Infobroschüre Roon75

Page 1


Ihre noble Adresse im Krefelder Bismarckviertel

Es ist schon ein besonderes Glück, in einem sehr begehrten Wohnviertel Krefelds ein Baugrundstück wie dieses gefunden zu haben. Mit ROON75 entsteht an einem Ort, der für viele zu den schönsten Wohnlagen der Stadt zählt, ein Projekt, das gleichermaßen von seiner Lage wie auch von der behutsamen architektonischen Einbindung in die Umgebung lebt.

Von Beginn an war es unser Anliegen, die neue Architektur nicht als Kontrast, sondern als harmonische Ergänzung zur gewachsenen Häuserzeile zu verstehen.

Die Gestaltung greift Elemente der Nachbarbebauung auf, interpretiert sie subtil neu und schafft damit eine moderne Formensprache, die gleichermaßen zeitgemäß wie nachhaltig ist. Mit großer Sorgfalt haben wir den Anspruch verfolgt, ein Gebäude zu entwickeln, das sich selbstverständlich in sein Umfeld fügt und zugleich den Bewohnerinnen und Bewohnern höchsten Wohnkomfort bietet.

ROON75 ist unser Beitrag zu einer lebendigen, urbanen Wohnkultur in Krefeld – durchdacht, wertbeständig und mit einem feinen Gespür für die Besonderheit des Ortes.

Ihr Jens Gehlings

Geschäftsführer Novaform Deutschland

Das Baugrundstück ROON75, umgeben vom alten Baumbestand in der Nachbarschaft.

GRÜNER GEHT’S KAUM – KREFELDS BESTE SEITE

Zwischen Stadtwald, den großzügigen Parkanlagen in Bockum und der nahen Innenstadt liegt ein Quartier, das von weiten Grünflächen und altem Baumbestand geprägt ist.

Diese besondere Mischung aus urbaner Nähe und natürlicher Ruhe schafft ein Lebensgefühl, das gleichermaßen von Gelassenheit und Lebendigkeit getragen ist.

Hier genießt man Spaziergänge unter alten Baumkronen, kurze Wege ins Zentrum und eine hervorragende Anbindung in alle Richtungen – ein Alltag mit hoher Lebensqualität und nachhaltigem Mehrwert.

Der Niepkuhlen-Kanal auf der Jentgesallee führt zwar kein Wasser mehr, aber sorgt mit der ihn umsäumenden Allee für Weite und üppiges Grün.

Die Luftaufnahme macht sichtbar, was das Leben in Krefeld so besonders macht: eine Stadt, die urbanes Wohnen mit Naturerlebnis verbindet – großzügig, grün und mit hoher Lebensqualität.

LEBEN IM BISMARCKVIERTEL – URBANER CHARME MIT HISTORISCHER SEELE

Willkommen im Bismarckviertel – einem der begehrtesten Stadtquartiere Krefelds.

Wer hier wohnt, verbindet urbanes Leben mit einer besonderen Lebensqualität: grüne Oasen, elegante Straßenzüge, kurze Wege in die Innenstadt und ein Umfeld, das Geschichte, Kultur und Moderne harmonisch miteinander vereint.

Das Viertel liegt im östlichen Zentrum der Stadt und grenzt an den Krefelder Stadtwald. Besonders prägend ist die Architektur: prächtige Altbauten aus der Gründerzeit, sorgfältig sanierte Stadthäuser und moderne Wohnkonzepte fügen sich hier zu einem stilvollen Ensemble.

Krefeld bietet seinen Bewohnern ein reiches kulturelles Leben, eine sehr gute Infrastruktur und eine starke Anbindung an das gesamte Rheinland. Die Nähe zu Düsseldorf (nur ca. 20 Minuten mit dem Auto oder der Bahn) macht das Bismarckviertel auch für Berufspendler attraktiv.

In direkter Umgebung finden sich gepflegte Parks wie der Kaiserpark, der zum Spazieren und Verweilen einlädt. Cafés, Restaurants, der Krefelder Großmarkt mit seinen gastronomischen Angeboten unterstreichen das städtische Flair und schaffen eine lebendige Nachbarschaft.

Schulen, Kindergärten und ärztliche Versorgungseinrichtungen befinden sich in fußläufiger Entfernung und machen das Viertel auch für Familien besonders attraktiv.

Das Stadtwaldhaus präsentiert sich als echte Oase am Niederrhein – historisch gewachsen, naturnah gelegen und mit seinem mehrfach ausgezeichneten Biergarten ein Publikumsliebling. Ob Ausflug mit Kindern, Feier mit Freunden oder sommerlicher Genuss unter freiem Himmel: Hier trifft nostalgischer Charme auf lebendige Geselligkeit in einer der schönsten Waldkulissen Deutschlands.

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER BIERGARTEN – IM STADTWALD KREFELD

Das Stadtwaldhaus Krefeld ist nicht nur ein historisches Baudenkmal im Herzen des Stadtwaldes Bockum, sondern auch Standort des offiziell gekürten „schönsten Biergartens Deutschlands“ im Jahr 2016 durch die Leser des Genuss.-Magazins Falstaff mit rund 45,9 % der Stimmen.

Ursprünglich als Kurhaus und „Waldschänke“ 1901/1902 errichtet – finanziert durch den Seidenbaron Wilhelm Deuß und geplant von Hermann Bergerfurth – wurde das Gebäude 1910/1911 um Veranstaltungssäle und eine Terrasse erweitert. Der Jugendstil-Anbau zeichnet sich u. a. durch ein dekoratives Mosaik der Göttin Artemis aus.

Im Biergartenbereich bietet das Stadtwaldhaus Platz für etwa

2.000 bis 3.000 Gäste – aufgeteilt in einen Bedienbereich mit etwa 300 Plätzen und den großzügigen Selbstbedienungsbereich mit rund 1.700-plus Sitzplätzen. Zwischen schattigen Bäumen und in unmittelbarer Nähe zum Weiher mit Bootsverleih und Kinderspielplatz lässt sich bei sommerlichem Flair klassische Biergarten-Gastronomie genießen –

Brezeln, Würstchen, Sommersalate, kühle

Getränke und mehr.

Der Krefelder Stadtwald bietet ideale Bedingungen für sportliche Aktivitäten – von Joggen und Radfahren über Tennis und Golf bis hin zu entspannten Spaziergängen oder Yoga im Grünen.

Für besondere Stimmung sorgen Open-Air-Konzerte und Veranstaltungen im romantischen Musikpavillon direkt am Biergarten

DER BISMARCKPLATZ – HERZ DES VIERTELS

Der Bismarckplatz in Krefeld-Cracau gilt als historisches erhaltenswertes Zentrum des grünen Bismarckviertels. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde er als Schmuckplatz mit großzügigen Alleen, üppig bepflanz ten Grünflächen und eleganten Bürgerhäusern in repräsen tativem Stil angelegt – gestaltet mit Natursteinpflaster, Mosaiken, Basaltbordsteinen und fein abgestimmten Fassadendetails.

Das Umfeld bietet eine charmante Mischung aus reizvollen Altbauten, kleinen Geschäften, Cafés, Apotheken und Restaurants – wodurch der Platz zur lebendigen Mitte des Quartiers wird. Der Bismarckplatz ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie ein historisches Ensemble mit klarer Identität, liebevoller Pflege und zeitgemäßer Nutzung zu einem urbanen, grünen und lebendigen Begegnungsort werden kann.

Die Webseite der Bürgergemeinschaft Bismarckviertel e.V. informiert in vielfältiger Weise über Aktivitäten und historische Besonderheiten.

Im Jahr 1895 erhielt der Platz mit dem Otto-von-Bismarck-Denkmal sein markantes Zentrum: eine Sandstein-Stele mit Bronzesockel, dessen Statue 1940 eingeschmolzen wurde. Heute erinnert nur noch der restaurierte Sockel an die Originalanlage – ein Denkmal der Erinnerung und Kontinuität.

DIE ROONSTRASSE

Auf den Verteilerkästen im gesamten Bismarckviertel gibt es spannende Informationen aus der Historie zu entdecken.

Die Roonstraße gehört zu den spannendsten Adressen im Bismarckviertel.

Entlang der Straße begegnet man einem faszinierenden architektonischen Mix: prachtvolle Gründerzeitfassaden mit detailreichen Ornamenten, sachlichelegante Backsteinbauten der 1920er Jahre und moderne Neubauten, die frische Impulse setzen. Dieses Nebeneinander schafft ein lebendiges Straßenbild, das den besonderen Charme des Quartiers ausmacht.

Wer hier wohnt, profitiert von einer Umgebung, die Geschichte, Charakter und Innovation harmonisch verbindet – und damit ein authentisches Stück Krefeld widerspiegelt.

DIE MIKROLAGE – EINGEBETTET INS GRÜN DER UMGEBUNG

Das Stadthaus ROON75 befindet sich in bester innerstädtischer Wohnlage – eingebettet in eine charmante

Im Viertel befinden sich alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, Arztpraxen und Cafés sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Gleichzeitig liegt das beliebte Naherholungsgebiet

Krefelder Stadtwald nur rund 10 Minuten zu Fuß entfernt – ideal für Spaziergänge, Joggingrunden oder entspannte Stunden im Biergarten des Stadtwaldhauses oder den weiteren kulinarischen Highlights vor Ort.

ROON75 verbindet urbane Lebensqualität mit naturnaher Ruhe –einzigartig im Bismarckviertel.

Die Nachbarschaft ist geprägt von stilvollen Altbauten und einem gewachsenen, grünen Straßenbild mit altem Baumbestand.

Gründerzeit-Zeile auf der östlichen Seite der Roonstraße, zwischen Brahmsstraße und Friedrich-Ebert-Straße.

Angebunden an die Häuserzeile auf der Oststeite des Straßenzuges und mit Übernahme der Dachform des Nachbarhauses ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild.

DIE HIGHLIGHTS IM ÜBERBLICK

· 8 Wohneinheiten mit je 2–4 Balkonen oder Terrasse

· Erdgeschoss-Wohnungen mit Privatgärten

· Eiche-Stabparkett

· Hochwertige Badausstattung

· Videogegensprechanlage

· Aufzug vom Keller bis zum Dachgeschoss

· Wohnungen barrierefrei

· 10 Tiefgaragenstellplätze

· Energieversorgung mit Luftwärmepumpe und Photovoltaik

· KfW-Effizienzhaus 55

ROON75 – MIT DEM NEUEN STADTHAUS WIRD DIE HÄUSERZEILE SUBTIL INTERPRETIERT UND MODERN ERGÄNZT

ROON75 übersetzt die Idee des klassischen Stadthauses in eine zeitgemäße Form und fügt sich dabei harmonisch in die bestehende Häuserzeile des Krefelder Bismarckviertels ein. Mit seiner vorwiegend rotbraunen Klinkerfassade und dem anthrazitfarbenen Dach greift das Gebäude die charakteristische Backsteinarchitektur der Umgebung auf und interpretiert sie modern.

Die klare Linienführung, großzügige Fensterflächen und die großen, integrierten Loggien verleihen der Architektur Offenheit und Leichtigkeit. Neben der ästhetischen Einbindung bietet die massive Bauweise funktionale Vorzüge: Die Kombination von Klinkerriemchen und Wärmedämmverbundsystem überzeugt durch Langlebigkeit, geringen Pflegeaufwand, hohe Witterungsbeständigkeit sowie seine erstklassigen energetischen Eigenschaften.

Bodentiefe Fenster durchfluten die Wohnungen mit Tageslicht. Der Aufzug von der Tiefgarage bis in das Dachgeschoss, schwellenlose Zugänge zu Balkonen und Terrassen, barrierefreie Tiefgaragenstellplätze und bodengleiche Duschen sichern den Komfort zeitgemäßen Wohnens.

Der architektonische Entwurf greift die Dachform des Nachbargebäudes auf und schafft auf diese Weise eine elegante Symbiose von Gründerzeit und Moderne.

ERDGESCHOSS: WOHNUNG 1 UND 2

Im Erdgeschoss von ROON75 entstehen zwei 3-Zimmer-Gartenwohnungen mit rund 102 und 113 m² Wohnfläche. Die offene Raumgestaltung schafft ein großzügiges Wohnambiente, in dem Kochen, Essen und Wohnen fließend ineinander übergehen. So bleibt viel Raum für gemeinsames Leben und Geselligkeit, während der Blick durch bodentiefe Fenster immer wieder ins Grün der Umgebung fällt. Balkon und Loggia führen direkt in den privaten Garten, der Rückzugsmöglichkeiten und Platz für entspannte Stunden im Freien bietet.

Der private Bereich überzeugt mit zwei gut geschnittenen Zimmern, die sich flexibel als Schlaf-, Arbeits-, Kinder- oder Gästezimmer nutzen lassen. Ergänzt wird das Raumprogramm durch moderne Bäder mit bodengleicher Dusche – ideal für den Alltag und Momente der Erholung.

Besonderes Highlight ist die enge Verbindung von Innen- und Außenraum: Loggia und Balkon erweitern das Wohnen nach draußen und machen die Gartenwohnungen zu einem Refugium mit hoher Lebensqualität.

Die Gartenebene von ROON75 bietet sich für Menschen an, die eine urbane Adresse vorziehen, aber auf einen eigenen Platz im Grünen nicht verzichten wollen.

WOHNUNG 1

WOHNUNG 2

INTERIEUR-STUDIE

AM BEISPIEL DER WOHNUNG 1

Der offene Wohn- und Essbereich bildet das Herzstück der Gartenwohnungen – ein großzügiger Raum, der Begegnung und Rückzug gleichermaßen ermöglicht. Ein Esstisch mit Platz für bis zu sechs Personen lädt zu stilvollen Dinnerabenden mit Gästen ein, während das gegenüberliegende Sofa vor dem großen Wand-TV Raum für entspannte Stunden schafft.

Das Eiche-Stabparkett verleiht dem Raum eine natürliche Wärme und unterstreicht den modernen, zugleich behaglichen Charakter. In Kombination mit eleganten Naturtönen –wie sie im Einrichtungsvorschlag gezeigt werden – entsteht ein Ambiente, das zeitlos und einladend wirkt. Große Fensterfronten lassen viel Tageslicht herein und lenken den Blick auf die Loggia und den Garten, wodurch der offene Grundriss noch großzügiger erscheint.

So entsteht ein Wohngefühl, das Stil und Komfort verbindet – perfekt für Menschen, die Wert auf eine moderne, repräsentative Umgebung legen und gerne Gäste empfangen.

Der großzügig bemessene Raum im Wohnbereich unterstreicht die offene Atmosphäre und schafft Freiheit im Alltag.

INTERIEUR-STUDIE AM BEISPIEL DER WOHNUNG 2

Die zweite Gartenwohnung überzeugt mit einem lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereich, der sich über Eck nach Süden und Westen öffnet. Hier entsteht ein Ambiente, das Offenheit und Geborgenheit harmonisch verbindet. Der großzügige Raum bietet Platz für gesellige Runden am Esstisch ebenso wie für entspannte Abende auf dem Sofa – stets begleitet vom Blick ins Grüne.

Der Eiche-Stabparkett-Boden betont den hochwertigen Charakter der Wohnung und schafft eine warme Basis für individuelle Einrichtungsideen. In Kombination mit den dezenten Naturtönen, wie sie im Gestaltungsvorschlag angedeutet sind, entfaltet sich eine zeitlose Eleganz, die Modernität und Behaglichkeit vereint.

Perfekte Verschattungsmöglichkeiten bieten zudem die Außenraffstoreanlagen an allen Fensterflächen der Südfassade.

Dank der sonnigen Ausrichtung durch die großen Fensterfronten verschmilzt der Innenraum fast nahtlos mit der Loggia und dem eigenen Garten – ein Wohnkonzept, das Licht, Weite und Komfort in idealer Form zusammenführt.

Von der Kücheninsel aus haben Sie alles im Blick: Während Sie Speisen zubereiten, bleibt der Austausch mit Ihren Gästen lebendig.

DER HOCHWERTIGE INNENAUSBAU SORGT FÜR ZEITGEMÄSSEN KOMFORT

Die Ausstattung von ROON75 verbindet modernes Design mit hochwertigen Materialien, die Langlebigkeit und Wohnkomfort garantieren. Großzügige Fensterflächen in elegantem Grau-Anthrazit öffnen die Räume zum Licht, während im Inneren zeitlose weiße Rahmen für eine klare, ruhige Wirkung sorgen. Bodentiefe Verglasungen mit dezenten Brüstungen oder Unterlichtern schaffen Transparenz und lassen zugleich Sicherheit und Geborgenheit spürbar werden. In den Bädern sorgen satinierte Glaselemente für angenehme Diskretion.

Auch im Inneren setzt sich der hochwertige Anspruch fort: Wohn- und Schlafräume erhalten edles Eiche-Parkett, matt versiegelt und vollflächig verklebt – ein Bodenbelag, der Wärme ausstrahlt, elegant wirkt und zugleich die Fußbodenheizung perfekt ergänzt. In den Bädern und WCs setzen großformatige Fliesen aus beständigem Feinsteinzeug in warmem Beige moderne Akzente und unterstreichen die klare Architektur.

So entsteht ein Ensemble, das in jeder Hinsicht Qualität und Stil ausstrahlt –von der Fassade bis ins Detail.

Für die privaten Außenbereiche wurde bewusst auf pflegeleichte und zugleich ästhetische Materialien gesetzt:

Massive WPC/BPC-Dielen in Graubraun prägen die Balkone und Terrassen, während Betonwerksteinplatten im Erdgeschoss ein großzügiges, urbanes Flair vermitteln.

DIE BADAUSSTATTUNG – DA BLEIBT KEIN AUGE TROCKEN

Die Bäder in ROON75 sind als elegante Rückzugsorte gestaltet, in denen Design, Komfort und Funktionalität harmonisch ineinandergreifen. Im exklusiven Hauptbad überzeugt ein Waschtisch von Villeroy & Boch mit passendem Unterschrank in edler Holzoptik. Dazu fügen sich Armaturen von Hansgrohe, ein großzügiger Spiegel mit LED-Beleuchtung sowie Accessoires in klarer Formensprache zu einem stilvollen Gesamtbild. Das wandhängende WC mit Soft-Close-Deckel und sparsamer Spültechnik verbindet Komfort mit Nachhaltigkeit. Highlight ist die bodengleiche Dusche mit großzügiger Kopfbrause, Thermostat-Steuerung und Glasabtrennung – modern, komfortabel und pflegeleicht. Ein eleganter

Design-Heizkörper rundet die Ausstattung ab und sorgt für wohlig warme Handtücher.

Auch die Gästetoiletten sind sind gleichermaßen ausgestattet: Ein Waschtisch mit hochwertiger Glasur, moderne Armaturen und Spiegel mit integrierter Beleuchtung schaffen ein stimmiges Ambiente. Ergänzt wird die Einrichtung durch wandhängende WCs mit Absenkautomatik und Wassersparfunktion. So entstehen Wohfühlbäder, die in jeder Hinsicht zeitgemäß und langlebig sind.

1. OBERGESCHOSS: WOHNUNG 3 UND 4

Die beiden Wohnungen im 1. Obergeschoss überzeugen mit dem gleichen, gut durchdachten Grundriss wie die Einheiten im Erdgeschoss, jedoch mit einer besonderen Qualität der Freiräume. Statt privater Gärten laden hier große, sonnige Loggien mit idealer Südwestausrichtung zum Verweilen ein – perfekt, um den Feierabend mit warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Auf der Rückseite des Hauses öffnen sich die Balkone in Richtung der grünen Gärten, die von altem Baumbestand geprägt sind. Dieser Blick ins Grüne schafft eine ruhige, naturnahe Atmosphäre mitten im Bismarckviertel.

Die offene Grundrissgestaltung mit fließenden Übergängen von Kochen, Essen und Wohnen sorgt für viel Raum und Flexibilität im Alltag. Große Fensterflächen lassen das Tageslicht reichlich herein und verstärken das Gefühl von Großzügigkeit.

Mit den kombinierten Außenbereichen, die Sonne und Natur gleichermaßen bieten, verbinden Wohnung 3 und 4 entspannte Wohnqualität mit urbanem Leben auf besonders charmante Weise.

Ob den Tag mit einer Tasse Kaffee in der Morgensonne auf dem Balkon beginnen oder den Abend entspannt auf der Loggia mit Blick zur Roonstraße ausklingen lassen – hier haben Sie immer die Wahl zwischen urbaner Aussicht und wohltuendem Rückzug.

WOHNUNG 3

WOHNUNG 4

INTERIEUR-STUDIE AM BEISPIEL DER WOHNUNG 4

Der offen gestaltete Wohn- und Essbereich der Wohnung 4 verbindet moderne Klarheit mit wohnlicher Atmosphäre. Helle Wände und großzügige Fensterfronten lassen den Raum lichtdurchflutet wirken, während warme Holztöne in Küche und Möblierung eine natürliche Note setzen. Die stilvolle Einbauküche mit Kochinsel in diesem Einrichtungsbeispiel öffnet sich direkt zum Essplatz, an dem bis zu sechs Personen bequem Platz finden – ideal für gesellige Abende.

Der Wohnbereich schließt harmonisch an: Ein großzügiges Sofa in hellen Naturtönen, kombiniert mit farbigen Akzenten wie dem Sessel in dezentem Grün, schafft ein einladendes Ambiente. Dezente Designleuchten und eine klare Linienführung in den Möbeln unterstreichen den modernen Charakter des Raumes, ohne auf Behaglichkeit zu verzichten.

So entsteht ein Ensemble, das gleichermaßen offen und kommunikativ wie auch komfortabel und entspannend ist – ein Herzstück der Wohnung, das den Alltag stilvoll begleitet.

Ein Gruß aus der Küche ist ein Leichtes in dieser zum Miteinander einladenden Raumgestaltung.

2. OBERGESCHOSS: WOHNUNG 5 UND 6

Die Halbetagen im zweiten Obergeschoss verbinden klug geschnittene Grundrisse mit einem besonderen Wohngefühl in erhöhter Lage. Zur Straßenseite hin öffnet sich die südwestlich ausgerichtete große Loggia, die mit Nachmittags- und Abendsonne verwöhnt und mit einem freien Blick auf die gegenüberliegende Häuserzeile ein urbanes Panorama bietet. Trotz der Nähe zur Straße bleibt der private Charakter der Loggia durch die Höhe angenehm gewahrt.

Auf der Rückseite geben die Balkone den Blick in die eingewachsenen Gärten mit altem Baumbestand frei. Hier entsteht ein ruhiger Gegenpol zur idyllischen Straßenseite – ideal für den Start in den Tag oder die kleine Auszeit zwischendurch.

Die klare Linienführung und die großzügigen Fensterflächen unterstreichen die Offenheit der Grundrisse, während private Rückzugsräume und der fließende Wohn-, Ess- und Kochbereich ein harmonisches Ganzes ergeben.

So entstehen zwei bis ins Detail durchdachte Wohnungen, die gleichermaßen kommunikatives Miteinander wie stille Momente ermöglichen.

Die Wohnungen 4 und 5 verbinden Großzügigkeit mit Flexibilität –Loggia zur sonnigen Südwestseite oder Balkon mit Blick in die grünen Gärten: Hier entscheidet man je nach Stimmung zwischen lebendiger Offenheit und ruhigem Rückzug.

WOHNUNG 5

WOHNUNG 6

DACHGESCHOSS: MAISONETTE-WOHNUNGEN 7 UND 8

Die Dachgeschoss-Ebene der beiden extravaganten Maisonette-Wohnungen mit ihrer Großzügigkeit und Aufteilung verbindet offene Wohnbereiche mit Rückzugsmöglichkeiten.

Herzstück ist der großzügige Wohn- und Essbereich mit Zugang zur südwestlich ausgerichteten großen Loggia, die stimmungsvolles Licht einfängt und ein urbanes Wohngefühl vermittelt. Auf der Gebäuderückseite eröffnet der Balkon den Blick in die gewachsenen Gärten mit altem Baumbestand – ein Ort der Ruhe mitten in der Stadt.

Über eine innenliegende Treppe gelangt man von hier aus in die private Spitzboden-Ebene.

Wohnung 8 bietet zudem ein besonderes Highlight: Ein zusätzlicher Balkon auf dem Erker am südlich gelegenen Giebel erweitert den Wohnbereich mit vier Fenstern, die den Raum lichtdurchfluten und ein Gefühl von Weite schaffen.

Im großzügigen Wohnbereich der Dachgeschossebene spielt sich das tägliche Leben ab – hier finden Familie und Gäste gleichermaßen Raum zum Wohlfühlen.

INTERIEUR-STUDIE AM BEISPIEL DER WOHNUNG 7

Die untere Ebene der Maisonette-Wohnung 7 überzeugt durch eine elegante Verbindung von Offenheit und Behaglichkeit. Der Wohn- und Essbereich ist lichtdurchflutet – zur linken

Seite öffnet sich die große Fensterfront zur Loggia mit Südwest-Ausrichtung, zur rechten sorgt ein nahezu bodentiefes Dachflächenfenster für zusätzliches Tageslicht.

Die offene Küche integriert sich harmonisch in den Raum und bietet mit modernem Design und hochwertigen Materialien den perfekten Rahmen für gemeinsames Kochen und Genießen. Ein heller Essplatz vor den bodentiefen Fenstern schafft eine freundliche Atmosphäre, während der Wohnbereich mit Sofa und Lounge-Sessel zu entspannten Stunden einlädt.

Durch die Kombination aus großzügiger Fensterfläche, der räumlichen Dynamik der leichten Dachneigung und der hochwertigen Ausstattung entsteht ein Wohnambiente, das gleichermaßen modern wie behaglich wirkt.

Die sanft gerundeten Linien von Sesseln und Essplatzstühlen verleihen dem Raum eine elegante Note und betonen den Anspruch auf gehobenen Wohnkomfort.

SPITZBODEN: MAISONETTE-WOHNUNGEN 7 UND 8

Im Spitzboden entfalten die Maisonette-Wohnungen ihre ganze Individualität. Hier liegen die privaten Räume, die sowohl Rückzug und Geborgenheit mit großzügiger Offenheit verbinden.

Ein echtes Highlight: Das Schlafzimmer öffnet sich jeweils zu einer Dachterrasse auf der Gartenseite – ein besonderer Ort, um den Tag in Ruhe zu beginnen oder abends den Blick in den Himmel zu genießen.

In Wohnung 7 ist das Schlafzimmer um einen separaten Ankleidebereich erweitert, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Ergänzt wird die Ebene durch ein geräumiges Studio, das flexibel als Arbeitsbereich oder als privater Rückzugsort genutzt werden kann. Mit Sofa oder Bücherregal ausgestattet, entsteht hier ein Platz für Konzentration oder Entspannung.

Eine Treppe führt vom Studio zurück in die Wohnräume der unteren Ebene –so verbinden sich Offenheit und Privatheit über zwei Etagen zu einem harmonischen, großzügigen Wohnerlebnis.

Die Spitzboden-Ebene schenkt Rückzug und Ruhe –ein privater Bereich zum Entspannen und Genießen.

WOHNUNG 8

Dachgeschoss

TIEFGARAGE MIT KELLERABTEILEN UND FUNKTIONSRÄUMEN

Komfort beginnt schon bei der Ankunft: Die hauseigene Tiefgarage bietet allen Bewohner:innen sichere, private Stellplätze direkt unter dem Gebäude – eine lästige Parkplatzsuche entfällt. Für alle Stellplätze ist zudem der Anschluss einer Wallbox vorbereitet.

Über einen zentralen Flur gelangt man zu den einzelnen Kellerabteilen sowie zum gemeinschaftlichen Waschraum. Die Aufzugführung verbindet Tiefgarage sowie Keller und Wohnbereiche bequem miteinander und sorgt für kurze Wege, auch mit Einkäufen oder Gepäck.

Besonders praktisch: In der Rundung neben der Einfahrt ist ein Stellplatz für Fahrräder vorgesehen – ideal für schnelle Wege durch die Stadt oder spontane Ausflüge ins Grüne.

Übersichtlich angelegt: Klare Wegeführung, direkte Verbindung zu Aufzug und Kellerräumen sowie sinnvoll platzierte Stellflächen sorgen für Orientierung und Komfort.

NOVAFORM – PROJEKTENTWICKLER MIT WEITBLICK REFERENZEN

Hinter dem Neubauprojekt ROON75 im Krefelder Bismarckviertel steht mit NOVAFORM ein erfahrener und zukunftsorientierter Immobilienentwickler. Das Unternehmen ist Teil der KlokGroep, einem finanzstarken niederländischen Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Bau- und Immobilienbranche.

Novaform ist spezialisiert auf die Entwicklung komplexer, urbaner Bauprojekte, die nicht nur gestalterisch und funktional überzeugen, sondern auch langfristigen Mehrwert für Stadt und Bewohner schaffen. Jeder Quadratmeter wird mit Blick auf Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit geplant – ein Ansatz, den Novaform unter dem Begriff Novaform² zusammenfasst.

Das Unternehmen denkt integrativ und handelt verantwortungsbewusst. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Partnern, Anwohnern und zukünftigen Bewohnern entstehen Bauprojekte, die sowohl architektonisch als auch gesellschaftlich Wirkung zeigen.

ROON75 ist Ausdruck dieses Selbstverständnisses: Ein durchdachtes Wohnensemble für Menschen, die urban und gleichzeitig nachhaltig leben möchten.

Mit einem starken Fundament, klarer Vision und hoher gestalterischer Qualität schafft Novaform neuen Wohnraum –lebensnah, langlebig und immer am Puls der Zeit.

Die bereits erfolgreich realisierten Referenzobjekte Krefeld stehen für Qualität, Erfahrung und das Vertrauen, das Käufer in den Bauträger NOVAFORM setzen.

Zusätzliche Sicherheit für Erwerber –Vertrauen durch starke Partnerschaft

Beim Projekt ROON75 profitieren Käuferinnen und Käufer von einer außergewöhnlich hohen Absicherung – ermöglicht durch die finanzielle Stärke der KlokGroep, der Muttergesellschaft von Novaform:

Harte Patronatserklärung der KlokGroep B.V.:

Die KlokGroep verpflichtet sich, die Verkäuferin finanziell so auszustatten, dass diese jederzeit in der Lage ist, sämtliche Verpflichtungen gegenüber den Käufern bis zur Bezugsfertigkeit zu erfüllen. Diese Sicherheit wird notariell verwahrt und steht der kaufenden Partei auf Wunsch zur Verfügung.

Fazit:

Dank dieser Absicherung genießen Erwerber bei ROON75 ein Höchstmaß an finanzieller Sicherheit und Verlässlichkeit während der Bauphase.

Danziger Platz, Krefeld-Linn

Im Neubauprojekt „Danziger Platz“ werden am Danziger Platz / Ecke Rheinbarbenstraße im Ortsteil Linn auf einem 1.235 qm großen Grundstück 19 moderne Eigentumswohnungen realisiert.

Kauffmansgärten, Krefeld-Hüls

Das Neubauprojekt „Kauffmansgärten“ bietet an der Tönisberger Straße in Hüls 29 hochwertige Eigentumswohnungen zwischen 50 und 122 Quadratmetern.

Die diskrete Lage des Eingangs auf der Rückseite des Stadthauses ROON75. Balkone und Dachterrassen verbinden die Wohnungen mit dem Außenraum.

IHRE ANFRAGE – KOMPETENT UND PERSÖNLICH BEANTWORTET

Für den Vertrieb des Stadthauses Roon75 zeichnet Schreurs Immobilien verantwortlich –ein führendes Maklerunternehmen mit tiefen Wurzeln in Krefeld und einem feinen Gespür für anspruchsvolle Wohnimmobilien.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen Markus Schreurs und Diana Flassenberg persönlich zur Seite. Mit langjähriger Erfahrung, fundierter Marktkenntnis und viel Engagement begleiten sie Interessenten vom ersten Gespräch bis zur finalen Übergabe. Ob es um eine ausführliche Beratung, individuelle Wohnwünsche oder eine sichere Investitionsentscheidung geht – bei Schreurs Immobilien steht der Mensch im Mittelpunkt.

Vertrauen Sie auf Kompetenz, Transparenz und Service auf Augenhöhe –für Ihr Zuhause mit Zukunft.

Markus Schreurs

m.schreurs@schreurs-immobilien.de

Telefon +49 2151 931818

Mobil +49 171 4966599

Diana Flassenberg

d.flassenberg@schreurs-immobilien.de

Telefon +49 2151 931818

Mobil +49 172 2619619

HINWEIS

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Prospekt dargestellten

Inhalte den letzten Stand der Fertigstellung vor Drucklegeung entsprechen und somit nicht verbindlich sind.

Die Visualisierung der Gebäude ist als freie künstlerische Darstellung zu verstehen.

Eine Gewähr über die Vollständigkeit der Daten kann nicht übernommen werden. Verbindlich für die Ausführung sind lediglich beurkundete Unterlagen vom Notar.

IMPRESSUM

Verantwortlich für den Inhalt

Novaform Deutschland GmbH

Werftstraße 16

40549 Düsseldorf

Architektur

Freiter Architektur

Dipl.-Ing. Architekt Hans-Jürgen Freiter

Orangeriestraße 6 40213 Düsseldorf

Visualisierung

3D-Bilderfabrik

Schönauer Allee 163 10435 Berlin

Konzeption, Grafik und Text

Reinhold Janowitz Creative Direction Krefeld

Bildnachweis

Titel Rendering: 3D-Bilderfabrik, Logo „ROON75“: Reinhold Janowitz Creative Direction

S. 2/3 Portrait Jens Gehlings: Novaform, Dionysiuskirche Krefeld und Bauplatz ROON75: Reinhold Janowitz Creative Direction

S. 4/5 Alle Fotos: Reinhold Janowitz Creative Direction

S. 6/7 Karte Makrolage, alle Fotos: Reinhold Janowitz Creative Direction

S. 8/9 Sport-Motive: iStockphoto, alle weiteren Fotos: Reinhold Janowitz Creative Direction

S. 10/11 Screenshots: www.bg-bismarckviertel.com, Website der Bürgergemeinschaft Bismarckviertel e.V., alle Fotos: Reinhold Janowitz Creative Direction

S. 12/13 Alle Fotos: Reinhold Janowitz Creative Direction

S. 14/15 Foto: Reinhold Janowitz Creative Direction, Karte Mikrolage: Novaform

S. 16/17 Rendering: 3D-Bilderfabrik, Architekturzeichnung Vorderansicht: Freiter Architektur

S. 18–23 Renderings: 3D-Bilderfabrik

S. 24/25 Detail Fenster S. 25 oben rechts: 3D-Bilderfabrik, alle weiteren Motive: Copyright der Hersteller

S. 26/27 Alle Motive: Copyright der Hersteller

S. 28–41 Renderings: 3D-Bilderfabrik

S. 42/43 Rendering Danziger Platz: Novaform, Rendering Kauffmansgärten: BAU.WERT.PLAN GmbH

S. 44–45 Rendering: 3D-Bilderfabrik

Portraits Markus Schreurs und Diana Flassenberg: Marsha Glauch

AB JETZT: VORFREUDE AUF IHR NEUES ZUHAUSE.

Novaform Deutschland GmbH

Werftstraße 16

40549 Düsseldorf www.novaform.de

Ein Untermehmen der KlokGroep

Schreurs Immobilien

Uerdinger Str. 600 47800 Krefeld Tel. 02151 931818 Fax 02151 931819 info@schreurs-immobilien.de www.schreurs-immobilien.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.