Uplengen Blattje Nr. 101

Page 1

Nr. 101 18. Jahrgang Juli/August 2019

Deshalb: rufen Sie an! Der Verlust der Arbeitskraft führt bei Alt und Jung zur finanziellen Katastrophe! Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Zustellung durch die Deutsche Post

Berufsunfähigkeit – das unterschätzte Risiko Nr. 1! Kranksein macht Arm!

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Horst-Dieter Berg mit Ehrenamtspreis „Blinkfüür“ ausgezeichnet MEHR ALS 40 JAHRE LANG EHRENAMTLICH SCHWIMMUNTERRICHT BEIM STV HOLLSAND ERTEILT Leer/Großoldendorf Deutschland wird zum Nichtschwimmerland – diese Schlagzeile gilt für ganz Deutschland. Denn allein im vergangenen Jahr sind bundesweit 504 Menschen ertrunken. Es handelt sich leider nicht um bedauerliche Einzelfälle. Denn immer weniger Menschen können schwimmen. 59 % können es gar nicht oder nur schlecht. Dass es in Uplengen besser aussieht, ist auch das Verdienst von Horst-Dieter Berg. Dafür wurde dieser jetzt mit dem Ehrenamtspreis „Blinkfüür“ des Landkreises Leer ausgezeichnet. Den Preis erhielt der Großoldendorfer aus den Händen von Landrat Matthias Groote und der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann. Letztere hielt auch die Laudatio: „Wenn in Uplengen der Name Horst-Dieter Berg fällt, ist sofort die Verbindung zum Schwimmunterricht da. Es gibt fast niemanden in Uplengen und umzu, der nicht als Kind bei Horst-Dieter Berg schwimmen gelernt hat. Denn er arbeitet

seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich für den STV Hollsand - und das unermüdlich und engagiert. Jedes Kind, das Schwimmen lernt, erhält von ihm eine Art Lebensversicherung. So wirken menschliche Leuchttürme. Und deshalb erhält Horst-Dieter Berg das Blinkfüür.“ Neben dem Schwimmunterricht führe Horst-Dieter Berg jeden Dienstag die Badeaufsicht über knapp 60 Schwimmer. Zudem nehme er die Prüfungen ab – vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer.“ Wegen seiner besonderen Verdienste und seines unermüdlichen Einsatzes für den Verein wurde er auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Februar von den Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglied ernannt. Hinzu kommt nun das „Blinkfüür“. Dazu gratulierte als einer der ersten der Bürgermeister der Gemeinde Uplengen Heinz Trauernicht. „Wir freuen uns ganz besonders mit Herrn Berg über diese hohe Auszeichnung. Er hat diese Würdigung mit seiner menschlichen und sozialen Art verdient!“

Das nächste Blattje erscheint Mitte September – Redaktionsschluss: 23. Aug. / Anzeigenschluss: 28. Aug.


Juli/August 2019

Barbecue „American Style“ in unserem überdachten Grillhaus und Biergarten

Sonntag, 28. Juli 2019, ab 12.00 Uhr* mit Nackensteaks, Spare Ribbs, Chicken Drumstick (Hähnchenkeulen), Pommes, Kartoffel Wedges, Hamburger und Cheeseburger zum Selberbauen, viele Salate, Brot und Barbequesaucen

Pro Person nur

Weihnachtsfeier-Party 07.12. und 14.12.2019 Schon jetzt vormerken!

15,50

Irischer Abend A mit Irish Folk-Musik vom feinsten! Sa., 12. Okt., 20 Uhr*

Vorverkauf € 8,00 (Abendkasse 10,00 Euro)

VORANKÜNDIGUNGEN:

Die nächste Kohlfahrt kommt bestimmt! Schon jetzt Termine für 2020 sichern!

25.01. / 01.02. 08.02. / 15.02. 22.02. / 29.02. 07.03. / 14.03. Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.zum-grünen-jäger.de

johann.luening@gmx.net

Am 13.11.2019 mit dem Bus zum Zeteler Markt!

Abholung 8.30 Uhr Bahnhof Augustfehn und 8.45 Uhr Remels/LIDL-Parkplatz, Frühstück vom Buffet im Gasthaus, Abfahrt 10.00 Uhr zum Zeteler Markt, Rückfahrt ab Zetel um 17 und 19 Uhr in die Ausgangsorte. Komplettpreis pro Person nur € 18,00 Karten im Vorverkauf erhältlich!

Großes Frühstücksbuffet

Freuen Sie sich auf: Rührei, gek. Eier, Wurstaufschnitt, Räucher-/Kochschinken, Weich-/Streich-/ Schnittkäse, Mett, ger. Forellen, ger. Makrelenfilets, Lachs, Matjesfilets, Rollmops, Bratrollmops, überbackene Tomaten, Marmeladen, Honig, Nutella, Cornflakes, Müsli, frisches Obst, Melone, Quark mit Früchten, Brotvariationen, frische Bäckerbrötchen, Kaffee, Tee, Kakao, Orangensaft, Apfelsaft

Unsere nächsten Termine: 11.08. / 13.10. / 10.11. jeweils ab 10:00 Uhr

12,90

Pro Person nur € Kinder (bis 12 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro. – Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Voranmeldung. –

JL

Johann Lüschen 26670 Uplengen - Großoldendorf - Middelstr. 5 Telefon 0 49 56 / 14 56 • Fax 0 49 56 / 39 92

0,75l

Teekannen viele Formen und Farben bei uns erhältlich Seite 2

Seefest Großsander BEACHPARTY + Ü-30-PARTY AM 3. AUGUST 2019 Großsander Eine heiße Party in der heißesten Jahreszeit. Das ist das alljährlich stattfindende Seefest am Badesee in Großsander. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen Ost haben alles getan, damit den vielen Besuchern aus Nah und Fern ein perfektes PartyOpenAir geboten werden kann. Am Samstag, den 3. August wird Partyman DJ Dan den jungen und junggebliebenen Gästen kräftig einheizen.

Aber das ist noch nicht alles: Während DJ Dan für die zumeist junge Generation „zuständig“ ist, gibt es für die „Junggebliebenen“ eine zünftige „Ü-30“ Party. Der Meister an den Reglern ist der allseits bekannte DJ Walter. Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Wer 2 Euro sparen möchte, kauft sich die Eintrittskarten bereits im Vorverkauf (EP: Rademacher in Remels sowie bei den Vereinsmitgliedern). Gäste ab 60 Jahren haben freien Eintritt.

Was ist los in Uplengen? Großoldendorf Hollsand Veranstalter:

Samstag, 20. Juli 2019 14–16.30 Uhr Agrarführung Gemeinde + Touristik Upl., Anm. 04956-912177

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 21. Juli 2019 11–17.30 Uhr Grillnachmittag Sozialverband Deutschland, Tel. 04956-409876

Südgeorgsfehn Zelt beim DGH Veranstalter:

Samstag, 27. Juli 2019 20.00 Uhr Sommerfete der Feuerwehr Frw. Feuerwehr Uplengen Süd, Tel. 04956-2532

Großoldendorf Hollsand Veranstalter:

Freitag, 2. August 2019 15–17 Uhr Führung durch den Bauernwald Hollsand Gemeinde + Touristik Upl., Anm. 04956-912177

Großoldendorf Hollsand Veranstalter:

Samstag, 3. August 2019 14–16.30 Uhr Agrarführung Gemeinde + Touristik Upl., Anm. 04956-912177

Großsander Badesee Veranstalter:

Samstag, 3. August 2019 Seefest Großsander Frw. Feuerwehr Uplengen Ost

20.00 Uhr

Remels Start: Mühle Veranstalter:

Montag, 5. August 2019 Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels

19.00 Uhr

Remels Start: Mühle Veranstalter:

Mittwoch, 14. August 2019 Ganztagesradtour Landfrauenverein Uplengen

8–16 Uhr

Jübberde Hollener Str. Veranstalter:

Samstag, 17. August 2019 11.00 Uhr Kartoffelerntefest, abends Scheunen-Fete Frw. Feuerwehr Jübberde

Remels Höstpark. Veranstalter:

Samstag, 17. August 2019 Open Air Kino Damen Lions Club Uplengen

Großoldendorf Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sonntag, 18. August 2019 9.30–17.30 Uhr Fahrradtour mit Grillen STV Hollsand, Anmeldung: Tel. 04956-808

Remels Start: Mühle Veranstalter:

Dienstag, 20. August 2019 Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels

19.00 Uhr

Remels Start: Mühle Veranstalter:

Montag, 2. September 2019 Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels

18.00 Uhr

Remels Start: Mühle Veranstalter:

Dienstag, 17. September 2019 Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels

18.00 Uhr

Jübberde Waschpark Veranstalter:

Samstag, 28. September 2019 Black Jack Revival Party Orga-Team, Tel. 04489-2614

20.00 Uhr

Hollen Freitag, 1. November 2019 Start: Grundschule Fackel- und Laternenumzug Veranstalter: Flötenorchester „Da Capo“

19.00 Uhr

20.00 Uhr


Juli/August 2019

Jonny geht von Bord

durch die Adventszeit

Mit

JOHANN DUIS GIBT SEIN RATSMANDAT ZURÜCK

Besuchen Sie mit uns die Weihnachtsmärkte in Magdeburg und der Autostadt Wolfsburg. Leistungen: Fahrt im komfortablen Reiseomnibus Frühstücksbuffett auf der Hinfahrt Übernachtung/Frühstück im 4* Maritim-Hotel Besuch/Eintritt der Weihnachtsmärkte

Uplengen / Bühren In den verschiedensten Ehrenämtern und Funktionen war Johann Duis (69) jahrzehntelang auf Gemeindeebene und darüber hinaus für die Bürgerinnen und Bürger Uplengens ehrenamtlich tätig.

Fahrschule & Ferienfahrschule

Wilken

- Regelmäßige BKF-Schulungen - Ausbildung in allen Klassen Informationen + Anmeldung 04956-405180

25 Jahre Seniorenzentrum

Johann Duis machte fast 30 Jahre Kommunalpolitik in und für Uplengen.

Seit 1991 als Mitglied des Gemeinderates, Mitglied bzw. Vorsitzender der verschiedensten Ausschüsse sowie seit 2011 Vorsitzender der CDUFraktion im Gemeinderat. Unzählige Male hat er als 1. stellv. Bürgermeister Uplengens bzw. als Ortsvorsteher von Bühren den Jubilaren die besten Wünsche für Glück-, Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen im Namen der Gemeinde Uplengen überbracht. Mitte März d. J. bekam für ihn persönlich die Gesundheit eine besondere Bedeutung. Schwer erkrankt, musste er sich im Mai einer Operation unterziehen. Während des Krankenhausaufenthaltes wurde ihm nach reiflichen Überlegungen schnell klar, dass die Zeit für einen Neuanfang reif war, um mehr Zeit für sich, für die Familie und Freunde zu haben. Diesem Entschluss folgend hat „Jonny“ zum 19. Juni 2019 sein Ratsmandat mit der Gewissheit zurück gegeben, dass die Fraktionsmitglieder seine bisherigen Aufgaben sehr gut übernehmen können. Zurück in Bühren möchte er gerne die Tätigkeit des Ortsvorstehers weiter ausführen.

Remels Ein tolles Sommerfest fand am 29. Juni aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Seniorenzentrum „Johannes Huus“ in Remels statt. Die Zufahrt und der Eingangsbereich waren zu einer Begegnungsstätte mit Pavillons und Sitzgruppen gestaltet. Hier fanden viele

Gespräche der Bewohner und des Personals mit den Festbesuchern bei Kaffee und Kuchen statt. Eine Getränke- und Bratwurstbude hatte ebenfalls Leckereien im Angebot. So manche Erinnerung wurde an die Eröffnungsfeier am 1. Oktober 1994 wach. 15 Pflegeplätze standen damals zur Verfügung. Die ständig steigende Nachfrage nach Kurzzeit-

bzw. Dauerpflegeplätzen erforderte mehrere Kapazitätserweiterungen bis auf derzeitig 80 Plätze. Eine hervorragende Küche, qualifizierte, motivierte Mitarbeiter, welche stets die individuellen Wünsche der Bewohner berücksichtigen, haben mit zu dem guten Ruf des Seniorenzentrum „Johannes Huus“ Remels beigetragen. Fotos: Stephans

macht Werbung. Preiswert. Tel. 04489 928026 druckdesign@ewetel.net Seite 3


Juli/August 2019

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

G m b H

Mobilitätspartner

Abschleppdienst 24-h 2010-2011-2012-2013-2014-2015

● PKW-Lackierung ● LKW-Lackierung ● Industrielackierung ● Bootslackierung

2016

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

● Oldtimerrestauration ● Fahrzeugbeschriftung ● Hol- und Bringdienst ● ADAC-Service

Felkel Autolackiererei GmbH Hohe Loga 64 · 26789 Leer Tel. 0491 9921770 · Fax 0491 73811

70 und 50 Jahre dabei Fit mit dem Fahrrad EHEHMALIGE FEUERWEHR SELVERDE EHRT

Remels

Vorne die Geehrten: Hauptfeuerwehrmann Julius Ferdinand und Hauptfeuerwehrmann Theodor Hemken. Stehend (v.l.): Bürgermeister Heinz Trauernicht, Kreisbrandmeister Johann Waten, Ortsvorsteher Selverde Heinz Brunken, Gemeindebrandmeister Arne Saathoff, ehehmaliger Ortsbrandmeister Feuerwehr Selverde Henry Wilhelms.

Selverde Zu Ehrungen im Dorfgmeinschaftshaus lud die Freiwillige Feuerwehr Selverde (jetzt Feuerwehr Uplengen Mitte) am 4. Juni 2019 ein. Auf der Tagesordnung stand ein kleiner festlicher Rahmen, in dem Ehrungen für Kameraden für Ihre langjährige Zugehörigkeit der Feuerwehr Selverde stand. Zu einer Runde Tee und Kuchen waren auch Gäste geladen. Somit überrreichte Kreisbrandmeister Johann Waten dem Hauptfeuerwehrmann Julius Ferdinand das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 70 Jahre Mitgliedschaft.

Das niedersächsische Ehrenabzeichen für 50 jährige Dienstzeit im Feuerwehrlöschwesen erhielt Hauptfeuerwehrmann Theodor Hemken. Gemeindebrandmeister Arne Saathoff freute sich über die langjährige Treue an der Feuerwehr. Von der Gemeinde Uplengen bedankte sich der Bürgermeister Heinz Trauernicht mit einer Ehrenurkunde. Ortsvorsteher Heinz Brunken bedankte sich – auch im Namen der Bürgerinnen und Bürger – für die geleisteten Dienste in Selverde. Bürgermeister Tauernicht und Ortsvorsteher Brunken überrreichten als Dank und Anerkennung Präsentkörbe.

Am 28. Mai fand im und um das Schützenhaus in Remels eine Veranstaltung des Seniorenbeirates Uplengen mit der Verkehrswacht des Landkreises Leer speziell für Senioren statt. Der jüngste Teilnehmer war 61 Jahre und die älteste Teilnehmerin 88 Jahre alt. Ziel und Zweck dabei war, über verkehrssicheres Fahrradfahren zu informieren, Unfallrisiken deutlich zu machen und praktische Hilfe anzubieten. Der Kurs wurde auch im Hinblick auf die in der letzten Zeit deutlich gestiegenen Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs angeboten. Das Programm wurde aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil. In der Theorie wurde den Teilnehmern erläutert, wie sie sich verkehrssicher mit ihren Fahrrädern oder Pedelecs im Straßenverkehr verhalten – z. B. wo darf oder muss der Fahrradweg, Geh-

weg, kombinierter Fuß-Fahrradweg oder die Straße genutzt werden. Eingehend wurde ua. dabei auf die entsprechenden, zum Teil noch relativ neuen Verkehrszeichen für Radfahrer hingewiesen. Ein häufiger Unfallschwerpunkt, die Sichthindernisse beim sogenannten „Toten Winkel“ wurden angesprochen und erklärt, wie man sich dabei als Fahrradfahrer verhalten sollte. Der Fahrradfahrer kommt dabei häufig in bedrohliche Situationen – empfohlen wurde zur eigenen Sicherheit im Zweifel auf die eigene Vorfahrt zu verzichten und abzuwarten. Im zweiten Teil ging es dann zum praktischen Teil auf den Schützenplatz. Geübt wurden u.a., sicheres Aufsteigen, Anfahren, Bremsen, Spurenhalten, Slalomfahren. Die 21 Teilnehmer – mehr konnten aus Sicherheitsgründen nicht angenommen werden – verließen mit einem sicheren Gefühl die Veranstaltung.

Praxis für Massage und Krankengymnastik

FRANK LEUCHTERS Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

Unsere Stachelbeeren sind reif für Stachelbeertorte! Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten

Seite 4

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung


Juli/August 2019

Rademacher Remels DSL mit jetzt mit EWE Shop Wechselfreiheit! Nach Bedarf umsteigen auf DSL 25, 50 oder 100 – jetzt für nur 24,99 € mtl.*, 1, 2 Geschwindigkeit beliebig wechseln – kostenlos und ohne Vertragsverlängerung*, 1 Flat ins Internet und Festnetz 2 Leitungen und 3 Rufnummern

Fritz!Fon C5 für 1 €!

3

(Bei Abschluss eines DSL 100- oder DSL 50-Vertrags)

*) Bis zu 25, 50 oder 100 Mbit/s im Download sind in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. 1) Ein Produktwechsel zwischen den EWE DSL Produkten des aktuellen Portfolios ist nach Vertragsbeginn kostenlos möglich. Die Vertragslaufzeit und die Aktionsvorteile verlängern sich dabei nicht. 2) Nur für Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten keinen EWE Internetanschluss hatten. Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen. Mindestlaufzeit 24 Monate. Preise: DSL 100 für 12 Monate 24,99 € mtl., dann 39,99 € mtl., mit bis zu 100 Mbit/s im Down- und bis zu 40 Mbit/s im Upload. DSL 50 für 12 Monate 24,99 € mtl., dann 34,99 € mtl., mit bis zu 50 Mbit/s im Down- und bis zu 10 Mbit/s im Upload. DSL 25 für 12 Monate 24,99 € mtl., dann 29,99 € mtl., mit bis zu 25 Mbit/s im Down- und bis zu 5 Mbit/s im Upload. Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct/Min., in nat. Handy-Netze: 19,9 ct/Min.; kein Call-by-Call. Einmaliger Bereitstellungspreis 29,99 €. Geeigneter Router vorausgesetzt. 3) Bei Zustandekommen eines beauftragten Vertrages im Tarif DSL 100/DSL 50 erhält der Kunde ein AVM Fritz!Fon C5 für einmalig 1 € im Wert von 75 €. Das Telefon kann nach Ablauf der Widerrufsfrist abgeholt werden. Barauszahlung ausgeschlossen. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

Erdgas, Strom, Telekommunikation aus einer Hand Im Zentrum von Remels befindet sich seit über 44 Jahren das inhabergeführte Elektrofachgeschäft EP:Rademacher. Nun gibt es dort ein weiteres Highlight: „Seit 20 Jahren sind wir schon EWE-Partner und waren damals einer der ersten“, so Inhaber Torsten Rademacher. „Nun haben wir unseren EWE-Shop erweitert und freuen uns, für unsere Kunden ein tolles Ambiente für eine umfassende und fachkundige Beratung geschaffen zu haben.“ Beim Elektronikpartner Rademacher kann man sich über das gesamte Portfolio der EWE informieren. Egal ob Gas- oder Stromkunden, Interessenten für Telefon, Internet oder Fernsehen: jedermann ist herzlich willkommen und kann aus einer Vielzahl von innovativen Produkten auswählen. „Natürlich kommen besonders viele Kunden zu uns und interessieren sich für einen Internet- und Telefonanschluss. Die EWE bietet hier viele Möglichkeiten, von der DSL 25 bis zur DSL 100-Verbindung mit einer Flatrate für Telefon und Internet. Hier sind eine Handy- und

Beratung steht für das Rademacher-Team an erster Stelle.

Auslandsflat sowie ein Sicherheitspaket und TV Home unkompliziert zubuchbar“, so Juniorchef Hendrik Rademacher. „Ein besonderer Renner sind derzeit die Glasfaserverbindungen GIGAglas 150 und GIGAglas 300. Diese sind schon in den Randbezirken der Gemeinde Uplengen verfügbar und der Ausbau in anderen Bereichen wird ständig vorangetrieben!“ Zudem übernimmt EP: Rademacher die komplette Montage, Einrichtung und Inbetriebnahme des ausgewählten Produkts. „Unser Techniker Günter Weber übernimmt eine kostengünstige Installation, denn ein erstklassiger Service ist für uns das A & O.“ www.ep.de/rademacher

Black Jack – wie in alten Zeiten LEGENDÄRE BLACK JACK-REVIVAL-PARTY AM 28. SEPTEMBER IN JÜBBERDE Uplengen Drei lange Jahre mussten alle warten, doch nun ist es endlich wieder soweit: die legendäre Black Jack-Revival-Party steht vor der Tür, mittlerweile schon zum achten Mal! Am Samstag, den 28. September 2019, steigt ab 20 Uhr die größte Familienfeier der Region. Denn die damalige Discothek „Black Jack“ im beschaulichen Klein-Remels war für viele mehr als nur ein WochenendTreff, es war für die meisten wie eine große Familie. Jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag standen die Leute schon vor der Öffnungszeit vor der Tür Schlange.

Nach dem Brand in 2004 war die letzte Hoffnung auf eine Wiedereröffnung in Flammen aufgegangen. 2005 fand in Hollen die erste „Revival-Party“ statt, bei der ca. 4500 Menschen da waren. Danach fanden weitere Partys in Jübberde, Großsander und wiederum in Hollen statt. Da man eine Fete in der Größenordnung nicht in irgendeinem Saal oder mitten in einem Dorf veranstalten kann, musste wieder eine neue Örtlichkeit geschaffen werden. „Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir auf dem Gelände des Uplengener Waschparks in Jübberde fündig wurden und dass wir dort die Party veranstalten können. Es ist nicht nur der Platz für ein entsprechend großes Zelt da, auch die Versorgung mit Strom und Wasser sowie die Abwasserentsorgung können dort optimal gewährleistet werden“, so Hauptorganisator Ulrich de Buhr, „Außerdem konnte der Zeltwirt Hans-Georg Nemeyer für die Ausrichtung gewonnen werden“. Für den guten Ton und die richtige Stimmung sorgen wieder die DJs Olly, Uwe und Ulli. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 6 Euro und an der Abendkasse 8 Euro. Für das Kassieren an dem Abend konnten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Uplengens gewonnen werden. Daher wird der Überschuss aus dem Kar-

Die drei DJs Olly (oben), Uwe (rechts) und Ulli damals in Aktion. Jetzt sind die drei wieder im Einsatz und freuen sich genauso auf den Abend wie die Gäste.

tenverkauf den Kinder- und Jugendfeuerwehren der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Bereits jetzt können die sogenannten Einlassbänder käuflich erworben werden. Wer ein solches um das Handgelenkt tragend an dem

Abend mitbringt, kann so ins Zelt, ohne noch an der Kasse Schlange stehen zu müssen. Erhältlich sind diese beim Waschpark in Jübberde, im Impuls Fitnessstudio Remels und bei EP:Rademacher in Remels. Seite 5


Juli/August 2019

Willkommen in Ihrem Zuhause! Ich sorge dafür, dass aus Ihrem Wunsch vom eigenen Haus Wirklichkeit wird und begleite Sie von Anfang an.

Büro für Bauplanung

Hermann Pleis Uplengen

■ Bauberatung ■ Bauplanung ■ Baubegleitung ■ Bauleitung ■ Gebäudeenergieberatung

Friedhofsallee 24 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956 928485 Mobil: 0171 4540110 E-Mail: hermann.pleis1@ewe.net

Tagespflege und Schulmensa entstehen NEUBAU IN DER KIRCHSTRASSE BEGINNT / 22 TAGESPFLEGEPLÄTZE / 60 PLÄTZE FÜR GRUNDSCHÜLER

So soll das fertige Gebäude aussehen.

Foto: Büro für Bauplanung Hermann Pleis, Remels

Remels Seit Wochen klafft ein Loch, eingezäunt von rot-weißem Flatterband, auf dem Grundstück neben dem „Lukashaus“ in der Kirchstraße in

Remels. Baulich ist noch nicht viel passiert nach dem Abriss der alten Scheune. In den nächsten Tagen wird jedoch endlich mit der Baugenehmigung gerechnet und dann soll es

endlich losgehen mit dem Bau des neuen Gebäudes, in dem die Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen Tagespflegeplätze und die Gemeinde Uplengen eine Grundschulmensa einrichten wollen. Geplant hat den Bau das Remelser Büro für Bauplanung Hermann Pleis. Die Gemeinde Uplengen als Schulträger und die Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen wollen als langfristige Mieter in das Projekt einsteigen. Auf einer Grundfläche von rund 27 mal 13 Metern sollen zusätzliche Tagespflegeplätze (im Erd- und Obergeschoss) und eine Grundschulmensa mit 60 Plätzen (im Obergeschoss) Platz finden. Seit 2013 nutzt die Grundschule

einen Klassenraum als Mensa, was auch nur als Zwischenlösung gedacht war. Die Diakoniestation kann durch den Neubau dann 22 Gästen Platz für eine Tagespflege bieten. Ein zusätzliches Angebot werden dann auch Nacht- und Wochenendpflegeplätze sein, was die sonst pflegenden Angehörigen entlasten dürfte. Das bisherige „Lukas-Haus“ wird aber auch weiterhin genutzt, z. B. für Angebote wie Gedächtnistraining, Abende für pflegende oder betreuende Angehörige sowie Seminare. Bürgermeister Heinz Trauernicht rechnet mit einer Fertigstellung des Gebäudes im Sommer 2020.

Freundschaftsturnier Großoldendorf Großoldendorf Zeitgleich mit dem Frühlingsmarkt in Remels am 28. April fand das Freundschaftsturnier des Uplengener Reit-und Fahrvereins statt. Zehn befreundete Vereine wurden eingeladen. Von der Führzügelklasse für die Kleinsten bis zur A Dressur und dem A Springen für die Größeren wurde vieles geboten. Im Casino sorgten wir für das leibliche Wohl. Brötchen, Tee, Kaffee und Kuchen gab es dort. Zur Mittagszeit schmissen die Männer den Grill an, damit es leckere Bratwurst mit Pommes geben konnte. Hier die Platzierungen: 1. Platz 1. E Dressur, Sabine Ambosch auf Final Destination Wertnote 6,7; 1. Platz 2. E Dressur, Fenke Bäuerle auf Kleine Wundertüte. Wertnote 7,0; 2

x 2. Platz Anna Janßen auf Mia Mocca. Wertnote 6,6 und 6,5; 1. Platz A Dressur, Silke Caspers auf Amicelli. Wertnote 6,8; 2. Platz A Dressur, Maike Bokelmann auf Summer Hit. Wertnote 6,7; 1. Platz A Springen, Sandra Potthoff auf Miss Sophie 2. Platz A Springen, Pia Kahl mit Samira Vielen Dank an die Sponsoren für die tollen Preise: Reitsport van Hoorn, Leer, Albert Bolte, TRAUCO Gruppe, Remels, Conny Nannen Betty‘s Reiter Eck, Moormerland Anja Penning, Raiffeisen Genossenschaft, Remels, Amke Eihusen, H. ter Veen, Großoldendorf, Wilhelm Bolte, Schwerinsdorf. Wir bedanken uns von Herzen bei allen fleißigen Helfern! Ohne euch wäre so ein Tag nicht möglich. Text/Foto: Anja Penning

Das passende Fahrrad oder Geschenk zur Einschulung

Wolff´s

Fahrradwelt

Mühlenstr. 27 · 26689 Augustfehn · Tel. 04489-4048694 Seite 6

Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon 04489-4049963 · www.hundundkat.de


Juli/August 2019

Ihre Apotheke informiert:

Wiebke Bents

Meine Haut- und was sie braucht

Filialleiterin der Linden-Apotheke

Unsere Haut ist rund zwei Quadratmeter groß und wiegt durchschnittlich 14kg. Die Haut ist unser größtes Organ. Sie schützt den Körper vor Umwelteinflüssen, reguliert unsere Körpertemperatur, dient als Wasserspeicher und übernimmt wichtige Stoffwechselfunktionen z.B. bei der Entgiftung. Sonne und Klima, Umweltgifte, mechanische Beanspruchung und der natürliche Alterungsprozess setzen sie täglich unzähligen Belastungen aus. Wenn die Haut überfordert ist, ein körperliches oder seelisches Ungleichgewicht besteht oder sie einfach nicht passend gepflegt wird, kann sie mit Rötungen, Jucken, oder Brennen reagieren. Kennen Sie Ihren Hautzustand oder das aktuelle Pflegebedürfniss Ihrer Haut, können Sie Ihre gesunden Funktionen perfekt unterstützen. Auch die Haut der Männer braucht eine gute Pflege die speziell für die Männerhaut entwickelt wurde. Denn im Gegensatz zur Haut der

Frau hat Männerhaut eine höhere Kollagendichte. La mer Produkte werden mit dem Wissen um die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Haut entwickelt und sind gut verträglich. Die eigens entwickelten Wirkstoffe aus dem Meer geben Ihrer Haut, was sie braucht. Der einzigartige Meeresschlick-Extrakt wird mittels eigens patentierten Verfahrens ausschließlich durch La mer in Cuxhaven hergestellt. Der Extrakt enthält die geballte Kraft aus Meeresmineralien und Spurenelementen sowie zahlreiche Nährstoffe organischer Natur. Welche Pflegeprodukte für verschiedene Bedürfnisse und Hautzustände geeignet sind, erfahren Sie bei uns in der Linden-Apotheke. Lassen Sie sich gerne jederzeit von uns beraten, oder kommen Sie am 15.08. zur professionellen Hautberatung von La mer und lassen Sie sich speziell für Ihre Haut beraten.

10% Rabatt auf La mer Produkte bei der Hautberatung am 15.08.2019

Apotheker Bent Weigmann Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Telefax 04956 4255 www.linden-apo.de

„Heiße“ Ratssitzung am 25. Juni UMBESETZUNGEN NACH RÜCKTRITT VON JOHANN DUIS / NEUER ORTSVORSTEHER IN SÜDGEORGSFEHN Interesse wieder stark gestiegen. Sei es von den Projektierern und Grundstückseigentümern, die investieren wollen aber auch von den Gegnern von noch mehr Windparks in Uplengen. Ein wichtiger Punkt war noch die Änderung der Friedhofsordnung sowie die Änderung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung. Hintergrund ist die Einführung einer neuen Bestattungsmethode. Hier können die Hinterbliebenen ihre verstorbenen Angehörige nunmehr in sogenannte „Urnen-Erdröhrengräber“ bestatten lassen. Näheres dazu auf Seite 16.

Uplengen Am Dienstag, 25. Juni wurde wieder zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung in den Rathaussaal eingeladen. An dieser nahmen auch diesmal wieder Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde teil. Es ging hitzig zu. Aber nicht wegen eventueller kontroverser Themen, sondern weil es nach dem bisher heißesten Tag des Jahres mit Temperaturen um 35 Grad auch im Rathaussaal vor Hitze fast nicht auszuhalten war. Wichtige Punkte an diesem Abend waren neben dem Bericht des Büermeisters (siehe nächste Seite) personelle Umbesetzungen des Rates und der Ausschüsse, da das langjährige Ratsmitglied Johann Duis aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat zum 19. Juni abgegeben hatte. Da Johann Duis auch stv. Bürgermeister war, musste dieser ehrenamtliche Posten neu besetzt werden. Neuer 1. stellvertretender Bürgermeister ist nun Johann Sandersfeld. 2. stellvertretende Bürgermeisterin ist Christine Holtz, erstmals eine Frau auf diesem Posten. Für das entfallende Mandat von Johann Duis rückt Folkmar Schulte aus Hollen nach. Der bisherige Ortsvorsteher Süd-

Von links: Rolf Grebener, Klemens Thiede, Marion Bunger-Thiede, Bürgermeister Heinz Trauernicht, Christine Holtz, Johann Sandersfeld und Folkmar Schulte. Foto: G. de Buhr

georgsfehns Rolf Grebener war kürzlich von seinem Ehrenamt zurückgetreten. Als Nachfolger konnte hier Klemens Thiede gewonnen werden. Ihm zur Seite steht als stv. Ortsvorsteherin seine Ehefrau Marion Bunger-Thiede. Nach Hollen hat auch Südgeorgsfehn nun eine stv. Ortsvorsteherin. Hierzu wurde die Hauptsatzung der Gemeinde Uplengen dahin gehend geändert, dass der Rat frei über die

Einsetzung eines Stellvertreters entscheiden kann, unabhängig z.B. von der Einwohnerzahl der Ortschaft. An zwei Stellen der Tagesordnung haben die Gäste auch die Möglichkeit, Fragen zur Tagesordnung oder zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen. Schwerpunkt bei dieser Ratssitzung war das Thema Windkraft. Seitdem der Landkreis die Angelegenheit auf die Gemeinden abgegeben hat, ist das allgemeine

Unsere Schlusszeiten für die nächste Ausgabe: Erscheinungstermin:

Mitte September (vor dem Herbstmarkt) Redaktionsschluss:

23. August Anzeigenannahmeschluss:

28. August Seite 7


Juli/August 2019

Ratssitzung am 25. Juni 2019 BERICHT DES BÜRGERMEISTERS ZU WICHTIGEN ANGELEGENHEITEN DER GEMEINDE II. Fachbereich Bildung, Zentrale Dienste und Finanzen

IV. Fachbereich Ordnung und Soziales

1. Anmeldungen für Kindergärten

Fachbereich Ordnung: a) Informationen zur Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes Uplengen-Nord: Die Bauleitplanung für das Neubauvorhaben in Uplengen-Nord ist auf den Weg gebracht. Anfang Juli wird es ein Gespräch mit den Nord-Feuerwehren zur Planung des Feuerwehrhauses geben. Die Ausschreibung des HLF 10 wird derzeit von der KWL vorbereitet. Uplengen-Süd: Die Gründungsversammlung der Feuerwehr Uplengen-Süd hat am 05.04.2019 stattgefunden. Die Verlegung des Buswendeplatzes der Grundschule wird weiter vorangetrieben. Eine Erweiterung des Feuerwehrhauses am Standort Hollen nach einer Verlegung des Buswendeplatzes wird geprüft. Uplengen-Ost: Am 03.05.2019 fand die Gründungsversammlung statt. Der Bauantrag für die Erweiterung des Feuerwehrhauses am Standort Großsander wurde gestellt. Uplengen-Mitte: Das HLF 20 ist bestellt und die Ausschreibung des Einsatzleitwagens wurde mit der KWL vorbereitet. Am 25.06.2019 fand eine Vergleichsvorführung statt. Die Bauleitplanung für ein neues Feuerwehrhaus an der Friesenstraße wird vorbereitet. Die Gründungsversammlung erfolgte am 10.05.2019. Uplengen-West: Ein möglicher Standort für ein Feuerwehrhaus wird derzeit gesucht. Anpassung Maßnahmenkatalog: Ein abschließender Katalog kann zurzeit noch nicht erstellt werden, da weitere Gespräche der Feuerwehren erforderlich sind.

1.1 Kindergartenanmeldungen Für das kommende Kindergartenjahr liegen nachstehende Anmeldungen vor: Kindergarten

Plätze

Anmeldungen insgesamt

Warteliste

freie Plätze

Hollen Krippenkinder

86 30

83 30

0 0

3 0

Stapel Krippenkinder

68 15

84 12

16* 0

0 0

Remels (neuer Kiga) Krippenkinder

41 30

35 23

0 0

6 7

Remels (St. Martin) vormittags nachmittags Krippenkinder

118 36 15

118 29 15

0 0 0

0 7 0

* haben Platz in Remels erhalten

2. Ferienbetreuung Wie im letzten Jahr bietet die Gemeinde Uplengen in Kooperation mit dem Landkreis Leer im Familienzentrum in Remels für die Oster- und Herbstferien sowie für die Sommerferien eine Ferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern im Alter von 3-12 Jahren an, um diese bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Diese Betreuung wird während der gesamten Oster- und Herbstferienzeit und insgesamt 5 Wochen in den Sommerferien angeboten. Die Betreuung erfolgt bis 15.30 Uhr. Diese flexible Kinderbetreuung ist ein zusätzliches Angebot, um die noch vorhandenen Betreuungslücken während der Ferienzeiten in den Kindertagesstätten und der Schulferien möglichst zu schließen. Die Kosten der Maßnahme tragen die Gemeinde Uplengen und der Landkreis Leer jeweils zur Hälfte. An der Osterferienbetreuung vom 08.04.-18.04.2019 nahmen 21 Kinder teil. An der Sommerferienbetreuung vom 08.07-09.08.2019 werden voraussichtlich 56 Kinder teilnehmen. Für die Herbstferienbetreuung vom 07.10.18.10.2019 liegen bislang 19 Anmeldungen vor. 3. Ferienpass 2019 Der Ferienpass wurde in den gemeindlichen Grundschulen und Kindergärten verteilt. Dank der Mithilfe der örtlichen Vereine können wieder zahlreiche attraktive Veranstaltungen angeboten werden. Anmeldungen werden erst ab dem 24.06.2019 entgegengenommen. 4. Gewerbetreff RVB Am 18. und 19.05.2019 fand der diesjährige Gewerbetreff der RVB statt. Auch die Gemeinde Uplengen hat mit einem Infostand an der Veranstaltung teilgenommen. Die zahlreichen Besucher konnten bei Sonnenschein viele Uplengener Unternehmen näher kennenlernen. 5. Umstellung EDV/Drucker im Rathaus Die Umsetzung des Wechsels von ITEBO zur KDO mit Telefonanlage ist Anfang Juni umgesetzt worden.

II. Fachbereich Finanzen 1. Entwicklung der Einnahmesituation im laufenden Haushaltsjahr 1.1 - FAG-Leistungen einschließlich der Kreisumlage Das Haushaltssoll für die Schlüsselzuweisungen von 4,21 Mio. € und die Kreisumlage von rd. 5,97 Mio. € wird laut den aktuellen Bescheiden erreicht. 1.2 - Gewerbesteuer Der Ansatz für die Gewerbesteuer von rd. 3,3 Mio. € wird nach den jetzigen Veranlagungen erreicht werden. 1.3 - Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Friedhofsgebühren Bei der Grundsteuer A sind ca. 1.000 €, bei der Grundsteuer B sind ca. 8.000 €, bei der Hundesteuer sind ca. 2.000 €, und bei den Friedhofsgebühren sind ca. 6.700 € mehr zu erwarten. 1.4 - Kanalbenutzungsgebühren Das aktuelle Soll bei den Kanalbenutzungsgebühren beträgt rd. 1,15 Mio. € und liegt damit ca. 67.000 € über dem Ansatz 2019. 1.5 - Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer betrug am 01.05.2019, wie auch im Mai 2018, rd. 950.000 €. Der Ansatz für 2019 wurde auf 3.6 Mio. € erhöht. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Ergebnis erreicht wird. 1.6 - Jahresabschluss Der Jahresabschluss 2018 ist in Arbeit. Die Prüfung der Jahresabschlüsse 2016 und 2017 durch das RPA steht noch aus. Seite 8

Fachbereich Soziales a) SGB II: Janina Eihusen wird ab dem 01.09.2019 das Amt wechseln und zukünftig im Personalamt die Sachbearbeitung für Personalangelegenheiten übernehmen. Den Aufgabenbereich „SGB II-Leistungssachbearbeitung“ wird Jana Henning übernehmen. Somit haben bzw. werden innerhalb eines Jahres zwei langjährige, erfahrene Mitarbeiter das Sozialamt verlassen. Trotz der erforderlichen Einarbeitung von zwei neuen Mitarbeitern innerhalb kurzer Zeit wird versucht, das Arbeitspensum im Sozialamt in gewohnter Form zu bewältigen. b) Asylbereich: Nach Bekanntgabe der neuen Verteilquote vom 29.10.2018 hat die Gemeinde bereits 26 Hilfesuchende aufgenommen. Die aufgenommenen Personen wurden in Asylunterkünften in den Ortschaften Remels und Jübberde untergebracht. Bis Ende 2019 müssen noch 27 Personen aufgenommen werden. Derzeit steht noch Wohnraum für 22 Personen zur Verfügung. Aufgrund der noch aufzunehmenden Personenanzahl sollten im Moment keine angemieteten Wohnungen gekündigt oder gemeindeeigene Wohnungen für andere Zwecke genutzt werden. In den nächsten Monaten sind weitere Zuweisungen geplant. Aktuell erhalten 72 Personen in Uplengen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten c) Allgemein: Die sogenannte „Mütterrente“ hat sich zum 01.01.2019 erhöht, den entsprechenden Erhöhungsbescheid und die Nachzahlung haben die betroffenen Mütter und Väter aber erst vor kurzem erhalten. Dies führt, insbesondere im Grundsicherungsbereich zu Mehrarbeit, da bei allen Betroffenen nach Vorliegen der angeforderten Rentenbescheide die erhaltene Nachzahlung angerechnet und zurückgefordert werden muss. Zum 1.7.19 gibt es weitere Änderungen, die eingepflegt und beschieden werden müssen (Rentenerhöhung, Kindergelderhöhung, Änderung Unterhaltsvorschusshöhe). Zum 1.8.19 erhöht sich weiterhin die Schulbeihilfe. Bürgerbüro a) Europawahl Am 26. Mai fand die Wahl zum 9. Europäischen Parlament statt. Dabei gab es im Vergleich zu den bisherigen Wahlen bei einigen Ortschaften größere Probleme, ehrenamtliche Wahlhelfer für die Durchführung der Wahl in den Wahllokalen zu finden. Hervorzuheben ist, dass sich die Anzahl der Briefwahl-Anträge gegenüber der letzten Europawahl verdoppelt hat. Anlässlich dieser Wahl wurde erstmals eine neue Software zur Vorbereitung der Wahl (Berufung und Verwaltung der Wahlhelfer, Organisation der Wahlräume, Formulardruck usw.) sowie zur Erfassung der Wahlergebnisse aus den einzelnen Wahllokalen am Wahlabend und Weitergabe an die Kreiswahlleitung eingesetzt. Die Vorbereitung der Wahl funktionierte mit diesem neuen Programm reibungslos, aber bei der Erfassung der Wahlergebnisse in die EDV und der elektronischen Weitergabe dieser Daten an die Kreiswahlleitung am Wahlabend gab es Probleme, so dass die einzelnen Schnellmeldungen letztendlich per Telefax an den Landkreis übermittelt werden mussten.


Juli/August 2019

Must-have für den Sommer. Samsung Galaxy J4+ mit Mobil RED S: 4 GB Internet-Flat mit max. LTE-Geschwindigkeit Unverbrauchtes Datenvolumen einfach mitnehmen2 Lieblings-App ohne Limit nutzen3 – z. B. chatten und Bilder senden mit WhatsApp

Inkl. r e w o P E T L nur

€ , 4 2 mtl. 99 1

Besuchen Sie uns in Remels. Wir beraten Sie gern: EWE Shop Remels, Schützenstraße 9, 26670 Uplengen-Remels Mo.– Fr. 9.00 – 17.30 Uhr www.ewe.de 1) Im Tarif Mobil RED S: Samsung Galaxy J4+ mtl. 24,99 € zzgl. einmalig 79,99 €. Tarifpreis nach 24 Monaten 34,99 €. Anschlusspreis einmalig: 29,99 €. Internet-Flat mit 4 GB Datenvolumen bei max. LTE-Geschwindigkeit. Danach Drosselung auf max. 32 Kbit/s., inkl. Telefon- und SMS-Flat für Standardgespräche und -SMS in nat. Mobilfunk- und Festnetze. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Gültig für Privatkunden bis 14.08.2019. 2) GigaDepot: Nicht genutztes Datenvolumen wird jeweils einmalig in den nächsten Rechnungszeitraum übertragen. Depot wird automatisch aktiviert, wenn das mtl. Datenvolumen aufgebraucht ist. Gilt nicht für Optionen, die zum Ende des Rechnungszeitraums auslaufen. 3) GigaPass: Mindestlaufzeit 24 Monate. Ausgewählte Apps nutzen, ohne das inkludierte Datenvolumen zu verbrauchen. Der erste GigaPass (Chat-, Social-, Music- oder Video-Pass) ist kostenlos aktivierbar. Video-Pass nur in den Tarifen Einfach Mobil RED M–L aktivierbar. Bei Verbrauch des Inklusivvolumens gilt die Drosselung auf 32 Kbit/s auch für die Nutzung des GigaPasses. Sprach- und Videotelefonie, Werbung sowie das Öffnen von externen Links sind nicht im GigaPass enthalten und werden auf das Tarif-Datenvolumen angerechnet. Dies gilt auch für einzelne Anwendungen bestimmter Apps. Der GigaPass gilt nur im Inland. Bedingungen und teilnehmende Partner unter www.ewe.de/mobilfunk. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

Seite 9


Juli/August 2019

Ratssitzung am 25. Juni 2019 BERICHT DES BÜRGERMEISTERS ZU WICHTIGEN ANGELEGENHEITEN DER GEMEINDE (FORTSETZUNG) V. Fachbereich Bauen: 2. Hochbaumaßnahmen 2.1 Grundschule Stapel Austausch Beleuchtung Der Auftrag wurde an die Fa. Renken vergeben; Sanierung Turnhalle Der Auftrag für Abbrucharbeiten wurde an die Fa. Sassen, Uplengen vergeben Der Auftrag für die Fliesenarbeiten wurde an die Fa. Fuß, Uplengen, vergeben 2.2 Kindergarten Remels, Ostlandweg • Bauhauptarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Bolte vergeben; Die Arbeiten sind fast abgeschlossen. • Zimmererarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Bünting, Uplengen vergeben; Die Arbeiten sind abgeschlossen. • Dachdeckerarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Wedelich, Rastede, vergeben; Die Arbeiten sind ca. zur Hälfte abgeschlossen. • Putzarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Labohm, Uplengen, vergeben; Die Arbeiten für das Dachgeschoss sind abgeschlossen • Estricharbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Labohm, Uplengen, vergeben; • Fahrstuhl Der Auftrag wurde an die Fa. Haushahn, Bremen, vergeben; • Elektroarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Hamel, Rhauderfehn, vergeben • Sanitärarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Bieder, Westerstede, vergeben • Lüftungsarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Climavent, Leer, vergeben • Heizungsarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Bieder, Westerstede, vergeben • Fliesenarbeiten Der Auftrag wird an die Fa. Hamann, Krummhörn, vergeben • Pflasterarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Cordes, Bad Zwischenahn vergeben • Rauchschutztüren Der Auftrag wurde an die Fa. Oltmanns, Barßel, vergeben • Trockenbauarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. de Vries, Südgeorgsfehn vergeben • Akustikarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. Ron Johanning, Barßel, vergeben • Lieferung u. Einbau von Möbeln Der Auftrag wurde an die Fa. Brake, Rhauderfehn, erteilt

2.3 Badesee Großsander Terrassenüberdachung Der Auftrag wurde an die Fa. Traba vergeben 3. Tiefbaumaßnahmen 3.1 „Am Dorfplatz“ in Stapel, Pflasterarbeiten Der Auftrag wurde an die Fa. de Buhr, Firrel, vergeben 3.2 Endausbau „Weißdornstraße“ durch RVB als Erschließungsträger Die Arbeiten sind weitgehend abgeschlossen. 3.3 Straßenunterhaltung Los 1 Liddbuschstraße Der Auftrag wurde an die Fa. 1A Pflasterarbeiten, Uplengen vergeben; Los 2 Hollsandweg Der Auftrag wurde an die Fa. 1A Pflasterarbeiten, Uplengen vergeben Los 3 Uferstraße Der Auftrag wurde an die Fa. H. de Buhr, Firrel vergeben Los 4 Fladdershullenweg Der Auftrag wurde an die Fa. Cordes, Bad Zwischenahn vergeben 3.4 Schwarzdecken Neuer Meedenweg, Buchenstraße, Barkensweg, Windbargsweg Der Auftrag wurde an die Fa. Koch, Westerstede, vergeben Die Arbeiten sind weitgehend abgeschlossen. 3.5 Brückenbelag Alter Postweg Der Auftrag wurde an die Fa. Klock, Uplengen, erteilt; 4. Sonstiges 4.1 Anschaffung eines gebrauchten Kommunaltraktors für den Bauhof Der Auftrag wurde an die Fa. Martin Maschinen, Bad Zwischenahn, vergeben 4.2 Anschaffung eines gebrauchten Kastenwagens für den Bauhof Der Auftrag wurde an die Fa. Renault Retail Group erteilt

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von

• Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

FREDO MEYER

26670 Uplengen-Jübberde Sandkastenweg 18 Tel. 04956 9288626 · Mobil 0171-2748762

Personelle Umstrukturierung im Rathaus Uplengen

Das erste gemeinsame Foto des jetzigen Leitungsteams der Verwaltung unserer Gemeinde mit dem neuen Allgemeinen Stellvertreter des Bürgermeisters und Leiter des Fachbereiches Bildung, zentrale Dienste und Finanzen Malte van Mark (3.v.l.). Außerdem auf dem Foto (von links) Sachgebietsleiterin Bildung und Personal, Beate Bäuerle, Fachbereichsleiter und Allg. Stellvertreter des Bürgermeisters, Hermann Peper, Malte van Mark, Bürgermeister Heinz Trauernicht, Sachgebietsleiter Finanzen Stefan Ahrenholz, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales Wilfried Diener, Fachbereichsleiter Bauen Hinrich Becker. Foto: Stephans Seite 10

Zum 30. April 2020 geht der jetzige Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters und Fachbereichsleiter Bildung, Zentrale Dienste & Finanzen Hermann Peper nach mehr als 47 Arbeitsjahren in der Gemeindeverwaltung in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger wird Herr Malte van Mark, der bereits im August seine Tätigkeit im Rathaus aufnehmen wird. Auf die Stellenausschreibung hatten sich 13 Personen beworben. Besonders sorgfältig erfolgte für die Besetzung dieser Funktion die Auswahl. Einstimmig sprachen sich die Mitglieder des Gemeinderates wie auch des Verwaltungsausschusses für den Bewerber Malte van Mark aus. Die Aufnahme seiner Tätigkeit erfolgt zum 1. August diesen Jahres, sodass die Funktion neun Monate doppelt besetzt ist und die fachliche Einarbeitung umfassend gewährleistet wird.


Juli/August 2019

Seite 11


Juli/August 2019

Kleinod in Neufirrel „RAASCHPLATZ“ FEIERT 10-JÄHRIGES BESTEHEN Neufirrel Am Neufirreler Moorweg, unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Wiesmoor, befindet sich seit nunmehr zehn Jahren eine Schutzhütte der besonderen Art. Der sogenannte „Raaschplatz“ feiert ein kleines Jubiläum und die Interessengemeinschaft aus Neufirrelern kümmert sich liebevoll um dieses Kleinod mitten in der wunderschönen Natur. Der Name war eigentlich nur zufällig bei einer Feierlaune entstanden und ist seither nicht mehr geändert worden. Vor über zehn Jahren stand an diesem Ort lediglich eine Ruhebank auf einem kleinen gemeindeeigenen Grundstück. Diese war abgängig und sollte abmontiert werden. Das nahmen einige Neufirreler Bürgerinnen und Bürger zum Anlass, hier etwas zu schaffen. Mit vielen ehrenamtlichen Stunden und mit Unterstützung durch den Bauhof

wurde dieser Platz begradigt und ein Pavillon sowie Sitzgelegenheiten aufgestellt. Hier sollten es sich die vielen Radfahrer während einer Rast gemütlich machen können. Im Jahr 2013 entstand dann eine stabile Überdachung, die durch viele ehrenamtliche Stunden und finanziell unterstützt durch die Neufirreler Jagdgenossenschaft verwirklicht werden konnte. Kürzlich wurden die Seiten geschlossen und eine Regenrinne angebracht. Jeden Samstag kümmern sich einige Leute um die Pflege und schauen nach dem Rechten. Es wurde auch ein Gästebuch angelegt. Hier haben sich schon sehr viele Radfahrer – auch aus Nachbargemeinden – während ihrer Pausen verewigt. Dadurch dass der Neufirreler Moorweg von sehr vielen Radfahrern genutzt wird, wird der Raaschplatz viel genutzt. Am Vatertag war es teilweise überfüllt hier.

Die Interessengemeinschaft Raaschplatz bei ihrer Jubiläumsfeier am 29. Juni. Es waren auch Gäste vom „Kieleck“ zu Gast und feierten mit. Dieter Raasch, Heini Ferdinand, Jens Müller, Theo Wilken und Klaus Meinders waren die damaligen Initiatoren und werden auch heute noch tatkräftig von ihren Frauen unterstützt. Foto: de Buhr

Waldwoche in Großoldendorf Stapel/Großoldendorf Anfang Mai hieß es für die Kinder der Grünen Gruppe aus dem Kindergarten Stapel „Der Wald ruft“. Viele kleine Menschen machten sich auf den Weg mit ihren Erzieherinnen Uschi Höfers und Carina Wolters den Hollesand in Großoldendorf zu entdecken. Täglich wurden wir von einigen Eltern begleitet und wir bekamen viel zu sehen: Kaulquappen im Teich, Insekten unter einer Baumrinde, Hasen, Vögel uvm. Außerdem gingen wir der Frage nach „Wie lange schwimmen Papierschiffe auf dem Wasser?“ Bevor es in den Wald ging hatten wir beim OKM-Heim die Möglichkeit zu frühstücken und auch wenn es mal regnete, konnten wir dort Schutz suchen. Auch den Spielplatz

konnten wir dort hin und wieder nutzen. Dafür bedanken wir uns hiermit nochmal ganz recht herzlich beim Team des OKM-Heims in Großoldendorf! Es war eine sehr schöne Woche mit wunderbaren Kindern! ;-) Text: Carina Wolters

Gartentour in die Wesermarsch Uplengen Bei strahlendem Sonnenschein startete der Kulturring Uplengen e.V. zu einer Gartentour in die Wesermarsch. Auf dem Weg dorthin besichtigte die Gruppe in Westerstede den Garten der Familie Hinrichs, die der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. angehört. In dem rund 2000 m2 großen Garten waren die Gäste besonders begeistert von den blühenden Rosen, den vielen Clematis und der Gestaltung des Gartens mit vielen, kleinen Sitzecken. In Moorriem stand der Besuch des 6000 m2 großen Gartens von Ute und Dr. Albrecht Ziburski auf dem Programm. Der Garten Moorriem ist ein Garten mit großen Staudenrabatten. Die Vielfalt der Stauden und die gelungene Komposition der großen Beete beeindruckten die Teilnehmer/ Seite 12

innen der Gartenfahrt. Einige nutzten die Gelegenheit, hier Stauden zu erwerben. Nach einer Kaffee- bzw. Teepause

im Moorriemer Landcafé besuchte die Gruppe noch die St.-AnnaKirche in Bardenfleth, die 1620 als Fachwerkbau errichtet wurde. Eine

Gästeführerin informierte über die Geschichte der Kirche und des Gebiets, in dem es viele schöne Fachwerkhäuser zu entdecken gibt.


Juli/August 2019

Denn smart living passt 24 Stunden am Tag drauf auf. Auch wenn wir mal nicht zuhause sind.

SMART LIVING Automatisch mehr Sicherheit und Komfort.

uch a t z t e J xa mit Ale n! ke entdec

Ihr Zuhause sieht immer bewohnt aus Ihr Zuhause ist auch unterwegs für Sie steuerbar Ihr Zuhause meldet sich, wenn etwas nicht stimmt Macht das Leben leichter und Ihre vier Wände komfortabler: smart living – Ihre einfache Smart-Home-Lösung per App.

Entdecken Sie die Möglichkeiten im EWE Shop Remels, Schützenstraße 9, Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9 Uhr bis 17.30 Uhr, unter T 0441.8000 5511 oder www.ewe.de/smart-living EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

Seite 13


Juli/August 2019

:LU ILQDQ]LHUHQ ,KUH 7UlXPH FO J M J N 'B 37# EFSVOH G—S

BC

+FEFS .FOTDI IBU FUXBT EBT JIO BOUSFJCU 8JS NBDIFO EFO 8FH GSFJ "OHBCFO HFN‡„ d B 1"OH7 4PMM[JOTTBU[ OPN [V Q B GFTU G•S +BISF FGGFLUJWFS +BISFT[JOT "OGBOHTUJMHVOH NJOE /FUUPLSFEJUCFUSBH &VSP QSP 'BNJMJFONJUHMJFE "OCJFUFS 3BJGGFJTFO 7PMLTCBOL F( .BSLUQMBU[ "VSJDI #FJTQJFM 4PMM[JOTTBU[ OPN Q B FGGFLUJWFS +BISFT[JOT /FUUPLSFEJUCFUSBH &VSP 7FSUSBHTMBVG[FJU .POBUF "OG‡OHMJDIF K‡ISMJDIF 5JMHVOH (FTBNUCFUSBH &VSP NPOBUMJDIF 3BUF &VSP MFU[UF 3BUF &VSP #POJU‡U WPSBVTHFTFU[U (•MUJH CJT

+FU[U POMJOF 5FSNJO WFSFJOCBSFOÃ… XXX NFJOF SWC EF UFSNJO

3BJGGFJTFO 7PMLTCBOL F( "VSJDI %FUFSO 'SJFEFCVSH (SP„FGFIO )PMUSPQ 6QMFOHFO 8JFTNPPS 8JUUNVOE

Fünfter RVB-Gewerbetreff in Remels 50 AUSSTELLER / HANDEL, GEWERBE UND VEREINE / DIGITALISIERUNG UND REGIONALITÄT

Remels Am 18. und 19. Mai lud die Raiffeisen-Volksbank Uplengen eG (RVB) zum fünften RVB-Gewerbetreff in Remels ein. Auf ca. 1000 qm Zeltfläche und ca. 2000 qm Freifläche präsentierten sich rund 50 Aussteller aus Handel, Handwerk und Dienst-

Seite 14

leistung. Auch Vereine, Organisationen und Institutionen stellten sich vor. Vorstandsmitglied Mario Baumert eröffnete die lokale Messe vor den geladenen Ausstellern und Gästen. Unterstützt wurde er von Friederike-Wilhelmine Pepper, einer auf Hochglanz Roboterdame. Dieser

Auftritt machte deutlich, dass die sogenannte künstliche Intelligenz auch in Uplengen Einzug halten wird. Man solle nicht mehr warten, sondern sich heute schon damit beschäftigen – auch die RVB, machte Baumert in seiner Rede deutlich. Er brach auch eine Lanze für die örtlichen Anbieter, schlieÃ&#x;lich könne

man eine tolle Gemeinschafts nicht im Online-Shop kaufen. Im AuÃ&#x;enbereich konnten einige Vereine und Chöre ihr Können dem Publikum vorstellen. Organisiert wurde der Gewerbetreff in Eigenregie der RVB von einem Orgateam unter der Federführung von Carl-Heinz Kloppenburg.


Juli/August 2019

Blühstreifen erfreuen nicht nur Bienen

Großoldendorf / Uplengen Blühstreifen sind seit dem vergangenen Jahr ein wichtiges Thema nicht nur in unserer Gemeinde geworden. Die Bienen bzw. Insekten werden weniger und Schuld sind immer weniger werdende Nahrungsquellen in Form von blühenden Pflanzen. Viele monotone Äcker und Wiesen gerade in unserem ländlichen Raum tragen dazu bei. Aber auch viele Eigenheimbesitzer, die ihren Garten lieber „pflegeleicht“ haben wollen und statt Blühpflanzen lieber mit Schotter, Steinen und Beton ihren Garten gestalten. Dabei ist es nur eine Frage der Zeit und auch hier wird das Unkraut wieder durchkommen. Wer dabei meint, jeder kann seinen eigenen Garten so gestalten, wie er möchte, ist falsch informiert: Sogenannte Schottergärten sind in Niedersachsen nicht zugelassen. Laut Bauordnung des Landes sind unbebaute Grundstücksflächen Pflanzen vorbehalten. Gras, Gehölze sowie andere Zier- und Nutzpflanzen sind in Ordnung. Gepflasterte Bereiche dürfen laut Umweltministerium nur zu den Grünflächen gezählt werden, wenn sie beispielsweise als schmale Einfassung von Beeten dienen.

G U T E

Für die Kontrolle dieser Regeln sind die jeweiligen Landkreise zuständig. Sie können anordnen, dass aus einem Schotterbeet wieder ein Grünstreifen wird. Jedoch ist nicht davon auszugehen, dass die Bauaufsicht beim Landkreis Leer Kontrollen in den Siedlungen durchführen wird. Sollte es allerdings Hinweise geben, wird diesen nachgegangen und bei der Gelegenheit dann auch die benachbarten Grundstücke in Augenschein genommen. Sträuben sich Eigentümer dagegen, aus Schottergärten wieder wieder grüne Anlagen zu machen, kann ein Bußgeld und ein Zwangsgeld verhängt werden. Erfreulicherweise erfolgt bei vielen ein Umdenken und man kann feststellen, dass immer mehr sogenannte Blühstreifen in unserer Gemeinde verteilt angelegt wurden. Kaum ist die erste Blüte auf, kommen die unterschiedlichsten Insekten in Scharen und erfreuen sich am reich gedeckten Tisch. Aber auch viele Passanten bleiben stehen und sehen dem emsigen Treiben zu. Die Bilder in diesem Bericht zeigen die Aktionen der Dorfgemeinschaft in Großoldendorf. Dort wurde beim

Dorfgemeinschaftshaus mit Unterstützung der Gemeinde ein Blühstreifen angelegt. Dazu passend hat Heini Möhlmann auch gleich ein riesiges In-

sektenhotel gebaut, was er der Ortschaft geschenkt hat. Ortsvorsteher Eberhard Wilken war und ist begeistert über die Aktion und bedankte sich herzlich beim Erbauer.

Telefon 04944-947090

ERINNERUNGEN

TRAGEN UNSER

LEBEN.

(JAPANISCHE WEISHEIT)

Persönlich

Abschied

nehmen. Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de Seite 15


Juli/August 2019

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

st für peziali Ihr Solstermöbel P

Tägliche Hauptuntersuchung durch externe Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation

HELMUT HOLTZ · RAUMAUSSTATTER • Ostfriesensofas aus eigener Herstellung • Aufarbeitung • Neuanfertigung • Reparatur • Plissees nach Maß

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Gornstr. 8 · 26670 Hollen · Tel.: 0176 69337704 oder 04489-410603 Internet: www.polsterei-holtz.de · E-Mail: helmut.holtz@ewetel.net

Zu Gast im Rathaus

Freilichtspielee Wiesmoor

Remels

01. - 17. A u g . 2 019 Tickets in Uplengen: Lüschen, Reiseland

Am 21. Mai machten sich die Gäste der Lukas-Tagespflege auf dem Weg zum Rathaus. Sie waren vom Bürgermeister Heinz Trauernicht zu einem gemütlichen Zusammensein eingeladen worden. Schon vorher gab es Treffen mit den Gästen der „Fit-für-Hundert“ Gruppen im Rathaus, die sehr gut angenommen worden sind. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden Getränke gereicht und gemeinsam ein interessanter Film über Uplengen gezeigt. Dies weckte

natürlich bei vielen Tagespflegegästen die Erinnerung an alte Zeiten, an die Entwicklung von Uplengen und den Dörfern in der Umgebung. Ein reger Austausch konnte beginnen. Heinz Trauernicht betonte, dass er den Kontakt zwischen der Gemeinde und der Diakoniestation HeselJümme-Uplengen sehr schätzt und es auch in Zukunft weitere solche Treffen geben soll. Die DVD über Uplengen wurde der Tagespflege als Geschenk überreicht, so dass auch die Gäste die an diesem Tag nicht dabei sein konnten, die Möglichkeit haben den Film anzusehen.

Uplengen bietet neue Bestattungsform an

Diese Fotomontage verdeutlicht die mögliche Gestaltung. In Hollen wurde für diesen Zwecke bereits eine Buche gepflanzt.

Uplengen Die Friedhöfe der Gemeinde Uplengen sind vermehrt durch Leerflächen geprägt, die sich jeweils zahnlückenartig über den ganzen Friedhof verteilen. Vorbei sind die Zeiten, wo große Familiengräber, in denen teils mehrere Generationen bestattet Seite 16

wurden, das Friedhofsbild prägten. Der gesellschaftliche Wandel sorgt für eine Veränderung der Friedhofskultur. Der Wunsch nach pflegefreien Bestattungsformen, die den Hinterbliebenen möglichst wenig Kosten und Pflegeaufwand abverlangen, nimmt zu. Veränderte gesellschaftliche und religiöse Wertvorstellungen

und die zunehmende Mobilität, führen zu nachlassender Bindung zum Familiengrab und damit auch zum heimatlichen Friedhof. Die Grabpflege muss den individuellen Lebensumständen der Hinterbliebenen angepasst werden. Zudem besteht vermehrt der Wunsch bei Urnenbestattungen auch die Ehepartner zusammen bestatten zu können. Bei den bereits bestehenden Gräbergemeinschaftsanlagen ist dies nicht möglich und wird auch nicht möglich sein. Aus diesen Gründen ist innerhalb der Arbeitsgruppe „Weiterentwicklung Friedhofswesen“ der Gedanke entwickelt worden, dass auf den gemeindlichen Friedhöfen eine neue Bestattungsform das sog. „Urnenerdröhrengrab“ angeboten werden soll. Dieses System ermöglicht der Gemeinde sowohl die gezielte Platzierung innerhalb kleiner Freiflächen als auch die Gestaltung größerer Überhangflächen in parkähnlichem Ambiente. In einer Grabstelle können bis zu zwei Urnen übereinander beigesetzt werden. In seiner Sitzung am 25. Juni 2019 hat

Die Boden-Abdeckplatte (Granit-Grabstättensiegel) kann frei gestaltet werden.

der Rat der Gemeinde Uplengen die erforderliche Änderung der Friedhofssatzung beschlossen. Ab dem 1. Juli 2019 kann im Beerdigungsfall für eine Gebühr von derzeit 1.415 Euro das Nutzungsrecht an einer solchen Grabstelle für 30 Jahre erworben werden. Darin enthalten sind die Kosten für die Pflege der Grabstelle, welche von der Gemeinde Uplengen durchgeführt wird. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre Ortsvorsteherin bzw. Ihren Ortsvorsteher.


Juli/August 2019

SSV stark reduziert

● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

SommerMode *

26849 Lammertsfehn Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de

20-50%

*

ausgenommen Sonderangebote u. reduzierte Artikel

ESGE Conta Naturana Triumph Marken-Wäsche -10 % - auch auf Sonderpreise

Sommer Bettwäsche 15-50% Viele reguläre Artikel -10% Vermietung von: Steiger, Bagger, Radlader und Rüttler Hol- und Bringservice Mühlenstr. 27, 26689 Augustfehn wolffs.mietpark@gmail.com

Tel. 04489 40 48 694 Mobil 0162 94 24 131

Rot–Weiße Tage SPORTWOCHE DES FTC HOLLEN VOM 28.8.–1.9. Hollen Der FTC Hollen lädt wieder ein zur alljährlichen Sportwoche. In diesem Jahr finden die „RotWeißen Tage“ vom 28. August bis zum 1. September auf den Sportanlagen des Vereins statt. Neben vielen sportlichen Turnieren, Spielen und weiteren Aktivitäten darf der gesellige Teil natürlich auch nicht vielen. So ist zum Bei-

spiel am Freitag Abend nach dem „Olthoff-Cup“ und einem Jux-Turnier eine Party-Nacht angesetzt. Es spielt die Band „Ballz“ gefolgt von einer Aftershowparty mit dem DJ-Duo „CJO“. Viele Besucher wird auch wieder der traditionelle Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr auf dem Sportplatz anziehen, der bei schlechtem Wetter in der Kirche stattfindet.

G

Giesmann Mode - Textil - Betten Uplengen-Remels

nachmittags geschlossen

04956-1268

Von Südgeorgsfehn nach Amerika DIE GESCHICHTE VON JANN UND TRIENTJE HANSSEN Jann Meiners Hanssen ist das älteste Kind von Hans Hanssen (Basseler) und dessen Frau Maria geb. Linnemann, die auf dem Kolonat Nr. 86 in Südgeorgsfehn leben. Er ist am 28. September 1860 in Südgeorgsfehn zur Welt gekommen und noch lutherisch in der Hollener Kirche getauft worden. (Seine ab 1870 geborenen jüngeren Geschwister erhalten nicht mehr die Kleindkindtaufe, weil die Eltern sich der baptistischen Kirche angeschlossen haben.)

Mittwoch, 28. August 17:30 Uhr Tennis Turnier & Beachvolleyball Turnier Donnerstag, 29. August 18:00 Uhr Workshop „Tennis“ 20:00 Uhr Testspiel der 1. Herren Freitag, 30. August 18:30 Uhr Fußballturniere | Olthoff CUP & JUX Turnier 20:00 Uhr Cocktailbar mit Slusheisshots 22:00 Uhr Mit der Live Band „Ballz“ 24:00 Uhr Aftershowparty mit dem Duo „CJO“ Samstag, 31. August 11:00 Uhr G-Jugend Turnier 12:00 Uhr F-Jugend Turnier 14:00 Uhr Spiel der E1- & E2-Jugend 15:00 Uhr Workshop „Tennis“ 15:00 Uhr Spiel der D-Jugend 16:30 Uhr Spiel der C-Jugend Sonntag, 1. September 11:00 Uhr Gottesdienst auf dem Sportplatz (bei Regen in der Kirche) 12:30 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Punktspiel der 2. Herren 15:00 Uhr Auftritt der Wikitas 16:00 Uhr Punktspiel der 1. Herren

Mittwoch u. Samstag

Trientje Groothoff ist, gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Weeke, das älteste Kind von Temme Groothoff und Bouwkea geb. Müller, die vermutlich auf dem Kolonat Nr. 49+51, möglicherweise auch auf dem Kolonat Nr. 46 leben. Sie kam

am 22. Dezember 1864 zur Welt, zwei Tage (!) nach ihrer Zwillingsschwester Weeke. Am 11. Mai 1887 besteigen Jann Hanssen und Trientje in Hamburg als Ehepaar das Schiff »Marsala« und kommen am 25. Mai im Hafen von New York an. Die Familie siedelt sich zunächst im Grand Prairie Township im Platte County in Nebraska an, wo zwischen 1887 und 1907 insgesamt zwölf Kinder zur Welt kommen. Anschließend lebt die kinderreiche Familie im Hanson County, zunächst im Taylor Township, später im benachbarten Pleasant Township, vermutlich in der dortigen Emery City. Im Hanson County kommt 1911 noch die Tochter Aullie zur Welt. Im Jahr 1928 stirbt John Hanssen und wird auf dem Emery Community Cemetery beerdigt. Die Witwe Trientje lebt danach noch weiter in Emery, zunächst noch gemeinsam mit ihrer Tochter Aullie, später allein, nachdem Aullie geheiratet hat und nach Nebraska gezogen ist. Trientje Hansen geb. Groothoff stirbt schließlich im Jahr 1956 und wird neben ihrem Ehemann auf dem Emery Community Cemetery beerdigt, wo später auch viele ihrer Kinder ihre letzte Ruhestätte finden werden. Aufruf an alle Blattje-Leser: Wer hat Informationen, Fotos, Dokumente usw. über das alte Südgeorgsfehn? Bitte melden bei Frank Ollermann, Jenaer Weg 6, 49080 Osnabrück, frank@frank-ollermann.de. Seite 17


Juli/August 2019

Die Holzwerkstatt ruft! Tischlerei - Ladenbau GmbH

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Tßren in Holz und Kunststoff

BurgstraĂ&#x;e 20 26670 Uplengen-GroĂ&#x;sander Telefon 04956 912960 Telefax 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

• MĂśbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • HolzfuĂ&#x;bĂśden • Fertigparkett • Treppen

www.tischlerei-ladenbau.de

Kßrvenweg 40 ¡ 26670 Uplengen-Jßbberde Telefon 04956 928540 info@boeckmann-ostfriesland.com

Stapel Die Holzwerkstatt ruft und alle kommen! Leider kann jährlich nur ein kleiner Anteil Kinder bei der Holzwerkstatt, die vom Landkreis Leer gefÜrdert wird, teilnehmen. Die Begeisterung der Kinder aus

dem Kindergarten Stapel ist immer wieder groĂ&#x;. Sie haben immer tolle Ideen, was sie aus Holz bauen und kreieren wollen. Viel zu schnell geht die Woche vorbei. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn uns die Holzwerkstatt wieder besucht! Text: Carina Wolters

â– Krankengymnastik â– Bobath-Therapie â– Manuelle Therapie â– Manuelle Lymphdrainage â– Behandlung des Kiefergelenks â– Klassische Massage

â– Beckenbodengymnastik â– Bindegewebsmassage â– Elektrotherapie/Ultraschall â– Schlingentisch â– FuĂ&#x;reflexzonenmassage â– Hausbesuche â– HeiĂ&#x;luft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ă„2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 ¡ 26670 Uplengen-Hollen ¡ Telefon (0 44 89) 41 09 86

Emmentaler zu Besuch in Uplengen TRACHTENGRUPPE WIKARTSWIL BEIM GEMISCHTEN CHOR GROSS- UND KLEINOLDENDORF ZU GAST GroĂ&#x;-/Kleinoldendorf Seit 30 Jahren pflegt der Gemischte Chor GroĂ&#x;- und Kleinoldendorf eine tiefe Freundschaft mit der Trachtengruppe Wikartswil aus der Schweiz. Auf Einladung des gemischten Chores reiste die Trachtengruppe aus dem Emmental am Himmelsfahrtstag bereits zum sechsten Mal nach Ostfriesland. Empfangen wurde sie im DĂśrfergemeinschaftshaus in GroĂ&#x;oldendorf mit einem gemeinsamen Essen. Alle 59 Teilnehmer waren wie immer privat bei „ihren Familien“ untergebracht. Am Samstag, 1. Juni, stand ein Ausflug ins Ammerland auf dem Programm; durch blĂźhende Rhododendronplantagen ging es ins Freilichtmuseum nach Bad Zwischenahn. Der HĂśhepunkt war am Sonntag der Gottesdienst in der vollbesetzten St. Martinskirche in Remels. Etwa 18 Schweizer, Männer und Frauen, zogen unter dem Geläut der mitgebrachten Kuhglocken in die Seite 18

Kirche ein. Dann erklang von beiden ChĂśren gemeinsam gesungen das Lied „Vom Thunersee“ mit dem vor 30 Jahren die Verbindung der ChĂśre begann. Die Pastorin Marion Steinhorst – Coordes ging in ihrer Predigt

auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Länder ein und rundete damit einen wunderbaren Gottesdienst ab. Im Anschluss wurde bei herrlichem Sonnenschein vor der Kirche getanzt und gesungen. Einen be-

sonderen Moment erlebten die ZuhÜrer, als die von Geburt an blinde Daniela Moser mit der Chorleiterin Barbara Häusermann ein Schweizer Lied sang. Am Montag, den 3. Juni, traten die Schweizer ihre Rßckreise an.


Juli/August 2019

Neues aus der Gemeindebücherei

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4, 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr

Termine: Öffnungszeiten in den Sommerferien: 29.07.19 und am 12.08.2019 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Online-Katalog (www.uplengen.de –> Link-Gemeindebücherei- anklicken (recherchieren, ausgeliehene Medien selbst verlängern, Medien vormerken), Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback), aktuelle Kinder- u. Jugendbücher, Plattdüütsche Kinnerbooken. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher, Tiptoi-Stifte und Bücher, Lesestart-Tasche für alle dreijährigen Kinder in Uplengen und Umgebung.

*

Wir schaffen die Öffnungszeiten ab! eBooks, ePaper (z.B. „Die Welt“, „Die Zeit“ u.a.) zum Herunterladen in unserer Onleihe: www.nibib24.de. Anmeldung in der Bücherei erforderlich (5,00 € Jahresgebühr).

Leichte Sommerlektüre für den Liegestuhl:

AUF GARTENMÖBEL

Schon mal vormerken: Rainer Rudloff in Uplengen auf Lese-Tour.

Gültig auf UNGSSTÜCKE ELL SST AU und LAGERWARE!

Am 11.09.2019 um 19:30 Uhr, lädt der „Schmiedekreis Hollen“ zu einer Lesung ein. Vormittags liest Herr Rudloff für die 5. und 6. Klassen der Oberschule Uplengen.

10 Jahre Nbib24

Uplengen Zehn Jahre ist es nun her, dass sich (im Mai) 2009 zwanzig Öffentliche Stadt- und Gemeindebibliotheken in Niedersachsen zu einem Verbund zusammengeschlossen haben, um ihren Lesern zusätzlich eMedien per Download zur Verfügung zu stellen: Der Verbund Nbib24 (Niedersächsische Bibliotheken 24 Stunden online) ist ein Gemeinschaftsprojekt der beteiligten Bibliotheken unter Koordination der Büchereizentrale Niedersachsen mit finanzieller Förderung des Landes Niedersachsen. Für kleinere Büchereien eröffneten sich über diesen Onleihe-Verbund ungeahnte Möglichkeiten, da oft mit geringem Etat teure Lizenzpreise nicht gezahlt werden können! Der Verbund wuchs schnell und heute, 10 Jahre später, sind ihm 137 Bibliotheken angeschlossen. Während im ersten Jahr 2663 Nutzer gut 20000 Ausleihen tätigten, haben im vergangenen Jahr fast 36000 Nutzer die Millionengrenze erreicht (1.181.900 Ausleihen). Unsere Gemeindebücherei in Re-

JUBILÄUMSAKTION!

Gewinnspiel bis zum 20.9.auf www.nbib24.de

Reduzierte Artikel sind von der Aktion ausgenommen. 20. Mai 2009 - 20. Mai 2019 10 Jahre Onleihe in über 130 niedersächsischen Bibliotheken!

mels gehört seit April 2015 dem Onleihe-Verbund an und die Leserinnen und Leser können mit einem gültigen Leseausweis (5 €) ohne weitere Kosten von zuhause aus oder unterwegs digitale Medien auf verschiedene Endgeräte herunterladen. Noch Fragen? Rufen Sie gerne in der Gemeindebücherei an. (Montag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Donnerstag von 08:30 bis 12:30 Uhr)

MÖBEL BUSS GmbH · Kanalstr. II 1a · 26639 Wiesmoor Tel. 04944 960 - 0 · Mo. – Fr. 09.30 – 19.00 Uhr · Sa. 09.30 – 18.00 Uhr info@moebel-buss.de · www.moebel-buss.de Seite 19


Juli/August 2019

Rollladenreparatur-Service

Grill gewonnen

• Wärmeschutz-Fenster und -türen aus Holz oder Kunststoff • Insektenschutz • Innentüren • Vinylböden

Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Open Air Kino Remels Der Damen Lions-Club „Amke van Lengen“ lädt erstmals ein zu einem Open Air Kino am Samstag, dem 17. August 2019. Der Einlass ist ab 20.00 Uhr, der Film beginnt um 21.30 Uhr. Ort des Geschehens ist der Höstpark mitten Remels, der Zugang ist nur über die Höststraße möglich.

Gezeigt wird der bekannte deutsche Film „25 km/h“. Der Eintritt beträgt 9,- Euro. Der Erlös aus der Veranstaltung kommt wieder in der Region gespendet werden. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Mensa der Oberschule statt.

Geduld zahlt sich aus

Jübberde 2006 pflanzte Hinrich (Hinni) Onken in seinem Garten einen Tulpenbaum, der bisher prächtig in den 13 Jahren gediehen ist. Diese Rarität,

der Tulpenbaum ist im östlichen Nordamerika beheimatet, braucht viel Platz und ist daher in Hausgärten eher selten anzutreffen, blühte nun in diesem Frühsommer das erste Mal. Fotos: Stephans

Ausschuss empfiehlt Windenergienutzung neu zu steuern EINWOHNER WERDEN DABEI MITGENOMMEN Uplengen Der Bau- und Siedlungsauschuss hat in seiner Sitzung am 3. Juli 2019 in der Aula der Grunschule Remels die Empfehlung beschlossen, zur Steuerung der Windernergie auf dem Gebiet der Gemeinde Uplengen den Flächennutzungsplan anzupassen. Aufgrund einer geänderten Rechtslage, ist dies der beste Weg, Seite 20

einer „Verspargelung“ im Gemeindegebiet entgegenzutreten. Die Verwaltung wird in den kommenden Wochen die erforderlichen Schritte vorbereiten, um die Planungshoheit der Gemeinde zu wahren. Dabei hat die frühzeitige Beteiligung der von der notwendigen Neuplanung Betroffenen eine hohe Priorität. Wir werden in der Septemberausgabe ausführlich darüber berichten.

Remels Anlässlich des 5. RVB-Gewerbetreffs am 18. und 19. Mai in Remels verloste die AOK einen hochwertigen Gasgrill der Marke „Weber“. Auf dem Stand musste die Anzahl

an Fröschen in einem Glas geschätzt werden. Der glückliche Gewinner war Ulrich Loerts aus Remels (rechts). Der Gewinn wurde ihm am 6. Juni durch Manfred Brahms, Firmenkundenberater der AOK für den Bereich Uplengen übergeben.

Doppelkopf-Turnier „KONTRA UND RE“ IN REMELS

Remels Wie schon einige Jahre zuvor trafen sich die Doppelkopf - Freunde Westerstede und Remels zu einem DOKO-Turnier, welches dieses Mal in Uplengen ausgetragen wurde. Nach den Begrüßungsworten der Organisatorin Helga Roßkamp, die die Spieler auch mit Getränken und Knabberein versorgt hatte, wurden die Spielregeln besprochen und festgelegt. An fünf Tischen mischten die 20 Teilnehmer ihre Karten, um in jeweils drei Runden mit „Dulle, Kontra, Re und Karlchen“ den Gewinner des Abends zu ermitteln. Dabei stand, neben dem Wettkampf, auch Spaß und Unterhaltung im Mittelpunkt. Den Hauptgewinn, ein Frühstück für zwei Personen bei Hoppmann`s Bäckerei- Cafe konnte Klaus Roßkamp aus Remels erspielen. Als 2. Preis erhielt Marita Brinkmeier aus Westerstede ein ostfriesisches

Mettwurstpaket der Fleischerei Eckhoff. Der 3. Preisträger, Dieter Buckmeyer aus Filsum, durfte sich über eine 1 Flasche Marillenbrand freuen. Einen Trostpreis erhielt Sabine Kaszperowski, der das Glück an diesem Abend garnicht hold war und sie sich darum fast den ganzen Abend mit einem „schlechten Blatt“ herumquälen musste, so dass sie leider den letzten Platz belegte. Ihr Humor ließ ihr aufgrund des harmonischen Abends und eines Trostpreises die Niederlage schnell vergessen. Alle Teilnehmer waren begeistert und sehen schon jetzt dem Turnier im Herbst, welches in WST durchgeführt wird, entgegen. Die Doppelkopf - Freunde Remels treffen sich jeden 1. Freitag in der Tennishalle des VfB am Muttacker, sowie jeden 2. Mittwoch im SanktMartins-Haus, jeweils um 19.00 Uhr. Interessierte und Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.


Juli/August 2019

SSV

100.000 km Remels In diesen Tagen hat Friedrich Renken aus Remels mit seinem Fahrrad die 100.000 km Marke überschritten. Am 24. März 2006 kaufte er das KTM Teramo für 1299 €. Im Laufe der Jahre wurden regelmäßig die Verschleißteile erneuert und so das Fahrrad technisch und verkehrssicher in Stand gehalten. Das 3. Hinterrad ist zurzeit eingebaut, das Vorderrad ist noch Original. Insgesamt, so schätzt „Fidi“ ein, hat er für Ersatz- und Verschleißteile ca. 800 € ausgegeben.

Wir räumen unser Sommerlager!

Diverse Marken

% 0 2 ! auf alles

Orthopädie Schuh & Technik

Die Fahrleistung ergibt sich u.a. auch dadurch, dass in den vergangenen Jahren das Fahrrad zu den normalen Fahrten des Alltags in Remels und Umgebung ausschließlich benutzt wurde. Dazu kommt seine häufige Teilnahme an den Radtouren von Sportgruppen und des Ortsbürgervereins Remels. Aber auch selbst oder mit Freunden zusammengestellte Touren, da waren mehr als 100 km Tagesleistungen keine Grenze sind Teil dieser Leistung. Glückwunsch!

Inh.

A. Meyer

Remels • Ostertorstraße 81 • Tel. 04956 /738

Laufen für den guten Zweck SPONSORENLAUF ZUGUNSTEN DES KINDERHOSPIZES WILHELMSHAVEN Uplengen Einen Sponsorenlauf veranstaltet das Jugendhaus der Gemeinde Uplengen am Freitag, den 13. September am Badesee Großsander. Von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr kann jedermann etwas Gutes tun. Auf einer Sponsoren-/Laufkarte sollte der Teilnehmende im Vorfeld mögliche Sponsoren gefunden haben, die pro gelaufene Runde

einen bestimmten Betrag spenden. Grundsätzlich muss jedoch nicht gelaufen werden. Gerne können sich neben Freundeskreisen, Sportvereine und Schulklassen auch Kindergärten mit einem Spaziergang an dem Sponsorenlauf beteiligen. Einen Stempel gibt es immer an den 5 Stationen. Die notwendigen Sponsorenkarten gibt es ab dem 01.08.2019 im Bürgerbüro des Rathauses der

Gemeinde Uplengen (Alter Postweg 113) oder parallel ab dem 16.08.2019 im Jugendhaus in Remels (Alter Postweg 103), jeweils montags, mittwoch und freitags in der Zeit von 17:00 Uhr - 20:30 Uhr. Der Erlös ist für die Baumaßnahmen der Geschwisterinsel vom Kinder- und Jugendhospiz „Joshuas Engelreich“ in Wilhelmshaven bestimmt. Infos unter 0157 55962115.

Heißluftballons Neufirrel Ein großes Heißluftballontreffen gab es am Wochenende des 22. Juni in Wilhelmshaven. Auch in Neufirrel konnte man am frühen Samstag Morgen viele von den mächtigen Fluggeräten bestauen. Der wolkenlose Himmel ließ die Ballons noch schöner aussehen. Das linke Foto hat Anja Oejen aus ihrem Garten heraus fotografiert. Das rechte stammt von Sandra Goosmann. Vielen Dank für die tollen Aufnahmen. Seite 21


Juli/August 2019

Kleine Torfpressen kosteten viel Geld NACHBARSCHAFTSHILFE WURDE NOTWENDIG meinschaften gegründet, wodurch die Anschaffung zu einer Gemeinschaftssache wurde. Mehrere Kolonistenfamilien schlossen sich zusammen und kauften sich eine solche Torfpresse. Damals hatte die Nachbarschaftshilfe im täglichen Leben der Menschen noch einen hohen Stellenwert. Inzwischen sind nicht nur die kleinen Bauernpressen, sondern auch die damalige Nachbarschaftshilfe längst Geschichte. Bis Mitte des vorigen Jahrhunderts gab es auch in Uplengen noch einen weit über die Grenzen Uplengen hinaus bekannten Familienbetrieb, in der die kleinen Torfpressen gebaut wurden.

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 63

Von Werner Strate Kurz nachdem die ersten wagemutigen Bewerber vom Staat die Zuweisung einer Kolonatsstelle in der Tasche hatten, zogen sie auch schon mit ihren wenigen Habseligkeiten, aber voller Hoffnung und Erwartung hinaus in die ihnen zugewiesene Wildnis, um sich dort eine gesicherte Existenz aufzubauen. Aber welche Wüstenei erwartete sie dort? Womit sie zunächst Bekanntschaft machten, war die Weite einer Urlandschaft, bestehend aus Heideflächen, sumpfigem Moorboden, Moorgräsern, Kuhlen, Gagelsträuchern, urigen Moorkiefern, teilweise abgetorften Moorflächen und verschiedenen Tierarten (Moorhühner, Birkwild), Nachtschwalben, Ziegenmelker, Sumpfohreulen, Heidelerchen, Kreuzottern, Ringelnattern, Moorfrösche u.v.m. Ure, Wisente und Wölfe gab es zur Zeit der Moorkolonisierung in Ostfriesland nicht mehr. Letztere Tierarten hatten sich längst vom Acker gemacht, so wie wir es derzeit mit vielen Insekten und anderen Arten erleben müssen. Die Arbeiten auf der eigenen Scholle begannen zunächst mit der Trockenlegung der nassen und sumpfigen Moorflächen. Doch vorher musste der Traum von einer

Die allerersten Versuche, die Brenntorfgewinnung zu mechanisieren, setzten ab den 1830er Jahren ein. Im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts führte dann der Einsatz der Dampfkraft und die Entwicklung entsprechender Maschinen zu einem ersten Höhepunkt des Torfabbaus und der maschinellen Torfgewinnung im deutschen Raum. Doch trotz großer Maschinen und viel technischem Gerät wurde bis in die Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges hinein mancherorts der Torf noch mit einfachen Geräten, wie beispielsweise Bunkspaten, Sticker, Jager, Setzgabel und Torfkarre gegraben und auf das Torfschlagfeld transportiert. Bildquelle: Archivbilder der Gemeinde Apen

Beim Einsatz einer kleinen Bauernpresse war eine Grabmannschaft von 7-8 Personen not- wendig. Die in Handarbeit gestochenen Torfblöcke wurden über ein Förderband in das Misch- und Presswerk transportiert. Die Funktion der Maschine, die über einen Keilriemen (Elektromotor oder später auch durch einen Trecker) angetrieben wurde, ähnelt einer Wurstmaschine ( Fleischwolf ). Die gemischte und zu einer Wurst gepresste Torfmasse wurde auf ein Schneidebrett befördert, darauf von einer Person mit einem Torfmesser auf Länge geschnitten und auf ein Bauchbrett gelegt. Bild : Strate Erst nach dem Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) kamen beim Torfabbau auch die wesentlich kleineren Torfpressen (die sogenannten Bauernpressen) beim privaten Torfabbau zum Einsatz. Doch diese waren in der Anschaffung derart teuer, sodass sich die meisten Kolonisten in den Fehn- und Moorkolonien eine solche aus finanziellen Gründen gar nicht anschaffen konnten. Auf Pump kaufen gab es damals noch nicht. Doch das hat sich inzwischen längst geändert. Die Leute kaufen heutzutage häufig teure Dinge, die sie eigentlich gar nicht brauchen, für viel Geld, das sie nicht haben, nur um Leuten zu imponieren, die sie absolut nicht mögen. Es wurden Gemeinschaften gegründet, um den Wunsch einer solchen Maschine überhaupt realisieren zu können. Zu der Zeit hatte die Nachbarschaftshilfe noch einen hohen Stellenwert. Bild: Strate

Der illegale und wilde Torfabbau in den Regenmooren (Hochmooren) änderte sich erst in den 1750er Jahren, nachdem Friedrich der Große Ostfriesland regierte. Während der Preußenzeit kam es auch auf der ostfriesischen Halbinsel zu gravierenden Veränderungen. Im Juli 1765 erließ er das damals vielumstrittene Urbarmachungsdelikt. Von da an galten die großen und unendlich erscheinenden Ödlandflächen (Heide/Moore) als Staatseigentum. Ca. 150 Jahre später begann in Ostfriesland der industrielle Torfabbau mit großen Torfabbaumaschinen. Diese Aufnahme entstand während einer Torfabbaumaßnahme im Stapeler Moor. Bild: Strate Seite 22

kleinen bescheidenen Hütte erfüllt werden. Um sich den Wunsch von einem Dach über dem eigenen Kopf verwirklichen zu können, musste zuerst die Baufläche, auf der die Hütte gebaut werden sollte, von einem hohen Torflager befreit werden.Wenn man sich heute auf alten Bildern die teilweise doch recht bescheidenen Hütten, erbaut aus Materialien wie sie die Natur geschaffen hatte, ansieht, mag man kaum glauben wollen, dass darin jemals Menschen in Gemeinschaft mit ihren Haustieren leben konnten. Schon der Torfabbau für die kleinste Hütte war für viele ein kaum zu bewältigendes Problem, mussten doch sämtliche Arbeiten

mit einfachen Geräten in Handarbeit durchgeführt werden. Wie beschwerlich der Torfabbau und die Kultivierungsmaßnahmen in der Anfangszeit der Moorkolonisierung waren, wurde bereits in vergangenen Teilen dieser Serie beschrieben. Erst die Erfindung und Produktion der kleinen Torfpressen, auch Bauernpressen genannt, brachte für die Kolonisten, die sich die Anschaffung einer solchen Torfpresse finanziell leisten konnten, eine enorme Arbeitserleichtung beim Abbau der mächtigen Torflager. Ein Nachteil war lediglich, dass diese Pressen in der Anfangszeit sehr teuer und für viele Menschen damals unbezahlbar waren. Es wurden kleine Ge-

Mehrere Personen waren nötig, um die auf dem Bauchbrett gelegten Torfe auf das große Torfschlagfeld zu transportieren. Dort mussten die Torfe dann mit einem gleichmäßigen Abstand voneinander zum Trocknen ausgelegt werden. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3-4 Wochen wurden die halbtrockenen Torfe dann in Stuken gesetzt. Nach weiteren 4-5 Wochen wurden diese dann in kleinere oder auch in größere Haufen geworfen. Bild: Strate


Juli/August 2019 GmbH

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

SOMMERLICHE PREISE BEI AUTO GNIESER Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen

Fiat 500 1.2 Sport 20 km, 51 kW, Bordcomputer, Navi mit Bildschirm, Start/StopAutomatik, Klima, Digitalradio, Park Distance Control, Hinten, Zentralverriegelung mit FB Verbrauch komb. 5,3 l/100km, Verbrauch innerorts 6,6 l/100km, Verbrauch außerorts 4,6 l/100km, CO 2 -Emission kombiniert 124 g/km, Energieeffizienzklasse E

Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE!

11.490,-

Sie wollen Ihren Gebrauchten verkaufen? Bei uns erhalten Sie einen fairen Preis für Ihren „Alten“!

Abarth 595 1.4 T-Jet EZ 04.2019, 20 km, 107 kW, Radio/MP3-Player, Schnittstelle USB, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Zentralverriegelung mit FB, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad, 16 Zoll Leichtmetallfelge, Sommerreifen

Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie gern!

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! WEITERE MODELLE AUF ANFRAGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

16.900,-

VW Polo 1.0 Comfortline EZ 08.2018, 100 km, 55 kW, Radio/MP3, USB, Bordcomputer, LED-Tagfahrlicht, Start/StopAutomatik, Einparkhilfe vorne/ hinten, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit FB, Multifunktionslederlenkrad, Klimaanlage

Wir finden das passende Auto für Sie. Wenden Sie sich an unser Verkaufsteam.

13.990,-

Volvo V40 T3 R-Design 100 km, 112 kW, Radio/CD, Soundsystem, Klima, Bordcomputer, Navigationssystem, Start/ Stop-Automatik, Tempomat, Einparkhilfe vorne/hinten Kamera, ZV mit FB, Notbremsassistent Verbrauch komb. 6,0 l/100km, Verbrauch innerorts 8,0 l/100km, Verbrauch außerorts 4,8 l/100km, CO 2 -Emission kombiniert 139 g/km, Energieeffizienzklasse B

25.750,-

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• • • • • • •

Gebrauchtwagen mit Garantie Gebrauchtwagen ab 1.500 € Leihwagen kostenlos kompetente Beratung Finanzierung supergünstig Leasing Sonntags Schautag

Unsere Leistungen im Überblick: • • • • • • • • •

Ölwechsel Inspektionen aller Fabrikate Garantiearbeiten und -abwicklung Reifen und Felgenservice (inkl. Reifeneinlagerung) Klimaservice Bremsenservice Diagnose TÜV/AU-Abnahme Lackierarbeiten

• • • • • • • • •

Fahrzeugpflege und -aufbereitung Fahrzeugbeschriftung Transporterverleih Teiledienst Restaurationsarbeiten Elektrikarbeiten Pannendienst Unfallinstandsetzung Restaurationsarbeiten für Oldtimer

Volvo XC40 T4 Geartronic R-Design 150 km, 140 kW, Radio, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Navi, Tempomat, Start/ Stop-Automatik, Einparkhilfe, Rückfahrkamera, Wegfahrsperre, ZV mit FB, Keyless G Verbrauch komb. 6,6 l/100km, Verbrauch innerorts 8,4 l/100km, Verbrauch außerorts 5,6 l/100km, CO 2 -Emission kombiniert 154 g/km, Energieeffizienzklasse B

39.900,-

Volkswagen Passat Variant BlueMotion 1.5 TSI EZ 12.2018, 9.500 km, 110 kW, Sportfahrwerk, AHK, Radio/CD, Schlüssellose Zentralverriegelung (Keyless Go), Bordcomputer, Klimaautomatik, Navigationssystem, Tempomat, Einparkhilfe vorne/hinten Kamera, 17 Zoll, Seite 23 Notrufsystem 28.900,-


Juli/August 2019

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Bestattungsinstitut Bley Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282

◆ Transportieren – Sanieren – Abbruch – Recyceln – Entsorgen ◆ Erdarbeiten / Straßenbau ◆ Gas-, Strom-, Telekommunikations- und Abwasserleitungen ◆ Lieferung von Sand / Schüttgüter ◆ Containerdienst

www.bestattungen-bley.de

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG

26670 Uplengen-Remels Am Neuland 11-15 Telefon 04956 9250-0 Telefax 04956 9250-22

www.post-bauunternehmen.de

Ich packe meinen Koffer – ODER WIE MAN DEN KOMPLETTEN HAUSSTAND IN EIN AUTO BEKOMMT Von Heike Elsner-Hibben Nun ist sie da, die herrliche Urlaubszeit! Ich freue mich auch schon mächtig auf unsere Reise, bin richtig urlaubsreif. Das merke ich daran, dass ich dem Foto auf meinem Ausweis immer ähnlicher sehe…. Aber da steht ja leider am Anfang diese elende Packerei. Ich hasse es aus ganzem Herzen. Mit jeder Faser meines Körpers. Das schlaucht mich jedes Mal dermaßen, dass ich am Ende der Packerei direkt zuhause bleiben könnte. Ich bin dann so genervt von dem Zusammensuchen, Waschen, Bügeln, an alles denken, in die Koffer packen, dass meine Laune auf den Nullpunkt sinkt. Dann spricht man mich besser nur noch im Notfall an. Es geht ja schon 14 Tage vorher los: Ist der Urlaub jetzt richtig gebucht und bezahlt? Sind die Reiseunterlagen da? Sind alle Ausweise gültig? Sind die Badesachen vollständig? Ist alles an Körperpflege in Reisegröße da? (Denn vor Ort kann man ja sicher nichts kaufen…) Wo sind die Badelatschen? Welche Bücher nehme ich mit? (Das will wohl überlegt sein!) Und welche Klamotten? Am „Packtag“ lege ich große Stapel mit Wäsche aufs Bett und gehe systematisch alles durch, um nichts zu vergessen. Dann suche ich nach einem Koffer, der groß genug ist, um alles unterzubringen. Nur um dann festzustellen, dass ich mindestens drei Koffer brauchen werde. Mein Sohn packt mittlerweile selbst. Und er ist nach einer halben Stunde fertig. Der Koffer ist erstaunlich leicht für 10 Tage – zumindest an einer Seite. Skeptisch beäuge ich ihn und öffne ihn für eine genauere Inspektion. Ah ja – ok: zwei 4-KiloHanteln aber keine Unterwäsche oder Socken….ich pfeife meinen Sohn zurück und nötige ihn, seinen en Kofferinhalt nochmals zu überdenken und gegebenenfalls zu ergänzen. Dann widme ich mich wieder meiner Packerei. Also ein Teil der Sachen ist bereits im Koffer. Mein Mann hat mittlerweile auch einige Sachen rausgelegt, die er mitnehSeite 24

men möchte. 3 Hemden, 3 T-Shirts, 2 Hosen. Für 10 Tage. Mit hochgezogenen Augenbrauen schaue ich ihn an. „Wieso schaust Du mich so an?“, fragt er mich und fährt fort: „Ich brauche halt nicht so viele Klamot-

ten wie Du.“ Na das ist mal sicher. Ich bin da eher der Nummer-Sicher-Typ. Aber das bisschen, was mein Mann da zusammen gepackt hat, ist definitiv zu wenig. „Schatzi“, sage ich gedehnt zu ihm

„Du weißt aber schon, dass Du immer der erste bist, der sich bekleckert??“ Er geht zum Schrank und legt noch eine Hose dazu. Fragend sieht er mich an. Ich seufze tief und empfehle ihm dann: „Mach Du lieber das Auto sauber, ich ergänze das hier dann schon…“ Nach einer halben Ewigkeit habe ich dann alles zusammengepackt, auch die Medikamente, die man so mitnimmt, extra Handtücher, Reisekasse, Proviant, Reiseunterlagen, Fotoapparat, Ersatzbrille, Ersatzbrille für die Ersatzbrille, Badesachen in 2-facher Ausführung, Ladekabel, sowie diverse Schuhe und Klamotten für alle Gelegenheiten. Und natürlich eine Teekanne nebst Stövchen, Ostfriesentee, Kluntje sowie 2 Tassen und Teelöffel. Wir sind für alles gewappnet. Mein Mann ist derweil mit dem Staubsauger durchs Auto gekrochen und hat alles picobello sauber gemacht. Ich möchte ihm nicht die Illusion nehmen – aber erfahrungsgemäß liegen schon in Höhe Oldenburg die ersten Krümel auf Sitz und Boden… Nun gut, jetzt packt er alles ins Auto und dabei störe ich ihn nicht. Das ist sein persönliches Koffertetris. Er schimpft zwar jedes Mal vor sich, es sei ja viel zu viel – aber ich glaube, insgeheim genießt er es, die Koffer gefühlte 20 x ins Auto rein und wieder raus zu packen, bis er die perfekte Verschachtelung der Koffer gefunden hat. Ich komme nach draußen, mit ein paar Jacken unter dem Arm. „Hase“, sagt er zu mir, „Du weißt schon, dass wir nach Italien fahren?“ „Man weiß ja nie“, antworte ich ihm und reiche ihm energisch die Jacken. Schulterzuckend packt er sie ein. „Ich glaub`, wir haben alles.“ sage ich und schaue noch mal prüfend ins Auto. „Also im Haus ist nix mehr“, bemerkt mein Mann trocken und grinst. Ich sehe ihn scharf an. Doch dann muss ich auch grinsen. „Na dann kann das Abenteuer ja los gehen…“ In diesem Sinne erholsamen Urlaub!


Juli/August 2019

37# *NNPCJMJFO (NC) FSÃ… "6,5*0/"503&/ * *..0#*-*&/.",-&3 " 6,5*0/"5 "503&/ * *..0#*-*&/.",-&3 JN )BVTF EFS 3BJGGFJTFO 7PMLTCBOL F(

CFTT

LB BVGFO 4JF T W F S L .JJU VOT

,"6'(&46$) '•S WPSHFNFSLUF ,VOEFO TVDIFO XJS ESJOHFOE JN 3BVN 6QMFOHFO +•NNF VOE VN[V &JOGBNJMJFOI‡VTFS #VOHBMPXT VOE %PQQFMIBVTI‡MGUFO &JHFOUVNTXPIOVOHFO -BOEI‡VTFS VOE 3FTUI—GF %FN 7FSL‡VGFS FOUTUFIFO LFJOF .BLMFSLPTUFOÆ 8FOO 4JF *ISF *NNPCJMJF WFSLBVGFO N—DIUFO SVGFO 4JF VOT KFU[U BOÃ… *ISF "OTQSFDIQBSUOFSJO JN #•SP 3FNFMT 8JFCLF #BVNBOO Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

#FBDIUFO 4JF VOTFSF *NNPCJMJFOBOHFCPUF JN *OUFSOFU XXX SWC JNNPCJMJFO EF

CBVNBOO!SWC JNNPCJMJFO EF

Neue Ortsbrandmeister wurden ernannt Uplengen Am 12. Juni wurden die neuen Ortsbrandmeister und stellv. Ortsbrandmeister der Feuerwehren Uplengen-Ost, Uplengen-Süd und Uplengen-Mitte sowie einige Ortsbrandmeister und Stellvertreter aufgrund auslaufender Ernennungen ihre neuen Ernennungen erhalten. Die Aufgabe des stellv. Ortsbrandmeisters der FFW Neudorf wurde zunächst kommissarisch übertragen. Das Foto zeigt von links: Bürgermeister Heinz Trauernicht, OrtsBM FFW Oltmannsfehn Peter Eggers, stellv. OrtsBM FFW Uplengen-Süd Friedrich-Folkert Folkerts, OrtsBM FFW Uplengen-Süd Folkert de Vries, stellv. OrtsBM FFW Uplengen-Mitte Uwe Glania, OrtsBM FFW UplengenMitte Matthias Wempen, OrtsBM FFW Uplengen-Ost Stefan de Vries, komm. stellv. OrtsBM Marcel Meise, OrtsBM FFW Jübberde Jörg Ennen, stellv. OrtsBM FFW Oltmannsfehn Hartmut Veenhuis, stellv. OrtsBM FFW Uplengen-Ost Hellwig Franzen, Gemeindebrandmeister Arne Saathoff, Feuerwehrausschussvorsitzender Olaf Eilers.

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Alter Postweg 98 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Bild: © SKN Druck und Verlag

# - . /

" $ % & '& !!!"

! ( ) ** &* 0 &1 2 / * $ *

+ &,

Die Versicherung der Ostfriesen!

Seite 25


Juli/August 2019

Sanitär ¡ Heizung ¡ Klima ¡ Elektro ¡ Solartechnik ¡ Bauklempnerei ¡ Dachdeckerei ¡ Abholmarkt

Zahnersatz Sofort – einzigartiger Schutz mit Sofortleistung.

7IRĂ&#x;SUCHENĂ&#x;ZUMĂ&#x;

Auszubildende zum Anlagenmechniker/in SHK und Elektriker/in Energie- und Gebäudetechnik, Dachdecker/in und Kaufmann/frau im Einzelhandel

AbschlieĂ&#x;en, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Nur bei uns geht das.

Subdirektion

Egon Kaiser

7IRĂ&#x;FREUENĂ&#x;UNSĂ&#x;~BERĂ&#x;)HREĂ&#x;VOLLSTiNDIGE Ă&#x; SCHRIFTLICHEĂ&#x;"EWERBUNG

KrĂźger Apen

tig igar Einz arkt! am M e Kein eitsndh Gesu agen! r f

An der Wiek 15 ¡ 26689 Apen Telefon (0 44 89) 53 59

www.krueger-apen.de

Pflaster in natßrlichem Erscheinungsbild FEPA Baustoffe ¡ An der Wiek 6 ¡ 26689 Apen Telefon: 04489 9588-0 ¡ Fax: 04489 9588-33 Email: baustoffe@fepa.de ¡ Internet: www.fepa.de

BAU S TO F F E

Alter Postweg 70 26670 Uplengen Tel 04956 928800 egon.kaiser@ergo.de

Silas mit Igel Merle Meinersfehn Silas JanĂ&#x;en hat sich in den letzten Monaten mit sehr viel FĂźrsorge um diesen kleinen Igel gekĂźmmert. Nun geht es fĂźr den Igel in die Freiheit zurĂźck. Silas ist 12 Jahre alt und kommt aus Meinersfehn. Er hat ein ganz besonders Händchen fĂźr Igel. Denn Familie JanĂ&#x;en aus Meinersfehn bekommt im Herbst immer wieder einmal Igel zum Aufpäppeln und Ăœberwintern. Wenn die Igel nicht genug Gewicht haben, oder zu schwach sind schaffen sie es nicht durch die kalten Monate zu kommen. Im letzten Herbst wurde der extrem leichte Igel in einem Karton mit der Aufschrift „Merle“ zu der Familie JanĂ&#x;en gebracht. So stand der Name fĂźr den Igel schnell fest. Das ganz Besondere an Igel Merle war aber, dass er nur 80g wog und noch ganz rosa war. Silas päppelte Igel Merle mit der Flasche auf und kĂźmmerte sich ganz besonders um ihn, was Silas richtig gut gelungen ist. Im FrĂźhjahr kam Igel Merle in das AuĂ&#x;engehege nach drauĂ&#x;en, um sich

nicht zu sehr an den Menschen zu gewÜhnen. Beim Fototermin schaute Igel Merle aus Silas Hand erst versteckt, später vorsichtig und dann neugierig in die Kamera. Mit nun 800g wurde Igel Merle jetzt von Silas in die Freiheit entlassen. Bericht und Foto: Helga Asche

Klassentreffen in Stapel nach 60 Jahren Stapel 60 Jahre nach ihrer Einschulung trafen sich 18 Frauen und Männer in Stapel wieder, um sich an ihre Einschulung zu erinnern. Zu den Kindern aus Stapel, Meinersfehn und Stapelermoor kamen später auch die Kinder aus Spols dazu. Die Kinder wurden in zwei Jahrgängen gemeinsam unterrichtet. Waren anfangs nur zwei Lehrer beschäftigt, so waren es später dann vier, die mit strenger Hand die Klasse zur Ordnung trieb. Die Kinder sprachen fast alle nur platt, was die Lehrer aber nicht verstanden. Deshalb wurde „muttersprachlicher Unterricht“ eingefĂźhrt, um hochdeutsch zu lernen. Besonders erfreulich ist, dass alle eine Berufsausbildung machen durften, Arbeit gefunden haben und so eine gute Existenz sichern konnten. Seite 26

Hintere Reihe v. links: Dieter Casperes, Hermann Ernst, Theo Hassler, Hans-Hermann Warring, Rudi Klich, Waltraud Lohmeyer und Alma Ernst; vordere Reihe v. l.: Herbert Meyer, Hans-Hermann ter Veer, Marlene Jokiel, Therese Pedersen und Maria Simon.

Beim Treffen hatte jeder was zu erzählen, alte Geschichten aus der Schulzeit oder auch aus den Jahren danach, wie sich die einzelnen Lebenswege entwickelt

hatten. Die weiteste Anreise hatte ein Teilnehmer aus Rotenburg/ Wßmme, alle anderen leben in der näheren Umgebung. Trotzdem ist es immer wieder schÜn,

wenn man sich nach einiger Zeit wieder einmal treffen kann um die neuesten Begebenheiten auszutauschen. Text/Foto: Bernhard Ritter


Juli/August 2019

Spenden überreicht KANZLEI LOTZ VERZICHTETE AUF GESCHENKE

Gardinen Plissee · Rollos · Jalousien Lamellen-Anlagen · Insekten- und Pollenschutz

Unser Service für Sie: Gardinenwäsche und Bügeln Anfertigung von Tischdecken und Kissen Fachgerechte Beratung, Montage + Dekoration

Raumausstatter G m b H

Uplengen In den vergangenen Wochen haben Boris und Marco Lotz die Schecks für Weihnachtsspendenaktion 2018 der Kanzlei Lotz übergeben können. Über 400,00€ durfte sich die Jugendfeuerwehr Remels freuen, die die Spende in die Ausrüstung inves-

Remels Ostertorstraße 37 Telefon 04956-677

tieren wird. Weitere 400,00€ wurden an den Förderverein der Kinderklinik Leer übergeben, der mit dem Geld das Projekt „Klinikclowns“ finanzieren möchte. Die Klinikclowns besuchen die kranken Kinder auf der Station und sorgen dafür, dass Kinder und Eltern trotz einer schwierigen Situation etwas zum Lachen haben.

Uplengener SeniorenSkat-Meisterschaft

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

TURNIER AM 28. SEPTEMBER IN STAPEL Uplengen Die zweite offene UplengenerSenioren-Skat-Meisterschaft wird am Sonnabend, 28. September 2019, im Dorfgemeinschaftshaus in Stapel, Stapeler Str. 3, 26670 Uplengen ausgetragen. Organisiert wird das Turnier vom Seniorenbeirat der Gemeinde Uplengen. Beginn ist um 13.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der am 01. Januar 2019 mindestens 55 Jahre alt war. Jedoch ist die Teilnehmerzahl auf 60 Personen begrenzt und ergibt sich aus der Reihenfolge der Anmeldung. Es werden 3 Serien á 32 Spiele nach der Skatordnung gespielt. Die Startgebühr beträgt

zwölf Euro und zu gewinnen gibt es wie im letzten Jahr Geld- und Sachpreise. Je Tisch werden zwei Preise ausgespielt. Das Verlustspielgeld ist auf 1,00 Euro festgelegt. Eine Anmeldung ist bis zum 13. September unter Telefon 04956 9 27 83 30 oder per E-Mail an martens. toenjes@t-online.de möglich. Die Startgebühr ist bis zum 20. September auf das Konto DE16 2855 0000 0150 4445 52 (Inhaber Tönjes Martens, Stichwort: „Skatmeisterschaft“) zu überweisen. Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Tag der Ortsbürgerverein Stapel. Der Seniorenbeirat wünscht schon jetzt „Gut Blatt“.

Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26 Seite 27


Juli/August 2019

TAXI autoKa Dialysefahrten•Krankenfahrten•Rollstuhlfahrten Disco-Shuttle•Flughafen-Transfer

☎ 04956-92920 Neudorfer sind umweltbewusstes Völkchen Neudorf Wie schon in vergangenen Jahren waren auch in diesem Jahr wieder viele große und kleine Umweltschützer für einen guten Zweck in Neudorf im Einsatz. Viele freiwillige Helfer, darunter erfreulicherweise auch einige Kinder, waren einen ganzen Vormittag damit beschäftigt, in Uplengens Ortsteil Neudorf nicht nur den Ort selbst, sondern auch die umliegende Landschaft von Müll und sonstigem Unrat, den achtlose Bürger illegal in der Natur entsorgt haben, zu befreien. Am Ende der diesjährigen „Saubere Landschaft“ war der von der Gemeinde Uplengen zur Verfügung gestellte große Container randvoll mit allerlei (Sperr-) Müll. Es ist schon erstaunlich und auch rätselhaft, dass sich so viele Menschen die Mühe machen, ihren Müll und sonstigen Unrat illegal in die Landschaft zu entsorgen, wo inzwischen doch in Uplengen fast jeder Haushalt an

Nach vollbrachter Arbeit trafen sich die zahlreichen freiwilligen Helfer der Müllsammelaktion beim Dörfergemeinschaftshaus in Neudorf. Dort wurde in gemütlicher Atmosphäre gegrillt.

die zentrale Müll- und Sperrgutentsorgung angeschlossen ist. Selbst verschiedenerorts aufgestellte Schilder ,,Müll und Sperrgut abladen verboten“ scheinen für viele

Zeitgenossen nicht zu gelten. Vielen Uplengenern ist wohl nicht bekannt, dass sie einmal im Jahr eine kostenlose Sperrgutabfuhr beantragen können. Doch es ist auch nicht

auszuschließen, dass die Umweltsünder nur aus Uplengen kommen, sondern auch aus Kommunen, wo die Sperrgutabfuhr noch zahlungspflichtig ist. Text/Foto: Strate

Mit neuen Vorstandsteam in die Zukunft Neufirrel Am 29. März fand die jährliche Jahreshauptversammlung vom SV Neufirrel statt. Hierbei mussten zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden, da ein Großteil des bisher amtierenden Vorstandes nicht mehr zur Wiederwahl stand. Gesucht wurde u.a. ein neuer erster Vereinsvorsitzender, ein Stellvertreter, ein Kassenwart sowie ein Fußballobmann. Diese Ämter wurden zwar nicht eins zu eins ersetzt, dass Ergebnis der zweieinhalbstündigen Mitgliederversammlung konnte sich dennoch sehen lassen. Bevor es zu den anstehenden Neuwahlen kam, wurde eine Satzungsänderung beschlossen, welche eine Erweiterung des Vorstandes auf max. 11 Personen vorsieht und es zulässt, gewisse Zuständigkeiten auf mehrere Personen zu verteilen. Nach erfolgreicher und eindeutiger Zustimmung dieser Änderung, wurde Michael Münk als Seite 28

Der aktuelle Vorstand von links nach rechts: Michael Münk, Stefan Zimmermann, Mike ter Haseborg, Friedrich Lüken, Stefan Gronewold, Dikmar Oejen, Michael Bohlen, Detlef Böden, André Berg, Andre Gronewold. Foto. privat

neuer Vorsitzender einstimmig und in Folge auf dieser zustimmenden Grundlage, abschließend weitere neun Vorstandsmitglieder gewählt. Das neue Team hat sich als Ziel gesetzt, langfristig zwei Herrenmannschaften im Verein zu halten sowie

die sportlichen Angebote weiter auszubauen. Auch eine erneute Jugendarbeit in Kooperation mit den Nachbardörfern ist denkbar. An dieser Stelle bedankt sich die neu gewählte Vereinsführung nochmals bei den ausgeschiedenen

Vorstandsmitgliedern Hartwig Görtemaker, Udo ter Haseborg, Günther Tongers und Thomas Janssen, die den Sportverein über Jahre erfolgreich und ehrenamtlich geführt haben. Text: André Berg


Juli/August 2019

,,Wer rastet der rostet‘‘ Stapel/Leer Am 16. Juni 2019 nahm Günter Decker aus Stapel als ältester Teilnehmer am traditionellen Püntenmarsch teil.

Gemeinsam Deinen Weg gehen

DAS 1 x 1 DER

EXISTENZGRÜNDUNG Mit 88 Jahren maschierte der rüstige Rentner die 12 km lange Strecke von der Evenburg Kaserne, über die Amdorfer Brücke, in Wiltshausen mit der Pünte über die Jümme, vorbei am Schloß Evenburg und zurück zur Kaserne. Mit Boulen in Remels, ausgiebigen Spaziergängen und Tanzen hält Günter Decker sich fit. Denn, wie er immer sagt: ,,Wer rastet der rostet…“

Sportabzeichen Remels Jeden Dienstag ab 18:00 Uhr findet auf dem Sportplatz der Oberschule Höststraße das Training und die Abnahme für das Sportabzeichen statt.

Sommerfete Uplengen Die diesjährige Sommerfete der Feuerwehr Hollen findet in einem Festzelt beim Dorfgemeinschaftshaus in Südgeorgsfehn statt. Termin ist Samstag, der 27. Juli, ab 20 Uhr. Ausrichter ist wegen der Fusion jetzt die Freiwillige Feuerwehr Uplengen Süd.

WIR BEGLEITEN DICH BEI DER VERWIRKLICHUNG DEINES TRAUMS VOM EIGENEN UNTERNEHMEN Jede Existenzgründung beginnt mit einer Idee, mit großen Zielen und Träumen. Doch schon kurze Zeit später mischen sich oftmals in die anfängliche Euphorie die ersten Zweifel, ob man die Hürden, die auf einen warten, auch meistern kann. An dieser Stelle wollen wir Dich abholen und bei der Verwirklichung Deines Traums vom eigenen Unternehmen unterstützen. WARUM MIT UNS? Wir sind als Kanzlei 2007 selber als Existenzgründer gestartet und haben in den Jahren danach in unserer Unternehmensentwicklung so manche Hürde gerissen und uns kleine Schrammen geholt – aber auch immer wieder aufgerappelt.

Wir kennen das Lampenfieber vor dem Start und das erlösende Gefühl im Ziel. WIE WIR ES MACHEN? Aus unseren Erfahrungen als Existenzgründerberater haben wir unser „Starterpaket“ entwickelt, mit der wir Dich auf Deinem Weg in die Selbständigkeit begleiten können. Aus den einzelnen Bausteinen unseres Beraterpaketes gestalten wir ein individuelles Programm, das sich ganz nach Deinen Bedürfnissen richtet. Informationen zu den einzelnen Bausteinen unseres Starterpaketes findest Du auf unserer Homepage.

Oldendorfer Straße 25 | 26670 Uplengen-Remels | 0 49 56/928 40-0 oder Friedrich-Ebert Straße 53 | 26802 Moormerland | 0 49 54/955 08-0 | mail@kanzleilotz.de | kanzleilotz.de

Sporttaschen Ockenhausen Am letzten Spieltag einer bewegten ersten Saison konnte sich die Damen-Fußballmannschaft des VfL Ockenhausen für die gesponserten Sporttaschen – die pünktlich zur Weihnachtsfeier überreicht wurden und seither einheitlich und voller Stolz trägt – bei den Inhabern des Grillimbiss „Iss was“ in Remels, Ralf & Tanja Cassens, bedanken. Falls jemand die einzige Fußballdamenmannschaft aus Uplengen unterstützen bzw. dazuzugehören möchte, kann sich gerne direkt bei Marek Aukes melden, Tel.: 01725238955. Seite 29


Juli/August 2019

Moderne Floristik ∙ Trauerfloristik ∙ Grabpflege ∙ Fleurop

Floristik für jeden Anlass! Wir gehen auf Ihre Wünsche ein und beraten Sie gerne.

Große Auswahl an Blumen, Pflanzen und Deko für Haus und Garten! Folgt uns bei Instagram: @blumen.olthoff An der Fehnke 10 ∙ 26670 Uplengen-Remels ∙ Tel.: 04956-1030 ∙ Fax: 04956-990064 blumen.olthoff@ewetel.net ∙ www.blumen-olthoff.de

RVB sponsert neues Geschirr in Hollen NEUES KAFFEE- UND TEESERVICE FÜR DIE ALTE SCHMIEDE IN HOLLEN Hollen Die Alte Schmiede in Hollen konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) ein neues Kaffee- und Teeservice anschaffen. Das vorhandene und bis jetzt genutzte Porzellanservice stammt aus den 90er Jahren und ist bereits in die Jahre gekommen. Durch die hoch frequentierte Nutzung der Alten Schmiede weist es außerdem bereits viele Macken auf und ist nicht mehr vollständig. Bei Veranstaltungsplanungen beschränkt dies bereits die Kapazitäten. Da die Porzellanserie nicht mehr nachzukaufen ist, können die fehlenden Stücke nicht einfach ersetzt werden. Daher wird das alte Service nun gegen ein Neues ausgetauscht. Die Alte Schmiede in Hollen wurde im Jahr 1911 gebaut und 1913 fertig gestellt. Zu Beginn wurde die Schmiede von zwei Schmiedemeistern betrieben. Hier wurden zur damaligen Zeit nicht nur Pferde beschlagen, sondern auch Ackerwagen hergestellt und Fahrräder gehandelt.

Heute dient die Alte Schmiede als kultureller Treffpunkt für alle. Der Kulturkreis Hollen veranstaltet Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Die Männerrunde und der Schmiedekreis Hollen nutzen die Räumlichkeiten für ihre Veranstaltungen und die Alte Schmiede dient zudem als Wahllokal und als Trauzimmer.

Außerdem kann die Alte Schmiede für private Feierlichkeiten gebucht werden. Im Schmiedesaal finden bis zu 50 Personen und im Vorraum bis zu 12 Personen Platz. Die RVB hat die Anschaffung des Kaffee- und Teeservices für die Alte

Schmiede mit einer Spende von 650 Euro aus ihrem Regionalfonds finanziell unterstützt. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB und ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg und RVB-Filialleiter Sascha Perrey zusammen mit Ulrich de Buhr, Ortsvorsteher Hollen, und Jenny Schliep, zuständig für die Aufgaben in der Alten Schmiede, bei der symbolischen Scheckübergabe.

Vom verlorenen Knopf… Von Heike Elsner-Hibben Was haben Lidl, ein Knopf und die Sankt-Martins-Kirche gemeinsam? Auf dem ersten Blick nichts, aber wer am 22. oder 23. Juni bei der Theateraufführung vor der Remelser Kirche war, der weiß es jetzt… Pastorin Marion Steinhorst-Coordes und ihre Schwester Gaby Steinhorst haben sich hier zu eine mögliche Geschichte ausgedacht und als Theaterstück inszeniert. Es ging hierbei um die bei den Ausgrabungen auf dem jetzigen Lidl-Standort gefundene Fibel. Es wurde die Geschichte erzählt, wie diese Fibel an den Fundort kam, und warum. Die Geschichte hat die Zuschauer tief ins Mittelalter entführt, in die Zeit des Vielgötterglaubens und die ersten Missionare, die sich schwer taten in Ostfriesland. Das ganze wurde durch eine Liebesgeschichte verfeinert und mit 25 Schauspielern liebevoll in Szene gesetzt und sehr überzeugend aufgeführt. Der Erlös kommt der KirchengeSeite 30

meinde zugute, die damit den Eingangsbereich zum St. Martinshaus erneuern und behindertengerecht gestalten will. Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung, da auch für das leibliche Wohl gesorgt war, und das

Wetter sich von seiner besten Seite zeigte. Wer nun denkt: „Ach schade, das hätte ich gerne gesehen“, hat zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit, sich das Stück bei einem Filmabend im St. Martinshaus

anzugucken. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Und die, die es schon gesehen haben? Nun, die warten – wie ich – schon ganz gespannt auf die nächste Theateraufführung von und mit der St.Martinskirche…


Juli/August 2019

Lesung mit Friedrich Dönhoff Remels Der Kulturring Uplengen e.V. präsentiert am 7. September 2019, um 19:30 Uhr im Uplengener Rathaus eine Lesung mit Friedrich Dönhoff. Friedrich Dönhoff ist der Großneffe der ehemaligen „Zeit“-Herausgeberin Marion Dönhoff. Er ist 1967 in Hamburg geboren und in Kenia aufgewachsen. Er studierte Geschichte und Politik und verfasste Biographien. Seit 2008 schreibt er Kriminalromane um den jungen Kommissar Sebastian Fink. Friedrich Dönhoff lebt in Hamburg. An diesem Abend wird er aus seinem Bestseller ›Die Welt ist so, wie man sie sieht – Erinnerungen an Marion Dönhoff‹ lesen.

M U A R T N E H C Ü K R IH WIRD WAHR! • Grenzenlose Planungsvielfalt • innovative Techniken • kreative Ideen • perfekte Familienküchen

Foto: ©Marvin Zilm

Karten sind ab dem 01. August 2019 im Vorverkauf beim Kaufhaus Lüschen in Remels zum Preis von 8 Euro für Mitglieder und 11 Euro für Nicht-Mitglieder, sowie an der Abendkasse für 12 Euro erhältlich. Einlass ist ab 19 Uhr. Das Kaufhaus Lüschen bietet im Rahmen der Veranstaltung einen Büchertisch an.

Wir beraten Sie gerne

Oldendorfer unternahmen Tagesfahrt Groß-/Kleinoldendorf Am 24. Mai unternahmen die Senioren aus Groß- und Kleinoldendorf bei herrlichem Wetter mit 54 Personen eine Tagesfahrt nach Emden. Los ging es um 10:30 Uhr in Großoldendorf zum Sperrwerk nach Gandersum. Mittags wurde in der Gaststätte bei Cassi gegessen. Danach ging es nach Emden, wo die Teilnehmer eine Grachtenfahrt unternahmen. Zum Ausklang wurde in Marienhafe Tee getrunken. Die Fahrt wurde von den Ortsvorstehern Eberhard Wilken und Edzard Eihusen organisiert.

Seite 31


Juli/August 2019

www.ruseler.de

Kartoffelerntefest ZUM 26STEN MAL AN DER HOLLENER STRASSE

0,-

€ 19.90

EN ERAT WIR BGERNE! SIE

Ford Kuga Cool & Connect EcoBoost 1,5/88 kW (120 PS) Ɠ Ez: 10/2018 Ɠ 11.000 km Navigationssystem SYNC3 Ɠ Klimaautomatik Elektr. Heckklappe Ɠ Tempomat Ɠ Park-Pilot Magneticgraumetallic KUGA ST-LINE ECOBOOST FIESTA COOL & CONNECT 1,0/74 KW, EZ: 06/18, 26 TKM €12.990,- 1,5/110 KW, EZ: 01/19, 12 TKM

€23.990,-

OPEL MERIVA 1,4/74 KW, EZ: 12/12, 88 TKM

€8.450,-

FOCUS TITANIUM TURN. 1,0/92 KW, EZ: 07/14, 99 TKM

€9.990,-

VW POLO COMFORT C-MAX TITANIUM AT ECOBOOST 1,5/110 KW, EZ: 11/18, 10 TKM €20.450,- 1,2/66 KW, EZ: 02/12, 64 TKM KUGA TITANIUM ECOBOOST 1,5/110 KW, EZ: 03/15, 30 TKM €17.490,-

€8.990,-

Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.

BESUCHEN SIE UNS AUCH GERN ONLINE UNTER:

www.ruseler.de

Hauptstr. 503 ƒ 26689 Augustfehn ƒ 04489/1225

Erster Spatenstich BAUGEBIET FÜR 96 BAUPLÄTZE ENTSTEHT

Jübberde Am Samstag, den 17. August laden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde wieder ein zum traditionellen Kartoffelerntefest, Beginn ist um 12 Uhr. Die vielen Besucherinnen und Besucher können sich ein Bild von der Kartoffelernte damals und heute machen. Die frischen Knollen werden wieder vor Ort verkauft. Der Erlös ist wieder für den Kinderschutzbund bestimmt. Bisher konnten so über 23.000 Euro gespendet werden. Mittags gibt es wieder „Ruug Tuffels mit Hergens und Firreler Stipp“. Ein großes Rahmenprogramm wie eine Oldtimerschau von Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Geräten sowie Stände mit

handwerklichen Arbeiten runden das Programm ab. In diesem Jahr sind auch alle Oldtimer-Mofafahrer (Puch, Zündapp) beim „Tuffelfest“ herzlich eingeladen.

Abends Party Abends geht es noch mal richtig rund: Beim „Danz in’t Schüür“, der ultimativen Scheunenfete auf dem Hof von Heini Wattjes (gegenüber vom Veranstaltungsort vom Nachmittag) sorgt DJ Walter wieder für die richtige Partystimmung.

Kochbuch Die Frauen der aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde haben ein zweites Kochbuch mit tollen Kartoffelrezepten herausgegeben. Das Buch mit über 90 Rezepten ist auf dem Kartoffelerntefest für acht Euro zu erwerben.

EUTB weitet Beratungsangebot aus KOSTENLOS UND UNABHÄNGIG: UNTERSTÜTZUNG FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Remels

Auf dem Foto (v.l.) Peter Walde, Ortsvorsteher Remels; Ewald Schoon, Vorarbeiter Fa. Post; Hinrich Becker, Fachbereichsleiter Bauen Gemeinde Uplengen; Geschäftsführer Alfred Doyen, Fa. Post; Hauke Karsjens und Jan Wolters, Bauleiter Fa. Post; Heinz Trauernicht, Bürgermeister Gemeinde Uplengen. Foto: Stephans

Remels Den symbolischen ersten Spatenstich im größten, zusammenhängenden Baugebiet der Gemeinde Uplengen an der Schleusenstraße Seite 32

in Remels mit insgesamt 96 Bauplätzen vollzogen am 28. Mai 2019 Vertreter der Gemeinde und der mit den Erschließungsarbeiten beauftragten Fa. Post Bauunternehmen GmbH & Co. KG Remels.

Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen wissen, wie kompliziert es sein kann, Hilfe zu bekommen. Als Betroffener verliert man dabei schnell den Überblick. Die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB) in Leer unterstützt deshalb Ratsuchende und fungiert als Wegweiser zu den Themen Teilhabe und Behinderung. Neben der Beratung in Leer bietet die EUTB jetzt auch Sprechstunden in Oldersum an. Seit Oktober 2018 beraten Carmen Aretz und Inga Flecken von der EUTB Menschen mit Behinderung, wenn es zum Beispiel darum geht, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen oder die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken.

Die Beratung der EUTB ist kostenlos, barrierefrei und unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen. Außerdem verfolgt sie das Konzept des sogenannten „Peer Counseling“, bei dem Betroffene von anderen Betroffenen beraten werden. Neben der Beratung in den Räumen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) im Gleiwitzer Hof 22a in 26789 Leer stehen Carmen Aretz und Inga Flecken ab August auch im Rathaus Remels (jeden 1. Dienstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr, Trauzimmer), für Fragen zur Verfügung. Träger der EUTB ist der SoVD. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.teilhabeberatung.de oder telefonisch unter 0491/98796929.


Juli/August 2019

2019

PS: Jetzt ist e Zeit für frisch ge n li Pfiffer

Fürstlich speisen… p …im Restaurant „Zum Ritter“ Tägliche Abendkarte. An den Wochenende auch Mittagstisch. Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag ab 14 Uhr Samstag, sonn- und feiertags ab 10 Uhr Montag Ruhetag Köhlmoorweg 8a 26655 Westerstede Telefon 0 44 88 - 9 83 68 26 www.schloss-koehlmoor.de

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Umgestaltung von Grund auf

Neuer Schwung für Paddel und Pedal

NEUE TECHNIK HÄLT IM RATHAUS EINZUG

Bürgermeister Heinz Trauernicht (2.v.r) und Manfred de Groot (3.v.r) Gemeinde Uplengen, Geschäftsführer Kurt Radtke (3.v.l) und Arno Ewen ((2.v.l) „Südliches Ostfriesland“, David Faulstich (1.v.l) und Vivian Thyes (1.v.r) mit Töchterchen. Foto: Stephans

Remels Remels Diverse Erneuerungen waren bei der technischen Ausrüstung auf digitalem Gebiet und der Telefonanlage in der Verwaltung der Gemeinde notwendig geworden bzw. wären in absehbarer Zeit erforderlich gewesen. Ein Teil der vorhandenen Geräte war technisch überholt, die Kommunikation innerhalb und außerhalb des Rathauses damit aufrecht zu erhalten war störanfällig, zeitaufwendig, auch mit Doppelarbeit verbunden und die Datensicherheit konnte damit zukünftig auch nicht mehr gewährleistet werden. Mit dem Beitritt unserer Gemeinde zum Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) wurden Grundlagen für eine ständige Datensicherheit, den umfassenden Datenschutz und die Einrichtung der dafür erforderlichen technischen Ausrüstungsgegen-

stände geschaffen. In der 23. Woche war es notwendig für diese Umstellung das Rathaus für den Besucherverkehr zu schließen. Nach Abschluss der Arbeiten läuft die gesamte Informations- und Datentechnik (IT) über die Cloud im Hochsicherheitstrakt der KDO. Die bisher vorhandenen PC am Arbeitsplatz sind nicht mehr notwendig und wurden durch sog. „Clients“ ersetzt. Ebenso wurden die bisher 40 meist am jeweiligen Arbeitsplatz vorhandenen Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgeräte durch fünf technisch ausgereifte Multifunktionsgeräte und 12 Arbeitsplatzdrucker ersetzt. Die Multifunktionsgeräte sind für die Mitarbeiter leicht erreichbar auf den Etagenfluren aufgestellt, entlasten den Arbeitsplatz vom Tonerstaub und entsprechen den Anforderungen an die Datensicherheit.

In den vergangenen Wochen hat die Paddel- und Pedalstation in Remels ein neues, sehr ansprechendes Äußeres bekommen. Im Sanitärbereich hat sich einiges getan und eine Einzäunung des Geländes ist geplant sowie die Anschaffung von drei Strandkörben. Die neuen Betreiber David Faulstich und Vivian Thyes haben auch ganz konkrete Vorstellungen vom zukünftigen Angebot der Station für Uplengener und deren Gäste. David ist mit

der Materie sehr vertraut, betreiben seine Eltern doch schon einige Jahre die Paddel- und Pedalstation in Hage. Im vergangen Jahr hatten sie zusätzlich die Station in Remels übernommen. Vivian ist gelernte Konditorin und freut sich schon darauf die Gäste mit Kaffee und Tee sowie köstlichen Bachwaren verwöhnen zu dürfen. Am 27. Mai weilten Bürgermeister Heinz Trauernicht und der Geschäftsführer vom Feriengebiet Südliches Ostfriesland Kurt Radtke zu einem Arbeitsbesuch in der Station.

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

Foto: Stephans Seite 33


Juli/August 2019

Grüne Hochzeit 2

Spols Ein herzliches Dankeschön möchte Familie Wolters aus Spols gerne allen lieben Menschen sagen, die anlässlich der Grünen Hochzeit den Garten am Landrideweg so wunderschön geschmückt haben. Ein besonderer Dank geht an das wieder „neu“ gegründete Jungvolk

Leitung gesucht Uplengen Die Volkshochschule Leer e.V. ist eine öffentliche, nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz anerkannte Weiterbildungseinrichtung. Wir sind mit unseren Außenstellen der größte Anbieter für Erwachsenenbildung im Landkreis Leer.

Grüne Hochzeit 1

aus Spols, das einen wahrhaftig schönen und besonderen Bogen mit viel Liebe gestaltet hat. „Wir hoffen, dass unsere Hochzeit vielleicht ein kleiner Anstoß war, dass das Jungvolk wieder mehr zusammen unternimmt und das die Gemeinschaft der jungen Leute in Spols wieder mehr zusammenwächst“, so das frischgebackene Brautpaar.

Großoldendorf Zur Hochzeit von Meike und Carsten Groen in Großoldendorf stellten die

Wertstoffhof Remels Der Wertstoffhof in Remels hat freitags von 13 bis 18 Uhr und samstag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es unter 08009252423.

Uplengener Hochzeitsgalerie

Nachbarn diesen schönen Bogen auf. Auch die Verwandten und der Reitverein gedachten mit einem Gartenschmuck.

Hausbesetzer Stapel Die Zustellung des vergangenen Blattje konnte bei Frau Grete Berg in Stapelermoor nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Grund war eine „Hausbesetzung“ tierischer Art. Eine Vogelfamilie hatte es sich bzw. ihrem Nachwuchs in der Zeitungsrolle gemütlich gemacht. Dabei handelte es sich um einen Hausrotschwanz, wie eine Recherche in einem Fachbuch ergab.

www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer e.V.

Wir suchen zum 01.10.2019 für unsere VHS Außenstelle in Uplengen eine neue Leitung (m / d / w) Das VHS Programm in Uplengen ist bunt, vielfältig und interessant. So sind auch die Aufgaben der Außenstellenleitung. Wenn Sie in Uplengen oder direkter Umgebung wohnen und ein gutes Gespür für Themen, Inhalte und Kurse haben, die vor Ort angeboten werden sollten, dann freuen wir uns auf Sie. Wir bieten Unterstützung und Einarbeitung an, Sie treffen auf ein tolles Team und lernen ganz nebenbei viele interessante Menschen kennen. Bei der Außenstellenleitung handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit für die eine Aufwandsentschädigung gezahlt wird. Interesse? Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15.09.2019 an die Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer e.V., Detlev Maaß, Haneburgallee 8, 26789 Leer, Tel. 0491 929920, info@ vhs-leer.de, www.vhs-leer.de Für Rückfragen steht Ihnen Detlev Maaß gerne zur Verfügung. Seite 34

Ethel Meyer geb.Marcellana und Karl-Heinz Meyer gaben sich am 17.05.2019 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Sonja Böer, geb. Pleis und Tobias Böer schlossen am 24.05.2019 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Inge Wattjes, geb. Tapken und Reiner Rust sagten am 24. Mai 2019 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Meike Groen, geb. Janssen und Carsten Groen sagten am 06.06.2019 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Christina Ferdinand, geb. Klahr und Manuel Ferdinand gaben sich am 14.06. im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Tanja Wegemund und Martin Janssen sagten am 21.06.2019 in der „Alten Schmiede“ in Hollen JA zueinander.

Carina Lüken, geb. Fecht und René Lüken schlossen am 31.05.2019 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Michaela Jürgens geb. de Groot und Sven Jürgens gaben sich am 29.06.2019 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.


Juli/August 2019

Die Küche ist das Herz Ihres Hauses!

KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Service

Johann Hagedorn

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

z Meisterbetrieb z Reparatur aller Marken z Inspektion nach Herstellervorgabe z Achsvermessung z Reifenservice z HU /AU In Zusammenarbeit mit einer autorisierten Prüforganisation

Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. 04946 990220 · www.kfz-hagedorn.de

Küchen und Möbel Südgeorgsfehner Str. 88 · Uplengen Tel. 04489-1653

Pfingst-Radtour in Spols TRADITION BESTEHT SEIT 25 JAHREN / NACHWUCHS STEHT BEREIT

Unsere Schlusszeiten: Erscheinungstermin:

Mitte September (vor dem Herbstmarkt) Redaktionsschluss:

23. August Anzeigenannahmeschluss:

28. August

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Spols Seit nunmehr 25 Jahren organisieren die Spolser eine gesellige Fahrradtour, jeweils am Pfingstsonntag. Angefangen hat alles im Jahre 1994. Das damalige „Jungvolk“ unternahm die erste Radtour. Im Laufe der Jahre entwickelten sich Familien und man fuhr zeitweise mit fast 50 Personen. Mittlerweile ist die Gruppe wieder kleiner geworden, die Kinder sind fast alle erwachsen und gründeten in diesem Jahr eine eigene „Jungvolk Spols-Gruppe“. Wer weiß, was sich daraus entwickelt... Text/Foto: Gerlinde Janßen

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Unsere Angebote am Wochenende

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Anzeigenschluss:

Mitte September 2019 23. August 2019 28. August 2019

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.

20. Juli 21. Juli 27. Juli 28. Juli 03. Aug. 04. Aug. 10. Aug. 11. Aug. 17. Aug. 18. Aug. 24. Aug. 25. Aug. 31. Aug. 01. Sept. 07. Sept. 08. Sept. 14. Sept. 15. Sept.

Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet .......................................... € 12,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc....................................... € 12,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet ................ € 12,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) ...........€ 11,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Burger XL nach Wahl & 0,5 l Cola Rinderhacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten, Cola ...........€ 10,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Schnitzelvariationen Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas u. Käse überbacken & Beilagen ................. € 12,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc....................................... € 12,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) ...........€ 11,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50 Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet .......................................... € 12,95 Frühstücksbuffet...................................................................................................................................................€ 12,50

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Seite 35


Poolnudel / [ ‘ FP YHUVFKLHGHQH )DUEHQ

Lounger Zum Schwimmen, Entspannen, Spielen und SpaĂ&#x; haben. Ă…(QJHOVĂ Â JHO´ [ FP LQNOXVLYH VWDELOHU +DQGJULIIH ½ Ă…(LVW WH´ FD [ FP 0LW ]ZHL +DOWHJULIIHQ DXVJHVWDWWHW ½ Ă…(LV DP 6WLHO´ FD [ FP LQNO 5HSDUDWXUVHW ½

52%( :(,13 UST 2019

16. AUG 8+5

Wasserrutsche $XV KRFKZHUWLJHP XQG VWUDSD]LHUIlKLJHQ .XQVWVWRII 'LH :DVVHUUXWVFKH NDQQ VFKQHOO XQG HLQIDFK DQ GHQ :DVVHUVFKODXFK DQJHVFKORVVHQ ZHUGHQ /lQJH FD P %HQXW]HUJH ZLFKW ELV NJ %LV .|USHUJU|‰H FP 0D‰H / [ % FP $E -DKUH

$10(/'81* 81' :(,7(5( ,1)2C6 %(, 816 ,0 0$5.7

Unsere Dienstleistungen fĂźr Sie:

Minipack Hauszelt ) U 3HUVRQHQ 0D‰H % [ / FP NJ 3DFNPD‰ % [ / FP 1lKWH bandversiegelt.

Traveller Schlafsack 6WHSSGHFNHQVFKODIVDFN PLW .DSX]H 0D‰H / [ % FP J 3DFNPD‰ % [ /lQJH FP

Éľ AufmaĂ&#x;service Éľ BaustellenBetreuung Éľ kompetente Fachberatung Éľ Einpackservice Éľ Farben mischen Éľ Gutscheine Éľ Lieferservice Éľ Schärfdienst Éľ SchlĂźsseldienst Éľ Werkstatt-Service Éľ Holzzuschnitt Éľ u. v. m.

BOLTE GmbH & Co. KG ƒ OstertorstraĂ&#x;e 48 ƒ 26670 Uplengen ƒ Tel. 04956 - 9255 - 0 ƒ www.bolte-remels.de Ă–ffnungszeiten: Baumarkt Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00 ƒ Baustoffe Mo.-Fr. 7.30 - 18.00 | Sa. 8.00 - 16.00

Fßr Druckfehler und Irrtßmer ßbernehmen wir keine Haftung.Preisänderungen vorbehalten. Fotos sind unverbindlich.

gen, n lu u h c s in E d in s t s u g u Am 17. A nblock e h ic e Z m zu is b r ze it p s n vom A À QGHW ,KU EHL XQV DOOHV


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.