
1 minute read
Sport-Eck: Tandem-Radfahren
Josef Buchsteiner
Sport Eck
Advertisement
Tandem-Radfahren
Das Tandem-Fahrrad ist für Menschen mit Seheinschränkung gut geeignet
Warum ich mir ein Tandem angeschafft habe!

CC
Ich habe dann meinen Wunsch umgesetzt und mir in Graz bei einem Fahrradgeschäft in der Babenberger Straße ein geFoto: Josef Buchsteiner brauchtes, funktionieMein geliebtes Fahrrad rendes Tandem um € 200 gekauft und ich war froh und glücklich!
So funktioniert das Tandemfahren
Ich habe allein gewohnt und wollte ein Fahrrad haben, um damit zu fahren. Das habe ich meiner Wohnassistentin erzählt. Beim nächsten Termin haben wir noch mal darüber gesprochen. Dann sind wir darauf gekommen, warum es nicht gescheit ist, dass ich mir ein normales Fahrrad kaufe. Auf Grund meiner Seheinschränkung ist es gefährlich auf der Straße zu fahren. Ich habe eingesehen, mit einen Einzelfahrrad ist es zu schwierig für mich zu fahren. Diesen Wunsch kann ich mir aus dem Kopf schlagen. Aber nichts desto trotz habe ich mir gedacht, ich hätte doch gern ein Fahrrad.
Dann hat die Wohnassistentin eine Idee eingebracht und hat gemeint: »Du könntest dir ja ein Tandem kaufen und mit diesem auch fahren.« Dann hab ich nachgedacht und habe gesagt: »Warum nicht.« Ich habe den Vorschlag angenommen.
Kurzbeschreibung:
1. Die zwei Personen müssen beim Wegfahren die Pedalen auf gleiche Höhe stellen. Die hintere Person muss die
Pedale gleich einstellen wie die
Vordere.
2. Beide müssen gleichzeitig wegfahren, sonst funktioniert der Start nicht.
3. Der, der hinten sitzt, muss immer, wenn man abbiegt, das richtige Handzeichen geben. 4. Beim Bremsen muss der Fahrer dem
Hinteren sagen, wenn er bremsen möchte, damit er oder sie das auch weiß und mitbremsen kann.
5. Beim Absteigen müssen beide gleichzeitig auf einer Seite absteigen. 6. Nach dem Absteigen bitte den Fahrradständer herausklappen und abstellen, sonst fällt das Tandem um.