Blattje März 2013

Page 1

ab 8,- Euro im Jahr, Familien ab 20,- Euro im Jahr. Nr. 63 12. Jahrgang März/April 2013

Service-BĂźro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 ¡ 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – fßr Uplengener

Postwurfsendung – An alle Haushalte

REISEKRANKENVERSICHERUNG

Kontakt? Telefon: 04489-928026 ¡ Fax: 04489-928025 ¡ E-Mail: blattje@ewetel.net ¡ www.blattje.de

Endlich FrĂźhling!!!

www.comedy-circus.de

mit

Der Obel

Jens Heinrich Claassen Magic Udo

Nunmehr nach den langen Wintermonaten im tristen Grau freuen sich Mensch und Tier wieder auf die wärmenden Sonnenstrahlen und die damit einhergehende Veränderung in der Natur – und Tierwelt. Vielfach bestimmt in den nächsten

Wochen wieder ein leuchtendes Gelb das Landschaftsbild ring um uns herum. Die gelben BlĂźten des LĂśwenzahn sind ein Garant dafĂźr, dass sich nunmehr der Winter endgĂźltig verabschiedet hat. Foto: Linda Harbers

Mo. 15.4. 20 Uhr REMELS rkauf erhältlich bei: Eintritt: 18 Euro. Karten im Vorve tInfo an der MĂźhle. Bachmann’s Music-CafĂŠ und Touris

26670 Uplengen Aula Oberschule Alter Postweg 25

www.baeckerei-hoppmann.de

! " #$% &''() *

+ , ) -# $' . -)- /0 #) )1 (- . ##$ -- )& 23 4 , , ,

n

Moderatio

GenieĂ&#x;en Sie ck zum Oster-FrĂźhstĂź ns an m pp Ho n feinen Osterstute n lle ne tio di tra n und de Osterzopf!

Hoppmanns kĂśstliche Osterbäckerei! Das nächste Blattje erscheint Ende Mai 2013 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 8. Mai 2013


Seite 2

März/April 2013

Uplengener Veranstaltungskalender Neufirrel Treff: DGH Veranstalter:

Sa., 06. April 2013 Müllsammelaktion Ortsbürgerverein Neufirrel

Remels Grundschule Veranstalter:

Sa., 06. April 2013 14–16 Uhr Sort. Kinderkleider und Spielzeugbörse „Die wilden 11“ und Helfer, Tel. 04956-4106

Ockenhausen Dorfplatz Veranstalter:

Sa., 06. April 2013 „Abgroggen und Angrillen“ Ortsbürgerverein und Feuerwehr

Ockenhausen Dörphus Veranstalter:

Sa., 13. April 2013 09.00 Uhr Dorffrühstück Ortsbürgerverein Oltmannsfehn/Ockenhausen

Remels RVB-Gelände Veranstalter:

Sa./So, 13./14. April 2013 11–18 Uhr (Sa. ab 14 Uhr) 3. RVB-Gewerbetreff RVB Uplengen eG

Jübberde Gasthaus Lüning Veranstalter:

Sa., 13. April 2013 Sängerfest Männergesangverein „Feierabend“

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

So., 14. April 2013 Freundschaftsturnier Reit- und Fahrverein Uplengen

Remels Aula Alter Postweg Veranstalter:

Mo., 15. April 2013 Comedy Circus Bachmann’s Music-Café

Remels Kreuzkirche Veranstalter:

Sa., 20. April 2013 Gewaltprävention Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Remels

Remels Aula Alter Postweg Veranstalter:

So., 21. April 2013 Jazzkonzert mit Bob Cats Kulturring Uplengen

17.00 Uhr

Hollen Sporthalle Veranstalter:

Sa., 27. April 2013 Welt-Thai-Chi-Tag FTC Hollen

10–15 Uhr

Remels Ortskern Veranstalter:

So., 28. April 2013 Frühlingsmarkt GSU Uplengen, Tel. 04956-1309

Remels Start: Mühle Veranstalter:

Di., 01. Mai 2013 14.00 Uhr Radtour für Jedermann Ortsbürgerverein Remels, Tel. 04956-1315

Hollen Sporthalle Veranstalter:

Sa., 04. Mai 2013 9–13 Uhr Fortbildung „Abenteuerspielplatz Turnhalle“ FTC Hollen

19.00 Uhr

Remels Kindergarten Veranstalter:

Sa., 04. Mai 2013 Bücherflohmarkt Anmeldung Tel. 04956-1639

Nordgeorgsfehn Sa., 30. März 2013 Festplatz Kroonsweg Osterfeuer Veranstalter: Freiw. Feuerwehr Nordgeorgsfehn

19.00 Uhr

Neudorf Zelt bei TTC-Halle Veranstalter:

Sa., 04. Mai 2013 Oldiefete TTC Neudorf

Hollen Zum Sportplatz Veranstalter:

Sa., 30. März 2013 Osterfeuer Bürgerverein Hollen, Tel. 04957-1033

19.30 Uhr

Neufirrel Dorfplatz Veranstalter:

Fr.–So., 10.–12. Mai 2013 Gemeinde-Feuerwehrfest Freiwillige Feuerwehr Neufirrel

Stapel Ringstraße Veranstalter:

Sa., 30. März 2013 Osterfeuer Freiw. Feuerwehr Stapel

19.30 Uhr

Stapel Treff: DGH Veranstalter:

Mi., 15. Mai 2013 14–18 Uhr Uplengener Moore erfahren und erleben Gemeinde Uplengen, Tel. 04956-912177

Neufirrel Dorfplatz Veranstalter:

Sa., 30. März 2013 Osterfeuer Ortsbürgerverein Neufirrel

20.00 Uhr

Remels Mi., 22. Mai 2013 Parkplatz Alte Raiba Tagesfahrt nach Ootmarsum Veranstalter: Landfrauen Uplengen

8–19 Uhr

Jübberde Feuerwehrhaus Veranstalter:

Sonntag, 31. März 2013 Osterfeuer Freiw. Feuerwehr Jübberde

19.30 Uhr

Remels Abf. RVB-Parkplatz Veranstalter:

18.30 Uhr

SCHMIEDEKREIS HOLLEN VOR GRÜNDUNG

Arbeitskreis wieder aktiv Hollen Es war in den 1990er Jahren, als eine muntere Frauengruppe kurz nach der Fertigstellung der sanierten Schmiede in Hollen den „Arbeitskreis Alte Schmiede“ gründete. In den darauf folgenden zehn Jahren wurde kulturell einiges bewegt. Ob Hobbyausstellungen aller Art, Lesungen oder auch Konzerte. „Klein, aber fein“ lautete das Motto der Damen. Aber auch die vielen Gäste, die teilweise weite Wege in Kauf nahmen, wurden nicht enttäuscht. Highlights seinerzeit waren beispielsweise ein Konzert mit Jan Cornelius oder eine Lesung mit Gerd Spiekermann (vom NDR 1). Auch wurde eine Kulturwoche angeboten. Mit einem Programm von Jung (Puppentheater für Kinder) bis Alt. Renate Claus, eine der Damen, hatte kürzlich beim Tag der offenen Tür der Alten Schmiede beim Ortsvorsteher Ulrich de Buhr auf diese alten Zeiten hingewiesen. „Das wäre schön, wenn wir das wieder in Gang bringen könnten“, meinte sie. Elf Tage später bereits wurde vom Ortsvorsteher zu einem Gespräch in die Schmiede eingeladen. Der „alte“ Arbeitskreis war dabei wie auch mehrere Interessenten, die

angesprochen wurden. Es wurde nicht nur in alten Zeiten geschwelgt, sondern gleich „Nägel mit Köpfen“ gemacht. Einig war man sich, dass man heutzutage als „lockere Arbeitsgruppe“ nicht viel bewirken kann. Daher soll ein eingetragener, gemeinnütziger Verein (e.V.) gegründet werden. Nur als solcher – mit einem geschäftsführenden Vorstand – hat man die Möglichkeit, an Fördertöpfe „heranzukommen“. Auch darf man potenziellen Sponsoren Spendenbescheinigungen ausstellen

Einladung Am Donnerstag, den 4. April 2013, soll um 20.00 Uhr in der Schmiede dann die Informationsund Gründungsversammlung abgehalten werden. Dazu sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, gerne aber auch von außerhalb, recht herzlich eingeladen.

Osterfeuer in Uplengen Großoldendorf Liddbuschstraße Veranstalter:

Sa., 30. März 2013 Osterfeuer mit Fackellauf Freiw. Feuerwehr Groß-/Kleinoldendorf

Do., 23. Mai 2013 Busfahrt Theater Laboratorium Kulturring Uplengen

13.00 Uhr

16.00 Uhr

20.00 Uhr

20.00 Uhr

ab 13.00 Uhr

21.00 Uhr


März/April 2013

Seite 3

Foto: Stephans

Landfrauen spenden

Remels

Jetzt schnell den in Motorradführersche machen. uen FührerJetzt von den ne profitieren! scheinregelungen

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de

www.olb.de

Den Erlös aus ihren Aktivitäten beim „Tag des offenen Hofes 2012“ bei Familie Wallrichs in Großsander spendeten die Landfrauen Uplengen der staatlich anerkannten Bildungsstätte der Lebenshilfe e.V. Leer. Den symbolischen

Scheck übergaben die Mitglieder des Vorstand Johanne Franzen und Rita Beekmann in den Räumen der Bildungsstätte Remels, Alter Postweg an den Leiter des Kinder- und Jugendbereich Herrn Höfelmann und die Mitarbeiter in der Bildungsstätte Remels Frau Dellbrügge und Herrn Kerinnes.

Genieß’ die Freiheit auf 2 Rädern!

MOORMERLAND Liebevoll renoviertes EFH in Neermoor, Bj. 1958/2007, ca. 126 m² Wohnfläche, 565 m² Grundstück. Schöne Raumaufteilung, neuwertiges Bad, Garage. OLB-Objektnr. 730157 125.000,00 € Tanja Sandmann, Tel. 04954/94901-13

APEN Bezugsfreier Walmdachbungalow mit Garage, Bj. 1981, ca. 118 m² Wohnfläche, 958 m² schön angelegtes Grundstück in ruhiger Wohnlage. Neue Brötje-Gasheizung, Außenrolläden, DG ausbaufähig, schöne Raumaufteilung. OLB-Objektnr. 784204 136.500,00 € Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51

LEER Bezugsfreie Doppelhaushälfte, Bj. 1967, ca. 98 m² Wohnfläche, 450 m² Grundstück. Bad aus 2006, Dacheindeckung/Dämmung aus 2000. moderne Gasheizung im Leasing-Verfahren. OLB-Objektnr. 7001100 98.000,00 € Janna Rudolph, Tel. 0491/9810-151

BARSSEL Modernes EFH mit Doppelcarport, Bj. 2005, ca. 142 m² Wohnfläche, 710 m² Grundstück. Fussbodenerwärmung, Kaminofen, Außenrolläden. OLB-Objektnr. 788106 158.000,00 € Claudia Schütte, Tel 04499/92050-10

verkauft

BARSSEL Ebenerdiger Winkelbungalow mit Ausbaureserve. Bj. 1973, ca. 140 m² Wohnfläche plus ausbaufähigem Dachboden, Garage, 1.286 m² Grundstück. Kunststofffenster m. Isolierverglasung. Renovierungsstau vorhanden. OLB-Objektnr. 788105 120.000,00 € Michael Meyer, Tel. 04499/92050-20 FILSUM Teilrenoviertes EFH in guter Wohnlage, Bj. 1953, ca. 148 m² Wohnfläche plus Wintergarten, 1.038 m² Grundstück. Heizung, Bäder und teilweise Elektrik in den letzten zehn Jahren erneuert. OLB-Objektnr. 72892 80.000,00 € Jutta Borrmann, Tel. 04956/9257-12

MOORMERLAND Geräumiges EFH in Neukamperfehn, Bj. 2000, ca. 179 m² Wohnfläche, 760 m² Hintergrundstück. Kaminofen, junge Gasbrennwertheizung, Carport. Viel Platz für wenig Geld! OLB-Objektnr. 730156 134.000,00 € Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10 WESTERSTEDE Gepflegtes EFH in ruhiger Wohnlage von WSTHalsbek. Bj. 1997, ca. 153 m² Wohnfläche, 797 m² Hintergrundstück. Garage, Tondachpfannen, Rolläden, teilweise Fußbodenerwärmung, durchdachte Raumaufteilung. OLB-Objektnr. 780545 219.000,00 € Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51


Seite 4

März/April 2013

TIERTRAGÖDIE IM NEUDORFER MOOR

Damhirsche verendet Neudorf

Von Werner Strate Eine Tiertragödie der seltenen Art ereignete sich im Neudorfer Moor. Ende Januar beobachtete der Jäger Heinrich Gerdes einen jungen Damhirsch, der auf einer Wiese stand und einen Fremdkörper mit sich herumschleppte. Gerdes meldete seine Beobachtung Uwe Janssen, dem Leiter des Hegerings Uplengen. Tags darauf machten sich mehrere Jäger auf die Suche nach dem Tier. Doch ohne Erfolg. Bei einer weiteren Nachsuche wurden die beiden Jäger Uwe Janssen und sein Jagdfreund Johann Goesmann dann fündig. Waren aber sehr überrascht, als sie bei ihrer Nachsuche auf gleich zwei junge Damhirsche stießen. Beide Tiere hatten sich in einem

Manchmal braucht man einfach Hilfe!!! Sicherheitsdienstler bietet effektive, kompetente Hilfe bei Bedrohungen, Stalking, ausstehenden Forderungen u. a. zum fairen Preis.

Tel. 0151 - 41907684

Wir beraten Sie gerne! Tipp: Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Termin.

Weidezaundraht verfangen. Eines des Tiere war bereits tot und das andere Tier derart abgeschwächt, dass es erschossen werden musste. Wie es zu der Tragödie kommen konnte, darüber kann man vage Vermutungen anstellen. Einen solchen Vorfall haben die Jäger Heinrich Gerdes, Uwe Janssen und Johann Goesmann bisher noch nicht erlebt. Dass Rehe sich in Weidezaundrähte verfangen und qualvoll sterben müssen, komme relativ häufig vor, so die Jäger, aber gleich zwei junge Hirsche, das sei eine absolute Ausnahme. Von daher appellieren die Jäger an alle Grundbesitzer, die ihre Ländereien eingezäunt haben, etwas sorgfältiger mit dem Weidezaundraht umzugehen, damit diese nicht zu einer Todesfalle für Wildtiere werden können.

THEATER IN HOLLEN MIT DEN TSV-BÜHNTJES AUS LAMMERTSFEHN

„Leevslust un Waterschaden“ Hollen/Lammertsfehn Nach den tollen Erfolgen in den Vorjahren freut sich die Theatergruppe Lammertsfehn „TSVBühntjes“ gemeinsam mit der Familie Penning von der Gaststätte „Zur Post“ aus Hollen wieder auf die diesjährigen Theatervorstellungen. Im Saal der Gaststätte „Zur Post“ wird an sechs Abenden das neue Stück „Leevslust un Waterschaden“ aus der Feder von Hans Schimmel aufgeführt. Die TSV-Bühntjes wünschen den Zuschauern schon jetzt jede Menge Spaß und gute Unterhaltung. Folgende Aufführungstermine sind in Hollen, jeweils um 19.30 Uhr, geplant: Samstag, 20. April (Premiere) – Freitag, 26. April – Samstag, 27. April – Dienstag, 30. April – Freitag, 3. Mai und Samstag, 4. Mai.

Spielszene aus dem vergangenen Jahr.

Zusätzlich werden noch drei Aufführungen im Rathaussaal der Samtgemeinde Jümme in Filsum gegeben: Mittwoch, 8. Mai, 19.30 Uhr; Freitag, 10. Mai, 19.30 Uhr sowie am Samstag, 11. Mai, 14.30 Uhr (Seniorennachmittag).

Foto: privat

Für das leibliche Wohl ist in den Pausen an allen Veranstaltungstagen gesorgt. Info-Tel. und Kartenvorverkauf: 0152 / 21394546 oder 049571898. Infos: www.tsv-lammertsfehn.de


März/April 2013

Seite 5

HEINRICH BROERS AUS KLEINSANDER GEEHRT

60 Jahre Mitgliedschaft

Heinrich Broers (rechts) ist seit 60 Jahren Mitglied im Uplengener Schützenverein. Das Foto zeigt (von links) die Vorsitzenden Dennis Münk, Gerhard Oldermann, Rudolf Bruns, Johann Siefkes, Joachim Hoppmann, Günter Buhr und Heinrich Broers. Foto: Heinz Brunken

Remels Sehr gut besucht war am 25. Januar die Jahreshauptversammlung beim Uplengener Schützenverein. Vorsitzender Dennis Münk zog ein positives Fazit vom ersten Jahr seiner Amtszeit. Es gab auch mehrere Neuerungen im Vorstand. Sportleiter sind jetzt Dietmar Fecht und Joachim Hoppmann. Peter Oeltjen schied aus. Fecht war bislang stellvertretender Sportleiter. Neben Jugendleiter Kurt Boekhoff sind Thomas Heeren und Beate Bruns Stellvertreter. Neue stellvertretende Damensportleiterin ist An-

negret Hasselberg (für Marianne Koch). Neu als Fähnrich ist jetzt Günter Buhr aus Selverde. Ehrungen langjähriger Mitglieder standen auch auf der Tagesordnung. Münk konnte Heinrich Broers aus Kleinsander für 60 Jahre Mitgliedschaft ehren. 40 Jahre sind Carl Albartus, Arnold Baumann, Joachim Hoppmann, Hermann Sinnen und Hermann Spieker Mitglied in dem Uplengener Traditionsverein. 25 Jahre halten Rudolf Bruns, Günter Buhr, Walter Franzen und Johann Siefkes dem Verein die Treue. 15 Jahre sind Arend Duis, Rika Lüschen und Bernhard Schnau im Verein dabei.

OLB REMELS UNTERSTÜTZT VERANSTALTUNG

Motivationstraining Remels Wer motivieren kann, kann Wunder vollbringen und Menschen ungeahnte Fähigkeiten entwickeln lassen: Zu diesem Thema referierte jetzt die Motivationstrainerin Ingeborg Pflicht vor rund 90

Personen im St. Martins-Haus in Remels. Organisator der Veranstaltung war der Landfrauenverein Uplengen. Unterstützt wurde der Themenabend durch die Oldenburgische Landesbank AG (OLB), Filiale Remels, mit einer Spende über 100 Euro.

Wegen Umgestaltung der Fernseh-Abteilung: Grundig Fernseher Loewe Fernseher ITT/Schaub-Lorenz Fernseher

299,ab 799,ab 399,-

ab

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

Foto (v.l.): Manfred Schemmann (Firmenkundenbetreuer OLB), Jutta Borrmann (Privatkundenbetreuerin OLB), Ingeborg Pflicht (Referentin), Helga Roßkamp (1. Vorsitzende Landfrauenverein Uplengen), Matthias Wallschlag (Leiter OLB-Filiale Remels).

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de


Seite 6

März/April 2013

FÄKALIEN WAREN SEHR BEGEHRT

Mit dem „Schienfatt“ zum Plumpsklo Wie schon an anderer Stelle in dieser Serie beschrieben, befinden sich die Kuhställe der Fehnhäuser an den Seitenwänden. Ganz am Ende der Kuhställe, also zwischen der letzten aufgestellten Kuh und der Hinterwand des Hauses befindet sich das „stille Örtchen“, die Toilette, allerdings ohne Wasserspülung. Dazu wurde an der Außenseite der Hinterwand ein tiefes Loch ausgehoben und die Kuhle mit einer Bodenplatte aus Beton versehen. Die Wände wurden mit Steinen aufgemauert und verputzt. Diese Arbeiten mussten immer wegen des sehr schnell ansteigenden Grundwassers zügig und ohne Unterbrechung vorangetrieben werden. Darüber kam die Deckenplatte mit einer kleinen Öffnung. Das war dann der sog. Jauchekeller. Darin flossen dann sämtliche im ganzen Gebäude anfallenden Fäkalien. War derJauchekeller voll, wurde er mit dem „Jaucheschepper“, später mit einer Pumpe, geleert. Der Inhalt des Jauchekellers wurde entweder mit der hölzernen Karre oder dem Jauchewagen, den sich allerdings viele Kolonisten anfangs finanziell gar nicht leisten konnten, über die am Haus angrenzenden nährstoffarmen Moorflächen gleichmäßig verteilt. Den elektrischen Strom, die Wasserspülung und das Toilettenpapier gab es zu der Zeit noch nicht, bzw. konnten sich die verarmten Kolonisten in den Moor- und Fehnkolonien nicht leisten. Aber gerade weil es damals den elektrischen Strom noch nicht gab, war der Gang zur Toilette, besonders bei Dunkelheit, stets äußerst strapaziös und mit mancherlei Gefahren verbunden. Aber es soll an dieser Stelle auch nicht unerwähnt bleiben, dass es damals auch schon einige Kolonistenfamilien gab, die sich aus hygienischen Gründen den

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 27

Von Werner Strate

Die ausgedehnten Torfabbauflächen im Stapeler Moor wirken wie lebensfeindliche Wüsteneien. Fotos: Werner Strate

Luxus eines Toilettenhäuschens (Huske), angebaut am Hinterhaus oder „Backhuus“, leisten konnten. Bei Dunkelheit ging es dann im Nachtgewand mit dem Schienfatt (Petroleumleuchte) in der Hand zum „stillen Örtchen“. Wer sich bei Dunkelheit aus ängstlichen – oder auch anderen Gründen – nicht aus dem Haus wagte, begnügte sich mit dem Nachttopf, der immer unter dem Butzenbett stand. Wer seine Notdurft im Freien verrichtete, galt als ein großer Verschwender, da doch sämtliche Fäkalien, von Mensch und Tier, dringend zur Produktion von Naturdünger benötigt wurde. Für Kunstdünger fehlte den meisten Kolonisten das Geld. Die Fäkalien, vermischt mit Woll- und Moorgras, Heide und Heideplaggen, sowie Weißtorf, waren bzw. bildeten eine kompakte Masse, die für die Düngung der nährstoffarmen Moorböden eine gute Alternative zum Kunstdünger darstellte. Bevor jedoch das im Haus oder auch außer Haus errichtet „Klo“ erfunden war, begnügten sich die menschen mit dem einfachen „Donnerbalken“, eine Holzkonstruktion über ein ausgehobenes

Hier lässt sich die Wiederbesiedlung von abgetorften Hochmoorflächen in vielen Stadien beobachten. Es ist erstaunlich, wie schnell die Moorpflanzen ihr Terrain zurückerobern.

Erdloch. Als Sitz diente ein einfach bearbeiteter Holzbalken. Doch woher kommt die Bezeichnung „Plumpsklo“? Der Verfasser hat keine Quelle ausfindig machen können, aus der das eindeutig hervor geht. Er vermutet, dass die Bezeichnung „Plumpsklo“ daraus entstanden sein könnte, weil ein Toilettengang nur ganz selten völlig geräuschlos von statten ging. Er wurde fast immer „plumpsend“ wahrgenommen, besonders nachdem die Jauchegrube entleert wurde. Anmerkung: Das ist und bleibt allerdings wohl nur eine Version des Verfassers? Aber was benötigten die ersten Menschen, um ihren „Allerwertesten“ nach einem Toilettengang zu säubern? Toilettenpapier gibt es erst seit Ende des 18. Jahrhunderts! Sicherlich hat es seit Einführung des Toilettenpapiers in den 1880er Jahren viele Veränderungen und damit auch Verbesserungen gegeben. Ursprünglich wurden u. a. auch Tonscherben benutzt... Doch darüber mehr in der nächsten Fortsetzung.

Drei Sonnentau-Arten sind auf unseren Mooren zu finden. Durch die Form der Fangblätter lassen sie sich leicht voneinander unterscheiden. Hier bei uns in Uplengen kommt nur der rundblättrige Sonnentau Drosera rotun difolia vor.

Weiße Wattebüschel wiegen im Wind. Es sind die Fruchtdollen des Scheidigen Wollgrases, Erophorum vaginatum. Es fehlt in keinem nährstoffarmen, sauren Moor.

Auch an der einen oder anderen mit Wasser gefüllten Moorkuhle im NSG „Stapeler Moor“ stellten sich wieder Insekten ein. Doch wer die eine oder andere Insektenart entdecken will, braucht viel Geduld und „Sitzfleisch“.


März/April 2013

Seite 7

lt a f l e i V d n u Qualität

Fenster · Türen · Wintergärten · Fassaden

Fenster und Türen gefällig? Beim Neubau auf Nr. Sicher gehen! Haustüren und Fenster sind gestalterische Mittelpunkte einer jeden Fassade und sie sind auch ganz besonderen Beanspruchungen ausgesetzt. Sie müssen absolut zuverlässig funktionieren, gegen Witterungseinflüsse schützen und ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Schröder Haustüren- und Fenstersysteme gibt es sowohl aus Kunststoff, Holz und Aluminium. Die Vielfalt der Farben und Formen ist unglaublich und kann ganz individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt werden. Besuchen Sie doch einfach einmal unsere einzigartige Ausstellung in Hesel und überzeugen Sie sich von der Vielfalt und der Qualität unserer Fenster, Türen oder Wintergärten. Unsere Ausstellung ist Mo. bis Fr. von 08.00 bis 18.00 und Sa. von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Vereinbaren Sie gerne einen individuellen Termin. Fenster- und Türenwerk Schröder GmbH · Wehrden Ost 2 · 26835 Hesel/Ostfriesland Telefon 04950 9350-0 · Fax 04950 9350-29 · info@schroeder-hesel.de · www.schroeder-hesel.de


Seite 8

März/April 2013

20 Jahre Jugendfeuerwehr Uplengen

Im November vergangenen Jahres fand im Dorfgemeinschaftshaus Nordgeorgsfehn eine Feierstunde anlässlich des 20-jährigen Bestehens statt.

Uplengen Am 15.12.1992 wurde die Gemeindejugendfeuerwehr mit 21 Mitgliedern, darunter 3 Mädchen gegründet. Überlegungen hierzu begannen bereits Ende 1991 beim Kommando auf Gemeindeebene. Feuerwehrausschuss, Rat

und Verwaltung stimmten diesem Vorhaben zu. Im Januar 1993 absolvierten dann 28 Jugendliche ihren ersten Ausbildungsabschnitt in den Räumen der Remelser Wehr. Von Anfang an dabei zunächst als Betreuer, dann als stellv. Ge-

Damit der optische Eindruck nach außen auch schon im jugendlichen Alter stimmt, wurde die Gruppe mit neuen T-Shirts ausgestattet.

ASV mit neuem Vorstand Uplengen In seinem Bericht zum Jahr 2012 ging der 1. Vorsitzende Dirk Mindrup insbesondere auf die durchgeführten Besatzmaßnahmen, die Gestaltung des neuen Pachtgewässers, die Veranstaltungen des ASV und die Neuwahlen für den Vorstand ein. Die Vorstandsmitglieder Herbert Post, Magnus Wilms, Dieter Schoon und der 1. Vorsitzende

Dirk Mindrup kandidierten nicht wieder für eine Wahl. Einstimmig wurden gewählt: 1. Vorsitzender: Claus Christ; 2. Vorsitzender: Rudi Brasch; Kassenwart: Walter Buhr; Gewässerwart: Karl-Heinz Kroon; Schriftführer: Frank Groenewold. Die Anwesenden und der neue Vorstand bedankten sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit zum Wohle des Vereins.

Der neue Vorstand des ASV Uplengen: v.l. Rudi Brasch, Walter Buhr, Frank Groenewold, Claus Christ, Karl-Heinz Kroon. Foto: Stephans

meindejugendwart, der jetzige Gemeindejugendfeuerwehrwart seit 2005, Wilfried Roos. Von den Gründungsmitgliedern sind 14 Kameraden und Kameradinnen auch heute noch aktiv in den Ortswehren Uplengens tätig. Vier von ihnen tragen Verantwortung als Ortsbrandmeister, so Matthias

Wempen in Remels, Henri Loers in Groß- und Kleinsander, Jörg Ennen in Jübberde und JannHendrik Bollbach in Neufirrel. Wer mehr über die Jugendfeuerwehr wissen möchte, Jugendwart Wilfried Roos gibt gern Auskunft (Telefon 04957-8109).

Mitglieder der Jugendfeuerwehr Uplengen zu Besuch in der Leitstelle Leer am 09.02.2013. Fotos: privat

Glückwunsch! Uplengen/Burlage Auf der Tagung der Orts- und Gemeindebrandmeister am 23. Februar in Burlage wurden u.a. aus Uplengen mit der „Ehrennadel der Ostfriesischen Feuerwehren“ ausgezeichnet: Brandmeister Conrad Hanken, FF Remels sowie Brandmeister Klaus Peter, FF Neufirrel.

Befördert wurden zum Hauptbrandmeister: Gemeindebrandmeister Egon Erdmann; zum Brandmeister: Jens Frerichs, Ortsbrandmeister FF Nordgeorgsfehn, Uwe Glania, stellv. Ortsbrandmeister FF Remels, Henri Loers, Ortsbrandmeister FF Groß- und Kleinsander, Erich Duin, stellv. Gemeindebrandmeister Uplengen.

Conrad Hanken (1.v.r.), Klaus Peter ( 4.v.r.), Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen (1.v.l.). Foto: privat


März/April 2013

Seite 9

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Hyundai i20 1,2 Edition

Hyundai i30 1.4

Hyundai ix35 1.6 GDI

Hyundai ix20 1,4

Volvo V40 D2 Style

Dacia Duster Lauréate 1.6

0 km, 57 kW, Außentemperaturanzeige, ZV, Heckklappenfernentriegelung m. FB, Aluminium-Look Armaturenbrett, Stahlfelgen 5,0 X 14“

0 km, 73 kW, Klima, Bordcomputer, RDS Audio-Anlage CD/ MP3, Außentemperaturanzeige, ZV m. FB, Alarmanlage, Kühlbox im Handschuhfach

0 km, 99 kW, Klimaanlage, Bordcomputer , Radio CD RDS, Leichtmetallfelgen 16“, Zentralverriegelung m. FB, Colorverglasung, Alarmanlage

0 km, 66 kW, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Stahlfelgen 6,0 X 15“, RDS Audio-Anlage CD/ MP3, ZV m. FB, Alarm, Einparkhilfe hinten

0 km, 84 kW, Klima, Bordcomputer, Multi-Funktions-Monitor, RDS AudioAnlage CD-Laufwerk/ MP3fähiger CD-Player, Zentralverriegelung

0 km, 77 kW, 6-Gang, Comp., Klima, elektr. FH vorn, Laderaumabdeckung flexibel, Gepäcksicherung, Armlehne für Vordersitze, Stahlfelgen 6,5 X 16.

Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,5 außerorts: 4,3 kombiniert: 5,1 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 119 g/km €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,9 außerorts: 4,9 kombiniert: 6,0 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 139 g/km €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,2 außerorts: 6,0 kombiniert: 6,8 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 158 g/km €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,2 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,0 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 140 g/km €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 4,0 außerorts: 3,4 kombiniert: 3,6 l/100 km Diesel, CO2Emission kombiniert: 94 g/km

Kraftstoffverbrauch innerorts: 10,4 außerorts: 7,0 kombiniert: 8,0 l/100 km Super, CO 2 -Emission kombiniert: 185 g/km €

8.990

12.990

17.290

Volkswagen Golf Plus 1.4 Volkswagen Golf VII 1.6 DSG MATCH TDI BMT Trendline 0 km, 90 kW, Bordcomputer, ZV/ FB, Einparkhilfe, RDS Audio-Anlage CD/MP3, Klima, getönte Scheiben

0 km, 77 kW, Sportsitze vorn, Bordcomputer, ZV/FB, Klimaautomatik, elektronische Handbremse

Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,0 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,3 l/100 km Super, CO2Emission kombiniert: 146 g/km €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 4,6 außerorts: 3,3 kombiniert: 3,8 l/100 km Diesel, CO2Emission kombiniert: 99 g/km €

22.990

Nissan Qashqai 1.6 dci EZ 03.2012, 9.360 km, 96 kW, Multifunktionslederlenkrad, Bordcomputer, Radio/MP3-Player, Klimatronic, Regensensor, ZV/Funk, Parktronic hinten, Tempomat, Colorglas, Navi m. Rückfahrkamera, PanoramaFestglasdach, €

21.990

21.500

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,9 außerorts: 5,2 kombiniert: 6,2 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 144 g/km €

19.900

Volvo XC60 2.4D D3 2WD Momentum EZ 06.2010 63.700 km, 129 kW, Klima, Bordcomputer/Reiserechner, Einparkhilfe, Radio/CD, Tempomat, Standheizung, Sitzheizung vorne, Bluetooth Freisprecheinrichtung, AHK fest, 17“ LM-Felgen, €

27.900

EZ 07.2010, 14800 km, 55 kW, Zentralverriegelung mit Funk, 15 Zoll Leichtmetallfelgen, elektrische Fensterheber, Colorverglasung, 6 Gang Schaltgetriebe, Isofi xKindersitzhalterung, Dachspoiler, Wegfahrsperre €

28.490

EZ 05.2012, 4.000 km, 103 kW, R/ CD/ MP3, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Einparkhilfe, Klimaanlage mit 2 Klimatisierungszonen, Kühlbox Handschuhfach, get. Scheiben €

0 km, 90 kW, R/CD/MP3, ZV/FB, Außentemperaturanzeige, Alufelgen 6,5 X 16“, Tagfahrlicht, get. Scheiben

EZ 05.2009, 79.980 km, 132 kW, Leder, Klima, ZV/FB, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/Reiserechner, Radio/CD, Tempomat, 17“ Leichtmetallfelgen, Xenonscheinwerfer, Portables Navi €

0 km, 55 kW, ZV/Funk, R/MP3-Player, 14“ LM-Felgen, Klima, Bordcomp.

Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,9 außerorts: 4,0 kombiniert: 4,7 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 108 g/km €

9.990

24.900

Skoda Octavia Combi 1.6 TDI EZ 04.2012, 14.900 km, 77 kW, Klima, R/CD/MP3, ZV/Funk, Tempomat, 16“ LM-Felgen, Colorglas, Wegfahrsperre €

16.900

14.350

Mini ONE 1.4.

Volvo V50 2.4 D5 Summum

22.900

21.890

EZ 03.2010, 20940 km, 130 kW, 6-Gang, Bordcomputer, ABS, Außentemperaturanzeige, Radio/CD, Klimaanlage manuell, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, Gepäckraumabdeckung, Sitzbank hinten geteilt €

Volkswagen Tiguan 1.4 TSI Trend Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,3 außerorts: 5,5 kombiniert: 6,5 l/100km Super, CO2Emission kombiniert: 152 g/km €

BMW X1 2.0 D S-Drive

Volkswagen Touran 1.4 TSI MATCH

Nissan Qashqai 1.6 I-Way Skoda Citigo 1,0 MPI 0 km, 86 kW, Multifunktionslenkrad, Elegance Panoramaglasdach, Klimatronic, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Regensensor, R/MP3, ZV m. FB

13.900

12.390

Volvo V50 2,0 Comfort

16.490

EZ 11.2007, 85.490 km, 107kW, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, Zentralverriegelung (mit Fernbedienung), Klimaautomatik 2 und automatisch, Getönte Scheiben, Wegfahrsperre, Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar, Alu-Armaturenbrett €

12.750

Volkswagen Touran 1.6 TDI MATCH BlueMotion 0 km, 77 kW, Bordcomp., ZV, R/CD/ MP3, Klimaanlage, Außentemp.Anzeige, „Park Assist“ inkl. ParkPilot Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,5 außerorts: 4,1 kombiniert: 4,6 l/100km Diesel, CO2Emission kombiniert: 121 g/km €

24.900

Volvo C30 1.8 Momentum Volvo S60 D3

Volvo C70 D3 Momentum

EZ 03.2008, 94.400 km, 92 kW, ZV m. Funk, Multif.-Lederlenkrad, 15“ LM-Felgen, R/CD Player, Tempom., Regensensor, Sitzheizung vorne, Außentemp.-Anzeige €

EZ 08.2011, 48700 km, 110 kW, RTI Navi, Bordcomputer/Reiserechner, Tempomat, Multifunktions-Lederlenkrad, R/CD , Regensensor, Klimaautomatik, Außentemperaturanzeige, Zentralverriegelung mit FB

7.990

EZ 10.2010, 29.750 km, 120 kW, Alarmanlage, Multifunktionslederlenkrad, Tempomat, R/CD, Bordcomputer, Standheizung, Einparkhilfe, Klima, Freisprecheinrichtung, Außentemperaturanzeige, ZV/Funk €

22.900

26.900

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


ERIA CAFE tro

Seite 10

März/April 2013

Über Papa und Opa zur Jagd Uplengen Überall wurden in den Wintermonaten Vorbereitungslehrgänge zur Jägerprüfung durchgeführt. In der Regel dauert eine solche intensive Vorbereitungszeit drei bis vier Monate. Aber gar nicht so selten auch noch länger. Der Pressewart des Hegerings Uplengen, Werner Strafe, hat sich mit der Jung-Jägerin Jennifer Jansssen über dessen Beweggründe unterhalten, die dazu führten, auf Gut Stikelkamp vor der Prüfungskommission der Kreisjägerschaft Leer die Jägerprüfung, das sogenannte „Grüne Abitur“ zu bestehen. Strate: Frau Janssen, Sie haben sich an einer privaten Jagdschule auf die Jägerprüfung vorbereitet und die nicht leichte Prüfung mit Bravour bestanden. Dazu herzlichen Glückwunsch. Sie haben viele Strapazen über sich ergehen lassen müssen und immense Unkosten akzeptiert. Was waren für Sie die wesentlichen Beweggründe, Jägerin zu werden? Frau Janssen: Schon als kleines Kind bin ich sehr oft mit meinem Vater und auch meinem Opa ins Revier gegangen. Später war ich dann bei der ein- oder anderen Treibjagd als ‚Treiberin“ dabei. Schon in diesen Jahren waren mein Vater und mein Opa gute Lehrmeister für mich. Ferner habe ich von dem Jagdpächter

PI

Heinrich Gerdes, mit dem ich sehr viel in der Natur unterwegs war, sehr viel wissenswertes über die Jäger. Jagd und Natur erfahren dürfen. Das Allgemeinwissen über die Jäger und Jagd insgesammt waren schon beim Lehrgangsbeginn wertvolle Pluspunkte für mich. Strate: Um das „Grüne Abitur“, das eine Voraussetzung zur Erlangung eines Jagdscheins ist, haben Sie sich an einer privaten Jagdschule sehr intensiv auf die Jägerprüfung vorbereitet. Warum nutzten Sie nicht das Angebot der Kreisjägerschaft? Frau Janssen: Erst nach langem Hin und Her habe ich mich nach Abwägung von Zeitaufwand und Lehrgangskosten für die private Jagdschule entschieden. Auf diese Schule bin ich durch Mundpropaganda aufmerksam geworden. Strate: Wie lange mussten Sie die Schulbank drücken, bevor Sie auf Gut Stikelkamp für diese Prüfung zugelassen wurden? Welche Lerninhalte wurden Ihnen in der Vorbereitungszeif vermittelt? Frau Janssen: Bevor ich die nötige Reife für diese Prüfung erlangte, musste ich 3 Monate lang, und zwar drei mal wöchentlich jeweils drei Stunden am Unterricht teilnehmen. Während der Vorbereitungszeit wurden mir die gleichen Lerninhalte vermittelt wir die der Kreisjägerschaft Leer.

Unsere „Eiszeit“ beginnt wieder! Genießen Sie unser orig. italienisches Eis in vielen köstlichen Sorten.

Unsere Empfehlungen Schweinemedaillons Gärtnerin Art

14.90

Scharfe Pfanne Schweinefiletgeschnetzeltes mit Pfefferschote, Paprika, Zwiebeln in feiner Rahmsauce, Kroketten und Salatbeilage

Filetspieße vom Grill Pommes frites, Reis, Krautsalat, Zaziki, Fetakäse

Rumpsteak mit Kartoffelspalten und Salatbeilage

13.90 10.90 15.90

Strate: Wie beurteilen Sie die heutigen Prüfungsanforderungen zum Bestehen der Jägerprüfung? Welche Prüfungsfächer haben Sie ins „Schwitzen“ gebracht und welche „Kopfzerbrechen“ breitet? Frau Janssen: Die Prüfungsanforderungen für die meisten jungen Jagdscheinaspiranten sind zugegebenerweise recht hoch. Jeder, der sich zu einem solchen Vorbereitungslehrgang angemeldet hat und die Prüfung auch bestehen will, muss und sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein solcher Lehrgang kein Trip durch die Diskothek ist. Das Thema „Wildkrankheiten“ war für mich recht problematisch.

12.90

Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

Strate: Auch bei uns in Uplengen wachsen junge Leute heran, die gewillt sind, später einmal Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung dafür, dass uns in unserer heimischen Landschaft ein artenreicher und gesunder Wildtierbestand erhalten bleibt. Was können Sie diesen angehenden Jagdscheinaspiranten für Ratschläge geben, damit diese, genauso wie Sie, die Jäger-Prüfung, die ja ein Muss für den künftigen Natur- und Tierschützer ist, nach einer bestimmten Vorbereitungszeit mit Bravour bestehen? Frau Janssen: Ich kann, schließlich weiß ich das aus eigener Erfahrung, jedem angehenden Jäger nur empfehlen, sich schon früh genug intensiv mit der Jagd und dem Natur- und Tierschutz zu beschäftigen. Wer gut vorbereitet in den Vorbereitungskurs einsteigt, hat beste Chancen, die Jägerprüfung zu bestehen. Ich danke Ihnen für das Gespräch und wünsche Ihnen, Frau Janssen, künftig im Kreise Ihrer Jagdfreunde viel Freude am edlen Waidwerk und viel Waidmannsheil. Werner Strate Pressewart des Hegerings Uplengen

Wir schaffen Wohnraum nach Maß! Ihr Ansprechpartner für Neubau und Bausanierungen aller Art

Spaghetti Gambas Gambas (Riesengarnelen) in Olivenöl mit Knoblauch angebraten, Cherrytomaten, wahlw. Tomatensauce

Serie von Werner Strate Strate: Die Jäger werden in der Öffentlichkeit zuweilen als Tiermörder bezeichnet. Wie gehen Sie damit um? Wie reagieren Sie auf derart provokante Äusserungen? Was halten Sie von solchen ‚Typen“? Frau Janssen: Jagdgegner hat es schon früher gegeben, gibt es heute noch und wird es auch künftig geben. Doch sie sind nur eine kleine Minderheit in unserer Gesellschaft. Man muss sie einfach ignorieren. Durch die Jagd allein ist in Deutschland noch nie eine Tierart ausgestorben.

Foto: Jens Krüger

· E I SC A F E · B I S T R ZZERIA O

mit feinem Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Möhren, Spargel), dazu Sauce Hollandaise, Kroketten und Salatbeilage

Strate: Wurde bei der Lehrgangsplanung u. a. auch auf Ihre Berufstätigkeit Rücksicht genommen? Frau Janssen: Durch die individuelle Lehrgangsplanung konnte auf meine Belange bezüglich der Unterrichtszeiten Rücksicht genommen werden.

JÄGER, JAGD, NATUR- UND TIERSCHUTZ

Westring 14 26670 Uplengen Tel. 0 49 56 - 40 77 0 www.en-sa.de


März/April 2013

Seite 11

Arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr Remels Remels Zu der am 8. Februar stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Remels konnte Ortsbrandmeister Matthias Wempen neben den Kameraden der Einsatz- und der Ehrenabteilung auch den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Erich Duin, den Leiter des Brandschutzabschnitts Nord Dieter de Buhr sowie Uplengens Bürgermeister Enno Ennen begrüßen. In seinem Jahres- und Tätigkeitsbericht blickte der stellvertretende Ortsbrandmeister Uwe Glania auf ein arbeitsreiches Jahr 2012 zurück. So wurden die Kameraden im vergangenen Jahr zu insgesamt 68 Einsätzen gerufen. Von diesen Einsätzen wurden 33 in Remels gefahren und 35-mal wurde überörtliche Hilfe geleistet. 32 Hilfeleistungseinsätze, 21 Brandeinsätze, drei Logistikeinsätze und zwei Übungen wurden gefahren. Außerdem gab es noch zehn Fehlalarme. Weiterhin trafen sie dich Aktiven der Wehr im letzten Jahr noch zu 26 regulären Dienstabenden und zahlreichen weiteren Schulungen, Besprechungen und ähnlichen Veranstaltungen und Aktivitäten. Auch die neu eingerichtete Atemschutzpflegestelle brachte für die Remelser Feuerwehr viel zusätzliche Arbeit. Insgesamt

Bürgermeister Enno Ennen, Brandabschnittsleiter Nord Dieter de Buhr, stellvertretender Gemeindebrandmeister Erich Duin, Manfred Buß, Hauke Kramer, Hajo Kramer, Stephan Tuitjer, Henning Ullrich, Ortsbrandmeister Matthias Wempen. Foto: privat

waren die hierfür zuständigen Kameraden unter Federführung von Karl-Heinz Kroon und Andreas de Buhr hier rund 180 Stunden tätig. Die Wehrführung bedankte sich bei allen Kameraden für die Unterstützung und die geleistete Arbeit sowie für die tolle Kameradschaft in der Wehr. Unter dem Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurden Hauke Kramer als Gerätewart und Manfred Buß als Beisitzer des Kommandos wiedergewählt. Nachdem Jörn Sandersfeld vor kurzem zum

Gemeinde-Gerätewart gewählt worden war und darum seine bisherige Funktion als Gerätewart niedergelegt hat, wurde jetzt Henning Ullrich zu seinem Nachfolger gewählt. Außerdem wählte die Wehr Sven Wempen zum Kassenprüfer. Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung ernannte Ortsbrandmeister Wempen Hajo Kramer zum Feuerwehrmann. Stephan Tuitjer wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann und Henning Ullrich zum Oberfeuerwehr-

mann befördert. Weiterhin konnte Matthias Wempen seinem Stellvertreter Uwe Glania eine Urkunde für seine 20-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Remels überreichen. Die Gäste bedankten sich in ihren Grußworten bei den freiwilligen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz, gratulierten den gewählten, beförderten und geehrten Kameraden und wünschten allen weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihrer Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit.


Seite 12

März/April 2013

PER BUS NACH BREMEN IN DIE KUNSTHALLE

Ihre Gärtnerei

Gegen den Strich

in Augustfe Augustfehn ehn

Kräuter, Kräuter, Kräuter‌ fĂźr den Kochtopf fast zu schade.

Ob SĂźĂ&#x;kraut (Stevia), Rosmarin, „Kraut der Unsterblichkeit“ oder Zimt-Aroma, fĂźr jeden Geschmack das Richtige.

auch unsere Besuchen Sie im Internet: “ ite se er ut „Krä -klefer.de www.blumen

3TAHLWERKSTR q !UGUSTFEHN q 4EL žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR DURCHGEHEND 3A 5HR

KostĂźmreiten macht SpaĂ&#x; Uplengen

GroĂ&#x;oldendorf Am 24. Februar durften sich die Mitglieder des Uplengener Reitund Fahrverein wieder verzaubern lassen. Piraten, Wikinger, Engel, Teufel, Prinzessinnen, Ritter, Avatar und sogar Weihnachtsmänner waren

zu schĂśner Musik unterwegs. Alles waren mit sehr viel Eifer bei der Sache! Herzlichen GlĂźckwunsch an Paula und Enni Post zum 1. Platz bei den Kindern. Melanie BĂśse und Anna Groh zum 1. Platz bei den Erwachsenen, sowie an alle Platzierten.

&^ Ͳ^Ĺ?Ä?ĹšÄžĆŒĹšÄžĹ?Ćš /ĹśĹšÍ˜ &ĆŒÄ‚Ŝŏ tĞůĹ?Ŝŏ <Ĺ?ĆŒÄ?ĹšĆ?ĆšĆŒÍ˜ Ď­Ď­ ώϲϲϳϏ hƉůĞŜĹ?ĞŜ

dĞů͗ ϏϰϾϹϲ ϳϭώϾϴϏώ

Die kulturellen Veranstaltungen des Kulturring Uplengen e.V. fĂźr das Jahr 2013 haben bereits am vergangenen Sonnabend mit einer attraktiven Tagestour begonnen. Das Ziel: Die Sonderausstellung Friedensreich Hundertwassers „Gegen den Strich“ in der Kunsthalle in Bremen und ein Besuch des historischen Rathauses der Stadt Bremen. In der Kunsthalle Bremen mit der Sonderausstellung „Friedensreich Hundertwasser“ wurde den Interessenten des Kulturrings Uplengen durch eine beeindruckende FĂźhrung die umfangreichen und vielfältigen Werke des KĂźnstlers vorgestellt. FĂźr Friedensreich Hundertwasser steht im Vordergrund seiner Kunsttheorie die Fantasie des Betrachters. So konnte jeder Besucher beim Betrachten der Bilder seine Empfindungen und Assoziationen

freien Lauf lassen. Entspannung gab’s in der Mittagspause, die einige dazu nutzten, im Rathauskeller zu speisen. Eine FĂźhrung im historischen Teil des Rathause schloss sich an. GästefĂźhrer Christian Seevers verstand es, die Gruppe aus Uplengen mit fesselnden und spaĂ&#x;igen Informationen zur Historie Bremens und der faszinierenden Geschichte des „SchmuckstĂźcks am Marktplatz – Bremens guter Stube“, das Rathaus, das seit 2004 UNESCOWelterbestätte ist, zu unterhalten. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 04. April 2013, um 19.00 Uhr im Rathaussaal in Remels statt. Die Autorin Greete Weers aus Remels wird bei dieser Gelegenheit aus ihren Werken lesen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind im Internet zu finden: www.kulturringuplengen.de

tĹ?ĆŒ Ä?Ĺ?ĞƚĞŜ Ć‰ĆŒŽĨÄžĆ?Ć?Ĺ?ŽŜĞůůĞ ^Ĺ?Ä?ĹšÄžĆŒĹšÄžĹ?ĆšĆ?ÄšĹ?ĞŜĆ?ƚůĞĹ?Ć?ĆšƾŜĹ?ĞŜ͗ Ͳ ^Ä?ĹšĆľĆšÇŒ /ĹšĆŒÄžĆ? Ĺ?Ĺ?ĞŜƚƾžĆ? Ä?ÄžĹ? Ä?Ç ÄžĆ?ĞŜŚĞĹ?Ćš Íž'ÄžÄ?ĆľĆŒĆšĆ?ƚĂĹ?Ć?Ͳ Í• ,Ĺ˝Ä?ĹšÇŒÄžĹ?ĆšĆ?ĨÄžĹ?ÄžĆŒĹśÍ• ĆľÍ˜Ć?Í˜Ç Í˜Íż Ͳ Ä?Ć?Ĺ?Ä?ĹšÄžĆŒƾŜĹ? Ç€ŽŜ sÄžĆŒÄ‚ĹśĆ?ƚĂůƚƾŜĹ?ĞŜ Íž Ĺ?ŜůÄ‚Ć?Ć?ŏŽŜĆšĆŒŽůůĞŜ͕ KĆŒÄšĹśÄžĆŒÄšĹ?ĞŜĆ?ƚ͕ dÄ‚Ć?Ä?ŚĞŜŏŽŜĆšŽůůĞŜ͕ ĆľÍ˜Ć?Í˜Ç Íż


März/April 2013

Seite 13

Einige unserer Leistungen auf einen Blick:

Reifenwechsel bei uns nur

10.-

Reparaturen aller Art | Unfall- und Karosserieinstandsetzung | Wartung und Inspektionen nach Herstellervorgabe | computergestützte Motordiagnose mit Gutmann Testern | Klimaanlagenservice | Zahnriemenwechsel | Bremsenservice | Fahrwerk/Stoßdämpfer | Anhängerkupplung | Achsvermessung | Hauptuntersuchung durch DEKRA und KÜS bei uns im Haus | Unfallgutachten durch DEKRA und KÜS bei uns im Haus | Scheibentausch und -reparatur | Gebrauchtwagenkaufberatung | Ersatzteilverkauf | Reifenservice | Montage von Runflatreifen bis 24 Zoll Felgendurchmesser | Reifeneinlagerung in unserem Reifenhotel

Eine Werkstatt Alle Marken ST EFAN ZART H Auto- und Reifenservice GmbH Herrenkampweg 3 · 26670 Remels Telefon 04956–9278414 · Mobil 0162 2447837 www.autoservice-zarth.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-18.00, Sa 8.00-12.00

RÜCKBLICK AUF 40 JAHRE GEMEINDE UPLENGEN / AUSBLICK / ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Über 270 Gäste beim ersten Neujahrsempfang Uplengen Bürgermeister Enno Ennen hatte am diesem Abend viele Hände zu schütteln. Zusammen mit seiner Frau Karin empfing er alle Gäste zum ersten Neujahrsempfang der Gemeinde am 28. Februar persönlich. Insgesamt über 270 Personen waren der Einladung gefolgt. Die Aula der Schule am Alten Postweg platzte fast aus allen Nähten. Nicht nur Bürgerinnen und Bürger waren anwesend, auch ehemalige Würdenträger sowie Bürgermeister aus anderen Kommunen Mit tatkräftiger Unterstützung seiner Mitarbeiter der Verwaltung und des Bauhofes wurde ein informativer und unterhaltsamer Abend geboten. In einem bebilderten Vortrag ließ er nicht nur die vergangenen 40 Jahre der Gemeinde Revue passieren. Auch waren viele aktuelle Zahlen, Daten und Fakten Uplengens zu erfahren. Und er wagte auch einen Ausblick auf die kommenden Jahre, die wegen des demographischen Wandels nicht einfacher werden. Man konnte aber dem Vortrag entnehmen, dass die Gemeinde mit seinen 19 Ortschaften in den vergangenen 40 Jahren viel erreicht hat aber

Mittels Beamer und Leinwand präsentierte Bürgermeister Enno Ennen den Gästen viel Wissenswertes aus Uplengen.

auch immer wieder vor neuen Herausforderung steht. Uplengen steht finanziell gut da, u.a. auch wegen der Gewerbegebiete in Remels und Jübberde. Die ProKopf-Verschuldung ist auf einem sehr niedrigen Niveau. Zwischendrin gab es musikalische Einlagen des Da Capo-Flötenorchesters aus Hollen. Und im Anschluss wurden viele Gespräche der Besucher bei einem kleinen Imbiss beobachtet. Alles in allem also eine runde Veranstaltung, die nach einer regelmäßigen (jährlichen?) Wiederholung schreit.

Das Flötenorchester Da Capo aus Hollen unter der Leitung von Gesine Hellmers präsentierte einige Stücke aus ihrem Repertoire. Fotos: de Buhr


Seite 14

März/April 2013

GEMEINDEFEUERWEHRFEST 2013 IN NEUFIRREL

VERANSTALTUNG DER UPLENGENER LANDFRAUEN

Feuerwehr feiert

Abend mit Ingeborg Pflicht

Neufirrel Seit Wochen sind die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neufirrel um ihren Ortsbrandmeister Jann Hendrik Bollbach mit der Planung des Gemeindefeuerwehrfestes beschäftigt und freuen sich darauf, viele Uplengener und Auswärtige auf dem Dorfplatz in Neufirrel begrüßen zu dürfen. Los gehts in diesem Jahr am Freitag, den 10. Mai mit einer zünftigen „Mega-Löschparty“ im großen Festzelt, für Stimmung sorgt DJ Walter aus dem Hollsand. Am Samstag, 11. Mai, beginnen um 10 Uhr die Leistungswettbewerbe der Uplengener Feuerwehren. Nachmittags wird die Jugendfeuerwehr Uplengen mit einer Schauübung ihr bisher Erlerntes dem Publikumg vorstellen. Gegen 19.30 Uhr werden die Sieger der Wettbewerbe gekürt und ab 20.00 Uhr darf beim traditionellen Festball das Tanzbein geschwungen werden. Für den „guten Ton“ sorgt die Band „Lifestyle“. Am Sonntag, den 12. Mai startet

Gemeinde-

Feuerwehrund Volksfest Neufirrel

Festplatz: Dorfplatz

Freitag, 10. Mai – ab 21:00 Uhr

Mega-Löschparty mit DJ Walter (aus dem Hollsand)

Samstag, 11. Mai – ab 10:00 Uhr

Leistungswettbewerbe der Uplengener Feuerwehren Nachmittags: Schauübung der Jugendfeuerwehr Ca. 19:30 Uhr: Siegerehrung

ab 20:00 Uhr

Festball

mit der Band „Lifestyle“

Sonntag, 12. Mai – ab 14:00 Uhr

Großer Festumzug unter Mitwirkung der Spielmannszüge Loga und Ihlow Ab ca. 17:30 Uhr: Öffentliche Auslosung der Gewinner

Mit freundlicher Unterstützung von:

Uplengen um 14 Uhr der große Festumzug unter Mitwirkung der Spielmannszüge Loga und Ihlow. Auf dem Festplatz (Dorfplatz) findet dann auch der bunte Markttrubel statt. Gegen Abend findet dann im Festzelt die Auslosung der Gewinner der großen Verlosung statt.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG FEUERWEHR NEUDORF

Hilfeleistungen überwiegen

WENN DU WIRKLICH ETWAS WILLST, WERDEN TRÄUME WAHR! Schon bei der Begrüßung durch die Vorsitzende der Landfrauen Uplengen war die Referentin kaum zu bremsen. Mit viel Temperament und ansteckender Fröhlichkeit meldete sich Ingeborg Pflicht zu Wort. Vielen der anwesenden Landfrauen sind die Vorträge von Ingeborg Pflicht bereits ein Begriff. Um so erstaunter werden interessierte Gäste gewesen sein, wie amüsant ein Vortragsabend bei den Landfrauen sein kann. Bevor die Referentin aber mit ihrem Vortrag richtig loslegte, bedankten sich die Landfrauen Uplengen bei den anwesenden Vertretern der OLB für die Übernahme der Kosten für die Referentin. Der Filialleiter der OLB in Remels, Herr Wallschlag, überreichte sehr zur Freude der Landfrauen zusätzlich eine Geldspende für den Verein.

Dann aber startete Frau Pflicht mit Ihrem Vortrag durch. Sehr schnell wurde den Anwesenden bewusst, wie wichtig es ist, seine Komfortzone zu verlassen, neue Ziele zu suchen und Lösungen zu finden. Sehr deutlich wurde dies anhand einer praktischen Übung, bei der alle Zuhörerinnen und Zuhörer zunächst ohne und im Anschluss mit entsprechender Motivation ihre Kräfte messen mussten. Köstlich amüsierten sich die Landfrauen bei der Demonstration von Frau Pflicht und ihren freiwilligen Helfern. Zum Ende des Abends zeigte Ingeborg Pflicht den Anwesenden, wie man sein Gedächtnis schulen kann. Mit vollem Körpereinsatz machten die 90 Teilnehmer/innen beim Gedächtnistraining mit und konnten bereits nach kurzer Zeit die Präsidenten der Vereinigten Staaten seit dem zweiten Weltkrieg in richtiger Reihenfolge benennen. Mit großem Beifall bedankten sich die Zuhörer und Zuhörerinnen bei der Referentin für diesen unterhaltsamen Abend.

Kanal ausgebaggert Südgeorgsfehn

Jubilar Gerold Ernst und die Beförderten Kameraden Marcel Meise und Kai Schmidt. Foto: Stephans

Neudorf Ortsbrandmeister Hermann Wilken informierte in seinem Jahresbericht 2012, dass bei den Einsätzen die Hilfeleistungen gegenüber der Brandbekämpfung immer mehr zunehmen. Diese Tendenz ist bei den Übungen, der Aus- und Weiterbildung sowie der Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen zu berücksichtigen. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Neudorf haben auch 2012 die an sie gestellten Aufgaben bei Weiterbildungsmaßnahmen, Übungen und Wettbewerben sowie bei den tatsächlichen Ein-

Die Bewohner der Ortschaft Südgeorgsfehn sind zufrieden. Endlich haben sie ihren Kanal wieder. Dieser war in den vergangenen Jahren immer mehr

verschlickt, weil durch Ebbe und Flut sehr viel Sediment eingespült wurde. Mitarbeiter der Deichacht haben kürzlich mit schwerem Gerät den Kanal wieder hübsch gemacht.

sätzen erfüllt. Der stellv. Brandabschnittsleiter Nord, Johann Waten, überreichte Hauptfeuerwehrmann Gerold Ernst für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr die Ehrennadel und würdigte in persönlichen Worten dessen ehrenamtliches Engagement. Gemeindebrandmeister Egon Erdmann, der stellv. Bürgermeister der Gemeinde Uplengen, Johann Duis sowie die Kameraden der Neudorfer Wehr gratulierten dem Jubilar. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Marcel Meise und Kai Schmidt befördert.

Foto: Torsten Höhne


März/April 2013

Seite 15

Der (Mode-) Frühling ist da! Willkommen im Modehaus „de Buhr“!

In unseren Shops führen wir namhafte Marken, wie z.B.

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 Uhr–12.30 Uhr und 14.00 Uhr–18.00 Uhr Sa. 9.00 Uhr – 13.00 Uhr

NEU – NEU – NEU:

Tel. 0 49 56 - 12 09

Jeden ersten Donnerstag und Freitag im Monat bis 21 Uhr geöffnet.


Seite 16

CE

März/April 2013

Clean Express Nannen Wäscherei & Reinigung

CLEAN EXPRESS NANNEN STELLT SICH VOR / WÄSCHEREI UND REINIGUNG

Hier ist die Arbeit (k)eine „Mangelware“

Ein moderner Maschinenpark sorgt für saubere Ergebnisse. Der Strom wird von der betriebseigenen Photovoltaikanlage gewonnen. Fotos: de Buhr

Remels Bei Nannen’s in Remels läuft nicht nur montags die Waschmaschine. Denn Waschtag ist eigentlich immer. Es läuft auch nicht nur eine Maschine und es

sind keine handelsüblichen für den Hausgebrauch. Nanne Nannen ist Inhaber der Wäscherei und Reinigung „Clean Express“. Die Firma feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen und hat seit 2010 ihren Sitz in Remels an der

16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Ein eigener Hol- und Bringservice rundet das Angebot von Clean Service ab.

Oldendorfer Straße (Ecke Muttacker). Das Gebäude hat er 2009 vom Vorgänger, der Firma Lüken gekauft. Seitdem wurde viel investiert. Nicht nur in neues Wasch- und Mangeltechnik. Das Wohngebäu-

Am Standort der Firma Clean Express kann auch der Privatkunde seine Textilien zur Reinigung abgeben.

CE

Clean Express Nannen Wäscherei & Reinigung

Unsere sauberen Frühlingsangebote Reinigen von Oberbetten Reinigen von Hosen Oberhemden (schrankfertig)

15,00 Stück 4,00 Stück 1,95

Stück

Für unsere älteren Mitbürger bieten wir einen Hol- und Bringservice! Für größere Veranstaltungen bieten wir Tischwäsche zum Ausleihen an. Oldendorfer Straße 19, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-405214, Fax 04956-405215, www.cleanexpress-nannen.de

de nebendran und die Firmenhalle wurden auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Im Laufe der Zeit war es erforderlich geworden, größere Maschinen anzuschaffen. Diese sind nicht nur schneller und effektiver, sondern auch schonender für die Umwelt. Denn es wird ausschließlich ohne Chlor gewaschen. Trotzdem ist die Wäsche zu 99% antibakteriell. Nanne Nannen und seine 16 Mitarbeiter/innen – davon 13 in Vollzeitbeschäftigte – kümmern sich nicht nur um die Wäsche der großen Kunden, wie z.B. Hotels und Restaurants sondern sind auch Ansprechpartner der Privatkunden. Eine Annahmestelle ist dem Betrieb vorgelagert. Eine weitere Annahmestelle befindet sich in Uplengen-Hollen bei Webermann. Zwei Firmenfahrzeuge sorgen sechs Tage in der Woche für Nachschub, sogar sonntags. Ob Bett- und/oder Tischwäsche, Berufsbekleidung für Ärzte oder Kfz-Werkstätten, alles wird in den Maschinen von Clean Express wieder porentief rein. Eine große Mangelmaschine sorgt für ein glattes Ergebnis, so dass der Kunde seine Wäsche wieder ohne Umwege verstauen bzw. einsetzen kann. Beschädigte Wäsche wird im eigenen Betrieb wieder aufbereitet bzw. repariert. Wer seine wertvolle Garderobe bzw. empfindlichen Textilien reinigen möchte, ist bei Clean Express ebenfalls gut aufgehoben. Hier werden Ihre guten Stücke für eine chemische Reinigung angenommen. Qualität setzt sich immer durch… Clean Express lebt Dienstleistung.


März/April 2013

Seite 17

Nachlese des Konfestivals 2013 Von Gerold Cramer Vom 13.02. bis zum 19.02.2013 war der Dünenhof in Berensch bei Cuxhaven der Schauplatz des KonFESTivals 2013! Beinahe 300 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus zehn Gemeinden machten sich auf den Weg, um gemeinsam mit ihren Pastoren und Gemeindemitarbeitern, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des EC-Kreisverbandes Ostfriesland (www.ec-ht.de), vier tolle Tage zu verbringen. Beim KonFESTival waren die neben den Uplengener Kirchengemeinden Hollen und Ockenhausen auch die Gemeinden Rhauderfehn, Leer, Tannenhausen, Detern, Walle, Firrel sowie Bagband mit dabei und es gab eine ganze Menge zu erleben. Unter dem Motto „Hollywood – be a star“ ging es gleich am ersten Abend hoch her und die Band heizte vom ersten Lied an den vielen Konfirmanden richtig ein. Zur guten Stimmung hat auch die KonFESTival-Soap beigetragen, Das KonFESTival wird vom EC-Kreisverband Ostfriesland „Entschieden für Christus“ (EC) unter der Leitung von Dorothea Bronsema und Gerold Cramer veranstaltet und findet aufgrund der hohen Teilnehmerzahl an insgesamt sieben aufeinander folgenden Tagen statt, wobei die Gemeinden zur Hälfte der Woche wechseln. Insgesamt waren 17 EC-Teamer, 10 Pastoren und 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchengemeinden am KonFESTival beteiligt.

bei der Lara, James und Harmony ihren gemeinsamen Weg auf die Hollywood-Leinwand suchten und letztendlich auch fanden. Zu jeder Hauptveranstaltung gab es eine etwa zehnminütige Folge der Soap LIVE auf der Bühne. In den vier Tagen haben uns sowohl morgens, als auch in den Abendveranstaltungen Jesus Wege begleitet. Am ersten Tag ging es um den Zöllner Zachäus, der wegen seiner Betrügereien von vielen Menschen geächtet wurde. Doch Jesus nahm sich ihm an und Zachäus versprach sich zu bessern und seine unrechtmäßig erworbenen Einnahmen in vierfacher Höhe zurückzugeben. Auch haben uns die Geschichten von Philippus und Nathanael, sowie die der Emmaus-Jünger in den Tagen begleitet. Am zweiten Abend gab es den großen Auftritt von Mr. Joy, welcher mit seinen vielen Tricks und einer echt coolen Art, den Weg von Jesus beim Jonglieren zu erklären, uns alle wirklich begeistert hat. Neben einem genialen Geländespiel, tollen lockeren Abendangeboten und leckerem Essen gab es auch noch viele Workshops. Ob Fotoshooting, Tanzkurs oder der Konficup – es war immer was los auf dem Gelände! Am letzten Abend haben wir gemeinsam einen Gottesdienst gefeiert, bei dem wir im Laufe dessen viele Stationen aufsuchen und an ihnen einen Schritt näher auf Jesus zugehen konnten. Ob im Raum der Stille oder am Walk of Fame, an vielen Stationen konnten wir an verschiedene Dinge denken, unser Handeln überdenken und

Wenn wir die schönsten Tage unseres Lebens aufzählen, immer wird sich die Erinnerung an Freunde damit verbinden. - Franz Mahr -

Junge Grabmale · Zwischen den Wieken 5 26835 Neukamperfehn · Tel. 04946 1270

den Schritt zu einem gemeinsamen Leben mit Jesus gehen. Am Abreisetag dann, ging es ans Aufräumen und zu einer letzten gemeinsamen Power-Hour. Bei dieser Power-Hour traten neben der KonFESTival-Band auch Konfirmandinnen und Konfirmanden auf, welche sich in einem Workshop mit der Band zusammenge-

tan hatten und ihre musikalischen Künste unter Beweis stellen wollten. Ein geniales KonFESTival geht hier leider zu Ende und die Eindrücke der vergangenen Tage bleiben auf jeden Fall stecken. Vielen Dank an die EC-Mitarbeiter und alle, die dieses KonFESTival zu dem gemacht haben, was es war: Genial!

DER GUTE RAT VOM ZAHNARZT

Implantatgetragene Vollprothesen Implantate bieten die Möglichkeit, neue oder bereits vorhandene Vollprothesen fest und sicher im Kiefer zu verankern. Diese implantatgetragenen Prothesen stellen für viele Patienten eine empfehlenswerte Alternative zur herkömmlichen „schleimhautgetragenen“ Prothesen dar. Im Vergleich dazu weisen sie eine Reihe von Vorteilen in Bezug auf Funktion, Komfort und natürlicher Wirkung auf. Welche Vorteile haben implantatgetragene Vollprothesen im Detail? • Ihre Prothese erhält einen sicheren Halt. Dies trägt zu mehr Lebensqualität bei: Sie können damit in aller Regel essen, sprechen und lachen, ohne sich über den Sitz der Prothese Gedanken machen zu müssen.

• Implantatgetragene Prothesen wirken in der Regel natürlicher. • Der Gaumenbereich wird nicht vom Mittelteil einer Prothese bedeckt. Dadurch können Sie intensiver schmecken und Ihre Mahlzeit mehr genießen. • Eventuelle Druckstellen, die manchmal bei herkömmlichen Prothesen durch die Kaubewegungen entstehen, gehören der Vergangenheit an. Es gibt viele Ausführungs- und Befestigungsmöglichkeiten implantatgetragener Prothesen. Allen gemeinsam ist, dass nicht für jeden fehlenden Zahn ein Implantat eingefügt werden muss. Wie viele Implantate benötigt werden, hängt von den jeweiligen anatomischen Gegebenheiten des Patienten und dem verwendeten Prothesensystem ab.

Südring 45 · Uplengen · Tel. 04956-1248 www.zahngesundheit-remels.de


Seite 18

März/April 2013

l e b ö m n e t Die Gar W H Q Ŧ ¶ U H W V L Q R V L D 6

SONNENSCHIRM, Farbe petrol, Gestell Aluminium/ Stahl, Bespannung Polyester, Ø ca. 300 cm.

90

79.

LOUNGEECKE MIT TISCH, Kunststoffgeflecht schwarz, inkl. Kissen grau, best. aus: Sessel, B/H/T ca. 97/66/86 cm, Ecke, B/H/T ca. 195/66/86 cm, und Tisch, B/H/T ca. 73/30/73 cm, ohne Dekokissen.

999.-

: an , l ah en sw upp u r a oß ht-G n r c G e pe fl p Ge Gru holz u- k Al Tea d un

lett Komp

Set

Gerd Janßen

Horst Sieger

Steven Voigt

Wann haben Sie sich das letzte Mal etwas Gutes gegönnt und einen Gottesdienst besucht? Am 14. April sind Sie herzlich zu einem Frühstück ab 10 Uhr und danach zum feel go(o)d- Gottesdienst eingeladen. Das feel go(o) d- Team der ev.-luth. Kirchengemeinde Uplengen feiert mit frischer Musik, einem Anspiel und einer lebensnahen Predigt ihren Gottesdienst. Aus dem Haus gehen zu können, ohne zu essen. Und sich auch noch auf nette Unterhaltung mit netten Menschen und einem etwas anderen Gottesdienst zu freuen. Mensch, was willst Du mehr? Ihre Kinder? Kinder sind ebenso willkommen wie Erwachsene. Gefrühstückt wird gemeinsam. Auch der Beginn des Gottesdienstes wird von Groß und Klein gestaltet. Danach gibt es ein Extraprogramm für die Kinder. Sehen wir uns im Sankt Martins Haus in der Lindenallee 3 in Remels? Möchten Sie am Frühstück teilnehmen? Eine kurze Anmeldung unter 04956 /912076 würde uns helfen. Wir freuen uns auf Sie!

Jübberde

Ursula Hyda

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

Wir Haben‘s

auf neuen Wegen

Enttäuschend

Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gerne:

Daniel Meyer

Feel go(o)d –

Wiesmoor

Möbel Eilers GmbH

A28

Detem

Aperberger Str. 1, 26689 Apen Tel. (0 44 89) 95 89-0, Fax 95 89 58

B72

APEN

B72

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 19 Uhr Sa. 9 – 18 Uhr www.moebel-eilers.de

A28

Bad Zwischenahn Edewecht

NEU!

Online-Shop

Westerstede

Barßel

B401

B72

B401

Friesoythe

Am 27. Februar wurde im Dorfgemeinschaftshaus Jübberde die alljährliche Jahreshauptversammlung des Ortsbürgervereins abgehalten. Leider nur 14 Personen, davon 7 Vorstandsmitglieder waren der Einladung gefolgt. Häppchen, Schnittchen, Spießchen, Frikadellen, Möhrchen mit Dip war im Überfluss vorhanden und auch die Getränke waren frei. „Traurig“, meint der Vorstand, da doch der Jahres-Rückblick mit Fotos gezeigt hat, dass die Aktivitäten im vergangenem Jahr ein voller Erfolg waren. Es war trotz geringer Beteiligung ein angenehmer Abend für die Anwesenden.

VORBEREITUNGEN FÜR 200-JAHRFEIER IN OCKO-JANSSEN-STRASSE ANGELAUFEN

Startschuss für große Feier ist gefallen Ockenhausen

Das Foto zeigt einige der Siedler der Ocko-Janssen-Strasse beim Bau (v.l.n.r.: Manfred Saathoff, Stefan Ahrenholtz, Holger Schmidt, Manfred Tapken). Foto: privat

Im Juni 2013 feiert der Uplengener Ortsteil Oltmannsfehn-Ockenhausen sein 200. Bestehen. Die Bewohner der Ocko-Janssen-Straße haben bereits jetzt mit den Vorbereitungen dazu angefangen. Ocko Janssen war 1813 neben Oltmann Leenderts der erste Kolonist in Ockenhausen. Mit dem Nachbau einer Plaggenhütte, wie sie den ersten Moorkolonisten als Behausung diente, wurde nun begonnen.

Seit Dezember liefen schon die Planungen der Familien Tapken, Ahrenholtz, Saathoff, Schöne und Schmidt. Am 2. Februar wurde eine originale Plaggenhütte im Moormuseum in Moordorf besichtigt und nun mit dem Nachbau nach den angepassten Entwürfen begonnen. „Unsere Hütte muss vom Unterbau natürlich etwas stabiler werden, weil sie auf dem Umzugswagen doch einiger Bewegung ausgesetzt ist“ so die Anwohner, die den Unterbau etwas modifiziert haben.


März/April 2013

Seite 19

FEUERWEHR- UND VOLKSFEST NORDGEORGSFEHN

Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298

Party in Nordgeorgsfehn Nordgeorgsfehn In diesem Jahr findet das Feuerwehr- und Volksfest Nordgeorgsfehn vom 31. Mai bis 2. Juni wieder auf dem Festplatz am Kroonsweg statt. Am Freitag Abend beginnt es wieder mit „N-JOY THE PARTY“ mit Moderator Andreas Kuhlage und DJ PAT FM. Am Samstag Nachmittag finden vor dem Dorfgemeinschaftshaus wieder die Schnelligkeitswettkämpfe nach „alten Regeln“ statt. Zeitgleich beginnt im Festzelt erstmalig eine große Kinderdisco. Abends steigt der große Festball, der gegen Mitternacht wieder in die große PARTY-POWER NIGHT übergeht. Für Stimmung sorgt die Band „SIX UP“. Am Sonntag, um 14 Uhr startet wieder der große Werbeumzug unter Mitwirkung von vier Spielmannszügen statt. Um 20.00 Uhr findet im Festzelt erstmalig ein großer „Fehntjer Schlager-Abend“ statt. Highlight dürfte ohne Zweifel der Auftritt von Anni Perka, besser bekannt

Freitag, 5.+19. April, ab 19 Uhr

Jugoslawisches Buffet

zum Sattessen

pro Person €13.90

Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Helmuth Felkel als das „Helene-Fischer-Double“ sein. Außerdem haben sich Jenny & Jonny, die Moormusikanten und Jan Hinnerk angekündigt. Karten sind zum Preis von 10 Euro (Abendkasse 12,- Euro) bereits im Vorverkauf in allen Geschäftsstellen der RaiffeisenVolksbank sowie bei den Feuerwehrkameraden erhältlich. Infos: www.nordgeorgsfehn.de

Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2008-2009-2010-2011-2012

2013

MITTEILUNG DER GEMEINDEVERWALTUNG

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr

Ferienbetreuung 2013

Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

Uplengen Die Gemeinde Uplengen plant für die Osterferien und Herbstferien jeweils eine einwöchige sowie für die Sommerferien eine vierwöchige Ferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern. Dieses Angebot soll Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. ■ Zeitraum: Die Betreuung findet in den • Sommerferien: vom 08.07. bis zum 02.08.2013 • Herbstferien: vom 07.10. bis zum 11.10.2013 von montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Eine Anmeldung zur Ferienbetreuung ist aus organisatorischen Gründen nur wochenweise möglich. ■ Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Voraussetzung ist, dass beide Eltern oder die allein erziehenden Elternteile berufstätig sind. ■ Standort: Die Ferienbetreuung findet im Ev.-luth. Familienzentrum St. Martin, Höststr. 11, 26670 Uplengen-Remels statt. ■ Betreuung Die Ferienbetreuung erfolgt durch pädagogische Fachkräfte, die über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern verschiedener Altersstu-

fen verfügen. Je nach Größe der Gruppe werden die Kinder von bis zu 3 Fachkräften betreut, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse bedingt durch die Altersmischung eingehen zu können. ■ Angebot Die Inhalte des Angebotes entsprechen den altersspezifischen Erfordernissen. Sie berücksichtigen die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Kinder. Kreativ-, Bewegungs-, Lern- und Erlebnisangebote werden in strukturierter Form angeboten. Ein gemeinsames Frühstück wird verbindlich durchgeführt; für die Verpflegung sorgen die Eltern. Gegen Zahlung eines zusätzlichen Beitrages kann auch ein Mittagessen bestellt werden. ■ Kosten Die Kosten betragen 40,--€ pro Kind/Woche (Geschwisterkind 25,-- € pro Kind/Woche) sowie für Alleinerziehende 20,-- € pro Kind/ Woche (Geschwisterkind 20,-- € pro Kind/Woche) und sind für den vereinbarten Zeitraum im Voraus zu zahlen. Der Betrag ist unabhängig vom Umfang der Teilnahme fällig. ■ Kontakt/Information/Anmeldung Gemeinde Uplengen Beate Bäuerle Alter Postweg 113 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956/911732 beate.baeuerle@uplengen.de

Unser Angebot für Sie

Tena lady Verschiedene Sorten

99

ab €

3.

• hochwertige Inkontinenzprodukte • umfassende Beratung • Lieferant der AOK • Inkontinenzlieferant

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Offizinpharmazie und Gesundheitsberatung

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Internet: www.linden-apo.de E-Mail: info@linden-apo.de


Seite 20

März/April 2013

Mitgliederversammlung am 15. Februar Ockenhausen Nach Zugabe der akademischen Viertelstunde eröffnete der 1. Vorsitzende, Jürgen Schlebrowski, die Versammlung um 20:15 Uhr. Er dankte den Mitgliedern für ihr zahlreiches Erscheinen und ging nach kurzer Abhandlung der formellen Erfordernisse zu Punkt 5. der Tagesordnung „Bericht des Präsidiums“ über. Dieser umfasste den Status per 31.12.2012 und den Ausblick für 2013. Der VfL Ockenhausen ist derzeit mit zwei Senioren- und vier Juniorenmannschaften im Fußball aktiv. Die 1. Herren ist in der 1. Kreisklasse, Gruppe 2, Tabllenzweiter und rechnet sich gute Chancen aus, die Meisterschaft und damit den Aufstieg zu schaffen. Die 2. Herren liegt im zweiten Jahr ihres Bestehens auf Platz acht in der 3. Kreisklasse, hofft aber noch, unter die ersten fünf zu kommen. Bei den Junioren hob Jürgen Schlebrowski die E-Jugend hervor, die nicht nur in der Hinrunde mit Platz 2 die Qualifikation für die nächsthöhere Liga geschafft hat, sondern auch bei den Hallenkreismeisterschaften in der Vorrunde ohne Punktverlust Gruppensieger wurde und sich damit für die Endrunde am 16.03.2013 in Rhauderfehn qualifiziert hat. Im Breitensport findet die Volleyball-Mannschaft (Mix) immer mehr Zuspruch. Die Laufgruppe ist sehr aktiv und belegt immer wieder gute Plätze bei den Veranstaltungen im näheren oder weiteren Umfeld. Darüber hinaus wird noch Frauengymnastik angeboten. Ein wesentliches Thema im abgelaufenen Jahr war die Platzanlage. Da der Hauptplatz dringend renoviert werden musste, war es

unumgänglich, den Nebenplatz spielfähig zu machen und die Bewirtung zu verlegen. Das ist dank des Einsatzes vieler Freiwilliger nicht nur rechtzeitig, sondern auch qualitativ gut gelungen. Zum Ausblick kommend betonte der 1. Vorsitzende, dass es notwendig wäre, im Fußballbereich zweigleisig zu planen. Das hätte nicht nur mit der Frage „Aufstieg/ oder nicht?“ zu tun, sondern vor allem mit der ab der Saison 2013/14 in Kraft tretenden Staffelreform in Ostfriesland. Zum gemeinsamen Verständnis der potentiellen Auswirkungen (je nach Abschneiden) erläuterte er die wesentlichsten Änderungen hinsichtlich der zukünftigen Struktur und den damit verbundenen Einstufungen. Danach gab er das Wort an den Geschäftsführer, Bernt Brunken, der die Mitglieder über den Zeitplan und weitere Umbaumaßnahmen in Verbindung mit der Renovierung des Hauptplatzes informierte. Zur Eröffnung des renovierten Platzes wird dann am 27. und 28.07.2013 erstmalig ein Turnier um den Pokal der Gemeinde Uplengen unter Beteiligung der Vereine FTC Hollen, SV Neufirrel, VfB Uplengen und VfL Ockenhausen ausgetragen. Diese von Bernt Brunken entwickelte Idee wurde sowohl auf Gemeinde- als auch auf Vereinsseite sehr positiv aufgenommen. Schirmherr wird unser Bürgermeister Enno Ennen sein, als Hauptsponsor tritt die Raiffeisen- und Volksbank auf. Als Abschluss seines Berichts stellte der 1. Vorsitzende die Finanzplanung für 2013 vor, die einen Überschuss von ca. EUR 1.550 vorsieht. Danach bedankte er sich noch ausdrücklich bei der Gemeinde Uplengen für die – wie er betonte

Sieben Siege in sieben Spielen und 25:2 Tore erzielte die E-Jugend des Vfl Ockenhausen in der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft in Uplengen. Die erfolgreiche Mannschaft setzte sich gegen eine starke Konkurrenz durch und qualifizierte sich für die Endrunde der Kreismeisterschaft in Rhauderfehn. Damit knüpfte man an die erfolgreiche Hinrunde an, die mit dem Aufstieg in die Kreisliga endete.

– nicht selbstverständliche Unterstützung. Damit erfolgte dann die Überleitung zum Kassenbericht für das Jahr 2012, der zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein positives Ergebnis von EUR 1.470 auswies. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Uwe Struss und Dieter Buhr, die Schatzmeisterin Doris Brunken eine ordnungsgemäße Buchführung bescheinigten, erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstands. Als nächster Punkt der Tagesordnung erfolgten dann die Ehrungen verdienter Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden: 40 JAHRE Dieter Meyer 25 JAHRE Thomas Otto Marichen Mansholt Friedrich Meyer Martha Grüßing Ralf Ahrenholtz Wilma Feldmann

15 JAHRE AKTIV Nils Gerdes Horst-Dieter Gerdes Claudia Gerdes 15 JAHRE PASSIV Olga Tammen 10 JAHRE AKTIV Christian Wempe Andre Loers David Hoffmann Rene Buhr Danach erfolgten die Neuwahlen: Geschäftsführer: Bernt Brunken (einstimmige Wiederwahl) Ressortleiter Seniorenfußball: Denny Babenschneider (bisher kommissarisch, jetzt offiziell einstimmig gewählt) Kassenprüfer/innen: Stefan Herrn, Ute Peper-Andrade, Heinz Sanders, Rico Schonvogel, Christian Wempe (alle einstimmig gewählt). Da keine Anträge vorlagen, beendete Jürgen Schlebrowski die Mitgliederversammlung um 21:45 Uhr.

Neue Trainingsanzüge für Bezirksklasse-Spielerinnen Hollen

Foto: de Buhr

Die Erste Damen-Volleyballmannschaft des FTC Hollen erhielt kürzlich Trainingsanzüge und Aufwärmjacken. Sponsor war die EMS Shipping & Trading GmbH. Die Spielerinnen rund um Trainerin Ingrid Folkerts haben die Spielsaison 2012/2013 mit einem hervorragenden Platz in der ersten Tabellenhälfte abgeschlossen. Der für diese Saison anvisierte Aufstieg wird somit auf die nächste Saison verschoben. Das Team präsentiert sich im neuen Outfit: Stehend (von links) Janine Kasper, Janna Oltmanns, Sarah Ubben, Rieke Bruns, Julia Dienemann, Janna Kruse, Lena Wilhelms, Lena Leuchters, Anna Lena Schilling, Sabrina Saleh. Vorne v.l. Ingrid Folkerts, Neele Eden. Es fehlt: Hilke Collmann


Seite 21

hr

un

g s-

und Stof f

we c

h

te nzep

1. Plat z

lko

Er n

se

ä

März/April 2013

••

••

e

Uplengen Auch die Erfolge unseres zweiten, dritten und vierten myline®Kurses (2 davon finden momentan noch statt) mit einer Teilnehmerzahl von 42 Personen, sprechen für sich! Im Durchschnitt wurden bisher pro Person 6,8 kg abgenommen, zusammen somit knapp 271 kg (unglaublich, oder?!). Viele Interessenten rufen an, mailen mich an: „Karsten… was ist eigentlich myline®?! Hier mal eine kurze Zusammenfassung, (näheres gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch nach Termin im Impuls in Remels). myline® ist ein moderner 8-wöchiger Ernährungskurs inkl. Sport unter fachlicher Anleitung und einer Körperanalyse (inkl. Begleitmaterial mit sehr nützlichen Infos auf DVD, im Begleitbuch etc…) myline® ist KEINE Diät, Sie müssen KEINE Punkte zählen, Sie müssen KEINE Pillen, Pülverchen, Nahrungsergänzungsmittelchen oder sonstiges zu sich nehmen!

hn

ar

ez

Die

d

sg

20

11

Au ic

et

mit

IF dem body L

E

Aw

-Erfolgs-Story geht weiter Unser nächster myline® 8-Wochen-Kurs startet am 03.04.2013 Anmeldung und Beratung unter: 04956-990251 Das Konzept von myline® ist: „Das richtige Essen zum richtigen Zeitpunkt in Verbindung mit Sport und Bewegung. Mehr essen und weniger wiegen, das funktioniert! Sogar Naschen ist bei myline® erlaubt! Obendrein gibt es noch leckere und einfache Rezepte, somit ist myline® absolut alltagstauglich und für alle in der Familie geeignet! Genießen Sie alles, was Ihnen gut tut und lernen Sie in der Gruppe, richtig einzukaufen und gesund zu kochen. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine dauerhaft wirksame Umstellung Ihrer Ernährung (Obst, Gemüse, Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate etc..), bei der Sie auf keine Genüsse verzichten müssen. Der myline®Ernährungskurs besteht aus den Bausteinen: richtig trainieren, gesund essen und den Körper ver-

stehen. Ihre neue Fitness führt zu Tatkraft und positivem Denken. myline® ist ein qualifiziertes Programm, mit dem Sie sehr einfach und verständlich viel Neues über sich lernen und innerhalb von acht Wochen im Durchschnitt acht Kilo abnehmen. Vor allem aber: Sie halten fortan Ihr Gewicht, somit kein Jojo Effekt, Sie können auf Erlerntes zurückgreifen und Sie könnten auch weiterhin in einem myline®-Club betreut werden!! Die Erfolge unserer Teilnehmer sprechen für sich! Genug der Lobeshymnen, vereinbaren sie einen Termin im Impuls in Remels (04956-990251) oder fragen sie in ihrem Bekanntenkreis, ob schon jemand bei uns teilgenommen hat. Die Empfehlung unserer zufriedenen Kunden sagt mehr als 1000 Worte. 700000 Teilnehmer Deutschlandweit in über 300 GesundheitsStudios haben im Durchschnitt 8 Kilo in 8 Wochen abgenommen, auch das spricht für myline®!

…Für den guten Zweck, für jeden Kursteilnehmer spenden wir 5€ an die Welthungerhilfe! www.myline24.de

Zumba® Fitness in Hesel Schnuppertag in Hesel am 27. März um 20.00 Uhr Ein 10er-Kurs startet am Mittwoch, den 3. April beim Kreissportbund Leer, Sportschule in 26835 Hesel (Stikelkamper Straße 33) mit Maike Bruns. Bitte rechtzeitig anmelden bis zum 2. April im Gesundheitsstudio Impuls Remels (Tel. 04956990251). Kosten für Vereins-/ Studiomitglieder 22 € – für Nichtmitglieder 30 € (pro 10 mal!) Einen Schnupperabend wird es am Mittwoch 27.03.2013 um 20.00 Uhr in der Sportschule des Kreissportbundes Hesel (Stikelkamper Straße 33) geben! Jeder kann sich an dem Abend informieren, aber auch sehr gerne mitmachen und es ausprobieren. Nähere Infos gibt es auch auf der Hompage des SV-Stern: www.svstern.de Sportbekleidung sowie (Indoor-) Sportschuhe, Getränke, ein Handtuch und eine Jacke bzw. Kleidung zum Überziehen für den Heimweg sind erforderlich! Eine Kooperation des Gesundheitsstudio Impuls und SV Stern

mpuls REMELS

THERAPIE & TRAINING

Praxis für Sportphysiotherapie

Karsten Overlander Sportphysiotherapeut / Inhaber Heilpraktiker für Physiotherapie

Ostertorstraße 60b 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-990251 Telefax 04956-990292 karstenoverlander@t-online.de

Öffnungszeiten:

Für den Fototermin fehlten leider auf den Bildern einige myline®-Teilnehmer.

Mo.–Fr. 8–12 + 15–22 Uhr Sa. 9–12 + 17–20 Uhr So. 17–20 Uhr


Seite 22

März/April 2013

Hallenkreismeister

Farbenhaus

Neuer Look für langweilige Türen? Bitteschön. Ganz einfach im Handumdrehen.

Uplengen

Viele Designs. Einfach zum Aufkleben.

Im April: Consolan Wetterschutzfarben und -lasuren

10 % Rabatt

Wir sind für Sie da: Mo.-Fr., 8-13 Uhr+14.30-18 Uhr, Mi. + Sa. 8-13 Uhr u. nach Vereinbarung

Dorfstraße 20 · 26670 Großoldendorf · Tel. 04956/1519

Nach drei Siegen bei hochkarätigen Hallenturnieren konnte als Krönung auch noch die Hallenkreismeisterschaft errungen werden. Ohne Niederlage in der Vor- und Endrunde mit einem Torverhältnis von 53:2 Toren wurde man hier der Favoritenrolle gerecht. Stolz ist die D1-Jugend des VfB Uplengen. Sie präsentieren sich in ihrem neuen Outfit. „S-technik“ aus Achim hat die Mannschaft mit hochwertigen Trainingsanzügen, Sporttaschen

und Aufwärmpullovern ausgestattet. Dank geht hier an Alexander Stab der dieses ermöglicht hat. Danke sagen alle Beteiligten. Das Foto zeigt (stehend v.l.n.r.) Trainer Johann Broers, Mick van Ohlen, Falk Beekmann, Bjarne Müller, Tom-Lukas Bünting, Artur Delchmann, Markus Franzen, Trainer Gerold Beekmann. Vorne v.l.n.r. Raffael Stab, JanHilko Boekhoff, Florian Dirks, Niklas ter Vehn, Kevin Görtemaker, Benedikt Krefter, es fehlen: Hendrik Broers, Lorenz Wempe, Renke Weers.

G-Jugend erfolgreich Uplengen Die G Jugend des VfB Uplengen spielt eine erfolgreiche Saison mit den neuen gesponserten Trikots von der Firma Jörg und Ingrid Kopp LKW Systemreinigung aus Remels! Mit ihren neuen neongrünen adidas Trikots, gesponsert von der Firma Kopp LKW Systemreini-

gung aus Remels, stürmen die kleinen G Jugend Kicker des VfB Uplengen von Erfolg zu Erfolg. Beim Aurich Cup in der Sparkassenarena in Aurich belegten sie von 16 teilnehmenden Mannschaften einen tollen 2. Platz. Beim Timmeler Winter Cup den 1. Platz. Beim Burger King Cup den 1. Platz und beim Spetzerfehner Cup ebenfalls den 1. Platz.

Einladung zum Reifenwechsel! Reifenwechsel und Einlagerung für eine Saison, kompletter Satz Reifen.

Autohaus de Buhr e.K. Osterende 10-12 26849 Filsum Tel. 04957-357 www.autohausdebuhr.go1a.de

23,50 nur

Über die neuen Trikots und die damit erzielten Erfolge freuen sich (oben von links): Trainerin Lydia Bohlen, Luca Kopp, Lasse Martens, Patrick Werner und Benjamin Troff; Mitte von links: Lennard Bokelmann, Wiebke Harms, Milan Hein und Jannes Tuitjer; Vorne von links: Malte van Ohlen, Teelko Weber, Matthis Leu, Jeremias Ernst, Joel Büscher und Tammo Harms; es fehlt Finn Baumann. Foto: privat


März/April 2013

Seite 23

www.sparkasse-leerwittmund.de

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Lüttje Weideweg 2 26670 Uplengen-Jübberde Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

www.maler-milfs.de ● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

Zu hohe Beiträge, unzureichender oder überzogener Versicherungsschutz? Wir bieten den unabhängigen und kostenlosen Versicherungscheck!

Sirke Jörg Siebens

Immer fü r im Eins Sie atz

Osterstraße 5 · 26835 Holtland Telefon 0 49 50 / 99 03 54

Sparkassen-App: Die kleinste Filiale der Welt! Nutzen Sie Mobile-Banking für Ihre Sparkassen-Konten.

Egal ob Umsatzabfragen, Geldautomatensuche oder Börseninfos: mit der kostenlosen Sparkassen-App haben Sie Ihre Sparkasse immer dabei. Jetzt QR-Code scannen oder Download unter: www.sparkasse-leerwittmund.de/apps

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES FTC HOLLEN / 32 MITGLIEDER WURDEN GEEHRT

Ulrike Goudschaal als Vorsitzende wiedergewählt Hollen Fast 70 Mitglieder des zweitgrößten Vereins Uplengens waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Diese fand am 22. Februar im Gasthof „Zur Post“ in Hollen statt. Vorsitzende Ulrike Goudschaal konnte als Gäste Hermann Tjardes vom Niedersächsischen Turnerbund, Ingo Kerkau vom Volleyballverband Ostfriesland, Johann Schön vom Kreissportbund bzw. Niedersächsischen Fußballverband begrüßen. Ebenfalls anwesend waren Hermann Peper als Vertreter von Enno Ennen sowie Ortsvorsteher Ulrich de Buhr. In ihren Begrüßungsworten merkte man der Vorsitzenden an, dass sie zufrieden ist mit der „Gesamtsituation“ ihres Vereins. Die Mitgliederzahl ist wieder gestiegen (jetzt 800). Die Erste HerrenFußballmannschaft ist auf dem besten Wege, in die neue Kreisliga Ostfriesland aufzusteigen. Die Jugendfußballer haben in allen Altersklassen Mannschaften gemeldet und beim Damen-Volleyball sind mittlerweile vier Mannschaften im Punktspielbetrieb. Auch hier warten Nachwuchsspielerinnen auf ihren Einsatz. Vor dem Bericht des geschäftsführenden Vorstandes, der Spar-

Auf der Jahreshauptversammlung waren viele Mitglieder persönlich zu ihrer Ehrung erschienen. Von links: Vorsitzende Ulrike Goudschaal, Inge Behmann, Wolfgang Bruns, Theda Baumfalk, Liane Grüssing, Heino Müller, Gerhard Cramer, Theodor Schmidt, Heinz-Dieter Baumfalk, Frank Heymann, Hilko Betten und Hermann Lübben. Foto: de Buhr

tenleiter und des Kassenwartes wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum FTC Hollen geehrt. 15-jährige Mitgliedschaft Marlon Bunger, Sonja Campen, Gerhard Cramer, Günther Ennen, Anja Meyer, Ayelt Peters, Helma Peters, Eric Schmidt 25-jährige Mitgliedschaft Hilko Betten, Mareike Betten, Inka Bruns, Katja Cramer, Frank Heymann, Jann Heymann, Andreas Jelden, Hermann Lübben, Heiko Oltmanns, Joachim Reil, Stefanie Zwick, Wolfgang Webermann

40-jährige Mitgliedschaft Focke Bohlen, Hiltrud FolkertsBrowarny, Wilfried Meyer 45-jährige Mitgliedschaft Inge Behmann, Helene Betten, Herta Boekhoff, Wolfgang Bruns, Heino Müller, Theo Schmidt 50-jährige Mitgliedschaft Heinz-Dieter Baumfalk, Theda Baumfalk, Liane Grüssing Die erforderlichen Neuwahlen wurden per Blockwahl durchgeführt und waren allesamt einstimmig. Ulrike Goudschaal wurde als Vorsitzende wiedergewählt. Stv. Vorsitzender ist Holger Braun, Kassenwart ist Frank Wietjes und

Schriftführerin Teelke Heyen. Neu eingeführt wurde der Posten des Jugend-GymnastikObmanns bzw. Obfrau. Diesen hat nun Yvonne Focke-Grebener inne. Die Einführung einer so genannten Ehrenordnung war ebenfalls ein wichtiger Programmpunkt des Abends, der von der Versammlung diskutiert wurde. In dieser soll klar geregelt werden, wer, wann, wofür, womit geehrt wird. Diese Satzung wurde mit einigen Enthaltungen beschlossen.


Seite 24

März/April 2013

ANZEIGE

Fotostudio Scheiwe stellt sich vor Seit über 63 Jahren halten wir Augenblicke fest. Freundlichkeit, Qualität, Zuverlässigkeit, Fotografieren mit neuester Technik und Equipment steht an erster Stelle in unserem jungen Team.

nach der Geburt und die Kinder- und Babyaufnahmen, bei denen wir uns jedes mal sehr viel Mühe geben und zu 99% immer ein Lächeln in das Gesicht der Kinder zaubern.

schen Bildband, Ihre Fotos im großen Format gestaltet und vereint als Collage. Wir liefern Ihnen Bilder, die von ausgebildetem Fotografinnen professionell erstellt und nachbearbeitet werden.

Wir suchen die Aufnahmen mit unseren Kunden bei uns im Geschäft am Bildschirm aus, erklärt Elke Sutor, und können vor Ort individuelle Fragen beantworten und Wünsche unserer Kunden berücksichtigen.

Bei allen Kundenaufträgen brauchen wir 40 Prozent der Zeit für das Erstellen von Aufnahmen, 60 Prozent investieren wir in die Nachbearbeitung und Präsentation.

Bei Portraitaufnahmen bis 6 Personen, Familie, Kinder, junge Leute oder Paaren fotografieren wir unverbindlich. Die Kosten für die Aufnahmen bestimmt der Kunde. Denn der Kunde bezahlt nur für die Bilder, die er auswählt.

Eine besondere Leidenschaft ist für uns die NewBorn Aktion in den ersten 3 Wochen

Die Präsentation der Bilder geht bei uns weit über das klassische Farbfoto hinaus: Ob auf edlen Canvas Materialien, Acryl oder im gestalteri-

Korrekturen von Helligkeit und Kontrast, Bildretusche von Glanzstellen oder evtl. Hautunreinheiten, Gestaltung und Ausbelichtung der Aufnahmen beanspruchen den größten Zeitaufwand.

Fotostudio Scheiwe Inhaber:

Bernd-Thomas Scheiwe Fotografenmeister Standort: Hauptstraße 429 26689 Augustfehn Branche: Fotostudio/Fotografie Ausbildungsbetrieb seit 1988 Mitarbeiter: 7 Gründungsjahr: 1949

nem alten Betriebsgelände: „Hochzeitfotografie darf heute alles.“ Lockere dynamische Aufnahmepositionen in unseren Studios oder unter freien Himmel. Seit Beginn dieses Jahres haben wir unsere Studioflächen um weitere 180 m² erweitert. Wir verfügen über 7 Studioräume und einen alten Dachboden, sodass wir auch bei nicht ganz so gutem Wetter sehr abwechslungsreich fotografieren können. Die vielen Studioräume sind gerade für die Hochzeitsfotografie ein großer Sicherheitsfaktor für die Brautpaare.

Die Fotografen vom Fotostudio Scheiwe Team sind Hochzeitsfoto-Experten: „Voll im Trend liegen Outdoor-Motive“, berichtet Bernd-Thomas Scheiwe. Beliebte Kulissen für das perfekte Bild des Brautpaares sind etwa die Häfen in Leer oder Wilhelmshaven, die Küste in Schillig, die Evenburg, das Palais in Rastede. „Doch es geht auch ausgefallener“, sagt Ina Scheiwe. „Ob auf dem Schrottplatz oder an einer Tankstelle, im Kornfeld, auf einem Bauernhof oder ei-

Wir versuchen dem Kunden zu vermitteln, was die Wertigkeit eines Portraitfotos ausmacht: Wir liefern dem Kunden z.B.


März/April 2013

Seite 25 ANZEIGE

/ Sonntag, 7.4. Tag der offenen Tür von 12 bis 17 Uhr Öffnungszeiten: Montag–Samstag 9–12.30 Uhr Montag–Freitag 14–18 Uhr Mittwochs geschlossen Telefon Tel. 04489-1344 E-Mail/Internet info@fotostudio-scheiwe.de www.fotostudio-scheiwe.de

Panoramabilder in gestaltetem Bildband oder bei Bedarf ausgesuchte und bearbeitete Dateien auf DVD. Akt-, Dessous- und Beautyaufnahmen werden von unseren professionellen Fotografinnen Meike Wilts, Sara Fastje und Lena Leuchters von Frau zu Frau gefertigt. Schaut doch mal rein unter www.fotostudio-scheiwe.de Dort findet ihr Fotos zu den beliebten Aktionen wie For Two, Jugend meets Azubi oder Familienfotos.

nach der Familienfotografie oder der Hochzeitsfotografie keine CD mit unzähligen nicht nachbearbeiteten Jpg-Dateien. Bei uns erhält der Kunde ein fertiges Produkt, das man nach dem Abholen bei uns sofort seinen Freunden und Verwandten zeigen kann: in Form von Aufnahmen auf hochwertigem Fotopapier, als

Mund zu Mund-Propaganda steht unserer Erfahrung nach noch immer an Platz eins, berichtet Anna Müntinga. Dieses stellen wir aktuell fest bei der starken Nachfrage in Bezug auf Bewerbungs- und Karriereaufnahmen und Aufnahmen für Internet und Werbezwecke. Da für uns die Weiterempfehlung eines zufriedenen Kunden die beste Werbung ist, bekommt der Kunde, der uns weiterempfohlen hat, eine Ver-

größerung als Dankeschön. Von vielen Kunden, die wir bereits fotografiert haben, hören wir immer wieder, dass sie vor dem Fototermin nicht wussten, dass Fotografieren so viel Spaß machen kann. Bei uns herrscht immer freundliche und lockere Atmosphäre. Alle Monatsaktionen finden Sie im Internet auf der Seite www.fotostudio-scheiwe.de

oder auf Facebook. Ein Tipp von Lena-Wilhelms: Dort können Sie auch zu allen Anlässen Gutscheine bestellen. Wir hoffen, Sie haben Lust bekommen sich einmal von uns fotografieren zu lassen, deshalb sichern Sie sich einen Termin bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und auf Ihren Besuch.


Seite 26

März/April 2013

In unserem Küchenstudio finden Sie Küchen in Classic – Modern – Landhausstil • Grenzenlose Planungsvielfalt • neueste Technik • kreative Ideen • perfekte Familienküchen Planungstipps und Aufmaß von unseren Küchenplanern bei Ihnen vor Ort.

e:

Unsere Küchen-Hotlin

04946-919031

Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0 HAUPTVERSAMMLUNG BEI DER FEUERWEHR JÜBBERDE

17 Einsätze in 2012 Jübberde Es war ein langer Jahresbericht, den der kommissarisch eingesetzte Schriftführer Johann-Wilhelm (Joke) Ennen den fast 30 Aktiven sowie den Gästen am 1. März auf der Jahreshauptversammlung präsentierte. Das war dem Umstand geschuldet, dass die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Jübberde im vergangenen Jahr allein zu 17 Einsätzen gerufen wurden, davon neun Brandeinsätze, sechs Hilfeleistungen sowie zwei Übungen. Aber auch sonst wurde allen klar, dass es keine Langeweile in 2012 gab. Die Zahl der „echten“ Einsätze ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Das liegt u.a. an der neuen Alarmund Ausrückeordnung sowie der Nähe zum Gewerbegebiet Jübberde und der Anschlussstelle Apen/Remels der Autobahn A28. Routineangelegenheiten wie Hydrantenkontrolle, Dienstabende, unzählige Lehrgänge, eine Sammelaktion, das Osterfeuer und natürlich das inzwischen traditionelle Kartoffelerntefest hielten alle bei Trab und Laune. Zurzeit verfügt die Feuerwehr Jübberde über 30 aktive Kame-

radinnen und Kameraden sowie zwölf in der Altersabteilung. Die Leistungsgruppe verfügt über 15 starke Personen. Diese konnten im letzten Jahr als Kreissieger gekürt werden. Im Kommando gab es Mitte 2012 eine grundlegende Änderung. Der bis dato amtierende Ortsbrandmeister Andreas Jelden hat aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt, so dass am 29. Juni eine außerordentliche Mitgliederversammlung anberaumt wurde. Bei dieser wurde Jörg Ennen als neuer Ortsbrandmeister gewählt. Seinen Posten als Schriftführer übernahm kommissarisch Johann-Wilhelm Ennen. Dieser ist seit der Versammlung am 1. März nun offiziell in „Amt und Würden“. Für 25-jährige treue Mitgliedschaft wurde an dem Abend Albert Penning geehrt, der außerdem aus gesundheitlichen Gründen in die Altersabteilung überführt wurde. Bürgermeister Ennen wie Brandabschnittsleiter de Buhr bedankten sich bei ihm und wünschten alles Gute für die Zukunft. Ortsbrandmeister Jörg Ennen hatte auch einige Mitglieder zu befördern: André Frerichs (Stv. Ortsbrandmeister) wurde zum Hauptlöschmeister befördert.

Sitzend (v.l.): Brandabschnittsleiter Nord Dieter de Buhr, Albert Penning, Stv. Gemeindebrandmeister Erich Duin. Stehend (v.l.): Johann-Wilhelm Ennen, Tammo Focken, Jens Lohmeyer, Jens Schröder, Marco Hasseler, Ortsbrandmeister Jörg Ennen, Bürgermeister Enno Ennen. Foto: de Buhr

Marco Hasseler, Jens Schröder, Tammo Focken und Joke Ennen wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Jens Lohmeyer ist nun Hauptfeuerwehrmann. Joke Ennen erhielt aus den Händen vom Stv. Gemeindebrand-

meister Erich Duin noch eine Auszeichnung. Einen Lehrgang hatte er mit einem „sehr gut“ abgeschlossen. Nach den Grußworten der Gäste endete der Abend mit einem zünftigen Essen.


März/April 2013

Seite 27

Osterbacken 10-Jähriges Uplengen

Neudorf

Am 2. März wurden im Familienzentrum Sankt–Martin österliche Backideen in die Tat umgesetzt. Unter der Leitung von Heike Post (Diätassistentin der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen) haben elf Kinder Leckereien zu Ostern hergestellt. Alle waren mit viel Spaß und Elan dabei. Natürlich wurden die Backergebnisse gemeinsam verkostet.

Das Dorfgemeinschaftshaus in Neudorf steht jetzt 10 Jahre und dieses Jubiläum soll am 15.Juni 2013 gefeiert werden. Die Feier beginnt um 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen und einer Diashow mit einem Rückblick auf die letzten 10 Jahre und die Dorfgeschichte.

Starten Sie mit uns in die Gartensaison mit den Siegertypen von Honda Motorhacke FG 110

Heckenschere HHH 25D-60

Mit dem Rezeptzettel und zwei Häschen in der Hand ging es dann wieder nach Hause. Gut gerüstet können die Kinder nun tatkräftig zum Gelingen eines tollen Osterfrühstücks beitragen.

Ab 18.00 Uhr findet, mit Unterstützung der Feuerwehr Neudorf, eine Schnelligkeitsübung in vereinfachter Form, ausschließlich mit Laiengruppen statt. Hierfür können sich Interessierte Straßenmannschaften, Vereine usw. beim Ortsbrandmeister Hermann Wilken (04956-3263) oder beim stellv. Ortsbrandmeister Johannes Schmidt (04956-4438) informieren. Im Anschluss wird die Feier mit einer Disco im Dorfgemeinschaftshaus fortgesetzt.

Benzinrasenmäher HRX 537C VY

Benzinrasenmäher HRX 426C PD

ACHTUNG, DIE SIND GELADEN.

Ihr Apotheker informiert:

Hilfen bei Inkontinenz Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Etwa sechs bis acht Millionen Menschen leiden, teilweise auch nur vorübergehend, an Harninkontinenz. Harninkontinenz bedeutet, dass es zu einem unwillkürlichen Harnverlust kommt. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich dafür auch der Begriff „Blasenschwäche“ eingebürgert. Diese Bezeichnung ist jedoch ein wenig irreführend. Denn die Blase ist nicht unbedingt schuld an einer Inkontinenz. Inkontinenz ist ein sehr intimes und unangenehmes Problem. Viele Betroffene trauen sich deshalb nicht ihrem Arzt davon zu erzählen. Stattdessen leiden Sie im Stillen und versuchen, irgendwie zurecht zu kommen. Sie meiden womöglich Unternehmungen mit Freunden oder geben geliebte Hobbys auf. Manche glauben auch, es gebe ohnehin keine Behandlungsmöglichkeit. Dabei kann etlichen Patienten gut geholfen werden. Das Risiko für eine Harninkontinenz steigt mit dem Lebensalter. Doch auch in jüngeren Jahren kann bereits eine Inkontinenz entstehen, z.B. nach einer Schwangerschaft oder nach Operationen. Die zwei

häufigsten Formen von Inkontinenz sind die Belastungsinkontinez und die Dranginkontinenz. Hinter der Belastungsinkontinenz steckt oft eine Schwächung des Beckenbodens. Erhöht sich dann der Druck im Bauchraum, z.B. beim Husten oder Tragen, kann ungewollt Urin abfließen. Bei der Dranginkontinenz kann die Blase den Urin nicht mehr ausreichend speichern. Die Behandlung wird individuell angepasst an die Ursache, die Art und das Ausmaß der Beschwerden. Vielen Patienten mit Belastungsinkontinenz, aber auch manchen mit Dranginkontinenz hilft es ihren Beckenboden zu kräftigen. Um weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, gibt es eine große Auswahl an speziellen Inkontinenz-Hilfsmitteln, wie z.B. Vorlagen und Slips in verschiedenen Größen und Saugstärken. Ab einem gewissen Schweregrad beteiligen sich auch die Krankenkassen an den Kosten. In der Apotheke können sich Betroffene beraten lassen, welches Produkt am besten für sie geeignet ist.

Und die volle Ladung von Stihl

Aufsitzmäher 2417 mit Mulchfunktion ktion

Motortrimmer UMS 425

STIHL Akku-System: Ein Akku – passt in alle Geräte. • Volle Bewegungsfreiheit – ganz ohne Kabel • Handlich, einfach zu starten und pflegeleicht • Abgasfrei und geräuscharm

Wir beraten Sie gern!

Am m Son Sonntag, den 7. April ist Frühlingsfest in Augustfehn. Wir haben unser Geschäft für Sie geöffnet!


Seite 28

März/April 2013

HOLZ FÜR FACHWERK STAMMT AUS ELTERLICHEN WALD IN POGHAUSEN

Ammerländer Fachwerkhaus in Spols entstanden Die fertigen Fachwerkteile wurden am Boden liegend vormontiert um sicher zu gehen, dass alles passt. „Es war wie ein Puzzle, ich habe so was vorher noch nie gemacht“, meint der junge Tischler. Jedoch ist sein Freund Zimmerermeister und er wusste, was er tat... Natürlich hat das Haus alles, was es haben muss. Und das meiste daran, wurde in Eigenregie erledigt. Froh und dankbar ist das junge Paar über die tatkräftige Mithilfe aus ihrem Verwandtenund Bekanntenkreis. Ein Mann sollte im Leben drei Dinge erledigen: ein Haus bauen, ein Kind zeugen und einen Baum pflanzen. Wie man dem großen Foto entnehmen kann, muss Andreas Wolters nur noch einen Baum pflanzen. Wenn dieses Blattje Ende März erscheint, dann müsste es in Spols gleich zwei neue Einwohner geben.

Carina Kilisch und Andreas Wolters vor ihrem Traumhaus, das bald kein Traum mehr ist.

Spols Wer demnächst mal in Spols unterwegs ist und sich vielleicht im Landrideweg über ein Haus im Ammerländer Stil wundern sollte, der muss nicht unbedingt sein Navi entsorgen. Dieses neue Haus ist der Stein gewordene Traum des 26-jährigen Poghauseners Andreas Wolters. Seit seiner Jugendzeit wusste er, dass seine eigenen „vier Wände“ mal so aussehen sollten.

Und das Fachwerk hat nicht nur optische Gründe, die Statik des Einfamilienhauses ist darauf aufgebaut. Der gelernte Tischler wusste auch genau, welches Holz er dafür verwenden wollte: Hinter seinem Elternhaus in Poghausen befand sich ein kleines privates Wäldchen bestehend aus alten Eichen. Diese haben nun eine neue Verwendung in Spols gefunden. 2009 begannen die Planungen für das ca. 180 qm große Einfa-

Massagepraxis · Krankengymnastik Staatl. anerkannter Masseur und med. Bademeister

Schleede 7 · 26670 Uplengen-Hollen · Tel. 04489 940178 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8.00–12.30 Uhr u. 14.30–19.00 Uhr Fr. 8.00–12.30 Uhr (nachmittags geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

Fotos: de Buhr

Das Blattje wünscht der jungen Familie im neuen Haus viel Glück.

milienhaus. Er fuhr viel durchs Ammerland und holte sich Anregungen. Es wurden viele Zeichnungen angefertigt und alles durchgerechnet. Schließlich wurden mehrere Bäume für das Vorhaben gefällt. Nach dem Sägen musste das Holz noch trocknen. 2010 begannen die Bodenarbeiten auf dem Grundstück in Spols. Anschließend wurde das Fachwerk zugschnitten. 2011 fand Andreas Wolters seine jetzige Freundin, die ein Jahr jüngere Ammerländerin Carina Kilisch, die bereit war den Traum von Andreas und seiner damaligen Freundin gemeinsam weiterzuentwickeln. Doch es dauerte nicht lange und Andreas fand seine jetzige Freundin, die ein Jahr jüngere Carina Kilisch. Rein zufällig ist sie Ammerländerin und somit konnte sie sich spontan mit dem Hausbauplan anfreunden.

Viel Unterstützung erfährt das junge Paar von ihrem Freundeskreis. Hier sind Andre Bruns und Michael Borchers dabei, den Estrich vorzubereiten.

Wir machen mehr aus Ihrem Garten. PENNING GmbH Altpapierannahme Folienannahme

A LW I N H A M E L 26670 Uplengen/Klein-Remels · Friesenstr. 68 Tel. 04956 990355 · Fax 926771 · www.galabau-hamel.de

Feldweg 17 26689 Augustfehn Telefon: 04489-935341 Telefax: 04489-935342 Handy 0173-87 50 474


März/April 2013

Seite 29

Wir haben die Häuser, die Sie suchen!

Direkt am Badesee - ein Traum.

Haus mit Klasse Grundstück, schön eingewachsen.

Der besondere Bauplatz am Kanal.

Luxus auf dem Lande.

Neuwertiges, großzügiges und gepflegtes Haus zum erschwinglichen Preis.

Super gepflegt und ruhiger, ländlicher Lage mit Weitsicht.

In unmittelbarer Nähe zum Hollsand.

In unmittelbarer Nachbarschaft von Remels.

Kennen Sie die Zeitschrift „Schöner Wohnen“? Hier wäre ein Kandidat.

Super gepflegt mit Mieteinnahme.

Absolute Toplage.

Wohnen und Arbeiten im Herzen von Remels.

Käufercourtage nur 2,975 % inkl. UmSt.

Immobilien-Shop Holger Peters - Ostertorstr. 112 in Remels - Tel. 04956-91 2000

NEU in Schwerinsdorf: Das Frühlingsfest

Uplengen/Schwerinsdorf Die Kyffhäuserkameradschaft Schwerinsdorf wird vom 12. bis 14. April erstmals ein Frühlingsfest ausrichten. Damit wird nach den langen Wintermonaten die Festzelt-Saison in Schwerinsdorf eröffnet! Die Planungen laufen natürlich schon auf Hochtouren. Das Fest wird auf dem Festplatz der Kyffhäuser-Kameradschaft an der Oldendorfer Straße stattfinden, der an allen drei Tagen Markttrubel bietet. Am Freitagabend, den 12. April wird, es ein so genanntes „Human-Table-Soccer“-Turnier (menschliches Tischfußballspiel) geben. Eingeladen sind alle, die

Spaß an dieser Mordsgaudi haben. Angesprochen sind Sportvereine, Theken- und Straßenmannschaften, Nachbarschaften, Kegelclubs usw. Auf die ersten drei Sieger warten attraktive Preise. Die Veranstalter freuen sich nicht nur auf die Teilnehmer, sondern auch auf ausgefallene Mannschafts(ver)kleidungen. Natürlich werden die besten Einfälle durch eine Jury prämiert. Nach dem Turnier wird ein DJ den Spielern und Gästen einheizen und es kann bis spät in die Nacht gefeiert werden. Am Samstag, 13. April, der nächste Knaller: „Timecheck“ – Live in concert! Die Auricher Partyband (Foto) gilt als eine der erfolgreichsten Gruppen Ostfrieslands und hat schon zahlreiche

überregionale Musikwettbewerbe gewonnen. Neben Auftritten in allen größeren Städten Ostfrieslands stellen sie auch dieses Jahr ihr aktuelles Programm in Schwerinsdorf vor. Die Band ist ein Garant für erstklassige Live-Musik und „GigaPartystimmung“! „Timecheck“ wird nicht zum ersten Mal das Zelt in Schwerinsdorf zum Bersten bringen. Wer in den letzten Jahren dabei war, hat es erlebt und wird wiederkommen! Die Veranstalter erwarten ein volles Haus. Los geht’s pünktlich um 22:00 Uhr, Einlass ist ab 20:00 Uhr. Zum Abschluss des Frühlingsfestes wird es am Sonntag, 14. April, einen Festumzug durchs Dorf

geben. Ausklang ist im Festzelt mit der bereits vom Pfingstfest bekannten Tombola. „Klömm-Katen“ brauchen keine Angst zu haben, das Zelt ist an allen Tagen beheizt! Die Kyffhäuser in Schwerinsdorf organisieren aber nicht nur das Frühlingsfest. Pfingstsonntag richtet der Verein wieder den in der ganzen Gegend bekannten Flohmarkt aus. Ab 7:00 Uhr gehört die Oldendorfer Straße auf mehreren Kilometern Länge wieder den Trödel-Verkäufern und Schnäppchenjägern. Auch hier freuen sich die Veranstalter auf zahlreiche Besucher! Infos für das Soccer-Turnier und Anmeldungen u. Anfragen, Teilnehmerbedingungen Unter www.kk-Schwerinsdorf.de


Seite 30

März/April 2013

Tischlerei - Ladenbau

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG FEUERWEHR GROSS- UND KLEINSANDER

Auf nach Uelzen Alles Gute für Haus, Hof, Garten und Tier Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.

Für den Garten: Dünger, Rasensaat u. Sämereien, Gartengeräte

Für den Heimwerker: Werkzeug, Schrauben etc.

Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote, Mehle und ganzes Getreide

Außerdem: über 30 Sorten an Säften der Auricher Süßmost sowie

Arbeitsbekleidung Dekorationsartikel + Spielwaren

Frühlingsblumen versch. Sorten CUXIN

Mikro-Rasendünger

Vorne sitzen die beiden Geehrten: Justus Harders, Friedrich Adams (v.l.). Stehend v.l. Bürgermeister Enno Ennen, Ortsbrandmeister Henri Loers, Gemeindbrandmeister Egon Erdmann, Johann Broers, Hermann Adams, Brandabschnittsleiter Nord Dieter de Buhr, Stv. Ortsbrandmeister Sebastian Mittag, Ortsvorsteher Kleinsander Hilmar Mittag. Fotos: Stephans

Vertikutieren nicht mehr notwendig!

20 kg

38,99 Euro

Kiefern-Rindenmulch lose

m³ 36,00 Euro

Landhandel Folkerts GmbH Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20

Textildruck + Flock in Remels NEU NEU NEU NEU

Wir nähen für Sie Ihre Wunschkleidung. Mit Ihrem mitgebrachten Stoff oder Sie suchen sich aus unserer großen Auswahl etwas schönes aus.

NEU NEU NEU NEU

Änderungsschneiderei 26670 Remels · Ostertorstr. 53 Telefon (0 49 56) 9279779

Großsander Am 22. Februar fand im Dorfgemeinschaftshaus Großsander die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander statt. Deren Leistungsgruppe hatte sich im vergangenen Jahr mit dem 6. Platz im Regionalentscheid für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften im September 2013 in Uelzen qualifiziert. Dieser Platzierung gingen im Jahr 2012 weitere hervorragende Ergebnisse, darunter der Sieg auf Gemeindeebene, voraus. Im vergangenen Jahr rückten die Kameraden/innen zu vier technischen Hilfeleistungen und zwei Brandeinsätzen aus. Hervorzuheben sind ebenfalls die Einsätze zum Sommerfest am Badesee und am Tag des offenen Hofes. Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sowie ihren ehrenamtlichen Einsatz im Dienst der Allgemeinheit:

Hermann Adams, 40-Jahre Johann Broers, 40-Jahre Friedrich Adams, 50-Jahre Justus Harders, 60-Jahre Die Ehrungen nahmen der Brandabschnittsleiter Nord Dieter

de Buhr und Bürgermeister Enno Ennen vor. Zum Oberfeuerwehrmann wurden auf der Jahreshauptversammlung Günter Bohlen, Thomas Bohlen und Ralf Frerichs befördert.

Ortsbrandmeister Henri Loers, Ralf Frerichs, Günter Bohlen, Thomas Bohlen, stv. Ortsbrandmeister Sebastian Mittag.


März/April 2013

Seite 31

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

FREDO MEYER

26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762

Neues aus der Gemeindebücherei Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinder- und Jugendbücher – Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher

Aktuelle Neuerwerbungen (nutzen Sie auch unseren OnlineKatalog unter www.uplengen. de –>Link Gemeindebücherei):

Neuerwerbungen: • 1913: Der Sommer des Jahrhunderts- Florian Illies • Die verlorenen Spuren – Kate Morton • Der Winterpalast- Eva Stachniak • Kinder DVDs (Conni, der kleine rote Traktor, Caillou) • Kinderbücher zu Lesestart Niedersachsen Weitere Neuerwerbungen in unserem Online-Katalog (www. uplengen.de)

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)

In den Osterferien bleibt die Bücherei geschlossen!

Einladung zum Bücherfrühling Am Donnerstag, 18. April 2013 von 15.00–17.00 Uhr in der Gemeindebücherei Remels, Lindenallee 4. Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee möchte ich allen Lesern die aktuellen Neuerwerbungen in unserer Bücherei präsentie-

ren. Besonders für Kinder- u. Jugendliche wurden in den letzen Wochen viele neue und interessante Bücher angeschafft. Alle ausgestellten Bücher kommen wenige Tage später in die Ausleihe. Über zahlreiche Besucher freue ich mich sehr.

Bilderbuchkino am 07.02.

„Ich bin der Stärkste im ganzen Land“ war der Titel des Buches, das Christine Baumfalk den Kindern vorlas. Anschließend malten die Kinder mit großer Begeisterung die handelnden Figuren. Foto: Stephans

IN FILSUM ERREICHBAR

Brandkasse bald an neuem Standort

Vorübergehend erreichen Sie uns in Filsum - im Tannenweg 10.

Remels Die Geschäftsstelle der Ostfriesischen Brandkasse, die bisher in der ehemaligen Raiffeisen-Volksbank in Remels ihr Domizil hatte, wird in Kürze an einem neuen Standort in Remels zu finden sein. Bis die neuen Räumlichkeiten jedoch fertig gestellt sind, betreut und berät Ralf-Dieter Helmers seine Kunden, gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Silke Düring, aus der Geschäftsstelle Filsum heraus – im Tannenweg 10. Herr Helmers und Frau Düring stehen Ihnen dort wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite. Die Geschäftsstelle in Filsum ist wöchentlich montags bis freitags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet – telefonisch sind Herr Helmers und Frau Düring, wie gewohnt, unter der Ihnen bekannten Rufnummer 04956 927797 erreichbar.

Bilder gesucht Oltmannsfehn Wer hat noch alte Bilder aus Oltmannsfehn bzw. Ockenhausen? Unser Leser Stefan Saathoff hat das Blattje gebeten, diesen Aufruf zu veröffentlichen. Falls jemand interessantes Material hat, melden Sie sich bitte telefonisch unter 04956/1003 bei ihm oder per E-Mail unter stefan_saathoff@web.de.

200 Nistkästen Großoldendorf Den ganzen Winter über ist Otto Boyken fleißig gewesen. Seit Jahren baut der Großoldendorfer Nistkästen für Meisen, Stare, Höhlenbrüter, Spatzen und auf Wunsch auch andere Vögel. Es ist zu seinem Lebensinhalt geworden. Er freut sich über jeden Vogel der in seinen Kästen nistet. Mittlerweile hat er über 200 Nistkästen auf Vorrat. Er will daran nichts verdienen, und gibt sie zu einem Selbstkostenpreis ab. Sie sind qualitativ sehr gut, wetterfest, leicht zu zu reinigen und solide gebaut. Die Beobachtung der fleißigen Vögel ist eine helle Freude und hat etwas Besinnliches, was unserem Wohlbefinden in unserer hektischen Zeit guttut. Interessenten können sich direkt bei Herrn Otto Boyken in Großoldendorf, Hasenmeerweg 14 melden, Tel.: 04956-2575.

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

vorrübergehend: Tannenweg 10 26849 Filsum Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798


Seite 32

März/April 2013

Mary Poppins – oder der Mikrokosmos einer Handtasche Heute ist es mal wieder soweit. Ich habe mich der Ausleerung und Reinigung meiner Handtasche gewidmet. Das hört sich so einfach an – ist es aber bei Weitem nicht. Den Männern sind Frauenhandtaschen ja sowieso ein Rätsel. Also an alle Männer an dieser Stelle als Erklärung: Eine Frauenhandtasche entleeren, aufräumen und reinigen dauert genauso lange, wie das Auto reinigen bei Männern. Nämlich mehrere Stunden. Ich wappne mich also innerlich und lege los. Zur Erklärung – ich neige nicht zu den kleinen Handtaschen, die Frau gerne mal so direkt unter der Achselhöhle einklemmt – quasi als Schweißfänger – Nein, meine Handtaschen sind generell keine Handtaschen, sondern H A N D T A S C H E N. Dementsprechend ist natürlich auch der Umfang der sich darin befindlichen, absolut notwendigen Gegenstände. Als erstes mal den Reißverschluß öffnen – vorsichtig natürlich, vielleicht haben sich ja die Ersatzsocken darin verfangen, oder eines der losen Papiertaschentücher, die gerne darin herumdümpeln. Aber alles geht gut, und ich kann mir erst mal einen Überblick verschaffen. Naja, zumindest über die erste Schicht. Aber es hilft ja nichts, da muß Frau durch. Also greife

ich beherzt in die Tasche, und befördere gleich mit dem ersten Griff eine beachtliche Sammlung von Dingen hervor. Da tummeln sich alte Kassenbons, leeres Bonbonpapier ( hoffentlich habe ich die Bonbons auch gegessen, sonst gibt es später noch eine böse Überraschung…), Kulis, einen Labello – dem Himmel sei Dank mit Kappe – sowie diverse Prospekte, eine Nagelfeile, Programmzettel, Einkaufslisten, und ein Kontoauszug. Nun kommt die nächste Schicht, diese birgt meist noch viel mehr Überraschungen. Gespannt greife ich nochmals in die Tasche und zaubere einen Berg von Sachen hervor, die ich erst mal auf den Tisch lege zur Begutachtung. Da wären neben weiteren Kassenbons, 4 Packungen Papiertaschentücher – alle angefangen -, der Impfausweis unseres Hundes, ein Deo, die passende Tüte Bonbons zu dem vorher gefundenen Einwickelpapier, eine Muschel, eine Postkarte von Omi und Opi und eine Postkarte an Omi und Opi (deswegen ist die auch nie angekommen) fertig frankiert. Ich staune. Ich staune wirklich, und freue mich schon auf den nächsten „Gang“. Na dann mal ran, jetzt kommen die Nebenfächer in der Handtasche, und die sind interessant, denn oft kommt man da ja normalerweise gar nicht mehr so ran… Dort findet sich nun neben

Foto: Heike Elsner-Hibben

Von Heike Elsner-Hibben

einigen Erfrischungstüchern, Medikamenten, Briefmarken, einer Capri-Sonne, Buntstiften nebst Anspitzer - zur Belustigung unseres Sohnes unterwegs- auch eine längst verloren geglaubte Armbanduhr, die auf dem Weg zum Batteriewechsel auf wundersame Weise in den Untiefen meiner Handtasche verloren ging. Und da sag´ noch mal einer, Taschen sind langweilig! Nun kommt das Beste: ich drehe die Handtasche um, und der Klötterkram von ganz unten fällt auf den Tisch: 2.67 € in 1,2 und 5 Centstücken, doch noch einige Bonbons ohne Papier, Schnipsel undefinierbarer Herkunft, 2 Murmeln, ein Flummi, 3 Siku – Autos, sowie eine be-

Jetzt ist sie leer – und nur noch halb so schön und spannend. Aber ich habe ja eine neue Tasche bekommen, und die wird jetzt flugs wieder mit all´ den notwendigen Sachen gefüllt. Bis zum nächsten Mal Tasche ausräumen. Jetzt erkennen sich hier bestimmt einige Frauen wieder und fragen sich entsetzt: „ Ohhh, ist das bei mir wohl auch sooo schlimm?“. NEIN, DAS IST VÖLLIG NORMAL, Sorgen müssen wir uns erst machen, wenn wir wie Mary Poppins einen Garderobenständer daraus hervorzaubern. Und selbst das wäre manchmal echt praktisch.

FÖRDERVEREIN GRUNDSCHULE REMELS

Neuer Vorstand gewählt Remels

Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

achtliche Menge an Krümeln.

Nach der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Remels hat sich ein großer Kreis von aktiven Mitgliedern zusammengefunden. Als 1. Vorsitzender ist Dr. Andreas Lindenthal, stellvertre-

tende Vorsitzende Kristina Wermerßen gewählt worden. Das diesjährige größere Projektvorhaben ist eine erneute Zirkuswoche für die ganze Schule gemeinsam mit den Lehrkräften und dem Schulelternrat. Infos über den Förderverein online: www.fv-remels.de

Über 35 Jahre Ihr Meisterbetrieb Ihr Servicepartner für Haushalts- und Gewerbegeräte in und um Ostfriesland

Kuhlenstraße 15 · 26655 Westerstede Telefon (0 44 88) 84 77-0

Die neue Crew des Fördervereins der Grundschule Remels e.V. stellt sich vor. Foto: privat


März/April 2013

Seite 33

Wolff´s F Fahrradwelt

Ostertorstr. 82 · 26670 Remels Tel. 04956-782972

20 Jahre Fahrrad Wolff in Remels Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Gas • Heizung • Sanitär • Wärmepumpen • Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Straße 29 • 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 • Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

Wir bieten an: Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Familienfest und andere Feierlichkeiten Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung

Seit nunmehr 20 Jahren ist der Firmenname „Wolff’s Fahrradwelt“ fest mit Remels verbunden. Angefangen hat die erfolgreiche Firmengeschichte im Moorweg in Remels. Dort kaufte Hermann Wolff ein Haus mit Halle, die er vermieten wollte. Da sich kein Mieter fand und rein zufällig zu der Zeit der alteingesessene Fahrradbetrieb Garrels das Geschäft aufgab, war das die Gelegenheit: er machte sich in der Halle mit seinem Fahrradladen selbstständig. Der Laden wurde ein Erfolg! Viele Jahre hat er dort seine Fahrrad „an den Mann und an die Frau“ gebracht. Auch gebrauchte Räder waren – und sind – immer sehr gefragt. Seit 2009 ist Wolff’s Fahrradwelt nun ganz zentral in Remels zu finden. Direkt an der

Feiern Sie mit uns unser 20-jähriges Bestehen vom 26. bis 28. April 2013 Ampelkreuzung, im ehemaligen Textilgeschäft Brandt, findet der Zweiradfreund alles, was das Herz begehrt. Vom Kinderfahrrad über Tourenund Hollandräder bis zu topaktuellen E-Bikes in allen Preiskategorien wird jeder schnell fündig. Fachkundige Beratung steht natürlich nach wie vor im Vordergrund. Und wenn es dem Drahtesel mal nicht gut gehen sollte, die hauseigene Werkstatt macht wieder mobil. Sein 20-jähriges Bestehen möchte er mit seinen treuen Kunden – und die es noch werden wollen – in der Zeit vom 26. bis 28. April mit attraktiven Angeboten feiern. Am 28. April (Frühlingsmarkt Remels) ist natürlich verkaufsoffen.

SCHWIMMUNTERRICHT

Wasserratten Stapel Die Klasse 3a der Grundschule Lengenerland hat im ersten Halbjahr des Schuljahres 2012/2013 mit Freude am Schwimmunterricht in Westerstede teilgenommen. Neben dem Üben verschiedener Schwimmtechniken hatten die Kinder die Möglichkeit, Schwimmabzeichen abzulegen. Das Bild zeigt die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler.

Dank an Sponsoren Spols/Poghausen

Vorne sitzend (v.r.): Ralf-Dieter Helmers, Helmar Taute, Johann Reil, Gerhard Wolters.

Foto: Stephans

Einen Satz Pullover sponserte die Uplengener Firma Franzen & Taute GmbH für die Kameraden/ Kameradin der Freiwilligen Feuerwehr Spols/Poghausen. Mit einem winterlichen Grillabend bedankten sich die Angehörigen der Wehr bei Geschäftsführer Helmar Taute. Am selben Abend überreichte der Geschäftsstellenleiter Remels der Ostfriesischen Brandkasse, Ralf-Dieter Helmers, an Ortsbrandmeister Johann Reil einen Scheck über 250,00 Euro Brandschutzprämie.


Seite 34

März/April 2013

JĂœBBERDE, BARGERFEHN, ZINSKENFEHN, OCHSENKOPF

Flurnamen aus Uplengen Von Holger Schoon JĂźbberde

â– Krankengymnastik â– Bobath-Therapie â– Manuelle Therapie â– Manuelle Lymphdrainage â– Behandlung des Kiefergelenks â– Klassische Massage

â– Beckenbodengymnastik â– Bindegewebsmassage â– Elektrotherapie/Ultraschall â– Schlingentisch â– FuĂ&#x;reflexzonenmassage â– Hausbesuche â– HeiĂ&#x;luft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ă„2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 ¡ 26670 Uplengen-Hollen ¡ Telefon (0 44 89) 41 09 86

:LU VLQG ,KU +|UJHUlWHDNXVWLNHU LQ +HVHO XQG *UR‰HIHKQ

+HVHO

/HHUDQHU 6WU .DQDOVWU 1RUG 7HO 7HO +HVHO 2VWJUR‰HIHKQ ,Q *UR‰HIHKQ DP 0LWWZRFKQDFKPLWWDJ 8QVHUH gIIQXQJV]HLWHQ XQG DP 6DPVWDJ JHVFKORVVHQ 0R 6D 8KU ,QKDEHU 'LSO ,QJ )+ *HGR /LHQHPDQQ 0R )U 8KU

*UR‰HIHKQ

Aufmerksam haben die beiden Chronisten Holger Schoon und Focko Bruns den Artikel in der Ausgabe Januar/Februar 2013 gelesen und waren recht erstaunt. Nicht nur BĂźhren und GroĂ&#x;oldendorf sind bis dato bezĂźglich der Flurnamen gedeutet, sondern auch die DĂśrfer JĂźbberde, Bargerfehn, Zinskenfehn und Ochsenkopf. FĂźr diese vier DĂśrfer haben sie sich viel vorgenommen und konnten unteranderem alle Flurnamen aufschlĂźsseln. Hier kĂśnnen sie heute viele interessante HintergrĂźnde liefern, die wiederum den Ursprung wiederspiegeln. Insgesamt handelt es sich dabei um fast 200 Flurnamen. Allerdings arbeiten die beiden auf anderer Basis und unter eigener Regie. Dazu betonen die beiden die Besonderheiten in Uplengen. In erster Linie aber verfĂźgen sie Ăźber eine perfekte Basis, die die „alten“ Landwirte der DĂśrfer bilden. Dabei muss auch erwähnt werden, dass in JĂźbberde sowohl ammerländische als auch ostfriesische Bewohner bzw. Siedler einen Einfluss genommen haben. Dies spiegeln auch die Bauernhäuser in unserem Dorf wieder. Die Erfahrung der beiden hat gezeigt, dass man viele alte Flurnamen zur Zeit der PreuĂ&#x;en nicht nur falsch Ăźbersetzt hat, sondern das diese heute immer noch verwendet werden. UnmĂśglich diese also als „AuĂ&#x;enstehender“ zu deuten. Durch die vielen äuĂ&#x;eren EinflĂźsse und den damit verbundenen sprachlichen unterschiede, werden sie deshalb auch keine Quellenangabe fĂźr jeden einzelnen Flurnamen finden und das aus gutem Grund. Teilweise versteht man alte Bezeichnungen nur, wenn man sich intensiv mit seiner Dorfgeschichte beschäftigt. Beide waren von Anfang bis Ende davon Ăźberzeugt, dass diese Aufgabe nur Personen bewältigen kĂśnnen, die sich im Ort auskennen und auf entsprechende Aussagen von Bewohnern eines Dorfes beziehen! Die beiden äuĂ&#x;erten sich Ăźber die Deutung wie folgt: „FĂźr AuĂ&#x;enstehende oft befremdlich und Missverständlich aufgefasst, wurden schon in der Vergangenheit viele Fehler gemacht, wie es auch den PreuĂ&#x;en passierte. Schlussendlich werden allen Deutern die „Urquellen“ verborgen bleiben und dies schlieĂ&#x;t auch uns ein.“ Weiterhin beziehen sich die beiden allerdings auch noch einmal auf deren Chronistenarbeit. Dabei greifen sie auf eine riesige Dokumentensammlung zurĂźck. Diese war und ist die Grundlage, um auch den geschichtlichen

Background jedes der DĂśrfer widerzuspiegeln. Auch fast 100 Häuser wurden bis in das kleinste Detail erklärt. Hier griffen Holger Schoon und Focko Bruns auch auf das Wissen der Nachfahren zurĂźck und konnten diese auch mit einem riesigen Fundus an Bildmaterial unterlegen. AuĂ&#x;erdem haben sie sich mit den einzelnen Epochen der DĂśrfer beschäftig und einige sehr interessante Dinge aufdecken kĂśnnen. DarĂźber hinaus griffen sie auf altes Kartenmaterial und Akten zurĂźck. Besonders sind wohl die Luftbildaufnahmen aus den 30er und 40er Jahren zu erwähnen. Auch im Bezug auf die Schule und die Feuerwehr in JĂźbberde, konnten beide bis dato viele Bilder und Dokumente sammeln.

Jann Reiners van Ohlen 1914

Aber auch fĂźr einen „NichtJĂźbberder“ ist die Geschichte der DĂśrfer mehr als interessant. Das hat auch wohl damit zu tun, dass die beiden alte Traditionen und die eine oder andere interessante Theorie aufgestellt haben. Viele fragen immer wieder: „Wie steht es nun aber um den Abschluss?“ Hier gaben die beiden zu verstehen, dass der GroĂ&#x;teil fertig ist, allerdings noch nicht alle Quellen herangezogen sind. Ziel sei es aber, alle noch anstehenden Arbeiten Ende 2013 abzuschlieĂ&#x;en. Mit diesem Artikel mĂśchten die beiden allerdings auch noch einmal die Leser des Blattjes ansprechen, denn trotz der enormen UnterstĂźtzung suchen die beiden immer noch nach entsprechendem Material. Ob die Bilder, Akten oder andere Dokumente beschädigt sind spielt keine Rolle. Das hier gezeigte Beispiel zeigt den Lesern, wie ein solches beschädigtes Foto restauriert bzw. digital Ăźberarbeitet wird und in einem neuen Glanz erscheint.


März/April 2013

Seite 35

TOP-TAGESFAHRTEN 2013 10.04.13

0 44 89-25 76 oder 0 49 56-92 77 91

27.04.13

Neulandenweg 41 26670 Uplengen ortwin.leenderts@web.de www.taxi-leenderts.de

11.05.13 25.05.13 01.06.13

Falscher Fotograf genannt Uplengen Unser Verfasser des Berichtes „Moorbesiedlung“, Herr Werner Strate, möchte sich nicht mit „fremden Federn“ schmücken. Die beiden Fotos oben links und unten rechts auf Seite 28 sind nicht von ihm aufgenommen. Sie stammen aus dem Bildband „Aus Moor und Heide – Landschafts-, Natur- und Kulturbilder

Fahrt ins Blaue inkl. Kaffee und Kuchen und Abendessen nur 25,00 € Internationale Gartenschau in Hamburg inkl. Eintrittskarte nur 43,00 € Alte Land Obstbaumblüte inkl. Mittagessen, geführte Bustour, Kaffee und Kuchen nur 48,50 € Große Nord-Ostsee-Kanalfahrt inkl. Schifffahrt von Kiel nach Brunsbüttel mit Brunchbuffet und Kuchenbuffet nur 89,00 € Emsbüren inkl. Besuch Bäckerei Enking's Mühle mit Kostproben, Mittagessen, Eintritt Emsflower nur 42,00 € Heide-Kastell ISERHATSCHE Lüneburger Heide inkl. Besuch Glasbläserei, Mittagessen, Eintritt Heide-Kastell ISERHATSCHE, Kaffee und Kuchen nur 49,00 € Alsterfahrt Hamburg inkl. Mittagessen, Alsterfahrt und Stadtrundfahrt nur 55,00 € Küstenfahrt inkl. Stadtrundfahrt, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Abendessen nur 44,00 € Steinhuder Meer/Heidelbeerplantage inkl. Mittagessen, Fahrt mit dem Heidelbeerexpress und Kaffee und Kuchen nur 42,00 € Weserfahrt inkl. Schiffahrt von Bremerhaven nach Bremen inkl. Brunchbuffet, Kaffee, Tee, Saft und Mineralwasser an Bord nur 57,00 € Leckereien mit der tollen Knolle inkl. Kartoffelbuffet, Betriebsbesichtigung und Kaffee und Kuchen nur 45,00 €

aus dem Herzogtum Oldenburg“. Die Bilder, die zwischen 1900 und 1911 aufgenommen worden sind, machte damals der Hauptschullehrer Johann Duis aus dem Oldenburgerland. Herausgegeben wurde das Buch vom Moorforschungsausschuss des Oldenb. Landesvereins für Naturkunde. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.

22.06.13

06.07.13 24.08.13 07.09.13 20.09.13 28.09.13

24.11.13

Luftbilder mal anders Hollen Wer bisher Bilder aus der Vogelperspektive – sei es, vom eigenen Haus oder anderen Objekten – haben wollte, musste sich erst einmal zu einem Flugplatz begeben, sich ein freies Flugzeug samt Piloten suchen, um dann die Strecke wieder zum Fotoobjekt fliegend zurückzulegen.

Die Luftbildaufnahmen der Bete und Sager GbR entstehen durch den Einsatz eines ferngesteuerten Flugroboters, der mit insgesamt sechs Rotoren ausgerüstet ist. An dem sogenannten Hexakopter ist eine Digitalkamera befestigt. Die Bil-

Musicals Rocky oder König der Löwen inkl. Eintrittskarte PK 1 und Piccolo im Bus

nur 129,00 €

Für weitere Informationen zu unseren Angeboten, rufen Sie einfach bei uns im Büro an. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gern Auskunft.

50 Jahre

Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16

50

Jahre Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen 1963-2013 http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de 1963-2013 der, die die Kamera in der Luft fotografiert, werden auf einem Monitor am Boden angezeigt. Somit ist der Pilot stets in der Lage zu sehen,wie der Flugroboter und die Kamera für die Aufnahmen ausgerichtet werden müssen. Die Perspektive kann am Boden sofort beurteilt und präzise verändert werden. Demnächst, wenn die Natur sich wieder von ihrer schöneren Seite zeigt, wird das „fliegende Auge“ in Hollen abheben, um die dortigen Sehenswürdigkeiten abzulichten. Sollte jemand zufällig Interesse haben, kann er sich gerne schon mit Ortsvorsteher Ulrich de Buhr in Verbindung setzen (Tel. 04489-2614).

Glasbruch oder beschlagene Scheiben?

Kein Problem! Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

Gundi ist die beste Klein-Hollen Folkert und Ingo de Vries aus Klein-Hollen haben über 70 Kühe in ihrem Stall. Eine dieser Damen wurde kürzlich von den Milchkontrollvereinen der Region Friesland zur Nr. 1 gekürt. Hier geht es aber nicht um Schönheit – auch wenn sie diesen Titel auch gewinnen würde – sondern vielmehr um die Milchleistung. Von 168.204 Kühen in 2150 Betrieben hat „Gundi“ die größte Menge Milch produziert, nämlich Vom Milchkontrollverein wurde der Vorgarten geschmückt. Folkert de Vries (links) und sein Sohn Ingo sind stolz auf „Gundi“. 16.450 Kilogramm.


urist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Information Uplengen informiert! Die Tourist-Inform

Neues von der Touristik Uplengen e.V. Neuer Flyer „Ella“ und Schiffstouren für Gäste und Einheimische

Fahrradmessen und Städtetouren für und mit den Uplengener Vermietern

Aufgrund mehrfacher Anfragen von Gästen, Vermietern und Einheimischen hat das Team der Interessengemeinschaft „Ella“ in Zusammenarbeit mit der Touristik Uplengen e.V. einen neuen Flyer entwickelt, der in der Tourist-Info an der Mühle in Remels erhältlich ist.

„Radler-willkommen“Betriebe Auf Initiative der Urlaubsdestination „Ostfrieslands Mitte“, in dem auch Uplengen als aktives Mitglied mitwirkt, wurden Hinweisschilder mit dem Aufdruck „Radler willkommen“ hergestellt. Außerdem wurden auf mehrfacher Nachfrage von Gästen, Vermietern und Einheimischen 2 Termine für Touren mit der „Ella“ festgelegt: am 11.07.13 und 15.08.2013 (Donnerstags) startet das ehemalige Torfschiff ab Eilert de Freese in Nordgeorgsfehn jeweils um 15 Uhr und dieses einmalige Erlebnis wird etwa 2 1/2 Stunden dauern. Anmeldungen sind 3 Tage vor Veranstaltung bei der T-Info (Tel. 04956/912 177) notwendig und der Fahrpreis beträgt 6 € p. P.

Fahrradtour im Themenjahr „Land der Entdeckungen 2013“ Die Touristik Uplengen e.V. bietet in Kooperation mit der Gemeinde am 15.Mai 2013 eine interessante Fahrradtour unter dem Motto „Uplengen erfahren und entdecken“ an. Los geht die Tour um 14 Uhr beim DGH in Stapel und führt zu den Naturschutzgebieten „Stapeler Moor“ (mit dem Moorerlebnispfad) sowie dem „Lengener Meer“. Hier wird der Landschaftswart viel Wissenswertes über Flora und Fauna erklären und danach geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem DGH in Stapel. Dort wird dann die Staatliche Moorverwaltung abschließend einen kurzen Vortrag bei Kaffee u. Kuchen über die Uplengener Naturschutzgebiete im allgemeinen halten. Eine Anmeldung ist bis eine Woche vor der Veranstaltung bei der T-Info unter Tel. 04956-912 177, eMail: touristinfo@uplengen.de erforderlich.

Radler willkommen! Diese Schilder weisen auf Standorte hin, bei denen die Radler eine Ruhepause einlegen bzw. einkehren können, Infos erhalten oder wo ihnen z. B. bei einer Panne geholfen wird. Außerdem bieten alle eine Auflademöglichkeit für E-Bikes an - damit wird Uplengen dem immer stärker aufkommenden Trend in Sachen „E-Bikes“ gerecht. Zu den Anbietern gehören „Miki´s Steakhaus in Selverde“, „Bäckerei Behmann in Hollen“, „Columbus in Remels“, „Bachmann´s Musikcafe in Remels“, „Lüttje Cafe in Stapel“ sowie 2 Standorte in Südgeorgsfehn bei Fam. Steen, Untenende Süd und bei Fam. Barlagen in Kleinoldendorf an der Dorfstraße.

Manfred de Groot und Rahel Lambertus von der T-Info präsentieren Flyer und Schild.

Passend zur Beschilderung wurden auch neue Radroutenflyer gedruckt, auf denen die vorgenannten Standorte eingezeichnet sind. Die Flyer sind kostenlos in der Tourist-Info erhältlich!“ Weitere Infos für Interessierte unter Tel. 04956/912 177.

Das der Tourismus in Uplengen langsam aber stetig auf dem Vormarsch ist, ist bekannt. In diesem Zusammenhang hat der Verein bereits wieder die Planungen für Werbemaßnahmen 2013 weitestgehend abgeschlossen und so sind die Uplengener Vermieter in diesem Jahr u. a. voraussichtlich auf Fahrradmessen in Paderborn, Duisburg, Werl und Bocholt sowie per Infostand direkt in den Städten Essen, Bielefeld, Münster, Unna, Bochum und Osnabrück, um hier nur eine Auswahl zu nennen. Dort können die teilnehmenden Uplengener Vermieter neben den Uplengener Gastgeberverzeichnis auch die eigene Ferienunterkunft mit anbieten, um eine noch bessere Auslastung der Unterkunft zu erreichen. Wer als Uplengener Vermieter noch nicht dabei war und noch nähere Infos dazu möchte, wendet sich einfach an die Touristik Uplengen e.V., Tel. 04956-912 177.

Internetseiten für Vermieter von FerienunResonanz auf Fahrradterkünften Aufgrund der Tatsache, dass ei- messen bereits sehr gut nige Uplengener Vermieter noch keinen Internetauftritt haben und sich mit der Materie z. B. aus Altersgründen nicht mehr befassen können, hat die Touristik Uplengen e.V. Hilfe versprochen und den betreffenden Vermietern angeboten, eigene Homepages zu erstellen.Die Resonanz auf dieses Angebot war sehr positiv und so ist die T-Info derzeit dabei, die einzelnen Internetauftritte anzufertigen, so dass diese dann auch pünktlich zum Start der Saison beworben werden können.

Seit Februar diesen Jahres ist Uplengen im Rahmen der Zusammenarbeit in der Gemeinschaft „Ostfrieslands Mitte“ bereits auf einigen großen Fahrradmessen in Hamm, Essen, Kalkar und Bremen vertreten gewesen und hat dabei bereits über 2000 Gastgeberverzeichnisse an Interessierte ausgegeben. Weitere Messen über Ostfrieslands Mitte werden beworben in Bonn, Rheda-Wiedenbrück, Northeim und nochmals Hamm - hier ist mit weiterer starker Nachfrage zu rechnen.

Fahrradmesse in Paderborn 2012 (auf Schloß Neuhaus)

Tourist-Info Uplengen - An der Mühle - Alter Postweg 109 – 26670 Uplengen-Remels Telefon: 04956- 91 21 77 – Telefax: 04956- 91 21 78 – E-Mail: touristinfo@uplengen.de – Internet: www.uplengen.de


März/April 2013

Seite 37

Heinz Janßen geehrt Stapel Auf ein erfolgreiches Jahr 2012 konnten die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Stapel anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung am 18. Januar zurückblicken. Herausragend dabei waren die erreichten Ergebnisse in den Leistungswettbewerben auf Gemeinde-, Abschnitts-, Kreisund Bezirksebene.

Für 25 Jahre im Dienst des Feuerwehrwesens wurde Hauptfeuerwehrmann Heinz Janßen von Kreisbrandmeister Theodor de Freese geehrt. Karsten Schmidt wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. In einem Ausblick auf die Aufgaben für 2013 bezeichnete Ortsbrandmeister Friedrich Hassler die Fertigstellung des Übungsplatzes als Schwerpunkt.

Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter

◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand

Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau

◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten

Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

Bürgermeister Enno Ennen bedankt sich bei Heinz Janßen für 25 Jahre ehrenamtliches Wirken in der Feuerwehr. Foto: Stephans

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

GOLDENES SPORTABZEICHEN FÜR LEA ANTONS, RABEA ROSENDAHL UND FLORIAN DIRKS

39 Sportabzeichen wurden übergeben

Uplengen Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben, auch wenn sie/er nicht Mitglied eines Sportvereins ist. In Uplengen sind seit Jahren der VfB mit seinem Vor-

sitzenden Peter Walde und den Sportfreunden Harm Schlachter, Heinz Mieszala, Willi Scheidt und Harald Leu – die Inhaber der Prüferlizenz sind – die Organisatoren. Auch im vergangenen Jahr haben

Jugendliche und Erwachsene die Gelegenheit genutzt, sich mit ihren sportlichen Leistungen den Prüfern zu stellen. Im Ergebnis wurden am 25. Januar 39 Sportabzeichen in Bronze, zwei in Silber und zehn in Gold in der Sport-

halle Am Höst überreicht. Auf der Sportanlage: Schulzentrum Am Höst finden auch in diesem Jahr von Anfang Mai bis Ende September jeweils dienstags ab 18.00 Uhr Abnahmen statt.


Seite 38

März/April 2013

Wir fertigen nach Ihren Vorstellungen:

Fenster – Haustüren – Zimmertüren aus Holz o. Kunststoff in allen Größen und Formen Kleine Reparaturen, Glasbruch Fensteraustausch inkl. Plisseevorhänge alles aus einer Hand ■ Rollladenbau ■ Terrassenüberdachung ■ Fliegengitter ■ Einbruchschutz

Innenausbau: Gaststätteneinrichtungen mit Thekenbau Einrichtungsmöbel und Einbauschränke Wandvertäfelungen Gartenhäuschen

Parketthandel und -Verlegung: Mosaikparkett Schiffsboden Dielenholzböden ■ Neuverlegung ■ Altbausanierung ■ Restaurierung alter Böden ■ Schleifarbeiten/Oberflächenbehandlung

Wir liefern den Einbruchschutz für Ihr sicheres Zuhause!

Treppenbau: vom Entwurf bis zur Montage ■ aufgesattelte Treppen ■ eingestemmte Treppen ■ freitragende Treppen ■ sowie Kinderschutzgitter für Treppen

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde (direkt an der Autobahnabfahrt Apen/Remels)

Telefon (0 49 56) 91 29 80 · Telefax (0 49 56) 91 29 82 Internet: www.tischlerei-eden.de E-Mail: service@tischlerei-eden.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns an! oder besuchen Sie uns auf dem RVB-Gewerbetreff am 13. und 14. April. 1.TREFFEN DER AD(H)S SELBSTHILFEGRUPPE REMELS IM FAMILIENZENTRUM ST. MARTIN

Veranstaltungen im Familienzentrum St. Martin Uplengen ADHS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyper-/Hypoaktivitäts-Syndrom Das Wort ist schon schwierig, aber wie ist es im Umgang mit dieser Störung? Menschen mit AD(H)S haben nicht nur Schwierigkeiten, sondern auch viele Talente. Oft sind sie sehr kreativ, haben superoriginelle Ideen oder sogar eine besondere Begabung auf einem Spezialgebiet. Durch ihre Empfindsamkeit entwickeln

sie häufig ein besonderes Gespür für die Bedürfnisse von ihren Mitmenschen und anderen Lebewesen. Damit jemand seine Stärken entdecken und nutzen kann, braucht es Förderung, Verständnis, Mut und Freunde. Möchten Sie gerne Menschen kennen lernen, die tagtäglich gleichartiges wie Sie erleben? Das Familienzentrum St.Martin in Remels bietet regelmäßig, 1x im Monat, ein Treffen an wo Sie in entspannter, ungezwungener Atmosphäre diskutieren, plaudern

und Erfahrungen austauschen können. Wenn Sie Interesse haben sind Sie herzlich eingeladen! Wann?: 11.04.2013 Uhrzeit?: 20 Uhr Wo?: Familienzentrum St. Martin, Höststraße 11, 26670 Remels Kontakt: Christine Holtz, Telefon 04956/1639, Email: Christine.Holtz@twkirche.de Vater-Kind-Frühstück am Samstag, 20. April, um 9.30 Uhr in der Caféteria des Famili-

enzentrums. Kosten 5,- Euro für Buffet (Kinder frei). Bücherflohmarkt am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 14 Uhr bei gutem Wetter vor dem Gebäude, bei schlechten innen. Standgebühr: 3,- Euro, die dem Förderverein zugute kommen. Es können gebrauchte Bücher, DVDs, CDs und PC-Spiele angeboten werden. Bitte bringen Sie für Ihren Stand einen Tapeziertisch o.ä. mit.


März/April 2013

Seite 39

LIONS CLUBS FÖRDERN JUGENDARBEIT

Internationales Jugendcamp

Wiesmoor/Uplengen Die jährliche Entsendung von ausgewählten Jugendlichen in ein internationales LIONS Jugendcamp wird seit wird seit 2008 vom Wiesmoorer LIONS Club mit großem Erfolg durchgeführt. Insgesamt haben bereits elf Jugendliche aus der Oberstufe der KGS Wiesmoor an einem zweiwöchigen Campaufenthalt in einem europäischen Land teilgenommen. Anschließend durften die Jugendlichen eine Woche in einer Gastfamile verbringen. Da sehr viele KGS Schüler aus der Gemeinde Uplengen kommen, haben die beiden LIONS Clubs Wiesmoor und Uplengen vereinbart, die Jugendaktion künftig gemeinsam zu finanzieren. Bislang wurden aus dem Kreis der Bewerber nur zwei Jugendliche ausgwählt. Für das Jugendcamp in diesem Jahr hatten sich fünf Jugendliche beworben. An dem Auswahlgespräch, an dem auch der Präsident Bernhard Buss vom LC Wiesmoor und VizePräsident Dr. Andreas Rühle vom LC Uplengen teilnahmen, wurde

beschlossen, dass alle fünf Bewerber in ein Jugendcamp ihrer Wahl fahren dürfen. Das Auswahlgremium war sich darin einig, allen Jugendlichen aufgrund der hervorragenden schulischen Leistungen und des außerschulisches Engagements die Teilnahme an einem Jugendcamp zu ermöglichen. Die Jugendlichen sind Hilko Aljets und Maraike Franzen aus Remels, Inken Janssen, Lena Schoone und Laura Kutschmann aus Wiesmoor. Das Ziel der LIONS ist es, Jugendliche aus allen Erdteilen zusammenzubringen, damit sie ein besseres Verständnis füreinander und für die Welt um sie herum bekommen. Der Präsident und der Vizepräsident der beiden LIONS Clubs Wiesmoor und Uplengen machten deutlich, dass internationale Jugendbegegnungen zu mehr Verständnis, Toleranz und Frieden zwischen den Völkern beitragen. Das Camp werde für die Jugendlichen zu einem nachhaltigen Erlebnis und werde auch das Denken und Handeln im späteren Berufsleben beeinflussen.

Ein perfekter Rasen - ohne Anstrengung...

Husqvarna Automower

Kürvenweg 44 · Uplengen-Jübberde Tel. 04956/9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de

Trommeln Hollen Der Kindergarten Hollen freut sich über neue Trommeln, die dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) zu pädagogischen Zwecken angeschafft werden konnten. Die RVB fördert die Anschaffung mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro aus ihrem Regionalfonds. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z. B. soziale Projekte, Kunstund Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte. Das Foto zeigt die Filialleiterin der RVB Hollen, Inga Schoon, den Bürgermeister der Gemeinde Uplengen, Enno Ennen, und die Kinder des Kindergartens Hollen mit ihrer Kindergartenleiterin Theda Rademacher bei der symbolischen Scheckübergabe.


Seite 40

März/April 2013

40 Jahre Gemeinde Uplengen

Remels, Ostertorstraße (aufgenommen 1973). Links der alte Kunstdüngerschuppen von Dirk Ibel Weymann, dahinter Musikgeschäft Böke sowie die ehemalige Post. Auf der anderen Seite erkennt man das Versicherungsbüro Ahrenholtz, im Hintergrund Kleihauer und die Kirche. Das rechte Foto ist um einiges älter und zeigt den Alten Postweg, Ecke Kirchstraße. Das Gebäude links ist der heutige Standort der Druckerei Meeuw. Fotos: privat

40 Jahre ist es her, dass die neue Gemeinde Uplengen am 1. Januar 1973 aus der Taufe gehoben wurde. Flächenmäßig die größte Gemeinde im Landkreis Leer, überwiegend landwirtschaftlich strukturiert, gab es erhebliche Schwierigkeiten bei der Schaffung einer optimalen, den modernen Anforderungen entsprechenden Infrastruktur zu überwinden. Schon nach 25 Jahren konnte Gemeindedirektor Hartwig Aden bilanzieren, dass die Ortschaften der neugeschaffenen Gemeinde Uplengen zusammengewachsen sind, dass das Wir-Gefühl der Bürgerinnen und Bürger gestärkt wurde. Die Verwirklichung mancher Vorhaben wäre nicht machbar gewesen ohne das Engagement Vieler, ob als ehrenamtliche Helfer in Vereinen, als Mitglied in Ausschüssen, als Ratsmitglied oder als Mitarbeiter der Verwaltung. Auch wenn einige Wünsche in den vergangenen 40 Jahren nicht in Erfüllung gingen, so ist festzustellen, dass die Gemeinde Uplengen sich zu einer blühenden Gemeinde entwickelt hat, in der ihre Bürgerinnen und Bürger gerne leben, arbeiten und gerne zu Hause sind.

de eine unabdingbare Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung. 19 Ortschaften verteilt auf einer Fläche von 149 qkm, Gewerbegebiete, Baugebiete, landwirtschaftliche Betriebe und Flächen sind untereinander effektiv zu verbinden und an das Landes- und Bundesstraßennetz anzubinden. In den letzten Jahren wurde verstärkt in den Straßenund Wegebau im Zusammenhang mit der weiteren touristischen Erschließung investiert. Auch beim Ausbau der Wirtschaftswege packen die Uplengner mit an. Anlieger und Jagdgenossenschaften befestigten fast 100 km Wirt-

schaftswege mit Spurplatten. Die erste Teilstrecke der Autobahn A28 von Westerstede bis Filsum durchquert auf einer Länge von 12 km seit dem 14.06.1988 unsere Gemeinde. Rund 12.000 Fahrzeuge befuhren innerhalb von 24 Stunden die Ortsdurchfahrt Remels auf der B75. Die Bundesstraße B75 wurde als Folge des Autobahnbaus zur Landesstraße 24 abgestuft. Ende der 1990er Jahre hat die Gemeinde in die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Remels 1,5 Mio. DM investiert. Im Rahmen der Programme zur Dorferneuerung sowie dem

Fehnprogramm wurden Straßen saniert, ausgebaut, um Radwege erweitert und teilweise mit ortsüblichem Klinkermaterial umgestaltet. Auch wenn ca. 50 % der Kosten aus den verschiedensten Fördertöpfen bezuschusst wurden, so war doch ein für den Uplengener Haushalt beträchtlicher Teil zu finanzieren. Ungezählt sind die Stunden die von den Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich bei Baumaßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur geleistet wurden. Sei es beim Radwegebau, bei der Gestaltung von Dorfplätzen und verlegen von Kanalleitungen.

Vetter- und Cousinentreffen

Ein ausgebautes Straßen- und Wegenetz ist für unsere Gemein-

GRÜSSING

V. l.: Georg Lohmeyer, Stapel; Gerold Lohmeyer, Stapel; Johann Lohmeyer, Ockenhausen; Annemarie Bohlken, Stapel; Johann Lohmeyer, Jübberde; Marlene Meyer, Spols; Renate Weerts, Firrel; Manfred Schmidt, Stapel; Gisela Ammen, Jackstede; Johann Lohmeyer, Loga; Manfred Lohmeyer, Stapelermoor; Marianne Boekhoff, Remels; Andreas Lohmeyer, Stapel; Ingrid Eilers, Westerstede; Alfred Schmidt, Strackholt; Gerold Schmidt, Oltmannsfehn; Annemarie Hanken, Gießelhorst. Foto: privat

Von Gerold Schmidt

Klaus Grüssing H o l l e n e r L a n d s t r. 1 7 26670 Uplengen Te l. ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 7 Fa x ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 8 i n fo @ e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e w w w. e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e

Am 19. Jan. 2013 war ich zum Vetter- und Cousinentreffen eingeladen. Das Treffen fand um 11.30 Uhr im Dörphus in Stapel statt. Eingeladen waren alle Enkelkinder meiner Großeltern Johann und Meta Lohmeyer aus Spols, sowie deren Anhang. Als Onkel und Tanten wurden Reinhard und Gretchen Schmidt, Olt-

mannsfehn und Käthe Lohmeyer, Spols mit ihrem Lebensgefährten empfangen. Vor dem Mittagessen wurden wir von den Organisatoren Iris Lohmeyer und Manfred Schmidt sehr herzlich begrüßt. Nach dem Essen wurde viel geklönt und Erinnerungen aus früheren Zeiten wurden wach. Hier trafen sich Personen, die sich noch nie oder lange nicht gesehen hatten. Nachmittags gab

es noch Tee/Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Gegen 18.00 Uhr ging dieser unvergesslicher Tag zu Ende. Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die zum Gelingen dieses Treffens beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren Iris Lohmeyer und Manfred Schmidt, die auch die Idee für dieses Treffen hatten.


März/April 2013

Liste der teilnehmenden Firmen (Stand: 08.03.2013)

• Albert Bolte Fachmarkt • AOK - Die Gesundheitskasse • Autohaus Burrichter e.K. • Autohaus Hermann Focken GmbH • AZA Pollmann & Reuter • Bäckerei Behmann Inh. Ralf Jünke • Bäckerei Hoppmann • Bausparkasse Schwäbisch Hall • DAK Gesundheit • Deutsches Rotes Kreuz • Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen • Druckerei Jann Meeuw • EP: Rademacher • EWE Aktiengesellschaft • Fahrschule Wilken GmbH • Floristik-Werkstatt Gesa Wylezich • Fotodesign Oltmanns • Franzen und Taute GmbH • Freiwillige Feuerwehren in Uplengen • Gemeinde Uplengen • Grotlüschen Landmaschinen • H.+ T. Labohm GmbH • Heizung-Lüftung-Sanitär Peter Wirdemann • Hillrichs Land- und Gartentechnik • Krankengymnastik & Massagepraxis Sandra Vieth • Landkreis Leer • Langer Hörgeräte • Malermeister Stephan Milfs • Modelfluggruppe Uplengen e.V. • Pia Schön - Kosmetik im Park • Polizei Niedersachsen • Pollmann & Renken GmbH • Raiffeisen-Volksbank eG • Reisedienst Peper GmbH • Retour Logistiks GmbH • RVB Immobilien GmbH • R+V Versicherung • Schnau-Heizung • Tischlerei DDV Stefan de Vries • Tischlerei Wilhelm Eden • Union Investment • Webermann Gardinen/Sonnenschutz/Glas/ Porzellan • Weingut Blasius • Werner Lubinus Uhren-Schmuck-Optik e.K. • ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ein buntes Rahmenprogramm erwartet Sie an beiden Tagen: Samstag, 13. April 2013 15:00 Uhr Showgruppen des VfB Uplengen: „Karate Kids“ und „Funny Energy“ 16:00 Uhr Flötenorchester Da Capo Sonntag, 14. April 2013 11:30 Uhr Akkordeonfreunde Uplengen 14.00 Uhr „WiKiTa“ Kindertanzgruppe des FTC Hollen 15:00 Uhr Shanty-Chor Nordgeorgsfehn 16:30 Uhr Cheerleadergruppe „Unique Wonders“ und die „ZUMBAtonic“ Kindergruppe“ der TG Wiesmoor

Seite 41

13. UND 14.4. / TAUSENDE BESUCHER IN ZELTEN UND AUF FREIFLÄCHE ERWARTET

3. RVB-Gewerbetreff in Remels Uplengen-Remels Die Vorbereitungen für den RVBGewerbetreff liegen in den letzten Zügen, das Programm steht. Rund 40 Aussteller haben sich laut RVB-Regionaldirektor CarlHeinz Kloppenburg angemeldet. Handwerksbetriebe, Handelsunternehmen und Dienstleister aus der Gemeinde Uplengen und der Region präsentieren sich an dem Wochenende auf dem Bankgelände an der Ostertorstraße. Neben zwei großen Zelten mit insgesamt 1000 Quadratmetern Fläche steht den Betrieben auch eine große Außenfläche mit einer Größe von 2000 Quadratmetern zur Verfügung. Wie bei den ersten beiden erfolgreichen Veranstaltungen rechnet die RaiffeisenVolksbank eG (RVB) in diesem Jahr wieder mit einem großen Besucheransturm. Bei den RVBGewerbetreffs in 2007 und 2010 zeigten Tausende Besucher reges Interesse an der Ausstellung. Die beteiligten Firmen zogen ein positives Fazit und freuen sich auf die 3. Auflage der alle drei Jahre

Sowohl in den Zelten als auch auf den Freiflächen sind immer nette Gespräche drin.

stattfindenden Veranstaltung. Besonderes Highlight in diesem Jahr ist ein Autokran mit Gondel, der den Besuchern einen tollen Blick aus luftiger Höhe auf die Ausstellung bietet. Ein buntes Rahmenprogramm rundet das vielfältige Angebot ab. RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg konnte einige Gruppen aus der Region für eine kleine Einlage gewinnen. So zeigen zum Beispiel die Showgruppen „Karate Kids“ und „Funny Energy“

des VfB Uplengen und die Kindertanzgruppe „WiKiTa“ des FTC Hollen ihr Können. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Flötenorchester „Da Capo“ Hollen, den Akkordeonfreunden Uplengen und dem Shanty-Chor Nordgeorgsfehn begleitet. Der RVB-Gewerbetreff ist am Samstag, 13. April 2013, von 14 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag, 14. April 2013, von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Sa., 13. April, von 14 bis 18 Uhr So., 14. April, von 11 bis 18 Uhr


Seite 42

März/April 2013

Kenny S., Hajo HS, MillionX Pioneer, Stooker Richy, Crossfield OSB.....

G

Giesmann Textilien - Betten - Gardinen

Uplengen-Remels

Mittwoch u. Sonnabendnachmittags geschlossen

04956-1268

www.garten-saathoff.de

Aktuelle Frühjahrsmode in neuen Trendfarben von: Gartenbau Saathoff Oldenburger Str. 20 • 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956 852 • Mobil 015202787153 info@garten-saathoff.de • www.garten-saathoff.de - Gartenplanung - Ausführung sämtlicher Gartenarbeiten inkl. Naturstein-und Pflasterarbeiten - Pflegearbeiten - Grabgestaltung und Pflege

VON LAUFENDEN ROBOTERN UND FAHRERLOSEN RENNWAGEN / INFORMATIKUNTERRICHT AN DER OBERSCHULE

Silicon Valley befindet sich im Höst? Von Ralf Fanda Oberschule Uplengen Mit LEGO spielt man als Kleinkind. Falsch. Mit LEGO NXT arbeitet man verbissen, hart und ernsthaft in der kybernetischen Informatik. Richtig. LEGO NXT bedeutet im Einsatz in der Schule, dass Jugendliche lernen, sich mit Themen aus der Arbeitswelt von heute, morgen und übermorgen auseinanderzusetzen. Robotik und Kybernetik gehören zu den zukunftsträchtigsten Themen der Informatik neben der Genforschung und der Nanotechnologie. Prozessautomation bedingt, dass man eine Maschine zu einem bestimmten Zweck baut, dass man als Mensch einer Maschine Handlungsabläufe beibringt, programmiert, um wiederkehrende Arbeiten und vorhersehbare Dinge zu verrichten. Es muss gesteuert werden: Dabei muss auch

Nicht-Vorhersehbares durch den Menschen eingreifbar und lenkbar bleiben. Aber am Anfang aller Bemühungen steht die Abstraktion: Was brauchen wir? Ist es realisierbar? Was haben wir für Voraussetzungen? Lass es uns mal planen. Jetzt bauen wir es. Wir probieren es im Labor. Wir lassen es in der Praxis laufen. Wir erheben empirische Daten und verbessern es. Für alle diese Schritt bilden wir Teams. Wir benötigen eine gute Koordination. Wir machen Werbung dafür und präsentieren es angemessen. Ein Labor-Szenario aus den Entwicklungsstätten im Silicon Valley? Aus den Hard- und SoftwareIdeenschmieden in Montpellier? Etwa aus Seattle bei Microsoft? Oder einer Uni wie Harvard, Oxford, dem MIT, Berlin, München, Dortmund, Oldenburg? Fast richtig! Oberschule Remels in Uplengen, Landkreis Leer, Wahlpflichtkurs Informatik in den Klassen 8, 9 und 10 der Real-

schule.. Laufende Roboter, wetteifernde fahrerlose Rennwagen auf einem sehr schwierigen Parcours mit automatischer Hinderniserkennung (Die Autobauer würden staunen!), Fensterputzer, Rasenmäher - über eine App im Smartphone gesteuert - Kampfroboter (… muss es ja auch zur Belustigung geben….) und viele andere nützliche Dinge lassen sich mit dem Paket verwirklichen. Und es läuft genauso ab, wie in den Laboren im Silicon Valley, in Oxford und… Wer will da nicht dabei sein? Es ist spannend, es wird getestet, bei den anderen Teams „spioniert“, es werden neue Ideen eingebaut, es wird präsentiert und gewetteifert! Schule macht Spaß? Schule ist hier das wirkliche Leben im geschützten Raum. Dennoch treten Teams geschlossen gegenei-

nander an: Wer hat die am meisten ausgefeilte Programmierung, die cleverste Hardware, das am meisten gelungene Konzept, die überzeugendste Vermarktung mit Foto, Film, Prospekt, Vortrag? Während in der „hohen Politik“ über Investitionen in unser Bildungssystem noch geredet wird, arbeiten wir bereits im der täglichen Unterricht seit einem Jahr damit: Was heute noch wie Zukunfts-Vorhersage erscheint, ist nächsten Freitag schon Realität! Die Schülerinnen und Schüler verwirklichen es jetzt gerade. Übrigens… Zur Erweiterung der Möglichkeiten benötigen wir noch Teile. Spenden, Geschenke, gute Wünsche (na ja…) und anderweitiges finanzielles Engagement: Sprich - Investitionen in unsere Erfinder- und Denker-Jugend sind sehr willkommen!


März/April 2013

Seite 43

7 ÀÊLiÀ>Ìi Ê- iÊ}iÀ i]ÊÜ iÊ- iÊ}iâ i ÌÊ>L i i Ê i °Ê >âÕÊÕ ÌiÀ ÃÌØÌâi `ÊL iÌi ÊÜ ÀÊ i ÊAlmasedÊÕ `ÊDHU Schüssler-Salze > °

Kommen Sie vorbei zum Tag der offenen Tür am 14.04.2013

Ê

ÊÊÊÊÊÊ7 ÀÊÜØ ÃV i Ê i ÊvÀ iÊ"ÃÌiÀÌ>}i°

Ê

ÊÊÊÊÊ ÌÊÕ ÃÊ}iÃÕ `Ê` ÀÊ`iÊ/ i`t

e er

O t a s

10 % Rabatt am 14.04.2013

ot «

Ihre Unterstützung beim Abnehmen.

e Me `

Ihre Apothekerin Meidine Oltmanns und das Team der Apotheke in Remels lten Beim Kauf von 2 Produkten erha . dazu is grat e* -Tass Herz eine Sie *Solange Vorrat reicht.

"ÃÌiÀÌ ÀÃÌÀ>~iÊÎ ÊUÊÓÈÈÇäÊ1« i }i ÊUÊ ÊäÊ{ ÊxÈ°Ê ÊäÎÊÎÎÊUÊÜÜÜ° « Ì i i ,i i ð`iÊ

­Û Ê££°ääÊÊqÊ£{°ääÊ1 À®

und trinken Sie ein Glas Sekt mit uns. - iÊiÀ > Ìi Ê iÀ Ì

10% Rabatt >ÕvÊÕ ÃiÀÊÊ- ÀÌ i Ì°Ê Ihr Kosmetik- & Fußpflege-Team der Apotheke in Remels!

REHA-OSTEOPOROSE-GRUPPE DES VFB UPLENGEN E.V.

Spaß und Freude beim Sport • Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz • Trockenbau und Fußbodenleger • Fertigtreppen • Innentürelemente

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 0 49 56 / 20 70 · Fax 40 84 94 www.helmut-hemken.de Verkauf und Montage von Bauelementen

Uplengen Die Reha-Osteoporose-Gruppe trifft sich immer am Donnerstag in der Zeit von 16.00-17.00 Uhr in der Gymnastikhalle des VfB

am Muttacker. Mit viel Spaß und Freude treiben die Damen gemeinsam Sport. Alle Übungen sind altersgerecht und auf den Einzelnen abgestimmt. Somit ist es in dieser Gruppe möglich,

auch im höheren Alter seine Muskulatur zu trainieren und aktiv etwas für die Gesundheit zu tun. Natürlich kommt auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz.

GRUNDSCHULE REMELS FREUT SICH ÜBER GEBRAUCHTE COMPUTER

EWE spendet 20 Notebooks Remels Über 20 Computer (Notebooks) freuen sich Schüler und Lehrer der Grundschule in Remels. Uwe Aeikens, Vertriebsmitarbeiter des Energiedienstleisters EWE in der Geschäftsregion Ostfriesland,

überreichte am 5. Februar, die beim Unternehmen nicht mehr benötigten Geräte an Schulleiter Christian Wempe.

Umgang mit Computern erlernen und so einen zeitgemäßen Unterricht ermöglichen“, so Uwe Aeikens.

„Mit der Spende möchten wir dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig den

Schon seit Jahren versorgt EWE Schulen in der Region mit nicht mehr benötigten EDV-Geräten.

In der Klasse 1a nahmen Rektor Herr Wempe und der Lehrer sowie EDV-Beauftragte der Grundschule Remels, Herr Remmerssen, dankend die Laptops entgegen. Zwei Schüler der Klasse 1a testen schon mal die Geräte. Foto: Stephans


Seite 44

März/April 2013

Neuer Vorstand in Spols

Ihr neues Familienmitglied, das Ihnen das Mähen abnimmt.

Vorstand des OBV Spols: Hans-Gerd Köhne, Waltraut Broers, Karin Ahrenholtz, Hermann Janhsen, Karl-Heinz Meyer, Johann Reil, Hartmut Frers, Hans-Herbert Brunken.

Spols Am 18. Februar traf sich der am 11. Februar gewählte Vorstand des Ortsbürgerverein Spols zu seiner konstituierenden Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus. Mit anwesend die Mitglieder des alten Vorstand: Hannelore Franzen, Enno Meyer und Gerold Pleis, der zwölf Jahre Erster Vorsitzender des Spolser Vereins war. Der neue Vorstand des Ortsbürgerverein Spols setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Johann Reil, 2. Vorsitzender: Hans-Herbert Brunken, Kassenwart: Karl-Heinz Meyer, Schriftführer: Hermann Janhsen, Beisitzer: Karin Ahrenholtz, Waltraut Broers, Hartmut Frers, Hans-Gerd Köhne.

MINIMALER AUFWAND, MAXIMALES MÄHERGEBNIS.

HOTEL >RESTAURANT< AM DEICH

Der 1. Vorsitzende Johann Reil bedankt sich bei Enno Meyer, Gerold Pleis und Hannelore Franzen für die geleistete Arbeit (v.l.). Fotos: Stephans

Bewohner gesucht

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de

Karfreitag & 05. April großes Fischbuffet Beide Ostertage festliches Ostermenü Mai - Juni Spargelessen

p. Pers. 17,00 € p. Pers. 16,50 € p. Pers. 16,00 €

Um Anmeldung wird gebeten. Das Team Hotel Am Deich freut sich auf Sie!

Sofa, beige Uplengen

5ah0re

ab

` 698,J de Groot Möbelhaus

www.moebelhaus-de-groot.de

Südgeorgsfehner Straße 88 26670 Südgeorgsfehn Telefon 0 44 89 / 16 53 Telefax 0 44 89 / 32 40

In der Ausgabe Januar/Februar des Blattjes hatten wir in der Fortsetzung unserer Serie „Moorexkursion“ auf Seite 8, unten links, ein sehr altes Fehnhaus mit einem Reetdach veröffentlicht. Zu diesem Foto, das uns Walter Fahrenholz zum Nachdruck im Blattje freundlicherweise zur Verfügung stellte, haben wir eine Frage an unsere Leserinnen und Leser: Wer hat noch Informationen darüber, von welcher Familie

dieses kleine, teilmassive, reetgedeckte Fehnhäuschen bewohnt wurde? Aufgrund des Baumbewuchses (Birken) unmittelbar in der Nähe des Hauses, ist davon auszugehen, dass das Fehnhäuschen auf einem anmoorigen Untergrund, vermutlich noch ohne ein festes Fundament, gestanden hat. Wer noch Informationen über das Haus bzw. dessen Bewohner hat, wende sich bitte direkt an Herrn Walter Fahrenholz (Tel. 044891060).


März/April 2013

Seite 45

Mit

macht der Frühling noch mehr Spaß! PS-510 100

Morrison S 5.0 Damen & Herren, Modell 2012 Hydraulische Felgenbremse Magura HS 11 Farbe matt Schwarz 27 Gang Shimano UVP 749,00 € jetzt

580,-

50 cm³, 22,44 kW kW, 33,33 PS Gewicht 5,6 kg Schnittlänge 45 cm UVP: 549,- Unser Preis:

Gazelle E-Bike Pure Innergy mit Gold Akku Modell 2012, Reichweite ca. 100-120 km UVP 1999,00 € jetzt

1849,-

Raleigh Stoker B9 Modell 2013 in Magicblack matt rein. Boschmotor mit 11 AH

2499,nur solange der Vorrat reicht.

TM-102.20 H2 Briggs & Stratton-Motor 656 cm³, 12,64 kW Für Rasenflächen bis 6.000 m² Breite 101 cm Fangvolumen 300 l Gewicht 229 kg Getriebetyp Hydrostatisch Mähdeck Doppelmesser UVP 4999,00 € jetzt

ElektroVertikutierer

4299,-

Raleigh Unico Plus

Kettler Nena Ballon 28“ rosa und blau 7 Gang Shimano Nabendynamo leichtlaufend

649,-

Damen & Herren, Modell 2013 Rahmen Trekking Aluminium Schaltung Nexus 7 Gang

399,-

399,-

Inkl. 1 l Kettenöl + Inbetriebnahme

EV-3213, 1300 W Kunststoffgehäusee UVP 129,00 € jetzt

115,-

Dolmar MS -24 U 24,5 cm³, 0,73 kW, 1,0 PS Gewicht 4,5 kg UVP 199,00 € jetzt

189,-

WIPER Rasenroboter kümmern sich um Ihren Garten ...

Bereich von 50 m² bis zu 10.000 m² bearbeiten. Können bis zu 4 Rasenflächen mähen. Kein anstrengendes Rasenmähen mehr, nur das Vergnügen, den Rasen immer perfekt auf der gewünschten Höhe

Vorführung Rasenroboter 1. April - 30. September und nach Terminvereinbarung

PM-46 Briggs & Stratton-Motor 1,99 kW Für Rasenflächen bis 1.200 m² Schnittbreite 46 cm UVP 399,00 € jetzt

299,-

FA H R R Ä D E R · G A R T E N G E R Ä ÄT E · H A N D W E R K E R B E D A R F · S E R V I C E

Kuhlenstraße 27 · 26655 Westerstede · Telefon 04488-5204690 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

170 KINDER AUF AUSSENTERMIN IM DORF UNTERWEGS / KARNEVALSFEIER MAL ANDERS

Grundschule Hollen auf Jecken-Tour

Hollen Am 8. Februar blieben die Klassenräume eine Zeitlang leer. An diesem Freitag waren ca. 170 Kinder und ihre Lehrkräfte in schönster Karnevalsverkleidung im Dorf unterwegs. Sie besuchten die Senioren im

Wohnpark „Zur Gaste“ und sangen lustige Lieder wie z.B. „Das rote Pferd“. Anschließend wurde nebenan der Laden der Bäckerei Behmann „gestürmt“. Auch hier unterhielten sie das Personal von Inhaber Ralf Jünke mit Stimmungsliedern. Zur Belohnung erhielt jeder einen frischen Berliner.


Seite 46

März/April 2013

Boßelverein Klein-Remels Feuerwehr Hollen

Uplengener Hochzeitsgalerie

Beate Lindenbeck geb. Bruns und Michael Lindenbeck sagten am 22. Februar im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Melanie Fritz geb. Baumann und Erwin Fritz gaben sich am 1. März 2013 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Sonja Hanken und Andre Hanken geb. Joostberends gaben sich am 1. März 2013 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.


März/April 2013

Seite 47

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Hauptuntersuchung täglich bei uns!

• • • • •

Abbrucharbeiten • Kuhlen Gräben reinigen • Kelleraushub Auskofferungsarbeiten • Baumfällarbeiten landwirtschaftliche Arbeiten (pflügen, hobeln etc.) NEU: umweltfreundliche Gülleausbringung (mit Schleppschuh) Förderungsfähig durch die Landwirtschaftskammer • Schlegelmähen für Wallhecken und Gräben

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice

26849 Lammertsfehn · Kurzer Weg 6 Tel. (0 49 57) 89 84 71 · Fax (0 49 57) 89 84 72

Gemeindepokal Uplengen Am 27. und 28. Juli findet in Ockenhausen ein Turnier um den Gemeindepokal der 1. Herren statt. Teilnehmer sind der VfL Ockenhausen, VfB Uplengen, FTC Hollen und SV Neufirrel. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Uplengen möchteder VfL Ockenhausen dieses Turnier als Einweihung für ihren neuen Sportplatz ausrichten. Am 27. Juli sind die Vorrunden (abends) und am 28. Juli Spiel um Platz 3 + 4 und Endspiel. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu, V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 7500 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende Mai 2013 Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 8. Mai 2013

Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

PRAXISÜBERNAHME ALTER POSTWEG 69

Praxis unter neuer Leitung Remels Seit dem 1. Januar 2013 hat Sandra Vieth die Krankengymnastik-Praxis von Marianne Koch übernommen. Für die Patienten ändert sich nichts, alles läuft so weiter wie zuvor. Alle Gutscheine und Rezepte behalten ihre Gültigkeit. Für Ärzte und andere Partner besonders wichtig: am Leistungsspektrum ändert sich ebenfalls nichts. Die Zulassung zur Abrechnung wurde von allen Krankenkassen und Berufsgenossenschaften erteilt. Alle Behandlungen einer modernen Kranken- und Massagepraxis können weiterhin durchgeführt werden. Die regelmäßige Teilnahme an diversen Weiterbildungsmaßnahmen durch Sandra Vieth und die fünf qualifizierten Mitarbeiterinnen tragen dazu bei, dass Behandlungen immer nach den neuesten Erkenntnissen erfolgen. Dabei wird das breite Leistungsspektrum wie z.B. die Kranken-

gymnastik auf neurophysiologischer Basis, das orthopädische Kinderturnen, die Haltungsschulung, die Nachbehandlung von Sportverletzungen und chirurgischen Eingriffen beibehalten bzw. gegebenenfalls erweitert. Ganz verabschiedet aus dem Praxisgeschehen der Kranken-

gymnastik hat Marianne Koch sich aber nicht. Als freie Mitarbeiterin wird sie dem Team um Sandra Vieth weiterhin zur Verfügung stehen. Darüber hinaus führt sie die Naturheil-Praxis in bewährter Weise in den Räumen Alter Postweg 69, auf der Insel Borkum und in Bad Zwischenahn weiter.

Die guten Hände vom „Alten Postweg 69“ Sandra Vieth

Naturheilpraxis

Krankengymnastikund Massagepraxis

Marianne Koch Heilpraktikerin u. Dozentin

• Sport-Physiotherapeutin • ärztlich geprüfte Lymphdrainage-, Manualtherapeutin • PNF • Heilpraktiker für Physiotherapie

• • • •

Osteopathie Kinderosteopathie Bioresonanztherapie Irisdiagnose

– Partner aller Kassen und Berufsgenossenschaften – Alter Postweg 69 · 26670 Uplengen-Remels · Telefon 04956-929010 · Telefax 929040 Internet: www.physio-mariannekoch.de


26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de Mähroboter „R40Li“ für Rasenflächen bis max 400m2 inkl. Ladestation

1349.-

Mit dem Gardena Mähroboter nie wieder selbst Rasen mähen! Mäht von ganz alleine nach dem Zufallsbewegungsprinzip, findet selbstständig an die Ladestation zurück und uf. lädt automatisch wieder auf. Rasenschnitt verbleibt auf dem Rasen als natürlicher Dünger (Mulchfunktion).

Mähroboter„R70Li“

Mit uns e i S n e h c a m n e t u g n e n ei Schnitt!

für Rasenflächen bis max 700m2 inkl. Ladestation

1649.-

Rasentrac Scooter Mini 6 PS Briggs+Stratton-Motor 60 cm Schnittbreite 150 Ltr. Fangkorb

1199.-

Rasentrac Expert Scooter Pro 12 PS MTD-Motor 76 cm Schnittbreite 200 Ltr. Fangkorb

1559.-

Rasentrac Expert 92.155 A 15,5 PS Briggs+Stratton-Motor 92 cm Schnittbreite 280 Ltr. Fangkorb Autodrive Getriebe

2995.-

Robomäher Robo Scooter 500

Robomäher Robo Scooter 3000

Rasenfläche bis zu 500m2 Metallmesser Regensensor inkl. Ladestation

Rasenfläche bis zu 3000m2 zwei Metallmesser Regensensor inkl. Ladestation

1299.-

2699.-

Besuchen Sie uns auch auf der Gewerbeschau in Remels am 13. und 14. April


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.