OEHMCKE
WOHNUNGSBAU: Platz für eine ganze Kleinstadt. S. 2
Immobilien über 60 Jahre in Berlin
sucht Ein- und Zweifamilienhäuser & Grundstücke
Grünauer Str. 6, 12557 Berlin-Köpenick
030-677 99 80 www.Oehmcke-Immobilien.de
Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit
GESUNDHEIT: Eine Klinik für Altersmedizin in Biesdorf. S. 3
Marzahn-Hellersdorfer
in Kooperation mit
Bezirks-Journal
Größte kostenlose Monatszeitung für Marzahn-Hellersdorf – mit Lokalnachrichten von Ahrensfelde bis Mahlsdorf für 256.173 Menschen www.bezirks-journal.de | www.lichtenbergmarzahnplus.de | www.facebook.de/bezirksjournalberlin | www.twitter.com/bezirks_journal | 3. Jhg. | Ausgabe 9 | 8. Sep. 2016
AfD vor Einzug ins Rathaus
BERLIN-WAHL: Umfragen zufolge könnten die Alternativen ein zweistelliges Ergebnis erzielen. DIE LINKE und die SPD ringen um die Macht im Rathaus am Alice-Salomon-Platz.
von Marcel Gäding
D
ie Alternative für Deutschland (AfD) steht vor einem Einzug in das Rathaus von MarzahnHellersdorf. Parteienforscher gehen davon aus, dass die AfD bei den Wahlen am 18. September nicht nur den Sprung ins Berliner Abgeordnetenhaus schafft, sondern auch in die Bezirksverordnetenversammlungen. „Ich vermute, dass jemand, der die AfD auf Landesebene wählt, dies auch auf Bezirksebene macht“, sagt der Politologe Carsten Koschmieder von der Freien Universität Berlin. AfD-Wahlkampfmanager Karsten Woldeit erklärt selbstbewusst, dass die AfD in Lichtenberg, MarzahnHellersdorf und Treptow-Köpenick 20 Prozent der Stimmen anstrebe. Treten die Prognosen ein, dürfte sich die Zusammensetzung der Bezirksver-
Am 18. September wird zweimal gewählt: Zum einen das Bezirksparlament, zum anderen das Abgeordnetenhaus. FOTOMONTAGE: M. GÄDING ordnetenversammlung (BVV) stark verändern. Dort ist derzeit DIE LINKE stärkste Fraktion; SPD, CDU und Grüne stellen mit ihren Stimmen Bezirksbür-
germeister Stefan Komoß (SPD). Diese Position will ihm Dagmar Pohle (DIE LINKE) streitig machen. Sie war schon einmal Bezirksbürgermeisterin und
erhebt den Anspruch auf das Bürgermeisteramt, wenn DIE LINKE stärkste Fraktion wird. Unklar ist jedoch, ob die Partei dieses Ziel erreicht. Denn mit den Prognosen für die AfD dürften sich die Verhältnisse in der BVV verändern – zu Lasten der dort vertretenen Parteien. Das könnte auch das Problem von Komoß werden. Verliert seine „Koalition“ an Stimmen, könnte DIE LINKE allein oder mit Partnern zum Zuge kommen. Je nach Ausgang der Wahl kann es auch passieren, dass einer der vier vakanten Stadtratsposten an die AfD geht. Relativ wahrscheinlich ist hingegen, dass DIE LINKE bei der Abgeordnetenhauswahl fünf Wahlkreise gewinnt und Mario Czaja (CDU) das Mandat für Mahlsdorf holt. Mehr zum Thema BVV- und Abgeordnetenhauswahl in unserer großen Wahlbeilage im Innenteil!