Uplengen Blattje Mai 2010

Page 32

Mai/Juni 2010

Fotos: Stephans

Seite 32

NDR bei Franzen in Kleinoldendorf Live Sendung vom Bio-Hof für die Sendung „Mein Nachmittag“ / Reporterin Sandra Eckardt lernt „Bentheimer“ kennen hhs Kleinoldendorf. Am frühen Nachmittag des 21. April wurde es unruhig auf dem Hof von Hans-Jürgen Franzen. Das Aufnahmeteam des NDR mit LiveReporterin Sandra Eckardt, für die Live-Sendung im Programm des NDR-Fernsehen „Mein Nachmittag“, rückte an. Vor der Sendung waren Absprachen zu treffen, einige Abläufe

und Szenen mussten geprobt werden, Zeiten für bestimmte Handlungen wurden gestoppt. Und dann war es soweit. Um 16.35 Uhr waren Sandra Eckardt und Hans-Jürgen Franzen sowie die Hauptdarsteller, die Bunten Bentheimer Schweine, auf Sendung. Die Haltung, dieser doch recht selten gewordenen Hausschweinrasse, erfolgt auf dem

Elche in Remels Remels. Die Geschenkgeschwister, die Schwestern Kirsten und Heike Gall, sind stolz auf ihren Laden, den sie im Oktober 2009 im Alten Postweg 50 in Remels eröffnet haben. Stilvolle Geschenke und Accessoires mit skandinavischem Touch haben sie zusammen getragen. Dass man diese schönen Dinge kaufen kann, versteht sich von selbst, obwohl der Laden alles andere ist, als ein Verkaufsraum. „Nordländisch ist für uns Lebensgefühl: Meer, weite Landschaft,

Sonne, Wind und Wolken, unsere Tiere und ein Hauch von Bullerbü“, sagen die beiden. „Ein eigener Laden war schon immer unser Traum“, erzählt Kirsten. „Vielleicht liegt das bei uns schon in den Genen. Oma und Opa Becker hatten ein Lebensmittelgeschäft und Oma Gall hat mit uns Kindern viel gebastelt und so unsere Liebe zum Kunsthandwerk geweckt.“ Inspiriert durch Astrid Lindgrens nette Geschichten und Aphorismen starteten die beiden zu-

Hof von Hans-Jürgen Franzen nach den strengen Richtlinien von Naturland. Auf der Weide leben diese robusten Schweine artgerecht – in Freilandhaltung. Die Bentheimer sind sehr bewegungsfreudige Tiere und brauchen daher viel Platz. Das Getreide für die Fütterung wird ebenfalls nach den Richtlinien von Naturland auf eigenen Acker-

nächst mit einem Internet-Shop, der schnell großen Anklang fand. „Da war den Schritt zum eigenen Laden nur konsequent“ lächelt Heike, die durch ihre Arbeit als Webdesignerin den Webshop mit einem fast echten Lebensgefühl versehen konnte. Eben diese Lebensfreude spürt man, wenn man den Laden am Alten Postweg mit den stilisierten Elchschaufeln über der Tür betritt. „Wer uns dort besucht, ist kein Kunde, sondern Gast, den wir einladen, sich einfach nur umzusehen, mit uns zu plaudern und das nordländische Lebensgefühl mit uns zu teilen. Herzlich willkommen bei den Geschenkgeschwistern im Nordland.“

flächen angebaut. Dieses hochwertige Biofutter wird auf dem eigenen Hof eingelagert, gemahlen und verfüttert. Die Zucht des Bunten Bentheimer Schweines, so erläuterte Hans-Jürgen Franzen erfolgt im Herdbuch, welches von der Niedersächsischen Erzeugergemeinschaft für Zuchtschweine geführt wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Uplengen Blattje Mai 2010 by Uplengen Blattje - Issuu