November/Dezember 2011
Seite 19
HERBSTMARKT REMELS
Aus Bronze
Dezember-Januar Zeit für den WinterCheck Ihres Rasenmähers
Farbenhaus
Remels Anlässlich des Herbstmarktes in Remels stellte Toosje Arendse (Mitte) ihre Bronzeskulpturen in der OLB-Filiale an der Ostertorstraße 47 in Remels aus. Zusätzlich waren auch einige ihrer Bilder zu bewundern. Ehemann Hendrik Arendse (links) sowie OLB-Filialleiter Marco Schimmel freuten sich über die gute Resonanz, denn die Werke waren bis zum 7. Oktober zu sehen.
stige JETZT gün nspakete Inspektio gservice Brin - Hol- und
GESCHICHTE ÜBER GENERATIONEN ERHALTEN
Buch über Aukes-Familie Uplengen Maike Frisch geb. Klock, gebürtige Remelserin, 36 Jahre alt und hat Angewandte Kulturwissenschaften studiert. Dadurch hat sie generell ein großes Interesse an kulturellen und geschichtlichen Dingen, insbesondere an lebendiger Geschichte. Das Buch handelt von Gerhard und Marie Aukes (die beide mittlerweile verstorben sind) und ihren fünf Kindern. Die Kinder heißen Frieda Janßen, Martin Aukes, Gerold Aukes, Otto Aukes und Magret Klock, die auch alle Geschichten und Anekdoten geschrieben haben. Ferner haben noch Johann Janßen - Friedas Sohn und ältestes Enkelkind - und eben Maike Magrets Tochter und jüngstes Enkelkind - geschrieben. Insgesamt gehören heute zu der Familie fünf Kinder und Schwiegerkinder, 16 Enkelkinder und Partner, 29 Urenkel sowie 5 Ururenkel. Die Überlegung zu einem Familien-Buch entstand zwar recht spontan und aus einer fixen Idee heraus, aber die Motivation bestand darin, Vergangenes für die Nachwelt festzuhalten. So oft, wenn Menschen versterben, verblassen mit ihnen ihre Geschichten und Erinnerungen, und irgendwann ist keiner mehr da, der sie erzählen kann. Gerne hätte sie erfahren, wie ihre Ururgroßeltern gelebt haben und was sie bewegt hat. So bleiben aber meist nur
Wir liefern auch die passenden Bodenbeläge. Mit großem Interesse wird in dem Buch geblättert.
Namen und Geburts- und Sterbedaten. Mit diesem Buch werden ihre Nachkommen aber noch in 100 Jahren und noch viel später wissen, was damals passierte und was ihre Familie erlebt hat. Dabei geht es gar nicht um spektakuläre Dinge, sondern einfach um Geschichten, wie sie vielen Menschen damals auf dem Land widerfahren sind: ein Elternteil verstirbt, der Vater muss in den Krieg, die schweren Nachkriegsjahre, etc. Es ist dadurch nicht nur ein reines Familienbuch, sondern auch eine Art Zeitdokument geworden. Und alle, die mitgewirkt haben und über die auch erzählt wurde, bleiben mit dem Familienbuch lebendig, solange es existiert und gelesen wird. „Und diese Gewissheit ist wirklich ein wunderbares Gefühl. Wir können ja aus der Vergangenheit immer nur lernen und ich finde es sehr wichtig, dass wir wissen, woher wir kommen und wie es damals war,“ erzählt Maike.
Wir sind für Sie da: Mo.–Fr., 8–13 Uhr+14.30–18 Uhr Mi. + Sa. 8–13 Uhr und nach Vereinbarung
Dorfstraße 20 26670 Großoldendorf Tel. 04956/1519
Kürvenweg 44 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956-9269118 www.gartentechnik-hillrichs.de
Wolff´s
Fahrradwelt
Ostertorstr. 82 · Remels · Tel. 04956-782972
MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)
• Rüttler, Dumper
FREDO MEYER
26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762
Die offizielle Buchvorstellung fand im heimischen Garten statt.
Fotos: privat
Georg Olthoff 26670 Uplengen-Hollen Achter-Gasten-Weg 17 Telefon 04489-1240