Uplengen Blattje Juli

Page 28

Seite 28

Juli/August 2011

MIT DEM RAD DAS MOOR ENTDECKEN ...

Moorroute eröffnet

OKM-FREIZEITHEIM IN GROSSOLDENDORF

Neues Hinweisschild

Offizielle Einweihung der Moorroute am 7. Juli 2011 (v.l.n.r.): Bürgermeister Klaus Groß, Westerstede; Bürgermeister Heiner Lauxtermann, Zetel; Bürgermeisterin Karin Emmelmann, Friedeburg; Bürgermeister Enno Ennen, Uplengen. Foto: Stephans

Uplengen Am 7. Juli 2011 wurde die neue Moorroute eröffnet. Die Gemeinden Friedeburg, Uplengen und Zetel sowie die Stadt Westerstede haben gemeinsam eine einzigartige Fahrradroute rund um die ausgedehnten Moorgebiete entwickelt. Die Radfahrer können auf der etwa 100 Kilometer langen Strecke – die auch in Teilabschnitten (dann etwa zwischen 30 und 40 Kilometer je Abschnitt) gefahren werden kann – die Faszination der Moore erleben. Besonders das neue Beschilderungssystem nach niederländischem Vorbild wird auch Skeptiker überzeugen, denn mit diesem „Knotenpunktsystem“ kann man sich praktisch nicht mehr verfahren. An jedem der eingerichteten Knotenpunkte ist eine Tafel mit der Karte angebracht, auf der man nicht nur sehen kann, wo man gerade ist, sondern auch wie es zum nächsten Knotenpunkt weitergeht. Einfach bei einem Knotenpunkt an der Strecke starten, so die Initi-

atoren der Route, und losfahren – alles andere ergibt sich ganz automatisch. Viele Highlights an der Route wie z.B. der Moorerlebnispfad in Uplengen, das Schulmuseum in Zetel, die alte St. Marcus-Kirche in Marx oder der „Draisinenspaß“ in Westerstede machen eine Fahrradtour entlang auf der Moorroute zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Route verläuft in der Regel immer abseits von Hauptverkehrsstraßen; viele fahrradfreundliche Cafés und Restaurants an der Strecke laden zu Pausen ein. Die Route ist nicht nur für geübte Radfahrer sondern vor allem auch bestens für Familien mit Kindern geignet, denn es gibt viel zu sehen und Flora und Fauna an der Strecke laden zu immer neuen Entdeckungen ein. Prospekte und Details zur Route sind in den Tourist-Infos in Zetel, Westerstede, Uplengen und Friedeburg erhältlich bzw. können im Internet unter www.moorroute. de herunter geladen werden.

Großoldendorf Nachdem das Logo des OKMFreizeitheims verändert wurde, konnte nun auch ein modernes neues Hinweisschild aufgestellt werden. Das Freizeitheim ist ein Haus des Ev. Ostfriesischen Gemeinschaftsverbandes, einer eigenständigen Organisation innerhalb der Landeskirche. Zu unseren Gästen zählen vor allem Kinder und Jugendgruppen, Kindergärten, Grundschulklassen und Konfirmandengruppen. Aber auch Familienfreizeiten oder Familientreffen finden häufig im Freizeitheim statt. Viele unserer Gäste informieren sich auf der Internetseite www.okm-freizeitheim.de über die vielfältigen Möglichkeiten die das Freizeitheim bietet. Dieses Jahr gab es schon einige Großveranstaltungen auf

dem Gelände. Im Juni fand wie jedes Jahr das EC Jungscharwochenende auf unserm Zeltplatz statt. Etwa 500 Teilnehmer aus ganz Ostfriesland erlebten ein tolles Wochenende mit viel Aktion, Spaß und guten Impulsen. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis mitzuerleben, wie die Liebe Gottes auf so vielfältige Weise weiter gegeben wird. Die Kinder und Mitarbeiter vom Kindertreff in Großoldendorf sind gern gesehene Gäste auf unserem Gelände und im Freizeitheim. Den Kindertreff gibt es jeden Donnerstag von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr in Großoldendorf. Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist der Kindergottesdienstraum bei der Firma Johann Lüschen in der Middelstraße in Großoldendorf.

SCHWERES GESCHENK

Abschied Hollen Zur Erinnerung an ihre Kindergartenzeit übergaben am 6. Juli die zukünftigen Erstklässler dem Kindergarten Hollen ein ganz schweres Geschenk. Es handelt sich um einen 1,8 Tonnen schweren Stein der auf dem Spielplatz ein Platz fand und von den Kindern gleich als ideale Sitzgelegenheit in Beschlag genommen wurde. Daran können nun die Kindergartenkinder ihre Freude haben und darauf herum klettern. Ein passendes Schild mit Gravur darf natürlich nicht fehlen und wurde mit übergeben um am Stein befestigt zu werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.