Uplengen Blattje November

Page 1

Jetzt vergleichen und Geld sparen.

Unsere Wohlfühltarife für Autofahrer sind in Preis und Leistung einfach Spitze. Jetzt Angebot anfordern.

Verteilung durch die Deutsche Post

Nr. 43 8. Jahrgang

Service-Büro ALTING & LANGE Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 04489 /35 65

November/Dezember 2009

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Autoversicherung!

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Ennen neuer Bürgermeister Knappe Mehrheit für Ennen / Bolte erreicht ebenfalls fast die Hälfte der Stimmen dbu Uplengen. Uplengen hat einen neuen Bürgermeister, nach Hartwig Aden den zweiten hauptamtlichen: Enno Ennen aus Jübberde hat das Rennen am 27. September 2009 gemacht. Während der Auszählung waren viele Uplengener ab 18 Uhr ins Foyer des Rathauses gekommen, um

als erste das Ergebnis zu erfahren. Via Beamer wurde der Zwischenstand an die Wand geworfen. Es kam eine Ortschaft nach der anderen dazu. Die kleinen Dörfer lieferten ihre Zahlen als erstes ab und Enno Ennen war deutlich vor Richard Bolte, aber die Experten wussten, dass die

großen Ortschaften Hollen und Remels nochmal alles auf den Kopf stellen könnten. So kam es dann auch: in Hollen waren es gerade mal 51 Prozent, die für Ennen stimmten und in Remels waren es wiederum über 56 Prozent, die für Bolte votierten. Weiter auf Seite 3

Eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr wünscht das Team vom

Viele Interessierte waren ins Foyer des Rathauses gekommen. Wegen des Platzmangels warteten sogar draußen viele auf das Resultat. Als das Ergebnis bekannt gegeben wurde, gab’s Applaus. Foto: de Buhr

Das nächste Blattje erscheint Ende Januar 2010 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 8. Jan. 2010


Seite 2

November/Dezember 2009

Staffellauf in Winschoten Beteiligung der LG Uplengen am Start Uplengen/Winschoten. Die unter dem Namen der LG Uplengen antretenden Athleten des Lauftreffs Hollesand nahmen bereits zum siebten Mal am 10 x 10 km Staffellauf in Winschoten teil. Diese Laufveranstaltung gehört zu den größten Sportereignissen der Region. Bei nahezu idealen Witterungsverhältnissen (20 Grad und wechselnd bewölkt ) errangen die Sportler in der Zeit von 8:13:57 Std. einen hervorragenden 54. Platz von 246 teilnehmenden Mannschaften. Dies stellte auch den Trainer Hermann Duis zufrieden, denn jeder einzelne Teilnehmer erreichte sein persönliches

Ziel. Angespornt durch die zahlreichen Zuschauer und der einzigartigen Atmosphäre liefen Heike Jünke (46:26), Frieda Jahnsen (47:11), Onno Baumann (48:56), Antje Meyer (53:25), Bärbel Terviel (56:39), Helmut Schoone (48:13), Johann Grüßing (49:42), Jens-Dieter Pagel (49:46), Rainer Bohlen (48:21) und Volker Dänekas (45:21). In diesem Jahr musste Heinz Taute, einer der stärksten Läufer Ostfrieslands, urlaubsbedingt ersetzt werden. Der Lauftreff beginnt in den Sommermonaten am Mittwoch um 19.00 Uhr und in den Wintermonaten am Sonntag um 10.00 Uhr am Waldweg im Hollesand.

Onno Baumann und Bärbel Terviel während des Staffellaufs.

Foto: privat

Uplengener Veranstaltungskalender Südgeorgsfehn Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 28. November 2009 Weihnachtsmarkt Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn

14.00 Uhr

Großoldendorf Waldhaus Hollsand Veranstalter:

Samstag, 28. November 2009 14.30 Uhr Jahreshauptversammlung / Adventsfeier Sozialverband Uplengen, Tel. 04956-409876

Ockenhausen Dörphus Veranstalter:

Sonntag, 29. November 2009 14.00 Uhr Senioren-Adventsfeier Ortsbürgerverein Ockenhausen, Tel. 04956-616

Neufirrel Dörphus Veranstalter:

Samstag, 5. Dezember 2009 14.00 Uhr Der Nikolaus kommt / Weihnachtsmarkt Ortsbürgerverein Neufirrel, Tel. 04956-3941

Selverde Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Samstag, 5. Dezember 2009 18.00 Uhr Verknobelung Frw. Feuerwehr Selverde, Tel. 04956 409038

Remels St.-Martins-Kirche Veranstalter:

Sonntag, 6. Dezember 2009 13.00 Uhr Weihnachtsmarkt GSU, Gemeinde Uplengen, Kirchengemeinde

Hollen Grundschule Veranstalter:

Sonntag, 6. Dezember 2009 ab ca. 16.30 Uhr Der Nikolaus kommt Förderverein Grundschule/Kindergarten Hollen e.V.

Hollen Kirche Veranstalter:

Samstag, 12. Dezember 2009 Lüttje Wiehnachtsmarkt in Hollen ISH Hollen, Tel. 04489-3613

18.00 Uhr

Großoldendorf Dorfplatz Veranstalter:

Samstag, 16. Januar 2010 Winterfest Groß- und Kleinoldendorf Örtliche Vereine

15.00 Uhr

Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:

Samstag, 30. Januar 2009 Rot-Weiße Nacht des FTC Hollen FTC Hollen, www.ftc-hollen.de

20.00 Uhr


November/Dezember 2009

Seite 3

Enno Ennen neuer Bürgermeister Absolute Mehrheit nur knapp erreicht / Richard Bolte guter Zweiter / Ottavio Endrizzi holt nur 1,8 % Bürgermeisterwahl 2009, vorläufige Ergebnisse Ennen, Enno

Wahlleiter Arnold Sauder gibt das Ergebnis der Bürgermeisterwahl bekannt. Mucksmäuschenstill hören alle gebannt zu. Rechts am Stehtisch wartet auch Ottavio Endrizzi gespannt auf das Ergebnis. Fotos: de Buhr

Am Ende waren es dann 300 Stimmen, die Enno Ennen mehr auf seinem Konto hatte. Als das Ergebnis durch Wahlleiter Arnold Sauder bekannt gegeben wurde, wurde laut applaudiert. Aber auch die beiden Kontrahenten Richard Bolte und Ottavio Endrizzi erhielten Applaus von den Anwesenden. Viel knapper hätte das Endergebnis nicht sein dürfen, dann wären wir Uplengener ein zweites Mal zur Wahlurne gegangen. Denn falls ein Kandidat nicht die absolute Mehrheit (>50%) erreichen würden, hätte am 11. Oktober die Stichwahl das Ergebnis gebracht. In den Wochen und Monaten vor der Wahl ließen die Kandidaten keine Möglichkeit aus, sich bekannt zu machen. So wurden Plakate aufgehängt, Flyer und Broschüren verteilt oder auch an

vielen Haustüren geklopft. Doch letzten Endes stellt sich immer wieder heraus, dass politische Programme im Prinzip nicht interessieren. Der „Nasenfaktor“ ist bei einer lokalen Bürgermeisterwahl höher anzusiedeln. So hatten wir – vom dritten Kandidaten mal abgesehen – die Wahl zwischen einem guten Kandidaten und einem guten Kandidaten. Das zeigt auf jeden Fall das knappe Ergebnis. Im Nachhinein wurde bekannt, dass der Außenseiter Endrizzi sich überhaupt keine Chancen ausgemalt hatte. Mehr noch, er wollte gar nicht Bürgermeister werden, sondern in Ostfriesland bekannt werden, um bei nächster Gelegenheit seine politischen Ziele durchzusetzen. Unter Anderem will er einen zweiten Deich in Ostfriesland sowie den Ausbau

Radweg Remels-Selverde

Bühren Großoldendorf Großsander Hollen Jübberde Kleinoldendorf Kleinsander Meinersfehn Neudorf Neufirrel Nordgeorgsfehn Oltmannsfehn Poghausen Remels Selverde Spols Stapel Südgeorgsfehn Klein-Remels Briefwahl Gesamt

Bolte, Richard

Endrizzi, Ottavio

Stimmen

Prozent

Stimmen

Prozent

Stimmen

88 198 108 338 228 43 61 104 91 112 240 176 58 788 170 40 156 162 64 346

53,66%

46,34%

55,63%

76 168 124 299 74 52 17 149 89 87 182 128 60 1051 133 33 136 130 17 266

42,77%

0 10 3 24 5 4 0 2 1 2 8 9 4 27 2 3 3 5 0 10

3571

51,28%

3271

46,97%

122

52,66% 45,96% 51,13% 74,27% 43,43% 78,21% 40,78% 50,28% 55,72% 55,81% 56,23% 47,54% 42,23% 55,74% 52,63% 52,88% 54,55% 79,01%

der erneuerbaren Energie voran bringen. Auch die plattdeutsche Sprache liegt dem gebürtigen Berliner mit italienischen Wurzeln am Herzen. Erschreckend ist, dass fast ein Viertel der Uplengener Wahlberechtigten es nicht nötig hatten, ihre Stimme irgendeinem Kandidaten zu geben. Die Wahlbeteiligung lag bei bescheidenen 76,3 Prozent. Bei der anschließenden Wahlparty bei Wenke bedankte sich Enno

44,68% 52,77% 45,23% 24,10% 52,53% 21,79% 58,43% 49,17% 43,28% 42,33% 40,89% 49,18% 56,32% 43,61% 43,42% 46,10% 43,77% 20,99%

Prozent 2,66% 1,28% 3,63% 1,63% 4,04% 0,78% 0,55% 1,00% 1,86% 2,88% 3,28% 1,45% 0,66% 3,95% 1,02% 1,68% 1,61% 1,75%

Ennen bei seinen Uplengener Wählern. In erster Linie aber bei seiner Familie, die in der Zeit vor der Wahl doch immer wieder zu kurz kam. Es kommen schwierigere Zeiten – nicht nur wegen der Wirtschaftskrise – auf die Kommunen zu. Nun ist es die Aufgabe des neuen Bürgermeisters, diese Zeit mit der Verwaltung und den politischen Gremien der Gemeinde zu meistern.

Der Weihnachtsmann soll leben !! Jetzt anmelden für neue supergünstige Führerscheinkurse bei Fahrschule Wilken (damit Ihnen so was nicht passiert)

Ausbildung in 14 Tagen möglich

Abnahme der Bauarbeiten am 3. November 2009 Hätten die doch bloß den Führerschein bei Wilken gemacht! Jedes Jahr dasselbe! *seufz*

Foto: de Buhr

dbu Remels. Remels und Selverde sind nun endlich verbunden. Nicht baulich, sondern mit einem neuen Fahrradweg. Die Arbeiten wurden am 3. November bei schönen Herbstwetter abgenommen. Von der Höststraße abgehend führt der 520 m lange und 2 m

breite Weg durch unberührte Natur bis nach Selverde. Von Mai bis November war die Firma Post aus Remels mit den Arbeiten beschäftigt. Die Kosten betrugen ca. 19.000 Euro. 50 Prozent der Nettosumme wurden von der GLL Aurich (ZILE) getragen.

Schleusenstr. 73 · 26670 Uplengen · Tel. 04956 2651 Infos online: www.fahrschule-wilken.de


Seite 4

November/Dezember 2009

16.000 Euro erlaufen

Dör freit sük elk över:

Aktion „Wir laufen für Björn“ / Delfintherapie gestartet

Foto: Bodo Wolters (OZ)

een Geschenkgutschien van de Buhr

Von links: Einen symbolischen Scheck mit 16.000 Euro überreichten jetzt die Organisatoren von „Wir laufen für Björn“ an seine Eltern. Von links: Lydia Bohlen, Heinz Brunken, Hannelore Weers, Björn Weers, Johann Duis, Uwe Weers und Claus Garrels.

Ihr Mode- und Textilhaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09

Festlich verwöhnen... Dekor „Roter Hirsch“

dbu Remels. Am 13. September wurde auf den Sportanlagen beim Höst eine Sponsorenrallye zu Gunsten von Björn Weers ausgetragen. Auf Initiative von Lydia Bohlen und Claus Garrels hatte sich ein Organisationsteam zusammen getan, um alles vorzubereiten. Das, was aber an diesem Sonntag Nachmittag los war, übertraf alle Erwartungen. Nicht nur die Resonanz seitens der teilnehmenden Läufer sondern auch was die Besucherzahlen anging. Ein buntes Rahmenprogramm ließ keine Langeweile aufkommen. Während auf der Laufbahn Runde um Runde absolviert und das Spendenkonto gefüllt wurde, waren auf dem Schulhof viele Aktions- und Verzehrstände aufgebaut, alle mit dem Ziel, etwas Gutes zu tun. Die frisch eröffnete Mensa der Haupt- und Realschule war auch gut besucht, nicht nur, weil es dort Kaffee und Kuchen gab. Nachdem die letzten Abrech-

nungen gemacht wurden, staunten die Verantwortlichen nicht schlecht. Insgesamt 16.000 Euro wurden für den guten Zweck er“laufen“. Das Ziel, so viel Geld zusammen zu bekommen, damit die Familie Weerts aus Nordgeorgsfehn die Delfintherapie für Björn finanzieren kann, ist mehr als erreicht. Am 21. November ging es über Amsterdam nach Curacao auf den Niederländischen Antillen (Karibik). Wenngleich wir die Familie Weerts etwas beneiden, was das Wetter angeht, so hoffen und wünschen wir alle, dass die Therapie für Björn auch erfolgreich ist. Über den aktuellen Stand der laufenden Therapie kann man sich online ein Bild machen. Unter der Internet-Adresse: www.blattje.de werden wir laufend darüber berichten und vielleicht auch Bilder reinstellen.

Exklusiv bei uns erhältlich.

Müslischale Ostertorstraße 33 26670 Upl.-Remels Tel. (04956) 9182-0

9.90 90 Einführungspreis nur € 9. Einführungspreis nur

Foto: privat

Becher

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–17 Uhr

Bei der Verlosung unter allen Läufern die am Sponsorenlauf teilgenommen haben, hat Jörn Hillers aus Remels (links auf dem Bild im Strandkorb sitzend) den ersten Preis, einen Strandkorb gewonnen. Den zweiten Preis, einen Rundflug gesponsert von Gerhard Oltmannns, hat Pascal Dierich aus Leer gewonnen. Beim Torwandschießen gewann Steffen Dreßler aus Remels (rechts auf dem Bild im Strandkorb sitzend) mit 3 Treffern den ersten Preis- ein original VfL Wolfsburg Trikot.


November/Dezember 2009

IGE WICHT ! INFO

Seite 5

Sitzen Sie 2010 nicht im Dunkeln!!!

WICHT IG INFO! E

Analoge Sackgasse – Ab 2010 beginnen die großen Sender mit der Abschaltung von analogen Programmen. Mit einmaliger Installation einer digitalen Sat-Empfangsanlage sind Sie bestens gerüstet. Ihre Vorteile: - 480 digitale, frei empfangbare TV- und Radioprogramme - große Vielfalt an regionalen Programm - beste Ton- und Bildqualität Zukunftssicher!

HiFi, Video, TV, Elektro Groß- und Kleingeräte, Mobilfunk, ISDN-Telefonanlagen, PC’s, Software

Behmann-Brot machte aktiv dbu Hollen. Vom 14. bis 26. September 2009 konnten Kunden von der Bäckerei Behmann ein „Aktiv-Brot“ kaufen. Von jedem Brot wurde ein Euro für die Aktion „Björn“ gespendet. Dabei kamen 937,00 Euro heraus. Inhaber Ralf Jünke verzichtete hierbei auf ein PR-wirksames Foto der Schecküberreichung und hat das Geld einfach auf das Spendenkonto überwiesen.

Ihr Kontakt zum Blattje: Telefon Telefax E-Mail Internet

04489 928026 04489 928025 blattje@ewetel.net www.blattje.de

Alter Postweg 64 26670 Uplengen-Remels Telefon (0 49 56) 10 27 Telefax (0 49 56) 30 27

Über 5000 Euro für Björn Sponsorenrallye ein voller Erfolg / Organisiert von den Vereinen Nordgeorgsfehn Nordgeorgsfehn. Am 6. September luden die Nordgeorgsfehner Vereine zur Sponsorenrallye für den kranken Björn. Die Rallye ging von der Brücke Simon bis zur Fußgängerbrücke im Obenende und zurück ca 1,8 km. Sie konnte mit Inliner, dem Fahrrad oder zu Fuß zurück gelegt werden. Über 70 Teilnehmer folgten den Aufruf und fuhren oder liefen ihre Runden. Natürlich kamen die Zuschauer auch auf ihre Kosten: Verzehr-

stände, Kaffee und selbst gebackener Kuchen, der Shanty-Chor und der Starwars-Fanclub rundeten das Programm ab. Die Feuerwehr sperrte die Straßen und die Gemeinde sorgte für die Beschilderung. Nach einer kurzen Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister Dieter Baumfalk fiel dann der Startschuss. Bis 17:30 Uhr kamen so immerhin 4594,80 Euro zusammen. Ein Dankeschön an alle Teilnehmer, die durch ihren Beitrag der

Familie Weers die Delfintherapie ein kleines Stück näher gebracht haben. Besonderen Dank gilt Nils Schmidt, Florian Müller und Hauke Schmidt, die uns erst auf die Idee brachten, solch eine Rallye durchzuführen. Auch allen Vereine und ansässige Firmen ein dickes Lob für die gute Zusammenarbeit. Dankeschön! Es zeigt sich immer wieder, wenn wir alle gemeinsam an einen Strick ziehen, dann können wir auch etwas bewegen!

Gerüchteküche dbu Remels. Ein weiterer gastronomischer Betrieb soll demnächst in Remels eröffnet werden. In dem Gebäude, in dem zuletzt die Pizzeria „Mamma Mia“ beheimatet war, soll, nach nicht bestätigten Angaben, eine neue Pizzeria eröffnet werden. Zurzeit kann man schon bauliche Tätigkeiten erkennen. Es wurde z.B. eine Fläche im Außenbereich betoniert. Das „Mamma Mia“ konnte – angesichts der starken Konkurrenz des „Columbus“ – nicht lange existieren.

Bei der Übergabe des symbolischen Schecks waren nicht nur Björn und seine Eltern Hannelore und Uwe Weers anwesend, sondern auch die Veranstalter der Organisation, die Vereine und Gruppen aus Nordgeorgsfehn. Von der Freiwilligen Feuerwehr gab es noch einen zusätzlichen Scheck über 500 Euro. Foto: de Buhr


Seite 6

November/Dezember 2009

Wolff´s

Fahrradwelt

Ostertorstr. 82 26670 Remels Tel. 04956-782972

Nikolaus kommt 6. Dezember

Advents-Brunch im weihnachtlich geschmückten Fehnhof

25. und 26. Dezember An beiden Feiertagen servieren wir im Festsaal unsere festlichen

Weihnachts-Büfetts und im Restaurant ab 12 Uhr unser 4-gängiges Menü 27. Dezember

Das „späte“ Weihnachts-Brunch

dbu Hollen. Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus seinen Besuch beim Förderverein Grundschule/ Kindergarten Hollen e.V. angekündigt. Wie es sich gehört, wird er am Sonntag, den 6. Dezember, ab ca. 17 Uhr mit seiner Kutsche zur Grundschule Hollen kommen, um den Kindern (bis ca. 12 Jahren) seine Geschenke zu überreichen. Aber auch für alle anderen kleinen und großen Gäste wird einiges geboten. So ist z.B. das Da Capo Flötenorchester mit von der Partie. Außerdem gibt es wieder die beliebten heißen Würstchen sowie Glühwein (für die Kleinen natürlich Säfte). Sämtliche Erlöse aus dieser Veranstaltung kommen dem Förderverein zugute.

10 Jahre Kulturring Uplengen Jubiläumsveranstaltung am 6. September 2009

am „dritten“ Weihnachtstag 31. Dezember Zum Jahreswechsel servieren wir Ihnen an Silvester ein

exklusives Gala-Büfett mit erlesenen Gaumenfreuden. Um Mitternacht lassen wir die Korken knallen und begrüßen mit unseren Gästen das neue Jahr!

Uplengen-Südgeorgsfehn Südgeorgsfehner Str. 85 Telefon (0 44 89) 27 79

Foto: Stephans

hhs Remels. Seit mehr als zehn Jahren holt der Kulturring Uplengen e.V. immer wieder hochkarätige kulturelle Veranstaltungen in die Gemeinde. So wurden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Tagesfahrten und Aufführungen organisiert. Als Partner unter-

stützt die Gemeinde Uplengen den Verein bei seinen Aktivitäten. Zur Jubiläumsveranstaltung hatte der Kulturring in den Schulhof der Grundschule Remels am 6. September eingeladen. Für die richtige Auftaktstimmung sorgte die Jazz-Band „Pax“ aus Holland.

1450 Euro gespendet

Von links: Carl-Heinz Kloppenburg, André Frerichs, Hrund Eystirndottir (Kinderschutzbund), Heino Kloppenburg, Klaus Hinzpeter (Kinderschutzbund), Andreas Jelden, Manfred Milfs, Richard Heeren (Kinderschutzbund) und Joachim Wilken. Foto: Brunken

dbu Jübberde. Das Kartoffelerntefest in Jübberde war auch in diesem Jahr von Erfolg gekrönt. Nicht nur wegen des perfekten Wetters sondern auch wegen der guten Organisation durch die Freiwillige Feuerwehr mit ihren Angehörigen. Auch diesmal kam der gute Zweck im Hintergrund nicht zu kurz. Die frisch geernteten Kartoffeln wurden gleich an Ort und Stelle tütenweise verkauft. Lange Schlangen vor der Ausgabe beweisen nebenbei, dass die Erdäpfel aus Jübberde auch noch begehrt sind. Freuen kann sich erneut der Kinderschutzbund des Landkreises Leer. Wieder konnte eine üppige Geldspende in Höhe von 1450 Euro dem Vorsitzenden Klaus Hinzpeter überreicht werden.


November/Dezember 2009

Seite 7

Treue Gäste aus Düsseldorf zum 20. Mal in Uplengen Das Ehepaar Gerda und Werner van Oy aus Düsseldorf besuchte Uplengen bereits zum 20. Mal. Dabei kehrten Sie immer wieder bei Gretchen und Erich Hinrichs in Großoldendorf ein. Der Fremdenverkehrsverein Uplengen e.V. ließ es sich von daher nicht nehmen, diesen treuen Gästen einen Blumenstrauß und eine Uplengen-DVD als Dankeschön zu überreichen. Werner und Gerda van Oy wünschen sich, noch viele Male bei Ihren Gastgebern in Uplengen verweilen zu können und sind vor allem über die herzliche Gastfreundschaft begeistert.

„Teestunde“ mit Gästen: von links Erich Hinrichs, Gerda van Oy, Werner van Oy, Gretchen Hinrichs und Folkert Fecht (1.Vorsitzender des Fremdenverkehrsvereins Uplengen e.V.) Foto: privat

Winterfest Großoldendorf. Auf dem Dorfplatz in Großoldendorf laden wieder die Ortsvorsteher von Groß- u. Kleinoldendorf sowie die örtlichen Vereine zum Winterfest ein. Am Samstag, den 16.01.2010 um 15 Uhr sind alle - natürlich auch von außerhalb - herzlich willkommen. Musikalische Darbietungen und Verzehrstände sorgen für gesellige Stimmung.

LIFE H AS ITS MOM E NTS ...

Neue Chronik Uplengen. Herr Garrelt Garrels hat sich mehr als 17 Jahre lang mit der historischen Entwicklung des Kirchspiels Uplengen befasst. Dafür hat er in mühevoller Kleinarbeit Informationen gesam-melt und mit enormem Zeitaufwand die Daten und Fakten der Uplengener Heimatgeschichte aufgearbeitet. Ein solch umfangreiches Werk kann nur jemand schaffen, der sich mit seiner Heimat verbunden fühlt. Dies ist besonders zu würdigen, denn der Verfasser ist bereits vor mehr als 40 Jahren nach Bremen verzogen. Er kommt gebürtig aus Selverde, einem der zehn Dörfer des Kirchspiels Uplengen. So ist auch zu erklären, dass der Beitrag über diesen Ort besonders umfangreich ist. Das Buch vermittelt jedoch auch einen Überblick über die Entwicklung der übrigen Dörfer, die zum Kirchspiel Uplengen gehören. Dabei wurde der Autor von ortsansässigen Chronisten, ganz besonders jedoch von Herrn Dr. Helmut Sprang, Remels, unterstützt. Beim Leser werden beim Studium des liebevoll gestalteten und breit gefächerten Werkes sicherlich viele Erinnerungen aus früheren Jahren geweckt. Diese Erinnerungen regen zu Gesprächen in der Familie und im Bekanntenkreis über die „gute alte Zeit“ an. Das Buch ist ab dem 24.11.2009 im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung in Remels und im örtlichen Buchhandel zum Preis von 17,50 € zu erhalten.

der erste Schnee

...M MAK KE E THE M UNF ORGE TTA B L E

PANDORA-JEWELRY.COM

Ostertorstraße 140 26670 Remels

Tel. 04956-1309 www.lubinus.de


Seite 8

November/Dezember 2009

Offshore

dbu Uplengen. Der Autobahnparkplatz an der A28 im Bereich Großsander ist zurzeit häufiger Umschlagplatz für die großen „Offshore“-Windenergieanlagen in der Nordsee geworden. Von Dänemark kommend müssen sie dort mit einem zusätzlichen Anhänger versehen werden, damit sie den gesetzlichen Bestimmungen in den Niederlanden entsprechen. Zum Vergleich: ein „herkömmlicher“ 40-t-LKW darf eine Gesamtlänge von 18 m haben. Diese Monstren sind über 72 m lang. Der Seeweg ist scheinbar teurer als diese Maßnahme, um die 61,5 m langen Flügel zu transportieren.

Es spielt in den Niederlanden keine Rolle, wie lang der Transport ist. Es muss jedoch eine zusätzliche Achse untergebaut werden. Diese gleich beim Start in Dänemark zu verwenden geht nicht, da die deutschen Autobahnen zu eng sind. Foto: Stephans

Kostenloser Energiecheck ! Verliert Ihr Haus zu viel Wärme ?

kostenloses

hilft Geld sparen Festpreisangebot COLDEWEY BAUUNTERNEHMEN Tel. (0 44 88) 896 00 & 777 88 www.einblasdaemmung.info

Jagdbekleidung Geld sparen und Gutes tun OLB Remels spendet / Gewinner aus Uplengen

- Jacken - Leuchtcaps - Hosen - Mützen - Pullover - Socken - Oberhemde - Handschuhe - Ansitzsäcke

G

hhs Remels. Monatlich verlost die OLB rund 5.800 Geldpreise mit einem Gesamtwert von über 120.000 Euro. Zusätzlich winken einmal im Jahr attraktive Sachpreise. Mit dem verbleibenden Erlös des OLB-GlücksSparens unterstützt die OLB zahlreiche

Projekte in der Region – insbesondere kulturelle Veranstaltungen und die Jugendarbeit. Mit einer Fördersumme von 500 Euro unterstützte die OLB, Filiale Remels, jüngst das therapeutische Reiten der Förderschule – Wilhelm-Busch-Schule - in Hesel.

Mit einer Fördersumme von 500 Euro unter-stützt die Oldenburgische Landesbank AG (OLB), Filiale Remels, das Therapeutische Reiten der Förderschule. Marco Schimmel, Leiter der OLB-Filiale Remels überbrachte am 13. August 2009 die frohe Botschaft. Fotos: privat

Besonders viel Glück beim Sparen hatten jetzt die Eheleute Hillrich und Minna Broers aus Uplengen. Sie gewannen 5.000 Euro in der letzten Monatsziehung des OLB-GlücksSparens. Strahlend nahm Hillrich Broers den Gewinn aus den Händen von Marco Schimmel entgegen.

Giesmann Textilien - Gardinen - Betten

Uplengen - Remels 04956-1268

Selbstverständlich können Sie bei mir auch Geschenk-Gutscheine erhalten! DER RUHEPUNKT

Entspannung & Vitalisierung mit Wohlfühl-REIKI und Wohlfühl-SHIATSU-Massage Birthe Braun – Reiki-Meisterin Zur Gaste 11 · 26670 Hollen · Tel.: 04489 940542 Termine nach Vereinbarung!

caxara web + print solutions

Gerold Cramer Hollener Str. 86 26670 Uplengen Tel. 04489 94 09 09 8 mail@caxara.de www.caxara.de

Ihr Partner für Webseiten & Drucksachen

WOHLFÜHL-ANGEBOT 5 REIKI-Anwendungen - nur 4 bezahlen! 4 SHIATSU-Massagen - nur 3 bezahlen!


November/Dezember 2009

Seite 9

„Wir laufen für Unicef“ Sponsorenlauf an der Grundschule Lengenerland

Mit viel Begeisterung und Elan waren die Eltern mit von der Partie. Denn ein Rahmenprogramm für die ganz Kleinen durfte auch nicht fehlen, von der obligatorischen Hüpfburg (kleines Bild) bis zum Kinderschminken war alles dabei. Fotos: privat

dbu Stapel. Hauptorganisator Klaus Bartels zeigte sich zufrieden, als der Kassensturz das Ergebnis brachte. Insgesamt 1800 Euro hatten die Teilnehmer beim Sponsorenlauf am 26. September er“laufen“. Bartels, auch Lehrer an der Schule, hatte zusammen mit anderen Lehrern und Eltern die Aktion organisiert. Die Grundschule Lengenerland in Stapel beteiligte sich damit an einer bundesweiten Unicef-Aktion. Jeder Läufer hatte sich im Vorfeld Sponsoren gesucht, die ihn pro Runde mit einem bestimmten Betrag unterstützten. Die dabei zusammen gekommenen 1800 Euro werden geteilt. Die eine Hälfte erhält Unicef, die damit Schulen in Afri-

ka unterstützen will. Mit der anderen Hälfte, also runde 900 Euro wird in neue Spielgeräte investiert (zurzeit wird der Schulhof umgestaltet).

Wunschzettel für den Weihnachtsmann Damit Du Dir keine Gedanken machen musst, lieber Weihnachtsmann, was Du mir schenken könntest, hier ein paar Ideen. Die ich ganz besonders toll finde, habe ich angekreuzt. Du brauchst Frau Pia Schön nur kurz vorher anrufen, damit sie Dir das Geschenk als Gutschein liebevoll einpacken kann. Hot Stone Rückenmassage

30,-

Hot Stone Ganzkörpermassage

69,-

Kräuter-Stempelmassage

35,-

Ganzkörper-Verwöhn-Massage

60,-

Kosmetische Basisbehandlung

38,-

Überraschung

?,-

Pia Schön · Höststraße 10 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 0 49 56/ 40 56 60 – Termine nur nach telefonischer Vereinbarung –


Seite 10

November/Dezember 2009

! ACHTUNG ! An alle Unternehmer, Vereine und Institutionen: Ab sofort können Sie bei uns komplette Gefahrenmeldesysteme (Feuer, Einbruch, Störung, Temperatur, Hausnotruf, usw.)

Wir brennen darauf, Ihnen gut einzuheizen. Heizung - Sanitär - Lüftung Bauklempnerei moderne Bäder - Solaranlagen Zentralstaubsauganlagen

26670 Hollen/Ostfr. - Zum Sportplatz 5 · Tel. (0 44 89) 3940 - Fax 2075

2. Bauabschnitt fertig hhs Selverde. In der Ortschaft Selverde wurden am 20. Oktober von Vertretern der Gemeinde und der Krämer-Klärgesellschaft die Arbeiten für die jeweils 325 m Schmutzwasserkanalisation und

Oberflächenentwässerung sowie für 290 m Straßenkoffer im 2. Bauabschnitt der Erlenstraße abgenommen. Die entsprechenden Hausanschlussleitungen gehörten mit zum Leistungsumfang.

ab 37,00 Euro monatlich mieten! Mehr Infos:

Tel. 04956 405811 oder www.Rauchmelder24.net

Plattdeutsch

Von rechts: Bürgermeister Herr Ennen, Ortsvorsteher Herr Brunken, allg.-stellv. Bürgermeister Herr Sauder, Bauleiter Krämer-Klärgesellschaft Herr Zimmermann, Klärwärter Herr Lambertus, stellv. Vorsitzender Ausschuss Umwelt, Wirtschaft und Verkehr Herr Aukes. Foto: Stephans

Ihr Apotheker informiert:

Auf die Abwehr kommt es an!

Ein Geschenk für Ihr Immunsystem: Cebion akut plus

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

8.99 €

6.98

Sie sparen über 2 €!

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Tel. (0 49 56) 92 96-0 · www.linden-apo.de

Martin Aukes.

Foto: Heinz Brunken

dbu Uplengen. Anlässlich der Verabschiedung von Bürgermeister Aden am 29. August im Fehnhof in Südgeorgsfehn hatte Ratsmitglied Martin Aukes aus Meinersfehn die Lebensgeschichte von Hartwig Aden auf amüsante Art vorgetragen. In wochenlanger Arbeit hatte er sich die notwendigen Informationen von Familie und Bekannten geholt, um sie dann auf plattdeutsch den Anwesenden auf humoristische Art darzubieten. Von seinen Ratskollegen erhielt Hartwig Aden als kleines Dankeschön eine Gartenschubkarre mit diversen Geräten und Utensilien. Damit in seiner neuen Freizeit keine Langeweile aufkommt.

In der kalten Jahreszeit sind sie an der Tagesordnung: Entzündungen der Atemwege, allgemein als Erkältungen bezeichnet. Meist werden sie von Viren verursacht und von Mensch zu Mensch über die Atemluft übertragen. Erkältungskrankheiten werden zu Unrecht häufig bagatellisiert. Unbehandelt können selbst leichte Erkältungen komplikationsreiche Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Zum Beispiel: Nebenhöhlen-, Mandel- und Kehlkopfentzündungen oder auch Bronchitis. Oder sie können, wenn sie nicht vollständig ausheilen, zu einem häufigen, wenn nicht dauerhaften Problem werden. Manche Menschen sind für Erkältungen anfälliger als andere. Die wohl wichtigste Rolle spielt dabei die

Immunabwehr. Ist sie geschwächt, funktionieren die körpereigenen Abwehrmechanismen nicht mehr richtig und es kommt leicht zum Ausbruch einer Erkältung. Häufige Rückfälle können ebenfalls Folge einer geschwächten Immunabwehr sein. Besonders infektanfällig sind auch Kinder. Ihr Immunsystem ist noch nicht vollständig ausgebildet und sie erkälten sich deshalb sehr viel häufiger als Erwachsene. Auch nach einem gerade abgeklungenen Infekt ist die körpereigene Abwehr meistens noch geschwächt. In Ihrer Apotheke erhalten Sie Produkte die Ihr Immunsystem stärken und unterstützten.


November/Dezember 2009

Seite 11

Für mehr Überblick! Als unabhängiger Makler sind wir ... der kompetente Gesprächspartner für Ihre finanziellen Fragen. Wir bieten Ihnen für Ihre Finanzen einen „Wartungsvertrag”, damit Sie auf Dauer mit möglichst niedrigem Aufwand maximale Erfolge erzielen.

Holger Adrigam Finanzberater der FiNUM.FINANZHAUS AG Sonnenstraße 7 · 26670 Uplengen · Tel.: 049 56 · 92 61 69 holger.adrigam@finumfinanzhaus.de · www.finumfinanzhaus.de

LOGIK IN FINANZEN

Uplengen-Info Messung per Uplengen. Die Bürgerinformationsbroschüre „UplengenInfo“ wird Anfang 2010 wieder neu aufgelegt werden. Gründe: die bisherige Auflage ist fast vergriffen und personalle Veränderungen im Rat und in der Verwaltung. Finanziert wird die bei Gästen, Touristen und Einheimischen sehr beliebte DIN A5-Broschüre wieder über Anzeigen. Sollten Sie Interesse an einer Anzeigenschaltung haben: Tel. 04489-928026, E-Mail: druckdesign@ewetel.net PS: Die „alte“ und die neue Broschüre können auch online gelesen werden: www.uplengen-info.de

Günstige Inspektionspakete für Ihren Rasenmäher

Hubschrauber

dbu Uplengen. Anfang Oktober diesen Jahres haben einige Bewohner im südlichen Uplengen sicher häufiger zum Himmel gekuckt. Dort flog ein Hubschrauber mit einem Gestell in sehr geringer Höhe über die Felder hinweg. Dies war weder eine neue Methode, das Vieh umzuweiden noch der Transport eines übergroßen Trampolins. Es war vielmehr eine aero-elektromagnetische Vermessung mit dem SKYTEAM-Verfahren in Niedersachsen. Entlang eines zwei Kilometer breiten Streifens, der von der Nordseeküste bis etwa Osnabrück reicht, wurden die Untergrundstrukturen für wissenschaftliche Fragestellungen erkundet. Bei den Messungen wurde eine Antenne von einem Hubschrauber in ca. 30 m Höhe geschleppt. Mehr Informationen auch online unter: www.liag-hannover.de (Dort im Bereich Aktuelles, Presse, Mitteilung vom 01.10.).

Termine Nordgeorgsfehn: 29. November, 14.00 Uhr Basteln und singen in weihnachtlicher Atmosphäre ➔ „Alte Schule“ 5. Dezember, 17.00 Uhr Der Nikolaus kommt ➔ Dörphus 5. Dezember, 18.00 Uhr Verknobelung ➔ „Alten Schule“

Remels: 5. Dezember, 14.30 Uhr Adventsfeier des DRK Uplengen ➔ Uplengener Hof, Remels Infos: Tel. 04489-1486

Bunte Herbst„freuden“ Wilde Laubentsorgung ist Ordnungswidrigkeit Uplengen. Der Herbst hat seine schönen Seiten, allerdings beschert er uns auch eine Unmenge von Blättern. Dies wurde insbesondere in der letzten Zeit Grundstückseigentümern von bebauten Grundstücken bewusst. Die Blätter verteilten sich auf den gepflasterten Flächen und im Garten. Auch auf den Straßen sammelten sie sich, in den Gossen und an den Rändern. Viele Grundstückseigentümer stellten sich die Frage: Wohin damit? Es bieten sich die folgenden Möglichkeiten an: • Kompostierung auf dem eigenen Grundstück, • Anlieferung bei dem Werkstoffhof in Kleinoldendorf oder • Nutzung von Laubsäcken, die bei der Gemeinde Uplengen für 1 € per Stück erworben werden können. Diese 80 Liter großen Säcke werden zusammen mit den Müllsäcken an die Straße gestellt und dann entsorgt. Die Gemeinde Up-

lengen beteiligt sich an den Entsorgungskosten ebenfalls mit 1 €, sodass für den Bürger die Entsorgung bezahlbar bleibt. Kein Entsorgungsweg ist das Ablagern der Blätter in der freien Landschaft und auf öffentlichen Flächen im Randbereich. Die Gemeinde Uplengen wird zukünftig Verursacher auffordern, den gesamten Blätterhaufen zu beseitigen. Diese wilden Ablagerungen sind auch eine Ordnungswidrigkeit.

Gewerbeschau oder Messe geplant? Gibt’s da nicht was Günstiges von DRUCKdesign? ... und der Service stimmt!

Osterstraße 15 26847 Detern Tel. 04957 214

Am Bargacker 16 26670 Uplengen-Hollen Tel.: 04489 928026 Fax: 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net Web: www.druck-design.de

RollUp

Beachflag Planen

85 x 200 cm inkl. farbigem Aufdruck Stück 130,-

90 x 272 cm inkl. farbigem Aufdruck Stück 145,90 x 272 cm Stück 190,-

„LKW-Plane“ mit Ösen inkl. farbigem Aufdruck, z.B.: 1x2 m Stück 50,1x4 m Stück 70,-

Preise in netto (zzgl. MwSt.), aufwändige Gestaltungsarbeiten werden gesondert berechnet.


Seite 12

November/Dezember 2009

IHRE PARTY WIRD EIN HIT! Mit der richtigen Musik. Und einer Leih-Anlage von uns! ANLAGE 1

ANLAGE 2

ANLAGE 3

www.tischlerei-ladenbau.de ■ Fenster und Türen in Holz und Kunststoff

■ Praxiseinrichtungen

■ Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung ■ Ladeneinrichtungen

2 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

40,– €

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), Verstärker, Mischpult, Doppel-CD-Player, Mikrofon Preis pro Tag/Abend

60,– €

Auf Wunsch auch mit Lichtanlage (ab 10,00 Euro) zu vermieten.

■ Holzfußböden ■ Fertigparkett ■ Treppen

4 Lautsprecherboxen (inkl. Stative), 2 Verstärker, Mischpult,Doppel-CD-Player, Mikrofon, 2 Subwoofer (38 cm) für den richtigen Bass Preis pro Tag/Abend

GbR

120,– €

IHR MEISTERBETRIEB FÜR SAT-ANLAGEN, HIFI, TV

Gerhard und Alex Fecht Gastackerweg 6 · Uplengen-Selverde Telefon (0 49 56) 91 29 00

www.fecht-electronic.de

Inh.: Dieter & Stefan de Vries TISCHLERMEISTER 26670 Uplengen-Großsander Burgstraße 20 · Tel. (0 49 56) 91 29 60 · Fax 91 29 61 ddv@tischlerei-ladenbau.de · www.tischlerei-ladenbau.de

Erfolge für Wehren Zwei Uplengener Wehren beim Landesentscheid dabei Uplengen. Am 13. September fand als Höhepunkt der diesjährigen Leistungswettbewerbe der Feuerwehren ein Landesentscheid für Niedersachsen in Hermannsburg statt. Aus der Gemeinde Uplengen hatten sich die Feuerwehren aus Stapel und Großsander dafür qualifiziert. In der Wertungsgruppe „nicht Wasser führende Fahrzeuge“, in der insgesamt 31 Gruppen am Start waren, belegte die Gruppe aus Stapel den 14. Platz und die Gruppe aus Groß-

sander den 30. Platz. Leider verzeichneten beide Gruppen Fehlerpunkte, sodass eine bessere Platzierung verpasst wurde. Immerhin hat man sich mit den besten Wehren aus Niedersachsen gemessen, so dass bereits die Teilnahme als ein großer Erfolg gewertet werden muss. Im nächsten Jahr vertreten diese beiden Wehren und die Feuerwehr Groß- und Kleinoldendorf die Gemeinde Uplengen beim Bezirksentscheid Weser Ems.

Neues aus der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat eine Auswahl von über 6.000 Medien. In unserem Bestand sind Kinder –und Jugendbücher, viele Sachbücher für Kinder und Erwachsene, acht Zeitschriftenabonnements, Kinderhörspielkassetten, einige DVDs und Hörbücher für Erwachsene, aber auch im Bereich der Belletristik sind immer die neuesten Bücher vorhanden. Ca. 1.700 Antolin - Bücher stehen zur Verfügung. Ein Leseausweis (Familienausweis) kostet einmalig 3,00 €. Aktuelle Neuerscheinungen ab sofort in der Ausleihe: • Atemschaukel, Herta Müller (Literaturnobelpreis 2009) • Das andere Kind, Charlotte Link • Rauhnacht, Volker Klüpfel • Zeit deines Lebens, Cecilia Ahern • Die Rose von Asturien, Iny Lorenz • Das verlorene Symbol, Dan Brown • Seichtgebiete - warum wir hemmungslos verblöden, Michael Jürgs

• Limit, Frank Schätzing • Du stirbst nicht, Kathrin Schmidt (Deutscher Literaturpreis 2009) Mein persönlicher Buchtipp:

damit ab, dass Hilla ein besonderes Mädchen ist und sind auch ein wenig stolz, lernt sie doch jetzt Lating, die Sprache der katholischen Kirche. Nur zu ihrem Bruder Bertram hat sie ein liebevolles Verhältnis. Hilla geht ihren Weg, kämpft um ihre Freiheit, bis eines Tages ein schreckliches Erlebnis ihre

Aufbruch von Ulla Hahn L o m m e r jonn. Schon diese ersten Worte versichern dem Leser, die Geschichte von Hildegard Palm geht weiter. Die Fortsetzung von Ulla Hahns „Das verborgene Wort“ (Verfilmung „Teufelsbraten“) lässt den Leser wieder in eine andere Welt eintauchen. Die sechziger Jahre sind angebrochen. Hilla, dat Kenk vun em Prolete, darf das Aufbaugymnasium besuchen und ihr Abitur machen. Das Verhältnis zu ihrem Vater wird immer schlechter. Mutter und Großmutter finden sich langsam

Welt verändert. Niemandem kann sie sich anvertrauen und so geht sie stark traumatisiert durchs Leben. Ihre Liebe zu Büchern, Wörtern und zur Schule geht verloren. Hilla schafft ihr Abitur und möchte gerne zu Hause ausziehen, um in Köln zu studieren. Unerwartet findet sie Hilfe und Unterstützung von ihrem schweigsamen Vater... Danke, Ulla Hahn, für diese beiden teilweise autobiografisch geschriebenen Romane! Die Fortsetzung soll in Arbeit sein. Lommer jonn!

Bilderbuchkino: 25. November, 15:00 Uhr

Lieselotte im Schnee von Alexander Steffensmeier

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net

In der Gemeindebücherei,

Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr

für Kinder ab 5. Bitte anmelden


November/Dezember 2009

Seite 13 Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298

Vielen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen im Jahr 2009!

Freitag, 4. Dezember, ab 19 Uhr

Jugoslawisches Buffet

zum Sattessen

pro Person €12.90

Junge Grabmale · Zwischen den Wieken 5 · 26835 Neukamperfehn · Tel. 04946 1270

Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Heimatabend

„Fit ins Wochenende“

Stapel. Am 24. Oktober fand wieder der schon traditionelle Heimatabend des Akkordeonorchesters Uplengen statt. Gespielt wurden bekannte Melodien z.B. von Ernst Mosch, aber auch Märsche und Walzermelodien, bei denen das Publikum mitsingen konnte. In der voll besetzten Aula der Schule Lengenerland in Stapel sorgte nicht nur das Akkordeonorchester Uplengen unter der Leitung von Volker Rothhaupt für flotte Weisen. Auch die Ems-Jade-Musikanten, die Sänerginnen Marion und Sabine und Anke aus Jeddeloh begeisterten das Publikum. Die Nachwuchssängerin Tanja erfreute die Zuschauer mit etwas besinnlicheren Liedern. Schon jetzt steht fest: im Herbst 2010 gibt es wieder den beliebten Heimatabend.

Weihnachtsmarkt Hollen. Die ISH Hollen lädt wieder ein zum „Lüttjen Wiehnachtsmarkt“ am Samstag, 12.12., ab 17.30 Uhr direkt an der Kirche Hollen ein. Ob Glühwein oder kalte Getränke, ob Bratwurst oder leckere Mutzenmandeln, der vorweihnachtliche Duft und die Atmosphäre lassen keinen kalt. Der Nikolaus hat sich auch angemeldet. Eine große Verlosung mit vielen Preisen wird auch in diesem Jahr wieder für spannende Moment sorgen. Infos: www.hollen.de

F3-Junioren eingekleidet Kleinen des VfB Uplengen erhielten neue Trikots

Uplengen. Der VfB Uplengen setzt den Ausbau seines Sportangebotes fort. Seit dem 23.10.2009 bietet Übungsleiter Christian Wempe immer freitags von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesundheitssport für Männer und Frauen an. Im Mittelpunkt steht die Funktionsgymnastik in Einzel- oder Partnerarbeit mit und ohne Kleingeräten sowie die Dehnung der wichtigsten Muskelgruppen. Abgerundet werden die Abende durch Entspannungsübungen, Körperwahr-

nehmungsübungen, Training des Herz-Kreislaufes – auch nach Musik. Gelegentlich werden kleine Spiele gespielt oder es wird die Sporthalle in ein Fitnesscenter verwandelt. Die Trainingsabende werden in der Gymnastikhalle des VfB am Muttacker in Remels stattfinden. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Übungsleiter. Angesprochen sind alle, die ihren Körper wieder in Schwung bringen wollen und durch das Aufpuschen des Körpers fit ins Wochenende starten wollen.

Mit uns gesund dör de Tied!

Weihnachten ist nicht mehr weit! Als Geschenkidee für Ihre Lieben bieten wir Ihnen unsere Geschenkgutscheine z.B. für… • Kosmetikbehandlungen • Fußpflege • Wellness • Apothekenprodukte …uvm. – fragen Sie uns! Nutzen Sie auch unser Bonuspunkte-Angebot und holen Sie sich somit 10 Euro zurück! Jeder Einkauf wird belohnt! Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Meidine Oltmanns & das Team der Apotheke in Remels

Uplengen. Zu Saisonbeginn wurden die Spieler der F 3 Juniorenmannschaft des VfB-Uplengen mit neuen Trikots ausgestattet. Das Foto zeigt die glücklichen

Fußballer mit den Sponsoren Karsten Overlander und Partnerin Heike Vieth vom Fitness-Studio „Die Fabrik“ in Remels und Heiko Netz vom F&N EDV-Service.

Ostertorstr. 39 • 26670 Uplengen Fon 0 49 56. 99 03 33 www.Apotheke-in-Remels.de

&QPO?DAEJ

Doppelt punkten: bei einem Einkauf ab € 10,– von freiverkäuflichen Apothekenprodukten erhalten Sie 4 statt 2 Punkte!


Seite 14

November/Dezember 2009

© romy mitterlechner - Fotolia.com

NEUE HEIMAT? Wir suchen Ihr Objekt!

MINIBAGGERVERLEIH

Einfamilien-/Doppelhäuser Land-/Bauernhäuser Landwirtschaftliche Ländereien Baugrundstücke Mietobjekte

Verleih von

Wir haben die Kunden!

• Minibagger • Stromerzeuger (2,3 + 0,7 kW)

• Rüttler

FREDO MEYER

26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762

Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.

Schützenstraße 5 · 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 91 85-0 · Fax 91 85-20 · www.spieker-immo.de

Textildruck + Flock in Remels Vereine, Clubs, Firmen oder Weihnachtsgeschenksucher aufgepasst:

Schnuppernachmittag beim TTC Neudorf Neudorf. Wer am 16. Oktober in der Halle des TTC Neudorfs war, konnte sehen, dass Tischtennis auch heute noch die „Kleinen“ begeistern kann. Mit Unterstützung der Raiffeisen-Volksbank veranstaltete der TTC Neudorf einen Schnuppernachmittag, bei dem neben den technischen Feinheiten besonders der Spaß im Vordergrund stand. 13 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7-12 Jahren tobten um die Tische und beförderten den Ball mehr oder weniger gekonnt über das Netz.

Unter der Anleitung von mehreren Vereinsmitgliedern wurde auch noch ein kleines Turnier veranstaltet, bei dem die Erstplatzierten bei einer Ehrung kleine Präsente erhielten. Gespielt wurde in zwei Altersklassen. Bei den 7-9-Jährigen gab es drei punktgleiche Erstplatzierte: 1) Jean Carlos Vasquez 1) Linus Lammers 1) Oscar Ruiz Bei den 10-12 jährigen konnte sich Steven Ruiz knapp gegen Jost Krutow durchsetzen:

1) Steven Castro 2) Jost Krutow 3) Jasmina Hase Der Nachmittag war ein großer Erfolg und der Verein würde sich freuen, einige der Anfänger freitags zwischen 16 und 18:00 Uhr beim Training der Schüler begrüßen zu können. Wer sich weitergehend über die Trainingsmöglichkeiten für Jugendliche und Schüler beim TTC Neudorf informieren möchte, kann sich unter 04956/1231 bei Ubbo Ostendorf melden.

Wir bringen Ihr Logo, Ihren Schriftzug, Ihr Foto, Ihren Namen etc. auf Textil.

bereits ab € 10,inkl. T-Shirt ■ Flex-Flockdruck ■ Fensterbeklebung ■ Wunschaufkleber ■ KFZ-Beschriftung 26670 Remels · Ostertorstr. 53 (gegenüber von Columbus)

Tel. (0 49 56) 70 37 72

Foto: privat


November/Dezember 2009

Seite 15

Bücherflohmarkt auf Herbstmarkt hilft 18-Jähriger Tobias Janßen seit Sommer querschnittsgelähmt / 3000 Euro Soforthilfe übergeben / Spendenkonto eröffnet Uplengen. Traditionell veranstaltete der Lions Club Uplengen zum Herbstmarkt wieder einen Bücherflohmarkt. Am Stand in der Kirchstraße wurden über 3.000 nach Themen sortierte Bücher gegen freiwillige Spenden abgegeben.

Bereits die Jüngsten fanden beim Bücherflohmarkt ihr Schnäppchen.

In diesem Jahr war der Erlös für den 18-jährigen Tobias bestimmt. Der junge Mann erlitt in diesem Sommer einen tragischen Badeunfall am Freizeitsee Großsander. Bei einem Kopfsprung vom Ufer des Sees aus verletzte er sich.

Zurzeit befindet sich Tobias in einer Spezialklinik in Kassel zur Reha. Der Aufenthalt wird noch Monate andauern, in denen er auf die häufigen Besuche seiner Eltern angewiesen ist. Die Familie ist dadurch neben der großen seelischen Anspannung auch finanziell sehr stark belastet. Daher hatte der Lions Club Uplengen beschlossen, die Familie mit dem Erlös aus der diesjährigen Bücheraktion zu unterstützen. Sage und schreibe fast 2000 Euro kamen in diesem Jahr zusammen, aus einer Aktion in Hollen kamen weitere 250 Euro dazu. Der Lions-Club stockte die Summe auf 3000 Euro auf und übergab die Summe bereits der Familie Janßen aus Schwerinsdorf. Die Familie hat neben Tobias noch drei jüngere Kinder und ist seit dem tragischen Unglück finanziell schwer belastet. Seit dem Unglück in diesem Sommer am Badesee ist Tobias durch einen verhängnisvollen Kopfsprung ins Wasser ab dem 5. Nackenwirbel gelähmt. Dass er seine Beine je wieder benutzen kann, ist aus medizinischer Sicht aussichtslos. Zurzeit kann er seine Arme etwas bewegen, aber noch nicht einmal seine Finger. Das soll jetzt in der Reha weiter

Links: Tobias kurz nach seinem Unfall im Oldenburger Krankenhaus. Dort wurde der Bruch des Halswirbels operativ versorgt. Kurz danach ging es nach Kassel (Hessen) zur Reha, wo er noch bis Ende Februar 2010 bleiben muss. Seine Familie kann ihn leider nur alle 14 Tage besuchen. Fotos: privat

trainiert werden. Im August diesen Jahres hätte Tobias eine Lehre als Maurer beginnen können. Rentenansprüche hat er somit noch nicht. Auch in Zukunft wird die Familie noch eine schwere finanzielle Last zu tragen haben. Technische Hilfsmittel sowie Umbauten am und im Haus sollen ein erträgli-

ches Familienleben ermöglichen. Die Lions haben beschlossen, die Familie Janßen auch weiterhin zu unterstützen. Gerne werden dafür Spenden entgegengenommen. LIONS Förderverein Spendenkonto: 10 82 82 500 RVB BLZ 285 622 97 Verwendungszweck „Tobias“

Die Idee (nicht nur) zu

Nikolaus Ta g e s - u n d N a c h t w ä s c h e v o n Tr i u m p h für Damen, Herren und Kinder ist immer passend. Ideen finden Sie reichlich in unserem neuen Shop!

uer, Nach Umbau: ne r! ne hö heller und sc

26655 Westerstede · Peterstr. 4-6 Telefon (0 44 88) 23 88 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9–19 Uhr, Sa. 9–14 Uhr, (1. Sa. 9–16 Uhr)


Seite 16

November/Dezember 2009

Überraschung zum 70sten

Foto: Annegret de Witt

Stapel. Jürgen Bohlken – den Stapelern und umzu bekannt als sehr hilfsbereit und immer gut drauf – ist am 7. Oktober 70 Jahre alt geworden. Dazu wurde er von seiner Familie mit einer Planwagenfahrt überrascht. Als der Wagen bei ihm zu Hause in der Rosenstraße 1 vorfuhr, waren seine Gäste von den Jagdfreunde Uplengen und eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Stapel schon an Bord, mit selbst gemachter Musik und Gesang. Die schöne Fahrt wurde mit einem Grillfest abgeschlossen.

Am 6. 12. ist es wieder soweit: der Nikolaus kommt begeistern und natürlich verteilt der Weihnachtsmann – heute vielleicht der Nikolaus - leckere Stutenkerle an die Kinder. Den Markt beschließt ein Konzert des Gospelchores in der Kirche um 19 Uhr. Auf dem Kirchenvorplatz stehen 12 kleine Holzbuden. Hier verkaufen Händler aus dem Gemeindegebiet ihre Waren: von Gestecken, Glas, Holz- und Bastelarbeiten, Bilder, Nähereien, Honigprodukte und Waffeln. Zudem werden Glühwein, Früchtepunsch, Mandeln, Berliner, Fisch und Bratwurst angeboten. Auch die Bücherei hat ihre Pforten wieder geöffnet und beherbergt noch weitere Händler. Im Gemeindehaus werden Kaffee, Kuchen und kalte Getränke angeboten. Ob es in diesem Jahr mit dem Schnee klappt – wissen wir nicht, aber alles Planbare wird gerade vom Vorbereitungsteam bedacht. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihren Besuch.

Foto: de Buhr

Remels. Am 6. Dezember wird in Remels zum 2. Mal der Weihnachtsmarkt direkt an der St. Martins Kirche gefeiert. Nach der unglaublich guten Resonanz und einem riesigen Besucheransturm im letzten Jahr, ist die bestehende Planungsgruppe wieder mit viel Begeisterung und mit neuen Ideen für die Organisation des diesjährigen Marktes zuständig. Es ist eine Gruppe aus Vertretern der Gemeinde, der Kirchengemeinde und der Selbständigen: Heinrich Wienbeuker, Hermann Peper, Claudia Wilken, Inge Foorden und Mareike Weers. Das Programm, das für jeden etwas zu bieten hat, steht bereits: Der Weihnachtsmarkt wird um 14 Uhr mit einem Gottesdienst eröffnet. Anschließend folgt vor der Kirche ein kurzes Anspiel des Posaunenchores und um 15 Uhr beginnt der Markt. Eine Stunde später wird in der Kirche der Zauberer Pinko mit seinen Zauberkünsten die Kinder

Neues Outfit für die Boßeler des „Free weg“ Stapel

Foto: Annegret de Witt

Von Stefan Webermann Stapel. Bedanken möchte sich der BV „Free weg“ Stapel e. V. bei den Sponsoren für die neuen Trainingsanzüge. Um die ganze

Aktion möglichst kostengünstig für die Vereinsmitglieder zu gestalten, wurden mehrere Sponsoren gewonnen. Auch die Vereinskasse wurde erheblich erleichtert. Dazu Stefan Webermann 1. Vor-

sitzender des Vereins: „Boßeln ist bei uns zum größten Teil Familiensport und oft werden 3-4 Anzüge pro Familie angeschafft. Das macht eine Variante ohne Sponsoren undenkbar.“ Zu den Spon-

soren gehören das Modehaus de Buhr aus Remels, Dachdeckermeister Bünting aus Remels, Franzen & Taute aus Meinersfehn und NV Versicherungen Werner Goesmann aus Bühren.


November/Dezember 2009

Seite 17

Anzeige

Anzeige

Steuerkanzlei Lotz jetzt als Partnerschaftsgesellschaft Nachdem die Steuerkanzlei Lotz bisher vom Steuerberater Boris Lotz alleine geführt wurde, ist zum 01.10.2009 der Steuerberater Marco Lotz als Partner mit eingestiegen. Die beiden Brüder praktizieren nunmehr auch nicht mehr nur in den Räumen in der Ostertorstraße 68 neben der Sparkasse, sondern haben weitere Räumlichkeiten in der Ostertorstraße 47 (über der OLB) dazugemietet. Auch das Team wurde um eine Sekretärin, einer Steuerfachangestellten und einen Bilanzbuchhalter erweitert. Alle reden von persönlicher Betreuung und Beratung – wir praktizieren sie! Unsere Kanzlei ist zweifellos ein noch junges Unternehmen. Aus diesem scheinbaren Nachteil ziehen wir aber unsere Stärken. Wir legen äußersten Wert darauf, dass unsere Mandanten den persönlichen Kontakt zu ihrem Steuerberater pflegen können und nicht ausschließlich durch die hochqualifizierten Mitarbeiter betreut werden. Eine junge Kanzlei bedeutet letzten Endes auch eine Kanzlei der kurzen Wege. Wir arbeiten dabei mit modernster technischer Ausstattung, angefangen bei den Kommunikationsmitteln bis hin zu mandantenspezifischen Lösungen in Bereichen der digitale Belegerfassung oder der elektronischen Verarbeitung von Kontoauszügen. Spezielles Fachwissen im Bereich der Land – und Forstwirtschaft, den Heilberufen, wie z.B. Zahnärzten, Allgemeinmedizinern und Heilpraktikern oder auch dem Lebensmitteleinzelhandel sorgt dafür, dass wir Ihnen branchenspezifische Auswertungen und Beratungsleistungen bieten können. Auch Handwerker und Bauunternehmer werden von

uns, incl. der Erstellung von Baulöhnen, kompetent betreut. Ein Schwerpunkt unserer Beratungsleistung liegt in der Betreuung von Existenzgründern und Jungunternehmern – Wer kann besser die Probleme und Herausforderungen eines Startes in das unternehmerische Dasein nachvollziehen, als eine Steuerberatungskanzlei, die diesen Weg selbst beschritten hat? Als eingetragene Gründercoaches bei dem KFW-Programm „Gründercoaching Deutschland“ ermöglichen wir es unseren Mandanten in den ersten fünf Jahren nach Unternehmensgründung an Förderprogrammen der KfW Bank und der N-Bank teilzunehmen. So genießen Sie, neben der üblichen steuerlichen Beratung, eine intensive Betreuung vom ersten Antrag bis zum erfolgreich aufgestellten Unternehmen, ohne das Ihnen zu hohe Kosten entstehen. Falls Sie Interesse an einem Beratungsgespräch haben, würden wir uns über Ihren Besuch

K A N Z L E I LOT Z

STEUERBERATER

Alle reden von persönlicher

Betreuung und Beratung ... wir praktizieren sie! Boris Lotz und Marco Lotz | Steuerberatungsgesellschaft | Partnerschaft Ostertorstraße 47 & 68 26670 Uplengen-Remels

Tel.: 04956 / 92 84 00 Fax: 04956 / 92 84 019

kanzlei@steuerberaterlotz.de www.steuerberaterlotz.de

freuen. Wenn Sie sich über unsere Kanzlei, unser Team oder unser Leistungsspektrum weiter informieren möchten, besuchen Sie uns auch gerne auf unserer neuen Homepage unter www.steuerberaterlotz.de.

Existenzgründungsberatung / Gründercoaching Deutschland Die Existenzgründungsberatung nimmt bei uns einen ganz besonderen Platz ein. Mit der Erfahrung aus der eigenen Gründungsphase ausgestattet, wissen wir um die Probleme der jungen Unternehmer. Mit diesem Wissen nehmen wir Sie als Existenzgründer (sprichwörtlich) an die Hand und helfen Ihnen bei den ersten Schritten in die Selbständigkeit wie der steuerlichen Erfassung, der Gewerbeanmeldung, der Erstellung eines Businessplans oder auch bei der Beantragung eines Existenzgründerzuschusses beim Arbeitsamt.

Ist die Gründung des Unternehmens vollzogen, begleiten wir Sie natürlich auch weiter bei den ersten Schritten als Unternehmer. Themen wie: „ Wie schreibe ich eine Rechnung?“ oder „Wie führe ich ein ordnungsgemäßes Kassenbuch?“ werden genauso behandelt wie Personalführung, Mahnwesen oder auch das Zeitmanagement des Unternehmers. Aber auch Unternehmern, die die erste Gründungsphase schon überschritten haben, bieten wir umfangreiche Beratungsleistungen an. So stehen wir mit unserem Know-How zur Seite, wenn es um die Kalkulation von Stundensätzen , der Nachkalkulation von Aufträgen oder anderweitigen Problemen der Unternehmensorganisation geht. Diese wertvollen Schulungsmaßnahmen werden von der KfW-Bank – und der N-Bank unter dem Projekttitel „Gründercoaching Deutschland“ gefördert. Beratungsleistungen bis zu einer Höhe von 4.000,00 € oder auch 6.000,00 € werden von der KFW mit 50% bzw. 90% der Kostenübernahme bezuschusst.


Seite 18

November/Dezember 2009

Von Jübberde nach Down-Under Anke Kloppenburg lebt für ein Jahr in Australien / Tränenreicher Abschied / Verrücktes Gefühl bei der Ankunft G’day Uplengener! (so begrüßt man sich hier) Seit langen war es mein Traum, ein Austauschjahr in Australien zu verbringen. Vor 2 Jahren habe ich Kontakt mit dem Rotary-Club Leer aufgenommen um im Rahmen des Rotary Austauschprogramms ein Austauschjahr in einem Gastland zu verbringen. Durch das Austauschprogramm soll Jugendlichen einerseits die Möglichkeit gegeben werden, ein neues Land, seine Bevölkerung und Lebensgewohnheiten, seine Kultur kennenzulernen, und andererseits als Botschafter im Gastland über seine Heimat berichten zu können. Ich hatte das Glück, dass ich in das Programm aufgenommen wurde. Anfangs war es sehr unsicher, ob ich wirklich nach Australien fahren darf. Im Winter bekam ich dann die Nachricht, dass mein allergrößter Traum in Erfüllung gehen wird: Ein Jahr in Australien. Anfang Juli kam dann die alles entscheidene E-Mail aus Austalien mit dem endgültigen Ziel: „Cairns - Leben im Paradies“ heißt es. Es ist eines der schönsten Städte Australiens und ich bin überglücklich dort ein Jahr leben zu dürfen. Im Blattje möchte ich gerne regelmäßig über meine tolle Zeit in Australien berichten.

Von Anke Kloppenburg Jübberde/Cairns. Am 23. Juli haben mich meine Familie und einige Freunde zum Flughafen nach Bremen begleitet. Der Abschied war schon schmerzhaft und tränenreich. Ein Jahr ohne meine Familie, ein Jahr ohne meine Freunde. Nach 20 Stunden Flug, nach etlichen Stunden auf Flughäfen und viel Spaß mit den anderen Austauschschülern bin ich am 25. Juli in Cairns gelandet. Es ist wirklich ein sehr verrücktes Gefühl vom

Beim Tauchlehrgang am Great Barrier Riff.

From Jübberde to australia…

Anke’s Jahr in Down-Under. Flugzeug aus kurz vor der Landung seine neue Heimat zu sehen. Endlich ist es so weit, ich lebe meinen Traum in Australien und ich kann es immer noch nicht

glauben, dass ich hier bin. Ich wurde mit Luftballons, Willkommensgeschenken und fröhlichen lieben Menschen in Empfang genommen. Meine erste Woche habe ich bei meiner Counsellorin verbracht, die mir das ganze Jahr über zur Seite steht und mir bei all meinen Problemen hilft. Mittlerweile lebe ich bei meiner dritten Gastfamilie, ganz in der Nähe meiner Schule. Es klingt etwas hart aber somit lernt man viele verschiede-

Foto: privat

ne Familien kennen und dadurch verschiedene Hobbys und verschiedene Lebensarten. Ich finde es sehr gut, dass Rotary mehrere Familien für ihre Austauschschüler organisiert. Somit muss man auch nicht ein ganzes Jahr mit der gleichen Familie verbringen. Durch den Wechsel der Familien habe ich bereits viele verschiedene Stadtteile von Cairns kennengelernt. Meine Zeit hier fliegt nur so davon. Ich habe jede Woche sehr viel zu


November/Dezember 2009

tun. Wir haben jeden Tag bis 15:15 Uhr Schule. Nur am Donnerstag haben wir schon um 14:00 Uhr frei. Meistens gehe ich dann nach der Schule mit zwei anderen Austauschschülern in die Stadt zum Shopppen, zum Schwimmen oder zum Bummeln an der Esplanade. In der Schule habe ich bereits viele Freunde gefunden. Am Wochenende macht meine Gastfamilie eigentlich immer irgendetwas Spannendes mit mir und jeden Montag ist Rotary Meeting, was immer sehr lustig ist. Man lernt dort viele nette Menschen kennen, die etwas mit mir unternehmen. Ich habe hier Down Under schon sehr viel erlebt. Wir waren in einem Zoo, in dem wir uns eine Krokodil- und Schlangenshow angesehen haben und Koalas und Cassowaries (Laufvogel) gefüttert haben. Außerdem war ich schon ein paar Mal an den traumhaften Nordstränden von Cairns. Wenn man auf dem Highway die Küste entlang Richtung Norden fährt, dann kommt man an traumhaften einsamen Stränden vorbei. Es ist wirklich sehr beeindruckend. Eines meiner größten Highlights war das „Caving“ in Chillagoe. Meine ersten Gasteltern sind „Caver“. Das heißt, dass sie durch Höhlen klettern und diese erforschen. Es hat so viel Spaß gemacht, durch teilweise nur einen halben Meter breite Spalten zu klettern und zu kriechen. Chillagoe ist eine sehr kleine Stadt mit 500 Einwohnern im Outback.

Seite 19

Die Fahrt dort hin dauerte 3 Stunden, mir kam es vor wie 10 Minuten. Es ist so beeindruckend hier durchs Outback zu fahren. Teilweise gibt es nur Schotterstraßen und es ist einfach nur Weite. Man fährt und fährt und fährt und sieht nichts anderes als Busch, blauen Himmel und ein paar Wallabys (kleine Kangaroos). Ende September hatte ich wohl die aufregenste und beste Woche meines bisherigen Austausches. Mein Tauchkurs hat begonnen. Die ersten beide Tage haben wir mit Klassenraum-Training und Pool-Training verbracht. Das war schon ganz witzig. Am dritten Tag sind wir um 6:15 Uhr an Bord eines Tauchschiffes gegangen und uns für drei Tage auf den Weg zum Great Barrier Reef gemacht. Nach einer ca. dreistündigen Fahrt sind wir am Milln Reef angekommen. In den ersten Trainingstauchgängen am ersten Tag habe ich kleine Rochen, eine Schildkröte, einen Hai, ein paar „Nemos“ und viele große und kleine bunte Fische und Korallen gesehen. Wir sind bis auf auf 17,4 Meter tief getaucht. Der dritte Tauchgang war der Nachttauchgang. Das war das Allerbeste. Wir haben die größte lebende Schildkröte ihrer Art auf der Welt gesehen. Außerdem haben wir einen Bärenhummer (äußerst selten), eine Languste, einen Hai, kleine leuchtende Krebse und leuchtendes Plankton gesehen. Am nächsten Tag hatten wir einen sehr schönen Tauchgang. Die Luft

Palm Cove, ganz in der Nähe von Anke’s neuer Heimat: es liegt im Norden Queenslands, zwischen Cairns und Port Douglas und ist ein tropisches Paradies für jeden, für Sonnenanbeter und Badenixen, Taucher und Schnorchler, Abenteurer, Romantiker und Genießer. Auf der einen Seite der mystische Regenwald, auf der anderen Seite das Great Barrier Reef, dazwischen weißer Sandstrand, von Kokospalmen gesäumt, tropische Sonne und warmes Wasser das ganze Jahr, das ist Urlaubsgenuss pur. Während wir hier bei den Weihnachtsmärkten bibbern, kann sich Anke auf der Südhalbkugel über Weihnachten am Strand freuen. Foto: privat

hielt viel länger als in den vorherigen Tauchgängen. Wir haben eine ganz süße Schildkröte gesehen, einen Napoleonfisch (kann so groß werden wir eine Kuh) und 2 Baracudas. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe viele nette Menschen kennengelernt und viele Fotos gemacht. Im Moment ist hier alles voller Sand in der Luft von dem Sandsturm aus Central Australien. Das ist ein bisschen nervig und auch nicht wirklich normal. In Cairns ist das Klima tropisch. Zur Zeit ist es 30 Grad und es wird noch wärmer. Die Hitze macht mir doch ein wenig zu schaffen. Die Australier sind im Allgemeinen sehr locker und immer für einen Scherz zu haben. Mir gefällt die Lebenseinstellung der Menschen sehr und ich glaube ich werde hier

in Australien ein wunderschönes, vielleicht sogar das schönste Jahr meines Lebens verbringen. Ich habe aber auch festgestellt, dass es doch das aller schönste ist, auf dem Land zu leben. Ich vermisse das Landleben im schönen Jübberde. Ein besonderer Dank geht an meine Eltern, die mich in allen Dingen immer unterstützt haben. An meine Freunde, die mich nicht im Stich lassen, obwohl ich so weit weg lebe. Ein besonderer Dank geht natürlich an den Rotary Club Leer, der mir dies alles hier ermöglicht hat. Ich vermisse euch alle sehr. Bis bald, Eure Anke Aktuelle Infos gibts online:

www.ankegoestoaustralia.piczo.com


Seite 20

November/Dezember 2009

Wechseln Sie bis zum 30.11. Ihre Kraftfahrtversicherung!

Nutzen Sie jetzt unsere Vorteile!

Der beste PremiumSchutz aller Zeiten. Der Versicherungsschutz für Ihr Auto.

Generalagenturen Karl-Heinz Jelken und Ralf Ahrenholtz Alter Postweg 98 26670 Uplengen Telefon 04956 912929 Telefax 04956 912939 karl-heinz.jelken@ wuerttembergische.de ralf.ahrenholtz@ wuerttembergische.de

DER FELS I N DER B RAN DU NG

Neues aus dem Tierheim Jübberde den sich 13 Hunde und 96 Katzen in unserem Tierheim. Leider können bei dieser hohen Anzahl von Katzen keine weiteren Samtpfoten mehr aufgenommen werden, erst dann wieder, wenn einige Kätzchen vermittelt werden können und in ihr neues Zuhause umgezogen sind. Ein Appell an alle Katzenbesitzer: bitte lassen Sie Ihre Katze/Ihren Kater kastrieren, damit sich die Zahl der unerwünschten Kätzchen nicht noch weiter erhöht. Bei Interesse, eine Katze oder einen Hund zu adoptieren, rufen Sie uns an unter: Telefon: 04956/2324 Oder besuchen Sie uns doch einfach in Jübberde. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Di. und Sa. 15.00 - 17.00 Uhr Unsere Homepage: www.tierheim-juebberde.de Vielen Dank sagt das Tierheim Vielen Dank sagt das Tierheim Jübberde an alle, die so großes Interesse zeigten am „Tag der offenen Tür“ im Tierheim am 6. September 2009, was wieder ein großer Erfolg war. Aktuell befin-

Notfall: Ein neues Zuhause sucht dringend unser Kater Thomas, der sich im Tierheim sehr unwohl fühlt. Er musste schweren Herzens aus gesundheitlichen Gründen von seinen Besitzern abgegeben werden. Er ist 8 – 9 Jahre alt und sehr anhänglich und verschmust. Für Thomas suchen wir ein liebevolles, ruhiges Zuhause.

etwas misstrauisch, doch nach einer gewissen Eingewöhnungszeit bis er Vertrauen aufgebaut hat, ist er ein lieber und aufmerksamer Begleiter. Faro ist kastriert und sucht ein kinderloses Zuhause. Die neues Besitzer sollten bereits Hundeerfahrung haben. Nero, ein 2-jähriger LandseerMischling, ist sehr unglücklich im Tierheim. Er vermisst regelmäßige Streicheleinheiten sowie Spaziergänge. Er ist wachsam, menschenbezogen, sehr lernfreudig und versteht sich mit anderen Haustieren. Für Nero suchen wir ein ruhiges Zuhause ohne Kinder.

Der wunderschöne Faro, ein 6 – 7 Jahre alter Schäferhund, wartet nun bereits seit 3 Jahren auf sein neues Zuhause. Er ist Männern gegenüber anfangs

Kelly ist eine 7-jährige Deutsche Doggenhündin, die aus Altersgründen abgegeben wurde. Sie sucht eine Familie, die sie verwöhnt und noch viele Spaziergänge mit ihr macht. Ein weiteres Haustier an ihrer Seite würde sie übrigens nicht dulden. Sie ist wachsam und verschmust. Am 14. und 15. November 2009 sind wir auch auf der Oldenburger Messe „Mein Tier“ mit einem Info-Stand zu finden. Am 6. Dezember 2009 findet an der St.-Martins-Kirche in Remels der Weihnachtsmarkt statt, wo Sie an unserem Tierheimstand nette Weihnachtsgeschenke erwerben können.


November/Dezember 2009

Seite 21

PIZZERIA EISCAFE Bistro

Krankentransporte

Ganz neu und ganz lecker! r Ab 1. Dezembe Original

Argentinische Steaks

Johann Lüning 26670 Uplengen – Remels Jasminstraße 1b

Tel. 0 49 56 – 92 88 78 Transport aller sitzend Kranke für alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften. Wir geben Ihnen gerne genaue Auskunft, bitte rufen Sie uns an!

auf Lavastein gegrillt

Unser Probierangebot (vom 1. bis 10.12.2009): Arg. Rumpsteak ca. 250 gr. mit Rosmarinkartoffelspalten, Kräuterbutter und Salatbeilage nur

11.50

Wir wünschen unseren kleinen und großen Gästen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein neues Jahr mit unendlich vielen Glücksmomenten.

Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen: Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Donnerstag Freitag

23. Dezember 24. Dezember (Heiligabend) 25. Dezember (1. Weihnachtstag) 26. Dezember (2. Weihnachtstag) 31. Dezember (Silvester) 01. Januar (Neujahr)

12.00 bis 22.00 Uhr geschlossen 12.00 bis 23.00 Uhr 12.00 bis 23.00 Uhr geschlossen 16.00 bis 24.00 Uhr

Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

Ennen: „Auf gute Zusammenarbeit!“ Erster Empfang beim neuen Bürgermeister / Alte Stelle bleibt vorerst vakant

Ruhe und Besinnung pur, gibt es nur am „Busen“ der Natur. Motiv entdeckt von Traute Pülscher. Bild und Text: Karin Roßmüller.

Adventsmusik Uplengen. Das Akkordeonorchester Uplengen lädt ein zu einem Abend mit adventlicher Musik. Am 12. Dezember 2009 in der Kirche zu Remels. Der Eintritt ist frei. Gespendet werden kann für das Hospiz-Huus in Leer.

hhs Remels. Anlässlich seines Amtsantritts hatte Bürgermeister Enno Ennen den Ersten Kreisrat des Landkreises Leer, Herrn Rüdiger Reske, die Bürgermeister/ In aus den Nachbargemeinden Apen, Hesel, Jümme, Friedeburg, Großefehn, den Städten Wiesmoor und Westerstede, die Mitglieder des Verwaltungsausschusses der Gemeinde Uplen-

gen und die Fachbereichsleiter der Verwaltung in das Rathaus in Remels eingeladen. In seiner Begrüßungsrede sagte Bürgermeister Ennen, dass er sich für die Zukunft eine offene, faire und kooperative Zusammenarbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürgerwünsche. Der seit der Wahl von Enno Ennen „frei gewordene“ Posten des

Fachbereichsleiters „Ordnung und Soziales“ wird vorerst durch den neuen Bürgermeister besetzt. Für den Aufgabenbereich „Allgemeines Ordnungswesen und Feuerwehren“ wird eine neue Sachbearbeiterstelle eingerichtet. Hierfür läuft derzeit eine hausinterne Stellenausschreibung.


Seite 22

November/Dezember 2009

Zum Sportplatz 7 · 26670 Hollen

Neue Wege gehen Individuelle Therapien Wir nehmen uns Zeit

Tel. 04489-410825 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8 bis 11 Uhr, Montag, Donnerstag, Freitag 15 bis 18 Uhr, Dienstag 16 bis 20 Uhr

www.tierarztpraxis-hollen.de

Uhlhornstraße 3 · 26835 Firrel

Tel. 04946-9177910 Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag ausschließlich nach Terminvereinbarung

I HR F LEISCHER-F ACHGESCHÄFT

r tyse r a P

● der umweltfreundliche Kaminofen ● bis zu 40 % reduzierter Brennstoffverbrauch

vice

Mühlenstr. 7 · Augustfehn

Tel. (0 44 89) 14 08

„Probieren geht über Studieren…“ Stimmt!

Neue Modelle eingetroffen! – Jetzt zu Einführungspreisen –

!

-Großausstellung Direkt an der A 28, Abfahrt Apen/Remels Am Industriepark 4 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912191 - Fax 912193 www.kaminbau-ferdinand.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12.30 Uhr + 14-18 Uhr Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung

Deshalb laden wir Sie recht herzlich ein zum

Probiertag am 10. Dezember von 9 bis 22 Uhr Verwöhnen Sie Ihre Liebsten zum Fest mit Ripken`s leckeren Rezeptvorschlägen... Am Probiertag erhalten Sie auf Ihre Weihnachts- und Silvesterbestellung 5 % Rabatt. Wir freuen uns auf Sie!!

Natürlich finden Sie bei uns auch ein e große Auswahl an lec keren Weihnachtspräs enten.

Boßeln bald neuer Volkssport in Polen? Stapelermoor. „Du musst die Kugel hierher ziehen, die Straße hängt nach rechts“, ruft Gerhard Milfs aus Stapelermoor einem der elf polnischen Praktikanten zu und wartet geduldig, bis die Dolmetscherin den Text übersetzt hat. Witek nimmt Anlauf und schickt den Boßel mit einem gewaltigen Schwung auf die Strecke. Nach etwa 60 Metern landet die rote Gummikugel neben der Straße im Gras und rollt im Graben aus. Gerhard Milfs und seine Kollegen Enno Meyer, Bernhard Ahrenholtz und Gerhard Wolters vom Boßelverein „Fix-Weg“ Oltmannsfehn sind sich einig; dieser Wurf ist für einen Anfänger sehr gut gelungen! „ Weiter so“, feuern sie Witek , Natalia und die anderen an. Die vier Senioren haben sich freundlicherweise bereit erklärt, den polnischen Gästen unseren Boßelsport näher zu bringen. Alle sind mit großem Spaß bei der Sache. Anschließend geht es zu Heikes Moorhof in Bentstreek, wo Witek Matuszczak und Natalia Michalak ihren Kollegen in polnischer Sprache erklären, wie dort die Arbeitsabläufe vom melken der Schafe bis zur Herstellung fertiger Produkte wie Schafskäse, Molkes-

hampoo, Marmelade und Senf funktionieren. „Ich lasse längst nicht jeden an meine Schafe“, lacht Heike Gerbracht, „aber diese beiden sind so gut, dass sie schon nach knapp zwei Wochen alles alleine machen können“. Die Praktikanten befinden sich im Rahmen eines Austausches der Stadt Westerstede mit ihrer polnischen Partnerstadt Pleszew für drei Wochen in Betrieben im

Ammerland und in Ostfriesland. zwei Kilometer entfernt von Pleszew besuchen sie in Marszew eine landwirtschaftliche Fachschule mit verschiedenen Fachrichtungen und sollen in dieser Zeit vielfältige Erfahrungen sammeln. Bei der abschließenden Teetafel im Hofcafé von Heikes Moorhof resümiert der Organisator des Austausches, Reinholt Weerts aus Westerstede Ihausen,

Die polnische Delegation hat erste Erfahrungen beim Boßeln gesammelt.

„Das war einfach klasse und eine runde Sache“. Redelf Ennen, Landratskandidat aus Wittmund, meinte „Was für ein europäisches Sprachkonzert aus plattdeutsch, polnisch, englisch und deutsch einem hier an das Ohr klingt“, als er das Hofcafé betrat und tauschte sich anschließend über seine Erfahrungen in Polen mit einigen der jungen Leute aus.

Foto: privat


November/Dezember 2009

Seite 23

Ihre Gärtnerei

in Augustfehn

Besuchen Sie die große Welt der

Orchideen

Wir sind die Profis für Ihre Außenanlagen! Gestaltung, Planung und Anlage von Gärten Bagger- und Erdarbeiten Pfflasterarbeiten Betriebsgrundstück- und Sportplatzpfflege Containerdienst

mit vielen versch. Sorten und Arten z. B. Phalaenopsis, Onicidien, Cymbidien, etc. Stahlwerkstr. 79 · 26689 Augustfehn · Tel. (0 44 89) 14 42 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr durchgehend, Sa. 8–12.30 Uhr

Großoldendorf feiert Mühle

Für Ihre Gartenarbeit vermieten wir: Baumaschinen und Gartengeräte Preisliste Maschinenvermietung in Euro pro Tag (8 Stunden)

Bagger

Anhänger

0,8 to 1,5 to 1,8 to 3,1 to 5,5 to 17,0 to

75,00 85,00 95,00 120,00 160,00 280,00

Radlader 1,8 to 3,0 to 5,5 to

100,00 120,00 150,00

Teleskoplader 9,5 to

14 m 220,00

Walzenzüge auf Anfrage

Rüttler 60 kg 130 kg 200 kg 430 kg

25,00 35,00 40,00 50,00

Stampfer 80 kg Gummimatte

Foto: de Buhr

hhs Großoldendorf. Am 7.September veranstalteten die Vereine von Groß- und Kleinoldendorf auf dem Gelände der Mühle von Hajo ter Veen zum ersten Mal ein Mühlenfest, das große Resonanz bei den Uplengenern fand. Der Reinerlös wurde auf die teilnehmenden Vereine aus Großoldendorf aufgeteilt. Je 350,00 Euro erhielten: Der Boßelverein, der gemischte Chor, der Schwimmverein, der Reitverein und die Freiwillige Feuerwehr. Wegen einer vereinsinternen Veranstaltung konnte der Kindergottesdienst diesmal nicht teilnehmen.

Davon ausgehend unterbreitet das „Blattje“ den Vorschlag, jedes Jahr im September einen „Uplengener Mühlentag“ durchzuführen. Wir haben in Uplengen drei gut erhaltene, gepflegte Mühlen in Großoldendorf, Remels und Südgeorgsfehn. Unter Federführung des Fremdenverkehrsvereins könnte mit Unterstützung der örtlichen Vereine unter Schirmherrschaft von Uplengens Bürgermeister im jährlichen Wechsel des Veranstaltungortes solch ein Tag organisiert und durchgeführt werden.

30,00 3,00

Baggeranhänger 2,5 to Einachser 0,75 to Kippanhänger 3,0 to Autotransporter 2,8 to Planenanhänger 2,0 to

30,00 20,00 40,00 30,00 25,00

Kleingeräte Holzspalter (Starkstrom) Holzspalter (Lichtstrom) Klinkerschneidetisch pro mm Abrieb-Scheibe Steinkneifer Abbruchhammer Vertikutierer (Benzin) Grundbohrer/ Einhandbohrer Bohrhammer Handwalze

30,00 30,00 50,00 13,00 15,00 25,00 25,00 30,00 15,00 5,00

Spezialmaschinen Dumper Kubota 0,7 to 80,00 Hubbühne 12 m 1,3 to 120,00 Holzschredder bis 17 mm Durchmesser 1,3 to 130,00

Gerne informieren wir Sie auch über weitere Konditionen (z.B. verlängerte Mietdauer, Anlieferung, Abholung, weitere Maschinen).

Bei weitem am schönsten Fremdenverkehrsverein zog Gewinner Uplengen. Folkert Fecht als 1. Vorsitzender des Fremdenverkehrsvereins Uplengen e.V. fungierte bei der Gewinnziehung des in der Broschüre „Ostfriesland bei weitem am schönsten“ vom Lehmann-Verlag ausgelobten Gewinnspiels erstmalig als „Glücksfee“. Ihm assistierte der Geschäftsführer des Fremdenverkehrsvereins,

Manfred de Groot, und es wurden insgesamt 18 Gewinner aus nah und fern gezogen die sich u. a. über Gutscheine fürs Oldenburger Landesmuseum und des Heimatmuseums Moordorf sowie DVD´s und weitere Sachpreise freuen konnten. Die Gewinner werden in der neuen Ausgabe der Broschüre (2010) bekannt gegeben.


Seite 24

November/Dezember 2009

Bürgerumfrage „Wohnen und Ehrenamt 50+“ hhs Remels. Seit einiger Zeit ist der demografische Wandel ein hochaktuelles Thema in der Bundesrepublik. Um das vorhandene statistische Zahlenmaterial zu vergrößern und um daraus dann die notwendigen Schlussfolgerungen für alle Handlungsfelder der gesellschaftlichen Entwicklung zu ziehen, wurde im Landkreis Leer eine Bürgerumfrage bei den über 50-jährigen Einwohnern durchgeführt. Der Anteil der 50- bis 86-Jährigen an der Gesamtbevöl-

Die größte Möbelschau im Ammerland Ř .¾FKHQVWXGLR Ř 0RGHUQHV :RKQHQ Ř 0DVVLYHV :RKQHQ Ř :RKQERXWLTXH Ř -XQJHV :RKQHQ Ř 0DWUDW]HQVWXGLR Ř +HLPWH[WLOLHQ Ř &DI«WHULD %LVWUR

Aperberger Str. 1 · 26689 Apen Tel. 04489 9589-0 · www.moebel-eilers.de

kerung im Landkreis Leer wird von 30 % im Jahr 1986 auf 44 % im Jahr 2021 steigen. Das heißt: fast jeder zweite Einwohner ist dann 50 Jahre und älter. Wie im „Blattje“ Nr. 42 angekündigt, wurden am 12. Oktober im Rathaus in Remels die Ergebnisse der Bürgerumfrage bekannt gegeben. Die Seniorenbeauftragte des Landkreises Leer, Frau Diekhoff und Frau Kachel vom Gesundheitsamt des Landkreises, erläuterten den Anwesenden das Zahlenmaterial und daraus abgeleitet die Anforderungen an die Kommunen und hier insbesondere an die Senioren- und Gesundheitspolitik. Auch wenn 80 % der Befragten mit ihrer derzeitigen Wohnsituation zufrieden sind, so darf nicht übersehen werden, dass zwei Drittel der Wohnungen weder über einen stufenfreien Eingang noch über eine barrierefreie Dusche im Erdgeschoß verfügen. Die durchschnittliche Wohnungsgröße beträgt mehr als 100 qm. Falls ein Umzug erforderlich oder leicht möglich wäre, werden als Alterna-

Frau Diekhoff bei ihren Erläuterungen zur Bürgerumfrage. V.l. allg. Stellv. des Bürgermeisters Arnold Sauder, Bürgermeister Enno Ennen, Landkreis Leer Gesundheitsamt Frau Kachel, Landkreis Leer Seniorenbeauftragte Frau Diekhoff, Landkreis Leer Frau Kunstreich-Heinrichsdorf. Foto: Stephans

tive altersgerechte, kleinere Wohnungen gewünscht. Einkaufsmöglichkeiten für Waren des täglichen Bedarf, gute Nachbarschaft, eine ruhige Lage sowie ein sicheres Umfeld und die medizinische Versorgung stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste. Ein Leben im Alter in Wohn- und Hausgemeinschaften möchten die wenigsten. Die Bürgerumfrage ergab auch, dass die jetzt schon vorhandenen Angebote für häusliche Dienstleistungen, Fahrservice, Sport und Betreuung nicht genug bekannt sind und dass sich neue Tätigkeitsfelder für ehrenamtliche Tätig-

keiten auftun. Der Landkreis Leer hat gemeinsam mit der VHS und der AOK die ersten Lehrgänge für ehrenamtliche Seniorenbegleiter und gemeinsam mit dem Niedersachsenbüro zwei Grundschulungen für ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater durchgeführt. Auch 2010 werden solche Lehrgänge angeboten. Interessenten nehmen bitte Kontakt mit Frau Diekhoff (Tel. 04919261600) auf. Darüber hinaus liegt die vollständig überarbeitete Broschüre „Senioren Wegweiser – Informationen von A bis Z“ für den Landkreis Leer vor.

„Mama, morgen kommt die Feuerwehr!“

Farbenhaus

Bringen Sie frische Farbe in Ihre vier Wände Wir sind für Sie da: Mo.–Fr., 8–13 Uhr+14.30–18 Uhr Mi. + Sa. 8–13 Uhr und nach Vereinbarung

Dorfstraße 20 26670 Großoldendorf Tel. 04956/1519

Haben Sie diesen Satz auch schon einmal von Ihrem Kind gehört? Ja? Dann wissen Sie ja, was es damit meint. Wir von der Feuerwehr sind nicht nur im Notfall für Sie da, sondern auch schon im Vorfeld, um Gefahren schon von Klein auf zu verhindern. Wir besuchen Kindergärten und Schulen durch speziell geschulte Kameraden, die sich um unsere Kleinen kümmern und auf spielerische Art die Kinder mit den Gefahren des Feuers vertraut machen. Wieso das Ganze: Seitdem es die Besuche in den Schulen und Kindergärten gibt, hat sich die Brandgefahr durch Kinder um 82% verringert! Der ganze Erfolg beruht auf der Aufklärung der Kinder im Brandfall. Kinder haben nur geringe Kenntnisse über den Brandschutz und die Feuerwehren. Sie sollen die Brandgefahren und die Wirkun-

gen von Feuer und Rauch kennen lernen. Richtiges Verhalten ist lebensrettend! Wie läuft so ein Besuch ab: Meist werden Spiele und Gespräche gemeinsam durchgegangen. Filme, wie „Willi will´s wissen“ oder „Peter Lustig“ sind dabei eine interessante Abwechslung. Kleine, aber wichtige Praxisübungen sind auch dabei. Diese Übungen sind meist kleine Evakuierungsübungen. Mit Wasserlöschern können die Kinder dann auf kleine Pappfiguren zielen. Das Ganze klingt etwas einfach, ist aber ein sehr gutes Instrument, um Kinder spielerisch auf die Gefahren des Feuers zu schulen. In den Schulen werden bei den Kindern auch diverse „Brandversuche“ durchgeführt. So zum Beispiel, welche Stoffe brennen und welche nicht. Das alles immer mit Aufsicht der Lehrer und des Brandschutzerziehers.

Bei allen werden die Bedeutung von Notrufen und die „5-W´s“ durchgesprochen und geübt. Es wird vieles unternommen mit Ihren Kindern, was der Öffentlichkeit meist im Verborgenen bleibt. Gerne sind bei diesen Veranstaltungen auch die Eltern gesehen, die auch immer das eine oder andere hinzulernen können. Aber was machen wir, die Feuerwehren, denn mit den Eltern an sich? Kein Problem! Wir kommen auch in Firmen oder laden Sie gerne zu einem gemütlichen Abend ein, wo wir Ihnen das ganze in „Erwachsenenform“ aufzeigen. Bei einigen Firmen sind diese Schulungen bereits Pflicht. Vereine, Clubs oder auch einfach ein Freundeskreis sind bei uns in der Feuerwehr gerne gesehen.

DIE FEUERWEHR RÄT: Brandschutzerzieher in Uplengen: Walter Franzen (FFW Groß-/Kleinoldendorf) ➔ Tel. 04956 408515 Frank Welink (FFW Remels) ➔ Tel. 04956 405810 Für Brandschutzerziehung für Erwachsene, Vereine, Firmen, usw. wenden Sie sich gern an Ihre Ortswehr oder kontaktieren Sie uns unter: 112.remels@ ewetel.net


November/Dezember 2009

Seite 25

Richtfest und Rohbaufete in Großsander Neues Feuerwehrhaus entsteht zurzeit neben dem DGH dbu Großsander. Die meisten Gäste waren etwas verwundert, als sie am Samstag, 26. September der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander gefolgt waren, um gemeinsam das Richtfest zu feiern. Nicht nur, dass das Gebälk fix und fertig war, das Dach war bereits vor Regen mit Folie und Latten dichgemacht worden. So war es Richtfest und gleichzeitig

eine Rohbaufete. Erstaunt waren die Gäste – insbesondere Kreisbrandmeister Gerhard Ahrenholtz – darüber, dass dieser Bauzustand bereits nach gerade mal zwei Monaten erreicht war. Dieter Baumfalk, in seiner Funktion als stellvertretender Bürgermeister, erwähnte insbesondere den großen Eigenanteil, den die Kameradinnen und Kameraden in „ihr“ Feuerwehr-

Nach dem offiziellen Teil des Richtfestes feierten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander ausgelassen in ihren neuen Räumlichkeiten (nachdem Ortsbrandmeister Stefan de Vries und sein Stellvertreter Henri Loers vom Dach gestiegen waren).

haus stecken. Das alte im Dorf stammt noch aus den sechziger Jahren und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Im neuen Gebäude können Fahrzeuge bis 4 m Höhe geparkt werden.

Auch wenn es bei einem fertigen Dachstuhl nicht mehr viel Sinn macht, so gehört das Balken suchen zum tradtionellen Richtfest dazu.

B E N Z - S P O RT

Gokarts · Trampoline · Spielehalle Orig. Hollener

Sandkastenbagger €

85,-

26670 Hollen · Zum Wallacker 5 04489-941750 · www.benzsport.de Schöne Kalender Bibeln, Andachtsbücher Musik für jung und alt Viele Geschenkideen Christliche Bücherstube

BENZ-BUCH

Über 35 Jahre Ihr Meisterbetrieb Ihr Servicepartner für Haushalts- und Gewerbegeräte in und um Ostfriesland

Selbst bei geöffneten Türen eines Einsatzfahrzeuges kann jeder Kamerad sicher um das Gefährt gehen. Gerade, wenn es schnell gehen muss, nicht nur Komfort sondern Sicherheitsaspekt.

Bei dieser Gelegenheit wurden einige Kameraden noch nachträglich mit der Leistungsnadel ausgezeichnet. Fotos: de Buhr


Seite 26

November/Dezember 2009

Stahlwerkstraße 116 - 26689 Augustfehn w w w. a u t o - g n i e s e r. d e

• GA SNA CHRÜSTUNG AU F L P G- AU TOGA S •

Meredes-Benz CLK Cabrio

Skoda Octavia Combi III Audi A4 Avant 1.8 TFSI Neues Modell, 120 KW, 0 km, Klima1.4 TSI automatik, Regensensor, Alufelgen,

200 Sport, EZ 08.1998, 100KW, 39950 km, Klimaanlage, Tempomat, elektrisches Verdeck schwarz, Metalliclackierung, Sitzheizung, Scheckheft gepflegt, ABS ab €

0 km, 90 KW, Metallic, Radio/CD, Klima, Dachreling, geteilte Rücksitzbank,

Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS, Verbrauch (l/100 km) innerorts, 11.50, außerorts 6.60, kombiniert 8.40, CO2 Emission (g/ km) 202.00, Angaben ohne Gewähr

Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.50, außerorts 5.00, kombiniert 6.30, CO2 Emissionen (g/km) 148.00 *Angaben o. Gewähr

13.990

ab €

18.490

ab €

26.990

Dacia Sandero

Audi A4 1.8 TFSI

VW Polo 1.2 Trendline

Stepway 1,6 MPI „Attraction“ 10 km, 64 KW, Metallic, Off-Road-Look, EZ 07.2009, 118 KW, 3800 km, KlimaColorverglasung, Radio/CD, ISOFIXautomatik, Radio/CD chorus, Alufelgen, Kindersitzbefestigungssystem geteilte Rücksitzbank, Lederlenkrad, Verbrauch (l/100 km) innerorts 10.20, außerorts 6.10, kombiniert 7.60, CO2 Emission Zentralverriegelung, (g/km) 180.00

ab €

10.750

ab €

23.900

neues Modell, 0 km, 44 KW, Metallic, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Radio/CD, geteilte Rücksitzbank, Verbrauch (l/100 km) innerorts 7.80, ausserorts 4.90, kombiniert 6.00, CO2 Emmission (g/km) 144.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

Volvo V40 1.9 D

Volvo C70 2.4i Momentum,

Volvo V70 2.5 Autom.

Volvo XC 70 D5 AWD

Volvo V50 1.6 Drive

Edition Navi, EZ 06.2002, 85 KW, 120000 km, Metalliclackierung, Lederpolsterung, abnehmb. Anhängerkupplung, Handy-Freisprecheinrichtung, Bordcomputer, Navigationssystem, Trennnetz, ab €

EZ 03.2006, 125 KW, 20500 km, Lederpolsterung, Navigationsssystem, auomatisches Verdeck, Bordcomputer, Radio/CD, Soundsystem, Park Distance Control, Klimaautom., Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, ABS, ab €

EZ 03.2002, 132 KW, 122000 km, Metalliclackierung, Bordcomputer, Navi VDO mit Bildschirm, Alarmanlage, Tempomat, Lederpolsterung, Holzdekor, Park Distance Control, elektr. Schiebedach, Sitzheizung ab €

„Ocean Race“, EZ 03.2006 136 KW 74000 km, Diesel, Metalliclackierung, Klimaautomatik, Radio/CD, Bordcomputer, Navigationssystem, Regensensor, Tempomat, Trenngitter, Regensensor, Dachreling ab €

DPF Kinetic, O km, 80 KW, Diesel, Metalliclackierung, Klimaautomatik, Bordcomputer, Blue-tooth, Mittelarmlehne, Stabilitätskontrolle, USB,

9.940

26.900

Suzuki Swift 1,3 Shogun

Toyota Avensis 1.8 T2 Kombi EZ 5.2009, 108 KW, 5.480 km, Metalliclackierung, Sitzheizung, Tempomat, Klimaautomatik, Radio/CD, Mittelarmlehne, ab €

20.990

5-Türer, 10 km, 68 KW, Metalliclackierung, Bordcomputer, Colorverglasung, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Radio/CD, doppelter Kofferraumboden, Wegfahrsperre, Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.00, außerorts 5.10, kombiniert 6.20, CO2 Emission (g/km) 158.00

ab €

12.990

Toyota Yaris 1.3 Cool

Audi A6 Avant 2.4

EZ 02.2009, 64 KW, 500 km, Klimaanlage, Radio/CD, Metallic, Zentralverriegelung, ABS

V6 Multitronic, EZ 05.2007, 130 KW, 36800 km, Bordcomputer, Regensensor, Klimaautomatik, Radio/CD, Stabilitätskontrolle, ABS ab €

ab €

12.990

25.400

9.490

21.990

Verbrauch (l/100 km) innerorts 6.30, ausserorts 4.30, kombiniert 5.00, CO2 Emmission (g/km) 132.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

VW Golf VI 1.4 TSI „Highline“, 0 km, 90 KW, Metallic, Alarmanlage, Lederpolsterung, Klimaautomatik, Mittelarmlehne, Radio/ CD, Tempomat, Park Distance Control, Sitzheizung, Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.00, ausserorts 5.00, kombiniert 6.00, CO2 Emmission (g/km) 144.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

20.500

12.990

21.900

VW Golf Plus 1.4 TSI

Audi A3 Sportback 1.4 TFSI Audi A3 Sportback 1.4 TFSI

„Comfortline“, 0 km, 90 KW, Metallic, Klimaautomatik, Bordcomputer, Sitz-heizung, Tempomat, doppelter Ladeboden, Zentralverriegelung, Mittelarmlehne, Verbrauch (l/100 km)

„Attraktion“, 0 km, 92 KW, ABS, Alufelgen, Klimaautomatik, Tempomat, Zentralverriegelung, Stabilitätskontrolle, Wegfahrsperre, Verbrauch (l/100 km)

innerorts 8.40, ausserorts 5.40, kombiniert 6.50, CO2 Emmission (g/km) 153.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

19.490

innerorts 7.90, ausserorts 5.00, kombiniert 6.00, CO2 Emmission (g/km) 142.00 * Angaben ohne Gewähr

ab €

„Attraktion“. EZ 07.2009, 92 KW, 7200 km, ABS, Radio/CD Chorus, Klimaautomatik, Alufelgen, Lederlenkrad, Stabilitätskontrolle, geteilte Rücksitzbank, ab €

19.690

21.490

Ford Fiesta 1.2 Trend

Ford Fusion 1.4 Trend Plus Renault Twingo 1.2 Cool VW Passat 2.0 TDI

O km, 44 KW, Metallic, Klima, Radio/CD, get. Rücksitzbank, Wegfahrsperre,

0 km, 59 KW, Metallic, Klimaautom., get. Rücksitzbank, Alu, Wegfahrsperre,

Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.30, außerorts 5.00, kombiniert 6.20, CO2 Emissionen (g/ km) 147.00 *Angaben o. Gewähr ab €

Verbrauch (l/100 km) innerorts 8.40, außerorts 5.50, kombiniert 6.50, CO2 Emissionen (g/ km) 154.00 *Angaben o. Gewähr ab €

12.690

12.490

EZ 06.2008, 43 KW, 15800 km, Klimaanlage, Radio/CD, Metalliclackierung, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, ABS ab €

8.990

DPF „High-Line“, EZ 02.2007, 103 KW, 24700 km, Diesel, Metallic, Bordcomp., Freisprecheinrichtung, Navi, abgedunkelte Scheiben ab B-Säule, Leder, Soundsystem, Klima, Sitzheizung ab €

19.990

W E I T E R E M O D E L L E A U F A N F R A G E – W I R B E S C H A F F E N I H R W U N S C H FA H R Z E U G ! *MwSt ausweisbar • Wunschbestellung möglich!

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! Wir bieten: • Probefahrten • Inspektions-Service • Reifen-Service • Aufbereitung von PKWs • Leihwagen kostenlos

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1500,- € • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12-84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


November/Dezember 2009

Seite 27

Birkhahnbalz lockte alljährlich viele Naturfreunde an

Im ersten Dämmerungslicht im Moor Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor – Teil 7

Auf dem typisch uralten Balzplatz, einer bis an den Zollweg angrenzende Wiese, balzten früher in den Monaten April und Mai die schwarzen Ritter der Moore. Die Balz lockte alljährlich viele Naturfreunde aus nah fern an.

Von Werner Strate Wer sich als Natur- und Tierfreund in den früheren Jahren in aller Herrgottsfrühe aufmachte, um am NSG Lengener Meer und am Stapeler Moor alljährlich die Balz der „schwarzen Ritter der Moore“, das Birkwild, fast hautnah mitzuerleben, für denjenigen war die Frühjahrsbalz dieser prächtigen, schön gefiederten Vögel, immer wieder ein Erlebnis der besonderen Art. Die seltsamen Liebestänze und Kampfspiele der Birkhähne waren für viele Naturfreunde, auch für diejenigen, die allein deswegen alljährlich von weither anreisten, einfach eine fast unbeschreibbare Faszination. Es war das interessanteste und aufregenste Naturschauspiel, das die freie Wildbahn in ganz Uplengen – und auch umzu – jemals zu bieten hatte. Wohl jeder, der sich bis heute ein Auge für die Schönheiten in der Natur erhalten hat, weiß, dass bei vielen Vogelarten Männchen und Weibchen gleichfarbig sind, so dass man am Federkleid allein die Geschlechter kaum bzw. gar nicht voneinander unterscheiden kann. Aber es gibt auch Arten, bei denen fallen mehr oder weniger stark ausgeprägte Farbunterschiede auf. Diese sind häufig darauf zurückzuführen, dass von diesen Arten zumeist nur die Weibchen brüten. Für sie ist ihr schlichtes Federkleid die beste Lebenschance auf ein möglichst langes Leben. Von daher müssen die Männchen, da sie sich nicht am Brutgeschäft beteiligen, auch kein gutes Tarngefieder tragen, oder sie müssen sich im Rahmen der Gruppenbalz auf einer Arena (Balzplatz) der Wahl der Weibchen stellen. In Färbung, Verhalten und Lautäußerungen besonders auffallende Männchen sollen dabei, wenn es während der Paarungszeit um die Gunst der Weibchen geht, besonders gute Chancen haben. Gerade und insbesondere beim Birkwild trafen und treffen beide Voraussetzungen zu, und

das Ergebnis ist eben ihre besondere Auffälligkeit. Die Birkhenne hingegen trägt ein ganz schlichtes Federkleid. Sie ähnelt sehr einer Fasanenhenne. Wer sich in den 50er, 60er,70er und 80er Jahren zur Zeit der Birkhahnbalz zu den unbekannten Balzplätzen am NSG Lengener Meer und Stapeler Moor aufmachte, um dort, gutes Balzwetter vorausgesetzt, die Balz dieser Moorbewohner mitzuerleben, durfte allerdings kein Langschläfer sein! Man musste schon zu Beginn des neuen Tages in die Hosen steigen, und lange vor Beginn der Morgendämmerung im Moor sein, sich in ein schon vorbereitetes Versteck auf die Lauer legten und dabei muksmäuschenstill verhalten!

Die Birkhenne trägt im Gegensatz zum Birkhahn, nur ein ganz schlichtes Federkleid. Es ähnelt fast der der Fasanenhenne.

Der Verfasser erinnert sich noch recht gut an einen Ansitz am Naturschutzgebiet Lengener Meer. Wir schreiben das Jahr 1970 und es war an einem Sonntag Morgen in der ersten Aprilhälfte. Auf diesen Sonntag hatte ich mich schon lange gefreut. So fiel es mir an diesem Morgen auch nicht schwer, schon kurz nach Mitternacht aufzustehen und schon vor Tag und Tau aufzubrechen. Im Gepäck ein gutes Fernglas, eine dicke Wolldecke und eine Kanne heißen Tee, den ich allerdings mit ein wenig Feuerwasser verdünnt hatte. Der sternenklare Himmel und dazu der Vollmond, versetzten die Heide- und Moorlandschaft um mich herum in ein fantastisches Landschaftsbild. Die Aussichten auf einen erfolgreichen Balzmorgen standen einfach gut.

Bei den so genannten Flattersprüngen, die die Birkhähne überwiegend nur bei während der Balzzeit durchführen, sind die weißen Flügelunterseiten deutlich zu erkennen. Fotos: Strate

Und der Morgen sollte auch gut werden! Doch noch herrscht eine fast umheimliche Stille um mich herum, und es ist zudem sehr, sehr kalt, immerhin waren es in der Frühe noch fast fünf Grad unter Null. Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch an. Schließlich sitze ich heute nicht zum ersten Mal in meinem kleinen Versteck am Zollweg und zudem habe ich ja den verdünnten Tee dabei, der die Kälte vergessen lässt. Plötzlich ein Schatten über mir. War das womöglich schon einer der schwarzen „Ritter der Moore“, auf die ich es heute abgesehen habe? Doch der Vogel flog total geräuschlos über mich hinweg und somit vermutete ich, dass es wohl nur eine Wald- oder Sumpfohreule war. Mit dem Älterwerden des Tages legt sich ein Nebelschleier wie ein undurchsichtige Wand über das Moorgebiet und über die Kampfarena der Birkhähne. Doch mit dem Höhersteigen der Sonne im Osten erstrahlt die die Landschaft in einem ganz anderen Licht und der Nebel schleicht sich davon. Da endlich kommt Leben auf. Ein Sausen in der Luft und innerhalb einer kurzen Zeit waren tatsächlich drei Birkhähne auf die Wiese eingefallen, die sogleich ihre kleinen Balzplätze in Besitz genommen hatten. Plötzlich war die Kälte vergessen und die Spannung stieg von Minute zu Minute. Bald darauf bläst und zischt es um mich herum, und für mich galt es jetzt, nur keinen Fehler zu machen, denn man kann die Tiere erfahrungsgemäß leicht vergrämen! Mit dem Höhersteigen der Sonne verbesserten sich auch die Sichtverhältnisse. Auf der mir gegenüber liegenden Wiese balzten sage und schreibe insgesamt fünf Birkhähne, so

viele wie schon seit Jahren nicht mehr! Das lässt hoffen! Die Balzplätze der einzelnen Hähne sind kaum zwanzig Quadratmeter groß. Herrliche Tiere! Der eine Hahn balzt direkt am Zollweg, kaum mehr als zwanzig Schritte von meinem primitiv hergerichteten Unterstand entfernt. Besonders auffällig ist an diesem Morgen, dass sich kaum andere Naturfreunde in der Nähe eingefunden haben, um die Balz miterleben zu können. Denn schon ein Scheinwerferstrahl oder das Zuschlagen einer Autotür hätten ausgereicht, um die Tiere zu verscheuchen. Die Augenbrauen des Birkhahns sind zu hochroten „Rosen“ angeschwollen, den Schwanz hält er fast steil aufrecht, fächerartig gespreizt, und dabei lässt er seinen schönen Sichel glänzen. Schneeweiß leuchten die fast weißen Unterstoßfedem im grellen Schein der höhersteigenden Sonne. Liebestoll kullert er, den Hals aufgeblasen, mit hängenden Flügeln über sein kleines Balzareal, und dreht sich dabei fast ohne Unterbrechung regelrecht um sich selbst. Ständig darauf bedacht, die Grenzen seiner Balzarena nicht zu überschreiten, und keinen Nebenbuhler zu dulden, der seinem Revier zu nahe kommt! Er ist nun mal der Oberhahn bzw. der Platzhahn! Er beginnt die beiden Flügel tief am Boden schleifend, und mit kleinen fast ruckartigen Schritten hin und her zu laufen. Dabei stößt er ununterbrochen kaum nachzuahmende Laute aus. Und dann endlich beginnt der wirkliche Birkhahntanz, auf den ich nun schon seit Stunden gewartet habe. Es ist einfach eine Faszination. Doch darüber mehr in der nächsten Ausgabe des Blattje.


Seite 28

November/Dezember 2009

Grundschule Hollen erhält das Klasse2000-Zertifikat Eine von 99 deutschlandweit zertifizierten Schulen Entspannung, gesund und lecker essen, Wohlfühlen in der Klasse und in der Schule, Kommunikations- und Streitregeln und das Nein - Sagen bei Gruppendruck, z.B. beim Thema Zigaretten.

Anlässlich des Herbstforums präsentierte Schulleiterin Wilmientje Herlyn stolz das Ergebnis des Projektes „Schule 2000“.

Hollen. Um das besondere Engagement der GS-Hollen in der Gesundheitsförderung und bei der engagierten Umsetzung des Gesundheitsprogramms Klasse2000 zu würdigen, erhielt sie im August 2009 das Klasse2000-Zertifikat.

„Wiesmoor on Ice“

Seit dem Schuljahr 2006/2007 beteiligt sich die Grundschule Hollen an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung.

Größte mobile Eisbahn im Herzen Ostfrieslands Wiesmoor. Die mit ca. 450 qm Eisfläche größte mobile Eisbahn wartet ab Donnerstag, 3. Dezember 2009, auf dem Marktplatz in Wiesmoor auf große und kleine Eisläuferinnen und Eisläufer. Die offizielle Eisbahn-Eröffnung findet am 2. Dezember um 19 Uhr durch die Gewerbevereinsvorsitzende Theda Bruns sowie der amtierenden Blütenkönigin und ihre Prinzessinnen im Zelt statt. Anschließend kann man bis 22 Uhr Eislaufen. Die 15 x 30 Meter große Eisfläche ist in einem 800 qm großen weihnachtlich geschmückten Festzelt wind- und wettergeschützt untergebracht und bietet so eine für Sportler und Zuschauer angenehme Atmosphäre. Ab 8 Uhr geht es dann los mit dem „Schul-Laufen“, was die Touristik GmbH Wiesmoor durchführt, wo sich Schulen auch bitte melden sollten. Ab 14 Uhr steht die Eisbahn dann allen Besuchern zur Verfügung, sogar bis 22 Uhr, Wer keine Schlittschuhe hat, kann sich diese in verschiedenen Größen am Infostand direkt im Zelt leihen. Im Zelt ist eine Musikanlage aufgebaut, die einen guten Sound beim Eisläufen verspricht, auch eigene CD‘s können mitgebracht werden. Durch die große überdachte Fläche ist genügend Platz zum Sitzen und Zuschauen vorhanden, und es

ist eine so genannte „Eisbar“ vorhanden, wo auch die Schlittschuhläufer sich einen Glühwein zu sich nehmen können. Möglich ist auch, Weihnachtsfeiern zu buchen inkl. Eislaufen/Eisstockschießen. Wer noch Geschenke sucht oder sich einfach von der Atmosphäre verzaubern lassen möchte, besucht die vielen Einzelhandelsgeschäfte in Wiesmoor, die mit „Eiskalten Preisen“ und „Heißen Angeboten“ ebenfalls das Eisbahn-Flair in ihre Geschäfte holen. Ein detailliertes Programm ist online im Internet unter www. gewerbeverein-wiesmoor.de abrufbar und gibt Auskunft über die genauen Eislaufzeiten und die vielen Zusatzangebote, die auf der und rund um die Eisbahn für Stimmung sorgen. Öffnungszeiten: 03.12. 2009 – 10.01.2010 Schulzeit: 8–13 Uhr, 14–18 Uhr, 19–22 Uhr (in den Ferien: ab 9 Uhr) Eintritt: Kinder: 3 € – Erwachsene: 4 € (Tagespreis = die Bahn kann jederzeit verlassen und wieder betreten werden.) Schlittschuhverleih Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos – z.B. Anmietung für Weihnachtsfeiern oder Eisstockschießen für Vereine – erteilt Reeno Hasselder unter Tel. 0172/5401739.

Hollen ist eine von 99 bundesweit zertifizierten Schulen. Fotos: de Buhr

Klasse2000 ist das bundesweit größte Grundschulprogramm zur Förderung von Gesundheit und Lebenskompetenzen. Es begleitet die Kinder kontinuierlich von der 1. bis zur 4. Klasse, begeistert sie frühzeitig für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung, denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Dazu arbeiten Lehrer und Klasse2000-Gesundheitsförderer zusammen und führen pro Schuljahr ca. 15 Unterrichtseinheiten durch. Themen sind z.B. Körperfunktionen wie Atmung und Verdauung, Bewegung und

Um das Zertifikat zu erhalten, musste die Grundschule Hollen mehrere Voraussetzungen erfüllen: • Alle Klassen nehmen an Klasse2000 teil • Das Kollegium kümmert sich um die erfolgreiche Durchführung des Programms. • Die Schule dokumentiert die Umsetzung des Programms und fragt Lehrer, Eltern und Kinder nach ihrer Meinung dazu. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Akzeptanz und positive Bewertung bei allen Beteiligten. • Erfolgreiche Gesundheitsförderung findet nicht nur als Thema im Unterricht statt, sondern spiegelt sich im ganzen Schulleben wieder. Zum Klasse2000-Zertifikat gehört deshalb auch die Einführung einer gesundheitsfördernden Aktivität auf Schulebene. In der GS Hollen war dies im Schuljahr2008/2009 besonders die Umgestaltung des Schulhofes. Das große Engagement der GS Hollen wurde nun mit dem Klasse2000-Zertifikat belohnt. Schulleiterin Wilmientje Herlyn und das Kollegium sind stolz auf diese Auszeichnung: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die Anerkennung unserer zahlreichen gesundheitsfördernden Aktivitäten. Gesundheit ist bei uns ein zentrales Thema, denn nur wer gesund ist, kann gut lernen und arbeiten.“ Klasse2000 wird über Spenden in Form von Patenschaften finanziert. Die Paten waren zum Schuljahresende 2008/2009 zu einem Forum eingeladen, auf welchem die Kinder der einzelnen Klassen sich bedankten. Bundesweit nehmen im laufenden Schuljahr 3.106 Schulen an Klasse2000 teil, davon besitzen 99 Schulen das Zertifikat.

Paten Klasse 2000 • • • • • • • • •

Lions-Club Uplengen Landkreis Leer Firma Ert Wissmann, Hollen Firma Elektro Grüßing, Hollen Dachdeckermeister Bünting, Uplengen-Remels Herr Alting, Service-Büro Concordia, Südgeorgsfehn Raiffeisen-Volksbank Hollen Sparkasse Hollen BKK Hannover


November/Dezember 2009

Seite 29

„De verkeerte Brügam“ Norderfehntjer Spööldeel führt neues Stück auf / Premiere am 27. November 2009

Die Theatergruppe „Norderfehntjer Spööldeel“ mit (hinten, von links) Dieter Hennig, Gerd Nannen, Bernfried Matic, Wolfgang Heinen, Rita Matic sowie (vorne, von links) Karin Jelden, Jenny Fittje und Erika Janssen freuen sich auf die Vorstellungen für „De verkeerte Brügam“. Foto: Heinz Brunken

Nordgeorgsfehn. Jäger und Beamte. Entweder man hat sie gerne. Oder man möchte sie am liebsten erst gar nicht im Hause haben. Einer der so denkt, ist Anton Stroh (Dieter Hennig). Er ist Hauptakteur in dem Dreiakter „De verkeerte Brügam“. Die Norderfehntjer Spööldeel führt das Stück von Drewes in Kürze im Dorfgemeinschaftshaus. Anton Stroh ist Landwirt und Ökologe. Seine Frau Erna (Jenny Fittje) will eine Frau von Welt sein und möchte durch überschraubte Sprachweise und verkehrtem Französisch Eindruck erwecken. Das gelingt nicht immer. Der Wirbel im Hause Stroh ist groß, als Tochter Eva (Karin Jelden) sich mit Jörg Meier (Wolfgang Heinen) ausgerechnet einen Finanzbeamten als Freund ausgesucht hat. Eva möchte ihren Freund gerne ihren Eltern vorstellen. Sie bedient sich eines ausgeklügelten Plans und „jubelt“ ihren Eltern den Freund unter. Auch Köchin Stine (Erika Janssen) hat sich mit Jörg Leier (Bernfried Matic) nicht gerade den „Richtigen“ gesucht. Er ist Jäger aus Leidenschaft und nimmt es mit

der Wahrheit so gar nicht genau. In der Stube von Erna und Anton Stroh ist somit jede Menge los. Zur Seite bei Texthakern steht den Mitspielern Rita Matic als Stöhnpaal. Gerd Nannen hat die Technik übernommen und Dieter Hennig ist als Spöölbaas der ruhende Pol der Truppe. Die Nordgeorgsfehner Theatergruppe spielt „De verkeerte Brügam“ an fünf Abenden im Dorfgemeinschaftshaus. Der Vorhang hebt sich am Freitag, den 27. November, zum ersten Mal. Danach folgen Vorstellungen am 1., 4., 8. und 13. Dezember. Alle Aufführungen beginnen um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Gerd Nannen unter der Telefonnummer 04956/3388 sowie bei allen Mitgliedern der Gruppe.

Jetzt wieder da: Traditionelle Stutenkerle aus feinstem Hefeteig

mit der original Tonpfeife Stück ab 1,50 Denken Sie rechtzeitig an Ihre Weihnachtsbestellung!

Auf Ihre Tortenbestellung, die bis zum 12.12. bei uns eingeht, erhalten Sie

12% Rabatt! (Außer auf Angebote)

Alter Postweg 70 · 26670 Remels Telefon 04956 1589 Putz und Estrich „Thermotec“ Schüttdämmung

Vertriebspartner

Manfred & Christian Poppen GbR Lammertsfehner Str. 11 26670 Upl.-Selverde

Tel.: 0 49 56 / 12 32 Fax: 0 49 56 / 40 81 18

Die Volldämmung mit den besseren Werten! Energieeinsparung von ca. 20-30 % je nach Einbaustärke garantiert.

www.manfred-poppen.de · manfred.poppen@ewetel.net

VfB Uplengen: C-Jugend mit Trikots ausgestattet Uplengen. Zu Saisonbeginn wurden die Spieler der Bezirksliga- C-Juniorenmannschaft des VfB-Uplengen mit neuen Trikots ausgestattet. Das Foto zeigt die erfolgreichen Fußballer mit dem Sponsoren Manfred Poppen aus Selverde. O.v.l.n.r.: Trainer Johann Broers, Arne Schlachter, Max Trauernicht, Willi Wientjes, Steffen Wilkens, Sander Folkerts, Lars Lütje, Timo Böden, Henning Schlachter, Lukas Kutschmann, Sponsor Manfred Poppen. U.v.l.n.r.: Trainer Heinz Trauernicht, Pascal Saathoff, Jens Lange, Steffen Dieken, Finn Helmts, Markus Simon, Yannik Böring. Es fehlen: Trainer Michael Sinnen, Stefan Klöpping, Aike de Buhr, Stefan Wietjes. Foto: privat

Außenstelle der Lebenshilfe Staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte in Remels hhs Remels. In Remels eröffnete am 18. September 2009 die Lebenshilfe Leer ihre erste Tagesbildungsstätte außerhalb der Stadt Leer. Sieben Kinder werden hier von qualifizierten Mitarbeiter/innen für die sonderpädagogische Förderung unterrichtet und betreut. Bereichsleiter Kinder und Jugend Heiko Hövelmann erläuterte in seiner Begrüßungsrede den zahlreich erschienen Gästen das Konzept der Lebenshilfe für eine anerkannte Förderschule - geistige Entwicklung. Seinen

Dank richtete er insbesondere an die Gemeinde Uplengen für die problemlose, unbürokratische Zusammenarbeit. Zu den Räumlichkeiten, die den Anforderungen entsprechend funktionell gestaltet wurden, gehört auch eine Rasenfläche, die den Kindern für Außenaktivitäten zur Verfügung steht. Uplengens stellv. Bürgermeister Heinz-Dieter Baumfalk sagte der Lebenshilfe auch für deren zukünftige Arbeit in Uplengen alle mögliche Unterstützung zu.

Bereichsleiter Heiko Hövelmann (vorne links) mit Gästen im Unterrichtsraum. Foto: Stephans


Seite 30

November/Dezember 2009

Do., 26. Nov., 7–12.15 Uhr Wochenmarkt Remels

Geflügel Claus Hähnchenkeulen

90 00 98

5. Flugentenkeulen 6. Suppenhühner 4. 10 Stück € 5 Stück € 2 Stück €

Geflügel Claus · 26655 Westerstede Friesenstraße 10 · Telefon (0 44 88) 7 19 01

Warme Socken aus Neudorf Fleißige Strickerin spendet Erlös für ihren Ort Wir haben für Sie Rasenmäher (Elektro-, Benzin-, Aufsitz-) Kettensägen, Freischneider Ausführung von Inspektionen für alle Marken

V ER K AUF – VE RMIETU N G – REPA RATU R – SER VI C E

Neudorf. Frau Biebricher vom Großen Stein aus Neudorf ist eine fleißige Sockenstrickerin. Diese werden auf Hobbymärkte verkauft und der Erlös kommt dem Ortsbürgerverein Neudorf zugute. Von dem Erlös erhielt die Kindergruppe 100,- Euro. Es wurden Rolllos für die Fenster sowie ein

Bild für das Dorfhaus angeschafft und was noch gebraucht wurde. Für die Pflasterarbeiten am Friedhof wird für die fleißigen Helfer das Frühstück finanziert. Wir danken Frau Biebricher für Ihre Unterstützung und freuen uns noch auf viele selbst gestrickte Socken.

Oktoberfest Neudorf Nicht nur die Bayern können feiern dbu Neudorf. Zum ersten Oktoberfest lud der Ortsbürgerverein Neudorf ein. Das Dorfgemeinschaftshaus wurde in weiß/blau geschmückt und die Organisatoren hatten auch in Sachen Essen/Trinken und Musik an alles gedacht. Alle, die in Tracht gekommen waren, erhielten eine Überraschung. Viel gelacht wurde, als Grete und Otto Broers als „Wildecker Herzbuben“ auftraten (auch wenn sie etwas „mager“ waren).

Von links: Sonja Temmen und Claudia Schmidt vom OBV Neudorf, Erika Biebricher. Hinten: Wolfgang Biebricher, Ortsvorsteherin Grete Broers. Foto:privat

Fotos: Johann Gerdes

0 44 89 / 25 76 oder 0 49 56 / 92 77 91


November/Dezember 2009

Seite 31

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst Tag + Nacht Täglich TÜV durch DEKRA

Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Silberne Konfirmation dbu Ockenhausen. Ihr Silbernes Jubiläum feierten am 27. September die Konfirmanden des Jahrgangs 1984. Der Gottesdienst wurde vom neuen Pastor Pregitzer durchgeführt, der in diesem Jahr die Nachfolge für Pastor Opitz übernommen hatte. Die Konfirmanden trafen sich bereits eine Woche vorher im „Columbus“ in Remels. Hier wurde natürlich nicht nur über ihre „Konzi-Zeit“ geredet. Auch Anekdoten aus Schule und Freizeit kamen zur Diskussion. Bild: Fotodesign Oltmanns

Mit dem Planwagen durch Uplengen

Ist auch Ihre Kfz-Versicherung teurer geworden? Wechseln Sie jetzt und geben Sie mit uns Gas!?

Foto: Stephans

hhs Remels. Lang, lang ist es her. Nach 45 Jahren trafen sie sich wieder, die Schüler und Schülerinnen des Abschlussjahrgangs 1964 der Hauptschule Remels. Organisiert von Mathilde Börgmann, Gesine Franzen, Hajo Bullerjahn und Johann Duis hatten sich 22 „Ehemalige“ zu einem erlebnisreichen Tag eingefunden. Mit einem Planwagen ging es quer durch die schöne Landschaft Uplengen`s. So wurden u.a. das Neudorfer Moor und das

Naturschutzgebiet am Lengener Meer erkundet. Im Hotel Wenke in Remels klang der Tag mit einem gemeinsamen Essen und gemütlichem Beisammensein aus. Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit und an die Lehrer/innen Herrn Günther, Herrn Kunkel, Herrn Katthain, Fräulein Walter und Frau Liemann wurden ausgetauscht, aber auch aktuelle Geschehnisse diskutiert und Zukunftspläne erörtert. Mit dabei waren: Wilfried Beh-

rends, Mathilde Börgmann, Mena Brunken, Anneliese Busker, Hajo Bullerjahn, Johann Duis, Edith Eilers, Gisela Ennen, Wilma Feldmann, Gottfried Förster, Gesine Franzen, Hermann Goesmann, Hermine Harms, Luise Reinders, Werner Schmidt, Bernhard Schnau, Helga Schnau, Gisela Tammen, Jürgen ter Veen, Alfred Wempen, Hiltrud Wilken und Werner Wilken.

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798


Seite 32

November/Dezember September/Oktober 2009

Investieren Sie in sich… …bilden Sie sich weiter! Rechtzeitig zur kommenden Weihnachts- und Geschenkezeit möchten wir Ihnen einen Ausblick auf unsere Kurs- und Lehrgangstermine in 2010 mitteilen. Denn Bildung ist ein Geschenk, das ewig währt…! Nordic Walking Kurs 1(Bezuschussung durch Ihre gesetzliche Krankenkasse) 13.01. | 20.01. | 27.01. | 03.02. | 10.02. | 24.02. | 03.03. | 10.03.10 jeweils 17.00 - 18.00 Uhr, Kosten 80,- € Nordic Walking Kurs 2 (s.o.) 17.03. | 24.03. | 31.03. | 07.04. | 21.04. | 28.04. | 05.05.10 (Doppelstunde) jeweils von 17.30 – 18.30 Uhr, Kosten 80,- € Anti-Schmerz-Kurs für (chronische) Schmerzpatienten (z.B. Burn-out, Migräne, Dauerstress etc.) 24.02. | 03.03. | 10.03. | 17.03. | 24.03. | 31.03.10 jeweils von 19.30 – 21.30 Uhr, Kosten 120,- € Ausbildung zum Anti-Schmerz-Coach Teil 1: 19.-23.05.10, Kosten 790,- € – Teil 2: 20.-24.10.10, Kosten 850,- € Ausbildung zum GesWell-Masseur WindsurfCamp

16.-20.06.10, Kosten 490 ,-€

03.-10.06.10 auf Rügen, Kosten 430,- €

Döntjes in Gütersloh Die Tourist-Information Uplengen wieder unterwegs Vom 15. bis 18. Oktober 2009 weilte der Fremdenverkehrsverein Uplengen zusammen mit der Tourist-Info der Gemeinde Moormerland auf dem traditionellen „Schinkenmarkt“ in Gütersloh. Als einzige touristische Vertreter überhaupt vertraten beide Ostfriesland auf diesem sehr stark besuchten Markt im Zentrum der 100.000-Einwohner-Stadt und laut Angaben der Organisatoren kann von einer durchschnittlichen Besucherzahl von ca. 10.000 Personen pro Tag gesprochen werden. Neben dem ausführlichen Prospektmaterial (hierbei wurden bereits die Gastgeberverzeichnisse 2010 angeboten) und einem Gewinnspiel waren verschiedene Aktivitäten, wie z. B. „Struukbessenschmieten“, Boßeln auf der

„Klüterbahn“, sowie „Teebeutelweitwurf“ im Angebot und wurden sehr gut von den Besuchern angenommen. Auch Waffel- und Neujahrskuchen wurden gebacken und „Bohn-tjesopp“ durfte natürlich auch nicht im Angebot fehlen. Außerdem hatten die Touristiker speziell zum Markt ein gemeinsames Pauschalangebot entworfen und zur musikalischen Umrahmung wurde Wilfried Straub mit Akkordeon und die „Line-Dancers“ aus Moormerland engagiert, die mit Tanz- und Musikeinlagen, sowie einigen „Döntjes“ die Besucher bei Laune hielten. Die Veranstaltung kann resümierend als sehr großer Erfolg gewertet werden, denn die beiden Tourist-Infos konnten „Alle Prospekte vergriffen!“ vermelden.

Anmeldung und weitere Infos unter ausbildung@nord-akademie.de oder 04956 – 61 90 60. – Wir freuen uns auf Sie. Herzliche Grüße, Ihr Nord-Akademie TEAM.

„Gruppenbild mit Fuhrmann und Pauschalangebot“: Vor Beginn des Schinkenmarktes standen die Organisatoren für ein Pressefoto vorm Oldtimerbus der Barre-BräuBrauerei bereit. Neben dem Bürgermeister Anton Lücht und weiteren Vertretern aus Moormerland waren auch Folkert Fecht und Manfred de Groot aus Uplengen sowie Teda und Günter Klüver mit dabei. Der „Gütersloher Fuhrmann“ als quasi Wahrzeichen der Stadt durfte ebenfalls nicht fehlen. Foto: privat

Wir bieten ab 10 Personen an: Snirtjebraten

E1-Junioren mit Regenkleidung ausgestattet

mit Salzkartoffeln und Soße, dazu Rotkohl, Bohnensalat, rote Beete und Kürbis Pro Person €

8.95

Grünkohl

mit Salzkartoffeln, Kassler, Kasslerbauch u. Kohlpinkel Pro Person €

6.95

Backschinken (mit Schwarte) und/oder

Spießbraten mit Bratkartoffeln Pro Person €

6.80

(Alles Abholpreise, gilt bis 28.02.2010)

Tel. (0 49 56) 12 06 Ostertorstr. 115 26670 Remels

Uplengen. Pünktlich zur Schlechtwetter-Saison hat Henry Homann von „Autohaus Homann, Leer-Heisfelde“ die E 1 - Junioren des VfB Uplengen mit wetterfester Regenkleidung ausgestattet. Hinten von rechts: Sponsor Henry Homann, Hauke Foorden, Trainer Walter Elling, Lukas Berghaus, Leroy Timmer, Patrick Klatt, Ole Jelken, Malte Krutow, Markus Pollmann, Trainer Joachim Berghaus Vorne von rechts: Timon Seiffart, Fabian Frerichs, Til Janßen, Glücksbringer Niels Berghaus, Wenke Elling, Henning Temmen, Niko Deiker, Tim Kloppenburg, Kai Schitenhoff. Es fehlt: Arne Weerts Foto: privat


November/Dezember 2009

Seite 33

Nutzen auch Sie den verdoppelten Steuerbonus für Renovierungen, Erhaltung und Modernisierung. Fordern Sie den kostenlosen Flyer an und informieren Sie sich über die wichtigen Details.

Kompetente Beratung in allen Finanzierungsfragen – Top-Konditionen – Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Rufen Sie mich an. Für den Verkäufer selbstverständlich kostenlos.

er die wichtigen Details.

Ihr kompetenter Partner am Bau!

Wärmedämmung und Dachgauben!

Johannes Schreiner Am Eichenwall 32 Telefon 0 49 56 / 14 16 26670 Uplengen-Remels Telefax 0 49 56 / 91 28 75 E-Mail: js-finanzierungen@t-online.de

Ausführung aller Maurer- u. Zimmererarbeiten · Herstellung von Ziegelbedachungen

26655 Westerstede/Ihorst · Ihausener Straße 45 Telefon (0 44 88) 28 50 · Fax (0 44 88) 7 33 69

Neue Aufwärmpullover für B-Jugend

Verkauf Vermietung Finanzierung www.immobilien-coldewey.de

Coldewey IMMOBILIEN Westerstede

F 0 44 88 - 7 77 88

Uplengen-Stapelermoor, Resthof 150 m² Wohnfl., 1 ha Grundstück, Nebengebäude, geeignet für Pferdehaltung KP: 99.000 €

Foto: privat

Remels. Über neue Aufwärmpullover von den Vertretern der Allianz-Versicherung, Thomas Schulte und Gerold Bünjer freut sich die B-Jugend des VfB Uplengen sehr! Auf dem Foto hinten von links nach rechts: Stefan Hellmers, Hermann Hillers, Matthias Berg,

Sebastian Matkowski, Christian Süß, Matthias Cobus, Eike Stromberg, Simon Reil, Jörn Hillers, Ludwig Bohlen sowie die Sponsoren Thomas Schulte und Gerold Bünjer von der AllianzVersicherung, die als kleines Dankeschön von der Mannschaft einen Blumenstrauß überreicht

bekamen. Auf dem Foto vorne von links nach rechts: Lars Schmidt, Malte Janssen, Timo Frerichs, Enno Coordes, Tilman Wienbeuker, Julian Peper, Jonas Harders, Patrick Kasperowski und Tom Ackermann. Auf dem Foto fehlen: Jonas Kaiser und Hauke Grüßing.

Uplengen-Bühren, Resthof 220 m² Wohnfl., 2,8 ha Grundstück, große Scheune und weitere Nebengebäude, geeignet für Pferdehaltung KP: 290.000 €

B-Jugend Ockenhausen eingekleidet

Montag–Samstag

7.30–22 Uhr geöffnet!

Foto: privat

Ockenhausen. Die B-Jugendmannschaft des VfL Ockenhausen wurde von dem Fitness-Studio „Die Fabrik“ in Remels, Inhaber Karsten Overlander, mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Die Mannschaft bedankte sich

dafür mit einem Blumenstrauß. Stehend, hintere Reihe v.l.: Sponsor Karsten Overlander, Trainer Wolfgang Rosinski, Karsten Erdmann, Rico Schonvogel, Timo Rosinski, Marcel Jokiel, Jendrik Kolk, Jens Hoppmann, Mirko

Kolk, Finn-Christian Franke, Gunnar Behrens, Hauke Saathoff, Trainer Dieter Buhr. Vordere Reihe v.l.: Rene Buhr, Andre Gronewold, Wilko Eyhusen, Jannes Lüschen, Nelson Annessen, Michael Pollmann.

Heiligabend und Silvester bis 12 Uhr geöffnet. EDEKA aktiv Markt Hartmuth Ammermann

Hollener Landstr. 27 Uplengen-Hollen Tel. 04489-1241 Der freundliche Einkaufstreff in Ihrer Nähe.


Seite 34

November/Dezember 2009

Uplengener Hochzeitsgalerie

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Meike Steppat geb. Boekhoff und Jürgen Steppat schlossen am 09.09.im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Anja Dowidat und Thomas Dowidat geb. Rübesamen sagten am 09.09.2009 im Trauzimmer im Rathaus JA zueinander.

Silvia Brakenhoff geb. Göllner und Hans Georg Brakenhoff gaben sich am 09.09.2009 im Trauzimmer im Rathaus das JA-Wort.

Carola Janßen geb. de Vries und Ralf Janßen schlossen am 09.09.in der Alten Schmiede in Hollen den Bund fürs Leben.

Hilke Koens geb. Cramer und Christian Koens schlossen am 18. September in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Andrea Niekrentz geb. Pülscher und Rene Niekrentz sagten am 18. September im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Lena Dieken geb. Bruns Heinz Georg Dieken schlossen am 25. September in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Astrid Eilers geb. Paasman und Wilfried Eilers sagten am 2. Oktober 2009 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Sandra Wirdemann geb. Steenhoff und Renke Wirdemann gaben sich am 2. Oktober 2009 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Sandra Hepner geb. Heeren und Daniel Hepner gaben sich am 9. Oktober 2009 im Trauzimmer im Rathaus das JA-Wort.

Jahreshauptversammlung

Ulrike Wesselmann und Markus Wesselmann geb. Hoffmann schlossen am 9. Okt. in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

dbu Uplengen. Der Sozialverband Uplengen lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 28.11., um 14.30 Uhr, ins Waldhaus Hollsand in Großoldendorf ein. Im Anschluss findet die Adventsfeier statt. Beginnend mit Kaffee/Tee und Kuchen wird gegen 17.30 Uhr Snirtjebraten mit Beilagen serviert. Musikalische Unterhaltung gibt es vom Harmonikaclub „De Dörpspöölers“ aus Hesel. Herr Pastor Bernhard Berends,Firrel, wird mit einer Ansprache unserer Feier die entsprechende „Adventliche Stimmung“ geben.

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Brinkstraße 6 26655 WST-Halsbek Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

Werkstatt & Privat Lüttje Weideweg 2 26670 Jübberde

www.maler-milfs.de

● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

Boßler erhalten Spende „Lat’n sus’n“ Neudorf will Vereinsräume ausbauen

Landhandel Folkerts GmbH A l l e s G u t e f ü r H a u s , H o f , G a r t e n u n d Ti e r Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Kleinund Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel. verschiedene Sorten Dünger, Rasensaat und Sämereien Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote und ganzes Getreide Außerdem: ein umfangreiches Angebot an Säften der Auricher Süßmost Für den Garten:

Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20

Neudorf. 500 Euro hat die Sparkasse Leer-Wittmund jetzt dem Boßelverein „Lat‘n sus‘n“ Neudorf als Spende überreicht. Rudolf Fecht, Leiter der Filiale in Remels (links) überreichte den symbolischen Scheck jetzt an den Vereinsvorsitzenden Erwin

Schmidt. Das Geld ist für den Ausbau der Vereinsräumlichkeiten im ehemaligen Schulgebäude in Neudorf bestimmt. Dort baut sich der Verein in Eigenleistung neue Räumlichkeiten aus. Dies wird auch von der Gemeinde Uplengen finanziell gefördert.


November/Dezember 2009

Seite 35

inform

Unser Aktionskalender 2009/2010 (Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)

Formschnitte und mehr

AUTOGAS

Gärtnerin

ERDGAS

Konstanze Lohmann Nordloher Dorfstraße 15 26689 Apen-Nordloh Mobil 0160-94717203 Bin wieder für Ihre Formgehölze im Einsatz!

100 % Handwerk 100 % Präzisionsschnitt 100 % Kreativität • Von Gartenbonsai, Fantasiefiguren bis Kugel und Spirale • Von Buxus, Taxus bis Kiefer und Zypresse Rufen Sie an. Beratung vor Ort.

Gartenbonsai Geometrische Figuren Fantasieformen Gehölz- und Obstbaumschnitt Heckenschnitte Beratung

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Lilienstraße 13 b, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen

JETZT AUCH (LPG) und (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa.

28. Nov. 29. Nov. 05. Dez. 06. Dez. 12. Dez. 13. Dez. 19. Dez. 20. Dez. 26. Dez. 27. Dez. 02. Jan. 03. Jan. 09. Jan. 10. Jan. 16. Jan.

BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Lendchenessen (reichlich) (mit Pilzsahne- und div. Grillsaucen, Pommes frites, Kroketten u. Salat)...... € 11,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln.......................... € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet... € 9.95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 BBQ-Grillspezialitäten (Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc.) ................ € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Schnitzelplatte Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas und Käse überbacken & Beilagen ..... € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln.......................... € 9,95 Frühstücksbuffet .................................................................................................................................. € 9.95 Holzfällersteaks (reichlich) Nackensteaks mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet... € 9.95

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Umweltpreis der Gemeinde Uplengen Vorschläge noch bis zum 8. Januar einreichen / 500 Euro Gesamtpreis dbu Uplengen. Auch für das gerade abgelaufene Jahr 2009 wird wieder der „Umweltpreis der Gemeinde Uplengen“ verliehen. Dieser soll für erbrachte Leistungen verliehen werden, durch die die Umwelt in der Gemeinde Uplengen verbessert, erhalten oder geschont wird und die das Umweltbewusstsein stärken. Beispiele

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen) Auflage: 7000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf nicht ohne Zustimmung des Verlages anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende Januar 2010 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 8. Januar 2010

mehrere Preisträger als Geldoder Sachpreis verliehen werden. Vorschläge können noch bis zum 8. Januar 2010 bei der Gemeinde Uplengen eingereicht werden. Informationen über die Richtlinien der Vergabe, Beispiele solcher Aktivitäten und Vorschlagsberechtigte erhalten Sie online unter: www.uplengen.de

Lexikon der Wildtiere

Der Haussperling Lat.: PASSER domesticus Jäger, Angler, Vogelkundler und andere Natur- und Tierfreunde gehören zu den Menschen, die viel in der heimischen Landschaft unterwegs sind. Sie haben sich bis dato ein Auge für alles was in der Natur kreucht und fleugt erhalten. Sie sind es auch, die als erste jede Veränderung sowohl in der Pflanzen- als auch in der Tierwelt wahrnehmen. Dabei wollen sie u. a. auch schon vor Jahren in Uplengen festgestellt haben, dass der Bestand der Haussperiinge (Passer domesticus) in ganz Uplengen rückläufig ist, und das, obwohl gerade der Haussperling ein typischer Kulturfolger ist.

Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Joh. Meeuw & Sohn, Alter Postweg 72, Remels

könnten sein: Naturschutz, Anlegen und Pflege von Biotopen, Artenschutz, Tier- und Vogelschutz, Gewässer- und Pflanzenschutz, Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlegen von naturnahen Gärten oder Anlagen, Pflege von Spielplätzen und öffentlichen Anlagen und, und, und. Der Preis kann an einen oder

Serie:

Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net

Druck:

Jeden Sonntag FrühstücksBuffet ab 9 Uhr

Der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

Werner Strate Hollener Landstr. 50, 26670 Hollen Telefon (0 49 57) 5 26 Die Gründe für den Rückgang dieser Sperlingsart mögen zwar verschiedener Art sein, sind jedoch wohl hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass der privaten Kleintierhaltung (Geflügel) durch die vor mehreren Jahren erstmals in Deutschland festgestellten Vogelgrippe der Krieg erklärt wurde. Dadurch wurden Geflügelbestände aufgegeben. In früheren Jahren gab es auf

den Dörfern und auch Städten viele Geflügelhalter, die ihre Tiere täglich mit viel Körnerfutter versorgten, dadurch fanden u. a. die Körner fressenden Vögel, wozu auch die Haussperiinge gehören, immer einen für sie reich gedeckten Tisch vor. Doch das ist schon lange her und heute wird das Schilpen und zirpende Zwitschern der Haussperiinge in einigen Gegenden der Republik als lästig empfunden. Sie wurden und werden bekämpft! Haussperlinge, doch wer weiß das schon noch, waren bis 1988 regelrecht „vogelfrei“ und genossen keinerlei Schutz. Da die Vögel auch heute noch in vielen Gebieten als Schädlinge gelten und unerwünscht sind, werden sie in einer vielfältigen Weise bekämpft und in den Wintern sogar von den Futterhäuschen verjagt. Wer jedoch Vorkehrungen trifft, die Futterstellen „spatzensicher“ zu machen, sollte dabei auch bedenken, dass dort, wo Spatzen der Zugang verwehrt ist, auch andere Arten, wie beispielsweise Grünlinge, Finken und größere Arten, keine Möglichkeit zur Futteraufnahme haben. Der Haussperling beginnt bereits frühzeitig im Jahr mit dem Nestbau und brütet im Laufes des Jahres mindestens dreimal, gar nicht so selten sogar viermal. Das Nest wird immer den örtlichen Gegebenheiten angepasst, aber auch in Baumhöhlen, Nistkästen,

Der Haussperling

Foto: Helge Aeilts

Schwalbennester und anderen Standorten gebaut. Als Nistmaterial findet Stroh, Heu, Wolle, Haare, Papierschnitzel und dergleichen Verwendung. Das Innere des Nestes wird immer dicht mit Federn ausgepolstert. Bei einigermaßen guter Witterung findet man bereits schon Anfang bis Mitte März vollständige Gelege, meistens sind es fünf bis sechs Eier. Beide Elternteile wechseln sich beim Brutgeschäft ab. Die Brut dauert 13 bis 14 Tage, und die Jungen werden anfangs mit Kerbtieren, später mit im Kropf aufgequellten Körnem und anderen Sämereien gefüttert und aufgezogen. Wird jedoch einer der Altvögel getötet, so strengt sich der übriggebliebene Altvogel um so mehr an, die immer hungrigen Jungvögel mit Futter zu versorgen. Der Haussperling, und das sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, verdient den uneingeschränkten Schutz.


26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de

Sitz-/Liegebuggy Commo blau oder rot verstellbare Rückenlehne, Schwenkräder feststellbar, mit Sicherheitsbügel

49.99 8QVHUH (U|IIQXQJV DQJHERWH

Reisebettmatratze mit Tragetsche, 60x120cm

16.99

29.99 Lauflerngerät mit elektronischem Spielbrett, 8 Sicherheitsstoppern, 4 Drehrädern, zusammenklappbarem Gestell, 4-fach feststellbarem Sitz, Bezug abnehmbar und waschbar

Ferli Reisebett mit Rädern und Durchschlupf, inkl. Tragetasche, klein und handlich faltbar, 60x120cm

99

39.

BellyArt für einen Bauchabdruck der Mutter inkl. umfangreichem Zubehör

19.99

Treppenhochstuhl Roba Dekor Buche, mitwachsend, mit Sicherheitsgurt, Sitz- und Fußbrett in der Höhe verstellbar

39.99 AutoRückenlehnenschutz transparent, universal passend

2.99 Badeeimer Tummy Tub einfache, sichere Handhabung, platzsparend, überall einsetzbar

16.99


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.