DER BIEBRICHER, Ausgabe 297, August 2016

Page 1

N r. 2 9 7 / A u g u s t 2 0 1 6 / k o s t e n l o s

Grillnachmittag beim Sozialverband Vdk

Wiesbadener Oktoberfest mit vielen Partnern auf der Zielgeraden

FRANK HENNIG

Goetheschulleiterin Gabriele Stolla verabschiedet


Beraten statt nur verkaufen

Thomas Barth Leiter ESWE Energie CENTER

Verkaufen können viele. Beraten nicht! Wenn es um Strom und Gas geht, haben Sie ein Anrecht auf Experten. Bei der ESWE Versorgungs AG geht es nicht nur um faire Preise und ökologisch sinnvolle Produkte. Mitarbeiter wie Thomas Barth nehmen sich im regionalen ESWE Energie CENTER Zeit für Ihre individuellen Fragen. Damit Ihnen jederzeit ein Licht aufgeht. Testen Sie uns. Persönlich oder telefonisch. Auf jeden Fall gebührenfrei: Tel. 0800 780-2200

www.eswe-versorgung.de

2

DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2008


Liebe Leserinnen und Leser, aufgenommen. Selbst mehrstündige Anfahrten nehmen einige Besucher mittlerweile für das Mosburgfest in Kauf. In diesem Jahr werden 20 Vereine und Institutionen bei dem alljährlich von der Arbeitsgemeinschaft Biebricher Vereine und Verbände federführend organisierten Vereinsfest dabei sein. Selbst Freunde aus Biebrichs Partnergemeinde Glarus in der Schweiz werden sich wieder um das leibliche Wohl der Mosburgfestbesucher kümmern. Ein wichtiges Merkmal des Mosburgfestes ist auch in diesem Jahr wieder erfüllt: Professionelle Standbetreiber und „fliegende Händler“ sind nicht zugelassen. Das bedeutet, es ist wirklich ein echtes Bürgerfest – von Bürgern für Bürger. Außer-

FRANK HENNIG

diese Ausgabe Ihres BIEBRICHERs erscheint wieder pünktlich zu einem der schönsten Vereinsfeste in der Region: dem Mosburgfest im Biebricher Schlosspark. Bereits zum 38. Mal findet es statt und die Attraktivität dieses Festes ist dank der Initiative zahlreicher Biebricher Vereine und ihrer engagierten Mitglieder immer noch ungebrochen. Pluspunkte des Festes sind die idyllische Lage rund um den Weiher an der Mosburg und sicherlich auch die im Vergleich zu manchen anderen Veranstaltungen immer noch familienfreundlichen Preise. Familiär wird es bestimmt auch wieder in diesem Jahr zugehen: Die meisten Festbesucher kennen sich ohnehin untereinander, aber auch Fremde werden in der Regel schnell im Kreise der Mosburgfest-Fans

dem ist der Eintritt an allen Tagen frei und es wird nicht – wie neuerdings bei manch anderen und dann auch noch rein kommerziell ausgerichteten Festen – eine als „Kulturbeitrag“ bezeichnete Eintrittsgebühr am Eingang verlangt. Folgen Sie also bitte zahlreich der Einladung zum Mosburgfest und würdigen Sie auf diesem Weg das vielfältige Engagement und den Einsatz der ausschließlich ehrenamtlich tätigen Standbesatzungen. Wir sehen uns beim Mosburgfest, Ihr

Frank Hennig

Grillnachmittag beim Sozialverband VdK (v.l.): Detlev Esser (Leiter der Ortsverwaltung Biebrich), Franz Staffel (Bezirksvorsitzender VdK Wiesbaden), Wolfgang Gores (stellvertretender Ortsvorsteher Biebrich), Gaby Wolf (Stadträtin) und Jürgen Wöhrle (Vorsitzender VdK Biebrich).

IMPRESSUM Herausgeber: gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K. Inhaber: Gustav Gerich Wilhelm-Tropp-Straße 15 65203 Wiesbaden Telefon: 06 11 / 6 90 72 76 Fax: 06 11 / 6 90 72 62 info@gerichdruck.de Verantwortlicher Redakteur im Sinne des Presserechts: Chefredakteur Frank Hennig (fhg) Breslauer Straße 14b · 65203 Wiesbaden Telefon: 06 11 / 69 24 20, Fax: 69 24 11 der-biebricher@gmx.de Redaktionelle Mitarbeit: Susanne Stauß (sst) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Carolin Ruckes Telefon: 06 11 / 6 90 72 76 Fax: 06 11 / 6 90 72 62 anzeigen@gerichdruck.de Herstellung: gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K. Druck: Druckerei Zeidler Satz und Layout: Carolin Ruckes Der Biebricher erscheint monatlich und wird in Biebricher Geschäften, Gaststätten, Cafés, Banken und Behörden, etc. kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt. Die vom Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des o.g. weiterverwendet werden. Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K. Redaktionsschluss d. Ausgabe 13.8.2016

In dieser Ausgabe liegt eine Beilage von Gas- und Wasser-Installationsmeister und Heizungsbaumeister l l l l l l

Heizungsbau Sanitäre Anlagen Barrierefreie Bäder Bauspenglerarbeiten Wärmepumpenanlagen Solar- und Brennwerttechnik

65187 Wiesbaden · Vereinstraße 6 · Telefon (0611) 84 49 11 · Fax (0611) 8 73 34 www.wehnert-sanitaer-heizung.de · E-mail: info@wehnert-sanitaer-heizung.de

„LVMVersicherungsagentur - Marcus Müllner“ bei! Wir bitten um freundliche Beachtung! DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

3


Fast 40 Jahre sind genug – Gertrud Kost hört auf Wenn Gertrud Kost Ende Auüber die Jahre mit ihrem Laden gust ihren kleinen Blumenladen glücklich geworden ist, obwohl in der Galatea-Anlage schließt, es, wie sie bekennt, zunächst dann liegen fast 40 Jahre hinnicht ihr Traumberuf gewesen ter ihr, in denen sie den sei. „Aber es hat dann Biebrichern mit ihren doch Spaß gemacht.“ Auch bunten Sträußen viel Sie hatte natürlich auch künftig Freude bereitet hat. importierte Blumen im Blumen„Es wird hier aber weiAngebot, „schon im geschäft terhin Blumen geben“, November fragten die sagt sie. Darauf habe Kunden ja nach Tulpen“, sie in Gesprächen mit dem und in den siebziger Jahren Vermieter Wert gelegt, denn „waren wir sicher einer der ers„Nagelstudios und Handyshops ten Läden mit Proteen und anhaben wir ja nun genug hier in deren exotischen Pflanzen.“ Den Biebrich.“ Also wird ab Oktober heimischen Sommerblumen wie ein neuer Inhaber in dem kleinen Dahlien oder Löwenmäulchen Laden am Eingang zur Passage gehört aber ihre besondere LieBlumen anbieten. be.

Den 70. Geburtstag hat sie sich als Termin ausgeguckt, um ihren Laden aufzugeben. „Seit ich 65 bin, mach ich ja schon ein bisschen langsamer“, zum Beispiel öffnete sie seitdem erst um 10 Uhr. Jetzt aber ist der Zeitpunkt für Gertrud Kost gekommen, an einen ganz neuen Lebensabschnitt zu denken. Wenn man sie erzählen hört, was sie alles vorhat, dann besteht wirklich keine Gefahr, dass es der beliebten Biebricherin irgendwie langweilig werden könnte.

Ende August hört Gertrud Kost auf, Blumen zu verkaufen.

Zaberner Straße 21 65203 Wiesbaden-Biebrich Tel. 0611 - 616 04 Fax. 0611 - 26 01 11 Schermuly-Bedachungen@t-online.de

4

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

(art) ART

Im Laufe der Jahre kam natürlich immer mehr Konkurrenz in die

ne würde sie auch beim Tierheim Gassigängerdienste übernehmen. „Früher hatten wir nämlich immer Hunde“, sagt die Mutter eines Sohnes.

ART

Die Kosts waren einer der ersten Mieter in der Ende der 1970er Jahre neu erbauten Galatea-Anlage. Auch schon vorher hatte die ausgebildete Großhandelskauffrau Gertrud Kost in den zwei elterlichen Blumenläden in Wiesbaden gearbeitet und auch im Blumenshop am Hauptbahnhof. Mit ihrem leider früh verstorbenen Ehemann hatte sie ein zweites Geschäft in der Rathausstraße. Nach seinem Tod beschränkte sie sich auf den nur 19 Quadratmeter großen Laden im Erdgeschoss der großen Hochhausanlage. „Blumen für alle“, das war immer ihr Credo. „Ich hab keine überkandidelten, riesigen Sträuße verkauft“, meint Gertrud Kost, die gerne „reelle“ Blumengebinde mit Pflanzen der Saison zusammengestellt hat. Schon ab fünf Euro konnte man bei ihr bunte Gartensträuße bekommen. „Sommersträuße aus Meenz“, lacht Gertrud Kost, die

Branche. „In jedem Supermarkt und an jeder Tankstelle gibt es heute Blumensträuße. Und auch die Baumärkte haben Pflanzen.“ Das habe viele Fachgeschäfte die Existenz gekostet. Nicht jedoch „Blumen Kost“ – schließlich war der kleine Laden auch immer ein kleiner Treffpunkt. „Babbeln mit de‘ Leut“, das sei ihr Liebstes gewesen, meint Gertrud Kost, die das dann auch im Ruhestand weiter machen will – und zwar bevorzugt am Biebricher Weinstand. „Ich hab schon gesagt, wenn mal Not am Mann ist, schenke ich da auch gerne aus.“ Sie freut sich dann auch auf mehr Zeit für Sport – „ich turne seit dem fünften Lebensjahr!“ – und auf einen Computerkurs, „damit ich endlich mal durchblicke.“ Ger-


CCW-Sommernachtsfest mit Südstaaten-Flair Wiesbadens größter Fastnachtsverein, der Carneval Club Wiesbaden (CCW), hatte am 6. August wieder zu seinem Sommernachtsfest nach Biebrich auf das DLRGGelände am Rheinufer eingeladen – und mehrere hundert Clubmitglieder sowie Freunde kamen zum Mitfeiern. Und natürlich ließ sich neben viel fastnachtlicher Prominenz auch wieder zahlreich politische Prominenz an diesem Tag sehen.

Nicht ohne Grund wurde das frühere Sommerfest beim CCW vor einigen Jahren in Sommernachtsfest umgetauft. Denn auch in diesem Jahr wurde es wieder ein langer Tag am Biebricher Rheinufer.

Es geht bald wieder los... Freuen Sie sich auf die Saison 2016/17 in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit Weitere Informationen zur neuen Saison und zu unserem gesamten Team finden Sie auf unserer Website.

www.vc-wiesbaden.de

Foto: www.detlef-gottwald.de

(fhg)

FRANK HENNIG

„Bei ‚Ol‘ Man River‘ hier am Rhein, lasst uns zusammen fröhlich sein“ so das Motto, bei dem der Rhein zum Mississippi umgewandelt wurde, um ein bisschen amerikanisches Südstaaten-Flair zu erzeugen. Dazu sorgte die bekannte und beliebte Wiesbadener Jazz-Band „Quacktown Brandyballs“ für zünftige musikalische Unterhaltung. „Auch kulinarisch erweisen

wir dem großen Süden der Vereinigten Staaten unsere Referenz“, so Club-Präsident Andreas Guntrum. Neben Kuchen sowie den Klassikern Steaks und Würstchen gab es zudem mottogerecht große Mississippi-Hamburger vom Grill sowie „Southern Chili“. Wer mochte, konnte sich zudem einen Kentucky-Whiskey oder einen Southern-Comfort-Likör bestellen. Natürlich gab es außerdem Rheingauer Weine von Clubfreund Jürgen Höhn und auch Freunde des Gerstensafts kamen am Bierwagen nicht zu kurz.

Im Südstaaten-Reitsitz auf der CCW-Bank (v.l.): Bürgermeister Arno Goßmann, Stadtentwicklungsdezernentin Sigrid Möricke, Oberbürgermeister Sven Gerich, CCW-Clubpräsident Andreas Guntrum und Dacho-Boss Simon Rottloff. Dahinter stehend (v.l.): CDU-Stadtverordnete Renate Kienast-Dittrich, SPD-Fraktionsvorsitzender Christoph Manjura, CCW-Sitzungspräsident Michael Wink und CDU-Ortsbeiratsmitglied Erhard Stahl.

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

5


Gibber Festplatz wird vorübergehend zur Theresienwiese Dass der Gibber Festplatz vom 29. September bis zum 9. Oktober vorübergehend zur Theresienwiese umfunktioniert wird und sich dort mit der diesjährigen Premiere ein eigenständiges Wiesbadener Oktoberfest etablieren soll, darüber hat DER BIEBRICHER bereits in früheren Ausgaben berichtet. Auch über das vielfältige und attraktive Showprogramm, das dazu auf die Beine gestellt wurde, hatten wir bereits berichtet.

FRANK HENNIG

Kürzlich hatte Veranstalter Frank Ackermann nochmals zu einer Pressekonferenz in Biebrich eingeladen, um vorrangig die vielfältigen Partner und Kooperationen anlässlich seines neuen Großevents vorzustellen. Wie eng die Vernetzung unter Wiesbadenern und insbesondere unter Biebrichern ist, konnte man dabei eindrucksvoll feststellen. Bewusst hatte der aus dem rheinlandpfälzischen Bad Ems stammende Veranstalter „Achims

Hände genommen haben, bestätigte auch der Platzwart der Gibber Kerbegesellschaft: „Es gibt viele Gaukler in diesem Gewerbe, die nur das schnelle Geld machen wollen“, so Karl Lehr. Doch mit dem Gespann Ackermann/Lanser habe man Voll-Profis gefunden, die das Oktoberfest seiner Meinung nach zu einem nachhaltigen und dauerhaften Erfolg in Wiesbaden führen werden. Der frühere Bundestagsabgeordnete Josef Winkler, bei Frank Ackermann für das Event-Management zuständig, wies anlässlich der Pressekonferenz nochmals auf die speziellen Vorkehrungen zum Schallschutz außerhalb des 2.500 Menschen fassenden Festzelts hin. „Im Interesse einer langjährigen Etablierung des Festes in Wiesbaden-Biebrich, ist uns viel an guten nachbarschaftlichen Beziehungen gelegen“, so Winkler. Zudem pausiert das Oktoberfest am 4. und 5. Oktober – auch im Interesse der Anwohner.

im Vorverkauf erworbenen Rat-Haus“ in der Diltheystraße Veranstaltungstickets zugleich als Ort für seine Pressekonfedie An- und Abfahrt mit öfrenz gewählt. Sicherlich auch, fentlichen Verkehrsmitteln im um die immer noch weit vergesamten RMV-Gebiet beinzweigten Kontakte des frühehalten. Mit den in der Wiesbaren Wiesbadener Oberbürgerdener Tourist-Info erhältlichen meisters Achim Exner für sein Veranstaltungstickets wird zuPremieren-Oktoberfest zu nutgleich ein Flyer ausgegeben, zen. Im Verlauf der Pressekonder über den auf den letzten ferenz war Ackermann dann Oktoberfest-Tag (9. Oktober) jedoch selbst überrascht, als er fallenden verkaufsoffenen mitbekam, wie gut sich die Sonntag in Biebrich von ihm den Medien informiert. „Somit vorgestellten PartViele können Besucher ner untereinander Partner beim des letzten Oktolängst kennen und Wiesbadener berfest-Tages aus bestens miteinanOktoberfest dem ganzen Rheinder vernetzt sind. Main-Gebiet über ihr in der Eintrittskarte So beispielsweise der enthaltenes RMV-KombiChef von Wiesbaden-MarTicket zuvor noch die Einketing, Martin Michel, über kaufsmöglichkeiten in Biebrich den die städtische Vermarkerkunden“, freut sich der Vortung des Events sowie der sitzende des Gewerbevereins Kartenvorverkauf läuft und BIG, Markus Michel. der das Oktoberfest „eine tolle Ergänzung des WiesbadeDass mit Frank Ackermann und ner Veranstaltungskalenders“ Festwirt Erik Lanser genau die findet. Holger Elze, Presserichtigen Partner das Oktobersprecher von ESWE-Verkehr, fest-Ruder in Wiesbaden in die informierte darüber, dass die

Gemeinsames Engagement für das neue Wiesbadener Oktoberfest (v.l.): Veranstalter Frank Ackermann, Sportreporter-Legende Rolf Töpperwien, Chartstürmerin Marry Möhlich und Ex-OB Achim Exner.

6

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

Mit dem früheren ZDF-Sportreporter Rolf Töpperwien haben sich die Veranstalter nun noch einen weiteren hervorragend vernetzten Profi an Bord geholt. An vier Abenden wird er verschiedene Prominente zu „Töppis Stammtisch“ auf das Wiesbadener Oktoberfest einladen. Dafür, dass diese von ihm eingeladen werden, erhofft er sich von den Promis großzügige Spenden für die Kurier-Aktion „Ihnen leuchtet ein Licht“. Übrigens hat Veranstalter Ackermann auch Rudi Glas von der Opferhilfeorganisation „Weißer Ring“ schon eine Spende vom diesjährigen Wiesbadener Oktoberfest zugesagt. Ebenfalls begeistert vom Konzept des Wiesbadener Oktoberfestes und der Zusammenarbeit der vielen Partner, zeigte sich die Party-Schlagersängerin und Chartstürmerin Marry Möhlich auf der Pres-


sekonferenz in „Achims RatHaus“. Sie wird anlässlich der großen Mallorcaparty am 1. Oktober zusammen mit anderen Stars der Szene für ausgelassene Partystimmung sorgen. Die Eintrittspreise zum Wiesbadener Oktoberfest sind gestaffelt: Sie beginnen bereits bei sechs Euro und stei-

gen bis hin zu 45 Euro für einen Platz in einer VIP-Box, dort aber bereits inklusive einem rustikalen Buffet. Und der wichtigste OktoberfestIndikator, der Preis für eine Maß mit speziell gebrautem Festbier, wird laut Frank Ackermann unter zehn Euro betragen. (fhg)

Unser Service für Sie: · Dialogannahme · Inspektions- & Wartungsarbeiten · Unfallreparatur & Lackarbeiten

„Schürzenjäger“-Fotowettbewerb zusammen mit dem Adler Modemarkt Für den Haupt-Show-Act des diesjährigen Wiesbadener Oktoberfestes, das Konzert mit den „Schürzenjägern“ am Abend des 8. Oktobers, stellt der Leiter des Adler Modemarkts an der Äppelallee, Markus Braß, exklusiv für BIEBRICHER-Leserinnen und -Leser einen Achtertisch zur Verfügung. Wer diesen Tisch bei freiem Eintritt, je Gast einer Maß Bier und Brezeln sowie weiteren Überraschungen gewinnen möchte und zusammen mit weiteren sieben Freundinnen und Freunden einen stimmungsvollen Abend verbringen möchte, der hat nun die Chance dazu. Wie geht’s? Ein Foto von sich selber in einem Oktoberfest-Outfit machen und das Foto bis zum 9. September 2016 an der-biebricher@gmx.de mailen. Markus Braß vom Adler Modemarkt in Biebrich und BIEBRICHER-Chefredakteur Frank Hennig wählen das originellste Foto aus und es wird im September-BIEBRICHER mit dem Namen des darauf abgebildeten Gewinners oder der Gewinnerin veröffentlicht. Die VIP-Karten für den Achtertisch werden rechtzeitig zugestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

· Mietwagen · Hol- & Bringdienst · TÜV & Abgasuntersuchung · Klimaanlagenservice · Express-Service · Reifenspezialist · Autoglas-Service · Originalteil- & Zubehörverkauf · Neu- & Gebrauchtwagenverkauf · Leasing & Finanzierung

FRANK HENNIG

(fhg)

Service

Nutzfahrzeuge Service

Markus Braß, Leiter des Adler Modemarkts an der Äppelallee, auf seiner Trachten-Sonderverkaufsfläche anlässlich des Wiesbadener Oktoberfestes mit den VIP-Karten für das Schürzenjägerkonzert. DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

7


Jüdische Nachfahren aus den USA besuchen Biebricher Heimat der Großeltern und des Vaters zum ersten Mal hier. Schon vier Mal habe er Biebrich besucht, erzählt er im Hotel am Schloss, wo er von Ortsvorsteher Kuno Hahn und dessen Frau Dagmar sowie von Inge Naumann-Götting vom „Aktiven Museum Spiegelgasse“, zu dem sich über das Internet Kontakte ergeben hatten, empfangen wurde. Levi wurde in Washington, D.C. im Jahr 1944 geboren. „Wir hätten Klassenkameraden sein können, oder Fußballkumpels“, sagt der gleichaltrige Ortsvorsteher,

der in Biebrich aufgewachsen matgefühle“ könne er nicht richist. Doch es sollte nicht sein. Letig entwickeln, aber er sei immer vis Großeltern Josef und Martha froh, durch die Straßen zu gehen, (geb. Kahn) führten in der Ratin denen seine Vorfahren gerne hausstraße 80 einen erfolgreigelebt und sich wohlgefühlt hätchen Viehhandel. Der einzige ten, „they had a wonderful life in Sohn Kurt besuchte die RiehlGermany“, sagt er. schule und machte dort Abitur. Er studierte Jura. Seine Frau Enid, die aus Peter Doch in den 1930er einer bereits in der Geneund Enid Levi Jahren geriet das Geration davor ausgewanaus Kansas schäft aufgrund der derten jüdischen Familie City politischen Lage in aus Osteuropa stammt, Turbulenzen, auch Jurist steuert andere Anekdoten Kurt Levi konnte keine Arbei, erzählt vom gehüteten beit aufnehmen. Schatz des Rosenthal-Porzellans der Großmutter. Kuno Hahn er1938 gelang es der wachsaläutert den Amerikanern das men Familie, in die USA ausgute Zusammenleben in Biebrich, zuwandern. Dort kam 1944 dem „Ort der Vielfalt“, in dem Peter Levi zur Welt. Bewegend zahlreiche Nationen zusammenberichtet er vom Schicksal leben. „Hier ist eine glückliche seiner Familie, die das Glück Insel“, sagt der Ortsvorsteher hatte, der Nazidiktatur entund tauscht auch Erinnerungen kommen zu können – andere an seine eigene Zeit in Kalifornien Verwandte sind umgekomaus, wo er einige Jahre lebte und men. Levi berichtet aber auch seine Frau kennengelernt hat. von der großen Liebe seines Vaters und Großvaters zu Inge Naumann-Götting führt das Deutschland. Sie haben mit Ehepaar Levi im Anschluss noch ihm Deutsch gesprochen, an einige Gedenkstätten in Wiesnoch heute kann er sich in baden – in der Lessingstraße liedieser Sprache verständigen. gen Stolpersteine für Levis andere „Mein Vater war sehr ordentGroßeltern – und in die Spiegellich, er hat das als ‚gute deutgasse. Für die ehrenamtliche Ersche Tugend‘ empfunden. innerungsarbeit der Wiesbadener Auch Goethe und andere Lizeigen die beiden sympathischen teratur hat er immer zitiert“, Amerikaner großen Respekt. Und erzählt der Nachfahre der berichten, dass jetzt in Amerika Biebricher Familie, selbst eheauch Lehrer speziell zum Thema maliger Jurist. Bei seinem letzHolocaust ausgebildet werden, ten Besuch in Biebrich sei er um ihren Schülern dieses zu verauch mit den jetzigen Bewohmitteln. „Wir dürfen es nicht vernern der Rathausstraße 80 ins gessen, wozu Menschen fähig (art) Gespräch gekommen. „Heisein können.“

ART

Peter und Enid Levi aus Kansas City, USA, kommen nicht als Touristen nach Europa. Oder zumindest nicht nach Biebrich – die drei Wochen Donaukreuzfahrt, die sie am 12. Juli bereits hinter sich hatten, waren natürlich schon eine Vergnügungsreise. In Biebrich macht das Ehepaar aber Station, weil Peter Levis jüdische Vorfahren hier lebten. So lange es vom eigenen Lebensalter her noch möglich ist, sagt Peter Levi, möchte er die Heimatstadt seiner Großeltern und seines Vaters noch einmal sehen. Levi ist nicht

Dagmar Hahn, Inge Naumann-Götting, Peter Levi, Enid Levi und Kuno Hahn an der „Froschkönigin” am Biebricher Rheinufer.

genießen Chillen & mer Sie den Som auf unserer rasse Sonnen-Ter

Ihr freundlicher Shop in der Galatea -Passage für Schulbedarf, Fahrkarten, Looo und mehr...

D I E BR A S S E R I E I M H E N K E L L PA R K

Ab Montag, den 29. August CasaNova‘s Schnitzelwochen ...das Beste, was ein Schnitzel werden kann

Nibelungenstraße 19 65187 Wiesbaden Fon 0611-1357347 Ab Montag, den 19. September täglich 10.30 - 23.00 Uhr warme Küche 11.30 - 22.00 Uhr Bayerische wochen www.casanova-wiesbaden.de ...Bayerische Schmankerln & Wiesenbier

8

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

WWW.PAPPSCHACHTEL - ONLINE.DE - Tabakwaren - Hermesversand - RMV Fahrkarten - Fax & Fotokopien - Lotto - Schreibwaren - Büroartikel - Jahreskalender - Zeitschriften - Geschenkartikel - Geschenkverpackungen -


FRANK HENNIG

MIT DER TRAUER LEBEN ZU LERNEN, BRAUCHT SEINE ZEIT. Deswegen möchten wir Sie so gut es geht entlasten.

Rathausstraße 69-71 65203 Wiesbaden-Biebrich

Tel. 0611-662 21 www.vogt-bestattungen.de

Edi und Silvia Lang (v.r.), die Inhaber vom „Wohnzimmer“ in der Rathausstraße sind auch die Betreiber des Obst- und Gemüsestandes in der Robert-Krekel-Anlage unter dem originellen Namen „Onkel Edis Hütte“. Obwohl der Stand schon seit mehreren Jahren in den Sommermonaten an immer der gleichen Stelle steht, hatte es im Vorfeld der diesjährigen Saison Probleme mit der behördlichen Genehmigung gegeben. Parteiübergreifend setzten sich daraufhin Kommunalpolitiker aus Ortsbeirat und Stadtparlament für die Langs ein – mit Erfolg. Zum Dank wurden alle Unterstützer an „Onkel Edis Hütte“ eingeladen und es gab ein paar Leckereien aus Onkel Edis Küche. (fhg)

CH. + P. KROENER GmbH seit 1964

BAD + HEIZUNG SANITÄR-INSTALLATION SPENGLEREI · HEIZUNGSBAU Flemingstraße 11 · 65203 Wiesbaden-Biebrich Telefon 06 11 / 69 48 80 · Telefax 06 11 / 69 15 31 info@kroener-gmbh.de · www.kroener-gmbh.de

Einladung zum Stadtteil- und Familienfest auf dem Gräselberg Die Stadtteilrunde Gräselberg lädt am 3. September in der Zeit von 14 bis 20 Uhr wieder zum Stadtteil- und Familienfest auf dem Platz der Neuen Mitte, Klagenfurter Ring 82-84, ein. Eröffnet wird das Fest vom bekannten Biebricher Sänger Olli Neumann mit seinen Elvis-Interpretationen. Weiterhin werden viele Attraktionen für Groß und Klein an-

geboten, wie beispielsweise Kinderschminken, Klettern an der mobilen Kletterwand, Bastel- und Spielaktionen, ein Bücherflohmarkt, Rollis Spielmobil und Vielem mehr. Kulinarisch bleiben beim internationalen Buffet, am Grillstand oder bei Kaffee und Kuchen keine Wünsche offen. Auf der Bühne erleben die Besucher ein buntes Programm unter anderem mit Herberts Kinderund Zaubershow. Ab 17 Uhr werden „Two

and a Box“ wie gewohnt die Stimmung mit den Hits aus den letzten fünf Jahrzehnten zum Höhepunkt bringen. Nähere Informationen zum Stadtteilfest sind im Stadtteilzentrum Gräselberg, Villacher Straße 3, und unter der Telefonnummer (0611) 312456 zu erhalten. Der Eintritt zum Stadtteil- und Familienfest ist frei. (red)

Die BIG sucht noch Aussteller für die diesjährige Gewerbeausstellung Am 9. Oktober findet wieder die Biebricher Gewerbeausstellung (BIGA) anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags in der Robert-Krekel-Anlage in Biebrich statt. Die BIGA ist eine gute Gelegenheit um den eigenen Betrieb sowie seine Produkte und Dienstleistungen den zahlreichen Besu-

chern aus Biebrich und der Umgebung zu präsentieren. „Sie sind selber nicht selbstständig, kennen aber jemanden, der Kunsthandwerk, interessante Waren, ausgefallene Speisen und Getränke oder besondere Dienstleistungen anbietet, dann machen Sie ihn

doch auf die Teilnahmemöglichkeit bei der BIGA aufmerksam“, rät der BIG-Vorsitzende Markus Michel. Noch bis zum 31. August können sich Interessenten um einen Standplatz bei der BIGA bewerben. Ein Bewerbungsformular dazu gibt

es im Internet unter www. biebricher-gewerbeverein.de. Der BIG-Vorstand entscheidet über die Vergabe der Standplätze und erteilt eine schriftliche Zusage bei Annahme der Bewerbung. (red)

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

9


– Die Gesundheitsseiten – Kürzlich machte das Gesundheitsmobil der Innungskrankenkasse „IKK classic“ bei der Stahl- und Metallbau Huhle in Biebrich halt. Die rund 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Familienunternehmens hatten an zwei Tagen die Möglichkeit, bei einem kostenlosen Gesundheits-Check mitzumachen. Gesundheitsexpertin Sabrina Mazzucco und Janine Fiskus kümmerten sich in dem Bus um die Ratsuchenden und führten eine Reihe von Tests durch. Der Bus der IKK classic ist mit modernen medizinischen Test-

und Messgeräten ausgestattet. Neben der Messung von Cholesterin- und Blutzucker können auch Puls, Blutdruck, Body-Mass-Index bestimmt und die Lungenfunktion getestet werden. An den beiden Gesundheitstagen war zudem ein Team der Chiropraxis AFC aus Frankfurt anwesend, das einen Rückenscan durchgeführt hat. Leuchteten bei den Untersuchungen Warnsignale auf, gaben die medizinischen Fachleute individuelle Ratschläge und vermittelten bei Wunsch Experten vor Ort.

PRIVAT

Gesundheitschecks bei Huhle

Das Gesundheitsmobil der Innungskrankenkasse „IKK classic“ machte bei der Firma Huhle an der Hagenauer Straße Station.

Fortsetzung auf Seite 11

Hörgeräte heute – wir informieren!

Kursbeginn: Montag, 10.10.2016 Uhrzeit:

➜ Wireless Anbindung an ihr Smartphone oder Tablet ➜ Telefonieren mit Hörgerät leicht gemacht

Sebastian Brandt Hörakustik-Meister Pädakustiker

➜ Audiosus – neue natürliche Anpassung – auch für Ihre vorhandenen Hörgeräte

Besuchen Sie uns – wir beraten Sie gerne!

17:00 Uhr bis 17:45 Uhr

Kurseinheiten: 10 x Kursleiter: M. Richard Melden Sie sich rechtzeitig an, wir freuen uns auf Sie! Badhaus Schwarz

seit 1958

Zentrum für Therapie, Rehabilitation und medizinische Fitness Rathausstraße 57 65203 Wiesbaden Tel.0611 / 62255 Fax 0611 / 60 18 85 www.badhaus –schwarz.de

Sie finden uns in der Galatea-Anlage Straße der Republik 17-19 65203 Wi.-Biebrich Telefon 06 11 - 60 71 31 www.physiotherapie-kimpel.de

www.schoener-hoeren-wiesbaden.de 10

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Atemtherapie, Brunkow/Akrodynamik, CMD, PNF, FBL, KG-ZNS, eine Auswahl ostheopathischer Techniken wie z.B. Cranio-sacrale- oder Traumatherapie & alles mit ❤ !


Fortsetzung von Seite 10

menschliche Körper verrät über verschiedene Vitalwerte, wie es um die persönliche Gesundheit bestellt ist. Es ist deshalb gut, diese Werte von Zeit zu Zeit überprüfen zu lassen.“

„Der Faktor Gesundheit hat einen wesentlichen Anteil an der Leistungsfähigkeit von Betrieben. Dennoch werden Vorsorgeuntersuchungen nicht immer von allen angenommen. Gerade Männer sind manchmal regelrechte Vorsorgemuffel“, erläutert Janine Fiskus. Sie ist für die Organisation rund um das Gesundheitsmobil verantwortlich. „Mit unserem Gesundheitsmobil haben wir die Möglichkeit, direkt bei den Betrieben vorzufahren. Der

Auch Oliver Huhle, einer von drei Geschäftsführern der Huhle Stahl- und Metallbau GmbH, nahm an dem GesundheitsCheck teil und schreckte selbst auch nicht davor zurück, sich einmal piksen zu lassen. (red)

Zahnärztlicher Notdienst Telefon 0 18 05 / 60 70 11 Ärztlicher Notdienst Telefon 46 10 10 Sa, So, Feiertage 0-24 Uhr

Asklepios-Paulinen-Klinik

Zahnärztliche NotdienstSuche im Internet mit neuen Funktionen So sehr sich Menschen auf ihren Feierabend, auf einen Feiertag oder ein Wochenende auch freuen mögen – bei Zahnschmerzen oder einem anderen zahnmedizinischen Notfall ist es mit der Freude schnell vorbei. Welche Zahnarztpraxis hat jetzt gerade Notdienst? Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen hat die Notdienstsuche auf ihrer Website www.kzvh.de neu ausgerichtet: Hilfe suchende Patientinnen und Patienten können sich nach Eingabe von wahlweise Postleitzahl oder Ort die Eckdaten der Anzeige03_189_50 11.10.2006 14:11 Uhr Seite 1

jeweils in Frage kommenden Praxis anzeigen lassen. Diese Angaben lassen sich direkt ausdrucken. Über den Button „Anfahrt“ öffnet sich zudem ein Fenster aus Google Maps, das die Lage der Praxis veranschaulicht. Angezeigt werden die Eckdaten der Notdienst-Praxen üblicherweise ab sechs Stunden vor Notdienstbeginn. Ergänzend zum neuen Serviceangebot gilt die hessenweite zentrale Rufnummer (01805) 607011 für den zahnärztlichen Notdienst auch weiterhin. (red)

Kinderärztlicher Notdienst Telefon 46 10 20 Sa, So, Feiertage 0-24 Uhr · Dr. Horst-Schmidt-Klinik (HSK)

Selbsthilfegruppen Herzpatienten Wiesbaden 0611-522583 Frauenselbsthilfe nach Krebs 06134-3151 Osteoporose 0611-425924

Rheumaliga LV 0611-410271 Prostata Selbsthilfe 06126-56988 Burnout Selbsthilfegruppe 0160-6637226

Deutscher Schwerhörigenbund 0611-379550 Glaukom Selbsthilfe 0611-809851 Angst und Depression Selbsthilfegruppe 0175-9758522

Alzheimer Gesellschaft 0611-7244230

Zum Sommerschlussverkauf gehören Rabatte auf:

Bademoden, Homewear und Nachtwäsche! Reinschauen lohnt immer!

Im Ärztehaus der Galatea-Anlage Straße der Republik 17-19 · 65203 Wiesbaden Tel. 0611 / 30 23 80 oder 0611 / 60 91 99 36 Fax 0611 / 30 23 86 · www.pflegedienst-greulich.de

Sanitätshaus: Rathausstraße 52 · Tel. 0611.61656 Stammhaus und Werkstatt: Straße der Republik 43 · Tel. 0611.6098939

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

11


Waldstraßenfest zur Freude der beteiligten Vereine wieder sehr gut besucht

Aufzüge

Trotz starker Konkurrenz durch diverse zeitgleich veranstaltete Feste in der Region ist es der Kulturinitiative Waldstraße erneut gelungen, „ihr“ Waldstraßenfest-Publikum zu aktivieren. Alle Veranstaltungsteile waren zur FRANK HENNIG

und Treppenlifte jetzt bei uns

che Waldsträßer sowie auch andere Biebricher und Wiesbadener am 16. und 17. Juli auf den Schulhof der Diesterwegschule. „Bereits am Samstagnachmittag, als der sogenannte ‚Waldsträßer Nachmittag’ veranstaltet

Wir bieten Lösungen zur Barrierefreiheit von Wohngebäuden an. Dies umfasst sowohl Treppenlifte für Innen und Außen sowie schachtlose Liftanlagen zur Nachrüstung an Gebäuden und Balkonen.

Freude von Erhard Stahl, dem Vorsitzenden der Kulturinitiative, ausnahmslos gut besucht. Zusammen mit seinen Mitstreitern, vorwiegend Mitglieder des Carnevalvereins Narrenlust Waldstraße und des Turnvereins Waldstraße (TVW), war am ersten Ferienwochenende wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Waldstraßenfest auf die Beine gestellt worden. Das Fest ist zudem alljährlicher Abschluss und zugleich Höhepunkt der Kulturtage Waldstraße. Viel Musik, kühle Getränke und leckere Speisen lockten zahlrei-

Eröffnet wurde das Fest von der Jazztanzgruppe des TuS Dotzheim. Es folgten Auftritte der Tanzformationen „Little Pandas“ und „Pandas“ des Turnvereins Waldstraße sowie des Kinderchors der Diesterwegschule, die unter anderem mit großem Erfolg „Mein kleiner grüner Kaktus“ präsentierten. Für die kleineren Festbesucher gab es auf dem Schul-Sportplatz verschiedene Aktivitäten unter der Federführung des Biberbau-Teams und mit einer verspannten Nackenmuskulatur konnte man sich vertrauenvoll in die Hände der Shiatsu-Expertin Susanne Simon begeben. Nachdem die Quacktown-Brandyballs den weiteren Nachmittag FRANK HENNIG

Waldstraßenfest 2016: Die Band „Red Hot“ in Aktion.

wurde, waren so viele Zuschauer anwesend, wie selten zuvor“, freute sich Stahl.

Das Ausschankteam des Carnevalvereins Narrenlust Waldstraße in der Biergondel.

Einladung zur dritten Bierprobe der Biebrich Huhle Stahl- und Metallbau GmbH Hagenauer Str. 25 65203 Wiesbaden Tel.: 0611 / 96 777-0 Fax: 0611 / 96 777-77 huhle@huhle-stahlbau.de www.huhle-stahlbau.de

12

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

Aller guten Dinge sind drei. Die Probe steht dieses Jahr Deswegen und wegen des sehr unter dem Motto „500 Jahre großen Zuspruchs in den verBayerisches Reinheitsgebot“. gangenen beiden Jahren, Der runde Geburtstag lädt das Kolping-Mändes deutschen VolksAbend nerballett „Die Biebrigetränkes wird mit zugunsten cher Waden“ am 30. neun verschiedensten des KettelerSeptember um 19.30 Biersorten aus bayhauses Uhr wieder zur Bierrischen und anderen probe ins Kettelerhaus neben der St. Marien-Kirche, Breslauer Straße 1, ein.

deutschen Brauereien angemessen gefeiert. Als ordentliche Grundlage servieren

die „Waden“ zwischendurch einen warmen und einen kalten Imbiss. Moderiert wird der sicherlich kurzweilige und informative Abend von „Ihrer Lieblichkeit“ Melanie I., ihres Zeichens Bierkönigin der „Biebricher Waden“ sowie vom „Kolping-Obernarren“ Peter Vorndran.


FRANK HENNIG

Viele prominente Gäste beim „Waldsträßer Nachmittag“. big Gelegenheit zum mittanzen geboten wurde. Das Waldstraßenfest mit seinen familienfreundlichen Preisen diente auch in diesem Jahr wieder gleich doppelt einem guten Zweck: Während der Erlös der Verkaufsstände der Jugendarbeit in den Waldsträßer Vereinen zugutekommt, dient der Erlös der immer reichhaltig bestückten Tombola der jährlichen Ausrichtung einer Weihnachtsfeier für ältere und vorwiegend alleinstehende Menschen rings um die Wald(fhg) straße. FRANK HENNIG

mit Dixielandmusik unterhalten hatten, leitete die temporeiche Darbietung von „Drums alive!“ vom TVW sowie der Gesangsauftritt der NarrenlustLokalmatadoren „Ochsenbachraben“ zum Abendprogramm über. Dabei begeisterten erneut an der Waldstraße die Akteure von „Red Hot“ insbesondere mit Klassikern aus den goldenen Zeiten des Rock‘ n‘ Roll. Der schon zur Tradition gewordene sonntägliche Country-Frühschoppen wurde musikalisch von der Band „Louisiana on Tour“ gestaltet, wobei den Fans des „Line Dance“ ausgie-

Die Cocktail-Expertinnen des Turnvereins Waldstraße.

her Waden Dem Motto des Abends angemessen, sind die Gäste herzlich eingeladen, in bayrischer Tracht zu kommen. Der „leichte Bieranzug“ ist natürlich genauso gerne gesehen. Traditionell kommt der Erlös der Veranstaltung dem Erhalt und der Förderung des Kettelerhauses, Wohnzimmer und zugleich närrische Heimat der

seit 1901

„Biebricher Waden“, zugute. Der Eintritt kostet – inklusive Speis und Trank – zehn Euro. Verbindlich anmelden kann man sich bis zum 27. September bei Lienhard Schreiber unter der Telefonnummer (0611) 8460436, bei Peter Vorndran unter (0611) 9600231 oder per E-Mail an info@biebricherwaden.de. (red)

Grabpflege · Grabanlagen Dauergrabpflege-Verträge Vorsorge-Beratung · Trauerfloristik Fleurop-Service Zeitgerechte Floristik für jeden Anlass Bernhard-May-Str. 23 (am Friedhofseingang) Wiesbaden-Biebrich · Tel. 0611/667 06 Samstags bis 16 Uhr geöffnet www.gaertnerei-hassenbach.de DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

13


DER BIEBRICHER und Blumen Peter Glöckler geben wieder ein Rätsel auf Übertopf, 4. Preis - ein kleines Sortiment an Stauden, 5. Preis In unserem diesjährigen Sommerrätsel geht es um Kirchen. 13 ein kleines Sortiment an Herbststauden. Die Antworten mailen Kirchen stehen in Biebrich. Fünf davon stellen wir in unserem Sie bitte an der-biebricher@gmx.de oder schreiben Sie sie BIEBRICHER-Sommerrätsel vor, deren Namen zu erraten auf eine Postkarte, die Sie an die Redaktion DER BIEBsind. Wir haben es den Rätselfreunden leicht gemacht RICHER, Breslauer Straße 14b, 65203 Wiesbaden, senund es gibt auch noch je ein Detailfoto zu sehen. Sommerden. Bitte vermerken Sie Ihre vollständige Anschrift mit rätsel Telefonnummer. Einsendeschluss ist der 20. September Für die richtige Beantwortung aller fünf Fragen gibt es 2016 2016. Die Gewinnerinnen und/oder Gewinner werden in folgende Preise, die von Blumen Peter Glöckler zur Verder Oktober-Ausgabe des BIEBRICHERs bekanntgegeben. fügung gestellt werden: 1. Preis - ein toller Präsentstrauß Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. DER BIEBRICHER und Blumit handgearbeiteter Vase, 2. Preis - eine dekorative Schale men Peter Glöckler wünschen viel Spaß beim Sommerrätsel! mit Zimmerpflanzen, 3. Preis - eine große Zimmerpflanze mit

Kirche 1: Nach der Einweihung 1905 nannte Kaiser Wilhelm II. die recht große Kirche „ein evangelisches Bollwerk am katholischen Rhein“. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kirchenschiff zerbombt, nur der Turm blieb verschont. 1946-50 wurde das Kirchenschiff wieder aufgebaut. Seit wenigen Jahren hat die Kirche zwei Funktionen. Wie heißt sie?

Kirche 2: Wenn man den Vorgängerbau einrechnet, dürfte sie eine der ältesten Kirchen in der Gegend sein. Im Lauf der Jahrhunderte ist rund um sie gebaut worden, aber auch heute kann man von der Biebricher Allee den 29 Me-

Kirche 3: Vor unserer Rätselkirche findet auf dem gleichnamigen Platz der Biebricher Wochenmarkt statt. Dort steht auch seit 1984 ein „neues freundliches Wahrzeichen Biebrichs“. Der Kirchenanbau ist nicht zuletzt durch Fastnachtsveranstaltungen sehr bekannt. Es geht aber um die katholische Kirche von 1876 „im Herzen Biebrichs“. Wer kennt ihren Namen?

Den aktuellen BIEBRICHER und frühere Ausgaben können Sie auch im Internet abrufen unter www.yumpu.com/kiosk/biebricher 14

che steht. Unsere moderne Rätselkirche erreicht man übrigens über eine große Freitreppe. Wie heißt die Kirche, zu der auch ein Lift hinaufführt?

ter hohen Turm zwischen den Häusern herausragen sehen. 1990/91 wurden die barocken Malereien in der Kirche rekonstruiert. Wie heißt die Kirche, an der alljährlich auch der Biebricher Ostermarkt stattfindet?

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

Kirche 4: Zur Einweihung 1961 bezeichnete der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Martin Niemöller, das neue Gotteshaus im Norden Biebrichs als „die kühnste Kirche Hessens“. Einigen Zeitgenossen gefiel es gar nicht, dass der Turm abseits der Kir-

Kirche 5: Der Kirchenbau von 1897/98 ist einer Petersburgerin zu verdanken. Sie schenkte aus der väterlichen Erbschaft der Gemeinde 500.000 Reichsmark. Die Frau übergab 1908 ihre angrenzende Villa der Gemeinde, die dort ein Altenheim einrichtete. Die Villa „Eugenie“ wurde jedoch kürzlich abgerissen. Die Caritas baute nebenan ein neues, größeres Altenheim. Wie heißt die Kirche?

Diltheystraße 3 · 65203 Wiesbaden


Biebricher Square Dance Verein „Kuntry Kuzins“ bietet wieder Anfängerkurs an

Die „Kuntry Kuzins“ aus WiesWenn der Biebricher Lust baden sind mit über 60 Jahaufs Tanzen hat, hat er wohl ren einer der ältesten Square die Qual der Wahl: Standard, Dance Vereine in Deutschland, Latein und Volkstanz sind mit etwa 100 Mitgliedern vielen geläufig. Etwas „exogleichzeitig einer der größtischer“ erscheint da schon ten. Jeden Mittwochabend der American Square Dance, trifft man sich im Biebricher der immerhin schon seit über Bürgersaal in der Galatea-An60 Jahren in Wiesbaden gelage, um zwei Stunden tanzt wird. Aber was lang miteinander zu genau ist American Zwei tanzen und Freude Square Dance? Bei zu haben. Meistens diesem ursprünglich Schnupperklingt der Abend mit nordamerikanischen abende einem geselligen ZuVolkstanz tanzt man sammensein aus. nicht im klassischen Sinne, sondern bewegt sich Zum Kennenlernen und Ausdurch schnelles Gehen von eiprobieren besteht demnächst ner Formation zur nächsten. wieder an zwei „SchnupperDazu bedarf es jeweils vier abenden“ die Gelegenheit: Paaren, die sich im Quadrat am 14. und am 21. September („Square“) gegenüberstehen KOSMETIK können Interessierte ab 20 und auf Zuruf eines Ansagers Uhr im Bürgersaal den Tän-KOSMETIK („Caller“) dessen Figuren ausElisabeth Krauss PODOLOGIE zern zusehen und gerne selbst führen. Podologin/Kosmetikerin die ersten Grundschritte verPodologische Spangenbehandlung bei eingePODOLOGIE Fußpflegebehandlungen suchen – an der Seite von erKOSMETIK Im Eingangslevel erlernt man wachsenen Nägeln auf ärztliche Verordnung - Kassenzulassung Elisabeth Krauss fahrenen und netten Square 70 Figuren, die der Caller – er Spangenbehandlungen Diabetikerbehandlung Podologin/Kosmetikerin KOSMETIK Dancern der „Kuntry Kuzins“. singt live, spielt dazu tradi(Orthonyxie) Rheingaustraße 65 Elisabeth Krauss tionelle und auch moderne 65201 Wiesbaden bei eingewachsenen Nägeln aufeingeSpangenbehandlung bei PODOLOGIE Podologin/Kosmetikerin Telefon 0611 - 60 83 11 wachsenen Nägeln auf ärztliche ärztliche Verordnung Der neue Square Dance-Kurs Musik ab – ansagt und belieTermine nur nach SCHUHVERKAUF Spangenbehandlung bei eingeVerordnung - Kassenzulassung telefonischer Vereinbarung PODOLOGIE wird dann ab dem 28. SepKassenzulassung big miteinander kombiniert. wachsenen Nägeln auf ärztliche Diabetikerbehandlung VerordnungKrauss - Kassenzulassung Elisabeth tember um 19.30 Uhr stattNur er weiß, welche Figur als Diabetikerbehandlung Podologin/Kosmetikerin finden und dauert etwa 30 Nächstes kommt und welche KOSMETIK Rheingaustraße 65 Rheingaustraße 65 KOSMETIK Abende. Nach erfolgreichem Schrittfolge die Tänzer zu ge65201Rheingaustraße Wiesbaden 65 65201 Wiesbaden 65201 Wiesbaden Spangenbehandlung eingeKOSMETIK Telefon 0611 - 60bei 1111 Absolvieren des KursesPODOLOGIE könhen haben. Genau das macht Telefon 0611 - 83 60 83 Tel. 0611 - 60 83 11 wachsenen Nägeln auf ärztliche Termine nur nach Termine nur nach SCHUHVERKAUF SCHUHVERKAUF SCHUHVERKAUF Termine nur nach telefonischer nen die Teilnehmer überall auch den größten Reiz beim SpangenbehandlungVerordnung bei telefonischer eingewachsenen -Nägeln Kassenzulassung telefonischer Vereinbarung Vereinbarung Vereinbarung auf ärztliche Verordnung – Kassenzulassung. dort, wo der American Square Square Dance aus, denn daDiabetikerbehandlung PODOLOGIE Dance in Vereinen gepflegt durch wird es den Tänzern nie Rheingaustraße 65 Rheingaustraße 65 wird, ihre Tanzkenntnisse weilangweilig. Gute Caller sorgen P 65201 Wiesbaden 65201 Wiesbaden ter vertiefen und haben die Telefon 0611 - 60 83 11 immer wieder für neue KomTelefon 0611 - 60 83 11 Termine nur nach Spa Gelegenheit, nette Tanzfreunbinationen und ÜberraschunPODOLOGIE telefonischer Vereinbarung. wac Termine nur nach SCHUHVERKAUF SCHUHVERKAUF de kennenzulernen. gen – zur Freude der Square Spangenbehandlung bei telefonischer eingewachsenen Nägeln Vereinbarung Vero LIDIA KLEMM auf ärztliche Verordnung – Kassenzulassung. Dancer. – Kosmetikerin – Auskünfte zum Verein und Mobil 0178 7150110 Rheingaustraße 65 zum Kurs erteilen der 1. VorWettbewerbe gibt es beim 65201 Wiesbaden sitzende der „Kuntry Kuzins“, Square Dance nicht, es geht Telefon 0611 - 60 83 11 Christoph Emmel, E-Mail: preden Tänzern vielmehr um den Termine nur nach SCHUHVERKAUF Spangenbehandlung bei tel eing telefonischer Vereinbarung. sident@kuntrykuzins.de, TeleSpaß am Tanz und die damit auf ärztliche Verordnung – fon (0611) 9877584, und sein verbundene Geselligkeit. ReLIDIA KLEMM Stellvertreter, Norbert Schäfer, gelmäßig finden in Deutsch– Kosmetikerin – Rheingaustraß Mobil 0178 7150110 65201 Wiesba E-Mail: vicepresident@kuntland und Europa GroßveranTelefon 0611 - 6 rykuzins.de, Telefon (06131) staltungen statt, zu denen Termine nur n telefonischer Verei 51757. bis zu 2.000 Tänzer aus ganz Europa anreisen. (red) LIDIA KLEM

Gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2016.

Gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2016.

Gesegnete Weihnac guten Start ins

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

– Kosmetiker Mobil 0178 715

15


Ein Abend mit Musik, jüdischer Geschichte, Literatur & Lyrik an verschiedenen Orten in Biebrich Ein entspanntes Zusammenleunterstützen. Damit erhöht die ben braucht Begegnungen, Stadtgesellschaft ihre Widergemeinsame Erlebnisse standsfähigkeit gegen und die Anlässe, um rechtsextremistische, Abend der Vielfalt als Potenzial antisemitistische und Vielfalt am einer Gesellschaft zu rassistische Tenden9. September erleben. Der „Abend zen. Biebrich, Wiesbader Vielfalt“, der in diedens größter Stadtteil, sem Jahr zum vierten Mal versteht sich seit jeher als stattfindet, will neugierig maweltoffen und chen, den Stadtteil Biebrich in i n t e r ku l t u r e l l . all seiner Vielfalt zu entdecken. Hier hat das ZuAlle sind eingeladen, an untersammenleben schiedlichen Orten inspirierenvon Menschen de Begegnungen und kulturell u nt e r s c h i e d l i vielfältige Genüsse zu erfahren. cher regionaler, sozialer oder Veranstalter ist der Begleitauskultureller Herschuss „Demokratie leben! in kunft eine lange Wiesbaden“ in Kooperation Tradition. Außermit dem Interkulturellen Forum dem wurde der Wiesbaden, dem Amt für SoziStadtteil Biebrich ale Arbeit, dem Kulturamt und bereits 2008 von dem Biebricher Ortsbeirat. Die der BundesreProgrammplanung liegt in den gierung zum bewährten Händen von Gabi „Ort der VielGriechische Musik mit dem „Duo Prosechòs“ Reiter, Michael O. Fechner und falt“ erklärt und gibt es beim „Abend der Vielfalt“ im RestauChristoph Rath. e n t s p r e c h e n d rant Knossos. ausgezeichnet.

PRIVAT

PRIVAT

Die Stadt Wiesbaden ist mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Partnerschaft für Demokratie eingegangen. Das Programm „Demokratie leben!“ unterstützt Projekte und Aktivitäten, die demokratische Entwicklungsprozesse

Dany Bober tritt im Café Erste Sahne auf.

Ausführliche Programmflyer liegen in Biebricher Geschäften, Lokalen und öffentlichen Einrichtungen aus. Weitere Informationen und Download: w w w.demokratie -leben-inwiesbaden.de. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. (red)

Programmpunkte 16.30 Uhr: Rundgang zu Stationen der jüdischen Geschichte in Biebrich, Treffpunkt am Galatea-Brunnen

20.00 – 22.00 Uhr: „Mischpoke“ – Klezmer Musik im Kulturclub Biebrich, Armenruhstraße 23

17.30 – 18.30 Uhr: Janet Uyar-Yalaza und Ako Karim, Lesung „Warte, bis die Granatapfelbäume blühen“ und Musik, Treffpunkt aktiv Biebrich, Martin-Hörner-Zentrum, Straße der Republik 17

20.00 – 23.00 Uhr: Gitarrenbetonter Blues und Blues-Rock mit „Blueshot“, Trimonzium, Straße der Republik 22

18.00 – 19.00 Uhr: „World Music Wiesbaden“ – eine kleine musikalische Weltreise, Nachbarschaftshaus, Rathausstraße 10 18.00 – 19.30 Uhr: Dany Bober - jüdische Lieder und Geschichte(n), Café Erste Sahne, August-Wolff-Straße 21

20.30 – 22.00 Uhr: „Wednesday light“, musikalische Zeitreise zwischen Star Club, Beat-Club und Woodstock, Pizzeria Topolino , EliseKirchner-Straße 11

18.00 – 21.00 Uhr: Manfred Kaiser & Friends, Pop - Soul - Rock ‚n‘ Roll – Hits, Weinprobierstand am Rheinufer

20.30 – 23.00 Uhr: musikalische Zeitreise mit „Kid Blue“, Schlosspark-Terrasse bei Elena & Costa, Brunnengasse 2

19.30 – 20.30 Uhr: Heiterer Mundart-Abend mit „dumm Gebabbel“ von Elke Baade, „Wohnzimmer“, Rathausstraße 36

21.00 – 23.00 Uhr: „Wild Rose Rockoustic” im Musikpub Yesterday, Adolfsgässchen 9

Durchgehend geöffnet!

Bald ist es soweit! Wir eröffnen unsere erste Filiale! Ort und genauer Termin erfahren Sie demnächst! Rathausstr. 29 · Tel. 0611-60 03 35 · info@bertsblumen.de · www.bertsblumen.de

16

20.00 – 24.00 Uhr: Griechische Musik mit dem „Duo Prosechòs“, Restaurant Knossos, Straße der Republik 3

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016


„Tag des offenen Denkmals“ in der Hauptkirche Am 11. September nimmt die Evangelische Hauptkirche Biebrich (Am Schlosspark 96/Ecke Didierstraße) am „Tag des offenen Denkmals“ teil. Ab 10 Uhr ist die Kirche offen zur Andacht und Besichtigung. Gisela Kessler ist ab 11 Uhr mit ihrem „Eine Welt-Laden“ in der Kirche vertreten. Um 12 Uhr gibt es einen „Gottesdienst der Stille“ mit Pfarrerin Claudia Strunk. Ab 14 Uhr zeigt Steinmetzin Fanny Keller im Kirchturm ihre

vielfältige Denkmalkunst. Um 17 Uhr spricht Klaus E. Zengerle (Verschönerungsund Verkehrsverein Biebrich) über das Motto des diesjährigen Denkmaltages: „Gemeinsam Denkmäler erhalten“. Musikalische Unterstützung kommt von den „Vindamern“ mit ihren Instrumenten aus dem Mittelalter. Abschließend lädt der Kirchenvorstand im Kirchhof zu Umtrunk und Gesprächen ein.

Ambulante Krankenpflege Pflegedienst für Menschen mit Demenz Am Schlosspark 115 65203 Wiesbaden Tel.: 0611 3 607 609 www.Lichtschatten-wiesbaden.de

Top versichert? versichert? Top

(red)

Mehr Grünes entlang der Rathausstraße dank der BIG Vor sechs Jahren hatte der Biebricher Gewerbeverein (BIG) erstmals Pflanzenkübel auf den Bürgersteigen entlang der Rathausstraße aufgestellt. Benachbarte Gewerbetreibende oder auch Anwohner übernahmen damals die Patenschaft für die regelmäßige Pflege der Pflanzenkübel – was mal mehr und mal weniger gut funktionierte.

nächsten Wochen folgen. Diesmal übernimmt die BIG auch gleich deren wöchentliche Pflege und Reinigung. Salvatore de Cicco vom BIG-Mitgliedsbetrieb „Bert’s Blumen“ übernimmt diese Aufgabe. „Dies ist notwenig, denn leider gibt es viele Zeitgenossen, die die Blumenkübel immer wieder als Mülleimer betrachten“, klagt der BIGVorsitzende Markus Michel.

FOTOSTUDIO WAGENPFEIL

Kürzlich wurden wieder drei neue Pflanzkübel aufgestellt und noch weitere sollen in den

Fragen Sie Ihre Nachbarin Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu günstiger Absicherung und Vorsorge – günstiger Absicherung und Vorsorge – gleich bei Ihnen um die Ecke. gleich bei Ihnen um die Ecke.

!"#$%&'(")* !"#$%&' $%&(") '"(*)$'*+,-*+./ 0./01.*23,4*/ !"#$%&'"()$' *+,-*+./0./01.*23 ,4*/

Eine Versicherung ist dann gut, wenn sie sich an Sie anEine ist dann gut, wenn sie sich an Siegerade anpasst.Versicherung Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, ob Ihnen passt. Und nicht umgekehrt. gleich, ob Ihnen Ihre Ausbildung, Ihre Familie Ganz oder die Sicherheit imgerade Alter Ihre Ausbildung, Ihre Familie oder die Sicherheit im Alter

(fhg)

direkt nebenan. direkt nebenan.

+)%,&%,$&%-.#/01 +)%,&%,$&%-.#/01 !"#$%&'(")* !"#$%&'(")* 5*+2.67*+8/92:,67:+,8 5*+2.67*+8/92:,67:+,8 ;*<=0>?@@0@?AA@>B ;*<=0>?@@0@?AA@>B 2,3./*=<,8CD!"#EF=4* 2,3./*=<,8CD!"#EF=4* G-+,H*04*+0(*I83<.J0K? G-+,H*04*+0(*I83<.J0K? ?LK>M01.*23,4*/ ?LK>M01.*23,4*/ '.*3+.67 '.*3+.67 NO=0P0Q+=0>R=>>0P0@B=>>0"7+ NO=0P0Q+=0>R=>>0P0@B=>>0"7+ NO=S0T.=08=0TO=0@L=>>0P0@A=>>0"7+ NO=S0T.=08=0TO=0@L=>>0P0@A=>>0"7+ 2OU.*0/,6705*+*./3,+8/9 2OU.*0/,6705*+*./3,+8/9

#O/-,J-4,-*/ #O/-,J-4,-*/

Salvatore de Cicco von „Bert’s Blumen“ bei der Pflege der BIGPflanzkübel entlang der Rathausstraße. DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

17


Ganzheitliche Bildung mit Herz und Verstand – Goetheschulleiterin Stolla verabschiedet Herzlich und fast schon familiär ist die langjährige Schulleiterin der Biebricher Goetheschule, Gabriele Stolla, nach 42 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet worden. Ihren Abschied feierte Stolla am 13. Juli im Nachbarschaftshaus mit Familie und Freunden sowie zahlreichen Wegbegleitern. Galt die Goetheschule früher als Problemschule mit einem hohen Anteil an Migrantenkindern (zeitweise bis zu 70 Prozent), hat sich ihr Ansehen inzwischen gründlich gewandelt. Unter Stollas Leitung, zunächst als Konrektorin seit 1994 und dann seit 2008 als Rektorin, wurde die Schule eine demokratische Grundschule mit Vorzeigecharakter. „Macht Kinder stark für Demokratie! Es war meiner Meinung nach lange nicht so ernst wie in den heutigen Zeiten, für Demokratie zu kämpfen”, wünschte sich Stolla zum Abschied. Insgesamt hat Stolla seit 1979 an der Goetheschule gearbeitet. In dieser Zeit gestaltete sie die Schule maßgeblich als Lebensraum – als Ort, an dem Kinder, Eltern und Lehrer miteinander lernen und arbeiten. Bis zu ihrer jetzigen Verabschiedung hat sie sich mit vollem Einsatz für die Goetheschule engagiert und vielen Schüler- und Elterngenerationen ganzheitliche Bildung mit „Herz und Verstand“ vermittelt.

Die Stadträtin bedankte sich bei der zukünftigen Ex-Schulleiterin. „Eine Schule zu leiten, ist kein Job, den man mit links macht”, sagte Scholz. Mit Fingerspitzengefühl, Sachverstand und Geduld habe Stolla stets ihre Aufgaben gemeistert und versucht, allen Erwartungen gerecht zu werden. „Sie haben eine tolle Arbeit gemacht“, so die Stadträtin abschließend. Scholz wünschte ihr auch im Namen der Stadt alles Gute und endlich die Möglichkeit, Urlaub außerhalb der Schulferien zu machen.

die Vielfalt der Aufgaben. Kollegium und Vertreter der Eltern und des Fördervereins, der Nachbarschulen sowie aus Politik und Verwaltung waren sich bei der offiziellen Verabschiedung der Schulleiterin einig: „Wir lassen dich nur ungern gehen.“ Ideenreich, teamfähig, engagiert, unbedingt zuverlässig, so beschrieb Konrektorin Sibylle Strippel die scheidende Rektorin. Das Lehrerkollegium bedankte sich mit einem Ständchen für die gute Zusammenarbeit.

Nach all den von viel Herzlichkeit geprägten Würdigungen gab es auch von Gabriele Stolla bewegende Worte zum Abschied. „Ich danke allen für die gute Zusammenarbeit an dieser Schule. Nach dem Motto ‚Bewährtes schätzen - Neues wagen‘ haben wir über viele Jahre an einem Strang gezogen. Das geht nur im Team und mit Teamgeist.“ Stolla weiter: „Ein anderer Beruf wäre für mich nie vorstellbar gewesen.“ Und mehr noch: „Die Goetheschule war und ist meine Herzschule. Ich wollte nie an einer anderen Schule unterrichten, auch wenn ich die Möglichkeit dazu gehabt hätte“, sagte die scheidende Rektorin in ihren Abschiedsworten. Dies habe Gabriele Stolla (links) verabschiedet sich beim Kollegium. aber auch etwas mit dem bunten Stadtviertel Biebrich zu tun. „Endlich mehr Zeit für die Familie und nicht mehr täglich in der Verantwor- Im Anschluss überreichte er ihr die offizielle Die Schule zu führen sei eine „ehrenvolle tung stehen“, sagte Schuldezernentin Rose- Entlassungsurkunde aus dem Schuldienst. Aufgabe“ gewesen, die sie genossen habe. Lore Scholz anlässlich der Verabschiedung. „Glückliche Lehrer erzeugen glückliche Kin- „Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen „Die Wertschätzung Ihrer Person sowie Ih- der“, so der Vertreter der Schulbehörde. ist zukunftsweisend und wertvoll. Sie bereirer Arbeit kann man schon an der Anwe- „Gabriele Stolla übergibt eine Schule, die cherte mein Leben und bescherte mir eine senheit der zahlreich erschienenen anderen top aufgestellt ist“. Die Schulleitung habe erfüllte berufliche Zeit“, so Stolla. Schulleiterinnen ersehen“, so Scholz weiter. ihr sichtlich Freude bereitet, insbesondere (mbu) MICHAEL BUDE

Roland Herrmann vom Staatlichen Schulamt Wiesbaden bedankte sich ebenfalls mit einem kleinen Rückblick auf Stollas Karriere.

FACHGESCHÄFT

Carl-von-Linde-Straße 10 · 65197 Wiesbaden Tel. 0611 - 973 33-0 · Fax 0611 - 973 33-46 www.kuckein.de

18

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

Zeitschriften · RMV-Fahrkarten Lotto · Toto · Oddset Tabakwaren · Raucherbedarf


ARCHIV FRANK HENNIG

Christoph Wunderlich in seiner Schreiner-Werkstatt.

Schreinerei Wunderlich wird 50 Die Biebricher Schreinerei Wunderlich feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund veranstaltet Inhaber Christoph Wunderlich, der den Betrieb in zweiter Generation führt, am 17. September in der Zeit von 10 bis 18 Uhr in seiner Werkstatt, Rathenauplatz 12, einen Tag der offenen Tür.

lich zudem die Angebotspalette seines Betriebs erweitert und er vertreibt nun auch ein besonderes Möbelprogramm für gesundes Wohnen. Dazu gehören sowohl Sitzmöbel als auch das Schlafsystem eines österreichischen NaturbettsystemHerstellers.

Zum Tag der offenen Tür wird die Schreinerei Ob Küche, begehbarer Tag der Wunderlich, zusammen Kleiderschrank, raumoffenen mit verschiedenen Partsparende Kommoden nern, über ihr gesamtes für Dachschrägen, Tür Leistungsspektrum inforTreppenunterbauten mieren. Unter dem Motto oder komplette Holztreppen, Türen, Fensterläden, „Schreinerei Live“ wird es verTrennwände, Regale, Ein- schiedene Mitmach-Aktionen bauschränke, Garderoben-, in der Werkstatt geben. Zudem Schlafzimmer- oder Badezim- ist eine ganztägige Beratung merlösungen: Das Team von zum gesunden Schlaf in NaChristoph Wunderlich findet für turmaterialien vorgesehen. Für jeden Raum des Hauses, vom Verköstigungen und Getränke Keller bis zum Dach, die pass- wird im Hof vor der Werkstatt genaue, individuelle Lösung. gesorgt sein. Vor einigen Jahren hat Wunder(fhg)

Heilig-Geist-Filmnacht Am 9. September wird im Rahmen der diesjährigen Filmnacht der Heilig-GeistKirchengemeinde um 19 Uhr auf der Freitreppe der Kirche an der Ecke Drususstraße / Am Kupferberg der Disney-

Zeichentrickfilm „Ein Königreich für ein Lama“ gezeigt. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Gemeindesaal statt.

5600 Arbeitsplätze 75 Unternehmen Auszubildende

InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG www.infraserv-wi.de Kasteler Str. 45 65203 Wiesbaden Telefon (0611) 962-01 info@infraserv-wi.de

www.facebook.com/IndustrieparkKalleAlbert

(red)

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

19


„Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier“, erklärt der Leiter der Biebricher Ortsverwaltung, Detlev Esser, mit einem Lächeln. Schon seit einem Monat befindet sich die Ortsverwaltung, die auch für Amöneburg zuständig ist, aufgrund von Renovierungsarbeiten vorübergehend nicht mehr im Rathaus Biebrich, sondern in

Bis zum Frühjahr 2017 ist die Ortsverwaltung nun im KalleHaus, Rheingaustraße 190-196 (außerhalb des Industrieparks im Gebäude K330), zu finden. 300 Quadratmeter auf zwei Etagen hat die Stadt beim IndustrieparkBetreiber InfraServ Wiesbaden angemietet. Für die rund neunmonatige Übergangszeit, in der FRANK HENNIG

Schulanfangfotos

Ortsverwaltung Biebrich seit einem Monat übergangsweise an neuem Standort

schon ab 19,-€

FRANK HENNIG

Für rund neun Monate ist Detlev Esser mit seinem Team von der Ortsverwaltung Biebrich in das Kalle-Haus an der Rheingaustraße umgezogen.

Den aktuellen BIEBRICHER und frühere Ausgaben können Sie auch im Internet abrufen unter www.yumpu.com/kiosk/ biebricher

20

einem Ausweichquartier im Ostflügel des Kalle-Hauses an der Rheingaustraße. Dennoch versuchen es Bürger immer wieder, die Ortsverwaltung in der ersten Etage des Rathauses aufzusuchen. Zwar hatte man frühzeitig in den Medien über den Umzug informiert und auch am Rathauseingang sind extra Aushänge angebracht, dennoch passiert es laut Detlev Esser immer wieder, dass den Handwerkern im Biebricher Rathaus suchende Bürger begegnen.

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

Der Zugang zur Ausweich-Ortsverwaltung erfolgt allerdings nicht über den Haupteingang des Kalle-Hauses, sondern über einen Nebeneingang an der Ostseite (Gebäudeseite in Richtung Amöneburg). Der Eingang ist bequem und zudem barrierefrei über den InfraServ-Besucherparkplatz zu erreichen. Wer mit dem Auto kommt, kann den Besucherparkplatz auch gleich nutzen – dazu muss man nur an der Parkplatzschranke über die Sprechanlage mitteilen, dass man zur Ortsverwaltung möchte. Direkt vor dem Kalle-Haus befindet sich zudem die Bushaltestelle „Kalle“ der Linie 9 (Umstieg am Rheinufer Biebrich). Bequem zu erreichen ist die Ortsverwaltung vom Rheinufer Biebrich auch über einen gemütlichen, zehnminütigen Spaziergang entlang des Rheinufers. (fhg)

FRANK HENNIG

Die Sprechzeiten in der Ortsverwaltung Biebrich sind auch am Ausweichsitz unverändert: dienstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr und freitags von 7 bis 12 Uhr. Ebenfalls unverändert geblieben sind die Telefonnummern (0611) 319110 und 319111 sowie die E-Mail-Adresse ortsverwaltung-biebrich@ wiesbaden.de.

Das große Büro der Meldestelle im Erdgeschoss, mit Jacqueline Klein (links) und Ümit Gündüz (rechts), in der Mitte Detlev Esser.

die angestammten Räumlichkeiten der Ortsverwaltung im Biebricher Rathaus ihre schon längst überfällige Renovierung erhalten, haben Detlev Esser und sein Team nicht nur ein funktionales, sondern auch ein ansprechendes Quartier gefunden. Auch wenn für einige Beschäftigte damit einige Veränderungen verbunden sind: So gibt es beispielsweise im Biebricher Rathaus vorwiegend Einzelbüros. Im Kalle-Haus sind die Räume hingegen so groß, dass sich teilweise zwei Beschäftige einen Raum teilen müssen – aber das ist ja nur vorübergehend.

Sogar ein recht gemütliches Trauzimmer gibt es im Ausweichquartier. Allerdings bietet es neben dem Brautpaar, den Trauzeugen und dem Standesbeamten nur Platz für rund 15 weitere Gäste.


Sozialverband VdK Biebrich hat nun 1.360 Mitglieder

· · · · · · ·

Verkauf von Gebrauchtwagen und EU-Fahrzeugen Vermittlung von Neufahrzeugen Individuelle Beratung Reparaturen aller Marken / Karosseriearbeiten TÜV und Abgasuntersuchung Ersatzteil - Zubehör - Reifenspezialist Euromobil Mietfahrzeuge / Hol- und Bringservice

Auto-Göller GmbH Zufahrt: Elise-Kirchner-Str. 1 65203 Wiesbaden · Am Schloßpark 105 Tel. 0611 / 967071 · www.auto-goeller.de

Änderungsatelier Köhler Inh. Christa Wörner

Wir machen Urlaub vom 19. bis 25. September Ab 26. September sind wir wieder für Sie da!

Stettiner Straße 26 · 65203 Wiesbaden-Biebrich · Tel. 601 02 93 Mo. Mi. Fr. 8.30 - 18.30 Uhr · Di. u. Do. 8.30 - 16 Uhr · Sa. 8.30 - 13 Uhr

FRANK HENNIG

Wolfgang Gores und Simon Über 100 Mitglieder waren Rottloff sowie der Leiter der zum 7. Grillnachmittag des Biebricher Ortsverwaltung VdK-Ortsverbandes WiesDetlev Esser lobten das vielbaden-Biebrich vor dessen fältige Engagement des VdK Geschäftsstelle im Biebricher und insbesondere des rund Parkfeld gekommen. Vorsitzehnköpfigen, ehrenamtlichen zender Jürgen Wöhrle freute Teams um Jürgen Wöhrle in sich über den großen Zuder Biebricher Geschäftsstelle. spruch, was aber auch kein Wöhrle nutzte insbesondere Wunder ist. Schließlich sind die Anwesenheit der alleine 1.360 MenSozialpolitiker, um schen Mitglied im Grillnochmals deutlich VdK- Or t sverband nachmittag vor zu machen, dass Biebrich. So viele der Geschäftssich auch der VdK Mitglieder hat kein stelle Biebrich gegen die anderer Ortsvergeplante Verlegung band in Wiesbaden – der Bushaltestelle Paulin ganz Wiesbaden geEhrlich-Straße einsetzten wird. hören 6.000 Menschen dem „Für ältere Menschen sind 50 Sozialverband an, der sich mit Meter zusätzliche Wegstrecke Beratung und Hilfe in allen somanchmal so viel, wie für anzialrechtlichen Fragen für seine dere ein ganzer Kilometer“, so Mitglieder einsetzt. Aber auch Wöhrle. die Geselligkeit mit Gleichgesinnten und Gleichaltrigen ist Als Mitglied einer starken vielen VdK-Mitgliedern wichGemeinschaft genießen VdKtig sowie ausschlaggebender Mitglieder viele Vorteile – und Grund für eine Mitgliedschaft.

Service

Beim Grillfest des VdK Biebrich (v.l.): Detlev Esser (Leiter der Ortsverwaltung Biebrich), Franz Staffel (Bezirksvorsitzender VdK Wiesbaden), Wolfgang Gores (stellvertretender Ortsvorsteher Biebrich), Gaby Wolf (Stadträtin) und Jürgen Wöhrle (Vorsitzender VdK Biebrich).

Und gerade beim Biebricher VdK werden über das ganze Jahr hinweg diverse gemeinsame Aktivitäten angeboten. Stadträtin beiden

Gaby Wolf, die Stadtverordneten

das für nur 54 Euro Jahresbeitrag. Der VdK bietet unter anderem eine konsequente Interessenvertretung gegenüber der Politik, sozialrechtliche Beratung und Vertretung, Geselligkeit, Vorteile im Versiche-

rungsschutz, Hilfe zur Selbsthilfe, soziale Dienstleistungen, attraktive Angebote für Reisen und Freizeit, Medien und Information. Und das alles in Wohnortnähe. Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK ist es, die Rechtsansprüche seiner Mitglieder durchzusetzen. Der VdK hilft unter anderem bei der Antragstellung und beim Einlegen von Widersprüchen. Der Jahresbeitrag kann sich daher bei der erfolgreichen Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber der Renten-, Kranken-, Pflege- oder

Unfallversicherung schnell bezahlt machen. (fhg)

Zu erreichen ist die Geschäftsstelle des VdKOrtsverbandes Wiesbaden-Biebrich in der Albert-Schweitzer-Allee 47, Telefon (0611) 7342666, E-Mail: ov-wiesbaden-biebrich@vdk.de. Sprechzeiten sind dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr. DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

21


Einladung zum „Tag der offenen Tür“ bei der DLRG reitet sein: Neben einer Fuhrparkausstellung stehen Showübungen auf dem Rhein an, bei der die Einsatzbereitschaft der Wasserrettung präsentiert wird. Für kleinere Besucher gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und die Aktion „Kunstkoffer“ macht Station bei der DLRG. Zudem gibt es wieder die beliebten Rundfahrten auf dem Rhein in DLRG-Rettungsbooten und selbstverständlich wird ausreichend für Speis und Trank gesorgt sein.

Für Groß und Klein wird wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm vorbe-

(fhg)

ARCHIV FRANK HENNIG

Am 4. September ist es wieder soweit: Die Retter der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG), Kreisgruppe Wiesbaden-Biebrich-Amöneburg, lädt zu ihrem alljährlichen „Tag der offenen Tür“ ein. „Kommen Sie vorbei und erfahren Sie, was wir ehrenamtlich leisten“, erklärt der Vorsitzende Norbert Höfel. Um 11 Uhr öffnen sich an der Biebricher Uferstraße 2a die Tore zum DLRGGelände.

Mitfahrten in den DLRG-Rettungsbooten sind beim „Tag der offenen Tür“ immer besonders beliebt.

Ortsgericht Biebrich vorübergehend bei der AWO

rungsarbeiten – für die rund neun Monate eingeplant sind – wird das Ortsgericht wieder in den Räumlichkeiten der Ortsverwaltung Biebrich untergebracht sein.

MODE

20%

RABATT AUF EIN TRACHTEN-LIEBLINGSTEIL

rfest e b o t k O Wiesbaden

6 .10.2e01 9 s r i e b d . 29.9 tgeländ in

adlermode.com 22

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

m Fes auf de ber-Kerb in Gib brich den-Bie a b s ie W

80290845210000002000000001

TRACHTEN

Gültig bis 8.10.2016

ZÜNFTIGE

(red)

Diesen Rabatt erhalten Sie bei Vorlage dieser Anzeige mit der Adler Karte (kostenlos in der Filiale erhältlich). Der Rabatt gilt nur für vorrätige Ware und kann nicht mit anderen Rabatt-Aktionen oder -Coupons kombiniert werden. Er gilt nicht beim Kauf von Büchern und der Adler Geschenkkarte.

Die Öffnungszeiten ändern sich geringfügig: wie bisher ist mittwochs geöffnet, jedoch nur von 16.30 bis 18.30 Uhr. Telefonisch ist das Ortsgericht in dieser Zeit unter der Rufnummer (0611) 6093889 zu erreichen. Nach Abschluss der Sanie-

Äppelallee 27 A, 65203 Wiesbaden, im Adler Center Montag–Freitag 9.30–19.30 Uhr Samstag 9.30–18 Uhr

Im Zuge der Sanierung der Ortsverwaltung Biebrich zieht das Ortsgericht Biebrich ebenfalls um, und zwar in die dem Rathaus gegenüberliegende Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in der Rathausstraße 58.


PRIVAT

Beim diesjährigen Sommerfest der Kleingärtnergemeinschaft Rosenfeld am 16. Juli ehrte der neu gewählte 1. Vorsitzende Zdravko Gal (rechts) seinen Vorgänger Erwin Schulte (Mitte), der das Amt des 1. Vorsitzenden 25 Jahre innehatte, indem er ihn zum Ehrenvorsitzenden ernannte. Auch Dieter Wiegand (links) wurde für seine langjährige Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender geehrt und erhielt eine Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft. Im Anschluss an die Ehrungen genossen die Kleingärtner, Freunde und Familienangehörige die leckeren Grillspezialitäten und so manches kühle Bier. (red)

Ihr Servicepartner

Autodienst Schierstein · Manfred Teuner GmbH Rheingaustraße 33 · 65201 Wiesbaden Tel. (06 11) 215 35 · Fax (06 11) 182 03 89 info@opel-teuner.de · www.opel-teuner.de

Während vorwiegend auswärtige Gäste in den weiträumig abgesperrten Biebricher Schlosspark zum Konzert eines italienischen Komponisten und Klavierspielers gingen, zog es insbesondere eingefleischte Biebricher am 16. Juli eher auf das Bootshausgelände des Wiesbadener Kanu-Vereins an das Rheinufer. Beim dortigen „Riverside Rock Open Air“ begeisterten die beiden überregional bekannten Rockgruppen „Stoned Age“ und „Interstellar Overdrive“ ihr meist schon seit Jahrzehnten treu verbundenes Publikum. Während sich die Musiker von „Interstellar Overdrive“ dem schon klassisch zu nennenden Material von Pink Floyd widmeten, wussten die Fans von „Stoned Age“, dass ihnen der typische, mehrstimmige RockGesang der späten Siebziger

FRANK HENNIG

„Stoned Age“ und „Interstellar Overdrive“ begeistern am Rheinufer

„Interstellar Overdrive“ auf der Bühne des diesjährigen „Riverside Rock Open Air“ auf dem Bootshausgelände des Wiesbadener Kanu-Vereins.

mit Eigenkompositionen und Coverversionen präsentiert wurde. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert, sowohl

von den beiden Bands, wie auch von der gesamten Atmosphäre während dieses sehr milden Sommerabends am Biebricher Rheinufer.

Diesterwegflohmarkt Am 24. September findet in der Zeit von 13 bis 15.30 Uhr wieder ein Kindersachenflohmarkt auf dem Schulhof der Diesterwegschule an der Waldstraße statt. Verkauft werden Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Fahrräder, Autositze und mehr. Außerdem ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Wer selber etwas verkaufen möchte, kann sich bis zum 19. September unter der E-Mail-Adresse diesterfloh@yahoo.de informieren und anmelden. Die Kosten für einen eigenen Verkaufsstand belaufen sich auf fünf Euro, einen Kuchen und eine Kanne Kaffee. (red)

(fhg)

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

23


„Wiesbaden Engagiert“ an der Riehl-Schule

Trotz des schwülwarmen Wetters waren alle Helfer mit vollem Einsatz bei der Sache: Sie montierten neue Fahrradständer, rodeten eine brachliegende Fläche und legten Beete an, entfernten Unkraut und verlegten Baumstämme als neue Sitzgelegenheiten für die Schüler. Wie schon im vergangenen Jahr versorgten Schülerinnen und Schüler der PuSch-Klasse (PuSch = Förderprogramm „Praxis und

„Wiesbaden Engagiert!“-Helfer bei der Montage der neuen Fahrradständer. Schule“) und das Cafeteria-Personal der Riehl-Schule die Helfer in der Mittagspause mit leckerem

Essen vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. NASPA

Im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche „Wiesbaden engagiert“ hatten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nassauischen Sparkasse, der Debeka Geschäftsstelle Wiesbaden, der Firma Huhle Stahl- und Metallbau, des Landschaftsarchitekten Herrchen & Schmitt, des Entsorgungsunternehmens Knettenbrech und

Gurdulic, D&T Projektmanagement und der Initiative „WiesPaten“ zur Mithilfe bei verschiedenen Gestaltungsarbeiten auf dem Schulhof der Integrierten Gesamtschule im Herzen Biebrichs entschieden.

RIEHL-SCHULE

„Unser Schulhof soll schöner werden!“ – unter dieses Motto hatte die Wilhelm-Heinrich-von-RiehlSchule ihr diesjähriges „Wiesbaden Engagiert!“-Projekt gestellt. Aufgrund des Ganztagsunterrichts an der Riehl-Schule kommt dem Schulhof und seiner attraktiven Gestaltung eine immer größere Bedeutung zu.

Bürgermeister Arno Goßmann (weißes T-Shirt) und Naspa-Vorstandsvorsitzender Günter Högner (rechts daneben) besuchten die „Wiesbaden Engagiert!“-Helfer in der Riehl-Schule.

Besondere Aufmerksamkeit erhielten die „Wiesbaden Engagiert!“-Arbeiterinnen und -Arbeiter durch den Besuch von Bürgermeister und Umweltdezernent Arno Goßmann und dem Naspa-Vorstandsvorsitzenden Günter Högner. „Gerne stellen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für dieses und andere großartige Projekte frei, die letztendlich allen zugutekommen“, lobte Högner den Einsatz für „Wiesbaden Engagiert!“. Die Schülerinnen und Schüler, denen das Engagement der Helfer zugutekommt, freuten sich am nächsten Schultag sichtlich über das Ergebnis: „Jetzt können wir ja direkt aus dem Klassenzimmer unsere Äpfel pflücken“, freute sich eine Schülerin der achten Klassen über die neuen Beete im Schul(fhg/red) garten.

Verkaufsoffener Sonntag zur Gewerbeausstellung BIGA in WI-Biebrich

am 09.Oktober 2016 Sie sind Gewerbetreibender oder Kunsthandwerker?

Wir haben noch freie Plätze auf der BIGA! Info unter www.biebricher-gewerbevein.de

24

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016


HENKELL & CO.

Henkell in Rio

Ford Fiesta Am 4. Tag der Olympischen Sommerspiele in Rio löste sich der sprichwörtliche Knoten bei den deutschen Athletinnen und Athleten und es begann das Medaillensammeln. Nur wenige Wochen nachdem sie alle beim Wiesbadener Pfingstturnier durch den Biebricher Schlosspark geritten waren, holte die Staffel der Vielseitigkeitsreiter mit Michael Jung, Ingrid Klimke, Sandra Auffarth und Julia Krajewski (Foto oben, v.l.) die Silbermedaille. Für Michael Jung ging es auf dem Siegerpodest am gleichen Tag noch ein wenig weiter nach oben, denn er holte auch noch olympisches Gold in der Einzelwertung. Am 5. Tag der Spiele konnte sich Judoka Laura Vargas-Koch (Foto unten), die bis vor drei Jahren noch für die 1. Damen Bundesliga Mannschaft von Kim-Chi Wiesbaden antrat, gegen die Spanierin Maria Bernabéu durchsetzen und holte eine Bronzemedaille für Deutschland. Gefeiert wurde – ebenso wie bei allen weiteren Medaillen für deutsche Sportlerinnen und Sportler – jeweils am Abend des Erfolgs im „Deutschen Haus“ in Rio mit einem prickelnden Getränk aus Biebrich. Denn die Sektkellerei Henkell ist in Rio „The official Sparkling wine Ambassador for Deutsches Haus“.

FORD FIESTA TREND 3-TÜRER

Audiosystem CD, Klimaanlage, Bordcomputer, Fensterheber vorn elektrisch, Außenspiegel elektrisch einstellbar und beheizbar, Berganfahrassistent, Lederlenkrad, Wärmeschutzverglasung getönt, Zentralverriegelung u. v. m.

Günstig mit monatl. Finanzierungsraten von

99,-

1,2

Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehnsbetrag Gesamtdarlehnsbetrag Restrate

€ 12.142,48 Monate 10.000 km 0,00 % 0,00 % € 1.913,€ 10.229,€ 10.229,€ 5.576,-

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 (innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert).

Pkw-Aktionswochen vom 05. – 30. September:

HENKELL & CO.

(red/fhg)

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Verlängerte Öffnungszeiten Mo – Fr bis 20 Uhr! FÜR WIESBADEN Autohaus Äppelallee GmbH Äppelallee 94 65203 Wiesbaden Tel. (06 11) 1 88 63-0

www.ford-bayer.de

Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehnsverträgen vom 01.07.2016 bis 30.09.2016. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehnsnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. 2 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Fiesta Trend 3-Türer 1,25-l-Benzinmotor 44 kW (60 PS). 1

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

25


Nachbarschaftshaus startet nach Sommerferien mit neuem Kursprogramm Im Nachbarschaftshaus, Rathausstraße 10, startet nach den Sommerferien das neue Kursprogramm. Nachfolgend einige Auszüge aus dem wie immer sehr umfangreichen Kursprogramm. Erstmals gibt es auch ein Angebot nur für Männer. Ab dem 5. September findet immer montags um 19 Uhr findet „Kerlatis“, ein Pilates-Kurs nur für Männer statt. Joseph Pilates entwickelte das bekannte, nach ihm benannte, ganzheitliche Trainingskonzept „Pilates“ zur Schulung seiner körperlichen wie auch geistigen Kraft, Flexibilität und Balance und sprach damit im selben Maße Männer wie Frauen an. Vermehrt finden sich in herkömmlichen Pilateskursen aber eher Frauen. Der Anteil der männlichen Trainierenden ist meist geringer, obwohl einige der Übungen, die Pilates entwickelte, sogar mehr für die männliche Anatomie geeignet sind. „Spielerische Sprachförderung von Anfang an“ lautet der Titel des zehnwöchigen Kursangebots, dass ab dem 12. September immer montags um 10 Uhr von einer Logopädin durchgeführt wird. Es richtet sich an Mütter und Väter mit ihren Babys im Alter von 8 bis 18 Monaten. In dieser Lebensphase entdeckt das Kind seine eigene Sprache aktiv. Diese faszinierende Entwicklung können Eltern bewusst miterleben und fördern.

Die spielerische Sprachförderung, die Förderung der Sinneswahrnehmung der Babys, sowie der soziale Kontakt zu Gleichaltrigen stehen im Vordergrund. Eltern erfahren viel Wissenswertes, beispielsweise über Sprachentwicklung, Mundmotorik, Umgang mit Schnuller und Flasche, Stillen sowie Beikost. Bei der Schwangerschaftsgymnastik ab dem 7. September, mittwochs um 14.10 Uhr, können sich die Schwangeren etwas Gutes tun, denn der Körper ist jetzt größeren Belastungen ausgesetzt. Schwangerschaftsgymnastik verbessert die Sauerstoffaufnahme und wirkt sich so positiv auf die Entwicklung des Kindes aus. Inhalte des Kurses sind Workouts für den Rücken, Beckenboden sowie den Bauch. Typische SSW-Beschwerden lassen sich dadurch beheben oder entstehen erst überhaupt nicht. Ab dem 5. September gibt es montags um 17 Uhr zudem „Pilates für Schwangere“. Ist das Baby dann schließlich da, werden andere Themen interessant: „Mama Fitness“ heißt ein Kursangebot ab dem 7. September immer mittwochs um 11.45 Uhr. Für alle Mütter, die auch nach der Rückbildungsgymnastik weiterhin in Bewegung bleiben möchten oder für diejenigen, die jetzt mit sportlichen Bewegungen erst wieder beginnen wollen: Im ersten Jahr nach der Entbindung verfügt der mütterliche Organismus

noch nicht über die ursprüngliche körperliche Spannkraft. Daher wird in dem Kurs ein ausgewogenes Herz-Kreislauf-Training durchgeführt, welches die Beckenbodenmuskulatur unterstützt und die Muskeln, Sehnen und Gelenke wieder in ein ausgeglichenes Verhältnis von Kraft und Stabilität bringt. Ebenfalls ab dem 7. September findet mittwochs um 15 Uhr ein Babykurs statt. In diesem Kurs erhalten Eltern altersgerechte Anregungen rund um das Spiel und Krabbeln mit ihren Kleinen. Nordic Walking ist ein idealer Ausdauersport, welcher in der Gruppe noch mehr Spaß macht und für jedes Alter bestens geeignet ist. Der nächste Nordic WalkingKurs startet am 8. September um 11.15 Uhr. Nordic Walking stärkt den Körper, bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt das Immunsystem und entstresst. Die Teilnehmer treffen sich am Nachbarschaftshaus und laufen dann im Biebricher Schlosspark. Neben dem Laufen gibt es Tipps zur Technik und kleine Kräftigungsübungen. Weitere Informationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer (0611) 967210 oder im Internet unter www.nachbarschaftshaus-wiesbaden.de. (red/fhg)

Bei optimalem Sommerwetter fand das Sommerfest der Kolpingfamilie Wiesbaden-Zentral im Kolping-Gärtchen in der Dotzheimer Straße statt. Weit über 100 Mitglieder und Freunde fanden sich zu dem Sommerfest ein, das vielen Besuchern wegen seines besonders familiären Charakters so ans Herz gewachsen ist. Kolping-Vorsitzender Stefan Fink freute sich auch in diesem Jahr wieder über den großen Zuspruch der Besucher. Im Rahmen der Veranstaltung gratulierte er dem geistlichen Begleiter der Kolpingfamilie,

26

PRIVAT

Volles Haus beim Kolping-Sommerfest Präses Pfarrer Werner Kurz, 2. Mai seinen 80. Geburtstag beging. Die musikalische Gestaltung des Sommerfestes lag in Händen der Mainzer Mundart- und Bluesband „blue cats“, die mit ins Ohr gehenden Songs den Geschmack des Publikums trafen.

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

(red)

Beim Kolping-Sommerfest (v.l.): Klaus Bittmann (Vorsitzender des Kolping-Elferrats), Stefan Fink (Vorsitzender Kolpingfamilie Wiesbaden-Zentral), Markus Michel (Vorsitzender der BIG-Biebrich) und Dr. Hans-Achim Michna (Landesvorsitzender des Kolpingwerks Hessen).


PRIVAT

Die früheren Goetheschülerinnen bei ihrem Tagesausflug nach Boppard.

80-jährige Goetheschülerinnen auf Tagesfahrt In diesem Jahr wird der Jahrgang 1935/36 der GoetheSchule 80 Jahre. Mitglieder der früheren Mädchenklasse treffen sich seit dem 40. Geburtstag in regelmäßigen Abständen zu gemeinsamen Fahrten und Kurzreisen sowie fröhlichen Treffen. Zum Achtzigsten war nun wieder eine Tagesfahrt organisiert worden und besonders passend war, dass eine Teilnehmerin genau an diesem Tag ihren 80. Geburtstag beging. 21 Teilnehmerinnen trafen sich kürzlich zu einer Busfahrt nach Bingen, dort wurde auf ein Rheinschiff gewechselt und es

ging weiter bis nach Boppard. Sogar Petrus spielte mit und so konnten die Sonnenhungrigen bei einer leichten Brise auf dem Oberdeck die Aussicht genießen. In Boppard ließen sich die Tagesausflüglerinnen lukullisch verwöhnen und es blieb sogar noch etwas Zeit, das Städtchen zu erkunden. Zurück nach Wiesbaden und Biebrich ging es dann mit dem Bus. Dabei wurden schon neue Pläne für weitere Treffen geschmiedet und allen war klar: Dies war nicht das letzte Treffen in diesem Jahr.

Kompetenz in Gartengestaltung! Beratung · Anlage · Pflege Bernhard-May-Straße 20a–24 · 65203 Wiesbaden-Biebrich Tel. 0611 / 667 91 · Fax 06 11 / 960 07 01 · www.blumen-peter-gloeckler.de

(fhg/red)

Den aktuellen BIEBRICHER und frühere Ausgaben können Sie auch im Internet abrufen unter www.yumpu.com/kiosk/biebricher

Sommerfest der Närrischen Garde im Kleingartenverein Am 3. September feiert die Wiesbadener Närrischen Garde (WNG) wieder ihr diesjähriges Sommerfest. Ab 15 Uhr sind Mitglieder und Freunde der WNG wieder in die Gemeinschaftsanlage des Kleingartenvereins

Mühltal, An der Hammermühle, eingeladen. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und später bei Würstchen und Steaks mit leckeren Salaten sowie bei wohltem-

perierten Getränken haben die Erwachsenen die Möglichkeit, sich untereinander gedanklich auszutauschen und interessante Gespräche zu führen. Für die kleineren Besucher wird nachmittags wieder eine Kinderbe-

lustigung organisiert sein. Am Spätnachmittag werden zudem die Nachwuchstänzerinnen und Tänzer der WNG sowie die Showtanzgruppe „Mysterys“ (fhg) für Stimmung sorgen.

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

27


Seit kurzem gibt es in Biebrich eine neue evangelische Gemeinde: die „Evangelische Hoffnungsgemeinde Wiesbaden-Biebrich“. Zum Jahresbeginn hatten sich die Albert-Schweitzer- und die Hauptkirchengemeinde zu einer neuen, deutlich größeren Gemeinde zusammengeschlossen (DER BIEBRICHER berichtete). Nach einigen Monaten mit einem Übergangsnamen hat der Kirchenvorstand nun den neuen Namen gefunden. Der Name „Hoffnungsgemeinde“

ist, wie Pfarrerin Claudia Strunk mitteilt, gerade aktuell für unsere Zeit: „Hoffnung ist im Alten und im Neuen Testament darin begründet, dass Gott uns treu ist und uns Heil und Schalom (Frieden) verheißen hat. Die neue Gemeinde fühlt sich besonders dem konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung verpflichtet. Wir sind voller Hoffnung, dass Menschen sich mit uns auf den Weg machen, um sich dafür einzusetzen.“ (red)

Musik in der Hauptkirche Am 24. September ist um 20 Uhr in der Hauptkirche, Am Schlosspark 96, „Der geigende Eremit“ zu hören. RomantikWerke von Reger, Karg-Elert, Gárdonyi, Höller und Rheinberger gespielt von Philipp Schuhmann (Violine) und Klaus Uwe Ludwig an der Orgel.

Um 10.30 Uhr geht es mit der Auslosung der Paarungen los. Im Anschluss an die Spiele treffen sich alle

28

Teilnehmer im benachbarten Club-Restaurant „CasaNova“ zur Siegerehrung und um bei einem Überraschungs-Imbiss das Saisonende einzuläuten. Das Startgeld beträgt für Mitglieder zehn Euro und für Nichtmitglieder 15 Euro. In dem Startgeld sind auch der leckere Imbiss und ein Getränk enthalten. Verbindliche Anmeldungen mit Bezahlung der Startgebühr müssen bis zum 12. September im Restaurant CasaNova erfolgen.

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

Die Biebricher Hauptkirche gehört nun zur Hoffnungsgemeinde.

Das Gemeindebüro der Hoffnungsgemeinde befindet sich in der Elise-Kirchner-Straße 15, Telefon (0611) 603959.

Anmeldetermine für neuen Kommunionkurs

„Blind Date“-Jahresabschlussturnier beim Biebricher Tennisclub Grün-Weiß Aufgrund der großen Begeisterung der Teilnehmer im letzten Jahr sind alle Mitglieder des Biebricher Tennisclubs (BTC) Grün-Weiß aufgerufen, am 25. September wieder zum „Blind Date“-Jahresabschlussturnier auf den Tennisplatz in der Richard-WagnerAnlage (hinter dem Landesdenkmal) zu kommen. Auch Nichtmitglieder sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

ARCHIV FRANK HENNIG

„Hoffnungsgemeinde“ – eine neue evangelische Gemeinde in Biebrich

(red)

Anfang Oktober beginnt in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul der neue Kommunionkurs. Die Anmeldung der Kinder zur Kommunionvorbereitung erfolgt an zwei Tagen im Gemeindehaus von St. Peter und Paul in der Alfred-Schumann-Straße 29 in Schierstein. Zur besseren Planung und zur Vermeidung längerer Wartezeiten wurden jeder Gemeinde bestimmte Uhrzeiten zugeordnet: Anmeldungen für Gemeindemitglieder aus den Biebricher Gemeinden St. Marien und Herz Jesu sind am 9. September von 16 bis 17 Uhr möglich, Gemeindemitglieder aus St. Hedwig und St. Kilian sind von 17 bis 18.30 Uhr an der Reihe. Am 10. September haben Gemeindemitglieder aus den Biebricher Gemeinden St. Marien und Herz Jesu nochmals von 10 bis 11 Uhr die Gelegenheit zur

Anmeldung sowie Gemeindemitglieder aus St. Hedwig und St. Kilian von 11 bis 12.30 Uhr. Wer an diesen beiden Tagen verhindert ist, kann mit dem Gemeindebüro unter der Telefonnummer (0611) 89043927 oder der E-Mail m.brantzen@ wiesbaden.bistumlimburg.de einen anderen Termin vereinbaren; Anmeldeschluss ist am 15. September. Die Pfarrei bittet darum, zur Anmeldung neben dem betreffenden Kind auch das Familienstammbuch oder die Taufurkunde sowie ein ausgefülltes Anmeldeformular, welches in den Gemeinden erhältlich ist, mitzubringen. Weitere Informationen im Internet unter www. st-peterundpaul-wi.de (red)


www.immobilien-naumann.de Der Markt hat sich verändert ! Steigende Preise und eine sehr große Nachfrage nach Immobilien in guten Lagen bestimmen das Marktgeschehen in Wiesbaden. Gerne erstelle ich Ihnen kostenlos das Aufina-Gutachten für Ihre Immobilie. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Sibylle Naumann, Aufina-Gutachterin

NAUMANN Immobilien

Erfolgreich in dritter Generation !

Tel: 0611 17 46 49 - 0

Bestattungs-Institut

Tel.: 0611 - 613 57 Fax: 0611 - 60 82 69

Die drei Künstlerinnen vor ihren Werken im Katharinenstift (v.l.): Angel Ebeling, Grit Hoff und Sabine Wiese.

Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Jahreszeitliche Motive, gepaart mit Wiesbadener Sehenswürdigkeiten schmücken die vier neuen Wandbehänge im Speiseraum des Biebricher Katharinenstifts. Nach seiner Renovierung hatte der Raum zwar ein frisches, freundliches Gesicht erhalten, die Akustik ließ jedoch zu wünschen übrig. „Die Geräuschkulisse war zu groß, im Raum hallte es während des Essens. Ob durch Geschirrklappern oder die Spülmaschine: Für unsere Bewohner war es einfach zu laut“, erklärt Heimleiterin Bernhild Braun. Eine Lösung war schnell gefunden: Grit Hoff, Betreiberin des Wiesbadener Nähateliers „Stich für Stich“ erklärte sich ehrenamtlich bereit, vier schalldämpfende Quilts für die Wände zu nähen. „Nach dem ersten Kontakt mit dem Heim war mir aber klar, dass ich dieses Projekt nicht alleine schaffen konnte“, so Hoff. Unterstützt von der Künstlerin Angel Ebeling und der UpcyclingExpertin Sabine Wiese, die sich mit Leidenschaft der kreativen Verwertung- und

seit 1932

SUSANNE STAUß

Hübsche Lösung für eine bessere Akustik im Katharinenstift

Straße der Republik 20 65203 Wiesbaden-Biebrich pietaet-loy@t-online.de www.pietaet-loy.de

Verschönerung gebrauchter Textilien widmet, wurden die vier Wandquilts gestaltet und produziert. Im Rahmen einer Feierstunde, bei der der Klarinettist Thomas Sattler-Fujimoto sein Repertoire mit Stücken von Johann Sebastian Bach, Maurice Ravel und Igor Strawinsky auf das Thema „Vier Jahreszeiten“ abgestimmt hatte, wurden die Quilts vor Bewohnern und Besuchern enthüllt. Die Beziehung zwischen dem Atelier „Stich für Stich“ und dem Biebricher Katharinenstift gehen inzwischen sogar noch tiefer: Die Textilgestalterinnen haben aus unterschiedlichen Stoffarten sogenannte „Nesteldecken“ für an Demenz erkrankte Bewohner hergestellt. Teilweise eingearbeitet in die Deckchen sind Überraschungen wie Reißverschlüsse oder Verzierungen. Die Deckchen werden den Kranken zum „Nesteln“ auf den Schoß gelegt und sorgen für Anregung oder auch Beruhigung. (sst).

Unser Karikaturist Guntram Eisenmann hat sich diesmal mit den Auswüchsen des virtuellen Handyspiels “Pokémon Go“ befasst. DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

29


Terminübersicht 27. und 28. August 2016 Mosburgfest der Biebricher Vereine rund um den Weiher im Biebricher Schlosspark

4. September 2016 11 Uhr, Tag der offenen Tür bei der DLRG, Uferstraße 2a

17. September 2016 17 Uhr, Freudenberger Oktoberfest der KCG Freudenberg, Festplatz am Veilchenweg

27. August 2016 19.30 Uhr, Konzert des Moskauer St. Daniels-Chors, Oranier-Gedächtnis-Kirche, Biebricher Rheinufer

9. September 2016 15 – 17 Uhr, Tanzcafé „Beschwingt raus aus dem Alltag“, Tanzsportzentrum des Tanzclubs Blau-Orange, Erich-Ollenhauer-Straße 6-8

20. September 2016 14.45 Uhr, Tanztee mit Georg Ganswindt im Saal des ToniSender-Hauses, Rudolf-Dyckerhoff-Straße 30

2. September 2016 10 – 15 Uhr, Tag der offenen Tür bei der Ambulanten Krankenpflege „Licht und Schatten“, Am Schlosspark 115

9. September 2016 „Abend der Vielfalt“ an verschiedenen Orten in Biebrich (siehe Ankündigung auf Seite ..)

25. September 2016 10.30 Uhr, „Blind Date“-Jahresabschlussturnier beim Biebricher Tennisclub Grün-Weiß, Richard-Wagner-Anlage

3. September 2016 14 – 20 Uhr, Stadtteil- und Familienfest Gräselberg, Platz der Neuen Mitte, Klagenfurter Ring 82-84

9. September 2016 19 Uhr, Filmnacht der HeiligGeist-Kirchengemeinde mit „Ein Königreich für ein Lama“ auf der Freitreppe der Kirche, Drususstraße / Am Kupferberg

3. September 2016 15 Uhr, Sommerfest der Wiesbadener Närrischen Garde (WNG), Gemeinschaftsanlage des Kleingartenvereins Mühltal, An der Hammermühle

17. September 2016 10 – 18 Uhr, Tag der offenen Tür in der Werkstatt der Schreinerei Wunderlich, Rathenauplatz 12

Ist Ihr Veranstaltungstermin hier nicht aufgeführt? Haben Sie uns den Termin vielleicht gar nicht mitgeteilt? Veranstaltungshinweise senden Sie bitte, ebenso wie Pressemitteilungen, direkt an die Redaktionsadresse: Redaktion DER BIEBRICHER Breslauer Straße 14 b · 65203 Wiesbaden Telefon: (0611) 69 24 20 · Telefax: (0611) 69 24 11 E-Mail: der-biebricher@gmx.de

28. September 2016 15 Uhr, Führung des Verschönerungs- und Verkehrsvereins Biebrich durch das Schloss Biebrich, Treffpunkt Rotunde, Parkseite 29. September – 9. Oktober 2016 Wiesbadener Oktoberfest, Gibber Festwiesen 30. September 2016 19.30 Uhr, Bierprobe der „Biebricher Waden“, Kettelerhaus, Breslauer Straße 1

Alle Angaben ohne Gewähr! Dies ist nur eine Veranstaltungsauswahl – weitere Termine sind den Artikeln in dieser BIEBRICHER-Ausgabe zu entnehmen.

Sporttermine in Biebrich

Verbandsliga Hessen Mitte / Heimspiele der 1. Mannschaft des Fußballvereins Biebrich 1902 auf dem Dyckerhoff-Sportplatz: 11. September, 15 Uhr gegen VfB 1900 Gießen

25. September, 15 Uhr gegen FC Eddersheim

BIEBRICHER – Termine 2016

DER

Redaktionsschluss Anzeigenschluss Erscheinungstag

September Oktober November Dezember

10. 15. 12. 09.

09. 10. 11. 12.

2016 2016 2016 2016

12. 17. 14. 09.

09. 10. 11. 12.

2016 2016 2016 2016

23. 28. 25. 19.

09. 10. 11. 12.

2016 2016 2016 2016

Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten!

Chorprojekt sucht Mitwirkende Wer schon immer mal in einem Chor mitsingen wollte, hat nun die Möglichkeit dazu. Wer hat Interesse, ein paar Wochen Chorluft zu schnuppern, dabei wunderbare Musik kennenzulernen und diese in einem stimmungsvollen Konzert in der Oranier- Gedächtnis-Kirche aufzuführen? Jeder – egal ob mit und ohne musikalische Vorkenntnisse – ist eingeladen, mit dabei zu sein. Der Chor der Oranier-Gedächtnis- und der Albert-

30

Schweitzer-/ HauptkirchenGemeinde veranstaltet in diesem Jahr ein besonderes Chorprojekt mit Werken von Dieterich Buxtehude und Francesco Durante – es erklingen das „Cantate Domino“ und das „Magnificat“. Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, Notenmaterial wird gestellt. Die Aufführung erfolgt dann am 20. November um 17 Uhr in der Oranier-GedächtnisKirche. Die Chorproben finden je-

DER BIEBRICHER / AUGUST 2016

weils dienstags um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Albert-Schweitzer-Gemeinde, Albert-SchweitzerAllee 44, statt. Das Projekt startet am 13. September. Wer beim Probenstart nicht dabei sein kann, aber gerne mitsingen möchte, kann in den beiden Folgewochen noch dazustoßen. Das Projekt bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Kirchenchor ein Konzertprogramm zu erarbeiten und aufzuführen, ohne sich fest an den Chor zu binden.

Der Chor freut sich mit seinem Leiter Thomas Schermuly über zahlreiche Mitsänger und Mitsängerinnen. Interessenten melden sich beim Chorleiter unter der Telefonnummer (0611) 601806 oder per E-Mail an oraniermusik@ gmx.de oder kommen einfach am 13. September zur ersten Chorprobe vorbei. (red)


Wir erleichtern Ihren Arbeitsalltag! Unser Digitaldruck ■ Druck ab 1 Exemplar ■ Personalisierung z. B. bei Mailings ■ Kostenloser Datencheck ■ Persönliche Beratung ■ Schnell und flexibel Ideal für Visitenkarten, Flyer, Einladungen, Plakate und Broschüren

Wir freuen uns auf Sie.

Druckerei Zeidler

www.bvdm-online.de

Fritz-Ullmann-Straße 7 D-55252 Mainz-Kastel Telefon 0 61 34 /1 89-0 Fax 0 61 34 /1 89-100 info@zeidler.de · www.zeidler.de


auf dem Festgelände der Gibber-Kerb in Wiesbaden-Biebrich

DO 29.09. ab 19:30 UHR

DIE FILSBACHER

ERÖFFNUNG MIT FASSANSTICH DURCH OBERBÜRGERMEISTER SVEN GERICH

MALLORCAPARTY

MIT

DIE SCHÜRZENJÄGER

MARKUS BECKER WILLI HERREN

DIE ISARTALER HEXEN

INA COLADA

ORIGINAL GAMSBART-TRIO

JETZT TISCHE ODER VIP-BOXEN RESERVIEREN

Eintrittskarten: Wiesbaden Tourist-Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden 06 11 - 17 29 93 0 oder unter www.wiesbaden-oktoberfest.de 32

DER BIEBRICHER / MÄRZ 2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.