Blattje Juli 2012

Page 1

ab 8,- Euro im Jahr, Familien ab 20,- Euro im Jahr. Nr. 59 11. Jahrgang Juli/August 2012

Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de LINDENSTRASSEN-SCHAUSPIELER ZU GAST IN HOLLEN

Ein Bürgermeister geht baden Hollen Besuch aus der Lindenstraße, der bekannten Fernsehserie der ARD, hatten am 3. Juni die Bewohner Hollens. Grund war der Gewinn bei einem Wettbewerb

der Serie, den Ortsvorsteher und Lindenstraßen-Fan Ulrich de Buhr gewonnen hatte. „Hol’ mich nach Hause“, hieß die Aktion. Die Jury, bestehend aus Schauspielern und Mitarbeitern der

Produktionsfirma Geißendörfer waren nicht nur angetan, von der Idee, sondern vielmehr von der „Location“, dem Hollener Dorfteich. Sowas Schönes hatten die Kölner selten gesehen. Bericht auf Seite 26

Sommerfete Hollen Samstag, 28. Juli

Seefest Großsander Freitag/Samstag, 3./4. August

Mühlenfest Großoldendorf Sonntag, 12. August

Kartoffelfest Jübberde Samstag, 18. August

Erntefest in Selverde Freitag/Samstag, 14./15. Sept.

www.baeckerei-hoppmann.de

Von links: Ulrich de Buhr (Gewinner der Aktion und Ortsvorsteher Hollens), Bürgermeister Enno Ennen, Gunnar Solka alias Peter „Lotti“ Lottmann und Sybille Waury alias Tanja Schildknecht waren gemeinsam im Hollener Dorfteich, um diesen von Müll und Unrat zu befreien. Foto: privat

Herbstmarkt Remels Sonntag, 23. September

Aus feinem Hefeteig mit guter Butter gebacken. Leckere Pflaumen, eine Prise Zimt und frische Butterstreusel für einen feinen, abgerundeten Geschmack.

Das nächste Blattje erscheint Mitte September – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 29. August

Postwurfsendung – An alle Haushalte

REISEKRANKENVERSICHERUNG


Seite 2

Juli/August 2012

Sommerzeit – Fliegenzeit!

Wir helfen mit Profi-Fliegengitter für Fenster und Türen.

Am Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 Internet: www.tischlerei-eden.de

FREITAG: DJ DAN / SAMSTAG: CROSSFIRE-BAND

Seefest Großsander

Die Band „Crossfire“ hat ihren Auftritt am Samstag Abend.

Großsander Alljährlich, am ersten Wochenende im August, ist ganz Großsander in Partystimmung. Ganz Großsander? NIcht ganz. Denn einige sind damit seit Monaten beschäftigt, eben diese Party vorzubereiten. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinsander sowie des Boßelvereins Großsander haben alles in die Wege geleitet, damit den vielen Besuchern aus Nah und Fern ein perfektes Partywochenende geboten werden kann. In diesem Jahr startet am Freitag Abend (3. August) wieder Partyman DJ Dan mit seiner ansteckend guten Laune. Das zumeist junge Publikum wird garantiert wieder auf seine Kosten kommen. Am Samstag Abend (4. August) gibt es handgemachte Musik. In diesem Jahr ist die Band „Crossfire“ zu Gast, die von Rock bis zur Partymusik alles hat, was man zur heißen Nacht am Bade-

Partyman DJ Dan ist der Spezialist an den Reglern.

see braucht. Für das leibliche Wohl mit bekannt günstigen Preisen ist natürlich wieder gesorgt. Der Eintritt beträgt jeweils 6 Euro. Wer 2 Euro sparen möchte, kauft sich die Eintrittskarten bereits im Vorverkauf (bei EP: Rademacher in Remels sowie bei den Vereinsmitgliedern). Bis 23 Uhr gilt an beiden Abend auch wieder: Nimm’ zwei, zahl’ eins! (Außer Cocktails).

Unsere Stachelbeeren sind reif für Stachelbeertorte! Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten

Uplengener Veranstaltungskalender Stikelkamp Gut Stikelkamp Veranstalter:

Mi., 25. Juli 2012 19.00 Uhr Sommerfest auf Gut Stikelkamp Gemeinden Uplengen/Großefehn/Hesel/Moormerland

Hollen Ahlers’ Scheune Veranstalter:

Sa., 28. Juli 2012 Sommerfete Freiwillige Feuerwehr Hollen

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

Sa./So., 28./29. Juli 2012 Sommer-Zeltlager Reit- und Fahrverein Großoldendorf

Großoldendorf Hollsand Veranstalter:

So., 29. Juli 2012 Wandern durch den Hollsand VfB Uplengen (Wandergruppe)

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

So., 29. Juli 2012 Kinderfest Ortsbürgerverein Klein-Remels

Großsander Badesee Veranstalter:

Fr./Sa., 03./04. August 2012 20.00 Uhr Seefest (OpenAir-Party) Frw. Feuerwehr Groß-/Kleinsander, Boßelverein

Stapel Veranstalter:

Sa./So., 04./05. August 2012 Boßelerolympiade Boßelverein Stapel

Klein-Remels Dorfgem.-Haus Veranstalter:

Fr., 10. August 2012 Fahrradtour Ortsbürgerverein Klein-Remels

Großoldendorf Mühle Veranstalter:

So., 12. August 2012 11.00-18.00 Uhr Mühlenfest Dorfgemeinschaft Groß-/Oldendorf

Großoldendorf St.-Martins-Kirche Veranstalter:

Do., 16. August 2012 Gezeitenkonzerte Ostfriesische Landschaft

Jübberde Hollener Straße Veranstalter:

Sa., 18. August 2012 ab 12.00 Uhr Kartoffelerntefest (abends Oldiefete) Frw. Feuerwehr Jübberde

Stapel Veranstalter:

So., 19. August 2012 Boßelerfest Boßelverein Stapel

Hollen Sportanlagen Veranstalter:

Do.–So., 23.–26. August 2012 Sportwoche FTC Hollen (www.ftc-hollen.de)

Großsander Modellflugplatz Veranstalter:

Sa.–So., 25.–26. August 2012 Modellfliegen Modellfluggruppe Uplengen

14.00 Uhr

Meinersfehn Dörphuus Veranstalter:

So., 26. August 2012 Sommerfest Bürgerverein Meinerfehn

14.00 Uhr

20.00 Uhr

10.00 Uhr

ab 14.00 Uhr

19.30 Uhr

20.00 Uhr

ab 13.00 Uhr

Remels Mi., 29. August 2012 Treff Schützenplatz Tagesfahrradtour Veranstalter: Landfrauenverein Uplengen

09.00 Uhr

Remels Truglandweg 2 Veranstalter:

So., 2. September 2012 Tag der offenen Tür EFG Remels, www.efg-remels.de

10–17 Uhr

Remels Truglandweg 2 Veranstalter:

Sa., 8. September 2012 Konzert Flanders-Live EFG Remels, www.efg-remels.de

20.00 Uhr

Großoldendorf Reithalle Veranstalter:

So., 9. September 2012 Voltigierturnier Reit- und Fahrverein Großoldendorf

Selverde Dorfplatz Veranstalter:

Fr.–Sa., 14.–15. September 2012 Erntefest Ortsbürgerverein Selverde (Te. 04956-1650)


Juli/August 2012

Seite 3

GERHARD „OLLY“ OLTMANNS VERTRITT OSTFRIESLAND

Das perfekte Dinner Uplengen Saarland, Ostriesland, Dresden und Tegernsee - Welche Region hat die beste Küche? In der neuen Koch-Doku „Das perfekte Dinner - Kampf der Regionen“ klären vier Hobbyköche aus verschiedenen Teilen Deutschlands diese kulinarische Streitfrage. Die jeweiligen Vertreter ihrer Region laden sich gegenseitig zu einem Drei-Gänge-Menü nach Hause ein. Hier müssen sie ihre Mitstreiter nicht nur von ihren Gastgeberqualitäten, sondern auch von den regionalen Spezialitäten über-

zeugen. Aber auch für das heimische Flair gilt es die Gäste zu begeistern, denn diese bewerten ihre kulinarische Reise am Ende eines jeden Abends mit null bis zehn Punkten. Wer am Ende die meisten Punkte bekommt, ist um 3.000 Euro reicher und der Held einer ganzen Region! Am 27. Juni wurde in Uplengen (Ostfriesland) mit Hobbykoch Gerhard Oltmanns aus Bühren gedreht. Der genaue Sendetermin auf VOX steht derzeit noch nicht fest. Wir werden aber rechtzeitig darauf hinweisen.

Wir sind auch den ganzen Sommer für Sie da!

Jetzt anmelden für neue Kurse LKW/Bus super günstig • Mofa • Moped • Motorrad • Pkw • Anhänger • Lkw • Bus • Schlepper

Augustfehner Str. 6 · 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 04956 405180 · www.fahrschule-wilken.de

www.olb.de

Während das eine Kamerateam im Esszimmer die erwartungsvollen Gäste filmte, war das andere damit beschäftigt, Gerhard (Olly) in der Küche auf die Finger zu schauen.

EFH mit Garage in ruhiger Wohnlage von Detern, Bj. 1993, ca. 86 m² Wohnfläche plus Bodenraum, 657 m² Grundstück. Ideal als Altersruhesitz. Junge Einbauküche im Preis enthalten. OLB-Objektnr. 786109 119.000,00 € Claudia Schütte, Tel. 04489/92970-10

Bezugsfreier Winkelbungalow in unverbaubarer Lage von Warsingsfehn, Bj. 1968/1978, ca. 162 m² Wohnfläche zzgl. Teilkeller, 1.003 m² Grundstück, zwei Garagen. Sehr guter Pflegezustand. OLB-Objektnr. 730150 149.000,00 € Marcel Vischer, Tel. 04954/94901-10

Bezugsfreies EFH in zentraler Lage von Leer, Bj. 1959/1980, ca. 140 m² Wohnfläche, 1.230 m² Grundstück.Kachelofen, Vollunterkellerung, Parkett, Isolierverglasung. Renovierungsbedarf vorhanden. OLB-Objektnr. 7001097 169.000,00 € Tim Conring, Tel. 0491/9810-167

Exklusives Traumhaus in Kanallage von Uplengen, Bj. 1998, ca. 340 m² Wohnfläche, 1.649 m² Grundstück mit unverbaubarem Blick. Top-Ausstattung mit zwei (!) Doppelgaragen, hochwertigen Bädern, Bootsanleger. OLB-Objektnr. 7001072 398.000,00 € Günter Weihe, Tel. 0491/9810-175

Ebenerdiges Wohnhaus mit Garage und Wintergarten in Westerstede, Bj. 1963, ca. 151 m² Wfl. plus Wintergarten, 802 m² perfekt angelegter Garten. Holzfenster mit Isolierverglasung, Gasheizung aus 1999. OLB-Objektnr. 780535 158.000,00 € Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51

Renoviertes EFH mit Einliegerwohnung in Warsingsfehn, Bj. 1968, ca. 167 m² Wohnfläche, 1.049 m² Grundstück. Teilkeller, Garage, Doppelcarport! Nutzung als EFH möglich. Guter Zustand, ruhige Wohnlage. OLB-Objektnr. 730154 143.000,00 € Elke Meyer, Tel. 04954 94901-12

EFH mit Garage in ländlicher Lage von Uplengen, Bj. 1980, ca. 136 m² Wohnfläche, 1.167 m² Grundstück. Kluge Raumaufteilung, große Wohnküche. Schönheitsreparaturen erforderlich. OLB-Objektnr. 72888 89.000,00 € Marco Schimmel, Tel. 04956/9257-10

EFH mit Ausbaureserve und Garage in Ocholt, Bj. 1960, ca. 98 m² Wohnfläche zzgl. 29 m² Bodenraum, 816 m² Grundstück in schöner Wohnlage. Isolierverglasung, Gasheizung aus den 90ern. OLB-Objektnr. 790171 84.000,00 € Ingo Sperlich, Tel. 04488/8453-51


Seite 4

Juli/August 2012

Ein außergewöhnlicher Anlass hat einen außergewöhnlichen Rahmen verdient.

PARTYIDEE AUS AMERIKA EROBERT UPLENGEN

Fotos für Partys und Events

Uplengen

Feste, Tagungen, große Mittag- und Abendessen, Jubiläen, Betriebsausflüge oder natürlich Ihre Traumhochzeit – es gibt weit und breit keinen besseren gesellschaftlichen Treffpunkt als den Fehnhof-Saal und seine Gastronomie. Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Wunschtermin! Wir beraten Sie gerne!

26670 Uplengen-Südgeorgsfehn Südgeorgsfehner Str. 85 · Tel. (0 44 89) 27 79 · www.fehnhof.de

Fotos werden auf Partys aller Art immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Einfach, weil’s Spaß macht, werden Bilder werden Bilder aufgenommen und mit Freunden geteilt. Eine neue Idee zu diesem Thema kommt gerade frisch aus Amerika. Die so genannte Fotospaßbox wird demnächst sicher häufiger anzufinden sein. Ob Partys (Hochzeit, Geburtstag, Abi-Abschlussfeier, Firmenfeier, Motto-Partys sowie Veranstaltungen/Events (Kinder- und Jugendfreizeiten, Schulfeste, Präsentationen, etc.), Fotos mit der Fotospaßbox bringen Spaß und eine bleibende Erinnerung. Im Prinzip ist die Fotospaßbox wie ein Fotoautomat zu verstehen, vor dem aber mehrere Personen Platz finden und sich auto-

matisch ablichten lassen können. Mittels Fußschalter werden vier aufeinander folgende SelbstPortraits aufgenommen, jeweils im Abstand von fünf Sekunden - genug Zeit, sich mit neuer Position und/oder neuen Requisiten in Szene zu setzen. Die vier Bilder werden anschließend als Mini-Collage mit dem Event-Logo ausgedruckt. Als Option können die einzelnen Fotos für 14 Tage von einer passwortgeschützten Internetgalerie heruntergeladen werden. So bleibt der Gastgeber/ das Event auch nach dem Event im Gespräch! Wer Interesse hat, kann sich schon im Internet informieren: www.fotospassbox.de oder direkt Kontakt aufnehmen mit Heike Oltmanns (Fotodesign Oltmanns), Bührener Str. 35, 26670 Uplengen, Tel.: 04956-912072, fotospassbox@t-online.de.

INTERESSENGEMEINSCHAFT DER SELBSTSTÄNDIGEN FEIERT IN DIESEM JAHR 10-JÄHRIGES BESTEHEN

Gemeinsam geht’s besser: 10 Jahre ISH Hollen Im Herbst 2002 lud der damalige Ortsvorsteher Dieter Baumfalk die Gewerbetreibenden Hollens und Umgebung zu einer Versammlung ein. Er machte den Vorschlag, einen Gewerbeverein zu gründen. Nach konstruktiven Gesprächen und Diskussionen konnte dann im November desselben Jahres die ISH – Interessengemeinschaft der Selbstständigen Hollens und Umgebung – ins Leben gerufen werden. Dieser Zusammenschluss sollte keine Konkurrenz zur GSU in Remels darstellen. Allerdings stellte man schon seit längerem fest, dass der Schwerpunkt der GSU-Arbeit in Remels direkt war und die Ortschaften drumherum kaum profitierten. Zweck dieses Gewerbevereins war und ist die gemeinsame Arbeit für und mit dem Dorf Hollen. „Gemeinsam geht’s besser!“ lautete daher auch gleich der Grundsatz. Wenn etwas erwirtschaftet wird, dann ist immer das Dorf Hollen und Umzu der Nutznießer. Mit einer Satzung und Rolf Benz als 1. Vorsitzenden ging es dann los. Die erste Frage war: wie macht man sich im Ort bekannt? Schon einige Wochen später

Bevor man seinen Lieblingswein erwerben konnte, durfte man diesen in einer Weinprobe kosten.

wurde die erste Veranstaltung ins Leben gerufen: der Weihnachtsmarkt Hollen. Dieser erfreut sich im Ort und Umzu bis heute bester Beliebtheit. Zweimal wurde eine Gewerbeschau in Wissmanns Bushalle durchgeführt. Die ISH ist Initiator des Hollener Wanderwegs. Hierzu wurden Hinweisschilder angeschafft und aufgestellt sowie Karten gedruckt. Die ISH beteiligt sich an fast allen Veranstaltungen im Ort, ob mit

„Menpower“ oder finanziell. In Kürze sollen weitere Mülleimer angeschafft und im Ort aufgestellt werden. Mittlerweile gehören fast 30 Unternehmen zur ISH. Ob Handwerksbetrieb, Dienstleistungsunternehmen oder Einzelhandel, die Vielfalt und die Anzahl ist beeindruckend. Am 30. Juni fand am Dorfteich in Hollen der erste Hollener Weinabend statt. Dieser sollte zwar in erster Linie eine kleine Feier zum

Foto: de Buhr

10-jährigen Bestehen sein, aber eine Wiederholung ist dieser etwas anderen Veranstaltung ist natürlich auch nicht ausgeschlossen. Mehrere Hundert Besucher fanden sich am schönen Dorfteich ein und genossen bei bestem Sommerwetter den Abend bei Wein, Käse und Flammkuchen. Seit mehreren Jahren ist Wilhelm Eden nun Vorsitzender der Gemeinschaft. „Wir haben noch viel vor...“, meint Eden.


Juli/August 2012

Seite 5

Wolff´s F Fahrradwelt

Gut geschützt in die Sonne!

Ostertorstr. 82 · 26670 670 R Re Rem Remels em e mels e Tel. 04956-782972

Oben ohne? Nicht mit mir!

Ladival Sonnenschutzcreme

Fahrradhelme nur aus Wolff’s Fahrradwelt!

Gutschein

200 ml bis LSF 30 statt 17,45*

nur €

5,- Euro Rabatt

beim Kauf eines Fahrradhelms.

99

IN DIESEM MOMENT

9.

Über 40% gespart

erkennen Sie, dass selbst eine kleine Anzeige Beachtung findet. Infos: 04489-928026

Ostertorstraße 79 · Remels Telefon 0 49 56-40 59 59

Wir verwöhnen Sie mit…

Pizza, Pasta, Salaten, Baguettes, Aufläufe, Fleisch-/Fischgerichten sowie erlesenen Weinen, Bieren, Cocktails u.v.m. Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 17–24 Uhr – Do.–Fr. 11.30–14.30 Uhr + 17–24 Uhr · Sa. 16–24 Uhr – So. 11.30–24 Uhr

*unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Offizinpharmazie und Gesundheitsberatung

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 Internet: www.linden-apo.de E-Mail: info@linden-apo.de

Gas • Heizung • Sanitär • Wärmepumpen • Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Meinersfehner Straße 29 • 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 • Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

Kreissieger kommt aus Jübberde und Flachsmeer Ostrhauderfehn/Uplengen Zwölf Gruppen hatten sich für den Kreisentscheid im Leistungswettbewerb in den letzten Wochen qualifiziert. Auf dem Kreisfeuerwehrverbandsfest in Ostrhauderfehn hieß es nun den Kreissieger zu ermitteln. Die Gruppen fanden schwierige Bedingungen vor. Nicht, dass plötzlich die Regularien geändert wurden, sondern das Wetter war nicht auf der Seite der Feuerwehren. Durch den über den kompletten Tag anhaltenden Regen war der Wettkampfplatz total durchgeweicht und an ei-

nigen Stellen sehr rutschig und matschig. Elf Gruppen nahmen diese Hürde jedoch spielend, eine Gruppe nahm nach Sichtung des Wettkampfplatzes nicht mehr teil. Wie gewohnt kuppelten die Feuerwehren in kürzester Zeit Saugschläuche aneinander, förderten Wasser bis zum Verteiler und bauten dann einen Löschangriff über drei Rohre auf. Auch die jeweiligen Wassertrupps, die immerhin bei Regen über eine Leiter auf ein hohes Podest steigen mussten konnten dem Wetter trotzen. Am Ende kamen alle elf Gruppen ohne Unfälle durch die Übung.

So sehen Sieger aus: mit Jacke die Kameraden aus Jübberde, ohne Jacke Flachsmeer. Fotos: privat

Die weiteren Prüfungen, Knoten anlegen und Fragen beantworten konnten dann im trockenen im Feuerwehrhaus Ostrhauderfehn absolviert werden. Am Ende hatte in der Wertungsgruppe „TS-Fahrzeuge“ die Feuerwehr aus Flachsmeer die Nase vor. Sie siegte vor den Gruppen aus Selverde und Neudorf. Die Feuerwehr Flachsmeer ist damit zum dritten mal in Folge Kreissieger, dies bedeute für Kreisbrandmeister de Freese, dass im nächsten Jahr ein neuer Wanderpokal gestiftet werden muss. In der zweiten Wertungsgruppe,

zu der die Fahrzeuge mit eingebauter Pumpe zählten hieß der Sieger Jübberde vor Hatshausen und Völlenerkönigsfehn. Die Ergebnisse mit Punktzahlen: Wertungsgruppe 1 (Feste Pumpe) 1. Jübberde (396,37); 2. Hatshausen (388,02); 3. Völlenerkönigsfehn (378,88); 4. Veenhusen / Warsingsfehn (303,58). Wertungsgruppe 2 (Tragbare Pumpe): 1. Flachsmeer (410,26); 2. Selverde (407,31); 3. Neudorf (406,65); 4. Stapel (405,73); 5. Groß- und Kleinsander (373,58); 6. Spols-Poghausen (364,37); 7. Firrel (333,39).

Auch wenn die Feuerwehrleute Wasser gewohnt sind, so viel, wie an dem Sonntag von oben dazu kam, war nicht mehr schön.


Seite 6

Juli/August 2012

Ihr Apotheker informiert:

Erste Hilfe bei Sonnenbrand

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

MINIBAGGERVERLEIH Verleih von • Minibagger • Stromerzeuger (bis 9,6 kW)

• Rüttler, Dumper

FREDO MEYER

26655 WST-Ihausen Augustfehner Straße 42 Tel. 04488-71672 · Mobil 0171-2748762

Wir haben für Sie Rasenmäher (Elektro-, Benzin-, Aufsitz-) Kettensägen, Freischneider Ausführung von Inspektionen für alle Marken

V E R K A U F – V E R M I E T U N G – R E PA R AT U R – S E R V I C E

Sonne tut gut. Für die meisten Menschen gibt es kaum etwas Schöneres, als draußen die wärmenden Sonnenstrahlen zu genießen. Viele unserer Freizeitaktivitäten und besonders der Urlaub werden durch blauen Himmel und Sonnenschein erst so richtig gut. Doch die Sonne hat auch Ihre Schattenseiten. Ohne auszureichenden Schutz kommt es schnell zu vorzeitiger Faltenbildung und anderen Zeichen der Hautalterung. Die größte Gefahr bei ungeschütztem Sonnenbaden ist unbestritten der Sonnenbrand. Jeder Sonnenbrand birgt das Risiko von Spätschäden der Haut. Insbesondere die bräunenden UVB-Strahlen der Sonne können erhebliche Hautschäden verursachen. UVB ist nach wissenschaftlichen Untersuchungen zu über 80 Prozent an der Entstehung von Hautkrebs beteiligt. Hat man sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch einen Sonnenbrand geholt, heißt es Schadensbegrenzung zu betreiben. Als erstes: Sofort raus aus der

Konzert in der St.-Martins Kirche

Sonne! Und dann kühlen und cremen. Durch den Sonnenbrand ist die Haut stark durchblutet. Das führt zu dem typischen Hitzegefühl. Kalte Umschläge sind ebenso wohltuend wie kühlende Körperlotionen oder spezielle Schaumsprays, die vorher am besten für kurze Zeit in den Kühlschrank gestellt werden. Der Vorteil eines Schaumsprays liegt bei der sanften Verteilung auf der Haut ohne die gereizte Haut zu stark berühren zu müssen. Am besten hilft eine leichte kortisonhaltige Lotion die Entzündungsreaktionen gleich einzudämmen. Zusätzlich lindert die Einnahme von entzündungshemmenden Substanzen den Schmerz und die Hautschädigungen. Bei einem Sonnenbrand erweitern sich die Gefäße der Haut – das führt zu einem vermehrten Flüssigkeitsverlust. Daher ist es wichtig ausreichend Wasser zu trinken. In den folgenden Tagen sollte die Sonne gemieden werden, damit sich die Haut vollständig erholen kann.

ERIC BÖRCHERS

Kreisauswahl

Hollen

Uplengen 13 Chöre aus der Kreisgruppe Leer im Ostfriesischen Sängerbund sangen unter dem Motto „Kommt und singt in unseren Chören“ am 20. Mai in der Remelser St-Martins-Kirche. Gemischte Chöre, Frauen- und Männerchöre boten ein abwechslungsreiches Programm. Neben

Volks- und Wanderliedern wurden auch Schlager und Shantys gesungen. Die Präsidentin des Ostfriesischen Sängerbundes, Frau Heike Douglas, stellte in der Begrüßung das 150-jährige Bestehen des Ostfriesischen Sängerbundes in der Vordergrund. Die Pastorin, Frau Steinhorst-Cordes, stimmte in der Begrüßung ein Lied an und

alle Anwesenden in der Kirche sangen mit. Der Kreisvorsitzende Werner Wallenstein eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. Durch das Programm führte Matthias Caspers aus Remels. Unterstützung bei der Organisation leistete der Männergesangverein „Feierabend“ Klein-Remels (Foto) und der Männerchor „Eintracht Remels“.

Gute Neuigkeiten vom FTC Hollen F-Jugend Jahrgang 2003.Nach etlichen Auswahlterminen ist der Spieler Eric Börchers aus unter 125 Kindern des Kreises Leer jetzt unter den besten 15 angelangt und somit für die Kreisauswahl nominiert. Eine hervorragende Leistung von Eric. Eric spielt natürlich weiterhin für die Mannschaft und wird mit seinen tollen Ideen auf dem Platz viel Erfolg bringen. Das Trainer/Betreuerteam Martin Ubben und Mario Pals freuen sich mit Eric und wünschen ihm weiterhin viel sportlichen Erfolg.


Juli/August 2012

Seite 7

Rademacher

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE 26670 Uplengen, Alter Postweg 64, Tel. 04956 1027, Fax 04956 3027 Email: rademacher@ewetel.net

24 Stunden shoppen www.ep-rademacher.de

Jugend-Fußballtag beim FTC Hollen Hollen Wenn Uplengens Sportvereine eins richtig gut machen, dann ist es die Arbeit mit und für die

Kinder und Jugendlichen. Auch beim FTC Hollen. Denn dieser fast 800 Mitglieder zählende Mehrspartenverein lud wieder ein zum großen Jugendfußballtag.

Das schon fast zur Tradition gewordene Event ist für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, Mädchen wie Jungen, nicht nur ein Erlebnis, sondern

Natürlich gehört auch ein gemeinsames Foto dazu. Trainer, Betreuer und die Kicker des FTC Hollen.

trägt auch zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten bei. Am 7. Juli nahmen auf den Sportanlagen in Hollen 112 Fußballerinnen und Fußballer teil.

Foto: Stephans


Seite 8

Juli/August 2012

© romy mitterlechner - Fotolia.com

NEUE HEIMAT?

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Hauptuntersuchung täglich bei uns! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Wir suchen Ihr Objekt! Î Î Î Î Î

Einfamilien-/Doppelhäuser Land-/Bauernhäuser Landwirtschaftliche Ländereien Baugrundstücke Mietobjekte

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Tischlerei - Ladenbau

Wir haben die Kunden!

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff

Immobilien-Netz für Auktionatoren e.V.

• Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Schützenstraße 4 · 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 91 85-0 · Fax 91 85-20 · www.spieker-immo.de

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

www.tischlerei-ladenbau.de

MIT „BUS&BAHN“ IN DIE STADT DES WESTFÄLISCHEN FRIEDENS

Der Kulturring Uplengen zu Besuch in Münster Uplengen Mit „Bus&Bahn“ lautete im April für die Teilnehmer des ersten Kultur Trips des Kulturring Uplengen e.V. in diesem Jahr die Devise: ein Besuch des Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster und eine Führung durch die geschichtsträchtige Altstadt standen auf dem Programm. Statt der ursprünglich vorgesehenen Anreise zum Leeraner Bahnhof im eigenen PKW wurde vom Vorstand kurzfristig ein Bus – Shuttle arrangiert, eine Entscheidung, die von allen Mitfahrerinnen und Mitfahrern dankbar angenommen wurde. Der Termin zu diesem Besuch war geschickt gewählt. So profitierte die Gruppe von einer Ausstellung zum Wirken des baskischen Künstlers Eduardo Chillida, die im Kunstmuseum Pablo Picasso noch bis zum 22. April 2012 gezeigt wurde. Rund einhundert grafische und zeichnerische Werke dieses Künstlers wurden während der einstündigen, sehr professionellen Führung eingehend erklärt. Eduardo Chillida (19282002), auch dem deutschen Publikum durch zahlreiche Skulpturen im öffentlichen Raum bekannt, gilt als erfolgreichster Bildhauer seiner Generation. Während der anschließenden, zweistündigen

Stadtbegehung konnte sein Werk „Toleranz durch Dialog“ im Original bewundert werden. Es steht im Rathausinnenhof und thematisiert die Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in zeitgemäß abstrakter Form. Auf dem Rundgang durch die restaurierte Altstadt erfuhr man in kompakter Form viel Wissenswertes zur Stadtgeschichte. Vorgestellt und besichtigt wurden das Rathaus, der Prinzipalmarkt mit den prächtigen Giebelhäusern, das Barockviertel mit Erbdrostenhof und Clemenskirche, sowie die Lambertikirche mit den deutlich sichtbaren Täuferkäfigen an der Außenseite des Turmes. Dort wurden einst, nach ihrer Exekution, die sterblichen Überreste der drei Anführer der Täuferbewegung, einer radikalreformatorisch-christlichen Bewegung im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts, zur Abschreckung zur Schau gestellt. Der St. Paulus - Dom wird derzeit renoviert und war deshalb nur von außen zu bewundern. Als besonderen Höhepunkt der Führung stellte sich die Innenbesichtigung des Friedenssaales im historischen Rathaus mit seinen kostbaren Schnitzereien heraus: hier wurde 1648 ein Teil des Westfälischen Friedens zur Beendigung des 30-jährigen

Am Eingang zum historischen Rathaus freut sich Gruppe auf den zweistündigen Rundgang durch die geschichtsträchtige Altstadt.

Krieges geschlossen, in dessen Folge u.a. zwei neue europäische Staaten entstanden, Holland und die Schweiz. Solch ein bemerkenswerter Streifzug macht hungrig und durstig. Auch dafür haben die Münsteraner gesorgt: mit Kaffee, Tee oder Kakao und köstlichen Backwaren stärk-

te man sich in einem stadtbekannten Café, alteingesessen seit vielen Generationen. Für die Organisatorin dieser Tour, Vorstandsmitglied und Kassenwartin Gisela Schoon, gab es nicht nur Dank und Anerkennung seitens der 1. Vorsitzenden Helga Sprang, sondern ausgesprochen lebhaften Beifall der ganzen Gruppe.


Juli/August 2012

Seite 9

Neues aus der Gemeindebücherei

Mit uns bewahren Sie einen kühlen Kopf!

Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinder- u. Jugendbücher. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher

Klimawartung

Aktuelle Neuerwerbungen (nutzen Sie auch unseren OnlineKatalog unter www.uplengen. de –>Link Gemeindebücherei):

Mein persönlicher Buchtipp: Christine Baumfalk Büchereileiterin Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry, Rachel Joyce, 378 S.; geb. „Eigentlich will Harold Fry nur einen Brief einwerfen an seine frühere Kollegin Queenie Hennessy, die im Sterben liegt. Doch dann läuft er am Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage, 1000 Kilometer. Zu Fuß von Südengland bis an die schottische Grenze zu Queenies Hospiz. Eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss. Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David. Für sich selbst. Und für uns alle.“ Harold lässt auf seiner unge-

Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)

planten Pilgerreise sein Leben Revue passieren. Er ist ein unauffälliger, angepasster 65-jähriger Mann, der nie zu spontanen Einfällen neigt. Umso mehr überrascht er seine Frau, als sie den Anruf von Harold bekommt, dass er sich zu Queenie auf den Weg macht. In einfachen Segelschuhen startet er seine Reise, in dem Glauben, dass er Queenie retten kann und dass sie leben wird.

Termine: In den Sommerferien ist die Bücherei zu den bekannten Öffnungszeiten am Montag, 13.08.2012, Donnerstag, 16.08.2012 und Montag 27.08.2012 geöffnet Rachel Joyce schrieb dieses Buch für ihren Vater, während er an Krebs starb. Ihr ganzes Herz hat sie in diese Geschichte einfließen lassen. Eine berührende Geschichte, die in uns weiterlebt und den unscheinbaren Held „Harold Fry“ unvergesslich macht.

Sieger im EM-Tipp-Spiel der Gemeindebücherei: Freuen durften sich Finn Jetzlaff und Louis Wünsche aus Remels. Wie viele andere Kinder haben Sie beim EM-Tipp-Spiel in der Gemeindebücherei ihren Tipp für alle drei Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft abgegeben und alles richtig gemacht. Dafür erhielten Sie von Büchereileiterin Christine Baumfalk einen Buchpreis und ein kleines Partypaket für das Spiel Deutschland gegen Griechenland.

45.-

Bei uns gibt’s die netten Plaketten ! Jetzt Hauptuntersuchung bei uns im Hause durch Dekra und KÜS. Hast Du Autokummer, wähle Stefans Nummer:

0 49 56 – 927 84 14

Kfz-Meisterbetrieb ieb

Belletristik: • Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry, Rachel Joyce • Sieben Tage ohne, Monika Peetz • Das Mädchen auf den Klippen, Lucinda Riley • Die Hummerschwestern, Beverly Jensen

zzgl. Kältemittel Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net

Herrenkampweg 3 26670 Remels Telefon 04956–9278414 Mobil 0162 2447837


Seite 10

Juli/August 2012

FACHANWALT f. ERBRECHT Rechtsanwalt/Notar Westermann 30 Jahre Erfahrung werden Ihnen sehr von Nutzen sein! Regeln Sie Ihre Angelegenheiten jetzt zum Segen für die Angehörigen mit fachlicher Hilfe! Telefon 91800 in Uplengen

Uplengener Landfrauen on Tour Uplengen Eine 5-Tages-Tour ist fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Uplengener Landfrauen. Das diesjährige Ziel war die zweitgrößte Insel Deutschlands Usedom. Usedom lockt mit kilometerlangen, weißen Sandstränden, mit so viel Sonne wie nirgendwo in Deutschland und mit der längsten Strandpromenade Europas. 47 Landfrauen aus Uplengen machten sich am 9.05.2012 auf den Weg. Gutgelaunt und erwartungsvoll startete die Gruppe in Remels. Nach einem Zwischenstop in Wismar erreichten die Landfrauen Heringsdorf, eines der drei Kaiserbäder auf Usedom. Das Hotel befand sich in unmittelbarer Nähe der Strandpromenade. Die Gäste aus Ostfriesland wurden hier herzlich empfangen. Mit dem Service und der Verpflegung waren die Landfrauen mehr als zufrieden. Die Tage wurden genutzt, um sich über die Sonneninsel in der Ostsee genau zu informieren. So führte eine Fahrt nicht nur in die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck, sondern auch in das Hinterland. Vor allem von der Größe der Insel waren die Frauen sehr überrascht. Die Insel zeigte sich in dieser Jahreszeit von ihrer schönsten Seite: überall blühten die Rapsfelder in leuchtendem Gelb, dazu boten die Bäume in den vielen Wäldern mit ihrem frischen Grün eine wunderschöne Kulisse. Der Wettergott meinte es gut mit den Frauen aus Uplengen und die Sonneninsel machte ihrem Namen alle Ehre, denn jeden Tag schien die Sonne.

Die Kultur kam bei der Fahrt der Landfrauen ebenfalls nicht zu kurz: Bestandteil des gut vorbereiteten Programms war ein Besuch der Künstlerkolonie in Lüttenort in der Nähe von Zempin. Hier lebte und arbeitete seit Beginn des zweiten Weltkrieges der Maler Otto Niemeyer-Holstein. Nach der Besichtigung der Galerie mit Werken des Malers ging es zu Fuß zu den Salzhütten in Koserow, dort wurde natürlich der frische Räucherfisch genossen. Abschließend stand eine Schiffsfahrt von Swinemünde zur Seebrücke in Heringsdorf auf dem Programm. Sportlich aktiv wurden die Frauen am letzten Tag auf Usedom. Mit den Fahrrädern ging es gemeinsam entlang der Ostseeküste auf der neu ausgebauten Strandpromenade nach Swinemünde bis zum östlichsten Zipfel der Insel. Auf dem Polenmarkt und in den Geschäften wurde nach Schnäppchen Ausschau gehalten und eingekauft.

Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen von der Sonneninsel Usedom. Mit ein bisschen Wehmut im Herzen traten die Uplengenerinnen und ihre Gäste die Heimfahrt an. Auf der Rückreise wurde noch ein kurzer Halt in Warnemünde gemacht, bevor die Fahrt nach Uplengen weiterging.

Die Frauen freuen sich schon jetzt auf ihre nächste gemeinsame 5- Tagesfahrt, die sie vom 3. bis 7. Juli 2013 nach Wiesbaden führen wird. Ein schönes Hotel im Herzen der Altstadt Wiesbaden ist bereits für die Uplengenerinnen reserviert und das Programm wird derzeit vorbereitet.


Juli/August 2012

Seite 11

Wenn Sie Ihre Klimaanlage nicht mehr im Griff haben…

A-, B- UND C-JUNIOREN SPIELEN HÖHERKLASSIG

Drei VfB-Jugendmannschaften auf Bezirksebene

Der Verein hat für die Meisterschaftsrunden von der F- bis zur A-Jugend 14 Mannschaften gemeldet und drei G-Juniorenteams spielen bei den G-Jugend-Spieltagen um Tageserfolge. In allen Altersgruppen von der B- bis zur F-Jugend -

Bei der Vielzahl von Mannschaften wird es immer schwieriger einen geregelten Trainings- und Spielbetrieb auf den 2 ½ Sportplätzen zu gestalten. Die Fußballspieler von jung bis alt wünschen sich dringend zusätzlich einen Kunstrasenplatz, damit sie wetterunabhängig regelmäßig trainieren und ihre Spiele austragen können.

…sollten Sie unser neues Klima-Testgerät testen!

KONZERT IN DER BAPTISTENKIRCHE REMELS

„Die Flanders“ live

Inh.: Thorsten Specht

GmbH

Augustfehner Str. 6 · 26670 Jübberde Tel.: 04956-405179 · Fax: 405181 Internet: www.servicecenter-wilken.de

Service rund um’s Fahrzeug von A-Z

Service-Center-Wilken GmbH

Die zielstrebige und kontinuierliche Jugendarbeit der Fußballabteilung des VfB Uplengen trägt Früchte. In der nächsten Saison wird der Verein mit den drei älteren Jugendmannschaften in der Bezirksliga WeserEms vertreten sein.

außer bei den A-Junioren - sind jeweils zwei Mannschaften am Start. Im D-Juniorenalter stellt der Verein drei Teams, eine A- und eine D-Mädchenmannschaft vervollständigen die Jugendmannschaften. © Jonas Glaubitz - Fotolia.com

Remels

EIN JAHR HARTE ARBEIT ZAHLT SICH AUS

1. Platz in Kreisklasse Uplengen

Remels Am 8. September 2012 gibt es im Truglandweg 2 in Remels ein Event der Extraklasse. Im neuen Gemeindezentrum der EFG Remels findet an diesem Abend zum zweiten Mal ein Live Konzert der Flanders-Band statt. Die Lobpreisband der EFG Remels die vielen aus den zahlrei-

chen Flandersgottesdiensten der vergangenen Jahre bekannt ist, begeistert die Zuhörer durch einen mitreißenden Bühnenauftritt, der sowohl die Freunde lauter christlicher Rockmusik, als auch der leisen Balladen anspricht. – aufregend – echt – intensiv und lebendig! Veranstaltungsbeginn ist 20.00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.

Einen erfolgreichen Abschluss der Saison 2011/2012 erlebte die A-Mädchenmannschaft des VfB Uplengen. Nach einem Jahr der harten Arbeit wurden die A-Mädchen um Trainer Felix Düdden mit dem Staffelsieg der Kreisklasse Leer belohnt. Viel Ehrgeiz, Engagement und Herzblut brachten die Spielerinnen auf und haben sich am Ende selbst dafür belohnt. Die Bilanz von 10 Siegen und nur 2 Nieder-

lagen in 12 Spielen zeigt, welche Entwicklung die Mädchen genommen haben. Darauf kann die Mannschaft und der Verein sehr stolz sein. Auch in der nächsten Saison wird die A- Mädchenmannschaft in dieser Konstellation zusammen spielen, bevor es dann geschlossen in den Damenbereich des Fußballs übergeht. Ein Dank der Mannschaft geht an all diejenigen, die durch Ihre Unterstüzung zum Erfolg des Teams beigetragen haben.

Sommerfete „Tuffelfest“ in Hollen in Jübberde Hollen

Jübberde

Am Samstag, 28. Juli findet ab 20 Uhr wieder die Sommerfete der Freiwilligen Feuerwehr Hollen statt. Ort ist wieder die Scheune der Familie Ahlers gegenüber vom Feuerwehrhaus. Garantiert gute Stimmung verspricht nicht nur die Musik von damals und heute, sondern auch die „Preise wie zu Oma’s Zeiten“, was Getränke und Speisen angeht.

Am Samstag, 18. August, dreht sich ab 12 Uhr an der Hollener Straße wieder alles rund um die Kartoffel. Zum 19. Mal werden die Knollen wieder aus der Erde geholt und den warten Interessenten direkt verkauft. Der Erlös geht wie immer an den Kinderschutzbund. Abends ist in „Gerd sien Schüür“ wieder Party angesagt. Die Freiwillige Feuerwehr freut sich auf den Besuch vieler Gäste.

Stehend (von l.n.r.): Trainer Felix Düdden, Laura Harms, Christin Heibült, Melina Post, Ines Schulz, Lena Foorden, Rieke de Wall, Nanke Meinders; knieend: Lea- Marie Lüschen, Jasmine Sanders, Annika Rademacher, Christina Saßen, Ute Bohlen, Nina Satthoff, Anna- Lena Post; liegend vorn: Laura Lüning, Kea Bohlen. Es fehlen: Johanna Kleinschitker, Kristina Janssen, Sarah Lüning und Isabel Budszello. Foto: privat


Seite 12

Juli/August 2012

Jungschartage 2012 Großoldendorf Vom 8. bis zum 10. Juni fanden auf dem Gelände des OKM Freizeitheimes in Großoldendorf die 29. Jungschartage des EC (Entschieden für Christus) Kreisverband Ostfriesland statt. Fast 500 Kinder und Mitarbeiter aus 19 Jungscharkreisen Ostfrieslands waren gekommen, um gemeinsam ein spannendes Wochenende zu verbringen. Die Tage standen unter dem Motto: Jona – Ein Mann, ein Wal und mee(h)r. Dazu gab es ein tolles Theaterstück, durch das die Geschichte von Jona aus der Bibel lebendig

wurde. Desweiteren konnten die Jungscharler spannende Spiele erleben, gemeinsam singen und in Zelten übernachten. Abenteuer pur! Dieses Jahr wurden alte Mobiltelefone gesammelt. 1400 Stück kamen dabei zusammen. Der Erlös der verkauften Mobiltelefone kommt dem Projekt „Leuchtturm“ in Güstrow zugute. Der Leuchtturm ist ein sozialmissionarisches Projekt der Ev. Gemeinschaft in Güstrow für Kinder. Die drei Tage haben alle Jungscharen sehr genossen und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr!

Public Viewing zur EM

EINLADUNG ZUM FEIERN AM 15. SEPTEMBER

40 Jahre OBV Südgeorgsfehn

Beim Viertelfinale gegen Griechenland war die Welt noch in Ordnung. Foto: de Buhr

Remels Erneut ist das gemeinsame Schauen der Fußball-EM in der ehemaligen „Dirksen-Halle“ ein großer Erolf geworden. Bis zum Ausscheiden der deutschen Mannschaft im Halbfinale

wurde jedes Spiel auf Großbildleinwand übertragen. Die Gemeinde hatte dieses wieder in Zusammenarbeit mit dem VfB Uplengen angeboten, die den Ausschank übernommen hatten. Leider blieb es ja bekanntermaßen beim Halbfinalspiel...

40 Jahre ist es her, dass sich rund 20 Einwohner von Südgeorgsfehn trafen, um die Gründung eines Ortsbürgervereins vorzunehmen. Als „Entwicklungshelfer“ standen ihnen zwei Vorstandsmitglieder des benachbarten ammerländischen Ortsbürgervereins Vreschen-Bokel, Adolf Viet und Georg Vohlken mit Rat zur Seite. 1. Vorsitzender wurde damals Werner Janssen, 2. Vorsitzender Horst Zutter, Schriftführer Wilhelm Seemann und Kassenführer Gerhard Hellmers. Beisitzer wurden Johann Stöter, Hinrich Jürgens, Gerd Coners, Theodor Taute, Johann Abels, Meinhard Specht, Theodor Müller, Heinrich Janssen und Hans Webermann.

INLINER-WORKSHOP AN DER GRUNDSCHULE HOLLEN BRACHTE SICHERHEIT

Von Inliner-Fahren und -fallen

Foto: de Buhr

Hollen In der Zeit vom 22. Juni bis 12. Juli fand in der Grundschule Hollen ein Inline-Workshop statt. Professionelle Skatetrainer führten mit den Schülern ein Koordi-

nations- und Sicherheitstraining durch, bei dem sie das kontrollierte Fahren, Fallen, Bremsen und Ausweichen erlernten. Außerdem wurden das Springen über Hindernisse und viele kleine Inline-Spiele gespielt.

Mit finanzieller Unterstützung einiger Sponsoren (Förderverein Hollen, Gemeinde Uplengen, Sparkasse Hollen, Malerbetrieb Milfs) konnten die anfallenden Kosten für die Eltern gering gehalten werden.

Die Aktivitäten des Ortsbürgervereins haben sich mit den Jahren verändert, aber auch heute noch ist der OBV für die Einwohner von Südgeorgsfehn aktiv: Kohlessen, Seniorennachmittage, Fahrradtouren mit Grillen, Bowling für Kinder im Rahmen der Ferienpassaktion, der Südgeorgsfehner Weihnachtsmarkt, die Adventsandacht und vieles mehr. Seit 40 Jahren haben sich immer wieder Mitbürger gefunden, die sich ehrenamtlich und unentgeltlich in den OBV einbringen. Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens lädt der Ortsbürgerverein am Samstag, den 15. September 2012, um 20.00 Uhr in den Ostfriesischen Fehnhof Südgeorgsfehn zum Feiern ein. Der OBV freut sich auf viele Gäste!

Herbst-Cup Uplengen Der Boßelverein Klein-Remels lädt ein zum diesjährigen HerbstCup am 3. August, ab 18.30 Uhr in Jübberde, Hollener Straße. Die Mannschaften bestehen aus einer Werferin und einem Werfer. Eine gleiche Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Es können auch mehrere Teams gemeldet werden, aber pro Verein kann jeder Werfer bzw. jedes Team nur einmal starten. Die Anmeldungen sind verbindlich. Bei Nichtteilnahme kann das Startgeld nicht erstattet werden. Falls dennoch Werfer ausfallen, können bis spätestens zwei Tage vor Turnierbeginn noch Ersatzwerfer gemeldet werden. Anmeldungen bei: Svenja Ferdinand: E-Mail: Svenja.Ferdinand@ web.de oder telefonisch von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr unter 0172/4287909


Jetzt dürfen Sie selbst reduzieren! Beim Kauf eines regulären Artikels geben Sie einfach einen Sparcoupon an der Kasse ab und Ihnen werden die Prozente sofort abgezogen.

Sie kaufen gerne bei uns ein? Dann sollten Sie davon auch richtig profitieren:

Werden Sie de Buhr-Stammkunde

S TA M M K U N D E

SPAR COUPON

5% gespart SPAR COUPON

■ Persönlicher Service-Vorteil ■ Exklusive Informationen über Angebote und Aktionen

2

10% gespart

■ Willkommens-Geschenk von einmalig 10 % auf Ihren Einkauf ■ 3 % Rabatt auf Ihren gesamten Umsatz ab 100 Bonus-Punkten

1

SPAR COUPON

3

15% gespart

■ Geld-Zurück-Garantie ■ Umtausch ohne Kassenbon

Kommen Sie noch heute vorbei, füllen Ihren Stammkundenantrag aus und profitieren Sie sofort.

SPAR COUPON

20% gespart

Ihr Modehaus in Remels Ostertorstraße 25 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 0 49 56 / 12 09 · Fax 0 49 56 / 38 79 www.debuhr-gmbh.de · info@debuhr-gmbh.de

4

Ihr Modehaus in Remels


Seite 14

Juli/August 2012

Glasbruch oder beschlagene Scheiben?

Kein Problem! Andreas Bolte Tischlerei GmbH Oldendorfer Straße 119a 26835 Schwerinsdorf Tel. 04956–1476 E-Mail: andreas.bolte@ewetel.net

BITTE MELDET EUCH!

Zeitzeugen gesucht Von Werner Strate Diese Aufnahmen, die irgendwann zwischen 1948 und 1952 im nördlichen Bereich des Stapeler Moores entstanden sind und dem Verfasser der Serie „Exkursion zum NSG Stapelermoor und zum NSG Lengener Meer“ von Frau Gretchen Webermann freundlicherweise zur Veröffentlichung im UPLENGEN BLATTJE zur Verfügung gestellt wurden, können eventuell dazu beitragen, die einst schwere Arbeit bei der Brennmaterialbeschaffung noch

einmal aufleben zu lassen. Wer sich auf einem dieser alten, aber dennoch gut erhaltenen Bilder wiedererkennt und noch ein „Döntje“ aus der alten Torfgräberzeit in guter Erinnerung hat, möge sich bitte mit dem Verfasser unter Tel. 04957/526 in Verbindung setzen. Natürlich würde dieser sich auch über ältere Fotos, die im Moor bzw. im Zusammenhang mit der Brennmaterialbeschaffung und -verarbeitung entstanden sind, sehr freuen. Selbstverständlich werden die Bilder „sofort“ zurückgegeben.


Juli/August 2012

Seite 15

www.sparkasse-leerwittmund.de

ung f i nanzier

tz en-Baupla s s a k r a p S

% 9 9 , 0

p.a.*

e ab ditbeträg r Nettokre atz 0,97 % p.a. fü ig g n ä abh zins s, bonitäts t, gebundener Soll s Jahreszin r fe e v re ti h k a e J ff e it 3 ro, Laufze 20.000 Eu

Wie und wo Sie bauen ist Ihre Sache, die Finanzierung ist unsere: Sparkassen-Bauplatzfinanzierung.

Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Traum vom Wohneigentum. Mehr dazu in Ihrer Sparkasse vor Ort oder unter Telefon: 0180 - 285 500 00**. *Beispiel: Gebundener Sollzinssatz 0,97 % p.a., Nettokreditbetrag 50.000,00 Euro, effektiv 0,99 % p.a., 3 Jahre fest ergibt eine monatliche Rate von 82,92 Euro. **6 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 42 ct/Min. aus Mobilfunknetzen

Offener Hof Großsander Mehrere Tausend Besucher waren es schätzungsweise, die am Sonntag, 17. Juni den „Tag des offenen Hofes“ auf dem Hof von Familie Wallrichs in Großsander einen erlebnisreichen Tag verbrachten. Hier konnte man – auf der vom NDR präsentierten Aktion – einen modernen Landwirtschaftsbetrieb kennen lernen. Einige Betriebe und Vereine bzw. Verbände stellten sich ebenfalls vor.

Vormittags waren alle Sitzgelegenheiten in der Maschinenhalle beim Gottesdienst besetzt. Nachmittags musste man ebenfalls auf einen freien Platz hoffen, um beim üppigen Kuchenbuffet der Uplengener Landfrauen noch ein Stückchen zu erhaschen.

Viel frische Luft haben die ca. 150 Milchkühe auf dem Wallrichs’ Hof in Großsander. Die Ställe sind nach modernen Erkenntnissen gebaut worden und bieten dem Vieh genügend Bewegungsfreiheit. Fotos: de Buhr


Seite 16

Juli/August 2012

GROSSARTIGES AUS KLEINEN ANFÄNGEN HERAUS GESCHAFFT

Torfgräber führten Kampf gegen Insekten

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 23

Von Werner Strate Doch diese Hütten waren meistens nur ein Notbehelf und mussten schon nach wenigen Jahren wieder abgerissen und erneuert werden. Sie hatten keine Fundamente, sondern wurden einfach auf das weiche Hochmoor errichtet.

Solche Moorhütten waren für die Kolonisten der Moorkolonien das Haus der ersten Stunde. Die Hütten hatten nur einen großen Raum. Die Feuerstelle befand sich meistens in der Nähe der Eingangstür. Sie wurden aus Baumaterialien gebaut, wie sie die Natur damals zu bieten hatte. Da diese Hütten damals noch keinen Schornstein hatten, musste der Rauch von der Feuerstelle durch die natürlichen Öffnungen (Fenster/ Türen) und Ritzen im Mauerwerk und den Dächern abziehen. Fotos: Strate

Von Werner Strate In den Anfangsjahren der Torfgräberei und Moorbesiedlungen gab es zwar schon sehr viele den Torfgräbern und Kolonisten lästige Insektenarten, jedoch noch keine chemischen Insektenvernichtungs- bzw. vergrämungsmittel. Bei der Bekämpfung der lästigen Plagegeister war man einzig und allein auf ein altes auf der Geest und der Marsch sich bewährtes Hausmittel angewiesen. Es wurden einfach Stinkekleider um die Hütten herum ausgelegt, die die Plagegeister anlocken und somit von den Behausungen fernhalten sollten. Inzwischen ist diese primitive Art der Insektenvertreibung längst in Vergessenheit geraten,denn wer trägt heute schon noch derart übelriechende Kleidungsstücke, sodass man damit noch lästige Insekten anlocken oder gar vergrämen könnte? Kein Mensch! Aber wie gesagt, das war im 17. und auch noch im 18. Jahrhundert noch ganz anders. Um sich der lästigen Mückenarten, die damals noch in den feuchten Moore geradezu für sie ideale Lebensbedingungen vorfanden zu entledigen, kam relativ häufig ein altes aus dem 12. und 13. Jahrhundert angeblich bewährtes altes Förstermittel zum Einsatz. Dabei waren es anfangs zunächst die Wandertorfgräber der Fehngesellschaften, die über die ganze Woche hinüber in den primitiven Torfgräber-Moorhütten hausten und nur an den Wochenenden nach Hause gingen, um sich erneut mit Wäsche und Proviant zu versorgen. Sie legten nachts ihre von Schweiß durchtränkten und übelriechenden Kleidungsstücke so um ihre Hütten herum aus, dass diese die Mücken anlockten und von den primitiven Behausungen fernhielten. Je mehr Schweißgeruch den Kleidungsstücken an-

haftete, deste größer der Vergrämungs- und Fernhaltungseffekt. Heute hingegen weiß man längst, dass die Torfgräber es damals wesentlich einfacher hätten haben können, wenn sie einige Äste des Gagelstrauchs (Myrica gale) um ihre Hütten herum ausgelegt hätten. Der häufig in den Mooren vorkommende Gagelstrauch, der dicht an dicht mit Drüsen besetzt ist, sondert ständig Öle ab, die viele Insektenarten abschrecken. Ob aber der althergebrachte Förster-Tipp wirklich ein ein guter Tipp war, daran mag sowohl der Verfasser als auch die Torfgräber, die der Verfasser beim Torfgraben im Filsumer Moor antraf, nicht so recht glauben. Aber auch nicht widersprechen. Bildete bei der Fehnkolonisation der Torfabbau noch den angetrebten Ausgangspunkt für die anschließenden Kultivierung und Besiedlung, so stand bei der Gründung der so genannten Moorkolonisation, wie sie in der Abgrenzung zu den Fehnsiedlern genannt wurde, nicht der Abbau der Torflager in den Hauptvordergrund, sondern an erster Stelle stand hierbei die Besiedlung und die landwirtschaftliche Nutzbarmachung der öden Heiden, Sumpf- und Ödlandflächen. Im Gegensatz zu Fehnkolonisation versprach dieses Kultivierungsverfahren eine wesentlich schnellere Besiedlung und damit Inwertsetzung der ausgedehnten Ödländereien. Welche Bedeutung und herausragende Stellung die Fehn- und Torfschifffahrt für die Kolonisten in den Fehnkolonien im 19. Jahrhundert erlangt hatte, ist daran nachvollziehbar, dass schon ab der 1840er Jahre in der der einen oder anderen Fehnkolonie bis zu 65 der Fehnkolonisten mehr oder weniger gut von der Torfschifffahrt lebten. Schon zu dieser Zeit gaben einige Kolonisten ihre Kolo-

nate auf und widmeten sich der für sie ergiebigeren Torfschifffahrt. Dadurch konnten andere Kolonisten die Moorflächen zukaufen und ihre Kolonate vergrößern. Hinsichtlich der Fehnbesiedlungen setzte sich im 17. Jahrhundert das Verfahren durch, dass die dort ansiedlungswiligen Kolonisten, sobald der Kanal gegraben war, ein Kolonat zugewiesen bekamen. Sie führten dann in eigener Regie auf ihren Kolonaten die Torfgräbereien durch. Dabei hatten sie relativ schnell erkannt, dass man mit der Torfschifffahrt und dem Torfhandel wesentlich leichter und schneller Geld verdienen konnte als beispielsweise die Kolonisten in den Moorkolonien (Moordörfern). Wenn man heute durch die gepflegten Fehndörfer fährt, die eigentlich doch, wie unsere schönen Moordörfer auch, aus den ärmsten Anfängen heraus entstanden sind, gelangt man doch zwangsläufig zu der Feststellung, dass die ehemals gewaltigen Sümpfe, Wüsteneien, Moräste, Ödländereien und Heidfelder mit ihren hohen Torflagern, sowohl für die Fehnkolonien als auch für die Moorkolonien, eine wahre Gold-

grube waren im wahrsten Sinne des Wortes. Ohne die Hochmoore wäre unser schönes Ostfriesland nicht das geworden was es heute ist: ein Paradies auf unserem Planeten. Worauf wir eigentlich doch mit Recht stolz sein dürfen, auch wenn es in der Zeitgeschichte der Moorbesiedlung und Moorkultivierung Zeiten gegeben hat, die man am liebsten aus den ostfriesischen Geschichtsbüchern streichen möchte. Für so manchen unter uns ist es heute kaum vorstellbar, wie unsere Vorfahren eine solche Wüstenei so ganz ohne Technik so verwandeln konnte, wie es sich heute überall dort zeigt, wo der Name „Moor“ oder „Fehn“ an die Vergangenheit erinnern. Dennoch werden sich heutzutage viele Zeitgenossen fragen, wo das einst großflächige ostfriesische Zentralmoor geblieben ist? Es ist einer gewaltigen Melirationsund Siedlungsarbeit zum Opfer gefallen. Sämtliche Nieder-und Hochmoorflächen – egal wie der liebe Gott sie geschaffen hat – wurden, und dabei gab es keine gesetzlichen festgeschriebenen Verordnungen und Gesetze, bedingungslos und ohne Ausnahmen in landwirtschaftliche Nutzflächen umgewandelt. Besonders in den 1930er und dann wieder in den 1950er Jahren. Doch darüber mehr in der nächsten Ausgabe des Blattjes.

Auch diese Torfgräber, mit denen sich der Verfasser im Filsumer Moor unterhielt, reagierten auf die Frage nach dem alten Förstertipp, nur mit einem Achselzucken.


Juli/August 2012

Seite 17

125 JAHRE MÜHLE GROSSOLDENDORF

Herzlich willkommen zum Mühlenfest Großoldendorf Seit nunmehr 125 Jahren existiert in Großoldendorf die wunderschöne Windmühle. Der Galerieholländer, die sich im Familienbesitz des Unternehmers ter Vehn befindet, hat vielen Generationen buchstäblich dem Broterwerb gedient. Nun ist es an der Zeit, diese Mühle mit einem Fest zum Jubiläum zu ehren. Am Sonntag, den 12. August, ab 11 Uhr, geht es an der Mühle an der Oldendorfer Straße rund. Die ortsansässigen Vereine aus Groß- und Kleinoldendorf haben ein Programm erarbeitet, das jedem Besucher – ob groß, ob klein – gefallen dürfte. Rund um die altehrwürdige Mühle können ebenso alte Handwerkskünste bestaunt werden: z.B. Taue herstellen, Stühle restaurieren, Stöfchen herstellen, Schmiedearbeiten, Holzschuhproduktion, Stricken und Spinnen, Vogelkästen und Blumengestecke herstellen. Örtliche Unternehmer stellen ihre Produkte und Dienstleistungen den Gästen vor. Für das leibliche Wohl sorgen die

Vereine. Von der frisch gegrillten Bratwurst, selbst gebackene Kuchen mit Kaffee oder kühle Getränke – hungrig bleibt keiner. Um die Kinder kümmert sich die Kindergottesdienstgruppe, die einen Luftballonwettbewerb und Basteln anbietet. Außerdem können die Kleinen am Ponyreiten teilnehmen, das vom Reitverein angeboten wird. Wer sich noch für den Flohmarkt für Kinder anmelden möchte, sollte dies schnell tun: Ansprechpartner: Eberhard Wilken (Tel. 04956-4965) oder Edzard Eihusen (Tel. 04956-3231).

Mächtig viele Besucher erhoffen sich die Veranstalter des Mühlenfestes in Großoldendorf. Im September 2009 wurde die Mühle nach Sanierung mit einem großen Fest feierlich wiedereröffnet.

RVB FÖRDERT PROJEKT AN DER GRUNDSCHULE

Schulprojekt: „Wir in Europa“ Alles Gute für Haus, Hof, Garten und Tier Wir führen ein reichhaltiges Lager an Futter für Klein- und Großtiere sowie landwirtschaftliche Bedarfsartikel.

Für den Garten: Dünger, Rasensaat u. Sämereien, Gartengeräte

Für den Heimwerker: Werkzeug, Schrauben etc.

Für’s Brotbacken: mehrere Sorten Schrote, Mehle und ganzes Getreide

Außerdem: über 30 Sorten an Säften der Auricher Süßmost sowie

Arbeitsbekleidung Dekorationsartikel + Spielwaren

CUXIN

Langzeitdünger

Foto: Stephans

Stapel An der Grundschule Lengenerland in Stapel wird dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) ein Projekt mit dem Thema „Wir in Europa“ durchgeführt. Die Schüler lernen hierbei die unterschiedlichen Länder und Kulturen Europas kennen und sollen einerseits die Vielfältigkeit, aber andererseits die Gemeinsamkeit entdecken. Pädagogisches Ziel ist es, das Thema „Europa“ nicht

nur aus geografischer Sicht zu erschließen, sondern die kulturelle, sprachliche und künstlerische Perspektive zu betrachten. Im Rahmen des Projektes hat die Grundschule unterschiedliche Werkstätten eingerichtet, die das gemeinschaftliche, klassenübergreifende Lernen und Arbeiten mit allen Sinnen ermöglichen sollen. Hierzu finden u. a. Werkstätten zu den jeweils auf Europa bezogenen Themen Kartenarbeit, Wahrzeichen, Tanz und Musik, Kinderspiele, populäre Sportarten sowie

zur europäischen Küche statt. Die RVB fördert das Projekt mit einer Summe von 1.200,- EUR aus ihrem Regionalfonds. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z. B. soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte. Das Foto zeigt den RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg sowie Schulleiterin Lisa Mansholt bei der symbolischen Scheckübergabe.

Verschiedene Sorten 20 kg

ab 33,99 €

PLANTEX

Wurzel- und Unkrautsperre Schützt vor Unkraut OHNE Chemikalien versch. Sorten auf Lager

z.B. Garten-Unkraut-Vlies, 2 m breit lfd. m 2,90 €

Landhandel Folkerts GmbH Deterner Str. 4 · 26670 Hollen Tel. (0 49 57) 2 49 · Fax 82 20


Seite 18

Juli/August 2012

EINLADUNG ZUM SCHAU-DOCH-MAL-REIN-TAG

Tag der offenen Tür

Remels Zu einem Tag der offenen Tür am 2. September, ab 10 Uhr im Gemeindezentrum der Kreuzkirche im Truglandweg in Remels lädt die Ev. Freikirchliche Gemeinde ein. Das Motto lautet: „Schau-dochmal-rein-Tag“ Was bedeutet: Gottes Wort hören, Gemeinschaft und Begegnung, Zeit haben, Essen und Trinken, Entspannung wie in der Sonne sitzen oder lieber im Schatten? Musikalische

VFB UPLENGEN-KICKER WURDEN STAFFELMEISTER

Meisterhafte F1-Jugend

Leckerbissen hören, Spiel und Spaß...... Programm des Tages: 10.00 Uhr Familiengottesdienst 11.30 Uhr Kaffee & Tee anschließend Mittagessen mit Grillen 13.00 Uhr „Spiel ohne Grenzen“ Trampolin, Hüpfburg ... für Kinder 15.00 Uhr Kaffee/ Kuchen 16.30 Uhr Tombola mit tollen Preisen zu Gunsten Kinderhilfswerk. Ende ab ca. 17 Uhr

VfB-Altliga fuhr in den Harz

Uplengen Das Foto entstand nach dem 4:2 Sieg in Holterfehn am letzten Spieltag. Die Mannschaft hat mit der obligatorischen Wasser- und Apfelsaftdusche für die Trainer und Spieler gefeiert. Der VfB Uplengen wurde ungeschlagen Meister dieser Staffel. Auf dem Bild zu sehen sind

(von links): ganz hinten: Trainer Heinz Jünke und Rolf Mansholt; in der Mitte: Jonas Kopp, Marek Mansholt, Florian Baumert, Jonas Budde, Henrik Börgmann, Tjaard Weber und Brandon Franzen; vorne: Casper Olthoff, Merdan Ediz, Thees Jünke und Marcel Stab; liegend: Torwart Louis Wünsche; es fehlt: Nico Ippen. Foto: privat

CDU-FRAKTION INFORMIERT SICH ÜBER SITUATION

Polizeistation besucht

Uplengen Die Altliga-Mannschaft des VfB Uplengen war Ende Juni mit ihren Frauen auf große Fahrt in den Harz. Die Anreise führt bereits durch das Okertal mit einem kurzen Stop am Okerstausee. Für zwei Nächte wurde dann im Ramada-Hotel in Goslar eingecheckt. Anschließend gab es eine Führung durch die Goslaer Altstadt, die zum Unesco Weltkulturerbe gehört. Ihr besonderes historisches Flair und ihre kulturellen Schätze machen die Kaiserstadt zu einem Anziehungspunkt für Jung und Alt. Am 2. Tag wurde eine Ostharzrundfahrt unternommen, es ging über Hohegeiß, Elbingerode durch das Bodetal in die sagenhafte Welt der Hexen und Teufel nach Thale zum Hexentanzplatz. Hier hatte man den einmaligen Blick auf ein faszinierendes Panorama: schroffe Felsen, grüne

Hänge und in der Ferne zum Greifen nah, der Brocken. Es folgte dann die Weiterfahrt nach Werningerode, der bunten Stadt am Harz. Hier war wieder eine Stadtführung durch den mittelalterlichen Stadtkern mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern geplant. Im Anschluss wartete ein weiterer Höhepunkt auf die Kicker, nämlich eine Fahrt mit der nostalgischen Harzer Schmalspurbahn in Richtung Brocken bis nach Schierke. Am 3. Tag hieß es dann wieder Abschied nehmen. Auf der Rücktour wurde ein längerer Aufenthalt am Steinhuder Meer eingeplant. Hier konnte man das kleine Inselerlebnis auf Wilhelmstein, die abwechslungsreiche Kulturlandschaft, ein historisches Scheunenviertel oder kulinarische Fischspezialitäten genießen. Gegen 18.00 Uhr erreichte die rundum zufriedene Reisegruppe ihren Heimatort Remels wieder.

Uplengen Sehr informativ war kürzlich der Meinungs- und Erfahrungsaustausch von Mitgliedern der Uplengener CDU-Fraktion bei der Polizeistation in Remels. Viele Erläuterungen zur personellen Besetzung und zur aktuellen Ermittlungsarbeit gab es von Johann Pottberg, Leiter des Polizeikommissariats Moomerland, und von den Stationsleitern Helfried Habben und Are-

nd Fittje. Das Foto zeigt (von links) Fraktionsmitglied Alexander Frank, Johann Pottberg, Bürgermeister Enno Ennen, Helfried Habben, Fraktionsvorsitzender Johann Duis, Fraktionsmitglied Otto Broers, Arend Fittje, Fraktionsmitglied Rolf Grebener und stellvertretender Fraktionsvorsitzender Heinz Brunken. Es wurde vereinbart, diesen Austausch künftig regelmäßig durchzuführen. Foto: privat


Juli/August 2012

Wohlfühlen beginnt bei den Füßen!

Wir führen Schuhe, die passen!

Seite 19

Wir bieten jedem die Vorsorge, die zu seinem Leben passt. Die Württembergische steht für individuelle Beratung – gemeinsam mit unserem Partner Wüstenrot sind wir der Vorsorge-Spezialist rund um die Themen Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung.

Helmut Bohlen

Patric Bohlen

Generalagentur Helmut Bohlen e.K.

Sie Sprechen mit mir.

Schoollandsweg 17 26670 Uplengen-Neufirrel Telefon 04956 928975 Mobil 0171 3712760 helmut.bohlen@ wuerttembergische.de

Ostertorstr. 81

EINLADUNG DES GESTÜTS GOLDENER STERN

WER HAT LUST MIT UNS VOLLEYBALL ZU SPIELEN?

14. Pferdezuchtschau Verstärkung gesucht

Uplengen

Schwerinsdorf Hiermit möchte das Gestüt Goldener Stern mit Sitz in der Budenmeerstraße 20, 26835 Hesel/ Schwerinsdorf zum 14. Male zur offenen Pferdezuchtschau auf das Gestütsgelände am 12. August 2012 ab 10:00 Uhr einladen. Nachdem uns im letzten Jahr trotz anhaltendem Dauerregen jeder Teilnehmer und Zuschauer versichert hat, dass es viel Spass bei uns gemacht hat, sind wir sehr guter Zuversicht auf schönes Wetter bei unserer diesjährigen Schau. Mitmachen kann jeder Pferdebesitzer, der sein Pferd objektiv bewerten kann. Eine Verbandszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, eine Schleife und eine kleine Überraschung. Natürlich kämpfen die besten einer Klasse wieder um die begehrten Pokale, großen Wanderpokale und Schärpen. Jung-

züchter bis 14 Jahre erhalten bei sehr guter Vorstellung Ihres Pferdes eine kleine Anerkennung extra. Die Schau findet unter der Schirmherrschaft des Echa-ESV e.V. statt, welcher beide Richter stellt, die wie gehabt, im getrennten Richtverfahren die Tiere beurteilen. Es ist also auch für dieses Jahr bereits schon dank der vielen Anfragen zu erwarten, dass die Rassevielfalt vom Minishetlandpony bis zum Shire wieder erhalten bleibt. Viele schöne bunte und einfarbige Pferde und evtl. auch wieder Esel werden zu sehen sein. Für das leibliche Wohl ist natürlich für Teilnehmer und Gäste ebenfalls wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns auf unsere Schau und laden dazu alle herzlich ein. Infos und Anmeldung: www. gestuet-goldener-stern.de oder Anton Schulte, Tel: 04956-1060 bzw. 0174-9042420

Wir suchen für unsere FreizeitMixed-Volleyballgruppe (Alter ab 18) des VfL Ockenhausen Verstärkung. Wir treffen uns jeden Dienstag von 19.30-21.00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Lengenerland/Stapel. Das Training findet auch innerhalb der Ferien statt. Bei gutem Wetter spielen wir auf der Beach-Anlage

am Großsander Badesee. Wir nehmen nicht an den Spielen der Hobbyligen teil. Bei uns steht ganz eindeutig der Spaß am Spiel im Vordergrund. Deswegen nehmen wir nur gelegentlich an Mitternachts- und Freizeitturnieren teil. Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter der Nummer 04956/912201 bei der Übungsleiterin Kathrin Wempe.

SSV - 20 % bis

Sommer-Mode

- 70 %

ESGE Unterwäsche Tiefstpreise Miederwaren von Triumph Naturana - 15 %

- 20 % Gardinenstoffe - 10 % Handtücher Tischdecken - 20 % Betten Auslaufserien - 30 % Viele reguläre Artikel - 10 % auch nachmittags Giesmann geöffnet Textilien - Betten - Gardinen Mittwoch, 1.8.

G

Uplengen-Remels

04956-1268


Seite 20

Juli/August 2012

EXTREM SCHLECHTES WETTER TRÜBTE DIE SPORTLICHEN LEISTUNGEN ETWAS

Landeseinzelmeisterschaften im Straßenboßeln Oltmannsfehn Vom 22. bis 24. Juni fanden in Oltmannsfehn die diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften im Straßenboßeln statt. Am Freitag und Sonntag mussten diese jedoch bei widrigen Wetterverhältnissen durchgeführt werden.

Am Samstag, bei der Jugendveranstaltung, wurden die Friesensportler mit hervorragenden Witterungsbedingungen belohnt. Püntklich zum Start am Freitag setzte wie schon in den Vorjahren ein Unwetter ein. Mit einer kleinen Verzögerung wurden dann die ältesten Straßenboßler, die Männer

V auf die Piste geschickt. Schon hier konnte man hervorragenden Boßelsport beobachten. Am Samstag stand der Nachwuchs des Friesensports im Mittelpunkt des Geschehens. Vormittags wurde die männl. Jugend auf zwei Wurfstrecken zum Vergleich gerufen. Gleich um 9.00 Uhr wurde die männl. Jugend B gefordert. Auf der zweiten Wurfstrecke, dem runden Geläuf von Spols in Richtung Oltmannsfehn waren die Jugend D, E und F aktiv. Am Samstagnachmittag bei sehr guten äußeren Bedingungen war der weibl. Nachwuchs gefordert. Wie schon am Vormittag war auf der Wurfstrecke in Spols der jüngere Nachwuchs am Start. Am Sonntagvormittag wurden dann die Altersklassen Männer II und III sowie auf der dritten Wurfstrecke in Spols die Eisenkugelwerfer an den Start beordert. Mit

starkem Dauerregen hatten diese Friesensportler zu kämpfen. Trotz Dauerregen war die Wettkampfstrecke von Oltmannsfehn am Sonntagnachmittag während der Hauptklassen von vielen Käklern und Mäklern gesäumt. Auf der Wurfstrecke bis hin zu 1000 Metern taten sich einige Werfer schon schwer, viele mussten hier schon alle Hoffnungen begraben. Trotz nasser Kleidung und Zeitverzug konnte der Boßelobmann Reiner Berends in einem vollbesetzten Festzelt die letzte Siegerehrung dieser Mammutveranstaltung durchführen. In gewohnter Manier zog er die Siegerehrung durch, bedankte sich beim Ausrichter, dem Kreisverband Leer und seinem Arbeitsausschuss Boßeln für die geleistete Arbeit. Desweiteren wünschte er allen Aktiven viel Erfolg bei den FKV Meisterschaft.

Vl.n.r. Gebhardt Siefken vom Kreisverband 13 Leer, Uplengens Bürgermeister Enno Ennen und Reiner Behrens vom LKV.

Serien-Meister in der Kreisliga Männer IV im Kreisverband 13 Leer wurden die Boßeler vom „Lat`n sus`n“ Neudorf. Ungeschlagen mit 24:0 Punkten und 79:0 Schoet wurden sie, wie auch schon in den vergangenen Jahren, Meister. V.l.n.r.: Heinrich Möhlmann, Günther Schmidt, Johann Lindemann, Hans-Hermann Harbers, Arnold Loers und Roelf Schmidt. Fotos: privat

In der Kreisliga Frauen III, Kreisverband 13 Leer, erreichten die Frauen vom „Lat`n sus`n“ Neudorf Den zweiten Tabellenplatz. V.R.v.l. Werda Schmidt, Anne Möhlmann; m.R.v.l. Johanne Janßen, Rita Müller; h.R.v.l. Christine Schmidt u. Betreuer Udo Janßen.

Textildruck+Flock

Wir beraten Sie gerne! Tipp: Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Termin.

Wir bringen Ihr Logo Ihren Schriftzug Ihr Foto Ihren Namen etc. auf Textil. Ostertorstr. 53 · Remels Tel. 04956-9279779

Neu belebt wurde die Jugendabteilung des BV „Lat`n sus`n“ Neudorf. In der Saison 2012 gingen die C Jugendlichen mit den Werfern/Innen. V.l.vord.R.: Betreuer Heinrich Möhlmann, Tobias Broers, Melina Post, Patrick Eilers; v.l.hint. R.: Stefan Hanken, Chantal Hoffman und Lara Onken an den Start und belegten im Kreisverband 13 Leer Platz 2.

DER RUHEPUNKT

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz • Trockenbau und Fußbodenleger • Fertigtreppen • Innentürelemente

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Tel. 0 49 56 / 20 70 · Fax 40 84 94 www.helmut-hemken.de Verkauf und Montage von Bauelementen

Entspannung & Vitalisierung mit ShenDo SHIATSU und REIKI Birthe Braun ShenDo Shiatsu-Praktikerin Reiki-Meisterin Zur Gaste 11 · 26670 Hollen Tel.: 04489 940542 · Mobil 0160 3122762 Termine nach Vereinbarung!


Juli/August 2012

Seite 21

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2008-2009-2010-2011

2012

Uplengen-Selverde · Selverder Straße 61 · Tel. 04956 990298

Genießen Sie den Sommer… Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

…auf unserer großzügigen Grillterrasse oder im zünftigen Biergarten. Öffnungszeiten: Di.–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–24 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

BV FRISIA UPLENGEN-HOLLEN MIT TOLLEN ERFOLGEN BEI DEN KREIS-, LKV- UND FKV EINZELMEISTERSCHAFTEN

Erfolgreiche Teilnahme an Meisterschaften Uplengen

Von Holger Even Bei den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften in Oltmannsfehn hat der BV Frisia Hollen sich wieder gut behaupten können. An den zwei aufeinander folgenden Wochenenden konnten die Werfer insgesamt 12 Gold-, 4 Silberund 3 Bronzemedaillen holen. Im Einzelnen sind dies Gold für: Nina Boekhoff weibl. Jugend F Holz, Alexander Gabel männl. Jugend F Holz, Denise Niers weibl. Jugend D Gummi, Janine Kasper weibl. Jugend A Gummi, Markus

Kreiseinzelmeisterschaft, stolze Sieger Alexander Gabel, Gold und Sönke Klock, Bronze

Alexander Gabel, Gold bei LKV Einzelmeisterschaft

Werfer/innen bei teils strömenden Regen auf die Strecke. Am späten Nachmittag gelang es Tanja Eden bei den Frauen I (Holz) die Silbermedaille zu holen. Alle drei erhielten somit ihre Tickets für die FKV Einzelmeisterschaft in Kleinensiel-Stadland, Ausrichter war der KV Butjadingen aus dem Landesverband Oldenburg. Bei strahlenden Sonnenschein ging auf die Boßelpiste an der Weser. Alexander Gabel startete schon am Vormittag in der männl. Jugend E (Holz) mit 1125 m, leider ist er um 75 Meter an einem Podestplatz vorbei gegangen. Schade, aber trotzdem eine super Leistung in der höchsten Klasse dabei zu sein! Am Nach-

mittag mussten dann auch Tanja Eden und Janine Kasper auf die Strecke. Auch wenn es anfänglich bei beiden nicht so ganz mitlief, fingen sich beide wieder und konnten sich jeweils einen Podestplatz sichern. Tanja Eden warf eine Weite von 1581 m und holte sich damit die Bronzemedaille. Janine Kasper gelang eine Weite von 1605 m und sicherte sich somit die Silbermedaille. Weiter so, wir sind alle ganz, ganz stolz auf euch! Allen unseren Werfern herzliche Glückwünsche für ihre Platzierungen, auch wenn es nicht immer zu einem Titel gereicht hat.

Kasper männl. Jugend A Gummi + Eisen, Tanja Eden Frauen I Holz + Eisen, Inge Eyhausen Frauen II Gummi, Matthias Kasper Männer II Holz, Thomas Kasper Männer II Gummi und Alide Badewien Frauen IV Gummi; Silber für: Marvin Renken männl. Jugend F Holz, Jonas Hemken männl. Jugend E Holz, Jennifer Niers weibl. Jugend D Holz und Jürgen Mannott Männer III Holz und Bronze für: Sönke Klock männl. Jugend F Holz, Madita Janßen weibl. Jugend E Holz und Saskia Renken weibl. Jugend C Holz. Unser Nachwuchs hat großen Anteil an diesen Erfolgen. Wenn man gesehen hat, mit was für einen Ehrgeiz die kleinen auf der Strecke dabei sind, ist es schön mit anzuschauen und zeigt wieder einmal dass die Jugendarbeit sich lohnt! Für alle Podestplatzierten hieß es dann am letzten Wochenende bei den LKV Einzelmeisterschaften anzutreten. Diese wurde auch in Oltmannsfehn durch den Kreisverband 13 Leer ausgerichtet. Hier holten wiederum zwei Jugendwerfer unseres Vereines Medaillen. Gold sicherte sich Alexander Gabel in der männl. Jugend E (Holz) und Silber holte sich Janine Kasper in der weibl. Jugend A (Gummi). Der Sonntag stand wettermäßig unter keinem guten Stern, somit mussten die

Kreiseinzelmeisterschaft Nina Boekhoff Gold und Madita Janssen Bronze

Janine Kasper, Silber bei LKV Einzelmeisterschaft

Tanja Eden, Silber bei LKV Einzelmeisterschaft

Lüch up un fleu herut!

FKV Einzelmeisterschaft, Janine Kasper, Silber und Tanja Eden, Bronze


Seite 22

Juli/August 2012

Krankentransporte Unsere Qualität für Ihre Mobilität Entscheiden Sie sich für uns und gewinnen Sie damit einen zuverlässigen Partner, der keine Wünsche offen lässt. Unser kostenloser Service für Sie: Wir holen für Sie die Genehmigung der Krankenkasse ein Wir beraten Sie in allen Fragen der Krankenbeförderung Auf Anfrage stellen wir ausgebildetes Pflegepersonal als Begleitung zur Verfügung Nach Möglichkeit warten wir gerne bei einem Arztbesuch auf Sie. So wird eine schnelle Rückbeförderung ermöglicht. Gerne legen wir nach dem Arzttermin einen kurzen Apotheken-Stop ein. So können Sie Ihre benötigten Medikamente gleich mit nach Hause nehmen. Natürlich sind alle unsere modernen Fahrzeuge klimatisiert. Ein leichter Ein- und Ausstieg ist bei unseren ergonomisch gestalteten Fahrzeugen garantiert. Unsere behindertengerechten Fahrzeuge ermöglichen auch Rollstuhlfahrern Sicherheit und Mobilität.


Juli/August 2012

Seite 23

Merkblatt für Krankenfahrten mit dem Taxi oder einem Mietwagen Die Kosten für die Beförderung werden übernommen, wenn die Beförderung medizinisch Notwendig ist und - Sie stationär aufgenommen oder entlassen werden - eine vor- und nachstationäre Behandlung im Krankenhaus vorgenommen wird - eine ambulante OP durchgeführt wird (einschließlich der Vor- und Nachbehandlungen) - Sie regelmäßig einer Behandlung unterliegen Dialysebehandlung Strahlentherapie Chemotherapie - die Mobilität eingeschränkt ist und ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“ = außergewöhnliche Gehbehinderung „Bl“ = Blindheit „H“ = Hilflosigkeit vorliegt - die Pflegestufe 2 oder Pflegestufe 3 anerkannt ist - Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind und einer längeren ambulanten Behandlung bedürfen Sie sehen, es gibt viele Voraussetzungen, bei denen eine Krankenfahrt von der Krankenkasse übernommen wird und somit ihren Geldbeutel schont. Bei der Erlangung der Genehmigung durch die Krankenkasse sind wir Ihnen gerne behilflich. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Krankenfahrten haben oder Sie ein persönliches Beratungsgespräch wünschen, stehen wir Ihnen gerne mit „Rat und Tat“ zur Seite. Kontakt: Dirk Leenderts Tel.: 04956 / 927791 dirk@taxi-leenderts.de www.taxi-leenderts.de


Seite 24

Juli/August 2012

NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR DIE FIRMA DACHDECKERMEISTER BÜNTING GMBH

Starker Partner für Photovoltaik Die Brüder Maik und Stefan Bünting haben kürzlich ihre Geschäftsfelder erweitert. So bietet das Unternehmen nun auch die Lieferung, Montage und Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern an. Zusammen mit ihrem Partner „Zentralsolar Deutschland GmbH“ wird eine umfangreiche Beratung für den Bereich Photovoltaik angeboten. Auch nach den durch den Bundesrat abgesenkten Einspeisevergütungssätzen kann eine Photovoltaikanlage eine sinnvolle Investition darstellen, denn durch die Nutzung des selbst produzierten Stroms wird man unabhängig von der unaufhaltsam steigenden Strompreisentwicklung. Zusätzlich werden durch die Entwicklung von Speichermodulen in den nächsten Monaten noch neue, interessante und lukrative Möglichkeiten entstehen. Lassen Sie sich von der Firma Dachdeckermeister Bünting GmbH kostenlos beraten und ein unverbindliches Angebot erstellen.

BEI UNS KOMMEN IHRE WÜNSCHE ZUM TRAGEN. WWW.ZENTRALSOLAR.DE

IHRE STARKEN PARTNER FÜR PHOTOVOLTAIK. Sie wollen selbst Strom erzeugen? Sie wollen unabhängig von steigenden Strompreisen werden? Sie wollen Ihren erzeugten Strom selbst nutzen? Mit der richtigen Dachmarke und dem richtigen Fachmann ein Leichtes. Rufen Sie jetzt Ihren Solar-Experten an!

Dachdeckermeister Bünting GmbH Ostertorstr. 85 26670 Uplengen-Remels Tel.: +49 4956 406 406 www.dachdeckermeister-buenting.de

DRK auf Tour Uplengen Eine schöne und interessante Tagesfahrt machten die Mitglieder und Gäste des DRK Uplengen am 15. Mai 2012 nach Emsbüren. Nach der Besichtigung der Enkings Mühle und der angeschlossenen Pumpernickelbäckerei mit Verkostung ging es weiter zum Erlebnispark Emsflower. Hier bekamen wir tolle Einblicke in die Produktion und Logistik der Beetpflanzen und konnten schöne Pflanzen im Tropengarten besichtigen. Mit vielen neuen Eindrücken fuhren wir nach Hause. Übrigens: der nächste Blutspendetermin ist am 21.August in Südgeorgsfehn im DGH!

Konzert in Remels: The Gregorian Voices Uplengen Am 4. August findet um 19.30 Uhr in der St. Martins Kirche Remels in der Uplengen-Remels ein außergewöhnliches Konzert mit der Gruppe „The Gregorian Voices“ statt. Das Konzert ist ein mitreißendes Musikerlebnis der besonderen Art: Die stimmgewaltigen Sänger tragen die Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor, wodurch das Konzert durch seine musikalische Präzision und die reinen Gesänge des Chors dazu

einlädt, abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen. Durch den Ausdruck tiefen Glaubens, Lebenswillens, purer Freude, Dynamik und Rhythmus begeistern die Songs von The Gregorian Voices und gehen dem Zuschauer unter die Haut. Der Kartenvorverkauf findet ab sofort bei den folgenden Stellen statt: • Pfarramt Uplengen, Lindenallee 3, 26670 Uplengen • Kaufhaus Lüschen, Ostertorstr. 33, 26670 Uplengen

• Buchhandlung Lesewelt, Am Esch 7, 26655 Westerstede Eintrittskarten kosten im Vorver-

kauf 14.00 €, an der Abendkasse 16.00 €, Einlass und Restkarten ab 18.30 Uhr.


Juli/August 2012

Seite 25

Was hält mich gesund? Alle reden von persönlicher

HURHVVOT VOF HR\UVOT ... wir praktizieren sie!

DRMS (DU[ VOF )\RGD (DU[ ? /UHVHREHR\UVOTSTHSH==SGN\KU ? ,\RUOHRSGN\KU Oldendorfer Straße 25 26670 Uplengen-Remels

Stapel Mit dieser Frage setzten sich die Erzieherinnen und Kinder der „Rappelkiste“ Stapel auseinander. Verschiedene Angebote, Experimente und Wissenswertes rund um das Thema Gesundheit wurden in den verschiedenen Lernwerkstätten erarbeitet. Anreiz für dieses Projekt gab das „Haus der kleinen Forscher“. Wie im letzten Jahr bekam auch jetzt jedes Kindergartenkind bei unserem neuen Projekt „was hält mich gesund“ einen Forscherpass. Mit diesem können die Kinder fünf verschiedene Experimente zum Thema Gesundheit erleben und durchlaufen. Inhalte der Experimente und weitere

Themen in den verschiedenen Lernwerkstätten waren beispielsweise: gesunde Ernährung, selbst gemachte und gekaufte Speisen und Getränke, mein Körper, meine Sinne und Bewegung für die Gesundheit. Während des Projektes hatte jedes Kind die Möglichkeit ein „DAS BIN ICH“ – Buch zu erstellen. Hier konnten die Kinder ihr Erlerntes mit Hilfe der Erzieherinnen selber dokumentieren. Unser Projekt wurde mit einem großen GESUNDEN Buffet, welches die Kinder selbst zusammen stellten, beendet. Außerdem wurde jedes Kind mit einem Forscherdiplom ausgezeichnet und durfte sein fertiges „DAS BIN ICH“– Buch mit nach Hause nehmen.

BLUTSPENDETERMIN IN SÜDGEORGSFEHN

Präsent für alle Spender Südgeorgsfehn Der DRK-Ortsverein Uplengen lädt besonders zum Jubiläumsblutspendetermin am Dienstag,

) l EZ: 07/2008 l 2,0/100kW (136PS adach l Klimaanlage l Schwarz l PanoramBluetooth l l AHK l Audio/ CD l LM-Felgen l Dachreling silber l 102.000km

Fiesta HRS Sport 3t 1,25/60kW, Ez: 05/09, 50tkm..........8.990,Fiesta Titanium 5t 1,25/71kW, Ez: 04/09, 19tkm.......10.750,Focus Trend Turn. 1,6/85kW, Ez: 10/05, 74tkm............6.990,Focus Trend 5t 1,6/92kW, Ez: 04/11, 21tkm..................14.500,Focus Trend Turn. 1,6/92kW, Ez: 11/11, 11tkm.........17.250,Mondeo Trend Turn. 2,0/107kW, Ez: 07/07, 135tkm.....10.990,S-Max Trend TDCI 2,0/103kW, Ez: 06/11, 23tkm.....24.950,Transit 9-Sitzer TDCI 2,4/103kW, Ez: 05/09, 183tkm.....14.500,VW Polo 5t 1,4/59kW, Ez: 03/09, 46tkm............................9.990,Renault Grand Scenic dCi 1,9/96kW, Ez: 04/08, 92tkm..10.990,GUTE AUTOS • GUTER SERVICE • GUTE FAHRT!

21. August von 16.30 bis 20.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Südgeorgsfehn, ein. Bereits vor der Gründung des eigenständigen Ortsvereins in Hollen und Umgebung wurden vom Kreisverband Leer in Südgeorgsfehn Blutspendetermine durchgeführt. Zu diesen Terminen in den ersten Jahren kamen weit über 100 Spender. Da die Nachfrage nach Blutkonserven gerade auch in den Sommermonaten und in den Ferienzeiten groß ist, hat der Ortsverein in diesem Jubiläumsjahr die beiden letzten Termine von Hollen nach Südgeorgsfehn und jeweils in die Ferien verlegt. Vom Blutspendedienst wird dieser besondere Spendetermin am 21. August mit einem kleinen Präsent für alle Spender honoriert. Die weiteren Spendetermine im Jahr 2012 sind: • 4. Oktober in Remels • 1. November in Südgeorgsfehn • 6. Dezember in Remels Zu den Blutspendeterminen ist jeder gesunde Mensch herzlich eingeladen, der mind. 18 Jahre als ist. Erstspender sollten nicht älter als 60 Jahre sein. Weitere Informationen erhalten Sie gerne unter Tel. 04957/1211 oder einem Vorstandsmitglied des Ortsvereins.

Tel.: 04956 / 92 840 - 0 Fax: 04956 / 92 840 - 19

mail@kanzleilotz.de www.kanzleilotz.de

SEIT DEM 4. JUNI WERDEN DIE MANDANTEN IN DER OLDENDORFER STRASSE 25 BETREUT

Kanzlei Lotz ist umgezogen

Remels Die Kanzlei Lotz aus Remels hat ihren Kanzleibau im neuen Gewerbegebiet an der Oldendorfer Straße fertiggestellt und arbeitet bereits seit Anfang Juni in den neuen Räumen. Der Umzug wurde am 1. Juli 2012 mit einem Tag der offenen Tür gebührend gefeiert. „Wir freuen uns, dass so viele Mandanten, Freunde und Verwandte am Sonntag den Weg zu uns gefunden haben. Es war ein sehr schöner Tag!“ so Boris Lotz, einer der beiden Kanzleiinhaber. Das gute Wetter lud zahlreiche Besucher dazu ein, nach einer Führung durch den Kanzleibau, bei einer kleinen Stärkung noch ein wenig draußen zu verweilen. „Wir möchten uns natürlich für die vielen schönen Einzugsge-

schenke bedanken. Ein Dank geht auch an unsere Helfer, die uns an diesen Tag unterstützt haben!“ ergänzt Marco Lotz. Die kleinsten Besucher an diesem Tag haben sich besonders viel Mühe gegeben. Bei einem Malwettbewerb sollten die Kinder das neue Gebäude malen. „Wir haben über 20 tolle Bilder bekommen – diesen Einsatz werden wir in Kürze noch mit Preisen belohnen!“ versprechen die Kanzleiinhaber. In Zukunft freuen sich die Brüder Lotz darauf, die Mandanten wieder im ganz persönlichen Gespräch in Ihren Räumen zu empfangen. Für die Räume in einem der alten Standorte in der Ostertorstraße 47 (über der OLB, Remels) werden noch Nachmieter gesucht, Interessenten können sich gerne in der Kanzlei melden.


Seite 26

Juli/August 2012

LINDENSTRASSEN-FAN ULRICH DE BUHR HATTE BEIM GEWINNSPIEL HAUPTPREIS GEWONNEN

Lindenstraßen-Stars zu Gast in Hollen Hollen Wer Sonntag abends zwischen 18.50 Uhr und 19.20 Uhr bei Gertrud und Ulrich de Buhr in Hollen anruft, wird keinen erreichen, bzw. sie gehen nicht ran. Und seit der Aktion am 3. Juni wissen auch alle, warum… sie sind Fans der ARD-Kultserie „Lindenstraße“. Anfang Mai machten sie spontan bei einem Online-Gewinnspiel mit. Drei glückliche Gewinner in Deutschland würden Besuch von Schauspielern ihrer Lieblingsserie samt Kamerateam bekommen. Man sollte „nur“ begründen, warum ausgerechnet sie die beste Aktion hätten. Aus Hollen kam nun also der Vorschlag, dass die Schauspieler beim Dorfteich entrümpeln behilflich sein könnten. Und das kam bei der Jury scheinbar an. Problem: der Anruf aus Köln mit der frohen Botschaft kam am 22. Mai und die Aktion sollte schon am 3. Juni laufen... Es wurden prompt die Dorfvereine eingeladen, denn schließlich sollte man den Gästen auch einen entsprechenden Rahmen drumrum gestalten. Auch wollten die Hollener die Aktion öffentlich bewerben. Mit „sehr heißer Nadel gestrickt“

wurde die Aktion von einigen Vereinen und Helfern in die Tat umgesetzt. Am Sonntag, den 3. Juni, gegen 14 Uhr, kam also das Kamerateam aus Köln mit den beiden Schauspielern. Bis dahin wurde geheim gehalten, wer denn kommen würde. Aus dem Transporter stiegen dann Sybille Waury (alias Tanja Schildknecht) sowie Gunnar Solka (alias Peter „Lotti“ Lottmann) aus und wur-

Ortsvorsteher und Lindenstraßen-Fan Ulrich de Buhr (rechts) begrüßt die Schauspieler Sybille Waury und Gunnar Solka. Foto: Stephans

Beim Entrümpeln des Dorfteichs wurde wesentlich mehr rausgeholt als tags zuvor versteckt wurde. Foto: G. de Buhr

den prompt – wie sich das für Uplengener gehört – erst einmal zu einer Tasse Ostfriesen-Tee eingeladen. Mittlerweile hatten sich mehrere Hundert Interessierte am Dorfteich eingefunden, um das Spektakel mit zu verfolgen und um mit den Lindenstraßen-Stars zu sprechen. Glücklicherweise spielte das Wetter mit. Im Nachbarort Detern wurde von Regenfällen berichtet... Danach ging es zur eigentlichen Aktion: vier Wathosen der freiwilligen Feuerwehr Hollen standen zur Verfügung, um trockenen Fußes in den Dorfteich zu steigen. Neben Organisator, Gewinner und Ortsvorsteher Ulrich de Buhr stieg auch spontan Bürgermeister Enno Ennen mit ins Wasser. Diverse Teile wurden schnell entdeckt und an Land gebracht. Anschließend erklärte Matthias Menßen vom Boßelverein Frisia Uplengen-Hollen den Gästen die ostfriesische Nationalsportart „Boßeln“. Nach der Theorie kam auch die Praxis. Beide machten dabei eine sehr gute Figur. Gemeinsam ging es dann wieder zur Remise zurück, wo die beiden dann viele Autogramme geschrieben haben und man sich mit ihnen fotografieren konnte. Gegen 17 Uhr machte sich das Team

wieder auf den Weg. Gunnar Solka blieb noch an der Bierbude hängen. Beiden hatte es sehr gut gefallen, insbesondere die Gastfreundschaft und der einzigartige Teamgedanke, eine solche Aktion durchzuführen, hatte die beiden Berliner beeindruckt. So etwas würde es dort nicht geben. Eine Doku-Soap dieser und zwei anderer Aktionen gibt es im Fernsehen zu sehen. Premiere ist im Internet auf www.lindenstrasse. de am 29.07., um 18:50 Uhr. Auf dem Fernsehsender Eins Festival ist es am 29.07., um 23:15 Uhr, am 04.08., um 15:45 Uhr und am 05.08., um 14:00 Uhr zu sehen.

Die Aktion wurde von einem Kamerateam des WDR begleitet. Eine Dokusoap von den drei Gewinnern wird erstmals am 29. Juli, 23.15 Uhr auf Eins Festival gesendet.


Juli/August 2012

Seite 27

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de

Alle Fahrzeuge zu supergünstigen Preisen!!! Volvo XC70 D5 Premim AWD EZ 10.2004, 165.000 km, 120 kW, Ledersitze, Sitzheizung, Tempomat, , elek. anklappbare Außenspiegel, Radio/CD, Bordcomputer/Reiserechner, Wegfahrsperre, ZV/Funk ab €

12.790

Volvo V70 2.4 D Momentum

Mini One 1.4

EZ 07.2010, 14.840 km, 55 kW, EZ 02.2010, 54.907 km, 128kW, Ein- Computer, Radio MINI Boost, Wegparkhilfe hinten, Standheizung, Klima, fahrsperre, Alu-Look Armaturenbrett, el. FH, Dachspoiler, get. Scheiben, 17“ LM-Felgen, , Bordcomputer/ Reiserechner, Radio/CD/ MP3-Player, Heckklappenfernentriegelung, Getränkehalter f. VorderTempomat, und Rücksitze ab € ZV/Funk, AHK ab €

EZ 07.2009, 18100 km, 74 kW, schwarz metallic, ABS, Sitzheizung, Radio/CD, Klima, Zentralverriegelung, Scheinwerfer-Reinigungsanlage

12.990

24.900

ab €

11.780

Hyundai i30 1.4

Mini Cooper 1.6D

0 km, 73 kW, Radio/CD/MP3, USBAnschluss, Bordcomputer, Fernbedienung über Lenkrad, Wegfahrsperre, ZV/Funk, Klima, Colorverglasung,

EZ 03.2010, 17.600 km, 80 kW, Computer, Klima, ZV/FB, Außentemperaturanzeige, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, El. FH, Getränkehalter für Vordersitze und Rücksitze, Kühlbox Mittelkonsole ab €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,9 außerorts: 4,9 kombiniert: 6,0 l/100 km Super, CO2Emission kombiniert: 139 g/km ab €

14.990

16.490

Dacia Logan MCV 1.6 MPI

Dacia Sandero Stepway 1.6 MPI Basis

Dacia Duster Standard 1.6

Dacia Duster Lauréate 1.6i 16 V

Dacia Sandero 1.2 16 V Basis

0 km, 62 kW

0 km, 62 kW

0 km, 77 kW

0 km, 77 kW,

0 km, 55 kW

Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,8 außerorts: 6,1 kombiniert: 7,3 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 169 g/km, Euro 5

Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,8 außerorts: 6,2 kombiniert: 7,3 l/100 km Super, CO 2 -Emission kombiniert: 169 g/ km, Euro 5

Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,7 außerorts: 6,4 kombiniert: 7,5 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 177 g/km, Euro 4

Kraftstoffverbrauch innerorts: 10,4, außerorts: 7,0, kombiniert: 8,0 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 185 g/km, Euro 5

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,6 außerorts: 4,9 kombiniert: 5,9 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 135 g/km, Euro 5

ab €

7.990

ab €

Audi A3 Sportback 1,4 TFSI Attraction

Volvo V50 2.4 D5 Summum

0 km, 92 kW, 6-Gang, Brillantschwarz, Halogen, R/CD,

EZ 05.2009, 79.980 km, 132 kW, Leder, Klima, ZV/FB, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer/Reiserechner, Radio/CD, Tempomat, 17“ Leichtmetallfelgen, Xenonscheinwerfer, Portables Navi ab €

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,3 außerorts: 4,9 kombiniert: 5,8 l/100 km Super, CO 2 Emission kombiniert: 134 g/km, Euro 5, Schadstoffgruppe 4, (Angaben o. Gewähr)

Renault Grand Modus 1.2 TCE Expression

ab €

22.750

BMW 118d DPF

16.490

Nissan Juke 1.6 Acenta

Renault Clio 1.2

EZ 02.2011, 10 km, 86 kW, Klimaautomatik, Tempomat, Radio/CD, Außentemperaturanzeige, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 17“ LM-Felgen, Sitzheizung Vordersitze ab €

EZ 05.2008, 46.000 km, 44 kW, Radio CD Player, Sitzheizung, Winterreifen auf Stahlfelgen, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Gepäckraumabdeckung, Colorverglasung ab €

16.950

ab €

9.500

5.790

EZ 03.2011, 17.300 km, 105kW, Komfortklimaautomatik, Bordcomputer, Start-Stop-System, Radio BMW Professional, Bi-Xenon, Außentemperaturanzeige, Park Distance Control, ZV/FB, ab €

18.490

Renault Scenic Expression 130 dCi EZ 05.2009, 59.900 km, 96 kW, Radio/CD, Außentemperaturanzeige, Tempomat, Klima, ZV/FB, Wegfahrsperre, Sitzheizung Vordersitze ab €

10.900

10.500

ab €

Citroen Grand C4 Picasso 1,8 Confort

13.590

ab €

Volvo V50 2,0 Comfort

7.900

BMW X1 2.0 D S-Drive

EZ 11.2007, 85.490 km, 107kW, RDS Audio-Anlage CD-Laufwerk, ZentEZ: 16.1.2007, 59.781 km, 7-Sitzer, ralverriegelung (mit Fernbedienung), Show-Rot-Metallic, Klima manuell, Klimaautomatik 2 und automatisch, ABS, Heckrollo, Radio/CD, ZentralGetönte Scheiben, Wegfahrsperre, verriegelung mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, Tempomat, Bordcom- Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar, Alu-Armaturenbrett puter/Reiserechner ab € €

EZ 03.2010, 20940 km, 130 kW, 6-Gang, Bordcomputer, ABS, Außentemperaturanzeige, Radio/CD, Klimaanlage manuell, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, Gepäckraumabdeckung, Sitzbank hinten geteilt ab €

Volkswagen Golf VI 1.4 TSI Comfortline

Volkswagen Tiguan 2.0 TDI Trend+Fun

VW Passat Variant 2.0 TDi Trendline BlueMotion

EZ: 07.2010, 23.556 km, 90 kW, Klima, Computer, Radio/CD/MP3-Player, Tempomat, ZV/FB, Wegfahrsperre, Mittelarmlehne, 15“ LM-Felgen ab €

EZ: 9.2.2009, 29.850 km, 103 kW, 16“ LM-Felgen, AHK, Park Distance Control, Einparkhilfe, Radio/CD, Klima, Leder-Lenkrad, Mittelarmlehne ab €

EZ 01.2011, 3.720 km, 103 kW, Navi, Temp.-Anzeige, Radio/CD, Tempomat, Lichtautom., ZV/FB, Klimaautom., Color, Mittelarmlehne, Wegfahrsperre ab €

13.990

14.990

12.750

22.900

28.490

24.750

WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

• Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• Gebrauchtwagen mit Garantie • Gebrauchtwagen ab 1.500 € • Leihwagen kostenlos • kompetente Beratung • Finanzierung supergünstig, 12–84 Monate • Leasing • Sonntags Schautag


Seite 28

Juli/August 2012

Hauptstraße 509 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

TURNIER AM 15. SEPTEMBER IN LAMMERTSFEHN

5. OLB-Soccercup Uplengen Die Oldenburgische Landesbank in Remels veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem TSV Lammertsfehn am Samstag, den 15. September zum 5. Mal den OLB Soccercup. Ab 11 Uhr werden E-JugendMannschaften aus Uplengen und Umgebung auf dem

Sportgelände des TSV Lammertsfehn (Kielweg 4-8, 26849 Lammertsfehn) an dem Turnier teilnehmen. Für ein entsprechendes Rahmenprogramm mit Spielen und Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Hierzu ist jeder, der ein spannendes Turnier verfolgen möchte, herzlich eingeladen!

VFB UPLENGEN ERHÄLT ERNEUT AUSZEICHNUNG

Ein Pluspunkt für die Gesundheit

Während der Übungsstunde (jeden Donnerstag um 18.30 Uhr in der großen Halle am Höst) erhielten sie ihre Auszeichnungen: vorne (v.l.) Wilma Eberlei, Insa Weelborg, Angelika Heyen und Rena Harms, dahinter stv. Vorsitzender Dieter Lüschen sowie Frank Schüür vom Niedersächsischen Turnerbund. Foto: de Buhr

Uplengen Der VfB Uplengen mit seinen über 1300 Mitgliedern bietet mehr als Fußball und Tennis. Gerade im so genannten Gesundheitssport ist immer mehr im Angebot. Ob Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen, ob Rehasport für Kinder

oder auch ambulanter Herzsport (Rehabilitation), beim VfB ist jeder herzlich willkommen und bestens aufgehoben. Während der Übungsstunden ist sogar ein Arzt mit vor Ort, was nur eine Voraussetzung ist, um vom Niedersächsischen Turnerbund die Auszeichnung „Pluspunkt Ge-

sundheit“ zu erhalten. Alle zwei Jahre wird erneut geprüft, ob alle Anforderungen erfüllt werden. Am 7. Juni war es dann wieder soweit: Frank Schüür vom NTB überreichte die neuen Urkunden. Wilma Eberlei und Udo Conrads erhielten die Auszeichnung für ambulanten

Herzsport; Rehasport für Kinder wird durch Insa Weelborg vermittelt, Rena Harms erhielt den Pluspunkt für die so genannte Trockengymnastik sowie für Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen, das sie gemeinsam mit Wilma Eberlei vermittelt. Infos: www.vfb-uplengen.de


Juli/August 2012

Seite 29

Unser Aktionskalender 2012

Auch in der Freizeit gegen Unfälle abgesichert sein.

(Samstags jeweils ab 18.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr)

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So. Sa. So.

28. Juli 29. Juli 04. Aug. 05. Aug. 11. Aug. 12. Aug. 18. Aug. 19. Aug. 25. Aug. 26. Aug. 01. Sept. 02. Sept. 08. Sept. 09. Sept.

BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc. ................ € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Chicken Wings (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ............... € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Spare-Ribs (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ..................... € 11,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc. ................ € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Schnitzelplatte (Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas und Käse überbacken & Beilagen) . € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95 Chicken Wings (zum Sattessen) mit diversen Grillsaucen, Kartoffelspalten, Salat vom Buffet ............... € 10,95 Frühstücksbuffet ................................................................................................................................ € 10.95

Kommen Sie bei uns vorbei.

Für Trucks: Ad blue Zapfsäule

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG DURCH RVB-BÜRGERSTIFTUNG

TTC Remels auf Erfolgskurs

Foto: Stephans

Versicherungsbüro Stephan Weßel

Remels Seit einiger Zeit verzeichnet der Remelser Tischtennis-Club kontinuierlich einen regen Zulauf von Jungen und Mädchen, die sich an der „Platte“ sportlich betätigen möchten. In den Trainingsstunden kam es dann wegen fehlender Spielgeräte zu „Wartezeiten“, was die Spielfreudigkeit

nicht gerade förderte. Dank eines Zuschuss von der RVB-Bürgerstiftung Ostfriesland konnte der Verein jetzt vier neue Tischtennisplatten anschaffen. Während einer Trainingsstunde in der Turnhalle am Alten Postweg überreichten das Kuratoriumsmitglied der RVB-Bürgerstiftung und RVB-Vorstand Mario Baumert sowie RVB-Regionaldirektor

Carl-Heinz Kloppenburg dem 1. Vorsitzenden des TTC Remels, Stephan Janßen den symbolischen Scheck. Unter www.rvb-buergerstiftung. de informiert die Stiftung über das Spendenkonto, die zu fördernden Projekte und die Mitwirkungsmöglichkeiten beim Mitteleinsatz für gemeinnützige und mildtätige Zwecke in Ostfriesland.

Fockotier abzugeben Ich heiße Focko und bin ein dreijähriger, kleiner Mischlingsrüde.Ich bin lustig,lieb und hab einen tollen Charakter. Ich bin geimpft und gechipt und suche ein neues Zuhause mit Garten. Ich bin abzugeben gegen eine Spende von 50 €,die mein Herrchen direkt an das Tierheim Jübberde weiterleitet. Info unter 04954-8931549 oder 0173-4629001.

Historisches Uplengen

Remels, ca. 1960

Kirchstraße 9 26670 Uplengen Tel. 04956 912920 Fax 04956 912921 www.vgh.de/stephan.wessel stephan.wessel@vgh.de

Foto: privat


Seite 30

Juli/August 2012

Bei

schneiden Sie gut ab! Benzin-Rasenmäher

Motorsense MS-24 U 24,0 cm³ – 0,73 kW/1,0 PS Gewicht: 4,5 kg UVP: 249,00 €

199.-

Puky ZL16 Alu Capt‘n Sharky

Motorsäge PS 32 C 32,0 cm³ – 1,35 kW/1,8 PS Schnittlänge: 35 cm Gewicht: 4,2 kg UVP: 219,00 €

199.-

199.-

Raleigh Unico Plus Citybike 7-Gang Nexus

Elektro Kettensäge ES-38 A – 230 V – 1800 W Schnittlänge: 35 cm Gewicht: 4,4 kg UVP:109,00 €

99.-

399.-

Benzin-Heckenschere HT-2249 D – 21,0 cm³ – 0,60 kW/0,82 PS– 4,7 kg – Schnittlänge: 49 cm UVP: 429,00 €

379.-

Gazelle Orange Plus Innergy Lim. Edition, Modell 2013 inkl. Bronze Akku

1899.-

PM-410 158 cm ³ 1,99 kW (2900/min) Rasenflächen bis 1000 m² Breite: 41 cm 27,5 kg UVP: 349,00 €

319.-

Falter C 6.0 8-Gang-Nabenschaltung/ Hydraulische Magura HS11 Felgenbremse, LED-Lichtanlage, UVP:699,-

599.-

Ihr Fachberater

Thomas Bohlen freut sich auf Ihren Besuch. FA H R R Ä D E R · G A R T E N G E R Ä ÄT E · H A N D W E R K E R B E D A R F · S E R V I C E

Kuhlenstraße 27 · 26655 Westerstede · Telefon 04488-5204690 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

134 Personen beim Familientreffen Janshen Uplengen Zum vierten Male haben sich die Nachkommen von Müllermeister Joh. Chr. Janshen und seiner Ehefrau Imke, geb. de Buhr getroffen. Joh. Chr. Janshen war Mühlenbesitzer in Remels. Die Eheleute hatten zehn Kinder. Von der gesamten, zur Familie

zählenden Nachkommenschaft leben heute 156 Personen. Der älteste dieser Nachkommen ist der 83-jährige Chr. Janshen, jüngstes Kind der o. g. Eheleute. Das jüngste Familienmitglied, ist ein halbjähriger Ur-Ur-Enkel. Familientreffen fanden in den Jahren 1987, 1997, 2007 und jetzt am 26. Mai 2012 im „Uplen-

gener Hof“ Remels statt. An dem von Otto Harms, Remels und Dr. Gerh. Müller, Aurich organisierten Treffen nahmen von den 156 möglichen Personen 134 teil. Der überwiegende Teil der Familienmitglieder lebt im näheren Umfeld. Aber auch aus Israel, der Schweiz, England, dem Süden Deutschlands und Berlin waren

Nachkommen angereist. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde eine Andacht in der St. Martinskirche gehalten. Es wurde die Zeit, sich etwas zu erzählen, intensiv bis in den späten Abend genutzt. So ein Treffen soll auf Wunsch der Teilnehmer in fünf Jahren wiederholt werden.


Juli/August 2012

Seite 31

Jetzt auch in Remels! Steuerberater-Sozietät Ostertorstraße 68 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-928936-0 Fax: 0491-45420925 email: info@stb-duebbel-mix.de internet: www.stb-duebbel-mix.de

Spende für Zwergennest

Einschulung 2013 Der Kurs „Fit für die Schule“ zur Ergänzung der Vorschularbeit im Kindergarten und zur Überleitung zu den Arbeitsformen und Inhalten der Grundschule für die im Sommer 2013 einzuschulenden Kinder. Inhalte: Selbstvertrauen aufbauen und festigen, Lernbereitschaft wecken und fördern, Fein- und Grobmotorik, Sprachfähigkeit/Sprachverständnis, Gruppenfähigkeit, Ausdauer, grundlegendes Mengenverständnis für den Umgang mit Zahlen Start: Nach den Sommerferien 2012 Kosten: 8,- € pro Stunde Gruppenstärke: 3-6 Kinder Infos und Anmeldung: Babette Christians (Tel. 04489-2187) oder Vera UkenSpiralke

Zum Sportplatz 5 26670 Hollen Tel. 04489–941943

Ostertorstr. 92 26670 Remels Tel. 04956-4048889

NEU IN REMELS: LANGER HÖRGERÄTE Remels Als Anlass für die Eröffnung einer Zweigstelle der Steuerberatersozietät Dübbel & Mix, freut sich

der Kinderspielkreis Zwergennest e.V. über eine Spende. Auf dem Foto ist neben dem Steuerberater Roland Mix das Team des „Zwergennestes“ zu sehen.

EHELEUTE MÜLLER AUS UPLENGEN GEWINNEN 500 EURO

Hohe Qualität – Ehrliche Preise

Gewinn im OLB-GlücksSparen Uplengen Besonders viel Glück beim Sparen hatten jetzt die Eheleute Hermann und Antine Müller aus Uplengen. Sie gewannen 500 Euro in der letzten Monatsziehung des OLB-GlücksSparens, dem Gewinnsparmodell der Oldenburgische Landesbank AG (OLB). Strahlend nahm Hermann Müller den Gewinn aus den Händen von Marco Schimmel, Leiter der OLBFiliale Remels, entgegen. „OLB-GlücksSparer haben jede Menge Gewinnchancen“, berichtet Marco Schimmel. Monatlich verlost die OLB mehr als 5.700 Geldpreise mit einem Gesamtwert von über 115.000 Euro. Zusätzlich winken einmal jährlich attraktive Geldpreise mit einem Gesamtwert von rund 160.000 Euro. Mit dem verbleibenden Erlös des OLB-GlücksSparens unterstützt die OLB zahlreiche Projekte im Nordwesten Deutschlands – insbesondere kulturelle Veranstal-

Remels

tungen und Jugendarbeit. „Geld Sparen und Gutes tun“ lautet die Devise des OLB-Gewinnsparmodells, das Menschen aus der Region seit mehr als 30 Jahren zu GlücksPilzen macht. Nähere Informationen zum GlücksSparen sind in allen OLBFilialen erhältlich.

Seit dem 15. Juni 2012 ist die Firma LANGER Hörgeräte neu in Remels vertreten. Der Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb (ehem. Isermann-Hörgeräte) befindet sich direkt neben der HNO-Arzt Praxis Dr. med. Loysa, am Alten Postweg 44, 26670 Remels. Der neue Inhaber Peter Langer (Bild li.) ist seit 2003 Hörgeräteakustiker-Meister und freut sich

mit seinem Team, Stefan Riedel, Hörgeräteakustiker-Meister und seiner Frau, Silvia Riedel, den Uplengener Gemeindemitgliedern in Sachen Hörgeräte und Zubehör hohe Qualität mit ehrlichen Preisen bieten zu können. Geöffnet ist der Betrieb von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr sowie von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Mittwoch Nachmittag geschlossen).


Seite 32

Juli/August 2012

Videothek Müller Inh.: Hilke Ulrich

Wir gestalten und drucken:

Uplengenerr Str. 11 · 266 26670 Uplengen-Remels

■ Geschäftsdrucksachen (Formulare, Broschüren, Briefbogen etc.) ■ Werbedrucksachen (Flyer, Folder, Magazine, Plakate etc.) ■ Vereinsdrucksachen (Hefte, Aufkleber, Eintrittskarten, Lose etc.) ■ Großformate (Schilder, Banner, Banden, Beschriftung etc.)

■ Große Auswahl an Spielen für - WII Damit die - Sony PS 2 Ferien nicht - Sony PS 3 langweiln!ig werde - Xbox 360 ■ Filme in großer Auswahl ■ Reparatur von DVD/CD

Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot! Am Bargacker 16 · 26670 Uplengen Tel. 04489 928026 · Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 11-12 Uhr, 15-21 Uhr, Sa. 10-21 Uhr, So. 16-20 Uhr Ö

NEUES AUS DEM TIERHEIM JÜBBERDE / TAG DER OFFENEN TÜR AM 2. SEPTEMBER

Ferienzeit: Wohin mit dem Haustier? Endlich ist wieder Sommer! Ferienzeit! Doch leider werden jedes Jahr Hunderte von Tieren zur Urlaubszeit ausgesetzt. Aber wohin mit der Katze oder dem Hund, wenn es in die Ferien gehen soll? Alleine zuhause bleiben können sie nicht. Wenn niemand Ihre Katze oder Ihren Hund während Ihrer Urlaubsreise versorgen kann, bieten sich viele Hunde- und Katzenpensionen an, Ihr Tier in dieser Zeit aufzunehmen. Auch das Tierheim Jübberde hat einige Pensionsplätze, die Sie frühzeitig reservieren sollten. Gerne geben wir auch Kontaktanschriften von den umliegenden Tierpensionen weiter. Aber im Sommer ist auch immer wieder zu beobachten, dass Hundehalter ihr geliebtes Tier im Auto zum Einkaufen, zu Arztbesuchen oder anderen Terminen mitnehmen. Dabei sollte man aber die Temperaturen beachten und diese nicht unterschätzen. Auch wenn es im Freien nur ca. 20 Grad sind, kann sich das Autoinnere schon nach wenigen Minuten auf über 50 Grad aufheizen. Auch ein Fenster, das nur einen Spalt offen ist, kühlt nicht ausreichend. Jedes Jahr sterben Hunde qualvoll durch Hitzschlag in Autos. Beobachten Sie einen Hund in solch einer Notsituation im Auto, zögern Sie nicht, die Polizei zu rufen.

Am 2. September hat unser Tierheim wieder seinen „Tag der offenen Tür“. Wie im vergangenen Jahr wartet wieder eine große Tombola auf unsere Gäste. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, außer Bratwurst, Pommes, Bier, Limonade, wird das Kuchenbuffett keine Wünsche übrig lassen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Brinker“,das Duo „Herzgefühl“ und „Nashville Express“. Die kleinen Besucher werden sich sicher auch nicht langweilen. Schauen Sie vorbei und verbringen Sie einen gemütlichen und interessanten Nachmittag im Tierheim Jübberde. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.

schüchtern ist. Aber sobald sie Vertrauen gefasst hat, was relativ schnell bei ihr geht, ist sie ein wahrer Schatz. Candy geht angenehm an der Leine und hat den Grundgehorsam bereits gelernt.

Julie (dreifarbig) und Alrine (weiß), geb. Mai 2011, möchten gerne zusammen in ein neues Zuhause umziehen. Alina ist taub und bindet sich sehr an Julie. Neben unseren kleinen Hunden suchen auch die etwas größeren Hunde dringend ein neues Zuhause:

Neben vielen anderen Katzen suchen auch diese vier bildschönen Katzen dringend ein neues Zuhause:

Nancy, geb. Mai 2011, ist sehr lieb und schmusig, möchte aber gerne als Einzelkatze gehalten werden. Gloria, geb. ca. 2009, verschmust und nur lieb, aber etwas ängstlich, sucht als Einzelkatze ein ruhiges Zuhause.

Besuchen Sie uns im Tierheim Jübberde Augustfehner Str. 8 Telefon: 04956/2324 Mo. bis Fr. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Di. und Sa. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr www.tierheim-juebberde.de

Unser Josef, ein waschechter Bernhardiner, ca. 5 Jahre alt möchte gerne als Hofhund auf einem eingezäunten Grundstück mit viel Freilauf zuhause sein. Wenn er sich erst einmal eingewöhnt hat, ist er ein treuer und auch sehr kräftiger Begleiter. Deshalb suchen wir für ihn auch sehr standfeste Leute. Wer Interesse an Josef hat, sollte ihn mal im Tierheim Jübberde besuchen kommen. Candy, geb. ca. 2008, ist eine sehr hübsche und schlanke Schäferhündin, die anfangs noch etwas

Dieser wunderschöne, agile Labrador-Boxer-Mischlingsrüde Monty wurde aus familiären Gründen abgegeben. Monty, ca. 5 Jahre, ist ein lieber, offener, bereits kastrierter und gechipter Rüde, der den Grundgehorsam kennt. Trotzdem hätte er sicher nichts gegen eine Hundeschule oder Hundesport einzuwenden. Monty vermisst sehr seine Bezugsperson. Er liebt Spaziergänge und Herumtollen im Garten. Unterstützen Sie den Tierschutzverein im Landkreis Leer e.V., indem Sie Mitglied werden. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit zum Wohl der Tiere. Um Mitglied zu werden, rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 04956 - 2324 an - wir senden Ihnen dann umgehend einen Mitgliedsantrag zu. Alternativ bieten wir Ihnen auch den Mitgliedsantrag als PDF-Datei zum Download (www.tierheim-juebberde.de) an. Laden Sie sich diesen einfach runter und schicken ihn ausgefüllt an uns zurück.


www.ostfrieslands-mitte.de

Juli/August 2012

Seite 33

Kids on bike - das Fahrradabenteuer Kinder-Fahrradtour nach dem Knotenpunktsystem! Fahrt doch einfach einmal eine Fahrradtour nach Zahlen - lasst Euch überraschen wie einfach das ist und wieviel Spaß das macht. Die Tour findet am 8. August 2012 um 14 Uhr statt und ist nur so lang, dass Ihr es leicht schaffen könnt. Sie dauert insgesamt (einschließlich Pausen) ungefähr drei Stunden. Die Gemeinden Detern, Hesel, Moormerland und Uplengen haben jeweils einen eigenen Startpunkt und eine eigene Route. So kannst Du die naheliegendste Gemeinde aussuchen und gemeinsam mit anderen Kindern eine tolle Fahrradtour machen. Während der Tour gibt es eine Pause, in der alle teilnehmenden Kinder eine kleine Überraschung bekommen. Nachdem Ihr durch das Ziel geradelt seid, bekommt jeder ein Knotenpunktdiplom in Form einer Urkunde. Erwachsene Begleitungen sind ebenfalls willkommen. Startpunkte: Detern: Tourist-Information Detern, Alte Heerstraße 6; Moormerland: Rathaus Moormerland, Theodor-Heuss-Straße 12; Hesel: Villa Popken / Jubs, Leeraner Straße 1; Remels: Mühle Remels, Alter Postweg 109. Nähere Informationen in den Tourist-Infos in Detern, Hesel und Uplengen sowie im Bürgerbüro Moormerland.

www.ostfrieslands-mitte.de

Ostfrieslands-Mitte · Fabrikswieke 19 · 26835 Neukamperfehn · Tel. 04488-522799 · info@ostfrieslands-mitte.de

Grüne Hochzeit Oltmannsfehn Sehr gefreut haben sich die frisch gebackenen Eheleute Manuela und Georg Janßen aus dem Barkensweg-Verbindungsweg über den Bogen, den die Nachbarn den beiden zur Grünen Hochzeit gebunden und aufgestellt hatten. Für diese liebevolle Arbeit möchten sich die beiden nochmals herzlich bedanken.

AUTOHAUS HOMANN SPONSERT TRIKOTS

D1-Jugend eingekleidet

Anzeigenschluss Nicht vergessen: Am 23. September 2012 ist wieder der große Uplengener Herbstmarkt in Remels. Aus diesem Grunde erscheint das Blattje wieder etwas früher, nämlich in der Woche davor. Der Annahmeschluss für Texte, Bilder und

Anzeigen ist daher bereits am 29. August. Wollen Sie dabei sein? Rufen Sie uns gerne an: 04489928026, schicken Sie uns ein Fax (04489-928025) oder mailen Sie uns: blattje@ewetel.net. Wir freuen uns auf Sie.

Moderne Floristik · Kranzbinderei · Grabpflege · Fleurop

Hochzeitsfloristik An der Fehnke 10 26670 Uplengen-Remels Tel.: 04956-1030 Fax: 04956-990064 e-Mail: blumen.olthoff@ewetel.net

Uplengen Pünktlich zur Rückrunde 2011/2012 hat Henry Homann vom „Autohaus Homann, LeerHeisfelde“ die D 1-Jugend des VfB Uplengen mit neuen Trikots ausgestattet. Auf dem Foto (hintere Reihe v. l.): Raffael Stab, Tim Kloppenburg, Fabian Frerichs, Artur Delch-

mann; mittlere Reihe: Timon Seiffart, Wenke Elling, Leroy Timmer, Kai Schitenhoff; vordere Reihe: Patrick Riemann, Malte Krutow, Ole Jelken, Markus Fabian, Lukas Berghaus sowie die Trainer Walter Elling, Joachim Berghaus und Sponsor Henry Homann. Es fehlen: Til Janssen und Arne Weerts. Foto: privat

■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

Vom Brautstrauß über Tisch- und Kirchendekoration bis zum Autoschmuck. Wir bieten Ihnen den passenden Blumenschmuck.

■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86


Seite 34

Juli/August 2012

ERZIEHUNGSMASSNAHME

Explosive Übung

Stapel Ein etwas anderer Feuerwehrdienst. Im Juni führte die Freiwillige Feuerwehr Stapel im Rahmen einer Erziehungsmaßnahme eine Demonstration durch. Zur Vorgeschichte: drei Schüler einer weiterführenden Schule mussten hautnah erleben, wie gefährlich Feuer ist. Beim Besprühen eines Klassenkameradin mit einer Deoflasche passierte das Unglück. Ein weiterer Schüler, der mit einem Feuerzeug spielte, kam in die Schusslinie und somit entflammte das Deo. Die Schülerin erlitt zum Glück keine schweren Verletzungen. Lediglich ihre Haare entflammten. Geistesgegenwärtig löschten die Kinder selbst die Haare. Eltern und Lehrerin waren sich jedoch einig, dass eine Erziehungsmaßnahme durchgeführt werden musste. Und somit demonstrierte die Stapeler Feuerwehr anhand einer Übungspuppe mehrere Deo-Explosionen. Die Schüler und auch die anderen Feuerwehrkameraden, waren sehr beeindruckt, zu welchen Schäden es kam. Außerdem wurde den Schülern gezeigt, wie sie im Ernstfall eine brennende Person löschen können. Damit die Klassenkameraden auch eine Lehre ziehen können, wurde das Ganze gefilmt und am nächsten Tag von den Schülern vorgetragen. Die Schüler benutzen jetzt nur noch Deoroller!

SCHÜTZENFEST REMELS

Alte Königin Remels Bevor sich das Jahr der Schützenkönigin dem Ende neigt und der Uplengener Schützenverein eine neue Königin ausschießt, wird bei der „Alten“ noch mal so richtig gefeiert. Zur Freude der „alten“ Schützenkönigin Hinrike Olthoff (2011/2012) schmückten die Nachbarn der Friedhofsallee die Straße mit vielen Fahnen und die Haustür mit einem Bogen.


Juli/August 2012

Seite 35

Wir liefern frei Baustelle: ◆ Füllsand ◆ Mutterboden ◆ Recycling-Schotter

◆ Auffüllboden ◆ Mauersand ◆ Pflastersand

Wir führen aus: ◆ Erd- und Rohrleitungsbau ◆ Kanalbau ◆ Kabelleitungstiefbau

◆ Pflasterarbeiten ◆ Containerdienst ◆ Abbrucharbeiten

Für eine Beratung und ein Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.

BAUUNTERNEHMEN GmbH & Co. KG 26670 Uplengen-Remels · Am Neuland 11-15 · Telefon (0 49 56) 92 50-0 Telefax (0 49 56) 92 50-22 · Internet: www.post-bauunternehmen.de

Neue Noten Großoldendorf Über 500 Euro aus dem RVB-Regionalfonds freuen sich die Mitglieder des Gem. Chor Groß- und Kleinoldendorf. Neue Noten sollen angeschafft und das Klavier muss überholt werden. Die begonnene Arbeit an einem Liederheft kann abgeschlossen und der Druckauftrag veranlasst werden. Der Chor, der freundschaftliche Beziehungen zu einem Chor in der Schweiz unterhält, bedankte sich nach der Scheckübergabe mit einem kleinen Ständchen und dem Lied vom Thuner See.

Foto: Stephans

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEIM ORTSBÜRGERVEREIN SELVERDE

Neue Mitglieder im Vorstand des OBV Selverde Mit neuen Schwung in die nächsten Jahre. Der Ortsbürgerverein Selverde hat kürzlich auf der Jahreshauptversammlung des Vereins mehrere Mitglieder neu in den Vorstand des Vereines aufgenommen. Zunächst zog der Vorsitzende ein positives Fazit von den Feiern zum 25jährigen Bestehen des Vereins. Im geschäftsführenden Vorstand blieb dann nahezu alles wie gehabt. Gerold Bünjer wird dem Vorstand zwei weitere Jahre vorstehen. Heinz Brunken, gleichzeitig auch Ortsvorsteher, wurde als Stellvertreter wiedergewählt. Die Kasse wird weiterhin von Sebastian Heibült geführt. Ihm steht jetzt sein Bruder Helge Heibült zur Seite. Jens Martens bleibt Schriftführer. In die Riege der Beisitzer wurden Anja Brunken, Bettina Stöter, Uwe Stöter, Rico Schonvogel und Hilmar Wilts neu aufgenommen. Mit dabei bleiben Maike Kopischke, Heinrich (Heinz) Senne, Henry Wilhelms, Werner Hemken, Anna Schonvogel und Marion Kloppenburg. Vorsitzender Bünjer verabschiedete nach mehr als 25 Jahren Bertus Bontjer und nach 10 Jahren Sonja Kloppenburg mit ei-

Der Vorstand des Ortsbürgervereins besteht nunmehr aus (von links) Heinrich Senne, Heinz Brunken, Uwe Stöter, Gerold Bünjer, Henry Wilhelms, Rico Schonvogel, Anja Brunken, Bettina Stöter, Marion Kloppenburg, Helge Heibült, Maike Kopischke, Wermer Hemken, Jens Martens, Anna Schonvogel und Hilmar Wilts. Es fehlt Sebastian Heibült.

nem Dank und einem Präsent aus dem Vorstand. Beide standen für eine Wiederwahl nicht wieder zur Verfügung. Der Ortsbürgerverein hat dieses Jahr bereits mehrere Aktivitäten in Vorbereitung. Demnächst star-

tet die Fahrradtour. Auch der kleine Weihnachtsmarkt wird derzeit vorbereitet. Höhepunkt des Jahres soll nach dem letztjährigen Neustart für den Ortsbürgerverein wieder das Erntefestwochenende werden.

Am 14. September geht der Festreigen zunächst mit einem Erntedankgottesdienst los. Am 15. September gibt es dann das traditionelle Erntefest. Gefeiert wird wieder in einem Festzelt auf dem Dorfplatz.


Seite 36

Juli/August 2012

WESER EMS MEISTERSCHAFTEN IM HOLLSAND

Vielseitigkeitsfahrturnier Unabhängiger Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb

Neu in Remels (ehem. Isermann-Hörgeräte)

■ Beratung, Verkauf und Wartung von Hörgeräten und Zubehör ■ Hohe Qualität, ehrliche Preise ■ Lieferant aller Kassen ■ Mitglied der Bundesinnung ■ Ausbildender Handwerksbetrieb

LANGER Hörgeräte Alter Postweg 44 · 26670 Remels · Tel.: 04956-1339 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 -13:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen

Modellfliegen lernen

Großoldendorf Zum 25ten Mal veranstaltet die FSG Hollsand ihr Vielseitigkeitsfahrturnier am Hollsand. Für zahlreiche Fans dieses gediegenen wie rasanten Pferdesports ist dieser Event in Uplengen ein absoluter Pflichttermin. Wieder locken attraktive Ausschreibungen und natürlich das einmalige Gelände der FSG in Großoldendorf. Wie schon vor einigen Jahren ist es dem Vorstand gelungen, die Weser-Ems Meisterschaften zu diesem Termin am 11. und 12. August in das Fahrturnier zu integrieren. „Van son bittje Rägenl laten wie uns nich mall maken““ erinnert sich der Vorsitzende Heiko Pfanne an die Veranstaltung im letzten Jahr. Wahr ist, das es eine mächtige Schlammschlacht war. Das ist aber Erinnerung. Alles ist wieder bestens gerichtet, die Grünflächen planiert, die zahlreichen HelferInnen motiviert und die Geländehindernisse auf Vordermann gebracht. Ergänzend zum bereits üppigen Programm der letzten Turniere hat die FSG Hollsand die Einspänner in der Kategorie M mit in die Ausschreibung genommen. Bedingt durch die zunehmende Zahl der Fahrerinnen und Fahrer in diesem Bereich war der Wunsch an den Veranstalter herangetragen worden, diese schon etwas exklusivere Prüfung mit in das Programm zu

integrieren. Sehr schnell einigte sich das Turnierteam um Manfred Ende, Jens Schroer, Arnold Hemken und Jürgen Hackfeld und so sind es 40 Prüfungen, die die Pferdesportler aus Deutschland wie aus dem benachbarten Ausland an diesem Wochenende nennen können. Damit spielt Uplengen „Erste Liga“. Leider gibt es immer weniger Veranstalter die sich in der Lage sehen, diesem eleganten Sport eine Bühne zu bieten. So ist es dem Bürgermeister Enno Ennen ein herzliches Anliegen, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Auch die Johann de Pottere Stiftung entschied sich für die Verleihung ihres Preises für die FSG Hollsand. Das Turnier beginnt am Samstag, dem 11.08. um ca. 08.00 Uhr mit den Dressurprüfungen und dem sich unmittelbar anschließendem Hindernisfahren. Der Geländetag am 12.08. beginnt um etwa 09.00 mit den Einspännern (dann ist das Gelände noch frisch), fortgesetzt mit den 2 Spännern in ihren Klassen. Zzum Abschluß geben sich die FahrerInnen mit 4 Pferden „in den Händen“ die Ehre, das Wasser im Geländeteich zum Kochen zu bringen. Natürlich ist der Eintritt frei. Die FSG Hollsand freut sich auf zahlreiche Gäste und Sportler denn auf dem Vielseitigkeitsfahrturnier bekommt „erfahren und erleben“ eine neue Dimension.

REIT- UND FAHRVEREIN GROSSOLDENDORF Großsander Die Modellfluggruppe Uplengen e. V. freut sich über zwei neue Lehrer-Schüler-Anlagen, mit denen interessierte Jugendliche das Modellfliegen materialschonend erlernen können. Die Anlagen sind nicht mehr mit einem Kabel, sondern via Bluetooth miteinander verbunden. Die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) beteiligt sich an der Anschaffung mit einer Spende in Höhe von 500 Euro aus ihrer RVB-Bürgerstiftung Ostfriesland,

die kulturelle, soziale, bildungspolitische sowie gemeinnützige Zwecke unterstützt. Das Foto zeigt RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert, RVBKundenbereichsleiter Carl-Heinz Kloppenburg sowie Gerald Weihe (1. Vorsitzender der Modellfluggruppe Uplengen e. V.) und Jugendwart Marcus Coners bei der symbolischen Scheckübergabe. Die Modellfluggruppe Uplengen e. V. ist sehr engagiert in der Jugendarbeit: Zurzeit wird der Modellflug dort von 20 Jugendlichen im Alter von 7 – 18 Jahren aktiv betrieben.

Neue Voltigier-Gruppe Großoldendorf Der Reit- und Fahrverein Großoldendorf teilt mit, dass ab September eine neue Voltigiergruppe geplant ist. Jeweils mittwochs, von 16 bis 17 Uhr soll das Training in der Reithalle stattfinden. Einige Plätze sind noch frei. Kinder ab sechs Jahren können diese interessante Sportart, bei der turnerische und akrobatische Übungen auf einem an einer

Longe im Kreis gehenden Pferd ausgeführt werden, erlernen. Für viele bedeutet das Voltigieren den Einstieg in den Pferdesport. Interessierte können sich anmelden bei Meike Janssen (Tel. 0174-4992538, ab 18 Uhr). Wer sich das vorab schon mal „live“ anschauen möchte, kann dies samstags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr tun. Dann trainiert die Gruppe Uplengen II in der Reithalle.


Juli/August 2012

Seite 37

In unserem Küchenstudio finden Sie Küchen in Classic – Modern – Landhausstil • Grenzenlose Planungsvielfalt • neueste Technik • kreative Ideen • perfekte Familienküchen Planungstipps und Aufmaß von unseren Küchenplanern bei Ihnen vor Ort.

e:

Unsere Küchen-Hotlin

04946-919031

Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0 JUGENDABTEILUNG DES SV STERN SCHWERINSDORF ERFREUT SICH ÜBER WEITEREN ZULAUF

Trikotsponsoring für Jugendmannschaften

Schwerinsdorf Die Jugendabteilung des SV Stern Schwerinsdorf erfreute sich in den letzten Monaten über regen Zulauf von Kindern im Gund F-Juniorenalter (4-8 Jahre). Durch den unermüdlichen und tatkräftigen Einsatz der Eheleute Nannen nebst ihrer Kinder Jasmin und Yannick sowie Torwarttrainer Marc-Andre Kohlenbach konnten im letzten Sommer nach langer Durststrecke wieder Mannschaften im G- und F-Juniorenalter zum Spielbetrieb gemeldet werden. Insbesondere der kindgerechte Umgang fand bei

den kleinen Kickern sowie auch bei den Eltern sehr viel positive Resonanz, so dass über die letzten Monate hinweg immer mehr Kinder – auch aus Nachbarorten – den Weg zum Fußballplatz in Schwerinsdorf fanden. Große Freude herrschte auch bei den Kindern, Eltern und auch den Übungsleitern über das Trikotsponsoring durch das LVM-Versicherungsbüro Sven Alexy-Weiermann aus Uplengen-Remels. Bei der offiziellen Übergabe der Trikots am 29. April trafen sich die Minikicker samt Betreuerstab und Sponsor zu einem Fototermin. Zusätzlich liefen die Kinder im

Anschluss mit den Herrenmannschaften aus Schwerinsdorf und Warsingsfehn unter den begeisternden Applaus der Zuschauer aufs Spielfeld ein. Für die neue Saison laufen die Planungen bereits wieder auf Hochtouren. So wird der SV Stern neben einer G- und F-Juniorenmannschaft auch eine E-Mädchenmannschaft mit ins Rennen schicken. Trainiert und betreut wird diese Mannschaft von den Damenspielern Sandra Schrage, Nadine Schön und Amke Eihusen. Darüber hinaus wird der Betreuerstab durch Dieter Ferdinand und Gerold Schoon verstärkt.

Weiterhin sind Bestrebungen vorhanden, eine männliche E-Jugend zum Spielbetrieb zu melden. So soll dieser Artikel auch weitere interessierte Spieler dazu animieren, den Weg zum Fußballplatz in Schwerinsdorf zu finden. Wenn Du also im Alter von 4-10 Jahren (ab Jahrgang 2002) bist, und Lust hast, ohne Erfolgsdruck und kindgerechtem Training Fußball zu spielen, so melde Dich doch einfach bei Jugendleiter Mathias Bontjer (Tel.: 04956 / 407940 oder Email: mathias.bontjer@ewetel. net). Weitere Infos findet ihr auf der vereinseigenen Internetseite (www.sv-stern.de).


ERIA AFE tro

Seite 38

Juli/August 2012

IA IP Z Z E R

· E I SC A F E · B I S T R

VERLOSUNG SCHÜTZENFEST REMELS

O

Gewinner ermittelt Uplengen

Unsere Empfehlungen Filetspieße vom Grill mit Pommes frites, Reis, Krautsalat, Zaziki, Fetakäse.....................................................................

10.90

Pizza Bruschetta mit frischen Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Rucola und Mozzarella............................................................

Lachs-Lasagne mit Lachs und Spinat in Tomaten-Béchamel-Sauce.....

Bauernschnitzel

Beim diesjährigen Schützenfest in Remels wurde folgendes Königshaus ermittelt: Schützenkönig wurde Jürgen Meyer aus Bühren; 1. Adjudant HeinzGeorg Weerts aus Großoldendorf; 2. Adjudant Dietmar Fecht aus Remels.

Bei der traditionellen Verlosung gab es in diesem Jahr als ersten Preis einen PKW-Anhänger, gestiftet vom Anhängervertrieb Böckmann (Jübberde) sowie vom Bauunternehmen Janssen aus Remels. Glücklicher Gewinner des neuen Anhängers war Herr Bernhard Aggen aus Remels.

7.50 8.00

9.00 15.90

Schweineschnitzel mit 2 Spiegeleiern, Pommes frites und Salatbeilage..........................................

Rumpsteak

ca. 250 gr.* mit Pommes frites, Kräuterbutter, Salatbeilage.........

Genießen Sie jetzt unser original italienisches Eis in vielen köstlichen Sorten. Ostertorstraße 74 · 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-990456 – www.columbus-remels.de

Bei der Übergabe des Hauptgewinns. Von links Dennis Münk (Vorsitzender des Schützenvereins), Bernhard Aggen, Reinhold Post (Inhaber Bauunternehmen Janssen) sowie Herr Pollmann vom Anhängervertriebszentrum Böckmann aus Jübberde. Foto: privat

GEMEINDERATSSITZUNG AM 26. JUNI 2012

Neuigkeiten aus dem Rathaus Uplengen Am 26. Juni fand im Rathaussaal eine öffentliche Sitzung des Uplengener Gemeinderates statt. Nach der Eröffnung durch den Ratsvorsitzenden Hilmar Mittag folgte der ausführliche Bericht des Bürgermeisters.

der auf der Warteliste. Die „Paddel & Pedal-Station“ in Remels hat einen neuen Pächter. Herr Karsten Remshardt aus Wilhelmshaven, der bereits erfolgreich die Stationen in Friedeburg und Sande führt, möchte wieder frischen Wind in die Station Remels bringen.

Enno Ennen berichtete u. a. über den erfreulichen Rücklauf der Fragebogenaktion zum Thema Ganztagsschule. Das Interesse der Eltern sei an allen drei Grundschulstandorten so groß, dass nun Taten folgen können. In diesem Zusammenhang wird derzeit noch eine Umfrage durchgeführt, inwieweit Bedarf für eine evtl. Mittagsbetreuung im Schuljahr 2012/2013 besteht. Das Angebot der Gemeinde, in den Sommerferien Kinder von berufstätigen Eltern wochenweise zu betreuen, stößt auch in diesem Jahr auf viel Resonanz. Die ersten beiden Wochen sind bereits komplett ausgebucht. Die Anmeldungen für die Kindergärten und -krippen der Gemeinde liegen vor. In Hollen konnten bis auf ein Kind alle „untergebracht“ werden. In der Krippe in Remels allerdings stehen 17 Kin-

Erfreuliches berichtete der Bürgermeister auch aus dem Bereich der Feuerwehr. Beim Kreisentscheid konnte die Wehr aus Jübberde den ersten Platz erkämpfen. Demnächst wird es in Uplengen neben der Jugendfeuerwehr auch eine Kinderfeuerwehr

für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren geben. Hierzu wurde die Feuerwehrsatzung der Gemeinde entsprechend geändert bzw. erweitert. Ein Kfz-Betrieb in Stapel möchte seinen Betrieb erweitern. Dafür wird der Flächennutzungs- und Bebauungsplan geändert. Die Ratsmitglieder stimmten diesem Beschluss einstimmig zu. Das Ordnungsamt stellt eine Vielzahl an Einbrüchen gegen gemeindliche Objekte fest. Im 1. Halbjahr 2012 gab es bereits elf Einbrüche bzw. versuchte Einbrüche, sechs Sachbeschädigungen und zwei Diebstähle. In der Nacht vom 9. auf den 10. Juni wurde die Holzbrücke am Westufer des Badesees in Großsander vermutlich von jugendlichen Tätern in Brand gesetzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6500 Euro. Die Verursacher konnten in Zusammenarbeit mit der Polizeistation Remels voraussichtlich ermittelt werden. Gegen die Jugendlichen bzw. deren Eltern wird dann Schadenersatz in entsprechender Höhe geltend gemacht. Aus dem Fachbereich Bauen gab

es folgendes zu berichten: Die Erschließungsarbeiten am Baugebiet „Winterboensweg“ in Großsander wurden an die Fa. Post (Uplengen) vergeben. Die neu entstehende Straße wird den Namen „Am Winterboen“ erhalten. Die neue Straße im Baugebiet am Fehnweg in Nordgeorgsfehn wird den Namen „Am Fehn“ erhalten. Die Schmutz- und Regenwasserkanalisation in der Kirchstraße wird saniert. Der Auftrag wird ebenfalls durch die Fa. Post ausgeführt. Der Umbau der ehemaligen Lehrerwohnung an der Grundschule Stapel zur Kinderkrippe ist nahezu abgeschlossen. Beim Tagesordnungspunkt „Anfragen der Einwohnerinnen und Einwohner“ kamen Fragen zum Thema Kommunales Energienetz von einem Mitarbeiter der EWE NETZ GmbH. Dieser machte sich Sorgen um die Arbeitsplätze von sich und seinen Kollegen. Er wollte den aktuellen Stand der Dinge wissen. Bürgermeister Enno Ennen konnte seine Sorgen verstehen, aber ihm aufgrund eines laufenden Gerichtsverfahrens (die Presse berichtete darüber) keine Auskünfte erteilen.


Juli/August 2012

Seite 39

Dank an „Heini“ Uplengen Fast 30 Jahre war Heinrich Möhlmann für die Gemeinde Uplengen auf dem Bauhof tätig. Bürgermeister Enno Ennen verabschiedete „Heini“ am 27. Juni in einer Feierstunde ge-

meinsam mit seinen Kollegen und Ehefrau Anne im Ratssaal in den wohl verdienten Ruhestand. Er hob dabei die stets hohe Einsatzbereitschaft und die fachlich qualifizierte Arbeit des jetzigen Ruheständlers hervor.

Klasse Reisen zu kleinen Preisen! 08.09.12

NDR 2 Festival in Papenburg mit Peter Maffay, The BossHoss, Tim Bendzko inkl. Eintrittskarte nur 36,00 Hamburg Cruise Days inkl. Schifffahrt „Raddampfer Freya“ ab/an Hamburg. Brunchbuffet an Bord nur 59,00 Grosse Nord-Ostsee-Kanalfahrt von Kiel nach Brunsbüttel inkl. Brunchbuffet und Kuchenbuffet an Bord nur 79,50 Backtheater Walsrode mit Kerzenfabrik, Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Krimikomödie, Gastgeschenk nur 49,00 Pferdemarkt Zuidlaren nur 20,00 Christmas-Messe in Hannover inkl. Eintritt nur 29,00

19.08.12 04.10.12 07.10.12 16.10.12 20.10.12 10.02.13

€ € € € € €

NDR 1 Starparade in Bremen mit Helene Fischer, Nik P., Andreas Gabalier usw. inkl. Eintrittskarte ab 52,00 € PUR Konzert in Bremen inkl. Eintrittskarte (Stehplätze) nur 72,00 €

17.02.13 12.-14.10.12

3 Tage romantische Mosel inkl. HP, Programm und Ausflüge

ab 189,00 €

Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16 Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de Anne und Heinrich Möhlmann.

Foto: A. Bullerjahn

Tag der offenen Tür bei Bäckerei Hoppmann Remels Eins vorweg: Das Wetter hätte schlimmer nicht sein können an diesem „Sonntag“. Es regnete fast den ganzen Tag ununterbrochen. Trotzdem fanden weit über Tausend Besucher den Weg zum Tag der offenen Tür der Bäckerei Hoppmann in Remels. Hier konnte man hautnah erleben, wie das „Täglich Brot“ und viele Leckereien mehr entstehen. Nicht nur zuschauen war gewünscht, auch konnte man selber Hand anlegen. Besonders das Verzieren der Amerikaner hat den Kindern gut gefallen.

Viel zu sehen und viel auszuprobieren gab es am 24. Juni bei der Bäckerei Hoppmann in Remels.

Fotos: de Buhr


Seite 40

Juli/August 2012

Neues Auto? Jetzt günstig bei uns versichern! Ihre BRANDKASSE.

HOTEL >RESTAURANT< AM DEICH

Stammgäste

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de Kaffee & Kuchen täglich ab 15 Uhr – Abendkarte täglich ab 18 Uhr

Abendkarte (mit Fischkarte) tägl. ab 18 Uhr Mittagskarte Sa., So. + feiertags 12–14 Uhr Kaffee-Tee-Kuchen-Eis tägl. ab 15 Uhr Wir bitten um Anmeldung. Das Team Hotel Am Deich freut sich auf Sie!

SOZIALVERBAND

IN EIGENER SACHE

Grillfete

Anzeigenschluss

Uplengen

Ralf-Dieter Helmers Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Ostertorstraße 94 26670 Remels-Uplengen Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798

Der Sozialverband Uplengen lädt zur diesjährigen Grillfete mit anschl. Teetrinken am 5. August, um 11.00 Uhr im Dörfergemeinschaftshaus in Großoldendorf ein. Während der Veranstaltung wird Frau Alma Janssen von der Diakoniestation Uplengen einen Vortrag über Pflegegeld, Pflegestufen und Pflegedienst halten. Anmeldungen erbeten bis zum 30. Juli bei Inge Gravemeyer, Tel. 04956/1664 und Heinz Höfts, Tel. 04956/633.

Wegen des Uplengener Herbstmarktes erscheint das nächste Blattje bereits Mitte September (also in der Woche davor). Aus diesem Grund haben wir den Anzeigenschluss wieder etwas früher gelegt: letzte Annahme für Texte und Anzeigen ist Mittwoch, der 29. August. Angemeldete Anzeigen und Texte bis 31. August.

Nordgeorgsfehn Zum 15ten Mal sind Inge und Kalle Grunwald aus Gelsenkirchen bei Amke und Dietrich Aljets in Nordgeorgsfehn zu Gast. Ist Familie Aljets einmal selber im Urlaub, versorgen beide Haus und Garten und vertreten sie gerne bei allen Feierlichkeiten in der Nachbarschaft. Wenn es ihre Gesundheit erlaubt, werden sie sicher beide noch oft in Uplengen zu Gast sein.

ABZEICHENABNAHME BEIM RV SÜDGEORGSFEHN V. 1995 E.V.

Kleiderbörse

Umbenennung des Reitvereins

Jübberde

Südgeorgsfehn

Im September findet wieder die beliebte Kinderkleider- und Spielzeug-Börse im Dorfgemeinschaftshaus in Jübberde statt. Termin ist in diesem Jahr Freitag, der 21. September, von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr sowie am Samstag, den 22. September, von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Am Samstag wird die Ware nochmal durchsortiert, wie das Veranstalterteam mitteilte.

Am Samstag, 16. Juni wurden beim RV Südgeorgsfehn v. 1995 e.V. die Reitabzeichen durch die Richter Herrn Drees und Frau Hafermann abgenommen. Der neu umbenannte RuFV Burg Apen v. 1995 e.V. startete mit neuem Namen zur neuen Saison mit einer Reitabzeichenprüfung, die alle Prüflinge erfolgreich bestanden haben!

Da sich der Verein mit seinem Vereinssitz nun schon seit mehreren Jahren in der Gemeinde Uplengen niedergelassen hat, wurde bereits schon zum Anfang des Jahres eine Umbenennung des Reitvereins beantragt. Seit etwa zwei Wochen ist dieser nun offiziell mit neuem Namen eingetragen und veranstaltete am 2. Juni 2012 eine Abzeichenabnahme, alle Prüflinge haben erfolgreich nach dem viertägigen Vorberei-

tungslehrgang durch Frau Tanja Plümer, Frau Marion Fürste, Frau Wiebke Kozok, Herrn Tonko Barlagen und Insa Dierks ihre Abzeichen entgegengenommen! Als nächste große Veranstaltung plant der RV Südgeorgsfehn am 16. September 2012 seinen jährlichen Reitertag in Südgeorgsfehn. Nähere Infos gibt es in Kürze unter www.burg-apen.de oder unter Tel. 04957/928663.

Kleiderbörse Hollen Der Förderverein Grundschule/ Kindergarten Hollen e.V. lädt wieder ein zur Spielzeug- und Kleiderbörse. Diesmal am Freitag Abend, 28. September, von 18 bis 21 Uhr in den Räumlichkeiten der Grundschule Hollen. Jeder kann mitmachen und seine Schätze anbieten. Aber auch viele Schnäppchenjäger werden auf ihre Kosten kommen, denn so günstig gibt es gut erhaltene Spielwaren oder Kinderkleidung üblicherweise selten. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Statt Kaffee und Kuchen wird es dieses Mal herzhafte Snacks sowie Getränke im Angebot geben. Die Tischmiete beträgt für Verkäufer 7,50 Euro. Infos und Anmeldung vom 17. bis 27. September bei Olga Koerdt (Tel. 04489-2523).

Das Bild zeigt alle Teilnehmer (von unten links) mit den erhaltenen Urkunden, sowie die Lehrgangsleiter und die Richter: Lina Dierks, Yvonne Renken, Enrica Kramer, Marie-Sophie Keiser, Alissa, Börgmann, Tiana Plümer, Wiebke Klinksiek, Jenny Hüter, Leona Höhne, Deike Visser, Sandra Cramer, Lena Borchers, Rena Broek, Farina Fürste, Ramona Onken, Michelle Domin, Thorsten Preuß, Frau Hafermann, Herr Drees und Insa Dierks. Foto: privat


Juli/August 2012

Seite 41

DORFERNEUERUNGSMASSNAHME ABGESCHLOSSEN

Dorfplatz Bühren fertig Bühren Bühren ist ein kleines Dorf. Und die Bührener sind stolz darauf. Sonst hätten sie nicht fast 400 Stunden ehrenamtlich in den Bau des Toilettenhäuschen investiert. Alle haben mit angepackt, ob Ortsbürgerverein, Freiwillige Feuerwehr oder viele Privatleute. Am 17. Juni war es soweit: ihr neuer Dorfplatz ist fertig und wurde feierlich eingeweiht. Ortsvorsteher Johann Duis und Manfred Franzen, Vorsitzender des Ortsbürgervereins begrüßten viele Bührener sowie Ehrengäste zum gemütlichen Stelldichein. Im Zuge der Dorferneuerungsmaßnahmen wurde nun ein Toilettenhäuschen gebaut, das nun den Personen zur Verfügung

steht, die den wunderschön gelegenen Dorfplatz für gesellige Veranstaltungen nutzen wollen. Zum Areal gehören mittlerweile ein großer Grillpavillon, eine Blockhütte, ein Abstellschuppen sowie ein großer Bolzplatz mit Spielgeräten für die kleinen Gäste. Sitzgelegenheiten für mehrere Personen gehören ebenso zur Ausstattung wie ein großer Grill, der zugemietet werden kann. Nach den Grußworten wurden die beiden neuen Alutore mit einem Fußballspiel zwischen den Bührenern und der Jugendfeuerwehr Uplengen entsprechend eingeweiht. Aus dem Regionalfonds der Raiffeisen-Volksbank gab es hierfür noch eine Unterstützung in Form eines Schecks in Höhe von 1000 Euro.

TAGESFAHRT MIT FRAUKE SCHWEERS

Kirchen der Region Uplengen

Einen symbolischen Scheck in Höhe von 1000 Euro erhielten die Bührener als Zuschuss für die Anschaffung von zwei Aluminiumtoren für den Spiel- und Bolzplatz. Mario Baumert überbrachte diesen aus dem Regionalfonds der Raiffeisen-Volksbank.

Grund zum Feiern hatten die Bührener auch, weil sie beim „Schießen für Nichtschützen“ auf dem Remelser Schützenfest abgeräumt hatten. Besonders Lena Goosmann (rechts). Sie schoss fünfmal eine „Zehn“ auf die Scheiben.

Am Sonnabend, 23. Juni 2012, stand eine Tagesexkursion mit Vereinsmitglied Frauke Schweers zu sehenswerten Kirchengebäuden der Region auf dem Programm des Kulturring Uplengen e.V. Der Ausflug im bequemen Reisebus führte zunächst ins nahegelegene Strackholt, ein Hooge Loogen, wie man im Niederdeutschen die uralten Dörfer auf der Geest einst bezeichnete. Dieser Landschaftstyp ist durch Sandablagerungen während der Eiszeiten entstanden. Dort wollte man in der Barbara-Kirche Bekanntes wiedersehen und Neues entdecken. Die Barbara – Kirche ist eine evangelisch – lutherische Backsteinkirche, Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut, die vor der Reformation der Heiligen Barbara geweiht war. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es weiter nach Holtrop, um etwas mehr über die Sankt Jürgen – Kirche, deren Baugeschichte, Wandmalereien und Einrichtungsgegenstände zu

erfahren. Die evangelisch – lutherische Holtroper Kirche ist eine rechteckige romanische Saalkirche aus Backstein, die Mitte des 13. Jahrhunderts entstanden ist. Erst im Jahr 2005 wurde ihr ursprünglicher Name „Sankt Jürgen“ in den Archiven der Landeskirche wieder ausfindig gemacht. Als nächstes Ziel wurde Westgroßefehn angefahren, wo eine interessante Besichtigung des Fehnmuseum Eiland stattfand. In Westgroßefehn liegen die aller ersten Anfänge der Fehnkultur, die ostfriesische Variante erfolgreicher Moorkolonisation. Hier wurden im Jahr 1633 die ersten Pachtverträge zur Verfehnung der Moore unterzeichnet, um aus einer lebensfeindlichen Region „braunes Gold“, das in den Städten so dringend benötigte Brennmaterial, den Torf, zu gewinnen. Das Tagesprogramm endete mit einem Spaziergang durch den Ihlower Wald zur Klosterstätte und dem ehemaligen Gelände des Zisterzienserklosters Ihlow.

Bedankt hat sich Ortsvorsteher Johann Duis insbesondere bei Frieda Franzen. Sie und ihr Mann Hellwig waren nicht nur herausragend am Bau beteiligt sondern kümmern sich auch um Pflege und Vermietung.

OBV-Vorsitzender Manfred Franzen bedankte sich bei allen am Bau beteiligten Personen. Bürgermeister Enno Ennen zeigte sich auch bei den Bührenern beeindruckt und dankbar über die Leistungen. Fotos: de Buhr

Vor der Barbara–Kirche in Strackholt, Frauke Schweers, ganz in ihrem Element: Geschichtliche Ereignisse, Namen, Daten, religiöse und weltliche Zusammenhänge, das Füllhorn fachkundigen Wissens scheint unerschöpflich zu sein, sehr zur Begeisterung aller Teilnehmer. Foto: Helga Sprang


Seite 42

Juli/August 2012

7IRĂĽMACHEN ĂĽDASSĂĽESĂĽFĂ›HRT 5HSDUDWXU DOOHU 0DUNHQ Ă +8 $8 .OLPDVHUYLFH Ă 5HLIHQVHUYLFH Ă $XWRJDV 1HX XQG *HEUDXFKWIDKU]HXJH +8 GXUFKJ QDFK i 6792 GXUFK H[W 3UžILQJHQLHXUH GHU DPWOLFK DQHUNDQQWHQ žEHUZDFKXQJVRUJDQLVDWLRQHQ

!UTOHAUSĂĽDEĂĽ"UHR 2VWHUHQGH )LOVXP 7HO ZZZ DXWRKDXV GHEXKU GH

Uplengener Hochzeitsgalerie

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Inga Saathoff geb. Milfs und Michael Saathoff gaben sich am 16.05.2012 in der MĂźhle in Remels das JA-Wort.

Christin StĂśter geb. Brummer und Hendrik StĂśter schlossen am 18.05.2012 in der MĂźhle in Remels den Bund fĂźrs Leben.

Inga Fittje geb. Wilken und Frank Fittje sagten am 18.05.2012 in der MĂźhle in Remels JA zueinander.

Johanne Leege geb. Voigt und Ralf Leege gaben sich am 19.05.2012 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Nicole Smith-Konrad geb. Smith und Thorsten Konrad schlossen am 25. Mai 2012 in der MĂźhle in Remels den Bund fĂźrs Leben.

Hilke Wesely geb. Loers und Daniel Wesely sagten am 25. Mai 2012 in der MĂźhle in Remels JA zueinander.

Kerstin Taute geb. Peper und Stefan Taute gaben sich am 26. Mai 2012 in der MĂźhle in Remels das JA-Wort.

Imke Flitz geb. Bolte und Rainer Flitz schlossen am 01. Juni 2012 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fĂźrs Leben.

Annemarie Schreiber geb. Wiels und Dieter Schreiber sagten am 07. Juni 2012 in der MĂźhle in Remels JA zueinander.

Andrea Noormann geb. LĂźbben und Stefan Noormann gaben sich am 09. Juni im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Stefanie Bergmann geb. Jelden und Lars Bergmann sagten am 14. Juni 2012 in der MĂźhle in Remels JA zueinander.

Manuela JanĂ&#x;en geb. Ahlers und Georg JanĂ&#x;en gaben sich am 15. Juni 2012 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Elke Rother geb. Mescher und Sascha Rother schlossen am 15. Juni 2012 in der MĂźhle in Remels den Bund fĂźrs Leben.

Angela Sandersfeld geb. Schmidt und JĂśrg Sandersfeld sagten am 21. Juni in der Alten Schmiede in Hollen JA zueinander.

Melanie DĂźker geb. Mittag und Volker DĂźker sagten am 29. Juni 2012 in der MĂźhle in Remels JA zueinander.


Juli/August 2012

Seite 43

SPD-ORTSVEREIN REMELS MIT NEUEM VORSTAND

Frauke Jelden im Amt bestätigt

Auch in der Freizeit gegen Unfälle abgesichert sein.

Remels

Kommen Sie bei uns vorbei.

Auf ihrer Mitgliederversammlung im Juni haben die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Remels einen neuen Vorstand gewählt. Auf Gemeindeebene wollen sich die Genossinnen und Genossen künftig stärker dafür einsetzen, dass die Interessen der unterschiedlichen Generationen in Uplengen stärker vertreten werden. Als Vorsitzende wurde Frauke Jelden aus Bühren in ihrem Amt bestätigt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder Jörg Boekhoff aus Remels. Sieglinde Jamke (Großoldendorf) wird als Schriftführerin fungieren und von Anja Troff-Schaffarzyk (Hollen) vertreten. Um die Finanzen kümmert sich Jürgen Franzen (Kleinoldendorf). Als Beisitzer gehören dem Vorstand Eberhard Wilken und Jakobus Welsch (beide aus Großoldendorf) an. Auf Gemeindeebene wollen sich die Genossinnen und Genossen künftig stärker dafür einsetzen, dass die Interessen der unterschiedlichen Generationen in Uplengen stärker vertreten werden. So unterstützt der Ortsverein Remels die Fraktion des Gemeinderates in ihren Forderungen nach der Einführung eines Seniorenrates. Daneben sei es wich-

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 www.druck-design.de

Versicherungsbüro Udo Müller Von links: Jürgen Franzen, Jakobus Welsch, Eberhard Wilken, Jörg Boekhoff, Frauke Jelden, Anja Troff-Schaffarzyk, Sieglinde Jamke, Sascha Laaken. Foto: privat

tig, dass sich ein hauptamtlicher Jugendpfleger um die Belange der Heranwachsenden kümmere. Auch solle der Aufbau von Betreuungsangeboten für Kinder und Pflegebedürftige stärker vorangetrieben werden. Die geplante Einführung eines Betreuungsgeldes, wie es die Bundesregierung plant, lehnen die Mitglieder strikt ab. Wichtiger sei es, dass die Gemeinde finanziell stärker beim Ausbau von Betreuungsplätzen

unterstützt werde. Weiter wollen sich die Uplengener Genossinnen und Genossen in den nächsten zwei Jahren in den Landtags- und Bundestagswahlkampf einbringen, damit die sozialdemokratischen Ziele für diesen Wahlkreis auch auf höherer Politikebene vertreten werden könnten. Eine Einstimmung in den Landtagswahlkampf gab der Kandidat Sascha Laaken den Anwesenden.

Kirchstraße 36 26835 Hesel Tel. 04950 2120 Fax 04950 1375 www.vgh.de/udo.mueller udo.mueller@vgh.de

PLATTDEUTSCH LERNEN AN DER GRUNDSCHULE LENGENERLAND

Tradition bewahren

Redaktion: Ulrich de Buhr (dbu) DTP-Mediengestalter (V.i.S.d.P.) Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. (0 44 89) 92 80 26, Fax 92 80 25 Hans-Henning Stephans (hhs) Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. (0 49 56) 41 81 In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen und Umzu) Auflage: 7500 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Jede, für das Blattje gestaltete Anzeige, darf ohne Zustimmung des Verlages nicht anderweitig verwendet werden. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft unter Verwendung von ökologischen Druckfarben aus nachwachsenden Rohstoffen. Nächste Ausgabe: Mitte September Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 29. August 2012

Stapel Mädchen und Jungen der 4. Klasse der Grundschule Lengenerland in Uplengen- Stapel

haben sich mit großer Freude am Plattdeutschangebot beteiligt. Schon im ersten Halbjahr dieses Schuljahres war die Re-

sonanz groß. Neben Liedern, Leseübungen, Dialogen und Bewegungsspielen wurde auch mit dem Verkehrserziehungsheft Fritz Filapper gearbeitet.


26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de

Benzin Heckenschere HTR 4901 2-Takt-Motor, 0,83 PS 49 cm Schnittlänge 4,7 kg Gewicht

Sc har

fe

UH 4261 400 Watt 42 cm Schnittlänge

74.99

Elektro Heckenschere UH 4861 400 Watt 48 cm Schnittlänge

Sc hn itte

89.99

Akku Heckenschere

Heckenschere High Cut 48 550 Watt 48 cm Schnittlänge teleskopierbar auf bis zu 2 mtr. Reichweite ca. 3 mtr.

199.-

379.-

Elektro Heckenschere

Comfort Cut 30 Ca. 50 min. Laufzeit 30 cm Schnittlänge 1660 gr. Gewicht

Heckenschere Easy Cut 42 400 Watt 42 cm Schnittlänge

89.-

e s i e r P e f r a h c S Heckenschere HS 45 450 Watt 45 cm Schnittlänge

Heckenschere

Akku Heckenschere Power Trimmer LiPro Ca. 60 min. Laufzeit inkl. 2 Li-Power Akkupacks 7,2 Volt 1,1 Ah 20 cm Schnittlänge 1,2 kg Gewicht

HS 55 450 Watt 55 cm Schnittlänge

Heckenschere

79.-

HS 65 450 Watt 65 cm Schnittlänge

54.99

109.129.149.-


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.