Blattje Ausgabe Januar 2015

Page 14

Seite 14

Januar/Februar 2015

LÜTTJE BÜHN SÜDEFEHN MIT NEUEM STÜCK

NEUE VHS-PROGRAMMHEFTE IN UPLENGEN

Proben auf Hochtouren! VHS-Weiterbildung

Uplengen

Südgeorgsfehn Es dauert nicht mehr lang, dann beginnt die Theatersaison der Lüttje Bühn Südefehn. Gespielt wird in diesem Jahr „Alles wegen de Gesundheit“ von Günther Drewes. Im Stück geht es um den Eisenwarenhändler Fidi Suur. Ihn und seine Freunde Bernie und Andreas zieht es regelmäßig und leider viel zu oft ins Wirtshaus. Sehr zum Leid ihrer Frauen, denn mittlerweile hängt der Haussegen schief. Ob die Frauen es schaffen, ihre Männer vom Wirtshaus fernzuhalten und ob sich die schrullige Putzfrau Lore endlich einen Mann angeln kann, erfahrt Ihr bei den

Vorstellungen. Premiere ist am Freitag, 27. Februar um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Südgeorgsfehn. Weiter geht es dann am Samstag, 28.02.15, Sonntag, 01.03.15, Mittwoch, 04.03.15, Freitag, 06.03.15, Samstag, 07.03.15 und das letzte Mal öffnet sich der Vorhang am 08.03.2015. Karten gibt es wie in jedem Jahr bei Ingrid Taute, Tel. 04489/3188. Die Mitglieder der Theatergruppe freuen sich auf viele Zuschauer. Mit dabei sind: Herbert Taute, Fritz Roos, Silvia Keiser, Ewald Jürgens, Renke Wessels, Annemarie Kasper, Lea Janßen, Lukas Janßen, Sarah Thomßen und Marika de Vries.

Die neuen Programmhefte der Volkshochschule Leer sind in Uplengen verteilt worden. Alle, die in den vergangenen zwei Jahren einen Kurs besucht haben, haben es bereits erhalten. Außerdem liegt das Heft in vielen Gewerbebetrieben und im Bürgerbüro der Gemeinde in Remels zur Mitnahme aus. In diesem ersten Semester 2015 werden in Uplengen 36 Kurse angeboten. Es gibt viele neue Angebote: Sprachkurse für Englisch und Niederländisch (Anfänger) werden wieder angeboten. Im Bereich Gesundheit sind neue Kurse für Yoga, Progressive Muskelentspannung und Anti-Stress-Seminare dabei. Wer Interesse hat an der Sütterlinschrift, wird auch dazu etwas finden.

Ebenfalls Neu ist das Angebot einer Führung durch das Naturschutzgebiet Hollsand. Herr Weert ter Veen bietet diese Veranstaltung erstmals auch über die VHS an. Die Kurse finden im Wesentlichen an unterschiedlichen Veranstaltungsorten statt. Zur Verfügung stehen der VHS in Uplengen die Oberschule, das Familienzentrum/Kindergarten in Remels, das Dorfgemeinschaftshaus in Selverde, sowie das Haus „Alte Schmiede“ in Hollen. Wer bei der VHS einen Kurs anbieten möchte, kann sich beim Leiter der VHS-Außenstelle (Arno Holtz) melden. Die Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) stehen im Programmheft. Anmeldungen zu Kursen werden ebenfalls über die Kontaktdaten sowie Online über www.vhsleer.de erbeten.

Großoldendorf: Wahlen und Beförderungen Großoldendorf In seinem Jahresbericht 2014 informierte Ortsbrandmeister Ype de Boer auf der Jahreshauptversammlung am 9. Januar über die insgesamt sieben Einsätze der Groß- und Kleinoldendorfer Wehr, darunter drei Brände. Sechs Lehrgänge wurden besucht und auf den verschiedensten Ebenen nahmen die aktiven Wehrangehörigen recht erfolgreich an Wettkämpfen teil. Einstimmig wurde das Kommando entlastet und bei den anschließend durchgeführten Wahlen für die Funktionen im Kommando erfolgten die Wiederwahlen einstimmig. Neu in das Kommando wurden gewählt: Stellv. OrtsbrandmeisterHeinz-Georg Weerts, GerätewartJohann Lüschen, Beisitzer Eike Efkes. Kai Diekmann wurde zum Kassenprüfer gewählt.

Die Beförderten mit Ortsbrandmeister Ype de Boer (li.) und dem stellv. Ortsbrandmeister Walter Franzen (rechts). Foto: Stephans

Auf der Jahreshauptversammlung gab es noch mehr Erfreuliches: Befördert wurden zum: Feuerwehrmann Kai Diekmann,

Marcel Hinrichs; Oberfeuerwehrmann Eike Efkes, Fabian Hinrichs; Oberfeuerwehrfrau Sanna de Boer; Hauptfeuerwehrmann

Rainer Brunken, Ype de Boer jr.; Erster Hauptfeuerwehrmann Johann Lüschen, Heinz-Georg Weerts.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blattje Ausgabe Januar 2015 by Uplengen Blattje - Issuu