Blattje November 2012

Page 1

ZAHNZUSATZ + PFLEGETAGEGELD Beitrag steigt 2013 um Ø 25%

Nr. 61 11. Jahrgang November/Dezember 2012

Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener

Postwurfsendung – An alle Haushalte

MÄNNER: 2012 noch abschließen!

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Eine besinnliche Adventszeit, A dventszeiit, geruhsames ein geruhsa ames Weihnachtsfest Weihnachts sfest und Start einen guten n Star Jahr ins Neue Jah hr das wünscht da as Blattje-Team! Blattje-Team m!

e k n a D November 2012

m

In Hoppmanns Weihnachtsbäckerei geht es jetzt hoch her. Neben den beliebten Friesenstollen, Adventsstuten und Pfeffernüssen werden feine Weihnachtskekse und viele weitere Köstlichkeiten für die gemütliche Kaffeetafel von unseren Bäckern mit viel Liebe ” gezaubert“.

! t n e v d A , t n Adve © paprika - Fotolia.co

www.baeckerei-hoppmann.de

November 2002

Das Team der deer w Bäckerei Hoppmann wünscht bees Ihnen eine schöne, besinnliche und genussvolle genussvolle gen l und Adventszeit!

Das nächste Blattje erscheint Ende Januar 2013 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 9. Januar


Seite 2

November/Dezember 2012

10 Jahre Uplengen Blattje 10 JAHRE UPLENGEN BLATTJE, DAS GEMEINDEMAGAZIN

Von Uplengenern – für Uplengener Danke! Das soll das erste Wort dieses Artikels anlässlich des 10-jährigen Bestehens unseres bzw. Ihres Uplengen Blattjes sein.

Buchstaben, Texten, Bildern und bunten Anzeigen Seiten bzw. eine Zeitung zu gestalten, wusste ich spätestens durch meine mehrjährige Tätigkeit bei der Ostfriesenzeitung.

Danke…

Es gab bis zu dem Jahr ab und

Von Ulrich de Buhr

…an alle Leserinnen und Leser, die uns regelmäßig „Futter“ versorgen. Für die vielen Fotos, Texte, Informationen. Und natürlich auch für Ihre Kritik. Meistens glücklicherweise positiv. Aber auch wir machen Fehler bzw. vergessen mal was...

K e i n

A u t o ?

Smart ab EUR 29,00/Tag Agila ab EUR 39,00/Tag I n f o s g e b ü h re n f re i

0800-44762886

…an die Deutsche Post. Natürlich insbesondere an die, die das Blattje immer zuverlässig an die Haushalte verteilen. Diese Methode hat sich bewährt, auch wenn sie teurer ist. Aber unser Ziel war es immer, entweder alle, oder keiner sollte das Blattje erhalten. …an unser kleines Team. Bestehend aus meiner Frau Gertrud, die den Kontakt mit den Anzeigenkunden hält und alles vorbereitet, damit ich mich abends nach meinem Hauptberuf ans Blattje setze. Außerdem Hans-Henning „Hansi“ Stephans, der anfangs „nur“ die Dinge aus dem Rathaus zu Papier brachte, doch mittlerweile auf vielen Terminen mit Kamera und Kuli unterwegs ist.

Das „Uplengen Blattje“ hat sich in den 10 Jahren seit der ersten Ausgabe überaus positiv entwickelt. Das Konzept, ein Anzeigeblatt für die Einwohner Uplengens mit Hilfe der Uplengener Einwohner zu erstellen, ist voll aufgegangen. Die Vereine und Gruppen im Bereich der Gemeinde Uplengen nutzen die Möglichkeit, über ihre Versammlungen, Unternehmungen und Vorhaben zu berichten. Darüber hinaus wurden von Ulrich de Buhr und seinen Mithelfern tolle Berichte über die Entstehung und Entwicklung der einzelnen Ortschaften der Gemeinde Uplengen, über aktuelle Themen der Gemeindepolitik und über die Aktivitäten von vielen Vereinen und Gruppen veröffentlicht. Mit Spannung wird jede Ausgabe des „Uplengen Blattje“ von der Bevölkerung erwartet. Denn wer ganz genau wissen will, was in Uplengen los ist, wo gefeiert wird, wann Sport- und Kulturveranstaltungen stattfinden, der findet dies stets zuverlässig und immer aktuell im „Blattje“. Bei dieser Gelegenheit möchte ich den Uplengener Unternehmen danken, die durch ihre Anzeigenwerbung dazu beitragen, dass das „Uplengen Blattje“ kostenlos an die Haushalte verteilt werden kann. Auch von den Gewerbetreibenden wird der Vorteil gesehen, mit der Anzeigenschaltung die Uplengener Kundschaft direkt zu erreichen. Eine Werbung im „Uplengen Blattje“ macht auf die Firmen im Gemeindegebiet aufmerksam und belebt somit das Geschäft.

…an alle Anzeigenkunden. Nur durch die Werbeanzeigen kann das Blattje kostenlos erscheinen und durch die Post an mittlerweile über 7000 Haushalte zugestellt werden. Häufig sagen uns die Anzeigenkunden, dass es sich richtig lohnt, im Blattje zu inserieren. …an die Gemeinde Uplengen. Für die großartige Unterstützung, denn schließlich dürfen wir behaupten, DAS Gemeindemagazin von Uplengenern für Uplengener zu sein.

Im November 2002 erschien das erste „Uplengen Blattje“. Zum 10 jährigen Jubiläum möchte ich Ulrich de Buhr und seinem Team ganz herzlich gratulieren.

Die Titelseite der ersten Ausgabe. Mit dieser Ausgabe halten Sie bereits die Nr. 61 in der Hand.

zu Versuche anderer, ein Magazin für Uplengen herauszugeben. Die meisten davon wollten nur Geld verdienen, haben dabei aber vielleicht übersehen, dass etwas mehr dazu gehört, als Werbeanzeigen zu verkaufen, wenn man ein lesenswertes Objekt herstellen will. Den Versuch war es wert, es besser zu machen. Also ging das „Klinkenputzen“ los. Es mussten Firmen und Geschäfte als potenzielle Anzeigenkunden besorgt bzw. akquiriert werden, was auch ganz gut klappte.

Angefangen hat alles mit einer Idee im Sommer 2002.

Die erste Ausgabe erschien dann im November 2002 mit 16 Seiten. Sehr viel konnten wir noch nicht berichten, weil es noch keinen gab, der uns kannte. Aber spätestens mit der darauf folgenden Ausgabe wurde es anders. Wir erhielten Anrufe, Texte, Fotos, Faxe, Briefe. Das war unser Ansporn, die Idee des Uplengen Blattje weiter zu verfolgen.

Als gelernter Schriftsetzer bzw. Mediengestalter waren mir der Umgang mit Computer und das Aneinanderreihen von Buchstaben nicht fremd. Auch aus vielen

Angefangen haben wir mit einer Auflage von gut 5.000 Stück, entsprechend der Anzahl der Haushalte in Uplengen. Heute drucken und verteilen wir gut 7500 Stück.

Für die Zukunft wünsche ich dem „Uplengen Blattje“ weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Erstellung der kommenden Ausgaben.

Enno Ennen Bürgermeister Gemeinde Uplengen

Nicht weil Uplengen so sehr gewachsen ist, sondern weil sowohl Anzeigenkunden als auch Leser aus den Gemeinde Umzu das Blattje gern haben wollten. Die Seitenzahlen wuchsen auch kontinuierlich. Mittlerweile hat kaum eine Ausgabe weniger als 40 Seiten. Per Post erhalten ihn nicht nur ALLE Haushalte in Uplengen sondern auch in Schwerinsdorf, Firrel, Lammertsfehn, Stallbrüggerfeld, Brückenfehn, Deternerlehe, Bokelermoor, Augustfehn III, Ihausen, Hollriede, Moorburg und Bentstreek. Das Blattje ist auch online vertreten. So gibt es eine FacebookSeite und die Internetadresse: www.blattje.de. Hier sind sämtliche, bisher 61 erschienenen, Ausgaben nochmal online zu lesen. Die letzten Ausgabe wurden im-

mer mehr als 1000 mal angeklickt und gelesen. Einige Leser, die nicht im Verteilgebiet wohnen, erhalten ihr Blattje gegen Portoerstattung zugesendet. Vieles hat sich geändert. Vieles aber auch nicht. So arbeiten wir immer noch von unserem 16 qm „großen“ Arbeitszimmer aus und immer noch machen wir das mit dem gleichen Ehrgeiz, Enthusiasmus und einer großen Portion Idealismus. Wir freuen uns auch weiterhin auf Ihre Rückmeldungen und Ihre konstruktive Kritik. Und: Gutes kann immer noch verbessert werden.

Nochmals: Danke für die ersten zehn Jahre!!!


BLATTJEMACHER Nr. 61 11. Jahrgang November/Dezember 2012

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener

Ihr Druckdienstleister aus Uplengen

26670 Uplengen · Am Bargacker 16 Telefon 04489 928026 · Fax 928025

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Wir sind die

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

www.baeckerei-hoppmann.de

Eine besinnliche Adventszeit, ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr wünscht das Blattje-Team!

In Hoppmanns Weihnachtsbäckerei geht es jetzt hoch her. Neben den beliebten Friesenstollen, Adventsstuten und Pfeffernüssen werden feine Weihnachtskekse und viele weitere Köstlichkeiten für die gemütliche Kaffeetafel von unseren Bäckern mit viel Liebe ” gezaubert“.

! t n e v d A , t n Adve

Das Team der Bäckerei Hoppmann wünscht Ihnen eine schöne, besinnliche und genussvolle Adventszeit!

Das nächste Blattje erscheint Ende Januar 2013 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 9. Januar


Seite 4

November/Dezember 2012

Prof. Dr. jur. Becker, Binkowski & Koll. Rechtsanwälte · Fachanwalt · Notar Ostertorstraße 94 (Altes Volksbankgebäude)

26670 Uplengen-Remels Tel. 04956/3044 oder 04956/91860 · Fax 04956/3047 Mit Verfügung vom 17. Oktober 2012 hat die Rechtsanwaltskammer Oldenburg unserem Kollegen, Rechtsanwalt

Uwe Becker zugleich Fachanwalt für Verkehrsrecht aufgrund besonderer Kenntnisse und Erfahrungen die Befugnis zur Führung der Bezeichnung Fachanwalt für Familienrecht verliehen.

Wir gratulieren.

LEERANER KOCHBUCH MIT 150 REZEPTEN

Buchvorstellung Südgeorgsfehn Küchenmeister Ayelt Peters, Inhaber des Ostfriesischen Fehnhofs in Südgeorgsfehn, ist fremdgegangen! Zusammen mit seiner Frau Helma hat er rund 150 Rezepte für ein im September erschienenes Buch zusammengestellt. Entstanden ist ein 192 Seiten dickes Kochbuch, das traditionelle und aktuelle Rezepte miteinander verbindet. Und ganz nebenbei kann man mit den wunderbaren Bildern und bunten Texten die einzelnen Gemeinden des Landkreises kennen lernen oder sich an kurzen „Döntjes“ er-

Weil Autofahren schon genug kostet.

Präsentierten am 10. September das neue Kochbuch: Axel Wittmer-Eigenbrodt (Buchverlag), Ayelt und Helma Peters (Fehnhof). Foto: de Buhr

freuen, während das Essen brutzelt. Erhältlich ist dieses schöne Buch im Buchhandel zum Preis von 21,90 Euro sowie direkt im Fehnhof. Ein schönes Weihnachtsgeschenk...

Geschenkidee

Versicherungsbüro Stephan Weßel Kirchstraße 9 • 26670 Uplengen Tel. 04956 912920 • Fax 912921 www.vgh.de/stephan.wessel stephan.wessel@vgh.de

Hollen Hermann Behmann, Bäckermeister im Ruhestand, nutzt seine Freizeit, um der gefiederten Tierwelt ein Zuhause bzw. eine Futterquelle zu bieten. Wer Interesse an eine dieser Futterhäuschen und/oder Nistkästen hat, kann sich gerne direkt mit ihm in Verbindung setzen (Tel. 04489-3707).

Uplengener Veranstaltungskalender Südgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 01. Dezember 2012 Weihnachtsabend Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn

ab 14.00 Uhr

Neufirrel Dorfplatz Veranstalter:

Sa., 01. Dezember 2012

ab 16.00 Uhr

Lüttje Neyfierle Wiehnachtsmarkt

Stapel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Mi., 05. Dezember 2012 Nikolausverknobelung Freiwillige Feuerwehr Stapel

Hollen Grundschule Veranstalter:

Do., 06. Dezember 2012 17.00 Uhr Der Nikolaus kommt Förderverein Hollen e.V., Tel. 04489-2523

Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:

So., 09. Dezember 2012 ab 14.00 Uhr Weihnachtsmarkt Remels GSU/Kirche Remels/Gemeinde Uplengen

Remels Kreuzkirche Veranstalter:

Mi., 12. Dezember 2012 Familienshow mit Daniel Kallauch Ev.-Freikirchl. Gemeinde

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

So., 16. Dezember 2012 14.30 Uhr Adventsnachmittag für Jung und Alt Ortsbürgerverein Neufirrel

Remels Veranstalter:

So., 30. Dezember 2012 Wanderung VfB Uplengen, Wandergruppe

Großoldendorf Dorfplatz Veranstalter:

Sa., 5. Januar 2013 ab 16.00 Uhr Winterfest Dorfgemeinschaft Groß-/Kleinoldendorf

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Fr., 18. Januar 2013 20.00 Uhr Theater: „Labskaus mit Hering unn Ei“ Norderfehntjer Spööldeel

Neufirrel Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Sa., 19. Januar 2013 20.00 Uhr Theater: „Labskaus mit Hering unn Ei“ Norderfehntjer Spööldeel

Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:

Sa., 26. Januar 2013 Rot-Weiße Nacht FTC Hollen, www.ftc-hollen.de

Ortsbürgerverein Neufirrel ab 18.00 Uhr

17.00 Uhr

10.00 Uhr

20.00 Uhr


November/Dezember 2012

Seite 5

9. DEZEMBER, 14 UHR BEI DER ST.-MARTINS-KIRCHE

Uplengener Weihnachtsmarkt Remels

Uplengen

Der Weihnachtsmarkt beginnt um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach (ca. 15.00 Uhr) beginnt der Weihnachtsmarkt offiziell. Um 16.00 Uhr findet für die kleinen Besucher ein Krippenspiel in der Kirche statt. Bei gutem Wetter können die Kinder auch an Kutschfahrten teilnehmen. Der Weihnachtsmann wird Stutenkerle verteilen.

Jetzt schon an Weihnachten denken und einen Gutschein schenken.

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de

www.olb.de

Am 2. Advent (Sonntag, den 9. Dezember 2012) findet der diesjährige Weihnachtsmarkt in Remels vor der St.-Martins-Kirche statt. Es haben sich viele Aussteller angesagt. Unter anderem werden Näharbeiten, Schmuck, Bilder, Weihnachtskarten und andere Papierarbeiten, Sachen aus Speckstein und Gestecke angeboten. In der Bücherei findet ein Bücherflohmarkt statt. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Im Gemeindehaus gibt es Kaffee/Tee und Kuchen. Weiterhin schenken der LionsClub Uplengen wieder Punsch

aus und die Freiwillige Feuerwehr Remels sorgt für Bratwürste und Pommes. Das Angebot wird durch leckere Berliner und süße Sachen wie Mandeln abgerundet. In einem Ofen werden vor Ort Fische geräuchert.

Mit uns können Sie schon bald gganz andere Schlitten fahren!

Liebevoll renoviertes EFH in Neermoor, Bj. 1958/2007, ca. 126 m² Wohnfläche, 565 m² Grundstück. Schöne Raumaufteilung, neuwertiges Bad, Garage. OLB-Objektnr. 730157 125.000,00 € Tanja Sandmann, Tel. 04954/94901-13

Bezugsfreier Winkelbungalow in unverbaubarer Lage von Warsingsfehn, Bj. 1968/1978, ca. 162 m² Wohnfläche zzgl. Teilkeller, 1.003 m² Grundstück, zwei Garagen. Sehr guter Pflegezustand. OLB-Objektnr. 730150 139.000,00 € Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10

Renoviertes Wohnhaus mit Doppelcarport in Augustfehn, Bj. 1908/1995, ca. 162 m² Wohnfläche, ca. 1.000 m² Grundstück. Umfangreiche Renovierung in 1995. Gasheizung aus 2008. OLB-Objektnr. 786110 129.000,00 € Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51

Renovierungsbedürftiges EFH in guter Lage von Augustfehn, Bj. 1963, ca. 122 m² Wohnfläche, 1.000 m² Grundstück. Garage, Carport, Teilkeller.Grundlegende Renovierungsarbeiten sind notwendig. Bezugsfrei! OLB-Objektnr. 786111 79.000,00 € Stephanie Morthorst, Tel. 04489/92970-16

EFH mit Garage in ländlicher Lage von Uplengen, Bj. 1980, ca. 136 m² Wohnfläche, 1.167 m² Grundstück. Kluge Raumaufteilung, große Wohnküche. Schönheitsreparaturen erforderlich. OLB-Objektnr. 72888 85.000,00 € Marco Schimmel, Tel. 04956/9257-10

Top-EFH in Westerloy, Bj. 2003, ca, 154 m² Wohnfläche, 1.371 m² Grundstück in unverbaubarer Wohnlage, Doppelgarage. Hochwertige Ausstattung, einwandfreier Pflegezustand. Einbauküche im Preis enthalten. OLB-Objektnr. 780537 285.000,00 € Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51

Großzügiges Wohnhaus in WST-Moorburg, Bj. 1985, ca. 210 m² Wohnfläche in lichtdurchfluteten Wohnräumen, 4.151 m² parkähnliches Grundstück. Bad und Heizung neuwertig. Kachelofen und Garage vorhanden. OLB-Objektnr. 780538 209.000,00 € Meike Hobbiebrunken, Tel. 04488/8453-83

Geräumiges EFH in ländlicher Lage von Neukamperfehn, Bj. 2000, ca. 179 m² Wohnfläche, 760 m² Hintergrundstück. Kaminofen, junge Gasbrennwertheizung, Carport. Viel Platz für wenig Geld! OLB-Objektnr. 730156 134.000,00 € Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10


Seite 6

November/Dezember 2012

KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Service

Johann Hagedorn

0 44 89-25 76 oder 0 49 56-92 77 91

Wir reparieren ALLE Marken!

Wir wünschen n frohe Weihnachte rt und einen guten Sta ins neue Jahr!

Neulandenweg 41 26670 Uplengen ortwin.leenderts@web.de www.taxi-leenderts.de

Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. (0 49 46) 99 02 20

www.kfz-hagedorn.de

Glasbruch oder beschlagene Scheiben? In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Beerdigungsinstitut Ble y Unser Bestattungshaus Nr. 20 a verfügt über einen Andachtsraum sowie klimatisierte Aufbewahrungsräume www.bestattungen-bley.de

Südgeorgsfehner Straße 4-6 Telefon: 04489-1282 26689 Augustfehn Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald - anonyme Bestattungen

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

Kein Problem! Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

11-JÄHRIGE TALEA SEIWALD GEWINNT ÜBER 6,6 KM / ARNIM KLEIN SIEGT ÜBER 10 KM

247 Teilnehmer beim 11. RVB-Herbstmarktlauf Remels Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten am Sonntag beim 11. Uplengener RVB-Herbstmarktlauf in Remels für ideale Bedingungen sowohl für die 247 Läuferinnen und Läufer als auch für die zahlreichen Zuschauer an der Strecke und im Zielbereich. Während der ganzen Veranstaltung kommentierte in der Laufszene bekannte Moderator Heino Krüger das Geschehen im Startund Zielbereich. Pünktlich um 11.30 Uhr schickte der Starter 78 Mädchen und Jungen (bis 15 Jahre) auf die 1,6 km lange Strecke. Schnell setzten sich die 13-jährigen Tim Kloppenburg (VfB Uplengen) und Alexander Eilers (SV Spetzerfehn) vom übrigen Feld ab und machten den Sieg unter sich aus. Die besten Reserven hatte zum Schluss Tim Kloppenburg. Im Ziel blieben die Uhren für ihn bei 5:52,1 min stehen. 2 Sekunden überquerte Alexander Eilers die Ziellinie. Dritter wurde der erst 10-jährige Jann Kramer (VfL Ockenhausen). Er hatte am Ende nur 10 Sekunden Rückstand auf den Laufsieger und gewann damit seine Altersklassenwertung

(U12 – bis 11 Jahre) deutlich. Sehr schnell unterwegs waren auch der erst 9-jährige Mattes Luikenga (SV Warsingsfehn) und der 8-jährige Wilko Oldigs (SV Concordia Ihrhove). Sie erreichten nach 6:20,1 min bzw. 6:23,4 min das Ziel und unterboten die bisherige Streckenbestzeit in der Klasse U10 (bis 9 Jahre) deutlich. Bei den Mädchen hatte die 12-jährige Kim Seeger (VfB Uplengen) die Nase vorn. Sie erreichte nach 6:27,7 min das Ziel. Damit gewann sie zum dritten Mal in Folge auch ihre Altersklassenwertung für sich. Als nächstes überquerten die Mädchen vom Veran LG Uplengen die Ziellinie. Direkt aufeinander folgten die 15-jährige Tabea Meyer, die

12-jährige Elena Meyer und die 10-jährige Mette Janßen. Auch Mette konnte zum dritten Mal nacheinander ihre Altersklassenwertung für sich entscheiden. Um 11.50 Uhr ging es dann für die Läuferinnen und Läufer auf die 6,6km- und 10km-Distanz. Gleich zu Anfang setzte sich der Triathlet Arnim Klein (TSR Olympia Wilhelmshaven) vom restlichen Feld ab. Nach 10km blieben die Uhren bei 35:51,8 min stehen und hatte damit mehr als eineinhalb Minuten vor dem Zweitplatzierten Markus Schmidt-Dannehl (FA Wybelsum) und dem Vorjahressieger Dirk Hanken. Bei den Frauen siegt Anja Goos von der Emder LG in 47:24,2 min. Über 6,6km lief Holger Sigl (MTV

Aurich) als erster ins Ziel. Er benötigte 26:09,4 min und hatte am Ende gut fünf Sekunden Vorsprung vor Carsten Steen vom FC Oldersum). Bemerkenswert waren hier auch die Leistungen von dem 12-jährigen Jonas Vehndel und dem 11-jährigen Tammo Oldigs (beide SV Concordia Ihrhove). Sie benötigten für diese Distanz 29:11,8 min bzw. 29:16,5 min. Die 11-jährige Talea Seiwald aber stellte die Leistungen von ihren Vereinskameraden doch ein wenig in den Schatten. Sie läuft zur Zeit von Erfolg zu Erfolg. So benötigte sie am Sonntag für die 6,6km lange Strecke nur 30:11,2 min und war damit eindeutig schnellste „Frau“. So schnell war in Remels noch keine Jugendliche, von einer Schülerin einmal ganz abgesehen. Im Anschluss an die Läufe erhielten alle Teilnehmer zur Erinnerung ein schickes Funktions-Shirt und bei Kaffee und Kuchen genossen viele noch das tolle Wetter, bevor der ein oder andere sich dem regen Treiben auf dem gleichzeitig stattfindenden Herbstmarkt anschloss. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht stattfinden könnte.


November/Dezember 2012

Seite 7

Rademacher LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de

UPLENGENER SPONSERT

Neue Trikots Lammertsfehn Die Erste Herrenmannschaft des TSV Lammertsfehn wurde mit neuen Trikots ausgestattet. Sponsor ist das Uplengener Taxiunternehmen Leenderts aus Hollen. Das Foto zeigt die Mannschaft mit Trainer Hans-Jürgen Schmidt.

Richtfest in Neufirrel Neufirrel

Die fleißigen, engagierten Helfer um Bauleiter Karl-Dieter Lüschen beim Richtfest.

Foto: Stephans

Zu den Projekten der Dorferneuerung in acht Ortschaften unserer Gemeinde gehört in Neufirrel die „Ergänzende Gestaltung der Flächen beim Dorfgemeinschaftshaus“. Ein Bestandteil dieses Projektes ist der Abriss der über dreißig Jahre alten Blockhütte auf dem Grundstück und der Neubau eines Gebäudes für die Nutzung als Jugendtreff in Eigenleistung der Neufirreler unter Leitung des Ortsbürgervereins. Am 24. September 2012 war der erste „Spatenstich“ und nach nur sechs Wochen, am 3. November, wurde Richtfest gefeiert.


Seite 8

November/Dezember 2012

Wiedersehen nach 25 Jahren Uplengen Am 20. Oktober 2012 trafen sich viele Schüler der Hauptschule Uplengen zu einem Klassentref-

fen. Es war nach 25 Jahren das erste Mal. Entsprechend gab es viel zu erzählen. Sowohl Neues, aber vor allem die Geschichten aus der guten alten Zeit waren

Hauptgesprächsthema. Alle waren sich einige, nicht wieder 25 Jahre vergehen zu lassen. Stattdessen will man sich nun alle fünf Jahre wiedersehen.

Alles Gute für Haus, Hof, Garten und Tier Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.

Für den Garten: Dünger, Rasensaat u. Sämereien, Gartengeräte

Für den Heimwerker: Werkzeug, Schrauben etc.

Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote, Mehle und ganzes Getreide

Außerdem: über 40 Sorten an Säften der Auricher Süßmost sowie

Arbeitsbekleidung Dekorationsartikel + Spielwaren

Dezember-Aktionspreis: AURICHER Süßmost

„HEISSER APFEL“ .............................. € –,89 1 Ltr.-Flasche zzgl. Pfand

Außerdem: • Brikett • Holzbrikett • Nuss-Brikett • Anzündholz • Streusalz

Landhandel Folkerts GmbH Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20

Ganz hinten (v.l.n.r.): Frank Janssen, Helmut Frieden, Fred Schmidt, Ralf Trauernicht, Uwe Harders, Helmut Holtz, Edgar Schoonhofen. Mittlere Reihe: Hinrich Rhoden, Frauke Seidel (geb. Harms), Insa Lambertus, Monika Möhlmann (geb. Schwarzenberg), Gerlinde Hagedorn (geb. Müller), Heidrun Broers (geb. Wallrichs), Uwe Robbe, Holger Diekmann. Vorne sitzend: Monika Weymann, Heike Klaassen, Bettina Wilken (geb. Dirksen), Birgit Janda, Marion Overlander (geb. Schrage). Foto: privat

WOHNUNGSBRAND MIT MEHREREN VERLETZTEN ÜBER ALDI

Großeinsatz in Remels Remels Täuschend echt quoll am Montagabend dichter Rauch aus einer Wohnung über dem ALDI-Markt an der Ostertorstraße in Remels. Kunden der umliegenden Geschäfte griffen zu ihren Mobiltelefonen und wählten den Notruf. Der Atem stockte den Passanten als aus einem der verqualmten Fenster plötzlich Hilferufe zu hören waren. Zum Glück handelte es sich bei diesem Brand nur um eine Übung. Um 18:45 Uhr alarmierte die Feuerwehr und Rettungsleitstelle dann die Feuerwehren Remels, Jübberde und Spols-Poghausen mit dem Alarmstichwort „Wohngebäudebrand“. Wenige Minuten später trafen zuerst das Remelser Tanklöschfahrzeug und die Feuerwehr Jübberde ein. Erste Einsatzkräfte rüsteten sich mit Atemschutz aus und begaben sich mit Schlauchleitungen ins Treppenhaus des Wohn- und Geschäftsgebäudes. Ein Kamerad versuchte den, immer noch um Hilfe rufenden, Mann am Fenster zu beruhigen. Schnell folgten weitere Schreie aus von einem Balkon, auch hier war eine Person vom Feuer eingeschlossen. Weiterer Einsatzkräfte trafen kurz

darauf ein, der Einsatzleiter erhöhte sofort die Alarmstufe und forderte die Wehren aus Bühren, Südgeorgsfehn, Hollen und Selverde nach. Ebenfalls wurde die Drehleiter der Stadt Leer angefordert. Unterdessen brachten die Einsatzkräfte Leitern in Stellung, so konnte der Mann am Balkon schnell auf das Vordach des Supermarktes aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Über die Leitern verschafften sich die Atemschutzträger auch Zugang zur Wohnung. Sie retteten auch eine zweite Person aus dem

Schlafzimmer. Den Einsatzkräften wurde zum Teil die Sicht durch eine undurchsichtige Folie vor ihren Atemschutzmasken genommen. Flackernde Scheinwerfer erhöhten den Brandeffekt zusätzlich. Die Einsatzkräften wollten sich geraden vollständig der Brandbekämpfung widmen, als wieder Hilferufe zu hören waren. Durch den immer noch dichten Rauch konnte man plötzlich eine Person auf dem Dach des mehrstöckigen Hauses erkennen. Die inzwischen aus Leer eingetroffene Drehleiter wurde in Stellung gebracht

und damit der Mann vom Dach gerettet, beinahe wäre er dabei vom Dach gestürzt. Aber auch dies war Teil der Übung. Den Passanten und Schaulustigen die inzwischen in großer Zahl auf dem Parkplatz versammelt waren stand der Schock jedoch ins Gesicht geschrieben. Die Organisatoren rund um Ortsbrandmeister Matthias Wempen und seinem Stellvertreter Uwe Glania zeigten sich mit dem Ablauf der Übung zufrieden. Probleme gab es jedoch bei der Kommunikation, da es keine vor Ort eingerichtete Einsatzleitung gab, verlief der Funkverkehrs teilweise sehr ungeordnet. An anderen Stellen gab es ebenfalls Verbesserungsmöglichkeiten, die von mehreren Beobachtern für die zukünftige Ausbildung erfasst und notiert wurden. Nach rund zwei Stunden war die Einsatzübung dann beendet. Quelle: Kreisfeuerwehr Leer Presse u. Öffentlichkeitsarbeit Dominik Janßen


November/Dezember 2012

Seite 9


Seite 10

November/Dezember 2012

Großer Jubiläumsverkauf – 30 Jahre Schuhhaus Haltenhoff in Remels –

Wir sagen

SCHINKENSCHÄTZEN DER CDU BEIM HERBSTMARKT

Sehr gut geschätzt

Danke 10%

auf jeden Artikel von 1,- bis 94,95

20%

auf jeden Artikel über 95,Schuhhaus

…zuständig für gute Schuhe

Remels - Ostertorstraße 81 - Telefon 04956/738

TAG DER SCHÜTZENJUGEND DES SCHÜTZENBUNDES

Sören Brunken Bundesjugendkönig

Das Foto zeigt (von links) Heinz-Georg Weerts (Kassenwart CDU-Gemeindeverband), Anita Veenhuis (Lebensgefährtin von Jürgen Schoon), Hans-Jürgen Foorden, Jürgen Schoon und Heinz Brunken (Vorsitzender CDU-Gemeindeverband). Es fehlt Gerd Dahlweg. Foto: Alexander Frank

Uplengen Genau 5364 Gramm wog der Schinken, dessen Gewicht man auf dem Stand des CDUGemeideverbandes schätzen konnte. Gestiftet wurde der Schinken für den beliebten Wettbewerb diesmal von Marianne Koch, Inhaberin der Masaagepraxis am Alten Postweg. Als Sieger aus dem Schätzen ging Hans-Jürgen Foorden

aus Großoldendorf hervor. Er lag mit 5.350 Gramm nur ganz knapp daneben und erhielt als Preis den Schinken. Er hatte auch im vergangenen Jahr bereits das Gewicht am besten geschätzt. Ein ganz wenig schlechter hatten Jürgen Schoon und Gerd Dahlweg das Gewicht geschätzt. Sie erhielten ein Gutschein vom Restaurant Miki und eine Mettwurst.

Ihr Apotheker informiert:

Wärme – das bewährte Mittel gegen Schmerzen

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Uplengen Zum Tag der Schützenjugend hatte der Ostfriesische Schützenbund (OSB) seine jugendlichen Mitglieder zu einem Wettkampf in Aurich Middels Eingeladen. An dem Wettkampf nahmen 208 Jugendschützen teil. Dort wurde auch das Bundesjugendkönigsschießen ausgetragen, bei dem

30 Jugendkönige der Schützenvereine aus Ostfriesland teilnahmen. Sören Brunken (Bild Mitte) vom Uplengener Schützenverein hatte dabei die beste Zehn geschossen und wurde Bundesjugendkönig. 1. Ritter Jonas Hülsmann, Schützenverein Wittmund (rechts) 2. Ritter Johanna Lemke, Schützenverein Hinte (links).

Wärmeanwendungen gehören zu den ältesten Behandlungsformen. Sie tun gut, lockern Verspannungen und lindern Schmerzen. Wärme regt die Durchblutung an, das Gewebe wird besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und sie verringert Spannungen im Muskel- und Bindegewebe. Vor allem bei muskulären Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich lindert Wärme die Beschwerden meist besser als eine Schmerztablette. Dazu sollte die Wärme mindestens 3 Stunden, idealerweise aber 8 – 12 Stunden, bei ca. 40°C einwirken. Herkömmliche Anwendungen wärmen aber nur kurze Zeit und kühlen schnell ab. Außerdem schränken Wärmflaschen oder Heizkissen die Bewegungsfreiheit ein. Seit einiger Zeit gibt es spezielle Wärmepflaster, welche min-

destens 8 Stunden lang eine Temperatur von 40°C halten. Die wohltuende Wärme entsteht durch ein Eisenpulver, das mit dem Sauerstoff in der Luft reagiert und so Tiefenwärme erzeugt. Diese Wärme hilft auf dreifache Weise. Die Langzeit- und Tiefenwärme löst Verspannungen und bekämpft somit die Ursache des Schmerzes. Durch die Erhöhung der Durchblutung wird der natürliche Heilungsprozess unterstützt. Die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn wird gehemmt. So werden muskuläre Schmerzen gelindert. Da keine reizenden Arzneistoffe enthalten sind, gibt es auch keine Hautirritationen oder allergische Reaktionen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie In Ihrer Apotheke.


November/Dezember 2012

Seite 11

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr.

5. Dezember – 18 Uhr Wir danken Ihnen für das Vertrauen und sind auch 2013 Ihr Partner rund um die Themen Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung.

Anzeige

Generalagentur Helmut Bohlen Generalagentur 17 HelmutSchoollandsweg Bohlen e.K. Schoollandsweg 17 26670 Uplengen 26670 Uplengen-Neufirrel Tel. 04956-928975

HILFSPROJEKT FÜR SÜDAFRIKA

Eintausch-Prämie bei LANGER Hörgeräte

TelefonE-Mail: 04956-928975 helmut.bohlen@

Helmut Bohlen

Uplengen LANGER Hörgeräte bietet beim Kauf neuer Hörgeräte eine Prämie für die Rückgabe von alten Hörgeräten. Die Höhe dieser „Eintausch-Prämie“ beträgt 10% von der Zuzahlung, die beim Kauf der alten Hörgeräte geleistet worden ist. Aber das ist noch nicht alles: Zusätzlich gibt es 3% NeukaufPrämie und obendrauf 3% BarRabatt. Wichtig! Sollten man noch keine Hörgeräte besitzen oder man möchte die bisherigen Geräte behalten, kann selbstverständlich die Neukauf-Prämie und den Bar-Rabatt beim Erwerb neuer Hörgeräte in Anspruch genommen werden. Was passiert mit den alten Hör-

Hergehört und weitersagen!

geräten, die LANGER Hörgeräte überlassen werden? Diese Geräte werden sorgfältig geprüft, gesäubert und ggf. wieder instandgesetzt.

KRIMSKI CHOR AUS DER UKRAINE

Danach gehen sie als Spende direkt an ein Hilfsprojekt nach Südafrika. Mit Hilfe dieser Altgeräte kann das Hilfsprojekt zugunsten bedürftiger hörgeschädigter Menschen dort realisiert und unterstützt werden. Das besondere Augenmerk von LANGER Hörgeräte liegt dabei auf der Versorgung schwerhöriger Kinder und der Verbesserung ihrer Lebensqualität.

Uplengen

Ein Berechnungsbeispiel: Zuzahlung für ein neues Hörgerät:

wuerttembergische.de Patric BohlenFax 04956-928976 helmut.bohlen@wuerttembergische.de

1600,- Euro

LANGER Hörgeräte gewährt 3% Neukauf-Prämie = 48,- Euro Bei Barzahlung erhält man ebenfalls 3% Bar-Rabatt = 48,- Euro (= 6% Rabatt) also abzgl. 96,- Euro ---------------------------------------------------------------------------Die alten Hörgeräte werden zurückgegeben und gespendet. Der damalige Zuzahlungspreis lag z.B. ebenfalls bei 1600,- Euro. Dafür erhält man die Eintausch-Prämie in Höhe von 10% abzgl. 160,- Euro ---------------------------------------------------------------------------Die Gesamtersparnis beim Kauf neuer Hörgeräte beträgt in diesem Beispiel 256,- Euro ---------------------------------------------------------------------------Restliche Zuzahlung 1344,- Euro

Gastspiel in Remels Am Dienstag, 4. Dezember, gibt es um 19.30 Uhr ein Konzert mit dem Krimski Chor aus der Ukraine sowie dem Männergesangverein „Eintracht“aus Remels. Der Krimski Chor aus Simferopol in der Ukraine unter der Leitung von Igor Mihailevsky begeistert seine Zuhörer in der ganzen Welt schon seit langem. Durch seine musikalische Bandbreite hat sich der Krimski Chor in vielen europäischen Städten durch seine zahlreichen Tourneen bereits einen Namen gemacht. Vor allem auch durch seine engagierten und äußerst talentierten Nachwuchssängerinnen und Sänger, die der Chorleiter Igor Mihailevsky für die Mitwirkung im Chor und die Verwirklichung seiner musikalischen Visionen zu begeistern weiß. Um auch Liebhabern von Kammerchören bei uns einen besonderen Kunstgenuss zu ermöglichen, hat sich der Kulturring Uplengen e.V. bemüht, den Krimski Kammerchor für ein Konzert

zu gewinnen. Mit Erfolg. Im Rahmen seiner diesjährigen EuropaTournee wird der Krimski Chor Ukraine am Dienstag, 4. Dezember 2012, in der St. Martinskirche, Lindenallee 3, in Remels gastieren. Beginn ab 19.30Uhr, Eintritt € 10,00 pro Person. Eingebunden in das Programm ist auch der Männergesangverein „Eintracht“ aus Remels, der, obwohl ein Laienchor, die Herausforderung gerne annimmt, das vorweihnachtliche Gesamtprogramm mit seinen Liedern abzurunden: am Ende des ersten Gesangblocks und nach der Pause, zu Beginn des zweiten Blocks. Die Uplengener Bürgerinnen und Bürger werden sich sicherlich sehr darüber freuen, dass ihr traditionsreicher Männergesangverein „Eintracht“ Remels, der immerhin schon fast 120 Jahre für regionale Sangesfreuden sorgt, auch bei dieser Gelegenheit zu hören sein wird. Weitere Informationen finden Interessenten auf der Homepage des Kulturrings: www.kulturring-uplengen.de


Seite 12

November/Dezember 2012

Helmuth Felkel

Zum Sportplatz 5 26670 Upl.-Hollen Tel. 04489–941943

Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h

Ostertorstraße 92 26670 Upl.-Remels Tel. 04956-4048889

2008-2009-2010-2011

2012

– Termine nach Vereinbarung –

Jagdhornbläser geehrt Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Uplengen Anlässlich eines alljährlichen Zusammentreffens aller Jagdbläsergruppen im Dorfgemeinschafts-

haus Neudorf wurden kürzlich mehrere Musiker geehrt. Die Uplengener Gruppe der Jagdhornbläser wird geleitet von Arno Oltmanns.

PENNING GmbH Altpapierannahme Folienannahme

Feldweg 17 26689 Augustfehn Telefon: 04489-935341 Telefax: 04489-935342 Handy 0173-87 50 474

Für langjährige Mitgliedschaft sind kürzlich auf einem Treffen aller Jagdhornbläsergruppen aus dem Kreisgebiet Leer (von links) Hans-Georg Salhofen (10 Jahre), Gerhard von Höveling (40 Jahre), Karl-Heinz Engel (10 Jahre), Gerd Vieth (20 Jahre), Stefan Gerdes (20 Jahre), Johann Janssen (30 Jahre) und Arno Oltmanns (30 Jahre) geehrt worden. Foto: Heinz Brunken

NACHLESE DER GEMEINDERATSSITZUNG AM 18. OKTOBER 2012

Wichtige Angelegenheiten aus der Gemeinde Uplengen Am Donnerstag, 18. Oktober 2012, fand um 19.30 Uhr wieder eine Gemeinderatssitzung im Rathaussaal statt. Ein neues Mitglied des Rates wurde an diesem Abend begrüßt: Elisabeth Rühle-Klingenstein ist Nachrückerin bei der CDU. Sie übernimmt den Sitz von Helmut Bohlen, der im Sommer aus gesundheitlichen Gründen auf seinen Sitz verzichtet und von allen Ämtern zurückgetreten ist.

Zusammensetzung des Uplengener Gemeinderat Linke 1 Grüne 2

Bgm. 1

SPD 6 CDU 19

Zu den wichtigsten und interessantesten Tagesordnungspunkten gehörte auch diesmal wieder der Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde. So berichtete Enno Ennen über das Gemeindekinderfest am 15. Juli, das durch das Orgateam sowie der Vereine wieder ein voller Erfolg wurde. Sehr erfolgreich verlief auch die Fahrradtour für Kinder, die in den Sommerferien erstmalig angeboten wurde. Über 50 Kinder nahmen daran teil. Die seit Jahren bekannten Fahrradrouten „Radpadd Nord“ und „Radpadd Süd“ wird in der nächsten Zeit durch das neue, sehr erfolgreiche Knotenpunktsystem ersetzt. Ein Grund mit sind auch die zahlreichen Schilder der beiden alten Routen, die entweder abgängig sind oder gestohlen wurden. Nicht nur bei den Touristen sehr beliebt ist der „Public Express“. Der Fernbus verbindet Bremen mit der niederländischen Stadt Groningen mittlerweile zehnmal täglich und hält auch am Autohof in Jübberde. Uplengen möchte „Staatlich anerkannter Erholungsort“ werden. Dazu müssen mehrere Kriterien

erfüllt werden und die Gemeinde ist auf einem sehr guten Weg. So müssen beispielsweise mindestens 50 Prozent der Unterkünfte mit Sternen klassifiziert werden. Bereits 24 von 36 haben das getan. Zur letzten Gemeinderatssitzung konnte die freudige Mitteilung gegeben werden, dass ein neuer Pächter für die Paddel- und Pedalstation an der Uferstraße in Remels gefunden worden sei. Kurze Zeit später warf dieser bereits wieder das Handtuch. Über die Presse bemühte sich auch die Gemeinde um einen langfristig interessierten Nachfolger. Zwölf hatten sich gemeldet und werden von der Touristik GmbH geprüft bzw. es werden nähere Gespräche geführt. Bleibt zu hoffen, dass zur nächsten Saison wieder Leben einkehrt.

Weitere Punkte der Tagesordnung waren die Kenntnisnahme des Prüfungsbericht über die örtliche Prüfung der Gemeindekasse 2011 sowie der Beschluss einer (aktualisierten) Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Uplengen. Gemeinderatsvorsitzender Hilmar Mittag schloss die Sitzung verbunden mit einer Einladung zur nächsten Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 13. Dezember. Diese – die letzte des Jahres – wird traditionell in plattdeutscher Sprache und bei Tee und Gebäck gehalten. Übrigens: diese Sitzungen sind immer öffentlich und Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sind immer herzlich willkommen.


November/Dezember 2012

Seite 13

Zu hohe Beiträge, unzureichender oder Ăźberzogener Versicherungsschutz? Wir bieten den unabhängigen und kostenlosen Versicherungscheck! !MĂˆ$ETERSHOFĂˆ Ăˆ7ESTERSTEDE 4EL Ăˆ Ăˆ

Sirke JĂśrg Siebens

Immer fĂź r im Eins Sie atz

sĂˆ+AMINEĂˆsĂˆ+ACHELĂšFENĂˆsĂˆ+AMINĂšFEN sĂˆ0ELLETĂšFENĂˆ7ASSERFĂ HRENDĂˆUNDĂˆ:UBEHĂšRĂˆ sĂˆ%DELSTAHLSCHORNSTEINEĂˆsĂˆ0LANUNGĂˆUNDĂˆ-ONTAGEN

OsterstraĂ&#x;e 5 ¡ 26835 Holtland Telefon 0 49 50 / 99 03 54

Tischlerei - Ladenbau

Familienshow Remels

Inh. Stefan de Vries

Zu einer Mitmach-Musik-Familienshow mit Daniel Kallauch laden die „Baptisten“ Remels herzlich ein. Lachen bis die Tränen kommen, rockige und poppige Lieder mit Bewegungen und SpaĂ&#x;vogel Willibald mit seinen verrĂźckten Ideen. Das Konzert ist Mittwoch, 12.12., um 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr). Karten im Vorverkauf fĂźr 6,- bei Bolte und im Textil de Buhr (Tageskasse 7,- Euro).

• Fenster und TĂźren in Holz und Kunststoff • MĂśbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • HolzfuĂ&#x;bĂśden • Fertigparkett • Treppen

BurgstraĂ&#x;e 20 26670 Uplengen-GroĂ&#x;sander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

OLB SoccerCup 2012 mit spannenden Spielen

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) wieder ein Turnier fĂźr die FuĂ&#x;baller der E-Jugend. Zehn Mannschaften aus dem Gebiet Ostfriesland trafen auf dem Gelände des TSV Lammertsfehn

in spannenden Duellen aufeinander. Die Jugendkicker von JVF Leer setzten sich am Ende in einem mitreiĂ&#x;enden Finale gegen den VfB Uplengen durch und gewannen einen tollen Pokal. Auch die Uplengener und die drittpla-

zierten Spieler vom VfR Heisfelde durften sich Ăźber einen schĂśnen Pokal freuen. Zwischen den Spielen hatten die jungen Kicker auĂ&#x;erdem die MĂśglichkeit, ihre Fähigkeiten an der Torwand zu beweisen und interessante Prei-

se zu gewinnen. Am Ende dieses spannenden Tages waren sich alle einig: „Auch der diesjährige SoccerCup, organisiert von der OLB Remels und dem TSV Lammertsfehn, war fĂźr alle Beteiligten ein voller Erfolg!“

Dem Herzen zuliebe Uplengen 15 Jahre ist es her, dass der Gesundheitssport im VfB Uplengen um das Angebot „Herzsport“ erweitert wurde. Speziell ausgebildete Ăœbungsleiter gestalten mit einem Aufwärmprogramm, Gymnastik- und EntspannungsĂźbungen jeweils am Donnerstag von 18:30–19:30 Uhr eine erlebnisreiche, gesundheitsfĂśrdernde Sportstunde in der Sporthalle am HĂśst. Ăœbungsleiter und Gruppenmitglieder haben anlässlich dieses Jahrestages Bad Zwischenahn besucht und eine Dampferfahrt auf dem Zwischenahner Meer unternommen.


Seite 14

November/Dezember 2012

STAPEL HEISST DER BE-ZIRKS-MEIS-TER!! OI, OI, OI!

Fischplatten ab 20,-

Stapeler Wehr siegreich Stapel

Bestellen Sie frühzeitig für die Weihnachtsfeiertage Probieren Sie unsere Räucherfisch-Spezialitäten: Aal, Lachs, Forelle, Makrele, Heilbutt Täglich frischer Fisch aus unserer Frischetheke

Partyservice für alle Anlässe. Denken Sie bereits jetzt an Ihre Bestellungen zur Konfirmation.

Die Wildsaison ist wieder eröffnet Rot-/, Reh- und Schwarzwild Schinken sowie Wildsalami

Am Sonntag den 9. September 2012 ertönte dieser neue Schlachtruf der Feuerwehr Stapel bis lange in die Nacht. Endlich haben sie es wieder geschafft. Sie sind Bezirksmeister 2012. Seit 1992 qualifizierte sich die Stapeler Wehr alle zwei Jahre für die Bezirksmeisterschaften. Unter den strengen Augen der Schiedsrichter in Ullbargen an Omas Teich gaben die Feuerwehr-Jungs ihr Bestes. Wie jedes Mal reisten sie mit vielen Schlachtenbummlern an und gewannen diesmal mit 427,39 Punkten den Titel. In Stapel angekommen wurden sie von weiteren Feuerwehrkameraden beim feierlich geschmückten Feuerwehrhaus empfangen. Kurzerhand wurde eine Gitarre organisiert und der Bezirksmeistertitel wurde mit selbstgedichteten Liedern gefeiert. Die Stapeler Feuerwehr qualifizierte sich mit diesem Sieg für die Landesmeisterschaft 2013.

Die Freude bei Heino Janßen ist nicht zu übersehen.

Für die Feiertage: Braten auf Vorbestellung

Fehntjer Fischhuus Hauptstraße 552 · 26689 Augustfehn I Tel. 04489 4049240 · Fax 4049241 info@fehntjer-fischhuus.de Öffnungszeiten Geschäft: Montag Ruhetag Di.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–14 Uhr Öffnungszeiten Küche: Di.–Fr. 11–15 Uhr, Sa. 11–13.30 Uhr

Willkommen im größten Weihnachtsmarkt Lassen Sie sich inspirieren und entspannen Sie in unserem Café. Mit unseren Ideen wird Weihnachten nochmal so schön!

www.moebel-eilers.de

Aperberger Str. 1 · 26689 Apen Tel. 04489 9589-0

Das siegreiche Team. Hintere Reihe: Marcel Bruns, Philipp Bordasch, Stefan Noormann, Marco Stecher, Heino Janßen. Vordere Reihe (v.l.n.r.) Carsten Schmidt, Marcel Pollmann, Stefan Tiegges, Michael Bordasch. Fotos: privat

Weihnachtsmarkt mit Kulturring Uplengen Uplengen Rückblick und Ausblick auf die in diesem Jahr durchgeführten Veranstaltungen und die Pläne für das Jahr 2013 bietet der Kulturring Uplengen e.V. allen Interessenten beim diesjährigen Weihnachtsmarkt am Sonntag, dem 9. Dezember 2012. Den Informationsstand des Kulturrings finden die Besucherrinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes inmitten der Vielfalt von über 6.000 Medien der Gemeindebücherei in der Lindenallee 4. Hier können sie sich über den Verein, die bisherigen und geplanten Aktivitäten unterrichten

und im Gespräch mit Vorstandsund Vereinsmitgliedern auf dem laufenden halten. Beispielsweise über das Programm für das Jahr 2013. Geplant sind wieder die sehr erfolgreichen Touren zu Gärten und Kirchen der Region, ein Besuch im zeitgenössischen Figurentheater Laboratorium Oldenburg und Freunde des Jazz können sich auf einen Auftritt der Hamburger Jazz-Band die Bob Cats freuen. Bereits für Samstag, den 12. Januar 20013, ist ein Besuch mit Führung in der Bremer Kunsthalle mit der aktuellen Ausstellung, Friedensreich Hundertwasser: Gegen den Strich, Werke von 1949 bis 1970, vorgesehen.


November/Dezember 2012

■ Freie Werkstatt für Auto, Lkw, Bus, Mofa/Moped/Roller, Motorrad, Schlepper, Anhänger (alle Marken + Geräte) ■ Reifen- + Ersatzteilhandel ■ Vermietung PKW/LKW ■ Unfallreparaturen ■ Fahrzeugreinigung ■ Gebrauchtwagencheck ■ Kfz-Elektrik ■ Inspektionen ■ Klima-Service ■ Standheizungen ■ TÜV (HU) ■ Wintercheck

Seite 15

Wir hängen uns rein, damit Sie wieder mobil werden!

Inh.: Thorsten Specht

GmbH

Augustfehner Str. 6 · 26670 Jübberde Tel.: 04956-405179 · Fax: 405181 Internet: www.servicecenter-wilken.de © fotografkm - Fotolia.com

NDR DREHTE DOKUMENTATION ÜBER FAHRSCHULEN AUCH IN UPLENGEN

Der Weg zum Führerschein Uplengen Eine Dokumentation über Fahrschulen der Region hat kürzlich der NDR unter anderem auch in Uplengen gedreht. Hier waren sie bei der Fahrschule Wilken in Jübberde zu Gast und schauten Firmeninhaber Helmut Boekhoff und seinen Fahrlehrern über die Schulter, wie sie Menschen zu ihrem Führerschein verhelfen. Bei dieser Doku, die im Januar auf NDR zu sehen sein wird, ging es unter anderem um die Vielfalt des Unterrichts. Ob Fahrerlaubnis für

Auch die Theorie gehört dazu.

Mofa, Roller, Motorrad, Trecker, Auto, LKW, Bus…auf jeden seiner Fahrschüler muss individuell eingagangen werden. Und dass der Spaß bei diesem Thema auch nicht zu kurz kommen darf, wurde bei den mehrwöchigen Dreharbeiten immer wieder deutlich. Das Team um Helmut Boekhoff entwickelte fast ein freundschaftliches Verhältnis zu dem Kamerateam aus Hamburg. Anschaulich gezeigt wurde auch eine Problematik in unserer Region: die Feuerwehreinsatzwagen werden immer größer und

Fotos: de Buhr

die Fahrer müssen einen LKWFüherschein haben, um dieses Fahrzeug bewegen zu dürfen. Das ist aber in den wenigsten Fällen so. Für die Fahrzeuge aus Remels und Jübberde waren kürzlich mehrere Kameraden bei der Fahrschule Wilken, um ihren „Lappen“ zu machen. Finanziell werden sie unterstützt vom Landkreis, sodass sie den Schein nicht komplett aus eigener Tasche zahlen müssen. Die Doku ist zu sehen auf NDR am 2., 9. und 16. Januar 2013, um 18.15 Uhr.

Auch Feuerwehrmann Enno Ennen drückte wieder die (Fahr-)Schulbank.

Gemeindebrandmeister Egon Erdmann erklärte die „LKWs“ der Feuerwehr.


Seite 16

November/Dezember 2012

,, BI UNS HERRSCHT ÖRDNUNG!“ ODER

Exklusive Geschenkideen aus Ihrer Apotheke

Labskaus mit Hering und Ei

ROGER&GALLET

Wohlbefinden durch sinnliche Düfte

Nordgeorgsfehn In den Wintermonaten ist viel „viel Kultur“ in Uplengen angesagt. Highlights dabei sind natürlich auch immer die plattdeutschen Theaterstücke. Den Anfang machte die Norderfehntjer Theatergruppe im November mit „Lapskaus mit Hering un Ei“.

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Offizinpharmazie und Gesundheitsberatung

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Internet: www.linden-apo.de E-Mail: info@linden-apo.de

Alle Vorstellungen waren wieder ausverkauft. Auch wenn die Handlung noch so klar ist, das Beste an diesen Aufführungen sind und bleiben die Laiendarsteller „aus dem normalen Leben“, die auch so manches nicht beabsichtigtes Missgeschick köstlich komisch in die Handlung einbauen.

NATURSCHONENDE REINIGUNGSMASSNAHME

Unser Dorf(teich) soll schöner werden

Über 35 Jahre Ihr Meisterbetrieb Ihr Servicepartner für Haushalts- und Gewerbegeräte in und um Ostfriesland

Kuhlenstraße 15 · 26655 Westerstede Telefon (0 44 88) 84 77-0

Die Mitarbeiter Markus Schmalz und Helmut Müller packen an.

Hollen

Videothek Müller Inh.: Hilke Ulrich

Uplengener Str. 11 · 26670 Uplengen-Remels

NEU · NEU · NEU Ältere Filme können Sie ab sofort länger genießen. Ohne Aufpreis!

NEU · NEU · NEU

■ Große Auswahl an Spielen für - WII - Sony PS 2 Auch für - Sony PS 3 Xbox 360 - Xbox 360 ■ Filme in großer Auswahl ■ Reparatur von DVD/CD

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 11-12 Uhr, 15-21 Uhr, Sa. 10-21 Uhr, So. 16-20 Uhr

Spätestens seit die Schauspieler der „Lindenstraße“ in Hollen zu Gast waren, wussten viele, dass der Hollener Dorfteich nicht mehr sehr ansehnlich war. Auch wenn die Naturschutzbehörde des Landkreises Leer dem Biotop einen ausgezeichneten Zustand hinsichtlich Flora und Fauna bescheinigte, die im Wasser treibende Wasserpest sowie diverses Unrat erfreuten das Auge nicht gerade. Es musste also etwas getan werden. Bevor man jedoch mit richtig schwerem Gerät dem Gewässer womöglich unumkehrbaren Schaden zufügt, haben Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde

Foto: G. de Buhr

Uplengen mit eigenen Mitteln das gröbste entfernt. Anfang September wurde das überschüssige „Grünzeug“ mithilfe zusammengesteckter Feuerwehrschläuche, die als Netz bzw. Sieb dienten, ans Ufer verbracht und mit einem Bagger ausgeräumt. Nach zwei arbeitsintensiven Tagen kamen zwei große Anhänger „Biomasse“ zusammen – insgesamt schätzungsweise 4-5 Tonnen – die auf dem Bauhofgelände als Kompost zu neuer Aufgabe kam. Nun sieht der Dorfteich wieder wie ein Gewässer aus. Jetzt bleibt abzuwarten, ob die Natur den „Rest“ schafft und im nächsten Sommer keine erneute Maßnahme erfolgen muss.


November/Dezember 2012

Seite 17

Mit uns reisen Sie bequemer

Wir bringen Sie hin – und zurück! Tagesfahrten, Wochendreisen, Kohlfahrten, Vereinsausflüge, Kohlfahrten, Gruppenreisen

VOM WESTERWALD NACH UPLENGEN

Über 500 km geradelt Uplengen Vom Westerwald nach Uplengen – über 500 km – mit dem Fahrrad fuhr Dieke Peters (75, rechts im Bild) in seine alte Heimat anlässlich seiner diamantenen Konfirmation. Mit einem Zelt und etwas Gepäck machte er sich auf den Weg. Einige Tage verbrachte er bei seinem früheren Freund Heinrich Pollmann und dessen Frau Annegret.

Von dort aus besuchte er einige Verwandte und Bekannte aus der Umgebung. Es wurde natürlich viel über alte Zeiten gesprochen und Streiche, die man zusammen ausgeheckt hat. Für die Rücktour benutzte er bis Leer sein Fahrrad, um von dort gemütlich mit dem Zug wieder in den Westerwald zu fahren. Vielleicht besucht er seine alte Heimat ja bald mal wieder...

Neue Tischtennis-Platten Neudorf Der TTC Neudorf kann dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) zwei in die Jahre gekommene Tischtennisplatten durch neue ersetzen. Die RVB fördert die Anschaffung mit einer Spende

in Höhe von 500 Euro aus ihrem Regionalfonds. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z.B. soziale Projekte, Kunstund Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Für Betriebe, Vereine, Clubs, Schulen, Kindergärten, Gesellschaften, Gruppen und, und, und Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an:

Service-Center-Wilken Augustfehner Straße 6 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-405180 Telefax 04956-405181

Weihnachten 2012...r Tür ...steht vor de !!! Tolle Musicals !!! 05.05.13 05.05.13 05.05.13

Tarzan - Das Musical in Hamburg PK 1 nur 129,00 € König der Löwen in Hamburg PK 1 nur 129,00 € Rocky - Das Musical in Hamburg PK 1 nur 129,00 € !!! Tolle Musik !!!

13.12.12

Peter Maffay in Bremen PK 2 - Restplätze, jetzt zugreifen und Karte sichern! nur 80,00 € NDR 1 Starparade, 7 Stunden Livemusik u.a. mit Helene Fischer, Andreas Gabalier, Nik P. und vielen weiteres Stars PK 1, 82,00 € Stehplatz, 52,00 €

10.02.13

!!! Tolle Reise !!! 24.-27.01.13

4 Tage Grüne Woche Berlin inkl. 3 x Übernachtung HP, Stadtrundfahrt Berlin, Eintritt Grüne Woche ab 249,00 €

Sparen Sie sich die stressige Suche nach tollen Weihnachtsgeschenken! Warum lange Suchen, einfach nur bei Peper buchen - fertig! Wir feiern nächsten Jahr unser 50-jähriges Jubiläum mit tollen Angeboten. Lassen Sie sich überraschen!

Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16 Am 26. Oktober übergab RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg (rechts) in der Halle des TTC den symbolischen Scheck an die 1. Vorsitzende des TTC, Helga Kießetz, Vorstandsmitglied Jelde Anneessen, Schülertrainer Ubbo Ostendorf und Mitglieder der Schülermannschaften. Foto: Stephans

Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de


Seite 18

November/Dezember 2012

ERSTMALIG HABEN AUCH KINDER AUS DEM FAMILIENZENTRUM ST. MARTIN IN REMELS TEILGENOMMEN.

Citylauf in Leer am 2. September - Wir waren mit dabei! Uplengen/Leer

Von Johanne Aden Sechs Kinder zwischen 4 – 6 Jahren meldeten sich spontan, um an dem Wettkampf teilzunehmen. Mit Johanne Aden und Monika Hahn trainierten sie voller Eifer und Freude für das große Ereignis. Bei den ersten Trainingseinheiten ging es auf den Rundkurs der Fahrzeugstrecke des Familienzentrums. Am Anfang waren einige schon nach einer Runde geschafft. Aber die Kinder hatten so viel Freude und Ehrgeiz, dass sie schon nach wenigen Übungseinheiten zwei bzw. drei Runden locker schafften. Um für den Citylauf gut vorbereitet zu sein, fanden die letzten Vorbereitungen auf der „Databahn“ der Schule statt. 2,5 Runden mussten zurück gelegt werden, denn die Strecke beim Citylauf betrug für Kinder 1,1 km. Kein Problem für unsere geübten Sportler. Sie rannten so supermotiviert die Runden, dass die beiden Betreuerinnen manchmal kaum mitkamen. Dann war der Tag gekommen Citylauf in Leer-. Viele Kinder, Betreuer, Eltern, Zuschauer und Organisatoren hatten sich auf dem Denkmalsplatz in Leer eingefunden. Der Rundkurs mit Zieleinlauf war bereit. Alle Teilnehmer erhielten eine Startnummer. Die Kinder vom Familienzentrum trugen beim Lauf das T-Shirts des Familienzentrums, mit unserem Logo „Mit uns kommt ihr Kind groß raus.“ Für die Mädchen fiel der Startschuss schon um 12:00 Uhr. Viele

der kleinen Läuferinnen wurden von ihren Eltern beim Lauf begleitet, so auch unsere Anne Hanken. Mit der Startnummer 10 ging sie ins Rennen und ließ so manche Läuferin hinter sich. Beim Zieleinlauf belegte sie den 27. Platz in ihrer Altersklasse. Dies war ein Superergebnis und sie landete damit im guten Mittelfeld. Bei den Jungen startete in der Altersklasse 2007/08 und jünger 4 Läufer vom Familienzentrum St. Martin. Lars Weihe, Niels Berghaus, Sami Duis und Leon Müller. Sie lieferten sich während

des Laufes ein starkes Rennen. Nach der Hälfte der Strecke setzten sich Niels, Sami und Leon ab und liefen mit um die vorderen Plätze. Auf den letzten Metern entschied sich der Lauf und Niels kam als 6., Leon als 7. und Sami als 8. ins Ziel. Auch Lars setzte sich als 26. gut durch und erreichte, wie die anderen, glücklich das Ziel. Als letzter Teilnehmer musste David Grotlüschen an den Start. Er musste in der nächst höheren Altersstufe starten, und war hier

einer der jüngsten Teilnehmer. Trotzdem zeigte er einen sehr guten Lauf und erreichte mit der Begleitung seines Vaters sicher das Ziel. Alle Teilnehmer erhielten nach dem Lauf ein Citylauf Shirt und eine kleine Überraschung. Einige Tage später fand im Familienzentrum die Siegerehrung mit dem Überreichen der Urkunden statt. Weitere Ergebnisse finden Sie auf der Internetseite www.citylaufleer.de.

NEUE TRAINERKABINEN

Sportförderung durch RVB Neufirrel

Das Foto zeigt RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert, RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, SV-Vorstandsmitglied Thomas Eckleben, Betreuer Günter Tongers sowie den 1. Vorsitzenden des SV Günther Zimmermann und den 2. Vorsitzenden Peter Lindemann gemeinsam mit Spielern der Fußballmanschaft des SV am 28. Oktober bei der symbolischen Scheckübergabe vor dem Spiel gegen den VfL Ockenhausen. Foto: Stephans

Auf dem Sportplatz des SV Neufirrel e.V. stehen an den Seitenlinien seit kurzem zwei überdachte Kabinen für Trainer, Betreuer und Spieler. Die Anschaffung wurde von der Raiffeisen-Volksbank eG gleich doppelt – durch einen Zuschuss von 1.500 Euro aus der RVB-Bürgerstiftung Ostfriesland sowie einer zusätzlichen Spende in Höhe von 1.000 Euro aus dem Regionalfonds – gefördert.


Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Dacia Duster Lauréate 1.6 Dacia Duster Lauréate 0 km, 77 kW, 6-Gang, Comp., Klima, dci 110 elektr. FH vorn, Laderaumabdeckung flexibel, Gepäcksicherung, Armlehne für Vordersitze, Stahlfelgen 6,5 X 16.

0 km, 81 kW, Bordcomputer, Klima m. Pollenfilter, elektr. FH vorn, Isofi xKindersitzbefestigung.

Kraftstoffverbrauch innerorts: 10,4 außerorts: 7,0 kombiniert: 8,0 l/100 km Super, CO 2 -Emission kombiniert: 185 g/km €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,9 außerorts: 5,0 kombiniert: 5,3 l/100 km Diesel, CO 2 Emission kombiniert: 137 g/km €

14.350

17.990

Dacia Logan MCV 1.6 Live Volvo S60 D3

Opel Meriva 1.6 Cosmo

0 km, 62 kW, Radio CD MP3, Fahrer-Beifahrerairbag, el. FH vorn, Wegfahrsperre, ZV/Funk, Isofi x Kindersitzhalterung, Klima.

EZ 04.2004, 83.600 km, 74 kW, Klima, ZV/Funk, Radio CDR 2005, Radiofernbedienung am Lenkrad, Color, el. FH, AHK abnehmbar, 16“LM-Felgen, Gepäckraumabdeckung

Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,8 außerorts: 6,1 kombiniert: 7,3 l/100 km Benzin, CO 2Emission kombiniert: 169 g/km €

10.890

Volvo XC60 2.4D D3 2WD BMW X1 2.0 D S-Drive EZ 03.2010, 20940 km, 130 kW, Momentum 6-Gang, Bordcomputer, ABS, EZ 06.2010 63.700 km, 129 kW, Klima, Bordcomputer/Reiserechner, Einparkhilfe, Radio/CD, Tempomat, Standheizung, Sitzheizung vorne, Bluetooth Freisprecheinrichtung, AHK fest, 17“ LM-Felgen, €

27.900

Fiat 500 1.2 Cabrio Lounge EZ 03.2010, 29.650 km, 69 kW, Klima, R/CD/MP3, Multifunktionslederlenkrad, Teilleder, elektr. FH/ Außenspiegel, ZV/FB, Wegfahrsperre €

12.700

Nissan Juke 1.6 Acenta EZ 02.2011, 10 km, 86 kW, Klima, ZV/ FB, Wegfahrsperre, Außentemperaturanzeige, Radio/CD, Tempomat, Gepäckraumabdeckung, elektr. Fensterh. €

15.990

Außentemperaturanzeige, Radio/CD, Klimaanlage manuell, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, Gepäckraumabdeckung, Sitzbank hinten geteilt €

28.490

Volvo V50 2.4 D5 Summum EZ 05.2009, 79.980 km, 132 kW, Leder, Klima, ZV/FB, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/Reiserechner, Radio/CD, Tempomat, 17“ Leichtmetallfelgen, Xenonscheinwerfer, Portables Navi €

16.490

15.900

22.900

5.900

Hyundai i30 1.4 0 km, 73 kW, Radio/CD/MP3, USBAnschluss, Bordcomputer, Fernbedienung über Lenkrad, Wegfahrsperre, ZV/Funk, Klima, Colorverglasung, Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,9 außerorts: 4,9 kombiniert: 6,0 l/100 km Super, CO2Emission kombiniert: 139 g/km €

14.990

Audi A4 Avant 2.0 TDI

Audi A3 Sportback 1.4

Mini ONE 1.4.

EZ 05.2012, 8.000 km, 100 kW, Klimaautomatik, Radio/MP3-Player, Regensensor, Multifunktionslederlenkrad, Mittelarmlehne, Navigationssystem, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Isofi x Kindersitzbefestigung, Lichtautomatik, ZV/FB €

0 km, 92 kW, Klima, Sitzheizung, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, Color, Multifunktions-Lederlenkrad, Geschwindigkeitsregelanlage.

EZ 07.2010, 14800 km, 55 kW, Zentralverriegelung mit Funk, 15 Zoll Leichtmetallfelgen, elektrische Fensterheber, Colorverglasung, 6 Gang Schaltgetriebe, Isofi xKindersitzhalterung, Dachspoiler, Wegfahrsperre €

27.900

Volvo V50 2,0 Comfort EZ 11.2007, 85.490 km, 107kW, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, Zentralverriegelung (mit Fernbedienung), Klimaautomatik 2 und automatisch, Getönte Scheiben, Wegfahrsperre, Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar, Alu-Armaturenbrett €

12.750

Volkswagen Transporter Opel Agila 1.2 Edition EZ 07.2010, 36.500 km, 63 kW, Kombi T5 TDI Klima, R/CD, ZV/Funk, 15“LMEZ 09.2009, 178.000 km, 75 kW, 9 Sitzer, Klima, ZV/Funk, el. FH, el. Außenspiegel, ABS/ESP, Radio, Nebel, Schiebetür rechts €

EZ 10.2010, 29.750 km, 120 kW, Alarmanlage, Multifunktionslederlenkrad, Tempomat, R/CD, Bordcomputer, Standheizung, Einparkhilfe, Klima, Freisprecheinrichtung, Außentemperaturanzeige, ZV/Funk

Felgen, elektrische Fensterheber, Sitzheizung, Wegfahrsperre, Einparkhilfe €

8.990

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,3 außerorts: 4,9 kombiniert: 5,8 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: € 134 g/km

21.490

Volkswagen Golf Plus 1.2 TSI 0 km, 77 kW, ZV/Fernb., Bordcomputer, R/CD/MP3, Einparkhilfe, AudioFernbedienung am Lenkrad. Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,4 außerorts: 5,4 kombiniert: 6,5 l/100 km Super, CO2Emission kombiniert: 152 g/km

20.900

Citroen Grand C4 Picasso 1,8 Confort EZ: 16.1.2007, 59.781 km, 7-Sitzer, Show-Rot-Metallic, Klima, ABS, Heckrollo, Radio/CD, ZV/Fernbed., Wegfahrsperre, Tempomat €

13.990

12.390

Nissan Qashqai 1.6 dci 0 km, 96 kW, Bordcomputer/Reiserechner, R/MP3, Klima, Regensensor, ZV/Funk, Einparkhilfe, Multifunktionslederlenkrad, Tempomat, Colorglas, elektrische Fensterheber. Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,5 außerorts: 3,9 kombiniert: 4,5 l/100 km Diesel, CO 2 Emission kombiniert: 119 g/km €

20.900

Volkswagen Tiguan Sport & Style BlueMotion 0 km, 103 kW, Bordcomp., RDS Audio-Anlage CD/MP3, Klima, Crash/ Müdigkeits-Warnsystem, ZV/FB. Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,9 außerorts: 5,5 kombiniert: 6,0 l/100 km Diesel, CO 2 Emission kombiniert: 158 g/km

31.990

Hyundai i20 1.2 Comfort

Opel Zafira 1.9 CDTi

0 km, 57 kW, ZV/Funk, elektr. FH, Radio/CD, Klima, Wegfahrsperre, Color, Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,5 au-

EZ 06.2007, 118.720 km, 88 kW, Alarmanlage, Tempomat, Radio CD, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Klimaanlage, Außentemperaturanzeige, 16“LMFelgen, Dachreling, AHK €

ßerorts: 4,3 kombiniert: 5,1 l/100 km Super, CO2-Emission kombiniert: 119 g/km

9.900

8.490

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 20

November/Dezember 2012

KOLONISTEN FÜHRTEN KAMPF GEGEN URNATUR

Primitive Wohnverhältnisse

Egal, ob in den ersten Moorkolonien oder Fehnkolonien, am Anfang gab es dort nur naturgewachsene Hochmoore und Heidfelder. Foto: Strate

Kaum eine andere Landschaft in ganz Ostfriesland - und auch umzu - hat in einem so kurzen Zeitraum eine solche tiefgreifende Veränderung erfahren wie unsere ehemals gewaltigen Regenmoore. Über viele Jahrhunderte hinweg entzogen sie sich dem Zugriff der Menschen. Sie waren der Inbegriff des Unheimlichen und galten für die Menschen als ein kaum überwindbares, furchterregendes Hindernis. Die Geschichte der ostfriesischen Moor- und Fehnkolonien ist noch relativ jung. Eine ältere Besiedelung durch den Menschen wurde wohl bedingt duch die Unzulänglichkeiten der nassen und feuchten Urlandschaft verwehrt. Bis in das 17. Jahrhundert hinein blieben die Möhrte und Wüsteneien, abgesehen von einigen wenigen Torfsticken durch den an den Moorrändern wohnenden Geestbauern unberührt. Erst später, als die Holzvorräte als Brennmaterial knapper und teurer wurden, entdeckte man die Hochmoore als günstige Quellen, um sich mit Heizmaterial zu versorgen. Geschäftstüchtige Geschäftsleute rochen einen saftigen Braten, verwirklichten ihre fixe Idee

und gründeten Gesellschaften. Gewerbsmäßig ließen sie in den Mooren die Torflager abbauen und vermarkteten den Torf als gewinnbringendes Geschäft mit Brennmaterial. Hierbei hatte man anfangs nur die Beschaffung und Vermarktung von Brenntorf, der überall dringend benötigt wurde, im Fokus. Auf die Kultivierung, die landwirtschaftliche Nutzung und Besiedelung der abgetönten Hochmoore kam man erst ein halbes Jahrhundert später. Wie schon an anderer Stelle in dieser Serie „Moorexkursion“ verdeut-. licht, sind die Moorkolonien teilweise wesentlich älter als die Fehnkolonie. Wenngleich auch der Verfasser in der Serie in der einen oder anderen Fortsetzung ansatzweise kurz auf die anfängliche Armut der ersten Kolonisten – und hier besonders in den Moorkolonien (Moordörfer) – hingedeutet hat, erscheint es dennoch sinnvoll zu sein, gerade und insbesondere das Thema „Erstbesiedelung der Moordörfer und Fehnkolonien etwas eingehender und ausführlicher aufzuarbeiten, da ansonsten bei der geschichtlichen Beschreibung eine große Lücke aufklappen würde. Es mussten Bohlen- und Knüppelwege in Moor gelegt werden, um die Moore betreten und überqueren zu können. Danach

gingen noch viele viele Jahre ins Land, bevor sich die ersten wagemutigen Siedler in den Wüsteneien ansiedelten. Doch die anfänglichen Wohnverhältnisse waren stark eingeschränkt. Die ersten Hütten wurden aus Materialien erbaut, wie sie die Natur zu bieten hatte. Die meisten Plaggenhütten mussten schon nach wenigen Jahren wieder abgebrochen und erneut aufgebaut werden. Diese Soden-, Plaggen- oder auch Pullenhütten wurden nicht auf ein festes Fundament gebaut, sondern irgendwo an einer trockenen Stelle auf dem Hochmoor. Das Dach bestand meistens nur aus ein paar zugeschlagenen Baumstämmen, worauf Heideplaggen, Reet oder Stroh geschichtet wurde. Sie bestanden nur aus einem großen Raum mit einer Feuerstelle und einigen Möbelstücken. An Brennmaterial mangelte es den Kolonisten nie, denn Torf lag genug in großen Mengen um den Hütten herum. Zeitweise, und das mag in der heutigen Zeit fast unglaublich klingen, lebten die Menschen gemeinsam mit ihren Tieren, wenn sie denn welche besaßen, in dem einzigen Raum der Hütte. Wie armselig das Leben damals um 1800 in den Fehnkolonien noch war, erkennt man daran, dass sie in den ersten Jahren

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 25

Von Werner Strate nahezu alle in aus Torfsoden erbauten Hütten lebten. Doch nach den Bedingungen der Regierung mussten sie mit Unterstützung durch den Staat in einem mehrjährigen Zeitraum ein teilmassives bzw. festes Haus bauen. Doch die finanzielle Unterstützung war derart knapp bemessen, dass die Häuser nur sehr klein gebaut wurden. Hier die Beschreibung eines der ersten massiven Häuser auf dem Fehn (Abiturarbeit von Gerd Mumme): „Die geringen Ausmaße des Hauses bestimmten auch dessen Form. Da die Seitenwand des Hinterhauses nur etwa 1,30 Meter hoch war, hier also keine Kühe stehen konnten, verlegte man die Kuhställe an die Hintermauer. Die Diele legte man quer durchs Haus, weil sie an der Seite gelegen, so niedrig geworden wäre, dass man auf ihr nicht hätte dreschen können. An den Enden der Diele sind an der Kanalseite die Hausdör, 90 cm breit und 1,70 hoch, an der anderen Seite die Gratdör, die nur 1,55 m hoch und 1,63 m breit ist, also nur zur Einfahrt eines kleinen Gefährtes, Karre oder Handwagen geeignet. Für den Gulf blieb nur noch Platz zwischen der Diele und den Kuhställen. Seitlich vom Gulf ist an der einen Seite ein Gang, an der anderen Seite ein Schweinestall, ein Raum für Torf und eine Melkkammer. Neben den Kuhställen befindet sich an beiden Seiten je ein Schweinestall. Das Vorderhaus ist denkbar einfach eingerichtet.“ ....doch darüber mehr in der nächsten Fortsetzung.....

Die Grotdör war nur 1,55 m hoch und 1,63 m breit und erlaubte nur die Einfahrt eines kleinen Gefährts, wie beispielsweise einen mit Reiserbesen beladenen Handwagen. Bildquelle: Liebenswertes Deternerlehe

Eine einfache, aus Torf, Heideplaggen und Holz errichtete Moorhütte. Davor eine ältere Kolonistin mit gefalteten Händen auf einem Stuhl sitzend. Foto: Johann Duis

Quelle: Entnommen dem Büchlein „Südgeorgsfehn“. Einblicke in die Geschichte.

Bevor der karge Moorboden landwirtschaftlich genutzt werden konnte, mussten die hohen Torflager rund ums Haus herum abgegraben werden. Foto: Kalenderblatt


Hier sind die Gewinner des

Jubiläumsgewinnspiels anlässlich unseres

60sten Geburtstages 1. Platz: Gunda Pollmann: 300 € Gutschein 2. Platz: Elvira Elling: 200 € Gutschein 3. Platz: Anita Ferdinand: 100 € Gutschein

Danke für Ihre Teilnahme und Glückwünsche! Kennen Sie / Kennt Ihr schon unsere

Facebook-Seite? www.facebook.com/modehausdebuhr (Auch für Nicht-Facebook-User zugänglich!) Hier findet Ihr immer wieder interessante Aktionen, tolle Gewinnspiele und vieles mehr. Zum Beispiel unsere inzwischen sehr beliebte Fotoaktion: Lasst euch bei uns mit eurem Lieblings-Wunsch-Outfit fotografieren damit wir es online stellen können. Der Teilnehmer mit den meisten „Gefällt mir“-Klicks erhält das Outfit von uns kostenlos!

BundesligaTippspiel:

© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Jeden Spieltag 50 € Gutschein zu gewinnen.

Die Gewinnerin unserer letzten Aktion heißt:

Evelyn Kleen Herzlichen Glückwunsch!!!

Ihr Modehaus in Remels Öffnungszeiten im Dezember: 13., 20., 27. und 28. Dezember bis 21 Uhr. Jeden Adventssamstag durchgehend bis 17 Uhr.


Seite 22

November/Dezember 2012

250 Euro für Lebenshilfe

Dr. med. Elisabeth Rühle-Klingenstein Fachärztin für Allgemeinmedizin Chirotherapie - Phlebologie Alter Postweg 54, 26670 Remels

Jetzt einsteigen und gezielt abnehmen ohne zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel ! metabolic balance® ist individuelle Gewichtsregulation – entwickelt von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern. Stellen Sie Ihre bisherige Ernährung auf ein gesundes, vollkommen ausgewogenes und individuell auf Sie zugeschnittenes Nahrungsprofil um!

Remels Karsten Overlander und Heike Vieth (vom Impuls, Therapie und Training, Remels) überreichen einen Scheck an die Lebenshilfe Leer, staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte, Standort Remels, vertreten durch Frau Arends und Frau Dellbrügge. Der Betrag kam beim ersten

Impuls-Grillfest im Sommer zusammen und wurde von Karsten Overlander auf 250 € aufgerundet. „Unser Dank gilt allen, die an dem Tag anwesend waren, mitgeholfen haben und somit für diese Spende letztendlich verantwortlich waren“, so Karsten Overlander. „Eingesetzt werden soll dieser Betrag für Sportgeräte“, so Frau Dellbrück.

Terminvereinbarung unter Tel. 04956-850 oder anmeldung@hausarztpraxis-remels.de Internet: www.hausarztpraxis-remels.de

Alte Blattje-Ausgaben noch mal lesen? Auf www.blattje.de finden Sie alle Ausgaben!

Freuen Sie sich auf gemütliche Abende bei gepflegten Speisen und Getränken in angenehmer Athmosphäre! Denken Sie rechtzeitig an Ihre Tischreservierung!

Ostertorstr. 58 · 26670 Remels · Tel. (0 49 56) 36 68 Öffnungszeiten: täglich 17.00–24.00 Uhr, Sonn- und Feiertage, 12.00–14.30 Uhr und 17.00–24.00 Uhr

Bequemlichkeit Hollen Einige Bürgerinnen und Bürger Hollens sind verärgert, wenn bei der Bäckerei Behmann wieder wild geparkt wird. Fußgänger können häufig den Gehweg nicht benutzen, weil Autos drauf stehen. Gerade Personen mit Kinderwagen oder ältere Menschen, die mit ihrem Rollator passieren wollen, müssen auf die Straße ausweichen. Das ist nicht nur unhöflich von den Autofahrern, die es scheuen, ein paar Schritte mehr zu gehen. Es ist schlichtweg nach StVO verboten, auf Fußwegen bzw. Bürgersteigen zu parken.

EHRUNG VON JUBILAREN IM CDU-GEMEINDEVERBAND UPLENGEN

Neunmal 40 Jahre in der Partei Uplengen Vier Jahrzente Christdemokrat, über diese Auszeichnung freuten sich gleich neun CDU Mitglieder im Gemeindeverband Uplengen. Weiterhin auch fünf Mitglieder über die Marke von 25 Jahren. Viele von ihnen waren im politischen Geschehen Uplengens sehr aktiv und sind es teilweise auch jetzt noch. Für ihre herausragenden Leistungen in der Gemeinde und der Partei wurden sie daher am 3. September 2012 auf der Verbandsversammlung der CDU Uplengen geehrt. Alle Jubilare erhielten eine Urkunde und die Ehrennadel der CDU. Für 40 Jahre Mitgliedschaft gab es außerdem noch Lesestoff über das Uplengen von gestern und heute, was sicherlich die passende Reflektion für eine so lange Zeit ist. Immerhin ist die CDU in Uplengen seit der Nachkriegszeit die stärkste Kraft, was natürlich auch ein Verdienst der einzelnen Jubilare ist.

V.l.n.r.: Ulf Thiele (MdL), Johann Ostendorf, Helga Goesmann, Herbert Betten, Johann Gerdes, Menno Lienemann, Erna Ostendorf, Ubbo Ostendorf, Johann Duis, Gitta Connemann (MdB), Enno Ennen, Heinz Brunken, Joachim Gerdes. Foto: A. Frank

Ausgezeichnet wurden sie von Gitta Connemann (MdB), Ulf Thiele (MdL), Joachim Gerdes (stellv. Kreisverbandsvorsitzender), Heinz Brunken (Vorsitzender des Gemeindeverbands). Zu den Gratulanten gehörte neben dem Verbands- und Kreisvorstand auch Bürgermeister Enno Ennen.

Über 40 Jahre Mitgliedschaft freuten sich: - Ubbo Ostendorf - Erna Ostendorf - Menno Lienemann - Johann Ostendorf - Friedrich Adams - Harm E. Janssen - Hans-Georg Eilers

- Eberhard ter Haseborg - Hans-Georg Eilers Über 25 Jahre Mitgliedschaft freuten sich: - Johann Gerdes - Herbert Betten - Annegret Duis - Jürgen Linnemann - Gerhard Boekhoff


November/Dezember 2012

Seite 23

Ist auch Ihre Kfz-Versicherung teurer geworden? Wechseln Sie jetzt und geben Sie mit uns Gas!?

Die Geschenkidee zu Weihnachten Ein Los der Lotterie Sparen+Gewinnen.

Kleine Beträge sparen und auf große Gewinne hoffen: mit einem Los der Lotterie Sparen+Gewinnen. Einfach in Ihrer Sparkasse vor Ort oder im Internet unter: www.sparkasse-leerwittmund.de einen Dauerauftrag ausfüllen und schon sind Sie dabei. Mehr dazu in Ihrer Sparkasse oder unter Tel.: 0180 - 285 500 00*. Teilnahme ab Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Bei der Lotterie Sparen+Gewinnen handelt es sich anerkanntermaßen um eine Lotterie mit geringem Gefährdungspotenzial, bei der seit ihrem Bestehen keine sich hieraus ergebende Spielsucht beobachtet wurde. Hinweise zur Spielsuchtgefährdung und zu Hilfsmöglichkeiten liegen in den Sparkassen-Geschäftsstellen aus und werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Nikolaus Hollen

Wettbewerb Großoldendorf Beim Mühlenfest in Großoldendorf veranstaltete die Kindergottesdienstgruppe einen Luftballonweitflugwettbewerb. Bis Ende August wurden die Karten von den Findern zurück gesendet. Der Luftballon von Hannes Lehmhuis aus Weener flog mit ca. 38,5 km am weitesten und belegte damit den ersten Platz. Den zweiten Preis (37,5 km) erhielt Marek Meiners vor Jill Wilken (35 km), beide aus Großoldendorf.

Mittlerweile zur Tradition geworden ist der Besuch des Nikolaus’ am 6. Dezember, ab 17 Uhr bei der Grundschule Hollen. Der Förderverein Hollen organisiert diese Aktion wieder und die Hollener Firmen NP-Markt, die Raiffeisen-Volksbank und die Bäckerei Behmann haben wieder für die üppig gefüllten Nikolaustüten gespendet. Natürlich können auch die Kinder außerhalb Hollens und Umgebung an dieser kostenlosen Aktion teilnehmen. Während die Kleinen beim Nikolaus ihr Gedicht oder Lied zum Besten geben, können es sich die „Großen“ bei heißem Kaffee, Säften und einer leckeren Bratwurst gutgehen lassen. Für die musikalische Untermalung sorgt wieder das Da Capo Flötenorchester Hollen.

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Tel. (0 49 56) 92 77 31 Lüttje Weideweg 2 oder 0171 9 52 94 18 26670 Jübberde Fax (0 49 56) 40 69 63 www.maler-milfs.de

● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

Wolff´s

Fahrradwelt

Ostertorstr. 82 · Remels · Tel. 04956-782972

BERATUNG, BEGLEITUNG, GESPRÄCHE

Schwangerenberatung in Uplengen-Hollen Uplengen Schwanger sein, ein Kind bekommen ist wunderschön! Ja! Aber: es gibt auch Zeiten und Umstände, die eine Schwangerschaft schwierig machen. Dann sind wir für Sie da. Wir sind eine staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle im Evangelischen Kirchenkreis Rhauderfehn mit zwei Standorten, einmal in Westrhauderfehn und einmal in Hollen. Wir bieten qualifizierte Beratung und konkrete Hilfe an. Unser Angebot umfasst: • Persönliche und vertrauensvolle Beratungsgespräche während und nach der Schwangerschaft • Vermittlung finanzieller Hilfen • Sachhilfen (Babykleidung,...) • Unterstützung bei Behördenfragen • Beratung bei einem Schwangerschaftskonflikt und auf Wunsch Ausstellung eines Beratungsscheins • Information und sexualpädagogische Gruppenarbeit (Prävention) für Schulklassen, Konfirmanden, Eltern, Frauengruppen...

Dorothea Dluschkowski (links) und Carmen Kramer begleiten Schwangere in schwierigen Situationen. Foto: de Buhr

tenlos. Falls keine Möglichkeit besteht, in die Beratungsstelle zu kommen, besuchen wir Sie gerne zu Hause.

Dieses Angebot gilt allen Konfessionen. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht und ist kos-

Termine werden nach Vereinbarung vergeben.

Carmen Kramer Hollener Landstraße 13 (Alte Schmiede) 26670 Uplengen-Hollen Tel: 04489 94 14 44

Dorothea Dluschkowski Untenende 3 (Altes Pfarrhaus) 26817 Rhauderfehn Tel: 04952 95 20 25


Seite 24

November/Dezember 2012

„Haben es gerne getan“ Uplengen Am 27. September gab es im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaussaal gleich drei Personen, die für ihren Einsatz in ihrem Dorf geehrt wurden. Auch mehrere Ehrenortsvorsteher nahmen an der Ehrung teil. Aus der Hand von Bürgermeister Enno Ennen erhielten Theo Roelfs für die Ortschaft Jübberde, Heinz-Dieter Baumfalk für Nordgeorgsfehn und Hollen sowie Gerold Aukes für Oltmannsfehn diese Würde in Form einer Urkunde und netten Dankesworten überreicht. Gerold Aukes war 15 Jahre (von 1991 bis 1996 sowie von 2001 bis 2011) neben seiner Ratstätigkeit für sein Dorf Ansprechpartner. Theo Roelfs war ebenfalls im

Rat und übte sein Ehrenamt in Jübberde von 1996 bis 2011 aus. Heinz-Dieter Baumfalk erhielt die Ehrenwürde für seine Zeit als Ortsvorsteher in Nordgeorgsfehn von 1976 bis 2001 sowie nach seinem Umzug in Hollen von 2001 bis 2011. Baumfalk war über 30 Jahre politisch im Rat tätig, außerdem war er 20 Jahre stv. Bürgermeister. Bürgermeister Ennen bedankte sich für ihre langjährige Tätigkeit mit Worten des Lobes. So hätten diese drei Ortsvorsteher dazu beigetragen, dass Uplengen eine „liebenswerte Gemeinde“ ist. Man dürfe stolz sein, wie sich die Gemeinde entwickelt hat. Ennen sagte allen „ganz düchtig Danke!“ Und die drei waren sich auch einig: „Wir haben es gerne getan.“

Bürgermeister Enno Ennen (links) mit den frisch ernannten Ehrenortsvorstehern: Heinz-Dieter Baumfalk, Theo Roelfs sowie Gerold Aukes. Foto: G. de Buhr

ZWEI FRAUEN MIT SCHWUNG ZU GAST BEI FRAUEN MIT SCHWUNG! FEIER DER BESONDEREN KLASSE

Erntedankfeier bei den Uplengener LandFrauen Uplengen Der Uplengener LandFrauenVerein ist seit vielen Jahren bekannt für besondere Gäste und interessante Referenten. Bei der diesjährigen Erntedankfeier hatte der Vorstand die Pastorin Anita Christians-Albrecht aus Burgdorf bei Hannover eingeladen. Die gebürtige Ostfriesin aus Ochtelbur, Landkreis Aurich, ist Beauftragte in der ev. luth. Landeskirche Hannover für die Verkündigung in plattdeutscher Sprache. Außerdem ist sie Geschäftsführerin der Gemeinschaft „Plattdütsch in de Kark“ für Niedersachsen und Bremen und somit auch verantwortlich für die niederdeutschen Andachten „ Hör mol `n beten to“ auf Radio NDR1 Niedersachsen. Viele LandFrauen und Gäste, zum Teil in Begleitung ihrer Ehemänner und Lebenspartner hörten am 2. Oktober dem interessanten und spritzigen Vortrag von Anita Christians- Albrecht „Martin Luther un sien Katharina- un wat wi

van hör leern könnt“ aufmerksam zu. In vielen Beispielen schilderte die Pastorin humorvoll und witzig, wie es gelingt, den Ehepartner zu akzeptieren, auch wenn er völlig anders strukturiert ist als man selber und wie sehr die gegenseitige Liebe von Eheleuten wachsen kann, wenn man sich achtet und die guten Eigenschaften seines Partners schätzt und annehmen kann. Es waren keine billigen einfachen Ratschläge für Frischverliebte und frischgebackene Ehepaare, es war eher ein Geheimrezept für alle Paare, die bereit sind, sich aufeinander wirklich ein zu lassen. Der sympathischen Pastorin Anita Christians- Albrecht ist es durch ihre natürliche bodenständige Art und durch diesen humorvollen Vortrag in kürzester Zeit gelungen, die Ohren und die Herzen der Uplengener und Uplengenerinnen zu gewinnen. Musikalisch wurde das Programm der diesjährigen Erntedankfeier im Hotel Uplengener Hof umrahmt von einer ebenso sympathischen Frau mit Schwung und

besonderem Ausdruck und Stil aus Ihlow- Simonswolde. Die Musikerin Agnes Waehneldt spielte auf dem selten gewordenem Instrument, der Harfe, den ganzen Abend hindurch wundervolle Weisen, auch passend und

während des Vortrags der Pastorin. Wieder mal war es für die Uplengener LandFrauen und ihre Gäste eine gelungene Erntedankfeier der besonderen Klasse!


November/Dezember 2012

Seite 25 Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298

Freitag, 30. November, ab 19 Uhr

Jugoslawisches Buffet

zum Sattessen

pro Person €13.90

Silvester (31.12.), ab 18.00 Uhr

Großes festliches Buffet jugoslawischer Art Wir bitten um Tischreservierung. Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Sammel

VEREINSMITGLIEDER FEIERTEN 90. + 100.GEBURTSTAG

LandFrauen leben lange!

LEIDENSCHAFT

Ostertorstr. 33 · 26670 Remels · Tel. (04956) 918212

Ein Ständchen in Ehren

Uplengen Mit 270 Mitgliedern ist der Uplengener LandFrauenverein ist der größte LandFrauenverein im Landkreis Leer. Dem Verein gehören Frauen aller Berufgruppen an, das jüngste Mitglied ist 26 Jahre alt und die Älteste feierte im August ihren 100sten Geburtstag.

Neufirrel Anlässlich ihres 90sten Geburtstages am 10. September wurde Frau Martha Peters aus Neufirrel mit einem Ständchen der Dörpsingers überrascht. Auch viele Verwandte, Nachbarn und Bekannte überbrachten ihre Glückwünschen. Auch wir vom Blattje gratulieren recht herzlich nachträglich.

Bereits im April dieses Jahres feierte die Gründerin Anna Franzen aus Klein-Oldendorf ihren 90. Geburtstag. Der Vorstand gratulierte mit einem Präsentkorb und bedankte sich im Namen aller LandFrauen bei Anna Franzen, dass diese schon vor 55 Jahren den Mut und den Weitblick hatte in Uplengen einen Verein für Frauen zu gründen. Am 31. August konnte nun ein weiteres Geburtstagsjubiläum im Verein gefeiert werden: Frau Elina Franzen aus Klein-Oldendorf, ein weiteres Gründungsmitglied des Vereins, wurde 100 Jahre alt.

Marianne Frieling und Helga Roßkamp besuchten sie in Begleitung von Hilde Franzen, Schwägerin des Geburtstagskindes, um auch ihr die herzlichsten Glückwünsche des Vereins zu überbringen.


Seite 26

November/Dezember 2012

Wir wünschen modische Weihnachten!

12-1028

www.henken24.de Peterstraße 4-6 26655 Westerstede

Das Modehaus für die ganze Familie

Mo.–Fr. 9–18 Uhr Do. 9–19 Uhr Sa. 9–14 Uhr

LUFTBALLONWETTBEWERB DER TOURISTIK UPLENGEN E.V.

JUGEND-FEUERWEHR

Ballon flog ca. 190 km weit

Nachwuchs gesucht

Remels Für die beim Kinderfest der Gemeinde Uplengen am 15. Juli 2012 gestarteten Ballons gingen bei der Touristik Uplengen e.V. 28 Rückmeldungen (Luftballonkarten) ein. Am weitesten flog der Ballon von Gretchen Ahrenholtz aus Oltmannsfehn und zwar bis nach Harmstorf in Niedersachsen (ca.

30 km südlich von Hamburg). Viele weitere landeten im Bereich Hamburg. Die Ballons der nachfolgenden Kinder sind am weitesten geflogen. Als Preis konnten die Kinder sich je ein Präsent in der Touristik-Information an der Mühle in Remels, Alter Postweg 109, abholen, wobei für den 1.Platz noch zusätzlich von der Deutschen Fehnroute in Leer ein Gutschein für 2 Personen für eine Fahrt mit dem Fahrgastschiff

„Dollard“ gesponsert wurde. Anschließend erhielten alle Gewinner auch noch eine Fahrradklingel mit Kompass: Gretchen Ahrenholtz (4 Jahre), Oltmannsfehn; Weeda Lewe (7Jahre), Nordgeorgsfehn; Jarne Strohbehn (8 Jahre), Großsander; Teelke Park (7 Jahre), Nordgeorgsfehn; Kim-Sarah Specht (10 Jahre), Schwerinsdorf; Marie Cramer (5 Jahre), Hollen.

Die freudestrahlenden Sieger/innen des Luftballonwettbewerbs 2012 der Touristik Uplengen e.V. (von links nach rechts) Teelke Park, Weeda Lewe, Kim-Sarah Specht, Marie Cramer, Jarne Strohbehn. Es fehlt die Siegerin Gretchen Ahrenholtz.

Uplengen In der vergangenen Zeit sind mehrere Jugendliche zu „richtigen“ Feuerwehrleuten herangewachsen, die nun die „alten Hasen“ tatkräftig bei richtigen Einsätzen unterstützen. Daher braucht die Uplengener Jugendfeuerwehr wieder dringend Nachwuchs. Jeden 2. Samstag (demnächst also am 1. und 15. Dezember) von 13.30 bis 15.30 Uhr treffen sich die Mädchen und Jungen im eigenen Raum oberhalb der Gemeindebücherei (an der St.Martins-Kirche) in Remels. Es ist kein Beitrag dafür zu entrichten. Angeboten werden Spiele jeglicher Art – natürlich auch in die Feuerwehr-Richtung gehend. Die ersten Wettkämpfe werden geübt und man kann sogar die Leistungsspange erreichen. Ob Junge oder Mädchen, alle Kinder ab 10 Jahren sind herzlich willkommen, bei der Uplengener Jugendfeuerwehr mitzumachen. Weitere Informationen gibt es bei Wilfried Roos (Tel. 04957-8109) oder Herbert Heeren (Tel. 04489935275).


November/Dezember 2012

Seite 27

Wie es damals war Remels Im Januar diesen Jahres berichteten wir über die Neuerscheinung des Buches „Wie es damals war“ von Arnold Frerichs. Das Buch ist mittlerweile ausverkauft. Doch nun ist die 2. Auflage erschienen. Das Buch ist zum Preis von 17,80 € im Bürgerbüro der Gemeinde Uplengen, im Kaufhaus Lüschen, Remels sowie direkt bei Herrn Frerichs erhältlich. Arnold Frerichs freut sich übrigens auch über Fotos aus alten Zeiten. Wer noch welche hat, kann sie ihm leihweise zur Verfügung stellen. Sollte diese fleckig oder beschädigt sein, werden diese nach digitaler

Bildbearbeitung wieder zurück gegeben (Tel. 04956-4902).

Ein Weihnachtsmärchen Von Heiko Geerdes Es war einmal ein König, der war sehr reich. Viel hatte er von seinem Vater geerbt, aber am meisten hatten seine Untertanen dazu beigetragen, weil sie gerne immer wieder hohe Steuern bezahlten. Sie waren stolz auf ihren beliebten König und hatten allen Grund dazu. Eines Tages beschloss seine Majestät, er müsse dringend eine neue Krone haben, und ließ den Goldschmied kommen. Wer nun glaubt, die Geschichte zu kennen, und an Archimedes in der Badewanne denkt, hat die Überschrift nicht beachtet. Hier geht es nämlich um ein Märchen und nicht um historische Tatsachen. Der Goldschmied zeigte dem König einige Skizzen und erhielt den Auftrag, die prächtigste und würdigste - übrigens auch die teuerste - anzufertigen. Der König war begeistert und belohnte seinen Meister fürstlich. Er überlegte gründlich, wie und wann er seinem Volk dieses Prachtstück präsentieren könnte. Ehe er einen Entschluss gefasst hatte, geschah etwas Unerklärliches: in seiner Krone war eines Morgens ein Zacken verbogen. Sollte etwa einer seiner Söhne oder seine Ehefrau heimlich des Nachts die Krone aufs Haupt gesetzt und dabei beschädigt haben? Alle waren empört über so einen grauenhaften Verdacht und machten Vorschläge zur Reparatur. Die Königin meinte, es handle sich vielleicht um einen Fabrikationsfehler und es sei bestimmt noch Garantie darauf. Der Kardinal bot an, die Beiträge aus dem Klingelbeutel am nächsten Sonntag für die Behebung des Schadens zu stiften. Der Finanzminister schlug eine geringfügige Steuererhöhung vor. Alle bissen auf Granit. Seine Majestät befahl, der Scha-

den dürfe nicht behoben werden, ehe der Schuldige gefunden sei. Der solle dafür büßen und zahlen. Die Krone aber verlor ihren Glanz. Der König mochte sie nicht mehr ansehen, und eines Morgens ergriff er sie im Zorn und warf sie aus dem Fenster im zweiten Stock seines Schlosses. Sie zerbrach in mehrere Teile, und die Elstern nahmen alle Zacken, die sie tragen konnten, und schmückten damit ihre Nester. Als der König vor Gram und Schmerz verstarb, legte man ihm die schäbigen Reste seiner einst so prächtigen Krone mit ins Grab, und damit ist das Märchen zu Ende. Halt - wieso ist das ein Weihnachtsmärchen? In einem nicht ganz kleinen Dorf zwischen dem Ammerland und dem Moormerland steht ein Galerieholländer, eine Windmühle, die vor Jahren für viel Geld restauriert wurde. Sie lief nur kurze Zeit, da brach ein Zacken aus einem Zahnrad, und die Haube konnte sich nicht mehr in den Wind drehen. Der Übeltäter war nicht zu ermitteln. Seitdem steht die Krone still und kriegt oft den Wind von hinten. Radfahrer freuen sich ja über den Rückenwind, aber eine Mühle zittert vor Angst um ihre Flügel. Kommt starker Wind von vorn, dann öffnen sich die Klappen automatisch. Bei Sturm von hinten werden sie geschlossen, und die Flügel können davonfliegen oder die ganze Haube mitnehmen. Darum warnten viele Bürger vor den Herbststürmen. Die Gemeinde konnte nichts unternehmen, weil ja nicht feststand, wer für den schadhaften Zacken in der Krone verantwortlich war. Aber eines Tages im vorigen Jahr lasen die Leute in der Zeitung, die Mühle würde endlich doch repariert - wahrscheinlich noch vor Weihnachten. Diese Nachricht erwies sich leider als ein Märchen.

2. Dezember, ab 9 Uhr 1. Weihnachtstag, ab 11.30 Uhr abends ab 20 Uhr Silvester, 18–22 Uhr 23. Februar 2013

ADVENTS-BUFFET MITTAGSBUFFET TANZ SILVESTERBUFFET ZÜNFTIGES KOHLESSEN mit Schützenball


Seite 28

November/Dezember 2012

TTC REMELS BEIM OSTFRIESLAND GRAND PRIX

Erfolgreiches Turnier Uplengen Das erste Turnier des Ostfriesland-Grand-Prix im Tischtennis fand jetzt in Westerholt statt. Beim Auftakt der aus vier Stationen bestehenden Turnierserie waren auch wieder Uplengener Talente am Start. Der TTC Remels hatte wie auch beim letzten Turnier - diesmal mit SuS Rechtsupweg - die meisten Teilnehmer (15) gemeldet. Kai Schitenhoff erreichte in der mit den B-Schülern größten Klas-

se (A-Schüler) mit Platz 2 die beste Platzierung für den TTC. Im Halbfinale gewann er in fünf Sätzen gegen seinen Vereinskameraden Til Janßen, der Dritter wurde. Lea Antons (Schülerinnen B) und Linus Lammers (Schüler B) belegten ebenfalls Dritte Plätze. Linus Erfolg war dabei eine positive Überraschung. Auch Bjarne Müller zeigte mit seinem Gruppensieg, dass bei den nächsten Turnieren mit ihm zu rechnen ist. Gehdo Hasseler wurde 2. der Trostrunde Schüler A.

■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

Lesung mit Jan Brandt Uplengen

Foto mit den Teilnehmern der Siegerehrung: vl. Kai Schitenhoff, Natascha Antons, Til Janßen, Gehdo Hasseler, Linua Lammers, Lea Antons. Foto: privat

Genießen Sie in der Adventszeit bei Tee oder Kaffee unsere selbstgebackenen Torten im weihnachtlich geschmückten Café. Gerne richten wir auch Ihre Familien- oder Weihnachtsfeiern aus, ebenso wie Grünkohl-, Snirtje- und Pökelrippchenessen.

HOTEL >RESTAURANT< AM DEICH

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de Weihnachten: an beiden Tage festliches Mittagsmenü Silvester: festliches Buffet (19:30 - 23:00 Uhr) Jeden 1. Freitag im Monat großes Fischbuffet Snirtjebraten täglich ab sechs Personen (auf Anmeldung) Allen Gästen, Geschäftspartnern und Bekannten schöne Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Für das entgegengebrachte Vertrauen in 2012 bedanken wir uns herzlich. Wir bitten um Anmeldung. Das Team Hotel Am Deich freut sich auf Sie!

TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest!

Möbelhaus de

Groot

Südgeorgsfehner Str. 88 Tel. 0 44 89 / 16 53 Südgeo 26670 S Südgeorgsfehn Fax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de

Jan Brandt, Jahrgang 1974, in Leer geboren, lebt in Berlin, ist Journalist und Schriftsteller und schreibt u.a. für die FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung (Berliner Ausgabe) und die Süddeutsche Zeitung. Sein Romandebüt „Gegen die Welt“ wurde für den Deutschen Buchpreis (Shortlist) 2011 nominiert und erreichte Platz 35 der Spiegel Bestsellerliste. Das Buch erfuhr in der Literaturkritik hohe Beachtung. 2012 erhielt er den Nicolas-Born-Debütpreis des Landes Niedersachsen. Dieser Preis wird seit 2000 zu Ehren des Schriftstellers Nicolas Born verliehen. Mit ihm werden seitens des Landes Niedersachsen „herausragende Schriftsteller mit Bezug auf Niedersachsen“ ausgezeichnet. „Jan Brandt rekonstruiert in seinem Roman ‚Gegen

die Welt’ den ganzen biografischen Kosmos eines Jungen, der in den 1980er-Jahren in der ostfriesischen Provinz aufwächst. Der Roman eröffnet dem Leser eine wahre Schatzkammer einer vergangenen Populärkultur“, so die Kommissionsmitglieder in ihrer Begründung. Dem Kulturring Uplengen e.V. ist es gelungen, Jan Brandt für eine Autorenlesung aus seinem Roman „Gegen die Welt“ zu gewinnen, die am Freitag, dem 30. November 2012, ab 19. 00 Uhr im Hotel „Uplengener Hof“ in Remels, Ostertorstraße 57, stattfindet. Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglieder € 5,00, für Nichtmitglieder € 8,00 und für Schüler € 3,00 pro Person. Weitere Informationen zu dieser Lesung und anderen Aktivitäten des Kulturring sind im Internet zu erfahren: www.kulturring-uplengen.de

VERANSTALTUNGEN IM FEHNHOF, SÜDGEORGSFEHN

Erleben und Genießen Südgeorgsfehn Neben den regulären Veranstaltungen hat der Ostfriesische Fehnhof in Südgeorgsfehn wieder besondere Events im Angebot: Am 2. Dezember ist das bekannte ostfriesische Schlagerduo Jenny & Jonny zu Gast. Sie präsentieren ihr besonderes Weihnachtskonzert „Ein Stern stand am Himmel“. Inklusive einem festlichen 3-GängeMenü kostet die Veranstaltung 34,50 Euro. Am 8. Dezember heißt es wieder „Dinner Criminale“. Der Fall diesmal: Doppeltes Spiel. Eine festliche Tafel, ein 4-Gänge-Me-

nü und ein Mordfall. Helfen Sie uns, den Mörder zu finden. Leidenschaft, Intrigen und Habgier könnten das Motiv sein, aber wer hat es auf wen abgesehen? Kommissar Klaus Brenner von der Mordkommission bekommt einiges zu tun und muss sehr auf der Hut sein, damit er bei den Verstrickungen selber nicht ins Straucheln gerät. Pro Person kostet diese spannende Unterhaltung inklusive des 4-Gänge-Menüs 59,50 Euro. Telefonische Reservierungen sind erforderlich (Tel. 04489-2779).


November/Dezember 2012

Geldspende für die Grundschulen

Seite 29

Wunderbar bequem:

Württembergische Komplett-Service!

wuerttembergische.de

Uplengen Wie im Blattje berichtet, fand am 15. Juli das 3. Uplengener Gemeindekinderfest im Höstpark statt. Dieses war wieder ein voller Erfolg, jetzt auch in finanzieller Hinsicht, wie es sich nach dem endgültigen Kassensturz und den Abrechnungen gezeigt hat. Als Überschuss konnte insgesamt ein Betrag von 2.250 Euro ermittelt werden. Im Arbeitskreis – bestehend aus dem Kernteam und den teilnehmenden Vereinen – wurde beschlossen, in diesem Jahr das Geld den drei Grundschulen der Gemeinde zukommen zu lassen. Am 15. November wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaussaal das Geld bzw. die symbolischen Schecks den Vertretern der Grundschulen Remels, Stapel und Hollen übergeben.

Alles aus d! n a H r e n i e

Weihnachtsmarkt Hollen fällt aus Hollen

Sparen Sie Zeit und unnötige Wege. Denn ganz gleich, ob es um die Themen

Die ISH teilte mit, dass der „Lüttje Wiehnachtsmarkt“ Hollen in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen ausfallen muss.

■ ■ ■ ■

Private Altersvorsorge Kraftfahrzeugversicherung Wohngebäude- und Hausratversicherung kostenloses Girokonto und Sparanlagen

■ ■ ■

Kranken-, Unfallversicherung Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung Bausparen und Baufinanzieren

geht, bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand! Rufen Sie schnell an – es lohnt sich!

VON UNSEREN NACHBARN

Christkind’s Klövermarkt Halsbek Halsbek Rund um das Heimathaus Halsbek (Mittelstraße 2) findet alljährlich am 1. Adventswochenende der Klövermarkt statt. Am Samstag, 1. Dezember von 15 bis 20 Uhr sowie am 2. Dezember von 11 bis 20 Uhr haben die Veranstalter und Aussteller wieder ein attraktives Programm auf die Beine gestellt.

Ralf Ahrenholtz Generalagentur Alter Postweg 98, 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-912929, Telefax 04956 912939 Mobil 0172 5161275 ralf.ahrenholtz@wuerttembergische.de

D ER F EL S I N D ER B R A N D U N G

FRIEDCHEN EIHUSEN GIBT NEUES BUCH HERAUS

Neues Buch Schulgebäude Großoldendorf Großoldendorf Die Kleinoldendorferin Friedchen Eihusen war wieder fleißig und hat ein neues Buch herausgegeben. In diesem geht um die beiden Großoldendorfer Schulen, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert hätten. In dem 224 Seiten starken Buch sind viele Bilder der Schulklassen seit der Gründung im Jahr 1912.

Außerdem viele Anekdoten, Geschichten sowie eine handgeschriebene Chronik. Erhältlich ist das Buch, das durch die Uplengener Firma DRUCKdesign in Form gebracht und gedruckt wurde, zum Preis von 17,00 Euro bei Friedchen Eihusen, den Ortsvorstehern Eberhard Wilken und Edzard Eihusen sowie im Bügerbüro der Gemeinde Uplengen.


Seite 30

November/Dezember 2012

Falter Jugend ATB 26 Zoll, nur noch Einzelstücke:

Falter E-bike P 9.1 E Herren – Einzelstück • Spezieller E-Bike Alurahmen für Bosch Mittelmotorantrieb • Shimano Deore/Alivio 9-Gang Kettenschaltung • SR Suntour CR 8V Federgabel & Federsattelstütze • 250 Watt starker Bosch Mittelmotor • Li-Ion Akku mit 36V / 8Ah • Reichweite: ca. 80km* • Farbe: Steingrau UVP: 1999,Sonderpreis:

1550,-

Cyclewolf MTB 26 Zoll Einzelstück: Loup • Rahmen aus 7005 Double Butted Aluminium • Rock Shox Recon Federgabel mit Lockout • Shimano XT/SLX 3x10-GangSchaltung • Hydraulische Avid Elixir 3 Scheibenbremsen • Farbe: Dark Matt Grey UVP: 1249,Sonderpreis:

Einzelstück: S 6.0 Damen u. Herren • Rahmen aus hochwertigem 7005 Double Butted Aluminium • Sportlich leichte Alugabel • Shimano XT/SLX 3x10-GangSchaltung • Hydraulische Tektro Draco Scheibenbremsen • Schwalbe Marathon Racer Bereifung UVP: 899,- Sonderpreis:

719,-

399,-

35 cm³, 1,7 kW, 2,3 PS Gewicht 4,5 kg Schnittlänge 35 cm UVP: 309,00 € Unser Preis

• 24 Gang Shimano • weiß/petrol UVP: 549,- Sonderpreis:

289,-

289,-

Ceety • AIR-Less-Komfortreifen • Multifunktions-Schiebestange mit „CityBag“ • Premium Dreirad mit Komfortfunktionen • Stufenlos verstellbarer Sportsitz mit adaptiver Sitzlehne • Alter: 1½+ / Körpergröße: ab 80 cm Preis:

Nostalgie Hollandäder z.B. Gazelle Basic verschiedene Farben Preis:

199,-

Ware kann bis Weihnachten zurückgestellt werden. Sie können auch bequem finanzieren.

PS-35 C TLC

PS-510 50 cm³, 2,4 kW, 3,3 PS Gewicht 5,6 kg Schnittlänge 45 cm UVP: 549,Unser Preis:

850,-

Morrison Trekkingbike

Falter FX 624 Disc

Kinderräder/ Dreiräder/ Laufräder:

Limpar 82 Vario Arbeitsbreite 80 cm, Bürstendurchmesser 33 cm, m, Kehrbürsten 12 Besatzreihen, en Nylon, Nylonn Fahrantrieb über Ölbadgetriebe, 3 Fahrgeschwindigkeiten von 2,6 - 4,8 km/h, 1 Bürstengeschwindigkeit Motor: Briggs & Stratton UVP: 2078,00 € Unser Preis:

1899,-

499,-

Aktion wegen Programm-Änderung, Restposten

Ortlieb Taschen Backroller Classic in schwarz und rot/schwarz: Paarpreis UVP: 109,95 Sonderpreis:

88,88 8,,-

Li Limpar 67 Ar Arbeitsbreite 70 cm Kompakt, handlich, wendig Ko Kehrbürsten 8 Besatzreihen, Poly Fahrantrieb über 1-Gang Ölbadgetriebe (3 km/h), 1 Bürstengeschwindigkeit Motor: Honda GCV 135 OHC UVP: 997,00 € Unser Preis:

949,-

FA H R R Ä D E R · G A R T E N G E R Ä ÄT E · H A N D W E R K E R B E D A R F · S E R V I C E

Kuhlenstraße 27 · 26655 Westerstede · Telefon 04488-5204690 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

KREISMEISTERSCHAFTEN: REMELSER TTC-JUGEND ERNEUT SEHR ERFOLGREICH

TTC Remels: Sechs Titel gewonnen Uplengen Nach dem großen Erfolg mit acht Titeln im vergangenen Jahr gewann die TTC Remels–Jugend nun sechs Titel. Ca. 140 Tischtennisspieler aus 21 Vereinen ermittelten in der Sportschule Hesel die Kreismeister des Tischtenniskreises Leer. Der SV Eintr. Nüttermoor richtete die Veranstaltung aus. Der SV Warsingsfehn, Teut. Stapelmoor und TTC Remels waren hier sehr erfolgreich. Im Jugendbereich stellten der

Eintr. Nüttermoor und TTC Remels von 10 Vereinen die meisten Teilnehmer. Am erfolgreichsten waren die Kinder vom TTC Remels mit sechs Titeln vor Teut. Stapelmoor und VfB Rajen mit je zwei Titeln. Je zwei Kreismeistertitel gewannen Nadja Ahmed (VfB Rajen), Oliver Reeßing (Teut. Stapelmoor), Sören Janßen, Nick Janßen und Katharina Dörkßen (alle TTC Remels). Sören Janßen stand dabei in drei Endspielen. Lea Antons (Remels) holte einen Titel.

Vizetitel gewannen Natascha Antons (Einzel B), Friederike Dörkßen (Einzel A), Til Kensmann (Doppel) (alle TTC Remels). Im Erwachsenen und Seniorenbereich gab es auch ein paar gute Platzierungen aus Uplengener Sicht. Norbert Hase vom TTC Neudorf wurde in seiner Klasse Zweiter und auch mit seinem Teamkameraden Thomas Meinhardt im Doppel wurde es der 2. Platz. Manfred Bünting vom TTC Remels wurde in der Altersklasse Ü65 ebenfalls Zweiter.

Winterfest Großoldendorf Zum mittlerweile fast schon zur Tradition gewordenen Winterfest laden die Vereine Groß- und Kleinoldendorf sowie Ortsvorsteher herzlich ein. Wenn das Weihnachtsessen verdaut und der Silvesterkater vorüber sind, nämlich am Samstag, den 5. Januar 2013, findet die Veranstaltung auf dem Dorfplatz in Großoldendorf statt. Während es „die Großen“ sich bei Speis’ und Trank und stimmungsvoller Musik gutgehen lassen, können „die Kleinen“ durch die Betreuung der Kindergottesdienstgruppe im Dorfgemeinschaftshaus Spaß haben.

Zirkusprojekt Remels

Siegerehrung im Jugendbereich: 2. v.l. Nick Janßen, 1.v.r. Til Kensmann, 2.v.r. Katharina Dörkßen, 3v.r. Sören Janßen.

An der Grundschule Remels wird vom 10. bis 14. Juni 2013 wieder ein Zirkusprojekt stattfinden. Alle Jahrgänge sollen bei dem „Unterricht in den Zirkuskünsten“ durch den Zirkus Dobbelino teilnehmen. Der Förderverein der Grundschule Remels e.V. sammelt jetzt schon Beiträge, um das beliebte Wochenproekt im Sommer unterstützen zu können und freut sich auf eine lebendige Veranstaltung !


November/Dezember 2012

Seite 31

Gönnen Sie sich warme Füße…

Eine Werkstatt – Alle Marken

…mit einem Parkettboden

3-D-Achsvermessung vom Fachmann

Natürlich vom Fachmann. Wir beraten Sie gerne.

AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Wir machen die schnelle und präzise 3-DAchsvermessung mit 4 Kameratechnik. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 Internet: www.tischlerei-eden.de

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Der Weihnachtsbaum – ODER IN NEUN TAGEN ZUM WEIHNACHTSTRAUM Von Heike Elsner-Hibben

gibt. Er fährt seelenruhig zur Arbeit.

Alle Jahre wieder wird es auch in unserem Hause Weihnachten. Und das bedeutet auch, dass am 24. Dezember der Weihnachtsbaum geschmückt wird. Und er sieht wirklich wunderschön aus, ein Meisterwerk! Festlich glimmen die Kerzen, die Kugeln glänzen, Glöckchen bimmeln und schmackhaft aussehende MuffinWeihnachskugeln machen regelrecht Appetit auf Weihnachten, Plätzchen, Geschenke, Weihnachtsgeschichte, Weihnachtslieder – also eben auf alles, was man sich unter Weihnachten so erträumt.

15.00 Uhr. Ich gehe mit Kind im Schlepptau los, und erstehe einen Weihnachtsbaum, sogar noch einen recht schönen, wenn man bedenkt wie widrig die Umstände waren. 16.00 Uhr. Es läutet an der Tür. Ich mache auf, und davor steht mein Schwiegervater, strahlend mit einem Weihnachtsbaum. 17.00 Uhr. Mein Mann kommt nach Hause, im Kofferraum hat er einen Weihnachtsbaum.

Es hört sich so einfach an, so simpel. Und es ist ein so langer Weg bis dahin…

18.00 Uhr. Ratlos stehen wir im Wohnzimmer mit 3 Weihnachtsbäumen.

15. Dezember. Ich erwähne das Wort Weihnachtsbaum gegenüber meinem Mann erstmals.

18.05 Uhr. Wir brechen in schallendes Gelächter aus. 18.25 Uhr. Wir haben uns soweit beruhigt, und beschlossen, einen Weihnachtsbaum auf die Terrasse zu stellen, und zwar den, den unser Hund gerade anpinkeln will. Einer bleibt drin, und den dritten lassen wir meinen Eltern zukommen, die dieses Jahr ebenso auf letzter Rille einen Baum kaufen wollten wie wir.

16. Dezember. An diesem Tag wiederhole ich das Wort Weihnachtsbaum mehrfach. 17. Dezember. Ich nenne meinem Mann liebevoll mehrere Weihnachtsbaumverkaufsstände in unserer Umgebung. 18. Dezember. Noch nichts ist passiert. 19. Dezember. Unter zur Hilfenahme einer Abbildung eines schönen Weihnachtsbaumes weise ich meinen Mann dezent darauf hin, dass wir noch keinen haben. 20. Dezember. Ich erwähne das Wort Weihnachtsbaum gefühlte 1728 Mal und empöre mich darüber, dass bei uns nicht mal die Spur einer Tannennadel in Sicht ist. 21. Dezember. Mein Mann bemerkt erstaunt, dass wir noch keinen Weihnachtsbaum haben,

ändert diesen Zustand jedoch nicht. 22. Dezember, ca. 15.00 Uhr. Wir haben noch keinen Weihnachtsbaum und langsam werde ich nervös, und beginne Furchen in die Auslegeware zu laufen, während mich Visionen plagen, in denen der Baumschmuck am Fikus Benjamini hängt.

22. Dezember, ca. 19.00 Uhr. Mein Mann kommt nach Hause ohne Baum. Ich überlege kurz, durchzudrehen, lasse es aber in Hinblick auf die Festtage dann doch bleiben. 23. Dezember, 7.00 Uhr. Ich wecke meinen Mann, schicke ihn los, einen Weihnachtsbaum zu kaufen, bevor es ein Unglück

24. Dezember, 9 Uhr morgens. Ich habe mir eine schöne Tasse Tee gemacht, und überlege mir, wie ich den Baum schmücken werde, mit glimmenden Kerzen, glänzenden Kugeln, bimmelnden Glöckchen, und schmackhaft aussehenden Muffin- Weihnachtskugeln. Es ist so einfach und so simpel. Und ein langer Weg bis dahin. In diesem Sinne frohe Weihnachten!


Seite 32

November/Dezember 2012

KRAMER HERMANN

Terminkalender Sonntag, 2. Dezember

Advents-Brunch im weihnachtlich geschmückten Fehnhof 24,50 Euro Sonntag, 2. Dezember Das besondere

Weihnachtskonzert mit Jenny & Jonny „Ein Stern stand am Himmel“ mit festlichem 3-Gänge-Menü 34,50 Euro Samstag, 2. Dezember ERLEBEN & GENIESSEN

Dinner Criminale „Doppeltes Spiel“ Eine festliche Tafel, ein 4-Gänge-Menü und ein Mordfall. Helfen Sie uns, den Mörder zu finden… 59,50 Euro 25. und 26. Dezember An beiden Feiertagen servieren wir unsere festlichen

Weihnachts-Büfetts 24,50 Euro im Festsaal und im Restaurant unser 4-gängiges Menü 35,90 Euro 31. Dezember (Silvester) Zum Jahreswechsel servieren wir Ihnen ein exklusives

Gala-Büfett 39,50 Euro mit erlesenen Gaumenfreuden. Um Mitternacht lassen wir die Korken knallen und begrüßen mit unseren Gästen das neue Jahr!

Vom 1. bis 4. Januar haben wir geschlossen. 6. Januar Unser traditionelles

Neujahrs-Brunch Im Januar und Februar öffnen wir das Restaurant nur von Freitag bis Sonntag und in der Woche für Gruppen und Kochkurse ab 10 Personen.

Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre Familien-, Betriebsoder Vereinsfeste. Wir beraten Sie gern. Uplengen-Südgeorgsfehn Südgeorgsfehner Str. 85 Telefon (0 44 89) 27 79 www.fehnhof.de

Weil Autofahren schon genug kostet. Jetzt individuelles KfzAngebot erstellen lassen.

Wir machen weiter!

Bastelbedarf mit gestrafftem Programm

Hochzeits- und Jubiläums-Deko, Perlen, Papiere, Bänder und vieles mehr jetzt im

Bastel-Service „Annegret“ Augustfehn · Südgeorgsfehner Straße 1 (Seiteneingang) Öffnungszeiten: Dienstag + Donnerstag 15–18 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 04489/1420

NEUE TAGESMUTTER IN UPLENGEN

ANZEIGE

Moin liebe Uplengener & Umzu, mein Name ist Bianka Gerdes geb. 1961 und ich möchte ab spätestens März 2013 eine neue Kinderbetreuung im eigenem Haushalt, von ca. 1 – 10 Jahren für Uplengen & Umzu anbieten. Ich bin qualifizierte Tagesmutter sowie Gesundheits-Lebensberaterin. Bislang betreute ich Kinder und ihre Familien auf dem Kinderbauernhof Svaalkvennüst Esklum, in Tagespflegeeinrichtungen, Bürgerschule Augustfehn im familiären Haushalten. Ich bin der Meinung, unsere Kleinen sind in einer häuslichen, übersichtlichen und vertrauensvollen Umgebung gut aufgehoben. Als Tagesmutter darf ich bis zu 5 Kinder betreuen. Die Betreuungszeiten möchte ich, soweit mir möglich, nach dem Bedarf der Familie richten. Ich behalte mir vor, keine Übernachtung oder Wochenendbetreuung anzubieten. Eine positive klare Kommunikation, mit den Kindern, sowie Hand in Hand mit ihren Angehörigen, viel Spiel im Freien, kreative altersgerechte Bastelangebote, gemeinsame Mahlzeiten sowie ein liebevoller und vertrauensvoller Umgang ist meine Form. Über das zuständige Jugendamt, können ggf. die Betreuungskosten abgerechnet werden. Ab 2013 tritt eine ge-

setzliche Änderung in Kraft, wobei allen Kinder bis 3 Jahren ein Betreuungsplatz zusteht, somit wird sich auch die Kostenübernahme der Betreuung ändern und für jedes Kind unter 3 Jahren sollten Betreuungskosten übernommen werden. Allerdings fördert der Landkreis Leer nicht die Einrichtung einer Tagespflege, es braucht etwas Zeit, mein Konzept umzusetzen, um den Kindern eine sichere und freundliche Einrichtung zu bieten. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mich kennenlernen?

Kontakt und Info: Bianka Gerdes 04956 – 800 90 11 0176 2920 6648 bianka.gerdes@gmail.com

Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

Versicherungsbüro Udo Müller Kirchstraße 36 26835 Hesel Tel. 04950 2120 Fax 04950 1375 www.vgh.de/udo.mueller udo.mueller@vgh.de

Ohne Hollen? Uplengen Am 8. November fand im Rathaussaal eine Schulausschusssitzung statt. Hauptthema war die Einführung der Ganztags-Grundschule in Uplengen. Für Remels liegt bereits ein Beschluss vor und Stapel wird vermutlich nachziehen. Auch in Hollen sah alles nach einer positiven Entscheidung aus. Es war eigentlich alles klar. Die Verwaltung hatte dem Schulausschuss bereits vorgeschlagen, sich um sämtliche erforderliche Umbauten und Anschaffungen zu kümmern, die nach Meinung der Schulleitung Voraussetzung für die Ganztagsschule seien. Unmittelbar vor der Sitzung erhielt die Elternratsvorsitzende Ilona Schulte eine E-Mail, in der plötzlich und ohne jegliche Ankündigung mitgeteilt wurde, dass das Lehrerkollegium sich nun doch dagegen aussprechen wollen. Der Schulvorstand muss das zwar letztendlich entscheiden. Wenn man aber bedenkt, dass dieser je zur Hälfte aus Elternvertretern und Lehrern besteht und die Schulleiterin doppeltes Stimmrecht hat, kann man das Ergebnis schon erahnen...


Seite 33

7IRüMACHEN üDASSüESüFÛHRT 5HSDUDWXU DOOHU 0DUNHQ à +8 $8 .OLPDVHUYLFH à 5HLIHQVHUYLFH à $XWRJDV 1HX XQG *HEUDXFKWIDKU]HXJH

wir empfehlen:

November/Dezember 2012

ENERGIESPAR-WEIHNACHTS-

WUNDER

+8 GXUFKJ QDFK i 6792 GXUFK H[W 3UžILQJHQLHXUH GHU DPWOLFK DQHUNDQQWHQ žEHUZDFKXQJVRUJDQLVDWLRQHQ

!UTOHAUSĂĽDEĂĽ"UHR 2VWHUHQGH )LOVXP 7HO ZZZ DXWRKDXV GHEXKU GH

Gewinner gingen in die Luft Klein-Remels Im Sommer fand wie jedes Jahr beim Dorfgemeinschaftshaus in Klein-Remels das Kinderfest statt. Auch in diesem Jahr wurden unter den Mitspielern die Besten ausgesucht. Diese drei Hauptge-

winner haben im September ihren Preis eingelĂśst: einen Rundflug Ăźber ihre Heimat Uplengen. Kea-Marie Wolters und Renke Dirks (Klein-Remels) sowie Eike Klink-siek (SĂźdgeorgsfehn) haben diesen erlebnisreichen Flug erlebt.

Waschvollautomat W 3371 WPS Edition 111

• Schleudertouren 1400 U/min.

• EnergieefÄ zienzklasse A++ • A EnergieefÄzienzklasse 10% sparsamer (nur 0,17 kWh/kg) als der Grenzwert (0,19 kWh/kg) zur EnergieefÄzienzklasse A

• Schleudertouren 1400 U/min. • MehrstuÄges Zeitsparen Waschen in der halben Zeit

• Automatic Plus-Programm

• Patentierte 7 kg Schontrommel • Mengenautomatik zur automatischen Energie- und Wassereinsparung • Startvorwahl und Restzeitanzeige • viele Spezialprogramme • Niedrigtemperatur-Waschen („kalt“ und „20°C“) • Waterproof-System • Jahresverbrauch 10.560 l / 179 kWh • Schleuderwirkungsklasse B

*Abholpreis!

AM BESTEN GLEICH ZU UNS!

Johann Lßschen Elektrogeräte ¡ Einbaukßchen ¡ Garten-/Landwirtschaftsbedarf

26670 GroĂ&#x;oldendorf ¡ MiddelstraĂ&#x;e 5 ¡ Telefon 0 49 56 / 14 56 Gingen in die Luft: Eike Klinksiek, Kea-Marie Wolters und Renke Dirks.

SPARKASSE SPENDET

4600 Euro Remels

Das Bild zeigt (von links) Carsten Rinne (Vorstandsmitglied der Sparkasse Leer-Wittmund), Denny Babenschneider (VfL Ockenhausen), Boris Lotz (Stern Schwerinsdorf), Erich Trauernicht (TSV Lammertsfehn), Bernt Brunken (VfL Ockenhausen), Frank Wietjes (FTC Hollen), Bernhard Gathen (TSV Lammertsfehn), Holger Wilken (GrĂźn-WeiĂ&#x; Firrel), Peter Walde (VfB Uplengen), Sandra Weyhers (kĂźnftige Leiterin der Sparkassenfiliale Remels) und Rudolf Fecht. Es fehlt der Vertreter des SV Neufirrel. Foto: Stephans

Nach 46 Jahren Tätigkeit in der Sparkasse LeerWittmund, davon 43 Jahre in Remels, ist Rudi Fecht Ende Oktober in den VorRuhestand gegangen. Viele Uplengener kennen ihn nicht nur als „Sparkassenchef“ sondern auch als einen engangierten Sportfreund, der insbesondere dem FuĂ&#x;ball eng verbunden ist. Schon immer lag ihm die Jugendarbeit in den Vereinen besonders am Herzen. Zur finanziellen UnterstĂźtzung dieser Arbeit in die Zukunft Ăźbergab er gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied der Sparkasse LeerWittmund, Carsten Rinne, am 18. Oktober an die Vertreter der Sportvereine GrĂźn WeiĂ&#x; Firrel, FTC Hollen, TSV Lammertsfehn, SV Neufirrel, VfL Ockenhausen, Stern Schwerinsdorf und VfB Uplengen symbolisch die Schecks im Gesamtwert von 4.600 Euro. Das Geld wurde aus dem Prämienspar-Zweckertrag der Sparkasse zur VerfĂźgung gestellt.


Seite 34

November/Dezember 2012

.

BABYSITTERKURS IM EV.-LUTH. FAMILIENZENTRUM REMELS VOM 23. BIS 26. OKTOBER 2012

Schief gewickelt ist keines mehr Uplengen Das Ev.-luth. Familienzentrum St. Martin in Remels besteht jetzt mittlerweile seit einem Jahr und seitdem hat sich vieles getan. So wurde beispielsweise ein vielfältiges Kursangebot erstellt, in dem verschiedene Erziehungshilfen sowie Weiterbildungs- und Beratungsangebote angeboten werden. Seit Februar 2012 ist Christine Holtz Koordinatorin im Familienzentrum St. Martin. Ihre Aufgabe ist es, verschiedene Weiterbildungs- und Beratungsangebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Uplengen anzubieten. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Angebote/Kurse im Familienzentrum St. Martin, die in einem Flyer halbjährlich angeboten werden. Da viele Mädchen – auch im Familienzentrum – ihren Babysitterdienst anbieten, entstand die Idee, einen Babysitterlehrgang anzubieten. In den Herbstferien war es dann soweit: zum ersten Mal fand in der Gemeinde Uplengen ein Babysitterlehrgang statt. 18 Mädchen im Alter von 12-17 Jahren haben an diesem Kurs er-

Auch die richtigen Maßnahmen im ErsteHilfe-Notfall wurden geübt.

Können beruhigt auf die Kleinen „losgelassen“ werden. Teilnehmerinnen des Babysitterlehrgangs.

folgreich teilgenommen und stehen den Eltern und Kindern jetzt als Babysitter zur Verfügung. Den Teilnehmerinnen wurde von Angelika Schütt, Kinderkrankenschwester der Diakonie HJU, der Umgang mit Kleinkindern (z.B. richtiges Wickeln, Anziehen, Tragen und die Zubereitung der Nahrung) gezeigt, außerdem wurde darüber gesprochen, wie sich die Babysitter im Haushalt der jeweiligen Eltern verhalten müssen. Der zweite Teil des Kurses war der Erste Hilfe Lehrgang vom Deutschen Roten Kreuz. Herr Reiner Cobi, Kursleiter beim DRK zeigte den Mädchen an zwei

Tagen die Erste Hilfe am Kind. Es ist sehr wichtig, als Babysitter in Notfallsituationen zu wissen, wie man sich richtig verhalten muss. Anhand von verschiedenen Puppen (Baby/Kleinkind) wurde z.B. die Wiederbeatmung und die stabile Seitenlage gezeigt. Nach dem Lehrgang erhielten die Teilnehmerinnen eine Teilnahmebestätigung vom Erste-Hilfe-Kurs am Kind und ein Zertifikat vom Familienzentrum über die erfolgreiche Ausbildung zum Babysitter. Zusätzlich können sie sich in eine Vermittlungskartei im Familienzentrum eintragen lassen. Dank der großzügigen Unter-

Fotos: privat

stützung des DRK Ortsvereins Uplengen (Gerhard Cramer), der Deutschen Roten Kreuz Geschäftsstelle Leer und der Diakonie Hesel/Jümme/Uplengen konnte den Mädchen ein kostengünstiger Babysitterlehrgang angeboten werden. Alle Teilnehmerinnen sind jetzt fit im Umgang mit Kindern und haben die nötige Sicherheit, um verschiedene Situationen im Job eines Babysitters zu bewältigen. Für 2013 ist bereits ein weiterer Babysitterlehrgang geplant, weitere Informationen werden im neuen Flyer, der im Januar erscheint, bekannt gegeben.


November/Dezember 2012

Seite 35

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU HAMEL

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Wir feiern unser 15-jähriges Bestehen Uplengen Auf eine 15-jährige, geschäftliche Erfolgsgeschichte kann Alwin Hamel zurückblicken. Am 1. November 1997 startete er als Gärtnermeister. 2001 erfolgte eine Erweiterung mit dem Bau einer Lagerhalle in Zinskenfehn.

Alwin Hamel steht auf Natur…

„Wir machen mehr aus Ihrem Garten“ lautet der Slogan seines Unternehmens. Reine Ziergärten, hauptsächlich bestehend aus Bäumen, Sträuchern, Stauden und Rasen werden – obwohl sie immer sehr schön anzusehen

sind – weniger. Viele wünschen sich einen Garten, der schön anzusehen ist aber möglichst wenig Arbeit mit sich bringt. „In“ sind gerade Themengärten aus Naturmaterialien wie Holz und Naturstein oder auch eine Kombination mit Wasserläufen und kleinen Teichen. Pflasterungen und Trockenmaueranlagen sind ebenfalls sehr im Kommen. Garten- und Landschaftsbauer Alwin Hamel hat nicht nur die Ideen, sondern setzt diese auch – mit den individuellen Wünschen seiner Kunden – fachgerecht um. Zum Portfolio des Meisterbetriebes gehört mittlerweile auch der Verkauf von Blockhäusern und Zaunanlagen. Alwin Hamel erfährt tatkräftige Unterstützung durch seine Ehefrau Tanja und seine Mitarbeiter. Ein moderner Maschinenpark sorgt eine schnelle und sorgfältige Erledigung der Aufträge. Am Firmensitz in Klein-Remels (Friesenstraße 68) startet Hamel im kommenden Jahr den Verkauf von Pflanzen und Natursteinmaterialien. Ebenfalls sind kleine Mustergärten geplant, bei denen der Gartenfreund Anregungen findet.

A LW I N H A M E L Wir machen mehr aus Ihrem Garten. ■ Garten-Neu- und Umgestaltung ■ Pflasterarbeiten ■ Teichbau ■ Gehölz- und Strauchschnitt ■ Baumfällarbeiten ■ Pflanzenlieferungen aller Art ■ Pflanzarbeiten ■ Holzarbeiten ■ Dachbegrünung ■ Kanalbauarbeiten ■ Gartenpflege ■ Rasen ■ Mauerbau ■ Bewässerungs-/ Beregnungssysteme ■ Wassergärten ■ Schwimmteiche ■ Blockhäuser ■ Zäune ■ Carports

26670 Uplengen/Klein-Remels Friesenstraße 68 Tel. 04956 990355 · Fax 926771 www.galabau-hamel.de


Seite 36

November/Dezember 2012

Blattje-Bericht löste Informationsflut aus Von Werner Strate In unserer September/OktoberAusgabe 2011 haben wir mit Text und Bild über die legendäre und wunderbare Kolonistenfrau „Jantjemöh“ aus Voßbarg berichtet. Noch im hohen Alter von 103 Jahren kam diese Frau zu hohen Ehren: sie wurde auf Postkarten verewigt und darauf als älteste ostfriesische Moorkolonistenfrau als „Gruß aus Ostfriesland“ in alle Welt verschickt. Nach der Veröffentlichung im Blattje, haben sich viele, viele Leserinnen und Leser telefonisch wie auch schriftlich bei dem Verfasser gemeldet. Dabei gab es eine regelrechte Flut von Informationen, um die der Verfasser in dem Bericht gebeten hatte. Alle Informationen überarbeitet und aneinandergereiht wären mit Sicherheit ein informatives Druckmaterial für eine ganze Blattje-Ausgabe geworden. Doch der wir müssen aus Platzgründen den Text kurzhalten und bringen dafür eine Zuschrift, die der Verfasser von Heinz Saathoff aus Voßbarg erhielt. Der Verfasser und das Blattje-Team bedanken sich bei allen Informanten, die uns Informationen zukommen ließen. Die uns übermittelten Fotos von JANTJEMÖH werden wir nach und nach in unserer Serie „MOOREXKURSION“ veröffentlichen. Auch über das Leben dieser angesehen ersten Kolonistenfamilie in einer fernabgelegenen Wüstenei, werden wir noch näher eingehen. Nachstehend der Brief von Herrn Saathoff aus Voßbarg: Sehr geehrte Herr Werner Strate, verehrtes Team des Uplengen Blattje! Mit viel Freude habe ich einige Ihrer Blattjes „durchgestöbert“. Mein Fazit: Unsere Nachbargemeinde hat ein überaus gelungenes Gemeindemagazin! In der Ausgabe September/Oktober 2011 fand der Artikel ‚Ururgroßmutter im Blattje‘ mein besonderes Interesse. Es handelt sich bei der Großmutter um die le-

gendäre Jantjemoy, die früher einmal in unserer Ortschaft Voßbarg wohnte. (Anderenorts auch Jantjemöj oder Jantjemöh geschrieben). Aus Anlass des 200-jährigen Bestehens der Ortschaft Voßbarg (Stadt Wiesmoor) im Jahre 1987, habe ich mich damals als Ortsvorsteher u.a. natürlich mit unserer, weit über den ostfriesischen Grenzen bekannten ehemaligen Einwohnerin, die immerhin 105 Jahre alt wurde, befasst. Hiermit möchte ich dem Wunsch des Uplengen Blattjes nachkommen und einen kleinen Beitrag zu dem Leben der Jannchen (Jantje) Willms Saathoff, geborene Brinkmann, leisten. Jannchen Brinkmann ist am 25. Oktober 1803 in Spetzerfehn geboren. Ihre Eltern waren Willm Janssen Brinkmann und Frau Gretje geb. Tomsen (Clöver). Jannchen hatte sechs Geschwister, zwei – auch jeweils mit dem Vornamen Jannchen – waren vor ihrer eigentlichen Geburt bereits verstorben. Drei Jungen und ein weiteres Mädchen sind nach ihr geboren worden. Darunter auch Märten Willms Brinkmann, 1813 in Großefehn geboren. Dieser heiratete 1845 in Strackholt Tütter Jürgens Hackmann (geb. 1818) aus Zwischenbergen. Beide verstarben 1901 in Moorlage. So ist wohl die Verbindung der Jannchen von Spetzerfehn aus über die Ehe ihres Bruders Märten Brinkmann mit Tütter Hackmann nach Zwischenbergen, beziehungsweise später dem angrenzenden Voßbarg, zu erklären. Der Vater von Tütter Hackmann stammte aus Lotte/ Osnabrück und wurde 1827 Kolonist in Zwischenbergen. Er hatte in 1. Ehe sieben Kinder (u.a. Tütter) und in 2. Ehe vier Kinder. Ein Sohn aus der 2. Ehe, Hermann Jürgens Hackmann (geb 1832), hat die Nachfolge auf der Kolonistenstätte angetreten und Nachkommen der Familie Hackmann wohnen auch weiterhin dort am Zwischenberger Weg, westlich des Bagbander Tiefs an der unmittelbaren Grenze zu Voßbarg. Jannchen Brinkmann (Jantjemöj)

hat 1834 in Aurich-Oldendorf den Balze Janssen Saathoff geheiratet. Balze war um 1807 geboren und ist 1900 gestorben. Er ist im Kirchenbuch zu Strackholt zwar als Colonist von Zwischenbergen eingetragen, aber sie hatten sich in der Ortschaft Voßbarg am jetzigen Zwischenberger Weg, ostwärts des Bagbander Tiefs, eine Moorkate als Wohnstätte hergerichtet. Derzeit stehen in unmittelbarer Nähe zu dieser ehemaligen Kate vier Eichenbäume. Balze und Jannchen Saathoff hatten sechs Kinder. Vorehelich waren es die Gretje, die im April 1831 geboren und bereits im Januar 1832 verstorben ist, sowie Margarethe, die im November 1832 geboren ist.

Jantjemöh aus Voßbarg in ihrem 103. Lebensjahr.

Als drittes Kind wurde dann 1838 Gretje Balzen Saathoff geboren, als viertes Johanna Balzen Saathoff 1842, dann Jan Balzen Saathoff 1845 und als letztes Kind Wilim, der Ende 1848 geboren und bereits eine Woche später verstorben ist. Die Tochter Margarethe heiratete 1873 in Aurich-Oldendorf den Gerd Hinrichs Jülfs. Diese beiden wohnten später in Velde (Felde). Die dritte Tochter von Jantjemöj, Gretje, war mit Michel Becker (geb. 1837) aus Voßbarg verheiratet. Sie wohnten in Voßbarg gegenüber der ehemaligen Gaststätte Freude und sie hatten acht Kinder. Der jüngste Sohn, Michel (geb.1882), ist älteren Voßbargern durchaus noch bekannt. Das Haus wird auch weiterhin von den Nach-

kommen der Beckers (Schaake) bewohnt. Ein Bruder von Michel war Willm Becker (geb.1872). Er war der Großvater des in Ihrem Blattje erwähnten Wiard Becker aus Remels. Es ist bekannt, dass etliche Nachfahren der Jantjemöj in dem Vertriebsbereich des Uplengen Blattje wohnen. Auf einem wunderschönen Foto in Ihrem Blattje ist Jantjemöj sitzend vor ihrer Moorkate zu sehen. Rechts von ihr ist ein Mann mit einem Ochsen- oder Kuhgespann vor einem Ackerwagen. Es ist durchaus anzunehmen, dass dieser Mann der Schwiegersohn von Jantjemöj, Jacob Jelschen Hanken (geb. 1842 in Firrel), ist. Jacob Hanken war mit der vierten Tochter, Johanna, verheiratet und sie bewirtschafteten eine Kolonistenstelle in Zwischenbergen. Jantjemöj‘s Sohn Jan hat 1872 in Holtrop, die aus Neuemoor/Bagband stammmende Mettje Hinrichs Meyer geheiratet, und dieses Paar erarbeitete sich hinter Velde (Großefehn/Felde) eine Colonistenstelle. Bei Jan und seiner Familie verbrachte Jantjemöj die letzten beiden Jahre ihres Lebensabends. Sie verstarb am 25.11.1908 im gesegneten Alter von 105 Jahren. Während ihrer Lebenszeit in Voßbarg hatte die rüstige, humorvolle Jantjemöj viele Besucher aus Nah und Fern. Viele Postkarten, besonders von ihrem 100sten Geburtstag wurden in Umlauf gebracht. Mit mehreren Textseiten und Bildern würdigten 1987 die Einwohner von Voßbarg in einer Festschrift zum 200-jährigen Ortsjubiläum das Leben dieser ehrwürdigen Person. Desweiteren singt seit 25 Jahren die Frauengruppe ‚De Jantjemöjs‘ in historischen Kleidern plattdeutsche Lieder. Übrigens: Am 30. November gibt die Gruppe „De Jantjemöjs“ ein Jubiläumskonzert anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens im Gasthof Fiedler in Voßbarg, Beginn ist um 19.30 Uhr. Mit freundlichen Grüßen Heinz Saathoff


Anzeige

UPLENGEN NIMMT AB! Abnehm-Projekt 2013: 2012: Ran Abnehm-Projekt Ran an an den den Speck Speck Das Impuls-Remels sucht Teilnehmer

50

interessierte Frauen und Männer gesucht

Kostenlose Infowochen bis 07.01.2013 Wir bitten um telefonische Terminvereinabrung!

die in nur 8 Wochen 3 bis 8 kg

Tel.: 04956-990251

oder mehr abnehmen mĂśchten!

Email: karstenoverlander@t-online.de

Uplengen. Eine ganze Gemeinde voller guter Vorsätze“. Mal ehrlich: Haben Sie schon Taten folgen lassen? Nehmen Sie Abschied von halbherzigen Vorsätzen und starten Sie jetzt! Es scheint den wenigsten Menschen an guten Vorsätzen zu mangeln. Aber warum verfallen wir immer wieder in unseren Alltagstrott? Eigentlich wĂźrden Sie gerne ein paar Kilos abnehmen, Sport treiben, sich einfach rundum fitter fĂźhlen. Mit den Themen Gesundheit, Vitalität (und neuerdings Abnehmen) beschäftigt sich das Team vom Impuls, Therapie und Training in Remels schon seit mehr als 12 Jahren und hat es geschafft, hier im Uplengen ein modernes Gesundheits-, Fitness- und nun auch ein „myline“ autorisiertes Abnehmzentrum aufzubauen und zu etablieren. StĂśrt Sie nicht auch das eine

oder andere Kilo zuviel? Ganz zu schweigen von der allgemeinen Fitness, die in den letzten Jahren nachgelassen hat. Zahlreiche Diätversuche und keine langfristigen Erfolge? Das Impuls Gesundheitsstudio und Praxis fĂźr Physiotherapie/ Sportphysiotherapie (fĂźr Privatpatienten) begleitet Sie auf Ihrem Weg zu Ihrem Idealgewicht und startet eine neue AbnehmOffensive. Gesucht werden 50 interessierte Frauen und Männer, die bis zum FrĂźhjahr 3 – 8 kg abnehmen mĂśchten. Die kostenlosen Informationswochen finden bis 7.1.13 im Impuls in Remels statt. „Mit einem individuell ausgearbeiteten Ernährungsprogramm und einem abgestimmten Training wird das Abnehmen leicht gemacht“, so Studioleiter Karsten Overlander.

Individuelle Betreuung Sie erwartet ein speziell von Experten entwickelter Trainingsplan mit einem individuellem Ein- und Ausgangstest. Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich noch heute zum kostenlosen Infogespräch an. 2x wĂśchentlich Was haben Sie zu verlieren, Sie mĂźssen lediglich 2x in der auĂ&#x;er Ihren Woche ca. 60 Minuten Zeit ein- Pfunden? planen. „Mehr muss wirklich nicht gemacht werden“, so die Experten. Die Teilnahme bedarf keinerlei Vorkenntnisse. Vorher Risikofaktor: Ăœbergewicht Auch interessierte Frauen und Männer mit Bluthochdruck, Diabetis, Osteoporose, Gelenkoder RĂźckenbeschwerden sind willkommen. Das bedeutet, es gibt keinerlei Ausschlusskriterien. Nacher Speziell Personen mit Ăœbergewicht sind herzlich willkommen.

„Es Erfolgreiche Teilnehmer 2012 „Es funktioniert“funktioniert“ - Unsere erfolgreichen Teilnehmer 2011 Ăœber 250 mylineÂŽ-Teilnehmer haben in 2010 im Durchschnitt 7,3 kg abgenommen!

Folgende Veränderungen werden Sie erleben: 9 Gewicht- und KÜrperfettreduktion 9 Umfangverlust an Bauch, Beinen und Po 9 Aktivierung des Stoffwechsels 9 Vorbeugung von gesundheitlichen Beschwerden wie Diabetis, Bluthochdruck, Osteoporose und Herzkrankheiten

9 Linderung von RĂźckenbeschwerden 9 Steigerung des Wohlbefindens mit dem „Gute-Laune-Kick“

mpuls REMELS

THERAPIE & TRAINING

Praxis fĂźr Sportphysiotherapie

Karsten Overlander Bianka P. (46 J.) Ä1DFK :RFKHQ KDEH LFK NJ DEJHQRPPHQ HLQ ZHVHQWOLFK EHVVHUHV .|USHUJHI KO XQG GDV *DQ]H RKQH ]X KXQJHUQ RKQH 3XQNWH ]X ]lKOHQ ¹ VRJDU 1DVFKHQ ZDU HUODXEW ,FK NDQQ P\OLQHŠ QXU HPSIHKOHQ ³

Liane M. (52 J.) Ä$XFK LFK KDEH HUIROJUHLFK DP P\OLQHŠ :RFKHQ .XUV WHLOJH QRPPHQ VWRO]H NJ DEJHQRP PHQ XQG KDOWH PHLQ *HZLFKW 5HJHOPl‰LJHV WUDLQLHUHQ WUlJW GD]X EHL GDVV LFK PHLQH -HDQV JU|‰H ZLHGHU WUDJHQ NDQQ ³

Martina Z. (49 J.) Ă„,Q QXU :RFKHQ KDEH LFK PLFK YRP JHPÂ WOLFKHQ 6SRUWPXIIHO ]XU DNWLYHQ 3RZHUIUDX HQWZLFNHOW *DQ]H NJ OHLFKWHU GD VFKZHEW PDQ ZLH DXI :RONHQ KDW YLHO PHKU (QHUJLH XQG GDQN GHP 6SRUW JLEWÂľV NHLQHQ -RMR (IIHNW Âł

Annette K. (32 J.) Ä1DFK GHU HUVWHQ 6FKZDQJHU VFKDIW KDWWH LFK NJ PHKU DXI GHQ + IWHQ 'DQN GHP P\OLQHŠ :RFKHQ .XUV ELQ LFK VLH ZLH GHU ORV XQG WUDJH ZLHGHU *U|‰H *DQ] QDFK GHP 0RWWR 0HKU HVVHQ ZHQLJHU ZLHJHQ ³

Sportphysiotherapeut / Inhaber Heilpraktiker fĂźr Physiotherapie

OstertorstraĂ&#x;e 60b 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-990251 Telefax 04956-990292 karstenoverlander@t-online.de


Seite 38

November/Dezember 2012

Wir machen Lust auf schönes Wohnen.

KÜCHEN

POLSTERGARNITUREN

FRIESENMÖBEL

SCHLAFZIMMER

WOHNWÄNDE

ESSZIMMER

Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-30

Förderverein Hollen investiert rund 5000 Euro Hollen Seit der Gründung des Fördervereins der Grundschule und des Kindergartens Hollen e.V. vor sieben Jahren hat sich viel getan. Die Mitgliederzahl erhöht sich stetig, rund 155 Mitglieder. Dadurch – und durch viele Spenden und Aktionen – konnte der Kassenbestand kontinuierlich gesteigert werden. Das Geld kommt aber nicht auf die „hohe Kante“ sondern wird in unregelmäßigen Abständen wieder an die ausgeschüttet, für die es auch bestimmt ist: die Kinder des Kindergartens und der Grundschule Hollen. Mittlerweile sind mehr als 50.000 Euro ausgegeben worden. In diesem Jahr sind rund 5000 Euro dazu gekommen. Unter anderem rund 2200 Euro für ein neues Kletterhäuschen beim Kindergarten. Dem Vorsitzenden Karl-Heinz Koerdt und „seinen Mädels“ des Vorstands ist es wichtig, nicht nur Geld einzusammeln bzw. zu verdienen sondern der Öffentlichkeit auch zu zeigen, was machbar ist. Das ist Dank den Spendern und Mitgliedern gegenüber und vielleicht auch Ansporn für neues... 600 Euro wurden ausgegeben für den Werkunterricht der Grundschule. Es wurden zwölf FischerTechnik-Baukästen angeschafft.

1000 Euro schoss der Verein zu einem neuen InlineskatingWorkshop bei und 600 Euro sollen für eine Beleuch-

tungsanlage bei der Bühne der Schule gezahlt werden. Informationen über den Förderverein erhalten Interes-

sierte direkt bei Karl-Heinz Koerdt (Tel. 04489-2523), Gertrud de Buhr (Tel. 04489-2614) oder hier: www.förderverein-hollen.de.

Das neue Kletterhaus beim Kindergarten ist der Renner bei den Kleinen. Auch die Vorstandsmitglieder des Fördervereins freuen sich. Von rechts: Insa Klatt, Gertrud de Buhr, Inka Bruns, Karl-Heinz Koerdt sowie Ilona Schulte. Foto: Klaus Ortgies (OZ)


November/Dezember 2012

Seite 39

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rßttler, Dumper

FREDO MEYER

26655 WST-Ihausen Augustfehner StraĂ&#x;e 42 Tel. 04488-71672 ¡ Mobil 0171-2748762

Neues aus der GemeindebĂźcherei Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback) – Aktuelle Kinder- und JugendbĂźcher. Ăœber 2000 gekennzeichnete Antolin-BĂźcher

Aktuelle Neuerwerbungen (nutzen Sie auch unseren OnlineKatalog unter www.uplengen. de –>Link Gemeindebßcherei):

Belletristik: • Verachtung, Jussi Adler Olsen • Glaube der LĂźge, Elizabeth George • Die Frauen, die er kannte, Michael Hjorth u. Hans Rosenfeldt • Im Tag des Fuchses, Charlotte Link Buchtipp: Ziemlich beste Freunde – Ein zweites Leben Philippe Pozzo di Borgo, 246 S., Autobiografie Philippe Pozzo di Borgo ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, doch sein Leben ändert sich von Grund auf, als er nach einem Gleitschirmunfall fĂźr den Rest seines Lebens an den Rollstuhl gefesselt ist. Er sucht nach einem Pfleger, der ihn betreut, und findet in dem arbeitslosen Ex-Sträfling Abdel nach vielen HĂśhen und Tiefen einen „ziemlich besten Freund“, der ihm seine Lebensfreude zurĂźckgibt. Die Verfilmung des Buches hat ein Millionenpublikum erreicht. Das Buch ist eine Ergänzung zum Film und gibt uns einen noch viel tieferen Einblick in

Ihre FĂźĂ&#x;e!

,ASSEN 3IE SICH VON UNSEREM KOMPETENTEN 4EAM ZU ALLEN &RAGEN RUND UM )HRE MEDIZINISCHE &U”Pm EGE SOWIE &U”PILZERKRAN KUNGEN VON (AUT UND .ËGELN BERATEN UND Pm EGEN 6EREINBAREN 3IE NOCH HEUTE EINEN 4ERMIN 7IR FREUEN UNS AUF 3IE

GemeindebĂźcherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Ă–ffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geĂśffnet! www.uplengen.de (-> Link GemeindebĂźcherei)

das Leben des Autors. Schon vor seinem Unfall musste Philippe schwere Schicksalsschläge hinnehmen. Ein leises Buch, das dem Leser Mut macht, auch in schweren Zeiten das Leben zu meistern.

-IT UNS GESUND DĂšR DE 4IED Ihre Apothekerin Meidine Oltmanns und das FuĂ&#x;pege-Team in der Apotheke in Remels

Nutz en Si e

25 neue Filme und HÜrbßcher: • Ziemlich beste Freunde • The Descendants • Rubbeldiekatz

Endlich Zeit fĂźr

F ser un

uĂ&#x;pege-A bo !

â‚Ź 40,-

Ersparnis!

/STERTORSTR s 5PLENGEN &ON

10 FuĂ&#x;pegebehandlungen FĂ R NUR â‚Ź 150,-

www.Apotheke-in-Remels.de

(statt â‚Ź

Silberne Hochzeit

TERMINE – TERMINE Bilderbuchkino: 13.12.2012 um 15.00 Uhr: Das geheime Buch vom Weihnachtsmann Die nächsten Termine fĂźr Bilderbuchkinos finden Sie auf der neuen Homepage der Gemeinde Uplengen. (www.uplengen.de –> Link GemeindebĂźcherei-Bilderbuchkino) „Alles, was ich bin, bin ich im Augenblick. Denke ich an die Vergangenheit und trauere der Vergangenheit nach, bin ich ein toter Mann. Denke ich an die Zukunft, werde ich enttäuscht und bin auch ein toter Mann, deshalb lebe ich nur fĂźr diesen Moment!“ (Interview Wolfgang Herles mit dem Autor – Das blaue Sofa)

Info: Seit einiger Zeit gibt es die neue Top-Ten-Bestsellerliste fĂźr Paperback-BĂźcher. In Remels haben wir seit fast 2 Jahren das Abo fĂźr die Top-Ten Hardcover-BĂźcher. FĂźr unsere GemeindebĂźcherei habe ich jetzt entschieden, in die Paperback-Bestsellerliste zu wechseln. Die Auswahl der BĂźcher entspricht mehr den WĂźnschen unserer Leser.

Selverde Sehr gefreut haben sich Angelika und Didi Pollmann aus der PollerstraĂ&#x;e in Selverde Ăźber den Bogen, den die Nachbarn den

beiden zur Silbernen Hochzeit am 4. September gebunden und aufgestellt hatten. FĂźr diese liebevolle Arbeit mĂśchten sich die beiden hiermit nochmals herzlich bedanken.

Wir sorgen fĂźr Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas • Heizung • Sanitär • Wärmepumpen • LĂźftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner StraĂ&#x;e 29 • 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 • Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de


Seite 40

November/Dezember 2012

JETZT ZU WINTERPREISEN Freiheitskämpfer! Geringer Geräuschpegel durch 4-TaktTechnologie Starten und Laufen in jeder Lage (360°) Leichte Handhabung

Jetzt für

,-** 2499,statt 36

*

Der Beste! Vertrauens-Angebote. Über 20% sparen!

* Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH ** Bei allen teilnehmenden Händlern, solange Vorrat reicht, bis 30.9.2012

699,-

statt 899,-

Jetzt für

,-** 4999,-

Honda Benzinrasenmäher HRG 536C SD

statt 64

Beste Fang- und Schneidleistung // Bis zu 30% leiser als gesetzlich vorgeschrieben // Leistungsstark und zuverlässig

*

Benzinrasenmäher HRX 426C PD

359,-

statt 439,-

Honda Laubbläser HHB 25

* Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH ** Bei allen teilnehmenden Händlern, solange Vorrat reicht, bis 30.9.2012

*Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH inkl. 19% MwSt. **Nur bei teilnehmenden Händlern, solange Vorrat reicht, bis 30.9.2012.

Südgeorgsfehner Straße 5-7 in 26689 Augustfehn ^^^ OPUYPJOZ H\N\Z[MLOU KL

Großoldendorf Am 4. November durchbrach Lichtschein von vielen Laternen wieder die Dunkelheit in Großoldendorf. Die örtlichen Vereine und ihre Ortsvorsteher hatten zum traditionellen Martinilauf eingeladen. Die Resonanz war wieder sehr gut. Viele Kinder und ihre Begleiter setzen sich am Dorfgemeinschaftshaus in Bewegung und marschierten durch einige Straßen. Anschließend gab es im DGH eine kräftige Stärkung.

Es gibt Moment im Leben, da zweifelt man am Verstand einiger Zeitgenossen.

Vertrauens-Angebot

Geringe Lautstärke // Geringe Vibrationen // Das Maß an Zuverlässigkeit

Laterne, Laterne

Uplengen

Höchste Qualität Herausragende Mähund Fangeigenschaften Erstklassiger Bedienkomfort Extrem leise Außerordentlich leistungsstark

Vertrauens-Angebot Honda Motortrimmer UMS 425 LNET

Vandalismus

45 &RGHBYLGHR

Kürzlich wurde dem Blattje berichtet, dass beim Spaziergang in der Nähe der Autobahnbrücke in Hollen wieder Müll entsorgt wurde. Das Erschreckende dabei: keine 20 Schritte daneben befindet sich ein Mülleimer. Entsorgt wurden 18 ordentlich mit dem Schraubverschluss versehene und gefaltete Tetrapacks. Diesen Müll hätte man auch kostenlos im gelben Sack entsorgen können. Natürlich wurden die Verpackungen ordnungsgemäß entsorgt. Vor einigen Wochen wurden durch die ISH in Hollen am Dorfteich neue Mülleimer aufgestellt. Zwei dieser wurden mittlerweile aus ihren Verankerungen gerissen, einer in den Dorfteich geworfen. Beide wurden in Sicherheit gebracht. Meistens werden die Täter bei ihrer Tat nicht beobachtet. Und wenn, trauen sich die Augenzeugen nicht einzuschreiten. Das muss auch nicht sein. Sollte man sich unsicher sein, können Sie sich auch an die Gemeindeverwaltung wenden oder an die Polizei. Ihre Angaben werden natürlich streng vertraulich behandelt. Einfach nur wegschauen getreu dem Motto „Wat geiht mi dat an?!?“ ist die schlechteste Lösung. Die – meist selben – Täter machen immer weiter, wenn sie nicht zur Rechenschaft gezogen. Andere wiederum könnten durch Abschreckung von ihren Plänen abgehalten werden.


November/Dezember 2012

Seite 41

ERFOLGREICHE TEILNAHME BEIM BERLIN MARATHON

Laufend durch Berlin Uplengen Drei Mitglieder der Laufgruppe des VfB Uplengen sind beim diesjährigen Berlin Marathon zusammen mit 40.000 Teilnehmern gestartet. Nach 42,195 Kilometern war das Ziel hinter dem Brandenburger Tor in hervorragenden Zeiten erreicht: Remo Garrels: 3 Std. 24 Min. 42 Sek. Sebastian Heibült: 4 Std. 15 Min. 53 Sek.

Andreas Rühle: 2 Std. 59 Min. 33 Sek. Für Remo Garrels war es der erste Marathon. Die Laufgruppe „Akkasnakka Ostfriesland“ ist ein Zusammenschluss von Lauffreunden im VfB Uplengen. Die Teilnehmer treffen sich nach Verabredung wöchentlich zum lockeren Lauf. Individuelles Training erfolgt nach Absprache. Ein bestimmtes Leistungsniveau ist nicht erforderlich, allerdings sollten Interessierte läuferische Grundlagen mitbringen.

Remo Garrels, Sebastian Heibült, Andreas Rühle (v.l.n.r.)

Es ist wieder soweit: in den Wochen vor Weihnachten geht es in den meisten Familien oft turbulent zu. Geschenke kaufen und einpacken, Plätzchen backen, das Weihnachtsessen vorbereiten, Weihnachtsgrüße schreiben, den Tannenbaum schmücken...da bleibt wenig Zeit zum Durchatmen. Um Ihnen die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk zu erleichtern, finden Sie in der Apotheke in Remels viele tolle Ideen für Weihnachtsgeschenke, die Ihren Lieben eine Freude bereiten: vom Wohlfühl-Badezusatz für Wellness-Fans über

- Klassische Behandlung - Anti-Age Behandlung - Klassische Behandlung - Fruchtsäurebehandlung - Anti-Age Behandlung - Teenagerbehandlung - Fruchtsäurebehandlung - Nagelmodellage - Teenagerbehandlung

- Individuelle Kosmetika - Hot Stone Massage - Individuelle Kosmetika - Kräuterstempel Massage - Hot Stone Massage - Haarentfernung - Kräuterstempel Massage - Fußpflege - Haarentfernung

Termine nach Vereinbarung Pia Schön, Höststraße 10, 26670 Uplengen, Tel: 04956 / 405 660

Foto: Meike Garrels

KINDERSCHUTZBUND ERHÄLT 1500-EURO-SCHECK

Ihr Apotheker informiert:

Weihnachten steht vor der Tür

IHRE WOHLFÜHLPFLEGE

1500 Euro für Kartoffeln Jübberde

Meidine Oltmanns Apothekerin

duftende Pflegeprodukte für Schönheitsbewusste oder einen entspannenden Tee für Genießer – da ist für jeden etwas dabei. Oder wie wäre es, wenn Sie Ihre Lieben mit einem Geschenkgutschein für eine Kosmetikbehandlung oder Fußpflege überraschen? Das ideale Geschenk, um etwas für die Schönheit zu tun und gleichzeitig herrlich zu entspannen. Das Team der Apotheke in Remels berät Sie gerne zu Geschenkefragen und hat Tipps, wie Sie dem Vorweihnachts-Stress leichter entkommen können, damit Sie entspannt den Advent genießen können.

Im nächsten Jahr wird das Kartoffelerntefest in Jübberde 20 Jahre. Als es 1993 aus der Taufe gehoben wurde, hat bestimmt niemand damit gerechnet, dass es mal einen festen Platz im Veranstaltungskalender bis hin nach Leer und Oldenburg einnehmen wird. Unter Federführung der Mitglie-

der der Freiwilligen Feuerwehr wird jährlich in Jübberde dieses Fest mit ständig steigendem Zuspruch organisiert. Seit Beginn wird der Erlös an den Kinderschutzbund Leer gespendet, bisher insgesamt 16.500 Euro. Am 15. Oktober übergaben Kameraden der Wehr den symbolischen Scheck 2012 in Höhe von 1.500 Euro an den Vorstand des Kinderschutzbundes.

Scheckübergabe der Kameraden Johann Duis, Frank Ennen, Carl-Heinz Kloppenburg, Heino Kloppenburg und Manfred Milfs an die Mitglieder des Vorstands des Kinderschutzbund Leer Herr Hinzpeter, Frau Berghaus, Frau Bennmann und Herr Richter. Foto: Stephans


Seite 42

November/Dezember 2012

Bauunternehmen und Zimmereibetrieb

Claus Reinders Maurer- und Zimmerermeister

Büschweg 2 26670 Uplengen

Tel. 04956-926046 Fax 04956-926047

www.reinders-bauunternehmen.de

■ Beratung ■ Planung ■ Ausführung ■ Neubau ■ Anbau ■ Umbau ■ Restaurierung ■ Dachsanierung ■ Wärmedämmung ■ Putz und Estrich

zu 40% Heizkosten sparen bis Ihrer Gesundheit durch Schutz hygienisches keine Zugluft Raumklima Verringerung des Wärmeverlustes im Winter angenehme Temperaturen im Sommer besserer Schallschutz Erhöhung des vorbeugenden baulichen Brandschutzes Architektur der Fassade bleibt erhalten funktionssichere und gleichmäßige Ausführung der Hohlraumschicht rundum gedämmt in kurzer Zeit kein Gerüstbau oder Baustellen einrichtung notwendig keine aufwändigen und kostenspieligen Vorarbeiten

Sozialverband: 3-Tages-Fahrt an die Mosel Uplengen Freitags morgen trafen sich 45 Mitglieder des Sozialverbandes der Ortsgruppe Uplengen zu einer 3-Tagesbustour an die Mosel. Pünktlich um 7.30 Uhr ging es in Remels los. Mit kleinen Zwischenstopps wurde gegen 14.00 Uhr Koblenz erreicht. Hier konnten sich die Mitglieder das „Deutsche Eck“ ansehen. Hier teilte sich die Gruppe und man machte entweder einen Spaziergang am Rhein entlang oder genoss die Aussicht auf den Rhein von der Festung Ehrenbreitstein oder von diversen Cafés aus. So gestärkt ging es weiter zum Ziel unserer Reise: Enkirch an der Mosel. Nach der Zimmerverteilung im Landhotel Neumühle traf man sich zum gemeinsamen Abendessen mit anschließenden Tanz. Nachdem man sich am nächsten Morgen am Frühstücksbuffet gestärkt hatte, ging es mit dem Bus zur Römerstadt Trier. Die Hin- und Rückfahrt führte zum größten Teil durch das Moseltal mit seinen idyllischen Weinorten zur ältesten Stadt Deutschlands. Die Stadtrundfahrt führte zu den bekannten Sehenswürdigkeiten und antiken römischen Bauwerken wie Porta Nigra, Amphitheater, römische Basilika, Kaiserthermen, Barbarathermen. In

der Innenstadt von Trier mit ihrer alten Fußgängerzone bot sich die Gelegenheit zum Mittagessen. Auf der Rückfahrt zum Hotel stoppte die Gruppe zur Kaffeepause in Bernkastel-Kues, einer der bekanntesten und touristisch am attraktivsten Orte an der Mittelmosel. Dem Besucher bieten sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, u.a. prachtvoll verzierte, gut erhaltene Fachwerkhäuser, das Renaissance-Rathaus und der Renaissance-Brunnen auf dem Marktplatz, die frühgotische St.Michaelskirche mit prachtvoller Barockorgel sowie das von der alten Befestigung erhaltene Graacher Tor. Anschließend wurde die Rückfahrt entlang der Mosel fortgesetzt, sodass das Hotel gegen 17.30 Uhr erreicht wurde, um anschließend wieder gemeinsam das Abendessen einzunehmen.

Nach dem Abendessen nahmen die Teilnehmer an einer Weinprobe teil , wobei dann vom einem Winzer einiges über Weinstöcke, Trauben, Most, Sekt und Wein erklärt wurde. Nach dem Frühstücksbuffet am Sonntag morgen hieß es dann wieder Abschied nehmen vom Hotel und von Enkirch. Gegen 9.30 Uhr ging es mit dem Bus nach Ediger-Eller und und von dort anschließend mit dem Schiff flussabwärts weiter nach Cochem. Bei herrlichem Sonnenschein auf dem wohl schönsten Teil der Mosel ging es vorbei an Beilstein, einem kleinen, romantischen Ort, der unter Denkmalschutz steht und sich „Dornröschen der Mosel“ nennt. Weiter ging es durch die Schleuse in Fankel vorbei an den von Weinbergen umgebenen Orten Ernst

und Valwig, dem Kloster Ebernach und den Brauselayfelsen (Loreley der Mosel) nach Cochem mit der alles überragenden Reichsburg. Cochem ist eine der reizvollsten Orte Deutschlands und konnte als lebendige und moderne Kleinstadt bis heute seine reiche historische Bausubstanz bewahren, die jährlich Millionen Gäste aus der ganzen Welt anzieht. Nach einem Bummel über die romantischen Plätze und durch die engen Gassen von Cochem ging es dann gegen 14.30 Uhr wieder in Richtung Heimat. Um ca. 21.00 Uhr kam die Gruppe des Sozialverbandes unter Leitung des 1. Vorsitzenden Jan Kuper wieder wohlbehalten in Remels an und stellten fest, dass sie drei schöne, sonnige und vor allen Dingen erlebnisreiche Tage hinter sich hatten.


November/Dezember 2012

Seite 43

Mit dem Herzen dabei Remels Am 10. September 2012 fand die feierliche Amtseinführung des neuen Schulleiters der Grundschule Remels in der Aula der Schule statt. Nicht nur die Offiziellen und Ehrenäste waren anwesend, sondern auch die fast 200 Schülerinnen und Schüler der Schule. Um deren Teilnahme ging es dem bis dahin kommissarischen Schulleiter Christian Wempe ganz besonders. Regierungsschuldirektorin Ursula Willgerodt überreichte unter großem Beifall der Anwesenden die Ernennungsurkunde zum Rektor der Grundschule Remels an Christian Wempe. Eine der nächsten zu lösenden Aufgaben ist die Einführung der Ganztagsschule und die Schaffung der Voraussetzungen für die Integration von Kindern mit Behinderung in den Unterricht. „Unsere Schule steht mit dem Herzen dahinter und ich freue mich auf meine zukünftigen Aufgaben“ so voller Überzeugung Rektor Wempe.

27. UND 28. OKTOBER: ÜBER 180 TIERE AUSGESTELLT

53. Geflügelschau Hollen

Christian Wempe (links) wurde auch vom Bürgermeister der Gemeinde Uplengen, Enno Ennen, zur neuen Aufgabe beglückwünscht. Foto: Stephans

EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT AUF HERBSTMARKT

Remels von oben Uplengen An dem diesjährigen Herbstmarkt in Remels beteiligte sich auch die Evangelische Gemeinschaft Uplengen. Mit einer Gondel konnte man sich von einem Kran ca. 60 Meter in die Höhe ziehen lassen und von dort die herrliche Aussicht genießen. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Besuchern genutzt. Die Kinder konnten sich an einem Bobby-Car-Parcours versuchen. Es wurden Brezeln und Eis verkauft. So ergaben sich viele gute Gespräche. Auf die vielfältigen Veranstaltungen, die auf Stellwänden präsentiert wurden, konnte hingewiesen werden. Das wunderbare sonnige Wetter an diesem Herbsttag ließen Freude und Dankbarkeit aufkommen.

Bei der Eröffnung wurden die Preise vergeben. Von links: 1. Vorsitzender Heinrich Martens, Peter Behrends vom Kreisverband Ostfriesland/Papenburg, Finn Jendrik Dierks, Ewald Cramer, Heinrich Roefzaad, Tobias Taute, Ulrich de Buhr (Ortsvorsteher Hollen). Foto: Alina de Buhr

Hollen Zum 53. Mal lud der Rassegeflügelzucht- und Vogelschutzverein Hollen zur alljährlichen Schau in Wissmann’s Bushalle in Hollen ein. Am Freitag, 26. Oktober stellten sich Züchter und ihre Tiere den kritischen Augen der Wertungsprüfer, bevor am Samstag und Sonntag die Tore für die Besucher und Freunde der gefiederten Tiere geöffnet wurden. Mit viel Ehrgeiz und Liebe zum Detail wurden die einzelnen Käfige geschmückt. Die Frauen der Organisatoren hatten wieder leckeren Kuchen und Kaffee zubereitet und bei einer attraktiven Tombola konnte man nicht nur sein persönliches Glück versuchen, sondern mit dem Loskauf den Verein finanziell etwas unterstützen.

Prämiert wurden in diesem Jahr wieder so einige Tiere bzw. ihre Züchter: Vereinsmeister bei den Senioren wurde Heinrich Roefzaad (Ostfriesische Möwen), Leistungspreise gingen an Ewald Cramer (Sebright), Tobias Taute (Zwerg Sussex) und Jannes Cramer (Antwerpener Bartzwerge). Bei den Jugendlichen siegte Rike Focken (Welsumer), einen Leistungspreis errang Fynn Jendrik Dierks (Amrocks). Enten und Gänse waren diesmal nicht vertreten, dafür aber mehrere Taubenrassen. Sehr würde sich der Verein über weitere Mitglieder, insbesondere im Jugendbereich freuen. Infos gibt es beim Ersten Vorsitzenden Heinrich Martens (Tel. 049578651).


Seite 44

November/Dezember 2012

Bei uns erhältlich: rne Original Herrnhuter Sterne Ihre Gärtnerei

Geschenkideen

Große Auswahl an Geschenkartikel und Weihnachtsdeko

www.druck-design.de

Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8.00 Uhr–12.30 Uhr und 14.00 Uhr–18.00 Uhr (Mittwoch- u. Samstag Nachm. geschlossen)

für Nikolaus, Weihnachtsfeier, Weihnachten oder einfach so. Dekorierte Topfblumen wie Weihnachtssterne, Schneebeeren oder Orchideen über Wein oder Dekolichter von Tiziano.

©

26670 Hollen Hollener Landstr. 26 Telefon (0 44 89) 13 19

in Augustfehn

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr durchgehend, Sa. 8–12.30 Uhr

Stahlwerkstr. 79 · 26689 Augustfehn · Tel. (0 44 89) 14 42

Bis zuletzt in Würde leben eine nicht heilbare Krebs- oder Herzerkrankung oder Aids in einem fortgeschrittenen Stadium festgestellt worden ist. Gerade bei einer überraschenden Diagnose sind die Betroffenen und ihre engsten Kontaktpersonen meistens zutiefst verzweifelt.

Uplengen/Westerstede Die in Deutschland stetig verbesserte ärztliche und pflegerische Palliativversorgung ermöglicht es inzwischen vielen sehr schwerkranken Menschen bis zuletzt, mit einer vergleichsweise hohen Lebensqualität in ihrem gewohnten sozialen Umfeld verbleiben zu können. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass mehr als 90 Prozent der Betroffenen ihre letzte Lebensphase am liebsten zu Hause verbringen möchten. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft aber auch heute noch eine große Lücke. „Der Anteil derjenigen, die nicht zu Hause sterben, liegt bei mehr als 70 Prozent“, berichten der Westersteder Palliativmediziner Dr. Matthias Kreft und Bianca Thümler, Koordinatorin des Palliativstützpunkts für den Landkreis Ammerland und die ostfriesische Gemeinde Uplengen. Ihre Erfahrungen decken sich mit den Studienergebnissen. Wenn die Betroffenen wissen, dass es keine Hoffnung auf Heilung gibt und sie nicht mehr lange zu leben haben, wünschen sie sich meistens, den Weg ins Krankenhaus oder Pflegeheim vermeiden zu können. DerPalliativstützpunkt Ammerland/Uplengen hat bislang mehr als 600 Patienten betreut. Hospiz oft Alternative Der Verbleib zu Hause sei mit Hilfe von Angehörigen und einem gut funktionierenden Palliativ-

Spirituelle Bedürfnisse

Bianca Thümler (rechts) und ihre Kollegin Claudia Brunken vom Palliativstützpunkt Ammerland/Uplengen helfen Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

Netzwerk in vielen Fällen möglich und auch aus medizinischer Sicht sinnvoll. Ein 2010 direkt neben der Ammerland-Klinik eingerichtetes Hospiz bietet Betroffenen und ihren Angehörigen eine Alternative, wenn der Gesundheitszustand und die Umstände einen Aufenthalt zu Hause nicht mehr zulassen. Die in einem modernen Blockhaus eingerichteten Räumlichkeiten sind mit ihren insgesamt acht Einzelzimmern so großzügig ausgelegt, dass auf Wunsch der Lebenspartner mit einziehen kann, so Bianca Thümler: „Auch hier steht im Vordergrund, dass den Betroffenen ihre verbleibende Lebenszeit so lebenswert wie möglich gestaltet wird.“ Der Palliativstützpunkt Ammerland/Uplengen arbeitet hierfür eng mit dem ambulanten Hospizdienst und der stationären Palliativstation der Ammerland-

Klinik sowie dem 2010 gleich neben der Klinik eingerichteten Ammerland-Hospiz zusammen. Mit dem Netzwerk soll es gelingen, den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen so zu entsprechen, dass sie die schwerste Zeit ihres Lebens in einem Umfeld verbringen können, in dem sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen, betont Bianca Thümler: „Unser Anspruch ist neben einer Entlastung in der letzten Lebensphase auch ein Sterben in Würde möglich zu machen.“ Hilfe suchen beim Palliativstützpunkt vor allem Menschen, die plötzlich mit einer unheilbaren Krankheit konfrontiert worden sind oder nach längerer Behandlung einsehen müssen, dass die medizinischen Möglichkeiten ausgereizt sind. Meistens handelt es sich dabei um Patienten, bei denen

Die Mitarbeiter des Palliativstützpunkts können dann zunächst im Gespräch herausfinden, wie der Patient und die Angehörigen in der vertrauten häuslichen Umgebung angemessen versorgt werden können. Dazu gehört unter anderem, dass in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt die körperlichen Schmerzen und mögliche Begleitsymptome der Erkrankung gelindert werden und auch die seelischen und spirituellen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt werden. Die medizinische und pflegerische Betreuung von unheilbar kranken Menschen unterscheidet sich in vielen Dingen sehr von der anderer Patienten. Mitunter haben die Betroffenen mit schweren Atem- oder Schluckbeschwerden zu kämpfen und können ihre Schmerzen ohne starke Medikamente nicht mehr ertragen. Auch die psychischen Belastungen dürfe man nicht unterschätzen. Die Palliativversorgung umfasst daher neben speziell abgestimmten ärztlichen und pflegerischen Leistungen auch spirituelle und psychosoziale Angebote.

Punkte-Konto beim VZR Flensburg Bei 9 Punkten droht zukünftig nach der geplanten Reform des Punkte-Konto in Flensburg der Führerscheinverlust. Die danach angeordnete Fahreignungsprüfung (früher MPU) ist eine große Hürde, um den Führerschein zurückzuerhalten. Eine fachliche Überprüfung des Bußgeldbescheides ist besser, als leichtsinnig Punkte zu sammeln. Die Kosten übernimmt eine Rechtsschutzversicherung.

Fachanwalt fürVerkehrsrecht J. Westermann · Uplengen 91800


November/Dezember 2012

Seite 45

3. VOLLEYBALL-DAMENMANNSCHAFT

Neue Trikots erhalten Hollen Die Volleyballsparte des FTC Hollen ist im stetigen Aufstieg. Mittlerweile vier Damenmannschaften nehmen am Punktspielbetrieb teil. Bis in die Bezirksklasse sind

sie vertreten. Die 3. Mannschaft erhielt kürzlich neue Trikots. Gesponsert wurden diese von den Schwäbisch Hall-Bezirksleitern Mike Haschke und Andre Kleen, wofür sich das Team recht herzlich bedankte.

MotorsägenTauschaktion! Kaufen Sie eine Husqvarna 545 und Sie erhalten bis zu 130 € für Ihre alte Motorsäge.

Kürvenweg 44 · Uplengen-Jübberde Tel. 04956/9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de Psst...der Weihnachtsmann hat sich auch angekündigt!

Oben: Trainer Rewert Nanninga; hintere Reihe v.l.: Julia Berghaus, Swantje ter Haseborg, Malin Nanninga, Maren Brasch, Lena Weerts, Ingrid Folkerts; Vordere Reihe v.l.: Stina Gerund, Jolien Arendse, Leonie ter Haseborg. Es fehlen: Sabine Steenblock, Tabea Weber. Foto: de Buhr

INTERESSENGEMEINSCHAFT „MS ELLA“

Westen und Poloshirts

of fenen r e d g a T be! Backstu 012

Das Foto zeigt die Filialleiterin der RVB Hollen, Inga Schoon (rechts) sowie Anita Kramer als Sprecherin und zwei weitere Mitglieder der „MS Ella“ bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: privat

Hollen Die Interessengemeinschaft „MS Ella“ freut sich über neue Westen und Poloshirts mit Beflockung, die dank der finanziellen Unterstützung durch die RaiffeisenVolksbank eG (RVB) angeschafft werden konnten. Die RVB fördert

die Anschaffung und Beflockung mit einer Spende in Höhe von 300 Euro aus ihrem Regionalfonds. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z. B. soziale Projekte, Kunstund Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Hexenhaus basteln, Weihnachtskekse, Holzofenstollen, Flammkuchen, Glühwein und vieles mehr...

er 2 Dezemb Uhr. Am 02. 0 :0 0 - 17 von 14:0


ERIA AFE tro

Seite 46

November/Dezember 2012

REGELMÄSSIGE TREFFEN, AKTIONEN, WORKSHOPS UND PROJEKTE NUR FÜR MÄNNER

Ich geh’ mal eben zum „Männerdings“ Von Ulrich de Buhr Es ist Montag Abend, 20.00 Uhr, das Blattje wurde zu einem Fototermin in den Armenslandsweg nach Südgeorgsfehn eingeladen. Die Straße endet abrupt direkt an der Autobahn. Auf der linken Seite ist ein Gulfhof. Auf der Diele brennt Licht. Das muss also der Ort des Geschehens sein. Die Tür steht offen, einige Männer bauen eine Heubelüftungsanlage aus. Es ist knapp über Null Grad und ich verstehe, warum ein kleines Partyzelt aufgebaut ist. Hier kann man(n) sich aufwärmen und eine Kleinigkeit zu sich nehmen. Die Diele gehört zum Gulfhof von Manuel Brunken. Da diese zurzeit nicht benötigt wird, hat er sie prompt dem „Männerdings“ zur Verfügung gestellt. Was ist nun aber dieses „Männerdings“? Einer der Initiatoren, Gerhard Oltmanns, aktives Mitglied der Kirchengemeinde Hollen, erklärt mir die Idee. „Es gibt so viele Gesprächskreise, Kurse, Frauenkurse und, und, und, aber speziell für Männer ist kaum was dabei. Außerdem reden Männer nicht gerne über Ge-

IA IP Z Z E R

Das Kernteam vom „Männerdings“ am 5. November in der Diele: Von links nach rechts: Thomas Ernst, Johann Janssen, Heiko Oltmanns, Manuel Brunken, Karl-Heinz Kruse, Gerhard Oltmanns und Helge Hecker. Es fehlen Alfred Collmann, Herbert Kramer sen. und Jan Tel. Foto: de Buhr

fühle oder über den Glauben und fühlen sich in einem Gesprächskreis leicht unwohl. Ein Kreis von ca. zehn Männern hatte sich in diesem Sommer einige Gedanken dazu gemacht

· E I SC A F E · B I S T R

O

Wärmstens zu empfehlen NEU

Frische Pasta

NEU

Tortellini Neri Gigante mit Lachsfüllung in Zitronen-Sahne-Soße........................

Tortellini Steinpilze

8.90 8.90

mit Steinpilzfüllung in Sahne-Soße.....................................

Cannelloni Carne mit Fleischfüllung in Tomaten-Sahne-Soße, mit Käse überbacken.................................................................

8.50

Cannelloni Spinat mit Spinat-Ricotta-Füllung in Sahne-Soße, mit Käse überbacken.................................................................

8.50

Saftiges Rib-Eye-Steak

17.90

mit Kartoffelspalten und Salatbeilage.........

Winterzauber Zimteis mit heißen Pflaumen und Sahne..........................

3.80

Ostertorstr. 74 · 26670 Remels · Tel. 04956-990456

und das Ergebnis war dann am 28. September ein Grill-Männerabend und einem Input mit dem Thema „Wieso die Kirche die Männer braucht und die Männer die Kirche“. Wir wollten ergebnisoffen mal eruieren, was die Männer so über unsere Männerarbeit denken, was ihnen fehlt und was sie sich wünschen. Herausgekommen ist in der Runde von ca. 50 (!) Männern, dass eine offene Männerarbeit gewünscht wird, ein Ort zum zwanglosen Zusammenkommen und dann mal schauen, was sich sonst daraus ergibt. Mit der „Location“, der wunderschönen Diele von Manuel Brunken haben die Männer schon mal den Grundstein gesetzt und nun muss alles mit Leben gefüllt werden. „Keiner sagt, was passieren soll, sondern es soll einfach passieren. Wir hoffen auf viele Männer, die auch Lust haben, bei unserer lockeren Runde dabei zu sein. Jeder ist ein Teil des Ganzen und jeder soll sich mit einbringen können. Mit seinen Ideen, mit seinen Fähigkeiten oder einfach nur so“, so Gerhard Oltmanns. „Das Thema ‚Glaube und Kirche‘ sollen dabei aber auch nicht außer Acht gelassen werden,“ fügt Johann Janssen noch hinzu. Nun, am 5. November wurde der Startschuss gegeben. Das Gute daran: es gibt weder einen starren Zeitplan noch ein bestimmtes Ziel und auch keinen Chef. Gerhard Oltmanns: „Wir haben mal so rumgesponnen, was alles so kommen kann: geplant ist auf jeden Fall in fester Abend in der Woche: jeden Montag ist ab 19.30 Uhr die Diele geöffnet, wo man sich trifft, klönt, kickert, grillt, mit wechselnden Angebo-

ten wie Männer-Filmabenden, Fußballübertragungen, Kicker- u. Dartturnieren usw.. Daneben ist auf der Diele genug Platz, um verschiedene andere Dinge dort anzubieten. Man könnte mit Jugendlichen z.B. Lautsprecherboxen selber bauen, eine Fahrradwerkstatt einrichten, andere handwerkliche Dinge anbieten. Wir haben schon einige Materialien dafür zur Verfügung gestellt bekommen (Elektrolabortisch, Tischlerwerkzeuge u.a.). Es ist eben so viel Platz da, dass man viele verschiedene Dinge dort einrichten kann. Eine Theke haben wir schon mal. Ziel des ganzen „Dings“, so der vorläufige „Arbeitstitel“, soll es sein, den Männern einen Ort und Gelegenheit zu bieten, wo sie sich ganz zwanglos treffen, ihre Gaben und Talente mit anderen teilen können – unabhängig von Wohnort oder Konfession. Natürlich möchten wir als kirchliche Organisation auch Lebenshilfen anbieten (ja, auch Männer brauchen das wohl mal!). Wir hoffen, dass ein Ort außerhalb der Kirche und des Gemeindehauses die berühmte Schwellenangst abmildert. Es gibt sicher viele Männer, die sich für das „Männerdings“ interessieren. Die können montags im Armenlandsweg vorbeikommen oder sich bei den Initiatoren des „Männerdings“ melden. Ansprechpartner ist zunächst Gerhard Oltmanns (04489-3879 oder gerhard.oltmanns@ewetel. net). JederMann ist herzlich willkommen! In der nächsten Ausgabe des Blattjes gibt es sicher schon mehr über das „Männerdings“ zu berichten.


November/Dezember 2012

Seite 47

Da geh’ ich hin! â– Beratung, Verkauf und Wartung von HĂśrgeräten und ZubehĂśr Inh.: Eilert Ihnen Neufirreler Str Neufirreler Str. 18 ¡ 26670 GroĂ&#x;oldendorf ¡ Tel Tel. 04956–1062

Winterzeit = GrĂźnkohlzeit! FĂźr Gruppen von 10 bis 200 Personen 25. und 26. Dezember (Weihnachten)

Weihnachtlicher Brunch

Von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr – pro Pers. 15,50 ₏

â– Hohe Qualität, ehrliche Preise â– Computerkurse fĂźr Senioren â– Lieferant aller Kassen â– Mitglied der Bundesinnung

31. Dezember (Silvester)

â– Ausbildender Handwerksbetrieb

Von 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr – pro Pers. 16,50 ₏

LANGER HÜrgeräte

Abendbuffet

(Rechtzeitige Anmeldung erbeten)

Sonntags Frßhstßcksbuffet Von 9 bis 13 Uhr – fßr sensationelle 8,50 ₏ p.P.

Ab Dezember – neue Abendkarte Noch kein Geschenk? Wir erstellen auch Gutscheine...

Alter Postweg 44 ¡ 26670 Remels ¡ Tel.: 04956-1339 Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 -13:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen

Neue FuĂ&#x;balltore fĂźr Selverde

./< 196.2 2+7=>/< 1YVN N _X _XN =SVL LO\ + +XUK_P

=YPY\^ ,K\QOVN Bei uns gibt’s noch Weihnachtsgeld! V p !LTGOLD V p "ARRENGOLD p "RUCHGOLD V V

V

p $EFEKTES 'OLD p :AHNGOLD AUCH MIT :žHNEN p 'OLD UND 3ILBERMĂ“NZEN p 3ILBERBESTECK p !LTSILBER p 'OLD UND 3ILBERSCHMUCK p :INN p 5HREN p "ATTERIE WECHSEL

ÂąFFNUNGSZEITEN Selverde Auf dem Bolzplatz beim Dorfplatz in Selverde konnten dank finanzieller UnterstĂźtzung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) zwei neue JugendfuĂ&#x;balltore angeschafft werden. Die RVB fĂśr-

dert die Anschaffung mit einer Spende in HĂśhe von 1.000 Euro aus ihrem Regionalfonds. Mit dem Regionalfonds unterstĂźtzen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnĂźtzige Projekte vor Ort wie z. B. soziale Projekte, Kunstund Kulturprojekte sowie ausge-

wählte Vereinsprojekte. Das Foto zeigt RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, Ortsvorsteher Heinz Brunken sowie Gerold Bßnjer, 1. Vorsitzender des Ortsbßrgervereins Selverde, bei der symbolischen Scheckßbergabe.

MONTAGS k FREITAGS k 5HR UND k 5HR SAMSTAGS k 5HR

"" # 6KXQO =^\ # AO]^O\]^ONO


Seite 48

November/Dezember 2012

Jagdbekleidung - Jacken - Hüte/Mützen - Hosen - Socken - Pullover - Zubehör - Oberhemde - Handschuhe - Ansitzsäcke

Giesmann Textilien - Gardinen - Betten

G Uplengen - Remels

04956-1268

40 Jahre Sportverein Lengenerland

„Wiesmoor on Ice“

Stellvertretende Vorsitzende Käte Ludwig (rechts) ehrte mit (von links) Helga Ahrenholtz, Gretchen Ullrich, Ulrich Dumschat, Herta Dumschat, Bernhard Ahrenholtz mehrere Gründungsmitglieder des SV Lengenerland. Foto: Heinz Brunken

GRÖSSTE MOBILE EISBAHN IN OSTFRIESLAND

Stapel

Wiesmoor. Die mit ca. 450 qm Eisfläche größte mobile Eisbahn wartet ab Donnerstag, 6. Dezember 2012, auf dem Marktplatz in Wiesmoor auf große und kleine Eisläuferinnen und Eisläufer. Die offizielle Eisbahn-Eröffnung findet am 5. Dezember um 19 Uhr durch die Gewerbevereinsvorsitzende Theda Bruns sowie der amtierenden Blütenkönigin und ihre Prinzessinnen im Zelt statt. Anschließend kann man bis 22 Uhr Eislaufen. Die 15 x 30 Meter große Eisfläche ist in einem 800 qm großen weihnachtlich geschmückten Festzelt wind- und wettergeschützt untergebracht und bietet so eine für Sportler und Zuschauer angenehme Atmosphäre. Ab 8 Uhr geht es dann los mit dem „Schul-Laufen“, das die RaiffeisenVolksbank Wiesmoor durchführt, bei der sich Schulen auch bitte melden sollten. Ab 14 Uhr steht die Eisbahn dann allen Besuchern zur Verfügung, sogar bis 22 Uhr. Wer keine Schlittschuhe hat, kann sich diese in verschiedenen Größen am Infostand direkt im Zelt leihen. Im Zelt ist eine Musikanlage aufgebaut, die einen guten Sound beim Eisläufen verspricht, auch eigene CD‘s können mitgebracht werden. Durch die große überdachte Fläche ist genügend Platz zum Sitzen und Zuschauen vorhanden, und es ist eine so genannte „Eisbar“ vorhanden, wo auch die Schlittschuhläufer einen

Normalerweise werden Vereinsgründungen von langer Hand vorbereitet. Beim Sportverein Lengenerland war das vor 40 Jahren ganz anders. Spontan wurde eingeladen. Die Versammlung fand in einem Umkleideraum statt: Nach dem Training am 6. November vor 40 Jahren.

Glühwein zu sich nehmen können. Möglich ist auch, Weihnachtsfeiern zu buchen inkl. Eislaufen/Eisstockschießen. Wer noch Geschenke sucht oder sich einfach von der Atmosphäre verzaubern lassen möchte, besucht die vielen Einzelhandelsgeschäfte in Wiesmoor, die mit „Eiskalten Preisen“ und „Heißen Angeboten“ ebenfalls das Eisbahn-Flair in ihre Geschäfte holen. Ein detailliertes Programm ist online im Internet unter www. gewerbeverein-wiesmoor.de abrufbar und gibt Auskunft über die genauen Eislaufzeiten und die vielen Zusatzangebote, die auf der und rund um die Eisbahn für Stimmung sorgen. Öffnungszeiten: 06.12. 2012 – 06.01.2013 Schulzeit: 8–13 Uhr, 14–18 Uhr, 19–22 Uhr (in den Ferien: ab 10 Uhr) Eintritt: Kinder: 3,50 € – Erwachsene: 4,50 € (Tagespreis = die Bahn kann jederzeit verlassen und wieder betreten werden.) Neu ist eine so genannte FlatKarte, die für die ganze Laufzeit gilt. Auch werden Freikarten, die sich perfekt als Geschenk eignen, angeboten. Schlittschuhverleih vorhanden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos – z.B. Anmietung für Weihnachtsfeiern oder Eisstockschießen für Vereine – erteilt Reeno Hasselder unter Tel. 0172/5401739.

Am Sonnabend, 3. November, wurde jetzt im Dorfgemeinschaftshaus Stapel Rückschau und Ausblick gehalten. Die stellvertretende Vorsitzende Käte Ludwig konnte zur Feier neben vielen Aktiven auch etliche Ehemalige begrüßen. Die Gründung war spontan. Vorausgegangen waren zahlreiche gefühlsbetonte Zwiegespräche mit den Volleyball-Spielerinnen des VfL Ockenhausen. So steht es in der Festschrift. Viele Spielerinnen wollten gerne ihrem Sport weiterhin nachgehen. Da ihnen dies unter dem Ockenhausener Vereinsdach nicht ermöglicht wurde, gründete man kurzerhand für den Hallenzugang einen Verein. Und der kleine Verein machte

schnell von sich reden. Die Volleyballerinnen konnten sich Mitte der achtziger Jahre bis in die Bezirksoberliga hochspielen. Der kleine Verein machte Stationen im gesamten norddeutschen Raum. Wegen der weiten Fahrten und dem damit einhergehenden Aufwand zog sich das Team dann aus dieser Klassse freiwillig zurück. Volleyball wird derzeit beim Sportverein Lengenerland nicht mehr gespielt. Doch jeden Mittwoch hat der kleine Verein in der örtlichen Sporthalle seine festen Übungsabenden. Die Männer spielen zunächst Faustball. Anschließend treffen sich die Damen im Rahmen einer Gymnastikgruppe. Mehrere Mitglieder sind am Sonnabend von Käte Ludwig geehrt worden. Alle Redner und Anwesenden lobten dabei besonders die Lebensleistung von Herta Dumschat. Sie war nicht nur eine Mitinitiatorin für die Gründung. An verschiedenen Stellen stand und steht sie dem Verein immer wieder zur Seite. Insbesondere im sportlichen Bereich wäre ohne sie die Entwicklung nicht möglich gewesen.


November/Dezember 2012

Seite 49

Unser Aktionskalender 2012/2013

Für Gruppen

Grünkohl- oder Snirtjeessen

(Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.

01. Dez. 02. Dez. 08. Dez. 09. Dez. 15. Dez. 16. Dez. 22. Dez. 23. Dez. 29. Dez. 30. Dez. 05. Jan. 06. Jan. 12. Jan. 13. Jan.

Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln........................ € 11,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Lendchenessen mit Pilzsahne- und div. Grillsaucen, Pommes frites, Kroketten und Salat ..................... € 12,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Spare Ribs (Spare-Ribs zum Sattessen, mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet) ... € 11,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc. ................ € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln........................ € 11,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Lendchenessen mit Pilzsahne- und div. Grillsaucen, Pommes frites, Kroketten und Salat ..................... € 12,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95

NEU Jeden Samstag ab 18 Uhr: Jeder unserer Burger mit Gratisgetränk 0,3 l

NEU

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels

Wir bitten um Voranmeldung

Jeden Montag, ab 18.30 Uhr

Hobby-Skat-Runde 2. Weihnachtstag

Großes Buffet Einlass ab 11:30 Uhr Gasthof

Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09 Familie Penning

TURNIER BEIM REITERSTALL JELDEN JÜBBERDE AM 8. SEPTEMBER

Hollener Landstr. 14 · 26670 Hollen Tel. (0 44 89) 12 34

Erfolgreich beim Reitturnier • Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz • Trockenbau und Fußbodenleger • Fertigtreppen • Innentürelemente

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 0 49 56 / 20 70 · Fax 40 84 94 www.helmut-hemken.de Verkauf und Montage von Bauelementen

Lena Schmidt (9) aus Oltmannsfehn auf der Ponystute „Chanel“ errang den 1. Platz beim Jugendreiterwettbewerb.

Laura Schmidt (5) aus Oltmannsfehn auf dem Pony „Poldi“ errang den 1. Platz in der Führzügelklasse.

Leonie Müller aus Meinersfehn auf dem Pony „Poldi“ errang den 1. Platz beim Jugendreiterwettbewerb. Fotos: privat …immer das höchste Erlebnis

E-JUGEND DES VFL OCKENHAUSEN FREUT SICH ÜBER EWE CUP AUSRÜSTUNG

Neue Saison mit neuen Trikots

Kuhlenstraße 6a, 26655 Westerstede Tel.: 04488 – 4849 mail: info@turmcafe-wst.de www:turmcafe-wst.de Öffnungszeiten: Mi. bis Mo. von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr – Dienstag Ruhetag

Uplengen Zum Auftakt der Fußball-Saison startete auch der 11. EWE Cup für E-Junioren in eine neue Runde. Für 60 Teams aus dem Versorgungsgebiet des Oldenburger Energiedienstleisters EWE ging es ab Anfang September in jeweils einem von fünf Qualifikationsturnieren um den Einzug in das große Endturnier, das im Frühjahr 2013 am Weser-Stadion gespielt wird. Als Highlight wird das Finale des Endturniers unmittelbar vor einem Werder BremenHeimspiel im Weser-Stadion ausgetragen. Bis dahin ist es noch ein langer Weg und damit die Mannschaft des VfL Ockenhausen gut gerüstet in das Turnier und auch in die Punktspiel-Saison geht, überreichte EWE-Mitarbeiter Uwe Aeikens den jungen Sportlern einen kompletten Satz Trikots inklusive Leibchen. Eine Gesamtübersicht über die teilnehmenden Vereine, alle Termine und viele Infos bietet EWE auf der Internetseite www.ewecup-spiele.de.

Erleben und genießen Sie bei uns die Adventszeit. Mit Ausblick über den Dächern vom weihnachtlichen Westerstede!

DER RUHEPUNKT

NEU im Angebot INDISCHE KOPFMASSAGE Hintere Reihe (von links): Lutz Fiedler, Marek Meiners, Keno Müller, Martin Reiners, Johannes Schmidt, Jannes Boom, Jann Kramer, David Janßen, Uwe Aeikens (EWE). Vorne (von links): Tobias Thomßen, Lukas Schmidt, Jan-Malte Janssen, Christoffer Schöne, Max Janssen, Marik Janßen. Foto: de Buhr

Leider hatte der VfL Ockenhausen beim Vorrundenturnier in Moordorf das Glück nicht auf seiner Seite, sodass sie dort bereits ausschieden.

Trotzdem war es für Trainer, wie Betreuer ein schönes Erlebnis, dabei gewesen zu sein. Und die Trikots bleiben natürlich auch in ihrem Besitz.

für ein wohlig-entspanntes Gefühl im gesamten Kopf-, Nacken- und Schulterbereich

Birthe Braun ShenDo Shiatsu-Praktikerin Reiki-Meisterin Zur Gaste 11 · 26670 Hollen Tel.: 04489 940542 · Mobil 0160 3122762 Termine nach Vereinbarung!


Seite 50

November/Dezember 2012

EXKLUSIV ZU WEIHNACHTEN Unser Besuch auf dem Weihnachtsmarkt

Mit unseren Geschenksets werden Wünsche wahr!

Ab

Die ersten Schneeflocken

€ 69 *

MEINE GESCHICHTE. MEIN DESIGN.

Du nanntest mich Prinzessin

www.pandora.net * Gültig bis 31.12.2012. Erhältlich bei allen teilnehmenden Händlern und nur solange der Vorrat reicht.

Tel. 04956-1309

Ostertorstraße 140 · 26670 Remels

Uplengener Hochzeitsgalerie

Das Blattje gratuliert recht herzlich Mareike Köhne geb. Harms und Steffen Köhne sagten am 8. September 2012 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Friederike Gerdes und Sebastian Bauta schlossen 14. September 2012 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Carola Malkowytsch geb. Lawatsch und Matthias Malkowytsch sagten am 15. September in der Mühle in Remels JA zueinander.

zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine glückliche, gemeinsame Zukunft!

Lena Janßen geb. Goesmann und Klaus Janßen gaben sich am 14. September 2012 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Wiebke van Dettum geb. Gerdes und Dennis van Dettum schlossen 12. Oktober in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Mareike Ignatzek geb. Inhestern und Wolfgang Ignatzek sagten am 12. Oktober 2012 in der Mühle in Remels JA zueinander.


November/Dezember 2012

Seite 51

Fahrschule & Ferienfahrschule 56 1086 Telefon: 049 9022214 Mobil: 0172

M. Boekhoff

Ostertorstraße 66 26670 Remels leicht-lernen.de

en denken: Jetzt an Weihnacht

Führerschein- G

utschein

verschenken! ... für Fahrstunden

Führerschein in 1 - 2 Wochen möglich!

n Audi Q3 Ausbildung im neue

SENIORENZENTRUM REMELS GMBH JOHANNES-HUUS Antikhandel seit über 20 Jahren. Ein Besuch lohnt sich!

./So. Tägl. außer Di geöffnet!

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81

Ausgezeichnete Betreuungsqualität Remels Das „Johannes-Huus“ in Remels erfreut sich großer Beliebtheit. Nicht nur bei den vielen zufriedenen Bewohnern, sondern auch beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). Die Betreuungseinrichtung in Remels erhielt erneut die Note 1,1! Prüfer im Auftrag der Krankenkassen kommen unangemeldet und führen in einer zehn Stunden dauernden Überprüfung umfangreiche Tests und Befragungen durch. Zum Beispiel der Umgang mit demenzkranken Bewohnern, soziale Betreuung und Alltagsgestaltung, Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene sowie alle Strukturdaten der Verwaltung. Auch werden einige Bewohner befragt. Im Rahmen der kürzlich fertiggestellten Erweiterung und Sanierung stehen nunmehr 80 voll-

stationäre Plätze zur Verfügung. Ferner vier Wohnküchen, in denen der Alltag gelebt wird und in denen den Bedürfnissen der dementiell veränderten Bewohner Rechnung getragen wird. „Pflegen heißt, dem Anderen das Gesicht zuwenden.“ So lautet der Leitsatz des Johannes-Huus.

Darüber hinaus wurden Mitarbeiter im Gebiet der palliativen Medizin geschult und zusätzlich sechs Palliativ Care-Fachkräfte eingestellt. Zur Unterstützung stehen ehrenamtliche Mitarbeiter als „Wegbegleiter“ zur Verfügung, die Bewohner und Angehörige auf dem letzten Lebensweg begleiten.

In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen und Umzu) Auflage: 7500 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft unter Verwendung von ökologischen Druckfarben aus nachwachsenden Rohstoffen. Nächste Ausgabe: Ende Januar 2013 Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 9. Januar 2013

Im Sommer feierten die Mitarbeiter des Johannes-Huus bei einem Grillfest das Ergebnis der Überprüfung.

Foto: privat


CLICK LVT 26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de

Die Weltneuheit

DREAM CLICK LVT BODENBELAG D ie Weltneuheit EIT

EUH N T L E IE W

D

AUFBAU (1)

Die Beschichtung aus Polyurethan ist besonders resistent gegen Stöße und Abnutzung, formbeständig und vollständig Wasserabweisend. Damit kann Dream Click problemlos auch in Badezimmern, Küchen, Toiletten und Saunas verlegt werden.

(2)

Die Verschleißschicht besteht aus PVC. Darunter befindet sich eine bedruckte Folie, auf der das Dekor aufgedruckt ist.

(3)

Ein solider Rahmen aus schwarzem PVC dient als Gussform, in der die darüber liegenden Schichten eingelassen sind und stellt zudem die Verbindung zur Klickbasis dar.

(4)

Die einzigartige, patentierte Klickbasis mit JETZT den abstandsgleichen Klickelementen auf den vier Seiten LA ermöglicht das schnelle und einfache VerlegenAM in alle Richtungen.

(5)

Die langlebige Trittschalldämmung aus PVC dämpft nicht nur Geräusche, sondern garantiert auch, dass Dream Click wie ein echter Holzboden klingt.

(1) Schutzschicht

(2) Verschleißschicht

(2) Dekorschicht

(3) Unterschicht

(4) Klickbasis

(5) Trittschall

VORTEILE

• Schnell & einfach zu verlegen • Es wird kein Klebstoff benötigt • 360°-Verlegungsmöglichkeiten (z.B. Fischgräten) • Hitze- und Wasserbeständig nd g, • Einfache Pflege & Reinigung d wasserbestä igung • Schalldämpfend & natürliche Klangfarbe ge und Rein Pfle • Wiederverwendbar

JETZT NEU ager L m a s n ig s e 10 D AM LAGER

erwendbar

DREAM CLICK LVT BODENBELAG Die Weltneuheit

signs Lager

!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.