Januar/Februar 2015
Seite 21
Mädchenfußball
Pia Schön Coach und Stressbewältigungstrainerin
Höststraße 10, 26670 Remels bewussterleben@piaschoen.de Telefon: 04956 405658 Mobil: 0152 08977392
www.piaschoen.de
Schwerinsdorf/Uplengen Im Frühjahr diesen Jahres hat sich der SV Stern Schwerinsdorf mit dem VfB Uplengen im Fußballmädchenbereich zusammengeschlossen, um ein neues Projekt in Angriff zu nehmen: Mit Flyern wurden fußballinteressierte Mädchen im Alter von 6-10 Jahren eingeladen, an alle zwei Wochen stattfindenden Schnuppertrainingseinheiten teilzunehmen. Tatsächlich fühlten sich viele Mädchen angesprochen und es hat sich ein tolles Team von zurzeit 13 Mädchen herauskristallisiert. Die Trainer Marion und Ingo Nannen haben fleißig mit den Mädels trainiert und jetzt ist es endlich soweit: Die „Wilden Mädchen“ werden ab dem Jahr 2015 am Spielbetrieb teilnehmen. Zunächst hat das Team am 3. Januar bei einem Hallenturnier in Wittmund erste Erfahrungen gesammelt. Nach ei-
nigen Freundschaftsspielen geht es am 15. Februar zu den Hallenkreismeisterschaften. Ab März/April sind sie wieder auf dem Sportplatz und werden sich mit anderen Gegnern in Punktspielen messen. Wichtig ist ihnen dabei, dass die Mädchen den Spaß, den sie beim Training haben auch auf die Spiele übertragen können und ohne jeglichen Druck in angenehmer Atmosphäre Fußball spielen. Wer zwischen 6 und 10 Jahre alt ist und Lust hat, dabei zu sein, um mit den anderen dem runden Leder nachzujagen, ist herzlich willkommen. Der Spaß und weniger der Erfolg steht im Vordergrund. Training ist in der Wintersaison mittwochs in der Grundschulhalle in Remels von 17.30 bis 18.45 Uhr. Ansprechpartner ist Marion Nannen (Tel. 04956-2668, E-Mail: marion.nannen@t-online.de Text: Ingo Nannen
Tel.: 04956 405660 Höststraße 10, 26670 Remels www.kosmetikimpark.de
I
info@kosmetikimpark.de
Möchten auch Sie im BLATTJE inserieren? Dann rufen Sie uns noch heute an, bevor es vergessen wird! Tel. 04489-928026, Fax 928025, E-Mail: druckdesign@ewetel.net
Sportabzeichen 2014 verliehen Uplengen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination das sind die Disziplinen beim Sportabzeichen. Um die geforderten Normen zu erreichen, werden beim VfB Uplengen unter der Leitung von Harm Schlachter und Harald Leu beginnend im Frühjahr jeden Dienstag Trainingsstunden angeboten. 2014 begannen 80 Sportler mit dem Training, 54 von ihnen erreichten nach intensiver Vorbereitung die Vorgaben und erhielten am 19. Dezember Urkunden und Abzeichen, in Klammern die Anzahl der erfolgreichen Wiederholungen. Erwachsene-Sportabzeichen in Gold: Timo Buß (2), Arend Duis (12), Dr. Jochen Grebe (4), Dr. Sandra Grebe (7), Frieda Janhsen (2), Reinhard Janßen, André Kasten (2), Harald Leu (7), Maria Leu (38), Susanne Leu (8), Rolf Mansholt, Harm Schlachter (49), Friedo Tammen.
Der Vorsitzende des VfB Uplengen Peter Walde (1.v.r.)und Harm Schlachter (2.v.r.) mit den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern. Foto: Stephans
Erwachsene-Sportabzeichen in Silber: Heinz Jünke, Klaas Lemke, Dunja Ottjes. Erwachsene-Sportabzeichen in Bronze: Tamme Bohlen, Thomas Bohlen, Stefanie Focken, Stefan Franzen. Jugend-Sportabzeichen in Gold: Hauke Bünjer, Clemens Cordes
(2), Brando Franzen, Mareike Grebe, Mette Janßen, Mattis Leu (2), Jan Meyer, Julia Meyer, Caspar Olthoff, Tim van Rüschen, Lennart Thiele. Jugend-Sportabzeichen in Silber: Florian Baumert, Michelle Blank, Amke Diener, Merdin Ediz, Hanna Franzen, Thees Jünke, Jonathan
Kapfenstein, Mirja Kasten, Nils Kasten, Jonas Kopp, Rieke Leu (2), Finn Martens, Marek Weerts, Louis Wünsche. Jugendsportabzeichen in Bronze: Jonas Budde, Mathis Caspers, Jan Thorben Diekmann, Hannah Grebe, Nico Ippen, Jasper Pohlmann, Nico Robbe, Marcel Stab.