Mai/Juni 2010
Seite 5
F l a t - Te s t Handy-Internet-Flat 1 Monat kostenlos testen! Ihre Vorteile: • • • •
HiFi, Video, TV, Elektro Groß- und Kleingeräte, Mobilfunk, ISDN-Telefonanlagen, PC’s, Software
Erst 1 Monat testen, dann entscheiden! Surfen Sie den 1. Monat gratis Ab dem zweiten Monat nur € 9,95 mtl. T@ke-away Flat einfach zum Tarif dazubuchen
Entdecken Sie das Internet auf Ihrem Handy
Wir verlängern Ihren Handy-Vertrag!
Top-Handys schon ab 1,- € Wir beraten Sie gerne!
HiFi, Video, TV, Elektro Groß- und Kleingeräte, Mobilfunk, ISDN-Telefonanlagen, PC’s, Software
Anzeige
Musik-Anlage dbu Uplengen. Wer bei einer Feier oder Party seine eigene Anlage schonen will oder eine professionelle Musikbeschallung möchte, sollte sich eine Anlage vom Fachmann mieten. Zu günstigen Konditionen gibt es eine Spitzenanlage, bei der die Feierstimmung garantiert ist. Modernste Funktechnik sowie perfekt aufeinander abgestimmte Elemente sorgen nicht nur für Lautstärke sondern auch für Hörgenuss. Infos über Konditionen und Preise bei Hajo Rademacher, Telefon 04956-912837
Alter Postweg 64 26670 Uplengen-Remels Telefon (0 49 56) 10 27 Telefax (0 49 56) 30 27
Verspätete Grundsteinlegung Strenger und langer Winter verzögert Baubeginn des St.-Martins-Kindergarten hhs Remels. Dem lang anhaltenden Winter ist es geschuldet, dass die Grundsteinlegung erst am 17. März 2010, also drei Monate später als ursprünglich geplant, erfolgen konnte. Bei nunmehr aber frühlingshaften Temperaturen begrüßte Bürgermeister Enno Ennen auf der Baustelle den 1. Kreisrat des Landkreises Leer Rüdiger Reske und die Leiterin des Jugendamtes Adelheid Andreesen, Pastorin Marion Steinhorst-Cordes sowie Vertreter von am Bau befindlichen Firmen zu
Gemeinsam legen Pastorin Steinhorst-Cordes und Bürgermeister Enno Ennen die Dokumentenkapsel in den Grundstein.
der kleinen Feierstunde. Anwesend waren auch Harm Janssen und Dr. Franz Efkes, die Koordinatoren der Kirchengemeinde für die freiwilligen Arbeitsleistungen. Mit einer kleinen Abordnung waren die künftigen Nutzer der Einrichtung vertreten. Die kupferne Kapsel, die in den Grundstein eingemauert wurde, enthält je ein Exemplar Ostfriesen-Zeitung vom 17.03.2010, das Uplengen Blattje, Ausgabe Nr. 45 und den Kirchenboten, Ausgabe
Nr. 232, weiterhin einige Münzen, Bauzeichnungen, Kostenaufstellungen für bereits vergebene Aufträge und eine Urkunde des Bürgermeisters. Insgesamt sind für die Realisierung des Vorhabens 2,2 Millionen Euro veranschlagt. Die Mittel zur Finanzierung kommen von der Gemeinde Uplengen, dem Landkreis Leer, dem Land Niedersachsen, der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Konjunkturprogramm II und der Remelser Kirchengemeinde.
Noch gab es nicht viel zu sehen für die künftigen Nutzer und ihre Betreuerinnen. Fotos: Stephans