1 minute read

Widme dich dem Assessment Center

Das AC und was sich dahinter verbirgt

46

Ein Assessment Center (AC) ist ein strukturiertes Personalauswahlverfahren, bei dem die Eignung des Bewerbers anhand verschiedener Testinstrumente festgestellt werden soll . Das AC kann von wenigen Stunden bis mehreren Tage gehen . Der Bewerber wird dabei durch geschulte Beobachter bewertet und beurteilt . Der Fokus liegt während der Testung auf berufsrelevanten Kompetenzen und Erfahrungen, der Einsatzbereitschaft und den Persönlichkeitseigenschaften . Die einzelnen Instrumente, die dabei zum Einsatz kommen können, sind abhängig von der ausgeschriebenen Stelle und können beispielsweise folgende sein (vgl . Johannes Stärk 2020): Rollenspiele, strukturierte Interviews, Fallstudien, Gruppendiskussionen, psychometrische Tests (Leistungs- und Persönlichkeits-Tests), Postkorbaufgaben, Managementaufgaben, Planspiel, Biografischer Fragebogen, Konfliktgespräche Das AC kann unterschiedlich bezeichnet werden – von Auswahltagen, Auswahlverfahren, Führungspotenzialbeurteilung, Mitarbeiterpotenzialanalyse bis hin zum Personalentwicklungs-Seminar .

Halte dir vor Augen, dass neben deinen fachlichen Kompetenzen vor allem deine sozialen, kommunikativen und Problemlösungs-Kompetenzen im Mittelpunkt der Beobachtung stehen .

47 UNSER TIPP

Buch Johannes Stärk (2020): Assessment-Center erfolgreich bestehen . Das Standardwerk für anspruchsvolle Führungs- und Fach-Assessments . 23. Auflage. Offenbach: GABAL Verlag GmbH

This article is from: