Uplengen Blattje Nr. 80 Januar 2016

Page 1

Besser: Pflegetagegeld Nr. 80 15. Jahrgang Januar/Februar 2016

JETZT ANRUFEN! Service-Büro ALTING

& LANGE

Nordobenende 37 · 26670 Uplengen Telefon 0 44 89 / 35 65

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener Kontakt? Telefon: 04489-928026 · Fax: 04489-928025 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Prost Neujahr

Dieses prächtige Feuerwerk über Nordgeorgsfehn hat unser Leser Marcel Weber mit seiner Kamera eindrucksvoll festgehalten. Und Klaus Peter aus Neufirrel hat den ersten Sonnenaufgang des Jahres 2016 im Bild festgehalten. Danke für diese tollen Aufnahmen!

Das nächste Blattje erscheint Ende März 2016 – Anzeigen- und Redaktionsschluss: 9. März 2016

Postwurfsendung – An alle Haushalte

Zustellung durch die Deutsche Post

Alt – Satt – Sauber – Ruhig


Seite 2

Januar/Februar 2016

Ostfriesisches Bauernbuffet 7. + 28. Februar 2016 ab 12.00 Uhr

■ Gaststätte / Kneipe ■ Clubraum bis 60 Personen ■ Festsaal bis 240 Personen ■ Grillhaus bis 40 Personen ■ Kegelbahn bis 20 Personen

Hauptspeise: Grünkohl - Speck - Pinkel, Snirtjebraten, Blutwurst, Grützwurst, Bohnen-Birnen und Speck, gestampfte Möhren („stampt Wuddels“) Beilagen: Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Rotkohl, Kürbis, Rote Beete, süß saure Gurken, Bohnensalat und braune Sauce Dessert: Mehlpüt (Pottstut) mit heißen Birnen, Vanillepudding mit Himbeersirup Pro Person nur €

14,50

Zünftige Kohlfahrten mit DJ Walter

mit Grünkohl- und Snirtjeessen vom Buffet

Nur noch wenige Restplätze vorhanden für diese Termine: 30. Januar 2016 – 6. Februar 2016 Pauschalpreis inkl. Getränke pro Person nur

Gasthaus „Zum Grünen Jäger“ Inh.: Johann Lüning

Hollener Straße 36 26670 Uplengen-Jübberde Telefon (0 49 56) 92 88 78 www.zum-grünen-jäger.de

37,90

Großes Frühstücksbuffet

(jeden 2. Sonntag im Monat, jeweils ab 10 Uhr)

14. Februar 2016 / 6. März 2016

10,90

Pro Person nur € Kinder (bis 9 Jahre) zahlen pro Lebensjahr 1,- Euro.

Wir bitten bei allen Veranstaltungen um Anmeldung.

DOSIERANLAGE INSTALLIERT UND ABGENOMMEN

Gestank abgestellt

Uplengener Veranstaltungskalender Hollen Gasthof Zur Post Veranstalter:

Samstag, 30. Januar 2016 Rot-Weiße Nacht FTC Hollen

ab 20.00 Uhr

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 31. Januar 2016 10.00 Uhr Wanderung Hollen/Bargerfehn VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Remels St.-Martins-Haus Veranstalter:

Dienstag, 2. Februar 2016 19.30 Uhr Vortrag Martina Belling „Was ist Glück?“ Landfrauenverein Uplengen

Remels Aula Veranstalter:

Di., 23. Februar 2016 Neujahrsempfang Gemeinde Uplengen

19.30 Uhr

Remels Aula Veranstalter:

Sa., 27. Februar 2016 Theaterstück Wilhelmine Siefkes Landfrauenverein Uplengen

19.30 Uhr

Remels Treff: Combi Veranstalter:

Sonntag, 28. Februar 2016 10.00 Uhr Wanderung Westerstede/Ritterweg VfB Uplengen, Wandergruppe, Tel. 04956-927233

Remels Aula Veranstalter:

So., 28. Februar 2016 Theaterstück Wilhelmine Siefkes Landfrauenverein Uplengen

15.30 Uhr

Remels Aula Veranstalter:

Di., 8. März 2016 Duo „Canapé“ Landfrauenverein Uplengen

19.30 Uhr

Remels St.-Martins-Haus Veranstalter:

Dienstag, 5. April 2016 19.30 Uhr Vortrag „Australien - der 5. Kontinent“ Landfrauenverein Uplengen

5000 Euro für LEUKIN Am 15. Dezember wurde die neue Dosieranlage am Mittelende Süd in Nordgeorgsfehn abgenommen. Foto: de Buhr

Nordgeorgsfehn Dass die menschlichen Hinterlassenschaften selten wohlriechend sind, ist sicher jedem bekannt. Mittlerweile ist in Uplengen fast jeder Haushalt an die Kanalisation angeschlossen, die alles unter Einsatz von mehreren Pumpen unsichtbar und geruchlos aus den Ortschaften nach Remels zur zentralen Kläranlage transportiert und dort nach neuesten Umweltaspekten reinigt. An einer dieser Pumpstationen jedoch traten seit einiger Zeit übelriechende „Düfte“ aus. In Nordgeorgsfehn, am Mittelende Süd, wurde im Spätsommer daher eine sogenannte Dosieranlage installiert und am 15. Dezember offiziell abgenommen. Diese Dämpfe (Schwefelwas-

serstoff) führen nicht nur dazu, dass man in der Nähe seine Nase rümpfen muss. Diese Gase sind auch verantwortlich für eine Korrosion im Kanalsystem, sogar auf Beton. Dadurch können hohe Instandsetzungskosten entstehen. In dieser neuen Dosieranlage werden sogenannte Eisensalze hinzugefügt (Eisen-II-Chlorid-Lösung). Dadurch wird der Schwefelwasserstoff gebunden und zusammen mit den Fäkalien zur Klärnanlage transportiert, um dort umweltfreundlich entsorgt zu werden. An der Errichtung der Dosierstation in Nordgeorgsfehn waren die Firmen Strabag AG (Aurich) sowie die Anlagentechnik Thiel GmbH (Neumünster) beteiligt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf ca. 75.000 Euro.

www.baumwurzel-fraesen.com Wir fräsen Baumwurzeln, Heckenwurzeln, Rasen, Garten, Bauplätze! Wir arbeiten mit kompakten, wendigen Spezialmaschinen, auch für kleine Gärten.

E. Boyken, 26689 Hengstforde, Tel. 04489/1419 Mobil: 0174/1504187

V.l.n.r. Dieter Lüschen, Lions-Club, Johann Reiners, Lions-Club, Anna Fennen, LEUKIN, Christa Lindenberg, LEUKIN, Peter Binkowski, Notar, Lions-Club, Dr. Andreas Rühle, Lions-Club, Manfred Weber, Lions-Club. Foto: privat

Uplengen Der Lions-Club Uplengen überreichte einen Scheck über 5.000,€ an den Verein LEUKIN, dem Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder e.V. mit Sitz in Ostrhauderfehn. Die Spende ist der Erlös aus dem Verkauf des kulinarischen Adventskalenders des Uplengener Clubs, der bereits Mitte November ausverkauft war. Bei der Scheckübergabe fand auch die Ziehung der Gewinnnummern statt. Die Gewinner konnten sich über Restaurantgutscheine in Höhe von 100,- € freuen.

Noch nicht abgeholte Gewinne Zum Zeitpunkt des Redaktionschlusses dieses Blattjes waren einige Gewinne noch nicht eingelöst worden. Es sind die Nummern: 42, 74, 304, 368, 432, 790, 821, 1185, 1557, 1583, 1597 (befindlich auf der Vorderseite des Kalenders, unten links). Die Restaurant-Gutscheine können gegen Vorlage des Kalenders abgeholt werden beim Steuerberatungsbüro Lüschen & Graf, Am Neuland 10, 26670 Remels.


Januar/Februar 2016

Seite 3

My Perfect Entertainment. macht Fernsehen zu einem großen Erlebnis. Erleben Sie den neuen Loewe Art. Hochwertiges Smart Home Entertainment mit absolut überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich in gewohnt brillanter Loewe Qualität und herausragendem Design. Jetzt bei uns im Loewe Fachhandel.

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, DVD/VIDEO, CAR-HIFI, DIGITALE FOTOGRAFIE, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, MOBILFUNK, TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA, ZUBEHÖR, SOFTWARE Uplengen-Remels · Alter Postweg 64 · Tel. 04956 1027 Fax 04956 3027 · E-Mail: rademacher@ewetel.net 24 Stunden shoppen: www.ep-rademacher.de

e L o e w te n i he Neu hier Jetzt en. erleb

FLÜCHTLINGSSITUATION IN DER GEMEINDE UPLENGEN

Die Gemeinde sucht Wohnraum für Flüchtlinge Uplengen Die Bewältigung der Flüchtlingssituation stellt die Gemeinden auch im neuen Jahr vor große Herausforderungen. Derzeit leben 170 Flüchtlinge in der Gemeinde Uplengen. Inzwischen wurde die neue Quote für die Zeit ab dem 01.01.2016 mitgeteilt. Danach muss die Gemeinde voraussichtlich bis Ende März weitere 90 Flüchtlinge aufnehmen. Allein für Januar 2016 wurden 40 Personen angekündigt, für die Wohnraum bereitzustellen ist. Ende Januar werden also ca. 210 Flüchtlinge in Uplengen leben (im Juli 2014 waren es noch 37 Personen!). Bisher konnten alle Flüchtlinge in gemeindeeigenen oder angemieteten Wohnungen untergebracht werden. Die Gemeinde sucht weiterhin nach geeigneten Wohnungen bzw. Häusern auf dem privaten Wohnungsmarkt, da auch in den Folgemonaten mit neuen Flüchtlingen zu rechnen ist. Die Gemeinde schließt mit interessierten Wohnungseigentümern Mietverträge ab und überweist die Miete direkt an den Vermieter. Wohnungsangebote können telefonisch, schriftlich oder per E-Mail unterbreitet werden. Folgende Ansprechpartner stehen zur Verfügung:

Gemeinde Uplengen, Rathaus Alter Postweg 113 26670 Uplengen-Remels Herr Diener Tel. 04956/911726 wilfried.diener@uplengen.de Herr Ahrenholtz Tel. 04956/911713 stefan.ahrenholtz@uplengen.de Sehr erfreulich ist es, dass viele

Bürgerinnen und Bürger in Uplengen sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Bisher wurden für alle Flüchtlinge, die neu ankommen, ehrenamtliche Paten gefunden. Es werden noch Paten gesucht. Wer Interesse hat, eine Patenschaft zu übernehmen, kann sich mit dem Familienstützpunkt in Verbindung setzen (Christine Holtz, Schillbülthuus in Remels, Alter Postweg 103, Tel. 04956/409413, Öff-

nungszeiten: dienstags von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr und freitags von 9 Uhr bis 12.30 Uhr, E-Mail: familienstuetzpunkte@uplengen.de). Mit viel Einsatz wird auch die Sammelstelle in der ehemaligen „Halle Dirksen“ (siehe Foto) ehrenamtlich geleitet. Neue Wohnungen für Flüchtlinge werden von dort mit den wichtigsten Gegenständen des Hausrates ausgestattet.

Fahrräder für Flüchtlinge gesucht Für die Flüchtlinge werden dringend gebrauchsfähige Fahrräder benötigt. Bürgerinnen und Bürger, die geeignete Fahrräder spenden möchten, können sich in der Sammelstelle in der „Halle Dirksen“ am Alten Postweg melden (mittwochs von 14:00 – 16:00 Uhr), telefonische Auskünfte erteilt Meinhard Boekhoff, Remels, Tel. 04956/799. Auch in Uplengen wird immer deutlicher: Ohne das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger könnte die Gemeinde die aktuelle Flüchtlingssituation nicht bewältigen. Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gebührt ein herzliches DANKE SCHÖN.


Seite 4

Januar/Februar 2016

Helmuth Felkel Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h 2010-2011-2012-2013-2014-2015

● PKW-Lackierung ● LKW-Lackierung ● Industrielackierung ● Bootslackierung

2016

Täglich HU und AU durch Überwachungsorganisation sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8.30–12 Uhr Rudolf-Diesel-Straße 7 26670 Uplengen-Jübberde

● Oldtimerrestauration ● Fahrzeugbeschriftung ● Hol- und Bringdienst ● ADAC-Service

Felkel Autolackiererei GmbH Hohe Loga 64 · 26789 Leer Tel. 0491 9921770 · Fax 0491 73811

2. Lüttje Wiehnachtsmarkt Hollen Hollen Die Christuskirche in Hollen platzte wieder fast aus allen Nähten beim traditionellen Musical der Kindergottesdienst-Kinder „Simeon – die unbekannte Weihnachtsgeschichte“. Etwa 60 Kinder und ihre Betreuer hatten sich in nur fünf Proben seit Ende November auf das Ereignis vorbereitet. Erzähler, wechselnde Gruppen oder Chöre verkündeten in dem zur Kulisse verwandelten Altarraum die Geschichte von Simeon, der im Tempel das Jesuskind sehen darf. Nach dem Schlusschor dankte großer Applaus den Akteuren für ihre Leistung. Zur gleichen Zeit füllte sich der Platz zwischen Kirche und Gemeindehaus zum zweiten lüttje Wiehnachtsmarkt bi d‘ Kark. Zahlreiche weihnachtlich geschmückte Buden lockten mit Waffeln, Crepes, Bratwurst und Pommes, würzigem Glühwein und Fruchtpunsch Gäste an, die auch zahlreich kamen.

Der große Lastenfallschirm vermittelte den vielen Besuchern ein heimeliges Gefühl. In der Spitze leuchtete ein großer Stern.

Dazwischen zog das Kinderkarussell die Kleinen an, auch handwerkliche Produkte fanden ihre Interessenten. Im voll besetzten Gemeindehaus hatten die

ehrenamtlichen Helfer mit Kaffee, Tee und Kuchen alle Hände voll zu tun. Ein Bücherstand rundete das Angebot ab. Der Weihnachtsmann verteilte kleine Präsente an

Auch die kleinen Musicalstars zeigten ihr Können in der Christuskirche.

Foto: Ritter

die Kinder. Gegen Abend war im Bereich unter dem Zeltdach kaum ein Durchkommen, an den Tischen und vor den Buden traf man sich zum Adventsplausch.

So wurde auch die zweite Ausgabe des „Lüttje Wiehnachtsmarktes bi’d Kark“ zu einem bestens gelungenen Ereignis für die Besucher aus Hollen und Umgebung.

Mit einem weihnachtlich beleuchteten Trecker war der Weihnachtsmann zu Besuch.


Januar/Februar 2016

Seite 5

Großes jugoslawisches Buffet Freitag, 5. Februar, Freitag, 19. Februar,

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Uplengen zum

jeweils ab 19 Uhr pro Person 14,90 € Um Anmeldung wird gebeten.

Neujahrsempfang am Dienstag, den 23. Februar 2016, um 19.30 Uhr in der Aula in Remels (Alter Postweg/Lindenallee) Es erwarten Sie: ein informativer und unterhaltsamer Rückblick auf das vergangene Jahr 2015, ein Ausblick auf das Jahr 2016, Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und ein musikalisches Rahmenprogramm

26670 Remels/Selverde Selverder Straße 61 Tel. 0 49 56 - 99 02 98 ÖFFNUNGSZEITEN: Di. 17.30–24 Uhr, Mi–Sa. 12–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, sonn- u. feiertags 12–23 Uhr durchgehend – montags Ruhetag

Wir machen Werbung. Preiswert. • Magazine • Broschüren • Flyer/Faltblätter • Plakate • Visitenkarten • Briefpapier • Aufkleber • Eintrittskarten • Plakate u.v.m.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 18. Februar 2016 bei Frau Beekmann (Tel. 04956/9117-76; rita.beekmann@uplengen.de) oder Frau Temmen (Tel. 04956/9117-41; petra.temmen@uplengen.de)

26670 Uplengen-Hollen Am Bargacker 16 Tel. 04489 928026 www.druck-design.de

Großoldendorf: Laternenlauf mit über 30 Kindern

Am 8. November 2015 fand der diesjährige Laternenlauf in Großoldendorf statt. Viele Kinder aus Groß- und Kleinoldendorf nahmen mit selbst gebastelten Laternen teil. Begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr, machten sich über 30 Kinder mit ihren Eltern auf den Weg.


Seite 6

Januar/Februar 2016

Praxis für Massage und Krankengymnastik

Teile-Center-Remels

FRANK LEUCHTERS

- Autoteile -

Inhaber Johann Kroon Oldendorfer Str. 21 26670 Remels Tel.: 04956/407060 Fax: 04956/407061 tcr-remels@gmx.de

Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7 Telefon (0 44 89) 94 01 78 Telefax (0 44 89) 94 01 50 Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen) Hausbesuche nach Vereinbarung

36 Kartons verpackt

Neuer Standort Neue Leitung Remels Das Teile-Center-Remels wurde von Ralf Müller an Johann Kroon übertragen. Neuer Standort ist Oldendorfer Straße 21. „Das Angebot bleibt unverändert“, meint Geschäftsführerin Nelli Kroon, „bei uns bekommen die Kunden wie gewohnt Autoteile, Verschleißteile, Betriebsflüssigkeiten und Chemieartikel.“ Geschäftsführerin Nelli Kroon und Mitarbeiter, Kfz-Meister Henning Siefje- Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr und 14– diers freuen sich auf Ihren Besuch. Foto: Sonntags-Report 18 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr.

Personensuche

Hollen Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Klassen der Grundschule Hollen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. In Arbeitsgruppen oder mit der ganzen Klasse im Religionsunterricht packten die Schülerinnen und Schüler Kleidung, Spielzeug,

Schulsachen, Hygieneartikel und Süßigkeiten in bunte Schuhkartons. Insgesamt wurden 36 Kartons gepackt! Diese werden z.B. in der Mongolei, Bulgarien und anderen Ländern an Kinder verteilt. Helga Frerichs nahm die Kartons in Empfang und leitet sie weiter. Herzlichen Dank an alle Spender!

15 Jahre Partner

Remels Dieses Foto hat uns Herr Arnold Frerichs aus Remels gesendet. Er ist auf der Suche nach den Namen der Personen. Bis auf eine

Frau weiß er nicht, wer dort einen Ausflug in eine Tropfsteinhöhle gemacht hat. Wer was weiß, setzt sich bitte direkt mit Herrn Frerichs in Verbindung, Tel. 04956-4902.

Freuen sich über die 15-jährige Partnerschaft: (v.l.) Arnim Bolte, Mitarbeiterin Barbara Grünjes, Bürgermeister Enno Ennen, Hans Lammers (Deutsche Post), Albert Bolte, Mitarbeiterin Anja Hellmers. Foto: Stephans

Remels

Ihr professioneller Firmenauftritt in Bildern Jetzt informieren: Telefon 04489 1344 Hauptstraße 429 · 26689 Augustfehn · info@fotostudio-scheiwe.de · www.fotostudio-scheiwe.de

Am 29. November 2000 wurde im Fachmarkt Albert Bolte eine Filiale der Deutschen Post eröffnet. Bereits zwei Wochen nach der Anfrage der Post, lagen die Pläne vor und nach einigen Umbauten nahm die Filiale den Betrieb auf. Anlässlich des Jubiläums trafen sich die Partner am 30. November zu einer kleinen Feier. Hans Lammers von der Deutschen Post Oldenburg überreichte Fir-

menchef Albert Bolte als Dankeschön für die langjährige, gute Zusammenarbeit eine Urkunde und einige Bogen Sonderbriefmarken „15 Jahre Partner-Filiale Albert Bolte“. Bürgermeister Enno Ennen hob die Bedeutung der Filiale für die Gemeinde Uplengen hervor und überreichte einen Ehrenteller der Gemeinde. Die Öffnungszeiten der Post sind die gleichen wie die des Fachmarktes und es werden alle Dienstleistungen der Deutschen Post qualifiziert angeboten.


Januar/Februar 2016

Seite 7

10-JÄHRIGES BESTEHEN DES FÖRDERVEREIN HOLLEN E.V. / CA. 80.000 EURO IN ZEHN JAHREN INVESTIERT

Feierstunde an Grundschule und Kindergarten Hollen Am 1. Dezember 2015 feierte der Förderverein der Grundschule und des Kindergartens Hollen e.V. sein 10-jähriges Bestehen. Genau zehn Jahre nach der Gründung luden die Grundschule und der Kindergarten ein zu einer kleinen Feierstunde. In der Turnhalle hatten die Kinder zusammen mit ihren Lehrkräften ein Unterhaltungsprogramm für die geladenen Gäste vorbereitet. Sie bedankten sich beim Team des Fördervereins rund um den 1.

Vorsitzenden Karl-Heinz Koerdt. Schulleiter Manfred Christians hob in einer kleinen Rede die Bedeutung des Vereins für die beiden Hollener Institutionen hervor und zählte die vielen Errungenschaften und Investitionen der letzten zehn Jahre auf, die ohne Zutun des Vereins nicht möglich gewesen wären. Anschließend besuchten die Vorstandsmitglieder den benachbarten Kindergarten. Auch diese Einrichtung hat in den vergangenen Jahren immer wieder vom Einsatz des Fördervereins profitiert.

Während der Feierstunde anlässlich des kleinen Jubiläums hatten die Kinder der Grundschule Aktionen vorbereitet und präsentierten dabei die Errungenschaften, die der Förderverein ermöglicht hat. Fotos: Carsten Ammermann, OZ

Ob Nestschaukeln oder Matschanlage, bereits die Kleinsten profitieren. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens übergab Vorsitzender KarlHeinz Koerdt dem Kindergarten ein neues Highlight: eine spezielle Miniturmanlage im Wert von mehr als 5.600 Euro. Der Förderverein Grundschule/ Kindergarten Hollen hat zurzeit ca. 160 Mitglieder. Koerdt wies darauf hin, dass die Investitionen nur durch die Mitgliedsbeiträge nicht zu schultern gewesen wären.

Die 80.000 Euro kamen unter anderem durch Sponsorenläufe, Fahrradrallyes und weitere Aktionen zusammen. Seit letztem Jahr mit einer neuen Aktion: der Fahrradbörse „Alles, was Räder hat“. (Diese ist in diesem Jahr im März wieder geplant.) Immer wieder erhält der Förderverein auch Spenden von Unternehmen sowie Privatpersonen. Wer Interesse hat, kann sich gerne mit Karl-Heinz Koerdt in Verbindung setzen (Tel. 044892523).

Diese neue Miniturmanlage erhielt der Kindergarten Hollen anlässlich der Feierstunde. Sowohl der alte als auch der derzeit aktive Vorstand waren dabei. Das Spielgerät wurde hergestellt in den Ausbildungswerkstätten von Lee-Werk-Visa.


Seite 8

Januar/Februar 2016

Wir sorgen für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause.

In Sterbefällen wende man sich vertrauensvoll an

Bestattungsinstitut Bley Gas · Heizung · Sanitär · Wärmepumpen · Lüftung Solar- und Brennwerttechnik

Erd-/Feuer-/Seebestattungen Friedwald / anonyme Bestattungen

Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen Tel. 04956-912063 · Fax 04956-912064 Internet: www.franzenundtaute.de

26689 Augustfehn Südgeorgsfehner Str. 4-6 + 20a Telefon 04489-1282 www.bestattungen-bley.de

Erledigung aller Formalitäten – Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

KINDERFEUERWEHR LENGENERLAND

Neue T-Shirts

Nikolausfeier Nordgeorgsfehn

Oltmannsfehn Um ein einheitliches Bild und ein noch größeres Gemeinschaftsgefühl bei unseren Diensten zu haben, waren wir auf der Suche nach einem Sponsor für unsere „Dienstkleidung“ . Mit Harald Hanken von BW-Artikel Harald Hanken aus Ockenhausen haben wir diesen nun gefunden. Außerdem hat Herr Hanken uns zusätzlich Trinkflaschen für unsere Dienste, die je■ Krankengymnastik ■ Bobath-Therapie ■ Manuelle Therapie ■ Manuelle Lymphdrainage ■ Behandlung des Kiefergelenks ■ Klassische Massage

den zweiten Samstag in der Zeit von 13:30- 15:00 Uhr stattfinden, gesponsert. Für diese großzügige Spende möchten sich die Kinder und Betreuer noch einmal recht herzlich bei BW-Artikel Harald Hanken bedanken. Wer übrigens Interesse an der Kinderfeuerwehr hat und zwischen 6 und 10 Jahre alt ist, kann sich bei Michael Cornelius Tel. 04956/1792 melden oder besucht uns auf facebook unter Kinderfeuerwehr Lengenerland. ■ Beckenbodengymnastik ■ Bindegewebsmassage ■ Elektrotherapie/Ultraschall ■ Schlingentisch ■ Fußreflexzonenmassage ■ Hausbesuche ■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

/,'! -!33!'% *!.33%. 02!8)3 &Ä2

+2!.+%.'9-.!34)+ 5.$

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

Die Alte Schule in Nordgeorgsfehn platzte fast aus allen Nähten bei der Nikolausfeier des Bürgervereins. 20 Kinder, teilweise mit Eltern, Geschwistern und Großeltern warteten auf den hohen Besuch. Manche Kinder konnten ein kleines Gedicht oder ein Lied vortragen und erhielten ein Geschenk. Zufrieden machten sich

viele auf den Heimweg. Anschließend kamen weitere Erwachsene dazu zur Verknobelung. Dichtes Gedränge herrschte an die Würfeltischen. Klein und Groß war konzentriert dabei. Groß war die Freude, wenn ein Kind den Einsatz gewonnen hatte, und auch bei den Erwachsenen war die Freude über einen Gewinn groß. Text/Fotos: Bernhard Ritter


Januar/Februar 2016

Juwelier

THILO SCHMIDT partner

Seite 9

Glockenspielhaus Westerstede Lange Straße 8 tel +49/4488/2350 www.juwelier-schmidt.de

...Zeit erleben

Anti-Aging für Schmuck und Uhren! Für alle Glanzstücke von Schmuck-Liebhabern und Uhren-Fans gibt es ab sofort bei Juwelier Thilo Schmidt etwas ganz beVRQGHUHV ± GLH QHXH $QWL $JLQJ 3À HJHVH rie von DIADORO.

barkeiten und hat auch noch den einen RGHU DQGHUHQ 3À HJHWLSS I U 6LH SDUDW Für lang anhaltende Freude – Anti-Aging exklusiv bei Juwelier Thilo Schmidt!

Damit Sie auch langfristig Freude an Ihren Lieblingsstücken haben, bedarf es der ULFKWLJHQ 3À HJH 'LH KRFKZHUWLJHQ 3UR GXNWH GHU QHXHQ ',$'252 3À HJHVHULH sind perfekt für die Reinigung zu Hause. Das engagierte Team von Juwelier Thilo Schmidt informiert Sie gerne in Ruhe über GDV ULFKWLJH 3À HJHSURGXNW I U ,KUH .RVW

MIT KNAPPER NOT DER HÖLLE ENTKOMMEN

Komplizierte Integration Gute und schlechte Zeiten für die Bevölkerung hat es schon seit ewigen Zeiten in Ostfriesland gegeben.Wie in anderen Landesteilen sind auch die Menschen in dieser küstennahen Region davon nicht verschont geblieben. Begonnen hat das Dilemma schon mit der Gründung der ersten Moor- und Fehnkolonien. Ferner durch den Ersten Weltkrieg (1914-1918) und insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg (1937 -1945). Von daher gehört die Integration der vielen Heimatvertriebenen, die 1944/45 nach Ostfriesland kamen, wohl mit weitem Abstand zu den dramtischten und traurigsten Kapiteln der deutschen Geschichte. In großen Scharen von Vertriebenen flüchteten die Menschen endlos lange, zum Teil unwegsame Strecken zu Fuß, mit Gespanne über holprige Straßen und über Wege durch sumpfiges und hartgefrorenes Gelände, und das bei Schnee, Eis und klirrender Eiseskälte, wie wir es schon seit mehr als dreißig Jahren in Ostfriesland nicht mehr erlebt haben. Die Angst sich aus den Augen zu verlieren, krank oder von den feindlichen Soldaten eingeholt und überrollt zu werden, war ein ständiger Begleiter.

Der Torf wurde in Torfkreiten über ein dickes Brett auf die Torfschiffe transportiert. Eine schweißaustreibende Knochenarbeit. Bildnachweis: Archivbilder aus dem Emsland.

Exkursion zum NSG Lengener Meer und NSG Stapeler Moor Teil 44

Von Werner Strate

Ein Torfschiff auf dem Nordgeorgsfehnkanal in Brückenfehn. Von hier aus ging der handgestichene Torf als Brennmaterial in die auf dem Wasserwege erreichbaren Städte. Bildquelle: Bildarchiv Reinhold Buß.

Teilweise wurden die Flüchtenden gestellt, weil deren Körper versagte und den Strapazen nicht mehr gewachsen waren. Für sie alle war es eine Flucht in eine ungewisse Zukunft. Die hohe Zahl von 1,7 Millionen Menschen, die während der Flucht aus ihrer Heimat umgekommen sind, gibt Zeugnis über die Grausamkeit körperlicher Repressalien, über Unmenschlichkeit und das unsorstellbar große Elend der Heimatvertriebenen überhaupt. Viele kamen hier in Ostfriesland in ein für sie unbekanntes Terrain. Ca. 70 000 Flüchtlinge kamen hier an, obwohl Ostfriesland gar nicht auf diese hohe Anzahl von Menschen vorbereitet war. Alle mussten und sollten hier menschenwürdig untergebracht und mit allem (Kleidung, Essen und Trinken) versorgt werden. Dabei war wohl die Wohnraumbeschaffung damals das größte Problem. Aber auch die Versorgung der Menschen mit Verpflegung gestaltete sich als äußerst schwierig. Schon die Versorgung der heimischen Menschen hier war alles andere als üppig. Doch viele Menschen hier

hatten sich auf schlechte Zeiten eingestellt und vorgesorgt. In den Kellern standen viele Einkochgläser mit Eingemachtem. Das war zwar in jeder Familie nicht immer gleich viel, aber man rückte zusammen und lebte, zumindest eine Zeitlang von dem, was die Einmachgläser in den Kellern zu bieten hatten. Es war schon eine schwere Zeit damals, und das nicht nur für die Einhei-

mischen, sondern insbesondere für die Zwangsostfriesen. Aber in Ostfriesland gab es ja Bodenschätze: die Regenmoore (Hochmoore). Und das ließ hoffen!. In unserer Nachbargemeinde Wiesmoor gab es ja die Nordwestdeutschen Kraftwerke AG, und dort wurden ständig – besonders aber in den Sommermonaten – viele Torfwerker benötigt. Vielleicht haben sich zu dieser Zeit viele Ostfriesen an ihre Vorfahren erinnert. Denn schließlich waren die Hochmoore schon einmal im 17./ 18. Jahrhunder zu einer Art „Rettungsinsel“ für besitz- und arbeitslose Menschen geworden. Sie verwandelten Wüsteneien in fruchtbares Ackerund Weideland. Weiter geht es in der nächsten Fortsetzung. Literaturnachweis: WIESMOOR – Der lange Weg vom Moor zur Blumenstadt. Von Dr. Karl-Heinz Frees.

Genau an der Stelle, an der noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts Torf verladen wurde, reiht sich heute längst Häuschen an Häuschen. Foto: Strate


Seite 10

Januar/Februar 2016

Wenn der Mensch den Menschen braucht.

Erfolge beim TTC Remels

Der letzte Weg in guten Händen.

2. Damen TTC – vl. Heike Weihe, Uschi Baumann, Grete Grünefeld, -es fehlt: Marion Groenewold.

Remels

• würdige Erd-, Feuer-, See-, anonyme und Friedwaldbestattungen • Überführung in In- und Ausland • Bestattungsvorsorge • Fachgerechte Beratung • Persönliche Betreuung • Durchführung aller Formalitäten • Wir helfen Ihnen bei Tag und Nacht

Die 2. Damenmannschaft gewann desweiteren den Kreispokal (Damen C) in Filsum. Das Team startet nun im Bezirkspokal.

1. Herren des TTC absolvierte beste Hinrunde seit Jahren – Damen gewinnen Kreispokal – Mit der Teilnahme am diesjähVorsitzender in Hannover geehrt rigen HAJ Hannover Marathon Die 1. Herrenmannschaft des TTC Remels absolvierte in der Bezirksoberliga Nord die beste Hinrunde seit Jahren. Das Team mit Mannschaftsührer Marcus Pfeil, Derk Beckmann, Christian Trippler, Mathias Heeren, Andreas Gabel und Ralf Schröder steht derzeit mit 11:7 Punkten auf Platz 4. Ebenfalls sehr erfolgreich startete die junge 4. Herrenmannschaft (Platz 1. In der 5. Kreisklasse) und die 2. Damenmannschaft. (Platz 2. Bezirksklasse)

(42,195 km), dem Maschsee Triathlon (Olympische Distanz) und dem Steelman Hannover – einem Cross-Hindernislauf (18 km) gehört der 1. Vorsitzende des TTC Remels Stephan Janßen zu Hannovers vielseitigsten Ausdauersportlern- den TriTanen. Er wurde dafür in beim HannoverEishockey-Derby für den 13. Gesamtplatz mit einer Gesamtzeit von 8:49:27 (Marathon: 3:32:03 Std., Triathlon: 2:49:54 Std. und Steelman: 2:27:30 Std.) geehrt.

Weihnachtsfrühstück Inh. Annemarie Schreiber

Alter Postweg 128 26670 Uplengen-Remels

Tel. 0 49 56 / 92 87 74 Fax 0 49 56 / 4 04 85 26

LÜTTJE BÜHN SÜDEFEHN 2016

„Moal so, maol so“ Südefehn Hinnerk is zwoar de dickste, dat heet, de gröötste buur in’t dörp, aober ok de gröötste geizkroagen. Sehr to’n Leid van Trientje, sein frau. Dat is all dree jaor her, datt Hinnerk her toletzt een paor schoh köfft hett. Ganz offgesehn doarvan, datt he süllms ok woll maol wekke verdraogen dee. Doar hett dat Stina, de naoberschke, aober beter. Se hett de passende kerl, de Theo, an her siet und de schkoster

Harm , de een grooten Uutwoal an schkoh in’t Angebot hett. Off Hinnerk und villicht ok Trientje to neij schkoh kommen und wat de Pastor de Boer und de Doktorschke Frau Janssen doarmit to doan hebt, dat kiek jii jau am besten süllms an. Wi spöölen 26., 27. un 28. Februar , 02. Määrt, 04.,05. un 06. Määrt in’t Dörpshuus in Südefehn. Korten gifft dat as jedet joar bi Ingrid Tel. 04489-3188. Wi freijen uns up jo.

Remels Die letzte Trainingseinheit für die Senioren-Sportgruppen ist traditionell das Weihnachtsfrühstück. In diesem Jahr trafen sich die Gruppen von Maike Kleen, die die Vertretung für Wilma Eberlei übernommen hatte, gemeinsam im Uplenger Hof. Bei einem ausgiebigen Frühstück mit besinnli-

chen und heiteren Geschichten erinnerten sich manche an Ereignisse aus dem Jahresablauf. Mit den besten Wünschen für Weihnachten und zum Jahreswechsel, auch speziell für Wilma, verabschiedeten sich alle in die Weihnachtsferien. Am achten Januar geht es zur gewohnten Zeit wieder weiter. Text/Foto: Bernhard Ritter


Januar/Februar 2016

Seite 11

SPENDE DURCH DIE RVB UPLENGEN

Zelt für Jugendfeuerwehr Hier gibt’s die

netten Plaketten

Ist die nächste Hauptuntersuchung fällig? Wir kümmern uns gerne darum. Firrel Die Freiwillige Feuerwehr Firrel konnte dank finanzieller Unterstützung durch die RaiffeisenVolksbank eG (RVB) ein neues Jugendfeuerwehrzelt anschaffen. „Das Zelt wird von der Jugendfeuerwehr regelmäßig genutzt, insbesondere für Zelttage“, erzählt Ortsbrandmeister Thorsten Dirks. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende von 500 Euro aus ihrem Regionalfonds ermöglicht. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB und ihre Mitglieder

Spielbetrieb eingestellt

gemeinnützige Projekte vor Ort wie zum Beispiel soziale Projekte, Kunst- und Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte. Das Foto zeigt v.l. Jugendfeuerwehrmann Tobias Collmann, Feuerwehrmann Ali Dirks, Jugendfeuerwehrmann Nico Roos, Feuerwehrmann Sebastian Sanders, RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, RVBFilialleiterin Heidrun Damm, Jugendbetreuer Holger Harms und Ortsbrandmeister Thorsten Dirks bei der symbolischen Scheckübergabe.

t und d STEFAN EFAN ZARTH AAutoReifenservice GmbH

26670 Uplengen-Remels · Herrenkampweg 3 Telefon 04956–9278414 · Mobil 0162 2447837

Stürmischer Weihnachtsmarkt

Nordgeorgsfehn Manchmal wird auch die beste Planung von der Wirklichkeit überrollt. Bei den laufenden Proben für das nächste geplante Theaterestück des Norderfehntjer Spööldeels hat sich gezeigt, dass die bestehende Personaldecke zu dünn ist. Mehrere Versuche, Nachwuchs und Verstärkung zu gewinnen, blieben erfolglos. Deshalb wird das als nächstes geplante Theaterstück leider nicht mehr aufgeführt und der Spielbetrieb eingestellt.

Nachlese und Vorschau Remels Auch die 2. Auflage der „50+ Party“ im „Uplengener Hof“ war ein voller Erfolg. Innerhalb von 14 Tagen waren die Karten bei der RVB im Vorverkauf vergriffen. DJ Walter sorgte an dem Abend für die richtige Stimmung im Saal und die Anwesenden waren sich darüber einig: Auch bei der dritten Party sind wir mit dabei. Wie das „Blattje“ von Organisator Friedrich Renken erfuhr, ist dafür der 29. Oktober 2016 vorgesehen.

Remels Auch der Weihnachtsmarkt 2015 wird den Organisatoren noch im Gedächtnis bleiben. In 2014 war der Sonntag Nachmittag völlig verregnet und die Wettervorhersage verhieß diesmal auch nichts Gutes. Es kam glücklicherweise anders, es stürmte zwar heftig aber es blieb trocken. Deshalb kamen in diesem Jahr auch wieder viele zufriedene Besucher rund um die St.-Martins-Kirche. Ca. 20 Stände und Buden wurden hier von den fleißigen Helfern aufgebaut und liebevoll geschmückt. Hier gab es nicht nur das ein oder andere weihnachtliche Geschenk oder Dekoartikel zu erwerben, sondern auch der Duft von frischen Waffeln und Glühwein zog

die Menschen förmlich an. Die kleinen Besucher warteten auf den Nikolaus, der – nachdem er mit einer Kutsche vorgefahren kam – sie dann mit einem Stutenkerl belohnte. Auch in der Gemeindebücherei konnte man sein Schnäppchen machen sowie an einem Gewinnspiel teilnehmen. Die Hambur-

greise gewannen Ilse und Bernhard Wilts aus Remels. Für die richtige musikalische Umrahmung sorgte der Posaunenchor Remels und abends fand in der Kirche ein Konzert mit dem Duo Feller & Feller statt. Hier waren es mehr als 400 Menschen, die den Weihnachtsliedern lauschten. Fotos: Stephans


Seite 12

Januar/Februar 2016

Filiale geschmückt

Hollen

VERANSTALTUNGEN DER LANDFRAUEN UPLENGEN

Theaterstück Uplengen Der Landfrauenverein Uplengen lädt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Uplengen zu einem Theaterstück ein. Gespielt wird das erfolgreiche Theaterstück „Well up de Padd van d’ Wahrheit löppt, de strumpelt neet...“ von Wilhelmine Siefkes anlässlich ihres 125. Geburtstag. Die Theatergruppe der Ländlichen Akademie Krummhörn gastiert

am Samstag, den 27. Februar, um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, den 28. Februar, um 15.30 Uhr in der Aula der Schule Remels (Alter Postweg 88). Einlass ist etwa 30 Minuten vor dem Eintritt der Veranstaltung, freie Platzwahl. Karten sind ab sofort im Bürgerbüro der Gemeinde Uplengen, Alter Postweg 113, 26670 Uplengen-Remels (Tel. 04956-9117-25) zum Preis von 13,- Euro erhältlich.

Duo „Canapé“ Uplengen Die Landfrauen Uplengen laden in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Uplengen die Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts zu einem Abend mit viel Spaß ein.. Am Dienstag, den 8. März 2016

Wie in jedem Jahr durften auch 2015 wieder einige Kinder vom Kindergarten in Hollen den Weihnachtsbaum der RVB-

Filiale im Ort schmücken. Tolle, kreative Sachen wurden gebastelt, sodass aus einer einfachen Tanne ein schöner Weihnachtsbaum gezaubert wurde.

Elefanten-Schuhe Remels Nach dem Niedergang der letzten Schuhfabriken war es das Anliegen einiger Bürger, die Erinnerung an die Zeit dieses Handwerks zu wahren. So entstand in Kleve der Verein Kleefse Schüsterkes e.V. und durch ihn das KleverSchuhMuseum. Wer von den „Ehemaligen“ der

Remelser Schuhfabrik Interesse an einer Mitarbeit hat, bzw. Werkzeuge, Dokumente, Bilder etc. zur Verfügung stellen möchte, melde sich bitte per Telefon bzw. Mail bis zum 14. Februar bei der Redaktion des Uplengen Blattje. von wo aus dann die Weiterleitung an das Museum erfolgt.

Friedensaktion

gastiert das Duo „Canapé“ um 19.30 Uhr in der Aula am Alten Postweg 88 in Remels, der Einlass ist ab 19.00 Uhr (freie Platzwahl). Karten sind ab sofort im Bürgerbüro der Gemeinde Uplengen, Alter Postweg 113, 26670 Uplengen-Remels (Tel. 04956-9117-25) zum Preis von 10,- Euro erhältlich (Abendkasse 12,- Euro).

Ihr Gesundheitsstudio in Remels Wir bieten an: Karsten Overlander Sportphysiotherapeut / Inhaber Heilpraktiker für Physiotherapie

Ostertorstraße 60b 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-990251 Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 8–12 + 15–22 Uhr Mi. + Fr. 8–22 Uhr durchgehend Sa. 9–12 + 17–20 Uhr So. 17–20 Uhr

• Gerätetraining • Milon Training • Firmenfitness mit Hansefit • Ernährungsprogramm „myline“ • Kinderbetreuung • Präventionskurse n. $20 Abs.1 SGB V und Zumba (Kooperation mit SV Stern) • MTT (Med. Trainingstherapie) • Indoorcycling • Sauna

Remels Am Buß- und Bettag hatte die evangelische Allianz Remels, Ockenhausen und Firrel zu einer Friedensandacht in die St. Martins-Kirche eingeladen. 250 Menschen kamen und gaben ihrer Sorge angesichts des Terrors in der Welt Ausdruck. Anschließend gab es einen Kerzenlauf an der Ostertorstraße

entlang. Es nahmen daran auch etliche Flüchtlinge aus Uplengen teil. Miteinander liefen alle schweigend mit Kerzen durch den Ort Remels. Am Ziel gab es Punsch im Kleidergeschäft de Buhr, die dafür Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatten. Unser Bild zeigt die Abschlussrunde im Geschäft de Buhr. (Foto: Bernhard Berends, Firrel)


Januar/Februar 2016

Seite 13

Wir vermitteln Immobilien. Kompetent. Sie wollen verkaufen? Dipl. Bankbetriebswirt ADG

Immobilienmakler Auktionator

Wir übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung, denn Immobilien sind Vertrauenssache. Sprechen Sie uns an!

e cht g e r ge un rkt mittl a M rter We

Oldenburger Str. 1 · 26835 Hesel · Tel. 04950-990795 · www.enno-harms.de Selverder Str. 73 · 26670 Uplengen · Tel. 04956-2344

Jahresabschluss bei Wandergruppe Uplengen Die November-Tour der VfBWandergruppe, ein interessanter Rundgang in Remels, führte die 24 Teilnehmer an Wege und Plätze, die manche noch nie gesehen hatten. Anschließend gab es zum Ende des Jahres im Uplenger Hof den traditionellen Grünkohl, der allen wieder trefflich mundete. In gemütlicher Runde wurden bereits Pläne für Wanderungen im nächsten Jahr geschmiedet. Text/Foto: Bernhard Ritter

FRIEDHOF IN REMELS

Neues Eingangstor

Die Minions waren los!

Stapel

Das neue Tor in der Abendsonne.

Remels Das Tor zum Friedhofseingang an der Raiffeisenstraße war in die Jahre gekommen und musste erneuert werden. Eike Grube (kleines Foto) erklärte sich auf Anfrage der Kirchengemeinde Uplengen bereit, ohne Vergütung der Arbeitszeit ein neues Tor anzufertigen und somit, das von

Foto: Stephans

seinem Opa vor mehr als 50 Jahren gebaute Tor zu ersetzen. Der gelernte Konstruktionsmechaniker stellte die beiden Torelemente und die zwei seitlichen Eingangstüren in solider Handwerksarbeit her. Die Endmontage der verzinkten Teile vor Ort nahm er dann am 21. November mit tatkräftiger Unterstützung von Eike Efkes vor.

Am 10. November hatte die gelbe Gruppe vom Kindergarten Stapel ihr Laternenfest. Und was gibt es schöneres als Minion-Laternen? Damit auch alle mit einer MinionLaterne laufen können, haben die „Väter“ ein paar Tage vorher

www.polsterei-holtz.de

mit den Erzieherinnen gebastelt. Ob nun eine pinkfarbene Brille oder auch eine blaue Hose ist egal – Hauptsache Minions. Die Kinder jedenfalls fanden sie toll und auch das Laternenfest war wieder für alle Kinder ein wunderschönes Erlebnis.

Zum Krummwall 1-3 26847 Detern Tel.: 0176/69337704


Seite 14

Januar/Februar 2016

TOP-KÜCHEN zu TOP-PREISEN

Möbelhaus de

Groot

Hauptstraße 544 · 26689 Augustfehn Telefon (0 44 89) 4 04 99 63 · www.hundundkat.de

WIR SIND UMGEZOGEN! MIT „KNAX“ MACHT SPAREN SPASS!

Südgeorgsfehner Str. 88 Telefon 0 44 89 / 16 53 26670 Südgeorgsfehn Telefax 0 44 89 / 32 40 www.moebelhaus-de-groot.de

Gewonnen!

EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT UPLENGEN

Uplengen

Lebendiger Advent

Das hat nun auch die fünfjährige Evke Lienemann erleben dürfen. Beim KNAX-Gewinnspiel anlässlich der Jugendspartage der Sparkasse LeerWittmund Ende Oktober hat sie eine RiesenPlüsch-Eule Thea gewonnen. Das Bild zeigt den glücklichen Gewinnerin Evke mit ihrer Eule.

Endausbau „Am Nedkamp“

Remels Im Dezember 2015 veranstaltete die evangelische Gemeinschaft Uplengen wieder einen lebendigen Advent. Das Angebot der Veranstaltungen war eine bunte Palette für Jung und Alt. Ein Höhepunkt ist alljährlich die Lesung

auf dem Föhrenhof. Am 18.12. las die Autorin Grete-Eva Weers in ihrem Kälberstall die spannende Kindergeschichte: Streit unterm Weihnachtsbaum. Im Anschluss gab es einen gemütlichen Austausch bei Früchtepunsch und die Kinder spielten im Stroh.

Jübberde Im Neubaugebiet „Am Nedkamp“ (Ecke Lüttje Weideweg) in Jübberde sind 13 neue Bauplätze entstanden. Am 8. Dezember erfolgte die Abnahme des Endaus-

baus. Die Firma Koch aus Westerstede hat hier im Oktober und November die Straße (ca. 1300 m2) gepflastert. Die Gesamtkosten inklusive der Beleuchtung mit moderner LED-Technik belaufen sich auf ca. 80.000 Euro.

Adventliches Fenstersingen in Uplengen Remels Obwohl die Uplengener Frauen erst am 29. Februar die offizielle Gründung des „Lions Club Uplengen, Amke van Lengen“, feiern werden, sind sie bereits sehr aktiv. In der Vorweihnachtszeit haben sie an den vier Adventsfreitagen, jeweils ab 18.30 Uhr, ein adventliches Fenstersingen veranstaltet. Dazu wurden alle interessierten Uplengener zum gemeinsamen Singen bei Glühwein, Punsch und selbstgebackenen Keksen eingeladen. Zwischendurch haben einige Teilnehmer und Gäste Weihnachtsgeschichten und Gedichte vorgetragen. Die wechselnden, weihnachtlich geschmückten Standorte machten jeden Abend zu einem

einmaligen Erlebnis. So fand das Fenstersingen als besonderes Highlight am dritten Adventsfreitag vor und in der Remelser Mühle statt, desweiteren gab es die Standorte: vor der Lindenapotheke, vor Brillen Lubinus und vor dem Uplengener Hof. Aufgrund der guten Mundpropaganda stiegen die Besucherzahlen von einem zum anderen Termin deutlich an, ein Zeichen dafür, dass es den Teilnehmern gut gefallen hat. Eine begeisterte Teilnehmerin berichtete, dass sie durch die so stimmungsvoll gestalteten Veranstaltungen, mit den weihnachtlichen Düften, Liedern und Geschichten, die Vorfreude auf Weihnachten wieder, wie vor langer Zeit als Kind, empfinden konnte.

Große Resonanz zeigt das Bild, das vor dem „Uplengener Hof“ entstand.

Eine sehr gelungene Adventsbzw. Weihnachtsaktion der Frauen vom „Lions Club Uplengen Amke van Lengen“ i.Gr., die

durchaus das Potenzial hat, zu einer weihnachtlichen Tradition in Uplengen und darüber hinaus zu werden.


Januar/Februar 2016

Seite 15

VFB WANDERGRUPPE

Termine

Abnehmen in Remels und Umzu

Uplengen

Keine Teilnahmegebühren

www.pro-well.de

Die Wandergruppe des VfB Uplengen teilt die Termine für das Jahr 2016 mit: 31. Jan. 2016, 10:00 Uhr Hollen / Bargerfehn 28. Feb. 2016, 10:00 Uhr Westerstede, Ritterweg 28. Mrz. 2016, 10:00 Uhr Hopelser Wald 24. Apr. 2016, 10:00 Uhr Leeraner Westerhammrich 29. Mai. 2016, 10:00 Uhr Logabirumer Wald 26. Jun. 2016, 10:00 Uhr Neuenburger Urwald 31. Jul. 2016, 10:00 Uhr Bad Zwischenahn mit Schifffahrt 28. Aug. 2016, 10:00 Uhr Hollesand 25. Sep. 2016, 10:00 Uhr Staatsforst in Egels 30. Okt. 2016, 10:00 Uhr Heseler Wald 27. Nov. 2016, 10:00 Uhr Jübberde 8. Jan. 2017, 10:00 Uhr Großsander Treffpunkt ist jeweils der CombiParkplatz in Remels. Die Fahrt zu den Ausgangspunkten der Wanderung erfolgt mit Pkw-Fahrgemeinschaften. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wanderstrecke ist ca. 10 km lang und dauert etwa 2 Stunden. Die Zeit der Anfahrt und ggf. eine Einkehr ist entsprechend zu berücksichtigen! (kurzfristige Änderungen sind möglich) Es wird bei jedem Wetter gewandert! Eine kleine Trinkpause gehört immer dazu! Infos: Jürgen Ferdinand, Tel.: 04956-927233 Harm Janssen, Tel.: 04956-990100

mit Theda Klüver und dem ProWell Diät- und Ernährungsprogramm ProWell-Hausgrupe (im Wintergarten) Am Schützenplatz 3, 26670 Uplengen-Remels

Doppelkopfspieler/-Paar (62 J./68 J.) sucht die Möglichkeit, regelmäßig, in einem Verein oder einer größeren Gruppe, seinem Hobby zu frönen. Tel. 04946-916033.

Gruppentreffen immer donnerstags, 19.00 Uhr (Auch Einzelberatung nach telefonischer Vereinbarung möglich) Info-Telefon (0 49 56) 43 87

Weihnachtsmarkt in Südgeorgsfehn Südgeorgsfehn Am 28. November fand in Südgeorgsfehn der alljährliche Weihnachtsmarkt beim Dorfgemeinschaftshaus statt. Bei tollem Wetter konnten wir viele Gäste begrüßen. Zum weihnachtlichen Schnüstern luden unsere Aussteller ein: Schönes aus Stoff, Holz, Rost und Papier. Verwöhnt wurden unsere Gäste mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Fisch, Mandeln und leckeren Getränken. Das Glück

der Würfel bescherte so manchem Besucher schon vor Weihnachten Käse, Schinken, Mettwurst und Torten. Auf die kleinen Gäste wartete ein Karussell, auf dem sie Runde um Runde drehten. Leuchtende Kinderaugen gab es durch den Weihnachtsmann, der Stutenkerle verteilte. Am 29. November fand unsere Adventsandacht im sehr gut gefüllten Dorfgemeinschaftshaus mit Pastor Johann Goudschaal und dem Gitarrenchor aus Hollen statt.


Seite 16

Januar/Februar 2016

Videothek Müller

Telefon 04944-947090

Inh.: Hilke Ulrich

Uplengener Str. 11 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956-4912

TRADITION TRIFFT INNOVATION Besuchen Sie uns an unserem neuen Standort. Das Team von Buss Bestattungen ist gerne für Sie da. ue Fordern Sie unsere ne Hausbroschüre an!

Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 15-21 Uhr, Donnerstag geschlossen, Sa. 10-21 Uhr, So. 16-20 Uhr

DVD-/CD-Reinigung Ältere Filme jetzt länger genießen. Ohne Aufpreis!

Buss Bestattungen | Hauptstr. 325 | Wiesmoor | www.buss-bestattungen.de

SEIT 2007 ERSTER TERMIN IM UPLENGENER VERANSTALTUNGSKALENDER

Oldendorfer feiern zum 10. Mal Winterfest Groß-/Kleinoldendorf Bereits zum zehnten Mal fand das Winterfest der beiden Ortschaften Groß- und Kleinoldendorf nun schon statt. Eingeladen hatten die örtlichen Vereine und Gruppen am Samstag, 9. Januar auf den Dorfplatz in Großoldendorf. Am späten Nachmittag gings los und gefeiert wurde dann wieder bis in den späten Abend.

Bei Temperaturen um plus 4 Grad schmeckte der Glühwein sehr gut, aber auch die anderen Buden, an denen es Leckeres gab, waren gut besucht.

ARNOLD RENKEN 50 JAHRE BEI FEUERWEHR SELVERDE / ERWIN SPECHT 40 JAHRE DABEI

Hauptversammlung bei der Feuerwehr Selverde Selverde Am 8. Januar war der Auftakt der diesjährigen Jahreshauptversammlungen der Uplengener Vereine und Feuerwehren. Den Anfang machte die Freiwillige Feuerwehr Selverde. Ortsbrandmeister Henry Wilhelms ließ das Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf das Jahr 2016. Ortsbrandmeister Henry Wilhelms stellte neben den Einsätzen den 2. Platz im Kreisentscheid heraus, der in diesem Jahr zur Teilnahme im Bezirksentscheid in Spelle berechtigt. Im Kommando der Wehr wurden einige Posten neu besetzt. Erfreulicherweise konnten auch in diesem Jahr einige Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden: Auf dem Foto: Geehrt wurden

(sitzend, von links) Erwin Specht (geehrt für 40 Jahre), Arnold Renken (geehrt für 50 Jahre), Heinrich (Heinz) Senne und Theodor Hemken (wurden beide in Ehrenabteilung verabschiedet). Es gratulierten (hinten, von links) Ortsbrandmeister Henry Wilhelms, Fachbereichsleiter Wilfried Diener, stellvertretender Bürgermeister und Ortsvorsteher Heinz Brunken, Brandabschnittsleiter Klaus Ihler und stellvertretender Gemeindebrandmeister Erich Duin. Neu als Schriftführer wurde Alwin Bontjer gewählt. Er löste Jakob Stöter ab, der sich nicht wieder zur Wahl stellte. Befördert wurden Ralf Senne und Lothar Pollmann (Hauptfeuerwehrmann), Uwe Fabian und Stefan Wolharn (Feuerwehrmann) und Aiske Meinders (Oberfeuerwehrfrau). Foto: Fabian


Januar/Februar 2016

Seite 17

Friedrich Renken jetzt 2. Vorsitzender Uplengen Der Ortsverband Uplengen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) veranstaltete traditionell am Samstag vor dem 1. Advent im Waldhaus Hollsand in Grossoldendorf seine Jahreshauptversammlung mit anschließender Adventsfeier. Als Gäste durfte der 1. Vorsitzende Jan Kuper den Bürgermeister Enno Ennen und vom SoVD Kreisverband Leer-Emden den Schriftführer Wilfried Heikens begrüßen. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen folgten die Grußworte der Gäste. In seinem Bericht sprach der 1. Vorsitzende Jan Kuper von einem erfolgreichen Jahr für den SoVD Ortsverband Uplengen. Er bedankte sich beim Vorstand und allen fleißigen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung. Es hätten im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen stattgefunden, darunter eine Mehrtagesfahrt nach Kappeln a.d. Schlei, einen Teenachmittag und einen Grilltag. Revisor Heio Schnau bescheinigte Kassenwart Herbert Betten eine tadellose Kassenführung und beantragte die Entlastung des gesamten Vorstandes, die einstimmig von den Mitgliedern erteilt wurde. Der gesamte Vorstand des Ortsverbandes wurde anschließend neu gewählt. Erster Vorsitzender

Von links: Heinz Höfts, Jan Kuper.

Begrüßung der Weihnachtsmänner durch Jan Kuper.

bleibt Jan Kuper, als stellvertr. Vorsitzender fungiert jetzt der neu gewählte Friedrich Renken, da Heinz Höfts aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierte. Dem neuen Vorstand gehören außerdem an: Herbert Betten (Kassenwart), Hildegard Hasseler (Frauensprecherin), Inge Onken (Schriftführerin), Inge Gravemeyer, Marianne Janssen, Therese Jürgens und Hanna Korth (Beisitzerinnen) sowie Heinz Höfts (Beisitzer). Als Revisoren wurden weiterhin Hanne Wachtendorf, Reinhold Buss, Heio Schnau sowie Gerda Martens wieder gewählt. Als Zeichen des Dankes, für die langjährige, ehrenamtliche Arbeit als stellv. Vorsitzender erhielt

Heinz Höfts einen Präsentkorb. „In den ganzen Jahren hast du immer mehr im Stillen gewirkt, hast nie ein Aufhebens von deinen Leistungen gemacht, die für dich selbstverständlich waren. Heute bleibt dir aber nichts anderes übrig, als doch einmal im Mittelpunkt zu stehen und dich ein bisschen ehren und feiern zu lassen, du hast es dir wirlich verdient“, betonte Jan Kuper in seiner Laudatio. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand dann die Adventsfeier statt. Hier sollte nicht der Sozialverband im Vordergrund stehen so der 1. Vorsitzende, sondern ein paar ruhige, vielleicht auch nachdenkliche

Stunden verbracht werden, die einstimmen auf das kommende Fest, auf die Festtage mit ihrer christlichen Bedeutung. Herr Pastor Johann Goudschaal aus Hollen mit seiner Andacht, sowie der Gitarrenchor der ev. Kirchengemeinde ebenfalls aus Hollen rundeten die adventliche Stimmung noch ab. Nachdem der Weihnachtsmann mit seinem Gehilfen die Bescherung vorgenommen hatte, wurde allen Mitgliedern ein leckeres Snirtjeessen serviert. Im Anschluss wurde die Feier vom 1. Vors. Jan Kuper mit den besten Wünschen für das anstehende Weihnachtsfest und das neue Jahr beendet.

: ren a p s pelt p o d und n e eid chn s s Au eits

t

t a b ra

Ihr Modehaus in Remels Telefon (0 49 56) 12 09

S % 20

r e d on

ber s Teil n i e rte e i auf z u red


Seite 18

Januar/Februar 2016

OBV NEUDORF

Kinderweihnachtsfeier Neudorf Am 12.12.15 veranstaltete der OBV Neudorf eine Kinderweihnachtsfeier. Um 15.00 Uhr hatten sich 26 Kinder und deren Eltern sowie Großeltern im Dorfgemeinschaftshaus zu einem schönen Adventsnachmittag getroffen. Es wurde viel gelacht und bei Kuchen und Tee wurde auf einen besonderen Gast gewartet. Der Weihnachtsmann,der mit einem Bollerwagen voller Geschenke das Dorfgemeinschaftshaus betrat,brachte alle Kinderaugen zum Leuchten. Mit tollen Weihnachtsliedern wurde der Weihnachtsmann von den Kindern verabschiedet und es wurde noch bis in den späten Nachmittag gemütlich zusammen gesessen.

WILDE MÄDCHEN SIND

Staffelsieger Schwerinsdorf/Uplengen Die E-Mädchen der SG Schwerinsdorf/Uplengen sind ungeschlagen Staffelsieger geworden. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören: hintere Reihe (von links nach rechts): Mareke Loers, Julia Nannen, Carina Terviel, Jana Wilts, Lotta Kloppenburg, Sarah Jaite, Venja Robbe, Leandra Frerichs; vordere Reihe von links nach rechts: Kea Baumann, Alina Sack, Emily Karsten, Silja Walther, Tomma Renken, Wiebke Harms, Jolina Broers und Monique Blank. Es fehlen Alina Ferdinand, Amke Diener und Nadja Düring.

ÜBER 40 UNTERNEHMEN/VEREINE HABEN BEREITS ZUGESAGT

4. RVB-Gewerbetreff in Uplengen-Remels Remels Die Planungen für den 4. RVBGewerbetreff laufen auf Hochtouren. Die Verkaufs- und Erlebnisausstellung findet am 16. und 17. April statt. Veranstaltungsort ist wieder das Gelände rund um das Bankgebäude der RaiffeisenVolksbank eG (RVB) in Remels. Über 40 Unternehmen/Vereine haben sich bereits jetzt angemeldet. Der RVB-Gewerbetreff bietet den hiesigen Gewerbetreibenden und Vereinen eine optimale Plattform, um sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Das vierköpfige RVB-Organisationsteam bestehend aus Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, den Firmenkundenberatern Günter Weihe und Sven Schnau

sowie Manfred Gerjets aus der Marketingabteilung wird wieder ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammenstellen. Der alle drei Jahre stattfindende RVB-Gewerbetreff soll auch in diesem Jahr wieder zum Publikumsmagneten werden. Nach den derzeitigen Planungen werden wieder zwei Ausstellungszelte mit einer Fläche von ca. 1.000 qm aufgebaut, die den ausstellenden Firmen genügend Platz bieten, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Hinzu kommen noch ca. 2.000 qm Außenfläche. Verschiedene Verzehrstände sorgen für das leibliche Wohl. Und auch die jungen Besucher werden auf ihre Kosten beim 4. RVB-Gewerbetreff kommen.

Impression vom letzten Gewerbetreff vor drei Jahren.


Januar/Februar 2016

Seite 19

TURMCAFÈ ...immer das höchste Erlebnis

STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER

Alle reden von persönlicher

Betreuung und Beratung

Ich bin für Sie vor Ort und informiere Sie gerne.

…wir praktizieren sie!

Auch in diesen Fällen: F Hausratversicherung F Privat-Haftpflichtversicherung F Baufinanzierung

Boris Lotz und Marco Lotz Direktionsagentur

Egon Kaiser Alter Postweg 70, 26670 Uplengen Tel 04956 928800 egon.kaiser@ergo.de

www.turmcafe-wst.de

STEERNER THEATERGRUPPE SPIELT WIEDER

Een Froo för den Klabautermann

Oldendorfer Str. 25- 26670 Uplengen - Telefon: 04956 92840-0 Friedrich-Ebert-Str. 53- 26802 Moormerland - Telefon: 04954 95508-0 www.kanzleilotz.de - mail@kanzleilotz.de

Neues Spielgerät für die Kleinsten Stapel Die Kinderkrippe Stapel konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) eine Mini-Turmanlage anschaffen. „Durch die neue Mini-Turmanlage haben die Krippenkinder nun draußen viel mehr Spielmöglichkeiten und können sich so richtig austoben“, so

Krippenleiterin Janett HillmannTimmer. Die RVB hat die Anschaffung mit einer Spende über 2.000 Euro aus ihrem Regionalfonds gefördert. Mit dem Regionalfonds unterstützen die RVB sowie ihre Mitglieder gemeinnützige Projekte vor Ort wie z.B. soziale Projekte, Kunstund Kulturprojekte sowie ausgewählte Vereinsprojekte.

Stefan Duin, Marianne Wilhelms, Jenny Poppen, Christian Scheide, Guido Wallenstein; unten von links nach rechts: Grete de Buhr, Walter Franzen und Gaby Fürst.

Schwerinsdorf/Uplengen Die Brüder Ole (Christian Scheide), Nils (Walter Franzen) und Jens (Stefan Duin) sind drei ledige Fischer. Sie erben die alte Gastwirtschaft „Klabautermann“. Die Gastwirtschaft soll jeweils täglich wechselnd von einem der 3 Brüder bewirtschaftet werden, während die anderen 2 weiterhin Ihrer üblichen Arbeit auf dem Fischkutter nachgehen. Da die 3 Junggesellen es mit der Reinheit nicht so ganz genau nehmen, wird Ihnen in einem Gespräch mit der Postbotin Lisa (Marianne Wilhelms) schnell klar: es fehlt eine Frau in der Gastwirtschaft! Da keiner der 3 Fischer sich freiwillig bereit erklärt, wird Jens dazu bestimmt, die nächstbeste Frau zu heiraten. Eine Zeitungsannonce soll auf der Suche nach der richtigen Frau helfen. In der Zwischenzeit hilft die flotte Nichte der Postbotin, Lotti (Jenny

Poppen), im „Klabautermann“ aus. Die Zeitungsannonce führt kurze Zeit später die adrette Rosemarie (Grete de Buhr) in den „Klabautermann“. Da Rosemarie entsprechende Ansprüche gegen Ihren zukünftigen Ehemann geltend machen möchte, schaltet Sie vorsichtshalber einen Rechtsbeistand (Guido Wallenstein) ein. Eine Entscheidung über die Wahl der richtigen Frau für die Gastwirtschaft ist also nicht so ganz einfach zu treffen… oder etwa doch? Das turbulente Lustspiel „Een Froo för den Klabautermann“ von Christof Wehking wird von der Steerner Theatergruppe am 29. und 30. Januar in Remels (Aula), am 04. und 05. Februar im Hotel Meyerhoff in Holterfehn, am 12. und 13. Februar in Filsum im Gemeindesaal und am 26. und 27. Februar in der Gaststätte Fiedler in Voßbarg gespielt. Karten gibt es unter Tel. 04956-1572 oder 04956-2974.

Am neuen Spielgerät: RVB-Vorstandsmitglied Mario Baumert und RVB-Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg, Bürgermeister Enno Ennen und Krippenleiterin Janet Hillmann-Timmer anlässlich der Übergabe des symbolischen Schecks mit einigen Kindern sowie den Mitarbeiterinnen Sandra Henning und Janna Kirchhoff. Foto: Stephans

● Bestattungen aller Art ● Überführungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Rund-um-die-Uhr-Service

26849 Lammertsfehn Hauptstraße 67 Telefon (0 49 57) 91 20 70 - Fax 91 20 71 E-Mail: aboekhoff@t-online.de


Seite 20

Januar/Februar 2016

Letzte Ratssitzung des Jahres „up plattdütsch“ reitet. Eine Beschlussfassung erfolgt in Kürze. 1.2 Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer wird nach einem Schlüssel auf die Gemeinden aufgeteilt. Grundlage für die Festsetzung des Schlüssels ist die Bundesstatistik über die Lohnsteuer und die veranlagte Einkommensteuer. Für 20152017 haben sich die Schlüsselzahlen für die Gemeinde Uplengen um rd. 0,9 % erhöht, so dass der Haushaltsansatz 2015 für die Einkommensteuer angehoben wurde. Der Ansatz wurde erreicht. 2016 wird aufgrund der Orientierungsdaten des MI eine erneute Erhöhung vorgenommen.

Traditionell findet die letzte Ratssitzung des Jahres auf plattdeutsch statt. Dabei waren diesmal auch wieder viele Gäste.

Uplengen Es ist kein Gesetz sondern gelebte Tradition: die letzte Ratssitzung des Jahres ist nicht nur feierlicher als sonst sondern diese wird auch immer auf plattdeutsch durchgeführt. Ratsvorsitzender Hilmar Mittag begrüßte am 17. Dezember 2015 nicht nur die Mitglieder des Rates sowie die Sachbereichsleiter der Verwaltung. Auch die Ehepartner der Ratsmitglieder waren mit dabei. Außerdem auch wieder mehrere Gäste wohnten der immer öffentlich stattfindenden Gemeinderatssitzung bei. Den größten Part einer jeden Gemeinderatssitzung stellt immer der Bericht des Bügermeisters zu wichtigen Angelegenheiten der Gemeinde Uplengen dar:

I. Fachbereich Innere Verwaltung, Grundstücke, Schulen Gemeindekinderfest Am 19.11.2015 fand mit Vertretern von Vereinen und Institutionen aus dem Gemeindebereich eine Besprechung wegen des im nächsten Jahr vorgesehenen Gemeindekinderfestes statt. Als Termin wurde der 12.06.2016 bestimmt. Die Teilnehmer an der Besprechung signalisierten ihre Bereitschaft, die Veranstaltung nach Kräften zu unterstützen. Verkauf Bauplätze Im Jahr 2015 wurden in den nachstehenden Bereichen Bauplätze veräußert: Großsander 1 Hollen 11 Neudorf 2 Nordgeorgsfehn 3 Stapel 1 Weihnachtsmarkt Der diesjährige Weihnachtsmarkt war sehr gut besucht. Die Reso-

nanz der Aussteller und der Besucher war überwiegend positiv.

de aber bereits jetzt positiv in die Zukunft schauen.

Ausstellung im Rathaus Der Kulturkreis führte am 7. und 8.11.2015 eine Ausstellung mit Werken hiesiger Künstler durch. Die Veranstaltung wurde gut angenommen.

Führungen/Ausflüge 2016: 2016 wird die Touristik Uplengen e.V. in Zusammenarbeit mit den Gästeführern Johann Gerdes und Weert ter Veen wieder Führungen durch die wunderschönen Naturschutzgebiete im „Stapeler Moor“ und „Hollesand“ anbieten. Auch die Interessengemeinschaft der „Ella“ wird wieder Ausflugsfahrten auf dem Nordgeorgsfehnkanal organisieren und plant dabei in Absprache mit der Touristik ein paar Neuigkeiten während der Fahrt mit einzubauen, um den Ausflug noch attraktiver zu gestalten. Hier laufen die Vorbereitungen bereits.

Kiosk am Badesee Der Betreiber des Kiosks hat seinen Vertrag gekündigt. Für die Saison 2016 wird ein neuer Pächter gesucht. Mensa Derzeit wird die Stahlkonstruktion für die Mensa bei der Grundschule Hollen errichtet. Die Arbeiten befinden sich im Zeitplan. Ortsvorsteher Klein-Remels Herr Hans-Jürgen Joost hat die Aufgaben des Ortsvorstehers von Klein-Remels nach seiner Ernennung am 13.10.2015 übernommen. Auflösung Ostfrieslands Mitte Wie bereits über die Presse bekannt gegeben wurde, wollen die vier Gemeinden künftig wieder eigene Wege bei der Werbung im Tourismus gehen. Die dafür seitens unserer Gemeinde zur Verfügung gestellten jährlichen finanziellen Mittel werden auch zukünftig für den Uplengener Tourismus eingesetzt, um den begonnenen positiven Weg im Tourismus weiter gehen zu können. Gemeinde und Touristik Uplengen e.V. werden weiterhin arbeiten eng zusammen. Es werden weitere Werbeaktionen und Messen zu den bisherigen erfolgreichen und alljährlichen Aktionen gebucht, um die Urlaubsnachfrage zu steigern. Die Buchungsnachfrage nach Uplengener Unterkünften für 2016 lässt den Verein und die Tourist-Information der Gemein-

Social Media: 2016 wird die Gemeinde und der Touristikverein die Arbeiten im Bereich des sog. „Social MediaBereichs“ weiter intensivieren. Dabei ist vorgesehen, neben der bereits gestarteten Suchmaschineoptimierung für die touristischen Internetseiten zusätzlich eine sog. „Adwords-Kampagne“ zu starten, bei denen dann bei Eingabe eines oder mehrerer Suchbegriffe der Nutzer über Google eine Anzeige Uplengens erscheint (mit einem Pauschalangebot zum Beispiel). Diese Kampagne soll in Zusammenarbeit mit einer externen Firma erfolgen – erste Gespräche wurden dazu bereits geführt.

II. Fachbereich Finanzen 1. Entwicklung der Einnahmesituation 1.1 Wie bereits schon im vergangenen Jahr wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2016 im „alten“ Jahr von der Verwaltung vorbe-

1.3 Gewerbesteuer Der Ansatz für die Gewerbesteuer wird nach den jetzigen Veranlagungen das Haushaltssoll 2015 nicht erreichen. 2015 wurden rd. 1.300 Bescheide erstellt, das sind rd. 100 weniger gegenüber 2014. 1.4 Grundsteuer A und B Bei der Grundsteuer A sind ca. 4.000 € mehr, bei der Grundsteuer B sind rd. 100.000 € mehr und bei der Hundesteuer 3.000 € mehr gegenüber dem Haushaltssoll zu verzeichnen. 1.5 Kanalbenutzungsgebühren Das Soll bei den Kanalbenutzungsgebühren beträgt zzt. rd. 1,1 Mio. €. Der Haushaltsansatz von 1.079.900 € in 2015 wurde somit erreicht. 1.6 Friedhofsunterhaltungsgebühr Der Ansatz für die Friedhofsunterhaltungsgebühr in Höhe von 38.000 € wird nach der jetzigen Veranlagung 8.000 € niedriger ausfallen, da sich die Anzahl der zu veranlagenden Grabstellen durch die Rückgabe von Grabstellen erheblich reduziert. 1.7 Im Steueramt laufen zzt. die Vorbereitungen für die Veranlagung der Steuern und Abgaben 2016. Insbesondere werden derzeit die Zwischenzähleranträge (über 400 Zähler) für die Veranlagung der Schmutzwassergebühren geprüft und manuell berechnet und erfasst. Die Bearbeitung ist mit einigem Aufwand verbunden. 1.8 Die Müllgebühren werden – wie schon der Presse zu entnehmen war – ab 1.01.2016 vom Landkreis Leer übernommen. Alle Anfragen bzgl. Müllentsorgung und Veranlagungen sind beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer zu stellen. Im Steueramt wird dafür der Aufgabenbereich Miet- und Pachtangelegenheiten für gemeindeeigene Häuser und Flächen übernommen. Weiter auf Seite 22


Januar/Februar 2016

Seite 21

Ihr Spezialist für EU-, Neu-, Halb- und Jahreswagen Ständig 250 Fahrzeuge im Angebot. Bei Neuwagen bis zu 30% Nachlass gegenüber DUPE! WEITERE MODELLE AUF ANFR AGE – WIR BESCHAFFEN IHR WUNSCHFAHRZEUG!

Volkswagen Polo 1.2. TSI Comfortline

Dacia Duster 1.2 TCe 125 0 km, 92 kW, Navi mit Touchscreen inkl. Radio, Bordcomputer, Sitzheizung, Einparkhilfe, Klima, Airbag, ZV/ Funk, 16“ LM-Felgen, Tempomat Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,3 außerorts: 5,5 kombiniert: 6,1 l/100km Benzin, CO2-Emission kombiniert: 140 g/km €

15.490,-

Opel Mokka 1.4 Turbo Enjoy

Stahlwerkstr. 116 – Augustfehn – www.auto-gnieser.de • Probefahrten • Inspektionsservice • Reifen-Service • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Fahrzeugmarken • Aufbereitung von PKWs • Unfallinstandsetzung

• • • • • • •

Gebrauchtwagen mit Garantie Gebrauchtwagen ab 1.500 € Leihwagen kostenlos kompetente Beratung Finanzierung supergünstig Leasing Sonntags Schautag

EZ 07.2013, 31.100 km, 66 kW, Bordcomputer, R/MP3, Klima, Außentemperaturanzeige, Colorverglasung, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Z/FB, Handschuhfach mit Kühlfunktion €

10.990,-

VW Caddy 1.2 TSI Trendline 0 km, 62 kW, Start/Stop-Automatik, Audio Radio, Bordcomputer, Tempomat, Außentemperaturanzeige, Einparkhilfe (PDC) Hinten, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV/FB

EZ 05.2015, 8.000 km, 103 kW, R/ MP3, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Einparkhilfe vorne u. hinten, Klima, Wegfahrsperre, ZV/FB €

19.990,-

Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,9 außerorts: 4,8 kombiniert: 5,6 l/100km Benzin, CO2-Emission kombiniert: 131 g/km €

17.900,-

Skoda Fabia 1.2 TSI Ambition EZ 04.2012, 81.400 km, 63 kW, Klimaanlage, Bordcomputer, Wegfahrsperre, ZV/FB, Winterreifen, Lederlenkrad, Außentemperaturanzeige, Lenkrad in Lederausführung, ABS, ESP €

8.990

Ford Focus 1.6 Ti-VCT Trend

Professionelle Service-Leistungen für alle Modelle

EZ 05.2014, 15.300 km, 77 kW, Audio Radio/CD, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV mit FB, Klimaanlage €

14.490

Bei uns stehen Sie mit Ihrem PKW an erster Stelle. Wenn es um Pflege, Wartung und Reparaturen Ihres Fahrzeugs geht, sind Sie bei Auto Gnieser in den besten Händen - egale welche Marke und welches Modell Sie fahren. Ihre Zufriedenheit hat bei uns oberste Priorität. Deshalb beiten wir ein umfangreiches Leistungsangebot für Sie an. Volkswagen up! 1.0 EZ 11.2012, 17.800 km, 44 kW, Audio Radio/MP3-Player, Zentralverriegelung mit FB, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Klimaanlage, ABS, ESP, Kindersitzbefestigung, Isofi x €

7.990

Unser Team mit langjährigen KFZ-Meistern sowie Service-Technikern repariert Ihr Fahrzeug mit höchster Genauigkeit und Präzision, aber auch wirtschaftlich, damit Sie an Ihrem Fahrzeug lange Freude haben. Wir sind 24h rund um die Uhr für Sie erreichbar. Melden Sie sich einfach unter unseren bekannten Rufnummern 04489 - 670 111 oder 0163 - 97 57 680.

Fiat 500 1.2 Wind EZ 08.2013, 15.100 km, 51 kW, Klima, Bordcomputer, Wegfahrsperre, Panoramaglasdach, ZV/Fernbed., R/MP3, 15“LM-Felgen, Tagfahrlicht, ABS, ESP €

9.490

Unsere Leistungen im Überblick: Opel Corsa 1.4 Edition 0 km, 66 kW, Start/Stop-Automatik, Bordcomputer, Tempomat, Klimaautomatik, Radio/MP3-Player, Zentralverriegelung mit FB, Stahlfelgen 6,0 X 15 Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,6 außerorts: 4,4 kombiniert: 5,2 l/100km Benzin, CO2Emission kombiniert: 122 g/km €

12.990

• • • • • • • • •

Ölwechsel Inspektionen aller Fabrikate Garantiearbeiten und -abwicklung Reifen und Felgenservice (inkl. Reifeneinlagerung) Klimaservice Bremsenservice Diagnose TÜV/AU-Abnahme Lackierarbeiten

• • • • • • • • •

Fahrzeugpflege und -aufbereitung Fahrzeugbeschriftung Transportverleih Teiledienst Restaurationsarbeiten Elektrikarbeiten Pannendienst Unfallinstandsetzung Restaurationsarbeiten für Oldtimer

Hyundai i20 1.2 Classic EZ 03.2013, 56.500km, 86 PS, creme/bronze metallic, Bordcomputer, Wegfahrsperre, ZV/ Fernbed., Klimaanlage, R/MP3, Außenspiegel elektrisch/beheizt, Mittelarmlehne €

8.900

Fiat 500 0.9 TwinAir

Ford Focus Turnier 1.6 TDCI Trend

EZ 11.2012, 35.000 km, 63 kW, Panorama-Glasdach, Start/StopAutomatik, Klima, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV/FB, Isofi x Sonderpreis €

EZ 02.2014, 52.200 km, 70 kW, Audio Radio/MP3, Außentemperaturanzeige, Bordcomputer, Klima, Multifunktionslenkrad, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, ZV, ABS, ESP, Kindersitzbefestigung Isofi x €

8.990

13.990


Seite 22

Januar/Februar 2016

da es in den Fraktionen noch DisIII. Fachbereich Ordnung und Die Arbeiten wurden Ende Ok- Auftragssumme ca. 172.000 € tober 2015 abgeschlossen. Der kussionsbedarf geben würde. Soziales, Bürgerbüro Zuschuss beläuft sich auf 27.130 3.2 Auftragsvergabe für den Fachbereich OrdnungsSoziales, Bürgerbüro

und

Feuerwehr: Feuerwehrbedarfsplan: Der Entwurf des Feuerwehrbedarfsplanes wurde von Herrn Fennen von der Firma Brandschutz Fennen aus Saterland am 12.10.2015 dem Feuerwehr- und Verwaltungsausschuss und am 15.10.2015 den Ortsbrandmeistern und stellv. Ortsbrandmeistern ausführlich vorgestellt. Der Entwurf wird derzeit von den Ortsfeuerwehren durchgesehen und besprochen. Im ersten Quartal 2016 soll der Feuerwehrausschuss darüber beraten und anschließend der Rat entscheiden. Vorgezogen wird die Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 20), um ein vom Gutachter festgestelltes Organisationsverschulden der Gemeinde zu beseitigen. Fachbereich Soziales Anfang Dezember 15 wurde das Sozialamt umstrukturiert. Das Sozialamt hat jetzt mit Frau Sinning eine „Zentrale Anlaufstelle“ für alle Kunden. Von dort werden die Kunden - sofern erforderlich - an die Sachbearbeiter weitergeleitet. Aus organisatorischen Gründen wurden die Büros getauscht, die Leistungssachbearbeitung im Bereich Asyl erfolgt jetzt durch Frau Ludolphus und Herrn Ahrenholtz.

IV. Fachbereich Bauen 1. Dorferneuerung 1.1 Schaffung eines Dorfplatzes in der Ortschaft Poghausen Die Arbeiten wurden Ende Oktober 2015 abgeschlossen. Der Zuschuss beläuft sich auf 58.830 € (50% der Nettobaukosten) bei Gesamtkosten von ca. 145.000 € (einschl. Grunderwerb). 1.2 Sanierung und gestalterische Aufwertung des Dorfgemeinschaftshauses in Bühren

€ (50% der Nettobaukosten) bei Gesamtkosten von ca. 65.600- €. 1.3 Ergänzende Gestaltung der Flächen beim Dorfgemeinschaftshaus in Meinersfehn Die Arbeiten wurden Ende Oktober 2015 abgeschlossen. Der Zuschuss beläuft sich auf 6.710 € (50 % der Nettobaukosten) bei Gesamtkosten von ca. 19.000 €. 1.4 Sanierung des Gebäudes „Oltmannsfehner Straße 16“ Die Arbeiten wurden Ende Oktober 2015 abgeschlossen. Der Zuschuss beläuft sich auf 33.810 € (50 % der Nettobaukosten) bei Ge-samtkosten von ca. 80.500 €. 1.5 Erneuerung von 3 Buswartehäuschen (in Neudorf u. Oltmannsfehn in gemauerter Ausführung) Die Arbeiten wurden Ende Oktober 2015 abgeschlossen. Der Zuschuss beläuft sich auf 18.970 € (50 % der Nettobaukosten) bei Gesamtkosten von ca. 45.200 € 2. Abwasserbeseitigung 2.1 Ausbau der Schmutzwasserkanalisation im Bereich des Gewerbegebietes in Südgeorgsfehn (Kreismoorstraße) Arbeiten durch die Fa. Reinhold Post, Uplengen, sind weitgehend abgeschlossen; Auftragssumme ca. 83.900 € Die Maschinen- und elektronische Ausrüstung des Pumpwerks wurde durch die Fa. Michalowski, Vechta erstellt; Auftragssumme ca. 21.200 € 3. Erschließungsarbeiten 3.1 Auftragsvergabe für die Erschließungsarbeiten in den Bebauungsplangebieten 3.8 „Zur Gaste“ (3. Bauabschnitt) in der Ortschaft Hollen und 11.7 „Hinter Neufeld“ in der Ortschaft Jübberde Arbeiten werden durch die Fa. Jansen, Aschendorf, durchgeführt. In Hollen wurden die Arbeiten bereits abgeschlossen; In Jübberde wurde mit den Arbeiten begonnen;

e vents ound.com Ihr Partner für Veranstaltungstechnik!

Musik- und Lichtanlage für Ihre Feier mieten! z.B. Aktivanlage mit Subwoofer Alfred Collmann Tel. 04956 38 33 Mail: info@event-sound.com Web: www.event-sound.com

Endausbau der Straße „Am Nedkamp“ in Jübberde Arbeiten wurden durch die Fa. Koch, Westerstede durchgeführt; Auftragssumme ca. 96.000 € 4. Hochbaumaßnahmen

4.1 Bau der Mensa bei der Grundschule Hollen Auftrag für Rohbauarbeiten/Abbrucharbeiten wurde an Fa. Heinrich Ubben, Hollen erteilt; Auftragsumme ca. 44.800 € Auftrag für die Stahlbauarbeiten wurde an die Fa. Barghorn, Brake, erteilt; Auftragssume ca. 39.000 € Auftrag für die Metallbauarbeiten wurden an die Fa. Traba, Wiesmoor, erteilt; Auftragssumme ca. 67.000 € Auftrag für die Trockenbauarbeiten wurden an die Fa. Miller, Westerstede, erteilt; Auftragssumme ca. 15.200 € Auftrag für die Dachdecker-, Dachabdichtungs-, und Klempnerarbeiten wurde an die Fa. Brünjen, Edewecht, erteilt; Auftragssumme ca. 26.000 € 4.2 Lieferung und Aufbau von 3 Schülerwartehallen Auftrag wurde an die Fa. Hohrenk, Cremlingen, erteilt; Auftragssumme ca. 20.500 € 5. Bauliche Entwicklungskonzepte Es wurden bisher 8 bauliche Entwicklungskonzepte für folgende Ortschaften in Auftrag gegeben; Südgeorgsfehn (abgeschlossen), Meinersfehn (abgeschlossen), Groß- und Kleinoldendorf (abgeschlossen), Bühren (abgeschlossen), Neufirrel (abgeschlossen), Hollen (liegt im Entwurf vor), Großund Kleinsander (in Bearbeitung) und Jübberde (in Bearbeitung); Auftragssumme insgesamt ca. 23.000 €

Es war eine zumeist sehr harmonische Sitzung. Gegen Ende, als die Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen stellen konnten, wurde es jedoch noch recht hitzig. Das Thema Windkraft beherrscht nach wie vor viele Windkraftkritiker. Sie fordern mehr Einsatz der Kommunalpolitiker bei der Entscheidung, ob bzw. wo neue Anlagen entstehen und welche Höchsthöhen diese haben dürfen. Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Johann Duis, bedankte sich beim Rat und der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit in 2015. Viele Baustellen konnten abgearbeitet werden und für das Jahr 2016 stünden wieder viele Baustellen auf der Agenda. Er bedankte sich außerdem noch bei seinem Parteikollegen Heinz Brunken. Dieser hatte vertretungsweise die Ortschaft KleinRemels als Ortsvorsteher übernommen, bevor Hans-Jürgen Joost diesen Posten im Oktober 2015 übernommen hatte. Heinz Kiesow, Fraktionsvorsitzender der SPD, bedankte sich nicht nur beim Rat und der Verwaltung sondern auch bei der CDU für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, zum Wohle der Bürger.

Familienstützpunkt Uplengen Im Januar gab es im Familienstützpunkt Uplengen einen Mitarbeiterwechsel. Seit Anfang Januar übernimmt Christine Holtz die Tätigkeiten im Familienstützpunkt.

6. Sonstiges 6.1 Straßenbeleuchtung in verschiedenen Bereichen (Remels, Westring, Jübberde, Am Nedkamp und Remels, FockoUkena-Straße Arbeiten durch die Fa. Elektro Renken, Uplengen, durchgeführt; Auftragssumme ca. 22.300 € 6.2 Lieferung eines Gerätes zur Unkrautbekämpfung für den gemeindlichen Bauhof Auftrag zur Lieferung eines Gerätes der Fa. DI-BO GmbH -Modell „Weedkiller“ (Vorführmaschine)wurde der Fa. Tuchscherer Maschinenvertrieb erteilt; Auftragssumme ca. 37.000 € Außer den obligatorischen Tagesordnungspunkten gab es nicht viel zu entscheiden. Der wichtigste – der Beschluss über den Haushaltsplan 2016 – wurde auf die nächste (21. Januar) vertagt,

Kontakt: Christine Holtz, Alter Postweg 103 (Schillbülthuus), 26670 Uplengen-Remels, Telefon: (0 49 56) 40 94 13 E-Mail: familienstuetzpunkte@ uplengen.de Internet: www.familienstuetzpunkte.de Öffnungszeiten: dienstags 15.00 bis 17.30 Uhr und freitags 9.00 bis 12.30 Uhr


Januar/Februar 2016

Seite 23

Neues aus der Gemeindebücherei Top-Ten der Spiegel-Bestsellerliste (Paperback), Top-Five der Spiegel-Bestsellerliste (Hardcover) – Aktuelle Kinderund Jugendbücher, Plattdüütsche Kinnerbooken. Über 2000 gekennzeichnete Antolin-Bücher, TiptoiStifte und Bücher.

Lesestart-Tasche mit dem Bilderbuch: „Bitte anstellen!“ von Tomoko Ohmura. Kostenlos in der Bücherei abholen! (für alle dreijährigen Kinder in Uplengen und Umgebung).

Gemeindebücherei Remels Lindenallee 4 26670 Uplengen Tel: 04956/990771 buecherei.uplengen@ewetel.net Unsere Öffnungszeiten: Montag: 15.00 -18.00 Uhr Donnerstag: 08.30 -12.30 Uhr Online 24 Stunden geöffnet! www.uplengen.de (-> Link Gemeindebücherei)

Neuerwerbungen: Neue DVDs und Hörbücher für Erwachsene

Bitte vormerken: Am Donnerstag, 28. Januar 2016 (Zeugnisferien) ist die Bücherei geöffnet! Am Donnerstag, 18.02.2016 u. am Montag, 07.03.2016 bleibt die Bücherei wegen Teilnahme an Fortbildungen geschlossen!

Termine: Bilderbuchkino: 11.02.2016 Gemeinsam sind wir stark 10.03.2016 Das schwarze Huhn jeweils um 15:00 Uhr

Wir schaffen die Öffnungszeiten ab!

www.nbib24.de Anmeldung in der Bücherei erforderlich (5,00 €)! Statistische Daten für das Jahr 2015: Im vergangenen Jahr wurden 16130 Medien ausgeliehen. Davon 600 Downloads. Unser Jahresbestseller: Altes Land von Dörte Hansen

Langjährige Mitglieder

Bild (v.l.n.r.): Tamme Boekhoff, 1.Vors. KBV 13 Leer, Renate Weerts, Karl-Heinz Meise, Günther Schmidt, 1. Vors. BV Neudorf und Udo Janßen, 2. Vors. BV Neudorf.

Neudorf Für 40-jährige Mitgliedschaft im Boßelverein „Lat`n sus`n“ Neudorf erhielt Karl-Heinz Meise die Ehrenurkunde des FKV überreicht vom 1.Vors. des KBV 13 Leer, Tamme Boekhoff. Für 25-jährige Zugehörigkeit zum Verein wurde Renate Weerts von Tamme Boekhoff ausgezeichnet.

Kürvenweg 44 · 26670 Uplengen-Jübberde

ebooks, epaper und eaudio zum Herunterladen in unserer Onleihe:

Weitere Jubilare: 10 Jahre: HeinzGünther Ehlers, 20 Jahre: Anita Stillan und Heide Berg. 30 Jahre: Waltraud Wilken, Lona Meise, Anne Möhlmann, Lothar Hackmann und Gottfried Lehnerts. 35 Jahre: Arnold Klüver, Manfred Pülscher, Frerich Eilers und Gerd Stillan. 55 Jahre: Heinz Woltermann.

Tel. 04956-9269118 · www.gartentechnik-hillrichs.de W W W. H U S Q VA R N A . D E

TOP-Tagesfahrten '16 Do., 28.01.16 So., 28.02.16 Mi., 16.03.16 So., 24.04.16

Weserpark Bremen nur 18,00 € Holiday on Ice inkl. Sitzplatzkarte PK 1 nur 65,00 € Creativa Dortmund inkl. Eintritt nur 32,00 € Schifffahrt auf der Ems mit dem Raddampfer „Freya“ von Papenburg nach Emden inkl. Kuchenbuffet nur 46,00 € So., 08.05.16 Brunchfahrt in Hamburg (Hafengeburtstag / Muttertag) mit der Adler Princess inkl. Brunchbuffet mit Empfangsgetränk nur 69,50 € Sa., 21.05.16 Große Nord-Ostsee-Kanalfahrt und 17.09.16 Schifffahrt mit dem Raddampfer „Freya“ von Kiel nach Brunsbüttel inkl. Brunchbuffet, Kaffee- und Kuchenbuffet an Bord nur 89,00 € So. 12.06.16 Schifffahrt Glückstädter Matjestage mit der Adler Princess inkl. Kuchenbuffet nur 59,00 € Sa. 06.08.16 Lüneburger Heide inkl. Besuch das verrückte Haus, Mittagessen, Kutschfahrt und Kaffee und Kuchen nur 48,00 € Mo. 03.10.16 Weserfahrt mit der Adler Princess von Bremerhaven nach Bremen inkl. Brunchbuffet nur 59,00 € Di. 18.10.16 Pferdemarkt Zuidlaren nur 22,00 € Weitere TOP-Tagesfahrten auf Anfrage und im Internet.

Reisedienst Peper GmbH Oltmannsfehner Str. 77 · 26670 Uplengen Tel (0 49 56) 13 73 · Fax (0 49 56) 12 16 Büro: Römerweg 3 · 26670 Uplengen http://www.peper-reisen.de · info@peper-reisen.de


ANZEIGE

Zwei starke Partner Fahrschule und Ferienfahrschule

Wilken Wir verfügen über ein spezielles Schulungsauto für körperlich beeinträchtigte Menschen, die mobil bleiben möchten.

Unsere freundlichen Damen am Empfang kümmern sich um die gesamte Koordination der Fahrschule.

Vom Mofa bis zum Reisebus. Bei der Fahrschule Wilken stehen für jede Klasse eigene Fahrzeuge zur Verfügung.

Spitzen-Ausbildung für alle Klassen Mobil zu sein, ist nicht nur praktisch sondern gerade für den Beruf von äußerster Wichtigkeit. LKW- oder Busfahrer brauchen einen Führerschein – aber auch bei Berufstätigen oder Auszubildenden wird sehr oft ein Führerschein vorausgesetzt. Wer den Führerschein erwerben will, der braucht eine Fahrschule, der er vertrauen kann. Bei der Fahrschule Wilken in Uplengen-Jübberde kann man sich sicher sein. Der Fahrschüler kann dabei aus einem 9-köpfigen Fahrlehrerteam wählen, dabei unter anderem Ostfrieslands jüngste Fahrlehrerin, Carina Dirks (21). Und auch die Namensgeberin der Fahrschule, Waltraud Wilken, ist immer noch mit von der Partie. Viele kennen sie sicher noch aus alten Zeiten...

Ob Mofa, Roller, Motorrad, Trecker, Bagger, Radlader, Gabelstapler, PKW (Anhänger-Führerschein auch ohne praktische Prüfung möglich!), LKW, Bus – die Fahrschule Wilken verfügt außerdem über einen großen Fuhrpark. Für jede Führerscheinklasse stehen eigene Fahrzeuge (z.B. 4 LKWs, 13 x Golf VI und VII, 13 Motorräder usw.) zur Verfügung. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern bedeutet auch mehr zeitliche Flexibilität. Besonders für körperlich beeinträchtigte Menschen ist das Auto bzw. der Führerschein überlebenswichtig, um mobil zu werden bzw. zu sein. Vor kurzem hat die Fahrschule Wilken ein Auto (Mercedes Benz) speziell für diese Zwecke bauen lassen.

Es fehlen Michael S. und Thomas S.

INFOS UND KONTAKT: Fahrschule Wilken GmbH Augustfehner Straße 6, 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 405180, Handy 0173-3563639 (auch WhatsApp) Fax 04956 405181, E-Mail: fahrschule-wilken@ewetel.net www.fahrschule-wilken.de

Preis-/Leistungsverhältnis Alles hat seinen Preis. Damit es nachher keine Überraschung gibt, machen wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag.

In unseren eigenen Schulungsräumen finden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen für Berufskraftfahrer statt.

Ausbildung/Weiterbildung Wer auf den Führerschein beruflich angewiesen ist, z. B. als LKW- oder Busfahrer, kann bei der Fahrschule Wilken an regelmäßig stattfindenden Schulungen und Fortbildungen teilnehmen. Der Beruf des Kraftfahrers kann bei der Fahrschule Wilken ebenso erlernt werden. Aber auch Gabelstaplerfahrer sowie Baugeräte-Maschinenführer werden hier ausgebildet. Sie wollen oder müssen Punkte abbauen? Auch dann ist die Fahrschule Wilken Ihre richtige Adresse. Carina Dirks (21) ist nicht nur eine unserer Fahrlehrer/Innen. Sie ist die jüngste in Ostfriesland! Sie hat zwar Bankkauffrau gelernt, doch während ihrer eigenen Führerscheinausbildung gemerkt, dass ihr dieser Beruf mehr Spaß machen würde. An der Verkehrsfachschule in Braunschweig hat sie einen fünfeinhalbmonatigen Lehrgang besucht und diesen erfolgreich mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen. Darauf folgte ein viereinhalbmonatiges Praktikum in ihrer Ausbildungsfahrschule. Als Prüfung muss sie dort eine Probefahrstunde geben sowie einen Theorieunterricht gestalten.

Busreisen? Abe Übrigens, wir bilden nicht nur Busfahrer aus. Unser komfortabler, sehr gemütlicher Reisebus transportiert Sie und Ihre Reisegruppe auch sicher zu Ihrem gewünschten Ort. Der Bus ist inkl. erfahrenem Chauffeur jederzeit buchbar für Touren aller

Für Betriebe, Vereine, Clubs, Schulen, Kindergärten, Gesellschaften, Gruppen und, und, und Tagesfahrten, Wochenendreisen, Schul- und Vereinsausflüge Gruppenreisen

Fordern Sie Ihr indivi

Service-Cen Augustfehner Straße 6 · 2 Tel. 04956-405180 · Fax 405181


ANZEIGE

sorgen für Mobilität!

Service-Center Wilken Alle Fahrzeuge – alle Marken – eine Werkstatt Service-Center Wilken in Uplengen-Jübberde ist die freie Werkstatt des Vertrauens, wenn es um die Wartung und Reparatur Ihres Fahrzeuges geht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um einen Rasenmäher, ein zweirädriges Gefährt, PKW, LKW, Wohnmobil, Bus, Trecker oder sonstigem dreht. Das Team

Wir kümmern uns auch um die Lieferung und das fachgerechte „Aufziehen“ der Reifen, auf Wunsch inkl. Einlagerung.

vom Service-Center Wilken – fünf Spezialisten ihres Fachs – kümmern sich um das Problem. „Von montags bis samstags sind wir für Sie da“, meint der Inhaber. „Und wenn Sie auch nur mal schnell was geschweißt haben müssen – wir sind immer zur Stelle!“ Während sich Ihr Fahrzeug in der Werkstatt befindet, stellen wir

Auch große „Brummis“ werden in unserer Werkstatt regelmäßig gewartet und repariert.

Ihnen ein Leihfahrzeug zur Verfügung. Oder wir holen und bringen Ihr Fahrzeug zu dem von Ihnen gewünschten Termin. Wenn Sie Wert auf ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug legen, sollten wir uns kennen lernen. Wir kümmern uns fachgerecht um alle Fahrzeugarten sämtlicher Marken. Unterstützt werden die Fachleute von modernsten Diagnosegeräten, wie z. B. Motortestern und weiteren Hilfsmitteln, wie z. B. einer Hebebühne speziell für Wohnmobile und Busse. Zum Standard gehören die Einstellung der Spur, die Unfallinstandsetzung sowie alles, was mit der Kfz-Elektrik und -Elektronik zu tun hat. Wir arbeiten natürlich nur mit besten Ersatzteilen, damit Sie sicher fahren.

Ein Reifenservice ist selbstverständlich. Wir machen Ihnen die besten Angebote an Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen sämtlicher Hersteller. Auf Wunsch lagern wir die Reifen auch ein. Klimaanlagenservice, Wintercheck und Inspektionen sind auch unser Spezialgebiet.

Abgas-/Hauptuntersuchung Ihr Fahrzeug muss zur Hauptuntersuchung? Kein Problem. Kommen Sie einfach vorbei! Bei uns erhalten Sie von montags bis samstags die netten Plaketten.

Ausbildungsbetrieb Damit wir immer die besten Mitarbeiter haben, bilden wir auch aus. Beim Service-Center Wilken kann man bzw. frau den Beruf des Mechatronikers bzw. der Mechatronikerin erlernen.

er sicher doch! Art. Ob Schule oder Kindergarten, ob Vereins- oder Betriebsausflug, ob Tagestour oder auch Wochenendreise. Wir machen Ihnen gerne ein attraktives Angebot. PS: Bei uns bestimmen Sie, wann und wo wir fahren und wie viele Pausen gemacht werden...

Vom Rasenmäher bis zum LKW. Unsere Mitarbeiter haben für jedes Fahrzeug die richtige Lösung aller Probleme.

Unsere Damen von der Reparaturannahme stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

iduelles Angebot an:

nter-Wilken

6670 Uplengen-Jübberde · Mobil 0172-4243522 (auch WhatsApp)

INFOS UND KONTAKT: Service-Center Wilken GmbH Augustfehner Straße 6, 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 405179, Handy 0171-7370000 (auch WhatsApp) Fax 04956 405181, E-Mail: service.wilken@gmail.com www.servicecenter-wilken.de


Seite 26

Januar/Februar 2016

Drei Jahre am Standort Remels Bar · Café · Kneipe · Event-Location

Bierbar · Cocktailbar Dartbar · Live-Musik Eventgastronomie Karaoke jeden Donnerstag mobile Cocktailbar Junggesellenabschiede, Geburtstage, Firmenfeiern, Jubiläen u.v.m.

Remels Gerade erst – am 5. Dezember 2015 – hat das Bachmann’s erfolgreich mit vielen Gästen das 3-jähriges Bestehen am Standort Remels gefeiert und dafür sehr viele Geschenke und Lob erhalten. „Vielen Dank an alle Gratulanten“, sagt Inhaber Fiko Dansuk.

Was gibt es Neues? Neben der qualitativ hochwertigen „Gerstenkaltschorle“ der Marken Jever, Veltins und Kilkenny vom Fass hat das

Bachmann’s eine erweiterte Cocktailkarte, die mittlerweile über 70 leckere Köstlichkeiten umfasst und trotzdem den Besucher bei der Auswahl nicht überfordert, weil alle Cocktails nach den Alkoholika sortiert sind. Man hat die Möglichkeit, jede Woche einen anderen Cocktail für 3,90 € als „Cocktail der Woche“ zu probieren. Auch die Konzerte haben sich bewährt, sodass im Bachmann’s jetzt jeden Monat mindestens ein Live-Act angeboten wird. Die musikalische Angebotspalette reicht von Blues, Rock,

Songwriter bis Irish Folk. Besonders stolz ist Fiko auf sein Fullevent-Service, das den Gästen für Geburtstage, Jubiläen, Konfirmation, Weihnachts- und Firmenfeiern angeboten wird. „Sie haben die Feier – wir die Kompetenz in Sachen Location, Partyservice, Getränke inkl. Cocktails und Künstler. Meine über 20-jährige Erfahrung als Veranstaltungskaufmann und Caterer ist Ihre Sicherheit. Testen Sie uns! Bachmanns immer innovativ.“ Herzlichst, Ihr Fiko

NEU BEI BACHMANN’S MUSICCAFÉ IN REMELS:

Dartclub „Red Arrows“ trifft sich …kann nicht nur Cocktails Frisch vom Fass.

Rechts ein herkömmlicher Dartautomatik, links Radikal Online Dart.

Remels

Bar · Café · Kneipe · Event-Location

Kirchstraße 9 · 26670-Remels www.musik-cafe.net

Konfirmandentreffen Remels Konfirmanden des Jahrgangs 1952 trafen sich an einem Sonnabend Ende November im „Uplengener Hof“ in Remels, um einige Stunden gemeinsam zu verbringen. In der St. Martins-Kirche nahmen sie an einer Andacht unter Leitung von Pastor Heinrich Wienbeuker teil. Ein nächstes Treffen ist zur Feier der Eisernen Konfirmation im kommenden Jahr vorgesehen.

Seit einiger Zeit fliegen in Bachmanns Musiccafé Remels die Pfeile. Dort hat sich eine Dartmannschaft – bestehend aus „Männlein und Weiblein“ gebildet und geht nun jeden Mittwoch Abend am 20 Uhr diesem Sport nach. Es sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. „Die Mischung aus jungen sowie erfahrenen Dartern ist genau so wichtig wie die starken Spieler“, meint Spielkapitän Daniel Schmidt.

Die Mitglieder des neuen Dartclubs „Red Arrows“ treffen sich jeden Mittwoch Abend in Bachmanns Musiccafé. Von links nach rechts. Michael Reuter, Kevin Venekamp, Joachim Peters, Stefan Heykes, Daniel Schmidt, Dietmar Wempen, Janine Weers, Denis Janzen, Kim Großwig, Fiko Dansuk; es fehlt Harald Coners. Willkommen sind Teilnehmer/Innen ab 16 Jahren. Fotos: de Buhr

Die Mannschaft tritt derzeit in der Ostfriesischen Dart Liga (ODL) an, eine zweite Mannschaft bildet sich zurzeit, die ebenfalls in der neuen Saison ab Februar antreten wird. Der Dartclub „Red Arrows“ ist stolz darauf, drei von fünf Spielen gewonnen zu haben. Gespielt wird an Löwen Automaten sowie an Original Radikal Dart der neuesten Generation. Bei dieser Art können Spieler rund um die Welt mit- bzw. gegeneinander in Echtzeit spielen. In den Automaten sind jeweils Kameras eingebaut,

den den Mitspieler und das Spielfeld „auf der anderen Seite“ zeigt. Ein Laser projiziert außerdem eine Linie auf den Boden, sodass nicht geschummelt werden kann. Trainiert wird mittwochs, die Ligaspiele finden sowohl „heim“ als auch „auswärts“ am Samstag statt. Darüber hinaus werden derzeit verschiedene Online-Wettbewerbe gespielt, bei denen es auch Preisgelder zu gewinnen gibt. Wer Lust hat, beim Dart Club mitzumachen, kann gerne mittwochs abends ab 20 Uhr dazu kommen, Treffpunkt: Bachmann’s.


Januar/Februar 2016

Seite 27

Goldene Hochzeit

Pia Schön Coach und Stressbewältigungstrainerin

Höststraße 10, 26670 Remels bewussterleben@piaschoen.de Telefon: 04956 405658 Mobil: 0152 08977392

www.piaschoen.de

AB FEBRUAR NEUE ENTSPANNUNGSKURSE

Bühren Renate und Erich Franzen aus Bühren feierten am 3. Dezember 2015 ihre Goldene Hochzeit.

Zu diesem Jubiläum wurden sie von den Nachbarn mit diesem sehr schönen Gartenschmuck überrascht. Hierüber haben sie sich sehr gefreut. Foto: Stephans

Tel.: 04956 405660 Höststraße 10, 26670 Remels www.kosmetikimpark.de

I

info@kosmetikimpark.de

LESUNG BEIM SCHMIEDEKREIS HOLLEN Der nächste Frühling kommt bestimmt. Bestellen Sie rechtzeitig Ihr neues Elektro-Fahrrad.

Geliebtes Chaos

Wolff´s

Fahrradwelt

Ostertorstr. 82 · 26670 Remels · Tel. 04956-782972 Stahlwerkstr. 1 · 26689 Augustfehn · Tel. 04489-4048694

. Gebäude und Inventar . Bausparen . Altersvorsorge

. Absicherung der Arbeitskraft . Hinterbliebenenvorsorge . Gesundheitsvorsorge . Kfz und Mofa . Rechtsschutz

Der Schmiedekreis Hollen lädt wieder zu einer Lesung ein: Cyra Vogel liest am Freitag, 5. Februar 2016, um 19.30 Uhr in der Alten Schmiede in Hollen aus ihrem Buch „Geliebtes Chaos“. Ihre Hauptperson – Heidi Haverkamp – ist Mutter von drei pubertierenden Söhnen und keine Superfrau, die stets lächelnd ihre Alltagsprobleme bewältigt. Sie hat mit den Tücken des Alltags zu kämpfen und tröstet sich mit der Erkenntnis, dass sie im Kampf gegen das

täglich drohende Chaos nicht alleine ist. Cyra Vogel wird den Abend auch musikalisch gestalten, sie spielt Querflöte, Sopranflöte und Tin Whistle. Begleitet wird sie von Arno Herdt (Gitarre und BluesHarp) und ThimoSchaa (Cajon). Gespielt wird ein bunter Mix von Irish Folk bis Blues. Karten gibt es für 8 Euro im Vorverkauf beim Schmiedekreis, der RVB-Geschäftsstelle Hollen sowie im Kaufhaus Lüschen, Remels (Abendkasse 12 Euro).

Ralf-Dieter Helmers

Versicherungsfachmann Geschäftsstellenleiter

Bild © SKN Druck & Verlag

Hollen

Alter Postweg 98 26670 Remels Telefon: 04956 927797 Telefax: 04956 927798 Starke

Marke

. Star

ke Pa rtner.


Seite 28

Januar/Februar 2016

SCHULBESUCHE DER OBERSCHULE UPLENGEN BEI DER RVB IN REMELS

„No money – no future…“ „No money – no future…“ – unter diesem Motto stand am 15. und 16. Dezember eine Seminarreihe der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) in Remels für vier 8. Klassen der Oberschule Uplengen. In jeweils anderthalbstündigen Seminaren wurden alle wichtigen Fragen zu den Themen Kontoführung, Zahlungsverkehr und der Schuldenfalle beantwortet. Darüber hinaus wurden hilfreiche Tipps für den Alltag gegeben. Nach der Begrüßung durch den Regionaldirektor Carl-Heinz Kloppenburg übernahmen die drei Auszubildenden Lea Cordes, Sarah Schoon und Jann

Aden und führten durch das Programm. Was ist überhaupt ein Girokonto, was kann ich damit machen und was ist eigentlich „SEPA“, von dem alle sprechen? Dies war der erste Teil des Seminars, in dem die Schülerinnen und Schüler neben dem spannenden Vortrag auch selbst in die Rolle eines Bankers schlüpfen konnten. So wurde beispielsweise eine SEPA-Überweisung mit IBAN und BIC ausgeführt. In der gegenwärtigen digitalen Welt darf natürlich auch das bequeme und flexible Online-Banking nicht fehlen. Den Schülerinnen und Schülern wurde anschaulich erklärt, wie sie eine Überweisung

ganz bequem von zu Hause aus erledigen können – 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. Ein weiteres wichtiges Thema war auch die Schuldenfalle: Was macht man überhaupt, wenn die Einnahmen wie Taschengeld nicht ausreichen und die Ausgaben einmal höher sind? Dazu wurden gemeinsam einige Möglichkeiten erarbeitet. „Wichtig ist, dass man hinsichtlich Einnahmen und Ausgaben nicht den Überblick verlieren darf“, betonen die drei Auszubildenden der RVB. An dieser Stelle waren die Schülerinnen und Schüler gefordert, den Taschengeldplaner mit Hilfe der Auszubildenden zu bearbeiten.

Dieser soll helfen, die monatlichen Ausgaben und Einnahmen übersichtlich darzustellen und so vor der Schuldenfalle schützen. Am Ende des Seminars wurden noch viele Fragen der Oberschüler zu Bankgeschäften, zum Beruf der Bankkauffrau bzw. des Bankkaufmanns und zum Thema Geld beantwortet. Insgesamt war es eine gelungene Seminarreihe, die den Auszubildenden der RVB und den Oberschülern der Oberschule Uplengen viel Spaß gemacht hat! Die Auszubildenden der RVB Lea Cordes, Sarah Schoon und Jann Aden

Die Fotos zeigen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Oberschule Uplengen mit den Lehrerinnen und Lehrer und die Auszubildenden Lea Cordes, Sarah Schoon und Jann Adeb der RVB.


Januar/Februar 2016

Seite 29

Ihr Apotheker informiert:

Die ImmunPower-Kur Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie & Gesundheitsberatung

Unser Immunsystem ist die beste Schutztruppe, die wir haben. Jetzt im Winter müssen die Abwehrzellen Höchstleistungen bringen und täglich gegen Schnupfenviren und Grippeerreger kämpfen. Immer wieder muss sich unser Abwehrsystem dabei auf neue Fremdkörper einstellen. Damit unser Immunsystem optimal funktioniert ist eine ausgewogene Ernährung mit vielen Mineralien und Vitaminen ebenso wichtig wie regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf und Erholung. Manchmal braucht das Immunsystem zusätzliche Unterstützung. Eine ImmunKur mit Schüssler Salzen ist dann genau das Richtige. Man kombiniert die Schüssler Salze Nr. 3, Nr. 7 und Nr.

6 miteinander. Ferrum phosphoricum (Nr. 3) unterstützt das Immunsystem durch eine verbesserte Sauerstoffversorgung. Dadurch wird die Bildung von Abwehrzellen gefördert. Magnesium phosphoricum (Nr. 7) hilft gegen Erschöpfung und schenkt einen erholsamen Schlaf. Die Schleimhäute, als erste Barriere gegen eindringende Viren werden durch Kalium sulfuricum (Nr. 6) gestärkt. Zusätzlich reinigt es den Körper, fördert die Entschlackung und verbessert so die Sauerstoffaufnahme. Nach vier Wochen ist das Immunsystem wieder in Topform. Bei weiteren Fragen zu Schüssler Salzen oder zur Immun-Kur beraten wir Sie gerne.

Ratsmitglieder spenden Uplengen Einmütig stimmten die Mitglieder des Uplengener Gemeinderates auch in diesem Jahr dafür auf Präsente zum Fest und Jahreswechsel zu verzichten und den Gegenwert für einen gemeinnützigen Zweck zu spenden. Für

2015 erhielt die Kirchengemeinde einen Betrag von 500 Euro für die Unterstützung und das Engagement bei der Flüchtlingshilfe. Pastor Heinrich Wienbeuker, der den Scheck entgegennahm, war sehr dankbar und versicherte, dass das Geld zweckbestimmt gut angelegt wird.

Bürgermeister Enno Ennen, Ratsvorsitzender Hilmar Mittag, Pastor Heinrich Wienbeuker, Christine Holtz Koordinatorin im Familienzentrum und zwei Flüchtlinge bei der symbolischen Scheckübergabe am 18. Dezember. Foto: Stephans


Seite 30

Januar/Februar 2016

Eine Werkstatt – Alle Marken AUTOFIT® ist die Meisterwerkstatt für praktisch jede Automarke.

Tägliche Hauptuntersuchung durch externe Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation

AUS NP WIRD NAH & GUT / ERÖFFNUNG IM MÄRZ

NP-Markt schließt

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00 – 17:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung Kfz-Service • Karosserieinstandsetzung • Elektrik / Elektronik • Fehlerdiagnose Reifenservice • Gebrauchtwagen • HU/AU

Specht Autoservice Schützenstraße 12 26670 Uplengen-Remels Telefon 04956-1337

Traktor im Lichterglanz

Remels Am 16. und 17. Dezember empfing die Kunden vor dem Baumarkt Albert Bolte ein Weihnachtsmann, der nicht wie sonst üblich mit einem Schlitten ge-

kommen war, sondern diesmal mit einem Traktor. Das Gefährt des Ostrhauderfehntjer KarlJohann Dirks war weihnachtlich geschmückt mit handgefertigten, beleuchteten Figuren und dem Schriftzug „Frohe Weihnachten“.

Hollen Zuerst war es nur ein Gerücht, was aber leider schnell bestätigt werden musste: Der NPMarkt in Hollen wird seine Tore schließen! Der Pachtvertrag wurde nicht verlängert. Die Kette NP, die zum EDEKAKonzern gehört, richtet ihre „Strategie“ neu aus. Dazu gehören umfassende Vergrößerungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Leider gehört Hollen zu einem von vielen Standorten deutschlandweit, an dem sich das Vorhaben nicht verwirklichen lässt. Die Umsatzzahlen in Hollen würden das nicht rechtfertigen. Fakt ist: der Hollener NP-Markt wird zum Ende Februar 2016 geschlossen. Aber nach der schlechten Nachricht gibt es auch eine gute Nachricht: Ab März wird an selber Stelle ein „nah & gut“Markt seine Pforten öffnen. Die Regie dabei übernimmt die Verpächterin Hilke Wissmann. Die 41-jährige Hollenerin wird

allerdings nur als Inhaberin in Erscheinung treten. Ein/e Marktleiter/in soll den Lebensmittelmarkt führen. Den jetzigen Mitarbeitern soll ein Übernahmeangebot gemacht werden. In dem künftigen Markt möchte Wissmann den Kunden mehr regionale Produkte anbieten und alles attraktiver gestalten. Auch Ortsvorsteher Ulrich de Buhr zeigt sich erleichtert, dass es in Hollen auch weiterhin eine Einkaufsmöglichkeit geben wird, gibt aber zu bedenken: „Wir genießen im Dorf Hollen den großen Luxus, einen eigenen Lebensmittelmarkt zu haben. Sowas gibt es in der ganzen Gemeinde sonst nur noch im Grundzentrum Remels. Ich möchte an alle appellieren, den Markt nicht nur als Einkaufs“möglichkeit“ zu sehen, sondern durch ihren Einkauf auch dafür zu sorgen, diesen Markt auf Dauer zu erhalten. Nur, wenn dieser entsprechenden Umsatz macht, kann er existieren.“

Mitgliederversammlung des VfB Uplengen Remels Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte Vorsitzender Peter Walde als Gäste MdL Ulf Thiele, Bürgermeister Enno Ennen sowie vom KSB Leer Johann Schön und Ernst Düsing vom Turnkreis Leer begrüßen. Das Angebot des VfB in den verschiedenen Abteilungen und Sparten befindet sich seit vielen Jahren auf hohem Niveau, wobei seit einigen Jahren der Hallensport mit Gymnastik, Herzsport, Herz-Kreislauf-Training, RehaSport, Aerobic und Tanzen einen festen Platz im Verein hat. Qualifizierte Übungsleiter gestalten abwechslungsreiche Sportstunden. So die übereinstimmende Meinung der Gäste in ihren Grußworten.Nach den Berichten der Kassenprüfer für 2013 und 2014 erfolgte die Entlastung des Vorstandes. In der sich anschlie-

ßenden Wahl wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Beschlüsse zu weiteren Tages-

ordnungspunkten wurden ebenfalls einstimmig gefasst. Für langjährige Mitgliedschaft

wurden einige Vereinsmitglieder geehrt, darunter Folkert (Folli) Fecht für 65 Jahre Treue zum VfB.

VfB Vorsitzender Peter Walde mit den geehrten Vereinsmitgliedern (v.l.hintere Reihe) Heinz Hinrichs (40), Uwe de Wall (25), Wilhelm Scheidt (60), Friedrich Renken (40), Rudolf Fecht (50), (v.l.vordere Reihe) Albert Bolte (50), Folkert Fecht (65), Johann Bolte (50), Heinz Höfts (50), Katharina Fecht (25), Helga Sluiter (25). (Zahl in Klammern = Jahre der Mitgliedschaft) Foto: Stephans


Januar/Februar 2016

Seite 31

In unserem Küchenstudio finden Sie Küchen in Classic – Modern und Landhausstil • Grenzenlose Planungsvielfalt • neueste Technik • kreative Ideen • perfekte Familienküchen Planungstipps und Aufmaß von unseren Küchenplanern bei Ihnen vor Ort.

e:

Unsere Küchen-Hotlin

04946-919030

Nordender Str. 2 · 26835 Firrel · Tel. 0 49 46 / 91 90-0

Sozialverband an der Ostsee in Kappeln Uplengen 45 Mitglieder des Sozialverbandes der Ortsgruppe Uplengen unternahmen eine 4-Tagesbustour nach Kappeln a.d. Schlei. Nachdem der 1. Vorsitzende Jan Kuper die Mitglieder begrüßte, ging es pünktlich um 8.00 Uhr in Remels los. Über Oldenburg und Bremen ging es dann auf die BAB 1 über Hamburg zu dem eigentlichen Ziel Kappeln a.d.Schlei. In Hamburg stand eine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Sehenswert waren hier neben Hamburgs Wahrzeichen, dem „Michel“, den Landungsbrücken, die HafenCity mit Elbphilharmonie, die Reeperbahn, die Binnenalster, der Jungfernstieg, die Mönckebergstrasse und natürlich das Rathaus. Anschließend ging es weiter nach Kappeln, wo im Hotel gegen ca. 18.00 Uhr die Zimmer bezogen und anschließend das gemeinsame Abendessen eingenommen wurde. Nachdem man sich am nächsten Morgen am reichhaltigen Frühstücksbuffet gestärkt hatte, ging es am 2. Tag auf den Spuren des Landarztes mit Stadtbesichtigung. Im Anschluss an die Stadtführung erfolgte eine Schiffsahrt auf der Schlei mit der „Schlei Prinzess“

Gruppenfoto im Garten des Schlosses Gravenstein.

von Kappeln nach Schleimünde. Nachdem das Schiff wieder im Hafen von Kappeln angelegt hatte, begann eine Panoramafahrt mit dem Bus entlang der Schlei zu den Landarzt-Drehorten Hinnerksen-Hof und der Landarztpraxis. Wayne Carpendale, Walter Plathe und Co. lassen grüßen. Am 3. Tag der Reise ging es dann mit dem Bus über Glücksburg/ Flensburg nach Grafenstein in Dänemark. Hier in Südjütland hat die Gruppe die Sommerresidenz der Dänischen Königin Margrethe II. besucht. „Bitte lächeln“ hieß es dann auch

für die Gruppe des Sozialverbandes zum traditionellen Gruppenfoto im herrlich Garten der Sommerresidenz Schloss Grafenstein. Im Anschluss ging es weiter zum Sonderburger Schloss. Die Rückfahrt erfolgte über die Ostseestraße zu den Ochseninseln mit herrlichem Blick über die Flensburger Förde. Ein wenig müde von den vielen Eindrücken und der frische Luft im Garten der Sommerresidenz kam die Gruppe gegen 17.00 Uhr zum Abendessen im Hotel an. Am Sonntagmorgen hieß es dann Abschied nehmen vom Hotel.

Es ging mit dem Bus ins Zentrum von Kappeln, wo jeder noch einmal auf eigene Faust den Ort erkunden oder es sich kulinarisch gut gehen lassen konnte. Gegen 12.00 Uhr wurde die Heimreise über Rendsburg, Hamburg und Bremen angetreten. Um ca. 17.00 Uhr kam die Gruppe des Sozialverbandes wieder wohlbehalten in Uplengen an und stellten fest, dass sie gemeinsam vier schöne, sonnige und vor allen Dingen erlebnisreiche Tage hinter sich hatten. Im Gasthof „Zur Post“ in Hollen gab es zum Abschluss noch einmal ein Abendbuffet.


Seite 32

Januar/Februar 2016

Torfrock kommt nach Remels Uplengen Upleng ihren humorigen Rocksongs Mit ihre wird die Band Torfrock in dieJahr wieder durch die Resem Ja publik ttouren. Station ihrer Tournee wird Eine St Freitag, 14. Oktober, das am Fre Festzelt auf dem Schützenplatz Remels sein. in Reme aus Torfmoorholm Die Rocker Ro 2016 beinhart ihr 40-jähpeilen 2 Bandjubiläum an. Nach riges B erfolgreichen Bagalutender er Wiehnachts-Jubiläumstour – Wiehna

Foto: Jens Sauerbrey

Von Heike Elsner-Hibben Es ist Winter und draußen ist Schmuddelwetter. Mein Sohn hat sie angeschleppt, diese elende Erkältung. Erst hat er auf dem Sofa rumgelitten, nach zwei Tagen war dann aber alles wieder in Ordnung. Dann war mein Mann dran. Nach liebevoller Pflege in Form von einfach-in-Ruhe-schlafen-lassen, ein-wenig-betüdeln und abends der Höchstdosis Wick medinait ist auch er schnell wieder hergestellt – selbst wenn er das Gegenteil behauptet. Doch nun ist das Malheur passiert. Ich habe mich angesteckt. Düfel Püüt und Knieptang – wie konnte das passieren? Ich leide vor mich hin, während meine Männer mich fragend und beunruhigt ansehen… selbst die Hunde gesellen sich zu ihnen. Nun sitze ich da mit Triefaugen auf dem Sofa, bis zum Haaransatz in zwei Decken gewickelt. Und es ist Abendbrotzeit. Während mich vier Augenpaare erwartungsvoll angucken, hoffe ich, dass sie von selbst drauf kommen, dass ich nichts lieber tun würde, als eingemummelt auf dem Sofa sitzen zu bleiben. Doch nach zehn Minuten erwartungsvollem Mutti-anstarren und schweigen, inklusive Kulleraugenblick, kann ich nicht mehr. ALLES ist besser als das. Also erhebe ich mich mühsam vom Sofa, stöhne dabei etwas mehr als eigentlich nötig – wenigstens sollen sie ein schlechtes Gewissen haben – und watschel in Richtung Küche. Die Hunde beeindruckt mein Auftritt nicht im Geringsten – sie kommen sofort erwartungsvoll mit, und setzen sich vor ihre Näpfe. Gut also erst mal die Vierbeiner. Zwei Näpfe gefüllt, die Hunde sind erst mal zufrieden. Aber bleiben noch die 2-Beiner. Mitleid erregend gucke ich meinen Mann an. Auch ICH kann Kulleraugen machen, wenn es drauf ankommt…

Der Supergau – ODER MUTTI IST KRANK Er hat es begriffen und trollt sich, um die Karte vom Pizzadienst zu holen. „Wir essen heute Pizza“, verkündet er Sohnemann. Der ist natürlich begeistert und vergessen ist die kranke Mutti… Soweit so gut. Ich mache es mir wieder auf dem Sofa bequem. Gerade bin ich etwas eingeschlafen, da kommt mein Sohn. „Mama, kann ich Fernseh gucken?“ Ich brumme nur etwas, was er als Einverständnis aus-

germaßen schnell geht – auch im Interesse meiner noch gesunden Mitmenschen in dem Wartebereich. Meine Wünsche werden erhört und ich werde aufgerufen. Ich schlurfe also ins Behandlungszimmer und warte dort. Kurz bevor ich einschlafe, kommt sie dann auch ins Zimmer. Frisch und lebendig wie ein Wirbelwind reißt sie die Tür auf, gibt noch lautstark ein paar Anweisungen, und wid-

legt, und mich sofort mit dem lautesten und aufregendsten Zeichentrickfilm den das Programm her gibt, liebevoll beschallt. Mein Kopf ist kurz vorm Explodieren, als mein Mann wiederkommt mit der Pizza und der Dauerbeschallung ein Ende macht. Nach einer furchtbaren Nacht – mit viel Herumgewälze und verstopfter Nase – begebe ich mich morgens zu der Ärztin meines Vertrauens. Während ich nun dort im Wartezimmer sitze und großzügig meine Bazillen verteile, hoffe ich, dass es doch eini-

met sich dann mir. „Na hör mal, wie siehst du denn aus?“ Ja eben, deswegen bin ja hier. „Bisschen viel Stress gehabt in letzter Zeit, was? Und dann holt Ihr euch noch `nen zweiten Hund…“ Woher zum Geier weiß sie das…ach ja, das Blattje…. Also checkt sie mich durch, schreibt mir noch was auf, und dann unterhalten wir uns noch über Urlaub. Wohin wir gerne fahren, wo wir schon gewesen sind, und wann wir wieder fahren. Das hilft zwar nicht gegen Schnupfen, aber irgendwie geht’s mir schon

auch schon im 25. Jahr – und ihrem Album „Meisterstücke“ aus dem Jahr 2014 geht es laut Veranstalter „volles Rohr“ weiter: Mit Gassenhauern wie „Rollo, der Wikinger“, „Volle Granate, Renate“ oder „Presslufthammer B-B-Bernhard“ bringen Torfrock von Deichpartys bis Metalfestivals immer noch alles zum Beben und Abrocken. Karten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen, unter www.marema.de und Tel. 04 21 / 36 36 36 oder 0 18 06 / 57 00 70.

etwas besser. Dann entlässt sie mich mit den Worten: „ Und jetzt gehst du nach Hause und tust das was dir gut tut. Und im nächsten Blattje will ich wieder einen Aufsatz von Dir lesen!“ Gut, lässt sich beides machen. Ich fahr nach Hause. Aber erst hole ich mir noch Brötchen und was zum Mittag für meine Sohn. Dann nach Hause. Aber ich muss erst noch zwei Termine absagen für die nächsten Tage. Und meine Freundin muss auch Bescheid wissen, damit die nicht heute Nachmittag vor der Tür steht. Und meine Mutter muss ich anrufen, die soll mir noch bisschen Aufschnitt holen für heute Abend. Ach, und jetzt mache ich mir den Ofen an. Aber erst muss ich noch Holz holen. Und dann, dann leg ich mich endlich hin. Ich liege also auf dem Sofa, schaue mein Fernsehprogramm, und erhole mich. Für eine Stunde bin ich jetzt mal richtig krank. Die Hunde legen sich zu mir und schlafen. Wie friedlich. Ich muss Pipi. Also wieder hoch. Als ich gerade wieder liege, kommt mein Sohn von der Schule und erzählt mir seinen kompletten Vormittag…. Nach dem Mittagessen noch die Hausaufgaben. Dann kann ich endlich aufs Sofa. Mir ist alles egal, Hauptsache schlafen… nicht mal Tom und Jerry, die mein Sohn sich jetzt mit lautem Gegacker ansieht, können mich davon noch abhalten… Bis zum Abend habe ich mich – trotz lauter Zeichentrickfilme, Hundegeschlabber im Gesicht, 2 Telefonanrufen, 12 x Mama wo ist denn…, sowie einmal Türklingeln, 4 x Holz nachlegen und zu guter Letzt noch superwichtigenzettelunterschreibenfürdieschule – einigermaßen erholt. Muttis sind halt ziemlich unkaputtbar. Am nächsten Tag erkläre ich mich für gesund. Das ist wesentlich weniger kompliziert. Und erholen kann ich mich auch nachts…


Januar/Februar 2016

Seite 33

Unsere Empfehlung

Tischlerei - Ladenbau GmbH

Inh. Stefan de Vries • Fenster und Türen in Holz und Kunststoff • Möbel und Innenausbau mit 3-D-Planung • Ladeneinrichtungen • Praxiseinrichtungen • Holzfußböden • Fertigparkett • Treppen

Burgstraße 20 26670 Uplengen-Großsander Telefon 04956 912960 Telefon 04956 912961 ddv@tischlerei-ladenbau.de

FIT DURCH DIE KALTE JAHRESZEIT!

PowerImmunKur

www.tischlerei-ladenbau.de

3x200 Tabletten statt € 25,05

PENNING GmbH

nur €

Altpapierannahme Silofolienannahme kostenlos

Feldweg 17 26689 Augustfehn Telefon: 04489-935341 Handy 0173-87 50 474

22.99

Hans-Joachim Gerdes Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren

Ostertorstraße 60 · 26670 Remels Telefon 04956 9296-0 www.linden-apo.de

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

OSTFREESEN DANZERS JÜBBERDE

WIDRIGE WITTERUNG

Erfolgreiches Jahr

Adventslauf Uplengen

Jübberde Mit einer Weihnachtsfeier im Saal „Zur Post“ in Hollen, wo sich 85 Gäste einfanden, wurde ein tolles Programm von den OstfreesenDanzers geboten. Nach dem gemeinsamen Lied, Alle Jahre wieder, sangen die Kinder Weihnachtslieder und tanzten einige Tänze. In der Pause bewirtete Familie Penning die Gäste mit Kaffee,Tee und Kuchen. Die Kuchen wurden von den Eltern der Kinder wie in jedem Jahr gebacken. Nach der Pause wur-

de der Bogentanz mit den weihnachtlich geschmückten Bögen vorgetragen. Auch Tänze wie Schlittenfahrt und passende Lieder fanden großen Anklang. Gegen Abend kam der Weihnachtsmann. Die Kinder empfingen ihn mit dem Lied `Der Nikolaus ist da`. Alle Kinder wurden reich beschenkt, auch die Kinder die dem Verein nicht angehören. Mit dem gemeinsam gesungenem Lied `O, du Fröhliche` ging ein schöner Nachmittag für Groß und Klein zu Ende.

Durch die starken Niederschläge in den vergangen Wochen waren die Organisatoren des traditionellen Adventslaufes gezwungen, Streckenänderungen vorzunehmen, da Teile der seit Jahren bekannten Strecken nicht belaufbar waren. Und auch am Vortag der Veranstaltung hatten die Helfer alle Hände voll zu tun, um die Start- und Zielgerade zu ent- wässern. Belohnt wurden diese Bemühungen durch 216 Läuferinnen und Läufer, die sich am 1. Advent im Holle Sand diesen außerordentlichen Bedingungen stellten. Pünktlich um 09.30 Uhr fiel der erste Startschuss. Während die Langstreckler noch unterwegs waren, schickte der Starter die Läuferinnen und Läufer der jüngeren Klassen auf die verschieden langen Strecken. Über große Teilnehmerfelder freuten sich die Veranstalter bei den Läufen der jüngsten Teilnehmer. So gingen insgesamt 45 Kinder im Alter von 9 Jahren und jünger an den Start über die 1100m lange Laufstrecke. Die Veranstalter freuen sich auf die 47. Auflage des Adventslaufes in diesem Jahr.

Unsere Empfehlungen 7. + 28. Februar, 13. März jeweils ab 9.30 Uhr

Südgeorgsfehner Bauernfrühstück Pro Person 13,00 € (Kinder bis 11 Jahre pro Lebensjahr 1,- €)

31. Januar / 28. Februar Menü von Produkten unserer regionalen Lieferanten Mittags 3-Gang Menü € 21,50 Abends 4-Gang-Menü € 26,50 14. Februar (Valentinstag)

Menü für Verliebte 20. Februar

Dinner for One „up platt“ inkl. 4-Gänge-Menü € 37,50 12. März 2015

Dinner Criminale

inkl. 4-Gänge-Menü € 64,50 25. März 2015 (Karfreitag)

Fisch-Buffet aus Neptun’s Reich

€ 24,50

27. März 2015 (Ostersonntag) Oster-Brunch € 24,50 28. März 2015 (Ostermontag)

Oster-Frühstück Telefon (0 44 89) 27 79 www.fehnhof.de


Seite 34

Januar/Februar 2016

NEBEN TURN- UND BADESPASS WERDEN VIER VERANSTALTUNGEN GEPLANT

Programm 2016 des Schwimmvereins steht Großoldendorf Der kleine Traditionsverein STV Hollsand aus Großoldendorf fährt jeden Dienstag mit dem Bus ins Hallenbad nach Wiesmoor. Jeden Mittwoch wird Gymnastik im Dorfgemeinschaftshaus angeboten. Daneben kommt die Geselligkeit nicht zu kurz. Der Vorstand hat nun das zusätzliche Programm für 2016 festgelegt. Als Dankeschön-Aktion für alle Kinder fährt der Verein am Samstag, 16. Januar, zum neuen Auricher Schwimmbad „De Baalje“. Abfahrt ab 13 Uhr in Remels und dann an den bekannten Haltestellen. Die Kosten betragen zwei Euro für die Busfahrt, den Eintritt übernimmt der STV. Die Rückkehr ist gegen 17.30 Uhr geplant. Anmeldung bei Horst-Dieter Berg,

Telefon 04956 990474, Ralph Huismann 04956-3147, oder per Mail unter stv-hollsand@ewetel. net. Am 20. Februar plant der Verein eine Kohltour. Die treffen sich zu einem gemeinsamen Spaziergang um 14.30 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Gegen 17.30 Uhr steht dann der Kohl bereit. Diejenigen, die nicht am Spaziergang teilnehmen können, können gerne zum Essen dazu kommen. Kostenbeitrag 7,50 Euro für Mitglieder, 15 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Bernhard Aggen, Telefon 04956 808, oder per Mail.

mag, kann auf Brathering ausweichen. Kosten: 7,50 Euro für Mitglieder, 15 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Bernhard Aggen, 04956 808, Ralph Huismann, 04956 3147, oder per Mail. Die Fahrradtour mit anschließendem Grillen war dieses Jahr ein voller Erfolg und soll auch im nächsten angeboten werden. Termin ist der 28. August. Mit dem Rad fährt die Gruppe durchs schöne Uplengen und mittags wird gegrillt. Kosten: 10 Euro für Mitglieder, 15 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung auch wieder bei Aggen, Huismann und per Mail möglich.

Das traditionelle Matjesessen findet am 29. Mai auch im Dorfgemeinschaftshaus statt. Beginn ist hier 11 Uhr. Wer keinen Matjes

Weitere Informationen und Anmeldeformulare für den Verein unter Telefon 04956 990474, Mail oder im Internet unter www.face-

Der neue Flyer des Schwimmvereins wird jetzt verteilt.

book.com/stvhollsand. Die Internetadresse ist auch ohne Anmeldung bei facebook einsehbar.

A-Jugend Spielgemeinschaft neu eingekleidet Uplengen/Schwerinsdorf Die A-Juniorenfußballer der SG Uplengen / Schwerinsdorf (Ostfrieslandliga) wurden kürzlich mit neuen einheitlichen Anzügen ausgestattet. Aus diesem Grunde versammelte sich die Mannschaft zusammen mit ihrem Trainerteam und den Sponsoren zu einem Fotoshooting Ende November 2015 auf der Sportanlage „an´t Schoolpad“ in Schwerinsdorf. Im Rahmen dieses „Shootings“ wurden den Sponsoren Württembergische Versicherung Agentur Helmut Bohlen in UplengenNeufirrel vertreten durch Patric Bohlen. und der Firma „AlerTec, Leer“ in Person von Geschäftsführer Holger Schoon und Niederlassungsleiter des Standortes Leer Carsten Buß als Dank ihrer Unterstützung kleine Präsente in Form eines Blumenstraußes und „Energieriegeln“ überreicht. Das Modehaus „de Buhr“ in Remels sorgte weiterhin für eine kostengünstige Anschaffung der insgesamt über 40 Präsentations- und Aufwärmanzüge.

St.v.l.: Patric Bohlen, Betreuer Gerhard Cramer, Trainer Heino Müller, Michael Franzen, Markus Fabian, Tobias Schön, Timo Bathmann, Menke Sandersfeld, Ole Kruse, Hilko Kuhlmann, Kapitän Steffen Cramer, Teammanager Mathias Bontjer, Co-Trainer Wolfgang Weidner, sitzend: Max Rosenboom, Kai Diekmann, Marc-Andre Kohlenbach, Heider Foorden, Ralph Janssen, Ibo Osmayan, Dini Ibrahim; es fehlen: Kevin Bruns, Joris Boekelmann, Tammo Gatena, Steffen Dieken, Yannick Nannen und Christian Post.

Stehend von links: Niederlassungsleiter (Leer) Carsten Buß, Dini Ibrahim, Ibo Osmayan, Ralph Janssen, Marc-Andre Kohlenbach, Hilko Kuhlmann, Heider Foorden, Kai Diekmann, Ole Kruse, Menke Sandersfeld, Markus Fabian, Tobias Schön, Timo Bathmann, Max Rosenboom, Kapitän Steffen Cramer, Michael Franzen, Geschäftsführer der AlerTec GmbH Holger Schoon; vorne: Co-Trainer Wolfgang Weidner, Betreuer Gerhard Cramer, Trainer Heino Müller, Teammanager Mathias Bontjer; es fehlen: Kevin Bruns, Joris Boekelmann, Tammo Gatena, Steffen Dieken, Yannick Nannen und Christian Post.


Januar/Februar 2016

Seite 35

Für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt Neudorf Am 22. November 2015 wurden beim Boßelverein „Lat`n sus`n“ Neudorf mehrere Mitglieder für

ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein geehrt. Die Damen traten am 22.07.1980 dem Neudorfer Verein bei und gründeten die Damenabteilung im Verein.

Sie wurden vom Ersten Vorsitzenden Günther Schmidt und seinem Stellvertreter Udo Janßen für ihre 35-jährige Mitgliedschaft beim Verein geehrt.

Wir bieten ab 10 Personen an: Snirtjebraten mit Salzkartoffeln und Soße, dazu Rotkohl, Bohnensalat, rote Beete und Kürbis Pro Person €

Pfannengyros

10.75

mit Bratkartoffeln, Tzatziki und Krautsalat Pro Person €

9.50

Grünkohl

mit Salzkartoffeln, Kassler, Kasslerbauch u. Kohlpinkel Pro Person €

8.45

(Alles Abholpreise, Bringservice zzgl. 5,- €, gilt bis zum 20.03.2016)

Die Geehrten und Vorsitzenden des Vereins (v.l.n.r.): Elke Schmidt, Udo Janßen, Werda Schmidt, Christine Schmidt, Grete Brandt, Marion Reil, Angelika Meise, Heike Eilers, Gunda Broers, Wilma Meyer, Ute Leerhoff, Günther Schmidt, Anita Pülscher. Es fehlen: Gesine Lindemann, Wilfriede Lindemann, Waltraud Hackmann.

Tel. (0 49 56) 12 06 Ostertorstr. 115 26670 Remels

Buchpremiere mit Lesung Uplengen Die Autorin Grete-Eva Weers stellte mit Spannung und Humor ihr Buch „Blutslieder“ vor. Die Remelserin schreibt seit fünf

Jahren Kurzgeschichten, Lyrik und Kinderliteratur. „Blutslieder“ ist ihr erster Krimi und ist im cri. ki-Verlag erschienen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Tabea Keiner und Judith Raddatz.

Eine gelungene Buchpremiere erlebten die Zuhörer im Dezember in Remels.

Zur Person: Grete-Eva Weers wurde 1968 in Jübberde geboren. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Remels. Sie bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Betrieb. Frau Weers schreibt seit fünf Jahren Kurzgeschichten, Lyrik und Kinderliteratur. „Blutslieder“ ist ihr erster Krimi. Er ist im cri.ki-Verlag aus Leer erschienen. Seit zwei Jahren studiere sie Belletristik im Fernstudium.

Trainings- und Sportplatzbedarf

GRÜSSING

Lammertsfehn/Remels Die Jugendabteilung des TSV Lammertsfehn konnte mit Unterstützung der Sparkasse Leer Wittmund Trainings- und Sportplatzbedarf anschaffen. Tornetze, Transportrollen und Kippsicherung

für Jugendtore sowie Trainingsbedarf wie Leibchen und Hütchen konnten mit einer Zuwendung über 1.500,-€ angeschafft werden. Bei einer Scheckübergabe konnte sich die TSV Jugendabteilung, vertreten durch Bernhard Gathen (1. Vorsitzender), Hans

Wilhelms (Kassenwart), Thomas Fokken (Fußballobmann), Martina Hein (Leiterin Turnen), Dieter Janßen (Jugendobmann), Ralf Roos (Trainer), D-Jugend und die D-Mädchenmannschaft der MSG Jümme bei Sandra Weyers und Oliver Saßen bedanken.

Klaus Grüssing H o l l e n e r L a n d s t r. 1 7 26670 Uplengen Te l . ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 7 Fa x ( 0 4 4 8 9 ) 9 2 8 0 - 9 8 i n fo @ e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e w w w. e l e k t r o - g r u e s s i n g. d e


Seite 36

Januar/Februar 2016

KULTURRING UPLENGEN E.V.

Gesangbücher

Fest 2016

zur

Die neuen

Konfirmation

EinladungskartenMustermappen

mit gedruckter persönlicher Widmung

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Druckerei

Druckerei

Jann Meeuw

Jann Meeuw

Alter Postweg 74 26670 Remels

Alter Postweg 74 26670 Remels

☎ 0 49 56 / 42 02

sind da!

☎ 0 49 56 / 42 02

AM 11. SEPTEMBER 2016 SIND KOMMUNALWAHLEN

Wählen gehen und sich wählen lassen Uplengen „Wahlen sind die Basis unseres demokratischen Rechtsstaats. Im Grundgesetz steht geschrieben: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volk in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.“ Wahlen sollen also den Willen des Volkes widerspiegeln.“ – So steht es auf der Internetseite des Landkreises Leer. Alle fünf Jahre kann der wahlberechtigte Bürger seine Vertreter für den Kreistag sowie den Gemeinderat wählen. Am 11. September ist es in diesem Jahr wieder soweit. Zusätzlich wird auch der Landrat neu gewählt. Bei der Wahl unterscheidet man zwischen dem aktiven und dem passiven Wahlrecht. Jeder Bürger, der am Wahltag sein 16. Lebensjahr vollendet hat, mindestens drei Monate in der Gemeinde wohnt und Bürger eines Mitgliedslandes der Europäischen Union ist hat das (aktive)

Veranstaltungsprogramm

Recht, Kandidaten zu wählen und/oder seine Stimmen einer Partei zu geben. Daneben hat jeder berechtigte Bürger die Möglichkeit, sich wählen zu lassen (= passives Wahlrecht). Das kann entweder über eine Partei geschehen oder auch als Einzelbewerber. Wer also Interesse hat, „seine“ Gemeinde mitzugestalten, kann sich gerne als Kandidat zur Verfügung stellen. Informationen erteilen gerne die derzeit im Gemeinderat befindlichen Parteien: CDU: Herr Heinz Brunken, Am Poller 11, 26670 Uplengen, Tel. 04956-3200 SPD: Frau Anja Troff-Schaffarzyk, Schleede 9, 26670 Uplengen, Tel. 04489-9411541 oder bei Herrn Manfred Buß (Gemeinde Uplengen), Tel. 04956/9117-25. Online können sich Interessierte informieren unter: www.landeswahlleiter.niedersachsen.de oder www.landkreis-leer.de (unter dem Menüpunkt „Politik & Verwaltung“)

Foto: Sina Wietjes (mit Maren Baumann, rechts).

Uplengen „Die Schwerpunkte unserer Veranstaltungsthemen liegen naturgemäß im lokalen und regionalen Bereich. Allerdings schauen wir sehr gern auch über den Tellerrand. Insbesondere dann, wenn sich junge Menschen bereit erklären, bei unseren Veranstaltungen mitzuwirken,“ so die Verantwortlichen des Kulturring Uplengen e.V. Damit gemeint sind die Foto-Vorträge von Maren Baumann und Sina Wietjes (Foto) über Australien und Justus Bornemann zu seiner Fahrradtour von Kairo nach Kapstadt, die dem abwechslungsreichen kulturellen Programm des Jahres 2016 einen Hauch von Sehnsucht nach Ferne und Abenteuer verleihen: 25. Februar Lesung mit Moa Graven, um 19.30 Uhr im Restaurant Athos in Remels 05. April Jahreshauptversammlung und Foto-Vortrag von Maren Baumann und Sina Wietjes über ihren ‚Working Holidays – Aufenthalt‘ in Australien, um 19.30 Uhr im Rathaus in Remels 16. April Tagesfahrt nach Worpswede, 08.00 Uhr Abfahrt vom Parkplatz der RVB in Remels Führung „Tradition und Gegenwart“, „Eckig, bunt

und rund“ & Museumsbesuch Im Juni Tagesgartentour mit Tomma Harms – der Termin wird nach bekanntgegeben 06. August Busfahrt nach Leer – Besuch des Heimatmuseums und Stadtführung, 10.00 Uhr Abfahrt vom Parkplatz der RVB in Remels Im September Besuch einer Aufführung im Oldenburger Figurentheater Laboratorium, Busabfahrt 18.30 Uhr vom Parkplatz der RVB in Remels 06.- 12. November Kunstausstellung mit Werken des 1895 in Remels geborenen Malers Alfred (Ulfert) Lüken, Mitbegründer der „Künstlerkolonie von Großoldendorf“ Anfang Dezember Justus Bornemann ist zu Gast mit einem Vortrag zu seiner Fahrradtour „Von Kairo nach Kapstadt“ Programmänderungen sind vorbehalten. Zu jeder Veranstaltung informiert der Verein die Mitglieder per separater Einladung. Zeitnah erhalten auch die Tages- und Wochenzeitungen und das Uplengen Blattje aktuelle Details. Darüber hinaus erfahren Interessenten diese und allgemeine Informationen über den Verein unter www.kulturring-uplengen.de.

Arbeitsleuchte Neufirrel Von der Sparkasse LeerWittmund erhielt die Freiwillige Feuerwehr Neufirrel kürzlich einen symbolischen Scheck über 750 €. Das Geld wurde gleich sinnvoll investiert und eine Arbeitsleuchte angeschafft, die bei den Einsätzen der freiwilligen Helfer sinnvoll eingesetzt wird.


Januar/Februar 2016

Seite 37

pssst... Der Rasen wird gemäht. Míímo – der leise Roboter-Rasenmäher.

Wir begleiten und sichern: -

Schwertransporte Baustellen und Kraneinsätze Festumzüge Sportveranstaltungen Großveranstaltungen

Unsere BF-2 Begleitfahrzeuge entsprechen den neuesten Anforderungen der Bundesfachgruppe Schwertransport und Kranarbeiten. Alle Fahrzeuge sind mit modernsten Signal- und Kommunikationsanlagen ausgerüstet. Unser Fahrpersonal wird ständig geschult und weitergebildet. Als BSK-Meisterbetrieb sind wir Spezialisten für Sicherheit. Süße

Jaqueline Heß

Träume

Transportsicherung GmbH Südring 23 · 26670 Uplengen Tel. 04956 / 78298-38 · Fax 04956 / 78298-49

Rasenpflege • Flüstermodus • Hangfunktion

Lesung mit Moa Graven Uplengen Die Autorin liest aus ihrem aktuellen Ostfrieslandkrimi „Teezeit“ am Donnerstag, 25. Februar 2016, Beginn 19.30 Uhr Restaurant Athos, 26670 Uplengen OT Remels, Ostertorstraße 58 Eintritt 8,00 €, für Mitglieder 5,00 €, für Schüler 3,00 € Abendkasse und Einlass ab 19.00 Uhr

Moa Graven ist Krimi-Autorin der Kommissar Guntram – Krimi Reihe und weiteren Ostfrieslandkrimis. Und auf die Frage, warum sie Krimis schreibe, antwortet sie: „Nun, ich bin in Ostfriesland auf-

gewachsen, deshalb fällt mir das morden hier leicht.“ Welche Motive zu den von ihr beschriebenen Morden geführt haben, dieses Geheimnis stellt Moa Graven in den Mittelpunkt ihrer vom Kulturring Uplengen e.V. organisierten Lesung am Donnerstag, den 25. Februar 2016, die ab 19.30 Uhr im Restaurant Athos an der Ostertorstraße 58 in Remels stattfinden wird. Dann erfährt man auch mehr zu ihrem aktuellen Krimi „Teezeit“: „Enno Veerkant gehört zu einer angesehenen traditionsreichen Familie aus Weener, die bereits im 17. Jahrhundert über die Schifffahrtswege regen Handel betrieb. Ubbo Veerkant war der erste, der Anfang des 19. Jahrhunderts eigene Teesorten auf dem Dachboden der alten Villa mischte und an Apotheker verkaufte. Die Menschen berauschten sich daran. Eines Morgens wird Enno tot aus dem Hafen von Weener gefischt. Was ist passiert? Kommissar Guntram, der mit Katrin Birgner und Mathias Sanders ermittelt, steht bald schon vor einer Reihe Verdächtiger ...“ Der Kulturring Uplengen e.V. freut sich sehr über den Besuch von Moa Graven. Fragen zu dieser Veranstaltung beantwortet gerne die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Imme Buss, Tel. 04956-404920.

MINIMALER AUFWAND, MAXIMALES MÄHERGEBNIS.

In der Weihnachtsbäckerei

Stapel Nicht zum ersten Mal fand bei Bäcker Ripken in Augustfehn die Weihnachtsbäckerei vom Kindergarten „Rappelkiste“ aus Stapel statt. An drei unterschiedlichen Tagen konnten mit Oma oder Opa Plätzchen und Brötchen gebacken werden. Ein Getränk oder Kaffee und Kuchen durften auch nicht

fehlen. Und welches Lied wurde gesungen? Natürlich: „In der Weihnachtsbäckerei“! Aber auch Informationen über’s Backen wurden den Kindern vermittelt. Leider verging der Nachmittag viel zu schnell. Die gebackenen Plätzchen und Brötchen durften dann von den stolzen „Bäckern“ mit nach Hause genommen werden.


Seite 38

Januar/Februar 2016

Glückwunsch zum 50. Uplengen Er hat die Szenerie für das Deutsche Sportabzeichen im VfB Uplengen mehr als vier Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt. In ungezählten Übungs- und Trainingsstunden hat er viele Uplengener kleine und große, junge und alte befähigt, die Normen für den Erwerb des Sportabzeichens zu erfüllen. Er hat Prüfungen abgenommen, den „Papierkram“ erledigt und letztlich Urkunden und Abzeichen besorgt. Selbst erfüllte er 50 mal in den verschiedenen Altersklassen die Normen für das Sportabzeichen in Gold. Die entsprechende Urkunde wurde ihm am 17. Dezember, anlässlich der Verleihung des Sportabzeichens in Gold, Silber und Bronze an weitere Sportler und Sportlerinnen, von VfB-Vorstandsmitglied André Kasten überreicht. Nun hat Harm Schlachter seinen Rücktritt von dieser ehrenamtlichen Tätigkeit erklärt und die Verantwortung an seine Nachfolger Harald Leu und Norbert Franzen übergeben, die dann wie bisher jeden Dienstag ab 18:00 Uhr das Training am Sportplatz in Remels durchführen. Gold (Erwachsene): Arend Duis (13), Claus-Dieter Eckleben (2), Norbert Franzen (5), Dr. Jochen Grebe (5), Dr. Sandra Grebe (8), Frank van Höveling (1), Frieda Janhsen (3), Reinhard Janßen (2), Andre Kasten (3), Jörg Kopp (2), Maria Leu (39), Harald Le u(8), Susanne Leu (9), Rolf Mansholt (2), Harm Schlachter (50), Friedo

Tammen (3), Wilfried Tammen (1). Silber (Erwachsene): Thomas Bohlen (2); Bronze (Erwachsene): Tamme Bohlen (2), Stefan Franzen (3), Jesko Janßen (1) Gold (Jugend): Clemens Cordes (3), Hanna Franzen (2), Mareike Grebe (2), Rieke Leu (3), Elena Meyer (3), Julia Meyer (2), Marek Weerts (2). Silber (Jugend): Emma Franzen (1), Hannah Grebe (2), Matthias Leu (3). (In Klammern die Anzahl der Wiederholungen.)

Von links: VfB-Vorstandsmitglied André Kasten, Harm Schlachter, Harald Leu.

Erfolgreiche Uplengener Sportlerinnen und Sportler.

Goldene Hochzeit

„WILDE MÄDCHEN“ SG SCHWERINSDORF/UPLENGEN

Aurichcup gewonnen

Schwerinsdorf/Uplengen Westerfeld Ihren 50. Hochzeitstag feierten Amanda und Karl-Heinz Bodmann aus Westerfeld (bei Hol-

len) am 12. November 2015. Hierzu überraschten die Nachbarn das Jubelpaar mit einem schönen Ehrenbogen, über den sie sich sehr gefreut haben.

Fotos: Stephans

Die Wilden Mädchen der SG Schwerinsdorf/Uplengen haben sich in der Sparkassenarena gegen die Mannschaften von Komet Walle, Germania Wiesmoor und der SPVG Aurich im Finalturnier durchgesetzt und ungeschlagen

den Aurichcup gewonnen. Zum erfolgreichen Team gehörten: Venja Robbe (1. und 2. Spiel im Tor), Wiebke Harms (3. Spiel im Tor), Amke Diener, Julia Nannen, Alina Ferdinand, Mareke Loers, Silja Walther, Tomma Renken, Kea Baumann und Jolina Broers.


Januar/Februar 2016

Seite 39

5ER E-JUGEND DES SV STERN

Staffelsieger

Generalagentur Helmut Bohlen empfiehlt:

keitsfsunfähig Top-Beru für weniger tzt schutz je am Tag.* Jahre, ls a uffrau, 18 Jahre, , Bankka

70 Cent

r 65 RVN1+ te, Endalte 21,39/16,62€. * Tarif BU tl. BU-Ren itrag mtl. 1.000 € m -/Nettobe to ut Br 1. Jahr

Für alle 18- bis 30-Jährigen, die jetzt ihr eigenes Ding machen wollen. Sprechen Sie mit mir. Patric Bohlen Patric Bohlen Schwerinsdorf/Uplengen Die E-Jugend des SV Stern Schwerinsdorf nimmt aufgrund der Vielzahl an Spielern mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Während das Team vom SV Stern II in einer starken Staffel den 3. Platz belegt hat wurde der SV Stern I Staffelsieger. Zur diesen erfolgreichen Mannschaften gehören: Hintere Reihe von links nach

rechts: Luca Kreyenschmidt, Alina Ferdinand, Hendrik Free, Jarik Dominik, Malte Ostermann, Hendrik Schoon, Jannik Biller, Tilko Post, Tobias Ahlfs. Vordere Reihe von links nach rechts: Julia Nannen, Torben Roos, Till Elsner, Marty de Oliveira-Hansen, Devin-Nick Pollmann, Finn Ostermann, Nico Freerks, Ali Schmidt, Luca Vrieling (liegend). Es fehlen: Silja Walther und Eric Bock.

Politik trifft Wirtschaft

Schoollandsweg 17 · 26670 Uplengen-Neufirrel Schoollandsweg 17 · 26670 Uplengen-Neufirrel Telefon 04956-928975 Telefon 04956-928975 patric.bohlen@wuerttembergische.de patric.bohlen@wuerttembergische.de

An der Wiek 42 · 26689 Apen · Tel. 04489-5210 · www.hotel-apen.de

Nächstes gr. Fischbuffet am 05.02.2016 p.P. 17,00 € Täglich Snirtjebraten ab 6 Pers. p.P. 12,50 € Täglich Grünkohlessen ab 8 Pers. m. Dessert p.P. 12,00 € jeden 1. Freitag im Monat (& Karfreitag) gr. Fischbuffet Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf Ihren Besuch!

Uplengen Am 18. November trafen sich Vertreter des CDU Gemeindeverbandes, der GSU Uplengen und des Uplengener Ldw. Zweigvereins mit unserer Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann im Gasthof Wenke zu einer Diskussionsrunde. Ein Kernthema war dabei die Dokumentationspflicht im Rahmen des gesetzlichen Mindestlohns, die gerade bei kleineren Betrieben für einen erheblichen zusätzlichen Bürokratieaufwand mit Fallstricken sorgt. Auch die Arbeitszeit- und Pausenregelung war Bestandteil der Diskussi-

on, da gerade diese für Kräfte im Gastronomiebereich bei Feierlichkeiten (z.B. Hochzeiten) problematisch ist und die Flexibilität der Betriebe einschränkt, zumal im Gastronomiebereich der Schwerpunkt auf der Wochenendarbeit liegt. Hier fordert man Verbesserungen seitens der Gastronomie. Zudem gab Gitta Connemann einen Einblick in die aktuelle Bundespolitik und berichtete von der aktuellen Situation in den Flüchtlingslagern, die sie selber regelmäßig besucht. Die Flüchtlingskrise war auch der abschließende Diskussionspunkt an diesem Abend.

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff • Rollläden und Insektenschutz

Tischlermeister Helmut Hemken Kürvenweg 50 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 0 49 56 / 20 70 Telefax 40 84 94

• Trockenbau und Fußbodenleger • Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

www.helmut-hemken.de


Seite 40

Januar/Februar 2016

In den Ruhestand Remels Nach 25 Jahren Tätigkeit auf dem Bauhof der Gemeinde wurde Ewald Witt am 18. Dezember in einer kleinen Feierstunde im Kreis seiner Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Enno Ennen zeichnete besondere Stationen im Arbeitsleben von Ewald nach und würdigte dessen Engagement und Einsatzbereitschaft für die Gemeinde.

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs Lüttje Weideweg 2 26670 Uplengen-Jübberde Tel. (0 49 56) 92 77 31 oder 0171 9 52 94 18 Fax (0 49 56) 40 69 63

www.maler-milfs.de ● Malerarbeiten ● Bodenbeläge ● Glas

Dorferneuerung im Norden der Gemeinde

DGH Bühren, das Dach ist neu gedeckt, die Neuverfugung abgeschlossen.

Schülerwartehäuschen an der Kirche Ockenhausen.

Gebäudeansicht Stirnseite, Oltmannsfehner Str. 16.

Abnahme in Meinersfehn am 23.11.2015.

Fotos: Stephans

fehn aus. Die Lieferung der zwölf Fahrradständer erfolgte durch die Remelser Firma Klock.

ckerarbeiten war die Fa. Bolte, für die Lieferung und den Einbau der Fenster die Fa. de Vries, Großsander. Die Abnahmen erfolgten zur vollsten Zufriedenheit der Vertreter der Gemeinde. Bürgermeister Enno Ennen bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit den ausführenden Firmen, besonders unter dem Aspekt, dass die Auftragsvergabe oftmals recht kurzfristig erfolgen musste. Gegenwärtig wird im Rathaus für weitere Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung an der Antragstellung für die Gewährung der Fördermittel gearbeitet.

Uplengen Für weitere Maßnahmen aus dem Dorferneuerungsplan für acht Ortschaften unserer Gemeinde und einige Einzelmaßnahmen wurden vom Amt für Regionale Landschaftsentwicklung Weser/ Ems mit Sitz in Aurich der Gemeinde die Fördermittel bewilligt. Das bedeutet, dass unsere Gemeinde einen nichtrückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 50% der Nettokosten erhält. Für die nachstehend aufgeführten Maßnahmen beläuft sich dieser auf rund 89.000 Euro.

Im November 2015 erfolgten durch Vertreter der Gemeinde und der ausführenden Firmen gemeinsam die Abnahmen: Dorfgemeinschaftshaus Bühren: Die Erneuerung der Dacheindeckung und die Verfugung der Außenwände wurde von der Fa. Albert Bolte ausgeführt. Die Erneuerung der rückwärtigen Tür und der Fenster erfolgte durch die Fa. de Vries aus Großsander.

Gulfhaus Oltmannsfehner Straße 16 Hier wurden umfangreiche Zimmerer-, Dachdecker -und Fugarbeiten von der Fa. Bolte ausgeführt. Die Anfertigung neuer Fenster und deren Einbau erfolgte durch die Fa. Helmut Hemken aus Jübberde.

Dorfgemeinschaftshaus Meinersfehn: Die Pflasterarbeiten führte die Firma MEHA GmbH Elisabeth-

An der Neudorfer Straße wurden drei Schülerwartehäuschen fertig gestellt. Auftragnehmer für die Maurer-, Zimmerer- und Dachde-


Januar/Februar 2016

Seite 41

Schützenstraße 4 26670 Uplengen-Remels

Alle Fächer Alle Klassen LRS-Training

Nachhilfe in ganz Ostfriesland/ Friesland, auch in kleineren Orten! 0800/0062244 www.minilernkreis.de Zur Verstärkung unseres Teams werden ständig auch Lehrkräfte (m/w) gesucht.

.

Wir suchen:

Einfamilien-/Doppelhäuser • Land-/Bau ernhäuser Landwirtsch. Ländereien • Baugrunds tücke • Mietobjekte Folker t Folker ts

Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Immobilienfachwirt BDSH-geprüfter Sachverständiger

Unser Büro wurde ausgezeichnet:

Herbert Betten

Dipl.-Bankbetriebswirt ADG

Für langjährige Mitgliedschaft geehrt Nordgeorgsfehn

Alle Geehrten v.l. Heinrich Pleis, Rainer Peters, Hans Acquistapace, Petra Leinjejohanns, Alfred Timmer, Günther Drabek, Günther Heide und Günther Peters. Es fehlt Thomas Fritz.

Klassentreffen Remels Vor 40 Jahren wurde die 10r in Remels entlassen. Am 26. September fand das 8. Klassentreffen statt. Bislang haben die Ehemaligen es geschafft, alle fünf Jahre ein Klassentreffen zu organisieren. Den Erlös des Abends – etwa 280 € – durfte Rita Penning mitnehmen, die sich für Flüchtlinge in Uplengen engagiert. Auf dem Foto sind (von rechts): Karl-Gerhard Hoppmann, Gerda Meyer geb. Goosmann, Peter Scheidt, Ilse Meyer geb. Elsner, Werner Goesmann, Werner Goesmann, Eckhard Blank, Ute Andrade geb. Peper, Johann Fokken, Rita Penning geb Düring, Heinz de Buhr, Dagmar Böke, Ina Diekmann geb. Hochhaus, Herma Krieger-Dröge, Weert Weers, Johann Reiners, Heidi van Scharrel geb. Cordes, Wilfried Schoon, Horst Ferdinand.

Eine kleine Feierstunde zu Weihnachten bildete den würdigen Rahmen, um langjährige verdiente Mitglieder des Shanty – Chor Nordgeorgsfehn zu ehren. Seit zehn Jahren ist Petra Leinjejohanns eine der instrumentalen Stützen mit dem Akkordeon, ebenso lang singen Hans Acquistapace und Rainer Peters. Schon 20 Jahre aktive Sänger sind Günther Drabek, Thomas Fritz, Günther Heide und Alfred Timmer. Ehrenvorsitzender Heinrich Pleis würdigte die Jubilare und überreichte ihnen, zusammen mit Chorleiter Günther Peters Urkunden und Präsente. Text/Foto: Bernhard Ritter


Seite 42

Januar/Februar 2016

AUSZEICHNUNG FÜR QUALITÄT UND SERVICE!

Danke für Ihr Vertrauen“

• Krankenfahrten sitzend • Verlegungsfahrten • Taxi bis 6 Personen • Rollstuhl- sowie Dialyse- und Kurierfahrten

Kfz-Service

Johann Hagedorn Uhlhornstr. 6, 26835 Firrel Telefon 04946 990220

G. PIEPERJOHANNS KRANKENTRANSPORT · TAXI · KURIERFAHRTEN

Inspektion mit Garantie und Kulanzschutz

04956-92920

www.kfz-hagedorn.de info@kfz-hagedorn.de

TAG UND NACHT FÜR SIE EINSATZBEREIT

Zufriedenheitsabfrage 2015 bei Kunden Freier Werkstätten durchgeführt von Mister A.T.Z.-Marketing, 58313 Herdecke www.werkstatt-des-vertrauens.de

Mobil 0170 - 5 33 25 33 G. Pieperjohanns · Remels Tannenweg 2 · 26670 Uplengen Telefax 04956-929292

AKTION DER GRUNDSCHULE LENGENERLAND IN STAPEL / SPENDE FÜR UNICEF UND FÖRDERVEREIN

Stapel Organisiert von der Grundschule Lengenerland und dem Förderverein der Schule fand im Rahmen der bundesweiten UNICEFKampagne „Wasser wirkt“ ein Sponsorenlauf statt. Mit viel Begeisterung waren die Schüler und Schülerinnen dabei und liefen Runde um Runde auf dem 1,3 km langen Kurs an der Schule für den guten Zweck. Während der Veranstaltung sorgten viele Helfer für einen zügigen Ablauf und kalorienreiche Verpflegung, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stapel für einen sicheren Ablauf. Der Erlös kommt zu 50 % den Trinkwasserprojekten von UNICEF in der dritten Welt so in Äthiopien, Bangladesch, Kambodscha, Sambia, Somalia und Südsudan zu Gute. Die anderen 50 % gehen zu gleichen Teilen an die Grundschule „Lengener Land“ zweckgebunden für das Projekt Klasse 2000 und an den Förderverein zur Finanzierung von Pausenspielen.

Schülerinnen und Schüler der Grundschule beim zünftigen Vortrag.

Die Übergabe eines symbolischen Schecks über einen Betrag von 1006 Euro an die Leiterin der Unicef-Gruppe Oldenburg, Frau Hanna Hullmann, erfolgte in der Aula der Schule. Dazu hatten die Schülerinnen und Schüler ein musikalisches Programm eingeübt und stimmungsvoll dargeboten. Anschließend wurden die bereits angeschafften Geräte für die Pausenspiele einem „Eignungstest“ unterzogen.

Pausenspielgeräte und die Schecks sind in guten Händen (links im Bild: Schulleiterin Frau Manshold und Frau Hullmann von Unicef).

Unsere Angebote am Wochenende

AUCH

AUTOGAS (LPG) und

ERDGAS (CNG)

AM AUTOHOF!

Sa. 30. Jan. So. 31. Jan. Sa. 06. Feb. So. 07. Feb. Sa. 13. Feb. So. 14. Feb. Sa. 20. Feb. So. 21. Feb. Sa. 27. Feb. Sa. 28. Feb. Sa. 05. März So. 06. März Sa. 12. März So. 13. März Sa. 19. März So. 20. März

Fotos: Stephans

BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Holzfällersteaks Würzige Nackensteaks m. Kräuterbutter, Bratkartoffeln o. Pommes frites, Salatbuffet .. € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Oldenburger Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Bauchspeck, Pinkel und Salzkartoffeln ......................... € 13,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Bacon-Cheese-Burger XL & 0,5 l Cola Rinder-Hacksteak, Sauce, Bacon, Käsescheiben, Kartoffelspalten ... € 9,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 BBQ-Grillspezialitäten Spare-Ribs, Rinderhacksteaks, Chicken-Wings, versch. Saucen etc........................ € 12,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Leckere Schweinshaxe (Bratensoße, Rotkohl u. Kartoffelpüree, dazu ein 1/2 l Benediktiner Weißbier gratis) . € 10,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Schnitzelvariationen Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas u. Käse überbacken & Beilagen ... € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95 Schnitzelvariationen Jäger-, Zigeuner-, Hähnchenschnitzel mit Ananas u. Käse überbacken & Beilagen ... € 11,95 Frühstücksbuffet......................................................................................................................................... € 11.95

Bitte melden Sie sich an im Restaurant ARAL-Autohof Apen-Remels Rudolf-Diesel-Str. 2 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. (0 49 56) 99 07 68 · Fax 99 04 09

Spende statt Geschenke Remels Die Fleischerei Düring aus Remels hat zu Weihnachten 2015 auf Kundenpräsente verzichtet und dafür Geld an gemeinnützige Zwecke gespendet. So freut sich die Kinderfeuerwehr der Gemeinde Uplengen über 300 Euro. Der gleiche Betrag geht an den Verein LEUKIN.


Januar/Februar 2016

Seite 43

60 Jahre bei Feuerwehr

Mähroboter Stiga Autoclip 225 S

Maximale Mähfläche 1100m², bürstenlos, 2,4 Ah, Anzahl Mähflächen 4

1749,Die Geehrten (v.l) Arend Efkes und Ubbo Weerts.

Großoldendorf Ortsbrandmeister Ype de Boer gab einen umfassenden Überblick über die Einsätze 2015 bei technischen Hilfeleistungen und Sturmschäden, die Teilnahme der Wehr an Übungen, die Unterstützung der Arbeit örtlicher Vereine sowie die Durchführung von Veranstaltungen zur Kameradschaftspflege. Aber auch im vorbeugenden Brandschutz war man aktiv tätig. Der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses der Gemeinde Uplengen Johann Duis bedankte sich namens Rat und Verwaltung bei den Angehörigen der Groß- und Kleinoldendorfer Wehr für ihre ehrenamtliche Tä-

Foto: Stephans

tigkeit. Gemeindebrandmeister Egon Erdmann informierte zum vorliegenden Entwurf der Feuerwehrbedarfsplanung. Die Ostfriesische Brandkasse unterstützt finanziell die Tätigkeit der Wehr mit einem Scheck der von Geschäftsstellenleiter RalfDieter Helmers übergeben wurde. Zur Hauptfeuerwehrfrau wurde Sanna de Boer befördert. Im Kreis ihrer Kameradinnen und Kameraden wurden für 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Arend Efkes und Ubbo Weerts mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen geehrt. Die Ehrung erfolgte durch den Brandabschnittsleiter Nord Klaus Ihler.

WEIHNACHTLICHE LESUNG MIT LUDGER ABELN

Stiga autoclip 520 Maximale Mähfläche 1900 m², Bürstenmotor, 6,9 Ah, Anzahl Mähflächen 3 UVP 2399.Unser Preis

1599,-

Die größte Auswahl an

Elektro-Fahrräder. Einzelstücke stark reduziert. Auf alle Kettler-Fahrräder 20% Rabatt!

Prominenter Besuch Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Auf alle Elektrogeräte von Bosch, Hitachi, Black & Decker, Metabo

20% Rabatt Uplengen Fast 180 Uplengener LandFrauen lauschten auf ihrer Weihnachtsfeier 2015 gespannt vielen vorgetragenen Geschichten. Ludger Abeln, der ehemalige NDR- Moderator, hatte interessante und besondere humorvolle Texte aus seinen gesammelten Büchern zum Thema Advent und Weihnachten ausgesucht. Die kleinen und großen Katastrophen rund um das große Fest präsentierte Abeln auf sehr unterhaltsame und gekonnte Weise. Mit fast perfekten bayrischen und berlinerischen Akzenten las der

ehemalige NDR- Moderator Geschichten und Gedichte in verschiedenen Mundarten, dadurch begeisterten sie die Zuhörerinnen nicht nur wegen ihres Inhaltes. Das 1. Treffen der Uplengener LandFrauen im neuen Jahr, findet am 20. Januar 2016 um 14.30 Uhr im St. Martins- Haus in Remels statt. Kriminaloberkommissar Christoph Hinrichs aus Leer klärt die Frauen über Einbruch, Trickdiebstahl und Betrug auf. Am 2. Februar um 19.30 Uhr spricht die Lehrerin Martina Belling über die vielen Glücksmomente im Leben. Gäste sind herzlich willkommen.

Besuchen Sie uns auf unserer Internet-Seite:

www.henco-bikes.de Tipp: Testen Sie unsere günstige Finanzierung!

FAHRRÄDER Ä · GARTENGERÄTE Ä · HANDWERKERBEDARF · SERVICE

Kuhlenstr. 27 · 26655 Westerstede · Tel. 04488-5204690 Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag 8 Uhr bis 16 Uhr


Seite 44

Januar/Februar 2016

EIN JAHR SELBSTSTÄNDIGKEIT

Elektro Weers, Remels Remels Seit über einem Jahr führt Elektrotechnikermeister Ivan Giovanni Accetta zusammen mit seiner Lebensgefährtin den Familienbetrieb Elektro Weers. Elektro Weers bietet alles rund um das Thema Elektroinstallati-

on und -wartung. Ob Erstinstallation im Neubau oder bei Umbauten und Sanierungen. Jeder Auftrag wird gewissenhaft und fachgerecht ausgeführt. Nicht wegzudenken sind heutzutage Installationen rund um das Thema Sat-Anlagen, Telekommunikation und Netzwerktechnik.

Elektro

W.e.e.r.s.

Meisterbetrieb

e.K. Ivan Accetta

Elektroins stalllation

Ostertorsstr. 120 26670 Remells

Neubau/Umbau/Sanierung

Tel. 04956 6 92 286320 0 Fax 04956 6 92 286321 1

Telefon-/ Netzwerk kanla agen n-An nlagen Satelliten

Mobil 0174 2092433 E-Mail: i.accetta@t-online.de

Schiedsrichter beim VfB

Unsere Spezialität im Winter:

Grünkohl-, Snirtje- und Pökelrippchenessen Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Gerne richten wir auch Ihre Familienfeier aus.

Alte Videofilme retten! Uplengen Haben Sie noch irgendwo alte Filme herumliegen, die Sie vor langer Zeit mal mit einer Videokamera gemacht haben? Es wäre doch schön, wenn man sich diese nochmal mit seinem DVD-Player auf seinem Fernseher ansehen könnte... Außerdem wird die Wahrscheinlichkeit immer größer, dass Ihr alter Camcorder irgendwann als

Abspielgerät nicht mehr funktioniert. Dann sollten Sie rechtzeitig Ihre alten Schätze digitalisieren lassen. Hajo Rademacher kümmert sich gerne darum. Er hat die Möglichkeit, von allen damals üblichen Filmformaten, eine digitale Kopie zu machen, um sie dann auf DVD zu verewigen. Nähere Infos erhalten Sie bei Herrn Rademacher direkt (Telefon 04956-1027).

IN WESTERSTEDE ERSTMALIG MIT WANDERPOKAL

Doppelkopf-Turnier

Von links: Steffen Dreßler, Nico Jünke (Vorstand Jugendfußball), Leroy Timmer.

Remels Der VfB Uplengen hat zwei neue Schiedsrichter in seinen Reihen. In den Herbstferien besuchten Leroy Timmer und Steffen Dreßler, beide aktive Spieler der B- Jugend, den zweiwöchigen Schiedsrichter-Anwärter- Lehrgang des NFV Kreis Leer. Neben der körperlichen und geistigen Fitness standen vor allem Per-

sönlichkeitsbildung und Teamfähigkeit im Mittelpunkt der Ausbildung Beide konnten die schriftliche Prüfung erfolgreich abschließen und werden nun im Jugendbereich und bei erfahrenen Schiedsrichtern „an der Linie“ eingesetzt. Der VfB dankte den beiden für Ihren Einsatz in den Ferien und sponserte die SchiedsrichterErstausstattung.

Inhaberinnenwechsel in der Praxis für Sprachtherapie Vera Uken-Spiralke Hollen Am 01.01.2016 habe ich meine Praxis für Sprachtherapie an die Logopädin Heike Wachtendorf übergeben. Ich danke allen für die tolle Zeit hier und wünsche meiner Nachfolgerin viel Erfolg.

Von links: Wilfried Meuschel (Apen), Helga Roßkamp (Remels), Eleonore Altrock (Bad Zwischenahn), Theda Martens (WST).

Remels/Westerstede Die Doppelkopfrunden Remels und Westerstede haben sich am 5. November 2015 zu ihrem schon traditionellen DoppelkopfTurnier in der Apotheker-Villa (Westerstede) getroffen. Diesmal gab es eine wichtige Neuerung: Eleonore Altrock hat einen Wanderpokal gestiftet, der jeweils nach dreimaligem Gewinn bei dem Gewinner verbleibt. Die zahlreichen Teilnehmer/innen haben mit- und gegeneinander um die höchste Punktzahl gerungen und hierbei alle Möglichkeiten des Doppelkopfspiels (Re, Hochzeit, Contra, Solo, etc.) eingesetzt. Zu jeder Gruppe gehören mindestens vier Mitspieler. Eleonore Altrock nahm die Siegerehrungen vor und konnte nach erfolgreichem Spiel das erste Mal den

Pokal an Wilfried Meuschel überreichen und ihm weiterhin viel Freude und Erfolg an diesem intelligenten Spiel wünschen. Versüßt wird der Pokal-Gewinn noch mit einem Frühstück bei einer bekannten Bäckerei. Auch die 2. und 3. Gewinnerinnen Theda Martens und Helga Roßkamp erhielten einen kleinen Preis. Neue Mitglieder sind in beiden Doppelkopfrunden jederzeit willkommen: Die Westersteder Doppelkopf-Runde trifft sich wöchentlich am Montagmorgen um 10 Uhr in der ApothekerVilla zum gemeinsamen Spiel (2 Std.) Ansprechpartner: Wilfried Meuschel, Tel: 04409-1545. Die Remelser Doppelkopfrunde trifft sich monatlich am 2. Mittwochabend. von 19 - 21 Uhr im St. Martinshaus - Remels, Lindenallee 2. Ansprechpartner: Helga Roßkamp, Tel.: 04956-3400.


Januar/Februar 2016

Seite 45

Dorffest Hollen 2016

Aktuelle News auch auf Facebook: –> fahrenholz.connection

FAHRENHOLZ CONNECTION

Hollen Das Dorffest-Orgateam ist im Oktober zum ersten Mal zusammen gekommen, um den Termin für das nur alle drei Jahre stattfindende Großereignis festzulegen. Nach Absprache mit anderen Vereinen und Rücksichtnahme auf deren Termine wurden die Tage vom 25. bis 28. August 2016 festgelegt.

UNABHÄNGIGE TELEKOMMUNIKATIONSUND ENERGIEBERATUNG

Kirchstraße 9 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 407070 Mobil 0177 4100411 www.fahrenholz-connection.de

27.8.16 Am Samstag Nachmittag tritt die Kinderrockband „Blindfische“ im Festzelt auf.

HOLLEN Das Rahmenprogramm ist in etwa identisch wie in den Vor-

jahren. Highlights sind am Samstag Nachmittag ein Konzert mit der bekannten Kinderrockband „Blindfische“ im großen Festzelt für die Kinder. Abends steigt die große Black Jack-Revival-Party an selber Stelle. Am Sonntag herrscht wieder großes Treiben auf der „Hollener Meile“: ein großer Floh- und Trödelmarkt entlang der Hauptstraße, ein Festumzug, viele Buden, Stände, Musikgruppen usw. werden für die vielen Besucher keine Langeweile aufkommen lassen. Infos online: www.hollen.de

0Kürvenweg 49 56-92 77 91 48 26670 Uplengen dirk@taxi-leenderts.de www.taxi-leenderts.de

Kunstausstellung

Hochsprungwettbewerb Uplengen Am 18.12.2015 veranstaltete die OBS Uplengen zum zweiten Mal einen Hochsprungwettbewerb für ihre Schüler. Die Teilnehmerzahl lag mit 36 Schülern exakt genauso hoch wie im Jahr zuvor. Die Schüler mussten sich zuvor in den Sportstunden für diesen Wettbewerb qualifizieren. Für die Mädchen lag die Qualifikationshöhe bei 1,15m und für die Jungen bei 1,35m. Der Wettbewerb verlief sehr spannend. Wer dreimal eine aufgelegte Höhe nicht überspringen konnte, schied aus.

Bei den Jungen siegte Tim Hanke aus dem 10. Jahrgang mit der übersprungenen Höhe von 1,63m. Die Vorjahreshöhe von 1,66m konnte er nicht überspringen. Yasmin Tammen aus der 9Ra übersprang 1,45m und stellte damit den mittlerweile seit 2011 bestehenden Schulrekord ein; jedoch scheiterte sie anschließend dreimal an der aufgelegten Lattenhöhe von 1,50m und verpasste damit nur sehr knapp einen neuen Schulrekord. Aber den will sie im Dezember 2016 beim nächsten Hochsprungwettbewerb ein weiteres Mal angehen.

Die Künstler v.l. Rosi Spannuth, Barbara Kowalk, Jutta Walde, Annchen Brunken, Anne Kleinschnitker, Elisabeth Groh, Traute Jordan, Rob Koot, Gudrun Haug, Elke Dawert und Jürgen Kalass.

Remels

Auf dem Bild: der Vorjahressieger Florian Dirks beim Sprung.

Das Highlight des Jahres wurde die Kunstausstellung des Kulturringes Uplengen im Rathausfoyer und im Saal. Die Idee, eine Ausstellung mit Werken von Mitgliedern des Kulturringes zu gestalten, wurde begeistert angenommen. Neun Damen und zwei Herren präsentierten ihre Werke. Die Palette der interessanten Exponate ist bunt und vielseitig und sehenswert! Malereien in verschiedenen Techniken von Elke Dawert, Elisabeth Groh, Traute Jordan Anne Kleinschnitker und Rob Koot, Quilts, Stickund Knüpfarbeiten von Annchen Brunken und Rosi Spannuth, Patchwork von Barbara Kowalk, Porzellanmalereien von Traute Jordan, Holzarbeiten von Jürgen

Kalass, Exponate mit verschiedenen Materialien von Gudrun Haug, Schnitzereien und Töpferarbeiten sowie Kunst aus Beton von Jutta Walde sind zu sehen. Bei der Eröffnung dankte Vorsitzende Helga Sprang allen Künstlern für ihren Einsatz bei der Gestaltung der „kleinen Kunstmeile“ und Hermann Peper von der Gemeinde für seine Unterstützung und die Möglichkeit, die Räume zu nutzen. Bürgermeiste Enno Ennen betonte, dass die Gemeinde die Räume gerne zur Verfügung stelle, bietet die Ausstellung doch die Möglichkeit, einmal aus anderen Gründen ins Rathaus zu gehen und auch zu zeigen, was Uplenger Bürger künstlerisch leisten können. Text/Foto: Bernhard Ritter


Seite 46

Januar/Februar 2016

Wieder illegale Müllentsorgung in der Gemeinde

Uplengen Immer wieder muss man verwundert feststellen, mit welcher Dreistigkeit einige Zeitgenossen ihren Müll und Unrat in unsere Umwelt entsorgen. Kürzlich wurden an

zwei Stellen größere Mengen an Sperrmüll gefunden. Am Geesenweg in Jübberde fand man am 7. Dezember einige Fenster sowie Glaswolle am Wegesrand liegen. Bereits Anfang November wurden in Spols 49 Altreifen am Un-

termeedeweg abgelagert. Auch wenn es sich bei dieser Art der Müllentledigung nicht um eine Straftat sondern „nur“ um eine Ordnungswidrigkeit handelt, so kann das Bußgeld bei den Reifen schon 1000 bis 25.000 Euro

betragen. Wer Hinweise zu einem dieser Vorfälle geben kann, der wendet sich bitte an die Gemeinde Uplengen (Tel. 04956-9117-0) oder direkt an die Polizeidienststelle Uplengen (04956-1239).

Adventskalender an der Oberschule

Uplengen Die Oberschule Uplengen hat eine alte Tradition nun wieder aufleben lassen: den schuleigenen Adventskalender.

Vom 1. Dezember bis zum letzten Schultag am 22. Dezember wurde an jedem Tag eine glückliche Gewinnerin oder ein glücklicher Gewinner gezogen. Wer vorher einen Teilnahmezettel abgegeben

Uplengener Hochzeitsgalerie

Ursula Slak geb. Mencke und Stefan Slak schlossen 21. November 2015 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.

Sabine Trittin geb. Buschmann und Johann Trittin sagten am 18. Dezember 2015 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

hatte, durfte sich über ganz unterschiedliche Geschenke freuen. Egal, ob man einen Schokoladenweihnachtsmann oder ein neues Schreibset gewonnen hatte, die Freude war jedes Mal riesengroß

bei den beschenken Schülerinnen und Schülern. Aufgrund des großen diesjährigen Erfolgs, soll die Adventskalender-Aktion auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.

Weitere Fotos im Internet unter: www.uplengen.de/hochzeitsgalerie

Mareike Kleen geb. Olthoff und Hauke Kleen gaben sich am 18. Dezember 2015 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.

Das Blattje gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht den Paaren eine glückliche, gemeinsame Zukunft!


Januar/Februar 2016

100stes Mal Remels

Seite 47

GROSSER JUNIOREN-CUP DER E- UND C-JUGEND DES VFB UPLENGEN

Werder Bremen in Remels

Uplengen

Am 17. Dezember konnte der DRK Ortsverein Uplengen erneut einen Spender begrüßen, der sich zum 100. Mal „anzapfen“ ließ. Herr Werner Kazperowski erhielt als kleines Dankeschön aus den Händen von Caren Renken einen Einkaufsgutschein sowie einen Blumenstrauß.

Am Dienstag, dem 29. Januar hieß es „Hallenspektakel in Remels“! An diesem Tag wurde ein großes Hallenturnier für die Cund E-Jugend-Mannschaften des VfB Uplengen veranstaltet. Gestartet wurde am Morgen um 8 Uhr mit dem „AZA-CUP“ der C-Jugend. Freundlich unterstützt durch Klaus Gathen vom Autohaus AZA in Remels. Folgende Mannschaften nahmen hier teil: BSV Bingum, GW Firrel, JFV Emden, Vik. Flachsmeer, Eiche Ostrhauderfehn, Uplengen 1

und Uplengen 2. Sieger im Endspiel gegen den BSV Bingum wurde die Mannschaft des VfB Uplengen 2. Am Nachmittag ab 14 Uhr folgte der „Fahrenholz-CONNECTIONCUP“ des VfB Uplengen mit dem Highlight Werder Bremen. „Das war natürlich ein tolles Gefühl, wenn die Jungs gegen die große Werder-Mannschaft spielen durften“, schwärmte Turnierleiter Johann Broers, „hier mal ein herzliche Dankeschön an Wolfgang Fahrenholz von „Fahrenholz-CONNECTION“ aus Remels, der für alle Kinder einen Pokal spendete.

Folgende Mannschaften nahmen teil: SV Werder Bremen, GW Firrel, Germania Leer, Hollen/Lammertsfehn, Stern Schwerinsdorf 1, Stern Schwerinsdorf 2, Uplengen 1, Uplengen 2. Werder Bremen jedoch war an diesem Tag nicht zu stoppen und gewann das Endspiel gegen den VfB Uplengen 1. „Da dies mein letztes Turnier in Remels war, möchte ich meinen Dank aussprechen an all Beteiligten, die mitgeholfen haben, diese beiden tollen Turniere zu veranstalten“, verabschiedet sich Johann Broers.

IMPRESSUM: Herausgeber/Anzeigenverwaltung: DRUCKdesign Printmediengestaltung Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen Tel. 04489 928026, Fax 04489 928025 E-Mail: druckdesign@ewetel.net Redaktion: Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.) DTP-Mediengestalter Hans-Henning Stephans Diplom-Wirtschaftler Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181 In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen der Gemeinde Uplengen Internet: www.blattje.de E-Mail: blattje@ewetel.net Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats) Druck:

Druckerei Jann Meeuw, Alter Postweg 74, Remels

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme) Auflage: 8000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet. Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden. Nächste Ausgabe: Ende März 2016 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 9 März 2016

Zeichnung: Stefan Saathoff


TAPETEN

Vlies-Tapete 10,05 x 0,53 m

Rolle ab €

Foto: Tapetenfabrik Rasch

Neue Kollektion 2016

9.99

Einfach schöner wohnen. Weißlack Türelement BOLTLINE Türblatt: Weißlack, Röhrenspankern, Kanten abgerundet, BB-Schloss. Maße: 198,5 cm x 86,0 cm / 73,5 cm / 61,0 cm. Zarge: Weißlack RR, Bekleidung 60 mm gerundet. Maße: 14,0 cm x 198,5 cm x 86,0 cm / 73,5 cm / 61,0 cm Lieferzeit: 1-2 Werktage Element-Preis

Vinylboden krono Xonic mit integriertem Trittschall Ideal für Flur, Bad, Küche, Wohnbereich und Gewerbenutzung. Extrem belastbar, härteste Nutzungsklasse 34, Abriebklasse AC 6+, staubund schmutzabweisend, Top Clic-Verriegelungssystem Einführungspreis m2 €

26.99

139.-

Weißlack Stil-Türelement BOLTTREND Türblatt: mit formgepresster Füllung in Kassettoptik, Röhrenspankern, Kanten abgerundet, BB-Schloss, Maße: 198,5cm x 86,0 cm / 73,5 cm / 61,0 cm, Zarge: Weißlack RR, Bekleidung 60 mm gerundet, Maße: 14,0 cm x 198,5 cm x 86,0 cm / 73,5 cm / 61,0 cm Lieferzeit: 1-2 Werktage Element-Preis €

179.-

26670 Uplengen-Remels · Ostertorstraße 50 Tel. (0 49 56) 92 55-0 · www.albert-bolte.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.