PR INFO
Eisacktaler Kastanienwochen
„Eisacktaler KasHaare – Gesund- tanienwochen“ in heit und Schmuck den Startlöchern PR INFO
Referent Klaus Müller und Annemarie Seyr beim Vortrag im Michael-Pacher-Haus
Frau Seyr Annemarie, Inhaberin des Salon Friseurcenter, hat zum Vortrag eingeladen.Und so hat sich eine kleine, aber feine Gruppe um Klaus Müller, den Capellogie-Spezialisten aus Deutschland, eingefunden. Das naturgemäß haarige Thema hat reges Interesse geweckt. Klaus Müller hat mit seiner Aussage
„So wie ich bin, sind auch meine Haare“ manchen zum Denken gebracht. Mit bildhaften Beispielen gelang es Klaus Müller, komplexe Zusammenhänge leicht verständlich zu vermitteln. Die Gesunderhaltung der Haare erfordert Aufmerksamkeit und konstante Pflege.
WAS KANN – JA WAS SOLLTE ICH TUN, UM DIE SCHÖNHEIT MEINER HAARE ZU ERHALTEN? Stufe 1 Die berühmten 100 Bürstenstriche Stufe 2 Das richtige Kopfhaut- und Haarewaschen Stufe 3 Shampoonieren heißt auf altindisch Massage. Die richtige Massage ist sehr wichtig und sollte gelernt werden. Stufe 4 Kopfhaut und Haare müssen nach jeder Haarwäsche mit Adstringenz nachbehandelt werden. Stufe 5 sind die Osmosen, d. h. die porentiefe Reinigung, damit sich die Haarzwiebel in den Hautporen entwickeln kann. Stufe 6 Die Zytoenergese aktiviert und kontrolliert die Zellteilung in der Hauttiefe, so dass die Haarwurzel Kraft und Energie sammeln kann. Stufe 7 Die richtige Ernährung – Ampeldiät. Stufe 8 Die Versorgung mit Vitamin B Paba und Vitamin D, dem vielgeliebten Krillöl und Lebertran. Stufe 9 Denken Sie immer daran, die Haarfarbe hat für Sie und Ihr Leben eine große Bedeutung. Über die Haarfarbe nimmt der Körper Licht auf. Licht gibt Ihnen Energie. Diese Lichtenergie ist auch für den Alterungsprozess ganz wichtig. Deshalb muss die Haarfarbe immer an Ihren Typ und an Ihr Lebensalter angepasst sein. Stufe 10 Haare sind Schmuck und ganz wichtig, auch für Ihre Gesundheit. Deshalb: halten Sie regelmäßigen Kontakt zu Ihrem Capellogen. Am Ende des Vortrages wurde die Fragestunde von den Teilnehmern intensiv genutzt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Klaus Müller auch zu ihren individuellen
Haarthemen zu befragen. Dennoch blieben viele Fragen zum Thema schöne gesunde Haare noch offen, und Klaus Müller hat versprochen, wieder zu kommen.
FRISEURCENTER KG Seyr Annemarie Kapuzinerplatz 9f – 39031 Bruneck – 0474 411411 www.friseurcenter.friseure-alp.de
Köstlichkeiten rund um die Edelkastanie vom 17. Oktober bis 9. November 2014
Jedes Jahr im Herbst verwandeln mächtige Kastanienbäume das Eisacktal in ein goldenes Wanderparadies. Aber auch in der Küche finden die edlen Früchte mit den wertvollen Inhaltsstoffen ihren verdienten Platz. Kreative Köche zaubern alljährlich aus den Kastanien köstliche Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Ihren Höhepunkt erreicht die heurige Kastaniensaison bei den „Eisacktaler Kastanienwochen“ vom 17. Oktober bis 9. November.
Kastanienköstlichkeiten ein. Die Besucher dürfen sich auch wieder auf die „Original Eisacktaler Kastanientorte“ freuen. Außerdem wird heuer zum vierten Mal die „Goldene Kastanie“ als ein Zeichen der Wertschätzung verliehen, mit dem der HGV Personen auszeichnet, die sich besonders für die Kastanie einsetzen. Neben kulinarischen Genüssen dürfen sich alle Natur- und Kulturbegeisterten auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Die
Bereits zum 13. Mal organisiert der Bezirk Eisacktal des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) diese herbstlichen Spezialitätenwochen. In siebzehn Gastbetrieben von Vahrn bis zum Ritten werden die Gäste in dieser Zeit mit kreativen Kastanienköstlichkeiten verwöhnt.
örtlichen Tourismusvereine bieten in der Kastanienzeit viele interessante Veranstaltungen an, die einen Ausflug ins Eisacktal und auf den Ritten besonders lohnenswert machen. Die Edelkastanie spielt auch beim „Keschtnweg“ die Hauptrolle. Der idyllische Wanderweg führt von Neustift über das Eisacktal und den Ritten bis nach Bozen und bietet Gelegenheit, die herbstliche Natur bei Spaziergängen in den Kastanienhainen in vollen Zügen zu genießen. Eine Einkehr in einem der teilnehmenden Gastbetriebe darf dabei natürlich nicht fehlen. Alle Infos unter www.kastanie.it.
Einen kleinen Vorgeschmack auf die heurige Ausgabe der Spezialitätenwochen gibt es bei der Eröffnungsfeier am Donnerstag, 16. Oktober 2014, um 11 Uhr auf dem Pfarrplatz in Klausen. Dabei stellen die teilnehmenden Gastwirte die kulinarische Initiative vor und laden zu kleinen
15