Seite 42
Januar/Februar 2013
Pause für Schnapszahl
Hölzerne Hochzeit am 12.12. Remels Einen wunderschönen Bogen zum 10. Hochzeitstag am 12.12.12 bekamen Verena und Joachim Hoppmann aufgestellt. Die Nachbarn aus der Wollgrasstraße in Remels haben diesen
gebunden und zur Feier des Tages aufgestellt. Das Hölzene Paar bedankt sich noch mit diesen Worten: „Wir möchten uns auf diesem Wge nochmals ganz, ganz herzlich bei Euch bedanken - Ihr seid die besten Nachbarn, die man sich wünschen kann !!!!“
Wer das etwas Besondere für den Tag ihres/seines Lebens sucht, kann sich neben dem Trauzimmer des Rathauses auch Mühle in Remels (links) oder die Alte Schmiede in Hollen für die Trauung aussuchen. Fotos: Gemeinde Uplengen
Uplengen Nach dem „Ansturm“ auf den 10.10.10 bzw. 11.11.11 übte auch der 12.12.12 auf heiratswillige Paare eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Insgesamt gaben sich vier Brautpaare im Trauzimmer des Rathauses das „JA-Wort“. Als weitere interessante Alternative wurde von einem Paar auch der 20.12.2012 als besonderes Datum für die Eheschließung genutzt. Das Paar schloss den Bund fürs Leben in den neu gestalteten Räumen der „Alten Schmiede“ in Hollen. Das neue Ambiente in der „Schmiede“ zeichnet sich durch einen besonderen romantischen Charme aus. Seit über zehn Jahren steht die „Schmiede“ neben
dem Rathaus und der Mühle in Remels als Trauzimmer zur Verfügung. Der Trend zur Eheschließung an einem „Schnapszahl-Datum“ ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden - und findet nun vorläufig ein Ende. Die nächste Chance gibt es erst am 2.2.2022. Wer so lange nicht warten will, muss sich mit einer „kleinen Schnapszahl“, etwa am 1.3.2013, begnügen. Standesbeamter Wilfried Diener stellt jedoch fest: „Der Tag für das JA-Wort sollte aus meiner Sicht allerdings nicht nach einem Datum gewählt werden, sondern dann, wenn das Paar für die Ehe gefestigt ist.“
Verena und Joachim Hoppmann mit Jule und Jannes.
Foto: privat
Glückwünsche
Uplengener Hochzeitsgalerie
Annika Pülscher geb. Fuß und Thorsten Pülscher sagten am 10. November 2012 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.
Bernardetta LiebholzMlynarz geb. Mlynarz und Maik Liebholz schlossen 23.11.2012 im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.
Brigitte Tammen geb. Heyen und Frank Tammen gaben sich am 12.12.12 im Trauzimmer des Rathauses das JAWort.
Sandra Wiemken geb. Hellmers und Dennis Wiemken sagten am 12.12.12 ebenfalls im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.
Rolf Pollmann aus Poghausen ist am 15. Dezember 30 Jahre alt geworden. Alles Gute für die Zukunft wünscht seine Freundin Tanja und Ihre Familie.
Roswitha Heinen und Wolfgang Heinen geb. Thün schlossen am 20.12.2012 in der Alten Schmiede in Hollen den Bund fürs Leben.
Daniela Röben geb. Blank und Jens Röben sagten am 27. Dezember 2012 im Trauzimmer des Rathauses in Remels JA zueinander.
Andrea Holthaus geb. Petersen und Christoph Holthaus gaben sich am 3. Januar 2013 im Trauzimmer des Rathauses das JA-Wort.
Claudia Kloppenburg-Bokelmann geb. Völkers und Friedrich Kloppenburg schlossen am 11. Januar im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben.
Seine Schwiegermutter „in spe“ heißt Wilma Wemken aus Großsander und ist am 17. Dezember 50 Jahre jung geworden. Auch alles Gute für die Zukunft wünscht ihre Familie.