Uplengen Blattje Nr. 108

Page 1

Nr. 108 19. Jahrgang September/Oktober 2020

Service-Büro Alting & Lange Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 04489/3565

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Feuerwehr erhält ELW Alle Fächer Alle Klassen LRS-Training

Nachhilfe in ganz Ostfriesland/ Friesland, auch in kleineren Orten! 0800/0062244 www.minilernkreis.de Zur Verstärkung unseres Teams werden ständig auch Lehrkräfte (m/w) gesucht.

Uplengen Die Freiwillige Feuerwehr Uplengen erhielt im Juli endlich ein neues Einsatzleitfahrzeug (ELW). Diese in Remels stationierte, „rollende Kom-

mandozentrale“ ersetzt den in die Jahre gekommenen Ford Transit, der pünktlich beim Abholen dieses Fahrzeuges „verreckte“. Eben ein treuer Gefährte bis zum Schluss. Mehr auf den nächsten Seiten

Energiekostenberatung

Sascha Balzen Telefon 04956-927293 Mobil 0151-53083674

Seit über 10 Jahren erstellen wir Energie-Angebote auf höchstem Niveau und senken somit jährlich Ihre Energiekosten. Wir werten Ihre Energierechnungen exakt aus und erstellen für Sie ein individuelles Angebot. Kostenlos und unverbindlich. Ostertorstraße 112 · 26670 Uplengen-Remels · Tel. 04956 407070 www.fahrenholz-connection.de · E-Mail: info@fahrenholz-connection.de

Das nächste Blattje erscheint Ende November – Redaktionsschluss: 1. Nov. / Anzeigenschluss: 4. Nov.

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Zustellung durch die Deutsche Post

Concordia Zahn-Zusatz

Und Ihre Zähne werden Augen machen.


September/Oktober 2020

Wir stehen seit 25 Jahren mit guter und fachlicher Beratung unseren Kunden für Planung und Durchführung in Neubauten als auch in Altbauten zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter setzen Ihre Bauvorhaben pünktlich und fachgerecht um. Darunter fallen: Fenster/Türen, Treppen, Möbel nach Maß, Parkett, Fliegengitter, Reparatur, Glasbruch, Schlüsseldienst sowie Sonderanfertigungen.

Friedenseiche Remels BAUM WURDE VOR 150 JAHREN GEPFLANZT

● Fenster ● Türen ● Treppen ● Innenausbau ● Parketthandel und -verlegung ● Insektenschutz für Fenster + Türen

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 www.tischlerei-eden.de · service@tischlerei-eden.de

Willy Scheidt, der Enkel des damaligen Försters Julius Scheidt, vor der imposanten Eiche am Ostertor. Das Ostertor wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Fotos: de Buhr

Wer in Remels die Ostertorstraße in Höhe der St.-Martins-Kirche befährt kommt auch am Ostertor vorbei. Dieses bekannte und markante Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert wird seit vielen Jahren überragt von vielen Bäumen. Und einer davon wurde vor genau 150 Jahren gepflanzt. Diesen Tipp erhielt das Blattje von Willy Scheidt, dem Enkel des damaligen „Pflanzers“ Julius Scheidt. Anlass war damals der DeutschFranzösische Krieg (1870/1871). Aus diesem Grund wurde dieser Baum auch „Friedenseiche“ genannt. Der Name Scheidt dürfte vielen Uplengenern bekannt sein. Scheidt war damals – neben seiner Tätigkeit als Förster – als Staatlicher Moorverwalter (Moorvogt) tätig und wohn-

te zunächst in Großoldendorf in der Gastwirtschaft Ellingrod (heute Oltmanns). Von ihm wurden Moorvermessungen und die Zuteilung der Moorflächen für den Buchweizenanbau durchgeführt. Im Jahr 1866 heiratete er Maria Oltmanns, Tochter des Gastwirts Heinrich Wilhelm Oltmanns in Friedeburg und es wurden die Kinder Ernst (1868), Margaretha (1871), Wilhelm (1872) und Carl (1875) geboren. Im Jahr 1868 kam die Familie nach Remels. Seine Schwiegereltern kauften Haus und Grundstück gegenüber vom Ostertor von Anneesen. Östlich davon stand ein kleines Gebäude, das von dem Weber Lüning bewohnt wurde (Großvater von Lüning, Jübberde). Als dieser verstarb, kaufte er das Grundstück dazu (heute RVB und Dao Asia Food).

Auf einem Gedenkstein ist dieses Eiserne Kreuz befestigt. Es zeigt die Kaiserkrone sowie ein „W“ für den damaligen Kaiser Wilhelm I sowie die Jahreszahl 1870.

Der „Königliche Förster und Moorverwalter“ Julius Scheidt wurde am 6.11.1829 in Peine geboren und kam 1868 nach Remels. Er verstarb am 4.2.1916 in Aurich.

Remels

Baumaschinenvermietung: Minibagger Radlader Bobcat K&K Zum Wallacker 3 · 26670 Uplengen Handy: 0173 6020080 E-Mail: m.kettwig@k-k-horizontalbohrbegleitung.de Seite 2


September/Oktober 2020

Tuffelfest mal anders FEUERWEHR JÜBBERDE SPENDETE ÜBER 1700 EURO

Bustour mit kleinen Zwischenstopps durch unsere Heimat! nur 25,00 €/p.Person

InformaƟon und Anmeldungen unter: 04956/405 180 Sie haben eine Idee für eine (Mehr-)Tagesfahrt?! Sprechen Sie uns an! Für den Packservice am Verkaufstag zuständig v.l. die Kameradinnen Sarah Vieth und Elke Wilken. Foto: Stephans

Jübberde Das über die Jahre zu einer schönen Tradition gewordene Kartoffelerntefest in Jübberde musste in diesem Jahr in einem kleineren Rahmen stattfinden. Aber auch diese notwendigen Veränderungen hatten die Kameraden und Kameradinnen der Jübberder Wehr mit der Organisation und Durchführung eines „Kartoffel-Drive“ im Griff. Geerntet wurde mit einer Kartoffelvollerntemaschine, zum Verkauf wurden die

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Fahrten ab 20 Personen möglich. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Durchführung!

Kartoffeln in Netze abgepackt, am Sonnabend in der 3. Augustwoche auf dem Hof der Jübberder Feuerwehr verkauft und dem Kunden in sein Transportfahrzeug gebracht. Der Erlös aus dem Kartoffelverkauf und die zusätzlichen Spenden vieler Käufer und Käuferinnen erbrachten die Rekord-Spendensumme von 1.755,- €. Mit diesem Betrag erhöht sich die Gesamtspendensumme der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde für den Kinderschutzbund Leer e.V. auf 26.655 €.

Neue Mensa geht an den Start Remels Eine Woche nach Schulanfang, nämlich am 1. September – und damit nur eine Woche später als geplant – konnte die neue Mensa der Grundschule vom Bauherrn übernommen werden.

Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen Uplengens Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Bürgermeister Heinz Trauernicht übergab den Schlüssel zur neuen Mensa an die Grundschulleiterin Silke Drees. Mit dabei waren auch (v.l.) Verwaltungsmitarbeiterin Beate Bäuerle, Mensamitarbeiterin Karin Meyer sowie rechts Bauleiter Hermann Pleis.

Es geht wieder los: Unsere Tipps am Wochenende

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8200 Exemplare AUCH

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Anzeigenschluss:

Ende November 2020 1. Nov. 2020 4. Nov. 2020

Bürgermeister Heinz Trauernicht nimmt den Schlüssel vom Bauherren Heiko Roolfs entgegen. Fotos: Stephans

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.

26. Sept. 27. Sept. 03. Okt. 04. Okt. 10. Okt. 11. Okt. 17. Okt. 18. Okt. 24. Okt. 25. Okt. 31. Okt. 01. Nov. 07. Nov. 08. Nov. 14. Nov. 15. Nov.

BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc....................................... € 14,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 13,95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) ...........€ 13,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 13,95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) ...........€ 13,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 13,95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln .................................. € 15,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 13,95 Burger XL nach Wahl & 0,5 l Cola Rinderhacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten, Cola ...........€ 11,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 13,95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc....................................... € 14,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 13,95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln .................................. € 15,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 13,95

Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ................................ € 14,95

Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 13,95

Auf der Internetseite www.aral-autohof apen-remels.de finden Sie unsere Außer-Haus-Karte.

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Seite 3


September/Oktober 2020

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

G m b H

Mobilitätspartner

Abschleppdienst 24-h 2014-2015-2016-2017-2018-2019

2020

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Rollladenreparatur-Service • Wärmeschutz-Fenster und -türen aus Holz oder Kunststoff • Insektenschutz • Innentüren • Vinylböden

Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Neues, nachhaltiges Essgeschirr erhalten Uplengen Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Mitte e.V. konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) 300 neue Suppenschüsseln für ihre Feldküche anschaffen. Die Feldküche der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Mitte kommt insbesondere bei längeren Einsätzen im gesamten Kreisgebiet zum Einsatz. Die Feldküche ist dabei ein wichtiger Bestandteil für die Verpflegung der im Einsatz befindlichen Feuerwehrkameraden. Bisher wurden für die Ausgabe der Suppen Einwegplastikteller eingesetzt. Nach einmaligem Gebrauch wurden sie Plastikmüll, der letztendlich zu den Zerstörungen im Ökosystem beiträgt.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit sollen nun zukünftig die neuen Suppenschüsseln aus Hartkunststoff die Einwegplastikteller ersetzen, um damit auch ein Zeichen für eine saube-

Jugendleiterschulung

re Umwelt zu setzen. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 800 Euro aus ihrem Regionalfonds finanziell unterstützt. Mit dem Regionalfonds unterstüt-

zen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z.B. soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte. Foto: Stephans

Herzlich willkommen

ANGEBOT IN DEN HERBSTFERIEN 2020 Uplengen Unter dem Motto „Gemeinsam für eine starke Jugend“ bieten die Jugendpflege des Landkreises Leer und die Jugendpflegen und Präventionskräfte der Gemeinden Westoverledingen, Jümme, Rhauderfehn, Ostrhauderfehn und Uplengen in den Herbstferien eine gemeinsame Schulung zum Erwerb der Jugendleitercard, kurz Juleica, an. Angesprochen sind alle Jugendlichen ab dem 15. Lebensjahr, die sich in Jugendhäusern, Vereinen, Verbänden oder Kirchen engagieren wollen. Die praxisnahe Juleica-Grundausbildung startet 10. Oktober in ■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

der Eventgerätehalle, Hauptstr.155 Sporthalle Ostrhauderfehn in 26842 Ostrhauderfehn und wird vom 19. bis 23. Oktober im Jugendgästehaus Johannesburg, Kirchstraße 38, in Papenburg fortgesetzt. Die Kosten für das sechstägige Seminar betragen 80 Euro inkl. Unterkunft und Vollpension. Für Teilnehmer/innen aus der Gemeinde Uplengen übernimmt die Gemeinde 50% der Kosten. Für weitere Fragen steht die Präventionskraft Wiebke Buddenberg der Gemeinde Uplengen unter der Telefonnummer 04956 911731 zur Verfügung oder per Mail wiebke. buddenberg@uplengen.de ■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86 Seite 4

Uplengen

Wir wünschen beiden einen guten Start ins Berufsleben.

Am 1. August 2020 haben zwei Auszubildende ihre Ausbildung in der Gemeindeverwaltung begonnen. Imke Brunken (links) aus Moormerland als Verwaltungsfachangestellte und Hanna Goesmann (Mitte) aus Uplengen als Kauffrau für Büromanagement.

Herzlichen Glückwunsch! Unsere ehemalige Auszubildende Imke Köster (rechts) aus Uplengen hat ihre Prüfung zur Verwaltungsfachangestellten mit der Note „sehr gut“ bestanden. Wir gratulieren ihr zu diesem sehr guten Ergebnis.

Angebot des Budosports Großsander Die Verein für Traditionellen Budosport e.V. bietet ab sofort Interessierten jeden Alters wieder die Möglichkeit, den Kampfsport Kickboxen zu trainieren. Kickboxen fördert körperliche und mentale Stärken, insbesondere Kon-

dition und Selbstbewusstsein und wird zunehmend gleichermaßen von weiblichen und männlichen Aktiven ausgeübt. Trainer ist Axel Markner, DiplomTrainer und 5. BLACKBELT Kickboxen. Informationen unter Telefon 0172 722 1363 und www.vtbev.de.


September/Oktober 2020

Wir sind Ihre Spe ezialisten für • OL LED- un nd LED LED-F D-Fern rn nsehe her • Sa at--Tec chni niik • PCs/N Note te ebo ookss und d Zu ubehör be r

ne Vodafo zt LTE jet nd els u in Rem ung Umgeb r ba verfüg

• Elektr trog gro oß- un nd Klein ngerä äte • Festn nettz Telefo ona anlag gen • Mob bilfu unk k • und vi v eless meh eh hr

Rademacher

www.ep-rademacher.de Inhaber Torsten Rademacher 26670 Uplengen, Alter Postweg 64 E-Mail: rademacher@ewetel.net

Partner von

Telefon 04956 1027

Noch hervorragende Wasserqualität UMWELTBELASTUNGEN DROHEN / CDU-GEMEINDEVERBAND BESUCHT WASSERVERSORGUNGSVERBAND Uplengen Nitrat und Pflanzenschutzmittel? Sickerwasser, Grundwasser oder doch Trinkwasser? Wo liegen die Unterschiede? In der Presse und im Internet liest man immer wieder Beiträge über erhöhte Nitrateinträge in den Boden, die sich teilweise stark auf die Qualität des Grundwassers auswirken können. Oft wird direkt die ansässige Landwirtschaft als alleiniger Verursacher ausgemacht. Wie sich die Situation im Versorgungsbereich des Wasserversorgungsverbandes MoormerlandUplengen-Hesel-Jümme darstellt, wie genau gemessen wird, welche Folgen dies hat und welche Maßnahmen zum Schutz unseres

Im angegliederten Wasserpark kann sich Jedermann über unser Trinkwasser und seine Beschaffung informieren.

Bis in den späten Abend disktutierte der Vorstand des CDU-Gemeindeverbands Uplengen über unsere Trinkwasserqualität.

Grundwassers durchgeführt werden, darüber hat sich der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes im Rahmen einer auswärtigen Sitzung in den Räumen des Wasserversorgungsverbandes in Hasselt informiert. Der Verband versorgt die rund 54.000 Einwohner aus Moormerland, Uplengen, Hesel, Jümme und Teilen von Leer mit Trinkwasser, das zwischen 30 und 100 Jahre alt ist. Verbandsvorsitzender Hartwig Aden, Verbandsgeschäftsführer Heinz Hotze und Hinrich Sparringa von der Außenstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Leer informierten uns umfangreich

über die Arbeit des Verbandes und die Kooperation der Wasserversorgungsverbände im Landkreis Leer mit den Landwirten innerhalb der Wasserschutzgebiete. Die Perspektive der Landwirtschaft vermittelten Justus Ackermann und Hilmar Mittag. Es entwickelte sich zügig eine angeregte Diskussion, die bis in den späten Abend fortgesetzt wurde. Schnell wurde klar: Einfache Antworten rund um das Thema der Nitrateinträge gibt es nicht. Neben erheblichen Unterschieden in den Messvorschriften ist auch der Schluss, dass allein die Landwirtschaft als Verursacher in Frage

kommt, bei Weitem zu kurz gegriffen. Differenzierte und wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze sind für eine ökologisch sowie ökonomisch nachhaltige Problemlösung unumgänglich. Ostfriesland bzw. Leer hat zumindest im Moment noch kein Nitratbzw. Pflanzenschutzmittelproblem im Trinkwasser. Die Notwendigkeit auch in unserer Region zukünftig Maßnahmen gegen Nitrat- und Pflanzenschutzmitteleinträge in das Grundwasser umzusetzen, besteht weiterhin, um die hervorragende Qualität unseres Trinkwassers auch für die Zukunft zu bewahren. Seite 5


September/Oktober 2020

Eine Werkstatt – Alle Marken

AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Winterreifen zu Toppreisen! Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Rudolf-Diesel-Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-4335 Fax 04956-927540

Specht Autoservice

E-Mail: info@sassen-galabau.de Internet: www.sassen-galabau.de

Jetzt bei uns wechseln! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung

Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Für Ihre Gartenarbeit vermieten wir: Baumaschinen und Gartengeräte

Kleine Welt ganz groß Eine Oase in der Oase GITTA CONNEMANN BESUCHT „KOSMETIK IM PARK“

Großoldendorf Manchmal muss man nur mal etwas näher rangehen oder mit der Kamera ranzoomen, um eine solche Aufnahme hinzubekommen. Diese Pilzkolonie auf einem Holzzaun fotografierte Dietmar Berg bei

seinen Eltern Renate und Horst Dieter Berg in Großoldendorf. „Diese Pilzkolonie habe ich im vorbeigehen gesehen und dachte mir, das ist doch mal ein außergewöhnliches Motiv.“ Recht hat er, wie wir meinen und bedanken uns für diese tolle Aufnahme. Remels

www.obic.de

Wir steuern Ihren Erfolg. Ihr Steuerberater vor Ort.

26670 Remels · Friedhofsallee 16 · Tel.: 04956-9299-0 · Fax: 04956-9299-92 Weitere Beratungsbüros in Oldenburg (OBIC Wechloy) · Bremen · Twist (Emsland)

„Kosmetik im Park“ - der Name ist Programm. Wer durch den Park in der Höststraße geht, kommt zu Pia Schön. Ihr Kosmetikstudio liegt mitten im Herzen von Remels. Hier besuchte sie jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann. Connemann war durch einen Leserbrief im „Uplengen-Blattje“ auf Schön aufmerksam geworden. Darin machte die Wahl-Remelserin Mut im Umgang mit der Coronakrise. Connemann bedankte sich für diesen Einsatz. „Wir brauchen Mutmacherinnen wie Pia Schön.“ Pia Schön kommt ursprünglich aus Moers. Nach vielen Umzügen fand sie in Ostfriesland nicht nur ihren Ehemann, sondern auch eine neue Heimat. Über Remels sagt sie: „Ich bin endlich angekommen. Hier bin ich zu Hause.“ Die gelernte Krankenschwester machte ihre Leidenschaft zum Beruf. Für sie ist die Haut der Spiegel der Seele. Deshalb machte sie sich 1995 als Kosmetikerin in Westerstede selbständig. 2007 eröffnete sie ihr Kosmetikstudio in Remels. Ihr Angebot ist breit gefächert. Schön

Seite 6 VSSB_AZ_Erfolg_steuern_RE_2sp_50mm.indd 1

14.02.20 09:50

hat sich insbesondere auf die Hautbildverbesserung im Anti Aging Bereich spezialisiert. Es umfasst eine ausführliche Hautanalyse und deren Auswertung. Außerdem klassische Gesichtsbehandlung aber auch Achtsamkeitsübungen. Alles natürlich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Und die haben es in Corona-Zeiten in sich. Pia Schön muss bei gesichtsnahen Behandlungen mindestens eine FFP2-, KN95- oder N95-Maske tragen – ergänzt um Schutzbrille oder Gesichtsschild zum Schutz vor Kontaktinfektionen. Das ist eine Belastung. Aber das schreckt Pia Schön nicht: „Mein Name ist Programm. Innere und äußere Schönheit liegen mir am Herzen. Denn eine schöne Haut bedeutet nicht nur Attraktivität, sondern auch Wohlbefinden und Gesundheit.“ Gitta Connemann kann dem nur zustimmen: „Nicht umsonst wird die Haut als „Spiegel der Seele“ bezeichnet. Am Hautbild lässt sich ablesen, was wir erlebt haben, zu viel Sonne, schlechte Ernährung, ungesunder Lebensstil. Hier setzt Pia Schön an. Sie hat für ihre Kunden eine Oase in der Oase geschaffen.“


September/Oktober 2020

Glockenspielhaus D 26655 Westerstede Lange Straße 8 hmidt.de diaoro@juwelier-schmidt.de juwelier-schmidt.de

...Zeit erleben ben

Sie möchten Dann schauen Sie doch einfach auf unsere Website: www.juwelier-schmidt.de

sicher einkaufen?

Der Weg ist Ihnen zu weit? Dann nutzen Sie doch einfach unseren Online-Shop mit Zufriedenheits Garantie.

Anruf genügt: Das engagierte Team rund um Juwelier Thilo Schmidt berät Sie fachkundig und in aller Ruhe bei der Wahl des richtigen Schmuckstückes, das langhaltende Freude garantiert.

Runder Geburtstag 1 Stapelermoor Am 27. Juni ist Tomma Meyer aus Stapelermoor 10 Jahre alt geworden. „Durch Corona konnte meine geplante Party zum Geburtstag nicht stattfinden. Dennoch wurde ich von meiner Freundin Neele und meinen Großeltern mit selbstgebastelten bzw selbstgebauten Gartenschmuck überrascht. Ich habe mich riesig gefreut und möchte gerne auf diesem Wege Danke sagen!“

Runder Geburtstag 2 Großoldendorf Am 2. August feierte Wilko Franzen aus Großoldendorf seinen 10. Geburtstag. Diesen schönen Gartenschmuck stellten seine Eltern und sein kleiner Bruder auf. Haben auch Sie einen schönen Ehrenbogen erhalten? Einfach schicken: blattje@ewetel.net

Telefon 04944-947090

GEGANGEN, ABER NIEMALS

VERGESSEN. Ein individueller

Abschied ist eine wertvolle

Erinnerung. Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de Seite 7


September/Oktober 2020

s g n u m u Rä Verkauf

Visualisierung: Visualisierung Buss-Weber architektur & generalplanung

Ostertorstraße 106 · 26670 Uplengen-Remels

Gemeinsam sind wir stark!

%

Alles muss raus!

tsaufgabe f ä h c s e G n e g e w

Ostertorstraße 33 · 26670 Remels · Tel. (04956) 91820 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr + 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr; Samstag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Schließung, Umzug und Neueröffnung IN DER OSTERTORSTRASSE IN REMELS WIRD EINIGES PASSIEREN IN DER GESCHÄFTSWELT Gutscheine bis Ende November bei uns einzulösen“, teilt Frau Dahlweg mit. „Wir möchten uns schon jetzt bei unseren Kunden für ihre jahrelange Treue bedanken“. Das Kaufhaus wird geschlossen, das Reisebüro jedoch bleibt. Man will sich auf eine Sache konzentrieren. Alles soll schöner, größer und innovativer werden… Bei einem Ortstermin wurde den Anwesenden der Plan präsentiert. Bürgermeister Heinz Trauernicht zeigte sich beeindruckt und erfreut über diese Entwicklung.

Zwei Experten schließen sich zusammen

Blicken zuversichtlich und gestärkt in die Zukunft: Focko Lay, Britta Dahlweg, Silvia Goosmann und Bürgermeister Heinz Trauernicht. Foto: de Buhr

Remels Zum Ende diesen Jahres wird sich in Remels wieder einiges tun in der Geschäftswelt: Das seit Jahrzehnten bekannte Kaufhaus Lüschen schließt Ende November seine Pforten wegen Geschäftsaufgabe. Das Reisebüro wird jedoch weitermachen, allerdings an anderer Stelle. Seite 8

„Wir starten ab sofort einen großen Räumungsverkauf“, sagt Inhaberin Britta Dahlweg. „Sämtliche Markenartikel gibt es jetzt zu supergünstigen Preisen. Alles muss raus!!!“ Schreibwaren, Büro- und Schul-, Bastel und Dekoartikel und auch alle Bücher werden jetzt zu stark rabattierten Preisen angeboten. „Wir möchten unsere Kunden bitten, ihre

Das derzeit noch in der Kirchstraße 11 ansässige Reisebüro „Reiseland Remels“, Inhaberin Silvia Goosmann wird auch umziehen. Aus zwei kompetenten Reisebüros wird ein neues entstehen: An der Ostertorstraße 106 eröffnen dann „Deine Reisepartner Lüschen & Goosmann“. Britta Dahlweg und Silvia Goosmann werden sich dann mit doppelter Kraft um die schönste Zeit des Jahres der Kunden kümmern. „Zum Ende des Jahres werden wir in neuen Räumen im alten Postgebäude gemeinsam durchstarten“, freuen sich die beiden Reiseexperten. Das Gebäude wurde vom Ehepaar Dahlweg gekauft und wird derzeit völlig saniert. Die Planung durch

das Büro Buss-Weber architektur & generalplanung durchgeführt. Im ersten Stock des Gebäudes soll zeitnah noch eine Mietwohnung entstehen.

Fockos Bikeschmiede zieht um Das freiwerdende Gebäude vom Kaufhaus Lüschen wurde von Fockos Bikeschmiede käuflich erworben. Inhaber Focko Lay wird dann dort mit seiner großen Auswahl einziehen. Das kundenfreundliche Familienunternehmen hat dort mehr Ausstellungsfläche zur Verfügung. „Wir bieten unseren Kunden immer die neuesten Modelle in Spitzen-Qualität zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis“, bringt es Focko Lay auf den Punkt. Doch nicht nur der Verkauf ist wichtig, auch die richtige, individuelle Beratung gehören dazu, ebenso wie Reparaturen in der leistungsfähigen Meisterwerkstatt. Nach einer Komplettsanierung des Gebäudes und dem Umzug Anfang nächsten Jahres wird den Kunden auf zwei Etagen eine größere Auswahl an Fahrrädern zur Verfügung stehen, was den Kauf zu einem tollen Einkaufserlebnis machen wird. Ebenfalls freut Focko Lay sich über Besuche auf der Facebookseite „Fockos Bikeschmiede“.


LAGERVERKAUF LA L AGE ER RVE RV VE ER RK R KA KA AU UF U F September/Oktober 2020

März 2021

Umzug ins ehemalige schen Kaufhaus Lü

Haibike 3.0 Bosch Performance erforma an 500 WH Akku 2599,-€ 25 2599 99,-€ 99 € 2390,-€

Viele Vi i l tolle Angebote z.B. Wir ziehen um!

Haibike Haib b 2.5 2499,-€ 2499 2499 99,-€ 2250,-€

Haibike Haib b 4.0 2799 27 2799,-€ 99,-€ 2599,-€ 99

BIS ZUR NEUERÖFFNUNG IM MÄRZ 2021 immer wieder Angebote auf Lagerware!

Auf alle

Kinderräder

Besucht uns auf Facebook b k oder Fahrrad-Remels.de

10%

RABATT

Image Steps XXL 170 kg 3499,-€ 3499 34 3499,99,-€ 99 € 3200,-€ (Restposten)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 9:00 - 13:00 Uhr

Ostertorstraße 29 · 26670 Remels

Telefon: 0 49 56 / 927 97 27

Seite 9

Solange der Vorrat reicht


September/Oktober 2020

Praxis fĂźr Massage und Krankengymnastik

FRANK LEUCHTERS

st fĂźr peziali Ihr SolstermĂśbel P

Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen ¡ Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50

HELMUT HOLTZ ¡ RAUMAUSSTATTER • Ostfriesensofas aus eigener Herstellung • Aufarbeitung • Neuanfertigung • Reparatur • Plissees nach MaĂ&#x;

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

Gornstr. 8 ¡ 26670 Hollen ¡ Tel.: 0176 69337704 oder 04489-410603 Internet: www.polsterei-holtz.de ¡ E-Mail: helmut.holtz@ewetel.net

Mit 90 Jahren zu FuĂ&#x; von RuĂ&#x;land nach Amerika Stapel Anlässlich seines 90 Geburtstages wurde GĂźnter Decker aus Stapel von seinen Nachbarn mit diesem schĂśnen Gartenschmuck Ăźberrascht (natĂźrlich mit Abstand). Da er gerne wandert, wurde eine Wanderung von RuĂ&#x;land nach Amerika (in der Gemeinde Friedeburg) organisiert. Nach der 6 km Strecke gab es eine Urkunde und zum Abschluss leckeren selbstgebacken Kuchen und Brot zur Stärkung.

Zwischenstopp

Tennismeisterschaft

ELEKTROFLUGZEUG IN WESTERSTEDE GELANDET

FTC HOLLEN: MEISTER HERREN 2. REGIONSKLASSE

Uplengen/Westerstede „Von den Alpen an die Nordsee“ lautete die Flugroute, die zum ersten Mal mit einem elektrisch betriebenen Flugzeug bewältigt wurde. Das 2sitzige Flugzeug startete am 31. August auf dem Flugplatz Schänis in der Schweiz. Ziel war es, nach zwei Tagen Norderney vollkommen CO2-neutral zu erreichen. Auf der Strecke musste das Flugzeug mehr-

mals nachgeladen werden. Letzte Station vor Erreichen von Norderney war am 2. September der Flugplatz Westerstede-Felde, wo vor der schĂśnen Kulisse vom Schloss KĂśhlmoor der Flieger aufgeladen wurde. Am Nachmittag erreichte das Leichtflugzeug den Flugplatz Norderney und stellte einen neuen Weltrekord auf: „Passagierflug mit dem geringsten Energieverbrauch Ăźber eine Strecke von 700 km“.

Wir sorgen fĂźr Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Hintere Reihe von links: Heiko-, Martin-, Guido Ubben, Steffen Weerts; vorne von links: Christian Kruse, Hilko Betten, Peter Reil, es fehlt Thomas Eden. Foto: privat

Hollen In der DebĂźt-Saison 2020 wurde die Herrenmannschaft des FTC Hollen Meister in der 2. Regionsklasse. Coronabedingt traten von ursprĂźnglich neun Mannschaften lediglich vier zum Saisonbetrieb an.

Kßrvenweg 40 ¡ 26670 Uplengen-Jßbberde Telefon 04956 928540 info@boeckmann-ostfriesland.com

Gas ¡ Heizung ¡ Sanitär ¡ Wärmepumpen ¡ Lßftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 ¡ 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 ¡ Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de Seite 10

Zudem wurde die Spielzeit nicht bewertet. Ob ein Aufstieg stattfinden wird, hängt von einem freien Platz in den oberen Ligen ab. Dennoch freut sich die Mannschaft sehr ßber den Erfolg und bedankt sich bei Spielertrainer Peter Reil und den mitgereisten Zuschauern.


September/Oktober 2020

J E TZT f ür Heizung 1

0€

Halt dir das Wichtigste warm. Heizung mieten statt kaufen – mit Wärme+ von EWE. Anschaffung und Installation durch EWE Inklusive Wartung, Reparatur, Schornsteinfeger und Notdienst Bereits über 25.000 Mal verkauft Auch mit Solarenergie möglich Besuchen Sie uns im EWE Shop in Remels, Schützenstraße 9 Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr www.ewe-waerme.de 1) Keine eigene Investition. Für das Leistungspaket von Wärme+ wird ein Grundpreis (GP1) in Abhängigkeit von der Investitionssumme berechnet. Hinzu kommt der Energiekosten-Grundpreis (GP2) für die Wärmelieferung, der sich aus den Kosten für jährliche Netzentgelte Gas, Messstellenbetrieb, Messdienstleistung, Netzabrechnung, Energieabrechnung sowie Service- und Vertriebsaufwendungen zusammensetzt und der Arbeitspreis (AP) für die Energieeinsatzmenge/Erdgasmenge. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und verlängert sich um jeweils fünf Jahre, wenn er vorher nicht mit einer Frist von neun Monaten in Textform gekündigt wird. Details/Bedingungen entnehmen Sie bitte den AGB, die Sie unter www.ewe-waerme.de finden.

Seite 11


September/Oktober 2020

Insekten- und Sonnenschutz nach MaĂ&#x;

Sirenensignale Uplengen

F&F Home Gastackersweg 8 26670 Uplengen Web: Ç Ç Ç Í˜ĭŽžÄžÍ˜ÄšÄž

DÄ‚Ĺ?ĹŻÍ— Ĺ?ŜĨŽÎ›ĭŽžÄžÍ˜ÄšÄž Tel.: 04956 928 674 9 DĹ˝Ä?Ĺ?ĹŻÍ— Ϗϭϳώ Ďł ϹϏϏ ϹϏ Ď´ ĨÄ‚Ä?ÄžÄ?ŽŽŏ͘Ä?Žž͏ĨƾŜÄšĨ,ŽžÄž

Am 10. September heulten zum bundesweiten Test alle Sirenen. Während es zu Kriegszeiten ausschlieĂ&#x;lich die Sirenen waren, die die Menschen warnten, gehĂśren heute Radios, Fernseher und Smartphones mit zu den WarnmĂśglichkeiten. FĂźr Handys gibt es Apps, die man sich kostenlos herunterladen kann und sollte. Im Landkreis Leer ist „KATWARN“ die erste Wahl. Bundesweit gibt es noch die App „NINA“. Die Zeiten, in denen der Ortsbrandmeister einen Knopf zum AuslĂśsen der Sirene benutzte, sind

vorbei – auch wenn es diesen Knopf noch gibt. Der Alarm wird heute zentral Ăźber die Kooperative Leitstelle in Wittmund ausgelĂśst. Die gängigen Sirenensignale sind der wĂśchentliche Probealarm samstags um ca. 12:10 Uhr mit einem einmaligen Aufheulen der Sirene von 15 Sekunden und bei bestimmten Einsatzstichworten der Feuerwehr das dreimalige Aufheulen der Sirenen von dreimal 15 Sekunden. In der heutigen Zeit kennen wir die Sirenen nur als AlarmierungsmĂśglichkeit fĂźr die Feuerwehren. Doch diese lauten Geräte haben mehr Aufgaben:

# - . /

" $ % & '& !!!"

! ( ) ** &* 0 &1 2 / * $ *

+ &,

Eine Warnung bedeutet noch keine akute Gefährdung, aber Sie sollten sich auf eine herannahende Gefahr einstellen. Verhaltensregeln: Achten Sie auf Rundfunkdurchsagen (z.B. NDR 1, NDR 2 oder FFN), Fernsehdurchsagen (z.B. ARD) und Lautsprecherdurchsagen der Feuerwehr oder Polizei. Verständigen Sie Nachbarn und ausländische Mitbßrger.

MIT WEITBLICK SICHER ANKOMMEN. Kommen Sie vom 1. bis 31. Oktober zum

KOSTENLOSEN Licht-Test 2020 in unser Autohaus!

Sollten Sie einen auf- und abschwellenden Heulton von 1 Minute hĂśren, besteht eine akute Gefährdung! Verhaltensregeln: Verlassen Sie die StraĂ&#x;e und begeben sich in schĂźtzende Räumlichkeiten. Schalten Sie den Radio und/oder das Fernsehgerät ein und informieren Sie sich. Die weiteren VerhaltensmaĂ&#x;nahmen werden hier bekanntgegeben.

Ein gleichbleibender Dauerton von 1 Minute bedeutet Entwarnung. Die Gefahr ist vorbei. Verhaltensregeln: Doch auch bei der Entwarnung sollten Sie den Radio und/oder das Fernsehgerät einschalten, denn es kann vorßbergehend bestimmte Einschränkungen im täglichen Lebensablauf geben, die Ihnen auf diesem Weg mitgeteilt werden.

Mit diesem Signal werden die Feuerwehrleute zu einem Einsatz alarmiert. Verhaltensregeln: Achten Sie als Verkehrsteilnehmer jetzt besonders auf Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn. Die Hilfsorganisationen sind auf freie Verkehrswege angewiesen.

Die Sirenenprobe wird regelmäĂ&#x;ig durchgefĂźhrt. Jeden Samstag um 12:00 Uhr findet eine Sireneprobe im Landkreis Leer statt, die 15 Sekunden dauert. https://feuerwehr-uplengen.de/index.php/sirenensignal Seite 12


September/Oktober 2020

Abgesagt Uplengen Seit Mitte März sind nahezu alle Veranstaltungen abgesagt worden. Die Ende Oktober in Hollen stattfindende Geflügelschau wurde vom Vorstand abgesagt. Nach derzeitigem Stand ist leider auch nicht daran zu denken, einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Aus Remels kam bereits eine Absage und auch der Hollener und Südgeorgsfehner Weihnachtsmarkt werden in diesem Jahr leider nicht stattfinden können. Alle hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Ihr Kontakt zu uns: Telefon: 04489-928026 Telefax: 04489-928025 Mail: blattje@ewetel.net

Behrends

REMELS

N E M M O K L L

WI

EN IM NEU

T

K R A M A EDEK

Guten Appetit LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,

Uplengen Pilze wachsen nicht nur im Wald und am Boden. Dieser wurde in Hollen gesichtet, der aus einem Baumstamm wuchs. Es handelt sich dabei um den relativ seltenen „Wolligen Scheidling“. Dieser 10 bis 20 cm große Pilz wächst von Juni bis Oktober auf Holz (Pappel, Linde, Birke oder auch Bauholz). Er ist weiß mit weißen Lamellen, riecht leicht nach Rettich und ist mild im Geschmack.

© nadianb – stock.adobe.com

der Startschuss ist gefallen – Edeka Behrends in Remels hat seit August 2020 für Sie geöffnet! Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unseren neuen Markt an. Natürlich erwarten Sie super Angebote und Preise. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Ihr Dennis Schoon Marktleiter

EDEKA BEHRENDS · Ostertorstraße 52 · 26670 Remels Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7.00 bis 20.00 Uhr

125 Jahre Tischlerei Hibben… …wollen die beiden Geschäftsführer Olaf Hibben und Frank Schulze Osthoff in dem neuen Firmengebäude der Firma Raumkonzepte Hibben GmbH & Co.KG im nächsten Jahr feiern. Der 1. Spatenstich erfolgte bereits im August im Gewerbegebiet „Kreismoorstraße“ in Südgeorgsfehn. Mit Hilfe der Gemeinde Uplengen konnte hier ein idea-

gen sowohl in Richtung Bremen, als auch in den übrigen Nordwesten perfekt.

ler neuer Standort gefunden werden. Als überregionaler Anbieter von hochwertigen Inneneinrichtungen, sind die Lage und Verkehrsanbindun-

„Alle am Neubau erforderlichen Arbeiten werden ausschließlich durch vor Ort ansässige Firmen ausgeführt, und unterstreichen die Qualität und Kompetenz der Handwerksbetriebe vor Ort“, betonen die beiden Tischlermeister. Nach 124 Jahren Tradition als

Tischlerei Hibben aus Barßel soll nun bald unsere Geschichte am neuen Firmenstandort fortgeschrieben werden. Demnächst in Ihrer Nähe!

www.hibben.de info@hibben.de Seite 13


September/Oktober 2020

Das Leben ist ein Geschenk. Ein liebevoller Abschied auch.

„Tschüss Transit“ LETZTER EINSATZ ENDET „HUCKEPACK“

Osterende 30 · 26849 Filsum

Tel. 0 4957-912070

Selverde/Remels

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

FREDO MEYER

26670 Uplengen-Jübberde Sandkastenweg 18 Tel. 04956 9288626 · Mobil 0171-2748762

www.ruseler.de

0,-

€ 12.49

EN ERAT WIR BGERNE! SIE

Nach 40 Jahren aktivem Dienst für die Feuerwehr wurde der alte Einsatzleitwagen in den Ruhestand getragen. Der Ford Transit, Baujahr 1980, war zunächst bis 2012 als Tragkraftspritzenfahrzeug - kurz TSF - bei der Feuerwehr Selverde stationiert. Nachdem seinerzeit die Feuerwehr Selverde, welche mittlerweile mit der Feuerwehr Remels zur Feuerwehr Uplengen-Mitte fusionierte, ein neues TSF erhielt, bekam der Ford eine neue Aufgabe: Er wurde in Eigenarbeit zum Einsatzleitwagen (ELW 1) umgebaut. Nach knapp acht Jahren erfolgte jetzt die Ablösung durch einen neuen, modernen ELW 1 auf Basis eines Mercedes Sprinter. Die verbaute Funktechnik sowie einige weitere Materialien des Ford wurden im neuen Sprinter übernommen. Dazu war das alte Fahrzeug im März nach Twist

zum Hersteller des neuen ELW 1 gebracht worden. Bei der Abholung des neuen Einsatzfahrzeugs schien es glatt, als wolle der Ford Transit einen besonderen Eintritt in den Ruhestand. Auf der A31 zwischen den Anschlussstellen Lathen und Dörpen verlor der Wagen an Leistung, ging aus und fing stark an zu qualmen. Glücklicherweise war kein Feuer ausgebrochen - Fahrtauglich war er trotzdem nicht. Kurzerhand wurden die „gelben Engel“ für die Feuerwehr tätig und trugen den alten Ford Transit in den Ruhestand nach Remels.

Sicherer Schulweg

Ford B-Max Titanium 1,6/77 kW (105 PS) Automatik Ɠ Ez: 06/2017 Ɠ 50.500 km Klimaautomatik Ɠ Sony Audio Ɠ Park-Pilot-System Winterpaket Ɠ Leichtmetallfelgen FIESTA ACTIVE 5T 1,0/92 KW, EZ: 07/19, 27 TKM FOCUS CHAMPIONS TURN. 1,0/74 KW, EZ: 09/13, 92 TKM C-MAX TREND 1,0/74 KW, EZ: 10/17, 20 TKM

€15.990,-

S-MAX TITANIUM ECOBLUE 2,0/140 KW, EZ: 09/19, 20 TKM €28.900,-

€8.590,-

KUGA VIGNALE TDCI AUTOM. 2,0/132 KW, EZ. 03/17, 63 TKM €25.590,-

€12.950,-

MONDEO TITANIUM TURN. TDCI 2,0/110 KW, EZ: 06/15, 103 TKM €15.450,-

RENAULT KADJAR XMOD 1,5/81 KW, EZ: 10/16, 88 TKM

€13.990,-

Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.

Bürgermeister Heinz Trauernicht war mit der Leistung der Firma 1a-Pflasterarbeiten, hier mit Inhaber Matthias Gronewold, sehr zufrieden.

Remels BESUCHEN SIE UNS AUCH GERN ONLINE UNTER:

www.ruseler.de

Hauptstr. 503 ƒ 26689 Augustfehn ƒ 04489/1225 Seite 14

Die Wegeverbindung zwischen der Ostertorstraße und dem Alten Postweg in Höhe vom Stammhaus der Bäckerei Hoppmann wurde am 28. Juli abgenommen. Insbesondere Schulkinder nutzen diesen jetzt befestigten Weg, nachdem sie die

stark befahrene Ostertorstraße an der Fußgängerampel überquert haben. Dieser Weg ist rund 75 m lang und zwei Meter breit. Die Gesamtkosten der Erstellung betrugen ca. 10.000 Euro. Die ausführende Firma war 1a-Pflasterarbeiten (Gronewold) aus Uplengen.


September/Oktober 2020

Schutz Maßnahme Samsung Galaxy S20 im Tarif RED S1 mit exklusiven Zuhause+ Mehrwerten. J et z t

z t u h c s y Hand

u mit bis z t2 Ra b a t

25 %

. t S w 19 % M 020 12 . 2 . 1 3 – . 7 . vom 1

Besuchen Sie uns im EWE Shop in Remels, Schützenstraße 9 Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr 1) Im Tarif Einfach Mobil RED S: Samsung Galaxy S20 (128 GB) 4G mtl. 54,99 € zzgl. einmalig 9,99 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Tarifpreis nach 24 Monaten 34,99 €. Anschlusspreis einmalig 29,99 €. Internet-Flat mit 4 GB Datenvolumen bei max. LTE-Geschwindigkeit. Danach Drosselung auf max. 32 Kbit/s, inkl. Telefon- und SMS-Flat für Standardgespräche und -SMS in nat. Mobilfunk- und Festnetze. Gültig für Privatkunden bis 30.09.2020 und solange der Vorrat reicht. 2) Für EWE Kunden mit mindestens einem aktiven Zuhause+ Vertrag bei der EWE TEL GmbH/EWE VERTRIEB GmbH im Handyschutz Tarif S, M oder L und nur für den eigenen Gebrauch. Angebot gültig für Privat- und Geschäftskunden mit Sitz in Deutschland. Vertragspartnerin ist Schutzbrief24. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Der Vertrag ist ab dem 25. Monat monatlich mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündbar. Wird der Vertrag nicht gekündigt, endet er nach einer Vertragslaufzeit von 60 Monaten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg Seite 15


September/Oktober 2020

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Lüttje Weideweg 2 26670 Uplengen-Jübberde Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

www.maler-milfs.de ● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

Mensa für Kita CONTAINERLÖSUNG NUR VORÜBERGEHEND • würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Malte van Mark (Allg. Vertreter des Bürgermeisters), Beate Bäuerle (Gemeinde Uplengen, Fachbereich Bildung, u.a. zuständig für Schulen und Kindergärten) sowie die Kindergartenleiterin Rita Peters freuen sich über die (übergangsweise) Lösung für die Kita.

Hollen Pünktlich zum neuen Kitajahr ist der Aufbau des Containers auf dem Gelände der Kindertagesstätte abgeschlossen. In den neuen Räumlichkeiten wurde die lichtdurchflutete Mensa untergebracht, in der zurzeit täglich 39 Kinder an der warmen Mahlzeit teilnehmen. Außerdem befinden sich darin ein Flurbereich, eine voll-

Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

ständig eingerichtete Küche und ein großzügiges Badezimmer. Zusätzlich ermöglichen die Räumlichkeiten den Fachkräften im gesamten Tagesablauf, Angebote und Fördersituationen in einzelnen Gruppen anzubieten und bereichern somit die pädagogische Arbeit. Die Kinder und ihre Eltern, der Träger und das Team der Kita sind begeistert von dem zusätzlichen Raumangebot.

Ralf-Dieter er He ellmer e me ers er Alter err P Pos ostw tw twe we e egg 9 98 266 670 7 R Rem emels e elss-Up -Uplen Uplen nggen e en Telefon: 049 956 69 927 27 77 79 97 9 7 Telefax: 049 956 6 927 9277 79 798 98 98 der ro ukt der Produk nP Ein

Bild © photophonie / Fotolia.com

Versicherunggsf sfa fa achm hma ann nn n Geschäfts fts tsssste tsst stt lle lle enle nle eiter

. . . alle 5 Sekunden passiert ein Unfall – sorgen Sie vor?! Der Blick in das Innere lässt nicht vermuten, dass es sich um Container handelt. Die zweckmäßige, aber gemütliche Einrichtung kommt auch bei den Kleinen sehr gut an. Seite 16


September/Oktober 2020

Seit 15 Jahren Malermeister Milfs Im August 2005 wagte Stephan Milfs den Bodenarbeiten in allen Varianten und VerglasunSchritt in die Selbstständigkeit. Seither ist durch gen reichen, sichern ein gutes Auftragsvolumen. hohes Qualitätsbewusstsein und Zuverlässigkeit Hier ist fĂźr das Unternehmen auch der Umfang der Betrieb auf eine GrĂśĂ&#x;e von elf Mitarbeiter der Arbeiten nicht ausschlaggebend. Ob es sich gewachsen. um den kleinen Auftrag im Privatbereich handelt Anfangs in der Garage als Lagerfläche und oder Gewerbe- / Mietobjekte bearbeitet werden einem ausgedienten EWE-Firmenfahrzeug ist es mĂźssen ist nicht relevant, es wird alles angegan2014 durch die gewachsene Mitarbeiterzahl gen. und den vergrĂśĂ&#x;erten Fuhrpark zum Umzug in den ehemaligen Lebensmittelmarkt von Wilhelm Weiter mĂśchte Malermeister Stephan Milfs sich Bunger gekommen, von wo aus auch in alle bei seinen Kunden fĂźr das Vertrauen, bei seinem Richtungen sehr gut agiert werden kann und die Team fĂźr die Zuverlässigkeit und die gute Zusamräumlichen Flächen notwendigen Platz bieten. menarbeit sowie bei seiner Familie fĂźr die immer Die groĂ&#x;e Vielfältigkeit in Verbindung mit der währende UnterstĂźtzung im Hintergrund bedanQualität des Dienstleistungsangebotes die von ken und hofft, mit allen noch viele Jahre zusamMalerarbeiten im Innen-, sowie AuĂ&#x;enbereich, men zu arbeiten und verbringen zu kĂśnnen.

Firmeninhaber Stephan Milfs und Frau Meike (Bild oben) haben sich Ăźber die Aufmerksamkeiten von Familie und Freunden sehr gefreut.

GroĂ&#x;es Jubiläums-Buffet Sattessen! Zum

Ă–ffnungszeiten: Di. 17.30 - 24.00 Uhr Mi. - Sa. 12.00 - 14.00 und 17.30 - 24.00 Uhr So. - Feiertag: 12.00 - 23.00 Uhr Montag Ruhetag!

25. und 26. September sowie 2. und 3. Oktober 2020 Wahlweise von 18 bis 20 Uhr oder von 20 bis 22 Uhrr Balkan-Spezialitäten in groĂ&#x;er Auswahl inkl. alkoholfreie Getränke (Cola, Fanta, Sprite, Wasser oder Säfte) und Radeberger vom Fass..

Aufgrund der aktuellen Lage bitte nur auf Anmeldung unter Tel. 04956/990298. Wiesmoor

63-"6# */ %&3 #-6.&/45"%5

&YLMVTJWF ;JNNFS [V WFSNJFUFO 5el

Westerstede Aurich

Remels

­

­

8*&4.003

25,- â‚Ź

Hesel Leer

Kl. Remels

Jubiläums-Rabatt auf Alles (auĂ&#x;er Jubi-Buffet) CJT VOE CJT

4FMWFSEFS 4USB•F t 3FNFMT 4FMWFSEF t 5FM Seite 17


September/Oktober 2020

:LU YHUNDXIHQ ,KUH ,PPRELOLH NRVWHQORVHU 6HUYLFH IÂ U 9HUNlXIHU :HUWHUPLWWOXQJ RSWLPDOH 9HUPDUNWXQJ EHVWP|JOLFKHU 3UHLV Â EHU -DKUH (UIDKUXQJ WDXVHQGH 9HUPLWWOXQJHQ

5XIHQ 6LH XQV DQ

7HO 0Â KOHQVWU $XJXVWIHKQ

:HLWHUH $QJHERWH XQWHU ZZZ ORWW VHLW GH

Friede Freude Eierkuchen – Oder warum Sommerferien nach 6 Wochen enden MĂœSSEN Von Heike Elsner-Hibben 6 Wochen Sommerferien, eine schier endlose Zeit, so meint man. Besonders die Kinder sind am Anfang der Sommerferien davon Ăźberzeugt, es dauere endlos, bis die Schule wieder anfinge. Doch dann schmelzen die schĂśnen faulen Wochen zusammen, wenn erst die Hälfte rum ist, geht es fix – zumindest fĂźr die Kinder‌ Die Eltern, oder zumindest der Elternteil, der Ăźberwiegend zuhause ist, empfindet das oftmals anders. Dieses dauernde aufeinander hocken ist fĂźr die harmonische Stimmung im Haus nicht immer zuträglich. Besonders das innere Chi der Erwachsenen leidet dann doch erheblich. Also hier ist das nicht anders. Während mein Mann seiner Arbeit nachgeht, teile ich mich zwischen home-office, Urlaub, Urlaubsvorbereitungen, BĂźrotagen, Haushalt und den schier endlosen SommerferienextrawĂźnschen auf. Besonders Letzteres ist immer sehr ausgeprägt und reicht von „Mama hast Du mal ein Eis“ Ăźber „ wann kĂśnnen wir denn mal shoppen gehen“ „ich muss dringend zum FrisĂśr“ bis hin

Die KĂźche ist das Herz Ihres Hauses!

zu „ aber Du hast doch versprochen, dass du uns heute nach Leer fährst“. Von daher ist es vielleicht verständlich, dass ich eine gewisse Erleichterung verspĂźre, wenn die Schule wieder los geht. Auch wenn wir dann wieder um kurz nach 6 aufstehen mĂźssen – so ein wenig Routine ist fĂźr das harmonische Zusammenleben einer Familie gar nicht mal so schlecht. Und nun ist es endlich soweit. Nachdem ich die 2x vergessene Buchliste dann selbst abgegeben habe, sind auch die SchulbĂźcher da. Während wir alles neu sortieren (also ich sortiere, während mein Sohn seinen Unmut darĂźber kundtut, dass morgen die Schule beginnt), schauen uns die Hunde interessiert dabei zu. Auch sie merken, dass irgendetwas anders ist. Nach einer guten Stunde haben wir alles durchgeschaut und auf den neuesten Stand gebracht, als mein Mann mich an meinen FrisĂśrtermin erinnert. Das passiert sonst

nie. Eigentlich bin ich diejenige, die immer alle an ihre Termine erinnert. Muss wohl an den Sommerferien liegen. Aber egal. Ich flitze schnell los. So habe ich wenigstens die Haare schĂśn, wenn die Schule wieder losgeht‌;) Und am nächsten Morgen ist es dann auch so weit. Schule! Das Aufstehen fällt wie erwartet schwer, doch die Aussicht auf Normalität im Alltag lässt mich behände aus dem Bett springen. Sohnemann legt besondere Sorgfalt an den Tag, bei der Auswahl der Klamotten und Ăźberhaupt. Die Dusche rauscht und rauscht – die vom Wasserwerk denken bei dem Verbrauch sicherlich, wir wĂźrden Delphine zĂźchten‌ aber ich schweige still, mĂśchte ich doch nicht den Frieden dieses Morgens gefährden! Irgendwann taucht mein Sohn dann geschniegelt und gebĂźgelt in der KĂźche auf. Er sieht aber auch wirklich phantastisch aus – muss allerdings auch, bei dem Wasserver-

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! STEUERBERATER & UNTERNEHMENSBERATER

Kßchen und MÜbel Sßdgeorgsfehner Str. 88 ¡ Uplengen Tel. 04489-1653 Seite 18

Oldendorfer StraĂ&#x;e 25 | Uplengen-Remels | 0 49 56/928 40-0 Friedrich-Ebert StraĂ&#x;e 53 | Moormerland | 0 49 54/955 08-0 mail@kanzleilotz.de | www.kanzleilotz.de

brauch. Nach mehrmaligem Ermahnen schaffen wir es auch pĂźnktlich zum Bus. Sehr gut. Ich hole ein paar BrĂśtchen fĂźr mich und meinen Mann und wir genieĂ&#x;en das ruhige FrĂźhstĂźck. Dann fährt mein Mann los und ich genieĂ&#x;e ganz in Ruhe eine Tasse Tee. Am frĂźhen Morgen, ganz allein, nur fĂźr mich, hach nee, watt is di dat ok mooi! Dann flugs zur Arbeit. NatĂźrlich dĂźrfen die Hunde jetzt wieder mit, und sie freuen sich wie Bolle, hĂźpfen rund ums Auto, ich kann sie kaum einfangen. Auch ein Hund braucht Routine. Im BĂźro fordern die Hunde ihr Leckerli ein, und nehmen dann eine Runde BĂźroschlaf. Mich hat der Alltag schnell eingeholt, Computer, Telefon, Besprechungen hier und da, der Vormittag rauscht nur so vorbei. Ich bereite mich gerade darauf vor, nach Hause zu fahren und das Essen vorzubereiten, da läutet mein Telefon. Mein Sohn ist dran. Der Bus ist nicht gekommen, ob ich ihn abholen kann. Ich schmeiĂ&#x;e innerlich mein Pläne Ăźber Kopp, und seufze einmal tief. „ NatĂźrlich hole ich dich ab“, wie kĂśnnte ich ihm das am ersten Schultag auch abschlagen? Also ab ins Auto, die 2 Hunde eingeladen und los geht’s nach Veenhusen. Nun gurke ich also querfeldein durch die ostfriesische Pampa um meinen Sohn einzusammeln. Nach einer halben Stunde bin ich dann auch da und nehme meinen doch noch relativ gut gelaunten Sohn in Empfang. Schnell noch was beim Supermarkt zu essen eingekauft und ab nach Hause. Unterwegs frage ich ihn dann wie es war. „Gut“ antwortet er. Ob es was Neues gibt, will ich wissen. „NĂśâ€œ, antwortet er nur knapp und guckt wieder auf sein Handy. Toll, denke ich, als wäre man live dabei gewesen‌ Zuhause zaubere ich schnell ein Mittagessen, und kriege währenddessen noch raus, dass es einen neuen Stundenplan gibt. Der wird dann flugs Ăźbertragen und an die Wand geheftet. Noch schnell die KĂźche aufgeräumt‌ und zack ist es schon wieder 4 Uhr. Ach je.. und ich wollte doch noch soviel machen‌. Wird echt Zeit, dass bald wieder Ferien sind‌.


September/Oktober 2020

Zeit für Nachtisch Uplengen Die Landfrauen Uplengen haben mit dem LV.Buch im Landwirtschaftsverlag Münster ein neues Rezepte-Buch herausgebracht. Diesmal handelt es sich um “Süßspeisen und Desserts aus der Küche der Uplengener Landfrauen”. Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen.

Das Buch ist seit Mitte September beim Vorstand der Uplengener Landfrauen, sowie im Textilhaus Giesmann, im Schuhhaus Janssen (Haltenhoff ), im Salon Renate, bei der Textilpflege Wempen und im Bauernhofcafe Ostendorf zum Preis von 18,00 EURO zu erwerben. Die bereits erschienenen Bücher „Himmlische Torten” zum Preis von 16,00 EURO und “Deftige Suppen & Eintöpfe” zum Preis von 18 EURO von den Uplengener Landfrauen sind ebenfalls bei den oben erwähnten Verkaufsstellen zu erhalten.

Z L O H N I K AM

LZ O H T T I N H C AUBS L M E N I E R AUS

ntiert! ra a g e ss Fü e rm a w er g La Ab sofort auf

Unsere Schlusszeiten:

Geschäftsstelle Ditzum Tel. (0 49 02) 2 23 Geschäftsstelle Lammertsfehn Tel. (0 49 57) 91 0 91 www.janssen-ditzum.de

Erscheinungstermin:

Ende November Redaktionsschluss:

1. November Anzeigenannahmeschluss:

4. November

Der Familienname Jürgens in Südgeorgsfehn Von Frank Ollermann, Osnabrück Die Anfänge der Familie Jürgens reichen bis ins Jahr 1833 zurück. Damit gehört dieser Familienname zu den ältesten in Südgeorgsfehn. Die Brüder Ufcke und Hinrich Jürgens aus Spetzerfehn kommen mit ihren jungen Familien nach Südgeorgsfehn und beziehen die beiden benachbarten Kolonate Nr. 13 und 15 im heutigen Untenende Süd. Ihre Schwester Tütter ist als Ehefrau von Jan Gorath ebenfalls mit nach Südgeorgsfehn gekommen und wohnt auf dem Kolonat Nr. 16 gegenüber. Ufcke stirbt schon mit 43 Jahren an Tuberkulose. Seine Söhne ver-

sterben ebenfalls früh, so dass sein Kolonat nicht mehr mit dem Familiennamen Jürgens verbunden bleibt: Ufckes Tochter Ancke heiratet Hermann Webermann vom Kolonat Nr. 35/37, der den Jürgens-Hof übernimmt. Bei Ufckes Bruder und Nachbarn Hinrich hält sich der Familienname einige Generationen länger. Der jüngere Sohn, der wie sein Vater Hinrich heißt, übernimmt den elterlichen Hof. Der älteste Sohn Heye zieht ins Obenende auf das Kolonat Nr. 70 (später Stöhr). Die Tochter Johanna zieht mit Helmer Webermann aufs gegenüberliegende Ko-

lonat Nr. 72. Die jüngere Tochter Ancke heiratet Jan Müller und wohnt mit ihm auf dem Kolonat Nr. 44. Hinrich Jürgens jun. hat seinerseits einen Sohn namens Hinrich, der später in der dritten Generation den Hof auf dem Kolonat Nr. 15 führt. Drei Generationen nacheinander hat dieses Kolonat also einen Eigentümer namens Hinrich Jürgens. Der vierte Hinrich aus dieser Ahnenreihe, nach seiner Heirat auf dem Kolonat Nr. 120 wohnhaft, fällt 1942 im Zweiten Weltkrieg, ebenso wie sein Bruder Hermann. Vom Kolonat Nr. 70 aus verbreitet sich der Name Jürgens im Obenen-

de über Heyes Sohn Christian weiter auf das Kolonat Nr. 86 (Südobenende, Kurve) und über Heyes Enkel Enne auf das Kolonat Nr. 95. In beiden Familien sterben ebenfalls zwei Söhne im Zweiten Weltkrieg. Frank Ollermann erforscht die Geschichte seines Heimatdorfes Südgeorgsfehn und freut sich über jeden Beitrag. Wer etwas aus seiner eigenen Familiengeschichte zu einer Ortschronik beisteuern (oder umgekehrt etwas erfahren) möchte, setzt sich bitte mit ihm per E-Mail in Verbindung (frank@frank-ollermann.de). Seite 19


September/Oktober 2020

Erste Baumaßnahmen beginnen

Blütenpracht

NEUER BUSWENDEPLATZ SORGT FÜR SICHERHEIT / NEUER BOLZPLATZ

Die Aufnahme entstand kurz vor Beginn der Bauarbeiten des neuen Buswendeplatz. Dieser soll die zumeist morgens und mittags gefährlichen Situationen an Schule und Kindergarten entschärfen. Auch der neue Bolzplatz wird in den nächsten Tagen entstehen. Foto: de Buhr

Hollen Die Baumaschinen haben das Sagen: Der bisher hauptsächlich als Bolzplatz genutzte, sogenannte „Plaggeplatz“ in Hollen wird derzeit zu einem modernen und sicheren Buswendeplatz umgebaut. Dieser soll für mehr Sicherheit für die Kita- und Grundschulkinder sorgen. Denn bisher mussten sich Busse und „Elterntaxis“ den knapSeite 20

pen Raum in der Straße „Zum Sportplatz“ teilen. Außerdem wird die Freiwillige Feuerwehr ihr jetziges Domizil vor der Kita verlassen. Das freiwerdende Gebäude könnte in die Planung einer Kita-Erweiterung einfließen. Denn Krippe und Kindergarten platzen aus allen Nähten. Vorübergehend wurden hier kürzlich Container als Mensa-Ersatz aufgestellt (s. S.16). Die Feuerwehr Uplengen-Süd

könnte in das Gebäude der ehemaligen RVB in Hollen ziehen und auf dem daneben befindlichen Grundstück könnte eine neue Fahrzeughalle entstehen. Der einzige Wehrmutstropfen dieser umfangreichen Maßnahmen war der Verlust des Bolzplatzes. Doch mittlerweile wurden Ortsvorsteher Ulrich de Buhr und Stellvertreterin Christine Holtz fündig: Auf dem Gelände des Dorfteichs, dort wo sich im Moment der Blühstreifen befindet, wird mit Hilfe des Bauhofes der Gemeinde eine Fläche angelegt, die dann als Bolzplatz genutzt werden kann. Statt eines großen Blühfeldes sollen an mehreren Stellen einzelne Blühstreifen entstehen. Weiterhin soll der Fußweg leicht verlagert werde und der Hügel umgestaltet. Die Arbeiten hierfür haben bereits begonnen. Das Biotop „Dorfteich“ wird dabei nicht angetastet, die Untere Naturschutzbehörde hat bereits Grünes Licht gegeben. „Wir hoffen, dass der Platz angenommen wird. Denn dieser stellt auch eine Bereicherung des ganzen Areals als Freizeit- und Erholungsort dar“, so Ulrich de Buhr. „Natürlich brauchen wir noch neue, vandalismussichere Tore. Aber da sind wir dran und können hoffentlich bald Positives berichten.“

Hollen Ganze 3,50 Meter misst diese Sonnenblume von Gertrud und Harald Fleßner in Hollen. Aus einem winzigen Samenkorn wurde diese prächtige Pflanzen mit 23 Blüten.


September/Oktober 2020

BV Frisia UplengenHollen erfolgreich FRAUEN II SCHAFFEN DEN SPRUNG IN LANDESLIGA

Aufstiegsmannschaft Frauen II (v.L oben): Elke Manssen, Dieter Eden (Betreuer), Sonja Robbe, Thomas Manssen (Betreuer), Annemarie Hinken und Fritz Eyhausen (Betreuer); knieend: Monika Eden und Inge Eyhausen (es fehlt Petra Hasselder).

Uplengen In diesem auch für uns etwas besonderem Boßeljahr (Coronabedingt), wurden unsere Frauen II im Kreisverband WTM/LER Kreisliga Meister und schaffen dann den Aufstieg in die Landesliga. Am 12. Juli fanden die Aufstiegswettkämpfe in Horsten statt, hier sicherten sie sich den 2.Platz und machten somit den Aufstieg perfekt. Eine tolle Leistung für unsere Frauen II und für den gesamten KV 13 Leer. Unsere Frauen I als SG UplengenHollen/ Deternerlehe in der Liga sicherten sich in der abgelaufenen Saison 2019/20 im Kreisverband FRI/WTM/LER auch den 1. Platz. Die Männer I in der Ostfrieslandliga holten sich den 2. Platz. In den höheren Klassen wurde der Spielbetrieb wieder aufgenommen, weil es hier um

mögliche Auf - und Abstiege ging. Die Männer I in der Kreisklasse, die zum ersten Mal im KV Aurich geworfen hat, bedingt dadurch, das es im Kreisverband Leer so gut wie keine Mannschaften mehr im regulärem Spielbetrieb gibt, holten sich dort den 3. Platz. Hier wäre sogar noch der zweite Platz möglich gewesen, hätte „Corona“ hier nicht für das frühzeitige aus der Boßelsaison gesorgt. Für die M I eine tolle neue Erfahrung im KV Aurich zu werfen, super Mannschaften, nette Boßelkollegen, neue abwechselungsreiche Strecken kennegelernt und wir wurden sehr gut von allen Auricher Mannschaften aufgenommen, in der nächsten Saison geht es dort weiter. Für die kommende Saison 2020/21 hoffen wir natürlich wieder auf eine unterbrechungsfreie Saison!

Größte Auswahl an Baby- und Kindermode im Ammerland mit vielen anderen Marken…

Text/Foto: Ralf Even

Kulinarischer Adventskalender Lions Club Uplengen serviert finanziellen Leckerbissen für Jugend-, Kultur- und Sozialprojekte Uplengen Mit der Aktion zum Verkauf von kulinarischen Adventskalendern hat der Lions Club Uplengen eine Erfolgsgeschichte geschrieben: Bereits beim Start im Jahr 2014 waren die 1.500 Adventskalender binnen kurzer Zeit vergriffen. Der komplette Erlös aus dem Verkauf der Adventskalender - stolze 5.000 EUR wurde in 2014 an LEUKIN, den Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder e.V., gespendet. Der kulinarische Adventskalender hat sich in den Folgejahren etabliert, so dass in 2020 mit der nunmehr siebten Auf-

lage die stolze Fördersumme von insgesamt 35.000 EUR erreicht wird. Der Erlös in diesem Jahr soll - wie im vergangenen Jahr - aufgeteilt werden. Die eine Hälfte geht an LEUKIN, die andere Hälfte soll an Projekte und Initiativen in den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales vergeben werden. Daher werden Vereine und Institutionen aus Uplengen aufgerufen, sich beim Lions Club Uplengen mit Projekten und Initiativen in den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales zu bewerben. Bewerbungen sind schriftlich an den Präsidenten des Lions Club Uplengen, Enno Ennen – Hollener Str. 18, 26670 Uplengen – oder per eMail an info@lions-uplengen.de zu richten.

www.henken24.de

Das Modehaus für die ganze Familie

Peterstraße 4-6 26655 Westerstede Mo.–Fr. 9–18 Uhr Sa. 9–14 Uhr

Seite 21


September/Oktober 2020

Moore wurden zu Rettungsinseln LEEGMOORE BEGEHRTE NUTZFLÄCHEN

Als Energiequelle genutzt haben die Menschen die Hochmoore schon in der vorgeschichtlichen Zeit. Aus der Römerzeit ist uns überliefert, dass man die feuchte und schlammige Bodenmasse (Torf ) als Brennmaterial mit der Hand formte, trocknete und das ganze Jahr hindurch nutzte. Gemeint hat der römische Chronist Plinius damit vermutlich den später produzierten Brei- und/ oder Backtorf. Über das spätere eigentliche Torfgraben im Handtorfstich und das anschließende in Stuken setzen (Bild) wusste er zu der Zeit noch nichts zu berichten.

Die ersten Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkrieges waren bis zur Währungsreform geprägt von großer Unsicherheit und Verzweiflung. Kriegsbedingt waren während und kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges viele Heimatvertriebene in den Landkreis Leer und damit auch nach Uplengen gekommen, ein großer Teil verließ jedoch schon nach wenigen Jahren die zugewiesene Zwangsheimat aus wirtschaftlichen Gründen wieder. Die Ursache dafür war, dass es zu der Zeit auch in dieser Region eine sorgenbereitend hohe Arbeitslosigkeit gab. Und die Aussichten, sowohl für die Einheimischen als auch für die Flüchtlinge, sich in dieser Region eine sichere Zukunft aufbauen zu können, waren, von wenigen Ausnahmen abgesehen, schlechter als schlecht.

Arbeit in Hülle und Fülle hingegen gab es gleich nach dem Krieg in den kriegsbedingt zerstörten Städten, besonders im Ruhrgebiet. Noch bis in die frühen 50er Jahre hinein kamen regelmäßig Beauftragte, insbesondere der Zechen (Kohlebergbau), in die ländlichen Volksschulen, um dort Interessierte für den Bergbau und auch Stahlwerke anzuwerben. Viele sind damals gegangen, doch es sind auch viele in ihrer zugewiesenen Zwangsheimat geblieben. Es wurden Freundschaften geschlossen, Familien gegründet und ein eigenes Dach über dem Kopf geschaffen. Viele kamen hier sogar zu einer eigenen Scholle, beispielsweise in Hinrichsfehn oder im Stapelermoor. Dennoch soll auch an dieser Stelle nochmals daran erinnert werden,

dass die dunklen Jahre der Nachkriegszeit bis zur Währungsreform für die gesamte Bevölkerung, ganz egal ob Einheimische oder Flüchtlinge, die hier in der Region ausharren mussten, Jahre voller Elend, Not, Sorgen, Entbehrungen, Einschränkungen und Ungewissheit waren. Wohl kaum jemand hat damals erahnt, dass sich die Folgejahre nach der Währungsreform 1948 gesamtwirtschaftlich so positiv entwickeln würden. Größere Unternehmen, die viele Arbeitskräfte benötigten, waren in Ostfriesland zunächst Mangelware. Lediglich in unserer damaligen Nachbarge-meinde Wiesmoor gab es die Nordwestdeutschen Kraftwerke AG (NWK). Betrieben wurde dort seit 1906 in Wiesmoor ein großes Torfkraftwerk, wo besonders in den Sommermonaten viele Arbeitskräfte benötigt wurden. Zeitweise waren dort über 2 000 Arbeitskräfte beschäftigt. Zu der Zeit war

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 67

Von Werner Strate doch während der Trocknungsphase des Torfes viele Arbeiten noch in Handarbeit durchgeführt werden. So konnten zum Beispiel beim Torfstuken auch Hausfrauen und sogar Jugendliche und Kinder mit anpacken, um die Haushaltskasse aufzufüllen. Schulfrei gab es zu der Zeit jedoch für die Schüler nicht mehr. Das war bei der Erstbesiedlung der Moor- und Fehn- kolonien noch ganz anders: Zu der Zeit waren die Schüler dazu verpflichtet, durch ihre Mitarbeit während der Torfernte die Haushaltskasse aufzufüllen. Und dafür gab es dann monatelang schulfrei.

Erst Mitte der 70er Jahre veränderte sich die landeskulturelle Bedeutung der Hochmmore. Natur- und Landschaftsschutz rückten in die öffentliche Diskussion. Statt Landwirtschaft als Folgenutzung der abgetorften Hochmoorflächen war die Wiedereingliederung in das Wirkungsgefüge der Landschaft und Wiedervernässung, wie auf dem Foto im Stapeler Moor, das Hauptziel.

die NWK der größte Arbeitgeber ostfrieslandweit. Viele der Arbeitskräfte kamen aus den umliegenden Ortschaften und mussten täglich, neben der nicht leichten Beschäftigung, lange Wegstrecken mit dem Rad fahren. Ein großer Teil der Arbeiter war mit der Torfgewinnung für das Torfkraftwerk, das 1964 geschlossen wurde, beschäftigt. Ein weiterer Teil in den großen Gewächshäusern mit der Kultivierung von Gurken und vielem mehr. Besonders die Beschaffung von Torf für das Torfkraftwerk war mit viel Arbeit verbunden. Mussten

Ab dem 1. Mai eines jeden Jahres konnten Eltern ihre mindestens elf Jahre alten Kinder im Sommerhalbjahr vom Schulbesuch befreien lassen. Dazu brauchten sie nur einen kurzen schriftlichen Antrag beim zuständigen Lehrer stellen. Der Schulvorstand prüfte dann das Alter und die Fähigkeiten der Kinder sowie die Bedürftigkeit der Eltern und entschied daraufhin die gewünschte Freistellung. Aber das ist inzwischen Geschichte, zumindest hier bei uns in Deutschland. Und das ist auch gut so.

Das Urbarmachungsdelikt des Preußenkönigs vom Jahre 1765 hatte mit Erklärung sämtlicher Hochmoore zum Staatseigentum eine neue staatsrechtliche Grundlage für die Nutzung aller Ödländereien geschaffen und altersübernommenes Freirecht abgelöst. Dadurch war das Moor zu einem Politikum geworden. Durch den Einsatz von Dampfmaschinen und Tiefpflügen wurde eine planvolle Unlankultivierung eingeleitet, die erst durch das Bodenabbaugesetz von 1972 endete.

Ab Oktober wieder Snirtjeessen auf Voranmeldung Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen

Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung

Seite 22

Seit der Zeit des elektrischen Stroms, Gas und Atoms hat das brennende Element Torfgraben seine einst so große Bedeutung als Energiequelle eingebüßt. Im Laufe vieler Jahre schrumpten die einst großen Hochmorflächen mit ihren typischen Pflanzengesellschaften und Tierarten ein. Von den verbliebenen sog. Restmoorflächen (Foto) ist weit und breit nicht mehr viel zu sehen.


September/Oktober 2020

Zahnarztpraxis Arend Duis feiert 30-jähriges Bestehen AUS ZAHNARZTPRAXIS AREND DUIS WURDE ZAHNHAUS REMELS

Die erste Werbemaßnahme war dieses Bauschild auf dem Grundstück, wo heute das Zahnhaus Remels steht.

REMELS - Am 09.09.1990 hat Arend Duis im Alter von 33 Jahren die Zahnarztpraxis an der Raiffeisenstraße eröffnet. Angefangen damals mit 2 Behandlungszimmmern, konnte die Praxis auf Grund ständig steigender Nachfrage nach wenigen Jahren zuerst auf 3 und schließlich auf 4 Behandlungsräume erweitert werden. In 2019/2020 erfolgte ein umfangreicher Umbau, wobei aus der Zahnarztpraxis Arend Duis das Zahnhaus Remels mit insgesamt 8 Behandlungszimmern entstand. Im Zuge des Umbaus hielt auch die Digitalisierung Einzug. Arend Duis sieht sich als „Zahnarzt für die ganze Familie“. Neben ihm als Praxisinhaber sind seit 2020 noch ein weiterer Zahnarzt sowie eine Zahnärztin beschäftigt. Das Zahnhaus Remels bietet die ganze Bandbreite der modernen Zahnmedizin von A wie „Allgemeine Zahnheilkunde“ bis Z wie „Zahnimplantate“ an. Natürlich dürfen auch Zahnersatz, medizinische Prophylaxe (Professionelle Zahnreinigung) und chirurgische Eingriffe nicht fehlen.

Das Zahnhaus Remels befindet sich in der Raiffeisenstraße 28. Erreichbar ist es telefonisch unter 04956-1044. Weitere Informationen erhält der Patient im Internet unter www.zahnarzt-duis.de.

Durch familien- und arbeitnehmerfreundliche Sprechzeiten montags bis donnerstags von 8-20 Uhr und freitags von 7-18 Uhr kann jeder Patient kurzfristig einen passenden Termin vereinbaren.

Raiffeisenstraße 28 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1044 www.zahnarzt-duis.de Sprechzeiten: Mo.–Do. 8–20 Uhr Fr. 7–18 Uhr „Unser Dank U D k geht ht an alle ll Patienten, die uns teilweise schon jahrzehntelang die Treue halten und uns ihr Vertrauen schenken sowie natürlich auch an alle Mitarbeiterinnen und unsere zahntechnischen Labore in Jever und Filsum“. Auch für die nächsten Jahrzehnte ist das Zahnhaus Remels für die zahnmedizinische Versorgung der Patienten gerüstet.

Zeinab und Arend Duis blicken auf 30 Jahre Praxistätigkeit zurück.

Seite 23


September/Oktober 2020 Septem

Wir renovieren und räumen auf!!! ◆ Transportieren – Sanieren – Abbruch – Recyceln – Entsorgen ◆ Erdarbeiten / Straßenbau ◆ Gas-, Strom-, Telekommunikations- und Abwasserleitungen ◆ Lieferung von Sand / Schüttgüter ◆ Containerdienst

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG

26670 Uplengen-Remels Am Neuland 11-15 Telefon 04956 9250-0 Telefax 04956 9250-22

www.post-bauunternehmen.de

Deshalb:

Auf alle Ausstellungs-Möbel

bis zu 80% Rabatt FACHGERECHTE BERATUNG UND MONTAGE VOM MEISTERBETRIEB

bruns

G m b H

Remels

Ostertorstraße 37 Telefon (0 49 56) 6 77

Jagd ist angewandter Naturschutz ,,Menschheitgeschichte ist Jagdgeschichte.‘‘ Dieser Satz gibt die Wirklichkeit treffend wieder, schließlich stand die Jagd mit an der Wiege menschlicher Kultur, deren Grundpfeiler wir heute in Sozialordnung und Recht, Wirtschaft und Technik, Sprache, Musik und bildender Kunst sehen. Voraussetzung für das Überleben war die erfolgreiche Jagd in einer abgestimmten Gruppe, die sich verständigen konnte.

JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ Serie von Werner Strate Zunächst war es der Hund, dann das Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Geflügel. Erst viele Jahre später folgte das Pferd. Viehzucht und Ackerbau lösten die Jagd in ihrer lebens- und überlebensnotwendigen Funktion ab. Die Jagd und damit das Erbeuten von wilden Tieren verlor dadurch einen Großteil ihrer wirtschaftlichen Bedeutung. Aber keineswegs ihren kulturellen Wert.

Mit der Aktion ,, Uplengen blüht auf“ sind wir Uplengener auf einem guten Weg, die Natur mit ihren Existenzansprüchen der Pflanzengesellschaften und Tierarten wieder in Einklang zu bringen. Auch das Coronavirus hat viele Uplengener nicht davon abhalten können, den Naturschutz voranzutreiben. Im Gegenteil, es wurden im Frühjahr 2020 überall wesentlich mehr kleine Oasen als in den Vorjahren geschaffen. Artenreiche Wildäcker und blütenreiche Blühflächen mausern sich zu einer attraktiven Nahrungsquelle, insbesondere für unzählige Insektenarten, wie beispielsweise Honigbienen und Schmetterlinge. Eine solche farbenprächtige kleine Blumenwiese ist jedoch nicht nur eine gute Nahrungsquelle für verschiedene Tierarten, sondern auch ein Blickfang für das menschliche Auge.

Die Beute wurde nach Beteiligung am Jagderfolg aufgeteilt und lieferte den Menschen früher Fleisch zur Nahrung, Felle für Kleidung, Knochen für Werkzeuge, Mägen und Blasen zum Transport von lebens- und überlebensnotwendigen Flüssigkeiten. Ein Wandel trat erst ein, als der Mensch vor rund 30.000 Jahren lernte, wilde Tiere zu domestizieren. Seite 24

Die chemische Unkrautbekämpfung ist die wichtigste Ursache für die Gefährdung von Wildkräutern. Deshalb sollte die Herbizidenanwendung minimiert werden. Das muss aber nicht unbedingt für große Acker- und Wiesenflächen gelten. Ein großer Teil der Wildkräuter könnten schon wirksam geschützt werden, wenn wenige Meter breite Streifen an Wallhecken, Straßen und Gräben zwar normal bewirtschaftet, aber bei der chemischen Unkrautbekämpfung ausgespart werden. Die Sonnenblume ist die wohl auffälligste Pflanze der Wildäcker und Blühflächen. Fotos: Strate

Die Entwicklung des neueren Jagdwesens begann 1848. Seitdem ist Jagd die Nutzung eines mit dem Grundeigentum verbundenen Rechtes. Sie umfasst auch die Pflicht zur Erhaltung der notwendigen Lebensgrundlagen aller freilebenden Tiere. Und das bedeutet zugleich Artenschutz.

Der jahrelange Einsatz von Herbiziden auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen hat dazu beigetragen, dass Unkräuter, die regelmäßig zusammen mit den angebauten Kulturpflanzen wachsen, aus der Landschaft verschwanden und verschwinden. Mit der Anlage von Wildäckern – hier ein großer Wildacker mit Buchweizen – soll und kann dem Artenschwund Einhalt geboten werden. Foto: Strate

Das Jagdrecht ist im Gesetz definiert als die ausschließliche Befugnis auf einem bestimmten Gebiet wildlebende Tiere, die dem Jagdrecht unterstellt wurden zu hegen, auf sie die Jagd auszuüben und sich anzueignen. Schon in diesem Sinne wirkt sie sich als erhaltenes Element für die gesamte freilebende Tierwelt aus. Sie trägt zu dem ökologisch notwendigen Gleichgewicht von Wildtierbestand und Umwelt bei. Zur Hege gehören alle sinnvollen Maßnahmen, die der Erhaltung eines artenreichen und gesunden Wildtierbestandes sowie der Pflege und Sicherung ihrer Lebensgrundlagen dienen. Zur Hege gehört natürlich auch die Fütterung in Notzeiten. Sie ist eine unterstützende Maßnahme in Zeiten, in denen natürliche Äsung aus bewirtschaftungs-, witterungs- oder katastrophenbedingten Gründen nicht mehr in ausreichendem Maße zur Verfügung steht. Die Jägerschaft ist ein staatlich anerkannter Naturschutzverband mit dem gesetzlichen Auftrag, dafür zu sorgen, dass uns in unserer heimischen Landschaft ein artenreicher und gesunder Wildtierbestand erhalten bleibt. Das beinhaltet die Erhaltung und/oder Wiederherstellung geeigneter Lebensräume, in denen standorttypische Pflanzengesellschaften und Tierarten eine

Daseinsberechtigung haben. Es ist eine ethische Verpflichtung eines jeden Jägers, der im Rahmen des Reviersystems zusammen mit den Grundeigentümern in der Lage ist, diese Aufgabe flächendeckend zu erfüllen. Im Mittelpunkt der Bemühungen steht für den waidgerecht jagenden Jäger nicht die Unterscheidung, ob eine Art ,,selten“ oder ,,häufig“, ,,nützlich“ oder ,,schädlich“, ,,jagdlich interessant“ oder ,,jagdlich nicht interessant‘‘ ist. Überhaupt: Die Anzahl der Tierarten, die unter Jagdrecht stehen, ist wesentlich geringer als die der Tierarten, die dem Naturschutzrecht unterstehen. Seit nunmehr über 100 Jahren leben wir in der typischen mitteleuropäischen Kulturlandschaft. Sie ist das Ergebnis der Beeinflussung und Formung durch den Menschen, von Landbau, Technisierung und Industrialisierung. Seit Beginn der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges haben sich die Lebensbedingungen für uns Menschen sehr positiv verändert. Dennoch muss es für uns Menschen ein Anliegen sein, die Nutzung der Natur durch uns Menschen wieder in Einklang zu bringen mit den Existenzansprüchen der Pflanzengesellschaften und Tierarten in unserer heimischen Landschaft. Quellennachweise: Broschüre,, Standortbestimmung der Jagd“


September/Oktober 2020

Paddel & Pedal – das Freizeiterlebnis für Jung und Alt in Uplengen -PÄCHTER GESUCHT!Wir suchen eine aufgeschlossene und innovative Person (gerne auch mehrere Personen oder einen Verein) aus Uplengen oder näherer Umgebung, die Spaß daran haben, mit Menschen und für Menschen aktiv zu sein. Unsere Paddel & Pedal-Station an der Uferstraße im Zentrum von Remels wurde 2019 komplett renoviert und bietet ideale Voraussetzungen für diese besondere Freizeitgestaltung. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Vermietung von Kanus und Fahrrädern an Einzelpersonen und Gruppen im Rahmen des Naturerlebnisses mit Paddel & Pedal. Das Angebot kann z. B. mit dem Betrieb eines Imbisses/ Kiosk erweitert werden. Sanitäre Anlagen stehen ebenfalls zur Verfügung. Als nebenberufliche Tätigkeit bietet sich das Betreiben der Station förmlich an. Ein freundliches Wesen gegenüber Gästen sollte ebenso selbstverständlich sein wie feste Öffnungszeiten (zumindest an den Wochenenden von Mitte April bis Mitte Oktober jeden Jahres). Kaufmännische Vorkenntnisse sowie handwerkliches Geschick u. ein Kfz. mit Anhängerkupplung wären auch vorteilhaft. Der Wohnort muss in der Nähe des Standortes der Station Remels sein (Radius von max. 20 Km um Remels herum). Haben wir Ihr/Euer Interesse geweckt? Dann einfach eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.10.2020 per Mail an touristinfo@uplengen.de oder per Post an die unten aufgeführte Adresse zusenden. Tourist-Information der Gemeinde Uplengen im „Schillbülthuus“, Alter Postweg 103, 26670 Upl.-Remels, Tel. 04956/912 177 , www.touristik-uplengen.de

Seite 25


t-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Informati September/Oktober 2020

Uplengen geht touristisch w Taute: Man darf auch sagen, dass Einheimische wie Gäste sich diesbezüglich doch vorbildlich verhalten und sich an die Abstandsgebote und das Tragen einer Maske halten. de Groot: Touristikverein und Gemeinde haben sich im Zusammenhang mit Corona zu 2 Aktionen entschlossen, die die doch arg in Mitleidenschaft geratene Gastronomie in Uplengen zumindest ein wenig entlasten bzw. unterstützen soll. Taute: In Zusammenarbeit mit den Gastronomen habe wir uns entschlossen, die beliebte Uplengener Gastronomiecard (vergünstigte Speisen u. Getränke bei Uplengener Gastronomen, siehe Foto unten) in diesem Jahr zumindest auch für die einheimische Bevölkerung quasi zu „öffnen“, also können auch Einheimische in den Genuss dieser „Rabattkarte“ kommen (so lange der Vorrat reicht).

UPLENGEN-CARD Sparen & Genießen!

Die Touristinfo der Gemeinde Uplengen ist im Schillbülthuus in Remels beheimatet (Alter Postweg 103).

Erleben Sie Uplengen nicht nur von seiner kulinarischen Seite.

Unsere Gemeinde erfreut sich bester Beliebtheit, auch bei den Gästen und Urlaubern. Die Übernachtungszahlen steigen stetig. Und gerade heutzutage ist Urlaub in heimischen Gefilden mehr gefragt. Wo steht Uplengen aus touristischer Sicht und was hat die Gemeindeverwaltung zusammen mit dem Verein Touristik Uplengen e.V. vor. Das wollte das Blattje wissen und hat die Verantwortlichen gefragt. Blattje: Herr Trauernicht, Herr de Groot, Frau Taute: Wie sieht Ihr Rückblick auf die Saison 2019 sowie ihr vorläufiges Resümee für diese Saison 2020 aus? Trauernicht: 2019 war wieder ein gutes Jahr für den Tourismus in Uplengen. Die Übernachtungszahlen konnten nochmals gesteigert werden (von 50.200 auf 51.300) und Gleiches gilt auch für die Anzahl der Vermieter von Ferienunterkünften für 2019, aber auch, das lässt sich bereit jetzt sagen, für 2020. de Groot: Ja, die Anzahl der Vermieter von Ferienunterkünften ist weiter angestiegen und dass, obwohl der allgemeine Trend u. a. durch den demografischen Faktor allgemein eher rückläufig ist. Auch lässt sich sagen, dass die Uplengener Vermieter Wert auf eigene qualitativ gute Ferienunterkünfte legen, da sich etwa 70 % der Vermieter nach wie vor von einer unabhängigen Prüferin des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) alle 3 Jahre aufs Neue prüfen lassen. Taute: Und dazu darf angemerkt werden, dass Gemeinde und Touristikverein jeweils 1/3 der Klassifizierungskosten übernehmen, um diesen Qualitätsstand auch zu halten und gleichzeitig damit die Vermieter finanziell zu unterstützen. Nur ein Restbetrag von ca. 40 € verbleibt dann als Eigenanteil beim Vermieter. Trauernicht: Für die diesjährige Saison sind Aussagen zu Auslastungen etc. derzeit noch schwierig, da die Corona-Problematik sich letztlich für die Privatvermieter von Ferienunterkünften eher positiv ausgewirkt hat, da zum einen z. B. bei der An- und Abreise nicht zwingend notwendig ein persönlicher Kontakt bestehen muss und außerdem weniger Auslandsreisen deutschen Urlauber dazu angehalten haben, ihren diesjährigen Urlaub lieber in Deutschland zu verbringen.

Bitte die te Bonuskar

VO R

ng Bestellu vorlegen

Touristik Uplengen e.V. - Schillbülthuus Alter Postweg 103 · 26670 Uplengen-Remels · Telefon 04956-912 177 · Telefax 04956-912 178

Trauernicht: Und um es dabei alleine nicht zu belassen, haben Gemeinde und Touristikverein gemeinsam erstmalig eine nur für Uplengen geltende Fahrradknotenpunktkarte zum VK-Preis von 1,95 € herstellen lassen, auf denen die gastronomischen Betriebe ebenfalls (namentlich u. mit Standort auf der Karte) verzeichnet sind, dafür aber keine Kosten tragen müssen. de Groot: Dadurch können wir zum einen hoffentlich die Gastronomen etwas bewerben u. unterstützen und außerdem sind wir mit der Karte zukünftig auch insgesamt unabhängiger von anderen Kartenanbietern, da sämtliche Routen darauf in Zusammenarbeit mit Leonhard Müller (TourismusCompany) neu eingezeichnet wurden und auf die sog. „OpenStreetMap-Karten“ (die öffentlich zugänglich sind) gesetzt wurden. Blattje: Wie sieht´s denn überhaupt aus hinsichtlich weiterer Neuigkeiten? Schon was in Planung bzw. für das kommende Jahr vorgesehen? Trauernicht: Ja, ganz aktuell sind wir – und das darf bei aller Bescheidenheit auch mal gesagt werden – als erste ostfriesische Kommune dabei, das aus den Niederlanden bei uns eingeführte Fahrradknotenpunktsystem auch sozusagen virtuell u. direkt (nicht über die Fietsknoop-App) anzubieten.

Bei Hotel- und Gruppenunterkünften in Uplengen hingegen sieht das anders aus – da hat Corona teilweise für deutlich weniger Gästeresonanz bisher gesorgt. de Groot: Ja, hier bleibt die Entwicklung abzuwarten und zu hoffen, dass der Gästeeinbruch nicht zu massiv wird. Blattje: „Stichwort“ Corona: Inwieweit wurde darauf im Touristikbereich und wenn ja in welcher Form - eingegangen? Trauernicht: In der T-Info im „Schillbülthuus“ wurde von Anfang an zum einen Desinfektionsmittel für Gäste u. Einheimische, die diese Einrichtung besuchen, zur Verfügung gestellt und auch entsprechend hinsichtlich „Maske tragen“ und „Abstand halten“ per Hinweisen die erforderlichen Maßnahmen umgesetzt.

Übrigens nur als Erinnerung war Uplengen die erste Kommune, die das Knotenpunktsystem vor etwa 10 Jahren im Nordwesten eingeführt hat und heute sind bis auf wenige Ausnahmen fast alle ostfriesischen Kommunen gefolgt.

Tourist-Info Uplengen - Im Schillbülthuus - Alter Postweg 103 – 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956- 91 21 77 – Telefax: 04956- 91 21 78 – E-Mail: touristinfo@uplengen.de – Internet: www.uplengen.de

Seite 26


ion Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplenge September/Oktober 2020

weiterhin innovativ voran… de Groot: Mit den niederländischen Freunden arbeiten wir bereits seit einiger Zeit zusammen und möchten dies gemeinsam auch nach Corona noch weiter intensivieren. In diesem Zusammenhang haben uns die Niederländer – die uns hier in Deutschland im Fahrradtourismus noch weit voraus sind – ihren sog. „Fietsknoopen-Planer“ kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies aber nicht nur als einfachen Link auf die niederländische Seite, sondern sogar als sog. „Plugin“ für unseren touristischen Internetauftritt (touristik-uplengen.de), so dass wir auf den eigenen Seiten dieses tolle System direkt anbieten können.

Radwanderkarte mit dem Knotenpunktsystem

Taute: Das heißt der Besucher unserer Seiten kann sich z B. im Vorfeld seines Urlaubs bei uns auf den Internetseiten den „Knotenpunktplaner“ aufrufen, seine gewünschte Route per Knotenpunktauswahl durch Anklicken auswählen und diese dann ausdrucken oder auch per GPS herunterladen.

Daten & Fakten Tourist-Info Uplengen im „Schillbülthuus“ Anschrift: Alter Postweg 103, 26670 Uplengen-Remels, Tel. 04956/912 177, Fax 912 178 Mail: touristinfo@uplengen.de, www.touristik-uplengen.de Angebote: Kartenmaterial (vorwiegend Knotenpunktkarten), Uplengener Merchandising-Verkaufsprodukte wie Tassen, Postkarten, Caps u. v. m. Öffnungszeiten (saisonübergreifend): Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Di. auch 14-16 Uhr, Do. 14-17.30 Uhr

Bei anderen Kommunen hier im Nordwesten ist diese „Fietsknoop-App“ auch bekannt, dort wird aber auf die App verwiesen – bei uns hat man sie gleich in „deutscher Ausführung“ sozusagen. Trauernicht: Für Gäste und Einheimische ist dieser Planer einfach genial – genial einfach! Übrigens auch implementiert in unsere „Uplengen-App“ unter dem Menüpunkt „Radrouten“. Blattje: Ich sehe hier ein neues Gesicht – vergrößert sich die touristische „Mannschaft“ Uplengens ? Trauernicht: Ja, da Herr de Groot mittlerweile neben der Geschäftsführung im Tourismus auch durch seine Vorbildung viele IT-Aufgaben im Rathaus übernommen hat, benötigt die T-Info, um auf dem derzeitigen Level zu bleiben und diesen sogar möglichst noch auszubauen – personelle Unterstützung. Hier kommt dann Frau Goesmann „ins Spiel“, die Rieke Taute tatkräftig unterstützen soll und außerdem auch Tätigkeiten im Rathaus übernehmen kann. Hanna Goesmann: Ja, ich mache eine 3-jährige Ausbildung zur Kauffrau im Büromanagement und kann neben den Aufgaben hier im Tourismus zusätzlich dann auch ggf. Aufgaben der Verwaltung im Rathaus übernehmen. Die Gemeinde hat mir ja einen tollen Arbeitsplatz eingerichtet, an und von dem ich den Großteil der Arbeiten sicherlich erledigen kann. de Groot: Und durch die Umstellung auf sog. „Cloud-Arbeitsplätze“ kann Frau Goesmann ggf. auch an einem Arbeitsplatz im Rathaus direkt arbeiten.

Taute: Ach ja, es gibt neue Verkaufsprodukte in der T-Info, wie die schon angesprochene neue Uplengener Knotenpunktkarte, einen Fahrradsattelschoner oder auch ein neues „Uplengen-Cap“. Am besten, man besucht die T-Info im „Schillbülthuus“ und schaut sich diese wie auch viele weitere interessante Artikel „live“ vor Ort an. de Groot: Und am Nordgeorgsfehnkanal in Spols/Poghausen (zwischen Spolser Brücke und Gaststätte Ostendorf etwa) steht seit März ein Fahrradzählsystem der Deutschen Fehnroute. Dort werden die vorbeifahrenden Radler gezählt. Dabei konnte festgestellt werden, dass durchschnittlich 132 Radfahrer dort pro Tag vorbeifuhren (Zeitraum April-Juni), ein wie wir finden relativ hoher Wert. Trauernicht: Das unterstreicht „Uplengen ist eine Fahrrad-Gemeinde“ und wir tun aus meiner Sicht weiterhin vieles dafür, das Fahrrad-Knotenpunktnetz wie bisher zu bewerben und auch zu betreuen. Hierbei sind auch nochmal die 7 Uplengener Radwegewarte und unser gemeindlicher Bauhof lobend zu nennen, die maßgeblich mit dafür sorgen, dass Uplengen lt. Gästeaussagen sehr gut ausgeschildert ist. Im Übrigen sind wir auch im Bereich Radwegeverbindungen dabei, neue Verbindungen zu erschließen. Ich hoffe auch hier, bald Neues verkünden zu können.

Taute: Erst einmal beginnt sie aber hier an ihrem Platz in der T-Info, wird die Vermieter und Gäste Uplengens kennenlernen, Anfragen u. Buchungen bearbeiten und die vielen weiteren Arbeiten in einer T-Info kennenlernen. Blattje: Was gibt es sonst noch Neues im Tourismus bzw. ist geplant? Trauernicht: Da haben wir derzeit einige Projekte ins Visier gefasst, da es ja bekanntlich „Stillstand = Rückgang“ heißt. Bei der Freizeitanlage Großsander sind wir zurzeit in einer „Findungsphase“ was u. a. das Thema Reisemobil oder auch WLAN (gehört heute schon fast zum Standard) betrifft. Hier müssen wir erst einmal abwägen, was notwendig und möglich ist, bevor wir konkrete Aussagen dazu treffen können. Auch weitere interessante Projekte liegen quasi in der Schublade. de Groot: Gerade im Reisemobilsektor ist viel Bewegung – auch durch Corona – und neben den beiden etablierten Plätzen in Remels wird aufgrund des mehrfach aus Bevölkerung und den Reihen der Reisemobilisten gemachten Vorschlags eines Stellplatzes am See darüber nachgedacht, wo solch ein Platz zur Verfügung gestellt werden könnte. Taute: Ja, auch in der T-Info wird das Thema immer wieder angesprochen und da die Nachfrage nach Stellplätzen eindeutig steigt, wäre ein zusätzliches Angebot in diesem Bereich sicherlich eine gute Idee. Blattje: Haben wir noch etwas vergessen?

Ihre Ansprechpartner*innen in Sachen Tourismus (von links): Manfred de Groot, Hanna Goesmann, Rieke Taute und Bürgermeister Heinz Trauenricht.

Tourist-Info Uplengen - Im Schillbülthuus - Alter Postweg 103 – 26670 Uplengen-Remels Seite 27 Telefon: 04956- 91 21 77 – Telefax: 04956- 91 21 78 – E-Mail: touristinfo@uplengen.de – Internet: www.uplengen.de


September/Oktober 2020

Fusion der SPD-Ortsvereine

SPD-Kreisvorsitzende Anja Troff-Schaffarzyk (Hollen) wurde als Bundestagskandidatin vorgeschlagen.

Foto zeigt den gewählten Vorstand der SPD-Uplengen.

Uplengen Am 7. September waren die Mitglieder der SPD in der Gemeinde Uplengen zu einer Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Meinersfehn zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen die Wahlen des neuen Ortsvereinsvorstandes Uplengen. Die bisherigen

Ortsvereine Remels-Hollen und Lengenerland wurden zum neuen Ortsverein Uplengen fusioniert. Zur Vorsitzenden des neuen Ortsvereins wurde Anja Troff-Schaffarzyk gewählt, die auch in der Versammlung einstimmig von den anwesenden Mitgliedern zur Bundestagskandidatin vorgeschlagen wurde. Stellvertretender Vorsitzender wurde Eberhard Wilken und zur Schriftfüh-

Foto: privat

rerin Gertrud Berneis gewählt. Zum stellvertretenden Schriftführer wurde Andre ter Haseborg und zur Kassiererin Frauke Jelden gewählt. Als Beisitzerinnen und Beisitzer komplettieren Jürgen Franzen, Sieglinde Jamke, Eckhard Kuch, Rainer Peters und Tom Peters den Ortsvereinsvorstand. Die Kasse prüfen in Zukunft Gerlinde Loers, Heiko Otto und Jakobus Welsch.

Der neu gegründete SPDOrtsverein Uplengen hat in einer Mitgliederversammlung die SPD-Kreisvorsitzende Anja Troff-Schaffarzyk einstimmig als Kandidatin für den Bundestag vorgeschlagen. „Ich freue mich über den Zuspruch meines Ortsvereins und bin bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen. Ich bin zur Kandidatur bereit und möchte die Interessen der Landkreise Leer und Emsland im Bundestag vertreten“, sagte Troff-Schaffarzyk, die gleichzeitig zur Vorsitzenden des neuen Ortsvereins gewählt wurde.

Investition in die Zukunftsfähigkeit NEUER ZUSTELLSTÜTZPUNKT DER DEUTSCHEN POST IN REMELS ERÖFFNET

Uplengen Die Deutsche Post DHL Group hat Anfang September in der FockoUkena-Straße 3 in Remels einen neuen Zustellstützpunkt in Betrieb genommen. Der neue Stützpunkt ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit des Poststandortes in der Region. Die Arbeitsstätte bietet dem Unternehmen und den dort beschäftigten rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beste Voraussetzungen für eine effiziente Betriebsführung und ein modernes

Seite 28

Arbeitsplatzumfeld. Größer, moderner und nach den heutigen Anforderungen der Logistik erbaut, wird es hier möglich sein, die steigenden Paketmengen weiterhin zuverlässig zu bearbeiten und auszuliefern. Von dem neuen Standort werden in der Woche fast 36.000 Briefsendungen und über 3.400 Pakete an über 5.700 Haushalte zugestellt. Anja Schütt, die für den Standort verantwortliche Niederlassungsleiterin, sagte bei der kleinen Eröffnungsfeier: „Hier ist ein neues Zuhause für ein tolles, familiäres

Team entstanden. Meine Kolleginnen und Kollegen sind in der Region fest verwurzelt und freuen sich über unseren neuen, großzügigen Zustellstützpunkt.“ In seinem Grußwort hieß Bürgermeister Heinz Trauernicht die Deutsche Post an ihrem neuen Standort herzlich willkommen und begrüßte ausdrücklich, dass die moderne Station eine nachhaltige und optimale Lösung darstellt. Der neue Stützpunkt gehört zur Niederlassung Betrieb Oldenburg und versorgt alle Kunden im Bereich der Gemeinde Uplengen

mit ihren 19 Ortschaften: Bühren, Großoldendorf, Großsander, Hollen, Jübberde, Kleinoldendorf, Klein-Remels, Kleinsander, Meinersfehn, Neudorf, Neufirrel, Nordgeorgsfehn, Oltmannsfehn, Poghausen, Remels, Selverde, Spols, Stapel sowie Südgeorgsfehn. Die Deutsche Post DHL Group verfolgt das Ziel, bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen auf null zu reduzieren. Im Rahmen dieser Strategie wurde am neuen Zustellstützpunkt bereits die Infrastruktur für elektrisch betriebene Zustellfahrzeuge mitentwickelt.


September/Oktober 2020

Rückenprobleme? - Nackenprobleme? Matratzen - Topper - Lattenroste Preise wie im Betten - Kopf- u. Nackenkissen Internet Probeschlafen auf Matratzen u. Nackenkissen möglich Individuelle Beratung Kissen, die Ihnen in jeder Lage den Rücken stärken

Unterfederungen - die selbstregulierende Basis

Matratzen - der “Kern des Komforts” mit vielfältig konzipierten Wirkweisen

Mode - Textil - Betten Uplengen-Remels

Mittwoch u. Samstag nachmittags geschlossen

04956-1268

Geburtstag Starten Sie gut in den Herbst, mit der Akku-Power von

Wir beraten Sie gern: Bühren

Neilanderweg 4, 26670 Uplengen - Tel. 04956-409470

85 Jahre alt wurde am 21. Juli der Schmiedemeister Renko Franzen. Das rüstige Geburtstagskind freute sich über den Gartenschmuck, wofür er sich herzlich bedankt.

Alle Bauplätze sind vergeben!

Wir gratulieren allen Familien, jedem Käufer und jeder Käuferin ganz herzlich zu ihrem Bauplatz! Wir freuen uns auf die Menschen, die sich nun dort niederlassen, Familien gründen und dem Baugebiet ein Gesicht geben! Wir sind gespannt, wie das obige Bild in zwei Jahren aussieht! Seite 29


September/Oktober 2020

A

JAN ALBERTS

A

ZIMMERER-, BEDACHUNGS-, TROCKENBAUARBEITEN MAURER- / BETONBAUARBEITEN HERSTELLUNG SCHLÜSSELFERTIGER HÄUSER ALLES RUND UMS HAUS VOM KELLER BIS ZUM DACH Ob Altbausanierung, Reparatur, Instandhaltung – ob Neubau oder Anbau Wir sind der richtige Partner rund um Ihre Immobilie

26655 Westerstede- Hollriede · Augustfehner Straße 1 Telefon 04956 – 4096742 · Mobil 0152 – 24 35 04 15 ja n

a

e a i l: x. d E - M a @g m s -z t r l be

Gemeindebücherei nach Umbau eröffnet Remels

V.l.: Büchereimitarbeiterin Rita Beekmann, Bürgermeister Heinz Trauernicht, Büchereileiterin Christine Baumfalk, Allg. Vertreter des Bgm. Malte van Mark. Fotos: Stephans

Bürgermeister Heinz Trauernicht und der allg. Vertreter des Bürgermeisters, Malte van Mark, besuchten am 20. August die Gemeindebücherei nach umfangreichen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten. Schwerpunkt war die Erhöhung der Aufenthaltsqualität für die jüngsten Nutzer. Neben bereits veranlassten Veränderungen bei der Präsentation von Büchern, Spielen und digitalen Medien wird u.a. ein Kulti-Würfel zur Verfügung gestellt, und mit den Rollos lassen sich Veränderungen der Lichtverhältnisse beim beliebten Bilderbuchkino steuern.

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an Dirk

Minibaggerarbeiten

Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

Wir führen aus: ■ Erdaushub für Gräben, Drainage, Versorgungsleitungen, Streifenfundamente usw. ■ Freilegung von Kellerwänden etc. ■ Gräbenaufbereitung ■ Entfernung von Wurzeln, Sträuchern, Hecken, Bäumen und kleineren Fundamenten usw.

■ Verlegung von Regenwasserund Schmutzwasserleitungen

■ Ausheben von Teichen

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282

■ Pflasterarbeiten

www.bestattungen-bley.de

■ Verlegung von Spurplatten ■ Stemmarbeiten

■ Erdarbeiten u.v.m.

Augustfehner Str. 1 · 26655 Hollriede · Mobil 0160 8207689 Seite 30

Bestattungsinstitut Bley

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten


September/Oktober 2020

■ Elektroinstallation ■ Photovoltaik ■ Lüftungstechnik ■ Alarmanlagen ■ Videoüberwachung ■ Haus- & Einbaugeräte

Pollerstraße 3 26670 Uplengen

Telefon 04956-1427 info@elektro-renken.de

Bereits viele Einfamilienhäuser im Bau BAUGEBIET AN DER SCHLEUSENSTRASSE FÜLLT SICH MIT LEBEN / FAST 100 BAUPLÄTZE VERKAUFT

Die Zuwegung von der Schleusenstraße wurde neu gestaltet. Für die verbesserte Sicherheit ist eine Brücke über den Nordgeorgsfehnkanal für Radfahrer und Fußgänger geplant.

Remels „Im neuen Baugebiet „Südlich der Schleusenstraße“ in Remels tut sich etwas“. Diese Aussage ist leicht untertrieben. Dort geht es zurzeit Schlag auf Schlag und wenn Sie diese Zeilen Ende September lesen, haben die ersten Häuser vermutlich schon ihr Dach erhalten. Während die Politik sich noch Gedanken um die passenden Straßennamen machten, gingen die Erschließungsmaßnahmen rasend schnell vonstatten. Die Leitungen

und Rohre für Ver- und Entsorgung wurden verlegt und auch die Baustraßen wurden asphaltiert. Bei den Straßennamen, die auf Vorschlag von Harm-Jürgen Koch, über Ortsvorsteher Peter Walde ins Spiel gebracht wurden, gab es Diskussionsbedarf und auch Gegenvorschläge. Letztlich gab es kleine Kompromisse und nun haben die fünf neuen Straßen in Remels ihren Namen erhalten. Insgesamt gibt es im Baugebiet 98 Bauplätze, davon 89 für allgemeine Wohngebäude mit bis zu zwei Woh-

Rege Bautätigkeit bereits Anfang September. Hier in der Graf-Ulrich-Straße sind einige Häuser im Entstehen. Fotos: de Buhr

nungen. Diese Grundstücke – sofern nicht die Alteigentümer sie für den Eigenbedarf behalten haben – sind alle nach den Vergabekriterien der Gemeinde Uplengen vergeben worden; die Kaufverträge sind zwischenzeitlich auch überwiegend abgeschlossen worden. Die Grundstückserwerber verpflichten sich dazu, dass Grundstück innerhalb von zwei Jahren nach Eigentumsumschreibung zu bebauen und nach Fertigstellung mindestens fünf Jahre selbst zu bewohnen.

Im östlichen Teil des Baugebietes, an der L 18 (Jübberder Straße) ist ein Bereich mit neun Grundstücken ausgewiesen, in dem Gebäude mit maximal fünf Wohneinheiten errichtet werden dürfen. Auch diese sind mittlerweile alle verkauft worden und müssen innerhalb von zwei Jahren bebaut werden. Mit Stand des Redaktionsschluss (7. September) lagen bereits 29 Bauanzeigen bzw. Bauanträge vor. Man kann damit rechnen, dass die ersten Familien noch in diesem Jahr ihr neues Domizil beziehen können. Seite 31


September/Oktober 2020

Schulexpress startet Remels

Brustkrebsfrüherkennung ANLEITUNG ZUR TAKTILEN SELBSTUNTERSUCHUNG

Die Eltern der Grundschule in Remels haben eine Neuerung für die Grundschüler geplant. Ab 23. September wurde der Schulexpress in Remels eingeführt. Haltestellen werden an Straßen bzw. Laternenschilder angebracht an denen sich Kinder treffen, um dann gemeinsam den Schulweg zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Kinder werden in Gruppen eher gesehen, werden sicherer im Straßenverkehr und haben vor der Schule Bewegung und kommen an die frische Luft. Ein weiterer Hauptgrund ist die Entzerrung des Verkehrs an der Grundschule. Autohaltestellen für Eltern, die ihre Kinder bringen, sind auf Parkplätzen in der unmittelbaren Umgebung der Schule vorhanden. Der Schulexpress ist ein Projekt aus Bremen, entwickelt von Frau Verena Nölle, die ihr Konzept in ganz Deutschland vertreibt. Sie erhielt kürzlich das Bundesverdienstkreuz in Berlin. Die Gemeinde, Polizei, Lehrer/ innen und Mitarbeiter der Grundschule Remels unterstützen das Projekt, um für die Grundschüler einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Durch die Sponsoren aus Remels und der Region mit Unterstützung des Fördervereins wurde das Projekt realisierbar. Wir, als Eltern, sind sehr dankbar,

dass der Schulexpress am 23. September mit einem Projekttag in der Schule starten konnte. Dieser wurde für die Verkehrserziehung genutzt. Fockos Bikeschmiede aus Remels hatte eine Station mit einer Flickstation für Fahrradschläuche. Ein LKW war auf dem Schützenplatz vor Ort, um den Kindern den Toten Winkel zu erklären und ein FahrradParcours des ADAC wurde auf dem Schulhof aufgebaut. Weitere Informationen gibt es online unter www.schulexpress.de Bianca Strohbehn, Projektteam Schulexpress

Ihr Druckdienstleister aus Uplengen

Von winzig klein bis riesengroß – von wenig bis ganz schön viel!

Jenny Bruns bietet ab Oktober die Untersuchungen in Remels in der Praxis Dr. Riegel/Bendermacher an. Auf dem Foto (v.l.) Dr. Markus Riegel, Jenny Bruns und Jörg Bendermacher.

Uplengen Wer unter professioneller Anleitung an sich selbst lernt, seine Brust systematisch abzutasten, spürt schon früh Veränderungen im Gewebe. Das kann lebensrettend sein. Jede achte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Deshalb hat discovering hands die Anleitung zur Taktilen Selbstuntersuchung der Brust (ATS) entwickelt. Bei dieser leitet eine von discovering hands zertifizierte Medizinisch-Taktile Untersucherin (MTU) die Patientin ca. eine Stunde lang an deren eigener Brust so detailliert an, dass sie sich später regelmäßig selbst abtasten kann: eine wichtige Säule der Früherkennung, denn 70% der Frauen entdecken Tumore in der Brust selbst, wenn diese die richtige Technik anwenden. Seite 32

Zudem können die Frauen individuelle Fragen stellen und erhalten Informationen rund um die Brustgesundheit. Die Uplengerin Jenny Bruns hat durch ihre Sehbehinderung eh schon einen sehr feinfühligen Tastsinn, diesen hat sie im Rahmen der Qualifikation zur Medizinisch-Taktilen Untersucherin weiter verbessert. Ab dem 2. Oktober 2020 bietet Jenny die ATS an in der Praxis von Dr. Riegel & Bendermacher Alter Postweg 138 26670 Uplengen Terminvereinbarung unter: Telefon (mobil) oder auch WhatsApp: 0176/34425433 oder per Mail: jenny.bruns@discovering-hands.de Jede Frau kann die ATS wahrnehmen, sie muss nicht Patientin in der Praxis sein.

… für Betriebe, Firmen

… für die Gastronomie

Geschäftsausstattung (Briefpapier, Visitenkarten, Briefumschläge, Stempel), Schreib-/ Notizblöcke, Flyer, Folder, Prospekte, Magazine, Kataloge, Broschüren, Durchschreibesätze, Plakate, Kalender, Präsentationsmappen, Plastik-/ Kundenkarten, Großflächenwerbung, Messesysteme, Beachflags, Rollup-Banner, Fahnen, Werbegeschenke etc.

Speisekarten, Flyer/Folder, Aushänge, Gutscheine, Tischaufsteller, Servietten, Tischsets, Bierdeckel u.v.m.

… Kommunen/Behörden Formulare, Mailings, Etiketten/ Aufkleber (einzeln, auf Bogen oder auf Rolle), Schilder etc.

… für Privat Gruß- und Einladungskarten, Visitenkarten, Fotogeschenke u.v.m.

… für Vereine Plakate, Eintrittskarten, Lose, Festschriften, Magazine u.v.m. Irgendetwas nicht dabei? Fragen Sie uns. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot!

Außerdem: Mailings: Adressiert, teiladressiert oder Postwurfsendung Zeitungsbeilagen: auf Wunsch inkl. Beauftragung Anzeigengestaltung: auf Wunsch Übernahme der Abwicklung

Wir drucken nicht nur – wir gestalten auch! Am Bargacker 16 26670 Uplengen-Hollen Telefon: 04489 928026 Telefax: 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net


September/Oktober 2020

Telefon: 92920 04956n stuhlfahrte ll o R · n e t r h · Krankenfa n e t r h a f e s Dialy : en

XL , auch X n e t r h a n lf U o-Fahr te Rollstuh c is • D n e • t r n ankensfahr te nkenfah a it und Kr oviel r e z K ln h h e • c t u o r t n sfah sten s f Rolls eis • H efahr te esorgung uns au seren Fahrgä B • Dialys nsfer zum Festpr n • e b n a e n t h ahr rauf, u rn und fentra taltungsf liegt da s n arbeite s a it b r M • Flugha ie e r v t n n e b te • Firme amilien mpeten rk e Stä nser

ko res F Kranmit 30 s unse u m k a o e F bieten. en mit jeder senT r u e z in D e h . c t r li d os hn Wir sin ng spezialisie gkeit wie mög Wir rec und Berufsgen ig u s r s e e s d lä r r s e a fö be Zuv kenk eit und b. Sicherh schaft a

uns an, Rufen Sie ie gerne! ten S wir bera

a.de

utok a i x a t . w ww

Mehr als 10.000 Euro für Gemeindebücherei GITTA CONNEMANN KÜMMERT SICH UM BUNDESFÖRDERUNG „VOR ORT FÜR ALLE“ Remels Christine Baumfalk und Malte van Mark fällt ein Stein vom Herzen. Denn die Gemeindebücherei Remels erhält aus Berlin eine Förderung in Höhe von 10.520 Euro. Möglich macht es das Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen. Die gute Nachricht überbrachte jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann. Mit dem Geld soll der Aufenthaltswert der Bibliothek erhöht werden. Die Gemeindebücherei liegt mitten im Zentrum von Remels in direkter Umgebung der Schulen. Auf einer Fläche von 120 m² gibt es mehr als 5.000 Medien. Egal ob man etwas zum Schmökern, zum Anschauen oder Hören sucht. Für jeden ist etwas dabei. Allerdings gibt es aktuell keine Besucher. Wegen Renovierungsarbeiten ist die Gemeindebücherei für längere Zeit geschlossen. Die Gemeinde investiert rund 25.000 Euro in das historische Gebäude. Genau in dieser Phase hatte Connemann die Gemeinde auf ein neues Förderprogramm des Bundes aufmerksam gemacht. „Vor Ort für alle“ richtet sich an Büchereien in Gemeinden bis 20.000 Einwohnern. Daraufhin hatten Christine Baumfalk und Malte van Mark einen An-

trag beim Deutschen Bibliotheksverband auf den Weg gebracht. Dieser verwaltet das Programm für die Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters MdB. Bei dieser „klopfte“ Connemann an. Sie machte sich bei ihrer Kollegin für eine Förderung von Remels stark. Mit Erfolg Das Soforthilfeprogramm ist aus Sicht Connemanns für Uplengen wie gemacht: „Kleinere Büchereien haben es nicht leicht - unabhängig von Corona. Sie können sich nicht aus Einnahmen und Spenden finanzieren. Da fehlt das Geld für dringende Modernisierungen. Hier setzt unser Programm an.“ Malte van Mark von der Gemeinde Uplengen freut sich: „Das Förderprogramm kam wie gerufen. Das ist die perfekte Ergänzung zu unserer Investition. So können wir die Ausstattung modernisieren. Damit wird die Bücherei noch attraktiver für Besucher,“ Christine Baumfalk möchte schon lange Bücher und digitale Medien besser präsentieren. Dafür werden Raumelemente, Möbel und Technik benötigt. Die Bücherei hätte die Kosten allein nicht stemmen können. Auch die Haushaltslage der Gemeinde lässt diese Investition aktuell nicht zu. Dank der Bundesförderung können die Pläne jetzt umgesetzt werden. „Unsere Besucher werden sich rundum wohl fühlen“,

freut sich Baumfalk auf die Wiedereröffnung. Dem kann Gitta Connemann nur zustimmen: „Büchereien sind wie Schatztruhen. Man kann unendlich viel in ihnen entdecken. Sie stehen nicht nur in großen Städten,

sondern auch in Ostfriesland. Die Gemeindebücherei Remels ist das beste Beispiel. Sie bringt Menschen zusammen und bietet den Raum für ein Miteinander. Umso wichtiger ist es, dass die Bücherei für junge Menschen attraktiv bleibt.“ Seite 33


September/Oktober 2020

Zahnersatz Sofort – einzigartiger Schutz mit Sofortleistung.

Auswechselbank VFL OCKENHAUSEN ERHÄLT SPENDE

Abschließen, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Nur bei uns geht das.

Subdirektion

Egon Kaiser

tig igar Einz arkt! am M e in Ke eitsndh Gesu agen! fr

Wir machen Werbung. Preiswert.

Alter Postweg 70 26670 Uplengen Tel 04956 928800 egon.kaiser@ergo.de www.egon-kaiser.ergo.de

Am Bargacker 16 26670 Uplengen-Hollen

Tel.: 04489 928026 Fax: 04489 928025 Mail: druckdesign@ewetel.net

Das Bild zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg (vorne rechts) mit dem ersten Vereinsvorsitzenden Norbert Zielinsky sowie in der hinteren Reihe (v.l.) Carsten Erdmann (Fußballobmann), Rico Schonvogel (Geschäftsführer) und Finn-Christian Franke (2. stv. Vorsitzender) bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: de Buhr

Uplengen Der VfL Ockenhausen konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) eine neue Auswechselbank für die Gastmannschaften errichten. Um die Sportanlage und Fußballplätze des VfL Ockenhausen von 1954 e.V. funktionsfähig zu halten, sind regelmäßige Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten notwendig. So wurde zuletzt die Kabine der Gastmannschaft renoviert und die Auswechselbank der Heimmannschaft am Hauptplatz von Vereinsmitgliedern erneuert. Um auf dem Fußballplatz ein ein-

heitliches Bild beizubehalten, wurde in einem nächsten Schritt die abgängige Auswechselbank der Gastmannschaft neu errichtet. Der Arbeitsaufwand wurde durch die Vereinsmitglieder in Eigenleistung erbracht. Die RVB hat die Materialbeschaffung für die Auswechselbank der Gastmannschaften mit einer Spende von 1.200 Euro aus ihrem Regionalfonds finanziell unterstützt. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB und ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Neuen Einsatzleitwagen (ELW) erhalten EINSATZKRÄFTE DER FEUERWEHR UPLENGEN MITTE ERHALTEN NEUES FAHRZEUG Remels Am 21. Juli hat die Freiwillige Feuerwehr Uplengen ein neues Feuerwehrfahrzeug erhalten. Die rollende Kommandozentrale ist bei der Feuerwehr Uplengen-Mitte stationiert. Den feuerwehrtechnischen Aufbau des Fahrzeugs übernahm die Firma GSF Sonderfahrzeugbau aus Twist. Das Fahrzeug sollte ursprünglich auch auf der Messe „Interschutz“ vorgeführt werden und wurde deshalb mit zusätzlicher Ausstattung ohne Mehrkosten gefertigt. Besonderer Augenmerk wurde bei dem Mercedes Sprinter neben der technischen Ausstattung auf die äußere Optik zur besseren Wahrnehmung gelegt. So ist der Einsatzleitwagen (ELW) im helleren Verkehrsrot (RAL 3020) und nicht im klassischen Feuerrot (RAL 3000) lackiert. Zusätzlichen sorgen eine reflektierende Beklebung sowie eine umfangreiche Sondersignalanlage für Sicherheit. Die Sondersignalanlage auf dem Dach und die Umfeldbeleuchtung bestehen aus moderner LED-Technik. Im Inneren des Sprinters gibt es einen Funkraum mit zwei Arbeitsplätzen und einem BespreSeite 34

chungsraum zur Einsatzkoordination. Neben den drei Arbeitsplätzen verfügt das Fahrzeug über eine eigene Stromversorgung sowie Materialien zur Einsatzstellenabsicherung auf öffentlichen Straßen. Somit kann das

Fahrzeug je nach Einsatzlage eingesetzt werden. Der Einsatzleitwagen dient beispielsweise bei Großschadenslagen wie Unwettern als örtliche Einsatzleitung, um die Leitstelle in Wittmund zu entlasten.

Das neue Fahrzeug ersetzt den bisherigen ELW auf Basis eines mittlerweile 40 Jahren alten Ford Transit, welcher zunächst als Löschfahrzeug in Selverde stationiert war und 2013 zu einem ELW umgebaut wurde.


September/Oktober 2020

© Robert Kneschke – fotolia.com

Die Einkaufsmeile von Behrends Behrends setzt Zeichen. Auf jetzt 13.000 Quadratmetern können wir Ihnen mit starken Marken-Geschäften eine großartige Einkaufswelt bieten, die in unserer Region einmalig ist. · Kaufhaus mit starken Fachabteilungen · EDEKA Supermarkt · Gemütliches Café-Restaurant · Post im Hause · Supergünstige SB-Tankstelle · Fachmarkt Getränke Behrends · Über 500 kostenlose Parkplätze · Vollklimatisierte Verkaufsräume · Montag bis Samstag · von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet

Von Mode bis hin zu Lebensmittel, es ist alles da. Es präsentieren sich Kaufhaus Behrends und namhafte Anbieter wie ALDI, Rossmann, SchuhMann, Ernstings Family, Takko, Deutsche Post, Tulas Reisebüro, Friseur Klier, Blumen de Vries, FehnApotheke, Café und Bäckerei Hoppmann, Brillen Babatz, Fressnapf und Larissa’s Änderungsschneiderei. Telefon: 0 49 44 / 9 10 90 E-Mail: buero@kaufhaus-behrends.de Internet: www.kaufhaus-behrends.de

MODE UND ‘NE MENGE MEHR.

... DAS KAUF-HAUS IN WIESMOOR Seite 35


September/Oktober 2020

Sortimentsumstellung Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon 04489-4049963 · www.hundundkat.de

In den Ruhestand GASTHOF „ZUR POST“ MIT NEUEM PÄCHTER Hollen

Ab Oktober

Neu im Sortiment!

Apotheker Bent Weigmann Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Telefax 04956 4255 www.linden-apo.de

Am 31. August 2020 öffneten Gerda und Albert Penning zum letzten Mal die Türen ihres Gasthofs „Zur Post“ in Hollen. Nach über 20 Jahren – im März 2000 eröffneten sie das Lokal – werden sich die Betreiber des traditionsreichen Hauses in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Geplant war dieses Vorhaben zwar erst im nächsten Jahr, doch die derzeitige Situation hat die Entscheidung gebracht, vorher aufzuhören. Glücklicherweise soll die Lokalität der Bevölkerung erhalten bleiben. Denn dem neuen Besitzer des Gebäudes sei es wichtig, an dieser Stelle mitten im Ort auch weiterhin einen Gasthof mit Saalbetrieb anbieten zu können.

Nach Angaben des Käufers konnte ein neuer Pächter gefunden werden. In nächster Zeit stehen allerdings erst einmal umfangreiche Sanierungs- und Renovierungsarbeiten an. In der Zeit wird der Betrieb vorerst geschlossen bleiben.

Gerda und Albert Penning zum letzten Mal hinter der Theke.

Ihre Apotheke informiert:

Wiebke Bents

Haut im Gleichgewicht – mit Naturkosmetik

Filialleiterin der Linden-Apotheke

Die Haut ist unser größtes Organ und übernimmt wesentliche Aufgaben im Bereich des Stoffwechsels. Sie verfügt über vielfältige Anpassungs- und Abwehrmechanismen, ist an der Wärmeregulation beteiligt und schützt uns vor Umwelteinflüssen. Sie versorgt und erneuert sich aus eigener Kraft. Trotzdem können wir unserer Haut bei Ihrer täglichen Arbeit behilflich sein. Die optimale Unterstützung bietet hier die Naturkosmetik. Die natürlichen Rohstoffe enthalten große Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen, die sich im natürlichen Verbund gegenseitig verstärken. Die Wirkung und Entfaltung der einzelnen Wirkstoffe ist häufig harmonischer und gleichmäßiger als bei konventioneller Kosmetik. Natürliche Rohstoffe können so beispielsweise gleichermaßen Seite 36

Feuchtigkeit spenden, eine Anti-Falten-Wirkung haben oder das Austrocknen der Haut verhindern. Um Sie immer optimal versorgen zu können, wird es im Oktober eine Neueinführung geben. SANOFLORE - zertifizierte Naturkosmetik mit der Kraft der Bio-Heilpflanzen aus den französischen Alpen. Diese neue Serie punktet durch 100% natürliche Inhaltsstoffe, hochwertige und nachhaltige Verpackungsmaterialien und durch feine ätherische Öle, die nicht nur Ihrer Haut gut tun, sondern auch sonst eine positive Wirkung auf Ihre Sinne haben, wie z.B. auf die Reduktion von Stress. Also...tun Sie sich, Ihrer Haut und auch der Umwelt etwas Gutes und fragen Sie nach SANOFLORE. Wir beraten Sie gern!!!

Das denkmalgeschützte Gebäude des Gasthofs „Zur Post“ gehört nicht nur optisch zu Hollen. Ob Saalbetrieb oder Kneipe – eine Gastwirtschaft gehört zu einem intakten Dorf- und Landleben einfach dazu. Fotos: de Buhr

Neufirrel blüht auf

Neufirrel Im Schoollandsweg in Neufirrel wurde in diesem Jahr eine Blühwiese angelegt. Ortsvorsteher Helmut Bohlen: „Vielen Dank an die Ge-

meinde Uplengen, die uns mit Saatgut versorgt hat. Ein ganz großer Dank geht auch an die Jägerschaft in Neufirrel. Für die Vorbereitung des Untergrundes haben die Jäger einen Betrag von 200.- € gestiftet.“


September/Oktober 2020

Nachfolger gesucht

M U A R T N E H C Ü K R IH WIRD WAHR!

Neufirrel Seit dem 01.01.2006 kümmerte sich Johann Reil aus Neufirrel um die Ordnung und die Sauberkeit auf dem Friedhof und in der Alten Schule in Neufirrel. Nach nunmehr mehr als 13 Jahren endete seine Tätigkeit aus persönlichen Gründen am 1. August. „Johann hat seine tadellose Arbeit mit sehr großem Einsatz und viel Herzblut erledigt. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet,“ so Ortsvorsteher Helmut Bohlen. „Nun ist es aber nötig, einen Nachfolger für Johann zu finden.“ Der Friedhofsgärtner in Neufirrel muss folgende Aufgaben erfüllen: • die Instandhaltung des Friedhofes • die Pflege des Ehrenmals • die Reinigung der Alten Schule einschließlich Wartung der Außenanlagen • das Läuten an Sonn- und Feiertagen, bei Beerdigungen und bei der monatlichen Bibelstunde • die Reinigung des Schülerwartehauses einschließlich des Pflasters • die Vorbereitung der Alten Schule und des angrenzenden Raumes bei Beerdigungen Die Entlohnung beträgt bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5,09 Stunden 266,48 € monatlich. „Außerdem suchen wir jemanden, der die Außenanlagen rund um das DGH sowie um die Jugendschutzhütte pflegt (Rasen mähen, Hecke scheren, Blätter entfernen, Pflaster pflegen usw.). Hierfür wir 80.- € monatlich gezahlt.“ Wer flexibel ist und Interesse an dieser abwechslungsreichen Aufgabe hat kann sich gerne bei Ortsvorsteher Helmut Bohlen melden. Telefon 04956/928975 oder 0171/3712760 oder direkt Schoollandsweg 17a, Neufirrel.

• Grenzenlose Planungsvielfalt • innovative Techniken • kreative Ideen • perfekte Familienküchen

Ihr Kontakt zu uns:

Wir beraten Sie gerne

Telefon: 04489-928026 Telefax: 04489-928025 Mail: blattje@ewetel.net

Übungsleiter Udo Conrads verabschiedet

Die Herzsportgruppe sagt: „Danke!“ Remels Am 16. Juli verabschiedete der VfB Uplengen und die Herzsportgruppe ihren langjährigen und beliebten Übungsleiter Udo Conrads.

Udo Conrads, der seit vielen Jahren diverse Gruppen im Fitnessund Reha-Sport bewegt hat, möchte nun mit seiner Lebensgefährtin seinen wohlverdienten Ruhestand genießen.

Der Vorstand des VfB Uplengen bedankt sich von Herzen für das langjährige Engagement und freut sich sehr darüber, dass Udo bei Engpässen dem Verein weiterhin zur Seite steht. Seite 37


September/Oktober 2020

Tischlerei - Ladenbau GmbH

Inh. Stefan de Vries • Fenster und TĂźren in Holz und Kunststoff • MĂśbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • HolzfuĂ&#x;bĂśden • Fertigparkett • Treppen

BurgstraĂ&#x;e 20 26670 Uplengen-GroĂ&#x;sander Telefon 04956 912960 Telefax 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

# - . /

" $ % & '& !!!"

! ( ) ** &* 0 &1 2 / * $ *

+ &,

www.tischlerei-ladenbau.de

Von GroĂ&#x;sander Ăźber die Bibelschule Wiedenest nach Brasilien KRISTA FECKINGHAUS (GEB. WALLRICHS) BERICHTET ĂœBER IHRE ERLEBNISSE

Krista und Walter Feckinghaus (1975)‌

‌und ganz aktuell.

Ich bin Krista Feckinghaus geb. Wallrichs und komme aus dem schĂśnen GroĂ&#x;sander dort, wo noch heute mein Bruder Brunke Wallrichs wohnt. Nach meiner Schulzeit und anschlieĂ&#x;ender Ausbildung als Wirtschafterin (1969-72) war mein Wunsch im kirchlichen RĂźstungszentrum Krelingen eine Aufgabe zu Ăźbernehmen. Um dort im ganzheitlichen Bereich mitzuarbeiten belegte ich erst einmal den theologischen Grund-

kurs auf der Bibelschule Wiedenest. Es kam dann allerdings ein wenig anders, so wie ein bekanntes Sprichwort sagt: „Der Mensch denkt und Gott lenkt“. Bei mir war es dann bald so dass ich die innere Gewissheit, eine Berufung zum Missionsdienst bekam. Nicht in Deutschland, sondern in Brasilien lagen meine zukĂźnftigen Aufgaben. So wurden aus einigen Monaten Grundkurs 4 Semester Missionarsausbildung. Und aus dem

Unsere Kisten werden aufs Schiff verladen 18.02.1976 Seite 38

allein gehen wurde ein zu zweit! Auf der Bibelschule lernte ich meinen Mann, Walter Feckinghaus kennen. Walter stand schon länger in der Vorbereitung fĂźr den Missionsdienst in Brasilien. Nun begann unsere gemeinsame Vorbereitung. Am 29.08.1975 gaben wir uns das Ja-Wort, mittlerweile sind wir 45 Jahre gemeinsam unterwegs. Am 18.02.1976 starteten wir unsere Reise es ging mit dem Frachtschiff Algol vom Hafen in Rotterdam auf unsere groĂ&#x;e Reise mit Kurs auf Santos- Brasilien. Vier Wochen dauerte unsere Reise und endlich am 19.03.76 setzten wir im Hafen von Santos-Brasilien unsere FĂźĂ&#x;e wieder auf festen Grund. Schon bald ging unsere Reise weiter 470 KM sĂźdlich der Stadt Santos liegt die Landeshauptstadt des Bundesstaates ParanĂĄ dort verbrachten wir die nächsten 8 Monate um die Landessprache, portugiesisch zu erlernen. Die Zeit verging, wie im Flug und Anfang Januar 1977 stand der nächste Umzug an. Es ging von Curitiba 600 Km ins Landesinnere nach Cascavel, in der Nähe der Grenze zu Paraguay. Dort absolvierten wir unser einjähriges Kultur und Sprach-

Unser Schiff Algol- Ausreise Februar-März 1976

praktikum in der jungen Kirchengemeinde Vila Claudete. Zu unserer groĂ&#x;en Freude bekamen wir Familiennachwuchs. Im Juni 1977 wurde unsere Manoel geboren und im März 1979 kam Marcelo zur Welt. Nach der Praktikumszeit gab es noch einen Umzug in die Stadt Ubirata, wo wir fĂźr Ăźber ein Jahr den Vertretungsdienst fĂźr eine anderes Missionarsehepaar Ăźbernahmen. Alle 4-6 Jahre ist fĂźr die Missionaren ein Heimataufenthalt zur Weiterbildung, Gemeindebesuchen, Missionsberichte und Bibelstunden eingeplant. Unser erster Heimataufenthalt war im FrĂźhjahr 1980. Im Januar 1981 ging es wieder zurĂźck nach Brasilien zu neuen Aufgaben. Jetzt stand fĂźr uns in der Stadt Campo MourĂŁo, im Nordwesten des States ParanĂĄ eine neue Gemeindeaufbauarbeit an. Nach und nach stellte uns diese Aufbauarbeit vor besondere Herausforderungen Neben der Leitung des neuen Gemeindezentrums startet Walter mit täglichen Radioprogrammen, den Gottesdiensten und mit Bewohnern eines Armenviertels richtete er einen GemeinschaftsgemĂźsegarten Weiter auf Ăźbernächster Seite


| Nachhaltige Gastronomie-Fachplanung | Gewerbliche Küchen | Objekteinrichtungen | Gemeinschaftsverpflegungsservice | Kälteanlagen | Reinigungsmittel

September/Oktober 2020

Remels, im August 2020

Verlässlich in die Zukunft Als Partner unseres Unternehmens wissen Sie, dass wir für die besten Lösungen rund um das Thema Gastronomie und Großküchentechnik leben. Das ist so, seit Karl und Anne Jetzlaff unsere Firma vor mehr als 35 Jahren in Nordgeorgsfehn gründeten. Generationswechselnd leitet Frank Jetzlaff seit 2008 das Unternehmen, während sich Karl seitdem insbesondere auf die Verwaltung und Auftragsbearbeitung konzentrierte – mit tatkräftiger und kompetenter Unterstützung von Edith Visser. Leider verstarb sie nach 28-jähriger Unternehmenszugehörigkeit im letzten Jahr. Karl Jetzlaff hat sich nun aus dem täglichen Geschäft zurückgezogen. Wie es sich für ein echtes Familienunternehmen gehört, wird er uns aber weiterhin mit seiner umfangreichen Erfahrung unterstützen.

Der Gründer zieht sich zurück – die nächste Generation kommt: Ab sofort wird Kai Jetzlaff seinem Bruder Frank als Geschäftsführer zur Seite stehen. Wilfried Jetzlaff, Rene Peters und Kai Fischer komplettieren unser Team im Bereich Montage und Service weiterhin mit Begeisterung. Neu in unserem Jetzlaff-Team ist seit Januar Dennis Zimmermann im Bereich Einkauf und Lagerverwaltung. In der Auftragsannahme und Verwaltung bekommt Sabine Jetzlaff kompetente Unterstützung durch Andrea Pieperjohanns. Sie sehen – die Gastronomietechnik Jetzlaff ist und bleibt ein echtes Familienunternehmen. Wir freuen uns ganz besonders, unsere Kunden – darunter viele der „Stunde null“ seit dem Jahr 1985 – auch weiterhin wie gewohnt beraten, begleiten und begeistern zu können.

Ihre Familie Jetzlaff

Am Neuland 7 • 26670 Uplengen-Remels • Telefon: 0 49 56 - 30 11 • Telefax: 0 49 56 - 30 14 E-Mail: info@jetzlaff.de • www.jetzlaff.de

Seite 39


September/Oktober 2020

Besondere Freude bereitet mir die MÜglichkeit, einem kleinen Mädchen während 4 Jahren Nachhilfe Unterricht zu geben und ein älteres Ehepaar zu betreuen.

Familie Feckinghaus im Jahr 1983. Fortsetzung

in Abstimmung mit der Stadtverwaltung ein. Es ergab sich auĂ&#x;erdem die MĂśglichkeit eine christliche Buchhandlung zu erĂśffnen. Ich konnte mich in verschiedenen Arbeiten, vor allen Dingen im Kindergottesdienst und in der Frauenarbeit einbringen. Eine schmerzliche Erfahrung fĂźr uns war als unser jĂźngster Sohn Silvano, als er gerade ein Jahr alt war plĂśtzlich an GehirnhautentzĂźndung erkrankte und verstarb. In aller Trauer war unser Glaube an Jesus Christus und die Gebete vieler Freunde unser Halt. Nach dieser Erfahrung wurde mein Blick auf junge Frauen gerichtet, die gerade entbunden hatten und in der ersten Woche nach der Entbindung oft niemanden als Hilfe hatten. Wir nahmen einige dieser Frauen fĂźr eine Woche auf damit sie zur Ruhe und zu neuen Kräften kamen.

Kinderstunde in Escada bei Recife

Sonntagsschule 1998

Im Jahr 1989 konnten wir die Arbeiten in Campo MourĂŁo in brasilianische Hände Ăźbergeben. Darauf zogen wir nach „Pouso Alegre“, in den Bundesstaat Minas Gerais, wo wir fĂźr 2 Jahre mit einer neuen Gemeindeaufbauarbeit starteten. Durch die Berufung von Walter zum Gesamtleiter der Missionsarbeit der Allianz Mission in Brasilien gab es nach kurzer Zeit einen weiteren Umzug diesmal wieder nach Curitiba, dort wo wir im Jahr 1987 unsere Sprachausbildung absolviert hatten. Im weiteren Verlauf des Dienstes meines Mannes kam die GrĂźn-

dung eines christlichen Verlages „Verlag Hoffnung“. In Curitiba konnte ich mich in verschiedenen Arbeiten mit meinen Gaben und Fähigkeiten gut einbringen. Es war besonders die Sonntagschularbeit, das Vorbereiten von Frauenfreizeiten der Kirchgemeinden und der gesamten Frauenarbeit. DarĂźber hinaus bekam ich die MĂśglichkeit einige Jahre im Frauengefängnis mitzuarbeiten. Einige Male begleitete ich meinen Mann bei der Betreuung der StraĂ&#x;enkinder im Gebiet von Recife, um das dortige Team zu unterstĂźtzen.

Frauengefängnis Curitiba

Seite 40

Dann kam ich/wir, ende 2016 ins Rentenalter und alles wurde noch einmal anders. Unser Plan war das wir weiterhin in Brasilien bleiben wollten, um die verschiedenen Arbeiten nach unseren Kräften zu unterstĂźtzen. Was wir nicht wussten war das sich die Situation unserer Krankenversicherung komplett veränderte. Seit 2013 gilt auch fĂźr uns das wir bei Rentenantritt und dem Verbleiben im Ausland aus der gesetzlichen deutschen Krankenversicherung, in der wir Ăźber unser Arbeitsverhältnis bei der Allianz Mission abgesichert waren, rausfallen wĂźrden und nie wieder reinkommen kĂśnnten. Wir hätten uns privat versichern mĂźssen dies wäre allerdings fĂźr uns, bei den schon bestehenden gesundheitlichen Problemen nicht bezahlbar gewesen. Somit entschlossen wir uns schweren Herzens Brasilien zu verlassen. Heute wohnen wir in Euskirchen, am Rande der Eifel, und arbeiten, noch in verschiedenen kirchlichen Tätigkeiten und auch ehrenamtlich mit bei der Euskirchener Tafel. Zu unserer Freude wohnt einer unser SĂśhne Manoel mit seiner Familie zusammen mit uns im „WeiĂ&#x;en Haus“ in der Oberwichterich StraĂ&#x;e.

! "

Kinderarbeit in Escada bei Recife


September/Oktober 2020 GmbH

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot – Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! Nissan Qashqai 1.3 DIG-T Tekna

Hyundai Kona 1.0

Volkswagen T-Roc 1.0 TSI Comfort

18.900,- € EZ 05.2019, 9.800 km, 103 kW, Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Radio/CD, Navigationssystem mit Bildschirm, Bluetooth, Einparkhilfe vorne/hinten, Zentralverriegelung, Tempomat, Sitzheizung vorne, 18 Zoll Leichtmetallfelgen

Nissan X-Trail 1.7 dCi

18.950,- € EZ 08.2019, 20 km, 88 kW, Multifunktionslederlenkrad, Zentralverriegelung mit FB, Bordcomputer mit 3,5 Zoll Monochrom Display, Radio, DAB USB, Navigationssystem mit Farbdisplay, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Einparkhilfe, Rückfahrkamera, Wegfahrsperre, Alarmanlage, Start-Stopp-System, Sitzheizung vorne

Volvo XC40 D3 Momentum

21.900,- € 100 km, 85 kW, Zentralverriegelung mit FB, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Radio/CD, Android Auto, Apple CarPlay, Bluetooth, Einparkhilfe, Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Sitzheizung, Verbrauch komb. 5,2 l/100km, Verbrauch innerorts 6,3 l/100km, Verbrauch außerorts 4,5 l/100km, CO2-Emission kombiniert 125 g/km, Energieeffizienzklasse B

Fiat 500 1.2 Lounge

26.900,- € EZ 08.2019, 9.600 km, 110 kW, Zentralverriegelung, Tempomat, Klimaautomatik, Bordcomputer, Lenkrad mit Multifunktionen, Radio/CD, Navigationssystem mit Bildschirm, Sitzheizung vorne, Start/Stop-Automatik, Bluetooth, Außentemperaturanzeige, Einparkhilfe vorne/hinten, Toter-Winkel-Assistent, 18 Zoll Leichtmetallfelgen

Volkswagen T6 California

29.900,- € EZ 10.2018, 20.700 km, 110 kW, Bordcomputer, Digitalradio DAB, Bluetooth, Lenkrad mit Multifunktionen, Zentralverriegelung mit FB, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Klimaautomatik, Sitzheizung, Spurhalteassistent, Regensensor, Dachreling in schwarz, elektr. Heckklappe

Volkswagen T-Cross 1.0 TSI Styl

10.900,- € EZ 11.2018, 150 km, 51 kW, Panoramadach, Lenkrad mit Multifunktionen, Navigationssystem mit Bildschirm, Digitalradio DAB, Bordcomputer, Klimaanlage, Einparkhilfe hinten, Außentemperaturanzeige, Tempomat, Zentralverriegelung mit FB

SEAT Leon 1.5 TSI FR

65.900,- €

21.750,- €

19.490,- €

0 km, 110 kW, Bordcomputer, Radio/MP3-Player, Multifunktionslenkrad, Außentemperaturanzeige, Freisprecheinrichtung, Bluetooth, Anschluss Außendusche, Comfort Bettauflage, Markise in schwarz, Frontsitze drehbar, Küchemit Schränken, Zusatzstandheizung, Wechselstromgenerator verstärkt

50 km, 85 kW, Klimaanlage, Zentralverriegelung mit FB, Bordcomputer, Tempomat automatisch, Sitzheizung, Einparkhilfe vorne/hinten, Radio/CD, Android Auto, Apple CarPlay, Bluetooth, Toter-Winkel-Assistent, Müdigkeitserkennungs-Sensor, Notrufsystem, Notbremsassistent, Außentemperaturanzeige,

100 km, 96 kW, Multifunktionslenkrad in Sportausführung, Sportsitze, getönte Scheiben, Klimaautomatik, Soundsystem Beats, Radio/CD, Bluetooth, Navigationssystem mit Bildschirm, Zentralverriegelung mit FB, Einparkhilfe vorne/hinten, Tempomat, Lordosenstütze Fahrer/Beifahrer,

Verbrauch komb. 4,9 l/100km, Verbrauch innerorts 5,6 l/100km, Verbrauch außerorts 4,4 l/100km, CO2-Emission kombiniert 111 g/km, Energieeffizienzklasse B

Verbrauch komb. 4,8 l/100km, Verbrauch innerorts 6,3 l/100km, Verbrauch außerorts 4,0 l/100km, CO2-Emission kombiniert 110 g/km, Energieeffizienzklasse B

Verbrauch komb. 8,2 l/100km, Verbrauch innerorts 9,3 l/100km, Verbrauch außerorts 7,1 l/100km, CO2-Emission kombiniert 193 g/km, Energieeffizienzklasse E

ALLE FAHRZEUGE ZU SUPERGÜNSTIGEN PREISEN!!! Weitere Modelle auf Anfrage. Wir beschaffen Ihr Wunschfahrzeug! Wenden Sie sich an unser Verkaufsteam. Sie wollen Ihren Gebrauchten verkaufen? Bei uns erhalten Sie einen fairen Preis für Ihren „Alten“!

Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie gern! Seite 41


September/Oktober 2020

Neubau „Stadtvilla“ • 197 qm Wohnfläche • KfW 55 Standard • Inkl. Ausbaugewerke: Fenster, Türen, Heizung, Sanitär, Elektro, Fliesen, Hausanschlüsse • Festpreis: 228.000 € netto (inkl. KfW- und BaFa-Zuschuss)

BAUUNTERNEHMEN

www bau-ubben.de Bauunternehmen Ubben GmbH

GmbH Zum Wallacker 2 · 26670 Uplengen/Hollen

Zum Wallacker 2 · 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89)·32 16 ·04489-3216 www.bau-ubben.de

Ein Maisfeld als Sauerstofflieferant AKTION KLÄRT ÜBER CO2-BILANZ DER LANDWIRTSCHAFTLICH GENUTZTEN FLÄCHEN AUF

Wollen auf die Umweltbilanz der landwirtschaftlich genutzten Felder hinweisen (v.l.): Elke und Hilmar Mittag, Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann sowie Folkert Efkes. Foto: de Buhr

Uplengen Die Landwirtschaft hat eine überlebenswichtige Bedeutung für uns alle, denn ohne sie würde der Frühstückstisch leer bleiben… Aber wie so alles im Leben, hat auch die Landwirtschaft sich verändert. Vor ca. 40 Jahren gab es bei uns viele Betriebe mit 20 Kühen, die schon als relativ groß galten. Mit der damaligen „Romantik des Landleben“ hat die heutige Landwirtschaft nichts mehr zu tun. Effektives und Seite 42

effizientes Arbeiten stehen an der Tagesordnung. Ein Bauernhof ist ein wirtschaftlich zu führender Betrieb. In den vergangenen Jahren mussten sich die zumeist familiengeführten Betriebe immer mehr Kritik gefallen lassen. Die Felder wurden und werden immer größer. Monokulturen sind oft die Folge. Bei uns dominiert der Maisanbau. Entweder wird dieser zur Silage zum Verfüttern verwendet oder aber in Biogasanlagen zur Stromproduktion angebaut. Aber

auch große Flächen an Weiden und Wiesen dominieren unsere Landschaft. Was viele aber nicht wissen: alle diese Felder produzieren auch Sauerstoff und binden schädliches CO2. Aus diese Tatsache möchte die Landwirtschaft mit einer Kampagne hinweisen, die seit einiger Zeit auch bei uns an den Feldrändern zu sehen ist. So soll z.B. ein Hektar Silomais ca. 14 Tonnen CO2 binden und dabei etwas 9 Tonnen Sauerstoff freisetzen.

Ins Leben gerufen und gesponsert wurde diese Aktion, die mit Zahlen und Fakten des Statistischen Bundesamtes arbeitet, von einer Maschinenbaufirma. Der Landwirtschaftliche Zweigverein Uplengen findet diese Kampagne wichtig, um auf die Sorgen und Nöte vieler Bürgerinnen und Bürger aber auch der Landwirte hinzuweisen. Hilmar Mittag, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, lud auch die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann (CDU) zu einem Informationstermin ein. Connemann ist die Landwirtschaft sehr wichtig. Nicht nur, weil auch sie aus der Landwirtschaft stammt und von hier ist. Sie unterstützt die Landwirte und ist auch von dieser Aktion überzeugt. Hilmar Mittag machte noch darauf aufmerksam, dass die Schilder bei Interesse auch für eigene Zwecke erworben werden können. Ansprechpartner hierfür sind die örtlichen Landhandel. Auch Zweigvereins-Vorstandsmitglied Folkert Efkes findet die Aktion gerade in dieser Zeit passend. Er will vor seinem Hof im Alten Postweg/ Ecke Bismarckstraße auch welche aufstellen. In Bühren auf dem Dorfplatz sollen ebenfalls Hinweise stehen. Wer sich online informieren möchte: www.co2-acker.de.


September/Oktober 2020

Seit 24 Jahren der Lernpartner in Remels!

www.nachhilfeteam.de

• • • • •

Von der GRUNDSCHULE bis zum ABITUR

Note: (1,3)

(alle Fächer & Schulformen).

(Grundlage: Kundenbefragung Nachhilfeteam Nov. 2018)

kleine Lerngruppen (3 Schüler) und Einzelunterricht Vorbereitung auf Abschlussprüfungen kostenlose Beratungsgespräche günstige Preise keine langfristigen Verträge

Remels 04956-2359

Vergleichen Sie Preis & Qualität – es lohnt sich!

Badesee Großsander wurde Drehort „ONE NIGHT ONLY“ / „SCHLOSS EINSTEIN - STAR“ DREHTE KURZFILM IN UPLENGEN

Uplengen/Westerstede Nachwuchsfilmemacher aus Oldenburg und Umgebung drehten in Uplengen kürzlich einen Kurzfilm mit Jakob Menkens, der in der KiKASerie „Schloss Einstein“ über mehrere Staffeln hinweg als Henri Weismann zu sehen war. Die Premiere soll nach Angaben des Regisseurs und Produzenten Tobias Böttcher noch 2020 stattfinden. Die beiden Teenager Sophie und Adrian (gespielt von Jakob Menkens) lernen sich auf einer Party kennen und kommen sich näher. Die Rückfahrt mit ihrem alkoholisierten Fahrer endet böse. Ziel der

Produzenten ist es das Thema Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol in einen Kurzfilm verpacken, der nicht direkt den Zeigefinger erhebt. Im Fokus soll zunächst die Liebesgeschichte zwischen den beiden Teernagern stehen, die eigentliche Thematik soll erst im Verlauf des Filmes langsam in den Vordergrund rücken. Dadurch erhofft sich das Team mit dem Film die Jugendlichen emotional zu erreichen, welche sich z.B. durch bereits vorhandene Kampagnen zu dem Thema nicht angesprochen fühlen. Der Dreh fand Mitte August am Großsander Badesee in Uplengen und auf einer Landstraße in der

Nähe von Westerstede statt. Das Team hinter dem Projekt besteht aus circa 20 Filmbegeisterten zwischen 17 und 25 Jahren, welche bereits auf eigene und gemeinsame erfolgreiche Projekte zurückblicken können. (Z.B. Top 44 beim 99-FireFilms Award, Gewinn der Oldenburger und Niedersachsen Filmklappe) „Wir rechnen damit den Film im November fertigstellen zu können“, so Regisseur Böttjer. In welcher Form und wo der Film Premiere feiern wird ist allerdings noch unklar. „Normalerweise versuchen wir unsere Filme zuerst bei Wettbewerben oder Festivals zu platzieren. Aktuell finden viele Festivals allerdings

nicht statt. Die Premiere soll aber dem Film würdig sein, daher soll diese nicht einfach online stattfinden.“ Nach der Premiere soll er allerdings allen auf YouTube kostenlos abrufbar sein. Veröffentlicht wird er auf dem Kanal des Regisseurs und Produzenten: Tobias Boettjer Die aktuelle Situation bringt nicht nur für die Veröffentlichung Besonderheiten mit sich, sondern auch für die Arbeit am Set brachte sie neue Herausforderungen mit sich. Im Vorfeld der Dreharbeiten wurde ein umfangreiches Hygienekonzept ausgearbeitet, um diese für Darsteller und Crew so sicher wie möglich zu gestalten. Seite 43


G N U T ACH GEN!

September/Oktober 2020

WEITERSA

!WIR SUCHEN AB SOFORT!

3 Zweiradmechatroniker m/w/d

3 gelernte Zweiradmechaniker m/w/d

3 Verkäufer m/w/d für Beratung und Verkauf. Teilzeit möglich. Du hast selber Spaß am Radfahren, bist kontaktfreudig und hast ein offenes Wesen, Fahrradtechnik ist Dir nicht fremd und Teamwork eine Selbstverständlichkeit, dann sende uns eine aussagekräfige Bewerbung an:

Focko‘s Bikeschmiede, z. Hd. Herrn Focko Lay, Ostertorstraße 29, 26670 Remels Wir bieten Dir ein tolles Team und leistungsgerechte Bezahlung, außerdem einen modernen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 9:00 - 13:00 Uhr Seite 44

Ostertorstraße 29 · 26670 Remels

Telefon: 0 49 56 / 927 97 27


September/Oktober 2020

,KUH %HUDWXQJVVWHOOH LQ :HVWHUVWHGH +RUVW &DUVWHQV %HUDWXQJVVWHOOHQOHLWHU /DQJH 6WU :HVWHUVWHGH

Moderne Floristik ∙ Trauerfloristik ∙ Grabpflege ∙ Fleurop

Floristik fĂźr jeden Anlass! Wir gehen auf Ihre WĂźnsche ein und beraten Sie gerne.

Viele neue Trends fßr den Herbst‌ An der Fehnke 10 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-1030 blumen.olthoff@ewetel.net www.blumen-olthoff.de

Folgt uns auf Instagram: @blumen.olthoff

Unsere Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30-18.00 Uhr Samstag 8.30-13.00 Uhr Sonntag Geschlossen

Erfolgreiche Umsetzung des Digitalpakts BUNDESTAGSABGEORDNETE GITTA CONNEMANN BESUCHTE GRUNDSCHULE REMELS Uplengen Hohen Besuch aus Berlin hatte die Grundschule Remels am 4. September. Schulleiterin Silke Drees begrĂźĂ&#x;te die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann (CDU) und stellte ihre Schule vor. Besonderer Augenmerk dabei war die technische Ausstattung in den Klassenräumen: Kreidetafeln waren gestern. Zurzeit werden die Klassen mit Active Panels ausgestattet. Die Gemeinde Uplengen ist in Sachen Digitalisierung an den Grundschulen nicht nur sehr weit. Der zuständige Fachbereichsleiter Malte van Mark brachte es auf den Punkt: „Wir schwimmen vor der Welle“. Andere Kommunen seien längst noch nicht soweit. 2019 wurde von der Bundesregierung der sogenannte Digitalpakt verabschiedet. Der Bund stellt Ăźber einen Zeitraum von fĂźnf Jahren insgesamt fĂźnf Milliarden Euro zur VerfĂźgung, die auf die einzelnen Bundesländer verteilt werden, da diese zuständig sind fĂźr den Bereich Bildung. Rein rechnerisch bedeutet dies fĂźr jede der ca. 40.000 Schulen in Deutschland im Durchschnitt einen Betrag von 137.000 Euro. Uplengen freut sich Ăźber einen Geldregen von 190.000 Euro. Doch bereits vor dieser freudigen Nachricht aus Berlin war Uplengen

Von links: Malte van Mark, Heinz Trauernicht, Tim Remmerssen, Annika Wiesendt, Gitta Connemann, Silke Drees.

bereits mit der Digitalisierung beschäftigt. Anfangs wurde ein Smartboard angeschafft, dann kamen sogenannte Active Panels. Nach und nach sollten alle drei Grundschulen damit ausgestattet werden. Dank des Digitalpakts kann dieses Vorhaben bereits in kßrzester Zeit umgesetzt werden. Das Schreiben auf Papier wird damit natßrlich nicht ßberflßssig werden. Die digitalen Wandtafeln kÜnnen mehr, als nur mit den Fingern auf dem Bildschirm schreiben, wie man es vom Smartphone oder Tablet kennt. Dokumente kÜnnen di-

rekt an die Wand projiziert werden. Auch kĂśnnen die Lehrkräfte ihren Unterricht zuhause digital vorbereiten, speichern und den SchĂźlern nahebringen. Erarbeitetes kann gespeichert und jederzeit wieder abgerufen werden. Im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms „Digitalisierung Schulen“ erhält die Gemeinde zusätzlich Ăźber 16.000 Euro. Mit diesem Geld sollen IPads beschafft werden. Sie werden SchĂźlerinnen und SchĂźlern mit entsprechendem Bedarf als Leihgabe zur VerfĂźgung gestellt, Stichwort: „Home-Schooling“.

Foto: de Buhr

Die Grundschule Remels benĂśtigt dringend mehr Platz. Derzeit wird sie von ca. 220 SchĂźlerinnen und SchĂźler besucht. BĂźrgermeister Heinz Trauernicht macht der Schulleiterin Hoffnung, dass bald eine LĂśsung in Sicht sein kĂśnnte: Die AuĂ&#x;enstelle der Oberschule am Alten Postweg wird durch den Anbau am Hauptstandort ĂźberflĂźssig, sodass die Gebäude zur VerfĂźgung stehen kĂśnnten. Mit dem Träger der Oberschule, dem Landkreis Leer, wurden bereits erste Gespräche gefĂźhrt. Trauernicht ist zuversichtlich, dass dieses Vorhaben umgesetzt werden kann. Seite 45


September/Oktober 2020

Zuhause ist es doch noch am schönsten! ENTDECKEN SIE UPLENGEN MIT DEM FAHRRAD / MIT DEM KNOTENPUNKTSYSTEM EINFACH UND SICHER zu Knotenpunkt (siehe Karte) und fahren immer den Hinweisen zum nächsten Knotenpunkt nach. Sie biegen nirgends ab bis ein Hinweisschild Ihnen zeigt, wo es weitergeht. An jedem Knotenpunkt finden Sie eine Infotafel mit Systemerklärung, Umgebungskarte und angrenzende Knotenpunkte. Sie können also jederzeit erkennen, wo Sie sich gerade befinden und wie Ihre Tour weiterführt. So können Sie auch ohne Karte direkt von Knotenpunkt zu Knotenpunkt planen. Tipp: Schreiben Sie sich auf einem kleinen Blatt einfach die Reihenfolge der Knotenpunkte auf – Sie werden auf der Route immer in die richtige Richtung geleitet. Die Routen sind in beide Richtungen ausge-

Uplengen Wir durchleben gerade eine „komische“ Zeit. Das Corona-Virus zwingt uns dazu, unser Leben anders zu führen, als wir es bislang gewöhnt waren. Auch das Thema Urlaub ist in diesem Jahr anders als sonst. Wenn es dieses Jahr nicht ins Ausland geht, haben wir die Gelegenheit, unser eigenes Land kennenzulernen. Oder Sie fangen mit Ihrer Heimat vor der Haustür an. Das beste Fortbewegungsmittel ist dabei das Fahrrad. In Uplengen gibt es viel zu entdecken. Und mit dem Knotenpunktsystem können Sie sich praktisch nicht mehr verfahren. Sie planen Ihre Tour einfach von Knotenpunkt Anschlusskarte Großefehn

ße 9, Stapel · Restaurant Miki, Selverder Str. 61, Selverde · Café Behmann, Südgeorgsfehner Str. 2, Hollen · Restaurant Columbus, Ostertorstraße 74, Remels · Fam. Steen, Untenende Süd 37, Südgeorgsfehn · Bauernhofcafé Ostendorf, Brückstr. 2, Poghausen · Gasthaus „Zum grünen Jäger“ Hollener Str. 36, Jübberde · Focko’s Bikeschmiede, Ostertorstr. 29, Remels · ROMA, Ostertorstr. 86, Remels · DAO Asia Food, Ostertorstr. 104, Remels · Autohof Apen-Remels, Rudolf-Diesel-Str. 2, Jübberde · Cappuccino, Ostertorstr. 79, Remels · Uplengener Hof, Ostertorstr. 57, Remels. Ausführliche Infos, Flyer, Karten und vieles mehr gibt es in der TouristInfo der Gemeinde Uplengen (im Schillbülthuus Remels).

Infotafeln An jedem Knotenpunkt finden Sie eine Infotafel mit der Umgebungskarte des Knotenpunktes. Sie wissen also immer, wo Sie sind und können Ihre Route auch ohne Vorplanung fahren oder ändern. schildert. An vielen Einkehrmöglichkeiten und Servicestellen finden Sie das Hinweisschild „Radler willkommen“. Sie können dort nicht nur Ihr E-Bike „tanken“, sondern auch mit Ihrem „Drahtesel“ eine Rast einlegen, Karten einsehen bzw. kaufen, Flickzeug ausleihen und vieles mehr. Das „Radler willkommen“-Schild finden Sie bei: Lüttje Café, Ringstra-

Anschlusskarte Wiesmoor

4,3

32 21

61

3,0

89

33 2,5

1,5

2,0

52

1,0

59

1,8

5,1

63 1,0

Anschlusskarte Südliches Friesland

2,7

57

S 14

90

2,4

2,3

1,0

S

Oltmannsfehn

3,2

48 3,

2,0

7

13

2,6

1,1

20 2,8

2,0

19 42

3 3,

Neufirrel

33

R

2,6

S

3,0

L

16

2,6

3, 0

50

2,4

82

S

32 Neudorf

0,7

3,4

57

Spols

N

36 41 0,9

40

2,4

2,0

S

3,1

12

4, 0

35 1,3

1,5

5,0

51

49

S 53

37 Remels

3,2

Bühren

31

2,8

22

J

3,8

73

Q 5

1,3

6,0

4,0

3, 6

2,6

3,

34

0,8 00 0 0

74

6,5

52

S

75

39 23 11

2, 4

2,7

38

54

30

O

Jübberde

28

3, 5

25

6, 8

55

61

3,2

2,0

2,3

6

3

1,

2,

2,4

56

3,9

2,5

29 2,7

26

P 72

2,0

4 1,

45 Brückenfehn

5,0

6 2,

91

M

1, 5

1,7

44

96

2,9

2,0

97

6 3,

S

5, 2

4,1

Zeichenerklärung

2,0

Knotenpunktnetzwerk

3,9

78 3 1,

77

3,6

87

1,0

0

1,6

83

3,7

43 4,8

14

Knotenpunkt

2,3

Streckenlänge (in Km)

A

Restaurant / Café

S

Sehenswürdigkeit

1,0

68 82

90 69

Seite 46

Anschlusskarte Apen

Karte: Openstreetmap.org


September/Oktober 2020

XXX CBVGJ PTUGSJFTMBOE EF

.JU FJOFS #BVGJOBO[JFSVOH EFS 37# .JU VOTFSFS #BVGJOBO[JFSVOH TUFIU *IS 7PSIBCFO BVG TJDIFSFO #FJOFO 7PO EFS &STUGJOBO[JFSVOH CFS EJF "OTDIMVTTGJOBO[JFSVOH CJT [VS .PEFSOJTJFSVOH CFHMFJUFO XJS 4JF JO EJF FJHFOFO WJFS 8 OEF 8JS TJOE G S 4JF EB EJHJUBM VOE SFHJPOBM /VU[FO 4JF HBO[ CFRVFN VOTFSF EJHJUBMFO 4FSWJDFT VOUFS XXX CBVGJ PTUGSJFTMBOE EF VOE FSTUFMMFO 4JF *ISF JOEJWJEVFMMF *NNPCJMJFOGJOBO[JFSVOH 7FSFJOCBSFO 4JF BOTDIMJF FOE FJOFO 5FSNJO G S FJO QFST OMJDIFT #FSBUVOHTHFTQS DI NJU *ISFN #FSBUFS

3BJGGFJTFO 7PMLTCBOL F( XXX NFJOF SWC EF

¨ ¥¤ ¢ ª ¢ ¦ ¨©ă¤¢

Seite 47


September/Oktober 2020

Ostfriesischer Hof Ho off - Friesenstraße o Friesenstraß ßee 3 ß 39 9

www.Ofh-moorburg.de

26655 55 WESTERSTEDE - MOORBU OORBURG

SCHNEIDET DURCH BAUMSTÄMME, HOLZ UND VORURTEILE.

BBQ- MITTWOCH Spareribs & Chicken Wings zum Sattessen 14,90€ p.P.

SCHNITZEL- DONNERSTAG Alle Schnitzelgerichte aus der Speisekarte 9,90 € p.P.

BURGER- FREITAG Alle XXL- Burger aus der Speisekarte mit Steakpommes, Salatbeilage und inkl. 1 Getränk 0,2l 10,90 € p.P. Diese Angebote beinhalten keine saisonalen Angebote und gelten solange der Vorrat reicht. Ausgenommen sind Feiertage/ Monat Dezember. Anmeldung erwünscht!

25 Jahre Zwergennest in Remels

TESTEN.

ÜBER 400 KINDER KONNTEN BISHER BETREUT WERDEN

TIE RAN GA

GELD-ZUR TAGEÜCK 30-

OHNE RISIKO.

*Mit Ausnahme des neuen EGO Sortiments für Profis

LLE

E*

RA

EG O GA RT E N GE R

ÄT

AKKU-POWER, DIE ALLE ERWARTUNGEN ÜBERTRIFFT.

Remels

*Mit Ausnahme des EGO Sortiments für Profis

Seite 48

Am ersten Tag nach den Sommerferien gab es für die Mitarbeiterinnen des Zwergennestes in Remels eine Überraschung. Die Kinder und Eltern des gemeinnützigen Vereins betätigten sich anlässlich des 25jährigen Jubiläums als Bogenmaker und schmückten den gesamten Eingangsbereich mit selbstgebastelten Wimpeln. Seit dem 1. Juli 1995 mietet der Elternverein „Zwergennest e.V.“ die Räumlichkeiten und einen großen Garten von Landwirt Artur Tiede. Jeweils zwei Gruppen mit 12 Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren besuchen das Zwergennest. Der Bauernhof ist eine ideale Umgebung, um die Konzeption des Zwergennestes zu

verwirklichen. Den Kindern wird ein Raum geboten, in dem sie sich mit ihrer Fantasie, Sprache, motorischen und sozialen Kompetenzen in ihrem eigenen Rhythmus entwickeln und lernen können. Dazu wird kaum Spielzeug benötigt. Die naturnahe Umgebung und bereitgestellten Materialien regen die Kinder zum Forschen, Spielen und Lernen an. Im eigenen Gewächshaus erleben sie wie Tomaten und Kohlrabi wachsen, die später beim gemeinsamen Frühstück gegessen werden. Viel Freude bereitet es den Kindern, den Jahreskreis anhand der anfallenden Tätigkeiten von Artur auf seinem Hof zu erleben. Mehr Informationen zum Zwergennest unter: zwergennest-remels.de.


September/Oktober 2020

AT R I U M DIE NEUE LEICHTIGKEIT IM TĂœREN-DESIGN

Herholz versteht es immer wieder faszinierende TĂźrInnovationen mit einem „Wow-Effekt“ zu entwickeln, z. B. mit den Atrium-Modellen.

37# *NNPCJMJFO (NC) )Â U YRUJHPHUNWH .XQGHQ VXFKHQ ZLU LP 5DXP 8SOHQJHQ -Â PPH XQG $PPHUODQG ,PPRELOLHQ DOOHU $UW ,FK IUHXH PLFK DXI ,KUHQ $QUXI :LHENH %DXPDQQ ! "" herholz.de # $ % & ' (((& &

Osterfeuer im Oktober ABBRENNEN AM 3. UND 4. OKTOBER ERLAUBT Uplengen In Niedersachsen durften wegen der Corona-Krise zu Ostern weder Üffentliche noch private Osterfeuer abgebrannt werden. Das Brauchtumsfeuer wird im Landkreis Leer jetzt am ersten Wochenende im Oktober nachgeholt. Dies teilt der Landkreis Leer gemeinsam mit den kreiseigenen Städten und Gemeinden mit. MÜglich macht dies ein Erlass des Niedersächsischen Innenministeriums vom 2. April 2020, der den Kommunen die MÜglichkeit erÜffnet, einmalig und unter strengen Auflagen fßr die Veranstalter das Brauchtumsfeuer auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr zu verschieben. Bereits im April hatte Landrat Matthias Groote mitgeteilt, dass sich die Städte und Gemeinden gemeinsam mit der Kreisverwaltung auf einen einheitlichen Termin eini-

Silberne Hochzeit Bßhren Am 8. September feierten Frieda und Hellwig Franzen aus Bßhren das Fest der Silbernen Hochzeit. Das Paar wurde ßberrascht vom vielfältigen Gartenschmuck vonFamilie, Freunden, Kegelverein, Arbeitskollegen und der Feuerwehr. Auf diesem Wege mÜchte sich das Paar ganz herzlich dafßr bedanken. Leider wird auf Grund der derzeitigen Lage nichts aus einer Feier. Aber das wird wahrscheinlich bald nachgeholt.

gen wollen. Das Abbrennen der Osterfeuer ist im gesamten Kreisgebiet somit fĂźr den 3. und 4. Oktober vorgesehen. Es gibt jedoch strenge Auflagen: • Während der Feuer sind die dann geltenden Regelungen zum Schutz vor der Corona-Pandemie einzuhalten. Das Land Niedersachsen hat bereits Ă„nderungen an der bestehenden Verordnung angekĂźndigt, die ab dem 1. Oktober gelten werden. • Die allgemeinen Hinweise fĂźr Brauchtumsfeuer sind auch beim Abbrennen im Oktober maĂ&#x;gebend. Insbesondere ist darauf zu achten, das bereits aufgeschichtete Holz vor dem Abbrennen noch einmal umzustapeln, um Tiere, die sich im Holzhaufen verstecken, zu schĂźtzen. • Anlieferungen weiterer Brennmaterialien sind nicht gestattet. Quelle: Landkreis Leer

XXX SWC JNNPCJMJFO EF CBVNBOO!SWC JNNPCJMJFO EF *NNPCJMJFOUJQQHFCFS XFSEFO VOE QSP˜UJFSFO XXX NFJOF SWC EF JNNPCJMJFO UJQQHFCFS

Es gratulieren ganz herzlich die Mitarbeiter und Familien der Firma Bauunternehmen 26670 Uplengen-Nordgeorgsfehn Telefon 04956-912906 www.eilert-de-freese.de

Jubiläum Nordgeorgsfehn Am 25. August 2020 feierte Eilert de Freese (links) sein 50-jähriges Meisterjubiläum. Hierzu wurde ihm von Heiko de Vries, Obermeister der Baugewerbe Innung Leer-Rheiderland, mit herzlichen Glßckwßnschen eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer fßr Ostfriesland ßberreicht. Auch die Mitarbeiter und Familien des Bauunternehmens beteiligten sich an den Glßckwßnschen.

‌auch weiterhin:

• Plissees • Rollos • Jalousien vom Fachmann.

26670 Hollen Telefon 04489-1319 Seite 49


September/Oktober 2020

Es ging um die Wurst Bühren Zum 2. inoffiziellen „Mettwurstschießen“ mit dem Bogen hatte Gerhard „Olly“ Oltmanns zu sich nach Bühren eingeladen. In seinem großen Garten begrüßte er viele Vereinskameraden*innen der Kyffhäuserkameradschaft Schwerinsdorf. Dieser Verein bietet diesen attraktiven Sport seit geraumer Zeit an. Interessierte können sich gerne beim Training informieren: jeden Donnerstag, von 19 bis 21 Uhr beim DGH Schwerinsdorf. Onlineinfos: www.kk-schwerinsdorf.de

Uplengener Hochzeitsgalerie

www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Die folgenden Brautpaare haben in den letzten Wochen ihr Glück in Uplengen bereits gefunden. Das Standesamt Uplengen wünscht den frisch Vermählten auf diesem Wege alles Gute für die gemeinsame Zukunft! (Die Brautpaare haben ihr Einverständnis zur Veröffentlichung des Fotos und der Angaben schriftlich erklärt)

Anja Groh, geb. Wardenburg und Jochen Groh schlossen am 18.07.2020 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Elsa Pollmann geb. Pauls und Dirk Pollmann sagten am 24.07.2020 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Insa Wallrichs und Marcel Baßler gaben sich am 24.07.2020 in der Mühle in Uplengen-Remels das „JA-Wort“.

Sarah Hinrichs geb. Lugonic und Jann Hinrichs schlossen am 25.07.2020 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Franziska Böden geb. Weers und Detlef Böden sagten am 31.07.2020 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Anke Horn, geb. Broers und Jörg Horn sagten am 01.08.2020 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Lydia Adden und Klaus Fecht sagten am 11. August 2020 in der „Alten Schmiede“ in Uplengen-Hollen JA zueinander.

Mareike Knieps geb. Delfs und Dominik Knieps schlossen am 13.08.2020 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Ilka Willms-Duin geb. Willms und Gerrit Duin sagten am 4. September 2020 in der Mühle in Uplengen-Remels JA zueinander.

Carina Coners geb. Fleßner und Patrick Coners schlossen am 11. September 2020 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren Fenna Oeltjen, geb. Trauernicht und Patrick Oeltjen gaben sich am 01.08.2020 in der „Alten Schmiede“ das „JAWort“.

Janina Marchlewitz geb. Duis und Nico Marchlewitz schlossen am 07.08.2020 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Sarah de Boer geb. Lücht und Ype de Boer gaben sich am 7. August 2020 in der Mühle in Uplengen-Remels das „JA-Wort“.

eine glückliche,

Mareike Ernst, geb. Foorden und Mario Ernst gaben sich am 20. August 2020 in der Mühle in Uplengen-Remels das „JA-Wort“.

Imke Reil geb. Harms und Jonas Reil sagten am 28. August 2020 in der „Alten Schmiede“ in Uplengen-Hollen JA zueinander.

Nadine Jürgens, geb. Möhlmann und Matthias Jürgens schlossen am 28.08.2020 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Katrin Westphal geb. Knoop und Ole Westphal gaben sich am 4. September 2020 in der Mühle in Remels das „JAWort“.

Seite 50

gemeinsame Zukunft!


September/Oktober 2020

*

% ÖB

EL B U

1 5 JAH

I

N

*

SS

M

AUF ALLES

RE

OLD

RG ENBU

AUF

MÖBEL BUSS GmbH Kanalstr. II 1a · 26639 Wiesmoor · Tel. 04944 960 - 0

Neue Öffnungszeiten: möbel-buss.de Seite 51


KĂźchenherd Rosetta 6,5 KW, H=85 x B=87 x T=58,5 cm. Farbe: Liberty Bordeaux.. 11626913

Kaminofen Lausitz Easy 352.15-ST Leistung: 6 kW, Rauchrohranschluss: Ă˜ 150 mm, MaĂ&#x;e: 47 x 37,5 x 23 cm. 11626913

Pelletofen HSP 7 DIANA .: :/$1 0RGXO H=105 x B=49 x T=49,5 cm. Farbe: schwarz.

Kaminofen Herborn 6 KW, H=94 x B=49 x T=48,6 cm. Farbe: schwarz.

Glasbodenplatte glasklar, geschliffene Kanten, Fase: 20 mm, 6 mm stark. 100 x 120 cm. 10053005 (Abb. Foto ähnlich)

Kamingarnitur 4-tlg. Griffe aus Edelstahl, schwarz beschichtet, 66 cm hoch. 10640965 Dichtlippe fĂźr Glasbodenplatte 5 m, gegen Schmutz. 11259432

Aschesauger mit Motor Leistung 1.200 W, 18 l Behälter, 150 cm Schlauch. 10972377

Werkstattofen Leistung: 5 kW, Rauchrohranschluss: Ă˜ 120 mm, MaĂ&#x;e: 88 x 29 x 32 cm. 10970721

Briketts 25 kg 25 kg, hoher Heizwert, aus Braunkohle (1kg=0,24). 10972130

Winkelbogenset 3-teilig, schwarz lackiertes Winkelrohr, 60 x 49 cm, mit Wanfutter und Rosette Ă˜ 150 cm. 10052440

Holzpellets 15 kg, 6 mm NJ PP ]HUWLĂ€ ]LHUW QDFK ',1 PLUS (1kg=0,27) . 11486577

Unsere Dienstleistungen fĂźr Sie: Éľ AufmaĂ&#x;service Éľ BaustellenBetreuung Éľ kompetente Fachberatung Éľ Einpackservice Éľ Farben mischen Éľ Gutscheine Éľ Lieferservice Éľ Schärfdienst Éľ SchlĂźsseldienst Éľ Werkstatt-Service Éľ Holzzuschnitt Éľ u. v. m.

BOLTE GmbH & Co. KG ƒ OstertorstraĂ&#x;e 48 ƒ 26670 Uplengen ƒ Tel. 04956 - 9255 - 0 ƒ www.bolte-remels.de Ă–ffnungszeiten: Baumarkt Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00 ƒ Baustoffe Mo.-Fr. 7.30 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00

Fßr Druckfehler und Irrtßmer ßbernehmen wir keine Haftung.Preisänderungen vorbehalten. Fotos sind unverbindlich. Aktionszeitraum 23.09. bis 17.10.2020

WERDEN. WENN DIE TAGE WIEDER KĂ„LTER


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.