Seite 4
Juli/August 2014
Unser Steuerwissen – Ihr Geld
Mein Tipp: Die Wohngebäudeversicherung, die wirklich an alles denkt.
Sie haben Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, Rente oder Versorgungsbezügen? Dann können Sie mit Ihrer Einkommensteuererklärung Geld sparen.
Sprechen Sie uns an, wir machen das für Sie! Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Renter und (Klein-)Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.
Haushoch
n.
überlege
Bagbander Straße 5, 26835 Hesel Beratungsstellenleiter Karl-Heinz Vormelcher Tel. 04946 899105, Karl-Heinz.Vormelcher@vlh.de www.vlh.de
Kostenloses Info-Telefon 0800 1817616
Hölzerne Hochzeit Die leistungsstarke Wohngebäudeversicherung der Württembergischen zum günstigen Preis. Lassen Sie sich von uns ein passendes Angebot erstellen.
Generalagentur Udo Müller Dipl. Betriebswirt Kirchstr. 36 · 26835 Hesel Telefon 04950 2120 udo.mueller@ wuerttembergische.de
Großoldendorf Seit zehn Jahren sind Elke und Hannes Röben aus dem Heideweg in Großoldendorf nun schon
20 JAHRE URLAUB IN UPLENGEN
Hessen in Remels
V.l. Alfred Weber, Gerhard Walburg, Ursula Walburg im Gartenhaus von „Folli“ Fecht. Foto: Stephans
Remels Seit zwanzig Jahren heißt ihr jährliches Urlaubs- und Erholungsziel Uplengen. Hier in Remels fühlen sich Gerhard und Ursula Walburg aus dem hessischen Sinn-Edingen überaus wohl. Besonders schätzen sie die intakten Fahrradwege und die gute Luft. Das
freundliche „Moin“ begeistert sie auch heute noch. Der Vorsitzende der Touristik Uplengen e.V., Alfred Weber und Geschäftsführer Manfred de Groot besuchten das Ehepaar bei ihren Vermietern Folkert und Gerda Fecht, um sich für die langjährige Treue mit einem Präsent und Blumenstrauß zu bedanken.
verheiretet. Zur Hölzernen Hochzeit überbrachten die Nachbarn einen schönen Bogen, über den sich das Paar sehr freute und mit ihnen das Glas erhob.
NACHBARDORF IM AMMERLAND FEIERT JUBILÄUM
100 Jahre Hollriede Hollriede/Uplengen Unser kleines Nachbardorf Hollriede im Ammerland hat in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird vom 19. bis 21. September gefeiert. Hierzu sind natürlich auch die ostfriesischen Nachbarn eingeladen. Auch wenn der Name Hollriede erst um 1926 vergeben wurde, vermutlich geht dieser Name zurück auf die Bezeichnung „Hohle Riedenbrücke“ für die Verbindung zwischen Moorburg und Großsander. Die ersten Häuser jedoch, für die dann später der Name vergeben wurde, sind Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden. Am Haus in der Augustfehner Straße 6 steht das Baujahr „1914“ noch heute am Giebel. Im Jahr 1930 wurde die Schule gebaut und 1950 die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Stolz sind die Hollrieder auch auf die Leistungen in der jüngeren Zeit. So wurde 1990 ihr „Sport- und Dörpshus“ eingeweiht und im Jahr 2013 kam dann das neue Feuerwehrhaus hinzu. Feiern wollen die Hollrieder ihr Jubiläum vom 19. bis 21. September. Beginn ist am Freitag Abend mit einer Disco (durchge-
führt von der Bude Moorburg). Am Samstag Nachmittag soll gegen 13.30 Uhr ein großes Gruppenfoto mit allen Hollriedern aufgenommen werden. Die Dorfgemeinschaft hat mit der NWZ gewettet, dass mindestens 90 % der Einwohner daran teilnehmen. Um 14 Uhr gibts Tee, Kaffee und Kuchen im Festzelt. Es werden Fotos gezeigt und Sketche aufgeführt. Chöre und Orchester aus der Region singen und spielen. Samstag Abend, ab 19 Uhr, gehts weiter im Programm. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 21. September, startet um 13.30 Uhr der Festwagenumzug in der Halsbeker Straße, wenden in Ihausen und werden in der Dorfmitte wieder abgestellt. Um 14 Uhr werden für die Besucher Kaffee, Tee und Kuchen im Festzelt angeboten. Gruppen – sehr gerne auch aus anderen Gemeinden – die sich mit einem Umzugswagen beteiligen möchten, können sich bitte mit Heino Neumann in Verbindung setzen (Tel. 04488-9480). Es haben bereits zahlreiche Dörfer und Vereine aus Ostfriesland angekündigt, dass sie in Hollriede dabei sein wollen. Onlineinfos: www.hollriede.de