Blattje November 2012

Page 18

Seite 18

November/Dezember 2012

ERSTMALIG HABEN AUCH KINDER AUS DEM FAMILIENZENTRUM ST. MARTIN IN REMELS TEILGENOMMEN.

Citylauf in Leer am 2. September - Wir waren mit dabei! Uplengen/Leer

Von Johanne Aden Sechs Kinder zwischen 4 – 6 Jahren meldeten sich spontan, um an dem Wettkampf teilzunehmen. Mit Johanne Aden und Monika Hahn trainierten sie voller Eifer und Freude für das große Ereignis. Bei den ersten Trainingseinheiten ging es auf den Rundkurs der Fahrzeugstrecke des Familienzentrums. Am Anfang waren einige schon nach einer Runde geschafft. Aber die Kinder hatten so viel Freude und Ehrgeiz, dass sie schon nach wenigen Übungseinheiten zwei bzw. drei Runden locker schafften. Um für den Citylauf gut vorbereitet zu sein, fanden die letzten Vorbereitungen auf der „Databahn“ der Schule statt. 2,5 Runden mussten zurück gelegt werden, denn die Strecke beim Citylauf betrug für Kinder 1,1 km. Kein Problem für unsere geübten Sportler. Sie rannten so supermotiviert die Runden, dass die beiden Betreuerinnen manchmal kaum mitkamen. Dann war der Tag gekommen Citylauf in Leer-. Viele Kinder, Betreuer, Eltern, Zuschauer und Organisatoren hatten sich auf dem Denkmalsplatz in Leer eingefunden. Der Rundkurs mit Zieleinlauf war bereit. Alle Teilnehmer erhielten eine Startnummer. Die Kinder vom Familienzentrum trugen beim Lauf das T-Shirts des Familienzentrums, mit unserem Logo „Mit uns kommt ihr Kind groß raus.“ Für die Mädchen fiel der Startschuss schon um 12:00 Uhr. Viele

der kleinen Läuferinnen wurden von ihren Eltern beim Lauf begleitet, so auch unsere Anne Hanken. Mit der Startnummer 10 ging sie ins Rennen und ließ so manche Läuferin hinter sich. Beim Zieleinlauf belegte sie den 27. Platz in ihrer Altersklasse. Dies war ein Superergebnis und sie landete damit im guten Mittelfeld. Bei den Jungen startete in der Altersklasse 2007/08 und jünger 4 Läufer vom Familienzentrum St. Martin. Lars Weihe, Niels Berghaus, Sami Duis und Leon Müller. Sie lieferten sich während

des Laufes ein starkes Rennen. Nach der Hälfte der Strecke setzten sich Niels, Sami und Leon ab und liefen mit um die vorderen Plätze. Auf den letzten Metern entschied sich der Lauf und Niels kam als 6., Leon als 7. und Sami als 8. ins Ziel. Auch Lars setzte sich als 26. gut durch und erreichte, wie die anderen, glücklich das Ziel. Als letzter Teilnehmer musste David Grotlüschen an den Start. Er musste in der nächst höheren Altersstufe starten, und war hier

einer der jüngsten Teilnehmer. Trotzdem zeigte er einen sehr guten Lauf und erreichte mit der Begleitung seines Vaters sicher das Ziel. Alle Teilnehmer erhielten nach dem Lauf ein Citylauf Shirt und eine kleine Überraschung. Einige Tage später fand im Familienzentrum die Siegerehrung mit dem Überreichen der Urkunden statt. Weitere Ergebnisse finden Sie auf der Internetseite www.citylaufleer.de.

NEUE TRAINERKABINEN

Sportförderung durch RVB Neufirrel

Das Foto zeigt RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert, RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, SV-Vorstandsmitglied Thomas Eckleben, Betreuer Günter Tongers sowie den 1. Vorsitzenden des SV Günther Zimmermann und den 2. Vorsitzenden Peter Lindemann gemeinsam mit Spielern der Fußballmanschaft des SV am 28. Oktober bei der symbolischen Scheckübergabe vor dem Spiel gegen den VfL Ockenhausen. Foto: Stephans

Auf dem Sportplatz des SV Neufirrel e.V. stehen an den Seitenlinien seit kurzem zwei überdachte Kabinen für Trainer, Betreuer und Spieler. Die Anschaffung wurde von der Raiffeisen-Volksbank eG gleich doppelt – durch einen Zuschuss von 1.500 Euro aus der RVB-Bürgerstiftung Ostfriesland sowie einer zusätzlichen Spende in Höhe von 1.000 Euro aus dem Regionalfonds – gefördert.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.