ERIA AFE tro
Seite 38
Juli/August 2012
IA IP Z Z E R
· E I SC A F E · B I S T R
VERLOSUNG SCHÜTZENFEST REMELS
O
Gewinner ermittelt Uplengen
Unsere Empfehlungen Filetspieße vom Grill mit Pommes frites, Reis, Krautsalat, Zaziki, Fetakäse.....................................................................
10.90
Pizza Bruschetta mit frischen Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Rucola und Mozzarella............................................................
Lachs-Lasagne mit Lachs und Spinat in Tomaten-Béchamel-Sauce.....
Bauernschnitzel
Beim diesjährigen Schützenfest in Remels wurde folgendes Königshaus ermittelt: Schützenkönig wurde Jürgen Meyer aus Bühren; 1. Adjudant HeinzGeorg Weerts aus Großoldendorf; 2. Adjudant Dietmar Fecht aus Remels.
Bei der traditionellen Verlosung gab es in diesem Jahr als ersten Preis einen PKW-Anhänger, gestiftet vom Anhängervertrieb Böckmann (Jübberde) sowie vom Bauunternehmen Janssen aus Remels. Glücklicher Gewinner des neuen Anhängers war Herr Bernhard Aggen aus Remels.
7.50 8.00
9.00 15.90
Schweineschnitzel mit 2 Spiegeleiern, Pommes frites und Salatbeilage..........................................
Rumpsteak
ca. 250 gr.* mit Pommes frites, Kräuterbutter, Salatbeilage.........
Genießen Sie jetzt unser original italienisches Eis in vielen köstlichen Sorten. Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de
Bei der Übergabe des Hauptgewinns. Von links Dennis Münk (Vorsitzender des Schützenvereins), Bernhard Aggen, Reinhold Post (Inhaber Bauunternehmen Janssen) sowie Herr Pollmann vom Anhängervertriebszentrum Böckmann aus Jübberde. Foto: privat
GEMEINDERATSSITZUNG AM 26. JUNI 2012
Neuigkeiten aus dem Rathaus Uplengen Am 26. Juni fand im Rathaussaal eine öffentliche Sitzung des Uplengener Gemeinderates statt. Nach der Eröffnung durch den Ratsvorsitzenden Hilmar Mittag folgte der ausführliche Bericht des Bürgermeisters.
der auf der Warteliste. Die „Paddel & Pedal-Station“ in Remels hat einen neuen Pächter. Herr Karsten Remshardt aus Wilhelmshaven, der bereits erfolgreich die Stationen in Friedeburg und Sande führt, möchte wieder frischen Wind in die Station Remels bringen.
Enno Ennen berichtete u. a. über den erfreulichen Rücklauf der Fragebogenaktion zum Thema Ganztagsschule. Das Interesse der Eltern sei an allen drei Grundschulstandorten so groß, dass nun Taten folgen können. In diesem Zusammenhang wird derzeit noch eine Umfrage durchgeführt, inwieweit Bedarf für eine evtl. Mittagsbetreuung im Schuljahr 2012/2013 besteht. Das Angebot der Gemeinde, in den Sommerferien Kinder von berufstätigen Eltern wochenweise zu betreuen, stößt auch in diesem Jahr auf viel Resonanz. Die ersten beiden Wochen sind bereits komplett ausgebucht. Die Anmeldungen für die Kindergärten und -krippen der Gemeinde liegen vor. In Hollen konnten bis auf ein Kind alle „untergebracht“ werden. In der Krippe in Remels allerdings stehen 17 Kin-
Erfreuliches berichtete der Bürgermeister auch aus dem Bereich der Feuerwehr. Beim Kreisentscheid konnte die Wehr aus Jübberde den ersten Platz erkämpfen. Demnächst wird es in Uplengen neben der Jugendfeuerwehr auch eine Kinderfeuerwehr
für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren geben. Hierzu wurde die Feuerwehrsatzung der Gemeinde entsprechend geändert bzw. erweitert. Ein Kfz-Betrieb in Stapel möchte seinen Betrieb erweitern. Dafür wird der Flächennutzungs- und Bebauungsplan geändert. Die Ratsmitglieder stimmten diesem Beschluss einstimmig zu. Das Ordnungsamt stellt eine Vielzahl an Einbrüchen gegen gemeindliche Objekte fest. Im 1. Halbjahr 2012 gab es bereits elf Einbrüche bzw. versuchte Einbrüche, sechs Sachbeschädigungen und zwei Diebstähle. In der Nacht vom 9. auf den 10. Juni wurde die Holzbrücke am Westufer des Badesees in Großsander vermutlich von jugendlichen Tätern in Brand gesetzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6500 Euro. Die Verursacher konnten in Zusammenarbeit mit der Polizeistation Remels voraussichtlich ermittelt werden. Gegen die Jugendlichen bzw. deren Eltern wird dann Schadenersatz in entsprechender Höhe geltend gemacht. Aus dem Fachbereich Bauen gab
es folgendes zu berichten: Die Erschließungsarbeiten am Baugebiet „Winterboensweg“ in Großsander wurden an die Fa. Post (Uplengen) vergeben. Die neu entstehende Straße wird den Namen „Am Winterboen“ erhalten. Die neue Straße im Baugebiet am Fehnweg in Nordgeorgsfehn wird den Namen „Am Fehn“ erhalten. Die Schmutz- und Regenwasserkanalisation in der Kirchstraße wird saniert. Der Auftrag wird ebenfalls durch die Fa. Post ausgeführt. Der Umbau der ehemaligen Lehrerwohnung an der Grundschule Stapel zur Kinderkrippe ist nahezu abgeschlossen. Beim Tagesordnungspunkt „Anfragen der Einwohnerinnen und Einwohner“ kamen Fragen zum Thema Kommunales Energienetz von einem Mitarbeiter der EWE NETZ GmbH. Dieser machte sich Sorgen um die Arbeitsplätze von sich und seinen Kollegen. Er wollte den aktuellen Stand der Dinge wissen. Bürgermeister Enno Ennen konnte seine Sorgen verstehen, aber ihm aufgrund eines laufenden Gerichtsverfahrens (die Presse berichtete darüber) keine Auskünfte erteilen.