1 minute read

Ermittle deinen Marktwert

Next Article
Lerne zu fragen

Lerne zu fragen

Gehalt und Benefits im Fokus der Betrachtung

66

Der Marktwert stellt die marktübliche bzw . gerechte Bezahlung in den Mittelpunkt der Betrachtung . Dieser Wert ist zum einen von dir selbst sowie vom Unternehmen und dessen wirtschaftlichen und örtlichen Gegebenheiten abhängig .

Eine wesentliche Basis für die Analyse des Marktwertes stellt die Einschätzung der Einkommensspanne bzw . die Ermittlung des Mindestlohns mithilfe von Statistiken dar (z . B . www .gehaltskompass .at, www .statistik .at, www . karriere .at/gehalt/) . Zudem sollten für die Betrachtung des Marktwertes folgende Punkte beachtet werden: ƒ Die eigene Berufserfahrung und das Alter ƒ Formaler Bildungsabschluss . Ein Hochschulabschluss gilt in vielen Branchen als

Mehrwert ƒ Regionale Unterschiede: in Ballungsräumen sind die Gehälter oft höher als in ländlichen

Gebieten ƒ Branche, Größe sowie wirtschaftliche Lage des Unternehmens ƒ Umfang des Aufgabenbereiches und der

Verantwortung ƒ Zusatzqualifikationen, Weiterbildungen und

Spezialisierungen ƒ Berufsrelevante Persönlichkeitseigenschaften ƒ Bisher erbrachte Erfolge

67 UNSER TIPP

Versteife dich beim Marktwert nicht nur auf eine festgelegte Summe, sondern berücksichtige auch die Zusatzleistungen/ Benefits, die vom Unternehmen geboten werden .

Links www .stepstone .at/Karriere-Bewerbungstipps/ bekomme-ich-das-gehalt-bezahlt-das-ich-wert-bin/ www .bic .at/bic_thema .php?id=9

This article is from: