Seite 48
November/Dezember 2012
Jagdbekleidung - Jacken - Hüte/Mützen - Hosen - Socken - Pullover - Zubehör - Oberhemde - Handschuhe - Ansitzsäcke
Giesmann Textilien - Gardinen - Betten
G Uplengen - Remels
04956-1268
40 Jahre Sportverein Lengenerland
„Wiesmoor on Ice“
Stellvertretende Vorsitzende Käte Ludwig (rechts) ehrte mit (von links) Helga Ahrenholtz, Gretchen Ullrich, Ulrich Dumschat, Herta Dumschat, Bernhard Ahrenholtz mehrere Gründungsmitglieder des SV Lengenerland. Foto: Heinz Brunken
GRÖSSTE MOBILE EISBAHN IN OSTFRIESLAND
Stapel
Wiesmoor. Die mit ca. 450 qm Eisfläche größte mobile Eisbahn wartet ab Donnerstag, 6. Dezember 2012, auf dem Marktplatz in Wiesmoor auf große und kleine Eisläuferinnen und Eisläufer. Die offizielle Eisbahn-Eröffnung findet am 5. Dezember um 19 Uhr durch die Gewerbevereinsvorsitzende Theda Bruns sowie der amtierenden Blütenkönigin und ihre Prinzessinnen im Zelt statt. Anschließend kann man bis 22 Uhr Eislaufen. Die 15 x 30 Meter große Eisfläche ist in einem 800 qm großen weihnachtlich geschmückten Festzelt wind- und wettergeschützt untergebracht und bietet so eine für Sportler und Zuschauer angenehme Atmosphäre. Ab 8 Uhr geht es dann los mit dem „Schul-Laufen“, das die RaiffeisenVolksbank Wiesmoor durchführt, bei der sich Schulen auch bitte melden sollten. Ab 14 Uhr steht die Eisbahn dann allen Besuchern zur Verfügung, sogar bis 22 Uhr. Wer keine Schlittschuhe hat, kann sich diese in verschiedenen Größen am Infostand direkt im Zelt leihen. Im Zelt ist eine Musikanlage aufgebaut, die einen guten Sound beim Eisläufen verspricht, auch eigene CD‘s können mitgebracht werden. Durch die große überdachte Fläche ist genügend Platz zum Sitzen und Zuschauen vorhanden, und es ist eine so genannte „Eisbar“ vorhanden, wo auch die Schlittschuhläufer einen
Normalerweise werden Vereinsgründungen von langer Hand vorbereitet. Beim Sportverein Lengenerland war das vor 40 Jahren ganz anders. Spontan wurde eingeladen. Die Versammlung fand in einem Umkleideraum statt: Nach dem Training am 6. November vor 40 Jahren.
Glühwein zu sich nehmen können. Möglich ist auch, Weihnachtsfeiern zu buchen inkl. Eislaufen/Eisstockschießen. Wer noch Geschenke sucht oder sich einfach von der Atmosphäre verzaubern lassen möchte, besucht die vielen Einzelhandelsgeschäfte in Wiesmoor, die mit „Eiskalten Preisen“ und „Heißen Angeboten“ ebenfalls das Eisbahn-Flair in ihre Geschäfte holen. Ein detailliertes Programm ist online im Internet unter www. gewerbeverein-wiesmoor.de abrufbar und gibt Auskunft über die genauen Eislaufzeiten und die vielen Zusatzangebote, die auf der und rund um die Eisbahn für Stimmung sorgen. Öffnungszeiten: 06.12. 2012 – 06.01.2013 Schulzeit: 8–13 Uhr, 14–18 Uhr, 19–22 Uhr (in den Ferien: ab 10 Uhr) Eintritt: Kinder: 3,50 € – Erwachsene: 4,50 € (Tagespreis = die Bahn kann jederzeit verlassen und wieder betreten werden.) Neu ist eine so genannte FlatKarte, die für die ganze Laufzeit gilt. Auch werden Freikarten, die sich perfekt als Geschenk eignen, angeboten. Schlittschuhverleih vorhanden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos – z.B. Anmietung für Weihnachtsfeiern oder Eisstockschießen für Vereine – erteilt Reeno Hasselder unter Tel. 0172/5401739.
Am Sonnabend, 3. November, wurde jetzt im Dorfgemeinschaftshaus Stapel Rückschau und Ausblick gehalten. Die stellvertretende Vorsitzende Käte Ludwig konnte zur Feier neben vielen Aktiven auch etliche Ehemalige begrüßen. Die Gründung war spontan. Vorausgegangen waren zahlreiche gefühlsbetonte Zwiegespräche mit den Volleyball-Spielerinnen des VfL Ockenhausen. So steht es in der Festschrift. Viele Spielerinnen wollten gerne ihrem Sport weiterhin nachgehen. Da ihnen dies unter dem Ockenhausener Vereinsdach nicht ermöglicht wurde, gründete man kurzerhand für den Hallenzugang einen Verein. Und der kleine Verein machte
schnell von sich reden. Die Volleyballerinnen konnten sich Mitte der achtziger Jahre bis in die Bezirksoberliga hochspielen. Der kleine Verein machte Stationen im gesamten norddeutschen Raum. Wegen der weiten Fahrten und dem damit einhergehenden Aufwand zog sich das Team dann aus dieser Klassse freiwillig zurück. Volleyball wird derzeit beim Sportverein Lengenerland nicht mehr gespielt. Doch jeden Mittwoch hat der kleine Verein in der örtlichen Sporthalle seine festen Übungsabenden. Die Männer spielen zunächst Faustball. Anschließend treffen sich die Damen im Rahmen einer Gymnastikgruppe. Mehrere Mitglieder sind am Sonnabend von Käte Ludwig geehrt worden. Alle Redner und Anwesenden lobten dabei besonders die Lebensleistung von Herta Dumschat. Sie war nicht nur eine Mitinitiatorin für die Gründung. An verschiedenen Stellen stand und steht sie dem Verein immer wieder zur Seite. Insbesondere im sportlichen Bereich wäre ohne sie die Entwicklung nicht möglich gewesen.