lediger Rentner, der schon seit 2005 oder früher die Rente bezieht, kann 2015 knapp 20.000 € Bruttorente im Jahr beziehen, ohne Einkommensteuer zahlen müssen – sofern keine andezu ren Einkünfte hinzukommen. Ein lediger Rentner, der erst ab 2015 die Rente bezieht, wird schon ab etwa 13.500 € Jahres rente mit Einkommensteuer rechnen müssen. Bei den Angaben handelt es sich allerdings nur um grobe Anhaltspunkte. Näheres kann nur eine genaue Probeberechnung ergeben. Verpflichtung zur Abgabe wieder Haushaltsnahe Dienstleisauf. tungen / GartendienstleisDann gibt es noch diejenigen, die tungen zwar grundsätzlich nicht zur Liegt keine Erklärungspflicht vor, Spenden / Beiträge, KrankErklärung verpflichtet sind, weil sollte gleichwohl geprüft werden, heitskosten, amtlich festgesie z.B. lediglich einer angestell- ob aufgrund eigener, für die stellter Grad der Behindeten Tätigkeit nachgehen. Arbeit entstandener Kosten oder rung Für sie kann es sich aber bei aber auch wegen weiterer entsprechend hohen Werbungs- möglicher Steuervorteile ein kosten dennoch lohnen, eine Antrag auf Veranlagung sinnvoll Beratung nutzen – sogenannte Antragsveranlagung sein könnte. Fehler vermeiden durchzuführen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall Gute Gründe für eine Antragsfachlich beraten, und nutzen Sie Pflicht- oder Antragsveranlagung so die Erfahrung des Steuerbeveranlagung für Angestellte raters. Denn er weiß nicht nur, Mögliche Gründe für einen an welchen Stellen noch Vorteile Da Arbeitnehmer bereits im solchen Antrag könnten folgende für Sie stecken, er kann Ihre laufenden Jahr Lohnsteuer von (und weitere) Sachverhalte sein: Interessen auch in den Grenzbeihrem Arbeitslohn zu bezahlen Lange Arbeitswege (ab 15 km reichen gegenüber der Finanzhaben, die der Arbeitgeber für sie Entfernung zur Arbeit) verwaltung vertreten und wahan das Finanzamt abführt, sind Tätigkeiten an wechselnden ren. sie regelmäßig nicht dazu verOrten (z.B. Baustellen) oder pflichtet, eine Einkommensteuerauf Fahrzeugen Dass eine professionelle steuererklärung abzugeben. bis einschließlich 2013 Tätig- liche Beratung nicht viel kosten keit als Leih-/Zeitarbeiter muss und letztlich viel Ärger Kommen jedoch weitere Faktoren Entschädigungen / Vergütun- ersparen kann, hatte ich ja hinzu, wie z.B. die Steuerklasgen für mehrjährige Tätigkeit bereits in meinem letzten Artikel senwahl III und V bei beidseitig verdeutlicht. durch den Arbeitgeber verdienenden Ehegatten, Lohn Beruflich bedingte Umzüge ersatzleistungen, Elterngeld, Handwerkerleistungen im weitere Einkünfte aus anderen Ihr Helge Heibült Privathaushalt Bereichen,… , dann lebt die


Seite 32

Mai/Juni 2015

Hauptversammlung beim BV Frisia Uplengen-Hollen Hollen Am 28. April 2015 fand die Jahreshauptversammlung des BV Frisia statt. Unsere Vorsitzende Imke Kasper eröffnete die Sitzung und begrüßte alle Anwesenden. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Durch die immer höheren Abgaben an die Verbände sowie alle anderen Ausgaben und Verteuerungen reichen diese nicht mehr aus. Auch einige Satzungsgemäße Neuwahlen von Vorstandsposten standen an, diese sind fast alle per Wiederwahl bestätigt und gewählt worden. Zudem wurde der „zweitwichtigste“ Posten bzw. Ausschuss in einem Verein gewählt, der Festausschuss, was wäre ein Verein ohne diesen …? Text und Fotos Ralf Even

Vorstand des BV Frisia Uplengen-Hollen (von links: Ralf Even - Pressewart, Edith Hennig - 2. Vorsitzende, Inge Eyhausen - Frauenwartin, Imke Kasper - 1. Vorsitzende, Wilma Penning -Kassenwartin, Carola Janssen - Schriftführerin, Tatiana Penning - Jugendwartin, Sabrina Jürgens - Frauenwartin, Thomas Kasper - Männerwart sowie Fritz Eyhausen - Männerwart (nicht auf dem Foto).

BV Frisia Uplengen-Hollen Kreispokalsieger 2014/15 Hollen In dieser Saison 2014/15 konnten nur zwei Meistertitel im Punkspielbetrieb geholt werden. Die Frauen I in der Kreisklasse sicherten sich den Titel ziemlich souverän und auch unsere männliche Jugend C, sie holten sich den Titel ohne Niederlage. Unsere zweite Frauen I Mannschaft in der Kreisliga unterlag am letzten Spieltag Zuhause nur knapp ihren Gegnern und verlor die Meisterschaft nur durch das schlechtere Schötverhältnis. In der nächsten Saison wird wieder angegriffen, das haben sich auch unsere übrigen Mannschaften vorgenommen. Der Größte Erfolg für unseren Verein jedoch war in diesem Jahr die Titelverteidigung des Kreispokals. Der Titel ging zum vierten Mal in Folge an den BV Frisia UplengenHollen. Eine super Mannschaftsleistung, mit nur insgesamt 149 Wurf (37,1 Durchgänge) sicherten

sich unsere Frauen I und Männer I und II den Kreispokal. Dieser wurde bei der Siegerehrung im Kreisverbandslokal „Zur Post“ in Hollen überreicht. Anschließend wurde der Erfolg noch gefeiert!

Als nächstes stehen die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften in Beningafehn an, das erste Werfen findet vom 29. - 31.05.15 und das zweite Werfen vom 05.06. – 07.06.15 statt. Auch hier werden

wieder Werfer unseres Vereins teilnehmen und bei evtl. Erfolgen an den LKV und FKV Einzelmeisterschaften teilnehmen, wir drücken euch die Daumen! Text und Fotos Ralf Even

Kreispokalsieger 2014/15 (von links: Thomas Kasper, Sabrina Jürgens, Fritz u. Inge Eyhausen, Frauke Möhlmann, Karina Kasper, Thomas Manssen, Tatiana Penning, Dieter Gabel, Ralf Even, Markus Kasper, Rainer Hoffmann, Monika u. Dieter Eden, Hendrik Manssen).

Meister - männliche Jugend C Kreisliga (von links: Tjark Pistoor, Alexander Gabel, Jonas Hemken, Johannes Dahlweg und Hauke Hellmers, Betreuer Dieter Gabel und Thomas Kasper).

Meister - Frauen I Kreisklasse (von links: Heike Dieken, Heike Gerdes, Thomas Manssen (Betreuer), Tanja Janssen, Elke Manssen, Carola Janßen, Heidrun Janßen, Petra Hasselder).


Mai/Juni 2015

Seite 33

60 Jahre verheiratet

BAUGEBIET „NÖRDLICH DER UFERSTRASSE“

Weißdornstraße Remels Auf der Fläche zwischen Uferstraße und Katzmoorgraben entsteht gerade ein ruhig gelegenes, von Baumbestand umsäumtes Baugebiet in unmittelbarer Kanalnähe. Spätestens bis zum 1. September diesen Jahres werden alle Erschließungsarbeiten innerhalb des Baugebietes abgeschlossen und dem Straßenbestandsverzeichnis wird der Name „Weißdornstraße“ hinzuzufügen sein. Die Zuwegung erfolgt von der

Oltmannsfehn Gretchen und Reinhard Schmidt aus Oltmannsfehn feierten am 29.4. ihre Diamantene Hoch-

zeit. „Wir bedanken uns für das gelungene Fest“, teilten die Bogenmacher dem Blattje mit und schickten uns das Foto mit den Jubilaren unter dem Ehrenbogen.

Uferstraße aus, der nördliche Abschluss wird naturnah durch Regenrückhaltebecken gebildet, somit entsteht ein attraktives Wohnumfeld. Durch die interessante Lage war die Nachfrage nach diesen Baugrundstücken besonders groß. Insgesamt wurden hier bereits alle 29 Baugrundstücke mit einer durchschnittlichen Größe von ca. 750 qm für die Bebauung mit Einfamilienhäusern und Doppelhäusern veräußert, Erschließungsträger ist hierbei die RVB Immobilien GmbH.

Erschließung des Baugebietes durch die Fa. Post Bauunternehmen GmbH & Co.KG Remels. Foto: Stephans


Seite 34

Mai/Juni 2015

HAUPTVERSAMMLUNG DES SCHWIMM- UND TURNVEREINS HOLLSAND / TURN- UND BADESPASS: EIN VEREIN FÜR ALLE

Mit dem Schwimmbus nach Wiesmoor Großoldendorf Langeweile am Dienstag? Nicht mit dem STV Hollsand. Der kleine Traditionsverein aus Großoldendorf mit mehr als 230 Mitgliedern fährt dann jede Woche mit dem Bus ins Hallenbad nach Wiesmoor. Das Angebot nutzt Groß und Klein: Familien, der Opa mit dem Enkel und Jugendliche. Mit dem Schwimm- und Turnverein besteht die Möglichkeit, unter Aufsicht schwimmen zu lernen und alle Abzeichen zu erwerben. Vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer. Zudem ist in der Dampfsauna im Hallenbad Entspannung möglich.

Auch Gymnastik im Angebot Eine weitere Sparte des Vereins: Jeden Mittwoch wird Gymnastik im renovierten Dorfgemeinschaftshaus in Großoldendorf angeboten. Auch Geselligkeit wird groß geschrieben bei Festen, Mattjesessen und Radtouren mit anschließendem Grillen. Ehrenamtliche arbeiten seit Jahr-

zehnten mit viel Elan und Engagement für den STV Hollsand. Das spiegelt sich auch in der Entwicklung des Vereins wieder. Eine positive Bilanz wurde kürzlich auf der Jahreshauptversammlung festgestellt.

Neuer Vorstand Der neue Vorstand setzt sich aus dem ersten Vorsitzenden sowie Schwimm- und Oberturnwart Horst-Dieter Berg, seiner Stellvertreterin Maike Duis, Geschäftsführer und Kassenwart Bernd Diener und Schriftführer Klaus Roßkamp zusammen. Weitere Mitglieder im Vorstand sind 2. Kassen- und Kultur- und Festwart Bernhard Aggen sowie Frauenwartin Renate Janssen.

Mitgliederehrung Für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden die Mitglieder Therese und Christian Jürgens aus Schwerinsdorf sowie Maike Duis aus Leer besonders geehrt. Ihnen wurde ein großer Präsentkorb mit allerlei Köstlichkeiten überreicht.

Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden Horst-Dieter Berg (Bild 2. v. l.), der 2. Vorsitzenden Maike Duis, Geschäftsführer und Kassenwart Bernd Diener (links) sowie Schriftführer Klaus Roßkamp.

Niedrige Beiträge Damit die Mitglieder dem Verein von 1968 weiterhin die Treue halten, will der Vorstand die Beiträge auch in Zukunft niedrig halten. Seit jeher nimmt der STV große Rücksicht auf Familien. Kinder zahlen vierteljährlich 6,50 Euro, Jugendliche 7,50, Erwachsene 8,50 und Familien beispielsweise mit zwei Kindern 22 Euro. Hinzu-

kommen Beträge für Eintritt ins Schwimmbad von 1,50 Euro und 50 Cent für die Busfahrt. Anmeldeformulare und weitere Informationen über den Schwimm- und Turnverein unter Telefon 04956 990474, EMail: stv-hollsand@ewetel.net oder im Internet unter www. facebook.com/stvhollsand.

Abfahrtszeiten des Schwimmbusses:

Für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden die Mitglieder Therese und Christian Jürgens aus Schwerinsdorf (links) sowie Maike Duis aus Leer vom Vorsitzenden Horst-Dieter Berg besonders geehrt. Ihnen wurde ein großer Präsentkorb mit allerlei Köstlichkeiten überreicht.

Saubere Landschaft Stapel Zur Aktion „Saubere Landschaft“ lud die Jägerschaft die Einwohner Stapel am 28. März ein. Trotz widriger Wetterbedingungen wurden mit Unterstützung des Jungvolkes, der Freiwillligen Feuerwehr und des Ortsbürgervereins gut gelaunt fast vier Kubikmeter Müll eingesammelt, der sich im vergangenen Jahr entlang der Gemeindestraßen angesammelt hatte. Die Teilnehmer waren zwischen fünf und 89 Jahren alt. Nach der Veranstaltung, die auch im folgenden Jahr durchgeführt werden soll, trafen sich alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Essen.

18:10 Uhr 18:15 Uhr 18:18 Uhr 18:20 Uhr 18:25 Uhr 18:28 Uhr 18:30 Uhr 18:35 Uhr 18:45 Uhr

Remels / Betriebshof Blaue Bus Reisen Großoldendorf / Haltestelle Akkermann Großoldendorf / Haltestelle Dorfgemeinschaftshaus Großoldendorf / Hollsand-Siedlung Neufirrel / Alte Schule Neufirrel / Firreler Straße Neudorf /Pülscher Neudorf / ehem. Riesbarger Jägerstuben Ankunft Schwimmbad Wiesmoor

(leichte zeitliche Veränderungen möglich)


Mai/Juni 2015

Seite 35

Ab in den Koffer Coole Outfits für die heißen Tage im Jahr

Ihr Modehaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09

r. 5.6. Do. 4.6. und F ffnet! bis 20 Uhr geö

OBERSCHULE UPLENGEN BESUCHT SOCIAL MEDIA SCHULUNG DER RVB

Gefahren in sozialen Netzwerken Remels Drei 5. Klassen der Oberschule Uplengen besuchten am 16. und 19. März die Raiffeisen-Volksbank. Grund war eine Social Media Schulung. Die Auszubildenden Lea Cordes, Fenna Ubben und Christin Heibült hatten einen Vortrag vorbereitet und gehalten, indem die Gefahren des Internets - insbesondere von sozialen Netzwerken - aufgedeckt wurden. Zu diesen Gefahren, wie zum Beispiel falsche Fanseiten auf Facebook oder dem Verlust der Privatsphäre im Internet, wurden dann auch dementsprechende Tipps gegeben, damit die Schülerinnen und Schüler in Zukunft so sicher wie möglich im Internet unterwegs sind. Tipps hierfür sind beispielsweise die richtigen Privatsphäre-Einstellungen in sozialen Netzwerken zu haben und allgemein die Augen im Internet offen zu halten. Die Klassen haben sehr gut mitgearbeitet und viele Dinge gelernt. Auch die Lehrer haben neue Erkenntnisse gewonnen. Somit waren die Vormittage insbesondere für die Schülerinnen und Schüler ein voller Erfolg. Aus diesem Grund sollen die Schulungen im nächsten Jahr wiederholt werden.

V.l.n.r. Eva Bronn-Boekhoff und Sozialarbeiter Gerd Ihben-Djürken (Oberschule Uplengen), die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5ra und die Auszubildenden Lea Cordes, Fenna Ubben und Christin Heibült. Fotos: RVB


Seite 36

Mai/Juni 2015

Auflösung der Gardinenabteilung

Nachwuchs gesucht!

Alle restlichen Stoffe, Fertigschals Scheibengardinen u. Zubehör usw. jetzt

- 40 % Keine Anfertigung mehr von Maßkonfektion

!

Wir danken allen Kunden herzlich für das langjährige Vertrauen

Dafür vergrößern wir die Abteilungen: Textilien/Bekleidung/Jagdartikel Tag- u. Nachtwäsche Bett- u. Tischwäsche Betten u. Matratzen

Giesmann Textilien - Betten

G Uplengen - Remels

04956-1268

Nordgeorgsfehn Ein lustiger Haufen sucht Nachwuchs. Die Norderfehntjer Spööldeel ist eine Mundartbühne, die jährlich, hauptsächlich im November, ein Theaterstück einstudiert und aufführt. Die Aufführungen dauern in der Regel bis 90 Minuten, die Anzahl der benötigten Mitspieler hängt von den Personen ab, die bereit sind, mitzu-

JÄGER ERLEGTEN 37 WILDSCHWEINE / BISHER KEIN WOLF IM REVIER

Versammlung der Jägerschaft Uplengen Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Uplengen, die unter Vorsitz von Hegeringleiter Uwe Janßen im Hotel „Uplengener Hof“ in Remels stattfand, wurden auch wieder Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft zum Verband geehrt. Sonja Kloppenburg und Johann Reil wurden beide für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Hegering geehrt. Werner Bohlen gehört diesem jetzt 50 Jahre an, davon 25 Jahre als Vorsitzender. Und Theodor Oltmann ist seit nunmehr 60 Jahren aktives Mitglied im Hegering Uplengen. Zusammen mit Kassenführerin überreichte Hegeringleiter Uwe Janßen die Urkunden und Blumensträuße. Aus dem Jahresstreckenbericht geht hervor, dass im Jagdjahr 2014/2015 in den gepflegten Jagdrevieren 37 Wildschweine geschossen wurden. Das sei zwar eine gute Bestandsentwicklung der Wildschweinbestände, lasse aber auch nachdenklich stimmtn, weil die Tiere große Schäden in den landwirtschaftlichen Kulturen, wie bespielsweise beim Maisanbau anrichten würden, so Janßen. Doch die Entwicklung schadet auch den heimischen

Tierarten. Wildschweine sind Allesfresser. Was bedeutet, dass sie auch schon mal ein Rehkitz, einen Junghasen und die Gelege der Bodenbrüter, wie beispielsweise Enten, Fasane und Rebhühner fressen. Ferner wies Janßen noch darauf hin, dass der Hegering in diesem Jahr 70 Jahre alt werde und man dieses Ereignis gebührend feiern wolle. Auf die Frage eines Mitgliedes, ob der Neuankömmling „Wolf“ bereits in den Revieren angekommen sei, antwortete Janßen mit einem eindeutigen „Nein“. Zunächst gelte es abzuwarten, ob eine Zuwanderung überhaupt stattfinden werde. Doch wenn, so ein Mitglied in der Versamm-

lung, bekommen wir Jäger ein Problem, wie es der Hegering seit seiner Gründung vor fast 70 Jahren noch nie erlebt hat. Selbstverständlich freuen sich die Jäger darüber, schließlich sind sie ein anerkannter Naturschutzverband, wenn die eine oder andere Tierart sich irgendwo ansiedelt, doch auf die Zuwanderung der Wölfe, so die allgemeine Stimmung in der Jägerschaft, könne man gut verzichten. Schon die starke Zunahme der Wildschweine in den Uplengener Revieren bereitet den Jägern Kopfzerbrechen. Einen ausführlichen Bericht über die starke Vermehrung von Schwarzwild in Uplengen veröffentlichen wir demnächst im Blattje.

spielen und von den Stücken. Vor und hinter den Kulissen werden auch mehrere Personen benötigt, die Maske und Technik betreuen. Egal ob jung oder alt- die Theaterspieler freuen sich über eine Reaktion. Interessenten wenden sich an Jenny Fittje, 04956–3666, Dieter Hennig, 04956–3309 oder Gerd Nannen, 04956–3388 oder an jedes andere Mitglied. Text/Foto: Bernhard Ritter

Lehrkraft Uplengen Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens lädt der Schulförderverein der Grundschule Remels zu einem besonderen Abend ein.

Das Lehrerkabarett „Lehrkraft“ präsentiert am Montag, den 20. Juli, um 20.00 Uhr in der Aula der Grundschule Remels sein Programm „Unzensiertes aus dem Lehrerzimmer“. Karten für diese Veranstaltung gibt es im Vorverkauf für fünf Euro im Bürgerbüro der Gemeinde Uplengen sowie für sieben Euro an der Abendkasse.

Nacheichung Uplengen/Hesel

Hegeringleiter Uwe Janßen und Kassenführerin Annegret Fleßner honorierten Theodor Oltmanns für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Hegering Uplengen mit einem Blumenstrauß (von links). Foto: Strate

Beim Bauhof der Samtgemeinde Hesel, Zum Klärwerk 3, ist am Montag, dem 01.06.15 in der Zeit von 8:30 bis 13:00 Uhr, für eichpflichtige Geräte aus der Gemeinde Uplengen die diesjährige Nacheichung durch das Eichamt Oldenburg.


Mai/Juni 2015

Seite 37

Poghausener packen an

Sie brauchen Fenster und Türen? Vergleichen Sie und sparen Sie bares Geld! Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot von thormar!

EnergiesparKunststofffenster Die hochwertigen Igloh 5 CLASSIC Kunststofffenster mit wirkungsvollen Thermo-Wärmedämmkern…

DER

QUANTENSPRUNG Die ehrenamtlichen Bauleute v.l. Magnus Müller, Wilhelm Anneessen, Wilfried Weerts, Günther Müller, Ubbo Ostendorf, Gerhard Wolters und Richard Hinrichs beim Rohbau am 20. März 2015. Foto: Stephans

Poghausen Anders als in anderen Ortschaften unserer Gemeinde war bis jetzt in Poghausen weder ein Dorfgemeinschaftshaus noch ein Dorfplatz vorhanden. Im Dorferneuerungsplan Uplengen-Nordost ist in der Maßnahme 29 die Schaffung eines Dorfplatzes vorgesehen. Nachdem durch die Gemeinde Uplengen der Grunderwerb erfolgte, konnten die Arbeiten am 16. Januar d.J. beginnen. Der vorhandene Stall erwies sich als nicht sanierungs-

fähig und wurde abgerissen. Die Klinker fein säuberlich geputzt, sie werden für das neue Gebäude wieder verwendet. Vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems erhält die Gemeinde einen vorhabenbezogenen Zuschuss in Höhe von 58,8 Tausend Euro. Die Poghausener haben sich vorgenommen das Vorhaben in Eigenleistung zu realisieren. Begleitet werden sie dabei von Mitarbeitern des Planungsbüros Boner und Partner aus Oldenburg.

beim Energiesparen

las 3-fach Wärmedämmg2 K) (m W/ 40 mm, UG=0,7

JETZT: supergünstige Finanzierungsaktionen

Appelbarg 12 · 26689 Apen Tel.: 04409 908 16 86 Fax: 04409 908 16 82 Page: www.thormar.de Mail: fenstervertrieb@thormar.de Vertrieb von Fenster und Türen in Top-Qualität – unschlagbar günstig!

NORDGEORGSFEHN AUCH AUSRICHTER DES GEMEINDEFEUERWEHRFESTES

Feuerwehrfest Nordgeorgsfehn

Die Partyband „Skyfire“ sorgt am Samstag Abend für gute Laune.

Nordgeorgsfehn Jede Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Uplengen richtet im Mai das Gemeindefeuerwehrfest aus. Derzeit gibt es 15 Feuerwehren. Somit wäre jede „nur“ alle 15 Jahre dran, dieses auszurichten. In diesem Jahr ist es die Nordgeorgsfehner Feuerwehr, die „dran“ ist. Die Fehntjer richten bekanntermaßen auch jedes Jahr „ihr“ Feuerwehr- und Volksfest aus, das meistens im Juni statt findet. Zwei Feste innerhalb kürzester Zeit auf die Beine zu stellen, ist nicht nur für das Organisationsteam ein Kraftakt, auch die Gäste werden sich genau aussuchen, auf welches Fest sie (zeitlich oder finanziell) gehen können. Daher findet in diesem Jahr das Feuerwehrfest der Fehntjer zu-

sammen mit dem Gemeindefeuerwehrfest statt. Das große Partywochenende ist vom 12. bis 14. Juni 2015. Der Startschuss fällt wieder mit der großen N-Joy-Party am Freitag im großen Festzelt auf dem Festplatz am Kroonsweg. Der Leistungswettbewerb der Feuerwehren findet am Samstag, ab 10 Uhr statt. Die Kleinen haben ab 14 Uhr das Sagen im Festzelt beim Spiel ohne Grenzen. Um 20 Uhr steigt der große Festball im Festzelt. Den musikalischen Rahmen gestaltet die neue Band „Skyfire“, die ab 0.00 Uhr richtig Gas bei der Party-PowerNight geben. Am Sonntag setzt sich um 14 Uhr der große Werbeumzug bei der Siedlungsstraße in Richtung Festplatz in Bewegung, unter-

stützt durch vier Spielmannszüge. Am Sonntag Abend, um 19.30 Uhr steigt zum ersten Mal auf dem Fehn die Country Night. Die in der Region bekannte Band Emsland Hillbillies werden für die richtige Stimmung sorgen. Außerdem dabei die Linedancegruppe Hat-and-Boots aus Hesel sowie Lightning Boots aus Wiesmoor. Karten für alle Veranstaltungen gibt es ausschließlich an den Abendkassen.

12. Juni

N-JOY THE PARTY Fr.

Sa.

13. Juni 14. Juni

COUNTRY NIGHT So.

Country-Stimmung verbreiten die „Emsland Hillbillies“.

Fotos: privat


Seite 38

Mai/Juni 2015

I HR F LEISCHER -F F ACHGESCHÄFT

Langjährige Mitglieder Hollen

www.fehnwurst.de

Der 1. Fleisch- und WurstAutomat ganz in Ihrer Nähe 24 h – rund um die Uhr –

Grillfleisch, Salate, Würstchen, Aufschnitt, Käse

Im Rahmen des 90-jährigen Bestehens des Posaunenchors der Kirchengemeinde Hollen wurden am 26. April Musiker geehrt. Landesposaunenwart Hajo Bunger durfte die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vornehmen. Er dankte Pastor Klaus Kreil für seinen Einsatz für den Posaunenchor. Markus Collmann und Arno Park sind seit 25 Jahre Mitglied und Ewald Cramer seit 40 Jahren. Die Urkunde und die Blaue Ehrennadel des evan-

gelischen Posaunendienstes erhielten für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft und davon 42 Jahre als Stellvertreter des Chorleiters Gerhard Cramer, ebenfalls 50 Jahre dabei ist Karl Weerts. Rekordhalter ist Georg Collmann mit 62 Jahren Aktivzeit, erst in Delmenhorst und seit 50 Jahren in Hollen. 40 Jahre war Georg Collmann Chorleiter. Seit zehn Jahren leitet Inga Hellmers nun den Chor. Sie durfte neben der Urkunde für den Posaunenchor einen Blumenstrauß in Empfang nehmen. Text/Foto: Bernhard Ritter

frisch aus dem „Ripkomat“ in der Mühlenstraße Einfach Geld einwerfen (Münzen oder 5,-, 10,- oder 20 €Scheine), Nummer drücken, Ware und Wechselgeld entnehmen... Kinderleicht also. Der Automat ist auf 3 Grad gekühlt und wird täglich frisch befüllt!

Mühlenstraße 7 · 26689 Augustfehn Tel. 04489 1408

Hilfe für Flüchtlinge Uplengen Beim 1. Treffen für Ehrenamtliche am 10. Februar hatten alle Teilnehmer einen Fragebogen ausgehändigt bekommen, mit dem jeder nach seinen eigenen Interessen und Möglichkeiten Unterstützungsangebote für Flüchtlinge unterbreiten konnte bzw. nach wie vor unterbreiten kann. Zur weiteren Koordination der ehrenamtlichen Hilfe wurde am 17. März ein zweites Treffen für Ehrenamtliche durchgeführt. Die Hilfsangebote wurden konkretisiert. Inzwischen wurde eine Sammelstelle für die Erstausstattung der Flüchtlingswohnungen mit Hausrat in der Garage neben der Mühle eingerichtet. Die Spenden werden von ehrenamtlichen Helfern ange-

nommen und in die einzurichtenden Wohnungen verteilt. Es wurden weitere interessante Ideen diskutiert, die weiter verfolgt werden sollen. Es hat sich bestätigt, dass die Hilfsbereitschaft in Uplengen sehr groß ist und eine gute Integration der Flüchtlinge gelingen kann. Die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit wird jetzt vom Familienstützpunkt Uplengen in enger Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden koordiniert. Ansprechpartner(in): Familienstützpunkt Uplengen Carmen Kramer, Alter Postweg 103, Remels (Schillbülthuus) Tel. 04956-409413, E-Mail: familienstuetzpunkte@uplengen.de, Öffnungszeiten: Di. 15-17:30 Uhr, Fr. 9–12:30 Uhr

Silberne Hochzeit

Remels Am 28. April 2015 feierten Rita und Joachim Gronewold in Remels, Moorweg 30 ihre „Sil-

berne Hochzeit“. Die Nachbarn schmückten zu diesem Anlass die Auffahrt und Eingang mit diesem schönen Ehrenbogen und gratulierten herzlich.

Vordere Reihe: Pastor Klaus Kreil, Arno Park, Inga Hellmers, Superintendent Gerd Bohlen, Markus Collmann; hintere Reihe: Pastor Johann Goudschaal, Landesposaunenwart Hajo Bunger, Georg Collmann, Ewald Cramer, Karl Weerts und Gerhard Cramer.

Ihr Apotheker informiert:

Gezielt vorbeugen Leistung steigern! Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Ein geschwächtes Immunsystem allein ist noch keine Krankheit, aber es kann sich dadurch leichter eine Erkrankung entwickeln. Stress, falsche Ernährung, Schlafmangel und Überbelastung spielen dabei eine erhebliche Rolle. Krankheiten, wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder sogar Krebs können entstehen oder werden begünstigt, wenn ein Mangel an verschiedenen Vitaminen vorliegt. Um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, sollte eine ausreichende Menge an Omega3-Fettsäuren zu sich genommen werden. Spurenelemente sind unersetzlich, um Giftstoffe im Organismus zu vernichten. Ohne die Spurenelemente Eisen, Selen oder Zink ist unser Immunsystem stark geschwächt. Um das Immunsystem in seiner Funktion zu stärken reicht es aber nicht, wahllos

einfach irgendwelche Vitamine zu schlucken. Es ist wichtig die ideale Kombination von Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen zuzuführen. Oft ist es schwierig bei der Vielzahl der am Markt erhältlichen Präparate das richtige Produkt für sich zu finden. Die Qualität der Rohstoffe spielt bei der Wirksamkeit eine große Rolle. Wirkstoffe, die aus natürlichen Rohstoffen gewonnen werden, werden besser vom Körper verarbeitet als synthetisch hergestellte Inhaltstoffe. Lassen Sie sich individuell in Ihrer Linden-Apotheke beraten, um Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit und Vitalität zu steigern und Ihre Zellen zu schützen. Es ist möglich, Krankheiten, wie Diabetes, Krebs, Osteoporose u.a. besser vorzubeugen und notwendige Therapien zu unterstützen.


Mai/Juni 2015

Seite 39

0 44 89 32 16 Zum Wallacker 2 · 26670 Uplengen-Hollen · Tel (04489) 3216 · E-Mail: info@heinrich-ubben.de

Schlüsselfertige Festpreishäuser

Altbausanierung

Energieausweis Planung und Beratung Kranarbeiten

Landwirtschaftliche Gebäude Gewerbebau

Besuchen Sie unsere Homepage:

www.heinrich-ubben.de 35 Sitzbänke in Obhut Hollen Jedes Jahr, wenn die Tage länger werden, zieht es uns nach draußen in die Natur. In der Gemeinde Uplengen gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zwischendurch auf den vielen Sitzbänken auszuruhen. In Hollen kümmert sich der Bürgerverein darum, die ca. 35 Bänke und Tisch-/Bankkombinationen, die im Dorf sowie in den Dörfern drumherum aufgestellt sind, für den Frühling fit zu machen. Diese wurden im Herbst eingeholt, mit Hochdruckreinigern gesäubert

und auf einem ehemaligen Gulfhof eingelagert. Jetzt im Frühjahr wurden alle nochmals vom Staub befreit und mit frischer Farbe versehen, bevor sie am 2. Mai wieder in die Natur „entlassen“ wurden. Es ist eine Menge Arbeit, teilte uns Bürgervereinsvorsitzender Eckhard Kuch mit. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass das jährliche Einholen und Einlagern sich bemerkbar macht: Die Möbel sehen nicht nur besser aus, sie halten auch viele Jahre länger als die, die ganzjährig der Witterung ausgesetzt sind.


Seite 40

Mai/Juni 2015

Telefon 04944-947090

TRADITION TRIFFT INNOVATION Besuchen Sie uns an unserem neuen Standort. Das Team von Buss Bestattungen ist gerne für Sie da.

Buss Bestattungen | Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de

ue Fordern Sie unsere ne Hausbroschüre an!

Verdiente Sportler der Gemeinde geehrt Uplengen Am 13. Mai 2015 fand die Sportlerehrung 2014 im Rathaussaal der Gemeinde Uplengen statt. Geehrt wurden in Vereinen Uplengens aktive, erfolgreiche Sportler/ innen, darunter einige zum wiederholten mal, Mannschaften, die bei ihren Wettkämpfen vorderste Plätze belegen konnten und Einzelpersonen, die sich in ihren Vereinen um den Breitensport verdient gemacht haben.

1. Einzelsportler BOSSELSPORT: BV Neudorf: Timo Burlager (Kreismeister, CJugend) BV Großoldendorf: Jessica Meyer, Alina Burlager (Kreismeister D-Jugend); Leonie Meyer (Kreismeister E-Jugend); Rene Pollmann (Kreismeister AJugend)

BV Klein-Remels: Dana Grüßing (Kreismeister C-Jugend); Neele Meyer (Kreismeister F-Jugend); Claas de Vries (Kreismeister B-Jugend); Onno de Vries (2. Platz Landesmeisterschaft AJugend, 2. Platz Friesische Meisterschaft) KBV Frisia Uplengen: Hilko Jürgens (Kreismeister F-Jugend); Sönke Klock (Kreismeister E-Jugend); Alexander Gabel (Kreismeister D-Jugend, 2. Platz Landesmeisterschaft, 1. Platz Friesische Meisterschaft); Karina Kasper (Kreismeister A-Jugend, 1. Platz Landesmeisterschaft BJugend). BV Stapel: Imke Ahrenholtz (Kreismeister C/B-Jugend); Jary Janßen (1. Platz Landesmeisterschaft D-Jugend); Lena Heibült (Kreismeister A-Jugend, Mehrkampf). TISCHTENNIS TTC Remels: Nick Janßen (Kreismeister Einzel und Doppel, Schüler B); Lea Antons (Kreismeister Einzel und Doppel, Schülerinnen A). SCHIESSSPORT Uplengener Schützenverein: Jule Hoppmann (Kreismeister Schüler); Joachim Hoppmann (Kreismeister Altersklasse, 2. Platz Bezirksmeisterschaft); Werner Lubinus (Kreismeister Senioren C); Franz Franzen (Kreismeister Senioren A). LEICHTATHLETIK LG Uplengen: Elena Meyer erreichte den 1. Platz im 800 m Lauf bei der Ostfrieslandmeisterschaft Halle W 14; den ersten Platz bei der Kreishallenmeisterschaft beim 35 m Lauf, 35 m Hürden. Außerdem den 1. Platz der Ostfrieslandmeisterschaft beim 800 m Lauf und im Weitsprung, den 3. Platz der Ostfrieslandmeisterschaft beim Weitsprung und 100 m Lauf sowie den 2. Platz der Ostfrieslandmeisterschaft im 3- und 4-Kampf. Marie de Vries erreichte im 60 m Lauf den 3. Platz der Ostfries-

landmeisterschaft Hallo W 12 und den 1. Platz im Kugelstoßen der Kreishallenmeisterschaft. Mette Janßen erzielte den 1. Platz im 35-m-Hürden der Kreishallenmeisterschaft, den 1. Platz der Ostfrieslandmeisterschaft im 800-m und 2000-m-Lauf, den 2. Platz der Ostfrieslandmeisterschaft im Hochsprung sowie den 3. Platz der Ostfrieslandmeisterschaft im 60-m-Hürden. Carolin de Vries errang den 2. Platz der Ostfrieslandmeisterschaft W 10 im Hochsprung sowie den 3. Platz im Weitsprung und im 50-m-Lauf. Dr. Andreas Rühle erreichte den 1. Platz der Bestenliste Ostfriesland Senioren im Halbmarathon, den 1. Platz M 50 im Marathon sowie beim 10-km-Lauf. Außerdem den 5. Platz der Jahresbestenliste Land im Marathon. VfL Ockenhausen: Magnus Müller (73 Jahre) hat 2014 an mehreren Marathons und Halbmarathons sowie an weiteren Laufveranstaltungen mit Erfolg teilgenommen.

2. Mannschaften BOSSELN Boßelverein Neudorf: Kreisligameister männl. Jugend B Boßelverein Klein-Remels: Kreisligameister männl. Jugend C KBV Frisia Uplengen: Kreisligameister weibl. Jugend B Kreisligameister männl. Jugend D Kreisligameister Frauen I

Boßelverein Großoldendorf: Kreisligameister Männer III Kreisligameister weibl. Jugend D Kreisligameister weibl. Jugend D TISCHTENNIS TTC Remels: BezirksligameisterJungen I Kreisligameister Schüler I Bezirkspokal- und Landespokalsieger Damen III FUSSBALL VfB Uplengen: Kreisligameister E-Jugend Kreisligameister C-Jugend VOLLEYBALL FTC Hollen: Ostfrieslandmeister 2013/14 U 14 – Jugend Kreisligameister 2013/14 Damen II

3. Passive Mitglieder Focko Bruns (BV Klein-Remels): Herr Bruns ist seit 16 Jahren als Spielwart und im Vorstand tätig. Er betreut die Jugendlichen als Trainer und ist bei allen Meisterschaften dabei. Ingrid Folkerts (FTC Hollen) Frau Folkerts gehört seit 1979 zur Volleyballsparte des FTC Hollen. Seit 1998 ist sie als Volleyballtrainerin und seit 5 Jahren im Vorstand als Volleyballobfrau tätig. Sie ist sehr engagiert und organisiert u.a. das Neujahrsturnier, Workshops und Ferienpassangebote.

Wir gestalten und drucken: ■ Geschäftsdrucksachen (Formulare, Broschüren, Briefbogen etc.) ■ Werbedrucksachen (Flyer, Folder, Magazine, Plakate etc.) ■ Vereinsdrucksachen (Hefte, Aufkleber, Eintrittskarten, Lose etc.) ■ Großformate (Schilder, Banner, Banden, Beschriftung etc.)

Seit

15 Jahren

Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot! Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen Tel. 04489 928026 · Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net


Mai/Juni 2015

Seite 41

ENGES KOPF-AN-KOPF-RENNEN BEIM „SCHOOL-BROKER 2015“

4. und 5. Platz für die Oberschule Uplengen

Uplengen Einen guten vierten Platz hat sich die Gruppe „Boersen TV“ mit Patrick Eihusen, Keno Büscher, Hauke ter Veen und Christian Franzen, sowie einen fünften Platz die Gruppe „Die Boersenzerstoerer“ mit Kimberly Fischer, Julia Goosmann, Leon Jütting, Hendrik Peters und Julia Wilken der Oberschule Uplengen beim diesjährigen Börsenspiel „School-Broker 2015“ der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) erkämpft. Die Schüler konnten beim „School-Broker 2015“ über

einen Zeitraum von zwei Monaten spielerisch das Börsengeschehen erkunden. Die Aufgabe bestand darin, einen anfänglichen fiktiven Depotbestand von 50.000 Euro durch geschickte Anlagen zu vermehren. Die RVB bietet den regionalen Schulen jedes Jahr die Teilnahme an dem Börsenspiel an, betreut die Schüler während dieser Zeit und steht mit ihren Wertpapierund Anlageexperten für Fragen zur Verfügung. Am Börsenspiel nahmen in diesem Jahr über 100 Teams mit insgesamt über 400 Schülern aus dem Geschäftsge-

biet der RVB teil. „Wir freuen uns sehr, dass das Börsenspiel so gut angenommen wird. Mit der diesjährigen Anmeldezahl haben wir den bisherigen Teilnehmerrekord gebrochen“, berichtet RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert. „Am Ende war es ganz schön knapp“, erzählt RVB-Kundenberaterin Dunja Ottjes, die die Teilnehmer der Oberschule Uplengen während des Börsenspiels betreut hatte. Die Gruppe „Boersen TV“ aus Remels schaffte es, das Anfangskapital von 50.000 Euro um 2.241,86 Euro zu vermehren und lag damit nur 688,36

Euro hinter der erstplatzierten Gruppe aus Aurich. Die Siegergruppen können sich jeweils über Geldpreise freuen: Der erste Platz wird mit 500 Euro belohnt, die Zweitplatzierten erhalten 200 Euro und für den dritten Platz gibt es 100 Euro. Die Plätze vier bis sieben bekommen jeweils 50 Euro. Als Andenken an das Börsenspiel erhalten die Schulsieger jeweils historische Aktien. In Kooperation mit der ZGO stellt die RVB den teilnehmenden Schülern das E-Paper der Ostfriesen-Zeitung kostenfrei zur Verfügung.


Seite 42

Mai/Juni 2015

Generalagentur Udo Müller empfiehlt: Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

WIR SIND UMGEZOGEN! AUSSTATTUNG FÜR GYMNASTIKHALLE VFB UPLENGEN

Neue Musikanlage Unser Pflegetagegeld: Schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie!

Generalagentur Udo Müller Kirchstraße 36 · 26835 Hesel Telefon 04950 2120 udo.mueller@wuerttembergische.de

Remels

0 44 89-25 76 oder 0 49 56-92 77 91 Kürvenweg 48 26670 Uplengen ortwin.leenderts@web.de www.taxi-leenderts.de

Der VfB Uplengen konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) eine fest installierte Musikanlage für die Gymnastikhalle am Muttacker in Remels anschaffen. „Der VfB Uplengen hat sich zum Ziel gesetzt, den Sport in der Breite zu fördern. Gerade auch die Gymnastikhalle ist sehr stark frequentiert durch viele Kurse bei denen Musik eine große Rolle spielt“, erzählt Vorsitzender Peter Walde.

Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 1.000 Euro aus ihrem Regionalfonds ermöglicht. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB und ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausge-wählte Vereinsprojekte. Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, 1. Vorsitzenden des VfB Uplengen Peter Walde, Übungsleiterin Karin Jelken sowie Mitglieder der Gruppe Lady-Power bei der symbolischen Scheckübergabe.

„Alles-was-Räder-hat“ Börse

Hollen Zum ersten Mal organisierte der Förderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V. eine Fahrradbörse. Unter dem Namen „Alles, was Räder hat“ wurden am 25. April an die 140 Fahrzeuge unterschiedlichster Art in Wissmann’s Bushalle präsentiert,

die Verkäufer tags zuvor dort in Kommission abgegeben hatten. Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr standen viele Leute am Eingang parat, um ihr Schnäppchen zu machen. Gegen Mittag war bereits ca. 70 % des Angebots verkauft worden. Vom Fahrrad über Gokart, vom Bobbycar über Wakeboard zum

Inliner, alles war dort für günstiges Geld zu erwerben. Sogar eine hölzerne Schubkarre war dabei. Der Förderverein durfte vom Verkauf 10 % für sich als Provision einstreichen. Somit wurden an dem Tag gut 800 Euro eingenommen, die den Kindern der Grundschule und dem Kindergarten wieder zukommen.

Auch der fünfjährige Tim Grest aus Leer ist bei der ersten Hollener Fahrradbörse fündig geworden.


Mai/Juni 2015

Seite 43

RALF LUBINUS NACH 16 JAHREN VERABSCHIEDET

GSU mit neuem Vorstand Uplengen Am 25. März 2015 lud der Vorstand der Gemeinschaft der Selbständigen Uplengen e.V. (GSU) zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Der Saal des Uplengener Hofs war in diesem Jahr sehr gut besucht. Neben den obligatorischen Tagesordnungspunkten wie Jahres- und Kassenbericht standen in diesem Jahr umfangreiche Neuwahlen an. So wurde der Erste Vorsitzende, Ralf Lubinus, nach 16 Jahren verabschiedet. Für seine Arbeit dankte ihm die gesamte GSU und auch Bürger-

meister Enno Ennen überreichte zum Dank ein Präsent. Mit den Neuwahlen wurde der Vorstand deutlich „verjüngt“. Als Erste Vorsitzende gewählt wurde Kirsten Lüschen, Schatzmeister wurde Tobias Brokop und neuer Beisitzer wurde Daniel Hoppmann. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde ein spannender Vortrag zum Thema „Kassenführung im Visier der Finanzverwaltung“ gehalten. Danach ging es um neue Aktionen, die die GSU plant und in Kürze der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden.

n… Klasse Rei…zse u kleinen Preisen! Sa. 27.06.15

Sa. 18.07.15 Sa. 15.08.15 So. 30.08.15

So. 13.09.15 Sa. 10.10.15

12.-20.09.15

Giethoorn – Das holländische Venedig inkl. Grachtenfahrt, Mittagessen und Eintritt Luttelgeest/Orchideen nur 49,00 Ostfrieslandfahrt inkl. Schifffahrt, Mittagessen und Abendessen nur 45,00 Sail Bremerhaven „Windjammerparade“ inkl. Busfahrt nur 20,00 Steinhuder Meer inkl. Schifffahrt, Mittagessen, Besuch Heidelbeerplantage, Kaffee und Kuchen nur 47,00 Hengstparade Redefin inkl. Eintritt (Sitzplatz überdachte Tribüne) nur 55,00 Backtheater Walsrode inkl. Mittagessen, die neue Komödie 2015 „Die Pächterin vom Campingplatz“, Kaffee und Kuchen, Gastgeschenk nur 56,00

€ € €

€ €

9 Tage Weinlesefest in Ungarn / Balaton inkl. HP und umfangreichem Programm ab 595,00 €

29.09.-04.10.15

6 Tage Almabtrieb in Mayrhofen inkl. HP und umfangreichem Programm

ab 405,00 €

Bei Interesse bitte Sonderprospekt anfordern!

Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16

Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de

Auf dem Foto sind von links nach rechts Günter Weihe (Kassenprüfer), Sandra Weyers (Kassenprüferin), Daniel Hoppmann (Beisitzer), Heinz de Buhr (2. Vorsitzender), Kirsten Lüschen (1. Vorsitzende), Tobias Brokop (Schatzmeister), Carl-Heinz Kloppenburg (Schriftführer), Heiko Giesmann (Beisitzer), Hans-Joachim Gerdes (Beisitzer).

EHRUNG FÜR 50- UND 60-JÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT

Feuerwehr Südgeorgsfehn Südgeorgsfehn Am Freitag, den 20. März fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Südgeorgsfehn statt. Während dieser Veranstaltung wurden Werner

Janssen für 50-jährige und Christoff Brückmann für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ewald Jürgens wurde als Ortsbrandmeister wiedergewählt und Marcel Taute zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert.

● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

26849 Lammertsfehn Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de

Wir verkaufen und vermieten Ihre Immobilie.

Mareike Dübbelde Das Bild zeigt Ortsbrandmeister Ewald Jürgens, Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, Klaus Ihler Abschnittsleiter Nord, Christoff Brückmann und Werner Janssen sowie Bürgermeister Enno Ennen, Johann Duis und Ortsvorsteher Rolf Grebener.

Immobilienmaklerin (IHK) Mühlenstr. 6 · 26847 Detern www.duebbelde-immobilien.de

Tel. 04957 - 898 85 37 Fax 04957 - 898 85 38 Mobil 0176 - 7013 34 47 info@duebbelde-immobilien.de


Seite 44

Mai/Juni 2015

Unsere Angebote am Wochenende

FWolff´s Fahrradwelt Ostertorstr. 82 · Remels Tel. 04956-782972 Stahlwerkstr. 1 · Augustfehn Tel. 04489-4048694

Oben ohne? Nicht mit mir! Fahrradhelme nur aus Wolff’s Fahrradwelt!

Gutschein 5,- Euro Rabatt beim Kauf eines Fahrradhelms.

Möchten auch Sie im Blattje inserieren? Nehmen Sie doch gerne Kontakt zu uns auf: Telefon: 04489-928026 Telefax: 04489-928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

pssst... Der Rasen wird gemäht. Míímo – der leise Roboter-Rasenmäher.

MINIMALER AUFWAND MAXIMALES MÄHERGEBNIS

Rasenpflege • Flüstermodus • Hangfunktion

* Beim Kauf eines Miimos 310 oder 520 im Zeitraum April – Juni 2015 erstattet Honda Ihnen die Installationskosten in Höhe von bis zu 300,-€ inkl. Mwst. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Planung bei Ihnen, Aufbau, Einweisung und Inbetriebnahme durch uns.

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. 30. Mai So. 29. Mai Sa. 06. Juni So. 07. Juni Sa. 13. Juni So. 14. Juni Sa. 20. Juni So. 21. Juni Sa. 27. Juni So. 28. Juni Sa. 04. Juli So. 05. Juli Sa. 11. Juli So. 12. Juli Sa. 18. Juli So. 19. Juli

BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Schnitzelvariationen Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas u. Käse überbacken & Beilagen ... € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Bacon-Cheese-Burger XL & 0,5 l Cola Rinder-Hacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten ... € 9,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet .. € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Chicken Wings (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ................. € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Bacon-Cheese-Burger XL & 0,5 l Cola Rinder-Hacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten ... € 9,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Die Schnitzel-Flanke – ODER WIE MAN SAMSTAGS MÄNNER SATT BEKOMMT Von Heike Elsner-Hibben Es ist Samstagabend, 18.30 Uhr. Bei uns ist dann immer Sportschau-Zeit. Zumindest für die männlichen Mitglieder unserer Familie. Vater und Sohn einträchtig auf dem Sofa, der Hund davor. Nur ich, ich habe die ehrenvolle Aufgabe, meine fußballbegeisterten Männer zu bekochen. Heute soll es Wiener Schnitzel mit Pommes geben, auf Wunsch meiner Männer. Also suche ich mit großem Hallo meine Kochutensilien zusammen: Pfanne, Mehl, Paniermehl, Eier, Gewürze, Blech für die Pommes und Butter. Von den Männern keine Reaktion, so vertieft sind sie in die Fußballberichte. Nur der Hund hebt kurz den Kopf, und guckt, ob es eventuell was Leckeres abzustauben gibt. Ich koche wirklich gerne für meine Bande, aber so völlig ignoriert zu werden, ist mir dann doch auch nicht recht. Also überlege ich mir, wie ich meinen Männern begreifbar machen kann, wie viel Arbeit kochen ist, und das es wirklich nett wäre, wenn das honoriert würde. Dann fällt mir etwas ein. Leise vor mich hin lächelnd, suche ich nach dem Backpapier, und während ich noch damit kämpfe, es faltenfrei aufs Blech zu legen, fange ich mit meiner „Vorstellung“ an…. „Ja, meine Damen und Herren vor den Bildschirmen, nun geht es endlich los, die Partie Schnitzel gegen Pommes, live und in Farbe, exklusiv aus unserer Küche.“ Meine Worte verfehlen ihre Wirkung nicht – Mann und Kind gucken mich verständnislos an. „Hier sehen Sie die Mannschaft Pommes rot-weiß, alle in gelb gekleidet, gleich marschieren sie auf, nachdem sie in der Tüte noch eine letzte Teambesprechung abgehalten haben.“ Dann schütte ich die Pommes aufs Blech, während ich aus dem Augenwinkel die Reaktion meiner Männer verfolge. „Wie Sie sehen, sind die langen Pommes heute rechts außen, die mittleren im Sturm, die kleinen in der Abwehr – und der Dicke da, geht ins Tor.“

Mein Sohn fängt an zu grinsen, während mein Mann mich immer noch ansieht, als hätte ich keinen Sauerstoff auf meinem Planeten. Unbeirrt fahre ich fort: „Und hier sehen Sie in der gegnerischen Mannschaft die Schnitzel, noch rosa, aber gleich werden sie Ihr neues Paniermehltrikot anziehen.“ Jetzt hat auch mein Mann ein Grinsen im Gesicht. Und ich Oberwasser. „Der Trainer der Schnitzelmannschaft ist heute auch anwesend, und hofft natürlich auf einen Sieg, doch der Trainer von Pommes rot-weiß hat sich ebenfalls viel Mühe gegeben, und seine Mannschaft so richtig auf Vordermann gebracht. Und da ertönt auch schon der Anpfiff!“ Blitzschnell greife ich mir das Blech mit den Pommes und schiebe es in den Ofen. „Da geht die Mannschaft von Pommes rot-weiß sofort auf Angriff, marschiert direkt in den Torraum von Schnitzel – und Tooooooor!!!!!!“ Mein Sohn springt auf und jubelt. Unser Hund guckt verständnislos von einem zum anderen. Dann nehme ich mir die Schnitzel vor. Die Pfanne ist schon auf dem Herd, die Butter goldbraun, dann kann das Spiel ja weitergehen. „1:0 für Pommes rot-weiß, doch es ist ja noch nix entschieden. Schnitzel gibt jetzt mächtig Gas“ – ich drehe den Herd hoch – „und nun kommt die Mannschaft so richtig in Fahrt!“ Schnell paniere

ich ein Schnitzel und lege es in die Pfanne. „Da kommt schon der erste Spieler in den Torraum“ - das 2. panierte Schnitzel wandert in die Pfanne- „und dort ist der 2. Spieler! Grandioser Pass von Schnitzel 1 zu Schnitzel 2 und Toooooooor! 1:1! Was für ein Spiel!“ So brutzel ich nun ein Schnitzel nach dem anderen, unter lautem Gejohle meiner Männer. Mittlerweile hat sich auch unser Hund zum Herd begeben, ahnt er doch, dass hier irgendwie um Essbares geht. Kurz bevor wir essen können- es steht mittlerweile 4:1 für Schnitzel – gibt es eine kurze Spielunterbrechung – schließlich muss ja auch der Tisch gedeckt werdenund sogar meine Männer helfen mit. Endlich brechen die letzten 5 Minuten des Spiels an. Mein Mann und mein Sohn sitzen bereits am Esstisch, die Gabel in der Hand, und warten auf die 2 „Mannschaften“. Endlich essen alle zufrieden. „Na?“ frage ich meine Männer, „ wie hat Euch das Spiel gefallen?“ „Gut, sehr gut sogar“, antwortet mein Mann mit halbvollem Mund, „besonders die Trainerin“, grinst er, und prostet mir augenzwinkernd mit Rotwein zu. Ich lächle zurück. Genau so hatte ich mir das vorgestellt…. Und das Beste war mein überlegener Sieg gegen die Sportschau.


Mai/Juni 2015

Seite 45

Mit Kreuzotter Fangen Taschengeld aufgebessert Von Werner Strate Früher, und daran werden sich wohl noch die Älteren unter uns vage erinnern, waren Holzschuhe ein viel- und gerngetragenes Schuhwerk. Alt und Jung trampelten darin herum. Ursache hierfür war wohl der große Preisunterschied, denn die Holzschuhe waren wesentlich günstiger zu haben als Lederschuhe.

Holsken ohne Leder- und Gummischaft, die sogenannten Trippholsken, fertigte man selbst an. Oder man brachte einfach kleine Holzblöcke zum Holskenmacher, der daraus Moorholsken anfertigt. Foto: Strate

Beim Arbeiten im sumpfigen Moor benötigten die Menschen ein besonderes Schuhwerk. Die Moorstiefel benötigten einen langen Schaft, damit beim Einsinken in den aufgeweichten Moorboden oder beim Ausheben und Reinigen von Moor-Entwässerungsgräben, die Füße trocken blieben. Solche Stefelholsken mit einem langen Lederschaft, die sich früher nur Gutbetuchte leisten konnten, wurden vom Schuster hergestellt. Foto: Strate

Etwa bis 1900 herum waren vom Schuster angefertigte Lederschuhe erheblich teurer als die vom Holschenmacher angefertigten Holzklumpen. Nur hohe Persönlichkeiten, wie beispielsweise Lehrer und die Pastoren im Dorf, liefen fast ausschließlich in blankgeputzten Lederschuhe herum. Doch nicht nur Erwachsene, sondern auch schon Kinder liefen gerne in Klumpen herum, hatten sie darin doch immer warme Füße. Noble schwarze Lederschuhe bekamen die Kinder – egal ob Mädchen oder Junge- erst im Alter von 14/15 Jahren. Bis um 1910 herum war es meist die Konfirmation, zu der nicht nur die Anschaffung eines schwarzen Kleides und ein schwarzer Anzug, son-

dern auch das erstmalige Tragen von schwarzen Lederschuhen. Eine ältere Uplengenerin, die hier nicht genannt werden möchte, erinnert sich noch recht gut daran, dass ihr Eltern und auch sie, zwar Lederschuhe hatten, die aber nur bei ganz besonderen Anlässen - wie beispielsweise beim Kirchgang, Hochzeiten oder Beerdigungen aus dem Schrank geholt und getragen wurden. Ansonsten wurden die wertvollen Lederschuhe kaum bzw. gar nicht getragen. Vom Schuster angefertigte Lederschuhe waren damals etwas Besonderes: teuer in der Anschaffung, kaum getragen, stiefmütterlich behandelt und gut gepflegt. Ja, so war das damals. Doch nicht nur die Lederschuhe wurden gut gepflegt,sondern auch mit Holzschuhen ging man immer behutsam um. Besonders

Man vermag es heutzutage kaum zu glauben, dass noch in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts für wild lebende Tierarten, wie beispielsweise Fischotter und Kreuzotter, nur um einige zu nennen, hohe Fangprämien gezahlt wurden. So war beispielsweise das Fangen und Töten von Kreuzottern eine Lieblingsbeschäftigung für Kinder, die damit ihr Taschengeld aufbesserten. Für jede gefangene Kreuzotter, die beim örtlichen Bürgermeister abgeliefert wurde, gab es einen Groschen. Damals viel Geld. Heute hingegen werden Unsummen ausgegeben, um dort, wo früher diese Tiere massenweise erschlagen und getötet wurden, wieder anzusiedeln. Foto: Wolfgang Völkl

beim Laufen über holpriege Klinkerstraßen waren die Holzsohlen der Klumpen immer sehr schnell abgelaufen. Um jedoch das Ablaufen der Sohlen zu verhindern, mussten die Holzschuhe von Zeit zu Zeit mit Leder oder Gummi neu besohlt werden. Bis in das 20. Jahrhundert hinein, blieben die schwarzen Lederschuhe etwas ganz Besonderes. Damals gab es noch in jeder größeren Ortschaft nicht nur einen Schuster, sondern auch einen speziellen Holzschuhmacher. Holzschuhe wurden aus Pappelholz, Lindenholz oder Erlenholz hergestellt. Und das ganz ohne technische Hilfsmittel. Die Holsken waren bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges das typische Schuhwerk für das Landvolk. Wer ein gutes Stück Holz der obengenannten Hölzer hatte, brachte es einfach zum Holschenmacher und ließ sich daraus ein Paar Holsken anfertigen. Schon sehr früh, so erinnert sich ein älterer Uplengener, wurden schon Holzschuhe aus dem Nachbarland Holland importiert.

Und diese sollen auch schon etwas feiner in der Form und dem Äußeren gewesen sein. (Vermutlich geölt ? Verfasser) Davon waren insbesondere die Kinder begeistert. Doch woher nehmen das Geld für die teuren Kinderholschen? Doch zwei Jungs aus dem Dorf hatten eine fixe Idee. An besonders heißen Frühlings- und Sommertagen gingen sie in die Moore und Heidfelder, um Kreuzotter zu fangen. Die getöteten Tiere brachten sie dann zum Bürgermeister und kassierten dafür eine Fangprämie. Zu damaliger Zeit schon viel Geld. Und von dem Geld wurden u. a. auch die bei Kindern beliebten Holzschuhe angeschafft. Für die Kinder ein lohnendes Geschäft, das dementsprechend viele Nachahmer fand. Es wurden Jahr für Jahr viele, viele Kreuzotter getötet. Und das ganz legal. Kein Mensch hat damals daran gedacht oder auch nur erahnt, dass diese Tierart in den gewaltigen Mooren ringsum einmal ,,fast“ aussterben würde.

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Beerdigungsinstitut Bley Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

Wer sich keine Holsken mit Lederschaft leisten konnte, gab sich mit Moorholsken mit langen Gummischaft, die aus alten Autoschläuchen geschnitten wurden, zufrieden. Foto: Strate

Etwa bis Ende des 19. Jahrhundert gab es in fast jeder Moor- und Fehnkolonie einen Holzschuhmacher und/ oder Schuster. Heute werden Holzklumpen nur noch zu Demonstrationszwecken hergestellt. Jedoch keine originalen Moorholsten bzw. Trippholsken mehr. Als der Verfasser der Serie „Moorexkursion“ diese beiden Uplengener Hobby-Holzschuhmacher um ein Paar Moorholzschuhe bat, reagierten sie nur mit einem Achselzucken. „Nein, Moorholzschuhe fertigen wir nicht an.“ Foto: Strate

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten


Seite 46

Mai/Juni 2015

JHV beim TTC Neudorf

Jeden Samstag und Sonntag ab 10 Uhr

Frühstücksbuffet p.P. 9,50 Euro (Bitte reservieren 0172-6841036)

Grill & Barbeque ideal auch für Gruppen

Kaffee und Kuchen, Cocktails, Popcorn, Softeis, Slusheis, Zuckerwatte u.v.m. Dienstag -Freitag ab 12:00 Uhr geöffnet. Das Ende ist je nach Wetterlage. Samstag und Sonntag öffnen wir ab 10:00Uhr. Besucht uns auch bei Facebook!

Der Vorstand des TTC Neudorf (v.l.): Matthias Wilken, Richard Wilken, Johann Kießetz, Thomas Meinhard, Helga Kießetz, Jelde Anneessen, Ubbo Ostendorf, Franz Franzen.

Neudorf Vereinsvorsitzende Helga Kießetz gab den Bericht des Vorstandes und informierte über die diesjährigen Planungen. Sportliche Erfolge gab es insbesondere durch die I.Herren-Mannschaft und die der Jungen. Besondere Anerkennung für Jugendwart Ubbo Ostendorf und die von ihm betreute Jugendmannschaft. Bei der Dorferneuerung wurde von den Vereinsmitgliedern zusammen mit dem Boßelverein, den Kameraden der Freiwilligen

Feuerwehr und dem Ortsbürgerverein kräftig bei Pflasterarbeiten und der Errichtung des Pavillon mit angepackt und viele ehrenamtliche Stunden geleistet. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet. Bei den anschließenden Wahlen erfolgte einstimmige Wiederwahl des gesamten Vorstandes, der um ein Mitglied, Matthias Wilken, erweitert wurde. Geehrt wurden für 40-jährige Mitgliedschaft im TTC Neudorf Hajo Rademacher und Wolfgang Haase, für 25 Jahre Werner Desenz.

NEU AM BADESEE GROSSSANDER

Kurzurlaub am Strand Großsander Wer schon immer mal zum Malibu-Beach wollte, aber die Kosten und die weite Anreise gescheut hat, kann nun eine echte Alternative bei uns in Uplengen erleben. Am schönen Strand des Badesee in Großsander hat Marco Kampen am 1. Mai das „Malibu Beach“ eröffnet. Eine wunderschöne Atmosphäre – nicht nur an schönen Sommertagen – erwartet den Gast. Hier kann man in entspannter Gelassenheit seine Freizeit genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Für den kleinen Hunger zwischendurch, für die heiße Tasse Kaffee

mit frischem Kuchen – egal, ob auf die Hand, auf der großzügigen Sonnenterrasse oder im Café – im „Malibu Beach“ kommt jeder auf seinen Geschmack. Besonders zu empfehlen ist das üppige Frühstücksbuffet am Samstag und Sonntag (ab 10 Uhr). Hier ist eine Reservierung empfehlenwert (0172-6841036). Oder wie wärs mit einem BBQund Grillevent speziell für Gruppenfeiern? Lassen Sie sich vom Team des „Malibu Beach“ beraten und auf den Geschmack bringen. Geöffnet ist es von dienstags bis freitags ab 12 Uhr, samstags und sonntags ab 10 Uhr, Ende je nach Wetterlage.

Bereits am Eröffnungstag waren Terrasse und Café sehr gut besucht. Foto: de Buhr

Erste Herren, Meister 1.Kreisklasse und Bezirkspokalsieger (v.l.): Jelde Anneessen, Richard Hartmann, Richard Wilken, Reimund Sack, Thomas Meinhard, Andre Braje, es fehlt Fritz Janssen. Fotos: Stephans

Meister in der Kreisliga Jungen (v.l.): Matthias Wilken, Henning Temmen, Jugendwart Ubbo Ostendorf, Lasse Härtel, Linus Folkerts, David Wellstein.


Mai/Juni 2015

Seite 47

Bodenbeläge Teppichboden - PVC-Belag Laminat - Designbelag Tretford - Lederboden u.v.m.

Fachgerechte Verlegung vom Meisterbetrieb 26670 Remels Ostertorstraße 37 Tel. 0 49 56 / 6 77 www.raumausstatter-bruns.de G m b H

Maibaum Großsander

Notebook und PC-Reparaturen, Videoüberwachung, Netzwerktechnik, Datenrettung

Saubere Landschaft Großsander Zum zweiten Mal wurden in der Straße Am Winterboen in Groß-

sander wieder Maibäume gebunden und aufgestellt. Auch die Kinder haben wieder kräftig mitgeholfen.

Maibaumtradition Oldendorf Am 10. April fand in Großund Kleinoldendorf, die Aktion

Uplengen „Der Mai ist gekommen…“ so sangen schon unsere Vorfahren. Denn auch damals wurde gefeiert – wenn auch anders als heute. Der Maibaum auf dem Foto

stand auf der Freifläche gegenüber von Wenke (Ostertorstraße/ Ecke Raiffeisenstraße). Dort auch noch zu sehen ist das alte Kriegerdenkmal. Entstanden ist das Foto vermutlich Ende der 1950er Jahre.

„Saubere Landschaft“ statt. Nach dem Müllsammeln wurde zu einem kleinen Imbiss eingeladen.


Seite 48

Mai/Juni 2015

Flüchtlinge erzählen ihre Lebensgeschichte

Uplengen Drei Tage im Mai verbrachten die Vorkonfis des Westbezirkes im OKM-Freizeitheim in Großoldendorf. Unter ihnen zwei Gäste aus Eritrea. Was ist das für ein Land in Afrika? Wie lebt es sich da? Warum fliehen so viele von dort? Wie können wir als Christen

mit ihnen umgehen? Fissahaye und Weldetinsea (siehe Bildmitte) haben viele Fragen beantwortet. Aber sie haben auch zusammen mit den Konfis und ihren Teamern Volleyball gespielt, Freundschaftbänder geknüpft, einen Tanz eingeübt und vieles mehr miteinander erlebt. Am Ende waren sich alle einig: Es ist gut, von Flücht-

Einige der Teamer mit den beiden Gästen aus Eritrea.

lingen ihre eigenen Lebens - und Leidensgeschichten zu hören, um sie besser zu verstehen. 36 Konfirmandinnen und Konfirmanden und 16 jugendliche Teamer waren beeindruckt von den Erzählungen der beiden jun-

gen Männer. Sie verstehen jetzt besser, welche Gründe es gibt, seine Heimat zu verlassen. Und sie überlegen, wie man ihnen in Uplengen im Alltag mit Wertschätzung und Offenheit begegnen kann.

Fiassahaye und Weldetinsea sind orthodoxe Christen. Sie helfen den Konfis, das orthodoxe Kreuz und ihre Nationalflagge auf Taschen zu malen.

Duo Thekentratsch begeistert über 220 Besucher Uplengen Bis auf den letzten Stuhl besetzt war die Aula der Schule Uplengen am 6. März 2015. Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Uplengen, Frau Beate Bäuerle, und die erste Vorsitzende der Uplengener Landfrauen, Frau Helga Roßkamp, konnten 215 Frauen und sieben „mutige“ Männer zu einem Abend mit dem Duo Thekentratsch begrüßen. Beim Duo Thekentratsch geht es um den ganz normalen Weiberplausch. „Immer auf den letzten Drücker“ heißt das Programm der zwei niederrheinischen Frauen. Kerstin, die Konservative, und Heike, die Flippige und Durchgeknallte, sorgten schon zu Beginn des Abends für eine ausgelassene Stimmung. „Wer ist denn glücklich verheiratet?“, fragt Heike das Publikum und antwortet prompt auf die Reaktion des Publikums: „Sie sind leider heute Abend nicht unsere Zielgruppe!“ Die beiden Damen sind völlig unterschiedlich: Kerstin Saddeler-Sierp kommt mit langem Rock, weißer Bluse und Dutt

auf die Bühne, ihre Partnerin, Heike Becker, zieht mit einem Leoparden-Outfit alle Blicke auf sich. Selbstironie wird bei den Damen aus dem Ruhrpott groß geschrieben: Sie lieben es, über sich selbst herzuziehen. So wird gleich zu Beginn der Veranstaltung die Anreise zum Auftritt auf die Schippe genommen – denn die sei ein wahres Abenteuer gewesen. Kerstin sei gefahren und „fährt so, wie sie aussieht“, das sieht zumindest Heike so. „Du wirst nicht geblitzt bei 40 km/h, sondern gemalt“, witzelt sie über ihre Kollegin. Und so zieht es sich über den gesamten Abend. Die beiden erzählen dem Publikum von ihren Sportversuchen, von Abenteuern mit Männern und von amüsanten Erfahrungen mit „Omas“ und ihren Müttern. Mit Diäten und Sport versuchen Kerstin und Heike sich fit und schön zu halten, doch ständig kommen ihnen im Wald „Hobbysportler ohne Sportabzeichen, militante Radfahrer und NordicWalker“ entgegen. Das Ergebnis ihres Work-outs sei entsprechend ernüchternd: „Tschüss Winterspeck, Hallo Frühlingsrolle.“

guckt die Mutter erst einmal verwirrt durch den Raum. Am Ende stellt sich heraus, dass die Mutter für ihre ledige Tochter ein Profil bei „Paarschiff“ angelegt hat und sie verkuppeln möchte, da es ja „ihre letzte Chance“ sein könnte, einen Mann zu finden.

Mütter kommen bei dem Duo auch nicht so gut weg: Während des Auftritts wird Kerstin von ihrer Mutter (Heike) angerufen und genervt, weil diese nicht ins „Internetz“ komme, aber unbedingt eine „Em(a)il abholen muss“. Dieses Problem zu lösen, ist gar nicht so einfach, denn die Mutter hat Angst, das „Internetz“ gelöscht zu haben. Und als die Tochter sagt: „Jetzt geht ein Fenster auf“,

Das Duo erzählt aber nicht nur aus seinem alltäglichen Leben, die beiden Komödiantinnen singen auch darüber: von Liedern wie „Summer Sun Grillsaison“, „Hasskappen-Blues“ und Songs über den Ex-Freund bis zu dem Titel „Es sind oft nur Kleinigkeiten, die im Leben stören“, ist alles dabei, was die verschiedensten Lebenssituationen der beiden Freundinnen beschreibt. Nach knapp zwei Stunden und etlichen Zugaben war das Programm vom „Thekentratsch“ dann beendet. Nach jeder Menge Applaus, ironischen Liedern auf der Gitarre und zahlreichen Lachern konnte das Publikum höchst amüsiert nach Hause gehen – Als Fazit bleibt: Ein toller Abend mit gutgelaunten Gästen und hervorragenden Künstlerinnen.


Mai/Juni 2015

Seite 49

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2008-2009-2010-2011-2012-2013

2014

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Lüttje Weideweg 2 26670 Uplengen-Jübberde Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

www.maler-milfs.de ● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

Ihr Gesundheitsstudio in Remels Wir bieten an: Karsten Overlander Sportphysiotherapeut / Inhaber Heilpraktiker für Physiotherapie

Ostertorstraße 60b 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-990251 Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8–12 + 15–22 Uhr Mi. + Fr. 8–22 Uhr durchgehend Sa. 9–12 + 17–20 Uhr So. 17–20 Uhr

• Gerätetraining • Milon Training • Firmenfitness mit Hansefit • Ernährungsprogramm „myline“ • Kinderbetreuung • Präventionskurse n. $20 Abs.1 SGB V und Zumba (Kooperation mit SV Stern) • MTT (Med. Trainingstherapie) • Indoorcycling • Sauna

Impuls sponsert Jacken

Neues aus der Gemeindebücherei Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback), Top-Five der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinderu. Jugendbücher, Plattdüütsche Kinnerbooken. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher, TiptoiStifte und Bücher.

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net

Lesestart-Tasche mit dem Bilderbuch: „Bitte anstellen!“ von Tomoko Ohmura. Kostenlos in der Bücherei abholen! (für alle dreijährigen Kinder in Uplengen und Umgebung).

Neuerwerbungen: Verheissung – Jussi Adler-Olson (auch als ebook) Das achte Leben (Für Brilka) – Nino Haratischwili (auch als ebook)

Neu – Neu – Neu: eMedien rund um die Uhr herunterladen unter:

www.nbib24.de Wir schaffen für Sie die Öffnungszeiten ab! Filsum/Remels Janin Goldbach und Lisa Müller starten ab dem Jahr 2015 für den Reit- und Fahrverein Filsum im Einzelvoltigieren. Sie haben jahrelang im S-Team voltigiert und an Deutschen und Norddeutschen Meisterschaften teilgenommen. Die Trainerin Imke Hummel vol-

tigiert ebenfalls im M-Team des Vereins. Seit November 2013 hat der Verein ein neues Voltigierpferd. Jetzt ist das Pferd (durch Imke Hummel) soweit ausgebildet, dass die Voltigierer an Turnieren teilnehmen können. Das Fitnessstudio Impuls stattet die drei Voltigierer für den Start der Saison mit neuen Jacken aus.

Ca. 15.000 Titel (40.000 Exemplare) stehen Ihnen zusätzlich zum Ausleihen zur Verfügung. Anmeldung in der Gemeindebücherei Remels erforderlich (Jahresgebühr 5,00 €).

Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)

Buchtipp:

Das achte Leben (für Brilka) von Nino Haratischwili 1.275 Seiten Auch als ebook.

„Georgien im Jahr 1900: Mit der Geburt Stasias, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten, beginnt diese spannungsreiche Familiensaga, ein berauschendes Epos über sechs Generationen und acht außergewöhnliche Leben. Stasia wächst in der wohlhabenden Oberschicht auf und heiratet jung den Weißgardisten Simon Jaschi, der am Vorabend der Oktoberrevolution nach Petrograd versetzt wird, weit weg von seiner Frau. Als Stalin an die Macht kommt, sucht Stasia mit ihren Kindern Kitty und Kostja in Tbilissi Schutz bei ihrer Schwester Christine, die bekannt ist für ihre atemberaubende Schönheit. Doch als der Geheimdienstler Lawrenti Beria auf sie aufmerksam wird, hat das fatale Folgen.“ Ein Lesegenuss von der ersten bis zur letzten Seite!


Seite 50

Mai/Juni 2015

„Zebra“ in Remels gesichtet

Aktuelle News auch auf Facebook: –> fahrenholz.connection

FAHRENHOLZ CONNECTION

UNABHÄNGIGE TELEKOMMUNIKATIONSUND ENERGIEBERATUNG

Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 407070 Mobil 0177 4100411 www.fahrenholz-connection.de

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

Remels

FREDO MEYER

Nanu, gibt es neuerdings Zebras bei uns in Uplengen? Das dachte sich sicher auch Leserin Anita Timmer, als sie dieses Tier an der Uferstraße in Remels er-

26670 Uplengen-Jübberde Sandkastenweg 18 Tel. 04956 9288626 · Mobil 0171-2748762

Sprechzeiten

blickte und hielt das Erlebnis auf dem Foto fest. Aber wir können alle Natuschützer beruhigen, es scheint wohl nur ein Pferd mit einer etwas auffälligen Pferdedecke zu sein... Vielen Dank für das schöne Foto.

VfB wiederholt ausgezeichnet

Verwaltung/Tourist-Info: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Di. 14.00 - 16.00 Uhr Do. 14.00 - 17.30 Uhr

Bürgerbüro: Mo. und Di. 8.00 - 12.30 und 13.30 - 16.00 Uhr Do. 8.00 - 12.30 und 13.30 - 17.30 Uhr Mi. und Fr. 8.00 - 12.30 Uhr

Sozialamt: Mo., Mi. und Fr. 8.00-12.00 Uhr Do. von 14.00 bis 17.30 Uhr

Es ist Spargelzeit!

Spargel-Essen

Mitglieder der Herzsportgruppe, vorne v.l. Frank Schüür, Angelika Heyen (VfB-Wirbelsäulengymnastik), Dieter Lüschen (stellv. Vorsitzender des VfB), Wilma Eberlei, Dr. med. Stephan Bretschneider, Insa Weelborg, Ines Pollmann. Foto: Stephans

Reservieren Sie Ihren Termin! Probieren Sie auch unseren

Remels

Außer-Haus-Service

Einmal wöchentlich treffen sich die Mitglieder der ambulanten Herzsport- und der Cardio-Fitnessgruppe des VfB Uplengen, um sich unter ärztlicher Aufsicht sportlich zu betätigen. Angeleitet werden sie von den speziell dafür ausgebildeten Übungsleiterinnen

Gasthof Familie Penning

Hollener Landstr. 14 · 26670 Hollen Tel. (0 44 89) 12 34

Wilma Eberlei, Insa Weelborg und Ines Pollmann. Am 2. April erhielten der Verein und die Übungsleiterinnen aus den Händen von Frank Schüür, stellv. Vorsitzender des Turnkreis Leer, zum wiederholten Mal die zweijährige Verlängerung zur Führung des Qualitätssiegels „Pluspunkt Gesundheit“ des

Deutschen Turnerbundes. Mit diesem Prädikat werden qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitssport ausgezeichnet. In sehr persönlichen Worten bedankte sich Frank Schüür für die geleistete Arbeit im Verein und für das beispielgebende Engagement der aufsichtsführenden Ärzte.

UPLENGENER HOCHZEITSGALERIE

Anna-Lena Berg geb. Hillmann und Timo Berg gaben sich am 10. April 2015 in der Alten Schmiede in Hollen das JA-Wort.

Nadine Münk geb. Bredendiek und Holger Münk schlossen am 10. April im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Nicole Küster geb. Kruttki und Roy Küster sagten am 9. Mai 2015 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine glückliche, gemeinsame Zukunft!


Mai/Juni 2015

Seite 51

AKTENROLLSCHRÄNKE

128x80x40 cm (B/H/T), sehr stabil, unkaputtbar, mit Schiebetüren, stapelbar, mit variablen Zwischenboden, vielseitig einsetzbar, z.B.… …für den Herrn:

e vents ound.com Ihr Partner für Veranstaltungstechnik!

Musik- und Lichtanlage für Ihre Feier mieten! z.B. Aktivanlage mit Subwoofer …für die Dame:

Statt 40,- Euro jetzt nur 30,- Euro

Bundeswehr-Material Tel. 04489-2523 oder 0170-9746175 Lager-/Verkaufsräume: Jübberder Str. 11 · 26670 Uplengen Öffnungszeiten: mittwochs 18–19 Uhr, samstags 10–12.30 Uhr

Alfred Collmann Tel. 04956 38 33 Mail: info@event-sound.com Web: www.event-sound.com

Wenn wir die schönsten Tage unseres Lebens aufzählen, immer wird sich die Erinnerung an Freunde damit verbinden. - Franz Mahr -

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de

Kaffee & Kuchen täglich ab 14:30 Uhr · Abendkarte täglich ab 18:00 Uhr (bei gutem Wetter auf der Sonnenterrasse direkt am Deich) Spargelzeit Mai/Juni: Menü mit Spargelcremesuppe,1 Schnitzel, Schinken (roh & gekocht) Spargel satt Sauce Hollandaise, Buttersauce, Salzkartoffeln, Dessert pro Pers. nur 16,50 € Wir bitten um Anmeldung · Das Team Hotel Am Deich freut sich auf Sie!

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net

Junge Grabmale · Zwischen den Wieken 5 26835 Neukamperfehn · Tel. 04946 1270

UMBAUKOSTEN CA. EINE VIERTELMILLION EURO

RVB baut Filiale in Hollen um Hollen Am 5. Mai haben die Bauarbeiten begonnen: Die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) baut ihre Filiale in Uplengen-Hollen um. Geplant sei eine grundlegende Modernisierung bei einer Bauzeit von insgesamt sechs Wochen, teilte der RVB-Vorstandsvorsitzende Johann Kramer mit. Die RVB passe das Erscheinungsbild der Filiale an ihre übrigen Filialen an. „Wir tragen mit dem Umbau den geänderten Kundenanforderungen

Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende Juli 2015 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 8. Juli 2015

Rechnung. Besonders viel Wert legen wir auf die Diskretion im Schalter- und Beratungsbereich“, betonte Kramer. Neben neuen Bodenbelägen und Möbeln investiert die RVB vor allem in Elektro-/ EDV- sowie in Sicherheitstechnik. Die Kosten des Umbaus können auf eine Viertelmillion Euro beziffert werden. Ein Umbau während des laufenden Geschäftsbetriebes im selben Gebäude sei nicht möglich, sodass die RVB-Filiale während der sechswöchigen Umbauphase in die „Alte Schmiede“ in Hollen, gegenüber der RVB-Filiale, um-

zieht. „Wir hoffen, dass sich die Beeinträchtigungen für unsere Kunden durch das Provisorium in Grenzen halten“, berichtet Filialleiterin Inga Schoon. Auch ein mobiler Geldausgabeautomat wird in der „Alten Schmiede“ installiert, damit die Bargeldversorgung weiterhin gewährleistet ist. Die RVB investiert kontinuierlich in ihr Filialnetz. „Wir bekennen uns klar zu unserem dezentralen Geschäftsmodell in der Region und sehen die Baumaßnahme als Investition in die Zukunft“, erklärte Kramer.


Seite 52

Mai/Juni 2015

Nylon-Angelschirm

Angelstuhl

- Bogenmaß 2,20 mtr. - Gelenk 45° und 90° einstellbar

Hochfestes 620 D Oxfordnylon mit 16 mm dickes Rohr sorgen für größtmögliche Stabilität. Mit Lehne und Flaschenhalter

29.99

24.99 Zebco Aalset 50-teiliges Sortiment mit Haken, Posen, Blei, Knic Knicklichter usw.

Rutenfutteral für bis zu 4 montierte Ruten Länge 1,25 mtr. 11.99

99

Allround A Al llrro ou und n Tele Co C Combo mbo Rute R Rut e 3,00 3 0 mt m mtr/20-60 r/2 20-6 0 0 gr. Wg. W Rolle 30er / mit Kugellager und Schnur

9.

27.99

Länge 1,35 mtr. 13.99 Länge 1,00 mtr.

9.99

Futtermix Cormoran Aal Combo

1 kg Beutel, versch. Sorten wie Feeder, Match, Rotauge usw.

99

29.

Rute 3,00 mtr/40-70 gr. Wg. Rolle 40er / 3 Kugellager

Tisch-Räucherofen - inkl. 2 Brenntöpfe - Maße 42x26x13 cm

Zebco Zebc b o Ma bc M Makrelen krelen Combo Rute 2,10 mtr/100-250 gr. Wg. Rolle 50er mit Kugellager u. 40er Schnur

Cormoran H C Hecht h C Combo b Rute 3,60 mtr/40-80 gr. Wg. Rolle 40er / mit Kugellager

29.99

39.99

39.99

2.79

f ü r P e t ri j ü n g e e t o b r e g n u n e d r e f ! e A Pferde l l RugBE To u n d Fleecedecke

Bremsenfalle TaomX Eco Reduziert bis zu 95 % der Bremsen in der direkten Umgebung, Wirkungsbereich ca. 5000 m2. Giftfrei und umweltfreundlich, leichter Aufbau.

99.99

Abschwitzdecke mit Brustschnalle und Schweifriemen in den Größen 125/135/145/155 cm erhältlich

Musca Block Anwendungsfertiges Fliegen- und Insektenabwehrspray 500 ml

FliegenFransenband

11.99

3.99

4.

Stabiler AchtkantKescherstab Maschenweite ca. 6 mm Länge 2 mtr.

Reithose „Bali“ R

Poloshirt Valery Ein sportlich, tailliert geschnittenes Poloshirt in frischen und modernen Farben

für Damen und Kinder Beinabschluss aus Elasto soft Be Kindergrößen: 128–176 Ki Damengrößen: 34–46

24.95

19.99

mit Klettverschluss zum leichten Einhängen in Halfter und Zäume, schützt Augen vor Bremsen Halfter und Fliegen, mit Führstrick versch. Größen und Karabiner 2 m lang Reitstrümpfe „Brescia“ In den Größen: verschließbarer Baumwoll-PolyesterPony/Cob/Full Elasthan-Strick, gute Passform mit verstärktem Fußbereich, in versch. Farben erhältlich, in den Größen 34-36/37-39/40-42

99

Teleskopkescher

17.99

je

69.99

18.99

Kinder-Reithose „Economic“ Einsteiger-GanzjahresReithose mit Vollbesatz und Reißverschlusstasche Größen: 116–176

29.999

Reithandschuh „Cora“ versch. Farben in den Größen XXS–XL

14.99

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr – 18.00 Uhr · Sa. 8.30 Uhr – 13.00 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.