

BILDUNGSWEGE NACH DER MATURA
INHALTSVERZEICHNIS
Gleichstellung der Geschlechter und Chancengleichheit
Gleichstellungsorientierung, Chancengleichheit und Vielfalt haben für das Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer einen hohen Stellenwert. Werden in unseren Texten personenbezogene
18 JAHRE – WAS NUN?
Die Entdeckung der eigenen Talente im Rahmen einer Potenzialanalyse ist der erste und entscheidende Schritt, um die richtige Ausbildung und den passenden Beruf zu finden. Neben den eigenen kognitiven Fähigkeiten sind die persönlichen Interessen und speziellen Eignungen von entscheidender Bedeutung.
Das Angebot an den weiteren Bildungswegen in Österreich und international ist sehr vielfältig, aber zum Teil auch unübersichtlich und verwirrend. Das österreichische Bildungssystem ist auch nicht starr, sondern durch die Anerkennung der Lehre und der dualen Bildung als gleichwertig zu einem regulären Studium besonders durchlässig geworden.
Das Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer hat sich seit vielen Jahren auf die Unterstützung von Menschen in dieser wichtigen Lebensphase spezialisiert. Deshalb möchten wir mit dieser Broschüre auch einen Überblick über die bedeutendsten Bildungseinrichtungen und Bildungsangebote geben. Allerdings weisen wir darauf hin, dass darüber hinaus insbesondere auch im Ausland noch viele Möglichkeiten warten und dass die Entscheidung hinsichtlich Ausbildung und Beruf immer auch mit der persönlichen Reife einhergeht.
Aus diesem Grund macht es Sinn, viel Zeit in die Sondierung der Angebote zu investieren und sich nicht zu früh auf einen Weg festzulegen, wenn noch zu wenig konkrete Erfahrung damit gemacht wurde.
Auf jeden Fall bleibt auch bei den weiteren Schritten das Bildungsconsulting ein Partner und Ratgeber, sei es in Fragen der Berufsorientierung, der Wahl des Bildungsweges oder später bei den Themen des Berufseinstieges und der Karriere. Viele unserer Angebote sind kostenlos oder besonders kostengünstig, da sie von der Wirtschaftskammer Tirol und dem Land Tirol unterstützt werden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute getreu dem Motto „Bilde die Zukunft“ und danken Ihnen für Ihr Interesse an einer qualifizierten Ausbildung. Informieren Sie sich speziell auch unter www.bildungsconsulting.at über unsere speziellen Programme.
FACHAUSBILDUNG FÜR MATURANT:INNEN
Innsbruck
Fachausbildung für Maturant:innen
www.wko.at/tirol/bildung-lehre/fachausbildung-fuer-maturanten-startseite
praxisorientierte Ausbildung am letzten Stand der Technik
eine um 1 Jahr verkürzte Ausbildungszeit
ein speziell konzipierter Berufsschullehrplan in einer homogenen Klassengemeinschaft
vielfältige Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
Abhängig vom jeweiligen Lehrberuf und Lehrbetrieb gibt es noch zusätzliche Anreize:
Entlohnung über dem Lehrlingseinkommen
Vermittlung von Zukunftskompetenzen auf sozialer, digitaler und internationaler Ebene
Auslandspraktika in verschiedenen Ländern
DUALE AKADEMIE
Innsbruck
Duale Akademie – für AHS-Maturant:innen, Studienabbrecher:innen und Umsteiger:innen www.dualeakademie.at/tirol
Ca. 70 % Traineeprogramm: Vollzeitanstellung, Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche, Mentoring, Auslandspraktikum, attraktives Einstiegsgehalt
Ca. 20% Fachtheorie: Berufsbezogene Fachtheorie, individuell abgestimmter Lehrplan, fachvertiefende Inhalte
Ca. 10% Zukunftskompetenzen: Digitale-, Soziale- und Internationale Kompetenzen etc.
Verkürzte Ausbildungszeit von 2 bis max. 3 Jahre je Beruf; nach einem weiteren Jahr Praxis nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Zertifizierung zum „DA Professional“.
KOLLEGS UND AKADEMIEN IN TIROL
Schulische Berufsausbildung
Tagesform: 4 Semester
Abendform: 6 Semester
Innsbruck
Wirtschaftskolleg
www.hak-ibk.at
Medienkolleg
www.medienkolleg.at
Werbe und Design Akademie (ohne Matura, ab 17 Jahre) www.wda-innsbruck.at
Tourismuskolleg www.tourismuskolleg.at
Kolleg für Bautechnik/Hochbau (6 Semester) www.htl-ibk.at
Kolleg für Elektronik und Technische Informatik (6 Semester)
https://htlinn.ac.at
Kolleg für Elektrotechnik – Prozessinformatik (6 Semester)
https://htlinn.ac.at
Kolleg für Maschinenbau – Robotic Center (6 Semester)
https://htlinn.ac.at
Kolleg Game Design/ Usability Engineering (6 Semester)
www.htl-ibk.at
Kolleg für Elementarpädagogik (4 Semester)
Kolleg für Elementarpädagogik (6 Semester berufsbegleitend)
www.bafep-ibk.at www.kbafep.at
Hall
Kolleg für Optometrie www.htl-optometrie.tsn.at
Kramsach
Kolleg für Objektdesign und Produktion (4 Semester)
www.htl-kramsach.ac.at
Kolleg für Fassadentechnik (4 Semester) www.htl-kramsach.ac.at
Jenbach
Kolleg für Gebäude- und Energietechnik (6 Semester) www.htl-jenbach.at
Wörgl
Kolleg für Elementarpädagogik (4 Semester, BB) www.bafep-ibk.at
Stams
Kolleg für Sozialpädagogik (4 Semester)
Kolleg für Sozialpädagogik (6 Semester berufsbegleitend )
www.sozialpaedagogik-stams.at
Imst
IT – Kolleg www.it-kolleg-imst.at
Zweig Netzwerktechnik und IT – Sicherheit
Zweig Softwareentwicklung und Management
Kolleg für Bautechnik www.bautechnik-kolleg-imst.at
Reutte
Kolleg für Maschineningenieurwesen (4 Semester) www.ika-reutte.at
Zweig Automatisierungstechnik
Offiziers- und Exekutivbedienstetenausbildungen
Bildungszentrum der Sicherheitsakademie https://aufnahme-polizei.at/polizeischule-absam-tirol/ Ausbildung zum Exekutivbediensteten im Polizeidienst (24 Monate)
Strafvollzugsakademie www.justiz.gv.at
Theresianische Militärakademie www.milak.at
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULEN IN TIROL
Bachelor of Education (BEd): 8 Semester
Master: 2 Semester
Innsbruck
Pädagogische Hochschule Tirol
www.ph-tirol.ac.at
Bachelor
Elementarpädagogik – Frühe Bildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
- Berufsorientierung/Lebenskunde
- Ernährung und Haushalt
- Technik und Design
Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung
- Ernährung
- Information und Kommunikation
- Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe
- Soziales
- Erziehung, Bildung und Entwicklungsbegleitung
- Facheinschlägige Studien ergänzendes Studium
Master
Lehramt Primarstufe
Lehramt Primarstufe fachliche Vertiefung Inklusive Pädagogik
Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung
Stams
Kirchlich-pädagogische Hochschule „Edith Stein“ www.kph-es.at
Bachelor
Elementarpädagogik – Frühe Bildung
Lehramt Primarstufe
- Religionspädagogik
- Inklusive Pädagogik
- Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Bildung
- Schulsozialpädagogisches Handeln
Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
Sozialpädagogik
Master
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
FACHHOCHSCHULEN IN TIROL
Bachelorstudiengänge: 6 Semester
Masterstudiengänge: zusätzlich 4 Semester
Innsbruck
Management Center Innsbruck (MCI) www.mci.edu
Bachelor
Bio- und Lebensmitteltechnologie (VZ)
Zweig Biotechnologie
Zweig Lebensmitteltechnologie
Betriebswirtschaft (online)
Business administration (online)
Business & Management (VZ)
Digital Business & Software Engineering (online)
Management, Communication & IT (VZ)
Zweig Management
Zweig Media
Management & Recht (VZ)
Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie (VZ)
Zweig Medizintechnik
Zweig Gesundheits- und Sporttechnologie
Mechatronik, Design & Innovation (VZ)
Public-, Sozial- & Gesundheitsmanagement (VZ, online)
Zweig Sozialmanagement
Zweig Gesundheitsmanagement
Zweig Public-Management
Soziale Arbeit (VZ)
Smart Building Technologies (dual)
Tourismus- und Freizeitwirtschaft
Zweig Tourismus, Freizeit- und Eventmanagement (VZ)
Zweig Tourismus, Sports & Leisure Business (VZ)
Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik (VZ, BB)
Wirtschaftsingenieurwesen (VZ, BB)
Wirtschaft & Management for professionals (BB)
Master
Biotechnologie (VZ)
Business Psychology & Managment (online)
Entrepreneurship & Tourismus (VZ)
Zweig Marketing-Management & Tourismus
Zweig Strategisches Management & Tourismus
Environmental Process & Energy Engineering (VZ)
European Health Economics & Management (VZ)
VZ Vollzeit
BB Berufsbegleitend
International Business & Management (VZ, BB)
International Business & Law (VZ)
International Health & Social Management (VZ)
Lebensmitteltechnologie & Ernährung (VZ, BB)
Management, Communication & IT (VZ)
Mechatronic & Smart Technologies (VZ, BB)
Zweig Major Electrical Engineering
Zweig Major Mechanical Engineering
Mechatronik – Automation, Robotics & AI (BB)
Medical & Sports Technologies (VZ)
Zweig Medizintechnik
Zweig Sporttechnologie
Soziale Arbeit, -politik, & -management (VZ)
Wirtschaftsingenieurwesen (BB)
Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik (BB)
FH – Gesundheit
www.fhg-tirol.ac.at
Bachelor (VZ)
Augenoptik
Biomedizinische Analytik
Diätologie
Ergotherapie
Gebärdensprachdolmetschen
Gesundheits- und Krankenpflege (auch BB)
Hebamme
Logopädie
Pflegeberufe
Physiotherapie
Radiologietechnologie
Bachelor of Continuing Education for Health Professions
Bachelor für Augenoptikermeister:innen
Master-Lehrgänge (BB)
Advanced Practice Midwifery
Advanced Practice Physiotherapy
Biomedical Sciences
Clinical Nurse Spezialist
Ergotherapie und Handlungswissenschaft
Ernährungskommunikation
Handlungswissenschaft
Klinische Diätologie
MBA im Gesundheitswesen
Mental Health
Pädagogik in Gesundheitsberufen
Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen
Radiological Technologies
Kufstein
Hochschule Kufstein (HSK) www.fh-kufstein.ac.at
Bachelor
Coding & Digital Design (VZ)
Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement (VZ)
Facility Management und Immobilienwirtschaft (VZ, BB)
Internationale Wirtschaft und Management (VZ, BB)
Marketing- und Kommunikationsmanagement (VZ, BB)
Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement (VZ, BB)
Unternehmensführung (VZ)
Wirtschaftsingenieurwesen (VZ)
Master
Corporate Transformation Mangement (BB)
Data Science & Intelligent Analytics (BB)
Digital Marketing (VZ, BB)
Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement (BB)
ERP-Systeme und Geschäftsprozessmanagement (BB)
Facility und Immobilienmanagement (BB)
International Business Studies (VZ)
Smart Products & Solutions (BB)
Sports, Culture & Events Management (VZ)
Sport-, Kultur-, und Veranstaltungsmanagement (BB)
Web Engineering & IT Solutions (BB)
VZ Vollzeit
BB Berufsbegleitend
UNIVERSITÄTEN
Bachelor-Studiengänge: 6 Semester
Bachelor-Lehramtsstudien Sekundarstufe: 8 Semester
Master-Studiengänge: zusätzlich 4 Semester
Diplom-Studiengänge: 8-12 Semester
Doktoratsstudium: Doktor/PhD (PhilosophiaeDoctor): mindestens 4 Semester
Medizinische Universität Innsbruck
www.i-med.ac.at
Diplomstudium (12 Semester)
Humanmedizin
Zahnmedizin
Bachelorstudium
Molekulare Medizin
Masterstudium
Molekulare Medizin
Pharmaceutical Science
Doktoratsstudium
PhD – Doctor of Philosophy – Biomedical Science
Clinical PhD – Doctor of Philosophy – Clinical Science
Universität Innsbruck
www.uibk.ac.at
Bachelor
Anglistik und Amerikanistik
Archäologie
Architektur
Atmosphärenwissenschaften
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Biologie
Chemie
Classica et Orientalia
Elektrotechnik
Erdwissenschaften
Erziehungswissenschaft
Europäische Ethnologie
Französisch
Geographie
Germanistik
Geschichte
Informatik
International Business & Economics
Islamisch-Theologische Studien
Italienisch
Katholische Religionspädagogik
Kunstgeschichte
Mathematik
Mechatronik
Musikwissenschaft
Pharmazie
Philosophie
Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät
Physik
Politikwissenschaft
Psychologie
Slawistik
Soziologie
Spanisch
Sportmanagement
Sportwissenschaft
Sprachwissenschaft
Translationswissenschaft
Vergleichende Literaturwissenschaft
Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftswissenschaften – Management and Economics
Diplomstudium (8–10 Semester)
Diplomstudium Rechtswissenschaften
Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften – Italienisches Recht
Katholische Fachtheologie
Bachelor-Lehramtsstudien Sekundarstufe (8 Semester): Kombination von 2 Unterrichtsfächern oder 1 Unterrichtsfach und 1 Spezialisierung
Bewegung und Sport
Bildnerische Erziehung
Biologie und Umweltkunde
Chemie
Deutsch
Digitale Grundbildung und Informatik
Englisch
Ernährung & Haushalt
Ethik
Französisch
Geographie und Wirtschaftskunde
Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
Griechisch
Inklusive Pädagogik (Spezialisierung)
Instrumentalmusikerziehung
Islamische Religion
Italienisch
Katholische Religion
Latein
Mathematik
Musikerziehung
Physik
Russisch
Spanisch
Technisches und Textiles Werken
Master
Accounting, Auditing and Taxation
Antike Welten
Anglistik und Amerikanistik
Archäologie
Architektur
Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften
Banking and Finance
Bauingenieurwissenschaften
Botanik
Chemie
Chemieingenieurwissenschaften
Elektrotechnik
Environmental Management of Mountain Areas
Erdwissenschaften
Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Europäische Ethnologie
Experimental and Empirical Economics
Gender, Kultur und Sozialer Wandel
Geographie: Globaler Wandel – regionale Nachhaltigkeit
Germanistik
Geschichte
Informatik
Islamisch-Theologische Studien
Katholische Religionspädagogik
Kunstwissenschaft
Marketing und Branding
Material- und Nanowissenschaften
Mathematik
Mechatronik
Medien
Media, Society and Communication
Mikrobiologie
Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie
Musikwissenschaft
Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung
Ökologie und Biodiversität
Organization Studies
Peace and Conflict Studies
Pharmaceutical Sciences
Pharmazie
Philosophie
Philosophy of Religion
Physik
Politikwissenschaft: Europäische und internationale Politik
Psychologie
Recht der Wirtschaft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Romanistik
Slawistik
Software Engineering
Soziologie: Soziale und politische Theorie
Sportwissenschaft
Sprachliche undliterarische Varietäten i.d. frankophonen Welt
Sprachwissenschaft
Strategisches Management und Innovation
Translationswissenschaft
Umweltingenieurwissenschaft
Umweltmeteorologie
Vergleichende Literaturwissenschaft
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftspädagogik
Zoologie
Master Lehramtsstudien Sekundarstufe
Kombination von 2 Unterrichtsfächern oder 1 Unterrichtsfach und 1 Spezialisierung
Voraussetzung: Bachelor Äquivalent
Bewegung und Sport
Bildnerische Erziehung
Biologie und Umweltkunde
Chemie
Deutsch
Digitale Grundausbildung und Informatik
Englisch
Ernährung und Haushalt
Ethik
Französisch
Geografie und Wirtschaftskunde
Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
Griechisch
Inklusive Pädagogik (Spezialisierung)
Instrumentalmusikerziehung
Islamische Religion
Italienisch
Katholische Religion
Latein
Mathematik
Musikerziehung
Physik
Russisch
Spanisch
Technisches und Textiles Werken
PhD bzw. Doktoratsstudien (6 Semester)
Architektur
Atmosphärenwissenschaft
Biologie
Chemie
Economics & Statistics
Education
Erdwissenschaften
Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Geistes- und Naturwissenschaften
Geographie
Informatik
Katholische Theologie
Literatur- und Kulturwissenschaft
Management
Mathematik
Pharmazeutische Wissenschaften
PhD Programm Katholisch-Theologische Fakultät
Physik
Politikwissenschaft
Psychologie
Rechtswissenschaften
Soziologie
Sportwissenschaft
Sprach- und Medienwissenschaft
Technische Wissenschaften
Tiroler Landeskonservatorium
www.konstirol.at Studiengebühren beachten
In Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg Diplomstudium (8 Semester)
Akkordeon
Basstuba
Blockflöte
Cembalo
Dirigieren
Fagott
Flöte
Gesang
Gitarre
Harfe
Horn
Klarinette
Klavier
Klavier-Duo
Klavier-Vokalbegleitung
Komposition und Musiktheorie
Kontrabass
Oboe
Orgel
Posaune
Saxophon
Schlaginstrumente
Trompete
Viola
Violine
Violoncello
Zither
Bachelor-Studiengang
IGP- Instrumental und Gesangspädagogik
UMIT Tirol – Privatuniversität
www.umit-tirol.at
Studiengebühren beachten
Bachelor
Elektrotechnik
Mechatronik
Pflegewissenschaft
Psychologie
Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus (Landeck)
Master
Advanced Nursing Practice
Health Information Management
Health Care Management
Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung
Mechatronik
Medizinische Informatik
Pflege- und Gesundheitspädagogik
Pflege- und Gesundheitsmanagement
Public Health
Psychologie
Doktoratsstudien
Gesundheitsinformationssysteme (Dr. phil.)
Health Technology Assessment (Dr. phil.)
Management und Ökonomie im Gesundheitswesen (Dr. phil.)
Pflegewissenschaft (Dr. phil.)
Psychologie (Dr. phil.)
Public Health (Dr. phil.)
Sportmedizin, Gesundheitstourismus und Freizeitwissenschaften (Dr. phil.)
Technische Wissenschaften (Dr. techn.)
Salzburg
Universität Salzburg www.plus.ac.at
Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum Salzburg www.moz.ac.at
Oberösterreich
Johannes Kepler Universität Linz www.jku.at
Kunstuniversität Linz www.kunstuni-linz.at
Niederösterreich
Donau-Universität Krems www.donau-uni.ac.at
Kärnten
Universität Klagenfurt www.aau.at
Wien
Universität Wien www.univie.ac.at
Medizinische Universität Wien www.meduniwien.ac.at
Technische Universität Wien www.tuwien.at
Wirtschaftsuniversität Wien www.wu.ac.at
Universität für Bodenkultur Wien www.boku.ac.at
Universität für angewandte Kunst Wien www.dieangewandte.at
Akademie der bildenden Künste Wien www.akbild.ac.at
Universität für Musik / darstellende Kunst www.mdw.ac.at
Veterinärmedizinische Universität Wien www.vetmeduni.ac.at
Steiermark
Universität Graz www.uni-graz.at
Medizinische Universität Graz www.medunigraz.at
Technische Universität Graz www.tugraz.at
Kunstuniversität Graz www.kug.ac.at
Montanuniversität Leoben www.unileoben.ac.at
PRIVATE UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH
Imadec University Wien www.imadec.eu
Webster University Vienna www.webster.ac.at
Konservatorium Wien www.muk.ac.at
Modul University Vienna www.modul.ac.at
Siegmund Freud Privatuni Wien www.sfu.ac.at
Katholisch-theologische Privatuniversität Linz www.ku-linz.at
Anton Bruckner Privatuni Linz www.bruckneruni.at
Paracelsus Medizinische Privatuni Salzburg www.pmu.ac.at
Danube Private University Krems www.dp-uni.ac.at
New Design University St. Pölten www.ndu.ac.at
Privatuniversität Schloss Seeburg www.uni-seeburg.at
Salzburger Business School www.smbs.at
SCHULEN IM SOZIAL- UND GESUNDHEITSBEREICH (AB 17/18 JAHRE, OHNE MATURA)
Innsbruck
AZW – Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
www.azw.ac.at
Pflegeausbildungen (über 30 Ausbildungsschwerpunkte)
Heimhilfe
Pflegeassistenz
Von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz
Pflegefachassistenz
Massage und Prävention
Basisausbildung für Gesundheitsberufe – Health
Basics for Athletes
Basismobilisation
Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainer:in
Elektrotherapie
Heilmasseur:in
Hydro- und Balneotherapie
Medizinische:r Masseur:in
Medizinische Assistenzberufe
Desinfektionsassistenz
Gipsassistenz
Laborassistenz
Medizinische Fachassistenz
Obduktionsassistenz
Ordinationsassistenz
Operationsassistenz
Operationstechnische Assistenz
Röntgenassistenz
Zahnärztliche Assistenz
S|O|B Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe
www.sob-tirol.tsn.at
Altenarbeit (Innsbruck, Telfs, Kitzbühel)
Behindertenarbeit (Innsbruck, Lienz)
Behindertenbegleitung
Familienarbeit in Kombination mit Fachabschluss Behindertenarbeit
Krankenpflegeschulen Tirol
Kufstein – www.pflegecampus.at
Lienz – www.igb-lienz.at
Reutte – www.campus-gesundheit.at
Schwaz – www.bzpb-schwaz.at
Zams – www.biz-zams.at
LEHRBERUFE IN TIROL
Allgemeiner Einzelhandel, Baustoffhandel, Digitaler Verkauf, Einrichtungsberatung, Eisen- und Hartwaren, Elektro-Elektronikberatung, Feinkostfachverkauf, Gartencenter, Kraftfahrzeuge und Ersatzteile, Lebensmittel, Parfümerie, Schuhe, Sportartikel, Telekommunikation, Textilhandel,
MODULLEHRBERUFE
Bekleidungsgestaltung
Grundmodul (2 Jahre)
Bekleidungsgestaltung
Hauptmodule (1 Jahr)
Damenbekleidung
Herrenbekleidung
Wäschewarenerzeugung
Modist:in und Hutmacher:in
Kürschner:in und Säckler:in
Spezialmodule (½ Jahr) oder 2. Hauptmodul
Bekleidungsdesign
Theaterbekleidung
Bekleidungstechnik
Elektrotechnik
Grundmodul (2 Jahre)
Elektrotechnik
Hauptmodule (1 ½ Jahre)
Elektro-und Gebäudetechnik
Energietechnik
Anlagen- und Betriebstechnik
Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Spezialmodule (½ Jahr) oder 2. Hauptmodul
Gebäudeleittechnik
Erneuerbare Energie und Elektromobilität
Netzwerktechnik
Smarthome
Eisenbahnelektrotechnik
Eisenbahnsicherungstechnik
Eisenbahnfahrzeugtechnik
Eisenbahntransporttechnik
Eisenbahnfahrzeuginstandhaltungstechnik
Eisenbahnbetriebstechnik
Elektronik
Grundmodul (2 Jahre)
Elektronik
Hauptmodule (1 ½ Jahre)
Angewandte Elektronik
Mikrotechnik
Kommunikationselektronik
Informations- und Telekommunikationstechnik
Spezialmodule (½ Jahr) oder 2. Hauptmodul
Netzwerktechnik
Eisenbahntelekommunikationstechnik
Glasbautechnik
Grundmodul (2 Jahre)
Glasbautechnik
Hauptmodule (1 Jahr)
Glaskonstruktionen
Glasbau
Holztechnik
Grundmodul (2 Jahre)
Holztechnik
Hauptmodule (1 Jahr)
Fertigteilproduktion
Werkstoffproduktion
Sägetechnik
Spezialmodul (½ Jahr) oder 2. Hauptmodul
Design und Konstruktion
Installations- und Gebäudetechnik
Grundmodul (2 Jahre)
Installations- und Gebäudetechnik
Hauptmodule (1 Jahr)
Gas- und Sanitärtechnik
Heizungstechnik
Lüftungstechnik
Spezialmodule (1 Jahr) oder 2. Hauptmodul
Badgestaltung
Ökoenergietechnik
Steuer- und Regeltechnik
Haustechnikplanung
Kraftfahrzeugtechnik
Grundmodul (2 Jahre)
Kraftfahrzeugtechnik
Hauptmodule (1 ½ Jahre)
Personenkraftwagentechnik
Nutzfahrzeugtechnik
Motorradtechnik
Spezialmodul (½ Jahr) oder 2. Hauptmodul
Systemelektronik
Hochvolt-Antriebe
Labortechnik
Grundmodul (2 Jahre)
Labortechnik
Hauptmodule (1 ½ Jahre)
Chemie
Lack- und Anstrichmittel
Biochemie
Spezialmodul (1/2 Jahr) oder 2. Hauptmodul
Laborautomation
Mechatronik
Grundmodul (2 Jahre)
Mechatronik
Hauptmodule (1 ½ Jahre)
Automatisierungstechnik
Elektromaschinentechnik
Fertigungstechnik
IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
Alternative Antriebstechnik
Medizingerätetechnik
Spezialmodule (½ Jahr)
Robotik
SPS-Technik
Additive Fertigung
Digitale Fertigungstechnik
Metalltechnik
Grundmodul (2 Jahre)
Metalltechnik
Hauptmodule (1 ½ Jahre)
Maschinenbautechnik
Fahrzeugbautechnik
Metall- und Blechtechnik
Schmiedetechnik
Sicherheitstechnik
Stahlbautechnik
Werkzeugbautechnik
Schweißtechnik
Zerspanungstechnik
Spezialmodule (½ Jahr) oder 2. Hauptmodul
Automatisierungstechnik
Digitale Fertigungstechnik
Konstruktionstechnik
Prozess- und Fertigungstechnik
Werkstofftechnik
Grundmodul (2 Jahre)
Werkstofftechnik
Hauptmodul (1 Jahr)
Werkstoffprüfung
Spezialmodul (½ Jahr)
Wärmebehandlung
DIE BESTEN SEITEN IM NETZ
Infos zur Berufsberatung
www.bildungsconsulting.at Bildungs- und Berufsberatung
www.berufsreise.at Tiroler Berufsorientierungsplattform
Infos zu Berufen http://tirol.bic.at Berufs-Informations-Computer www.berufslexikon.at Übersicht über Berufe und Ausbildung www.karrierevideos.at Videos zu Berufen www.wko.at/tirol/bildung-lehre/fachausbildungfuer-maturanten-startseite Fachausbildung für Maturant:innen www.wko.at/greenskills Informationen zur Lehre www.industrie.tirol Berufe in der Industrie www.whatchado.com
Berufs-, Karriere-, und Lebensgeschichten www.gehaltskompass.at Übersicht Einstiegsgehälter laut Kollektivvertrag
Infos zum Studium
www.studieren.at Alles rund ums Studieren
www.studierenprobieren.at Entscheidungshilfe für die Studienwahl www.studium.at Übersicht aller Studiengänge / Universitäten
www.wegweiser.at Übersicht Universitäten in Österreich
www.oeh.ac.at Österreichische Hochschülerschaft
www.stipendium.at Österreichische Studienbeihilfe
www.fachhochschulen.at Fachhochschulverzeichnis
www.studieren-studium.com Studieren in der DACH Region https://studyportals.com Studieren in Europa www.fernstudium.at Fernstudiengänge im Überblick
Jobbörsen
www.ams.at/allejobs Arbeitsmarktservice (AMS)
www.infoeck.at weltweite Ferialstellenbörse www.tirolerjobs.at Tiroler Ferialstellenbörse
www.alleskralle.com Österreichische Jobanzeigen www.oead.at Österreichischer Austauschdienst www.aupair.com Service für Au-Pairs
Weiterbildung
www.tirol.wifi.at WIFI Tirol
www.bfi.tirol bfi Tirol

BildungsConsulting
KONTAKT
Bildungsconsulting der TIROLER Wirtschaftskammer
Egger-Lienz-Straße 116 | WIFI Campus A | 6020 Innsbruck


Andrea Haun | T +43 590905-7291 | E andrea.haun@wktirol.at W www.bildungsconsulting.at
IBOBB-Qualitätssiegel
Das Bildungsconsulting ist seit 2012 mit dem IBOBB-Qualitätssiegel (Information, Beratung, Orientierung für Bildung und Beruf) des ÖIBF für anbieterneutrale Information und Beratung sowie Potenzialanalysen ausgezeichnet. Stand: Feber 2025