Juli/August 2011
Seite 33
RAT DER GEMEINDE HAT NACHFOLGE BESCHLOSSEN
Stimmungsvoller Abschied aus dem Berufsleben Uplengen Zur offiziellen Verabschiedung von Arnold Sauder am 18. Mai 2011 waren nicht nur die Mitarbeiter der Verwaltung, des Bauhofes der Gemeinde Uplengen und die Mitglieder des Verwaltungsausschusses im Ratssaal anwesend. Ehemalige, wie der damalige Gemeindedirektor Ewald Böke, der zum 1. März 1974 die Einstellung von Arnold Sauder bei der Gemeinde Uplengen vornahm, waren ebenso gekommen wie seine Familie, Vertreter von Behörden, Ämtern, Freunde und Bekannte. In seiner Laudatio ließ Bürgermeister Enno Ennen den beruflichen Werdegang von Arnold Sauder Revue passieren und hob dabei dessen besonderen Leistungen für die Gemein-
de Uplengen hervor. Stets war auf Arnold Sauder Verlass. Auf sein Wort konnten die Beteiligten bauen. Ein vertrauensvolles Miteinander, dabei stets offen, ehrlich und sachlich sein, prägte
über fast vier Jahrzehnte seine Tätigkeit in der Gemeinde und darüber hinaus. Am 5. April 1979 fasste der Rat der Gemeinde den Beschluss, dass Arnold Sauder über die Tätigkeit als Leiter des Bauamtes hinaus, auch als Allgemeiner Stellvertreter des Gemeindedirektors in Zukunft tätig ist. Mit dem ihm eigenen Fleiß, seiner großen Beharrlichkeit bei der Lösung von Aufgaben bzw. Problemen, übernahm er bis zum letzten Tag seiner Tätigkeit Verantwortung für die Gemeinde Uplengen. Gemeindeoberamtsrat Arnold Sauder hat seinen Arbeitsplatz im Rathaus der Gemeinde Uplengen schweren Herzens verlassen. Ganz weg wird er nie sein. Die Persönlichkeit Arnold Sauder wird fehlen, sein Fachwissen ist nur schwer ersetzbar.
Nachfolge: Leiter des Fachbereich Bauen:
Hinrich Becker Seit 1985 ununterbrochen im Bauamt der Gemeinde tätig. Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters:
Hermann Peper Seit 1980 Fachbereichsleiter Innere Verwaltung, Grundstücke, Schulen
Neubesetzung Remels Fachbereichsleiter für den Bereich Ordnung und Soziales ist seit dem 1. Mai 2011 Wilfried Diener, seit 1979 bei der Gemeinde tätig und in den vergangenen Jahren bereits Vertreter des Fachbereichsleiters. Er tritt damit die Nachfolge von Enno Ennen an, der diesen Bereich nach seiner Wahl zum Bürgermeister in Personalunion mit leitete.
Das nächste Blattje erscheint vor dem Uplengener Herbstmarkt (18.09.) – Annahmeschluss: 24. August GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN KOOPERATION
VfB in der „Rappelkiste“ Stapel Im Kindergarten in Stapel wird seit März Gesundheitsförderung für Kinder – auch Reha Sport genannt, angeboten. Das heißt ganzheitliche Bewegungsförderung für/von motorisch und entwicklungsauffällige/n Kinder. Die Gesamtpersönlichkeit der Kinder wird gestärkt, sowie Spaß
und Freude an der Bewegung. Des weiteren wird die Motorik und Entwicklung des einzelnen Kindes gefördert und auch gefordert. Die Übungsleiterin Insa Weelborg ist beim VfB Uplengen tätig und leitet dort mehrere Kindersportgruppen, sowie auch Gruppen für Erwachsene. Im Kindergarten Stapel betreut sie am Mittwochvormittag zwei Gruppen mit je-
weils acht Kindern. Eine Übungseinheit dauert 60 Minuten. Die Kinder sind mit Begeisterung dabei und haben viel Freude an den einzelnen Bewegungsabläufen und den dazugehörenden Entspannungsübungen. Für diese Rehasportmaßnahmen benötigen die Eltern eine Rehaverordnung vom jeweiligen Hausarzt des Kindes.
Jetzt beim Zahnarzt weniger dazu bezahlen. Wir zeigen Ihnen wie!
Versicherungsbüro Stephan Weßel Kirchstraße 9 26670 Uplengen Tel. 04956 912920 Fax 04956 912921 www.vgh.de/stephan.wessel stephan.wessel@vgh.de