Seite 50
Juli/August 2013
BESTES SCHAUFENSTER VON KERSTIN BARLAGEN GESTALTET
Remelserin gewinnt Gestaltungswettbewerb Uplengen Parallel zur Ausstellung „Land der Entdeckungen – Archäologie des friesischen Küstenraumes“, dass das Landesmuseum Emden gezeigt hat, wurde ein Wettbewerb für die Gestaltung von Schaufenstern ausgeschrieben. 19 Geschäfte beteiligten sich an dem Wettbewerb, den das Ostfriesische Landesmuseum ins Leben gerufen hat. Aufgabe war es, ein Schaufenster passend zum Thema „Land der Entdeckungen“ zu dekorieren. Dazu stellte das Landesmuseum Materialien zur Verfügung, die die Einzelhändler in ihre Dekoration einbeziehen sollten.
Dorfstraße 17 26670 Uplengen 0 49 56 / 92 70 03 01 62 / 2 31 79 98
pro.deko@t-online.de Gestalterin für visuelles Marketing
Uplengener Hochzeitsgalerie
Das Goldschmiedeatelier Aurum von Thorsten Malter an der Straße Zwischen Beiden Märkten in Emden hat das beste Schaufenster und damit den ersten Preis, eine besondere Abendführung der Mitarbeiter durch die Ausstellung, gewonnen. Dekoriert wurde das Schaufenster von Kerstin Barlagen (kleines Foto), Gestalterin für visuelles Marketing aus Remels. Jurymitglied Museumsdirektor Dr. Carsten Jöhnk sagte, dass es ihr und den Mitarbeitern von Aurum besonders gut gelungen sei, die bereitgestellten Elemente zu integrieren. Bei der Gestaltung des Schaufensters hat Kerstin Barlagen eindrucksvoll ihre Kreativität unter Beweis gestellt, indem sie die Goldscheibe von Moordorf – ein Highlight der Ausstellung – aus Ton nachgebaut hat. Mit diesen Gestaltungselementen ist es Kerstin Barlagen gelungen, die edlen Produkte des Goldschmiedeateliers eindrucksvoll zu präsentieren. Kerstin Barlagen ist gelernte Schaufenstergestalterin und seit 2005 selbstständig. Ihre erste und beste Kundin ist ihre eigene Friseurin, für die sie während der Ausbildung die Fenster kostenlos dekorierte. Das machte offensichtlich Eindruck, denn nach und nach kamen Opti-
ker, Juweliere sowie Fliesen-, Maler- und Tischlereifachgeschäfte auf die Dekorateurin zu, um sich fortan ihre Waren kreativ und auffallend platzieren zu lassen. Viele Dekorationsartikel stellt Kerstin Barlagen, die auch ihre Begabung zum Töpferhandwerk entdeckt hat, selbst her. Doch von Zeit zu Zeit muss sie sich von einigen Artikeln trennen. Die Artikel können bei Fliesen Fuß, Muttacker 2, in Remels erworben werden.
Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie
Maike Dänekas geb. Sinnen und Diedrich Dänekas gaben sich am 17. Mai 2013 in der „Alten Schmiede“ in Hollen das JA-Wort.
Ina Störmer geb. Wierzbinski und Martin Störmer sagten am 23. Mai 2013 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.
Claudia Lohmeyer geb. Frerichs und Jens Lohmeyer sagten am 24. Mai 2013 in der Mühle in Remels JA zueinander.
Sarah Temmen geb. Bollbach und Achim Temmen sagten am 31. Mai 2013 in der Mühle in Remels JA zueinander.
Gesina Abraham geb. Cramer und Volker Abraham schlossen am 31. Mai 2013 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.
Martina Habierski geb. Tammen und Olaf Habierski schlossen am 7. Juni im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.
Anika Wünsche geb. Lambertus und Gerrit Wünsche sagten am 21. Juni 2013 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.
Kristina Sandersfeld geb. Müller und Jörn Sandersfeld schlossen am 28. Juni 2013 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.
Regina Schlenter geb. Zarth und Holger Schlenter gaben sich am 5. Juli 2013 in der Mühle in Remels das Ja-Wort.
Annett Klock geb. Lange und Rainer Klock sagten am 6. Juli 2013 in der Mühle in Remels JA zueinander.